1892 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

600 LiI6,606 1000 104, 50biG 57,506 101, 00636 214006

1

1

1

113.006 46, 75 G 93,506 z00 si8oοσ 7 6, 00 & 1600 68,50 bz 13, 006 300 228,75 G

Schl. Gas. A. Gs Schristgieß. Huck Stobwasser V. A Stel Spiel St o Sudenb. Masch Südd Imm. M el⸗ Tapetenf. Nordh ] Tarnowir ... do. St. Pr. Union, Bauges. VulFe in Bgw. c. d Wei abier Ger. do. Bolle G90 Wilhelmj Weinb Wisse Bergwe. 0 Zeitzer Maschinen 29

Versicherungs · Gesellschaften. gurß und Divibende 6 pr. Stck. Dividende pro lSgos1891 . euer. 2M v. 1000 Q 460 110606 Aach. n sckors.- G 200 / v. 300 Mυυ I20 120 Brl. and. n. Wff r. 200½ . 500 I20 17506 Brl. Feuer v. G. 2M ov. 100905 α 8 20006 Brl. Hagel · I. G. 20Mtυά . 10008 30 390 Brl. Lebens v. G 201. 10009Mυ 1721 Cõl i Sagelps. G. 20τυά˖ν. 0Oσάσdi ' 106 Coöln. Rsũckvri . G. 202 v. H00λνυά: 45 3206 Colonia, Feuerr. 2M v. 1000 Mer 400 35026 Concordia, vebv. 2M / v. 1000902. 45 11416 Dt Feuer el v. 1000, 84 15306 Dt. Aoyd Berlin 2M v. 1000 d 290 3450 B Deutscher Phönix 20 50 v. 1000 fl. 129 ö Dtich. Trnsp. V. 26 6/ v. 24002 ½ 135 1400 Drsʒ. Allg. Trop. 1M o. 1000Rαν 309 35506 ssld. Trspy. V. IO) /0ο . 10008 255 3475 G El herf. Feuer vrs. 20e /so v. 1000 Ru 60306 . A. V. 20 6 v. 1000 Mα.! 26 hh C ermania, Lebns v. Z0Qυ . HQ 0M 0906 Gl abb. Feuer ors. 200 / v. 10003α!. 790 Leipzig. Feuervrs. HM /S v. 10009ι 68006 Magdeb. Feuerv. 2M /o v. 100M 39256 Magdeb. Hagelb. 33 0/ p. 00 zu 3286 Magdeb. Lebensp. 2030 v. 0 & 106 Magdeb. Rückoers. Gef. 100 Hur 3406 Niederrh. Güt. A. 100/. 500 M 048 Nordstern, Lebvs. 206 /ο v. 10900 Mn. 8056 Oldenb Vers.⸗Gs. 20 / v. 00 15596 zeuß. gebn. . 3D on. S0 er ceuß. Nat. Ver . 2ho / v. 400 ¶MnνC S850 G copldentia, 10 / von 1000 f. = heia W Alb. 1 Ho ov. 10 /,. 41 Rhein Wstf. Rgv. 1 C / o. 400 Mun 36016 Sachs. Rück. Ges. Ho / v. 500 Mb 3126 Schls. Feuerp. G. 200Ooy H 00M 17188 Thuringia, V. G. 200/w. 1000 )Run 1100 13806 5116 36056 185 725 B

3 23

8 .

= —‚ ———— ** S = S Si- - —— 2 —-

D b 3 2 ö

SS CCI

Transatlant. Gůt. 20) /. v. 1500 Union, Hagel vers. 00 / ov. 00 nch Victoria, Berlin 209 v. 100030, Wstdtsch Vs. B. 2060 v. 19000 Me Wilhelma Magdeb. Allg. 1090 Ma

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, 16. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Be⸗ ziehung dar. . .

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen sehr ruhig; nur zeitweise hatten einige Ultimowerthe etwas großere Abschlüsse für sich. Im. Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die Haltung bei mangelnder Kauflust ziemlich allgemein etwas ab, doch erschien der Schluß wieder etwas befestigt.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich gute Festigkeit für heimische solide Anlagen auf; 30 Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen geringfügig abge— schwächt, 37 0 fester.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten bei ruhigem Verkehr ihren Werthstand zumeist behaupten; fremde Staatsfonds und Renten fast unverändert; Russische Noten schwach.

Der Privatdiscont wurde mit 33 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas abgeschwächter und schwanten⸗ der Notiz ruhig um. Oesterreichische Bahnen wenig verändert und ruhig; Elbethalbahn abgeschwächt; Schweizerische Bahnen schwach, Gotthardbahn ziem⸗ lich behauptet.

Inländische Eisenbahnactien fester, namentlich er⸗ schienen Lübeck⸗ Büchen, Mainz⸗Ludwigshafen und Marienburg⸗Mlawka etwas höher.

