2 2 — .
w
Gos? gonkurs verfahren. eber das Vermögen des Schreinermeisters
z Raver Matern in Rosheim wird eute, am 14. Dezember 1892, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfe Gerichtsschreiber Gunsett in Rosheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1893 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Glãubigerausschufses und eintretenden Falls äber die in §5 120 der Kenkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der angemel⸗ deten Fordernngen auf Donnerstag, den 12. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kenkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch rebmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Ja- nuar 1893 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Rosheim.
Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber:
(L. S.) Mach, Amtsgerichts ⸗Secretãr.
55430 ü das Vermõgen des Anbauers und Handels manns Carl Holzberg in Lichtenberg ist beute, am 15. Tezember 1892, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Schreiber Heinrich Säger hierselbst. Anmelde⸗ und Anzeige ftist bis zum 23. Januar 1893. Erste Gläuhbiger⸗ versammlung den 7. Januar 1893, Bor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 2. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr. Salder, 15. Dezember 1893. . Herzogliches Amtsgericht daselbst. ö Zur Beglaubigung: Albrecht, Gerichtsschreiber.
65291 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Essigfabrikanten Emil Sermann Landgraf in Schlettau ist Heute Nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Adolf Fröhlich in Scheibenberg st zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin: Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 7. Ja—⸗ nuar 1893.
Scheibenberg, am 15. Dezember 1892. . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst:
—
D 2932 * Selr g.
55440
1 das Vermögen des Bäckers und Kon⸗ ditors Rob. Sartory in Springe ift beute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Schreiber Schlüter in Sxringe. Anmeldungsfrist bis 28. Januar 1893. Gläubigerversammlung den 13. Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin L. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1893.
Springe, 16. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
am 14. Dezember das Konkur verfahren Der Salomon Frank hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwasters, fowie über die Bestellung eines dre ne , nnr eintreten en g s nher Tie in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 14. Jannar 1893, Vormittags 104 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den . März 1893, Vor⸗ mittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, Termin anbe⸗ raumt. Allen DYersonen, welche eine zur Kenkursmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkureverwalter bis zum 20. Februar 1893 Anzeige zu machen.
Stolp, den 14. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
55439 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Margaretha Barbara, geb. Trißler. Wittwe des Johann
zichael Seeger, Inhaberin eines gemischten Waarengeschafts in Hochdorf, ist beute, Vor⸗ mittags Ii Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des S 108 der C -O. sowie die Anmeldefrist bis 9. Jannar 1893, der Wahl⸗ u. Prüfungstermin auf Donnerstag, den 19. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtagericht hierselbst festgesetzt worden. Gerichte notar Lipp bier und im er inderungẽ⸗ falle sein Assistent Fischer daselbst ist zum Konkurs verwalter ernannt
Den 15. Dezember 1892.
Gerichtẽschreiber Rõcker.
53529] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Erust Juüngst, Inhabers der Firma Jüngst nad Ce zu Weimar, ist heute, am 13. Dezember 1572, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet worden. Vewalter; Rechtsanwalt Dr. Flintzer in Weimar. Qffener Arrest mit Anzeigefrist bie J. Januar 1893. Anmeldefrist bis zum 7. Ja⸗ naar 1593. Erste Gläubigewersammlung Sonn⸗ abend, den 7. Januar 1893, Vormittags
9 Uhr. Prüfungstermin Sonnabend, den 21. Januar 1893. Vormittags 9 Uhr. Weimar, den 13. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: Unterschrift.)
lõõꝛ 77 Contursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lütgeharm hierselbst, Juliusstadt, ist durch Be⸗ schluß Herzoglichen Amtsgerichts hier heute, am 15. Dezember 1892, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs. verfabren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Fink bierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Ken⸗ kursforderungen sind bis zum 9. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung über die angemeldeten Forderungen ist auf Dienstag, den 17. Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Wolfenbüttel, den 15. Dezember 1892.
Herzogliches Amtsgericht. (gez) Reinb eck. Veröffentlicht: R. Schwann eke, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtegerichts.
sõdõõzõ Konkursverfahren.
