1892 / 301 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

5h 750] Gichorn. Die Eintragungen in das Handels register des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1893 durch I) den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) den Hannoverschen Courir, 3) die hier erscheinende Aller⸗Zeitung veröffentlicht werden. Gifhorn, den 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J. ; 55751 Girhorn. Im Jahre 1893 werden die Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister (für größere und kleinere Genossenschaften) durch den Reichs⸗ Anzeiger und die Allerzeitung veröffentlicht. Gifhorn, den 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmachung. sõõ 752] Die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister und dem Genossenschaftsregister werden im Jahre 1893 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, in der Königsberger Hartungschen Zeitung und im Goldaper Kreisblatt erfolgen.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften sollen außer im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in dem Goldaper Kreisblatt erfolgen.

Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter David unter Mit⸗ wirkung des Gerichtssecretärs Gutzki bearbeitet werden.

Goldap, den 3. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

55753 Gotha. Die in Art. 13 des Deutschen Handels⸗ gesetzbuches vorgeschriebene Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das hiesige Handelsregister wird, insoweit sich dieselben auf Handelsgesellschaften beziehen, wie bisber auch im nächsten Jahre, außer durch die Gothaische Zeitung, auch durch die Beilage zum Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen.

Für die Bekanntmachungen aus dem Genossen⸗ schaftsregister ist außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger die Gothaische Zeitung“ bestimmt.

Gotha, am 17. Dezember 1892.

Herzogl. S. Amtsgericht III. E. Lotze. sõõ 099] Hagen,. Ez. ERremen. Bekanntmachung.

Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuches bor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen für das Jahr 1893

. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,

b. im Hamburger Correspondenten zu Hamburg,

C. im Hannoverschen Courier zu Hannover,

d. in der Provinzialzeitung zu Geestemünde,

e. in der Nordseezeitung daselbst

Hagen, den 13. Dejember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Iobenbüren. Bekanntmachung. Höõ754

Für die Bekanntmachung der Eintragungen in das diesseitige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1893 bestimmt

a. der Deutsche Reichs⸗ und Preußische

Staats Anzeiger zu Berlin,

b. der Westfälische Merkur zu Münster,

c. der Osnabrücker Anzeiger zu Osnabrück,

d. das Ibbenbürener Wochenblatt; bezüglich der kleineren Genossenschaften werden die Bekanntmachungen nur in dem Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗-Anzeiger, sowie in dem Ibbenbürener Wochenblatt erfolgen.

Die auf das Handels- und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte werden vom Amtsrichter Gilde⸗ meifter unter Mitwirkung des Gerichtssecretãrs Waldau wahrgenommen werden.

Ibbenbüren, den 10. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Kerpen. Beschluß. 55755 Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister bei dem biesigen Königlichen Amtsgerichte soll für das Jahr 1893 erfolgen durch: den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung,

3) die Kölnische Volkszeitung,

4) das Intelligenzblatt für den Kreis Bergheim

zu Bergheim.

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden durch die Zeitungen zu 1 und 4 bekannt gemacht.

Kerpen, den 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

784

HKõönigs- Wusterhausen. 55756 Bekanntmachung.

Im Geschäftsjahr 1893 erfolgt die Bekanntmachung der Eintragungen in das Firmen⸗, Gesellschafts⸗ und Procurenregister des unterzeichneten Amtsgerichts durch

2a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

C. die Vossische Zeitung.

Die Eintragungen im Genossenschaftsregister wer⸗ den durch dieselben Blätter bekannt gemacht werden, die für kleinere Genossenschaften außer durch den Reichs⸗Anzeiger nur durch das Kreisblatt des reises Teltow, die im Muster⸗ und Zeichenregister ediglich durch den Reichs Anzeiger.

Die auf die gedachten Register bezüglichen An⸗ meldungen und Anträge werden jeden Mittwoch Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr entgegengenommen.

Königs⸗Wusterhausen, den 14. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

29 9 Könnern. Die Veröffentlichung der 3 . in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister wird während des Jahres 1893 durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger und den hier erscheinenden An zeiger für Stadt und Land, die Veröffentlichung der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzciger erfolgen.

Könnern, den 15. Dezember 1597.

