1892 / 297 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ossis Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Verloosungs · Liste.

Bei der am 5. Dezember 1892 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung unserer 4 0 igen zum Nennwerth rückzahlbaren Central⸗Pfandbriefe der Jahrgänge: 1880, 1881, 1882, 1883, 1834 und 1885, sowie der 3isaoso igen zum Nennwerth rück zahlbaren Central⸗Pfandbriefe des Jahrganges 1886 sind nachstehende Nummern der betreffenden Emissionen gezogen worden:

Looige Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 18809.

Liit. A. über 6 32000. Nr. 24 152 177 180 193 198 230 235 241 244 338 368 4095 430 441 41841 512 630 693 738 879 1013 061 289 288 296 401 447 465 585 610 683 693 717 721 744 2019 173 199 277 329 385.

Litt. E. über M 1000. Nr. 42 145 148 1733 206 215 227 232 287 326 346 351 422 446 468 41835 516 521 573 659 688 741 933 1007 027 939 061 324 377 402 483 485 530 582 625 697 710 793 840 921 g45 NI 2001 077 183 237 250 271 289 302 350 445 493 548 560 579 666 742 747 7735 785 863 876 12 941 953 3001 940 252 275 423 451 458 465 475 503 549 555 585 586 633 634 635 697 822 848 861 890 896 905 950 991 4003 050 086 115 323 404 429 476 518 562 746 747 801 829 839 881.

Litt. G. über S6 500. Nr. 165 208 227 246 250 280 468 505 516 634 638 654 669 725 744 757 777 805 860 862 904 1077 996 146 18, 213 346 405 409 413 620 626 711 714 731 746 S306 849 860 919 g38 g57 2000 018 048 73 159 271 284 343 367 385 413 416 422 482 484 187 501 517 571 620 659 672 761 852 945 947 963 973 986 3063 146 191 232 234 298 303 338 365.

Litt. D. über S 200. Nr. 16 45 98 109 152 166 216 252 348 366 373 396 429 437 442 462 488 506 594 621 623 695 741 804 842 879 999 1026 032 102 134 172 201 227 275 352 378 408 586 587 600 688 691 716 748 773 812 S56 861 867 909 913 g23 964 2082 129 140 141 147 226 255 420 454 457 470 521 543 584 93 3. 844 874 89g3 907 3021 024 034 046 85 1

Litt. E. über S 100. Nr. 33 51 116137 154 199 313 330 416 427 518 525 588 596 606 618 683 727 7839 798 877 9g51 981 982 994 1035 O64 124 163 168 222 349.

A0ige Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1881.

Litt. A. über 6 2000. Nr. 23 33 53 68 101 111 157 299 324 334 338 382 638 681 713 728 807 857 890 962 1014.

Litt. E. über S 1000. Nr. 9 89 108 165 208 229 365 463 464 465 467 487 569 610 731 760 784 788 894 907 942 E106 155 247 261 266 278 299 416 421 540 589 621 674 756 786 806 919 998 2128 180 235 390.

Litt. C. über 6 500. Nr. 41 175 193 233 275 319 339 476 600 682 764 834 19092 015 74 154 208 227 249 290 301 312 329 334 363 428 457 500 555 562 566 582.

Litt. D. über 6 300. Nr. 56 184 217 290 329 339 360 378 418 455 535 616 645 676 710 . ö. S820 878 g25 959 983 1011 131 133 153 356 421.

Litt. E. über S 100. Nr. 150 169 171 187 299 344 352 368 4599 480 495 547.

A0ge Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1882.

Litt. A. über M 232000. Nr. 76 143 177 241 274 285 344 360 527 537 572 578 856 907 946 959 962 972 1051 057 219 385 4099 507 521 553 560 577 578 676 719 927 2054 062 082 202 350 392 402 410 626.

Litt. E. über S 1000. Nr. 19 177 219 260 437 456 487 527 567 653 655 670 671 689 702 738 870 893 984 1004 097 116 135 236 242 250 317 342 365 420 448 531 616 668 711 925 2019 035 086 288 308 324 332 359 4472 482 544 651 696 700 887 917 g33 994 3246 305 599 607 723 763 955 994 4006 034 113 142 146 159 288 330 356 362.

Litt. C. über M 500. Nr. 99 162 259 292 376 411 486 495 508 646 683 719 738 742 759 870 876 9585 1059 083 196 217 355 378 406 468 517 571 574 612 622 647 671 781 837 879 896 924 979 2009 159 181 193 208 335 390 397 430 548 592 616 656 833 880 905 914 959 3137 183 267.

Kitt. D. über 6 300. Nr. 87 157 174 236 254 302 476 555 558 657 718 759 775 796 805 829 862 871 895 960 1007 036 235 400 403 485 486 578 611 693 699 709 766 884 969 2006 O21 056 146 256 281 497 510 534 585 588 610 630 664 770 791.

Litt. E. über SJ 100. Nr. 26 90 185 275 343 361 407 562 567 658 774 872 886 951 1010 O88 095 180 197 252 264 313 374 387 389.

4 00ige Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1883.

Liit. A. über S6 2000. Nr. 171 226 238 327 332 436 472 520 530 599 682 869 1075 142 257 272 357 483 484 583 597 613 730 2132 244 246 253 261 291.

