116,906 102, 25 b G 67.508 101,256 213,006
Schl. Gas. A. Gj Schriftgieß. Huck Stobwa sser V. A Str Spiel St ꝰ Sudenb. Masch Südd Inm Mel
T ö Tarnowigß ... do. St.- Pr. Union, Banuges. BVule i Bgw. d. Wei abier Ger) do. Solle) Wilhelmi ö. Wisse . ergwr. 13, 006 Zeitzer Maschinen 290 258,506
2
* — — — — — — — — — — —
.
*
— — 1
— 6
68 006
O OM N O — 2 1 348582 2 w . — — — — C —
= = . m . . . , -, = =. = , = . m.
Versichernn gs · Gesellschaften.
Surz und Dividende — Æ pr. Std.
Dividende pro 1890 1891
Vach⸗M. Feuery Wer. 1000 αέο ib
ach Racker g. db er. ibo ee iso iso
1d. n. Wff v. 20M , 600 Mer 120 120
ö re, s D o e. 1000 158 I00 2000
rl. agel A. G. 20 ov. 100, 39 O 38903 cl. Tedenge - G. 2M r. 10002. 72 181 —
n De ge lrs. G. 0Gνο V. Sd, 12 O0 H1i06
erer G WM r S0?! 83 45 6206
re DO , s. Ioo0 M O 400 5353023
110606 17506
4 222 5 1 — 2173 8 1 80 611 1
1
2G
9
*
8
57
.
—=—
Germania, Sebns r. 2M. 500. 45 Gl ib. Feuerprs. Mo v. I00σ0ι, 30 ew zig. Feuer vrs. GM. 10002αν 720 agdeb. Feuerv. 2M v. 10002 Tagdeb. Hagelv. 33 0 /ov. S003 ν. 36 R igdeb. Lebens v. 2063½M0 v. 500M! agdeb. Rüdcvers. Ges. 100 Mu Niederrh. Gůt. A. 1002/0. 500 Ma Nocdstern, Lebos. 20M /. 10002αν. 9 Oldenb. Verf. Gs. 2M / gv. 500 Man Veenß Lebns v. G. 2M .ο v. 00. 37 Peeu5 Nat. Vers. 250 / ov. 400 Mur ovidentia, 10 90 von 1000 f. bein ⸗-Wstf. Lld. 100 νον. 10002 2. Wstf. Rcko. 10/0. 4004 ichs. Rückv.⸗Ges. 50 /o v. 500 Q. 765 hls. Feuerr. GS. 2M /. ᷣ00λνσυ Tʒharingia, V. S 2M. 10003 rangatlant. Gũt. 20. v. 1500.0 laion, Hagelvers. M / 9 v. 00e *r toria, Berlin 20νον . 10004. Dstdtsch. VJ. B. 200. 1000 Wilbelma Maagdeb. Allg. 100 *
Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) Gummifabrik Berl ⸗Frankfurt 116,006. Masch. Vz. 33,00.
Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 14. Dezember. Die heutige Börse er—⸗ öffnete und verlief im wesentlichen in festerer Hal⸗ tung; die Curse setzten auf speculativem Gebiet zumeist etwas höher ein und konnten unter kleinen Schwankungen im Verlaufe des Verkehrs noch etwas
anziehen.
883 r ges
.
olonia, Feu ancordia, ebr. 2G. 1000 5 45 11356 15306
t. El 1a v. 10000200 eur er Phöair 205 . 1000 fl. 120 .
S Trn5p. V. 260. 2400. 135 14008 x38. Allg Troy. 100 ν 1000300 35156 ald. Trop. V. 1 Ov. 10002αr 255 255 34756 lLberf. Feuervrs. WM /ο v. 1000830 270
E555 6 lo80G 790 39256 528 4106 1048 1810 1559 G6
t Feuer. Berl. 2Mυ . 100043 34 3450 ü 270 60306 Toctund, A. V. 20 * v. 1000 RM 200 168006 9406 S506
5948 3016G 5 38126 1718 4100 13506 510 36006 11908 725
6G
82822
Mecklenb.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden ndenzmeldungen lauteten gleichfalls ziemlich gũnstig d trugen hier in Verbindung mit belangreicheren eckungskäufen zu einiger Belebung des Geschäfts
für heim ätzen. g veränderten Notirungen Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand bei ruhigem Handel gut behaupten; Nässische Anleihen. Italiener und Ungarische 09 , fest, auch Russische Noten fester und leb⸗— after. Der Privatdiscont wurde mit 340 notirt. Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Treditactien zu etwas besserer Notiz ruhig um; esterreichische Bahnen wenig verändert; Schweizerische ahnen fehr rubig; Gotthardbahn unverändert. Inländische Eisenbahnactien behauptet, Lübeck⸗ Büchen schwächer; Bankactien fest; die speculativen Devisen fester und in Disconte⸗Commandit⸗ und 3*Iliner Handelsgesellschafts⸗Antheilen lebhafter. Montanwerthe fester und zum theil lebhafter; ndere Industriepapiere ruhig und in den Cursen wenig verändert. Curse um 24 Uhr. Still. 3 0ͤ0 Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 5,75, Creditactien 16637, Serl. Dandelsgesellschaft 132 50, Darmstädter Bant Disconto⸗Com⸗
131 . . 158. 37,
mandit 17787. Dresdner Bank 138, 2, National- Bank 11162, Canada Pacifie ——, Duxer 21640 Elbethal 6,00. Franzosen —— Galiʒier 37 26. G otthard b. I56, 37, Lombarden 33.10 Dortm. Gronau 2350. Lübeck Büchener 13775, Mainzer 10975, Marienburger 57.10. Ostpr. 69, 90, Mittelmeer 103 50, Pinee Henrv 6400. Schweizer Nordost 105,60, Schweizer Central 115.50, Schweizer Union 66,80, Warschau⸗Wiener 193,19, Bochumer Guß 11850, Dortmunder 56,75, Gelsenkirchen 132,50, Happener Dütte 123,00, Consolidation 144 50, Dannenbaum e. 30. Hibernia 106 75, Laurahütte 95, ), Hamburg Am. Pack. 95,75, Nordd. Lloyd gö,30, Dynamite Trust 136,00. Egypter 0 — —, Italiener 92 30, Mtexikaner 7775. do. neue 76 20, Russ. Orient III. 66 30, do. Consols 97, 90, Russ. Noten 203,75, Desterr. 1860er Loose 125 25, Ungarische 4 0so Goldrente 95, 87, Türkenloose 90, 75.
