soödasj ⸗ Vierte Beilage
rer,, K E fnial is ; w zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 300. Berlin, Montag. den 19. Dezember E8B2.
Activa. 6 8) ü Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Han
d
r
4 S5 3 19 dels⸗, Genosfenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗
6 Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3 ; . 2 281 9 Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. A. 0 Das Central⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
r g 17 504 682 93 1 655 7h — Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für ᷣ t ; Deut eich? . Berlin auch durch die ö. Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Anzeigers SW, Wilbelmstraße 32. bezogen werden. Infertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
4270 93820 Vom ‚„Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden hent die Nrn. 300 A., 300 B. und 300 (. ausgegeben. .
433 15979 2661 13 85 DT TDi = Franz Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. Rich. Wirth] Klasse. . ö thurmerstraße 27; Vertreter; C. Fehlert und n Bersin XW. Luifenftraße 14. 13. August 1892. 51. S. 6555. Notenbefestiger. Otto Söll ner, G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstraße 32. Klasse. . Postrerwalter in Hachen, Kreis Arnsberg, West— 19. Mai 1892. 4. D. 5083. Vorrichtung zum Bügeln und falen. 5. April 1892. Kö Klasse. J Gläften von Samt, Seide, Plüsch und dergl. 54. P. 5976. Blechllemmen für Lie Kanten⸗ S6. F. 6217. Florschneidemaschine für Sammt⸗ — Martial Tutheil und Jean Dehillotte in verbindung an Pappkasten. — Preuste . Co. stoffe z. B. Baumwollsammt; Zusatz zum Patente Firma Dutheil & Dehillotte in Paris, Rue Clauzel in Leipzig, Hospitalstr. 21. 26. Oktober 1892. Nr. 46156. — Actiengefellschaft Fustian Rr. 2777 Vertreter: Eugen Gugel in München. 59. D. 51 4*. Kegelschraubenpumpe. — C. F. Cutting Hachine Companz Limited 29. Januar 1892. Dahl in Langfuhr⸗Danzig. 17. März 1892. zu Ordsal Lang Mills in Salford, Grasschaft J. 2833. Vorrichtung zum Kochen von 61. K. 9847. Sprung Fangtuch. — A. Krebs Lancaster, Großbritannien; Vertreter: Firma Kaffee und dergl. — Joh. Jung bluth in Köln, in Posen, Fischerei Nr. 31. 4. Juli 1892. Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstraße 3. Hammergasse Rr. 37. 22. Juni 1892. 63. H. 12 769. Blechscheibenrad. — Arthur 10. August 1892. S. E675. Gardinen⸗Zug⸗ und Rollvorhang⸗ Comings Hide in Battersea, 23 West Street, F. 6278. Jacquard ⸗Webstuhl mit zwei stangen⸗Träger. — Gebr. Franz Carl Otto Grafschaft Surrey, England. Vertreter: Franz Jacguardmascbinen. — Robert Fierz jun. in in Zerbst. 28. Mai 1892. Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. Rich. Wirth Zürich⸗Riesbach, Seefeldstr. 84; Vertreter:
66 4248 600 5241090 26 894 900
8737 300
usführung der Beschlüsse d l. Otfensener Eisenwerk (vormals P‚äommée & Ahrens führung eschlüsse der Genera nsen is rk (vormals Pofommè rens) am 18. Tezembel 1892. Gefellschaft zur Vermeidung des Verlustes des Actien⸗ folgender Actien beschlossen worden: ö 1e:
— 1) Metallbestand ...
hier, oder im Burean der Gesellschaft eingeliefert B. von 28 Stück zu 50 o, des Nominalwerths, scheiie· 26 700. stellung g eichen S erh . Gesammter Kassenbestand Gleichzeitig fordern wir diejenigen Actionäre, welche 1000 ½ pro Actie. Eigene Effecten .. ö
bee g, . lo od] ö 55452 ? ff P 3 J cti ! 3n , Tenfelsbrücke A. G. In der Generalversammlung der Actiengesellschaft Stand der Frankfurter Versammlung vom 30. November 1897 machen wir hieselbst vom 29. Oktober ds. Is. ist von den Fiermit bekannt, daß die einzuziehenden Actien unserer 4530 vertreten gewesenen Actien die Amortisation Kassa · Bestand: Activa. rechtes bis zum 20. Dezember 4. c. unter Beifügung pon 166 Stück im Nominalwerth von Metall = 1 4016 900— Kaff eines Nummernverzeichnisses bei Herrn Max Magnus, 1000 6 pro Actie, Reichs ⸗Kassen⸗ , , e ( eichskassenscheine .. werden müssen, und daß die neuen Actien nach C. von, den alsdann verbleibenden Actien der Noten anderer . 3) Noten anderer Banken. Fertigstellung an dea gleichen Stellen zu erheben sind. Actiengesellschaft 25 0/9 im Nominalwerth von Banken 206 00.— Bleichzeitig! r ; ro A . Guthaben bei der Reichsb Bestand an Wechseln .. Prioritäts⸗-Actien beziehen wollen, auf, das ihnen Hiernach sind insgesammt 213 Actien zu amor⸗ uthaben bei der Reichsbank. TZombardforderungen Immobilien .... Sonstige Activa.
