anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder durch 6 und Ansprüche an das Vermögen des Ver⸗ 2) Gemeinde Helsen.
einen gehörig legitimirten Vertreter an unterzeichneter schollenen für verlustig 3 u II. die , ; ꝰ . = Gerichtsstelle zu erscheinen und sich beziehendlich ihre forderungen aber unter W hu der Ansprüche Des Eigenthüm ers Des Grund stücks Ansprüche und Rechte anzumelden, , n, . auf etwaiger Berechtigter werden für ungültig erklärt
den weiteren in dem Termine zu stellenden Antrag und im Grund- und Hypothekenbuche zur Löschung zu L der Verschollene für todt erklärt und dessen hier gebracht werden.
in Verwahrung befindliches Vermögen an seine sich Reichenbach, am 12. Dezember 1892.
rechtfertigenden Erben ausgeantwortet werden wird, Königlich Sächsisches Amtsgericht. 14 die unbekannten Erben ausgeschlossen und ihrer Geyler.
Zweite Beilage 3 6 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 298. Berlin, Freitag, den 16. Dezember 1892.
Wiese Untersuchungs⸗Sachen.
. s ĩ
Z Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. k 11. März 139 8.5 Lon allen darauf haftenden, auf privatrechtlichen Titeln beruhenden Verpfli tungen, Mühlengraben)
5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. ] a ,. . — 6 8 ö ladet ihren Ehemann. Julius . lle . t, Johannes, Schaf⸗ Helsen Wiese Sori ; B b. des Rechtsstreits vor die 111. Civilkammer des Lr. W. Bargmann, Au its an deren Stelle die Entschädigungssumme tritt, befreit? Bangert. . Y Charlotte Sophie Elisabeth Busse, geb. des R ; ; ( August Jenckel, unbekannten Aufenthalts, zur Auf, Antrag des Kreisrgrftandes, der 8. da, Wwiste werden, deshasb Kalle, diesenigen, welche Derss ft 2) Aufgebote, Zustellungen Sim ; 64 ĩ 6 ö,, . des bedingten Endurtheils vom 25. Ja⸗ Eigenthums,, Nutzungs, oder sonstige Nealanfprüche, insbefonders Hypotheken, Reallasten, Grbwucht? ber Blum, Ghristian, Erb Ack 3) Heinrich Friedrich Christian Schmiedes, 189 ö , . gert n ger fen n Wess männern or vie gr If. iriltemmmer des Tände= Lehnsrechte 2c. an den enteigneten Stücken zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, solche späͤtestens im R e. reh * . We und dergl. 4) Friedrich Carl Dietrich Schmiedes, . einen I. em ge 1 ' errbtsffnkl n Guft kenn dtchtz nt Hamburg (hathtaus auf den R3. FJe— Termine den 25. Februar 1893, Vormittags 190 lihr, dahier anzumelden und' zu behründen, dn 5 ⸗ Ack J sämmtlich in Fort Wayne im Staate Indiana, zu beste n Sim 26 ö eic enen, ere n genen g üihr, nit, Ker Mhh widrigens, die Entschädigungssumme ohne Rücfiicht auf etwalge dingliche Rechte Dritter on die in den 33 8 er Wichel — . 23 iese lõ49l] Aufgebot. werden für die wahren Erben der am 22. August an den Be 9. en wir 3 forgerung, einen bei dem gedachten Gerichte zugt Anlagen 1, 2, 3 als ECigenthümer bezeichneten Perfonen . und die Befreiung der enteigneten Stücke 8 9 5 an hen Wetterbu * . Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ 18951 zu Celle verstorbenen Wittwe des Landwirths kannt an . . lafsenen. Amralt zu bestellen. Zum Jwege ker von der seitherigen . im Hypgthekenbuche von Helfen fowie in dem Grundbuche von Külte und ** . ö . it ? A 4 1g ö 127/340 ö storbenen ichn Privatmannes Friedrich Adolph Ludwig Deneke, Margarethe Dorgtheg. geb. Kuhlen⸗ Oppeln, den 10. 3 . * öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt Wetterburg gemäß 5 65 Grundbuch⸗Ordnung vermerkt werden wird. maten per wa hn n ö . (auch Friedrich Adolf) Kern genannt Meier oder kamp, angenommen, und sind alle Erbberechtigten, schtsschreiber d 83 iglichen Landgerichts gemacht.
