1892 / 300 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

—— ———H— 1 WJ ——— 8 8 2 2

116. 806 os. 5h bi G 57 565 loꝰ O G 215.606

Schl. Gas⸗A⸗Gss 7 79! Schri ngieß. Huck 9 Stobrasfser 8. I. 0 Stel Spielt Stzy 61 63 Sudenb. Masck 20 22 Südd Imm 400 24 45 Ta etenf. Nerhh. 8 Ta nowis... 0 do. St. pr 5 Unio :, Bauges. . 74 Vule in Baw. cv. 5] Wei ibier ( Ger.) 41 do. Bolle) 0 Vilhelm Weinb 6 Wisse Sergwet. 9 Zeitzer Maschinen 20

46, 75 G 93,75 6 76.006 68, 75G 13, 006 228,60 b; G

= D . 9 ö 8 86 8 8 2 ö 6 6

Versichernu gs · Gesellschaften.

Furi und Dividende A pr. Stck. 110606

Srl. end. n W. 207½ s 00 Mιν 120 1750 A* I. Zeuner s -G 20er. 1000 58 100 20006 agel. A8 W, ο v. 10000 30 0 3908 Lecbenge . SG 2 m 10M i726 181 agel vs. S. Moo v. 500, 12 O0 4106 1er, d The, d od e, 6 45 zo : 3.10000 400 400 950286

Io ie, 45 145 ids v. 1556 Jiu 84 95 54G 2600 3400 120

32 1400 10002 300 300 35506

. R

IO /9v. d. I00υ v. 1000334. 355 255 34756 derf. Feuerrrs. M9 v. 1000Mνιυ 270 270 609306 Fotung, A. V. 20 *0 v. 1000 un 200 25556 zermania, Lebnè v. 2Mτυτο. 00M? 45 10906 Sl db. Feuervrs. 20/9 v. 10004 30 7908 r zig. Feuervrs. 6 / v. 100033 720 720 1680906 igdeb. Feuerv. Mon v. I000σνλä 205 202 39345 edel Vagel. S3 6e r. SM e, J 6 336 Täagdeb. Lebens v. 260½0 o. 500 26 25 il0G 29deb. Rückvers. Ges. 100 MMñ 45 45 940G derrh. Gut. A. 1050 . 50 609 70 10485 ordstern, Lebvs. 2M / v. 10, 83 96 18056 Dldenb. Verf. Gf. 205 /o 0, 65 65 i559 G ceuß. Lebngb. G. 2073 v. 500, 377 40 en Nat. Verf. 250 /o v. 10M Mιυι, 566 45 8556 Päaooldentia, 10 υ von 1000 fl. 45 45 hein. Wstf ld. 10G. 1009033 30 45 aB h rr, W f. Rckr. 160 0c. 16034 23 24 BIG 55. Rücko. Gef. So o v. 500M, 75 75 5126 SYlf. Feuerv. G. 20/0 v. 500 Men 100 100 1718 * garingia, V- G 20 ινν. 10003 2330 240 11058 anzallant. Güt. 20) v. 1500. 75 90 113308 lnton, Hagelvers. WM /9 v. 500er 40 15 520 mäorig, Berlin 2000 v. 100033 162 165 36058 J *otsch Vs. B. 205 ov. 109024 54 54 11853 Vilbel mia Magded. Alg. Ioh ie, ss 36 a5

832 2 E

S*

S*

x= O0

8.

2 8

.

.

80

322 g Mn

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 17. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig, und auch andere auswärtige Nachrichten wirkten verstimmend.

Das Geschäft entwickelte sich anfangs ruhig, ge⸗ taltete sich aber weiterhin vorübergehend etwas reg⸗

als infolge von Deckungskäufen die Haltung was an Festigkeit gewann. Der spätere Verlauf es Verkehrs erschien bis zum Schluß wieder schwan⸗ end und schwach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs- und Preußische consol. Anleihen behauptet. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren durchnittlich wenig verändert und gleichfalls ruhig; Russische Noten unverändert; Ungarische 40,0 Gold⸗ rente schwächer.

Der Privatdiscont wurde mit 3 0 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas schwächerer und wenig schwan⸗ kender Notiz mäßig lebhaft um; Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen ziemlich fest, aber ruhig; Schweizerische Bahnen schwach und unbelebt; Gotthardbahn matter.

Inländische Eisenbahnactien schwächer und ruhig, namentlich Lübeck⸗ Büchen, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn nachgebend.

Bankactien ruhig; die speculativen Devisen zu weichenden Notirungen etwas lebhafter, namentlich Disconto⸗Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile und Actien der Dresdner Bank niedriger.

Industriepapiere schwach und ruhig; Montanwerthe

matter.