eingeräumte Bezugsrecht zur Vermeidung des Verlustes tisiren und sollen die Actien Nummer 238 bis en . Unterpfänder.
desfelben unter gleichzeitiger Barzahlung von 200 6 Nummer 459 amortisirt werden. Vorschüsse gegen fur je eine PrioritätsAckie in der Zeit vom 15. sis Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Ligen EGffecten . 583341900 28. Dezember a. c. ebenfalls bei den obengenannten unterzeichneten Gesellschaft zu melden. 8666 Actia . , 756 300 Stellen anzumelden. Altona⸗Ottensen, 19. Dezember 1892. Darlehen an den Staat (643 des
Hamburg, e n,, 2 Dezember 1892. Der Vorstand Statuts) .. Vw 1714300
er Vorstand. (ft s s n . ; B. Bed * rf Schu han. der Aktiengesellschaft Ottensener Eingezahltes Actien⸗Kapital . np 18 000 000 3 Eisenwerk i, enn, ö i w ö ,, ke . ö. ö, R
; ankscheine im Umlauf.... 2 ; ark⸗Noten in Umlauf ... 00 — !
(vorngls Pommee & . Täglich fällige Verbind lichkeiten. Nicht K alter Patente.
Pom m se. Quast. An eine Kündigungsfrist gebundene , 91 962 86 9) Anmeldungen Verbindlichkeiten . Täglich fällige Guthaben .. 3 80637 . aa ö . Sonstige Passiva k Diverse Passia ..... 59g 82218 Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Noch nicht zur Einlösung gelangte Dr, ;. genannten an dem bezeichneten Tage die Exrtheilung
ö 32 18 153 — eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
Guldennoten (Schuldscheine7;s;— . 131 600 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen n 1 gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: geschützt. S 1161 901.01. Klasse. ö
Wechsel betragen M 1 1090706. —. Die Direction der Frankfurter Bank. 6. V. 1890. Zweitheiliger Schlangenrohrkörper r für Kühl. bezw. Heizzwecke; Zusatz zum Patente
H. An dreae. A. Lautenschlaeger. ü —
Nr. 62 313. — G. Voß in Neuenburg i. Westpr. 17. September 1892.
j h 2x. Klebs zu haben vermeinen, auf, mir alsbald ihre 10 Verschiedene Bekannt T7. P. 5904. Vorrichtung zum selbstthätigen
Adressen anzuzeigen und sich als Erben zu legitimiren. machungen Ferner ersuche ich alle Nachlaßgläubiger und alle Umführen von Walzdraht, Feineisen und dergl,. . P. 5867. Vorrichtung zum Ausschaben der in Berlin NW., Luisenstr. 14. 11. Oktober 1892. X. Putzrath in Berlin SW. , Dessauerstr. 35. 34 . Heim ꝛachlaßschuldner, ihre Forderungen resp. Schulden pon einem Walzwerk zum andern. — H. Polte Wesßkohlstrunke. W. H. Patten in Neuß, 64. B. E 6635. Norkzieher, Eduard Becker 2l. Nebennber 1392. ; ö ö w . innerhalb EA Tagen bei mir anzumelden. in Offenbach a. M., Bismarckstr. 22. 29. August Niederstr. 58. 29. Juli 1892. in Solingen. 29. August 1892. ö k Einrichtung, um sammtartige Ge— . n . 3 nn werden ; 392 R. 7102. Zeitungshalter. Marx Rusch⸗ G. 7769. Bierglasuntersatz mit Control vor⸗ webe gleichzeitig mit mehreren Messern aufzu⸗ Thierarztstelle des Veterinärbezirks Birnbaum⸗ 1892. R. 7102. Zeitungshe a sch l h. *. . ;
6 I5. ,, 1892. kauf von Actien herabgesetzt werden“ Ri 1 . . . . . Neßlinger, Rechtsanwalt und Notar. 8. S. 65356. Dekatirapparat. Hugo Sarfert pler jr. in Dresden, Helgolandstr. 2. 26. Ja⸗ richtung. — W. Griese in Berlin SW. , Zossener schneiden. — George Roger in Warrington, Lanca⸗ ; r , . ö . Rich d. Lentz. F. H. Sievers. Schwerin a. W. mit dem Wohnsitze in der Stadt 33 * . 38 . 5 en, g T , ,. . ,, , .