Nr. 13 665. Das Konkursverfahren über das Vermõgen des Bäckermeisters Wilhelm Grässel in Achern wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. November 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tag bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Achern, den 12. Deiember 1892. ̃
Großherzoglich Badisches Amtsgericht.
Dr. Grosch.
sõõh3 4 Konkursverfahren. Rr. 13 664. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran des Bäckermeifters Wilheim Gräffel, Magdalena, geb. Zink, in Achern wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 25. November 1892 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Achern, den 12. Dezember 1892. Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Dr. Grosch.
sõõ d 31] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns und Landwirths Johann Peter Giesen aus Schaufenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensfstücke der Schlußtermin auf den 10. Januar 18923, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbft bestimmt.
Aldenhoven, den 13. Dezember 1892.
Maaßen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sõõ 432 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Max Ehrlich zu Arnftadt, in Firma Max Ehrlich daselbst, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Arnstadt, den 14. Dezember 1892.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Abtheilung. (gez) L. Hartmann. Veröffentlicht:
Arnftadt, den 14. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber des Furstl Amtẽgerichts. II. Abth. : Trommler.
sõõ 27 1] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Traugott Hentschel hier, Waldemarstr. 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 29. De⸗ zember 1892, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13. Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 13. Dezember 1892.
Pes ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.
sõõ2 98] Bekanntmachung.
In dem Konkurse des Bäckermeisters Eduard Brychch zu Zirke soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Zu berucksichtigen sind 6 1597,69 nicht bevorrechtigte Forderungen. Der verfũgbare Massen⸗ bestand betrãgt M 239,65.
Birnbaum, 16. Dezember 1892.
Der Konkurse verwalter: R. Witt kows ky.
sõõ 251] gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Valerie Urech, die Bäckerei betreibend, in Bischweiler, Wittwe des verlebten Bäckers starl Ehrmann, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 19. Mai 1897 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom T2. November 1892 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Bischweiler, den 15. Dezember 1892.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
Hb 285] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerbürgers Wilhelm Porth zu Gartz a. O wird nach erfolgter Schluswertheilung aufgehoben.
Gartz a. O., den 6. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
h 256 Beschluß. ö Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ackerbürgers und Bäckermeifters Julius Krähnkte zu Gartz a. O. wird nach geschehener Schlußvertheilung aufgehoben. Gartz a. O., den 14. Dezember 1892. Königliches Amtẽgericht.
55292 onłkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers A. Kaufmann zu Gollnow ist zur Prüfung einiger nachträglich angemeldeten
orderungen Termin auf den 17. Jannar 18932, — 11 vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst anberaumt. Gollnow, den 14 Dezember 1892. . Königliches Amtsgericht.
55435 . Amtsgericht Hall. ö
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des verst. Angust B ardt, gew. Rothgerbers in Hall wurde durch Beschluß des Amtsgerichts vom 14. d. M. nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ e. und Vollziehung der Schlußvertheilung auf⸗ geboben.
Den 15. Dezember 1892. .
Gerichtẽschreiber Fausel.
55293 Besch lu. ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Walter, vorm. Gebr. Immermann zu Halle a. S. wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des abgeschlossenen Zwangs vergleichs hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 15. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
55521] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfran Marie Bannert, geborenen Rother, in Katscher ist durch Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben.
Katscher, den 10. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
55d 33] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Gustav Wilhelm Pohland in Leipzig⸗Plagwitz, Inhabers der Uhrenhandlung en sros unter der Firma Wilhelm Pohland allhier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 15. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung La. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
55299 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Hermann Bad⸗ ftübner in Lengenfeld wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Lengenfeld, den 15. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Dang Veröffentlicht: Hesse, Ger. ⸗Schrb.
sõh 273 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Schrubski in Mogilno wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. September 1392 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 328. September 1892 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. (X. 1192.)
Mogilno, den 14. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
55427 l Das Kgl. Amtgericht Munchen J, Abth. X. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 13. d. M. das am 13. Oktober 1890 über das Vermögen der Bäckersehelente Lorenz und Franziska De⸗ meter hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, 14. Dejember 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
sõõꝰ 76] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns, früheren Bankvorftehers Gottlieb Mayer aus Neisse, jetzt in der Striegauer Straf⸗ anstalt aufhältlich, soll mit Genehmigung des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst die Schlußvertheilung erfolgen. ö
Die nicht bevorrechtigten Forderungen betragen 133 277 6 85 .