Frankfurt a. M.. 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß. C ise.) Londoner Wechsel 20. 34. Pariser . S0 866 Wiener do. 16930, 4 50 Reichs. Ani. 167 00, Sestr. Silberrente 82 00, do. 43 o Vavierrente 82,60, de 4 90 Goldrente 898 40, 1866er Loose 126,10, 4 ung. Goldrente 95, 80, Italiener 92 30, 1880 er Rassen 7 90. 3. Orientani. 65, 30, 400 Spanier 62 10, Unif. Egypter 99 70, Gond. Turk. 21.70. 45 täürt. Anleibe —, 35/9 vort. Anleihe 21 69 ** ser6. Jiente 76 jo. Serb. Tabackeente 6 os, 88680 amort. Rumãn. 6 9 5 7 cons. Mex. 3
Gestern:
Böhm. Westbahn 291390, Böhm. Nordbahn 155, Nittelmeerb. 103 30. Galtzier 13375. Gotthardb. 156 69, Mainzer 169 8) Lombarden 793, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 140,00, Nordwestbahn 1783, Greditactien 263 Darm stãdter 129 80. Mitteld. Gredit 26 00. Reichs dank. 49 50 Disgonto⸗Camm. 77.20, Dresdner Bank 138,50, Bochumer Gußstahl 1490 Dortm. Union 50 89, Harpener Bergw. 123 30. Hibernia 107 07. Westeregeln 103 80. ivatdiscont 34 o/.
Berliner Handelsgesellschaft 132.70.
Frankfurt a. M., 13. Dezember. (W. T. B.) Efferten ˖ Societa t. (Schluß.) Desterreichische Creditactien 2644, Franzosen —, Lombarden 7393, Ung. Goldrente === Gotthardbahn 156 50, Die⸗ onto Commandit 177,40, Dresdner Bank 138350, Bochumer Gußftahl 115.50, Dortmunder Union , Gelsenklrchen 13350, Harvener 1270, Hibernia 1096,20. Laurahütte 95,30, 39 Port. Il, 60, Italien. Mittelmeerbahn — —, Schweizer Centralbahn IlI5 30. Schweijer Nordoftb. 106,10, Schweizer Union S653, 90. Italien. Meridionauxr —— K ö 53,60. Fest.
ambnrg, 13. Dezember. (W. C. B.) (Schluß ⸗ Curse.) Pr. 409i Consols 107,00, . i Desterr. Goldrente 3819, ojg ungar. Goldrente 5.70. 1869er Loose 127 00, Italiener 92,70, Credit; actien 246425, Franzesen —— Lombarden 191,50, 1380er Ruffen 8320, 1883er Ruffen 100,99, 2 Drient - Anleihe 62 20. 3. Orient⸗Anleihe 64 20, Deutsche Bank 158 20, Disc onto Gommandit 177.10. Berliner Handelsgesellschaft 13220, Dresdner Bank 133320, Jationalbank fär Dentschland 119575. Dam burger Commerzbank 1092,50, Norddeutsche Bank 129 353. Lübeck Büchene Eisenbahn 13360, Marien⸗ burg⸗Mlawta 57 00, Ostpreußische Südbahn 69,25, Laurahütte 94 50. Narddeutsche Jute Sxinnerei 87 50, AC. Guane⸗Werke 150 25, Hamburger et fahrt T ctien gef elsschast g5, 75, Dynamit ⸗Trust⸗ Aetiengesellschaft La3 50, Pripatdiseont 3 .
in Barren pr. Kilogramm
Silber in Barren pr. Kilogramm 111,7 . 1I33 Sd. . ö
Wechselnotirungen: London lang W244 Br. 20,193 Gd, London kurz 20335 Br, 20285 Gd., London Sicht 20,53 Br.,, 2032 Gd, Amsterdam lg. 167,49 Br. 167,10 Gd., Wien Ig. 16325 Br. 167,25 Gd., Paris Ig. 80. 50 Br., 86, 20 Gd., St. Petersburg Ig. 291,50 Br., 199,50 Gd., New⸗ York kurz 4,19 Gd., 4,15 Br., do. 60 Tage Sicht 15 Br., 409 Gd. ö
Damburg, 13. Dezember. W. T. S.) Abend⸗ börse. Creditactien 264 50, TZombarden —— Russische Noten 203 90, Disconto-⸗Gomm. 17725, Lübeck Büchen — — Laurahütte 94.50, Packetfahrt göõ, 30. Fest.
