. , m e e e .
G4 96]
Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Carl Paul Schmidt. Inhaber einer Fabrik giftfreier Farben für Genußzwecke, Extracte und Aromas, in Firma: „Schultze C Co.“ hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 15. BSeember 1892.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hah 0. Gerichteschreiber.
64987 Das Konkursverfahren über das Korbmachers Friedrich Ferdinand Ytaximilian Rehe hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schilußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichte sschreiber.
Vermõ sgen des
Konkursverfahren.
; 3. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Wilhelm Hagen⸗ bucher auf . . Gde. Eichelberg, ist zur ee. der nachträglich angemeldeten Forderung
ermin auf Dienstag, den 27. Dezember 1892, Vormittags 12 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgericht hierselbst, anberaumt.
Eppingen, den 14. Dezember 1892.
84 ultz, Gerichtsschreiber des Großher; oglichen Amtsgerichts. 154364 ee, ,, nere.
Im Konkursperfahren über den Nachlaß des Königl. Jorstmeisters Klinger von hier wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen zur Prüfung der von de Firma Steinam u. Cie. in Würzburg nacht räglich an n Forderung zu 25 E besonderer Prüfungstermin auf Mittwoch, den 28. die es Heer ne. Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtli ichen Sit zungssaale anberaumt, zu welchem Termine die Gläubiger hiermit vorgeladen werden.
k am 10. De
er Gerichts rreiber: 16 8.
(bog s6] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Louis Dietrich dahier, Fahrgasse Nr. 2, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 10. Dezember Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgeri
sõ5ßgs5] . Das Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Rudolf Kayser, in Fir i. Ratazzi , . Rudolf Kayser, . Fahrgasse 1 ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins au geboben 66 en.
Frankfurt a. M., den 10. Dezember 18 ö Der Gerichtsschreiber Reniglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
. 5.
Konkursverfahren. 33 744. Das Konkursverfahren über das der Geschwister Concorde und Sofie Freiburg wurde nach erfolgter Ab⸗ Amts⸗ eutigen
Vermögen Wißhack von baltung des Schl ußterminz ven dem e, gerichte hierselb st m ee, gung vom H aufgehobe en, was hier ni it offentlicht wird.
Freiburg . gen, den 7. Dezember 1892. Der Gerichisschreiber Großh. Amtsgerichts: Frey. sbö002]
Nr. Z3 3899. In d Vermögen des Ʒruch hand ier Julius Bindner Betzenhausen wird in Gemäßheit des
K. O. ö m der Zwangsvergleich vom November I. rechtskräftig bestätigt ist, das onkurgverfah ren 3 eboben.
Dies wird hi iermit öffentlich bekannt gemacht. Freiburg, zember 1892. Der G ö schrei iber: Wagner. Bekanntmachung.
; Iichlu ß des Kgl. Amtsgerichts Gräfenberg vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermõgen der , Johann und Antonia Neuhoefer zu Neunkirchen a. Br. mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Masse eingestel
Gräfenberg, den 14. Deze
Der K. Gericht ö.
Spieß, K.
em Konkursverfahren über das
MU 2*
8 3 * R
8 59
lo gꝛd] —
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Gräfenberg vom Heutigen wurde das unterm 15. Februar J. J über das Vermögen der Kup ferschmledecheientẽ Konrad und Margaretha Munz in Gräfenberg eröff nete Konkursverfahren als durch Zwangs erg leich beendigt aufgehoben und Termin zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, welche mit Belegen auf der Gerichts 'schreiberei zur Einsicht der Bethei⸗ ligten niedergelegt ist, Termin dahier auf Mitt— woch, ö. . Januar 1893, Nachillittags 2 Uhr, bestimmt. ;
. den 14. Dezember 1892.
Der K. Gerichtẽschreiber: (L. S.) Spieß, K. Secretäãr.
.
sõ5lio]
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Riesenfeld zu Kattowitz ist zur Abnahme der Schiutrechnung des Verwalters Termin auf den 7. Jannar 1893, Vor⸗ mittags 11 uhr, vor dem Königl ichen Amtẽ⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 35, beflummt.
Kattowitz, den 13 Dejember 1892.
Goretzki, Gerichtsschreiber des Feniglichen Amtẽ gerichte.