Die zu vertheilende Masse betrãgt 419 6 16 3.
Neisse, den 15. Dezember 1892.
H. Krum bhaar, Konkursverwalter.
. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bergisch⸗Märkischen Creditvereins ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liguidation zu Schwelm ist zur Yrüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Januar 1893, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Schwelm, den 29. November 1892.
. Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sõõꝰ go] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Moritz Stephan zu Sensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sensburg, den 12. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
55d 43] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Specereihändlers Wilhelm Onadt zu Sieglar ist eine Glãubigerversammlung auf den 4. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ring- straße Nr. 2, Zimmer Nr. 7, anberaumt, um über den Antrag des Konkursperwalters Rechtsanwalt Mielcke zu Siegburg zu beschließen, ob die Inmo⸗ bilien des ee , une, aus freier Hand öffent⸗ lich durch einen Notar verkauft werden sollen.
Siegburg, den 9. Dezember 1892.
. Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
54135 Bekanntmachung.
In der Kressin schen . soll die Schluß vertheilung erfolgen. Es sind zu vertheilen ca. 3326 25 66 und zu berücksichtigen 5200,98 16 Forde⸗ rungen ohne Vorrecht.
Spandau, den 12. Dezember 1892.
Heide, Konkurẽverwalter.
schen 9 iin Es 6 . Forderungen ohne V 7. . 1610, 1 4
Spandau, den 12. Dezember 1892. Heide, Konkursverwalter.
hh 294] Nonkureẽ verfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters August Kutschke zu Spandau. Breitestraße Nr. 63, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den G. Januar 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, anberaumt.
Spandau, den 13. Dezember 1892.
Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bo s3]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Paul Woelfel in Donnelay ist durch Gläubigerversammlungsbeschluß vom 14. De⸗ zember er.! an Stelle des ausscheidenden Konkurs- vemwalters Weber der Gerichtsvollzieher Michel hier⸗ selbst als solcher erwãhlt worden.
Vic a. Seille, den 15. Dezember 1892.
. Klatte, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
55288 Kon kurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ,,, ,,. e,, . wird nach erfolgter ng des Schlußtermi hierdurch aufgehoben. N. 4B / 91. ö ö
Waldenburg, den 15. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
. Konkursverfahren. Gläubigerwersammlung in der Bader schen Konkurssache behufs Festsetzung der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses den 5. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Wirsitz, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
sõ5 302]
Am 20. d. M. erscheint ein Nachtrag III. zum Staatsbahntarif Berlin Breslau. Derselbe ent⸗ hält außer bereits früher veröffentlichten Aende⸗ rungen und Ergänzungen einiger Tarifbestimmungen und Ausnahmetarife:
I) Die nach Maßgabe der neuen Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands vom 1. Januar 1893 abgeänderten besonderen Bestimmungen in den Abschnitten A. und B. des Tarifs.
2) Entfernungen für die in den Verkehr einbe⸗ zogenen Stationen Alt⸗Reetz, Butter felde⸗Mohrin, Klemzoẽm und Zäckerick Alt⸗Rüdnitz der Strecke Wriezen —=Jäãdickendorf und die Halteftelle Kuners⸗ dorf des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Berlin.
3) Entfernungen für die in den Verkehr einbe⸗ zogenen Stationen Hartlieb, Hertwigswalde, Jädickendorf und Patschin des , Directions bezirks Breslau.
4) Abgekürzte Entfernungen infolge Eröffnung der Neubaustrecke Wriezen — Jãdickendorf.
5) Die Einbeziehung des Artikels Malz in den seit dem 1. September 1891 bestehenden allgemeinen Ausnahmetarif für Getreide (oom 1. Januar 1893 ab).
Der Nachtrag ist bei den Verkaufsstellen des Tarifs zum Preise von 0,31 6 zu haben.
Breslau, den 15. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
sõs3omn]
Sächfisch⸗Schweizerischer Güterverkehr
über Lindau.