Wien, 13 Dezember. (W. T. B) u⸗ Curse) Destr. K /s Pap. 772, do. 5 o do. 100,60, do. Silberr. 7 35, do. Goldr. 116, 10 o ung. Goldr. 11350, 50/9 do. Pap. 100 59, 1860er Loose 14425, Anglo-Aust. 149,00 Länderbank 24 40, Creditact. 313.25, Unionbank 236,50, Ungar. Frertt 36 33, Wien. St.- V. Ii 6d. Börm. Wefth. 345,99. Böhm. Nordb. ——, Busch. Eisb. 448,00, Dux Bodenb. — Elbethalb. 27.00. Galizier 217,25, Ferd. Nordb. 2800 00, Franz. 294 65, Lemb. Czern. 245,25, Lombarden 91,73. Nordwesth. 211 50, Var⸗ dubitzer 191,50, Alp. Montan. 5275 Taback-Act. 17I 75, Amsterdam 99 50, Dtsch. Plätze 59,05, Lond. Wechs. 12020, Pariser do. 47, 8), Napoleons 9,57, Marknoten 59, 05, Ruff. Bann. 1.193, Silber⸗ couy. 100,00, Bulgarische Anleihe 1068,00.
Wien, 14 Dezember. W. T. B.) Fest. Ung. Creditactien 361 50, Deft. Credttaetien 314.25, Franzosen 294 40, Lombarden II 75, Galizier U is, Nordwestbabn — — Elbethalbahn 227 00, Dest. Papierrente 87725, Oest. Goldrente — — 8 oo ung. Papierrente 1860,55. 400 ung. Goldrente 113,650, Marknoten 59, 05, Napoleons 9,57, Bank⸗ verein 11410, Tabackactien 17100, Länder⸗ bank 224 40.
London, 13. Dejember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 / Cons. Mrz, Preuß. 400 Cons. 107, Italienische 20/0 Rente Qt, Lombarden 33, 4 0,9 consol. Rufsen 1889 (2. Serie) 9857, Conv. Türken 213, Hest. Silberr. 82, do. Gold⸗ rente 97, 440 ung. Geldrente göt, 490 Spanier 4. 6* 0 /o E vpt. 39, 40/9 unif. Egypt. 983, 4109 egyytische Tributanleihe 863, G6 do con- solidirte Mexikaner 777, Ottomanbank 131, Canada ¶ Pacifie 92,00, De Beers Actien neue 174. Rio Tinto 1636, 40,9 Rupees 633, 6oso fundirte Argentinische Anleihe 685, 5 oso Argentinische Foldanl. von 18858 69. Argent. 45 Yo äußere Goldanl. 38, Neue 3 oo Reichs. Anl. 85, Griechische Anl. v. 1881 695, Griechische Mon oyol-Anl. v. 1887 597, Brasilianische Anleihe v. 1389 663, Platzdiscont 13, Silber 381.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20453, Wien 12.15, Paris 25.52, St. Petersburg 233.
Paris, 13. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗— Curse.) 3 o/o amort. Rente 99, 20, 3 oο Rente 99 17, Italienische 5 o/ Rente 83 47, 4 o½ν ungarische Goldrente 986 66. III. Drient⸗ Anleihe 66,15, 4909 Ruffen 1889 97,90, 40ͤ0 unificirte Egypter 35,25. 4 Yo sꝑpan. äußere Anl. S646, Conv. Türken 21773, Türk. Loose 90 95, 40 / Prior. Türken Obl. 35,09, Franzosen 636. — Lombarden — — Lomb. Prioritãten — B. ottomane 595 00, Banque de Paris 680 00. Banque d' Escompte 170,00, Credit foncier 1048. Crédit mobilier 133 00, Neridional . Anleibe S632, 0, Rio Tinte 413,10, Suez ⸗Actien 2655. Credit Lyonn. 782 00, B. de France 3865, Tab. Ottom. 363 00, 24 o, engl. Cons. . Wechsel auf deutsche Plätze 122516 do. auf London k. 265.13, Cheg. auf London 25,14. Wechsel ,, . 5 do. Wien k. 217,25. do.
adrid k. 429, 59, Portug. 223, 30 7 Privatdiscont 23. . 4 Paris, 13. Dezember. (W. T. B.) Boulevard verkehr. 30/0 Rente 99 27, Italiener 93,50, 40G ungar. Goldrente 965,75, Türken 21.87, Türkenloose 80 30, Spanier 643, Egvpter 1496 25, Bangue ottom. 96, 00, Tabackaet. 364. 00, Rio Tinto 413,70, 3 o Portugiesen 257. .