(o 4992] Tonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Bäckermeisters Ernft Jiobert Mißbach in Höckendorf ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Ver eltere mur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichn niß der bei der Vertheilung iu rd er, Forderungen und zur Beschlußfaffung der Glãubiger uber die nicht verwerthbaren Vermögens fucke der Schl uỹ⸗ termin auf den 9. Jannar 1892, Bor
ags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 3. st bestimmt. Königsbrück, den 13. Dezember 1892. Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
55020] Bekanntmachung.
563 19064. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jakob Rieflin Alt, Landwirth von Langenwinkel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lahr, den 10. Dezember 1592
Großherzogliches Amtsgericht. ge z Mündel. D ies ve eröffentlicht: Der Gerichts Ichreiber des Gr. Amtsgerichts: Eggl . Bekanntmachung. mkursverfahren, betreffend das Vermögen der Frau Julie Lehmann iu Mühlhausen, ge Inhaberin der Firma J. C. Lehmann daselbst, wird, nachdem der Zwang ergleich vom . Nevember 1892 rechtskräftig bestätigt ist, aufge⸗ Slühlhaufen . 2 den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Amtsegericht München J., Abth. A. für fachen, hat mit Beschluß vom 13. 86. Mts. das Mai 1892 über das Vermögen des Kauf⸗
manns Max Rosenberger hier eröffnete Kon⸗
kursverfahren als durch Schlußrertheilung beendigt
aufgehobe n.
München, 14. Dezember 1892. Der Königliche Gerichtsschreiber: L. S. Störrlein. lõ5gl? 7 genturererfahren.
In dem Konkursverfahren über das V
Schneider meisters Johann 336 azu
ist zur Abnahme der Schlußre chnung des V
zur Erk bebung don Cin end ungen. gegen
berzeichniß und zur Beschlußfaffung der . ger
über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin
auf . 13. Januar 1893, Vormittags
10 Uhr, vor den Jen iglichen mts gerichte hier⸗
selbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Neisse, den 14. Dezember 1892. . hreiber des König lichen 2
. misgerichts.
lõs9l 1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de offenen Haudelsgesellschaft unter der Firma A. Gormannẽ zu Wickrathberg sowie über mögen der Gesellschafter 1) Salomon Steinberg, , 2 Wittwe Abraham Gormanns, Marianne, geb. Schnitzler, Kauffrau, beide in Wickrathberg, ist infolge eines von den Ge— meinschu one ern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Odenkirchen, den 13. Dezember 1892.
Urmitzer,
Gerichtsschreiber des Königlichen? Amtsgerichts.
ontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: Deutsche Metallwaarenfabrik, Schultz und Moll, dahier und des Theilhabers derselben Karl Schultz dahier wird, nachdem der. in dem Vergleichstermine vom 25. O Oltober ; ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts schluß von demselben Tage, bestãtigt aufgehoben. Termin zur Vorbringung en gegen die Sc lu re nungen di ser Kon . des Konkursverfahrens über das Vermögen dee
beilhabers Bernhard Moll daher wird auf . den T. Januar 1893, Vormitt. 10 Uhr, unterer Stock, . 10, anberaumt.
Offenbach a. M., 12. Dezember 1892.
Das Großherzoglich He ffische Amtsgericht.
ge
55 0831
In dem Konkurs werfahren über das Vermögen des Kaurmauns Alex Jos. Otten zu Ruhrort ist zur Beschlußfassung über einen vom Geme einschuld: ner gemachten Vergleiche vorschlag Termin auf Dienstag, den 3. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Ruhrort, den 6. Dezember 1892.
Königliches Amts 6gericht.
lõõoꝛ5] In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver— mögen des Schuhmachers Hans Hinrich Gliß— mann in Wacken . ist besonde erer Prüfungstermin auf Mittwoch, den 4. Januar 189, e, n . 10 Uhr, vor dem unter⸗ xeichneten Gericht anberaumt. Schenefeld, Bez, Riel den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Veroͤffentli ö. Actuar, als
Tschin kel Gerichtsschreiber.
55081] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen Konrad Hofmann in Sandlofs ist nach Befriedigung aller Konkurs— gläubiger eingestellt.
Schlitz, 14. Dezember 15602.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Schlitz. Wakl.
los gs) Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Andreas Schäfer Eheleute zu Oneck ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Schlitz, 14. 34 nber 1892.
Großherzogl. Hesi. Amtsgericht Schlitz. Wahl.
Konkursverfahren.
9229 88
Das Konkursverfahren ber das Vermõgen der
HSandelsfrau Hermine Rasch, geb. Moeller zu Schwelm wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 21. November 1892 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schwelm, . 7. Dezember 1892.