ö am 8. Detember 183 Dieselb h n ⸗ Meyer, nämlich des Hausmaklers Heinrich Jeseph rwalche sich nach dem Ausschluse melden sollten, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hamburg, 14. Dezember 1892. Fürstliches Amtsgericht. JI. vl eh Meierei Himi ö 4 ae. ) Baegely, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. K. Hart- schuldig, alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen K Diederichsß, Graf. ieselbe (Meierei Hünig. . mann, wird ein Aufgebot dahin erlassen:; Verfügungen anzuerkennen, sind auch nicht berechtigt, 4934 Oeffentliche Zustellung. ö Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III.
1 Gemeinde Külte. jes hausem ; Alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am J und Erfatz der Frhobenen Nutzungen lochen Schrifffetze. Hugo Friebrich Wilhelm Römer ü
; ; scseske . 30. August 1892 verstorbenen hiesigen Privat- zu fordern, sondern haben ihren Anspruch auf das zu hier, verfreten durch den Rechtsanwalt Yzanngffe JI. 54922) Oeffentliche Zustellung. 2e gig entiinet De e n nit ch . . 3 k 36 ö 5 beschränken, was . von der Erbschaft noch bier, klagt gegen seine Ehefrau Rosa Selma Cäeilie 1 Dis geschiedene Frau Anna. Baranski, geb. Or⸗ ic Wi Adolf) Kern genann e, . vorhanden sein möchte. . ö r e, J . . Erbansprüche zu haben ver⸗ K Hem merich.
. 3 * 6 , n g rf ee, e mit zem Antrage auf Ehescheidung; 1) die Ehe klagt gegen ihren früheren Ghemann, den Rentier Wiese genannten Erblasser ;
j d arteien zu trennen und die Beklagte für den Cdaard Barauski, 3. 3. unbetann ten Au senthaltz, leten, mit acht Jusätzen, von denen einer vom löcss] Durch Ausschlußurtheil vom 1. v. M. n br gn Theil zu erklären, 2) derselben auch wegen Asimentation des von ihr in der Che mit ie ö 22. Oktober 1886 datirt und die übrigen un⸗ Horn. Durch Ausschlußurthe den Nachlaß die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet ben jetzt von ihr geschiedenen Beklagten geborenen, Dies ; Acker datirt find, verfehenen, am is. September 1592 sind diesenigen. nalche ihre Ansprüche an ker haben ö Wellagte Nute mündliche! Verhandlung tes . näher bezeichneten Kindes, dessen Unterhalt Die ekt. . ; melee guten enn, fe,, m en che pn Harn ai gttängene eh ben, zelten, nnr n nnns eme. se bisher Hestritten hat, und für dig Folge auch be— Dralle, Heinrich, Müller Helsen Wiese Antragsteller im s 12 des Testaments ertheilten mit denselben mit der in der Bekanntmachung vom Rech Wel ert ls ' z Berlutansiten 2. März sie ten will, mit Tem Antrage,. Len Bella ten kosten= (Horschelmühle) glich ö d Gewalt, welche Testamentsposs. J. August d. J. erwähnten Wirkung ausgeschlossen. lichen Landgeri ö = ö 10 Uhr, JIldenstraße 55, ö. h 9 4 theilen, der Klägerin an Alimenten Derselbe . Mühlengraben . . allgemeinen nur immer ertheilt Horn, den , n , ericht . ern, 9. Anf forderung einen bei dem ir . 39. 1 1891 von ihr in der Ehe J . Acker 3. Wiese werden können, insbesondere der B n , n Fürst 13 ö gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu, bestellden mit dem Beklagten . Kind. Maria Antonie 1 y . J er ö. . ö ö . K Zum J . e hung wird dieser . . ,, Ernft Christian Helsen Garten 101 , vo olhekpösten, Staatz⸗ 5 tanntmachung. ö kö 35. , g, , rf Sf ie iel, ins or re. Forstverwaltung Arolsen . ö ,, oder kö . k . . ö ö . J . n . 