Litt. E. über 6 1000. Nr. 83 92 149 192 197 274 359 395 592 668 692 717 785 805 877 887 988 1044 110 122 144 170 251 526 568 642 719 877 989 2096 133 175 222 319 341 427 454 534 576 621 776 814 N4 990 3013 160 272 299 386 413 453 630 636 711 718 811 827 877 4274 298 689 692 703 787 909 989.

Litt. C. über S 500. Nr. 190 238 269 294 540 578 610 674 686 691 770 8590 1000 097 130 145 253 273 316 535 562 564 610 617 654 663 778 849 g41 961 2020 75 216 251 309 312 432 478 592 721 768 847 859 894 901 3096 247 256.

Litt. D. über S 300. Nr. 142 345 359 488 655 856 896 897 904 916 922 1092 183 375 401 419 431 526 538 571 740 775 860 9942 948 2174 198 249 258 297 320 381 426 470 497 567 627 695 696 767 787 889 924 3031 032 127 187.

Litt. E. über S 100. Nr. 6 162 249 399 400 460 578 658 683 716 786 814 943 976 1023 097 114 195 197 244 251. 00ge Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1884.

Em. I. und II.

Litt. A. über M 3000. Nr. 160 354 465 479 511 534 626 656 735 868 g67 1184 267 342 590 606 664 766 2098 363 907 3204 364 4049 216 284 440 765 805 830 889 891 5025 392 552 658 812 882 G049.

Litt. E. über 6 1900. Nr. 14 21 22 201 307 565 683 814 816 N02 1017 469 661 718 766

776 798 2086 107 221 227 270 364 438 507 518 557 584 671 676 967 3028 062 71 395 525 594 613 642 752 4341 348 362 922 5029 047 651 207 483 557 790 6169 181 182 185 287 443 920 T7041 336 383 8223 780 784.

Litt. C. über M 5S0O0. Nr. 76 167 581 647 680 704 734 997 1210 438 624 725 886 957 2034 330 346 388 578 633 680 709 796 874 881 999 3123 141 184 397 542 545 571 586 596 597 4662 663 696 901 958 997 5111 142 708 6436 443 839 72076 100 202.

Litt. D. über S 300. Nr. 14 31 150 315 652 920 954 1051 088 108 121 135 6M 801 878 S385 928 943 988 997 2042 387 587 618 786 3038 045 105 215 228 238 240 254 2566 276 280 294 373 375 519 566 709 738 765 832 4213 222 229 230 239 295 324 541 656 747 776 784 791 803 805 811 823 826 828 S854 5326 475 6345 599 889 898 T7066 167 622 S555 556 595 718 760 773 775 923 924 9213 253 10119 11791 12092 568 13790 884 14983 gs 15169 516 976 16001 588 807 17014 504 519 545 706 948 963 18361 455 19275 318 565 842 886 989.

Litt. E. über S 100. Nr. 81 92 94 275 606 628 744 770 781 886 1020 392 520 624.

L400ige Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 18835.

Litt. A. über SM 5000. Nr. 385 339 468 526 834 1225 514 549 570 852 20901 3112.

Litt. E. über S 1000. Nr. 2861 862 863 S864 865 566 867 868 869 870 3091 092 693 O94 095 096 097 098 099 100 5921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 8421 422 423 424 425 4126 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 137 438 439 440 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 10621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 12051 052 (053 054 055 056 (57 058 059 O60 22451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600.

Litt. C. über M 500. Nr. 1821 822 823 S824 825 2301 302 303 304 305 4421 422 423 424 125 446 447 448 449 450 6006 00 08 009 010 7231 232 233 234 235 S006 007 008 009 ol0 626 627 628 629 630.

Litt. BD. über S 300. Nr. 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 T7611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 S481 482 483 484 485 4156 487 488 489 490 10491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 13141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 881 882 883 884 885 886 387 888 889 8900 14801 802 803 804 805 806 S807 808 809 810 18541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 19331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500. J ö ö

Litt. E. über Ss 100. Nr. 1864 2020 9581 211 388 459 563 682 683 684 3473 474 545 800. Zisz o/o ige Central⸗Pfandbriefe vom Jahre

1886.

Litt. A. über S6 5000. Nr. 470 702 997 1155 240 385 602 805 966 2023 548 838.

Litt. E. über S 32000. Nr. 381 382 433 434 1451 452 905 906 3161 162 385 386 807 808 ö, 5019 020 255 256 781 782 7035 036 73 174.

Litt. C. über S6 1000. Nr. 2831 832 833 S834 835 836 837 838 839 840 T7531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 sssI1 882 883 884 885 886 887 888 889 890 9491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 15411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 22401 402 403 404 405 406 4097 408 409 410 25011 012 013 014 0l5 ls O17 018 019 020 27421 422 423 424 425 426 427 428 429 430.

Litt. D. über S 500. Nr. 6721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 811 812 813 814 S815 816 817 818 819 820 S611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 10181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 11351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 12051 052 053 0654 055 056 O57 058 059 060 18221 222 223 224 225 226 227 228 229 230.