Nr. 20 369 D. Am 1. Januar 1893 treten für den Verkehr zwischen Altstetten bei Zürich und Hirschberg an der Saale die nachverzeichneten Frachtsãtze in Kraft:
für Güter der allgemeinen ö Cts. fũr 100 Eg.
Klasse für Güter der allgemeinen Klasse B Dresden, den 15. Dezember 1892. Königliche General⸗Direction der Sächfischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
h 300] Bekanntmachung.
Süddentscher Eisenbahnverband. Süddeuntsch⸗ 6 ungarischer Güter⸗ verkehr.
Am 1. Januar 1893 gelangt zwischen nr r Sptbhf. (Bad. Bhn.) und Heidelberg (M. N. B einerfeits und Brünn (K. F. N. B.) sowie Brünn (St. E. G.) andererseits ein Ausnahmetarif für den Transport von Wolle und Wollabfällen aller Art in Ladungen zu 5000 Kg zur Einführung
Exemplare dieses Tarifes sind bei den betheiligten Eisenbahnverwaltungen unentgeltlich zu erhalten.
München, im Dezember 1892.
General- Direction der K. B. Staats eisenbahnen.
Anzeigen. 38241] ö 1 ; erausge K, . n zeitung.
all. Lan. 3a maß.
an patente.
—
RNedacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Eppedition (Scholy. Druck der Norddeutschen ,, , g
Lastelt Berlin S, Wilbeimf
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger.
M 300.
Berliner Sorse vom 19. Dezember 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Nmrechnungs⸗Sätze. 6 Rerd. 1 Franc? Sira, Rei, — Rar, n galden
do. . Wien, oft. Wahr.
do. Schwei YVlaͤtze Italien. ö. do. do. 2 Veters burg
0. Warschau ...
Geld Sorten nud Sauknvten.
Belg. Noten. Engl. Bkn. 1.
Dukat. pr. Et. 9, 68 G Sove rgẽ ꝓ St. 20 31G 20 Fres. St. 16, 175b G 8 Guld. St. — — Dollars p. St. 4 1775 G Imyer. px. St. — — do. px. 500 g f. — — do. nene — — Amerik. Noten — — 1000 u. 5005 do. kleine 4 145 bi G
ü ize.
K 417747
1
.
165 33 bB
8 .
85
a dns. 866
; 203, 25 a2 03 bz ult. Jan. 203, 254, 502203 bz
Am. Cy. j. N. J. 4 156
Berlin, Montag, den 19. Dezember
Schwein. Net. 80 856 Ruff. Zollcoup. 324, 60b G do. feine 324 106 G
Zins fuß der Reichsbank Wechsel Me, Somb. 4 n. So c.
Fonds und Staats-⸗ Papiere.
35. -T. Stud Dtsqe Aci. Uul . f ob- do. dJ, IJ versch. Sooo
ö ꝛ 31 . do. do. ult. Dez.
Preuß. s. Anl. 4 versch 5000 do. do. do. 31 1.4 10 5000- do. do. do. 3 1.4 105000 — do. do. ult. Dez.
Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000
do. do. ult. D 1.1.7 3000-1
v. 31. Oder · Deichb · Obl. 3 I. Barmer St⸗Anl 3. do. do. 4 Berl. Stadt. Obl. 3] do. do. 1898035 Bres lan St. Anl. 4 Gaffel Stadt · Anl. 3 Charlottb. St.. 4 do. ĩss5
6 8
3000-3 S000
oo] 5000
— — 2 3
—— 2 — i g . S 5 — 2
.
wt = er-
*
Se Ge de, = . s e r 8
rer t- =
H, =
8928868
Elberf. Et. Dbl. ae er ti jr.
J 1. —
ä. SG6d—
— ** D .
.
—— — 2 2 — 2
do. 88 31 Magdebrg. StA 37 do. do. 1891 331. do. da. 41. Mainjer St. A. . 4 1. do. do. 88 351.
de w = = C —
.
Osthreuß. Pry. S. i. bob Ibs) ofen. Yror. Anl. 3 11.7 S000 - Io
1.
