e , m, m, , , ene e, ,. rr, ag ö / m n , e ,. * wm, , , e d, i , m , de m , we m e. .
3 k
ö
ö 5 1
S. F. Ludwig Meher (Geschäftelocal: Kaiser Wilhelmstr. 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Ludwig Meyer zu Berlin,
unter Nr. 24 004 die Firma: Rud. Schmidt Geschäftslocal: Chausseestr. 6) und als deren nhaber der Hutmachermeister Franz Felix Rudolph Schmidt zu Berlin, unter Nr. 24 005 die Firma: SDermann Sachs (Geschäftslocal: Friedrichstr. 43) und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant, Königliche Foflieferant Hermann Carl Sachs zu Berlin, eingetragen worden. 3 Der Kaufmann Carl Wilhelm Friedrich zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: &. ri edricjhy bestehendes Handelsgeschãft (Firmenregister Nr. 23 981) dem Carl Hermann Franz Friedrich zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9658 der Procurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18 474 die Firma: E. Lesser. Procurenregister Nr. 75316 die Procura des Leo Lesfer zu Berlin für die vorgenannte Firma. Berlin, den 14. Dezember 1882. Königliches nn, J. Abtheilung 80 / 81. ila.
Ritter feld. Bekanntmachung. lõ 4821]
In unserm Gesellschaftsregister ist heute hei der unter Nr. 5 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft , Pilz Ce“ Folgendes vermerkt worden:
Der Rittergutsbesitzer Victor Wilhelm Schirmer zu Bitterfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann August Dänicke zu Bitterfeld ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Universalerbin, die Wittwe Dänicke, Auguste, geb. Otto, zu Bitterfeld in die Gesellschaft eingetreten.
Bitterfeld, den 9. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Rleckede. Bekanntmachung. 54822 Auf Blatt 25 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. Schumpelick eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Bleckede, den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
KRolkenhain. Bekanntmachung. 548231
Die Seitens der Actiengesellschaft Aktiengesell⸗ schaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vor⸗ mals C. G. Kramfta u. Söhne) zu Breslau dem Alwin Stolle zu Freiburg in Schlesien ertheilte, in unserem Procurenregister unter Nr. eingetragene Procura ist gelöscht und unter Nr. 18 die Seitens dieser Gesellschaft dem Buchhalter Gottlieb Blaß zu Freiburg in Schlesien ertheilte Procura mit der Ginschrznkung eingetragen worden, daß derselbe nur befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Procuristen der Gesellschaft Erklärungen für dieselbe abzugeben und ihre Firma per procura zu zeichnen.
Bolkenhain, den 6. Dejember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. Iõ4824 In unser Firmenregister ist Nr. 8714 die Firma F. Klein C Co mit dem Sitze zu Liegnitz und einer Zweigniederlassung hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Feodor Beer zu Liegnitz heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
54825 EBrieg, Bz. Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei den Firmen „Gebrüder Storch“ (lauf. Nr. 4) und „Brieger Mühle Gebrüder Storch“ (lauf. Nr. 5) vermerkt worden:
Der Kaufmann Paul Storch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Brieg, den 13. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
KEruchsal. Handelsregistereinträge. 545826 Nr. 29 464. Die im diesseitigen Handelsregister eingetragene Firma Louis Jordan in Odenheim soll gelöscht werden.
Der Firmeninhaber Kaufmann Louis Jordan von Odenheim, dessen Aufenthalt nicht bekannt ist, wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens binnen 3 Monaten dahier schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Bruchsal, 12. Dezember 1892.