Litt. E. über M 23200. Nr. 11361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 621 623 624 625 626 627 623 629 630 13811 813 814 815 816 817 818 819 820 141351 8 5553 5356 355 356 357 358 359 360 16791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 19651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 22751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 23381 2 383 384 385 386 387 388 389 390 30981 982 9gs83 984 985 g86 987 988 989 990 31221 2793 M4 225 226 227 228 229 230 34071 72 (73 (74 O75 076 077 (78 079 080 36961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 37411 413 414 415 416 417 418 419 420 38451 2 453 454 455 456 457 458 459 460 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680.

Litt. F. über M 100. Nr. 352 413 463 925 1003 2376 9934 3527 569 783 866 4017 054 413 5188 328 354 437 569.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1893 ab in Berlin: bei der Preußischen Central⸗Boden⸗ eeredit⸗Actiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause M. A. . von Rothschild Söhne; in Köln: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. Æ Co. gegen Einlieferung der Central · Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinscoupons nebst Talons. Berlin, den 5. Dezember 1892. Die Direction.

õa264

Ullersdorfer Werke.

Die Ende dieses Monats fälligen Zins⸗ cheine Nr. 6 unserer A eigen FPrioritäts- Inleihe werden bereits vom 16. d. M. ab und die per Ende dieses Monats ausgeloosten Schuldverschreibungen Nr. 44 87 88 111 126 127 133 136 159 159 von diesem Tage ab außer bei unserer Gesellschaftskasse, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, in Dresden bei der Sächsischen Bank zu Dresden, in Sorau N. L. bei dem Bankhause Kade * Co. eingelöst.

Nieder⸗Ullersdorf, am 13. Dezember 1892.

Ullersdorfer Werke. Carl Matthesius. G. Gülde.

l 3 2 . 9 2 d, . Vereinsbank.

Der Aussichtsrath der Bayerischen Vereinsbank hat in seiner Sitzung vom Heutigen die Voll- zahlung der mit 69 co einbezahlten Actien If. Emission der Bank beschlossen. Unter Bezug⸗ nahme auf die 85 6 und ff. der Statuten fordern wir hiermit die Herren Actionäre auf, die Ein⸗ zahlung der noch ausstehenden 4000 nebst 40lo

infen vom 1. Januar 18935 ab und den entsprechenden

pesen in der Zeit vom 2. bis 31. Januar 1893 an unserer Kassa dahier zu leisten

Die einzuzahlenden Beträge berechnen sich pro

Actie wie folgt: . . 40 0,9 der mit 60 υ einbezahlten Actie zu 1200 . 480, Aversum für Reichsstempel auf die Actie, Gebühr an den Bayeri⸗ schen Staat, Actienanfertigungs⸗ kosten u. s. w 14— in Summa M 494. nebst 40/9 Zinsen aus 480 M vom 1. Januar 1893 bis zum Zahltage. .

Die Interimsscheine über die bereits einbezahlten 60 G sind gelegentlich der Vollzahlung mit den Dividendenscheinen, jedoch ohne den Dividenden⸗ Coupon pro 1892, nebst arithmetisch gefertigtem, vom Einreicher unterschriebenem Nummernverzeich⸗ nisse, wofür Formulare an unseren Schaltern un entgeltlich verabfolgt werden, während der vor⸗ mittägigen Geschäftsstunden behufs Kassirung ein zuliefern, wogegen die definitiven Stücke nebst Dividendenscheinen und Talons, soweit möglich Zug um Zug, spätestens jedoch am Nachmittage desselben Tages hinausgegeben werden. .

n jenen Fällen, in welchen die Interimsscheine für Rechnung der Eigenthümer von dritten Personen eingereicht werden, sind dieselben vom Eigenthümer mit Giro zu versehen.

Die vollbezahlten Actien nehmen vom 1. Januar 1893 ab an der Dividende theil.

München, den 8. November 1892.

Die Direction.

64583

Bei der am 2. Dezember a. C. stattgefundenen notariellen Ausloosung von 17 Stück Qbliga⸗ tionen unserer 4 ! Hypothekar⸗Anleihe sind die folgenden Stücke gezogen worden:

Litt. A. zu 30090 Nr. 30.

m. zu 109090, 896 124 178 179. . C. zu 500 281 336 410 435 436 437 481. 653 673 702 759 S39.

Wir geben dies hierdurch mit dem Bemerken be⸗ kannt, daß die Einlösung der betr. Stücke mit einem Zuschlage von 5oso planmäßig vom 1. April 1893 ab

in Berlin bei Herren Breest Gelpcke, Behrenstr. 47, in Hannover bei Herrn S. Katz, in Glauchau bei der Gesellschaftskasse 2 wt und die Verzinsung mit genanntem Tage aufhört. Glauchau, den 13. Dezember 1892.

Färberei Glauchau

vorm. Otto Seyfert. Oswald Seyfert.

D. zu 300

54250 ö ö ; Lugau⸗Niederwürschnitzer

Steinkohlenbauverein.

Die am 2. Januar 1893 fällig werdenden Zinsen unserer II. und II. Anleihe werden bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, bei Herren Eduard Bauermeister in Zwickau, sowie bei unserer Werkskasse in Lugau gegen Rückgabe der betr. Zinsscheine ausgezahlt. ;

Lugau, 13. Dezember 1892.

Das Directorium. Otto Richter. H. Blauhut.

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ . Genossenschaften.