100, 10 S5 306 S85, 90 b S6 90 bij 102,006
11.7 3000-75 100,006 11300090 - 1
97 78 516 987756 G
S060 =D 600 i. 60
96 756
1.7 2600 - Io i. 7h
102 506 G 95, 80G
1
sod os
gõ 50 B
ioo = 66 Boo
96.20 G 96, 60G 88 50 B 88.50
95, So B
Regensbg. St. A. 38 1.2. 8 5000 - Rheinvrob. - Dblig 4 versch. Iod u. do. 31 14. 10 1000 u.
Rost o dterst . nl. 11. Schlde Sri gra * rr, ds. Sranr. gr , ,.
obs Joo , s
3000-2090 5000 - 200 S f Shhlef. altl ; do. landsch. neue 3000-150 ⸗ 3000-150 S000 - 100 3000 100 5000 - 1090 3000-100 000 —-—100 5000-100 5000-209 5000-200 5000 - 1090 000-100 S000 - 2090
do. . Wstpr. rittrsch JB 3 0Mσ5D—‚· 00 98
nnoversche.. ssen · Nassanu.· ur⸗ u. Neumãrk.
10 oB 98, 806
i MGs n. e s 0c
5,308
102, So G6
O00 = 20096, 006
112,306 109. 106 104 306 38,70 b 97, 0063 S5, 20 bi G 99,506
96 106 57 303 1603, 156 97306 16. SG 36,506 gr 806 r 806 97 806 gr 806 102. 308 1053, 106 56 8563
ö
105. 008
98, So G
1892.
1 1.7 300 30 1 1.1. io oO - 0
6561 . 4. i zp0 - 360
1 1.4. 10 3000 -= 36
.. 33 versch. 3000 — 30
14. 1.41. 16 300 - 36
doe. r 1.1.7 zb. 6 Rbein. u. Westfal 4 I 10 3500 36 3 1.4. 10 3M - 36 I od - 36 I obo = 60 16 3600 - 30
do. 31 Schlesische . Schlẽew.⸗⸗ Hol stein Badische Eisb.⸗ A. Baxerische Anl.. Brem. I. Sh. 87. S8 do. 18890 GSrßhigl. Sess. Db. Dambrg. St⸗- nt. do. St ⸗Anl. S6 do. amort. 87 do. do. Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. S6 do. do. I850 Reuß. d. Spark. Sachs Alt. b⸗Ob. Sͤchs. StA. 63 3
e, = . . .
282 8
do. Adwo. Pfb.u. Cr. 3 versch⸗
do. do. 4 versch. Wald ⸗ Pyrmont 4 1.1.7 3000 300 versch 2000200
Württmb. S1 = 83 4
8 608 — 2.
103, 0906 102, 30
1094106
106,756 37406 97,406 87303 S5 20 8720
87. 608
85,806 B
1 do sI 1.4. rhess. Pr. Sch. — p. Stck Ansb⸗⸗ Gunz. 7fI J. = x. Stc Augẽburger 7 fl. – v. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 1.2.83
Bayer. Prãm. A. 4 Braunschwg. Loose Cöln · M). Vr. Sch Dessau. St. Pr. A Hern burg. Loose. dũbecler Loo se. Meininger 7 fl..
Oldenburg. Loose 3 1.2. Faypenbm. 7 fi. — x. St
139, 60 b; 141,406
103 366
128, 90 b 28. 50 6 127,906 30, 008
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501100 0066
nus landis
35. Argentinischebo / Golb- A. —
mannsb. Obl.
do. ö Chinesische Staats · Anl. 5322
do. do.
do. Staats Anl. v. S6 do. Bodcredyfdbr. gar. Donau⸗Reg. 1001... Egyptische Anleihe zar.
e .
do. do.
do. do. ine
do. do. pr. ult. Dez.
2
Egypt. Daira St. Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. 4 Fianländische Loose
do. St. G. Anl. i335 4
do. do. v. 1886 4 do. do. Freiburger Loose Salij. Propinations · Anl. Genua 1590 Lire 2x. Gothenb. St. v. 1 S.A. Geiechische Anl. 1351-84 do. do. 590 er
tons. Gold Rente 1
do. 1090er 4
do. kleine Nonopol ⸗ Anl.. 4
do. kleine 4 Gld. 0 ( Pix. Sar.) 5ᷣ
; do. mittel õ do. do kleine 5
dolllnd. Staats · Anleihe 3]
* w steuerft. Db. 4 do. zen nch ,
do.