239 ö. . . n dee. , der Tilgung von äubi Vermächtnißnehmer des ar zniali ichts J. Civilkammer 22. 36x Voraus ⸗ 1è20. März, Juni, . , ö wuihlie e ö l 33. w iß des Antragstellers zur m g zz Dammann, ist, nachdem unter ; iß bezüglich der laufenden Alimente, ebenso . , . ö 4 pöfte, welche auf Namen von Friedrich Adolph und die in 8 15 det Gesetzes vom 28. März 16379 Die Ehefrau des J Bin teren zur Zeit des ergehenden Urtheils den Betrag 82 Meier oder Friedrich Adolph Meyer oder vorgesehene Frist verstrichen ist, nunmehr beendet. Dannenberg, Marie, geb. Bran it Hr. Witting bon 360 6 nicht überftetgen, für vorläufig vollstreck= 8 Friedrich Adolf. Meier geschrieben stehen,ů * Breslau? ben 0! Dezember 1893. leben vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bi t ; bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ k 161636ᷣ wider sprechen. wollen, werden hierdurch guf= . Königliches Amtsgericht. . gen ige nter n lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . ö Hande und 33 ere ert. olche Forderungen, An ö ; 1 zu w Antrage II. Giviltammer Tes Königlichen! . . rmon j ĩ terzeichneten Amtsgericht, , alts, wegen bö 2 f 5 d März 1893, Vormittag 1570 ⸗ Dasselbe ĩ 88 Hr enn , fn me. immer Nr. 17, spä⸗ [54660] z der Gräfin A. Hardenberg auf Trennung der Ehe dem an, , n , ,,,, einen bei dem ge⸗ ( . ö geh ; kestens abet in den auf ö 4 h P ge e g en, ö nnen vertrete . J ih , . dachten Gerichte zugelassenen gi hlt zu . nde ehmgrube bruar E893, Nachmitta Harl, Lech f nhäes en gte nnälte bee shrotteltu5nd des Nebtsstteits Kern die; chrweig auf den Jun Zwecke der „fentlichen Zuftellung wird diefer Weg raumten Aufgebotstermin Kacke Parterre, durch die hiestssn Rechtsanwälte Lres, Nolte Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf der . A . Schroeder, gestellten Antrags auf Kraftlos erklärung 2. März 1893, Vormittags 109 Uhr, mit Auszug des Klag ö. o mmer Rr, gel ein, e un, er A. stehend bezeichneten Urkunde, ist durch Urtheit S. 4 bei dem gedachten Gerichte Elbing, den 8. Dezember 1892. wärtige unter. Bestellung eines, hie ligen Zu- der nachstehend bezeschne g. Dezember 165 der Auffordernng Einen zecke d J : . 2. des Aus des unterzeichneten Gerichts vom 9. Dezem Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der i öniglichen 8. ,, bei Strafe de ö Der gi chen e, . k e n Zustellung wird diefer Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht . IRtr. Il, lautend über einen ten acht. . , Bank seitens der Antragstellerin deponirten lackirten Jö den 12. Dezember 1892. õdg28] Oeffentliche Zustellung. Abtheilung für Aufgebotssachen. Eisenkasten, für kraftlos erklärt worden. . i w (ge Xi ,, Hamburg, den 10. Dezember 1892. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Brejterweg 13. Vormund des pon der unverehelich= Verf tiicht ure Hr chteschteibergehilfe. Das Amtsgericht Hamburg. — ten Caroline Judwig außerehelich geborenen Kindes eröffen licht: Ude, Sertcht Abtheilung für Aufgebotssachen. 54935] Deffentliche Zustellung,. , m (gez) Tesdorpf, Dr. In Sachen, der Frau Nebecca (Friederike) Bäcker, Nechtsanbalt Westhoff bierselbst, klagt gegen den
Johann Bernhard Ludwig hier, vertreten durch den
Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilkfe. eb. Valk, bier, vertreten durch den Rechtsanwalt Schlosfer Johann gran sn eckt ler a Healtemnin.
