1892 / 298 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

r , ,

lsrsis] Preußische Central⸗ Budencredit⸗Actiengesellschaft. Verlonosungs · Liste.

Bei der am 5. Dezember 1892 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung unserer 4 0 igen zum Nennwerth rückzahlbaren Central⸗Pfandbriefe der Jahrgänge: 1880, 1881, 1882, 1883, 1884 und 1885, sowie der 3ieosgigen zum Nennwerth rück⸗ zahlbaren Central⸗Pfandbriefe des Jahrganges 1886 sind nachstehende Nummern der betreffenden Emissionen gezogen worden: 0o0o0ige Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1880.

Litt. A. über J O00. Nr. 24 152 177 180 193 198 230 235 241 244 338 368 405 430 441 484 512 6530 693 788 879 1013 061 280 288 296 401 447 465 585 610 683 693 717 721 744 2019 173 199 227 329 385.

Litt. E. über M 1000. Nr. 42 145 148 173 206 215 227 232 287 326 346 351 422 446 468 483 516 521 573 659 688 741 933 100 027 6039 O61 324 377 402 483 485 530 582 625 697 710 793 840 g21 945 971 2001 077 183 237 250 271 289 302 350 445 493 548 560 579 666 742 747 773 785 863 876 912 941 953 3001 040 252 275

28 451 458 465 475 503 549 555 585 586 633 634 635 697 822 848 861 890 896 905 950 991 003 050 086 115 323 404 429 476 518 562 746 747 801 829 839 8851.

Litt. C. über f 500. Nr. 165 208 227 246 250 280 468 505 516 634 638 654 669 726 744 757 777 805 860 862 g04 1077 996 146 187 213 346 405 409 413 620 626 711 714 731 746 S806 849 860 919 938 957 2000 018 048 073 159 271 284 343 367 385 413 416 422 482 484 4187 501 517 571 620 659 672 761 852 9g45 947 963 973 986 Poß3 146 191 232 234 298 303 338 365.

Litt. D. über SM 300. Nr. 16 45 98 109 152 166 216 252 348 366 373 396 429 437 442 462 488 506 594 621 623 695 741 804 842 879 999 1026 037 102 134 172 201 227 275 352 378 408 586 587 600 688 691 716 748 773 812 S566 861 867 909 913 923 g64 2082 129 140 141 147 226 255 420 454 457 470 521 543 584 665 799 844 874 893 907 3021 024 034 046 O73 171. z

Litt. E. über M 100. Nr. 33 51 116 137 154 199 313 330 416 427 518 525 588 596 606 618 683 727 789 798 877 951 981 982 g94 1035 O64 124 163 168 222 349.

Yoige Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1881.

Litt. A. über 6 23000. Nr. 23 33 53 68 101 111 157 299 324 334 338 382 638 681 713 728 S807 857 890 9g62 1014.

Litt. R. über SM 10009. Nr. 9 89 108 165 208 229 365 463 464 465 467 487 569 610 731 760 784 788 894 907 942 1106 155 247 261 266 278 299 416 421 540 589 621 674 756 786 806 919 g98 2128 180 235 390.

Litt. C. über 6 500. Nr. 41 175 193 233 275 319 339 476 600 682 764 834 1002 015 O74 154 208 227 249 290 301 312 329 334 363 428 457 500 555 562 566 582.

Litt. D. über S Z0O0. Nr. 56 184 217 290 329 339 360 378 418 455 535 616 645 676 710 6. . S820 878 925 959 9g83 1011 131 133 153

Litt. E. über S 100. Nr. 150 169 171 187 299 344 352 368 459 480 495 547. 00oige Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1882.

Litt. A. über C 3000. Nr. 76 143 177 241 274 285 344 360 527 537 572 578 856 907 946 gög 962 972 1051 057 219 385 409 507 521 553 560 577 578 676 719 927 2054 062 082 202 350 392 402 410 626.

Litt. B. über M EO09. Nr. 19 177 219 260 437 456 487 527 567 653 655 670 671 689 702 738 870 893 984 1004 097 116 135 236 242 250 317 342 365 420 448 531 616 668 711 925 20l9 035 086 288 308 324 332 359 447 482 544 651 696 700 887 917 933 g94 3246 305 599 607 723 763 g55 994 4006 034 113 142 146 159 288 330 356 362.

Litt. C. über A 500. Nr. 99 162 259 292 376 411 486 495 508 646 683 719 738 742 759 S870 876 985 R059 083 196 217 355 367 378 406 468 517 571 574 612 622 647 671 709 781 837 879 896 924 979 2009 159 181 193 208 335 390 397 430 548 592 616 656 833 880 9g05 914 959 D137 183 267.