5õnigliches Amtsgericht.
552485 Konkursverfahren.
Das Konkure verfahren über das 1 en des Gutsbesitzers Karl Auguft Berthold in 5 = dorf wird nach erfolgter Abhaltung des luh⸗ termins hierdurch aufgehoben.
6 den 1 Dejember 1892.
*, Amtsgericht. Wüůrcker. Vero fem ich Jähn, G.⸗S.
Iõsglo] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Boesinger, Kurzwaarenhändlers hier, 3. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Straßburg, . 12. D Kaiserliches
Dezember 1892. Ami gericht
loõ oo] gontursversahren. In dem Konfursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Wittkowski zu Thorn ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das S i , en der bei der Vertheilung zu ber tsichtigende Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 9. ö 1883, Vormittags 11 uhr vor dem Ran iglichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 4, n Thorn, den 16 0 De ember 1892. Wierz bowski, Gerichteschreiber des K öõniglichen Amtsg
sõõols] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Ern st Simon zu Sermesdorf ist ö. Zwangsvergleich beendet. Waldbröl, Dezember 1892. ö ches Am sgericht.
*
erichts.
7
Bekanntmachung.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
550271 Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband. Zu den in unserer Bekanntmacht ung vember d. J. bezeichneten, am 1. J Kraf mitteldeutschen
1 .
vo im 3
* *
82
.
. eu halter en Aus zmnahmetarif e mit den Stationen der Sachsischen dergische en Staats bahne n übertragen ö . das letztbezeichnete Tarifheft nebst Nachträgen dem k I, aufgehoben wird. A dem enthalt der Nachtrag III. zu Heft 5 neue ernungen und Sätze für die Stationen Wirbhausen, Dürrhenner? 6 Ulbersdorf und Weida ⸗Altstadt un der Nachtrag V. zu Heft 6 sowie abgeãnd kö und Sätze
ördli Stationen im Verk
. re
nie N 1 N MLEUILC — erwaltung.
Eigatäbahn Verkehr J Frankfurt a. M. — Erfurt. Am 1. Febr Uar 18435 treten im erte Erfurt nach Biebri Friesheim (Chemische ? Sͤchst a. . 9 j M. und Offenba höhte Ausnah me tarifsã X f S az m Kraft. Auskunft ertheilen die l else. Dienststellen. Erfurt, d den 14. Dezemb er 1892. i ie e. Eisenbahn⸗ Direction, als geschäftsführende Verwaltung.
55096 Bekanntmachung. Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. — Breslau.
Am 1. Januar 1893 tritt der Nachtrag V. zum Dütertarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft. selbe enthält: 1 Ergãnzungen s gungen des Tarifs. II. Anderweite Entsernungen Stationsverbindungen. III. Neue Entfernungen für einige in den Ver⸗ kehr einbezegene DYilteste ellen und abgeänderte Ent⸗
. ür verschiedene Stationen des Directions⸗
8 Bre gSlau,
Aufhebung der Ausnahmesätze fũr die Station Gemünden und
V. Aend erung der Artikel verzeichnisse und der An⸗ wen Tung bestimmungen einiger Ausnahmetarife.
Die Frachterhöhungen, welche durch die Auf⸗ hebung der Stückgutaus nahmesätze für die Station 86 münden, sewie durch die im vorbezeichneten Nach— trag für diese Station vorgesehene n anderweiten Entfernungen eintreten, erhalten jedoch erst am 15. Februar 1893 Geltung.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güũter⸗ abfern gungsstellen, von welchen auch der Nachtrag ann, bezogen werden kann.
Frankfurt a. M., 13. Dezember 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direction.
sowie Aenderungen bezw. Berichti⸗
für verschiedene
für Stückgut
soö5ogh]
Staatsbahn ⸗Verkehr Frankfurt Hannover. Am 1. Januar 1895 kommt der Nachtrag XIII.
zum Gůtertarif far den obenbezeichneten Verkehr zur
Einfuhrung. Derselbe enthält Aenderungen der be⸗
sonderen Bestimmungen zur Ver he er nmmng und
der besenderen Tarifborschriften, Ergänzungen ein—
Ve rkehr von.
zelner Aus nahmetarife sowie Entfernungen für einige neu eröffnete Stationen des Directionsbezirk Han⸗ nover. — Nähere Auskunft ertheilen die beiheiligten Stationen. Frankfurt a. M., den 14. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction namens der betheiligten Verwaltungen.
lõß oh] Bekanntmachung.
