me r m . men,.
Handels⸗Register.
Die Handels registereintrãge über Aetiengesellschaften und Fommant t ecsellscha ten auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, die übri . registereintrãge aus dem Königreich S 8 Königreich Württemberg und dem . thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. y und Darmstadt verõffentlicht; die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren wonatlich.
55119 Allstedt. Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 113 unseres Handels⸗ registers zur irma, Actienbierbrauerei Allstedt unter der Rubrik Vertreter‘ eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Maurermeister Gottfried Teichmann ist aus dem Vorstand aus sgeschie den, und an seine Stelle der Kaufmann Robert Seidler ge— wählt worden. Allstedt, den 14. Dezember 1892. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Unteutsch.
55120 RKarmen. Unter Nr. 1389 des Gesellschafts— registers wurde heute zu der Firma Heinrich Rosen⸗ kranz vermerkt, daß die Sandels gesellschaft aufgelõöst und die Firma er g che ist.
Barmen, den 13. Dezember 1892. . Amtsgericht. JI.
KRerxlin. Berichtigung. 55295 Der Vorname des Theilhabers Lichtenstein der unter Nr. 13791 unseres Gesellschaftsregisters ein— getragenen offenen re e in Firma: Kantorowicz Eo.
lautet ni . Moritz, wie in unserer Bekanntmachung in Nr. dieses Blattes zu lesen ist, . Max.
Berlin, den 14. Dezember 1892.
Königliches Amtsg . Abtheilung 80 / 81.
Mila.
KRerxlin. Sandelsregister 55296 des Königlichen Amtsgerichts L. zu ,
Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1892 sind am 15. Dejember 1892 folgende Eintragungen er⸗ folgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
13 800.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Heinrich Becker.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: .
Bremen mit einer Zweigniederlassung Berlin.
Spalte J Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die cru ch sind:
7 die verwittwe 4 Frau Kaufmann Louise Char⸗ lotte Becker, geborene Hoffmann, zu Bremen,
2) der Kaufmann Wilhe Am Claus Friedrich
Hermann Schroeder zu ö n, 3) der Kaufmann Heinrich Leberecht Friedrich Becker zu Hamburg.
Die Gesellschaft hat zwischen der Wittwe Becker und dem Kaufmann Schroeder am 1. Januar 1884 begonnen; am 13. Januar 1892 ist der Kaufmann Becker als Gesellschafter in dieselbe eingetreten.
Das hiesige Geschäftslocal befindet sich Mark⸗ grafenstr. 46.
Dem Carl Reinboth zu Bremen, dem Paul Heinrich Theodor Grashoff zu Bremerhaven, dem Albert Eduard Becker zu Bremen und dem Her— mann Heinrich Friedrich Theodor Unzelmann zu Hamburg ist für die vorgenannte Firma je Einzel— procura ertheilt und sind dieselben unter den Num⸗ mern 9659, 9660, g661 und 9662 des Procuren⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 24 006 die Firma:
Albert Marwitz (Geschäftslocal: Neue Grünstr. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Marwitz zu Berlin,
unter Nr. 24 007 die Firma:
C. O. Schilling (Geschäftslocal: Anhaltstr. 6) und als deren Inhaber der Hutfabrikant Carl Otto Schilling zu B erlin
unter hn. 24008 die Firma:
Friedrich Brandt (Geschäftslocal: Leipzigerstr. 132) und als deren Inhaber der Schneidermeister Friedrich Richard Waldemar Brandt zu. Berlin,
unter Rr. 24 605) die Firma
. (Geschäftslocal: . Fönigstt; 15). mund als deren Inhaber der Kaufmann Noa Ascher zi Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ind:
Firmenregister Nr. 6073 die Firma:
Gustav Berend.
Firmenregister Nr. 11 909 die Firma: Gottfried Carl Muller. Firmenregister Nr. A6 2918 e Firma 3 Ern
Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1892 ist 8 selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter
10 403, woselbst die aufgelöste Handelsgesell⸗ . in Firma:
Magazin für Berliner Kunstgewerbe
H. Hirschwald
vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Paul zum alleinigen Liquidator schaft bestellt werden. Berlin, den 15. Dezember 1892. Königliches ee, IJ. Abtheilung 80 / 81.
den 12. Dezember Birtner 83 . w ist die Firma erloschen. Joh. 3 Freerks, Bremen: Am 1892 ist die Firma er loschen. S. Meyer, Bremen: Am 30. Nobember 1892 ist die Firma erloschen.
Gebrüder Stoev e saudt. Bremen: Am 6. De⸗ zember 1892 ist die Firma und die an Emil Christian Thieß ertheilte Procura erloschen.
