1892 / 297 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ogin Frau Kahle, Thekla: Frau von Hochenburger, Octavio: Herr Manunigfaltiges. Vas zarny die Bisch ofs-⸗Conferenzen begonnen, an denen . wi Herr Pieatkoo ke Terzky: Herr Purschian, Illo: Herr . igf⸗ . ö alle ungarischen Bischöfe theilnehmen. E 83 st E B E ĩ ö 3 856 i 9 36 . 3 . 3 266 2. , . , , Paris, 15. Dezember. (W. T. B) In dem heutigen 9 E Dkerländer, Dberft Wrangel; Berr Plaschke, der schiwezische Hurt,. 4 e, , . 2 Sin. Minifterrath kündigte der Justiz-Minister Bourgeois die Ab⸗ nan n Herr Tndrrig. Hesteiter der Värasfere Herr Winter, Seni: schluß der mech neuerdings Singegznugenen Nachträge 4548 6 erbracht, sicht an, den An tra Poutqu erh wegen Uebertragung richter⸗ 2 . ' 2 2 snlei Frãulẽi : Augenblicklich ist man mit der Feststellung der Hilfsbedürftigen be⸗ sicht an, den Antra Pourguery weg gung richter⸗ 1 , 8⸗ 5⸗ 2 Din, 6 2 . 6 . mit Arthur . t; 3 fiken zu diesem 360 rn oe. auch an ö licher Befugnife auf die Panama⸗Untersuchungscommission zm ell en ll 4 n ll er Un 0m l rell zl en 6 Ul 96 nzel er. Kraußneck und Anna Haverland in den Hauptrollen in Scene; für vorsteßer der Orte am Finowkanal und an den sämmtlichen märkischen von der Tribüne herab * bekämpfen. . . . Die wirklichen Empfänger der von Davoust, Schmitt und n 297. Berlin ! Donnerstag, den 15. Dezember 1892.