Für Mineralöõl⸗Rückstãnde von Sul; a. W. uach . ist in den Aus nahmetarit 21 des West⸗ deutschen Verbandes der Satz von 1,68 Æ für Io Ke mit & ltigkeit vam 20. d. M. zufgenommen.
Sannover, den 14. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗ Direction.
sõ50ꝛs]) Südwestdeutsch Bodenser⸗Verkehr. Zum Sütertarif für den obenbezeichneten Verkehr ist mit Gültigkeit nom 1. Januar 1893 der Nach⸗ trag III., ein neues Vorwort und besondere Zusatz⸗ bestimmungen zur Verkehrs⸗ Ordnung enthaltend, aus⸗ gegeben worden. ; Karlsruhe, den 13. Dezember 1892. Namens der betheiligten Verwaltunge General ⸗ Direction der Großh. Badischen Staats⸗Eisenbahnen.
55097]
Saarkohlen⸗Verkehr nach Stationen der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen und der VWüuh eim · Suxem urg Bahn.
Am 15. Dezember * FJ Flangt zum Aus⸗ nahmetarif für bezeichneten Verkehr (Kohlentarif Nr. 9 vom 1. , 1892 der Nachtrag J. zur
Ausgabe.
Der Nachtrag K
1. Ergãn nig ings bestimmungen. II. Ermãß itfe emmetsweiler
im 3 mit verschie Stationen der
für den Verkehr von den Pfäl⸗ z . adele e, Altenglan, Eisenbach⸗ 51 hn. 6 inchweiler und Theis—⸗
Reiche bahn.
nt Gi Bültz gkeit vom Brumath = km erhöht.
t 2 8 Sa Upt⸗ tarifs . entg v6 rabfolgt. ⸗ Köln, den . 3 mber 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).
stdeutsch⸗Oesterreichisch⸗ ua garischer Eisenbahn⸗Verbaud. Verkehr mit Ungarn. ausgabe von Nach trãgen zu der
den Tarifheften 3 in Kraft. Durch die ö
3 — Q
Abfertigungsstellen und von 10 Pfennig oder 6 Kreuzern ö. erhalten. ; Magdeburg, den zen Königliche ier .
narre'ns
1
Directtrm, der betheiligten Verwaltn ingen.
54147 Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗ inggrischer Eisenbahn⸗ Verband, ö mit Desterreich.
(er ir SCB on
N tr as 1291 erausgabe Nachträgen 1
2 U den — 55 . Aar he ften 1 1 Und 2 —
enth alten ö . son deren Me esti imm ung
8 *
35 8*— . *
— * 20 *
** * * Un Bi 1 en
der bisberigen Fre . Fung
n * S*
fer ti 1
ne fhebu r directen Al . dies der Fall ist, bleiben di ie berige 6 bis Ende Februar 1893 in Gültigkeit. ie Nachträge sind bei den ,, Guter. Abe tiigunge tellen und Verwaltungen zum Preise von 10 3 oder 6 Kr. 5. W. fäuf ö 23 n erhalten. Magdeburg, den 10. D De nber 1852. stõnigliche Eifenbahßn. d irection, namens der beth eiligten J, ingen.
8 3 2 82 * 2
w . 7
55030] Hessische Ludwigsbahn.
Am 15. d. Mis. werden die Stationen Eningen unter Achalm, Honau, Pfullingen und Unte rhausen der Wür tttembergischen. Staatsbahn in den Hessisch⸗ Wůrttembergischen Gütertarif und die Station Künzelsau sor wohl in den Hessisch Württembergischen, als auch in den Tarif für den Verkehr der , und Mainhafenstationen mit Württemberg auf⸗ genommen.
Nãhere Auskunft ertheilen die betreffender als auch unser Tarif⸗Bureau.
Mainz den 14 Dezember 1892.
In Vell macht des Verwaltungsraths: Die Special⸗Direction.
1 Stationen
Redacteur: Dr. S. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . Anftalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32
M 2899.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Sonnabend, den 17. Dezember
gGerliner Börse vom 17. Qezember 1892. Amtlich festgestellte oa.
Umrechnung s ⸗Sã 1D0har — 15 Nart. 1 Jrανο ira, Sei, . gelben dSferr. ä keung — Nark. 7 Galden fed. Bisrung -= 18 Rer. 1 Julken Holl. — 1,70 Nark. 1 Rar? 210 — 185 Rar o Rebe, = sa rr, erer, Seen, = de, Rar
Wechsel.