Fischer Sohn, Bremen: Mit dem am 10. Sex⸗ tember 1892 erfolgten Ableben des Mitinhabers Hermann Primavesi (richtiger August Friedrich Hermann Primavesi) Reiners hat dessen Be⸗ theiligung am Geschäft aufgehört. Die Mit⸗ inhaber dr e. Gustav Reiners und Adolph Wilhelm Joseph Reiners führen feitdem das e, . mit Uebernahme der Activa und Passiva
desselben als offene Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Sasselhorst Brunnert, Bremen: Die Handelsgesellschaft ist am 7. Dezember 1892 aufgelöst worden. Deren Activa und Passiva hat der Nitinhaber Franz Friedrich Wilhelm 9 rt Brunͤnert übernommen, welcher das Ge⸗
schäft für seine Rechnung unter unveränderter Firma fortführt.
Joh. Chr. Hollstein, Bremen: Johann Christian Hollstein.
J. S. Koopmann, Bremen: Inhaber Johann Heinrich Koopmann.
Gebrüder Lange, Bremen: Das Geschäft ist mit den dazu gehörigen Activen, unter Aus⸗ schluß der baaren Kasse und der ausstehenden Forderungen, aber ohne die Verbindlichkeiten des Geschäfts, am 1. Dezember 1892 durch Ver⸗ trag von Hermann Röhrich erworben, welcher . zfelbe unter unveränderter Firma uf!
Behrens, H. Meyer Nachf., Bremen: . Hinrich Behrens.
Bremen, aus der Fanz lei der Kammer für
ö 8 12 Dezember 1892. C. H. Thulesi us Dr.
Inhaber
EBuxtehude. Bertanntmachung. 55123 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 137 eingetragen die Firma Georg Kugel, ae. H. Denicke, mit dem Niederlassungsorte e, . und als deren Inhaber Georg Kugel zu Buxtehude
vn tehude. den 12. ee me. 1892. König liches Amtsgericht. I.
55125 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1561 die Firma Gustav Wild und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wild zu Dertmund yeute eingetragen, Dortmund, den 14. Dezember 1892 Kön igliches Amtsgerich 9
Bol 24
Dortmund. Die unter Nr. 1165 des Firmen⸗
registers eingetrag ene hiesige Iweir gniederlassung der
Firma Ww. H. Limke ö. ¶Künster .
Firmeninhaber: die Wittw aufmanns Heinrich
Limke, Helene. geb. arte nr an . ist gelöscht
am heutigen Tage Dortmund, de n 14. Dezember 1892.
Königli ches Amtsgeri cht.
Hamburg. 55136 J in das Handelsregister. 1892. Dezember 10.
A. Louis gan e er, Inhaber: Louis Löwenthal.
L. Lorenzen. Inhaber: Lorenz Loren; en.
J. Meyer C G. Gerland. Inhaber: Joseph Friedrich Heinrich Jochmus Meher und Johann Rudolph George Stoof, genannt Gerland.
Menneke C Nibbe. Inhaber: Carl Hermann Ludwig Menneke und . Nibbe.
Max Mengers. Inhaber: Max Menge
Preussische ,,, scesel. schaft in Stettin. Die Gesells chat hat Johannes August wirf ü Medenwaldt und Jorge Edmundo Beyer, in Firma Medenwaldt & Schmidt zu ihren hiesigen Bevoll mächti gtzn bestellt. Dieselben sind laut der be igebrachten Vollmacht ermã ö al Versicherungs⸗ Verträge für die Gese ire. abzuschließen, die Policen aut zustellen und zu unterzeichnen, Prämien einzukassiren, Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Alexander C Co. Diese Firma hat an Gustav Levy Procura ertheilt.
Dez ember 12
Gebrüder Kolker. Zwe igniederlass sung der gleich⸗ namigen Firma zu Breslau. Diese Firma hat an Karl Gottstein Procura ertheilt.
Mirow C Fischer, Inhaber; Karl Theodor Heinrich Christian Mirow und Heinrich Christoph C Hhristian Carl Fischer.
H. Mews. Inhaber: Heinrich Hermann Mews.
V. Mönch. Inhaber: Valentin Mön ich.
A. Oppenheimer c Co. Diese Firma hat an Franz Hermann Goller Procura ertheilt.
G. Hier e, C Consorten. Inhaber: Johann Friedrich George Martens, Johann Ehristian Eduard Rieck und Peter Franz Ehriftian Schröder.
Warschanuer Speditions Agentur, Jahnke, Fölsch. Co. Die 1 unter
dieser Firma, deren persönlich haftende Gesell— he August Robert Albert Jahnke und Johann Peter Heinrich Fölsch waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anz! ge ist die Liqui idation beschafft und 856 zemäß die Firma gelöscht.
F. Murjahn. Diese Firma, deren Inhaber Ernst , Friedrich M!urjahn war, ist aufgehoben.
. Storch. Inhaber? Julius Alexander Storch
Ad. Mehmel. Carl August Adolf Mehmel.
Brauhaus Hammonia A. G. (vormals W. 5. Witter) in Hamburg. R der General⸗ era mung d er Actionäre vom 29. November 1892 ist u. A. eine Abänderung des 8 27 der Statuten der Ge 5 dahin be ele fen worden, daß an die Stelle der Reform“ hinfort das Hamburger Tageblatt“ als re lat tritt.