den Sonnabend ist Nora“ mit Agnes Sorma und für Sonntag Wasserstraßen versandt werden. on . t. Abend Kean“ mit Ludwig Barnav in der Titelrolle angesetzt. . . . . Orsati erhobenen Checks sollen, wie die „Libre Parole“ be⸗ Das Weihnachts Fepertoire des Lesfin g- Thea te rs ist folgen. . ig. 14 Delember. Die Dans. 3. meldet. Vie Beute hauptet, Rouvier, Jules Roche und der Deputirte ̃ dermaßen festgestellt worden. Am ersten Feiertag findet die erste Auf⸗ festgestellt wurde, sind bei dem gestrigen Speicherbrand der Ober⸗ Arne sein. Dem „Intransigeant“ zufolge beabsichtigt 4. . . . * ö . fuͤhrung des Treiactigen Schwanks Schulden. von Gustav von Moser Feuermann Treptow durch einen Sprung vom Dache und vier Feuer, ein der R öri Devutirter i 1 Deutsches Reich. wegen der unteren aber für den künftigen Etat Verpflichtungen zrung 9e ö , n . 2 en, ,, ,. ein der Rechten angehöriger Deputirter in der heutigen n, , dn, . , und T. von Trotha statt. Um zweilten Feiertag wird diese Vorstellung eute in den Flammen umgekommen ferner zwei Feuerleute schwer s ĩ ** j li ib ; . übernommen, denen man sich nicht entziehen könne. Wenn die Er ; 1 ; 3 Bo ; 8 . 6 ,,, Kammersitzung die Regierung zu interpelliren, weshalb zwei Nachweis * ,,, , , , n,, ,, wiederholt, während am dritten Feiertag Eleenora Duse ihre Ab⸗ und mehrere andere sowie der Branddirector leicht verletzt worden. in nleichem Maße wie Fouviel compromittirie Minister doch a ch we i sung füllung dieser Verpflichtungen in, den Sinzelstaaten wesentlich 82 —̃ * D . J 4 . 2 65 . 16 . ? F ** * . * ö 2 ö J ö ö; . * . s oi ö s J, ,,, 3. ak 26 2. än estellang . der Rehe e dcr, gb ls acht, dem ge, ,,,, gęn orten; einer d . Burd der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1892 bis zum Schluß des Monats November 1892. Ecchwert werde, so müsse die Zabl derer, die der vorstellung zu volksthümlichen Preisen (kein Aufgeld, Parquet 2 6 rauchenden Trümmern bhervorgeschafft werden. Der durch den Brand dem Cabinet angehörten; einer derselben sei Bu rdegu. '! . Möliräͤrvborlage nach allen Kräften widerstrebten, imme. größer ü. . w.) wird an allen drei Feiertagen der Schwank Die Drient⸗ verurfachte Schaden wird auf 3 Millionen Mark geschätzt. St. Petersburg. 13. Dezember. (W. T. B.) Der 1 5 . ö . ö ö K werden. Das ganze Benmtenthum, insbesondere das nedere, reife zür Aufführung gelangen. Zur Bequemlichkeit der Besucher . ö. J . . DVerweser des Marine⸗Ministeriums Tschichatschew wurde ; ö. . 8. . , ; sei dabei wesenkllich interessir, daz zie Einzelstaaten auch die ift die Einrichtung getroffen, daß der Vorverkauf für sämmtliche Särde, * Desember. Gestern gegen Abend greignetz sich, wie gestern bei Besichtigung von Neubauten auf der hiesigen ö ö Einnahme in dem⸗ In 1892 nöthigen Mittel fir ihre wirklich be eidenen Ansprüche hätten, fechs Feiertagsvorstellungen schon von heute ab täglich an der Vor⸗ der Rh. Westf. Ztg. berichtet wird, an der Pumpstation des Hörder Marinewerft durch ein zufällig herabfallendes Brettstück im ; hm. Hierzu Einnahme . . selben Zeitraum ; und jede Ve fürchtung, daß das unmöglich sein werde, habe erhebliche ittagskasse stattfindet Hoch ofen werks ein schreckliches Unglück, wobei drei Menschen si sich inf dessen in ärztli Ober ⸗Postdirections⸗Bezirk im Monat in den Zusammen 3 Vorjahres mehr politische Wirkungen. Die Militärvorlage sei ganz unerwartet ge⸗ mittags kaste statt inder. . ö. . ; 8 *nmt ; t ; Gesicht verwundet und mußte sich infolge dessen in ärztliche Ober ⸗Postdirections⸗ Bezirke , f. . des Vorjahres k , Im Th s -Theater wird in der heutigen Vorstellung der sofort getödtet und fünf andere schwer verletzt wurden. Zum Zweck . K 2 N ; ö November BVormonaten (Spalte 4 K kommen. Der Reichskanzler sei zwar der beste Interpret seiner Im Thomas Thea n der heutigen 9 5 sᷣ Mebej Behandlung begeben. Der Zustand des Verletzten ist be⸗ (Spalte 4; weniger ̃ W , ,, , , ; 1 Münchener Gefellschaft Fräulein Flora Kester als Leni im „Herr. der Anlage einer neuen Schlacken⸗Absturzhalde waren Arbeiter daselbst D*. . ed . . eigenen Worte, aber in sehr weiten Kreisen sei der allgemeine Ein⸗ gottschnitzer von Ammergau“ auftreten. Die Titelrolle spielt Serr mit der Berftellung von Böschungsmauern beschäftigt, als plötzlich . ö erheischt ie och vo 5. uhe⸗ . ö . 16 ; J 16 16 druck der früheren Erklärungen der Regierung gewesen, daß man für Balaithr. der auch früher schon in dieser Partie hier aufgetreten ist. eine Mauer in einer Höhe von etwa 20 m theilweise in sich zu— ern, 15. Dezember. (W. T. B.) Die vereinigte , die nächste Zeit von weitgehenden Plänen Abstand, nehme. Auch im Die Direction des Theaters Unter den Linden läßt sich sammenbrach und acht Arbeiter unter sich begrub. Es entstand Bundes versammlung wählte den National⸗Rath Lache nal 1. Im Reichs⸗Postgebiet. Kreise der verbündeten Regierungen sei es ebenso gewesen. Hätte durch Erwerbung neuer Stücke und weitere neue Engagements die eine allgemeine Panik, aber sofort begannen die Aufräumungsarbeiten, (Genf) an Stelle von Droz zum Mitglied des Bundesraths. 1 Königsberd 847 70 6 2352 30 man im vorigen Frühjahr diese große Belastung des Reichsbudgets Zusammenstellung eines regelrechten Spielplans angelegen sein. So Uum zu den verschütteten Personen zu gelangen, Die Arbeit war Hine Zum Bundes⸗Präsidenten für das Jahr 1893 wurde 2) Gumbinnen des wurde für das Theater außer dem nn,, . Ballet . Repertoire⸗ 6 als ö br ehe . , r. Schenk (Bern), zum Vice-Präsidenten des Bundes⸗ . ,, ; stück der Wiener Hofoper „Die Sirenen⸗Insel? und der neuen unglückten gelangte, ergab n s ein s erwahnte traur! 31 Fr Basel-Land) gewählt. 4 Berlin. Dyerette SDicalachenden Erben noch eine zweite Dperetten⸗ Neuheit Resultat. Die Untersuchung über die Ursache des Unglücks ist ein⸗ ae,, ,, * 2. 65) Die „Agence Bal⸗ 52 Potsdam . Das Modell“‘ erworben, wozu die Musik von Fall componirt und geleitet worden. k die Vckanntadbe de zl , . 6) Frankfurt a. O. bas Libretto von Kallenberg verfaßt ist. Die erste Aufführung dieser canique“ constatirt, daß die Bekanntgabe der gey anten Ver⸗ 7) Stettin ö . f . u e. Wigan (Grafschaft Lancaster, 18 Dezember. Heute Vor- fassungsänder ung anfangs thatsächlich in der Hauptstadt wie 8 Köslin

Sverette findet bereits zu Weihnachten gleichzeitig mit der Sirenen ( 14. ; ] h ] z In 0nd ; h er n hen des neuen Tanz. mittag brach nach einer Meldung des W. T. B. in den nahe ge, in den Provinzen und auch bei mehreren Gruppen der Deputirten 9) Posen

2

O G . G— MN

0

ö C C 28

912 J erwarten können, so wäre das Verhalten des bayerischen 4768 30 Finanz-Ministers in der baverischen Kammer unerfindlich ge⸗ 79568 70 wesen. Man habe dort große Ueberschüsse bis zum letzten Rest 1240 ; pertheilt und eine Menge ständiger Ausgaben übernommen,

1444 möglich gewesen wäre, wenn die Regierung eine 2099 56 Steigerung der Reichsausgaben gehabt hätte, Die 935 ( vorlagen seien in erstaunlich kurzer Zeit gemacht worden.