Bankactien ruhig; die speculativen Devisen nach festerem Beginn etwas abgeschwächt, aber wieder fester schließend, Disconto⸗Commandit⸗Antheile ver⸗ hältnißmäßig lebhaft.

Industriepapiere zumeist wenig verändert und ruhig. Montanwerthe anfangs fest, dann etwas nachgebend, aber zum theil lebhafter.

Curse um 23 Uhr. Ziemlich fest. 3 0 ο Reichs⸗ und Staatz⸗Anleihe 85,80, Cxeditactien 167,12, Berl. Handelsgesellschaft 133,00, Darmstädter Bank 131.50, Deutsche Bank 158,50, Disconto⸗Com⸗ mandit 178 62, Dresdner Bank 138,75, National⸗ Bint 111,62, Canada Pacifie —, Duxer 216,60, Elbethal 95,60, Franzosen —— Galizier 92,30, Gotthardb. 155, 87, Lom barden 39, 00, Dortm. Gronau 98, 80, Lübeck⸗Güchener 138,37, Mainzer 110,37, Marienburger 58 25h, Ostpr. 69, 40, Mittelmeer 1094,40, Prince Henry 6575, Schweizer Nordost 105,50, Schweizer Central 115337, Schweizer Union HS, 00, Warschau⸗Wiener 198,75, Bochumer Guß 119,25, Dortmunder 57,12, Gelsenkirchen 135,5, Harpener Hütte 125,25, Consolidation 146,509, Dannenbaum S3, 75, Hibernia 107.25, Laurahütte 96,25, Hamburg Am. Pack. gö, 109, Nordd. Lloyd 9gö5, 900, Bynamite Trust 136,00. Egypter 4/9 —, Italiener 9230, Mexikaner 77,90, do. neue 76,40, Russ. Drient III. 66 10, do. CGonsols 97,709, Russ. Noten 202,75, Desterr. 1860er Loose 126,37, Ungarische 4 Oo Goldrente 96,20, Türkenloose 90, 75.

Frankfurt a. M.. 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Carse.) Londoner Wechsel 20, 332, Pariser do. S0, 825, Wiener do. 169,27, 450 Reichs⸗Anl. 107, 05, Destr. Silberrente 82, 15, do. 4 /S o, Papierrente 82,56, do. 4 . Goldrente 98,35 1866er Loose 126,30, Leg ung. Goldrente 6 00, Italiener 82, 30. 1880 er Russen 7, 30, 3. Orientanl. 66 40, 4,90 Spanier 64,40, Unif. Egypter 99, 65, Gonv. Türk. 21, Hh, 4 60 türk. Anleihe 86,60, 3 660 port. Anleihe 21,370,

5 o/ serb. Rente 76,60. Serb. Tabackrente 75,70, 5H osg amort. Rumän. 97 00, Ho / eons. Mex. 76,10, Röhm. Westbahn 291,20, Böhm. Nordbahn 156,50, Mittelmeerb. 104,00, Galizier 1333, Gotthardb. 15629, Mainzer 110,10, Lombarden 794, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 137, 50, Nordwestbahn 1783, Creditactien 265. Darmstädter 131,60, Mitteld. Credit 96 00. Reichs⸗ ban 149.49. Visconto-Gomm. 177,909, Dresdner Bank 138,0, Bochumer Gußstahl 115, 00, Dortm. Union 51,00, Harpener Bergw. 123.00. Hibernia 107 50, Westeregeln 100,00. Privatdiscont 33 0 uo.

Berliner Handelsgesellschaft 133,40.

Frankfurt a. Mi., 15. Dezember. (B. T, B) Effecten⸗Societä t. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 2668, Franzosen —, Lombarden 793, Ung. Goldrente —, Gotthardbahn 166.20. Dis⸗ conto⸗Commandit 1789,00, Dresdner Bank 139,10, Bochumer Gußstahl 115,60, Dortmunder Union 5100, Gelsenktrchen 134,10, Harpener 12460, Hibernia 108,10, Laurahütte 95, 8o, 3 9 Part. al, 60, Italien. Mittelmeerbahn 104,10, Schweizer Centralbahn 115,70, Schweizer Nordostb. 105,70, Schweizer Union 67,60, Italien. Meridionaux —, Schweizer Simplonbahn 53,00, Lübecker 137,90, Norddeutscher Lloyd 95,00. Fest.

Hamburg, 15. Dezember, (B. T. B.) (Schluß Curse.) Pr. 40/6 Consols 106, 0, Silberrente S2, 09, Oesterr. Goldrente 38 20, og ungar. Goldrente Ib 20, 1860er Loose 127, 00, Italiener 92, 20, Credit ˖ actien 265. 75, Franzosen Lombarden 191,90, 1880er Russen 95,40, 1883er Russen 101,00, 2. Drient⸗Anleihe 62,20, 3. Orient⸗Anleihe 64,20, Deutsche Bank 158,99, Dise onto Gommandit 178,50, Berliner , ,. 132,90, Dresdner Bank 138 10, Nationalbank für Deutschland 11150, Hamburger Commerzbank 102, 75, Norddeutsche Bank —, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 137,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 57,20, Ostyreußische Südbahn 69,25. Laurahütte 95.20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei Sb, 70. A. -C. Guano⸗Werke 150,9. Hamburger PVacketfahrt⸗Actiengesellschaft 94.75, Dynamit ⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 129,75, Privatdiscont 32.

