r . , . . .
.
Alasse. ; . 323. Nr. 64 274. Schirmschieber mit losen aus⸗
e Scharnieren und federnden Spreiz⸗
ebeln.
24. Nr. 61 930. Schutzvorrichtung zum Ge⸗ brauch beim Fensterputzen. ;
26. Nr. 56 888. Vorrichtung jum Aufstauen des Condensationswassers von Dampfwasseröfen.
27. Nr. 55 477. Gelenkartig in einander greifende Formsteine.
28. Nr. 59 S231. Holjzbeiz⸗Verfahren.
45. Nr. 58 827. Rartoff'lerntemaschine.
47. Nr. 55 291. Federventil für Schmier⸗
vorrichtungen. ᷣ
Nr. 55 738. Selbstthätiger Maschinenöler mit gelenkigem Oelhebepflock. .
Nr. 55 739. Bremsvorrichtung zur selbst⸗ thätigen Hubbegrenzung hin⸗ und herbewegter Maschinentheile.
Wellenlager.
Vr. 62 855. 24 9. Nr. 50 649. Feilenhaumaschine. Drillbohrer mit Schwung
Nr. 55 529. körper.
Nr. 56 840. Scheere zum Schneiden von Eisen verschiedener Profile mit ein und denselben Messern. .
50. Nr. 22 S838. Pulverisirtrommel mit kegel⸗ förmigen, durchlochten Stirnwänden.
52. Nr. 56 806. Maschine zum Nähen von Steppdecken und dergl. ö. . Nr. 59 778. Doppelsteppstich⸗Nähmaschine
mit feststehender unterer Spule und rotirendem
Fadenschlinger. . 523. Nr. 55 936. Conservebüchse mit einem
federnden inneren Deckel.
Nr. 62 784. Verfahren zur Herstellung von Chokolade⸗ und Zuckerwaaren aus einem Stück mittels aufgeblasener Formen aus Weichgummi.
55. Nr. 46 940. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Papierstoff.
Nr. 59 5*6. Schleudereinrichtung zum Trennen unreiner Holzmasse.
57. Nr. 55 443. Photographisch
Camera. ö Federndes Gestell für Fahr⸗
64. Nr. 56 005. Selbstthätige Bremse für
Detectiv⸗
räder. 9 Nr. 62 8321. Fahrzeuge jeder Art.
64. Nr. 5 116. ;
67. Nr. 55 542. Schleifmaschine.
70. Nr. 47147. Sicherung an dem unter Nr. 10 445 patentirten Apparat zum zeitweiligen Zusammenheften von Briefen und dergl.
TI. Nr. 62 252. Vorrichtung zum Nageln von Schuhwerk.
72. Nr. 51 218. Jagdgewehr mit zwei Kipp⸗
läufen und Mehrladevorrichtung.
Nr. 52 058. Geschützrohr zum Schleudern von mit brisanten Sprengstoffen gefüllten Ge⸗
3.
76. Nr. 55 455. Ausrück Vorrichtung für Ma⸗ schinen zur Verarbeitung fadenförmiger Körper (beziehentlich Drähte) )
Nr. 61 887. Zwirnspindel. 52842. . ohne Köpfe. 55 327. Cizarrenwickelmaschine. 61 605. Cigarrenbündel⸗Preßvorrich⸗
Verschluß an Ausgußstopfen.
43599. Neuerungen an Kohlen⸗ und Ziegelpressen mit nachgebbaren Formböden. Nr. 46 181. Trockenpresse. Nr. 47130. Thonreiniger. 823. Nr. 51 053. Elektrische Uhr. 88. Nr. 56 249. Wassersäulenmaschine. 89. Nr. 21 749. Verfahren zur Darstellung von Stärkezuckerhydrat. b, in Folge Verzichts. Klasse.
13. Nr. 58 202. rohrkessel.
50. Nr. 43 627. spröde Stoffe.
e, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
Klasse.
Nr. 1286. Verfahren und Apparate, um
der Ammoniaksoda eine größere Dichtigkeit zu geben und dieselbe theilweise in kaustische Soda
umzuwandeln.
Berichtigung.
Anmeldetag der am 1. Dezember 1892 bekannt gemachten Anmeldung Klasse 24 S. E925. Gas⸗ Feuerungsanlage, von Friedr. Siemens in Dresden ist der 16. Juni 1891.
Berlin, den 15. Dezember 1892.
Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Bekanntmachungen,
betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Ahaus. Bekanntmachung. 54435
Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen, betreffend Eintragungen in das Handelsregisters, desgleichen die Bekanntmachungen, betreffend Eintragungen in das Genossenschaftsregister, werden für unsern Gerichts⸗ bezirk für das Jahr 1893 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin, die Berliner Boöͤrsen⸗ zeitung daselbst und den Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung in Münster veröffentlicht.
Jedoch tritt bei Eintragungen in das letztere Re— gister, wenn diese kleine Genossenschaften betreffen, an Stelle der beiden zuletzt bezeichneten Blätter das in Münster erscheinende Blatt „Münsterischer An⸗ zeiger und Volkszeitung“.
haus, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Vorfeuerung für Flamm⸗
Zerkleinerungsmaschine für
646591
Allenstein. Bekanntmachung. 54434
Für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1893 die auf die Führung des Handels⸗, Zeichen. Muster⸗ und Genossenschafts⸗ registers, sowie des Registers für Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft bezüglichen n err, durch den Amtsrichter Rohde unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers. Secretär Destreich, bearbeitet werden.
Die Bekanntmachungen werden erfolgen in:
a. dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger,
b. der Königeberger Hartung'schen Zeitung, C. dem Allensteiner Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur in a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. dem Allensteiner Kreisblatt. Allenstein, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. V. Nr. 1. Band II Nr. 28.
Angermünde. Bekanntmachung. IS544361
Die im Jahre 1893 erfolgenden Eintragungen in
die von dem unterzeichneten Amtsgerichte geführten
Handels. und Musterregister werden veroffentlicht
werden durch ; ;
I) den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staate Anzeiger
2) die Berliner Börsenzeitung, .
3) die Angermünder Zeitung und Kreisblatt,
4) den Angermünder Anzeiger.
Angermünde, den 5. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Angermünde. Bekanntmachung. 54437
Für die Bekanntmachungen aus dem Genossen⸗
schaftsregister bezüglich folgender eingetragener Ge⸗
nossenschaften, zu 1 mit beschränkter, zu 2, 3 und 4
mit unbeschränkter Haftpflicht:
1) des Vorschußvereins zu Angermünde,
2) des Vorschußvereins zu Gramzow,
3) der Molkerei⸗Genossenschaft zu Gramzow,
4) der Molkerei⸗Genossenschaft zu Angermünde
ist für das Jahr 1895 außer dem Dentschen
Reichs⸗Anzeiger die Angermünder Zeitung und
Kreisblatt bestimmt.
Angermünde, den 5. Deiember 1892. Königliches Amtsgericht.
54686 Kahn. Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handelsregister und in das Genossen⸗ schaftsregister für das Jahr 1893 werden folgende Blätter bestimmt: . a. der Deutsche Reichs und Preußische Staats ⸗Anzeiger/ b. die Berliner Börsenzeitung, c. der öffentliche Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, d. der Bahner Anzeiger. Bahn, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
KRarhbhꝶ. Bekanntmachung. 54438 Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in:
a. das Handels- und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs- und Preußi schen Staats⸗Anzeiger und die Magde⸗ burgische Zeitung, ö . .
b. das Zeichen und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger
bekannt gemacht werden. Barbh, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Kaxrgteheide. Bekanntmachung. 54439 Die im Jahre 1893 erfolgenden Eintragungen in den öffentlichen Registern des hiesigen Amtsgerichts werden durch: den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, den Hamburger Correspondenten und den Oldesloer Landboten, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Oldesloer Landboten veröffentlicht werden, was hier⸗ mit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Bargteheide, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Rattenberg. Bekanntmachung. 54440] Die Eintragungen zum Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterschutzregister sollen während des Geschäfte⸗ j 1893 in solgenden Blättern:
Reichs ⸗ Anzeiger, ;
Amteblatt Könlgl. Regierung Wiesbaden,
Hinterländer⸗Anzeiger,
Marburger Tageblatt, 5) Frankfurter Journal J veröffentlicht werden. Bei kleineren Genossenschaften wird jedoch die Veröffentlichung nur in den Blättern unter Nr. 1 und 3 erfolgen. VI. 194. Battenberg, den 6. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. . Tuer d.
54441] Kensberg. Die Eintragungen in die bei dem unterzeichneten Amtsgericht geführten Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1893 be⸗ kannt gemacht durch Einrückung in
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
) die Kölnische Zeitung,
3) die Kölnische Volkszeitung,
4) den Bensberg - Gladbacher Anzeiger.