St. Petersburg, 13. Dezember. (W. T. B. Wechsel London (3 Monate) 10015, 3 Berlin 3 1915, do. Amsterdam do. S3, 00, do. Paris do. 39, 80, 1-Impérials 890, Russ. 4059 1889 Gonsols 1551, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 242, do, do. von 1866 (gest) 222, do. 2. Drientanleihe 1021, do. 3. Drientanleihe 1054, do. 40/0 innere Anleihe —, do. 4H / 9 Bodencredit⸗ Pfandbriefe 1583, Große Russ.
Eisenbabnen 256, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 St. Petersburger Discontobank 490, do. k
2. Drientanl. 61, Anl. 1023, 5019 Wiener 1143, M
New ⸗ Jork. I3. Dezember. W. T. B.) 5 Curse. Wechsel auf London (60 Tage) 4.86, Cable Transfers 4 883, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) S5 /is, Canadian Marift Actien S9. Central Pacifie Actien 32 Cbicagg⸗ Milwaukee und St. Paul Aetien t, Illincis Central Actien 993, Lake Shore Michigan South Actien 1304, Louisville und Nasbpille Actien 70!, N.-Y Lake Grie und Western Actien 237, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 110. Northern Pacifie Preferred Actien 484, Norfolk Western Preferred 38, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 341, Union Pacisie Actien 39, Denver und Rio Grande Preferred 52, Silber Bullion 83. Geld weiter anziehend, für Regierungsbonds 4. ö. . . 40/6.
is de Janeiro. 12. Dejember. (W. T. B. Wechsel auf London 131. 36.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 13. Dejember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vochste Niedrigste Preise Per 100 kg für: 4, 3 50 20
Linsen Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 g Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 g. Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg Eier 60 Stuck Karpfen 1 kg Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie . 3 k 3
Berlin, 14. Dezember. (Am tliche Preisfe ft stellung von Getreide, Mehl, ** 69 . zen (m j von Raubwetzen) ver 1000 kg. Loco matter. Termine k Ge⸗ kündigt — t. Kündigungé preis — 4 Loco 143 - 155 16 nach Qual. Lieferungsqual. 149 M, gelber märk. 148 bez., etwas geringer gelber märk. 145 — 146 16 per diesen Monat 151,5 — 150,5 bez., per Dezbr. Jan. — ver April ⸗Mai 153 25— 154 - 15375 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1090 kg. Loco schwerfälliger Handel. Termine matt. Gekünd. 250 t. Kündigungspreis 134,5 6. Loco 125 — 136 M nach Qual. Liefe⸗ rungẽqualitãt 1390 1. inländischer guter 130 132 66, per diesen Monat 13435 — 134,25 bez., ver Der br. Jan. — ver Jan.⸗Febr. 1893 —, per Mãärz⸗ April — per April-Mai 135 — 134.75 bez, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
SGerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 135 —= 165, Futtergerste 115 —130 M n. Qual.
Hafer ver 100900 kg. Loco unverändert. Termine behauntet. Gek. = t. Kündigungspreis — 6 Loco 139 160 * nach Qual. Lieferungs qualität 1416. Pommerscher und preußischer mittel bis guter 139 143 bez, feiner 144 149 bez, schlesischer mittel bis guter 139— 143 bez., feiner 144 - 150 bez, per diesen Monat 142 4, per Dezbr.⸗Jan. —, per Wril⸗Mai 1375 — 138 bez, per Mai⸗FJuni —, per Juni⸗Juli—
Mais per 1900 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gek. It. Kündigungẽpreis — 0 Loco 121 — 130 M nach Qual., per diesen Monat 18,55 5 bez., per Dezember⸗Januar —, per April i —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-205 4, Futterwaare 138 - 196 M n. Q. Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine unverndert. Gekündigt — Sack. Kündigungepreis — M , per diesen Monat 17,65 bez., ver Der Januar — Per Jan.⸗-Februar 1893 —, per Febr⸗März — per April Mai 17.75 bez. z Ruböl pr. 100 Eg mit Faß. Ruhig. Gekündigt ö. Ctt. Kündigungs yr. . Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat — 6, il⸗ Yi . 6. ö . V3 oleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Poften von 100 Ctr. ** mine — Gel. — Kündigungspreis — Loco —= per diesen Monat — Spiritus mit 50 . Verbrauchsabgabe per 1001 z 10000 — 190000 nach Tralleg. Gektünd. — Kündigungẽpreis — M Loco ohne Faß 51,2 bez. Sxiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1009 — 1000900 nach Tralles. Gekünd:gt — EL Kündigungspreis — Loco ohne Faß 31,ꝓ7 bez.