Hamburg, 15. Dezember. (W. T. B. Abend⸗ börse. Creditaetien 266 10, Lombarden * k 203,50, Disconto⸗ Comm. 178390. Beschäfts los.

Wien, 156. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse) DOestr. 4m / S069 Pap. 77h, do. hoo de. 100, 90. do. Silberr. 7,406, do. Goldr. 11600, 40 /o ung. Goldr. 113.70, 5H oo do. Pap. 100,50, 1860er Loose 144,099, Anglo Aust. 149 50. Länderbank 24,75, Creditact. 314,85, Unionbank 237,50, Ungar. Gredit 362,50, Wien. Bk.⸗V. 114,50, Böhm. Westb. 345,00, Böhm. Nordb. 185,00, Busch. Eisb. 448,00,

dux⸗Bodenb. Elbethalb. 227, 00. Galizier 217,50, Ferd. Nordb. 2800,00, Franz. 296, 15, Lemb. Czern. 245,25, Lombarden 91,735, Nordwestb. 211,50, Par⸗ dubitzer 192, 90, Alp-Montan. 54 00, Taback⸗A et. 171,235, Amsterdam 99.40. Otsch. Plätze 59, Q, Lond. Wechs. 120.05, Pariser do. 47,75, Napoleons 9,57, Marknoten 59, 023, buy. 100, 00. Bulgarische Anleihe 198.00.

Wien, 16. Dezember. (W. T. B.) Behauptet. ang. Cxeditactien 362 25, Dest. Creditactien 31500, Franzosen 296 25, Lombarden 91.75, Galizi r 2A 7,50, Nordwestbahn —, —, Elbethalbahn 226,50, Dest. Papierrente 37, 80, DOeft. Goldrente —, Hoso ung. Papierrente 100,50, 4 ung. Goldrente 113,50, Martnoten 59, M2, Napoleons 98, 57, Bank verein 11475, Tabackactien 171,50, Länder⸗ bank 225,10.

London, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 26 M Cons. 57 t, Preuß. 4 9 Cons. 107, Italienische o/o Rente 933, Lombarden 85, 4 090 consol. Russen 1839 (z. Serte) 958z, Gonv. Türken 214, Oest. Silberr. 82, do. Gold⸗ rente gg, 400 ung. Goldrente 96, 40/0 Spanier 645, 6 Oo et 835, 40½ unif. Egypt. 983, 44 0½9 egyytische Tributanleihe 964, 600 eon solidirte Mexikaner 777, Ottomanbank 131. Canada Paeifte 923, De Beers Aetien neue 18. Rio Tinto 168, 4060 Rupees 653, 6o/ o fundirte Argentinische Anleihe 694, 5 0,o Argentinische Goldanl. von 1886 709. Argent. 45 F äußere Goldanl. 38, Neue 30/0 Reichs- Anl. 85, Griechische Anl. v. 1881 685, Griechische Monopol ⸗Anl. v. 1887 594, Brasilianische Anleihe v. 18389 663, Platzdiseont 15, Silber 38. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 2054, Wien 12,15, Paris 25.52. St. Petersburg 2311s.

Aus der Bank flossen 12 000 Pfd. Sterl.

Varis, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schlus⸗ Curse.) . 3 Olo amort. Rente 9,55, 3 ο Rente 99, 73, Italienische Ho / Rente 93,625, 4 συὴP ungarische Goldrente 977. III. Orient ⸗Anleihe 66,20, 49,½ Russen 1889 97,80, 4 00 unificirte Egypter 8 Yo span. äußere Anl. S4, Conv. Türken 21923, Türk. Loose 9650, 40,0 Prior. Türken Obl. 436 09, Franzosen ——, Lombarden 21125. Lomb. Prioritäten —— B. ottomane 596, 00, Banque de Paris 680, 90. Banque d' GCscompte 17000, Credit, foncier 1063, Ersdit mobilier 13102, WMeridional⸗Anleihe 632.00, Rio Tinte 410,60, Suez ⸗Actien 2666. Credit Lyonn. 781, 00, B. de France 3995, Tab. Ottom. 366.87, 2 engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1222/16, do. auf London k. 265.12, Che. auf London 20,14. Wechsel Amsterdam k. 206 06, do. Wien k. 207, 25, do. Madrid k. 429,50, Portug. 2253, 30/0 Russen 80, 20, Privatdiscont 25.