Großh!. Amtsgericht. Bechtold. ö . 54827 Delitzsch. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Zuckerfabrik Delitzsch zu Delitzsch in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1892 ist der 5 des Gesellschafts⸗ , abgeändert, und es besteht das Grund⸗ kapital nach Umwandlung von 21 Actien auf den Inhaber (Litt. B.) in Actien auf den Namen . . aus 534 Actien Litt. A. und 216 Actien
6
Delitzsch, den 11. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
54828 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Ur. 1560 die Firma F. Willich und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Willich zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung. ö In unser n, , . ist heute zu Nr. 108, woselbst die schaft M. Becker mit dem Sitze in Düren vermerkt steht, in Spalte 4 e, worden: er Kaufmann Mathias Becker ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Düren, den 12. Dezember 1832. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Dũren. Bekanntmachung. sõ 4830] Unter Nr. 103 des Procurenregisters ist heute ein⸗ getragen worden. daß die zu Düren unter der Firma „M. Becker“ bestehende Handelsgesellschaft der Therese Becker zu Düren Procura ertheilt hat. Düren, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Purlach. Bekanntmachung. 563777]
Nr. 13 653. In das Gesellschaftsregister ist ein⸗ getragen unter O.⸗3. 96 Firma: „Baumgarten E Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Weingarten.
Gesellschafts vertrag vom 7. Dejember 1892.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb der bisher von Adolf Baumgarten unter der . „Adolf Baumgarten“ in Weingarten etriebenen Porzellanfabrik sowie der Handel mit Porzellan, Hoteleinrichtungẽgegenständen und andern verwandten Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 255 000 66
Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesellschafter, Fabrikanten Adolf Baumgarten in Weingarten, dessen Fabrik in Weingarten mit allem liegenschaft⸗ lichen und beweglichen Zubehör, den aschinen, Formen, Modellen, Materialien, Waarenvorräthen, Ganz⸗ und Halbfabrikaten, ferner alle in Wein⸗ garten auf Adolf Baumgarten eingetragene, nach⸗ beschriebene Liegenschaften:
1 1 ha 48 a g9 4m, nämlich der ehemalige Vogtacker und 1 Wiese am Vogtacker beim alten Schloß, Band 31 Seite 138 Nr. 35,
2) 59 Ruthen Acker im Tiefenweg neben der Straße und dem Bach, Band 31 Seite 381 Nr. 194.
3) 75 Ruthen 99 Fuß Acker beim alten Schloß neben Alois Nimmsch und Lorenz Nimmsch, Band 31 Seite 401 Nr. 110,
4 46 Ruthen 7 Fuß Acker beim alten Schloß neben dem Jöhlinger Fußweg und den aufstoßenden Wiesen, Band 31 Seite 403 Nr. 111,
5) 165 Ruthen Wiese beim alten Schloß neben dem Bach und Graben, Bd. 33 Seite 694 Nr. 188,
6) 118 Ruthen Acker Vorsand neben Josef Reichert, A. S. und Josef Reichert, Joh. Nep. Sohn, Bd. 34 S. 412 Rr. 130, ‚
J i5g Ruthen Acker Vorsand, neben Christian Diefen bacher und Josef Alois Biel, Bd. 34 S. 864 Nr. 241,
8) 1 Viertel 93 Ruthen 18 Fuß Acker am alten Fehlg neben Weg und Graben, Bd. 35 S. 333 Nr. 86,
9) 1 a 70 am vom ärarischen Acker Stück Nr. 2 (alt Nr. 99) am Stupfericher Weg neben Adolf Baumgarten, Josef Reichert, Joh. S. und Josef Reichert, Schmied, 3 a 90 4m vom gleichen Acker neben Ad. Baumgarten, Jos. Al. Biel und Christian Diefenbacher, Band 35 S. 555 Nr. 130,
10) 121 Ruthen Wiese beim Altschloß neben Ad. Baumgarten und Jakob Kreuzinger Kinder, Band 36 S. 195 Nr. 45,
11) 121 Ruthen Wiese beim Altschloß neben . und Wilhelm Siegrist, Band 36 Seite 190 Nr. 43,
schließlich die Bergbauberechtigung der Firma Ad. Baumgarten in den Gewannen Hechelbacher, Klamm, Hermannsheil und Fritzenfahrt, der Ge⸗ markung Waldprechtsweier bei Malsch, zum An⸗ lil
Hieran kommen in Abzug zwei auf den Liegenschaften in Weingarten ruhende Hypotheken, welche die Ge⸗ sellschaft ebenfalls übernimmt mit. 76 000
Die Reineinlage beträgt sonach. . 26060 000 0
Als Geschäftsführer (Director) ist von der Gesell⸗ schaft der Gesellschafter Adolf Baumgarten bestellt.