3451 30 welche direct und indirect daran interessirt seien, daß 4910 2260 füllung aller anderen Staatsausgaben nicht ein 4999 n übrig bleibe, umfaßten einen ganz bedeutenden Theil des deut

293 90 Volkes. Der Reichskanzler sage von seinem Standpunkt 6399 30 mit Recht, diese Vorlage sei, für absehbare Zeit das 17402 40 Ende der militärischen Pläne. Wenn man aber das dem 16566 76 Volke verkünde, würde es kein Mensch glauben. Der , Reichskanzler habe den Ausdruck gebraucht: Wenn wir die zwei⸗ jährige Dienstzeit einführen, so müssen Sie uns gewisse Compen⸗ fationen geben, gewisse Concessionen machen. Das werde nun nach außen so aufgefaßt: wir geben euch die zweijährige Dienstzeit, das ist ein Geschenk, dafür verlangen wir ein anderes höhung der Friedenpräsenzziffer. Nun sei aber die Sachlage

andere. Die zweijährige Dienstzeit die Vor⸗ was der Reichskanzler thun wolle. Er könne

der Armee ohne die zweijährige Dienstzeit nehmen. Er habe in seiner ersten Rede

me . ö Beziehung thun

0 M0

t t OO

.

O c

0

d 180

8 rk T L SD C O0

A8 22 2 8 N O 38 =

2 00

81 H 5 2 8

2 88 S w ———c

65 835

r 2002

S C O 16 ro Go CG

2 CO Dee , = eO o S0 Sd

2 2 . J * 18a * CM L C r 28 6 0

* o r S TCS S

28

D o OO S C

N

13 893

Fusel“ statt. Zur Theilnahme an den S ; . 43 433 . ᷣ. r m, m ö schoreographischer legenen . uben von Bamfurlong Feuer aus wäh⸗ einen ungünstigen Eindruck gemacht habe, insbesondere sei die 106 Bromberg. 35 214 26 31 De, nere Mien (üertlicher Theil nächte Woche aus Wien rend sich etwa hunert Mann, in der srube befanden. Bis zum Abänderung des Artikels 38 selbst bei einflußreichen Persönlich= 1) Breslau 196 176 19539 hier eintreffen. ö Mittag waren ungefähr zwanzig halberstickt herausgefördert; säter keiten energischem Widerspruche begegnet. Allein nach näherer 12) Liegnitz. ,,,, R 56 914 .

Der Vierte Quartett-Abend der Herren Professor Jos. wurden gegen ren r 2e ich n, , ö Erwägung und Erörterung in der Preffe fei gegenwärtig die 13) , JJ 323. 3. 3 ; . Zeachfin den Gerotfer, wel , , ne ln bel Sg, fe rtza tachmittag s. Uhr erßce gn dick fz ben se, sffentliche Meinung der geplanten Albändertng gin st ig und J 534 119 496 Ataem ig Hatt; der, Karten beruf it bereit, röhren. . ö. . letztere werde nunmehr als nothwendig zur Consolidirung der J 165 63 g 835 gekündigte Lieder- Abend von Raimund ven Zur Me bl nnist, nun, ö GJ Dhnastie und Erhaltung der Ruhe des Landes erachtet. Durch , 8215 53 Orb mehr w . ö , New-York, 15. Dezember. Ein furchtbarer Wirbelsturm die Abänderung des Artikels 38 der Verfassung werde die J 3535 63 76 t 3 K in der Hof Musikalienhandlung von Bote und Bock vernichtete, wie „H. T. B. meldet, vergangeaz Ntacht die Stadt Vermählung des Prinzen Ferdinand erleichtert werden. Es 19 Münster JJ ö 2 063 AM 85, 24 347 . Sum mit (Missourih. Durch den Einsturz eines Hauses wurden herrsche sogar die he icht vor, ein Heirathsprojekt des 20) Minden 42045 38242 28 16 799

1 Dew 381

S oo CSS TSG 2 8 0 = 8206 )

Hof⸗Musikdirector Bilse wird morgen in Berlin eintreffen, um 2. ee. , . w ö 6 1 ö 2 . , , F 5 817 37 515 * . mit den Proben zu dem am nächsten Müttwoch im Con erthause vierzehn Perfonen getödtet und dreißig schwer verletzt. Prinzen bestehe bereits und werde demnächst angekündigt 3 ef ers 14. 5 D ö. . kern en g, er er. ö. iin g, n, e . . York, 15. Dezember. (W. T. B) Eine Depesche 3 Teenffurt a. h ät. k ö ause er sun e Wa ner⸗ ] den att. Das in erk me Trog . ; . 22 ö Ve ö. W. V. D.. 24 Köl JJ 555 107 330 2289 ; 128 752 . die erste rn der. Sonate in vier Sätzen., ob. l, Nach Schluß ben 2 3 eingegangene in, . ork . . besagt, die 6. JJ 3 6 3231 8 316 k epeschen. nische Regierung habe eine Militärverschwörung entdeqt, J 25 25 5.3 35 265 34 655 ö. 2 . 95 sen sei 7 iment aufzuwiegeln. Die MJ 331 80 291 502 33 133 9 344919 6 ö. W. T. B) Der hiesige deren Zweck gewesen sei, das . Regiment a . I Düss ; . 4212 Jaad. Danzig, 15. Dezember. (BV. T 1 hie sig 36 Tur J . 13 355 3 * 135 75 Jagd . General⸗ Superintendent P. Taube ist heute plötzlich am Ge⸗ r , seien verhaftet worden, es seien saͤmmtlich ehemalige 35 . JJ 15 58535 10 165 63 5653 * 135 8363