. Dezember 13.
S. , D D z iet. Inhaber: Heinrich Wilhelm Daniel ller
M. 3 Nach dem am 24. Oktober 1892 erf folgten Ableben von Pincus Cdmund Bromberg ist das Geschäft bisher von dem überlebenden Theilhaber Martin Bromberg, als alleinigem In⸗ haber, unter unverãnderter Firma fortgesetzt worden, und wird nunmehr von einer Com manditge e lschaft, deren alleiniger persõnlich haftender Gesellschafter
der genannte Bromberg ist, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Inhaber:
A. Fr. Müller. Inhaber: August F Jie drich Müller.
Emil Lissauer. Inhaber: Emil Lissauer.
L. C. Petersen. Inhaber: Lorentz Christian Petersen zu Kopenhagen.
Piencker E Co. Commanditgesellschaft. Diese Firma hat an Ernst Martin Philippi Procura ertheilt.
A. Berndsen, M. Bandelin Nachflg. D Firma, deren Inhaber Alfred Wilhelm 5 Berndfen war, ist aufgehoben.
Johs Neven. Inhaber: Adolph Johannes Neven.
. Oldenburg A. G., vormals nstug Klostermann.
Die Gesellschaft ist eine Ac tiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datirt dom 22. No-
vember 1392 mit Nachtrag vom 4. Dezember 1892. Der Sitz der Gesellschaft ist Sambn rg.
Dan k ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.
Zweck der Gesellschaft ist der ö und der Betrieb der von den Acticnären Johann Friedrich Gustav Büsing und Johann Ser . Heinrich
Klostermann unter der Firma Büsing & Kloster⸗ mann in Donnerschwee betriebenen Bierbrauerei und Erwerb und Betrieb von äh hat chen oder ver⸗ wandten Geschäften.
Die Actionäre J. F. G. Büsing und J. H. H. Klostermann hen n und übertragen der Ge⸗ sellschaft ihren gesammten in Donnerschwee bei Oldenburg be elegenen im Grundbuche der Land⸗ gemeinde Ylden burg. elegenheitsort Donnerschwee Artikel Nr. 277, 1460, 1479 und 14988, auf Namen von J. H. H. Klostermann eingetrag genen rundbefitz, owe ihren in Varel beleg enen, im Grund buche daselbst Artikel Rr. 776 der Stadt gemeinde Varel auf Namen von Johann Her⸗ mann Heinrich Kloste rmann eingetragenen Grund⸗ besitz, alle mit sämmtlichen dar an errichteten Ge⸗ bäuden, Vohnhã usern, Eishäusern, Schuppen, Lagerhäusern und Stallungen 2c.ů, sowie mit allen Kellern, Maschinen, Dampfke sseln, Rohrleitungen, elektrischer Anlage ꝛc. ꝛc. und mit allem was in und an den Grundstücken erde wand, band⸗, klammer niet⸗ und nage lfeit ist, ferner sãnmtli che Wagen. Pferde, Bottiche, Lagerfässer, Transvort⸗
ässer, F a. n c, die Vorräthe an Bier, Malz, Hopfen und anderen Material: en, auf Srund einer per 1. Oktober 1892 aufgenommenen Inventur, und alles was sonst zu dem bisher von ihnen be⸗ triebenen Geschäfte zugehört.
Das gesammte unter der Firma Büsing & Kloster⸗ mann ö ö äft geht auf die Gesellschaft über und soll als bereits vom 1. Oktober 1892 an für Rechnung e. Ge esellschaft geführt gelten, so daß alle Gewinne, Lasten und Unkosten seit dem 1. Oktober 1892 fůr Rechnung der he sich geh en; desgleichen gehen all le Ausstände der Firma auf die Gesellschaft über. Die genannten ing und arg en nn als Inhaber der Firma Bijsing K Klostermann erklären, die eingebr achten For derungsrech te hiermit an die Gesellschaft zu cediren, und erklären ferner, die eingebrachten körperlichen Sachen von jetzt ab bis zur Natural⸗ übergabe an den Vorstand der Ges . chaft nur ö. letztere besitzen und das G zeichãf ft seit dem
1. Oktober 1892 nur für die Gefell ie t betrieber haben zu wollen.
Die genannten Büsing und Klostermann über⸗ nehmen für den Eingang der sämmtlichen, der 5. sellschaft überwiesenen Ausstände, in clic ßlich der überwiesenen Dypotheken, die volle Garantie und verpflichten sich, denjenigen Betrag derselben, der bis zum 1. April 1894 nicht eingegangen sein . baar an die Gesellschaft zu erstatten. Nußer dem haben sich Büsing ö. Klostermann verpflichtet, an. ntliche mit der Gründung und Organisation der Gesellschaft verbundenen Gerichts, Tarations⸗ Anwalts⸗, Notariats⸗, Revisions-, Stempel⸗ und Umschreibungskosten ihrerseits zu tragen, so daß der Gesellschaft keinerlei Gründungs- und Organi⸗ sationskosten zur Last fallen.