Spiritus mit 50 SM Verbrauchsabgabe per 10601 à . . 3 10 1 ** . ,, — gungspreis — oco mi 5 — ö Monat 5 ort
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Fester. Gek. 50 000 1 Kdgpr. 30,9 C Loeg 41 35 2. ver diesen Monat und per Dezbr.⸗Januar 30,8 30,9 bez., ver Jan. -Februar 1893 31 31,1 bez., ver Marz · pril Her April · Mai 322 324 — 323 ber. Her Mai- Juni za 4—– 32,7 33,5 ben. per Juni-Juli 32.9 — 33.1 bez, per Juli ⸗August ö bez, per Auguft⸗ September 33,95 —
9
Weizenmehl Nr. 00 2-20 bez., Nr. O0 19, 75 — 17, 00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 17,75 —17 bez., do. feine
ö
ol! = C c - —
Marken Nr. O u. 1 18,50 — 17,75 bez., Nr. O0 1,B5 4 böher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inel. Sack.
19.00. Gerfte Pfund
4
6 Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco i i 9. 25, nicht contingentirt 6 2 Posen, 13 Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ahne Faß (50er) 48,50, do. loco obne Faß (70 er) 29,00. Flau. . Magdeburg. 13. Dezember. (W. T. B. Zu ker. bericht. Kornzucker excl., von 92 0,00 1460, Korn Vacker excl., 88 / Rendement 13,85, Nachpr. er! Bos Rend. 1180. Fest. Brodraff. I 2775, Brodraffinade II. 27,56. Gem. Raff. mit Rar 28,90. Gem. Melis J. mit Faß 2625. Ruhig. Rohzucker J. Product Trans. f. a. B. Hambui. pr. Dezember 1412 bez. und Br., pr. Januar 14415 bez. und Br., vr. Februgr 1425 bez. und Br., vr. März 14.32 bez., 14,35 Br. Stetig. Köln, 13. Dezember (WT. B. Getreidemart. Weizen hiesiger loco 1575, fremder loco 1 790, pr. Maͤrz 16555, pr. Mai — —. Roggen bie iger loco 15.25, fremder loco 15,75, pr. Mär; 1420, pr. Mai — Hafer hiesiger loes 146. fremder „ —. Rüböl loco 56,00, pr. Mai 53 009. Bremen, 13. Dezember. (W. T. B.) (Börsen. Schlußbericht. Raffinirtes Petroleum. (Officielle Votirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßnzfr. Schwach. Loco 550 Br. — Baumwolle. Willig. Upland middl., loco 504 4, Upland, Basis middz; nichts unter low middling, auf Termin-⸗Lieferung, vr. Dezember l 38 9 . pr. Febr. 503 , vr. März 30k . Tr. April ol . vr Mai sl . Wolle. Umsatz 16 Ballen. Schmalz. Sehr fest. Shafer — 3, Wilcor — 3, Choice Grocery schwim. ol 4, Armour 5 schwim. 514 Rohe u. Brothers (pure) 5Jl7 8, Fairbanks — 6 Speck. Ruhig. Norbr.Abladung short 46, De⸗ zember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 44. long clear middl. 43. Taback. 20 Fässer Kentucky,
28 Fässer Scrubs.
Hamburg, 13. Dejember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinische. loco neuer 152 — 156. Roggen loco ruhig. mecklenburgischer loco neuer 130 - 135, russischer loco ruhig, tranfito 1109-113. Hafer ruhig. Gerst⸗ ruhig. Rüböl (un.) matt, loco 52. Spiritus loco flau, pr. Dezember 224 Br., pr. De⸗ zember Januar 22 Br., vr. Januar⸗ Februar 22 Br., pr. April Mai 32 Br. Raffer ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5. 30 Br. pr. Jan. März 5,20 Br.
Hamburg, 13. Dezember. (W. T. B. Kaffee. Nachmittag bericht) Hood, average Sante, pr. Dejember 766, vr März 743, pr. Mai 73, pr. k ö Behauptet.
uc ermarkt. (Schlußbericht. ) Rüben⸗Rohzucker L. Produ t Basis S8 /o Rendement neue Ufance. Tei an Bord Hamburg vr. Dezember 1417. pr. Januar 14.29. pr. März 14.374, pr. Mai 1450. Fest.
Wien, 13. Dezember. W. T. B) Getrerde- markt. Weizen br. Frühjahr 7,69 Gd, 772 Br. Er. Mai⸗Juni 67 Gd, 7.70 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,68 God., 6,71 Br,, pr. Mai⸗Juni 6,64 Gd., 6,67 Br., Mais per Mai⸗Juni 5,19 Sd., 5,22 Br. Hafer vr. Fräbjahr 3,74 Gd., 597 Br.
Pest. 13. Dejember. (W. T. B.). Producten⸗ markt. Weizen behauptet, yr. Frühjahr 7, 83 Gd., „64 Br., pr. Herbst — Gd, — Br. Hafer vr. Frühjahr 553 Gde., 5.55 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 1893 484 Gd. 43885 Br. Kohlraps pr. August⸗September 11,76 Gd., 118320 B.
Eondon, 13. Dezember. (W. T. B.) g6 ,òο0 Java- zucker loc 163 stetig, Rüben ⸗ Robzucker loco 143 fest. — Chili⸗Kupfer 473, pr. 3 Mt. 474.