den 23. September 1829 zu . Hen er, nh hier, gegen ihren Ehemann, den Stein⸗ ö ala e
148 von . e, ö. ö Jacob Friedrich 54655 Bekanntmachung. drucker Dagobert Bäcker, unbekannten K . An eri ng ö reg, . den 6
76 Sudeck, ehe . und der Anna Luise, Das Quittungsbuch der a en Sparkasse zu wegen Ehescheidung auf J 9 uh, I) den Vet agten fin ben . . ; 6 82 Behle genann ld, zu Sudeck, wird für todt erklärt. Königsberg i. Dr. — 11. Rr. il 357 — über wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung * verechelichten Caroline Wudwig am 18. Ottobergls
K 3 . 1892 * ö ö. 3 alt sefertigt für Johanna Stentzler, Rechtsstreits über 3 ö , . . außerchelich geboren fn Kindes Namens Johann Bern—⸗
r in ih ̃ tei für kraft r idungsklage vor die 21. Civilkammer des König— harz Ludrolg' zu erklären, . ; Fürstliches 1 . ö. e n eg, J. zu Berlin, auf den 20. Fe⸗ D ren etlehen esschuldig, dem Kläger vom Beglaubigt: Rothenburg, Assistent,
ch der
ppelung
Name Wohnort Kulturart
Artikel der Mutterrolle Abzutretende lache
Bezeichnung des Plans na
Verko
karte
* 561
* X O0
3 ᷣ
Bangert, Friedrich Helsen
loasꝛij1 Aufgebot. Derselbe Ein, , m Die in den 66 l, 2 und 3 verzeichneten Grundstücke der Gemarkun Külte, Wetterburg * Der elbe ö
und Helsen sind behufs Anlage der Eisenbahn enteignet worden und werden dadur kraft Gesetzes vom .
Römer, geb. Krecker zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten lowéki, z. 3. in Marienau bei Marienwerder, ver⸗
Aufenthalts wegen Ehebrüchs und bödlicher Verlassung, treten durch den Justiz-Rath jor. Gaupp in Elbing, Name Wohnort Kulturart
Fläche
Nummer
Abzutretende
— Artikel des Grundbuchs
Busch, Christian, Schuhmacher Külte Acker Dielschneider, Johannes, Dienstknecht Wiese Drude, Christian, Taglöhner Engelhard, Christian ö Engelhard, Johannes, Wagener . Finke, Johannes Friedrich Christian Acker und Wiese Derselbe Wiese Gemeinde Weg Dieselbe ö Dieselbe ö Dieselbe Bach (Twiste) Germer, Philipp, Schneider Hute Derselbe . Acker und Hute Gottmann, Johannes II, Arbeiter Wiese Graß, Christian, gt. Battenbergs, Acker ckermann Derselbe Acker und Wiese Heinemann, Wilhelm Wiese Helmentag, Heinrich Acker Kahlhöfer, Friedrich, Erben Wiese Klaus, Christian ö Külter Lederfabrik Hute Dieselbe Garten Dieselbe ü Lefringhgusen, Christian, gt. Meierkohrs Wiese Lückel, Friedrich Nolte, Friedrich, gt. Pohls = Derselbe Acker und Hute Pflüger, Ludwig, Ackermann Wiese Schildwachter, Christian Derselbe s. Derselbe Acker und Hute Schule Wiese Tilenius, Heinrich, gt. Plücker, Acker Ackermann Viering, Heinrich, Schmied Wiese Wagener, Christian, gt. Hausherr, Acker und Hute ckermann Derselbe 235/156 ö ; ö . . ö . 2 39 9e ? ö ö jetzt Erben agener, Heinrich, jun., gt. Schoppens, ) ersel be Ackermann J ; Guth, Carl, Schneider, Erhen Wagener, Johannes, gt. Brachts Acker und Wiese 70 145 Heinemann, Christian, Erben Wilke, Wilhelm, Schreiner Wiese
X 8
1,
do i — L
e e R R d, Flur
1
2D de de de N de e rod,
Bach 2. ö ; ö . 4942 Urtheil. ; ö Graben hah / Ao 13 lie stian Friedrich genannt Wilhelm Behle
N N do DN do NN
ist für kraftlos erklärt. . ¶ Gin g i. Pr., den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. XI.