Curse um 25 Ubr. Schwach. 30,0 Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 85,37, Creditactien 167,12, Berl. dandelsgesellschaft 132 50, Darmstädter Bank 125, Deutsche Bank 158,25, Disconto⸗Com- nandit 177,7, Dresdner Bank 138,00, National- Bant 111500, Canada Paeifie —, Duxer 216,60, Eöethal 96,20, Franzosen —, Galizier 2,20, Gotthardb. 153,62, Lom barden 39, 10, Dortm. Gronau 98350, Lübeck⸗Büchener 136,87, Mainzer 110,00, Marienburger 57, 62, Ostpr. 68,52, Mittelmeer 10375. Prince Henry 6412, Schweizer Nordost 105,10, Schweizer Central 115,87, Schweizer Union 67,26, Warschau⸗Wiener 193 00, Bochumer Guß 118,26, Dortmunder 56,25, Gelsenkirchen 132,00, Harpener Häüätie 122,75, Consolidation 144,10, Dannenbaum S625, Hibernia 105,50, Laurahütte 94,62, Hamburg Am. Pack. 93,10, Nordd. Lloyd 93,575, Bynamite Trust 134 609. Egvpter 4/9 —, Italiener 92,20, Merikaner 73,00, do. neue 76,50, . Orient III. z6.)), do. Consols 97,87, Russ. Noten 203,00, Oestert. 1860er Loose 126,00, Ungarische 4 Oo Goldrente 96,00, Türkenloose 90,50.

Frankfurt a. M. 16 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ C xse.) Londoner Wechsel 20,335, Pariser do. 80, 885, Wiener do. 16922, 45,0 Reichs. Anl. 107,10, Oestr. Silberrente 82, 10, do. 413 o Papierrente S2 50, do. 4 0s0 Goldrente 88 20, 1860er Loose 126,50, 4 ung. Goldrente 96 09, Italiener 92 40, 1880 er Rassen 96.80, 3. Orientanl. 66 20, 4 oο Spanier 64. 30, Unif. Egypter 37,75, Gond. Türk. 21,65, 450 türk. Anleihe 85 6), 3 */ port. Anleihe 21 70, 5 J serb. Rente 7649. Serb. Tabackrente 76, 16 5 o amort. Rumãn. 37 M0, 5 o/ cons. Mex. 76, 10,

Böhm. Westbahn 293 00, Böhm. Nordbahn 155,40, Mittel meerb. 104. 10, Galizier 183, Gotthardb. 156 00, Main er 110 20, Lombarden 791, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 138, 00, Nordwestbahn 1783, Greditactien 2651, Darmstãdter 131,70. Mitteld. Credit 95, 90. Reichs⸗ bank 149 49 Visconte⸗Comm. 17S, 20, Dresdner Bank 138.50, Bochumer Gußstahl 114.80, Dortm. Union 51 09, Harpener Bergw. 123 80 Hibernia 106 70, Westeregeln 102 00. Privatdiscont 3390/0.

Berliner Handelsgesellschaft 133,00.

Frankfurt a. M., 16. Dezember. (B. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Oesterreichische Lombarden 79*,

Greditactien 2655, Franzosen —,

Ung. Goldrente —, Gotthardbahn 156,00, Dis⸗ conto⸗Gommandit 178,10, Dresdner Bank 138,90, Sochumer Gußstabl 115,00, Dortmunder Union Gelsenktrchen 133,40, Harpener 124350, Hibernia 106,50, Laurahütte 95,80, 30/9 Port. —, Italien. Mittelmeerbahn —, Schweizer Centralbahn 115.30, Schweizer Nordostb. 105,60, Schweizer Union 67,60, Italien. Meridionaux —, Schweizer Simplonbahn 52,50. Matt.

Hamburg, 16 Dezember. (W. X. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 40½ Consols 106,70, Silberrente 81 90, Oesterr. Goldrente 988.00, 40,9 ungar. Goldrente 6, U 0, 18560er Looje 127,00, Italiener 82,20, Credit- actien 255,75, Franzosen —, Lombarden 191 00, 1380er Russen 95,20, 1883er Russen 100,75, 2. Drient⸗Anleihe 62,20, 3. Orient⸗Anleihe 64,20, Deutsche Bant 159,00, Disconto⸗Commandit 178,20. Berliner Handelsgesellschaft 133,20, Dresdner Bank 135.36, Fatienalbank fär Peutschland 111 56, Hamburger Commerzbant 102,50, Norddeutsche Bank 130,10, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 138,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 57.50, Ostpreußische Südbahn 69,50. Laurahütte 95.20, Norddeutsche Jute-Spinnerei S6 50, A. -C. Guano⸗Werke 150,70. Hamburger PVacketfahrt⸗Actiengesellschaft 4 25, Dynamit ⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 129, 10, Privatdiscont 33

Gold in Barren pr. Kilogramm 27788 Br,

in Barren pr. Kilogramm 112,05 Br., 3d.

elnotirungen: London lang 20,25 Br., 20,203 Gd., London kurz 20,34 Br., 20,29 Gd., London Sicht 20,36 Br., 20,33 Gd., Amsterdam lg. 167,40 Br., 167,10 Gd., Wien lg. 169,25 Br., 167,25 Gd., Paris lg. 80,50 Br., 806, 20 Gd., St. Petersburg Ig. 291,50 Br., 199,50 Gd., New⸗ Vork kurz 419 Gd., 4,15 Br., do. 60 Tage Sicht 4, 15 Br., 4,09 Gd.

Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börsfe. Creditactien 265 40, Lombarden ; Russische Noten 203,00, Disconto⸗Comm. 177,90, Lübeck Büchen 137,25, Packetfahrt 93,25. S

Wien, 16 Dezember. (W. T. B.)

Curse.) Destr. 4 / 50/9 Pap. 97,80, do. ? ; 100,60, do. Silberr. 97,46, do. Goldr. 116, 10, 40,0 ung. Goldr. 113. 80, 5H oso do. Pap. 100,59, 1860er Loose 14400, Anglo⸗Aust. 150,00. Länderbank 225,10, Creditact. 314,75, Unionbank 237,50, Ungar. Gredit 362.40, Wien. Bk.-V. 11450, Böhm. Westb. 345,59. Böhm. Nordb. 184,50, Busch. Eish. 446,50, Dux ⸗Bodenb. —, Elbethalb. 226 50, Galizier 217,50, Ferd. Nordb. 2795,00, Franz. 295,35, Lemmb. Czern. 245,50, Lombarden 91, 50. Nordwestb. 211 50, Par⸗ dubitzer 192,90, Alp. Montan. 54 40, Taback⸗Aet. 171,25, Amsterdam 99 40, Dtsch. Plätze 59,023, Lond. Wechs. 120,10, Pariser do. 47,5. Napoleons 9,57, Marknoten 59, 923, Russ. Bankn. L195. Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 1068,00.

Wien, 17. Dezember. (W. T. B.) Behauptet. Ung. Creditactien 362 75, Oest. Creditactien 315,265, Franzosen 395,40, Lombarden 91,75, Galizier 27,50, Nordwestbahn —, —, Elbethalbahn 226,50, Dest. Papierrente 97, 806, Oest. Goldrente —, 5 0 ung. Papierrente 1060,50, 40/9 ung. Goldrente 113,80, Marknoten 59,05, Napoleons 8,57, Bank. verein 11475, Tabackactien 171,25, Länder- bank 225,25.

London, 16. Dezember. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Engl. 2 0m Cons. 97g, Preuß. 46/0 Conf. 1097, Italienische Ho // Rente 933, Lombarden Sz, 4 consol. Russen 1889 (2. Serie) 983, Conp. Türken 213, Oest. Silberr. 82, do. Gold⸗ rente 98, 406 ung. Goldrente 961, 4060 Spanier 645, 65 o/o Egypt. 833, 4 unif. Egypt. 983, 4150/9 egyptische Tributanleihe 978, 6560 con—⸗ solidirte Mexikaner 777, Ottomanbant 132, Canada Paeifie 91, De Beers Actien neue 15, Rio Tinto 166, 4 , Rupees 633, 6 oo fundirte Argentinische Anleihe 699, Hoso Argentinische Goldanl. von 1886 70, Argent. 43 Fο äußere Goldanl. 38, Neue 3 oo Reichs⸗Anl. 5, Griechische Anl. v. 1881 685, Griechische Monopol-⸗Anl. v. 1887 59, Brasilianische Anleihe v. 1889 66, Platzdiscont 14, Silber 383.

In die Bank flossen 110 600 Pfd. Sterl.

Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schlun⸗ Curse.) 3 oo amort. Rente 99, 47, 3 0/0 Rente 98, 673, Italienische Ho / Rente 93,65, 4 0 ungarische Goldrente N, 127, III. Orient ⸗Anleihe 66,20, 49e Russen 1889 97,90, 40/0 unificirte Egypter = P4Yo span. äußere Anl. 643, Conv. Türken 21,90, Türk. Loose 90 50, 40/0 Prior. Türken Obl. 35,09, Franzosen 637, 50, Lombarden 212 50, Lomb. Prioritäten —— . B. ottomane 5965, 0, Banque de Paris 677,00, Banque d' Escompte 166,60, Credit foneier 1043. Ersdit mobilier 130 00, Meridional ⸗Anleibe 633,00, Rio Tinte 408,10, Suez⸗Actien 2667. Credit Lvonn. 780,00, B. de France 3390, Tab. Ottom. 365,00, 24 0 engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1225/1, do. auf London k. 25,13, Cheg. auf London 25, 143, Wechsel Amsterdam k. 206, O6, do. Wien k. 267,25, do. Madrid k. 429, 509, Portug. 22,43, 3 oo Russen 80,20, Privatdiscont 23.

Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) Boule vard⸗ verkehr. 30,0 Rente 99,62, Italiener 93,65, 400 ungar. Goldrente 974, Türken 21,92, Spanier 643, Egvpter 497,81, Banque ottom. 595,00, Tabackact. . —, Rio Tinto 409,30, 3 0 ο Portugiesen 22,43. Ruhig. t

St. Petersburg, 16. De zem Rr. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) Ig, 50, do. Berlin do. 4830, do. Amsterdam do. 825565, do. Paris do. 39, 50, -Impsrials 794, Russ. 4 60 1889 Consols 1533, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest. 2439, do, do. von 1866 (gest.) 222. do. 2. Orientanleihe 1023, do. 3. Drientanleihe 1044, do. 400 innere Anleihe —, do. 4609 Bodencredit. Pfandbriefe 157, Große Ruf. Eisenbahnen 255, n. Südwestbahn⸗Actien 115, St. Petersburger Discontobank 491, do. Internat.

6 457, do. Privat -Handelsbank 395, Russ. ank f. auswärtigen Handel 286, Privatdiscont 4.

Amsterdam, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Desterr. Papierrente Mai- Nop. verz. 816, Desterr. Silberrente —— verz. 80J, April⸗ Okt. verzl. do. Goldrente —, 409 ungar. Goldrente 95 ,. gr. Eisenb. 123, Ruff. 2. Drientanl. 604, Conv. Türken 217, 37 0/0 holl. Anl. 10 509 gar. Trangv.-Eis. Warschau⸗ Wiener 115), Marknoten 59, 30, Ruff. Zollcoup. 1923, Wechsel auf London 12,07.

Nem-⸗York, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schlußz⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4854, Cable Transfers 4 881, Wechsel auf Paris (60 Tagej 5, 173. Wechsel auf Berlin (69 Tage) 953. Canadian Pacifie Actien 89, Central Pacifie Actien 74, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien I56t, Illinois Central Actien 977. Lake Sbore Michigan South Actien 1309, Louisville und Nashville Actien 693, N. Y Lake Erie und Western Actien 237, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 1091, Northern Pacifie Preferred Actien 13, Norfolk Western Preferred 374, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 335, Union Pacifie Actien 371, Denver und Rio Grande Preferred 50z, Silber Bullion 833.

- Held lebkaft, für Regierungsbonds 6, für andere

Sicherheiten 6 0 / .

Rio de Janeiro, 15. Dezember. Wechsel auf Zondon 13/1.

Buenos Aires, 15. Dezember. Goldagio 179. 75.

(BV. T. B.) (W. T. B.)

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 16. Dejember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Doch te Niedrigste

8 S

Per 100 kg für: Richtstrohe. w,, Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße Linsen Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 g.. Hammelfleisch 1 kg Butter 1 g Eier 60 Stuck.

Karpfen 1 kg.

Aale Zander Dechte Barsche Schleie ;

Ile .

Krebse 60 Stück J

Berlin, I7. Dezember. (Amtliche Preis stellung oon Getreide, Mehl, Del, Pet leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 Eg. Loco still. Termine niedriger. Get. 300 t. Kündigungspreis 14838 M Loco 140 164 M nach Qual. Lieferungsaual. 147 , gelber märk. per diesen Monat 148 1473 bez., per Jan. per April Mai 151,75 151,25 151,75 bez., ver Mai⸗Juni 153,5 152, 75 153,25 bez., per Juni⸗ Juli 15435 154,25 154,75 bez.

Roggen per 1000 Eg. Loco schwerfälliges Geschäft. Termine matt. Gekünd. 200 t. Kündigungspreis 1335 60 Loco 124-133 6 nach Qual. Lieferungs⸗ qualitat 130 M, inländischer guter 130,5 130 6, per diesen Monat 133,B5 bez., per Dezbr. Januar —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, ver März⸗April —, per April⸗-Mai 134 134,25 134 bez., per Mai⸗Juni 135,25 135 bez., per Juni⸗Juli 136,25 136 bez., Kündig. Sch. v. 9. Dez. 132,5 u. 132 verk.

Gerste per 1000 kg. Viel angeboten. Große

J 140 165, Futtergerste 120 140 960 n. . Hafer per 1000 kg. Loco etwas matter. Termine still. Get. 1060 t. Kündigungspreis 141,55 S6 Loco 137 158 ½Æ nach Qual. Lieferungsqualität 140 0 Pommerscher mittel bis guter 138 142 bez, feiner 143— 147 bez., preußischer mittel bis guter 137 142 bez., feiner 143 147 bez. schlesischer mittel bis guter 139 143 bez., feiner 143 148 bez., per diesen Monat 141,5 bez., per Dezbr. Jan. per Avril Mai 137,5 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗ Juli —.

Mais per 10900 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gek. —t. Kündigungspreis S Loco 121 —130 M nach Qual., per diesen Monat 117.5 AIl6, 75 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 110 25 1093, sᷓ bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-205 , Futterwaare 138 - 156 M n. Q.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inel. Sack. Termine matt. Gekündigt 500 Sack. Kündigungspreis 17,3 S, per diesen Monat 17,B3 bez, per Dezbr.⸗ Januar per Jan. ⸗Februar 1893 per Febr.⸗März —, per April⸗Mai 17,55 17 7,665 bez.

Rüböl pr. 190 kg mit Faß. Fester. Gekündigt Ctr. Kündigungspr. 6 TLoco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 6, per April⸗ Mai 49,7 bez.

Petroleum. (Rafftnirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine —. et. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 z 109010 —=— 100009 nach Tralleg. Getünd. Kündigungspreis * Loco ohne Faß 50,9 bez.

Spiritus mit 70 M. Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 49 10000 ͤ½0 nach Tralles. ekũndigt E Kündigungspreis Loco ohne Faß 31,4 bez. Spiritus mit 50 6ο Verbrauchsabgabe 8 10601 à 100 . = 10 000 υ nach Tralles. ekündigt 1. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß —. per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchgabgabe. Matt. Gek. 30 000 1. Kdgpr. 30,4 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Dezbr. Januar 30,6 30,4 bez., per Jan. Februar 1893 per März April per April⸗Mai 32 31, 6—- 31,7 bez., per Mai Juni 32.4 —- 32 32,1 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September 33,5

33 4 33,5 bez. Weizenmehl Nr. 00 t 20 bez., Nr. 0

Cr CX

S8

r

. O C e O O MC =

21 M J R d ——1—

CO dN N

2 i

e st ro-

19,715 17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17.350 —17 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18, 25 17, 50 bez., Nr. O0 1,5 4 böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg br. incl. Sack.

Stettin, 15. Dezember. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco still. 140 - 148, pr. Dezember 148,90, ver April⸗Mai 151,50. Roggen behauptet, loco 120-126, pr. Dezember 128, 00, per April⸗Mai 132,50. Pommerscher Vafer loco neuer 1238-135. Rüböl loco ruhig, ver Dezember 50. 50, per April ⸗Mai 5105. Spiritus loco matter, mit 70 6 Consumst. 30 00, pr. Dezember 29,30, pr. April⸗Mai 31.20 Petroleum loco 10, 10

4 16 Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (́0er) 48.50, do. loco ohne Faß (70 er) 29,00. Matt.

Magdeburg, 156. Dezember. (W. T. B.) Zu cker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 2 0, 14.66, Korn⸗ Vicker excl., S 9. Rendement 13,90, Nachpr. excl., 53 00 Rend. 1180. Matt. Brodraff. I 27.75, Brodraffinade JI. 27,50. Gem. Raff. mit Faß 25,900. Gem. Melis J. mit Faß 26.35. Ruhig. Rohzucker J. Product Trans. f. a. B. Samburg pr. Dezember 13,95 bez., 13K, 973 Br., pr. Januar 15,93 bez., 14023 Br., pr. Februar 1405 Gd., 141235 Br., pr. März 14,15 bez. 1420 Br. Stetig.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 340 000 Ct.

Bremen, 16. Dezember. (W. T. B. (Börsen- Schlußbericht) Rafftnirtes Petroleum. Officiell⸗ Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse. Faßzft Ruhig. Loco 550 Br. Baumwolle. Anziehend. Upland middl, loco 51 3, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin, Lieferung. pr. Dezember 516 *, vr. Januar 515 3. pr. Febr. Hl 3, hr. März 52 3. vr. April 3t 3, pr. Mai 527 35. Wolle. Umsatz 253 Ballen. Schmah Sehr fest. Shafer 3, Wilcor 3, Choice Grocery schwim. 51 6, Armour 51 4, schwim. 5I 4, ohe u. Brothers (pure) 517 8, Fairbanks 3. Speck. Ruhig. Nobbr. Abladung short 46, De—⸗ zember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 44, long clear middl. 43. Taback. 20 Fässer Kentucky, 231 Kisten Seedleaf, 652 Packen St. Felix, 55 Se⸗ , 65 Seronen Havannah, 168 Packen Türkei.

Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischen loc neuer 157 154. Roggen loco ruhig mecklenburgischer loch neuer 130 -= 135, ruffischer loeo ruhig, transito 110 112. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig., loco 52. Spiritus loco geschäftslos, pr. Dezember 22 Br., pr. De— jember Januar 214 Br., pr. Januar⸗ Februar 214 Br., pr. April ⸗Mai 214 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sag. Petroleum matt, Stand. white loco 5.25 Br., pr. Jan. März 5. 20 Br.

Samburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Kaff fee. Nachmittagsbericht . Good average Santos pr. Dezember 763. pr. März 744, pr. Ma 733, pr. ö . . .

Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben Rohzucker L Produet Basis 88 6 Rendement neue Nfance, rei an Bord Hamburg vr. Dezember 13,95, pr. Januar 13.95, pr. März 14,179, pr. Mai 14.325. Ruhig.

Wien, 15. Dejember. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7, 83 Gd. 765 Br. Er. Mai⸗uni 60 Gd. , 766 Br. Roggen pr. Frühjabr 6-63 Gd., 6,66 Br., pr. Mai⸗Juni 650 Gd., 663 Br., Mais per Mai⸗Juni 5, 5 Id., 5.18 Br. Hafer pr. Frühjahr 5.91 Gd., 5,94 Br.

London, 16. Dezember. (W. T. B.) I o,9 Java- zuger Jö. 165 ruhig, , . loco 1335 mäßiger Umsatz. ili⸗Kupfer 4615/16, z 3 Vir. ar. ö .

London, 156. Dezember. (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht.) Loco⸗Getreide schleppend, meistens nur niedriger verkäuflich. Angekommene Weizenladungen stetig, californischer ca. 30. Schwimmendes Getreide schleppend.

Glasgow, 16. Dezember. (B. T. B.) Roh⸗ eise n. Anfang.) Mired numbers warrants sb. 8 d (Schluß) 41 sb. 69 d.

Amsterdam, 16. Dezember. (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 56. Bancazinn 56.

Amsterdam, 16. Dezember. (W. TB.) Getreide- markt. Weizen auf Termine träge, pr. März 170, pr. Mai 171. Roggen loco gefchäftslos, auf Termine träge, pr. März 125, pr. Nai 122. Rüböl loco 26, pr. Mai 25.

St. Petersburg, 16. Dezember. (W. T. B) Pro⸗ du et enm ar kt. Talg loco 52,00, pr. August —, Weizen loco 11,50, Roggen loco 06, Hafer loco 499, Hanf loco 44, 90, Leinsaat loco 15,83.

Nem⸗York, 16. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 93, do. in New Orleans 9g i is. Raff. Petroleum Stand. white in New Vork 5,55, do. Standard white in Philadelphia 5,50 Gd. Rohes Petroleum in New. Vork äs, do. Pipe line Certificates pr. Januar 3: Stetig. Schmalz loco 1025, do. shohe & Brothers] 19.50. Zucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais (New) pr. Dezember 0t, pr. Januar 5J, pr. Mai 324. Rother Winterweizen loco 763. Kaffee Rio Rr. 7 165. Mehl (Spring elears) 2, 90. Getreidefracht 13. Kupfer 12,254, 50. Rother Weizen pr. Dezember 747. pr. Januar 759, pr. Ma S509, pr. Juli SI. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Fanuar 15366, per März 15,30.

Chicago, 18. Dezember. (W. T. B.) Weizen pr. Dez. 791, pr. Mai 763. Mais pr. Dejember 42,

Pork vr. Januar 16,10.

Speck sbort clear nom.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 16. Dezember 1882.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach . gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 391 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) I. Qual. —— It, II. Qual. —— M. III. Qual. 87-94 MS, IV. Qual. 72-98 0 Schweine. Auftrieb 2726 Stück. (Durch—⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger —— 4, Landschweine: a. gute 194 108 , b. geringere 26 102 S, Leichte Ungarn S0 bei 26 o/o Tara. Bakony 96— 98 66 bei 25 27,5 kg Tara pro Stck. Serben 6, Russen 6

Kälber. Auftrieb 756 Stück. (Durchschnitts preis für 1 kg.) J. Qual. 1,16 - 1,24 4, II. Qual. lo -= 1, 14 116, III. Qual. O, 7I6 1, 02

Schafe. Auftrieb 112 Stück. (Durchschnitts ˖ preis für 1 Rg) J. Qual. S6, II. Qual. , f, el, J.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Ver geznngspreis beträgt nierteljährlich A M 50 4.

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

Gerlin außer den Kost-⸗Anstalten auch die Expedition r . z . 2 25 und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Uummern kosten 25 3.

(1

f * ; z / Insertionsprei⸗ für den Raum einer Qruckzeile 30 5. . ——— Inserate nimmt an:

die Königliche Expeditio⸗ des Jentschen Reichs · Anzeigers .

4 .

Berlin §8X., Wilhelmstraße Nr. 32. .

KR

M 300.

nehm

Berlin, Montag, den 19. Dezember, Abends.

E892.

und des Central⸗Handels⸗-Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs-Postgebiet 4 66 50 3.

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.

Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr en sämmtliche Post-Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. . w . Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Großherzoglich sächsischen Beamten folgende Ordensauszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden erster Klasse: dem Staats-Minister und Minister des Großherzoglichen Hauses Dr. Freiherrn von Groß; den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: dem Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗-Jägermeister von Strauch und dem Wirklichen Geheimen Rath, Ober⸗-Hof⸗Marschall und Kammerherrn Grafen von Wedel; den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter . Klasse: dem Kammerherrn und Ober⸗Hofmeister Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin von Sachsen Freiherrn von Do nop; sowie den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Hof⸗Stallmeister Grafen zu Münster⸗-Langelage und dem Geheimen Hofrath Sältzer im Hof⸗Marschallamt.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihren außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter am Kaiserlich russischen Hofe, General der Infan— terie und General⸗Adjutanten von Schweinitz, à la suite des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß, seinem Antrage gemäß von dem Posten in St. Petersburg abzuberufen und unter Ver⸗ leihung des Sterns und des Kreuzes der Großcomthure des Haus⸗-Ordens von Hohenzollern in den Ruhestand zu versetzen.

Dem zum Konsul der Argentinischen Republik in Hannover ernannten Herrn Ferdinand Brunkhorst ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Am 19. d. M. wird im Bezirk der , Eisenbahn⸗ Direction zu Erfurt die 621 km lange Bahnstrecke unter⸗ geordneter Bedeutung von Georgenthal nach Tambach mit den Stationen Georgenthal-Ort, Rodebachsmühle und Tambach für den Personen- und Güterverkehr, und

am 20. d. M. im Bezirk der 9 Eisenbahn⸗ Direction zu Berlin die Haltestelle Kun ersdorf auch für den Stückgut⸗ und Wagenladungsverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 17. Dezember 1872.

Der Prãsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.

Schulz.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R⸗ u. St⸗A.“ werden Nachweisungen über die Rüben⸗Ver⸗ arbeit ung und die Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat November 1892 veröffentlicht, sowie die muthmaßlichen Ergebnisse der Rüben⸗ Verarbeitung in dem Betriebsjahre 1892/93,

in der Zweiten Beilage eine Uebersicht über die Be⸗ triebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgeblets im Monat November 1892 und in der Zeit vom 1. August 1892 bis 30. November 1892 ver— öffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreis-Schulinspector Paul Köhler zu Zabrze in Oberschlesien zum Seminar-Director zu ernennen.

Auf Ihren Bericht vom 25. November d. J. will Ich dem Kreise Schweidnitz im Regierungsbezirk Breslau, welcher den Bau zweier Chausseen 1 von der Stadt Zobten am Berge über Rogau bis Mörschelwitz, 2) von dieser in Station 50 4 80 in abzweigend über Michelsdorf, Queitsch, Altenburg bis zur Grenze des Kreises Nimptsch in der Richtung auf Rankau beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz-Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen., voraufgeführten Bestim⸗ mungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗-Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachten Straßen zur An⸗ wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.

Neues Palais, den 5. Dezember 1892.

Wilhelm R. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Dem Domänenpächter Schönfeldt zu Paß, Reg.-Bez. Stettin, ist der Charakter als Königlicher Ober-Amtmann beigelegt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Seminar-Director Köhler ist das Directorat des Schullehrer⸗Seminars zu Proskau O.-Schl. verliehen worden.

Angekommen: Seine Excellenz der Präsident des Königlichen Staats⸗ Ministeriums, Minister des Innern Graf zu Eulenburg, aus Letzlingen.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. Dezember.

Heute Nachmittag um 1 Uhr fand unter dem Vorsitz des Stellvertreters des Reichskanzlers, Staatssecretärs Dr. von Boetticher eine Sitzung des Reichsbank-Curatoriums im Reichsamt des Innern statt.

Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt vom 17. bis 19. Dezember Mittags gemeldete Cholerafälle:

In Hamburg ist laut. Mittheilung vom 18. d. M. Cholera nachträglich bei zwei Personen festgestellt worden; diese sind am 12. bezw. 13. d. M. erkrankt.

Die Ertheilung von Pässen an Ausländer ist den Paßbehörden durch frühere Erlasse untersagt und nur aus— nahmsweise dann gestattet worden, wenn es für einen Aus⸗ länder entweder ganz unmöglich oder mit erheblichen Schwierig⸗ keiten verbunden ist, sich ein unentbehrliches Ausweispapier für nothwendige Reisen von seinen heimathlichen Behörden zu verschaffen. In neuerer Zeit sind mehrfach Fälle vorgekom⸗ men, in denen diese Bestimmungen nicht die nöthige Beachtung efunden hatten. Insbesondere sind von preußischen Be⸗ hw n wiederholt Pässe an Leute verabfolgt worden, bevor deren