Für die kleineren Genossenschaften erfolgen die Be⸗ kanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und den Bensberg⸗Gladbacher Anzeiger.
Bensberg, 10. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Rergen a. R. Bekanntmachung. 54442
Die Eintragungen in unser Handels- und Ge— nossenschaftsregister werden im Geschäftsjahre 1893 durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Stralsundische Zeitung, das Rügen'sche Kreisblatt und den Anzeiger für Bergen und die Insel Rügen veröffentlicht werden.
In Gemäßheit des 5 147 des Genossenschafts⸗ Gesetzes vom 1. Mai 1839 werden die Eintragungen für den Wittower Credit⸗Verein, E. G. m. u. O., sowie für die sämmtlichen im Gerichtsbezirke errichteten ein⸗ getragenen Molkerei ⸗Genossenschaften im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger und im Rügen schen Kreis⸗ und Anzeigeblatt, diejenigen für die Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Bergen a. Rügen, E. G. m. u. 9 sowie für die Landwirthschaftliche Kreis⸗Genossenschaft E. G. m. b. H. zu Bergen 4. Rügen, außerdem im An⸗ zeiger für Bergen und die Insel Rügen veröffent⸗ licht werden.
Bergen a. R., den 3. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. II. Rerleburgz. Bekanntmachung. 54443 Während des Geschäftsjahres 1893 werden I) die Eintragungen in das Handelsregister durch
a. den Dentschen Reichs⸗Anzeiger,
Genossenschaften nur
b. die Kölnische Zeitung, C. das Wittgensteiner Kreisblatt. ; 2 . . in das Genossenschaftsregister ur a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. das Wittgensteiner Kreisblatt, 3) die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ eiger veröffentlicht werden. Berleburg, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
544 KRrauntels. Die Bekanntmachungen der Ein⸗ tragungen im Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgen im Jahre 1893 durch ⸗
IN) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) den Wetzlar er Anzeiger,
3) die Kölnische Zeitung .
Die Eintragungen bezüglich kleinerer Genossen⸗ schaften werden nur in den zu 1 und? genannten Blättern bekannt gemacht.
Braunfels, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
54445 EBriesen (Westpr.). Bekanntmachung. Die Eintragungen in das ar,, und Muster⸗ register des Amtsgerichts Briesen Wpr. werden im Jahre 13893 durch . a. den Deutschen Reichs⸗ und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder, C. das Briesen'er Kreisblatt, . d. die Graudenzer Zeitung -Der Gesellige und die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch die zu a. und C. genannten Blätter veröffent⸗ licht werden. Briesen, den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 54446 KErotterode. Die Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden während des Jahres 1895 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der zu Berlin er⸗ scheinenden Nationalzeitung und im Schmalkalder Tageblatt bekannt gemacht werden, bezüglich kleinerer im Reichs⸗Anzeiger und Schmalkalder Tageblatt. Brotterode, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J. V.: Sche mann.
KRuer i. W. Bekanntmachung. 54447 Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Genossenschaftsregister erfolgt für größere und kleinere Genossenschaften im Jahre 1893 außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch die Volkszeitung für Buer und Umgegend oder durch die Gladbecker⸗ Zeitung, je nachdem die Genossenschaft ihren Sitz in den Aemtern Buer und Horst-⸗Emscher oder im Amte Gladbeck hat. Buer i. W., den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Burg a. F. Bekanntmachung. 54448 Die Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1893 I) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) dem Hamburgischen Correspondenten, und 3) dem Fehmarnschen Wochenblatt, für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den unter 1 und 3 genannten Blättern veröffentlicht werden. Burg a. F., den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. REurgsteinrurt. Handelsregister 54547] des Königlichen Amtsgerichts zu Burgfteinfurt. Die Eintragungen in das Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1893 im Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeiger, der Kölnischen Zeitung und dem Westfälischen Merkur veröffentlicht. Bekanntmachungen, kleinere Genossenschaften be⸗ treffend, werden außer dem Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger durch die Kölnische Zeitung veröffentlicht. Burgsteinfurt, den 19. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. J. 544491 Duderstadt. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen aus dem Genossenschaftsregister für 1893 wird bezüglich der kleineren Genossenschaften nur im Reichs⸗Anzeiger und im hiesigen Kreisblatt be⸗ wirkt werden. Duderstadt, den 12. Dezember 1592. Königliches Amtsgericht. J.