bruüar S923, Vormittags 10 uhr, Jühen. 18. Oktober isl? ab an jährlichen Alimenten bis
.
2) Gemeinde Wetterburg.
176 und Ernst, Friedrich,
Des Eigenthümers
Des Grundstücks
Maurer, Erben Heinemann, Wilhelm, Wwe. ieselbe
Hensche, Heinrich
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 3.
5456 m Namen des Königs! ö. lintrd des Halbhufners Heinrich Krieger zu Bliestorf, als Vormundes des abwesenden Heinrich
54692 Bekanntmachung. : ) ö der Firma Librach * Cantor in Genug unterm 27. Dezember 1891 auf Kaufmann Max Schwab in Karlsruhe für 706 S6 97 3 ge—
straße 59, zwei Treppen, Zimmer 119, mit der Auf— . . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Berlin, den 12. Dezember 1892. Buchwald, Gerichtsschreiber
n vollendeten 4. Lebensjahre des Kindes 120 (6, . 4. bis zum vollendeten 14. Lebensjahre 180 6, und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in monatlichen Raten praͤnumerando zu zahlen, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ö. Carl, Maurer
ildebrand, Friedrich
Name Wohnort Kulturart Größe
Fläche
Del j k ö k zogene . auf 6. ö nns ik des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 21. , uin leer . ö ; n n f, 6. 5 i den unterzeichneten Amtsrichter, . D de . 9. nn , ö. 4982 1 ö . zu Der nnr . 3 9 . da ze. dur Ausschlußurt ei roßh. * mtsgerichts hier Oeffentliche Zuste ung. . 1893, Vormittag hr, immer Nr. 23. für Recht: . Stam⸗ 1 für kraftlos erklärt. J Der Schuhmacher Simon Friedrich . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Busch, Christian, Schuhmacher Külte Acker 46 ü der — 5 6 6 enn n Sohn Karlsruhe, den 9. Dezember 1892. Scheiper, in Alzey wohnhaft. vertreten durch Rechts⸗ AUuszug der Klage bekannt gemacht. Cöster, August, Maschinenfabrikant Wetterburg Acker, Wiese und 1361 mann, geb. 10. Februar J t
f g inz, klagt gegün feine Dortmund, den 106 Dezember 1892. ö. h Wiese ; Feb ñ dafelbst anwalt Dr. Hangen in Mainz l Dortmund, X. 2 i des Chirurgen Heinrich Dari Stammann, dase bst. hefrau Elisabetha, geb. Knobloch, z. Zt. ohne Seeger, ; Dircksen, Heinrich, Müller (Kuckuck. . Acker Hute . k 36 . J en J Arten belle tine t , Gerihhteͥschreiber des Könizüchen Antegericht. . ,, Rudolf Frankfurt a. M. Acker . soll seinen nächsten 8. . ö . 4654 Bekanntmachung. ö . . U . . 3 . Der selke 3 Acker and Wiese i . ; M , Tlugust, Kaufmann Hen ö J Durch Ausschlußurtheil vom 8. Dejember 55 n. . ;. ben Parteien am 5. anugr 1853 54925 Oeffentliche Zustellung. Damti g , nn, hausen) . . . , ö 33 lötßoll Im Namen des Königs! 5 wer e . ken g h n es 3 Sin e ge ee Alzey geschlossene Ehe Für ( Der Schneddermeifter F. Fendrischeck zu Magde— ere Ullin aufen — / s n 2 * — f z j Uche . ö . 