Körlin a. ers. Bekanntmachung. 55758 Während des Geschäftsjahres 1893 werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in Betreff des Handelsregisters durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, bezw. dessen Central⸗Handelsregister, sowie durch die Berliner Börsenzeitung und die Zeitung für Pommern, ferner in Betreff des her r anf registers durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Zeitung für Pommern bekannt gemacht werden. Körlin a. Pers., den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Rottbus. Bekanntmachung. 55759 Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts wird im Jahre 1893 durch:

I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

3 den Kottbus'er Anzeiger,

4 die Kottbus er Zeitung, kleineren Genossenschaften nur durch I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und 2) den Kottbus er Anzeiger erfolgen.

Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht.

Kottbus, den 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

bei

55762 Lennep. Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts werden für das Jahr 1893 in folgenden Blättern veröffentlicht werden:

I) dem Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,

2) der Kölnischen Zeitung,

3) dem Lenneper Kreisblatt,

4) der Elberfelder Zeitung,

5) je nach dem Sitze der Firma oder der Ge⸗ nossenschaft in einem der folgenden Blätter:

a. der Bergischen Volkszeitung (Hückeswagen), b. der Bergischen Landeszeitung (Radevormwald), C. der Ronsdorfer Zeitung.

Bei kleineren Genossenschaften werden die Bekannt⸗ machungen außer in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur in dem Lenneper Kreisblatt erfolgen.

Lennep, den 8. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Lõötzen. Bekanntmachung. 55763

Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister (für größere und kleinere Ge⸗ nossenschaften) durch den Dentschen Reichs⸗An⸗ zeiger und die Königsberger Hartungsche Zeitung veroffentlicht.

Lötzen, den 10. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Lublinitz. Bekanntmachung. 55764 In dem Geschäftsjahre 1893 werden die auf Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters des unterzeichneten Gerichts sich beziehenden Geschäfte von dem Amtsrichter Schulz unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Koerwien bearbeitet werden. J V. 6. Lublinitz, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. hh 765)

Im Jahre 1893 werden die in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Lüden—⸗ scheider Zeitung, das Lüdenscheider Wochenblatt und die Halversche Zeitung veröffentlicht werden.

Für kleinere Genossenschaften sollen die Bekannt⸗ machungen außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger im Lüdenscheider Wochenblatt erfolgen.

Lüdenscheid, den 14. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

55766 Marne. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ sowie Genossenschaftsregister werden im Jahre 1893 im Reichs⸗Anzeiger und Hamburger Correspon⸗ denten, in der Nordostsee⸗ sowie Marner Zeitung veröffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen außer im Reichs⸗Anzeiger nur in der Marner Zeitung.

Marne, den 1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. v. Halem, Br.

Minden. Bekanntmachung. 55768 Für das Geschãftsjabr 1893 werden die Eintragungen in das Handels⸗, Muster⸗ und Zeichenregister des Königlichen Amtsgerichts durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Minden⸗Lübbecker Kreisblatt und die Mindener Zeitung, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger und das Minden⸗Lübbecker Kreisblatt be⸗ kannt gemacht. Die auf Führung der Handels⸗, Muster⸗. Zeichen⸗ und Genossenschaftsregister bezüg⸗ lichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Amtsgericht werden durch den Amtsgerichts⸗Rath Schmidt und den ersten her ts h e Amtsgerichts⸗Secretãr Schatz, bearbeitet. Minden, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtegericht.

Mentabaur. Bekanntmachung. 54384 Die Veröffentlichungen der Einträge für das Jahr 1893 werden bezüglich des Handels- und Ge— nossenschaftsregisters in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, Amtsblatt der Königlichen 1 zu Wiesbaden und Rheinischen Kurier, und bezüglich der kleineren Genossenschaften nur im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und dem Kreisblatt für den Unterwesterwaldkreis erfolgen. Montabaur, den 8. Dejember 1892. Königliches Amtsgericht.

NHühlhausen i. Th. Bekanntmachung. 55767] Die auf die Führung des Handels., Genossen⸗ schafts , Muster⸗ und Zeichenregisters sich beziehenden

Königliches Amtsgericht.

Geschãfte werden im Jahre 1893 in der Abtheilung IV.