Tiverpool, 13. Dezember. (W. T. B. Baum⸗ wolle. Umsatz 6000 B., davon für Speculation und Expport 10660 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Dezember⸗Januar 5isiz Werth, Ja⸗ nuar Februar 5*ss Verkãuferpreis, Februar. März 5 Werth, März April 55/2 Verkaäuferpreis, April⸗- Mai, rst Werth. Mai. Juni 5 s/s. Verkäuferpreis, Juni Juli 55 3 Werth, Juli⸗August 55 / is d. Werth. Slasgow, 13. Dejember (W. T. B.) Roh. eisen. Anfang) Mixed numbers warrants 41 sb. 8 d. Ruhig. (Schluß) 41 sh. 8 d. Ruhig.
Amfterdam, 13. Dezember. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 565. — Bancazinn 56.
Amsterdam, 13 Dezember. W. T. B.) Ge: treidemarkt. Weizen pr. März 171, pr. Mai 171. Roggen vr. März 126, pr. Mai 123.
Autwerpen, 13. Dezember. (W. T. B.) Petro eummartt Schlußbericht. Raffinirtes . weiß loco 125 bez. u. Br., pr. Dezember 123 Br., vr. Januar 13 Br., pr. Januar⸗März 133 Br. Ruhig.
St. Petersburg, 13. Dezember. (W. T. B.) Pro⸗ 236 . . stra loco . pr. August —,
n loco 11,5 oggen loco 9 00, er loco 4,90, Hanf loco 41,00, Leinfaat loco 6 F
New⸗York, 13. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 93, do. in New. Orleans Röis. Raff. Petroleum Stand, white in New; Mork 5,55, do. Standard white in
hiladelphia 5,50 Gd. Rohes Petroleum in New.
ork 5.35, do. Pipe line Certificates pr. Januar — Stetig. — Schmalz loco 1000, do. . & Brothers) 10940. Zucker (Fair refining covados) As/is. Mais New) vr. Dezbr. alt, pr. Januar lz. pr. Mai 533. Rother Winterweizen loco 781. Kaffee Rio Nr. 166. Mehl C Sp , 2.90. Getreidefracht 1. Kupfer 12.253,50. ther Weizen pr. Dezember 76, 3 33 . 9 ö ö 5
23. ee Nr. ow ord. pr. 5-40. be Dre fe s' 3
Chicago, 13. Dezember. W. T. B.) Weizen vr.
1
Dez. 71, pr. Mai 786. Maig pr. Dezember 4233. Speck short clear S509. Pork vr. Januar 15776.
Deutsch er Neichs⸗Anzeiger
oniglich Preußischer
Der Bezugspreis betragt vietteljahrlich 4 M 50 4. Alle Post-Anstalten nehmen KBestellung an;
fer Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition
SV., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelue Aummern kosten 25 4.
M 297.
und
Staats⸗Anzeiger.
Insertion preis fär den Raum einer Rruchzeilt 309 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition . dez Aeutschen Reichs · Anzeiger . und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger⸗ .
Berlin 8XT., Wilhelmstraße Nr. 32. ö
FR
1892.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6. dem Stadtsecretär Laeger zu Nordhausen den König⸗
lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse . — dem evangelischen Lehrer Stöckmann zu Böthkenwalde im Kreise Bromberg und den emeritirten Lehrern Huxhol
zu Dünne im Kr
im Kreise Liebenwerda den Adler der In lichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; sowie
dem bisheri dorf im Kreise
im Siegkreise, dem Forstaufseher Mann zu Buggenhagen im reifswald und dem Straßenarbeiter Michel Nottar zu Ruwer im Landkreise Trier das Allgemeine Ehrenzeichen
Kreise
zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem früheren Lieutenant ; ütztru . — Reichscommissars für Deutsch-Ostafrika Hr. phil. Franz Stuhlmann, zur Zeit in Hamburg, den Königlichen
Rronen⸗-Srden vierter Klasse mit Schwertern zu verleihen.
maligen
8 3 eise Herford und Schemmel zu Möglenz Inhaber des König⸗ en Gemelnde⸗Vorsteher Golze zu Schlaben⸗ uckau, dem Polizeidiener Kreutz zu Warth ĩ
in. f m
. S 456 in der Schutztruppe des ehe— Regierungs⸗
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht: dem Geheimen Registrator im Reichs Postamt, Kanzlei⸗ Rath Paulenz in Berlin bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Friedrich Schee! zum Konsul in Duelimane (Mozambique) zu ernennen geruht.
Der Regierungs-Baumeister Bing in Berlin ist zum Post⸗Bauinspector ernannt worden.
betreffend das 4 Ein — käuern, beziehungsweise Beschränkung der Einfuhr von Schweinen aus dem Königreich der Niederlande.