Paris, 15. Dezember. (W. T. B.) Boule vard⸗ verkehr. 30s0 Rente 99, 625 ä 99,25 à M9326, Italiener gz, 95, 4 9½υ ungar. Goldrente Na, Türken 21,90, Spanier 64, Egypter 498 12, Banque ottom. 95,00. Tabackaet. 366, 00, Rio Tinto 41129, 30so Portugiesen 22,63. Matt auf Kammer-⸗-Ab⸗— stimmung.

St. Petersburg, 15. Dezember. (W. T. B. Wechsel auf London 9, 30, Russ. IJ. Orient ⸗Anl. 1065, do. III. Orient⸗-Anl. 1043, do. Bank für aus wärt. Handel 286, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 495, St. Petersb. internat. Bant 4613, Russ. 43 00 . 1563, Große Rufs. Eisenbahn 2655, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1143.

Umsterdam, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. S1, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Jull verz. 803, April⸗ 2kt, veril. do. Goldrente 974. 4069 ungaär. Goldrente 953 Rufss. gr. Cisenb. 123, Ruff. 2. DOrientanl. 603, Conv. Türken 218, 390 / 0 holl. Anl. 102 5069 gar. Trangv. Cis. Warschau⸗ Wiener 1155, Marinoten 59, 35, Russ. Zollcoup. 1921

New-⸗Hork, 15. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ 9. Wechsel auf London (60 Tage) 4. 861, Cable Transfers 4885, Wechsel auf Paris (60 Tagej 5, 17,

Ruff. Bankn. L203. Silber⸗

Wechsel auf Berlin (60 Tage) 957 /is, Canadian Pacifie Aetien 895, Central Pacifie Actien 577, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 777, Illincis Central Actien 981, Lake Shore Michigan South Aetien 1393, Louisville und Nashville Aetien 70, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 234. N. D. Cent und Hudson River Actien 110, Northern Pacifie Preferred Actien 473, Norfolk Western Preferred 374. Atchison Toyeka und Santa Actien 353, Union Pacifie Actien 381, Denver üUnd Rio Grande Preferred 513, Silber Bullion 838.

Geld steigend, für Regierungsbonds 14, für andere Sicherheiten 14 0/9.

Rio de Janeiro, 14. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 137/18

Buenos Aires, 14. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 181,25.

London, 15. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve . 15 762 000 110 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf . 25 446 000 45 000 l Baarvorrath . 24 758 000 65 000 ö Portefeuille. 23 414 000 41 000 4 Guthaben der Privaten. 28 881 000 114 000 do. des Staats 3 735 000 83 000 Notenreserve . 14 374 000 112000 Regierungz⸗ . . sicherheit 11 256 000 unverändert. Procentverhältniß der Reserve zu den Passiwen 485 gegen 48 in der Vorwoche. ; Clearinghouse⸗Umsatz 106 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres 37 Mill. Paris, 15. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1700708 000 4 8 388 0900 Fr. Baarvorrath in Silber. 1276 824 000 141 000,

Portef. d. dauptb. u. d. Fil. 194 634 9000 4 353 ; 3 253 555 06 * 236 ;

Notenumlauf. Lfd. Rechnung d.

Privr. . 362 185 000 2936 j Guthab d. Staatt⸗

209 279 000 4 11517000

schüsse .. 307 626 000 7 909000 Zins⸗ u. Discont⸗

Erträgn. 8 977 000 4 458 000 ,

Produecten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 15. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗

lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

schatzed. Gesammt⸗⸗Vor⸗ BVerhaltniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb 91,23. Vöchste Niedrigste e ise

Per 100 kg für:

Richtstroh Deu ; Erbsen, gelbe, zum Kochen.. Speisebohnen, weiße Linsen d Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg . Schweinefleisch 1 kg .... Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 Rg Aale

K 1

.

1006 Eg.

150 t. Kündigungspreis 149 S Loco 140 155 ½ nach Qual. Lieferungsgual. 148 , gelber märk. —, per diesen Monat 149,25 bez., per Dezbr.⸗ Jan. —, per April ⸗Mai 152,75 152,25 152,5 bez., per Mai⸗Juni —. ;

Roggen per 10900 kg. Loco schwerfälliger Handel. Termine behauptet Getünd. 100 1. Kündigungspreis 134,25 S6 Loco 124 - 133 d nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 130 A, inländischer guter 130 139,5 M, per diesen Monat 13425 134 bez., per Dezbr.“ Januar —, per Jan.⸗Febr. 1893 per März⸗ April —, per April⸗Mai 134K, 75 134,5 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Gerste per 1000 kg. Unbelebt. Große und kleine 140 165, Futtergerste 120 140 4A n. O.