Gemäß 22 des Statuts unserer Gesellschaft machen wir hiemit bekannt, daß Herr Schulze J. Ott zu Dragun i. M. seine Obliegenheiten als Vor⸗ sitzender des Aufsichtsraths niedergelegt hat und an dessen Stelle Herr Erbpächter W. Dühring zu Grevenhagen i. M. heute zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths unserer Gesellschaft erwählt ist.

Schwerin i. M., den 9. Dezember 1892. Norddeutsche Vieh Versicherungs Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit. Die Direction. Jentsch. /// ///

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

õcõ7 8]. Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ö. worden der Gerichts⸗Assessor Fischer in Köln.

Köln, den 10. Dezember 1892.

Der Landgerichts⸗Präsident: Lützeler.

51886]

old) Betanntmachung. Der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassene Rechtsanwalt Dr. jur. an gs hat die . . . und ist in der Liste der Rechtsanwälte eloͤscht. z Allenstein, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

54577 Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Ober- Landesgericht macht emäß § 47 der Rechtsanwaltsordnung hiedurch be= annt, daß die Anwaltskammer des hiesigen Bezirks in ihrer Sitzung am 26. November d. J an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Rechtsanwalts Berding in Vechta den Rechtsanwalt Krahnstöver hieselbst gewählt hat.

Oldenburg, 1392, Dezember .

Großherzoglich . und Fürstlich ,,,, Dber⸗Landesgericht. eck er.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

545765 Bekanntmachung. Die mit einem Jahresgehalt von 900 6 verbun⸗ dene Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Norden

mit dem Wohnfitze in Norden ist durch Todesfall

erledigt.

Bewerber wollen sich, unter , eines kurzen Lebenslaufs, der ärztlichen Approbation und des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Phy— sikatsstelle binnen vier Wochen bei mir melden.

Aurich, den 10. Dezember 1892.

Der Regierungs⸗Präsident: 69 zu Stolberg. õöcrol]

Außerordentliche K der Deutschen Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Stargard i. Pomm.

J. Am 11. Januar E893, Mittags 12 Uhr, findet im Saale des Herrn Lucht zu Stargard J. Pomm. eine Generalversammlung statt.

Tagesordnung: Auflösung der Gesellschaft.

II. Die zweite gemäß § 66 des Statuts vorge⸗ schriebene Generalversammlung findet am 11. Fe⸗ bruar 1893, Mittags 12 Ühr, ebenda statt.

Tagesordnung: I) Auflösung der Gesellschaft. . 23 Wahl der Liquidatoren und Feststellung der Befugnisse der Liquidatoren. Stargard i. Pomm., den 10. Dezember 1892.

Deutsche Vieh · Versicherungs Gesellschast in Stargard i. Pomm.

Der Verwaltungsrath. W. Schoenfeld.

——

Für Geschichtsforscher!

87 Bände „Europäische Staatengeschichte“ von Uckert und Heeren, gebunden Band 1-87 (neu über 650 MS), tadellos erhalten, ist für den billigen Preis von 250 Mark inel. Fracht und Ver⸗ packung zu verkaufen. Als Weihnachtsgeschenk sehr geeignet. Näheres bei Herrn Oswald Mutze⸗ Leipzig, Plagwitzerstraße 45, 1.

6183 Großherzoglich Oldenburgische

Navigationsschule zu Elsfleth.

Beginn des Schiffercursus: 1. März und 1. Octoher.

Dauer desselben 5 Monate. =

Beginn des Steuermanngscursus: 1. Januar, 1. Juni und 1. October.

Dauer desselben 7 Monate, ;

Beginn des Borcursus (Vorbereitung zum Steuermanns⸗ cursus): 1. April, 1. August, 1. November.

Dauer desselben 2 Monate.

Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnet. Dr. Behrmanmm.

41

C. BBANDALUER & C.

RUnNDSPITzFEDERN oder

i rg J Hroinrto PEM rome alle anderen feinsten Qualit aten flir jeden Zweck

md zede Hand. Musteraortimente zu 50 Pfennigen. Zu beziehen dureh jede Papierhandlung.

Mederlage Bea. S. LO EVWVENHAIN. 171 Eriedrichstrasse. Rerlin W

38561

Für 5 Mark!!! feinster ostfries. Hammelbraten 9 P gegen Nachnahme, Nagelholz⸗Rauchfleisch à Pfund

d franco

1130 3 franco.

S. de Reer, Emden. 54366 3 ; 9 . tt Honig nn, Butter!

Schleuderhonig S6 4,50, Süßrahmbutter S6 8. F. Spitzer, Tluste, Galizien.

Egyptische Cigarretten

aus der Fabrik von Theodoro Vafiadis & Co., Kairo, Puveyors to the Khedivial Famil

anerkannt bestes Fabrikat, deren sämmtlichen Niederlagen.

* 1 7 1 1 eneralvertrieb mir übertragen ft, sind zu haben in meinen

Wiederverkäufer erhalten diese Cigarretten zu Fabrikpreisen ab Kairo unverzollt, oder 3

Carl Martienzen. Comtoir und Hauptlager: Berlin NO., Weberstr. 5.

verzollt vom hiesigen Lager.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember

M 297.

Bierte Beilage

schen Staats⸗Anzeiger.