Litt. D. über 6 3200. Nr. 87 157 174 236 264 30 476 555 558 657 718 759 775 796 805 829 862 871 895 960 E007 036 235 303 400 403 485 486 578 611 693 699 709 766 884 969 2006 Mel 056 146 256 281 497 510 534 585 588 610 630 664 770 791.

Litt. E. über S EO0. Nr. 26 90 185 275 343 361 407 562 567 658 774 872 886 51 010 088 995 180 197 252 264 313 374 387 389.

A doige Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1883.

Litt. A. über M 3000. Nr. 171 226 238 327 332 436 472 520 530 599 682 869 1075 142 257 272 357 4383 484 583 597 613 730 2132 244 246 253 261 291.

Litt. E. über 109000. Nr. 83 92 149 192 197 274 359 395 592 668 692 717 785 805 377 987 988 1044 110 12 144 170 251 526 568 642 719 877 959 20996 133 175 22 319 341 427 454 534 576 621 776 814 974 990 2013 160 272 299 386 413 453 630 636 711 718 811 827 877 4274 298 689 692 7093 787 909 980.

Litt. C. über C 500. Nr. 190 238 269 294 549 578 619 674 686 691 770 850 1000 097 1360 145 253 273 316 535 562 564 610 617 654 663 778 849 g41 g61 2020 O75 216 251 300 312 4532 478 592 721 768 847 S859 894 01 3006 247 256.

Litt. D. über S 300. Nr. 142 345 359 485 655 Sö6 896 897 g94 gIg 22 1092 183 3775 401 49 451 526 538 571 740 775 860 ga? gas 2171 188 249 258 297 320 381 426 470 497 567 627

G95 696 767 787 889 924 3031 032 127 157.

Lätt. E. über EO. Nr. 6 162 249 399 41490 160 573 658 683 716 786 814 943 976 16023 Go 1I4 155 15. 314 251.

A0 ige Central ⸗-Bfandbriefe vom Jahre 1884. Em. . und IL.

Litt. A. über M 3000. Nr. 160 354 465 479 511 534 626 656 785 868 67 1184 267 342 590 606 664 766 2098 363 g07 3204 364 4049 216 284 440 765 805 830 889 891 5025 392 552 658 812 S882 6049.

Litt. E. über 1000. Nr. 14 21 22 201 307 565 683 814 816 972 1017 469 661 718 7665

776 798 2086 107 221 227 270 364 438 507 518 557 584 671 676 967 3028 062 071 395 525 594 618 642 752 4341 348 362 922 5028 047 051 2M 488 557 790 6169 181 182 185 287 443 920 T7041 336 383 S223 780 784.

Litt. C. über M 500. Nr. 76 167 581 647 680 704 734 997 1210 438 624 725 886 957 2034 330 346 388 578 633 680 709 796 874 881 999 3123 141 184 397 542 545 571 586 596 597 1662 663 696 901 958 997 5111 142 708 6436 443 839 7076 100 202.

Litt. D. über 6 00. Nr. 14 31 150 315 652 920 g54 1051 088 108 21 135 607 801 878 885 928 943 g88 997 2042 387 587 618 786 2038 045 1065 215 228 238 240 254 256 276 280 294 373 375 519 566 709 738 765 832 4213 222 229 230 239 295 324 541 656 747 776 784 791 803 805 811 823 826 828 854 5326 475 6345 599 889 8g8 T7066 167 622 S555 556 595 718 760 773 775 923 924 9213 253 EOll9 1H791 LI 2092 568 E790 884 14983 gs84 15169 816 976 16001 588 807 17014 504 519 545 706 948 963 S361 455 19275 318 565 842 886 989.

Litt. E. über S LLOO. Nr. 81 92 94 275 606 628 744 770 7831 886 1020 392 520 624. o9ige Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1885.

Litt. A. über SJ 5000. Nr. 3835 359 468 526 834 1225 514 549 570 852 2001 3112.

Litt. B. über S 1000. Nr. 2861 862 863 864 865 S66 867 868 869 870 3091 092 093 O94 095 096 097 098 099 100 5921 922 923 924 925 926 927 928 929 g30 8421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 4338 439 440 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 10621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 L 2051 052 (053 054 055 056 057 058 059 060 22451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600.

Litt. C. über M 500. Nr. 1821 822 823 824 825 2301 302 303 304 305 4421 422 423 424 425 446 447 448 449 450 6006 007 008 009 010 7231 232 233 234 235 S006 007 008 009 010626 627 628 629 630.

Litt. D. über S 3200. Nr. 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 7611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 8481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 10491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 13141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 H4801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 8541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 9331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500.

Litt. E. über M 100. Nr. 1864 2020 081 211 388 459 563 682 683 684 3473 474 545 800. ia oC ige ,,, vom Jahre

Litt. A. über S 5000. Nr. 470 702 997 L155 240 385 602 805 g66 2023 548 838.