Die Firma wird gezeichnet durch den Director und per Procura durch den von diesem als Stell⸗ vertreter benannten Kaufmann Richard Wolfinger in Weingarten, dem mit Genehmigung der übrigen Gesellschafter Procura ertheilt ist.
Durlach, den 8. Dezember 1392.
Gr. Amtsgericht. Diez.
Emden. Bekanntmachung. 54831 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: I Auf Blatt 454 zu der Firma
D. Ippen in Greetsiel. 2) Auf Blatt 46 zu der Firma G. H. Stöhr in Pewsum. 3) Auf Blatt 362 zu der Firma J. F. Lohmeyer in Greetfiel. 4 Auf Blatt 365 zu der Firma H. L. Janssen in Pewsum. 5) Auf Blatt 564 zu der Firma Seimberg C Spohr in Pewsum. 6) Auf Blatt 504 zu der Firma S. Br. Müller in Greetsiel. 7) Auf Blatt 408 zu der Firma U. W. Veenhuis in Upleward. 8) Auf Blatt 256 zu der Firma U. F. Koolmann Wittwe in Greetfiel. Die Firma ist erloschen. Emden, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Girhorn. Bekanntmachung. 54832 Auf Blatt 148 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Backhaus eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J.
. 54833 Gotha. Die Firma Zoeller Æ Ehrich in 3, sirmirt künftig: „Emil Ehrich“ und ist solches im Dandelsregister Fol. 1555 auf Anzeige vom heutigen Tage eingetragen worden. Gotha, am 13. Dezember 1892. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. II. E. Lotz e.
54834 Greigenhagen. In unser Procurenre * ist unter Nr. 14 zufolge Verfügung dom 2. November d. J. heute eingetragen:
Der Kaufmann Georg Heinrich Boecker zu Greifen⸗ hagen hat für seine hier unter der Firma „Gebr. Boecker! mit einer , , n in Fiddichow bestehende und unter Nr. 2 des K eingetragene Handlung
a2. dem Kaufmann August Julius Boecker zu Fiddichow, b. dem Kaufmann Joseph August Hettlage von
ier, Procura ertheilt. Greifenhagen, den 3. Dezember 13892. Königliches Amtsgericht.
. 654977 Hachenburg. In den hiesigen Handelsregistern sind zufolge Verfügung vom 12. dieses Monats folgende Einträge gemacht worden:
L. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 16:
Firma der Gesellschaft:
. Bocks Æ Ce.
Sitz der Gesellschaft: Nisterhammer.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ;
Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Georg Bocks zu Nisterhammer.
II. Im Procurenregister unter Nr. 17:
Bezeichnung des Principals:
Die Commanditgesellschaft Bocks & Ce
Bezeichnung der Firma:
Bocks E Ce Ort der Niederlassung: Nisterhammer. Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Gesellschaftsregister Nr. 16.
Bezeichnung des Procuristen:
Fritz Bocks zu Barmen.
, den 13. Dezember 1892.
önigliches Amtsgericht.
Hanngorer. Bekanntmachung. 54837 Auf Blatt 3805 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. H. Otto mit Niederlassung in Hannover eingetragen: Dem Kaufmann August Rumpff in Hannover ist Procura ertheilt“. Hannover, den I2. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. ITV.