8 r 8 5 g ; ‚. ö k W. mit dem z, Zw sstr. 5. April 1892. 892. straße 53 und F. Lemke in Spandau, Froben⸗ shire, England; Vertreter: Arthur Gerson und Dieser Beschluß ist in das Handelsregister ein Birnbaum mit nem jährlichen Gehalte von 659 M in Chemnitz, Zwickauerstr. 100. 5. April 189 nuar 18 traße 3 Sp * e Il hur Gerson und
? j j j Als Verwalter des Nachlasses des Rechtsanw 2 ö i 5 . Kö 57 5 5395 Gf, , , , , dn, , ö h ö / /// ö. . n n , . Verwalter des Nachlasses des Rechtsanwalts 5 Papp⸗ n⸗ 27. 12640. Dachrinnenschützer. Sorer traße 3. 22. Oktober 1892. Gustav Sachse in Berlin 8W. , Friedrichstr. 233. , n, , e, m b, n , h aus der Staatskasse und einer jährlichen Beihilfe und Notars Poetsch von hier ersuche ich hiermit J , . . . ,,
Passi va.
Actienkapital ..
; 15 672 ö Reservefonds 1788 664 87
oo) Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G. Nachdem in der Generalversammlung vom 30. No⸗ vember ds. Is. die Reduction unseres Aetien⸗
ien, bre r if denne 7) Erwerbs- und Wirthschafts— Hamburg, Klein⸗Flottbeck, 2. Dezember 1892. Genossenschaften
Der Vorstand. B. Becker. Alb. Schuhan. bhogs) Bekanntmachung. Berlin, den 14. Dezember 1892. ö. . ern f er fen e gg. Qian: j . eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht, ist gemäß Be⸗ Zucker⸗Liguidations⸗ Casse schluß der Generalversammlung vom 16. Septb. in Ma debur 1892 aufgelöst. Die Gläubiger der Genossenschaft g g. ö werden hierdurch aufgefordert, sich bis zum 15. Fe— In . ,, Haug , n . . z F vom 5. 6. Mes. ist der Beschluß gefaßt worden; Dentschẽ Frauen Erwerbsgenossenschaft Das Grundkapital der Geseilschaft foll ö . . poi s Koene enn weh gos ee, gg, (Ginger. Gens. ens Mör. Haftpftich
ass]
/ , , , . . e. r, e,,
22. November 1892.
.
Christian Hauff in Christiania, Norwegen, Akers⸗ 66. W. 8645. Klammer zum Aufhängen von
sobh49]
Höh 38] . In Gemäßheit des 5 20 der Rechtsanwaltsord⸗ . 54748 nung wird bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt G. Papendick Fritz Siebert hier in die Liste der beim König⸗ ; — . lichen Landgerichte hierselbst zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden ist. Wiesbaden, den 12. Dezember 1892. Königliches Landgericht.
sõboꝛs] Arenberg sche Actien . Gesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb in Essen.
Die zu unseren Partial⸗Obligationen am 2. Januar k. J. fälligen Zinsverpflichtungsscheine von S 60 werden .
in Köln bei dem A. Schaaffhausen' schen Bank- lob]
verein
in Aachen bei der Aachener Diseonto⸗Gesell⸗
. .
in Berlin bei Herrn S. Simonson, Pots⸗
damerstr. *. Metallbestand (der Bestand an
9) Bank ⸗Ausweise. Wochen⸗Uebersicht
der Reich s⸗Bank
vom 15. Dezember 1892. Activa.
O dẽ =
87
CMO CO O do O-
— O QM, o DN — — — — — —
O O0O— — —
Magdeburg, 15. Dezember 1892. ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb Bureau des Verstorbenen abzuholen, andernfalls lõhg o Bekanntmachung. Der Regierungs⸗Präsident. Ham pel, Rechtsanwalt. unserer A0½ Hypothekar⸗Antheilscheine sind fol⸗ worden. Hh 453 e,, , , Kön ioliches Amtogericht? des hierselbst am 3. Dezember 1892 verstorbenen gegen Nachnahme, Nagelholz-Rauchfleisch à Pfund Verzinsung der ausgeloosten Stücke aufhört. „Dresdner Journal.“ E. Schifferdecker. Bestellungen auf das „Dresdner Journal“, die amtliche Zeitung der Königl. Bezugspreise von 3 S auf das Vierteljahr, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postauf— der nit hn politischen Tagesereignisse und Zeitfragen, unterrichtet die Leser über die Auslassungen Förderung des vaterländischen Gewerbfleißes besondere Sorgfalt. Ebenso den Berichten über die in Essen bei Herren Wilh. * Conr. Waldt—⸗ cursfähigem deutschen Gelde und in ihren örklichen Besprechungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der Essen, den 15. Dezember 1892. . u 1397 ι berechnet. fesselnder Plaudereien. Wechseln. (Schlußcourse) werden im „Dresdner Journal“ vollständig veröffentlicht. Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk rten und. daher fauf al sonstigen Activen. auch für Erlasse nichtsächsischer Behörden, die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind, unferer A ½ν ! Partial⸗-Obligationen gelangt Der Reservefonds. ö Die Einrückungsgebühren werden im Ankündigungstheile mit 20 4 für die gespaltene bei der Tirertion der Discontö-Gesell. 11) Vie sonstigen täglich fälligen Ver- Leg Indem wir um recht baldige, Aufgabe der Bestellungen auf daz nächste Vierteljahr C Söhne in Frankfurt a. M. Berlin, den 19. Dezember 1895. Dresden, im Dezember 1892.
Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu R , , ; . . von 200 S½ aus Kreisfonds ist erledigt. alle Interessenten, die betreffenden Handacten bis melden. 8) Niederlassung 2c. von Qualificirte Bewerber wollen sich unter Einreichung spätestens den 31. k * aus 2 gucer dim e e ef E sörasdetug. Rechtsanwalten. 8 5chen bei mie melben. Hiesclben kassirt werten 66 64 . n. Posen, den 6. Dezember 1892. Krotoschin, im Dezember 1892. 55462 In die Liste der bei unterzeichnetem Gerichte zu—⸗ n TR*er g lc er am 15. er, stattzehabten Aus loosung gel tenen Rechtzamwlte ist beute eingetragen JJ sss ö Mark! gende Nummern gezogen worden: Alois Frank in Heidenheim. Als gerichtlich bestellter Pfl über den N Für 3 art! k Heidenheint' den 15 Derne mber I693. gerichtlich bestellter Pfleger über den Nachlaß feinster ostfries. Hammelbraten 9 Pfund franco ; er betref heils , , , . . Rechtsanwalts Alfred Klebs fordere ich alle die⸗ 1 ½ 30 3 franco erfolgt an unserer Kasse, Tuchmachergasse 26/22, Ober⸗Amtsrichter Wiest. ee, ; e nfern * - J n jenigen, welche Erbansprüche an den Nachlaß des S. de Reer, Emden. Königsberg i. Pr., den 16. Dezember 1892. Actien Gesellschaft Brauerei Ponarth. . Für die Gesammtleitung verantwortlich: Hofrath Otto Banck, Professor der Literatur⸗ und Kunstgeschichte. ö sächsischen Staatsregierung, werden bei der unterzeichneten Expedition zu dem Bezugspreise von 2 MV 50 3 für Bezieher innerhalb Dresden, und bei allen deutschen Postanstalten zu dem schlage angenommen. ö Das „Dresdner Journal“ bringt in einleitenden Aufsätzen regelmäßige Besprechungen der einflußreichsten und geachtetsten Blätter der Tagespresse, giebt in jeder Nummer eine gedrängte Uebersicht der Tagesbegebenheiten und widmet der Behandlung volkswirthschaftlicher ö. und 9 Verhandlungen des Deutschen Reichstages. ; Die Abtheilung Kunst und Wissenschaft“, welche auch der unterhaltenden Erzählung einen gc, Theil ihrer Spalten regelmäßig widmet, vermittelt die Kenntnißnahme von den hervorragenden Erscheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während sie hausen an Gold in Barren eder aus bildenden Künste besonders im Auge behä ; . ͤ * — ⸗ . sonders im Auge behält. und an unserer Gesellschaftskasse eingelöst. ländischen Münzen, das Pfund Ferner bietet unser Blatt in der Abtheilung „Vermischtes“ noch eine reichhaltige Auswahl Der Verwaltungsrath. estand an Neichekaffenscheinen ! . Die Ziehungslist en, ausgelooster Königl. sächsischer Staattpapiere, sowie die Noten anderer Banken LGewinnlisten der Königl. sächsischen Landeslotterie, ingleichen die Börsenberichte Lombardforderungen . Das „Dresdner Journal“ empfiehlt sich wegen seiner großen Verbreitung in den e,, ; begüterten und daher kauffähigen Kreisen zu Geschäfts⸗Ankündigungen aller Art, namentlich aber Louise Tiefbau. assiva. da dasselbe als amtliche Zeitung der Königl. sächsischen Staatsregierung für alle Staats, und Der am 2. Januar 1893 fällige Coupon Das Grundkapital Gemeindebehörden von maßgebender Bedeutung ist. vom genannten Tage ab 106 Der Betrag der Zeile kleiner Schrift oder deren Raum berechnet; für Veröffentlichungen unter „Eingesandtes“ sind die bei der Gesellschaftskasse in Barop, Noten. Gebühren für die Zeile auf 50 H festgestellt. 3 4 . schaft in Berlin und bindlichkeiten ... bitten, bemerken wir noch, daß zeitweise auswärts weilenden Lesern unser Blatt auf Wunsch gegen bei dem Bankhause M. A. von Rothschild 12) Die sonstigen Passivnn. ; ; Erstattung der Postauslagen und bez. der Versendungsgebühren pünktlich . wird. . zur Einlösung. Neichs bank ⸗Directorium. ini ö iti 5 * Barop, den 14. Dezember 1892. Koch. 86 Herrmann. Frommer. Königl. Erpedition des „Dresdner Journals.