Litt. E. über MJ 3000. Nr. 381 382 433 434 1451 452 905 g06 3161 162 385 386 807 808 4547 548 5019 020 255 256 781 782 7035 036 5 11.

Litt. C. über S 1009. Nr. 2831 832 833 S834 835 836 837 838 839 840 7531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 sss1 882 883 884 885 886 887 888 889 890 9491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 881 882 883 884 885 886 887 888 889 8960 15411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 22401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 25011 012 (13 (014 015 (16 (017 (18 019 020 27421 422 423 424 425 426 427 428 429 430. Litt. D. über S 500. Nr. 6721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 811 812 813 814 8l5 816 817 818 819 820 S611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 10181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 11351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 12051 052 053 054 055 056 057 068 059 060 18221 222 223 224 225 226 227 228 229 230.

Litt. E. über S 3200. Nr. 11361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 13811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 14351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 16791 ö 3 794 795 796 797 798 799 800 19651 65 3 654 655 656 657 658 659 660 22751 753 754 755 756 757 758 759 760 23381 382 384 385 386 387 388 389 3960 30981 ö 984 985 986 987 988 989 9900 31221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 34071 ; 3 074 (M75 (76 077 078 079 (080 36961 964 965 966 967 968 969 970 37411 2 414 415 416 417 41'8 419 420 38451 45 454 455 456 457 458 459 460 671 672 ö 4 675 676 677 678 679 680. Litt. F. über A 100. Nr. 352 413 463 928 1003 2376 34 3527 569 783 866 4017 054 413 5188 328 354 437 569. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1893 ab in Berlin: bei der Preußischen Central⸗Boden⸗ eredit · Actiengesellschaft, bei der Direction der Disconto—⸗

Gesellschaft,

; bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause M. A. 3 von Rothschild C Söhne; in Köln: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim ö jun. Co. gegen Einlieferung der Central Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinscoupons nebst Talons. Berlin, den 5. Dezember 1892.

Die Direction.

54883 Zucker⸗Liquidations⸗Casse in Magdeburg.

In der gußerordentlichen Generalversammlung vom 6. A6. Mes. ist der Beschluß gefaßt worden: „Das Grundkapital der Gesellschaft soll von 3 000 9090 ƽ auf 2 000 000 S durch Rück- kauf von Aetien herabgesetzt werden“. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister ein getragen worden und fordern wir hierdurch die ee m unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu m Magdeburg, 15. Dezember 1892.

Zucker ⸗Liquidatious⸗Casse in Magdeburg. Pilet. Kihn.

bon Actienbierbrauerei 3. Plauenschen Lagerkeller Dresden.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ loosung von 590 Stück Partial⸗Obligationen unserer Anleihe vom 31. August 187 sind folgende Nummern gezogen worden:

79 126 136 215 291 362 458 556 698 709 877 958 1088 1090 1134 1142 1159 1175 1244 12566 1276 1371 1392 1398 1484 1545 1596 1606 1696 1715 1718 1735 1747 1788 1794 1797 1815 1817 1907 1925 19831 2016 2077 2151 2169 217 2297 2342 2373 2466.

Die Beträge der einzelnen Stücke, deren Ver⸗ znsung am 1. April 1893 aufhört, sind von diesem Tage ab bei bem Dresdner Bankverein hier, Waisenhausstraße 19, und in unserem Comptoir in Plauen zu erheben.

Von den früheren Ausleosungen sind unerhoben geblieben: Nr. 1201, zahlbar gewesen am 1. April 1889; Nr. 1370, zahlbar gewesen am 1. April 1890; Nr. 273 437 769, zahlbar gewesen am 1. April 1891 und Nr. 282 424 579 956 1012, zahlbar gewesen am 1. April d. J.

Wir fordern die Inhaber der nur genannten Obligationen auf, deren Einlösung zur Vermeidung weiterer Zinsverluste baldigst an obenbezeichneten Stellen zu bewirken.

Dresden, den 13. Dezember 1892.

. Der Verwaltungsrath.

Justiz⸗Rath Hugo von Schütz, Vorsitzender.

o4s87]

Chemische Fabrik Eisenbüttel zu Braunschweig.

Wir beehren uns die Actionäre unserer Gesell⸗ schaft zur zwanzigsten ordentlichen General⸗ ,, , im Hause Sack Nr. 21 (Schulze⸗ Ulriei) hierselbst auf Sonnabend, den 321. De⸗ zember d. J., Vormittags 11 Uhr, hierdurch einzuladen.

Tagesordnung: .

I) Erledigung der im § 15 der Gesellschafts⸗

satzungen vorgeschriebenen Geschäfte.

2) Aenderung des § 12 der Gesellschafts⸗

.