Hannover. Bekanntmachung. 54836 Auf Blatt 4668 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Goldbecker Bredendiek eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 5d S835 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4799 eingetragen die Firma Adolph Bredendiek mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Adolph Bredendiek in Hannover. Haunover, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
Königsberg i. Er. Handelsregister. 54638 Die Firmg M. Klein ist in unserem Firmen⸗ register bei Nr. 3313 am 8. Dezember 1892 gelöscht. Königsberg i. Br., den 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
Küönigsbers i. Er. Handelsregister. 34839] Die Procura des Herrn Hans Busch für die Firma C. Busch ist in unserem Procurenregister bei Nr. 935 am 9. Dezember 1892 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Er. Handelsregister. 54840] Der Kaufmann William Büttner zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte unter der Firma: . „William Büttner“ ein Handelsgeschäft errichtet. Dies ist in unserem Firmenregister bei Nr. 3443 am 12. Dezember 1892 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
Kreurhburg O.-S. Bekanntmachung. 54541] Die sub Nr. 21 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft C. A. Podlewski zu Kreuzburg O.⸗S. ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen, eingetragen am 6. Dezember 1892. Kreuzburg O.⸗S., den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. 54843] In unser Firmenregister ist heute zu Nr. N78 ein⸗ getragen worden, daß die Firma Max Piper, Inhaber Apotheker Max Piper, früher zu Lands⸗ berg a W., jetzt in Leipzig, erloschen ist. andsberg a. W., den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. 54842] In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 601 die Firma H. Serger hier und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Serger hier eingetragen worden. Landsberg a. W., den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
MHasdeburg. Handelsregister. õ4844 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1450, be⸗
treffend die Montanwerke Niedersachswerfen
Actiengesellschaft hier, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung sind die 88 X53, 13, 18. 20 des Gesellschaftsvertrags vom 22. Oktober 1887 abgeändert und ergeben sich diese Aenderungen aus der Blatt 117 ff. des Beilage⸗ bandes Nr. 62 zum Gesellschaftsregister befindlichen notariellen Urkunde vom 30. September 1892. Der . der Gesellschaft wird nach Niedersachswerfen verlegt. Das Grundkapital soll durch Zusammen⸗ legung zweier Actien in eine von 320 000 M auf 160 000 M herabgesetzt werden.
Magdeburg, den 9. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Memel. Sandelsregister. lo 845] In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 5. und I2. Dezember 1892 folgende Firmen
gelöscht worden:
*. 127. x. A. Goeritz in Memel, Nr. 439. C. v. Treuenfels in Memel, Nr. 528. Albert Taudien in Schmelz.
Memel, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Menden. Sandelsregister sõ4847 des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 66 die Firma
P. Semer und als deren Inhaber der Kaufmann
, .
Peter Semer zu Menden am 13. Dezember 1892 n ee. Menden, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Menden. e nn, 5d 846] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5. Firma Gebr. Semer zu Menden, in Sp. 4 Folgendes
e ,.. ö ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft vom 9. Dezember 1892 aufgelöst und der Buchhalter . in . 3 Liquidator bestellt. ingetragen zufolge ügung vom 13. a 14. Dezember 1892. ; 5 3. Menden, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i. Els. Sandelsregister 549078 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 44 Band JV. des Gesellschafts⸗ registers, betreffend die Actiengesellschaft unter der Firma. Fabriques de produits ehimiques de Thann et de Mulhouse mit dem Sitze zu Thann und Zweigniederlassung in Mülhansen ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1891, beurkundet durch Herrn Notar Antoni in Mülhausen, Bestim⸗ . des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden
sind. Mülhausen i. Els., den 12. Dezember 1892. Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretãr: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
München. Bekanntmachung. 54849 k Firma n, n r le, ö
reising.
Als Vorstand der Actiengesellschaft Freisinger⸗ Aktienbrauerei in Freising wurde an Stelle des
errn Vitus Trost Herr Heinrich Spühler in Toburg vom Aussichtsrathe bestellt.
München, den 19. Dezember 1892.
Königliches Landgericht München II. Der Präsident: Miller.