Der Vorstand. Mueller. von Klitzing.
Bekanntmachung. Gewinne baar)
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ziehung der durch den Allerhöchsten Erlaß Seiner Majestät des Kaisers vom 13290000
16. September 1891 genehmigten 1 100 1 00
Siehenten Weseler Geld⸗Löittrir * 1
2888 Gewinne — 342 300 Mark 5 000 zum Ausbau des Thurmes und zur Vollendung der Willibrordi⸗Kirche wie festgesetzt am 3000
Sonnabend, den 7. Januar 1893 2000
in Wesel im Saale der Vereinigung unwiderruflich stattfindet. ie Zie ist ᷓ ĩ Wefel. den 7 Vezember gd flich stattfindet. Die Ziehung ist öffentlich und beginnt um 8 Uhr Morgens. ö e. 500
Die Willibrordi⸗Kirchbau⸗Commission. 300
Dr. Bölitz. Boland. Thomas. — 30 Mark) das General⸗-Debit Berlin W.. .
C 8 r I H e i n tz e, Unter den Linden 3. 50
Telegramm⸗Adresse: „Lotteriebank Berlin“. Reichsbank⸗Giro⸗Conto. 40
⸗ Auswärtigen empfehle ich, die Bestellung auf Loose auf den Abschnitt de t i i ᷣ . für Porto und Gewinnliste beizufügen. Jedes Loos trägt den . * n g df MJ 30
FeV Der Versand der Loose erfolgt auf Wunsch auch unter Nachnahme. Mg
63300] . ar
90 090 40 000 10 090
7300 10 0900 12 0900 16000 10 000 10 0900 12 000 30 000 25 000 40 000 30 0900
Mit Bezugnahme auf obige Bekanntmachung empfiehlt und versendet Original-Loose à 3 Mark (11 Loose
209. M. 9235.
und Blech⸗Scheeren zum Schneiden kreisrunder Stücke. -O. Th. Winckler in Leipzig, Seeburg⸗ Straße 21. 3. Oktober 1892.
14. M. 888686. Steuerung für Dampfmaschinen
mit durch den Grundschieber veränderlicher Ex— pansion und veränderlicher Voreinströmung durch stellbare Hülfseinströmungsplatten. — Frédéric Henri Morel in Paris; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 26. April 1892.
W. S674. Selbstthätige Ausrückvorrichtung mit Läutewerk für direct wirkende schwungradlose Dampfpumpen. — Ernst Weise in Halle a. S. und Josef Vehling in Biebrich a. Rh. 27. Ok⸗ tober 1892.
15. D. 5250. Schreibmaschine mit Buchauf⸗
lager. — Seward Aymor Dean, 3212 Grand Avenue in Minneapolis, Minnesota. V. St. A.; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW. , Luisenstr. 43144. 21. Juni 1892.
M. 9259. Am Winkelhaken zu befestigen⸗ der Manuskripthalter. — Ferdinand Müller in Reichenberg i. Böhmen, Fasangasse 4; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 26. Oktober 1892.
O. J. 2799. Selbstthaͤtig wirkende, durch den
Zug beeinflußte Vorrichtung zum Ver- und Ent⸗ kegeln von Signal- oder Weichenstellwerken. Max Jüdel Co. in Braunschweig. 4. Februar 1892.
S. 6889. Achslagerung und Schmiervor—
richtung für Feld⸗ und Grubenbahnwagen. —
Hermann Sichelschmidt in Dortmund. 8. Ok⸗ tober 1892.
21. A. 2179. Elektricitätszähler für Ströme
verschiedener Richtung. Dr. H. Aron, Pro⸗ feffor in Berlin ., Lützowstr. 6. 23. Juli 1892.
F. 6320. Elektricitätszähler; Zusatz zum Patent Nr. 5 224. — Firma Fischer C Stiehl in Essen a. d. Ruhr. 25. Oktober 1892.
G. 7757. Wechselstrom⸗Elektrodynamo⸗ meter. — Jan Willem Giltay in Delft, Holland, Voorstraat; Vertreter: Ernst Liebing in Berlin NW., Luisenstr. 17. 18. Oktober 1892.
P. 5078. Vorrichtung zum Uebermitteln von Telegrammen. — Josiah Atkins Parker in St. Touis, Miss. V. St. A.; Vertreter: H. C W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 265. 24. Fe⸗ bruar 1891.
R. 71431. Stromzeiger mit einer besonderen Anordnung für genauere Messungen. — Firma M. M. Rotten in Berlin TW., Schiffbauer⸗ damm Nr. 29 a. 13. Juli 1892.
T. 3I4A8. Eine Wechselstrom⸗Treibmaschine mit in die inducirten Stromkreise geschalteten Condensatoren zur Ausgleichung der Selbst⸗ induction. — Nikola Tesla in 45 West 27the Street, New⸗JYork, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., König— grätzerstr. 43. 8. Juli 1891.