. 54450] Einbeck. Der dice seitigen Bekanntmachung vom 1. d. M., betreffend Bezeichnung der für die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Eintragungen im Handels- und Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Königlichen Amtegerichts bestimmten Zei⸗ tungen, wird hinzugefügt: . daß die Veröffentlichung der Bekanntmachungen für die kleineren Genossenschaften außer im Dent⸗ schen Reichs⸗Auzeiger nur in der Zeitung erfolgen wird. Einbeck, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IJ. . Mehliß. 64474 Perl. Handels⸗ und Genossenschafts⸗Register. Die Bekanntmachung der im Laufe des Jahres 1893 anzuordnenden Eintragungen im hiesigen Han- dels und Genossenschaftsregister wird erfolgen: 1 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenszi⸗ schen Staats⸗Anzeiger und 2) in der zu Trier erscheinenden Trierischen Zeitung mit der Maßgabe jedoch, daß bei Eintragungen fur kleinere Genossen⸗ schaften an die Stelle der Trierischen Zeitung das zu Saarburg, Regierungsbezirk Trier, erschelnende Saarburger Kreisblatt tritt. Perl, den 109. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Remscheider
Einbecker
Remscheid. B tmachung. 652261
Die öffentliche — der gen,, in das Handels und Genossenschaftsregister im Laufe des Kalenderjahres 1893 wird durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die eitung erfolgen.
Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden.
Remscheid, den 2. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Rheine. Bekanntmachung. 544751 Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1893 bekannt gemacht werden durch 1) den Reichs⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Volkszeitung, 35 das Volksblatt für Rheine und Umgegend. Rheine, 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
54476 Rheine. Die Eintragungen in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Jahre 1893 (für kleinere und größere Genossenschaften) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Volksblatt für Rheine und Umgegend bekannt gemacht werden.
Rheine, 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Bekanntmachung. 54479] Auf Grund der Artikel 13 und 14 des All—⸗ gemeinen deutschen Handelsgesetzbuches und des 8 5 des Gesetzes, betreffend die Führung des Genossen⸗ registers und die Anmeldungen zu demselben vom 1I. Juli 18389, wird bestimmt, daß die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschafts⸗ register des hiesigen Königlichen Amtsgericht im Jahre 1893 im Deutschen Reichs⸗-Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung und in der Sagrbrücker Zeitung, die Eintragungen für kleinere Genossen⸗ schaften im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Saarbrücker Zeitung bekannt gemacht werden sollen. Saarbrücken, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J. (gez) Münch. , ,, . Der erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
St. Goar. Bekanntmachung. 546791] Die Veröffentlichungen aus dem Handels, und Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ ben ellen lun , fh icke lh durch. I) den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) die Frankfurter Zeitung zu Frankfurt a. M., 33. die e lnische Volkszeitung zu Köln, und hinsichtlich der kleineren Genossenschaften je nach Sachlage entweder . durch die Koblenzer Zeitung zu Koblenz oder die Koblenzer Volkszestung daselbst und durch das zu 1 bezeichnete Blatt erfolgen. St. Goar, 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Striegau. Beschlnuỹß. 541851 Für das Jahr 18983 werden die bei dem hiesigen Gericht vorkommenden Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister, soweit nicht in einzelnen Fällen anf Grund statutarischer Bestimmungen eine esondere Anordnung zu treffen ist, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Schlesische und die Breslauer Zeitung, das Striegauer Kreisblatt und den Striegauer Anzeiger veröffentlicht werden.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden außer im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, im Striegauer Kreisblatt erfolgen.
Striegan, den 2. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Walsrode. Bekanntmachung. lbd4 88
Die unterm 1. Dezember d. J. erlassene dies seitige Bekanntmachung, betreffend Eintragung im Handels⸗ und Genossenschaftsregister, wird noch dahin ergänzt:
. kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekannt⸗ machung nur durch den Reichs⸗Anzeiger und durch die Walsroder Zeitung. .
Walsrode, den 135. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Wiehe b. Halle. Bekanntmachung. Im Geschäftsjahre 1893 werden: f. die Eintragungen in unser Handels- und Ge⸗ noss enschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, c. das zu Wiehe erscheinende Blatt „Goldene Aue und Finne“; 7 II. die Eintragungen in das Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. . III. Jedoch erfolgen die Bekanntmachungen für den Vorschuß⸗Verein zu Wiehe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und für etwaige andere kleinere Genossenschaften nur durch den Deutschen ,, und durch das vorbezeichnete Blatt Goldene Aue und Finne“. Wiehe, am 11. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aetiengesellschaften und Commandltgesellschaften auf Actien werden na
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die 6 Handels · registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberigg· thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, respy. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn ⸗
abends, die letzteren monatlich.