8 86
— ener Stabt. An * Si I. 36 7 garden. Sta li. Anl. Mailander oose ;
do 9 alt. *
ö Staat: s s. Gt 0. do. leine Noetauer Stadt · Ine he
che Fonds. S: u c: 1000 - 100 Pef.
ladt⸗Anl. Sd 5 kleine 5 do. v. 18885
do. kleine 5
Baenos Aires 50/0 Pr. A. — do. do. leine — do. 0 /o Gold⸗Anl. 838 — do. do. kleine — Chilen. Gold⸗Anl. 1889 44
x = —
.
5888 8GG.
8
63
* * 8
C — — * G SG ** 3 28
di DR
& .
83 S0
. = — — — . 36
R
8383* 8
. 7m
R
833
*
3 *
3
' 3 8
ni.
. 383
s
8 .*
2 e R
30a, 1 Ga 3a, 20 bi 200 -= 20 *
100-105 Rb. D.
S e ee, o 3 6 ** * 83
416106 39, 0063 * 38,106; do. .
95, 756
95, 75G 985,906 38,40 bz 38,40 bz S5, 00 bz S5, 10 bz 88, 506
104. 50et. hi6
83106; kf. 111, 00et. bB
92608 89 806 ö
95 506 do. do.
S0 256 fl. f. do. 121,90 bz J 91,25 bz .
64,690 b do.
64,606 . 49, 25 b G . 49,25 bi G . 13, 25 bi G do
58, 00 bj G
do.
do.
do.
93 8 50a s, 7oß; 3235 bi 740
*
7,00 b 7,75 bz 20 B
Neufchatel 10 Fr. .... — x.
- New⸗Jorker Gold ⸗Anl. .
45 0063 Norwegische Hypbk⸗Ob 4 d Staats Anleih
ö. kleine 358, 1061 do. pr. ult. Dez. 15.206 ; ö 24
. o. 985, 906 2 8 pr. ult. Dez.
bo. pr., nt d Loose v. 1854... 3 Sred. Loose v. 58 — v. 10756; do. 1860 er Loose;. 5 1. S0, 3063 kl. f. do. do. pr. ult. Dez. do. Loose v. 1864...
ex. n — — do. do. ll. i. C. 1.492 fr. do. do. inel. Coup. v.lI.I0. 1
58, 20 b do. Tab Monop.⸗ 1 — — Raab⸗ Grazer Prãm.⸗Anl. 4 1 H Röm. Stadt ⸗Anleihe L4 1. 844506 do. do. H- VIIGEm. 4 1 35, 10—et. bz G 431 Staats Obl. fund. 5 1
o.
15 do. — 1891 4 1. 58, 0 bz G Ruff. ⸗ Engl. Anl. v. 1822 5
58 do. do. feine õ 57660 biG do. do. von 18593 57, 60 bi G cons. Anl. v. S0 o er
101,30 b G — do. pr. ult. Dez. 1066, 0906 inn. Anl. v. 1887 4 kl. f. do. pr. ult. Dez.
; IV. 4 Gold ⸗ Rente 1883 6
v. J do pr. ult. Dez.
St Anl. von ssh leine 4
39
1
*
Eee T e rr — — —— 0 — Q 9 — —
—
*
3.
.
[n
. z.
*
10
.
1
—
O Od
CO — 2 2
1 1 1 I. 1 1 1
Ler 4
ö
*
6 15.
Ru 120,50 B kl. f. 90, 90bz kl. f. . * *
S985 206 2
. G
334,40 b B 9. Serbische
f. 1265 36 et. s3 G
3000 - 100 Rbl. P. 1000-100 Rbl. S.
s3 50G kf.
; 69, 25et.bG 100 Mee — 150fl. S.
1036 u 5ls E 1000 u. 100
O dor 9 Sz ob.. Oiqor96z 6 eb.
71 0a, 20bG 7,10, 20bG
10000 - 1090 Rbl.
loo - ix; Rtbl. 5 Jo au.