Die genannten Büsing und Klostermann über— tragen ihr gesammtes Grundeigenthum und Ge— cft schuldenfrei an die Gefellschaft, so daß die
Deckung der am 1. Oktober 1892 vorhandenen . iftsschulden und die Auszahlung der auf den Grundstücken am 1. Oktober 1892 noch ein⸗ getragen gewesenen Hypotheken ausschließlich ihre Sache ist.
Dieselben überweisen endlich der Gesellschaft durch eine zur Hälfte bis zum 1. Juli 1893 und zur Hälfte bis zum 1. Oktober 1855 zu leistende kaart e nn, bat kapital von. 0 0b. ie. außer dem am 1. Oktober 1892 vorhanden ge— wesenen Kassenbestande von ca. M 12 000, —.
Gegen Lief erung und Ue bertragung sämmtlicher obengenannter Objecte, sowie fü r die Uebertragung des gesammten Geschäfts der Firma Büsing C Klostermann und des gef sammten Geschãftsgewinnes ab 1. Oktober 1892, sowie für Zahlung eines Betriebskapitals von S 100 O00. — paar, erhalten Büsing und Klostermann die Summe von 6 1100009. — dergestalt ausgezahlt, daß die Gesellschaft ihnen 6 S47 000, — in vollge hien Actien der Ggellscha ift gewahrt ihnen ferner 16 250 000. — Obligationen der Prioritäts⸗ Anleihe (efr. S 10 Stat) übergiebt und M 3000, — baar zahlt.
Da die auf dem Grundeigenthum lastenden Hypotheken gekündigt werden müssen und Büuͤsing und Klostermann zur Zeit der Constituirung der Gesellschaft die Grundstücke noch nicht schuldenfrei überliefern können, so werden ihnen die gesammten it 250 000, — Prioritãts Obligationen erst dann aus schandigt wenn sie die Grundstücke, denen bis dahin eine die Rechte der Gefellschaft sichernde Clausel anzulegen ist. schuldenfrei der Gesellschaft uche ben lassen. Dies muß spätestens bis Ende Juni 1893 geschehen sein.
Desgleichen wird ein Betrag von Æ 109 000, — in, voll gezahlten Actien erst dann an Büsing und Klostermann ausgehändigt, wenn und soweit sie ihrer Verpflichtung zur Einzahlung eines baaren
Betriebsfonds von MS 100 6500, — nachgekommen md bis dahin respective soweit bleiben die Actien bei dem Vorsitzenden des Äufsichts zrathes deponirt.
Büsing und Klostermann verpflichten sich, und zwar vorläufig fest für die ersten zehn Geschäfts⸗ jahre, gegen ein vom Aufsichtsrathe festzusetzen des Gehalt, sowie gegen Gewährung der statuten⸗ ö Tantième und freier Wohnung, die
Geschãfte der Gesellschaft zu leiten.
Das Grundkapital besteht aus 0 S50 00, — nämlich aus 850 Actien, welche auf Inhaber lauten und M 1000, — groß sind.
Eine Erhöhung des Grundkapitals kann von der General versammlung mit einfacher Mehrheit der vertretenen Stimmen beschlossen werden.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden zunãchst die genannten Büsing und Klostermann. Sollte einer von ihnen — 2 so hat der ufsichtẽ rath darüber zu beschließen, ob der Vorstand künftig aus einem oder mehreren Directoren bestehen soll. Die Directoren werden vom Auf⸗ sichtsratz ernannt.
Der Aufsichtsrath kann auch für einen im vor⸗ aus bestimmten Zeitraum eines oder mehrere seiner Mitglieder als Stellvertreter in den Vorstand abordnen, jedoch haben dieses oder diese Mit⸗ glieder während dieser Zeit und bis zu erfolgter Entlastung sich der Functionen als Mitglieder des Aufsichtsraths ju enthalten. (Art. 25a des Dandelsgesesbuches
Die Firma der Se an wird, falls der Vor⸗ stand nur aus einem Director besteht, von diesem allein, falls der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern bestebt, von in zwei derselben gemein⸗ chaftlich gejeichnet; die Zeichnung der Firma kann unter Zustimmung des Auffichtsrathes auch von einem oder mehreren Procuristen, oder falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von einem Vorstandsmitgliede und einem Procuristen gemeinschaftlich erfolgen.
Die Berufung der Generalr zersammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichts⸗ raths durch öffentliche Bekanntmachung, unter Mittheilung der T agesordnung, mit einer Frist von mindestens vierzehn Tagen vor dem dafür ange setzten Termine,
Die von der Gesellschaft Ausgehenden Bekannt⸗ mechungen sind unter der Firma der Gesellschaft im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und in den Oldenburgischen Anzeigen zu veröffentlichen, welche als Gesellschaftsblätter im Sinne des Ge⸗ setzs gelten.