Mit Rücksicht auf die weite Verbreitung der Maul und Klauenseuche im Königreich der Niederlande wird auf Grund des 7 des Reichsgesetzes vom 2. Juni 1880, betreffend die
Abwehr und Unterdrü ; . preußischen Ausführungsgesetzes vom 12 März 1881 mit Ge⸗
nehmigung des
und Forsten für den Regierungsbezirk Aachen verordnet, was
folgt: ) 8 1. Mie
Art, einschließlich Kälber, sowie von Schafen und Ziegen wird hiermit bis auf weiteres verboten. . ö Ausnahmsweise werde ich in solchen Fällen, in welchen es sich nachweislich um den Transport von ber ĩ machung dieses Einfuhrverbots nach dem Inlande verkauftem holländischen Rindvieh handelt, noch bis
17. d. M. die
unter den bisherigen Bedingungen gestatten
§ 2. Die
den nachfolgenden Bedingungen gestattet. w
. Die Schweine beziehungsweise Schweinesendungen dürfen ur Über die Landesgrenze eingelassen werden, 1 Ursprungs⸗
ind und sich
diesseitigen beamteten hin frei von ansteckenden erweise ich unter einer Schweinesendung auch nur ein Thier, welches mit einer folchen Krankheit — insbesondere mit der. und Klauenseuche — behaftet ist, so wird die ganze Sendung
zurũckgewiesen.
P Die eingelassenen Schweine müssen mittels der Eisen⸗ bahn in geschlossenen Waggons ohne Umladung und unter 3 ; thunlichster Vermeidung von Transportverzögerungen in ein kündigten, auf der Anlage verzei unter veierinärpolizeilicher Controle Schlachthaus, welches sie lebend nicht verlassen dürfen, ge⸗ bracht und dort bis zur Abschlachtung so au l ; daß sie mit inländischen Schweinen und Wiederkãuern nicht
öffentliches,
in Berührung
Die der Sendung bracht werden
tung des bezeichneten Schlachtortes
Sendung tele stellung und kann.
Importeure von Schwei
Deutsches Reich. In
Die Einfuhr ist nur über die Grenzeingangsstellen Dalheim und Bahnhof Templerbend hierselbst am Dienstag und Freitag jeder Woche gestattet. ; ü einzelnen Einfuhrbedingungen werden nicht gestattet.
5 Wer dem vorstehenden gänzlichen Verbote (5 I), oder den beschränkenden Bestimmungen für die ausnahms—⸗ weise Erlaubniß der Ein⸗ und (6 Y) zuwiderhandelt, wird, sofern nicht nach 8 Reichs⸗Strafgesetzbuchs Strafe verwirkt ist,
Ausnahmen von den
Durchfuhr von Schweinen 53 328 des
für das Deutsche Reich eine höhere nach § 66 des obengenannten Reichs
Viehfeuchengesetzes vom 23. Juni 1880 mit Geldstrafe bis zu 150 M oder mit Haft bestraft. Neben der Strafe unterliegen die geführten Thiere der Einziehung. 3 4. Das Verbot der Ein- und Durchfuhr von Rindvieh trütt sofort, die obige Beschränkung der Schweine⸗ einkuhr mit dem Ablauf desjenigen Tages in Kraft, welcher auf den Dag der Ausgabe des diese Verordnung enthaltenden Amtsblatts folgt. Aachen, den 12. Dezember 1892.
Der Regierungs⸗Präsident.
verbotswidrig ein⸗
von Hartmann.
„R⸗ u. St-A.“ wird die an Wechselst emp eit vom 1. Apr Rovember 182 veröffentlicht
der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des
Nachweisung der Einnahme elsteuer im Deutschen Reich für die il 1892 bis zum Schluß des Monats
Verordnung, Verbot der Einfuhr von Wieder⸗
ng von Viehseuchen, und des 5 3 des von 1850, 1
Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen
Einfuhr und Durchfuhr von Rindvieh aller
kündigt, ereits vor Bekannt⸗
zum Ablauf des Einfuhr der betreffenden Thiere auf Ansuchen
erheben. Die
Einfuhr von Schweinen wird fortan nur unter
wenn sie mit und Gesundheitszeugnissen versehen auf der Grenzeingangsstelle von Thierärzten vorzunehmenden Unter- Len mh , erweisen.
bei der
Maul⸗ behalten.
stehendes
aufgestellt werden,
kommen. nen haben bei der Einlassung
in welches die Thiere ver—⸗ damit die Polizeiverwal⸗ von dem Abgange der aphisch behufs Controlirung der isolirten Auf⸗ . tung der Thiere benachrichtigt werden
das Schlachthaus, sollen, zu bezeichnen,
gekündigten 4
eingereicht werden, we
Findet zur Prüfung vorzulegen h . ö . n, . . 1. Juli 1893 ab bewirkt.
der etwa fehlenden Zinss uli 1893 hört die Verzinsung der
verloosten Schuldverschreibungen auf. ugleich werden die
Mit dem 1. J
uldverschreibungen der Staats 6 66 6 und 1852 wiederholt und mit dem Be⸗ merken aufgerufen, daß die Verz ihrer Kündigung aufgehört hat. Die Staatsschulden⸗Tilgungska wechsel mit den Inhabern der Sch Zahlungsleistung Formulare zu Kassen unentgeltlich verabfolgt. Schließlich benutzen wir aufmerkfam zu machen, daß von den consolidirten A/ nprocentigen S
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen heiten. Dem Pächter des der Universität Greifswald gehörigen
Gutes Neuenkirchen Hans Juhl Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung, betreffend die Verloosung von 4procentig
schuldverschreibungen des s9wie die Reste der gekündigten S2, 1853 und 1862 zu 4 Proc. und der procentigen consolidirten Staats⸗
Jahres 1868
Anleihe.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich
bewirkten 24 Verloosung von 4 procentigen Staats⸗Anleihe Anlage verzeichneten Nummern werden den Besitzern zum 1. Juli die in den ausgeloosten r Kapitalbetraͤge vom 1 Juli 1893 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibung werdenden Zinsscheine Reihe VII schulden⸗Tilgungs kasse hierselbst, Zahlung erfolgt vo 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch Regi
kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse.
u diesem Zweck können
gezogen worden.