Hafer ver 19600 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Ger. 50 t. Kündigungspr. 141,75 Loco 137159 nach Qual. Lieferung qualität 141 S Pommerscher und preußischer mittel bis guter 139 —–143 bez, feiner 144 -= 148 bez, schle⸗ sischer mittel bis guter 140 - 144 bez., feiner 145 149 bez., per diesen Monat 141,75 bez., per Deibr. Jan. —, per April⸗Mai 13754158 137,5 bez, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Mats per 1000 kg. Loco wenig Geschäft. Termine niedriger. Gek. —t. Kündigungspreis M0 Loco 121 30 ½ nach Qual., per diesen Monat 117,5 bez., ver Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 111,5 111,25 bez.

Erbfen per 1000 kg. Kochwaare 160-205 , Futterwaare 138 - 156 M n. Q.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 190 kg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gekündigt 500 Sack. Kündigungspreis 17,45 S, per diesen Monat 17,5 17,4 bez., per Dezbr. Januar —, per Jan.“ Februar 1893 —, per Febr. März —, per April⸗Mai 17,7 17,6 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Gekündigt Ctr. Kündigungspr. S6 Loco mit Faß —, ohne Faß per diesen Monat 6, per April⸗ Mai 49,4 49, 3— 49,6 bez.

Petroleum. (Rafftnirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. et. 2 Kündigungspreis „0 Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/0 100000, nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 51 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsahgabe per 10901 à 10079 10 0090ͤé0 nach Tralles. Gekündigt L. Kündigungspreis Loco ohne Faß 31, bez.

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 0,0909 10 0090 ½ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faßa=. ver diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Matt. Gek. 30 000 1. Kdgpr. 30,7 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Dezbr.⸗ Januar 30,8 30,5 30,8 bez., per Jan. Februar 1393 —, per März April ver April Mai 32,2 - 32 -= 32,1 bez, per Mai⸗Juni 32,6 32,4 3235 bez., per Juni⸗Juli 33—32,9 bez., ver Juli⸗August 33,5 33,4 bez., per August September 33,9 335,6 —– 33,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22 20 bez., Nr. 0 19,5 17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 17,75 17 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,50 17,75 bez, Nr. O 1,5 A höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 g br. incl. Sack.

Stettin, 15. Dezember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loco still, 140 148, pr. Dezember 148,09, per April⸗Mai 151,90. Roggen unverändert, loco 120 —– 125, pr. Dezember 128.00, per April⸗Mai 1531,59. Pommerscher Hafer loco neuer 1238-135. Rüböl loco ruhig, per Dezember 50,50. per April, Mai 5106. Spiritus loco unveränd., mit 70 Gonsumst. 30,20, pr. Dezember 29,50, pr. April⸗Mai 31 40. Petroleum loco 10,10.

Posen, 15. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loeo ohne Faß (50er) 48,60, do. loco ohne Faß (70 er) 29,10. Fester.

Magdeburg, 15. Dezember. (W. T. B.) Zu ker⸗ bericht. Kornzucker exel., von g2 0m 14,65, Korn⸗ zucker exel., 88 6 g Rendement 14,00, Nachpr. erel., 78 0so Rend. 11.35. Fest. Brodraff. JI 2776, Brodraffinade II. 27,50. Gem. Raff. mit Faß 28,00. Gem. Meliz J. mit Faß 26,25. Ruhig. Rohzucker J. Produet Trans. f. a. B. Hamburg pr. Dezember 14,00 Gd., 14025 Br., pr. Januar 1405 bez. und Br., vr. Februar 14,15 bez. und Br., pr. März 14,17 Gd., 14,22 Br. Ruhig.

Bremen, 15. Dezember. (W. T. B.) (Borsen⸗ Schlußbericht. Raffinirtes Petroleum. (Officitlle Notirung ber Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loc 5,50 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl, loco 50 3, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin -Lieferung, pr. Dezember 509 3, pr. Jangar 51 8. pr. Febr. 5141 , vr. März hi5 S, Pr. April Ii H, pr. Mai 8e 4. Wolle. Umsatz Ballen. Schmal. Fest. Shafer 3. Wilcor 3, Choice Groeery schwim. 51 , Armour 517 4, schwim. 51 3, Rohe u. Brothers (pure) 517 5, Fairbanks 5. Speck. Ruhig. Novbr. Abladung short 46, De⸗ zember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 44, long elear middl. 43. Taback. 601 Packen St. Felix, 120 Packen Paraguay.

Damburg, 15. Dezember. (W. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loeg ruhig, holsteinischer loco neuer 157 154. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 150 - 135, russtscher loreo ruhig, transito 110 112. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unp,) matt, loco 52. Spiritus loco still, pr. Dezember 22 Br., pr. De⸗ zember Januar 215 Br., vr. Januar⸗ Februar ß Br., pr. April, Mat 7 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum matt, Stand. white loco 5.25 Br.. pr. Jan. März 5,20 Br.

Haniburg, 15. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. . Santos pr. Dezemher 764, pr. ärz 743, pr. Mai 733, pr. September 7353. Ruhig. . ö

uckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 86/9 Rendement neue Usance. Tei an Bord Hamhurg vr. Dezember 14400, pr. Januar 1490, pr. März 14,20, pr. Mai 14,325. Ruhig.