Amsterdam.. . 100 f. m . 100 . Brü felt. Antwp 100 Freg vdo. do. 105 Ircs.
Skandin. Vlãtzꝛ. 100 2
Kopenhagen 100 Kr. ; w 14* 1Milreis
1Nilras
100 Pes.
100 Pes.
100 5
100 Fre.
100 Fres.
100 . 100 fl. 100 f. 4 1909 J.
Schwein. Ylätz⸗ 100 Fres.
Italien. gi. 100 Lite do. do. 100 Lire
St. Petersburg 100 R. S. do. 100 R. S.
Warschau ... 100 R. S. 202. 456
Geld⸗ Sorten und Ban kn oten.
Belg. Noten. S0, 70 b
Engl. Bin. 1 * 2, .
8. 16 3 9 Fr: Bin 106085. .
St. 16,196 . Not.
Dollars p. 1825 alien. Neten J.
Imper. px. St. Nordische Noten . 2
do. vx. 00 gf. Dest. Bin ꝓI MM i6
do nnn, do.
Imp.. ogogn. — Ruf. do 100 3 33
merk Noten — — ult. Dez. 203 2202, 75a203 1000 u. 5008 ult. Jan. 207 do. kleine 4, 15 B
Am. Cy. j. N. J. 4, 15 b3 G
Dan Dine 168, 83616 167.8063 S0. 75 b 80, 506 112.403 112.35 b 20,33 bz 20, 2463
1
to = cs = es Go
2
Eiffab. 2. Dyvortè 1 de. do. Madrid u. Bare
.
69, 10 b
415756 809061 16 37
1
.
ß ‚;
ö 3686 6 6 n , .
1653 0 6z iss 6s S0, Sõ bj 77
77,90 bz
77,55 bi 202, 15 6
— —— 41
565 * en
12
at n, 8
Schwe. Net. S0 95 bj Zinsfnuß der Reichsbank: Wechsel c. Lomb. 4 a. 50 /.
Fonds
3 Dtsche Xchz.⸗Anl. * 14 10 506) — 2 34 ver 3 ver
do. ds. do. de.
do. do ult. Dez. Preuß. Con. Anl.
463 1 do. do
Beichb⸗ Srl Barmer St. Anl. de. 2.
do. J. Breslau St. Anl. Gaffel Stadt · Anl. Cʒzarlottb. St. I.
1 Deffauer
Vũffeldorfer
*
O 8 8
a —
286 88
4 versch. 5000 - 150106, 756 do. 311.4. 10 5000-2 3 1.4. 105000 - 200 85 306
Russ. Zollcouꝝ. 324, 606 do. Aeine 324 106 G do. do. 3 do. do. Rostoder St. Anl. Schldv. d Brl Kfm. Sand. St. A. 91 ) 107.00 3 Westʒr. Pros⸗Aanl 99, 90 b ö . ö . Berliner S5. 8) d do.
. Staat Rapiere.
m. Stücke zu
5000-2 Sooo - 2
100, 10 do. , 85,80 3 do. do.
gur⸗ u. Neum rk. neue
5, 80 bz 8st HJ
1 ö
300 - 300 ö ö
do. . 3. Land. Er do.
. J do. kö 3600 — 609 6 Schi che. 26Gb = 1b id 3B Sg ej. aftlan s. S000 -= 100 10926506 do. do. 2000 -= 100 85 SG da. landsch. nene
.
. ö 233
2
gie og
1 l0o006- 200 — 2000 — 5 00 —, 5000 C0095. 50 3000-200 —, D.
zob6 = 360 96 200 Schlzw vin Tei 1005-2060 56 556 do. do. 200 - 200 355 506 Weftfãli che 20M -= 200 88 506 2000—C— 500 — — Ob CD00 97, 106 300. 200697, 196 300-2001103, 50G 20M — 20 102 2 259 6 zoo -= Ibo 50 Kur⸗ u. Neumärk. 500 —- 100 895,802 do. do.
— — LL.
2
1 — — — — Q — —
= dd W — — = — — —— — —⸗ — — 1 —
.
— 120 — = — 3
x — ——— — — ** — — — — * O0 — —
821 ö
.
8
s , , , , , . . , , , , , , , , e.
. — *
rn
4. 4 * 1 4
**
ö 1 2
.
*.
.
. ö 12 re- . . .