Die Eintrittskarten sind gegen Nachweis des Actienbesitzes am 29., 30. u. 31. Dezember d. J. bei der, Braunschweigischen Bank hier, Bankplatz Nr. 6, in Empfang zu nehmen.

Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ . liegen in unserm Kontor zur Einsicht für unsere Actionäre bereit.

Braunschweig, den 14. Dezember 1892.

Der , . des Aufsichtsraths: . ax Gutkind.

N) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

lö4880] Bekanntmachung. J In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt . Hubrich zu Seeburg heute eingetragen worden. Seeburg, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

54879 Der Rechtsanwalt Julius Alfred Schmorl in Leipzig ist als verstorben in der Anwaltsliste des unterzeichneten Landgerichts gelöscht worden. Leipzig, den 13. Dezember 1892. Königliches Landgericht.

Honig

Priber.

„Dresdner

loca]

9) Bank⸗Ausweise. leisen Preußische Central⸗ Bndencredit. aletien gesellshhaft.

Status am 30. November 1892. A etiva. K (inel. Giro⸗Gut⸗ aben bei der Reichsbank) . 40 1154539. R 2 144591. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ a 8 116 827. Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern (gem. Art. 2 sub 8 des Stan) Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. . Anlage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschãften .... Anlage in Werthpapieren (ge⸗ . Art. 2 sub 8 des M Grundstücks⸗ Conto a. Geschäftslocal (Unter den Shen i;, 1400000. b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. I des Statuts 362 911. Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Conto. 7723 9 17

noch nicht ab⸗ gehoben 304184. 01

Verschiedene Activa...

132315. 348 513 236. 27 121 277.

3 742779.

7 424 045. 4499 481. 404 512 056. . F as ssivva. Eingezahltes Actien⸗Kapital 60 21 582 300. Emittirte kündbare Central⸗ ,,,, S849 300. Emittirte 5 0 unkündbare Central⸗Pfandbrieteec̃ 8 500. Emittirte 45 0,0 unkündbare Central⸗Pfandbriefe .. 30 950. 180 809 100.

Emittirte 4 , unkündbare Central Pfandbriefe .., Einzahlungen gemäß Art. 2 zub. 6. des Statuts (auf eine Emission von unkündb. 409 Central⸗Pfandbriefen v. 1890) Emittirte 33 0 unkündbare Central⸗Pfandbriefe. Emittirte 40 Communal⸗ ö tteneen Emittirte 35 0/0 Communal⸗ ,, Depots gemäß Art. 2 sub? des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs ?.. Reservefonds · Conto .. Hypotheken- und Communal⸗ Darlehnszinsen und Ver⸗ waltungsgebühren⸗Conto ., 190 645989. Verschiedene Passinona ... 3772619.

. Did s. Berlin, den 30. November 1892. Die Direction.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

hg 749 Bekanntmachung.

Die durch Versetzung des bisherigen Inhabers zur Erledigung kommende Kreis-Wundarztstelle des Kreises Zabrze, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 600 M6 verbunden ist, soll ander⸗ weitig besetzt werden.

Geeignete Bewerber, welche die Physikatsprüfung bestanden haben, oder sich verpflichten, dieselbe binnen Jahresfrist abzulegen, wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs binnen vier Wochen schriftlich bei mir melden.

Oppeln, den 7. Dezember 1892.

Der Regierungs⸗Präsident: von Bitter.

9 788 700. 149 436 500. h h00.

25 781 00.

104721. 1696876.

5366]

rette, Butter!

Schleuderhonig S6 4,50, Süßrahmbutter 0 8. F. Spitzer, Tluste, Galizien.

Journal.“

; Für die Gesammtleitung verantwortlich: Hofrath Otto Banck, Professor der Literatur⸗ und r c n, e

Bestellungen auf das

„Dresdner Journal“, die amtli

Zeitung der Königl.

sächsischen , werden bei der unterzeichneten Expedition zu dem Bezugspreise von

Z ½ 50 5 für Bezieher innerhalb Dresden,

BVeugspreise von 3 0 auf das Vierteljahr, außerhalb Deutschiands

schlage angenommen.

und bei allen deutschen Postanstalten zu dem mit entsprechendem Postauf⸗

Das „Dresdner Journal“ bringt in einleitenden Aufsätzen regelmäßige Besprechungen der niht i ln politischen Tagesereignisse und Zeitfragen, unterrichtet 6 Leser über die ö

der einflußreichsten und gea

tetsten Blätter der Tagespresse, giebt in jeder Nummer eine gedrängte

Uebersicht der Tagesbegebenheiten und widmet der Behandlung volkswirthschaftlicher Fragen und der

k des vaterländischen Gewerbfleißes besondere Sorgfalt.