Sollte eines der Gesellschaftsblätter unzugänglich werden, so hat die Generalversammlung ein neues Gesellschaftsblatt zu erwählen und solche Erwählung in dem übrig bleibenden Blatte öffentlich bekannt zu Machen.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Acksen sbernommen haben, sind:
1) Brauereibesitzer Johann Friedrich Gustav
Büsing, zu Donner schwes bei Oldenburg; 2) Brauereibesitzer Johann Hermann Heinrich
lo fer ann, zu Donnerschwer bei Olden⸗
urg
Bankdirector Johann Rudolph Münnich,
zu Oldenburg;
Renti⸗ r 3 Heinrich O
burg;
Fabrikant Hermann Heinrich Klostermann,
zu Donnerschwee bei Sld enburg.
erste Aufsichtsrath besteht aus: )Bankdirectõͤr Johann Rudolph Münnich
u Oldenburg;
ö. Johann Heinrich Ovye, zu Olden⸗
Urg
Raufmann Friedrich August Zieseniss, zu
Hamburg;
4) Rechtsanwalt Dr.
zu Hamburg
Gemäß Sz 12 der Statuten besteht der Vorstand der Gesellschaft z. Zt. aus
den Braucreibesitzern z ohann Friedrich Gustav
Büsing und Johann Hermann Heinrich Kloster⸗
mann, beide zu Donnerschwes bei Oldenburg
wohnhaft.
Zur Prüfung des Gründungs bergan anges gemäß Art. 205h H. G. B. sind die beeidigten Bücher⸗ revisoren.
H. B. J. Jelges und
J. W. P. Möller,
beide hierselbst wohnhaft, bestellt genesen, Das Landgericht Samburg.
vye, zu Olden⸗
Gustav Eduard Nolte,
Harburg a. Elbe. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 771 eingetragen die Firma A. Bahrs mit dem Nieder⸗ lassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Kaufntann Hans Heinrich August Bahrs daselbst. Harburg den 13. Dezember 1852. Königliches Amtsgericht. JI.
Harhurg a. Elbe. Bekanntmachung. 55135] Auf Blatt 311 des hiesigen Handeleregisters ift heute zu der Firma J. SH. Sabermann zu Har- burg eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Harburg a. e ee Bekanntmachung. 35139 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 775 eingetragen die Firma S. Brünner, J. S. , T. manns Nachflgr. mit dem Ni ie derlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann
Robert Emil m mne in Stettin. Harburg, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J.
55141] Heidelberg. Nr. 65 897. Zu O.-3. 331 bes Ge⸗ sellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma „Gustav Müller Ce * in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 12. Dezember 13892. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
sõ5l 40] Heidelderg. Nr. 67210. Zum Firmenregister 2. eingetragen: a. ange 3. 204 Bd. ILE. Die Firma „Jean ore in Heidelberg: Obige F Tirma ist er lichen, b. Zu O.⸗3. 161 Bd. U: Die Firma „J. Lang“ in Seidelberg: Obige Firma ist gtloschen. Seidelberg. 16 . 1892. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und er, Anstalt. Berlin e .
Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.
* 299. Berlin, Sonnabend, den J7. Dezember 1892.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Befanntmachungen aus den Sandels Genossenschafts⸗ Zeichen und Muster⸗Regi istern, über . Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels-Register für das Deutsche Reich.
s- Register für das Deutsche Reich erschein 1⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗ Handels Regist ttsche Reich t Berlin . ö. e cn des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugs preis beträgt ö 450 für Das Vierteljahr. Einzelne Nur
1 —m 1 en 1 M uckzei 9 30 4 Anzeigers Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertions preis Kr en Raum einer Druckzeile Krefeld. Unter Nr. 3734 des Firmen⸗ und bezw. * des badischen Qandre chtes.