E892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, ee, , . Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan

Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

Central⸗Handels⸗Registe

; Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche * kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers SW, Wilhelmstraße 32. bezogen werde

und Königlich Preußischen Staats⸗

att unter dem Titel .

r für das Deutsche Reich. an. 207

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel d fich. Der Bezugspreis beträgt ü M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Infeértionapreis für den Raum einer Druckzeile 20 *.

Vom „Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 297 A und 297 B. ausgegeben.

Patente.

I) Anmeldungen.

T. 3476. Lampengehänge. Gustav Teike in Reddinghausen. 20. Juni 1892.

6. B. 12 779. Kühlbottich für Bierwürze. Peter Bender in Mannheim A. 2 Nr. 1, und Heinrich Stockheim in Mannheim. 28. De⸗ zember 1891.

11. M. g269. Mit einer Falzvorrichtung ver⸗ bundene Drahtheftmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 63 254. Firma Maschinenfabrik Heidelberg Molitor C Cie. in Heidelberg. 724. Oktober 1892.

12. F. 5902. Verfahren zur Darstellung von Piperazin. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co. in Elberfeld. 5. März 1892.

S. 12 028. Verfahren zur Herstellung von Polyisoeugenol. Firma Dr. F. von Heyden in Radebeul bei Dresden. 16. Mai

14. F. 6647. Einfach wirkender Motor mit mehreren Cylindern und ohne Druckwechsel in den Lagern. Gustav Frick in Köln-Bayenthal. 15. Mai I8oꝛ2.

15. V. 1798. Verfahren zur Erzeugung von zur Vervielfältigung geeigneten Negativen mittels Schreibmaschinen. Dr. Otto Volz in . S8W., Fürbringerstr. 7 II. 20. Februar

20. C. 4029. Heißwasser⸗ Heizanlage für Eisenbahnwagen. Consolidated Car- Heating Go. in Wheeling, West⸗Virginia, V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100. 29. Februar 1892. ö

G. 7785. Mitnehmer mit Klemm- und Auslösevorrichtung für maschinelle Strecken förderung. Heinrich Groß in Münster, West⸗ falen, Mecklenbeckerstr. 7. 31. Oktober 1892.

H. 12 360. Radsatz mit durch Kugeln ge⸗ haltenen Rädern und selbstthätiger Spuränderung. Firma Hörder Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Verein, in Hörde, Westfalen. 1. Juni 1892.

L. 76086. Eine mit der Bremse verbundene Vorrichtung zur Uebertragung der Treibkraft an Locomotivwagen. Carl Lührig in Dresden, Reichsstr. 30. 27. November 1891.

S. 6903. Kraftsammelnde Bremse. Carlo Sacco in Turin, Piazza Madama Christina Nr. 1; Vertreter: C. Gronert in Berlin NW., Luisenstr. 22 a. 19. Oktober 1892.

Sch. S202. Preßlufthahn mit ununter⸗ brochenem Betrieb. W. Schmeer in Berlin NW., Kirchstr. 18. 2. August 1892.

Sch. S3 54. Seiltransportbahn. —Schetelig G Nölck in Lübeck. 29. Oktober 1892.

21. L. 2323. Elektrischer Stromwender mit Stromunterbrechung während des Wendens.— Olof Linders in Gothenburg; Vertreter: Hugo

ataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 30. März 1892.

22. C. 4178. Verfahren zur Darstellung von an as Naphtylendiamin giesulfosäure. Leopold 3 C Co. in Frankfurt a. M. 22. Juni

9. 5945. Verfahren zur Reinigung von Rohanthracen und Rohanthrachinon. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Co. in Elberfeld. 19. März 1892.

3 . 6007. Verfahren zur Darstellung von wasserlöslichen basischen Azinfarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer G Co. in Elberfeld. 22. April 1892.

F. 63041. Verfahren zur Darstellung von Tekrabromdihydro meoxybenzaldehyd. Farb- werke vorm. Meister Lucius C Brüning in Höchst a. M. 14. Oktober 1892.

. P. 5792. Kapselwerk mit Winkelzahn⸗

flügeln. Gasapparate⸗ & Maschinen⸗

. Gebr. Pintsch in Bockenheim bei rankfurt a. M. 11.. Juni 1892. .

21. S. 6747. Vorrichtung zum Gießen im luftverdünnten Raum. William Speirs Simpson, 49 Battersea Park Road, Surrey, England; Vertreter: Eduard Franke in Berlin, öriedrichttra ße 13. 26. Juli 15563

322. H. 12 756. Apparat zum Schneiden von Glaäsröhren oder Hohlgläsern auf elektrischem Wege. son Havaux in St,. Ghislain; Verkreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. T. Oktober 1892.

WK. S598. Glazofen. Leonard West in Ravenhead, St. Helens, Grfsch. Lancaster, England; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Comm. Rath, und L. Glaser, Kgh, Reg. ⸗Bau⸗ meister, in Berlin 8SW., Lindenstr. 80. 15. Sep⸗ tember 1892. =

24. B. 12 497. Einstellbarer Tragrahmen für Vorhänge und Gardine. J. W. Ernst Becker in Köln, Rhein. 2. Oktober 1891.

. C. 1173. Kreuzberbindung der Füße von Möbeln aus gebogenem Holz. Lon Cambier

in Ath, Belgien; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg, Fischmarkt 2. 20. Juni 1892.