Verhandlungen des Deutschen Reichstages. Die Abtheilun

Ebenso den Berichten über die

„Kun st und Wissenschaft“, welche auch der unterhaltenden

Erzählung einen r Theil ihrer Spalten e net, vermittelt die Kenntnißnahme von i

den hervorragenden

rscheinungen in der Wissenschaft,

teratur und im Kunstgewerbe, während sie

in ihren örtlichen Besprechungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der

bildenden Künste besonders im Auge behält.

erner bietet unser Blatt in der Abtheilung ‚Vermischtes“ noch eine reichhaltige Auswahl

fesselnder Plaudereien.

Die Ziehungslisten aus . Königl. sächsischer Staat spaꝑpiere, sowie die

sächsischen

Gewinnlisten der Königl.

andeslotterie,

ingleichen die örsenberichte

(SSchlußcourse) werden im „Dresdner Journal!“ vollständig veröffentlicht.

Dresdner Journal“

empfiehlt

wegen seiner großen Verbreitung in den

Das begüterten und daher kauffähigen Kreisen zu Geschäfts-Ankündigungen aller Art, namenklich aber 3 für e r nichtsächsischer Be hörden, die im . Sachsen bekannt zu 2 sind,

asselbe als amtliche Zeitun Gemeindebehörden von maßgebender Bedeutung ist.

der Königl. sächsischen

taatsregierung für alle Staats- und

; Die EFinrückungsgebühren werden im Ankündigungstheile mit 20 3 für die gespaltene 3 kleiner Schrift oder deren Raum berechnet; für Veröffenflichungen unter Glng fend es! 64 die

ebühren für die Zeile auf 50 3 festgestesst.

Indem wir um recht baldige Aufgabe der wine, 1 das nächste Vierteljahr

bitten, bemerken wir noch, daß zeitweise auswärts weilenden Le Erstattung der Postauslagen und bez. der Versendungsgebühren pünktlich nachgesendet wird.

Dresden, im Dezember 1892.

ern unser Blatt auf Wunsch gegen

Königl. Erpedition des „Dresdner Journals“.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 298.

D alt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen und Mu . . Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 96

Central⸗Handel ⸗Register für

as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 3 ö e 5 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch durch die ö

Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 16. Dezember

F d Ile Post⸗Anstalten, für n e . i Staats⸗

att unter dem Tite

1892.

.

ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan

das Deutsche Reich. 200

Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägl ich Der

Bezugspreis beträgt J M 50 3 für das Bierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 298 A. und 298 B. ausgegeben.

Handels- und Industrie⸗-Zeitung für den Regierungsbezirk Magdeburg. Amt⸗ liche Mittheilungen der Handelskammer zu Halber⸗ stadt. Herausgegeben von Franz Siewert, Syndikus der Handelskammer. Nr. I/ 386. Inhalt: Be⸗ kanntmachungen. Neue Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. Handbuch des deut⸗ schen Ein und Ausfuhrhandels, Zollbehandlung von Handelsmustern und Reiselagern. Agentur⸗

eschäft zweifelhaften Rufs in Stockholm. Fern⸗

e echrnr e Aschersleben mit Halle a. S. bezw. Leipzig. Fernsprechverbindungsanlage Halberstadt⸗ Magdeburg. Schwindelfirmen. ernsprech⸗ verbindung Stendal⸗Magdeburg bezw. Berlin. Erweiterung des Postschalterdienstes an den Sonn⸗ tags⸗Vormittagen. Welt -Ausstellung in Chicago 1893. Exporthandel. Waaren⸗Sachverständigen⸗ Commission. Verzeichniß der Kaiserlich deutschen Konsulate. Ausnahmetarife. Führer durch Hanaus Kunstgewerbe. Feilbieten von Bier auf anhaltischem Gebiet. Ausfuhr nach den Vereinig⸗ ten Staaten von Nord⸗Amerika. Die neuen Fracht⸗ briefe. Züge 271 und 274 Aschersleben —Thale. Patent⸗Negister.

Die Industr ie. Zugleich Deutsche Kon su⸗ lats⸗ Zeitung. Zeitschrift für die i der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. (A. Steinmann⸗Bucher in Berlin W.) Nr. 25. Inhalt: Die Zukunft der amerikanischen . Soeiale Bewegung: Förderung des Baues von Arbeiterwohnungen. Vereinbarungen (Conventionen, Kartelle): Rheinisch⸗westfälisches, Kohlensyndieat. Deutscher Walzwerksverband. Rheinisch⸗westfälischer Roheisenverband. Vereinigung deutscher Jute⸗ Industrieller. Oesterreichisches Schienenkartell. Gesetz gegen gewerbliche Kartelle in Oesterreich. Zum Kartell der österreichisch ungarischen Emailwerke. Kartell der österreichisch ungarischen Tafelglasfabrikanten. Ein russischer Petroleumring. Controlsyndicat der bel⸗ bischen Tafelglasfabrikanten. Schwedischer Fisenwerk⸗ verein. Europäische Verkaufsstelle der chilenischen Salpetergesellschaften Handels- und Gewerbe⸗ kammern, Vereine: Deutscher Handelstag. —Han⸗ dels- und Gewerbestatistik: Deutschlands Weinpro— duction 1880 - 1891. Zollpolitik. Handelsverträge: Handelsvertrag mit Egypten. Marken⸗, Muster⸗ und Erfindungsschutz; Zur Anwendung des britischen Waarenzeichengesetzes. Ausländische Wirthschafts⸗ gebiete: Unzuverlässige niederländische Firmen.