544859
og ool Altona. IJ. Bei Nr. 2477 des Firmenregisters, Firma Ernst Schulz Nachfl. P. R. Peters zu Al- tonag, Inhaber Kaufmann Philipp Richard Peters daselbst, ist notirt: . Am 1. Dezember 1892 ist der Kaufmann Nocken als Gesellschafter eingetreten.
II. Bei Nr. 1221 des Gesellschafts registers: Die ] am 1. Dejember 1892 unter der Firma Ernst Schulz Nachfl. zu Altona errichtete Handelsgesell⸗ schaft der Kaufleute Philipp Richard Peters zu Altona und Heinrich Gerhard Nocken zu Hamburg. Altona, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
NKarbꝝꝶ. Bekanntmachung. 54491] Im Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firmen: a. . Blumenthal zu Barby unter 1. 3. b. Chr. Tüpke zu Barby unter Nr. 24. c. SL. Mundlos zu Barby unter Nr. 63 gelöscht. Barby, den 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Rergen a. Rügen. Bekanntmachung. 544921 Unter Nr. 185 unseres Firmenregisters ist heute zu der Firma „Emil Loesewitz“ zu Garz a. R. eingetragen: Die Firma ist erlofchen.“ Bergen a. R., den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.
54493 KRergen, Kr. Hanau. Bei Nr. 40 unseres Handelsregisters, betreffend die Firma: „Löb Heß, Viehhandel in Bergen“ ist Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bergen, Kreis Hanau, den 1. Dezember 1892. : Königliches Amtsgericht. Krause.
KRerxlin. Handelsregister 54744 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1892 sind . Dezember 1892 folgende Eintragungen er⸗ olgt: ö unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4800, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: E. Sökeland & Söhne . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:
Der Kaufmann Siegfried Goswin Sökeland zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S574, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Altenberg Steinitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ö
Zu Weipert i. Böhmen besteht eine Zweig⸗ niederlassung.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 999 die Firma:
. W. Gerhardt (Geschäftslocal: Oranienburgerstr. 64) und als deren Inbaber der Königliche Hof⸗Gürtlermeister Philipp 4, Wilhelm Gerhardt zu Berlin eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8705, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie
(vormals Ludw. C Gust. Cramer) mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweignieder— lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1892 ist das Statut in den §S§ 7, 10, 11, 12, 14, 15 und 18 geändert worden.
Hierdurch ist u. A. Folgendes bestimmt:
Der Vorstand besteht aus einem Director oder aus mehreren Directoren, die vom Aufsichtsrathe gewählt werden. Die Gesellschaft wird
a. in dem Falle, daß nur Ein Director bestellt ist, durch dessen Firmenzeichnung venpflichtet, während es
b. bei dem Vorhandensein von zwei oder mehr Directoren zur gültigen Zeichnung der Firma der Unterschrift zweier Directoren oder eines Directors 6 eines zur Mitzeichnung bevollmächtigten Beamten edarf.
Der Aufsichtsrath kann auch einen oder mehrere Gesellschaftsbeamte für bestimmte Zeit oder dauernd bevollmächtigen, die Firma der Gesellschaft in Ver⸗ tretung der Direction mit zu ö
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 701, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
Deutsche Hypothekenbank mit dem Sitze zu Meiningen und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin, letztere unter der Firma: Deutsche Hypothekenbank (Meiningen) Filiale Berlin vermerkt steht, eingetragen Folgende, im Handelsregister von Meiningen befindliche Vermerke: 8
a. Vermerk vom 8. August 1887: An Stelle von
Directoren können auch Handlungsbevollmäch⸗
tigte, welche von der Direction mit Zustim—
mung des Verwaltungsraths ernannt sind,
jedoch nur innerhalb der Grenzen ihrer Voll—
macht die Firma der Gesellschaft zeichnen. Vermerk vom 16. November 1892: Nach
Beschluß der Generalversammlung vom 4. Ja⸗
nuar 1872 wurden außer den ursprünglich
ausgegebenen 30 009 Actien weitere 50 006
Actlen über je 100 Thaler ausgegeben, werden hierdurch auch hier eingetragen.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 die Firma:
Emil Schultz (Geschäftslocal: Leipzigerslr. ) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Otto Emil Schultz zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 13. Dezember 1892.