22. X. 2936. Verfahren zur Darstellung einer
Monosulfosäure des ar az - Amidonaphtols. — Actien Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation in Berlin SG., an der Treptower Brücke. 31. Oktober 1891.
D. 5206. Verfahren zur Darstellung von neuen Basen durch Condensation von Benzidin oder Diamidodiphenoläther mit Formaldehyd; Zu⸗ fatz zum Patente Nr. 66 737. — L. Durand, Hugnenin . Co. in Hüningen i. Elsaß. 2. Mai 1892.
F. 6023. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen durch Condensation von Oxazinen mit Akylirten Amidobenzhydrolen. — FZarben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld. 28. April 1892.
G. 7591. Verfahren zur Darstellung benzylirter Diamidodiphenvlmethanbasen. Ge⸗ sellschaft für chemische Industrie in. Basel; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commiss. Rath, und L. Glaser, Reg. Baumeister in Berlin 8W. , Lindenstraße 80. 22. Juli 189. ö. Vulkanisir⸗Vorrichtung für zahnärztliche Zwecke. — Dr. Fritz Mannhardt in Berlin, Friedrichstraße 151. 4. Oktober 1892.
3. J. 2883. Stabspitzen⸗Bügelverschluß für
Schirme; Zusatz zum Patente Nr. 62 499. — Wilbelm Jedeck in Berlin C., Scharrnstr. 5. 20. August 1892.
24. B. 13 586. Zusammenlegbgres als Sopha
oder Bettgestell verwendbares Möbel. — Carl Bayer in Wien J., Opernring 15; Vertreter:
bakken 25; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8sW., Kochstraße 4. 2. August 1892.
L. 7580. Falzziegel mit verdeckter Nagelung. — Wilhelm Ludowiei in Jockgrim, Pfalj. 30. August 1892.
28. C. E36. Sägenschränkvorrichtung. Albert
Caspar in Görlitz, Dresdener Platz 4. 27. Mai 1892.
42. C. 4044. Zusammenlegbarer Entfernungs⸗
45. D. 5396. Dengelvorrichtung. — .
).
f
1
47. G. 7782.
messer, Zusatz zu dem Patente Nr. 57935. — Hugo Elassen in Ansbach. 7. März 1892. H. 2 654. Vereinigte Schub und Schraub⸗ lehre. — Hermann Hadam in Weingarten, Würt⸗ temberg. 5. September 1892.
R. 70239. Selbstthätige Getreidewaage. — Francis Henry Richards in Hartford, Con., V. St. A., 64 Farmington Avenue; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 22. Dezember 1891.
S. 6871. Vorrichtung zur selbstthätigen Aufjeichnung des Profils eines Geländes. — Franz Spett in München, Goethestr. 36 1II. I. 29. Sep⸗ tember 1892.
Dierks in Nadorst b. Oldenburg, Großh. 7. O tober 1892.
F. 5683. Schließschnalle für Seilschlingen, Zusatz zum Patente Nr. 58835. — Stephan Ade in Kempten, Bayern. 19. Oktober 1891.
H. L22398. Kartoffelerntemaschine. Adolf Haß in Greifswald, Rothgerberstr. 23. 16. Juni 1892.
R. 7550. Drillmaschine. — E. Rustmann C Sohn in Barnstorf. 10. September 1892. Treibkette aus Stabeisen mit Stützung jedes Gliedes. — Heinrich Groß in Münster i. W., Mecklenbeckerstraße Nr. 7. 2. No⸗ vember 1892.
P. 5970. Selbstthätig schließendes Schlauch⸗ ventil. — Hermann Palm in Hamburg, Uhlen— horst, Bleicherstr. 36. 17. Oltober 1892.
49. L. 7364. Drillbohrer mit Verschlußkopf. —
Ulrich Langenegger in München, Forstenrieder⸗ straße 5a. 16. April 1892.
50. B. 12 332. Verfahren und Apparat zur
.
Behandlung von Mais. — Hervey Bates zr. in Indianopolis, Indiana, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstraße 32. 7. Juni 1892.
D. 5272. Vorrichtung zum Reinigen des Kaffees von Steinen, Staub u. dergl. — Emile Dannay in Lille, Frankreich. Vertreter: Max Schöning in Berlin 8., Prinzenstr. 12. 11. Juli 1392
51. B. 13 460. Klavier mit vierteltöniger
Tonleiter. — G. A. Behrens⸗Senegalden in Lichterfelde bei Berlin, Bahnhofstr. 24. 6. Juli 1892.
H. 12179. Schwellwerk für elektropneu⸗ malische Orgeln. — Robert Hope⸗Jones in Birkenhead; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 21. August 1891.
H. L21800. Vorrichtung zur Einstellung von Begleitungsregistern für elektrisch beihätigte Orgeln. — Robert Hope⸗Jones in Birkenhead; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 294. 21. August 1891.