5d 848] M.- Gladbach. In das Firmenregister wurde heute bei Nr. 1545, woselbst die Firma Ang. Itzenplitz zu M.⸗Giadbach eingetragen ist, ver⸗ merkt: Das Handelsgeschäft ist zufolge Uebertrags am 9. Dezember 1897 mit allen Actihen und Paf⸗ siven auf den Kaufmann Wichart Itzenplitz zu M.⸗Gladbach übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. Itzenplitz fortsetzt. (Vergl. Nr. 2411 des Firm.⸗Reg.) Sodann wurde unter Nr. 2411 des Firmenregisters eingetragen die Firma W. Itzenplitz zu M.⸗Glad⸗ bach, und als deren Inhaber der Kaufmann Wichart Itzenplitz zu M.⸗Gladbach.
M.⸗Gladbach, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Mus kan. Bekanntmachung. 54850] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 24 vermerkten Firma: „Gelsdorf, Neubauer et Comp.“ zu Weißwasser O.⸗L. Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist nach Auflösung der Gesellschaft erloschen. Muskau, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
MNus kau. Bekanntmachung. 54851]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 22 die Firma:
„Glashüttenwerke Weißwasser, W. Gelsdorf“
zu Weißwasser O. -L. und als deren Inhaber der Glasfabrikant Wilhelm Gelsdorf zu Weißwasser O.⸗-L. am 13. Dezember 1892 eingetragen worden.
Muskau, den 13. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
eu- Ruppin. Bekanntmachung. 5d 852]
Bei der unter Nr. 240 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „J. Silberftein senior“ ist der Kaufmann Itzig Silberstein von hier als Inhaber gelöscht und gleichzeitig unter Nr. 674 die irma „J. Silberstein senior Inhaber Max
Silberstein Neu⸗Ruppin“ und als deren Inhaber
der . Max Silberstein hierselbst eingetragen worden. Nen⸗Ruppin, den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. Bekanntmachung. 54854] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 146 eingetragene Firma August Danzmann vormals Georg Ellerhorst in Sta dt⸗Hadmersleben (In- haber Kaufmann August Danzmann) gelöscht worden. Oschersleben, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. ne, n, e, ,. 54853
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Sad⸗ merslebener Klosterbrauerei“ folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Der Stellvertreter der Vorstandsmitglieder, Ritter gutsbesitzer Ferdinand Heine in Hadmersleben, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Oschersleben, den 13. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Radolrrell. , 54855
Nr. 16781. n das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: . 3u Sig 186 des Firmenregisters: Adolf Egy in Singen: .
Inhaber der Firma ist Adelf Egy in Singen; derselbe ist verehelicht mit Katharina, geb. Koßbil, und bestimmt der Ghevertrag vom 29. Juli 1872 als 26 der ehelichen Vermögensverhältnisse allge⸗ meine Gũtergemeinschaft.
Radolfzell, 9. November 1892.
Gr. Amtsgericht.
u n . Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Deng de Nenn eur che, D encle el um gutt e r ,, , g .
M 298.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Bekanntmachungen der deuffchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ‚—
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 6h
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für ; r it 6 Deut ersd J Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt L 4 50 für das Vierteljahr. — Einjelne Nummern kosten ertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 20 *.
Anzeigers 8SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Handels ⸗Negister.
saalfeld a. Saale. Handelsregister. 548553]
Eintrag unter Nr. 288: die Firma Emil Fehse, Commissionsgeschäft in Saalfeld, und als Inhaber . Kürschner und Pelzwaarenhändler gleichen Namens.
Saalfeld, den 26. Oktober 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks.
sangerhausen. Bekanntmachung. 54859
In unferem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Gesellschast Actiendampf⸗ brauerei zum Feldschlößchen zu Sangerhausen in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Erhöhung des Actienkapitals auf 240 000 6 ist erfolgt. .
Sangerhausen, den 10. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Sinsheim. Bekanntmachung. 54975 Nr. 13510. Zu Ord.⸗Zabl 206 des Firmen⸗ registers, die Firma A. Elsaffer in Sinsheim mit Zweigniederlassung in Karlsruhe betreffend, vurde heute eingetragen: Ludwig Elsasser in Sinsheim ist als Procurist bestellt. Sinsheim, den 12. Dejember 1892. Gr. Bad. Amtsgericht. Schindler.