Taubenstraße
Der
nicht einlassen. den Quittungen werden von den obengedachten
zu Neuenkirchen ist der
en Staats⸗ Anleihe A, Staats ⸗Anleihen
Schuldverschreibungen der von 1868 A sind die in der Dieselben 1893 mit der Aufforderung ge⸗ Nummern verschriebenen
en und der später zahlbar Nr. 4 bis 6 bei der Staats⸗ Nr. 29, zu von 9 Uhr Vormittags bis und Festtage
bei den Regierungs⸗Haupt⸗
die Schuldverschreibungen nebst gin lr einer dieser Kassen schöon vom 1. Juni 1853 ab
lche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse at und nach erfolgter Feststellung Betrag
cheine wird vom Kapitale zurück—
bereits früͤher ausgeloosten und ge⸗ chneten, noch rückständigen Anleihen von 1868 A,
insung derselben mit dem Tage
sse kann sich in einen Schrift⸗ uldverschreibungen über die
diese Veröffentlichung, darauf a Schuldverschreibungen der
gemäß S 2 des Gesetzes vom 4 März 1885 (Ges⸗Samml. S. 55) und der diesseitigen Bekanntmachung vom 1. September 1885 in Verschreibungen der consolidirten — Anleihe umzutauschen waren, die in der Anlage unter N auf⸗ geführten Nummern auch bis jetzt noch nicht eingereicht worden sind. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen den
Nerprocentigen Staats⸗
— dieser werden des⸗ halb wiederholt aufgefordert, den beregten Umtausch zur Vermeidung von weiteren Zinsverlusten alsbald zu
—
bewirken, indem wir ausdrücklich bemerken, daß die zu den
neuen vierprocentigen Verschreibungen von 1885 gehörigen Zinsscheine Reihe 1 Nr. 3 bis 20, von welchen die Scheine Rr. 3 bis 16 bereits fällig geworden sind, bestimmungsmäßig vier Jahre nach ihrer Fälligkeit zu Gunsten der Staatskasse verjähren. Die Zinsscheine Nr. Z bis 8 sind demnach schon verjährt.
Berlin, den 2. Dezember 1892.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 15. Dezember. Der Bundes rath trat heute zu einer Plenarsitzung zu— sammen. Vorher tagten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen.
Der zum ärztlichen Director der Charité ernannte General⸗ Arzt Dr. Schaper hat am 14. d. M. sein neues Amt an⸗ getreten.
Commandant Corvetten⸗
S. M. Kreuzer „Falke“, ; r in Lagos (West⸗
Capitän Becker, ist am 13. Dezember er. Afrika) eingetroffen.
Neuwied, 14. Dezember. Seine Königliche Hoheit der Großherzog von 3 wie die „Köln. Ztg. erfährt, zum Hesuh der Fürstlich Wied'schen Familie und der Königin von Rumänien hier eingetroffen.
Bayern. Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig ist von seiner Reise nach Springe und Berlin vorgestern Abend wieder in München eingetroffen.
Sessen.
Der Zweiten Kammer der Stände ist ein Gesetz⸗ entwurf über die Einführung eines einheitlichen Ver⸗ fahrens der Zwangsvoll streckung im Verwaltungs⸗ wege zugegangen.
Sachsen⸗Meiningen.
Der Landtag nahm, wie die „Magdb. Ztg. berichtet, in seiner Sitzung vom 12. d. M. zunächst eine Botschaft Seiner Hoheit des Herzogs entgegen, worin der landes⸗ fürstliche Dank für die vom Landtag bei Gelegenheit des Regierungs⸗Jubiläums. Seiner Hoheit dargebrachten Glück⸗ wünsche ausgedrückt wird. Sodann wurde das Gesetz über die juristifchen Prüfungen und Vorbereitungen zum Justizdienst, wie solches unter den thüringischen Regierungen vereinbart ist, genehmigt.
Reuß ä. S. 4 Der Landtag des Fürstenthums ist auf den 16. d. M. zu einer außerordentlichen Sqshen nach Greiz einberufen worden.
Reuß j. L.
Der Landtag hat in seiner Sitzung vom 13. d. M, die Vorlage über die B?*m feln kit n en. en sion sanstaiten nach kurzer Berathung angenommen. In seiner gestrigen Sitzung erledigte der Landtag die Vorlage über die Be⸗ soldung der Volksschullehrer und die Berathung des Etats.
Samburg.
An Stelle des zum Senator erwählten Dr. Moenckeberg wurde in der gestrigen Sitzung der 6 der bis⸗ herige Erste Vice⸗Präsident Hinrichsen zum Präsidenten gewãhlt.
taats-Anleihe, welche