1 — 1 = — · — — = —· —— — —— — = —— / — —— = — - — —— — — —⸗ —
e ,. — — — — Q 2 — — — — Q — — W — — — — W — — — W — — — — — — — — — — — ö — 2 — — — — — — K W111 , / Q Q , ,
Regensbg. St. ⸗A. 3 1.2.8 5000-200 835,35063 Rheinvrov⸗Oblig 4 versch 1000 u. 10 1000 u. 500 968,806
17 156006- 10 10993 16 3000 - 260 3656 3566;
10000-1350 -, — OOO C 1 0697, 00b2 5000 - 150 35,20 b G 3000—‚·„ 150393, 506 30M - 150953 006 3000 - 150 -, — 3000-75 96 300075 3000-75 3000-75 3000-75 3600020090 f h 36 5 OO -200 3000-75 3000-60 3000-60 3000 - 3000 - 150 500M — 10060 3000 100 5000-10060 3000-100 —, 5 OO - 100 97,75 . 50OQ—- 100 —–, OO -= 20010 5 0OCO——- 200 36,70 5 O0OQ - 1009103, 16 Gln. M. Bc S 1000 106 n,, 5000·‚· 50O0σ«-- 200 35 30Ooσ - 560 2 3000-30 ; 3000-30 3000-30 3000-30
1506
200 96 380 Hamburg. d 0e.
103038
35 506 95, 30
102 306 . 306
O9, 00 b; G 16 3066
Schlee Soelstein ]
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen .
. 30000 -— 530 160 w 10 3000-30 10 300 - 36 . sch. 3000-30 33,60 300030 102, 380 3000-30 3 10 3000-30 10 3000-30 10 3000-30 1 9 30030
r
1 105. 40 * 51 1063 006 103,00
. nir n
39,00 Barerische Anl. 3. 22 85,87. 8
1966
w 4
8
— 14
3 — * 281
296 60
56
Badische Gtsb.⸗ A. 4
Do Dosen os 106 2000200106, 306
5 OO - 500 37,5056 20MM D600 60 bi G 2000 » 2 X ) .
28
Vo = 60 5 OM - 500335 500 — - 20 2 7 ) do - Sb 3000 - 600 3000.100537, 50 3000 - 100377 000 - 500102 S0Ob0C0 - 100 1500-75 SCO 509087 2000 - 1006
. 3000 - 300 2000-200
— —— * 5 e ——
c= , d, .
O
. FE — — — — — 00 Q
G. t- C i C C b b. b ũ6sC‚C
1 .
1 .
g5burg * 2. pr . . Baxer. Pram. Sraun Dwg. 3
Dessau. St. 6
k ! ** 2.
33 3806
GG — 2 C CX = = ge ce, C C Ce re, C Ce r C C C
. 1 c — — — — ** , — — 2 — 2
fr C z J.
Obligationen Deuts Dt. ⸗Ostafr. 3.⸗O. 5
120
*
360 300
60 300 300 150 150
12 ö
1 .
— M.
=. *
Gi 6 . . * 6 R . GGG*
,, 1000 - 350100, 000
e
— 8 25
——
, , Fond.
Z Tr. Stucte Argentinisched / Go sb-A. — fr. 3. 1000-100 Ds. do. do. leine = S500 - 100 Des. do. F / do. innere — 1000- 100 Ve. do. 4180 dußere v. 88 — 1000-20 Z do. do. leine 100 * Barletta Loose. 100 Lire Bakarester Stadt ⸗Anl. 365 2000 - 400 AÆ do. do. kleine 5 4100 do. do. v. 18885 2000 - 200 A do. do. kleine 5 400 A Baenos Aires 50/0 Pr. A. — 5000-500 M . do. kleine — 500 A o. o/o Gold⸗Anl. 88 — 1000-20 3 do. kleine — 20 X Chilen. Sold ⸗ Anl. 1889 ö. 1000-200 do. Do. ; 43 . Chinestsche Staats ⸗ Aal. 51 1000 A Däãn. ILandmamgß. Obl. 4 2000-200 Er. do. do. 31 2000 00 Kr. do. Staats · Anl. v. S6 3 o 00Mσ -‚·200 Kr. do. Bodcredyfdbr gar. 3 2000 - 200 Rr. Donau⸗Reg. 10991... 100. Egyvtische Anleihe gar. 10090 - 100 1000-20
do. priv. Anl. 1000-20
do. do. do. do. 1060 n. 20 2 do. do. pr. ult. Dez. gagpyyt. Dara St. Anl. 4 Finnland. Syp. Ver. Anl. innländische Loose . — do. St. G. Anl. 18824 do. do. v. 1886 do. , Fr eiburger Soose.. Galiz. Yropyinations Anl. Genua 150 Lire⸗3.. Goibenb. St. v. si S- A3 Griechische Anl. 185115 do. do. 500 er 5 do. cons. Gold⸗ Rente 4 do. do. 100er 4 do. do. kleine do. Monopol ⸗Anl. .. 4 do. do. kleine do. GSld. 90 (Pir. Sar.) 5 do. do. mittel 5 do. do kleine 3 Solland. Staats Inlet 37 do. — 3 . X. 1 Ital.