Sonnabend, den 17. d. M. findet Königliche Parforce⸗ hirnschlag gestorben. 16 . dd 10 852 10 306209 347 083 373 823 Jagd statt. Stelldichein: Mittags 1 Uhr Jagdschloß Grune— Bu dapest, I5. Dezember. (W. T. B) Heute Vor⸗ cd i 21755 96 149 557 5818 6 178 657 wald, 11. Uhr am Saugarten. mittag haben hier unter dem Vorsitz des Fürstprimas ; iz ( 57 27 ; . ö 33) Darmstadt 20 S5 744 98 59 102 416

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) d 6565 465 16 735 270 52739

z ö 2 M 2 . 35582

——— —— ——— —— 34) Schwerin i. M. 23 409 262 23 071 ; 35) Oldenburg

16 24 920 28 29919 z36 FBraunschwei

c.

HE O Q Sr 0

dor Sr 8 N 20 0 Q

8

d

C 9 —— C

D

eo TM ww re

eine

——

denn sie würde nicht das wäre unerschwinglich. Daß die zweijährige Dienstzeit gesetzlich festgestellt werde, halte er für felbstverständlich, es sei dazu auch keine Aenderung der Reichs verfassung nöthig. Die Vealage gehe davon aus, daß ein Plus pon etwa 60 060 Rekruten im Jahr eingestellt werden müsse. Der preußische Kriegs⸗-Minister habe von denjenigen gesprochen, die hinterm Ofen hockten, während die andern ins Feld zögen. Diese Wendung

2 8 =

*

O Cb. 2

OO Ꝙ0— Oi

2 88 C COO

z Tarn rter S 19 9 7 2 8 e . ö . . 80 43 692 9768 ö 48126 t vom 15. Dezember Fünfter Symphonie-Abend am 7. Januar 18953. Sonnabend: Die schöne Helena. Vos H h ru⸗ ö ö ꝛ; ; ; . , . K r Morgens. . Billets zu 5, 5, 3, 2 und 1 4 sind in der Hof⸗ In Vorbereitung: Der Millionen onkel. Dperette . enzolle Galerie. 9 . J . . . . , . . . mufikalien⸗Handlung von Bote & Bog, Leipziger⸗ in 3 Acten von Zell und Genée. Musik von Adolf a, ,, . Ide 2 236 * 35 6 ö . 3 ; 3 835 , 33 36 strg . . der Abendkasse zu haben. Müller. Geöffnet 9 Uhr bis Dunkelh. Sonnt. 9 9. w 4078 50 23 262 ö 27 506 30 36 entspreche nicht vollständig der Sache. Venn man den Plan der G wspielhen . 280. Vorstellung. Die Philo Residen Theater Direction: Sigmund Lauten Reichsregierung vollständig u führe so blie 3 für den Frieden wenig⸗ 2 J 8. *. . * 3 2 . R 1 ö. fe . . 66 a. . ö. 1 9s 1 95no 2 Söüßßbschen ? 235 * Rotte hinter e fg sophiün. Lustspiel in I ufzug von Frichrich 4. ö ,, r ner n. 32 . Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Summe 1. 72 635 50 4050 021 4 622 656 4 827701 2065 04: n. kJ ö h ö. , . . . * burg. . . 1c ö ö . . w . ö. ; . Vie Zah 8e genar 1 Ueberzahligen betrage na en orgelegten Woeber⸗ 8 94 9e t. vom ber⸗ r r von Victorien Sardou. Deutsch von Robert Buch⸗ ., Part (ehrte Bahnhof. , 30 105 263 465 913 * 468 0608 2124 9 Tabellen über 16 000 Mann. Man fomme aber mit den Ueberzähligen r Max Grube. Die gelehrten Fraugn; Lustsbiel holz. Anfang A Uhr. ; Rỹ 20 8568 90 723 g28 81 036 . nicht entfernt auf die Summe, die man brauche, um auch nur 1 Regen n 5 Aufzügen von Jean Baptiste Moligre. In 8 2 ; Sqansniel in 42 . 2 96 173 928 181 036 46 90 ,,,, J 2 ; 2. ö, Sonnabend: Denise. Schauspiel in 4 Acten von die zweijährige Dienstzeit auf., der Grundlage der gegenwärtigen bedeckt deutschen Versen von TJudwig Fulda. In Schone ge. Alerandre Dumas, Coneerte. ö V . ö , D k Ziffer durchzuführen. Man müsse das Mindestmaß herabsetzen, was Regen setzs vom BberReegisseuw Mar Grube. Anfang Naächst- Yiorität: Familie Putz Biquet. C . Freit Abends 7 Uhr: Ueberhaupt . 19 k o 262 498 324 ; ja nach den einzelnen Landestheilen einen sehr verschiedenen Effect 36. ; Uhr. . Overnhauz. 20. Vorstellung Schwank in 3 Acten von Alexandre Bisson. 9 ae,, ö 3. h 6 Berlin, im Dezember 1892. . habe. Man muͤsse e von den der Ersaßtzreserve ö. dem Land Schnee Sonnabend: Dpernhaus. 390. B . w . ar eyder Concert. . Wagner⸗Abend. 6 Mu j jchs⸗S z sturm Ueberwiesenen auch diejenigen nehmen, die wegen bedingter Taug⸗ . . ö 5 . ? 5 2 8 2 58 8. lr ie lesenen. g . , . 9 ö 3 . 5 2 . . , roll ' s Theater Freitag: Gastspiel von Dienstag. 30, Dezember: Fest- Feier, Souper Harth , , . Reichs Schatz amts lichkeit überwiefen seien, und das seien allein über 360 000, mehr als die t. Petersburg 1 Schnee Text nach dem Französischen von F. Treitschke. Diri⸗ w . * . 3. und Familien⸗Ball zum 26jährigen Bestehen des tester. Hälfte dessen, was man anstrebe. Nun behaupte er, daß, wenn man Moskau... 1Schnee ent: Kapellmelster Weingartner. Prometheus. Gemma Bellincioni, Frau Moran⸗ Alden, Roberto Hause. Abends 8 Uhr. Karten R 5 M im Bureau u einer allgemeinen und gleichen Wehrpfücht gesprochen habe, Jeder Cork, Queens⸗ Il t von Beethoven. Nach einer mythologischen Stagno und Juan Luria. Mala Vita, Melo⸗ des Hauses. . ö. . k . ĩ . ö. mann nur an die absolut Tauglichen gedacht habe. Aller⸗ ; 3 wolkig Tanzdichtung E. 33 in 2 5 , ö ,. ö ag,, Musik von Deutscher Reichstag. für mich mindestens entschuldbar, wenn ich aus den Verhandlungen dings ließen sich Manche einziehen, die in anderen Landes— 5 bed Graeb. Dirigent: Musikdirector Hertel. Anfang Umberto Gigrdang. Anfang . Uhr. j ; j 2 der conservativen Partei an jenem Tage den Eindruck gewonnen theilen als untauglt zurückgewiesen würden. Gewinne die 5 bedeckt 9 ö! Sonnabend: Die Zauberfloͤte. Circus Renz (Carlstraße) Freitag, Abends 15. Sitzung vom Mittwoch, 14. Dezember, 12 Uhr. hatte, als . . . , , . , nr , nn,, Lwolki 1. ö. . . ; . hatte, als ob die Partei sich mit dem Angeklagten und dessen ze. Armee wirklich, wenn eine größere. Anzahl, von Personen, deren 9 D nsri J N Uhr: G Gala Vorstell Auf vielseitiges tte, als ĩ getlag * e,, n. , . 2 heiter i) Schauspielhaus. 281. Vorstellung. Neu ein⸗ ö . 6 ala⸗Vorste 3 uf vielseitig Tauglichkeit zweifelhaft sei, in, dieselbe eingestellt werde? Er