Deutsche . Zeitung. Central⸗Organ der Färber, Drucker, Appreteure, Bleicher und Wäãscher . und Oesterreich⸗Ungarns. (Verlag von Georg D. W. Callwey (Verlag der Deut⸗ schen Färberzeitung) in München.) Nr. 35. Inhalt: Reactlonen einiger neuer Farbstoffe auf der Faser. Zur Kenntniß der Induline,. Neue Methoden zur raschen Bestimmung der Alkalinität der Hypo— chlorite ꝛc. Ueber das Färben von loser Baum⸗ wolle und Bobinen z. Ueber die Entwickelung der Azofarbstoffe auf Baumwollstückwaaren. Kunst⸗ wollen⸗Färberei. (Fortsetzung) Baummwollen⸗ Färberei. Patente. Auszug aus dem Berichte des Präsidenten des englischen Patentamts ꝛc. Sogenannte Patentverwerthungen. Kleine Notizen. Sprechsaal. Marktbericht. Neue Bücher.

Deutsche Bösttcher⸗ , Küper- u. Schäffler⸗ Zeitung. Centralblatt für die Interessen der ge—⸗ Aammten Böttcherei und verwandter Gewerbe. Organ des Innungs⸗Verbandes „Bund deutscher Böttcher⸗Innungen.“ Nr. 23. Inhalt: Bratt 's . eylindrische Fäösser. Das Holz auf dem

eltmarkte. Das Aufbewahren des frischgeschnit⸗ tenen Holjes. Die Verwendung des Korks. Der Wasserabscheider Hydra“. Spundwand⸗ dichtung mit Sägespähnen. Kaeferle's Patent⸗ Condenstopf. Behandlung des Unterrichts in den elementaren, wissenschaftlichen und kaufmännischen Fächern der gewerblichen m , . Neue Patente. Vermischtes. Submissionen.

Deutsche Sattler⸗Zeitung. (Verlag von E. F. W. Berg, Berlin NO.) Nr. 23. Inhalt: Zur Krankendersicherung. Ueber die Pack- und Reitsättel der Alten. 89 Reisesaison. Schlitten.

Phaston. Verstellbares Kummet mit be— sonderem gegen die Seitentheile beweglichen Trag—⸗ sattel Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. Gewerbliche Rundschau. Marktberichte.

Mannigfaltiges.

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Verö entlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Ahlen. Bekanntmachung. Handelsregister des unterzeichneten im Jahre 1893 durch: . 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2 die Kölnische Volkszeitung, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) den Westfälischen Merkur ie Eintragungen in das werden durch die Zeitun erscheinenden Stadi⸗ und

54778

* zen t der Eintragungen in das ie Veröffentlichung der Ei . erfolgt

Genossenschaftsregister zu 1 und den zu Ahlen ndboten, für den Heessen'er

H. jedoch statt durch das letztgenannte Blatt in der Hamm⸗Soester Volkszeitung bekannt gemacht.. Ahlen, den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

54779

Die Veröffentlichung der Ein⸗

andels-, Genossenschafts⸗ und

Musterregister des hiesigen Gerichts für das Jahr 1893 werden:

I) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

3 in der in Marburg . Ober⸗ hessischen Zeitung 8

erfolgen. Die Bekanntmachungen für kleinere Ge⸗

nossenschaften werden außer in dem Deutschen

, s-Anzeiger in der Oberhessischen Zeitung

eschehen.

. Amöneburg, den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Amöneburg. tragungen in das

Anklam. Bekanntmachung. 564968

Die Eintragungen in das Handelsregister werden

im Jahre 1853 durch:;

a. die Anklamer Zeitung,

b. das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, .

e. die Berliner Börsenzeitung, .

d. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

veröffentlicht. . ;

Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das

Genossenschaftregister bestimmen für das Jahr 1893

auf Grund des 5 147 des Genossenschaftsgesetzes

vom J. Mai 1889 wir hiermit für größere Genossen⸗

schaften dieselben Blätter, für kleinere, außer dem

Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Anklamer Zei⸗

tung.

Anklam, den 1. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Arnsberg. Bekanntmachung. 4780] Im Jahre 1893 werden seitens des unterzeichneten Gerichts veröffentlicht:

Die Eintragungen in das Handelsregister;.