o — — M
w *
— o
— —
81 o — 1 — 2 — — — — —
2
88 — — *
— 3 *
1050 - 405 0560 - 105 500-500 Æ 15 Fr. 10000 - 50 f. 150 Lire S800 a. 1600 Rr. 000 u. 2500 Fr.
Gt G8 t= SG
ö 2
83335
d — . * ü 1 bote te ñ bote te q R
** 2 8
do. pr. ult. Dez.
do. amort. III. TV.
Ropenhagener Stadt · Anl.
Lissab. St Anl. S6 1. II. do. do. keine
duremb. Staats ⸗ Anl. v. S2 . ilander 2. ö 5.
ö Anlciße
do. 8
do. do. px. ult. D
do. do.
do. do.
ds. do. 2er 6b der
do. do. pr. ult. Dez.
do. Staats. ift. 13 5 11.17 do. do. kleine 5 1.1.7
Noskauer Stadt Anleihe 5 1.3.9
looo 100 Rl. p.
*
ar 7 25a, 0b B
idol i 6g n.
104,406 110,75 bz 90, 30 bz vkl(. 94.5 06 B 53 158. 3n 111,256
35, 566 535396 84506 34 69636
19 75 bi G 58, 306
— —
la0o00l.
83 305 92,304, 25 bz
. 419,00 b G 4900616
79. 25h 66,50 br
6720 63, 20 B
*.
&
o —— D
Neufchatel 10 Fr. L. 10 Fr. 3 Jorker Sold⸗ Aal 6 1909 u. 500 J 8. Norregif 3 Hryybl⸗Obl 33 1. SoM — 450 A
do. Staats Anleihe 20400 - 204 AÆ Dest. Sold Rente
do. do. lleine do. do. pr. ult. Dez. ĩ .
*
Seid . n et-
. pr. ult. Dez. do ; bo pr ul. De; . Silber Rente w do. ! Do. K do. fleint do. vx. ult. Dez. Loose v. 1854. Cred. Exose v. 55 1860 er Loose ... do. do. pr. nlt. Dez. do. Loose v. 1864. do. Bodencredit · Pfbrf. Polnische Pfandbr. L
n .
= —
F 5 2 ***
zb os er P. do. Lignin g pfandbr. ; 1000 - 100 Rbl. S. Port. v. S8 / 89 1. C. 1.4.92 fr. 2030 AÆ do. do. incl. Coup. v v. I. 10.9: ö do. do. ex. C. c do. do. ll. i. C. 1.4 92 fr. 406 do. do. incl. Coup.v. l. 10.92 c ( do. do. ex. C. ; do. Tab. Monop. ⸗ Anl. 44 14610 ; Raab ⸗ Grazer Prãm.⸗Anl. 4 1582410 100 Me — ,, Röm. Stadt ⸗Anleihe J.4 1410 do. do. IH. VIII. Em. 4 1.4 10 Rum. Staats · Obl. fund. 5 1.65.12
10060 u. 550 6.
ö . v. 1822 1036 u. 518 2 kleine ; von 1859 con. Anl. v. 80 H er do. Ler 4 do. vr. ult. Dez. inn. Anl. v. j855 a 1.4.10 10000100 Rbl. do. px. ult. Dez. do. I. 4 15.1.7
Gold- Rente 15855 1512
do. 5 1512 do. v. 18845 do. 5
do. pr. ult. Dez.
St. Anl. von 1889 4 3125 — 125 Rbl. G. do. S620 – 125 Rbl. G. . 1890 IH. Em. 4 o.
10000 - 125 Rbl.