Rückschlagventil für Spiritus⸗ brenner in Verbindung mit einer Vergasungs⸗ retorte; Zusatz zum Patente Nr. 65 404. Th. Guiremand in Berlin 8., Prinzessinnenstr. 21. 15. Januar 1892.

T. 3330. Zuggardinenstangen⸗ Einrichtung. Max Tamboureck in Magdeburg⸗Buckau, Schönebeckerstr. 103. 21. Januar 1892.

V. 1864. Vorrichtung zum Zusammen⸗ halten der Einzeltheile zerlegbarer Möbel. Carl Vopel in Leipzig⸗Reudnitz, Lutherstr. 5. 27. Juni 1892.

W. s6z1. Bettstellen˖Beschlag. Ernst Friedrich Weigel in Chemnitz, Treffurthstr. 11. 29. September 1892.

26. B. 13 268. Badeofen. P. A. Brendgen

in Köln, Humboldtstr. 1. 18. Mai 1892. . J. 2864. Regelungsvorrichtung für Dampf⸗

heizkörper. T. L. Jones in Hamburg, Colon⸗

naden 47. 16. Juli 1892. . K. 9294. Sicherheitsvorrichtung bei Dampf⸗

bildung in Niederdruck-Warmwasserheizungen mit

offenem Ausdehnungsgefäß. E. Körting in

Körtingsdorf. Hannover. 10. Juni 1892.

W. 8576. Zimmer -Gas⸗Heizofen. Arnowitz Wolff in Nr. 75 East 115 th Street, Stadt, Grafschaft und Staat New⸗YPork V. St. A.; Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden, Amalienstr. 5 J. 30. August 1892. 40. B. 13 384. Vorrichtung zur Trennung

von Stoffen verschiedener Schwere mit Hilfe der

Centrifugalkraft. Hans Bittinger in Darm⸗

stadt, Wendelstadtstr. 31. 18. Juni 1892.

142. G. 3494. Flügelrad⸗Wassermesser.

Michel Esfer in Lüttich; Vertreter; Arthur

Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43,44.

4. Juni 1892. .

R. 7455. Flüssigkeitsmesser. Henri Rostagnat ls in Lyon; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 23. Juli 1892.

W. 7173. Wägevorrichtung für Fahrzeuge. Wanamaker International Car Seale Companx in Indianopolis, V. St.

A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8., Prinzen⸗ straße 100. 27. Oktober 1890.

ö W. 8531. Vorrichtung zur Bestimmung der Flugzeit von Tauben. Carl Weiß in . i. E, Stephansplatz 15. 8. August

44. M. S585. Oesenknopf. Carl Moschel in Offenbach a. M. und Carl Koch E Cie. in Frankfurt 4. M. 24. Dezember 1891.

45. K. 9343. Melkmaschine. Carl Fredrik Kastengren in Sjögeräs Klefva, Schweden, und Olaf Christian Helgesen in Christiania, Jern⸗ banegaden 19; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. ꝛ8. 31. De—⸗ zember 1891.

N. 2727. Sicherheitsvorrichtung für Jäckselmaschinen. Robert Nyblad in Papen⸗

urg. 13. September 1892.

46. B. 13 398. Im Viertact arbeitende Petroleummaschine mit gekühltem Verbrennungs⸗ raum. Oscar Brünler in Eutritzsch⸗Leipzig. 20. Juni 1882.

K. 9883. Einlaß⸗Doppelventil für Gas⸗ maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 64 263. Gasmotorenfabrik Deutz in Köln⸗Deutz. 16. Juli 1892.

447. M. 9192. Riem⸗ oder Seilwechselgetriebe mit abwechselnd angedrückten Spannrollen. Wilhelm Maybach in Cannstatt, Badstr. 33. 12. September 1892.

W. s629. Abdichtung von Rohrverbin⸗ dungen durch einen mittels Schrauben ange⸗ preßten Bleiring. Ferdinand Weiypert in Heilbronn, Herbststr. 4. 3. Oktober 1892.

49. B. 13 721. Maschine zum Bohren der

Löcher für die Befestigungsstifte in Thürband⸗

hülsen und Drehzapfen. Breuer Schmitz

in Wald, Rheinl. 16. September 1892.

C. 41237. Einrichtung an Bohr⸗ und Fräs⸗ maschinen zur Verstellung der Bohrspindel. Chemnitzer Werkzeugmaschinen fabrik, vorm. 3 Zimmermann in Chemnitz. 27. Mai 1892.

L. 7655. Krafthammer. Laird and Sweeney Manufacturing Company in St. Johnsbury, Vermont, V. St. A.; Ver⸗ treter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 15. Oktober 1892.

M. 9164. Ueberhebevorrichtung für Walz⸗ werke. Märkische Maschinenban⸗Anstalt, vormals Kamp Co. in Wetter a. d. Ruhr. 1. September 1892.

W. s233. Pneumatischer Hammer. Arthur Winkler Wills und Joseph Evans in Birmingham, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Commiss.-Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in Berlin 8SW., Linden 4 80. 12. März 1892. .

50. S991. urbellager mit elastischer

Lagerung des Zapfens für Sichtmaschinen.

Maschinenfabrik für Mühlenbau vorm.

C. G. W. Kapler in Berlin NW., Prinzen

Allee 75/76. 18. Juni 1892.