1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preusßischen Staats⸗Anzeiger,

27) in der Arnsberger Zeitung (amtliches Kreis⸗

blatt) hierselbst, .

3) im Central⸗Volksblatt hierselbst. . Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister 9 , in den vorgenannten Blättern zu 1 und 3. ; Die Eintragungen in das Zeichen- und Muster⸗ register in dem zu 1 genannten Blatt,. Die Register liegen während der Geschäftsstunden Morgens von 10 bis 12 Uhr zur Einsicht offen. Arnsberg, den 10. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [5407 2] Durch Beschluß von heute wurde angeordnet, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaftsregistereinträge für das Jahr 1895

a. in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. für die kleineren Genossenschaften in dem Amtsblatte des Land⸗ und Handelsgerichts Aschaffenburg, .

c. für die größeren Genossenschaften in diesem

mtsblatte und im Beobachter a. M. hier zu erlassen sind. Aschaffenburg, 12. Dezember 1892. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Mack, K. Landgerichts⸗Rath.

KRartenstein. Bekanntmachung. 54781 Die auf Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftse, Marken und Musterregisters sich beziehen⸗ den Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1893 von dem Amtsrichter Michelsohn und dem Secretär Thiel bearbeitet werden. . Die für obige Register vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen werden: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ stischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Berliner . 3) durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung erfolgen.

Die im . des Gesetzes betreffend die Er— werbs. und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1855 vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden, so⸗ weit kleinere Genessenschaften in Frage kommen, durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Preußischen Staats -Anzeiger und den Barten⸗ steiner Anzeiger erfolgen.

Bartenstein, den 6. Dejember 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Harth. Bekanntmachung. 54971]

Im. Jahre 1893 werden Eintragungen in das

hiesige Sandels⸗ und Musterregister

a. im Reichs Anzeiger, ö

b. im Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen

Regierung zu Stralsund,

. 4 3 . Wochenblatt

veröffentlicht werden. .

Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden a. im Reichs ⸗Anzeiger

b. in 39. bei e, en eng schaß. Verein oweit die Eintragungen aber den Vorschuß-⸗-Vexei

. Barth, C. G. mit unbeschränkter Haftpflicht

im Reichs⸗Anzeiger und

im Barther Wochenblatt

veröffentlicht werden.

Barth, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Braubach. Bekanntmachung. 54782 Die Veröffentlichung der Einträge in das Han⸗ dels und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts wird für das Jahr 1893 durch den Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu . den Reichs⸗ und Staats Anzeiger zu Berlin, das Kreisblatt und den Rheinischen Kurier zu Wiesbaden, die Bekanntmachungen für die kleineren Genossenschaften des Bezirks aber im y außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen. e bach, den 10. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

564783 Delitzsch. Im Laufe des Jahres 1893 werden seitens des unterzeichneten Amtsgerichts:

I) die Eintragungen in das Zeichen- und Muster⸗ register nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Eintragungen in das Handels- und Ge⸗ nossenschaftsregister durch

a. den Deutschen Reichs⸗ und Preusischen Staats Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

c. das Delitzscher Kreisblatt, .

3) die Eintragungen der kleineren Genossenschaften indessen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußsischen Staats⸗Anzeiger, sowie die Hallesche Zeitung

bekannt gemacht werden.

Delitzsch, den 11. Dezember 1832.

Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. Bekanntmachung. o 4784] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister für das r , 1893 sollen durch den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, den Rhei⸗ nischen Kurier, das Frankfurter Journal und die Zeitung für das Dillthal, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und die Zeitung für das Dillthal bekannt gemacht werden. Dillenburg, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

ElIperteld. Bekanntmachung. 54785] Diejenigen Geschäfte, welche die Führung des Handels,, Genossenschafts, Zeichen- und Muster⸗ registers bei dem Amtsgericht Elberfeld betreffen, werden im Jahre 1893 durch den unterzeichneten Richter und den Secretär Zimmer bearbeitet. Die Eintragungen in unser Handelsregister sollen durch ; den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Elberfelder Zeitung, und den Täglichen Anzeiger, . die Eintragungen in unser Zeichen⸗ und Muster— register durch . , den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, und die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und den Täglichen Anzeiger . . und, falls es sich um eine größeré Genossenschaft handelt, außerdem durch die Elberfelder Zeitung bekannt gemacht werden. Elberfeld, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Stamm, AÄmtsgerichts⸗-Rath.