Handels⸗Register. r, , ; 55142) unter Nr. Lo6l des Procurenegisters ist heute ein⸗ 8 , . 22 Jos Firm Reg. Bd. III. Firma: fallsigen eig
8 8 28 ** vor der 5 Hmeilisenstadt. Im Procurenregister ist unter getragen: Die gütergetrennte Eh frau Simon Cohn,, s Cie.“ in Mannheim. Die Firm ear . ö Nr. 19 die für die Firma „Brunn 'sche Juch⸗ . ; 23 . . . ö ö. . ö. ö. J erkl i“ hier eingetragene Procura Hugo Burg⸗ daselbst errichtete Handelsg st die Firm ö 3. 231 Firm. , eingetragene Protura „Hugo Burg 8 angenommen und ihrem Ehemanne die Er— i., Tilger. i in k Heiligenstadt, den 6b. Dezember 1892. mãchtigung ertheilt, diese Firma per procura zu garetha Pilger, 1 . 363 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. zeichnen. 2 Mannheim, . . ö — Krefeld, den 15. Dezember 1892. Groß, Imtsgericht. . Husum. Sekanntmachung. Ihõ⸗ Königli che. Amts gericht. Mittermaier. In unser Gesellscha ftsregister ist bei Nr. 11/138 . betreffend die Firma „Husumer Bierbrauerei⸗ Rreurhurs osinr 8 . 5h lõ)l 515 Actiengesellschaft, eingetragen; In unser Firmenregister ift heute ufo ge. Verfü⸗ wähnlhausen i. Eh. , , An Stelle ö. statuten gemãß ausscheidenden Kauf⸗ gung vom 6. De: e,. 15397 unter Nr. 39 die n, In ter sind am 17. Tezember manns Dan Sterm ist H. 6. Hansen junigr Firma: S982 folgende Eintrag 6 in Husum . Mitglied des Verwaltungsraths „August Deidenreich⸗ . 38. 406 ö Firma Oskar (Aufsichtẽ raths) erich worden. mit dem Sitze in Rofitten und . ren Inhab ] ; Husum, den 13. Dezember 1832. der Kaufmann August Heidenreich ie Firm— Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 getragen. . unter Nr] 533 bie Firma: JJ Kreuzburg (Ostpreußen ; ⸗ Bender N tachfolger, Königliches mi dem itze in Riühlhausen i. Thr., und als
* Wilhe elm Bö ttaer
.
55148] für ersatz pflichtig erklärt in Gemäßheit der 96 enw artig
Kerpen. Bekanntmachung. 5 In das Handels⸗(Firmen⸗Register des hiesigen / . , . ö Königlichen Amtsger ichts ist unterm heuti Kulm. Bekanntmachung. löblb: öl Tir. unter Nummer 11 eingetragen worde n: Zufolge Verfügung von beute ist die Hin nf beten . 1 Bezeichn ung des Firmenin habers: Larl * zen errichte te Sandelsniederlassung des Ap ö k 5 Amtẽge e, cen Grubenpächter und Fabrikbesitzer zu Zisselsma— Samuel Hirschfeld ebenbaselbst inter Bürgerme . ö. 8 . ö. , ne kö Ort der Niederlassung: Horrem. in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 358 ein— Be; zeichnung der Firma:; E. Brendgen. getragen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. De Kulm, den 12. Dezember 1892. register it Fol. 18, zember 1892. Königliches Amtsgericht. Kerpen, den 12. Dezember 1892. . Schwirp gert, , Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Zufglge Verfügung vom 14 . 1833 ist unser Reg fte r für Ausschlie eßung der Gütergemein—⸗ s 2 ; schaft bei Ka aufe ten unter . 56 eingetragen: Kirehhain. Bz. Cassel. In das — c fenbesitzer Tam Sirschfeid register des unterzeichneten Amtsgerichts sind an eine Ghee mit Jettel⸗ eb. virnbaum, getragen worden: ᷓ ö 1 D
D — —
3 8 *
2 8
— 2
Bilhel n
Faisßesn Wilhelm
c — 6 —
Leo Joseph ; 11 3 1II. Q- 8. 239. 5 . Dünkel e zu Neubrandenburg y sfabrikan tragen wo
. den
Deranntmg chung. 9 l Di 2) . — 1 n Iuns e Firn enregist ter It unte m Sitze zu eg ach 4747 — une ö ister unt
ie Firma Heinrich Boßhammer 1. ; 2. ie Firma 2. * Gruner n Inhaber Müller Heinrich Boßhammer,
—
6 11
r 1 * 1 *
mit dem Sitze zu An zefahr Grunert. Am O Nr. 52 die Firma Ferdinand Kremer's Bekanntmachung. soös iss] tember 6
m und als deren Inhaber di Wittne des uf Blatt 55 3 biesigen Sandelsregisters it Sen * ö. Müllers Ferdinand Vremer, Elisabeth, geb. Kranz, na eingetragtn: T Uebergang ter; .