Rbl. 1009 - 125 Rbl.
3125 - 125 RbI. G. or 40a, 0b
7, S0, 90bi G
do.
do. do.
St. Rent. Anl..
do. Ldoose
Hop. ⸗Pfbr. v. I879
do. do. d
ö
do. Stãdte ⸗Pfdbr. 83 idgen. x3. 38 do. Gold ⸗ Pfandbr. 5 v. 18315 do. do. pr. ult. Dez.
v. iss S 1.
do. Rente
do. do.
ss. Poln. Schatz⸗Obl. kl. 40 1.4.10 150 u. 100 Rbl. S. do. Pr. Anl. von 18645 . von 1866 5 53. Anleihe Stiegl. Boden⸗ Credit
' dn
Cntr.Sder⸗· Pf. I. Kurländ Pfandbr. Schwed. St.⸗ Anl. v. 1886
3
5 5
Ss G Gs & G
4 — * 1 1 ö ö.
7 8 1 7 7 7 24.8.1 1
2 2
5 3.8 1.2.8 v. Std
16
ö
v. 1890
1 1 1 1 1 1 1 1 1
*
v. 1878 mittel kleine
4. ö ö. . 5.11 1. 1 1. 1. 5.
& s K - m- . e- ost- ==
neueste ĩ
l
7 7 7 1 7 7 7 7 1
1
ds. do. pr. ult. Dez.
Spanische Schuld.... 4 i 00 21000 - 1000 Pes.
do. do. pr. ult. Dez.
do. do.
Sliadt Anleihe 1
do. do. do.
do. do. , 6. Anleihe v. öõ A. ev. 1 1.3.
do. do.
do.
do. pr. u Adminiftr
do.
do. do * consol. Anl. O. priv ; . do.
do. do.
do. px.
do.
Papierrente do. pr. ult. Dez. do. Loose . do. Temeg⸗·
e, n, , gi, nnr Züricher Stadt ⸗ Anleihe.
neue v. 85 4
do. pr. ult. Dez. 6 l⸗t. Dez.
1556 ationen
2 . 3. ; (Egypt. Tribut.).
o. . Goldrente
2
ö
Stochlm. Pfdbr. v. Sd / S5 4 1.1.7 4000-200 Rr. do. v. 1886 4 1.5.11 2000-200 Kr. v. 1887 4 1.3.5 2000-200 Kr. enn S000 - 400 Kr. leine 4 15621 S00 u. 400 Kr. ; ann S000 — 409 Kr. lleine 11 S800 u. 400 Er. z3I is. 53 S000 - 06 Rr. 1000-20 100020 E 100 20 *
1000-20 (O00 n. 2000 Æ
B. C.
klein. 1586
kleine
kleine große mittel
x = *
4
100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rhbl.
1000. 300, 100 Rbl. o 000 -=- 600 AÆ
Sooo - Iooo A
3000 — 300 AÆ ioõ00 - 3000 Æ
oO 1000 u. S606 Rbl.
930, 106 152,256 139, 906 71,60 b 104.1063 39, 106 S7, 50 bj 63,50 bz 94 30G 94,60 bi B Sb, 0O0bz G
Io ob; HJ.
1.
102,30 b kl. f.
*
3 S2, 75 b
75, 90 bi G
Co obi G L 106
102 50 97,906 fl.. 97, 90b kl. f.
.
3
1.
.
4
6. 2 22,206
22, Net. bi G
Eli 808 Aäf.
II, Sa 05 j S9. 906 G 89. 306
1
g1 00 by
oo ↄoet. 90, S0a, 60 b
986, 256 96,60 B
986, 606
96, 10b3 G 103, 106
101, 10bGfl.f. 85,20 bi
Sh. 25a, 20 b
1000 a. 100 RbI. P. 64. 102, 206 64, 25a, 10 b 111 1000 n. 100 RbI. P — — 29a, 25a, 20 bi 7, Ma, ᷣobG
*. ; oõ00 = 100 Rbl. S. — —
Tũrkł. Tabada · Regie · ct.
.
S0. Met. bz 180,25 a179, 75 b
nud Obligationen.
* 106