H. 12 181. Elektropneumatische Traktur für Orgeln und ähnliche Instrumente. — Robert Hope⸗Jones in Birkenhead; Vertreter:; A. du Bois⸗Repymond in Berlin XW. , Schiff bauer⸗ damm 29a. 21. August 1892. ö
H. 12 182. Schleifeontact und Koppel⸗ vorrichtung für elektrisch bethätigte Orgeln. — Robert Hope⸗Jones in Birkenhead; Vertreter: A. du Bols Reymond in Berlin Nw., Schiff⸗ bauerdamm 294. 21. August 1891.
M. 8825. Nepetitionsmechanik für Pianinos mit Innenfänger. — Frederick Clemens Mers⸗ man, 1606 Mississippi Avenue und Louis Charles Merkel, 1303 South 1310 Street, beide in St. Louis, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin XW. , Hindersinstr. 3. 2. Mai 1892.
P. 5971. Vorrichtung zur Anbringung von
Nebensaiten auf Streichinstrumenten. — August
Pettersson in Kungsör, Schweden; Vertreter: Wilbelm Bindewald in Firma A. Rohrbach C Co. in Erfurt. 19. Oktober 1892.
S2. K. 9121.
Wurst. — Emil Weise in Freiberg i. Sa., Hinter der Stockmühle 47 c. 13. Oktober 1892.
I. K. 10 150. Verstellbarer Leisten. — Zusatz zum Patente Nr. 64316. Firma Bau⸗ und Handelsgeschäfst Kurth E Schulze in Dresden N., Luisenstr. 2. 27. Oktober 1892.
z. Kk. 10 01. Seiler⸗Spinnmaschine. — Franz Koch in Dresden, Papiermühlengasse 8. 29. Au⸗ gust 1892.
75. D. 5262. Gewinnung von Caliumsulfat
oder Calium Natriumsulfat aus Salzlösungen. — Dr. F. W. Dupré in Staßfurt. 5. Juli 1892.
726. A. 3241. Schleifvorrichtung für die wan—
dernden Deckel an Krempeln. — Eugen Appen⸗ zeller und Christian Lentz in Alost, Belgien, und Emil Filleul in Hatten, Elsaß; Vertreter: R. Deißler und J. Maemecke in Berlin C., Alexanderstr. 38. 7. Oktober 1892.
S. 6756. Selbstthätige Ausrückvorrichtung für Spul⸗„Zwirn⸗, Dublir⸗ und dergl. Maschinen. — Prince Smith, in Firma Prince Smith & Son, und Smith Ambler, beide in Keighley, Burlington Shed, Grafsch. Jork, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 43. 30. Juli 1892.
T. 3527. Krempel mit besonders an⸗ geordneter Schnellwalze. — Wilhelm Turckx in Verviers, G6 Rue de Commerce; Vertreter: F. E. Glaser, Königl. Geh. Commissions⸗Rath u. T. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in Berlin 8W., Lindenstr. 80. 31. August 1892.
. W. s5 79. Strecke mit zwei oder mehreren Nadelwalzen. — Frederie ter Weele in Paris, Boulevard Poissonniere; Vertreter: Franz Wirth in Frankfurt 4. M. und Dr. Rich. Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 14. 1. September 1892.
77. A. 32268. Federball. — Caleb Josiah Allen
in Chadstone, Dam Street Lichfield, Grfsch. Staffordhire; Vertreter: Carl Pieper und Hein— rich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 5. November 1892.
B. 13 092. Ein aus zwei Rotationskörpern mit gemeinschaftlicher geometrischer Achse, aber von verschiedenem Gewicht zusammengesetzter Kreisel. — James Lockhart Brown in Glasgow, Cathedral Street Nr. 14, Grafsch. Lanark; Ver⸗ treter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 31. März 1892.
C. A169. Luftballon mit die Gondel tragen⸗ dem Fallschirm. — Louis Capazza in Paris, Rue Drouot 16; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 14. Juni 1892.
G. 7361. Luftschiff mit zweitheiligem Ballon und Schiff. — Georg Gabrielii in Christignia; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 26. März 1892.
K. 10 1270. Mosaikbaukasten. — Wilh. König in Berlin 8., Buckowerstr. 7. 3. November 1892.
M. 90914. Kugelspiel. — Adolf Mittelacher in Düsseldorf. 29. Juli 1892.
P. 5973. Schlittschuh. — Carl Pack in Unter⸗Barmen. 20. Oktober 1892.
St. 2984. Durch Schraubenflügel be⸗
wegtes Luftschiff mit tragenden Flächen. — Carl Steiger in München. 31. Juli 1891. Apparat zum Trocknen von Biertrebern, Rübenschnitzeln, Torfstreu u. dergl. — Julius Kauffmann in Soest, Westfalen. 16. Ok— tober 1891.