Stade. Bekanntmachung. 54860 Auf Blatt 114 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Zeine eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 9. Dezember 13892. Königliches Amtsgericht. J.
Sta de. Bekanntmachung. soõ 48621
Auf Blatt 38 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„Friedrich Colpe“ in Stade
eingetragen:
Die dem Johann Conrad Colpe ertheilte Procura ist mit dessen Tode erloschen.
Dem Friedrich Martin Wilhelm Colpe in Stade ist Procura ertheilt.
Stade, den 9. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Stade. Bekanntmachung. 564861]
Auf Blatt 356 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Stader Saline, Hertz, Strack C Co eingetragen:
Der Kaufmann Adolph Leberecht Strack in Ham⸗ burg ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten die Wittwe des Kaufmanns Hermann Leberecht Strack, Emma Jacobine, geb. Hertz, in Hamburg in dieselbe eingetreten.
Stade, den 10. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. 54864 Im Firmenregister des unterzeichneten Handels⸗ gerichts sind folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 84. „S. Kandutsch.“ 167. „J. C. Ouaftenberg.“ tr. 170. „A. Barth E Ce“ 179. „F. Labahn.“
Swinemünde, den 1. Dezember 1892.
önigliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 545363] Im Firmenregister des unterzeichneten Handels⸗ gerichts ist die unter Nr. 128 eingetragene Firma „Hugo Schmidt“ gelöscht worden. Swinemünde, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Villingen. Handelsregister⸗Einträge. 54365)
Nr. 198947. In das diess. Firmenregister wurde unterm Heutigen zu O.-3. 287 J. Strobel in Villingen eingetragen:
Der Inhaber der Firma: Josef Strobel von bier hat sich am 28. November 18927 mit Bertha Lenther von Villingen verheirathet.
Nach dem Ehevertrag, d. d. Villingen, den 10. No⸗ vember 1892, wirft jeder Theil 50 M in die Ge⸗ neinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehetheile von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Gr. Amtsgericht zu Villingen. (Unterschrift.)
Walsrode. Bekanntmachung. 54866
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 36 9. der Firma Joseph Moses in Walsrode ein⸗ getragen: ;
1I) Die Firma ist auf den Kaufmann Joseph Moses in Walsrode übergegangen.
2j Die dem Kaufmann Joserh Moses in Wals— tode ertheilte Procura ist erloschen.
Walsrode, 12. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Walsrode. Bekanntmachung. 654867 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 15 zu der Firma C. Jul. Zuberbier in Falling⸗ bostel eingetragen: -. I) Die Firma ist auf den Kaufmann Heinrich
Fünfte Beilage
Berlin, Freitag, den 16. Dezember
2) die dem Kaufmann Heinrich Zuberbier in Fal⸗ lingbostel ertheilte Procura ist erloschen. Walsrode, 12. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
54976 Wolfach. Nr. 13 819. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde heute eingetragen:
Unter O.⸗3. 268: Firma „S. S. Bloch in Haslach“. Inhaber der Firma Salomon Bloch, lediger Kaufmann in Haslach.
Wolfach, 7. Dezember 1892.
! Großh. Amtsgericht.
ö Seitz.
Genossenschafts⸗Register.
RKRerxlin. Genossenschaftsregister sõ 4536 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1892 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter
Nr. 24, woselbst die Genossenschaft in Firma:
Louisenstädtische Schornfteinfeger⸗Meister⸗
schaft. Eingetragene Genofssenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Johann Faster ist ver⸗— storben.
Der Schornsteinfegermeister Anton Menzel zu Berlin, bisher stellvertretender Vorsitzender, ist Vorsitzender des Vorstandes, und der Schorn⸗ steinfegermeister Robert Liebert zu Berlin Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden geworden.
Berlin, den 12. Dezember 1892.
Königl. Amtsgericht J, Abtheilung 80 81. Mila.