Königliches Amte J. Abtheilung 80 / 81.
ila.
KRerlin. Handelsregifter 54745 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge 4. ügung vom 14. Dezember 1892 ist am selben Tage in unser Proeurenregister unter Nr. 5678 die Collectivproeura des Franz Rödder zu Berlin für die Commanditgesellschaft auf Actien in irma: eutsch Westafrikanische Compagnie Brueckner Comp. Commandit - Gesellschaft auf Actien gelöscht worden. Berlin, den 14. Dezember 1892. Königliches er,, ö. Abtheilung 80 / 81. Mila.
64494 FRIankenburg a. Har. Band J. Seite j des Handelsregisters für Actiengesellschaften ist bei der Firma Harzer Werke zu Rübeland 4 Zorge eingetragen: ̃
In der Generalversammlung vom 28. November 1892 ist an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Georg Lachmann in Berlin der Kaufmann Adolf Werner zu Leipzig zum Mitgliede des Aufsichtsraths gewählt.
Blankenburg, den 5. Dezember 1892.
Herzo liches Amtsgericht. Sommer.
HR onn. Bekanntmachung. 54495
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biq l Fan e n e fte fe unter Nr. 694 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Brauerei zum Bären Frz. Jos. Gervers Nach⸗ folger mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden hen e lee fe eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind: .
1) Joseph Kallfelz, Kaufmann in Bonn, 2) Peter Doetsch, Kaufmann in Köln.
Die Gesellschaft beginnt am 15. Dezember 1892 und ist ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt.
Bonn, den 10. Dezember 1892.
F reslan. Bekanntmachung. 4 In unser Gesellschaftsregister ist er bei Nr. 2437 die durch den Austritt des Kaufmanns Salo Sche— nirer aus der offenen Handelsgesellschaft Schenirer E Jacobowitz hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Tirmenregister Nr. 8712 die Firma Schenirer „ Jacobowitz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Jacobowitz hier eingetragen worden. Breslau, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
KRræeslau. Bekanntmachung. 564496 In unser Firmenregister ist Nr. 8713 die Firma S. Schenirer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Schenirer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 1564499
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 591 eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Cohn hierselbst für die Ehe mit Alisa Lichtenfeld hierselbst durch Vertrag d. d. Danzig den 7. Juni 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles von der künftigen Ehefrau in die Ehe einzubringende und während der Ehe zu er⸗ werbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 6. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 54498 In unserem Procurenregister ist heute sub Nr. 846 die Procura des Paul August Martin Wilhelm Rohloff für die Firn Johs Grentzenberg (Nr. 1231 des Firmenregisters) gelöscht. . Danzig, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. X.
Dirschau. Bekanntmachung. 54500
Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1892 ist an demselben Tage die in Dirschau bestehende Han— delsniederlassung des Kaufmanns Hugo Aßmann eben⸗ daselbst unter der Firma H. Aßmann in das dies⸗ seitige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 135 ein⸗ getragen.
Dirschan, den 9. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Dirschau. Bekanntmachung. 54501 Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1893 ist an demselben Tage in das diesseitige ö. zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ . unter Nr. 56 eingetragen, daß der Kaufmann Hugo Aßmann in Dirschau für seine Ehe mit Margarethe Marie Martha Doepner durch Vertrag vom 7. November 1892 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Dirschau, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
54502 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1558 die Firma Gustav Prümer und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Prümer zu Asseln heute eingetragen. Dortmund, den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. ; 54504 Dortmund. In unser Register für Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 64 heute Folgendes eingetragen worden?
Der Kaufmann Heinrich Wönckhaus zu Dort⸗ mund hat für seine Ehe mit Thekla, geb. Rosen⸗ stock, zu Dortmund durch Vertrag vom 29. Ja—⸗ nuar 1885 jegliche Art der Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen.
Dortmund, den 10. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. 54503 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1559 die Firma Wilhelm Rathoff und als deren Inhaber der Sägewerkbesitzer Wilhelm Rathoff zu Westrich heute eingetragen. Dortmund, den 12. Dezember 1392. Königliches Amtsgericht. ooo] Dülken. In das Gesellschaftsregister wurde bei Nr. 73, Firma Brock van den Berg in Dülken, ein , .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen.