R. 7491. Cylindrische Trockentrommel bei welcher Mantel und Achse in ihrer Neigung verstellbar sind. — August Rübenkamp in Dortmund. 26. Oktober 1892.
S. 6963. Verfahren und Einrichtung zum Rösten von Kaffee, Gerste, Mal; u. s. w. — Carl Theodor Seidel in Dresden, Große Plauensche Strafe 24 1II. 17. November 1892.
823. J. 2741. Taschenuhr⸗Zeigerwerk mit Spann⸗
feder für den Minutentrieb. — Gottlob Jaißstle in Feuerbach bei Stuttgart. 2. März 1892.
T. 3316. Zifferblattbefestigung an Taschen⸗ uhren. — Gebrüder Thiel in Ruhla. 3. Fe⸗ bruar 1892.
T. 35236. Taschenuhr mit Anordnung der Aufjiehwelle und des Federhauses an der hinteren Platine. — Gebr. Thiel in Ruhla. 31. August 1892.
86. B. 13 261. Doppel⸗Jacquardmaschine mit
selbstthätiger Ein- und Ausrückung der Karten— prismen. — Rudolf Beck in Wien V, Hunds⸗
2
Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher
zur
ückgenommen.
Klasse.
15. P. 57238.
l
P. Pflanzlochstechmaschine. Vom 15. September 1892. 3. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen
als
zurückgenommen.
Klasse.
8.
F. 6033. Verfahren zur Herstellung einer preß⸗ und bügelechten Masse für Noppstifte. Vom 15. September 1892.
2E. H. 10 978. Zusammenschaltung von durch
n
Umwandlung von Mehrphasenströmen erhaltenen Gleichströmen. Vom 19. September 1892. We s499. Augenblicksausschalter. Vom
26. September 1892.
55. B. EZ 139. Zerfasern von Zellstoff⸗ und
75. K. 8SSJᷓ2.
S5. O. 1719.
Strohstoffpappen auf einem Schleifstein. Vom 26. September 1892.
Verfahren zur Aufschließung von Kieselfluoralkali. Vom 19. September 1892. Geschlossener Spülwasser⸗Be⸗ hälter für Abtritte u. dergl. Vom 29. Sep⸗ tember 1392.
Das Datum bedeutet den Tag der. Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Meichs Anzeiger, Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im, Reiche ⸗Anzeiger“
1n
dungen ist ein Patent versagt.
dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel Die Wirkungen des
einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.
EL2. R. 5992.
————
Verfahren zur Darstellung von salicylsaurem Antipyrin. Vom 13. November 1890.
22. A. 2905. Verfahren zur Darstellung eines
wasserlöslichen indulinartigen Farbstoffes. Vom 10. Dezember 1891.
78. A. 2755. Rauchloses Schießpulver. Vom
2
20. Juli 1891.
A. 2756. Verfahren zur Herstellung eines rauchlosen Schießpulvers aus mehlfeiner Nitro⸗ cellulose und den Di⸗ und Trinitroderivaten aromatischer Kohlenwasserstoffe. Vom 27. Juli
1891. ) Ertheilungen.
luf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den
Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent
roll
e ertheilt. P. R. Nr. 66 7190 bis 66 8sOl.
Klasse.
2. Nr. 66 752.
3.
Teigtheilmaschine. — Ch. Fleck in Ohligs bei Solingen. Vom 26. April 1892 ab.
Nr. 66 744. Vorrichtung zum Schneiden von Knopflöchern. — H. Cohen in Crefeld, Alte Linnerstr. 99. Vom 6. August 1892 ab.
Nr. 66 758. Kravatte mit auswechselbarem Stoffbezug. — A. Bertin in Paris, 15 Boule⸗ vard St. Denis; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 21. Juni 1892 ab.
Nr. 66 759. Oese für Kleidungsstücke jeder Art. — H. A. Francis in Toronto, Canada; Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Ber⸗ in NW., Luisenstr. 25. Vom 6. Juli 1892 ab.
Nr. 66 795. Schablone zum Maßnehmen und zum Zuschneiden für Schneider. J. Wiese in Hamburg, Pelzerstraße. Vom 13. Mai 1892 ab.
7. Nr. 66 746. Selbstthätige Vorrichtung zum
Uebertragen von Weißblechen und anderen mit Metall überzogenen Blechen aus dem Walzlessel auf den Rechen. — D. Edwards in Morriston,
——
Grfsch. Glamorgan, Wales; Vertreter: J. Moeller
in Würzburg. Vom H. April 1892 ab,.
8. Nr. 66 7270. Vorrichtung zum Erbreitern
von Litzen. — F. W. Hohrath in Barmen. Vom 26. April 1892 ab.
Nr. 66 7286. Verfahren zum Färben von Baumwolle mit Nitrifonaphtolen und Dinitrosore⸗ sorein. — Aktien ⸗Gesellschaft für Anilin⸗