Christburg. Bekanntmachung. sõd4 868
Im diesseitigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5: Molkereigenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Poslixen Colonne 4 nachstehende Eintragung be⸗ wirkt:
In der Generalversammlung vom 21. November 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Ferdinand Schul; der bisherige stellvertretende Vor— sitzende, Besitzer David Lippitz in Polixen, zum Vorsitzenden und an dessen Stelle der Besitzer Max Brunkow in Polixen gewählt. ⸗
Christburg, den 19. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Ems. Bekanntmachung. 54549 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft: „Emser Vorschuß⸗ C Creditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden: „Wilhelm Alzer ist als Stellvertreter des Di⸗ rektors aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist August Goebel zum Vorstands⸗ mitglied und zum Stellvertreter des Direktors bestellt. Eingetragen am 6. Dezember 1892 zufolge Verfügung vom selben Tage. Ems, den 6. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 54870 Errurt. In unserem Genossenschaftsregister Band J. Blatt 217 ist nachstehende Eintragung er⸗ folgt: .
1) Lfd. Nr. 34.
2) Firma der Genossenschaft: Gisperslebener Darlehnskafsen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
3) Sitz der Genossenschaft: Gispersleben.
4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Laut Statut vom 27. November 1892 ist der Ge⸗ genstand des Unternehmens
I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in
jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthi⸗ gen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;
ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder? anzusammeln. Dieser Stiftung fond? soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im S 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse dee Vereins⸗ mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.
Der Vorstand, welcher aus folgenden Mitgliedern besteht:
a. dem Landwirth Hermann Seegel aus Gispers⸗ leben Kil als Vorsteher,
dem Schulzen August Keil in Gispersleben Viti als dessen Stellvertreter,
dem Mühlenbesitzer Ernst Mattig daselbst,
dem Landwirth August Kästner daselbst,
dem Mühlenbesitzer Reinhold Lindner in Gispersleben Kil,
zu e, d, e als Beisitzer, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
Zuberbier in Fallingbostel übergegangen,
werden; die Zeichnung hat nur dann verbindliche
In s
Das Central ⸗Handels⸗Register für das D
— 2
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1892.
Genoffenschafts⸗, Jeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan4
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der 23.
svorsteher oder dessen
er 2 ton — [. —
unter 500 S und
antheile genügt d nung Vereins⸗
vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens
einen Beisitzer, in allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher
oder dessen Stellvertreter ze i, gilt die Unter⸗
schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. D
Geschãftsantheil beträgt 19 6; itglie
mehr als einen Geschäftsantheil e
Alle öffentlichen Bekanntmachungen
N . , an, n
Vereins vorjteher u ter; n und
wirthschaftlichen Geno aftsblatte
bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genosse
der Dienststunden des Gerichts Jedem Eingetragen auf Verfügung vom
1892 am 12. Dezembe Erfurt, den 12. Dez
Königliches Amts Abtheilung V. 6415869
— . 2 * . . . In unserem Genossenschaftsregister ist
ftyflicht Tampfmolkerei
w olgende Cintragung ersolgt:
mlung vom 1 1 der
Eingetrag e 1892 am 12. Dezembe Erfurt, den 12. De Königliches Amts
11
Gilgenburg. Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister, betreffend Vorschuß⸗Verein zu Gilgenburg ES. G.
ist Colonne 4 zufolge Verfügun
tsammlung e n instimmig das revidirte — ec , . De M mr, Ver Borstand
irector, Kassirer
2 die den Verein
rklärungen zu zeichnen haben.
on derselben Generalversammlung iß als
261 aewahlt 8e * .
Gilgenburg, den 6. Dezember Königliches Amtsgericht.
Hanng ver. Bekanntmachung. 1654537 i heute zu
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist l der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Oststädtischer Haushaltsverein eingetragene
Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1892 ist die Firma, und damit 5 1 der Statuten, geändert in: Hannoverscher Con⸗ sumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Hannover, 19. Dezember 13892.
Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung.
Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute unte Nr. 20 eingetragen die Firma Gewerbebank zu Hannover eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Das Statut datirt vom 24. November 1892. Der Sitz ist in Hannover.