am 9. Dezember 1892: , 7 . . . . 6 t eingetragen und die F a
mit dem Sitze zu Schweinsberg ö Dezember 1892. K . unter Nr. 53 die Firma Aug. Stamin (Thal— , ert. . Niesktz, den 3. J mühle) und als deren Inhaber Müller August ö ö . onigliches Amtẽger Stamm. ö . n ; i i 3. Deze 892 55154) Oldenburg i. Grossh. . ö ä Ten, . ,, In unser Gef 1 ist bei der Gre nthers ag, ,,, . 1. ö e unter Nr. 138 eingetragenen Gesellschaf das Sandelsregiste u nter . J ano ors rug tener Eisenbahn⸗ Nr. 158 zur Trma Warps Spinnerei und Sand 111.6 5 . ö sõh 145 Geselischaft in Ronsdorf“ rere; zu O ldenburg ELinget ragen; mhhier; Inhaber ö. utz . ler. . rl Koblenz. In das hiesige Handels- (Gesell⸗ i ; vermerkt worden: Nach ciner am . , . haf k ö. 2 schafts) Register ist heute unter Nr. 173 die Com⸗ erste Beigeordnete von Rons dor Fabri lant gerichte i klãrt dig K es ehelicht, esteht nach dem U manditgesel llschaft „Otto Dire harht G Cie“ mit Eugen Widmaver in Ronsdorf ĩ —̃ wih in des sta es ind von dem Sitze in Koblenz und als dere en persönlich Vorstandes t es frimi llig aue getreten nen haftende Gesellschafte ö die Kauf fleute Otto Stein- bisherigen BVorstan des Bůürgermeif eisters Ludwig hardt und Simor Steinhardt. beide in Koblenz Atol Müller . dorf gewählt worden. nur der Otto Steinhardt zur Lennep, den 7. zember 1892.
. 574. Firma ,, . D . Se f ellschaft ist seit 1 . ö Amtsgericht. II Firma erlof cher. Bie n
Vertretung der Gesellschaft, die am 1. Dezember Königliches Amtsgericht. II. lose 1892 begonnen hat, berechtigt ist, eingetragen worden. w . Koblenz. den 15. Dejember 1892. MHannheim, . H5261]
; 3. ar N . ilu 27 a1 ister wurde eingetr⸗—
onig li es * mt 9 richt. Ab th ellung I. 16 Handelsre R 6 86 .
Ki 1119 che A 6 8 8 3. 296 Ge s.⸗ Reg. X. y ö. Firma:
. . ö.
znigbütte am 14. Dezember 1892
. Y; 8 Vo rstand Königshütte. Betauntmachung. 55263 ebr ider Weimann ⸗ in Mannheim;. Die Sedann , . In unser Firmenregister ist unter laufende 6 233 llsch aft K und 3. Firma erloschen. . 2569 3 ö eit er. . ritĩ . 5 B and II. ᷓ r ; 3 ; es. Bd. II firma: vom 16. August d. J. von Inh abern der Priorita 3) B ö die Firma S. Schleier zu a w le; und 3. 353 Ges⸗Reg. Bd Firm n gust. d. J n 8 . 2 . Inhaber 16. aum ann Hermann Schleier rger 523 Söhne in Mannheim. actien II. Emi ö auf 179 Actien das Veiuger. echt hier. ;. Die Ges esell ; eingetrag . ist nach Beendigung der Liquidation ausgeübt; diese 17 Aetien werden somit Prir itte s⸗ aufgelöst und . . actien III. 6 affen, sodaß als⸗ hiernach in Ganz zen besorgt Franz rich. ö. . R . . ‚. 36 9 aätsactien . 0 — aden sę Schaufler hier ist erios de 92 3) 3 Z. 249 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Tirma: 664 Prioritätsactien III. Emission vorhanden sein Schar he Ken igshütte, ? en 14. Dez ember 189 2. 5 i, 33. 9. 2 66 1st Y. J werden e . sind die ö au 7 10, Pforzheim, den 6 3 Rink g iche Amtsgericht. M. Den in Mannheim. Inl zerin ist Maria werden; außerdem sind die S n a den 6. ö Dietz, Ehefrau des Agenten Josef Dietz in Mann— atsactien J. E a on ebenfalls auf 10 Großh. öl 6 heim, welcher seine Ehe frau zum Handel betriebe er⸗ die 3 J tãtsac ien 96. k n 2 Löni 3 J 8 hiesi ; — h Josef et ) st dem Bezugsrechte kei ö. Gebrauch g . Königswinter. In das hiesige Handels— J ichtigt hat. Josef Dietz hier ist als Procuri d z ; ö — (Firme 23. Register ist heute . Nr 165 eingetrag gen an n abe 2 reduzirt; das Gesammtactienkar , , Bekanntmachung. . . 1 1 1. — * 12 54 R * ———— 2 6. ffri 169 65 5 59* ger wo den der zu Honnef wohnende Ziegele beter 3 Urtheil Gr. Landgerichts Mannheim vom beträgt n, 686 go . J ö rü hiesi 3. athias Kickel, welcher daselbst eine Handels . Ser tember 18927 wurde die Ehefrau des auf. 1892, November . . , le ne , ö i 5 J b . . ⸗ a 5. ige ene Vandels iederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: manns Josef Dietz, Maria geb. Gramlich in Mann⸗ r ers. . men,, ee. 9 ö 3. . , n. Math. Kickcl⸗. beim für be erechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem⸗ ; ö 36 = iede e 653 , ben des K ufmannes Königswinter, Ten I3. Dezemer 1892 jenigen ihres Ehemannes abzufondern. Prorzheim. Bctanntuachung. hõ los] A zust 180 late Able 9. des Kaufmannes 3. tg ö. zu S. 35. 495 Gef. Reg. Bd. TI. Firma: Nr. 47 007. Zum Handelsregister wurde ein Derma inn Josef Mertens dahbier auf: Königliches Amts gericht. 3 45 Zu O.⸗3. 496 Ges.⸗Reg. Bd. 3