Wetterberi

S

4 1RIIIIHtTIIIIIRIRtTTTMMtttttttt!! *

sp. 8 m. * 40 R.

Stationen. Wind. Wetter.

Temperatur in o Celsius 50 C.

8 5 8 * 2 *

u. d. Meeres

S S & S Se E S * red. in Milli

Mullaghmore Aberdeen... Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

aranda.

Si C

121212222

ü.

H

E G —·— NN C——ẽL C 1 d

studi i iel i j 5 ĩ i Wie wir i Mi N ĩ s strebungen bis zu einem gewissen Grade identifieirte. (Oho! rechts. . n, , . Nebel? tudirt:! Wallenstein's Lager. Schauspiel in a auerdamm 415). Verlangen: Wiederholung der festlichen Vorstellung Wie wir in der Mittwoch⸗Nummer berichtet haben, sprachen strebungen bis zu einem gewiß ) ö. . glauße, diese Frage auch ohne militärische Erfahrung mit Nein be⸗ ; , inf iug von Friedrich von Schiller. In Scene , ,, . des gesammten Damenpersonals. Besonders gewähltes bei der Fortsetzung der ersten Lesung der Vorlage über die Sehr richtig! links Ich bitte um die Erlaubniß, verlesen zu ,, zu . 3 3 der , ,, a se Reufahrwasser 2 1 J bedecktij gesetzt vom Ober Regisseur Mar Grube. Die ren eg, 5 5 * k Mar Loõwenfeld Programm. U. a.: Hippologischer Congreß mit 36 Friedenspraäsenzstärke des deutschen Heeres am dürfen, was ein Theilnehmer des Parteitages gesagt hat: nach der strengeren oder milderen Handhabung der Instruction. k. . Biccolomini. Schauspiel in 5 Aufzügen von Inn f ich, n R. 2 seld. der bestdressirten Freiheit spferde, vorgeführt vom Mittwoch die Abgg. Hausmann (Vp) und Freiherr von Ich bin auch aus Arnswalde. (Beifall) Ich bin der con— . behaupte daß itzt schen die Ginstellunz von inan lichen is J bedeckt Friedrich von Schiller, Angug; ? Uhr. Sonnabend: Logierbesuch. Director Franz Renz. Srande Quaqhrille de 1 Manteuffel (deutsch⸗cons.. Die Rede, welche der Reichs⸗ servative Gegencandidat des Rectors Ahlwardt und trotzdem habe Viertel⸗ und Halbuntauglichen eine viel größere und schädlichere sei, ,,,, 1 bedect Senntag: Ypernhaus Alcfsandre Stradella, Sonntag, Nachmittag; 3 Ulr: Die Liebes. 5 , Ser n ö. an e gn, fanzler Gräf von Caprivi in Beantwortung der Rede des ich im bare, Wöahlegage bei der Suhwahl Ahlwentbt mant Ilz man in Ber, egel, annghme Das Häng. Ehr, biel mit der . 3 2 22* 5 ** ö ö 2 1 . ö : . zw W 96 he 8 ah Ahlw Tro ia ako 26 9 D jg SbBobungseco 15 sry n