Gegenstand des Unternehmens ist Bankgeschäften, insbesondere zum Zwecke ᷣ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft A glieder nöthigen Geldmittel.
Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und Unterzeichnung von min— destens zwei Vorstandsmitgliedern, die Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie vom Auf⸗ sichtsrathe ausgehen, unter der Firma mit dem Zu— satze: Der Aufsichtsrath! und unter der Unter⸗ zeichnung des Vorsitzenden des Aufsichtsraths.
Alle Bekanntmachungen werden im Hannoverschen Tageblatte und Hannoverschen Courier veröffentlicht.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren von der Generalversammlung zu wählenden Personen.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen:
Der Vorstand besteht zur Zeit aus zwei Personen:
Brennereibesitzer Wilhelm Fraatz und Buchhalter Theodor Friedeborn in Hannover.
Hannover, 12. Dezember 1392.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hillesheim. Bekanntmachung. 54533
Durch Beschluß der Generalversammlung des Lissendorfer Darlehnskassen⸗Vereins einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter gaste ich zu Lissendorf vom 30. Oktober 1892 ist das Statut geändert worden. Beim Gegenstand des Unternehmens ist hinzugefügt: Ansammeln eines Ka⸗ pitals unter dem Namen „Stiftungsfond zur Forde—⸗ rung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitn lieder.
Hillesheim, den 3. Dezember 1392.
Königliches Amtsgericht.
54573 Leipzig. AuZ dem den „Konsum⸗Verein für Dölitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nosfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dölitz n Fol. 19 des nach dem Reichs⸗ gesetz vom 1. Mai 1889 geführten Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetra daß die Herren Heinrich Franz Schöb Vorstande ausgeschieden, Dölitz und Hermann
selben ein .
Lüneburg. Befanntmachung. 54574 In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 3: Honmöopathischer Verein für Lüneburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Die Genossenschast hat sich in beschrãnkter flicht verwandelt.
Die Firma lautet: Homöopathischer Verein für Lüneburg und Umgegend, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
. wd 273. 192 2 2 Die Haftsumme beträgt 5 660
Lüneburg, 13. No
154539 hi.
8
unter 3 eingetra
Molkerei⸗ und
Wustermark, eingetragene Genoffenschaft mit chschuß pflicht
10. Dez 1
7. Heri⸗ e z Nauen, den
Königlt ö
54540
Oberweissbach. Fol. I des biesigen lr schaftsregisters ist zu der Firma „Consumverein zu N a Rwg. E. G. m. nu. H.“ laut Besch s vom beutigen Tage eingetragen worden: rer Maler Otto Greiner
zöhm in Neuhaus
= 4 92 * 7 1 aus dem Vorstand
(Saas) in
Oberweißbach, den 7. Dezember 13892. Fürstliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Oppenheim. Bekanntmachung. 54541 Zum Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts wurde eingetragen: Das Statut der am 3. Dejember 1892 unter der Firma: „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Lörzweiler errie leten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen, unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sie sind in der Deutschen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftspresse! aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Georg Herberg, Director, Valentin Becker, Rendant, Stephan Mayer, Stellvertreter des Directors, Lorenz Maver, Georg Becker, (sämmtlich von Lorzweile))
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Oppenheim, den 12. Dezember 13892.
Gr. Amtsgericht Oppenheim. Dapper. Radolrzell. Bekanntmachung. 1654542
Nr. 17215. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde zu O. 3. 3 (Vorschuß verein Gai⸗ lingen e. G. m. u. S.) eingetragen:
In der Generalversammlung vom 9. Oktober 1892 wurde an Stelle des zurückgetretenen Directors S. H. Guggenheim Moses Neuburger für die Rest⸗ zeit vom 1. Januar 1893 bis 31. März 1893 als Director gewählt.
Radolfzell, 17. November 1392.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) Rudolstadt. Bekanntmachung. 545875
Auf Fol. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist
laut Beschlusses vom 7. Dezember 13892 eingetragen
worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