ö genügend geprüft war, während sie bei einer

rüfung nicht oder nicht mehr als Staatsangehörige ätten anerkannt werden können. Hieraus haben sich unerfreuliche Verhandlungen mit auswärtigen Regierungen ergeben, die schließlich dahin führten, daß die Verpflichtung

rm nen

zur Uebernahme der Paßinhaber nach Deutschland lediglich infolge ihres Passes anerkannt werden mußte. Um derartigen Vorkommnissen thunlichst entgegen zu wirken, ist durch einen Erlaß des Ministers des Innern vom 1. Dezember die gewissenhafte Befolgung der erwähnten Vor— schriften erneut in Erinnerung gebracht und Folgendes zur Richtschnur gegeben worden: Da es einerseits die gegenwärtige Entwickelung des Verkehrs in der Regel auch Ausländern möglich macht, sich während ihres Aufenthalts im preußischen Staatsgebiet im Bedarfsfalle Pässe von ihrer heimathlichen Behörde zu ver— schaffen, und da andererseits bei dem heutigen Rechtszustande in den meisten Fällen der Besitz eines Passes kein unbedingtes Reiseerforderniß ist, so sind an Leute, von denen feststeht, daß sie die Reichsangehörigkeit nicht besitzen, im allgemeinen Pässe, und auch sogenannte Uebergangspässe, überhaupt nicht zu er— theilen. Wenn dagegen Leute um einen Paß nachsuchen, welche die Reichsangehörigkeit ehemals besessen und eine andere Staats⸗ angehörigkeit noch nicht erworben haben, oder deren Staatsange— hörigkeit zweifelhaft erscheint, so kann ihnen in besonders dringenden Fällen ein Paß verabfolgt werden. Immer aber, wenn ein Paß für jemanden ausgestellt wird, dessen Reichsangehörigkeit nicht zweifellos feststeht ist über die zweifelhafte oder nicht mehr vorhandene Staatsangehörigkeit des Inhabers ein Ver⸗ merk in den Paß aufzunehmen und dieser in seiner Gültigkeit auf einen kurzen Zeitraum höchstens ein Jahr zu be— schränken.

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten veröffentlicht folgenden Nachruf:

Ein tief schmerzlicher Verlust hat mein Ministerium be⸗ troffen. Am I7. d. M. ist der Königliche Wirkliche Geheime Rath und Unter⸗-Staatssecretär

Seine Excellenz Dr. von Marcard

verstorben. Voll hingebender Treue für seinen König, im Staatsdienst trotz schwerer Leiden fast bis zur Todesstunde unermüdlich thätig, ausgestattet mit seltener Begabung und tiefster Bildung, hat der Verblichene seit einer langen Reihe von Jahren an den vielfachen und weitreichenden Auf⸗ gaben seiner amtlichen Thätigkeit voller Hingebung und mit segensreichstem Erfolge mitgewirkt. Das Andenken an ihn als ein leuchtendes Vorbild treuester Pflichterfüllung gegen König und Vaterland wird mir und den Beamten meines Ministeriums unvergeßlich bleiben.

Berlin, den 18. Dezember 1892.

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. von Heyden.

Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, Graf von Lerchenfeld-Köfering, hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten kurzen Urlaub ange⸗ treten. Während seiner Abwesenheit von Berlin fungirt der Legations⸗Rath Freiherr von und zu der Tann⸗ Rathsamhausen als Geschäftsträger.

Der neu ernannte Regierungs⸗-Assessor Dr. Pothmann aus Merseburg ist anstatt dem Landrath des Kreises Niede⸗ rung, Reg Bez. Gumbinnen, nunmehr bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Höxter, Reg.-Bez. Minden, zur Hilfe⸗ leistung zugetheilt worden. .

Die Regierungs⸗Referendare Kuntze aus Stade, von Strauß und Torney aus Breslau, von Keudell aus Wiesbaden, Scherz aus Stettin und Hahn aus Köslin haben die zweite Staatsprüfung für den höoͤheren Verwaltungs⸗ dienst bestanden.

S. M. Krz. „Schwalbe“, Commandant Corvetten—⸗ Capitän Oelrichs, ist am 17. Dezember in Bombay ange⸗ kommen. ;

S. M. Kbt. „Hyäne“, Commandant Capitän-Lieutenant Walther, ist am 16. Dezember in St. Thomé (West⸗Afrika) angekommen und beabsichtigt, am 18. desselben Monats nach Kamerun in See zu gehen.

Württemberg.

Der Entwurf des Hauptfinanz⸗Etats und des Finanz gesetzes für die Finanzperiode 1. April 1893 bis 31. März 1895 ist, wie der St⸗A. f. W.“ meldet, dem Prä⸗ siditum des ständischen Ausschusses behufs Einleitung der Be⸗

rathung und Beschlußfassung bei der Ständeversammlung mit einem er te des Staats-Ministers der Finanzen Dr. von

/

8 1 ö ö ; 63 4 2 3 3 ö 3 22 3 . 2 2 2 ö ö. 2 ö ö ö . 4 2 ö 3 K r 0 c . ö / r,. 9 1 3 8 . 1 0 6

n

r,.

.

K .