455 J d Schne rd s. . e, wers weben arena, d k 3 ö , . eb. Voge enke, Heinrich er 3 ütze daselbst, erkennt Diedrich König zu Düdinghausen eingetragene Dar- des Rechts u, c Te its Tor l. Wersstigung om lo Mr, bis . Scha 241 / ‚. verstorbenen Schullehrers Schütze daselbst, ö kraftlos erklärt. zur mündlichen Verhandlung des Rec ; Wohnung und Beköstigung 10 ; . ae , fee . ar e er J n,, ĩ 6 Sitzung vom 68. * sznsali zgericht. J. ainz au n zZ. z und für orto, de ; . Tin . 1. e ge fn of ö. 8 Amtsrichter, da ꝛe. Königliches Amtegericht.1 titan 3 Uhr, mit der , n , . hebung des wider den Kläger am 7. März 1892 Die elbe 178 3 igel . ö Garten für Recht ö
Nummer Abzutretende
8 5
ha a am
* S — 2
Artikel des —— Grundbuchs
D — dd =
87
W. Frank, . Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
.
w —
n
Oi
Dieselbe Dieselbe, Dieselbe selbe elbe ieselbe ieselbe ieselbe ieselbe Dieselbe Graß, Christian, gt. Battenbergs, Ackermann Derselbe Acker und Wiese Lückel, . Nagelschmied Acker Murk, Friedrich, Ackermann, Erben ö Dieselben . r. Heinrich, Ackermann 4 arre ö istorius, Friedrich, Ackermann Acker und Hute amme, Jakob, Ackermann Acker Acker . Hute
Rettberg, Georg, Ackermann ö er Derselbe Acker und Hute . Christian Acker
8
ubert, Carl, Ackermann Wetterburg
ule ö Acker und Wiese ieselbe
Wachs, Heinrich, Wagener Külte Ack Wagener, Friedrich, Ackermann *
— edachten Gerichte zugelasstnen, Anwalt, zu ergangenen Verfaͤummißurthreils den Beklagten 179 Schäfer, Wilhelm Acker Die nachbenannten Kinder des verstorbenen Schul— h46b6) Bekanntmachu . Zum . der öffentlichen Zustellung . an den Kläger 58 M 50 3 nebst 5 Go
ng. t h . ⸗ z j Wentorf, s ĩ 79 November 1892 * ; ß Klage bekannt gemacht. ; ĩ Tage der Klagezustellung zu zahlen, z 2 ö. , 59 6 3 e ge . 5 Il ar 1817 zu 6e . , über die für den wird ö. . der Meg . . . rh ij auch 'r vorlaufig 5 Sanne, üble, gau ar u Gar , m , der, e,, , , welle , Oel elde ware,, . ̃ 2 ria t el zu K m des N , . ö. Ders ff . 1822 ebendaselbst, . Fe 1 ö hier Band II. S. 384 Nr. 68 des Grund, 54932 Deffentliche Zustellung. den Einspruch vor das Königliche , zu 139 Schne ber, Georg, Back Ack werden hierdurch für toßzt erklärt, Ihr, Vermögen kachs von Grünhof in Abtheilung lil. unt Rr; 3 öh Kürschnermeister Ernst Gottftiez Schrock in Reichenbach u. d. Cule auf, Montag, den 135 , n fe r 3 Acker M Wiese soll den nächsten Erben überwiesen werden. Iingetragenen 1h90 Thlr. (Theilbetrag von 3620 Thlr) geizig Lindenau, vertreten, durch die echten, Zo. Jerrnar 130 Derniffags d Mf 135 ö Erziehungs⸗ Garten 22 j ,. sür, lraftlos . ber 1892 6. u. i. n e e ü . iz er. i , , ge . ö ĩ . . i , nn,, Stettin, den 2. Dezember 1892. au Marie rock, geb. ; tt ii Auszug der Klag r . . J Dies kt ö 2 lötoß?7] Im Namen des Königs! Kantgliches Amtshericht. Abtheilung Xl. 1. imbekannten Aufenthalts, wegen böölicher Ver, w Steal. g rtlich Waldeckscher Ghaussee 2 ,. kin rden nn e, Keen e Kt etz Gerichtsshheiber es ghöiglichen Autsgerihte. 