Wien, 15. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Fruͤhjahr 7,3 Gd, 7,66 Br. Er. Mai⸗Juni 60 God., 7,63 Br. Roggen pr. Frühjahr 6b God., 6,67 Bre, pr. Mai⸗Juni 6,60 Gd., 6.63 Br., Mais per Mai⸗Junt 5, 15 Gd., 5,18 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,92 Gd., 5,95 Br.

Lonon, 15. Dezember. (W. T. B.) 96 Java⸗ zucker loco 163 ruhig, Rüben-Rohzucker Joco 14 ruhig. Chili⸗Kupfer 463, pr. 3 Mt. 47*/16.

Liverpgol, 13. Dezember. (W. T. B.. Beum⸗ wolle. Umjatz 10900 B., davon für Specularton und Export 2000 B. Fester. Middl amerikan. Lieferungen; Dezember Januar Hu / g Werth, Januar⸗ Februar 3316 Verkäuferpreis, Februar⸗März His en Werth, März ⸗April on / z Verkäuferpreis, April Mai „'s Werth, Mai Juni ou g do., Juni-⸗Juli hz Verkäuferpreis, Juli⸗August 5is / 2 d. Werth.

Awmfterdam, 15. Dezember. W. T. B. / Japa⸗ Kaffee good ordinary 56. Bancazinn 558.

Antwerpen, 15. Dezember. (WB. T. B) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes . weiß loro 125 bez. u. Br., pr. Dezember 123 Br., pr. Januar 13 Br. pr. Januar-März 135 Br. Ruhig.

Paris, 15. Dezember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.. Weizen ruhig, pr. Dezember 20,89, Pr, Januar 21, 10, pr. Januar— April 21,40, pr. März-Juni 21,70. Roggen ruhig, pr. Dezember 13,50, pr. März⸗Juni 14,10 Mehl behauptet, pr. Dezbr. 4775, Pr. Januar 47,50, pr. Jan. April 47,60, pr. März⸗Juni 47,99). Rüböl träge, pr. Dezbr. 56,26. pr. Januar 56,75, pr. Januar⸗April 57, 00, pr. Maͤrz⸗Juni 57,50. Spiritus Vuhig, pr. Dezbr. 16,25, pr. Januar 46,25, pr. Januar⸗April 46,25, pr. Mai⸗August 46,50.

Nem⸗York, 15. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hork gls /iz, do. in New. Orleans 1/16. Raff. Petroleum Stand, white in New; Jork 5,95, do. Standard white in

hiladelphia 5,50 Gd. Rohes Petroleum in New=

ork 5, 3h, do. Pipe line Certificates pr. Januar Stetig. Schmalz loco 10,20, do. (Rohe & Brothers) 10,50. Zucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais (New) pr. Dezember glg, pr. Januar iz, pr. Mai 334. Rothe Winterweißen loco 783. Kaffee Rio Nr. J 168. Mehl 6 elears) 2, 96. Getreidefracht 14. Kupfer 12, 25. 50. Rother Weizen pr. Dezember 76, pr. Januar 9 pr. Ma si pr. Iull S15. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Januar 15,46, per März 16,15.

Chicago, 15. Dezember. W. T. B.) Weizen nr. Dej. 7II, pr. Mai 774. Mat pr. Dezember 424 Speck short elear nom. Pork pr. Januar 16,10.

Dentscher RNeichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Per Gezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 . ö ; ;

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

SGinzelne Unmmern kosten 25 8.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 . Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeiger

und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigr ra

Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32. H R

Berlin,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten Melzer zu Frank—⸗

furt . M. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten, zu Allerhöchstihrem Marstall gehörigen Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großherzoglich hessischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Kutscher Thaele und dem Vorreiter Spillner, sowie der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst⸗ Medaille: den Vorreitern Kietzmann und Wichmann.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Kanzow zum Regierungs⸗-Rath und ständigen Mitglied des Reichs-Versicherungsamts zu ernennen, und dem Geheimen expedirenden Secretär und Calculator im Auswärtigen Amt Franczok den Charakter als Hofrath zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Postdirectoren Walter in Leipzig und Kühl in Hamburg den Charakter als Geheimer Ober⸗Postrath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu verleihen, sowie den Postrath Klihm in Berlin zum Ober⸗-Postrath und ständigen Hilfsarbeiter im Reichs-Postamt, und die Geheimen expedirenden Seeretäre Nicklaß in Stettin und Annuske in Kiel zu Posträthen zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Kaiserlichen QOberförstern Gümbel zu Shhlettstadt, Kühn zu Gebweiler, Seybold zu Masmünster, Sachs zu Metz, Bierau zu Rothau und Pilz zu Alberschweiler den

Titel als Forstmeister mit dem Range der Räthe vierter Klass zu verleihen.