1000 a. 160 RbI. p. do. * ult. Dey. 3 III. 5 11 1000 1. 100 RbI. p.
vr. ult. Dez )
ziir ! gt. 4 2600 Fr.
do. eine 500 Fr. 500 - 100 Rbl. S
Poln. Schatz · Sbl. 1
2635 4
6 kl. f
135 156 1 26 4906 z 32 1 5 6
53, 50 b Bt I. f 62, 106 32,306 30,60 b G 29, 70 bz G 32, 306 30,50 b G 29, 70 bi G2 638, 406
1 104, 36 bi 82 3 zöbi B 82,7 5b 102, 106 G2 102, 103 G 102, 106 987, 000, 97,50 b; * S1 90b3G 81,90 b; G S130 biG S1, 90b3 G
S2, 50 bz 27,106 97, 196 6.
.
103,80 G 4ru. 105, 356 T 104,006 = 104, .
97, 90G 98, 20 bi 98,40 bz 7, 80a, 90 et. bi
6a 3063 ö bi B
66 00 bj G 97,50 b
S6 00bG 7
Hol us n
Gon I0ol o/
O
Ruff. ,, Obl. kl. 4 9. Pr. An Don 18645 2 : do. von 1866 5. Anleihe . . . *
*
2854
261
* * w * de e O — — —
Gi
— H— — — Q — — — 2 0 4
o *
— * 2 14
Ser
— y —
do do
8 — M.
.
—= *
2 — 1 —
*
— —
do. Stãdte ⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Gidgen. T3. 98 do. do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 18384 do. do. pr. ult. Dez do. do. ds. do. pr. uli. D Spanische Schuld. bg. do. pr. ult. Stockhlm. Yfdbr. v. 5 11. 0 do. . .. do. . 13. 39 Stadt⸗ gulcbl 4 14.12 kleine 4 1821 neue v. 85 4 kleine . . Anleihe v. 65 A. ev.
.
6 ⸗—
S — 2 — D ö — — —
do. vx. ult. Deʒ. - , . . kleine 5 ; . Anl. 1890 4 privile 1890 4 do. Zoll · Bbiigatiy een 5 . kleine 5 do. pr. ult. D Vez. . Loose vollg. . do. pr. ult Dez ; do. (Egypt. Tribut.) . 44 10 020 do. do. flelne 1 10. 410 Ungar. Goldrente große 4 117 do. do. mittel 4 do. do. kleine 4 do. do. px. ult. Dez. Gold · Invest.⸗ Anl. do. do. PVavierrente do. pr. ult. Dez
Gold- fir. do. Grundentlafst· Dbl. Venetianer Loose . Wiener dom munai⸗ Anl. 5. 363 Zũricher Stadt ⸗Anleibe 3 1.6.12
10900, 500, 100 Rbl.
n en, 2000 — 1009 Pes.
150 u. 100 MRbl. S. 30,106
100 Rhbl. 152,306 100 Rbl. 133. 650 bz 1000 u. 500 Rbl. 7130 b 100 Rbl. M. —, 1000 u. 100 Rbl. 39,9063 G 400 87, 5b 65 50 93 3430616 94, 50et. b; G 500 —-— 1000 Æ — —
10 Thlr. 90, 00 bz 3000-300 A 102, 8663 kl.f. oO) - 3000 Æ 1990, 30 6
1500 6 100, 90 bz 600 u. 300 . 0b 3000-300 6
1000 Fr.
en,, . Fr. 400 4 400
400 A.
boo bd .
63, 50G (OOO - 200 Kr. 102, 40 bz 2000 — 200 Fr. 2000-200 Kr. S000 — 400 Kr. S00 n. 400 Kr. S000 — 400 Kr. S800 v. 400 Kr. 9000 -— 900 Kr. 1000—20 1000-20 2 1000-20 2
1000 - 20 2
000 n. 2000 AÆ 400 4 400 4 400 4
boo 6900 Fr.
9a bi oo 3obiG6
90,3606
.
g6 i06
96 5063 36, 80 bi 96. 10396 bz 103.10 101,206 S5, 25 bi B 256,50 G
32 508 105, 306 98. 406
Tũrck. Tabac · Regie Ict. 4 1.3 do. do. vr. Dez.
Eisenbahn ⸗Prioritãts · Actien
Mãck. I. 3 a do. HI. G. ö.
1 . Berl. Ptzd· Mgd. Lit. A. d 1
7 *
1. 1 46
f 181,006
bligationen. AÆA 99, 1066 99, 106
— Q —
1
f
ö
.
.
K
K
85
.
/