9 lo Schellack, Geri ber. ; die Beklagte zur mündlichen des Che. w. 1a . *. ; ö ö NAluf den Antrag Bullermann, geb 1 erh ef n rn, auer, geborene . vor die erste . e . löd929] Oeffentliche Znstellung.
I) der Sophie Rebecea Bullermann, ; Irmert n tenmartt' in Schl, vertreten bürch den , , e . hiuffard . einen Der Sandfhießer Jafob Hirtz in Niederbronn, 36. . lr San etsctetz Be ,, , wee, ü ee e deli l ü. , n,, ,, , n, . ; - U Chemann ö — Fffentti ustellun lbaolg9] Aufgebot. Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche 9 . inrich Friedrich Christian Schmiedes, wohnhaft, in Kreuzburg O. S, jetzt ,,. . ö . J t. . 3. Zt. ohne bekannten Wehn⸗ und , se e , d , , ,,, , . , f e ,, , e, de d, diene, e, e i , ü , ,,.
K'hnb ns gart. gbd in ger etzztssgelegen im Rtufgehotstetmin zen A3. . Ser sämmtlich in Fort Wayne im Staate Indiana, 500 S6 mit dem Antrage: d ; 56511 indes der Beklagten n, ;
; e , e Ehe zu olling, ; an Kläger die Summe von
a er hh, el n e der . , . e n, Grafschast Allen und Herkreten durch den Rechts. 9 . k ; — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . e n tn ni en ö. Klagetage an zu
Derselbe ist vor etwa 56 Jahren . und widrigenfalls sie mit ihren ÄUnfprüchen werden (us. anwalt In. Meyer zu Celle. . lle, Ab⸗ Y) den Beklagten für den allein schuldigen Theil zahlen, derselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last
hefindet sich das genannte Brundstück feitdem im ges 3. werden und, die Eintragung des Befitz⸗ erkennt das Königliche i m m mn, en. zu erklären, lbadꝛ6 6e , . u legen und das ergehende Urtheil ex. gegen Sicher=
242/142 . i t n mn, ie, 966 das⸗ ki 8s für die Antragstellerin in das Grundbuch er⸗ theilung 1. Durch den Amtsgeri 3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Die gte nr r, fn, ere, geb. Cohn, zur kin bin für vorläufig vollstreckbar zu erklären, elbe angeblich von dem zuletzt eingetragenen
itzer folgen wird, merh ir Recht, J legen, ᷣ ie . t und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung erworben hat. Da sie aber den urkundlichen . Bischofstein, den 9. Dezember 1892. . J. geb. Schmiedes, ] und lad er g ten zur mündlichen Verhandlung! Zeit in Baltimore, vertreten durch Rechtsanwalt lu
Königliches Amtsgericht. 1) Sophie
, , , , n 6
— — N — — — —
weis des Erwerbes nicht führen kann, fo werden auf ihren Antrag zwecks Berichtigung des esitztitels alle
D — 0 r — 2 — 0 E . P . . .