nr nde, , . eg e , e i e, n n, e g,, un e, . a,, . . . sämmtlicher Kunst⸗ letzteren hielt, sei hier zunächst im Wortlaut nachgetragen. Stimme gegeben. ger Teiche. Beifall. Hört! hört) Denn u . . e J 5 ö 2 * . ö ö 3 . 1 . = ö z . ⸗‚ . 21 9 . —— 11. . . w— 6 0 ne ö z 9h 9 ; ? Vl 6 r

. 4 . . 3s. Wallenstein's Tod K a , e n, e, Reichskanzler Graf von Caprivä— h wir Conservative sind von der Erwägung ausgegangen, daß zehn , Ie, das , 33 dem ö vor⸗ . ö! Schauspielhaus. allenstein od. ö . ; ? 6. as den letzteren Vorwurf angeht, so kann ich mich auf den nn,, ger ß , segenden Material sei die Zah der latenten Geistes⸗ 3 . . Theater Unter den Linden. Freitag: and.. Wasser; und , . Natignal. . , ,, a, habe ö behauptet, daß . 2 . hn n,, kranken, die auf diefe Weife eingestellt würden, eine nicht ganz geringe. . . . 2 Deutsches Theater. Freitag: Don Carlos. Zum 84. Male: Die Welt in Bild tänze von 82 Damen. eue Einlagen, u. a.: ‚Auf⸗ 8 aphisch ö. ch 14 ; . ö. 6. . ö (Hört hört ö linke. Unruhe rechts. . . Der Gꝛifteskrank: werde in der Regel nicht in der Lage sein, selbft ö 32 Anfang * Mh und Tanz. Ausstattungs Ballet von Gaul und zug der Leib⸗Garde⸗Artillerie “). . die conservative Partei als solche ihre Abstimmung von der Valtung Ich constatire noch einmal, ich nehme mit Befriedigung davon feine Gessteskrantheit als Befreiungsgrund anzuführen. Hie Cem— , = . . n n n. Die Kinder ber Ezcellenz hreiter. 5 von J. Baver. 5 durch ,, 76 Uhr: Wiederholung der der Regierung zur Frage des Bimetallismus oder zu einer anderen Ackt, daß die conservative Partei sich diese Aeußerungen nicht an- miffion kenne ihn nicht, und vielfach wüßten guch die nãchften Ver⸗ * ix .. 3 iel Sonntag! Die Jüdin von Tolsdo. 8 . . k ß 3 2 g Vorste lun . mit der Militärvorlage nicht in unmittelbarem Zusammenhange stehenden eignet; aber ich finde es entschuldbar, wenn ich des Glaubens ,, , ,, , . 9 . . . 2 CCC 2 9 * 9 * 6 2 1 3 . . 49 h . x 1 * . CO ö. * 2 7 4 2 3 . . 2 22 ( -. . ; ? * * 9 ) e 10 6 ö 4a ga ; * 1 ige, R * 1 7 9 9 nd 7 still heiter Die erfte Aufführung von „Die Räuber“ findet 500 Personen) Das Baby. . Schwank (ein Kind frei): Die lustigen Heidelberger. Abends Frage abhängig machen würde. Ich habe, wenn ich ig, nicht irre, war, sie wäre geneigt, sie sich anzueignen. (Sehr gut! links. fur den Militärstand nb bn hben Personen eingereiht er, de, seien, echt starker R m n . am Montag statt. in 1 Ilet don S. J. Mustk 2 . Eouplets 7 uhr: Auf Helgoland“. Großes Brillant⸗Feuer⸗ von einzelnen Herren gesprochen. Ich lege aber . darauf, Unruhe rechts) , . j n, , von l. Braun. In ssenirt durch . A. Friese sen. werk. auf diese Frage weiter einzugehen, nachdem ein Mitglied, wenn s K den Offizieren und Unteroffizieren in harte Zucht genommen würden. Schnee. 3) Nachts Schnee und Regen. ) Nachts Berliner Theater. Freitag: 16. Abonnements Imre Fox, n , . Prestidigitateur ( Gast⸗ , . nicht ! ,, e, der . e ei der Vir fahren . mit der . des Abg. Dr, . iherrn 3 . nun die 6 der gf n , . Schnec. . Gestern Regen. 8) Nachts Regen. Veorgtellung. Macbeth. Anfang ? Uhr. spiels. Anfang 76 Uhr. 31 Herr Abg. von Kardorff ö Standpunkt hier im Hause voll und von Stauffenberg (ofr), über deren Anfang bereits be⸗ fo könne er nie glauben, daß man die Armer dadurch J Rebel, Glatteis *) Nachts Schnee und Regen. Honnabend; Nora, Fn Vorbereltung: Die Sirenen-Fusel. Balle Familien Nachrichten. w . ö ö richtet worden ist, fort. ; wesentlich stärke. Aber selbst wenn man die Dienstpflicht auf den Uebersicht der Witt er ung. Sonntag: Nachmittags 23 Uhr: Julius Caesar. von Regel. Musik von Mader. Choreogr. von ̃ z. ; ganz vertreten hat. Sehr richtig! links.) . Abg. Dr. Freiher Schenck van Stauffenberg Efr): Die gegenwärtigen Präsenzstand beschränke, so werde man aus den Reihen