Dülken, den 12. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Sandelsregister 54205 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 514 des Gesellschaftsregisters ist die am 4. Dezember 1892 unter der Firma „Lambertz Rohr“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dnis⸗ burg am 7. Dezember 1892 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1 der Kaufmann Johannes . zu Duisburg, X. der Riemenfabrikant Gerhard Rohr daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
jedem Gesellschafter zu.
Einbeck. Bekanntmachung. 545458 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 366 eingetragen die Firma: Julius Sternberg C Co, offene Handelsgesellschaft seit 1. Nobember 1892 mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren Inhaber: . der Kaufmann Julius Sternberg und der Kaufmann Carl Fehring, beide in C6 ech Das Recht zur Vertretung der Gesellschaft wird nur von dem Gesellschafter Sternberg ausgeübt. Einbeck, den 12. Dezember 1892. ö Königliches Amtsgericht. J.
Elberreld. Bekanntmachung. odhos] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4238
die Firma: . S. Schüler mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schüler daselbst eingetragen. Elberfeld, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elber reld. Bekanntmachung. 54506 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2474, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma . Dender C Cie mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗ getragen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. . Der Kaufmann Johannes Riegermann hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Hierauf wurde unter Nr. 4239 des Firmenregisters
die Firma Dender C Cie
mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorgenannte Johannes Riegermann eingetragen.
Die der Frau Johannes Riegermann, Anna, geb. Dender, hierselbst für die vorgenannte Einzelfirma ertheilte Procura ist unter Nr. 1754 des Procuren⸗ registers vermerkt worden.
Elberfeld, den 8. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elber eld. Bekanntmachung. 564507]
In unser ZJirmenregister ist heute bei Nr. 4072, woselbst die Firma:
Gust. Kremer mit dem Sitze zu Herichhausen, Gemeinde Kronenberg, vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen Activen und Passiven unter Beibehaltung des im Zeichen⸗ register unter Nr. 582 eingetragenen Zeichens auf die Erben und Rechtsnachfolger des am 26. Oktober d. J. verstorbenen Fabrikanten Gustav Kremer zu Herichhausen, Gemeinde Kronenberg, nämlich:
I) Hammerschmied Walther Kremer,] n,
2 mmverehelichte geschaftslose Adele 1
Kremer, r ö
3) Gustav Kremer, richhausen,
ad 2 und 3 minorenn und vertreten durch den
Vormund, Hammerschmied Richard Kremer ebendaͤselbst,
übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.
Hierauf würde unter Nr. 2515 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma:
Gust. Kremer mit dem Sitze zu Herichhausen, Gemeinde Kronenberg, eingetragen. Die Gesellschafter sind die oben genannten Walther, Adele und Gustav Kremer daselbst, die beiden letzteren vertreten durch ihren bereits genannten Vormund Hammerschmied Richard Kremer. Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1892 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Walther Kremer berechtigt.
Elberfeld, den 8. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbing. Bekanntmachung. 54509] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1892 an demselben Tage unter Ur. 732 die Firma Paul Krippendorff, deren In haber der Kaufmann Paul Krippendorff war, gelöscht. Elbing, den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Glei wit. Bekanntmachung. 54689] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 409 eingetragene Firma H. Koenigsberger zu Gleiwitz gelöscht worden. Gleiwitz, den 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 54688 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 857 die Fima „Max Ihmsen“ zu Trynek und als deren Inhaber der Kaufmann Max Ihmsen zu Trynek eingetragen. Gleiwitz, den 9. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Gollub. Bekanntmachung. 54510
Zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1892 ist heute in das bei dem hiesigen Amtsgerichte geführte Register zur Eintragung der Ausschließung der Gäüter⸗ gemeinschaet eingetragen, daß die Handelsfrau Rosa Kallmanik, geb. Lewin, zu Gollub für ihre Ehe mit Marcus Kallmann durch Vertrag vom 18. Februar 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Gollub, den 8. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
ö get on Gotha. Im Handelsregister für das Herzogthum Gotha ist unter Fol. 1573 eingetragen worden:
„Thüringer . Actiengesellschaft
in Gotha.
Gegründet durch Gesellschafts⸗Vertrag vom 20. Sep⸗ tember 1392 mit dem Sitz in Gotha. Zweck des Unternehmens ist Betrieb einer Brauerei, Verkauf von Bier, bezw. der Nebenproducte, Erwerb von Grundeigenthum, Hypotheken und Actien zum Ge⸗ schäfts betrieb. Das Grundkapital beträgt 205 000 , eingetheilt in 200 Actien à 1009 ½ und auf den Inhaber lautend. Hiervon hat Stadtrath Hermann Keferstein in Halle . S. außer der ihm baar ge⸗ währten Vergütung 19 Actien gegen Abtretung seines in Gotha belegenen Grundstückes an die Gesellschaft übernommen, 58 Actien sind voll und 142 mit 25 9½ά baar eingezahlt. X.