47 86 Falkenburg. Die Bekanntmachung der in dem Geschäftssahr 1893 zu bewirkenden Ein⸗ tragungen in das diesseitige Handels., Genossen⸗ schaftz, und Musterregister wird im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, iu der Berliner Börsenzeitung und in der Falkenburger Zeitung erfolgen. Für kleinere Genoffenschaften werden die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Dram⸗ burger Kreisblatt geschehen. Falkenburg, den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

54451] Felsberg. Die Eintragungen in das hiesige ö das Genossenschaftsregister und das Musterreglster werden im Jahre 1893 im Dentschen Reichs und Königlich Preustischen Staats- Anzeiger, sowie in der in gassel erscheinenden . Morgenzeitung; bezüglich der kleineren enoffenschaften aber in dem erstgenannten Blatte und fh ah ö ke, . erscheinenden Hessischen Post veröffentlicht werden. Felsberg, am 12. Dezember 1892. ö Amtsgericht. e st rum.

——

(54787 Frankenhausen. Die Einträge in das Handels⸗

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, der Schwarzb. Rudolstädtischen Landes- zeitung, sowie im hiesigen Intelligenzblatte, die Ein⸗ tragungen für kleinere Genossenschaften nur im ersteren und letzteren Blatte veröffentlicht werden. Frankenhansen, den 13. Dezember 1892. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.

Fredeburg. Bekanntmachung. 64452 Für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts werden während des Kalenderjahres 1893 die Be⸗ kanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister neben dem Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger in dem zu Paderborn erscheinenden West⸗ fälischen Volksblatte, und die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister außerdem in der Kölnischen Volkszeitung erfolgen. Fredeburg, den 5. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg i. Schl. Bekanntmachung. 54453

Die Veröffentlichungen für das Jahr 1893 be⸗

züglich des hiesigen Handels- und Genossenschäfts⸗

registers erfolgen durch: .

1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Schlesische Zeitung,

3) die Breslauer Zeitung,

4 die Tägliche Rundschau für Stadt und Land zu Schweidnitz,

5) den Freiburger Boten, .

bei kleineren Genossenschaften nur durch die unter 1

und 5 genannten Zeitungen und bezüglich des Muster⸗

registers nur durch die unter 1 genannte Zeitung.

Die auf die Führung der obigen Register bezüg—⸗

lichen Geschäfte werden von dem Amtsrichter Benn⸗

̃ Secretärs Schultz

hold unter Mitwirkung des bearbeitet. Freiburg t. Schl., den 109. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. S5445d] Die Veröffentlichung der Eintragungen in die öffentlichen Register des unterzeichneten Amtsgerichts für das Jahr 1893 erfolgen: ö a. hinsichtlich des Handelsregisters: in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats ⸗Anzeiger, in den Hamburger Nachrichten und in dem zu Friedrichstadt er⸗ , n, Eiderstedter und Stapelholmer en r Genossenschaftsregisters: in d Hhinsichtlich des Genossenschaftsregisters; in den zu . bezeichneten Blättern; bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur in dem Deutschen Reichs und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger und in dem Eiderstedter und Stapelholmer Wochenblatt; hinsichtlich des Muster⸗ und Zeichenregisters: lediglich in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Friedrichstadt, den 2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Gieboldehausen. Bekanntmachung. 54455 Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1393 a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, b. im Hannoberschen Courier in Hannover c. in der Zeitung für das Eichsfeld in Duder⸗ stadt . veröffentlicht werden. ,, den 5. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Gieboldehausen. Bekanntmachung. 544 Die Eintragungen in unser . werden . ö für größere und kleinere Ge⸗ nossenschaften dur . fen den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger in Berlin, b. die Zeitung für das Eichsfeld in Duderstadt, veröffentlicht werden. Gieboldehausen, den 3 Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Glatꝶ. Bekanntmachung. 54788

Bei dem unterzeichneten Amtsgericht werden im Jahre 1893 die Bekanntmachungen:

1) aus dem Zeichen⸗ und Musterregister. durch den Deutschen Reichs und König⸗ lich Preustischen Staats · Anzeiger,

2) aus dem Handels. und Genossenschaftsregister:

2. durch den Deutschen Reichs und König⸗ lich Preustischen Staats⸗Anzeiger,

b. durch die Schlesische Zeitung in Breslau,

C. für die Orte Eckersdorf, Rothwaltersdorf und Niedersteine durch das Neuroder Kreisblatt, für die übrigen Orte des Gerichtsbezirks durch ee. Kreisblatt

veröffentlicht werden.

. für kleinere Genossenschaften erfolgen außer dem Reichs⸗Anzeiger nur in den genannten Kreisblättern.

Die bezüglichen Geschäfte werden durch den Amtzs⸗ richter Dennhardt und den Gerichtsschreiber Secretär Dittert bearbeitet werden.

Glatz, den 5. Dejember 1892.

und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗

Spar und Darlehnskassenverein, eingetr.

Gen. m. u.

etreffen,

gerichts werden im Jahre 1893 im Deutschen

Königliches Amtsgericht.