Ds barometrishe Minimum, mwolckes gestern Abends 77 Uhr: Kean. Daßrciter. (RWebpertoirestick der Wiener Hofcher Gęehorenz Ein, Scha; sn. Sandrichter Nohr Was nun den Parteitag angeht, so habe ich mich für ver⸗ Erklärung des Übg. Freiherrn ven Manteuffel gehe , darauf der überzähligen knapp diesenige Rekruten ahl bekommen, Tie man nördlich von Ser gd lag, it ystnordostwarks nach , . , 9 pflichtet gehalten, mir klar zu machen- wie wird dieser Parteitag hinaus, daß 9 . , ö 9 J . ann, Man werde noch . 6 , der norwegischen Küste fortgeschritten, auf der Süd⸗ 2 Freitag: 13. Gastspiel von . : DW GEäne ochter: Hrn. Regierung. wJumnminfter wi . Folge ; 3 dies zlaniß z fei, den man Überall anders damit nicht verknüpfe. Für die Militär. hichen dazu heßmen müssen. Daß die Militärgerichtebarkeit eine ite ein heiiminzsmähin entwihehnt, ne hes en , , ger d g he der Adolph Ernst Theater. Freitag. Dritt. Srnisch erh d, dre Tenn fientz, iet 1 , 6 3535 , m Greigniß zu karlegn hntz aten nanfange dabe sich mit eing. inzigen Ausnahme Tlendernng erfahren mässe. kalt, ern für Jelfstzerßelich (r rechne Wend End in ber Macht an de welten chen Küste Hi . von Cav. Flavio And Tn sier ie Lkte. Aufführung Jum 101. Mals. Die wilde Frhrn. Quadt. Wykradt ⸗Hächtenbruck J. Berlin) ziehen? Ich habe meine Kenntniß dieses Parteitages aus dem. keine Stimme hier erhoben. Er hahe seit 25 Fahren eine ganze dazu nicht allein die Oeffentlichkeit und Mündlichkeit, sondern auch unte, Kellennzis sithnhche: Sid n , weren, dienen ab. Gi bi G ice Anfang Nad onna. Häcsangehoffe in 3 Äctgs ron ern Gest orksn, Wen, Fer, Paster Cage fro, jenigen Organ geschöpft, von dem ich annehme, daß es in diesem Reihe von Militärvorlagen mitbergthen, aber eine Lage wie jetzt die selbständig organisirten Gerichte, nicht eine Commisston ad hoch acht. Das Hochdruckgebiet über Süidwest Europa 77 Rizr . . 8 Treytow. Gouplets von G. Görß. von G. gb. . Mühl (Reibnitz. * Hr. Forst Inspector Falle das bestunterrichtete sein würde, der Kreuzzeitung“. (Hört, hört! zi noch nicht da gewesen. Cs sei nicht zu bezweifeln, daß diese sondern etwas algemęin Gültiges, wie in Bavern, gbwehl auch da manches har fich wenig verändert. Bei ziemlich frischer meist Sonnabend: 14. Duse Abend. Die Camelien— Steffens, In Scene gesetzt von Ado h Ernst. Ferdinand Knersch (Neudeck S. S). Hr. Amts= und Heiterkeit links, Ich nehme mit Befriedigung und Genug— Militärborlage unter einem sehr unglücklichen Stern eingebracht ei. verbefferungsfählg sei. Die Vermehrung der Zahl der Unteroffiziere westlichez Luftsttömung ist das Wetter in Deutsc. dam k . Anfang z Uhr.. rath Gustar Dangers Vraunschweig) —Vern, . ö,, ug. Zn dem neuen Steuerpian liege nicht allein der Grund der Miß. sei gercignet, in einer Beziehung Bedenken zu erregen. Er habe land trie ar er mm Re doften, mild und re risch; 63 tag: Die Orientreis Sonnabend; Dieselß. Yorstelling Fr. Oanptmann Clebeth bon Flüfer; geb. Faquft thuung davon Aet, daß die Aeuherung, „man solle demagogisch simmung gegen, die Vörlage. Die Grwerbsverhältnifse des Poltes mit Vergnügen aus der, gestrigen Aleußerung des Reichskanzlers nur im ,. Nordosten herrscht Frostwetter, im J In Vorbereiting. Modernes Babylon. Ge (Gumbinnen). Verw. Fr. Anna Gemnich, geb. handeln“, nicht im Sinne der Partei gethan worden ist, auch nicht ien gegenwärtig ganz sicher nicht günstig: möge man auch die entnommen, daß er die Frage in Erwägung geiogen habe, deutschen Binnenlande liegt zie Temperatur 1 bis ö sangspase in 3 Acten ven Cd. Jacobfon und . von Derschau (Berlin). von der Partei acceptirt wird. Sie in der Weise aufzufassen, als ob Sache fuhiger und gemäßlgter als der Abg. Bebel anfehen, ab nicht durch sing bessere Stellung der e, . wegen ihres 55 Grad über dem Gefrierpunkte. Wallner ˖ Theater. Freitag. 46. Gast Vor Rannftädt. Ceuplets theilweise von G. Görß. die Partei sie sich zu eigen mache, war ich aber doch wohl dadurch be— fe befinde man fich doch umweiselhaft jetzt nicht in Avanzements und, ihrer focialen Stellung es Lrreicht werden könnte, Deutsche See warte. stell des 2 Theaters: Der Leb Musik von G. Steffens. ; J , n,, , tinem Aufschwung, nicht in einer Stagnirung, sondern in daß die Unterofsiztere länger dienten. Mit Geld könne man einiges

. . i fn eaters: er Lebemann. Redacteur: Dr. H. Klee, Director. 2 daß kein Widerspruch, , die ö ö 2. einem Niedergang der e,, , gehe , n, aber i. alles. . Stellung eines ,, .