; in 89 N 2 pri stin geborne S U⸗ „L. Menton 's Druckerei ¶ uh. Menton é getragen: I) dessen Wittwe Anna Christina, geborne Sch
Köpenick. Bekanntmachung. 55 l47] Magatz)! in Mannheim. Die ,, ist Jö 16. Zum, . an, we ,, s. zesellschaf is s f 5 ven e ö .⸗3 c 1 2) dessen Kinder: 3 s Besellschaftsregiste eute folgende aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aetiven und Passiven ) Band D.⸗3. 23 Firma ,,, , . eie, el. , auf Ludwig Philipp NMentg⸗ übergegangen, der hier. Inhaber ist Graveur und Nähmaschinenhändler 43. Maria Theresia Mertens, geboren an 3. April Ur. 36. ö solches unter der Firma „L. Menton' s Druckerei“ Emil Betz, hier wohnhaft. ö. 1875, . ö JJ Firma: Gladenbecks Broncegießerei, In⸗ fortsetzt ö 2) Band III. D.3 231. Firma B. Wasf mer . Hermann Josef Mertens, geboren Apri 2 ö . ; 90 ; 8 7 — 9 n 2 — 19 53m . haber Walter und Paul Gladenbeck. e 5) Zu O3. V0 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: hier. Inhaber ist 3 3 u. Spezereihändler 187 . Kö Sitz der Gesellschaft: Friedrichshagen. „L. Menton ' s Drucker ei! in Mannheim In⸗ Bernhard Wa ssmer ö. nhaft hier. - öh Peter Josef Mertens, geboren am 3. Oktober Re echt verhãltnisse der Gesellschaft: haber ist Ludwig Philipp Menton, Steindrucker in 3) Band III. O3 232. , wlherm 1, ine Mertens, geboren am 18. Mai 1881, Die Gesellschafter sind Walter und Paul Gladen⸗ Mannkeim. Krämer hier. Inhaber ist Bäcker und Speere d. Hubertine Mertens, gebaren ar . . K , n. gen. 6) Zu O.» 3. 510 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: händler Wilhelm Krämer, ,. . ö; lach alle , wohnend id, . zangen, ö bi dr ; ö ? 2 i De dessen Ehevertrag mit Elisabetha, geb. Blaich, vom Handelsgeschäft unter unveränderter Firma „ ö h c Deiember 1592 be. „SScar Fresiinari in i, , ,. Der am dessen Ehevertrag abetha, geb. R vom 2 g ᷣ gonr 23 k 3 September 1832 zwischen Wilhelm re stinari und IX. Juli 1884 besteht zwischen den Ehegatten die Jos. Mertens in e , . J ö Köpenick, den 14. Dezember 1892. Elise Merz in Stuttgart errichtete Ghevertrag be⸗ bedungene Gütergemeinschaft in der Art, daß jeder Zur . . agese 6 3 . ⸗ Königliches Amtsgericht. stimmt, daß als Norm für die ehelichen Güterrechts⸗ Theil den er. von 25 S in die Gemeinschaft die vorgenannte Wittwe Hermann Josef Merte , verhãltniffe die völlige Vermögensabsonderung fest⸗ einwirft, alles übrige Vermõgen derselben, deren berechtigt. 3 . löl 49) geseßt werde. jetziges und kunftiges liegendes und fahrendes, mit K auf Anmeld n ö. , ö. ? ere. Krereld. Unter Nr. 3733 des Firmen und I Zu O3 169 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: den darauf ruhenden . Iden en . Genn, en 2 . 3 5 . ö. . a bezw. unter Nr. 1560 des Procurenregisters ist heute . . e. *,. ich aus elbe 6 fũr 354 . n, n ãrt ist im 5 . er Nr. 22 des eingetragen Die gütergetrennte Ehefrau des Gold ⸗ Mannheim. er am uni zwischen Sinn 28 = 8 ? ; ö . . e. . geb. e. Edmund e. und Elise . in Mannheim 4) . III. ö 3. Firma Val. ö,, n. diheint ach den 13. De ember 194 92.
. un EGrmachtigun eurfti en . wird bis auf den Betrag von . ertheilt, diese . ö . . ö. Mark, die jeder Neil zur Gemeinschaft giebt, 2 den , . die e k nein. Ripnitr. In das hiesige Handelsregister ist zu
ö e d J ägen folge Verfügung vom 12. d. M. heute unter Nr. 181 Krefeld. De sammt den auf dem Vermögen etwa haftenden schaft mit der Abanderung, daß don dem Vermögen folg ĩ ö ö —— * Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und! eines jeden Theils nur die Summe von 10 Fl. zur! eingetragen:
556]
X = rs Ou2 1
1n3