Dem zum peruanischen Konsul in Frankfurt a. M er⸗ nannten Kaufmann Ludwig Grimm ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

'Gesetz, betreffend die Einführung des §S 75a des Kranken⸗ versicherungsgesetzes. Vom 14. Dezember 1892.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze, ö verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung

des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

Mitglieder solcher eingeschriebenen und auf Grund landes⸗ rechtlicher ö. errichteten Hilfskassen, welche am 1. Januar 1853 die im S 75a des Krankenversicherungs⸗ gesetzes vorgesehene Bescheinigung noch nicht erhalten, aber berelts vor diesem Tage die hier, erforderliche Ab⸗ änderung der Statuten mit dem Antrage auf fernere ZJulassung oder , bei der zuständigen Stelle eingebracht haben, bleiben von der Lerffichi Her Gemeinde Krankenversicherung oder einer nach Maßgabe des Krankenversicherungsgesetzes errichteten Krankenkasse , noch bis zum 1. Jull 1893 befreit, wenn für die Mitglieder dieser Kassen auf Grund des 8 75 des Gesetzes vom 15. Juni 1883 und der am 31. Dezember 1892 geltenden Kassenstatuten eine . Befreiung besteht. . .

is zu diesem Zeitpunkte haben die bezeichneten Kassen der Bestimmung des 5 49a des Krankenversicherungsgesetzes nur infoweit zu genügen, als es sich um den Austritt von Kassenmitgliedern handelt. ö

Urkundlich unter Unserer ö Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Neues Palais, den 14. Dezember 1892.

. S.) Wilhelm . von Boetticher.

1I7. Dezember, Abends.

1892.

2

Das „Reichs⸗Gesetzblatt“ veröffentlicht in Nr. 4 die nach— stehende Veror⸗d nung über die Führung der Reichsflagge. Vom 8. November 1892.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen auf Grund des Artikels 55 der Reichsverfassung im Namen des Reichs, was folgt: 5 Die Bundesflagge in der durch die Verordnung vom 25. Oktober 13567 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 30) für die Schiffe der deutschen Handelsmarine festgestellten Form bildet die deutsche Nationalflagge. 85 2.

Die deutsche Kriegsflagge wird nach näherer Bestimmung des Kaisers von der Kaiserlichen Marine und von den im unmittelbaren Reichsdienst befindlichen Behörden und Anstalten des deutschen Heeres geführt. Unberührt bleibt die Bestim— mung in dem Kaiserlichen Erlaß, betreffend die Führung der Kriegsflagge auf den Privatfahrzeugen der deutschen Fürsten, vom 2. . 1886 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 59).

8 5

Zum Gebrauche derjenigen Reichsbehörden, welche nicht die deutsche Kriegsflagge zu führen haben, dient die Reichs— Dienstflagge. Dieselbe besteht aus der deutschen Nationalflagge mit einem in der Mitte des weißen Feldes angebrachten, die dienstliche Bestimmung und den Verwaltungszweig kenntlich machenden Abzeichen. Abzeichen sind:

I) im Bereiche des Auswärtigen Amts, einschließlich der Kaiserlichen Behörden und Fahrzeuge in den deutschen Schutz gebieten, der Reichsadler mit der Kaiserlichen Krone,

2) im Bereiche der Kaiserlichen Marine, sofern daselbst nicht die Kriegsflagge zu führen ist, ein gelber unklarer Anker mit der Kaiserlichen Krone darüber,

3) im Bereiche des Reichs⸗-Postamts ein gelbes Posthorn mit der Kaiserlichen Krone darüber,

4) im Bereiche der übrigen Verwaltungszweige die Kaiser⸗ liche Krone. .

4.

Zur Führung der Reichs-Dienstflagge sind nur die Be— hörden des Reichs berechtigt. Außerdem haben solche deutsche Schiffe, welche, ohne im Eigenthum des Reichs zu stehen, im Auftrage der Reichs⸗Postverwaltung die Post befördern, solange sie die Post an Bord haben, neben der Nationalflagge als be— sonderes Abzeichen die Postflagge (5 3 Ur. 3) im Großtop zu heißen. Für dieselbe Zeit sind diese Schiffe berechtigt, die Postflagge als Gösch auf dem Bugspriet zu führen.

5. Diese Verordnung tritt am 1. April 1893 in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Kiel, den 8. November 1892, an Bord Meines

Panzerschiffs Baden“. (LI. S.) Wilhelm. Graf von Caprivi.

Die von Seiner Majestät dem Kaiser genehmigten Muster der Reichs-Diensiflagge werden demnächst im „Central— blatt für das Deutsche Reich“ veröffentlicht werden.

Im Anschluß an die vorstehende Allerhöchste Verordnung wird darauf aufmerksam gemacht, daß es nicht gestattet ist, eine der Standarten Seiner Majestät des Kaisers, Ihrer Majestät der Kaiserin und Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs zu führen. Ingleichen ist es nicht gestattet, ohne Er⸗ mächtigung die deutsche Kriegsflagge, die in der Kaiserlichen Marine eingeführten Commando⸗ und Unterscheidungszeichen, Göschen und Wimpel sowie die Reichs-Dienstflagge zu führen.