. Berlin: handlungen wiedergiebt, gegen diese Aeußerung erfolg ist. (Sehr Grwerbsstände. Das sei auch im preußischen Landtag zum Alusdru wilversorgungsschein sei eine keineswegs günstige, Es wäre sehr

z w en, ,, Thomas Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Verlag der Expedition (Scholz) richtig! 13 ; gebracht worden. Abgesehen von der preußischen Thronrede, habe der wünschenswerth, wenn die Militärverwaltung mittheilte, wie lange

Theater ⸗Anzeigen. Sen : 1 r Ser. . et 2 0. Vordeckauf Freitag. Ensemble⸗Gastspiel der Münchener . ,, Und nicht diese Aeuß allein ist es gewesen, die mich bedenk⸗= hrenhtsche Finanz- Kein ster im Steuerausschuß erklärt, daß er auf keine zie Unteroffiztert mit. dem ECivilversorgungsschein warten müßten,

26 ; , 0 un iche Preise (Parqu Vorverkauf unter Direction des Königlich Bayerischen Hof Druck der Neęrddeutschen Buchdruckerei und Ver lags⸗ Und nicht diese en ng . r, n, . , steigenben Erträge der Einkommensteuer rechne weil die Erwerbsverhält. bis sie angestellt würden. Wenn der ivilversorgungsberechtigte Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ 3 w schauspielers Max Hofpauer. Zum 7. Male: Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32. lich gemacht hat, sondern es fielen Aeußerungen, die auf den Prozeß nisse im Niedergang begriffen seien. In den anderen Bundesstaaten sei es angestellt werde, dann komme er oft in Stellen, die Mer T beiträge dürften die Kosten der Militär- ihm nicht angenehm seien. Er (Redner) wisse aus

haus. Keine Vorstellung. ,. ; ; Der Serrgottschnitzer von Ammergau. Ober— Sechs Beilagen der sich in der letzten Woche abgespielt hat, hinzielten, und die ebenso. Auf die Nilit n ang eier 6. ;

Vierter Ern d nien der Königlichen Dof⸗ Friedrich · Wilhelmstũdtisches Theater. bayerisches Bolkssück mit Gefang und Tanz in 5 Auf ü ech * . 3 . offene und . Theilnahme mit dem Manne zum Ausdruck vorlage nicht verwiesen werden, weil die einzelnen Staaten sie nicht Erfahrung, daß viele Unteroffiziere ihre Stellung als eine schwere

kapelle zunt Besten ihres Wittwen und Waisen⸗ Chausseestraße 25. zügen von Ludwig Ganghofer und Hans Neuert, leinschließlich Börsen. Beilage) brachten, der infolge dieses Prozesses verurtheilt worden ist (Sehr tragen könnten. Die Gtats der einzelnen Staaten würden dadurch in Benachtheiligung empfanden sowohl in secialer wie in pecuniärer

onds. Dirigent: Herr Felix Weingartner. Solist: Freitag; Zum 21. Male in neuer Bearbeitung: Musik von F. M. Prestele. Die Handlung spielt und. das Verzeichniß ,, n. Schuld⸗ fer ,. er infolge dieses Prozesses ver 1 , , Verwirrung kommen, gan; nothwendige Ausgaben dadurch unmöglich Beziehung. Es gebe unter den civilversorgungsberechtigten Unter⸗ ert Alfred Reifen auer. Programm: i) Dudertute Das verwunschene Schloß. Operett, in 3 Auf in Grasweg und umgebung. Im 3. Act: Schuhylattl⸗ verschreibungen der Preuffiischen Staats⸗ richtig! links) und der die deutsche Heerespverwaltung in einer 3 werden. In Preußen stelle man die Aufbesserung der Beamten⸗ »ffizieren eine unglauhlich große Hahl von Unzufriedenen, die mit Goriolan ', 2) Klavier⸗Concerk C-moll 8) Duverture zügen von Alois Berla. Mußsik von Carl Millöcker. Tanz. Zither⸗ Soli: Albert Sageser. Anfang Anleihen von 1888 A., 1850, 1852, angegriffen und geschädigt hat, wie das von einem Deutschen bisher, chälter hintan, well die Mittel nicht ausreichten; in Bayern jedem Jahre wachfe. Wein nun die Zahl der Ünteroffiziere um ein

Se. Nr. 3, Symwphonie Pastorale von In Se nee von Julius Hi r 4 78 Uhr. bend: Die eb Vorstl 1853 . ö 2 * consol. soweit ich weiß, kaum geschehen ist. (Sehr wahr) Es war also ] babe man die Gehaltsaufbesferung der oberen Beamten gemacht,! Sechstel vermehrt werde, dann entstehe die ernsthafte Fragẽ: Habe inan eethoven. Derr Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. oo Staats⸗Anleihe. j ö . .

2