Der Vorstand wird vom Aufsichtsiäkh gewählt. Der Vorstand oder der Aufsichtsrath beruft die Generalversammlungen durch öffentliche Bekannt⸗ machungen, welche mindestens drei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung unter Angabe des Zweckes und der Tagesordnung in den Gesellschafts⸗ blättern zu erlassen sind.
Besteht der Vorstand aus mehr als einem Mit- gliede, so ist zur Zeichnung der Firma die Unter⸗ schrift wenigstens zweier Vorstandsmitglieder erforder⸗ lich. Der Aufsichtsrath kann einzelnen Beamten der Gesellschaft die Befugniß ertheilen, mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Firma per procura zu zeichnen.
- Gründer sind: Kaufmann Carl Eduard Sauer in Leipzig⸗Volk⸗ mars dorf, .
Stadtrath Hermann Keferstein in Halle a. S.,
Fabrikant Carl Kämmerer in Zwickau,
Rentier Rudolph Kaempf in Gotha und
Kaufmann Robert Wiener in Hamburg.
Der Aufsichtsrath besteht aus:
Rentier Rudolph Kaempf in Gotha,
Droguist Adolf Hoene in Gotha und
Stadtrath Keferstein in Halle.
. Vorstand ist: der Kaufmann Carl Eduard Sauer in Leipzig. Als Revisoren haben fungirt:
der Bankbeamte Heinrich Pieper in Gotha,
der Staatsbuchhalterei⸗Assistent Ernst
brück das.
Gotha, am 10. Dezember 1892.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.
Stein⸗
Hannover. e, m, ,,, 545111
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3131 zur Firma: Deutsche Versicherungs⸗- Anstalt gegen Trichinen ⸗ und Finnen⸗Schäden ein⸗ getragen:
Die Liquidationsvoll macht ist erloschen.
Hannover, den 7. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
s 54690
Heidelverg. Nr. 67289. Zu O.-3 392 des
Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma
. „J. M. Hohl Söhne“,
offene Handelsgesellschaft in Heidelberg. Die Ge⸗ I) Johannes Hohl, Kunstschlosser hier, ver⸗
sellschafter sind: heirathet mit Marie, geb. Klare, von Wies⸗ loch ohne Ehevertrag,
2) Michael Hohl, Kunstschlosser hier, verheirathet mit Emma, geb. Wittmann, von Heidenheim a. d. Brenz, ohne Ehevertrag,
3) Adam Hohl, Kunstschlosser hier, verbeirathet mit Barbara, geb. Schneider von Nußloch, ohne Ehevertrag.
Die Gesellschaft begründet am 5. Dezember 1892. Heidelberg, 9. Dezember 1892. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Ino wrazlawm. Bekanntmachung. 54512 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: Nr. 524. Spalte 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Franz Perliüski zu Inowrazlaw. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: F. Perlinsti. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1397 am 11. Dezember 1892 (Acten über das Firmenregister Band 35 Blatt 132). Inowrazlaw, den 11. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung.. 54245 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 421 die Firma 5 Schroeter zu Katto⸗ witz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schroeter hier heut eingetragen worden. Kattowitz, den 4. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. 54246 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 422 die Firma Martha Grabowski zu Kattowitz und als deren Inhaberin die Martha Grabowski, geb. Persikaner, hier heut eingetragen worden. Kattowitz, den 6. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
HKattomwitz. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 425 die Firma Hermann Leidgeb zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Leidgeb hier heute eingetragen worden. Kattowitz, den 7. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Kirchen. Bekanntmachung. 643761 Im Firmenregister des hiesigen Königlichen Amts- gerichts ist zufolge Verfügung vom 9. Dezember . an demselben Tage folgende Eintragung er⸗ folgt: 1) Laufende Nr. 34. . . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Richard Sohn zu Betzdorf.
3 Ort der Niederlassung: Betzdorf. 4) Bezeichnung der .
Elektricitäãtswerk Betzdorf Rich. Sohn.
Kirchen, den 9. Dezember 1892. . Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:
Schindler.