Beim Gebrauch der deutschen Nationalflagge ist zu be— achten, daß der schwarze Streifen oben liegen muß.

Verordnung, betreffend die Einführung von Reichsgesetzen in Helgoland. ; Vom 14. Dezember 1892.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen c. . verordnen auf Grund der Bestimmung im 86 des Gesetzes, betreffend die Vereinigung von Helgoland mit dem Deutschen Reich, vom 15. Dezember 1800 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 207) (im Namen des Reichs, nach erfolgter Züstimmung des Bundes⸗ raths, was folgt: Artikel I.

Die nachstehenden Reichsgesetze nebst den zu ihrer Er⸗ gänzung oder Ausführung erlassenen Bestimmungen treten auf der Insel Helgoland in Kraft: ;

1) Gesetz über die eingeschriebenen Hilfskassen. Vom

7. April 1876 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 126);

2) Gesetz, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter. Vom 15. Juni 1883 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 73);

3) Gesetz, betreffend die Abänderung des Gesetzes über die eingeschriebenen Hilfskassen vom 7. April 1876. Vom 1. Juni 1884 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 54);

4 Unfallversicherungsgesetz. Vom 6. Juli 1884 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 69); .

5) Gesetz uber die Ausdehnung der Unfall- und Kranken⸗ versicherung. Vom 28. Mai 1885 (Reichs-Gesetzbl. S. 159);

6) Gesetz, betreffend die Fürsorge für Beamte und 9 sonen des Soldatenstandes infolge von Betriebsunfällen. Vom 15. März 1886 (Reichs-Gesetzbl. S. 53); .

7) Gesetz, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen. Vom 5. Mai 1836 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 132)

8) Gesetz, betreffend die Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Personen. Vom 11. Juli 1887 (Reichs-Gesetzbl. S. 287);

9) Gesetz, betreffend die Unfallversicherung der Seeleute und anderer bei der Seeschiffahrt betheiligter Personen. Vom 13. Juli 1887 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 329);

10) Gesetz, betreffend die Invaliditäts- und Altersversiche⸗ rung. Vom 2. Juni 1839 (Neichs-Gesetzbl. S. 97 11) Gesetz, betreffend die Abänderung des 5 157 des In⸗ validitäts- und Altersversicherungsgesetzes. Vom 8. Juni 1891 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 337); ö

12) Gesetz über die Abänderung des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter, vom 15. Juni 1883. Vom 10. April 1892 Reichs⸗Gesetzbl. S. 379);

13) Gesetz, betreffend die Abänderung des 8 87 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (Reichs-Gesetzbl. S. 69) und des S 5 des Gesetzes, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mai 1886 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 132). Vom 16. Mai 1892 KReichs⸗Gesetzbl. S. 665).

Artikel II. -

Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1893 in Kraft.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. .

Gegeben Neues Palais, den 14. Dezember 1892.

(Li. 8.) Wilhelm. von Boetticher.

Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetz⸗ blatt Seite 379) ist folgenden Kran kenkassen:

1) der Kranken- und Begräbnißkasse des Gewerkvereins der deutschen Cigarren und Tabackarbeiter (E. H.) in Magdeburg, der Central⸗-Kranken⸗ und Sterbekasse der Bäcker und verwandten Berufsgenossen Deutschlands (E. H.) in Hamburg, der Krankenkasse Nr. 443, genannt „Freundschafts⸗ kette“ in Hamburg, der Krankenunterstützungs- und Sterbekasse Nr. 31 genannt „Der vereinigte Bund zu Barmbeck“ i Hamburg, ; der Kranken- und Sterbekasse Nr. 358 der Böttcher⸗ Kiemer⸗ und Küpergesellen in Hamburg, der Kranken- und Sterbekasse für Steindrucker und Lithographen, genannt „Das Vertrauen“ (G. H.) in Hamburg, ö . die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes den Anforderungen des 5 75 dis Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 17. Dezember 1892. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Am 2. Januar 1893 wird in Ruhrort eine von der Reichsbankstelle in Duisburg abhängige Reichsbank⸗ Nebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Gire⸗ verkehr eröffnet werden.

Berlin, den 16. Dezember 1892.

Reichsbank⸗Directorium. Koch. Frommer.

Bekanntmachung.

Wegen des Weihnachtsverkehrs werden am . den 18. Dezember, bei allen Postanstalten im Bezirk der Kaiser⸗ lichen Ober-Postdirection in Berlin die Packet⸗Annahme⸗ stellen, sowie beim Packet⸗Postamt Oranienburgerstraße) die Packet⸗Ausgabestellen, an den beiden Weihnachtsfeiertagen dagegen sämmtliche Packet-⸗Aus gabestellen zu denselben