St. 3044. Nachgiebiger Messer Rost für

97

Y erll inen s⸗Maschinen. C. Stahr in AÄllstedt S. W. 10. Oktober 1891.

Klasse.

52. G. 7096. Greifer⸗Nähmaschine. Victor Geletneky in Stettin. 3. November 1891. 53. B. 13 857. Verfahren frische während des Versandes gegen das Gerinnen zu schützen. Alexander Bernstein in Hamburg,

Stadthausbrücke 13. 22. Oktober 1892.

60. C. 4048. Indirect wirkender Geschwindig⸗ keitsregler für Kraftmaschinen. Poul la Cour in Askov, Dänemark; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 11. März 1892.

61. M. 90944. Vorrichtung zur Rettung aus Feuersgefahr. Henry Maher in Karlsruhe, Ettlingerstr. Ha. 8. Juli 1892.

63. M. 94188. Elastischer Gummiradreifen mit Korkstückenfüllung für Fahrräder. Gordon Me. Donald in London, 27 Milton Street; Vertreter: Eduard Franke in Berlin SW. , Friedrichstr. 43. 19. September 1892.

64. E. 3383. Zapf⸗ und Mischhabn. Jacob Esser in Elberfeld, Casinogartenstr. 13. I7. Februar 1892.

R. 7411. Regulirbare Korkstöpselbefesti⸗ gung. Gustav Rudat in Berlin N., Müller⸗ straße 76. 29. Juni 1892.

St. 3286. Meßhahn; zweiter Zusatz zum Patente Nr. 43222. Hermann Steinberg in Hannover, Weidendamm 8. 27. Juli 1892.

65. D. 5361. Leicht lösbare Seilklemmvor⸗ richtung, besonders für die Schleppschiffahrt. Duisburger Maschinenbau⸗Attien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Bechem C Keetman in Duis— burg. 17. September 1892.

R. 7592. Schutzvorrichtung für Seeleute bei Bedienung der Segel. J. B. Reiners in Brake a. d. Weser, Oldenburg. 12. Oktober 1892.

S. 6654. Davit für Deckboote. James Sample in Wallsend on Tyne, Grafschaft Northumberland, England; Vertreter: A. Rohr⸗ bach, M. Meyer und W. Bindewald in Erfurt, Bahnhofstraße 6. 24. Mai 1892.

U. 806. Eine Ausführungsform der unter Nr. 17 996 vatentirten Lüftungsvorrichtung für Schiffe. Thomas Utley in Liverpool; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. 10. Juni 1892.

67. Sch. 8255. Drehbarer Mantel für Messer⸗ schleif⸗ und Putzmaschinen. Johann Schneider in Wien 1X., Währingerstr. 48; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin 8sW., Friedrichstr. 233. 25. August 1892.

68. A. 3145. Fensterfeststellvorrichtung. Wilhelm Andrä in Berlin 8., Gräfestr. 14 Hof, Quergebäude 1 Treppe. 24. Mai 1892.

70. E. 3592. Schhreibgeräth. Firma Engelmann C Schueider in Dresden.

12. September 1892.

72. B. 13 562. Elektrische Einrichtung zum Beleuchten des Korns von Feuerwaffen im Dunkeln. C. Bechis in Turin, 71 Venti Settembre; Vertreter: G. Dedreux in München, Brunnstr. 9. 5. August 1892.

M. 9010. Handfeuerwaffe mit Cylinder⸗ verschluß und unter dem Laufhintertheil liegendem Trommelmagazin. Samuel Neal Me Clean in 221 Washington⸗Str., Washington, Jowa, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Geheimer Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, Berlin SW. , Linden⸗ straße 80. 25. Juni 1892.

„R. 7419. Hülse zur Einheitspatrone der Artillerie. Eduard Rubin, Oberst-Lieutenant in Thun, Schweiz; Vertreter; F. C. Glaser, Königlicher Geheimer Commissions⸗Rath, und X. Glaser, Regierungs⸗Baumeister in Berlin 8sW., Lindenstr. 80. 2. Juli 1892. . .

77. B. 1 230. Vorrichtung für Skatspiel zum gleichzeitigen Anmerken des Spielergebnisses für sammtliche Spieler. Johannes Fr. Breyer 39 d Körnerstr. 18. 9. Mai

M. 9090. Zauberschrank, um Gegen⸗ stände nach Belieben sichtbar oder unsichtbar zu machen. Adelaide Morritt, 39 Brewers Street, Regent Street, in London; Vertreter: Robert Deißler und Julius Maemecke in Ber⸗ lin C., Alexanderstr. 38. 30. Juli 1892.

s3. P. 5873. Elektrische Uhrenanlage. Gerrit Lolkes Jansma van der Ploeg, Dr. phil. & jur. in Amsterdam; Vertreter; Arthur . in Berlin, Luisenstr. 43144. 3. August

s4. O. 17239. Schleusendrehthor mit zwei sich kreuzenden, steifen Diagonalen. O. Offer⸗ mann, Königlicher Regierungs⸗Baumeister in ö NW., Hannoverschestr. 184. 25. Juli

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse. 2. . 3

21. M. 9018. Abänderung des unter Nr. 64 517

atentirten Mikrophon; Zusatz zum Patente r. 64 517. Vom 15. September 1892.

23. St. 31523. Vorrichtung zur Feststellung von Hüten in ö,, ige zum Patente Nr. o3 345. Vom 15. September 1892.

25. Sch. 8002. Durch ein im Förderseil ein geschloffenes Druckmittel! bethätigte Fangbor⸗ richtung für Aufzüge. Vom 15. September 1892.

Milch

Klasse. ; 69. S. 6376. Verfahren zur Befestigung von Messer⸗ und Gabelklingen mit hohlen Metall⸗ ,, 12. September 1892. . Svpieljeug⸗ . Kämpfende Hähne“. Vom 19. September 357. . Das Datum bereutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger“ Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. . ;

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im, Reichs⸗Anzeiger/ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel- dungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

14. D. 4715. Zwangläufige Steuerung für getrennte Ein⸗ und Auslaßvorrichtungen. Vom 13. August 1891.

27. B. 11 774. Düsenstock. Vom 22. Juni 1891.

S9. M. S676. Verfahren zur Herstellung poröser Gypsgegenstände mittels Natriumbicarbo⸗ nats und Nadelholzzweigen. Vom 30. Mai 1892.

4 Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen uͤbertragen.

Klasse.

13. Nr. 63 955. Aktiengesellschaft für Kohlenstaub Feuerungen in Berlin. Kohlen⸗ staubfeuerung. Vom 9. Mai 1891 ab.

46. Nr. 64 287. Gasmotorenfabrik Deutz in Köln-Deutz. Gaserzeuger für Benzin⸗ motoren. Vom 6. Januar 1892 ab.

47. Nr. 63 262. Firina Bopp * Reuther in Mannheim. Bewegliche Muffenrohwerbin⸗ 36 2. losem Flantschringe. Vom 22. Oftober 891 ab.

ö 37 65 132. Firma Rud. Otto Meyer in Hamburg, Wandsbecker Chaussee 288. Cylinderhahn mit achsialer Verstellung. Vom 6. März 1892 ab.

48. Nr. 65 8329. Georg Wegner in Ber⸗ lin SO., Oppelnerstr. J, und Paul Gührs in Berlin 8., Stallschreiberstr. 32. Herstellung galvanischer Ueberzüge auf Aluminium. Vem 17. April 1892 ab.

9. Nr. 52 60. Oberschlesische Eisen⸗ industrie, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Gleiwitz. Verfahren zur Herstellung von Blechnägeln. Vom 17. Juli 1889 ab.

Nr. 55 166. Oberschlefische Eisen⸗ industrie, Aktiengesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb in Gleiwitz. Nagel aus gewelltem Blech. Vom 17. Juli 1889 ab.

623. Nr. 61 132. Theodor Römer und August Klumpp in München. Mitnehmervorrichtung für Fahrräder, Wellen u. dergl. Vom 12. Juni 1891 ab.

75. Nr. 43 977. Jos. Tunna, Kgl. griech. General⸗Konsul in Karlsruhe i. B. Verfahren zur Darstellung von Thonerdehydrat aus Al⸗ kalialuminat. Vom 17. Juli 1887 ab.

, Nr. 65 604. Jos. Tunna, Kgl. griech. General⸗Konsul in Karlsruhe i. B. Verfahren zur Darstellung von Thonerdehydrat und Al⸗ kalialuminat; Zusatz zum Patente Nr. 43 977. Vom 31. Januar 1892 ab.

5) Löschungen.

, . Folge Nichtzahlung der Gebühren.

lasse.

10. Nr. 56 492. Continuirlich arbeitender Ofen zur Trocknung und Verkokung von Braunkohlen, Ligniten, modrartigen Kohlen und Torf.

11. Nr. 12 727. Bucheinband mit Metall⸗ deckeln.

„Mr. 56 767. Drahthefter. 13. Nr. 62 580. Umlauf⸗Dampfkessel mit mehreren Gruppen stehender Wasserröhren.

Nr. 62 929. Stehender Dampferzeuger mit Wasser⸗ und Heizröhren von verschiedenem Durch⸗ messer.

14. Nr. 51 103. excenter.

15. Nr. 47 705. Verfahren von Geheimschriften mittels maschinen. ö.

Nr. 51 166. Doppel⸗Tiegeldruckpresse. 61259. Gegenstrom⸗Kältebildner. 42 580. Lufterhitzung an Schmelzöfen. 56 205. Schmeljofen mit Dampf⸗

Nr. 61 943.

aol Nr. 146 846. ieber. Nr. 56 004. Achsbüchse für freie Lenk-

6 .

ö r. 56 097. Anzeigevorrichtung für die

Benutzung der Luftdruckbremsen.

21. Nr. 52 589. Glektro-⸗ mechanischer Zähl⸗ i. ür erlangte Verbindungen einer Fern⸗— prechstelle.

Nr. 57 668. Elektrizitätszähler.

Nr. 589 18. Typendruchkelegraph.

28. Nr. 64 8697. Kettenmirlstuhl mat getheilter Nadelbarre für Netzwaare.

27. Nr. 56 278. Kapfelgebläse.

31. Nr. 61 54*. Gießpfanne mit beweglichem Schlackenabstreicher.

n

Verstellbares Steuerungs⸗

zur Herstellung Typen⸗Schreib⸗

Lagerung von Straßenbahn⸗

Wagenschieber.