6. hiesigen Königlichen Amtsgerichts bearbeitet werden.

t ö Bekanntmachung der Eintragungen wird er⸗ olgen:

I) in Betreff des Handelsregisters durch a. den Deutschen Reichs⸗Anz eiger, b. die Berliner Börsenzeitung,

c. den Mühlhãuser⸗Anzeiger, d. die Mühlhäuser⸗Zeitung,

2 in Betreff des Genossenschaftsregisters durch die Zeitungen zu La, c und d, für kleinere Genossen⸗ schaften . zu welchen z. 3. der Consumverein zu Mühlhausen nnd Heyerode gerechnet werden, außer bach den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur noch durch ein Mühlhäuser Localblatt und zwar der Regel nach den Mühlhäuser⸗Anzeiger, für den Consumverein zu Heyerode durch den Extra⸗Anzeiger zur Mühl⸗ häuser⸗Zeitung,

3) in Betreff des Muster⸗ und des Zeichenregisters durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Mühlhausen, den 13. Dezember 1892.

Königl. Amtsgericht. Abthl. IV.

Opladen. Bekanntmachung. õ5 769] Die Eintragungen in das Handels⸗ (Firmen, k Gesellschafts , Muster⸗) egister für den diesseitigen Gerichtsbezirk werden im Jahre 1893 a. durch den Reichs⸗Anzeiger, b. durch die Kölnische Volkzeitung, c. durch den Verkündiger zu Opladen, d. durch den Boten am Rhein und an der Nieder⸗ wupper zu Opladen, die Eintragungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die zu a. und d. genannten Blätter be⸗ kannt gemacht werden. Opladen, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. JI.

Osterode i. Ostpr. Bekanntmachung. 55770

Während des Jahres 1893 werden die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußftischen Staats⸗Anzeiger, den Berliner Börsen⸗-Courier und die Königsberger Hartungsche Zeitung bekannt gemacht werden.

Osterode, Ostpr., den 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Osterode i. Ostpr. Bekanntmachung. 55771]

Während des Jahres 1893 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, im Osteroder Kreisblatt und in der Königsberger Hartungschen Zeitung, sofern sie aber kleinere Genossenschaften betreffen, nur in den beiden erstgenannten Blättern bekannt gemacht werden.

Ofterode, Ostpr., den 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 55772

Otterndorr. Die Bekanntmachung vom 5. De⸗ zember 1892 wird dahin ergänzt, daß die Eintragun⸗ gen in das Genossenschaftsregifter für 1893 bezüglich der kleineren Genossenschaften lediglich durch den Reichs⸗Anzeiger und das Otterndorfer Wochen⸗ blatt veröffentlicht werden.

Otterndorf, den 17. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht J.

Plettenberg. Bekanntmachung. Im Jahre 1893 sollen 1) die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Handelsregister durch: a. den Deutschen Reichs Anzeiger, b. die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung, C. das Altonaer Kreisblatt, d. 88 Süderländer Wochenblatt (Plettenberger Boten); 2) die Bekanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. das Altonaer Kreisblatt und 3) die das Zeichen⸗ und Musterregister betreffenden Bekanntmachungen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. Plettenberg, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

os? 73)

Rödding. Bekauntmachung. 557765 Die Bekanntmachungen aus den Handelsregistern werden für das Jahr 1893 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, im Folkebladet in Hadersleben und in den Hamburger Nachrichten geschehen. Rödding, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Röüddings. Bekanntmachung. ho 774 Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts— register werden für das Jahr 1893 im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger und im Folkebladet in Haders⸗ leben geschehen. Rödding, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Rottenburg. 55776 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. Beschluß vom 15. Dezember 1895.

Die Veröffentlichungen aus dem Genossenschafts⸗ register haben im Jahr 1893 zu erfolgen: a. im Dentschen Reichs⸗Anzeiger, b. im Amtsblatt für den Bezirk Rottenburg. Stellv. A. R. Frisch. 55777

Rügenwalde. Bekanntmachung.

Die Eintragungen in das Handels- und Genossen— schaftsregister, Zeichen⸗ und Musterregister des Amts⸗ gerichts Rügenwalde werden im Jahre 1893 ver⸗ öoffentlicht werden durch

I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger,

2) den Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin,

3) die Neue Hinterpommersche Zeitung hierselbst.

Die auf die Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter Dr. Schüler und dem Gerichtssecretãr Breese bearbeitet.

Rügenwalde, den 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

e. geiñ . =. ür die Zeit vom 1. Januar bis 31. D

1893 werden die Eintragungen in das . Procuren, Gesellschaft⸗ und Genoffenfschaffaregiste⸗ des hiesigen Königlichen Amtsgerichts in dem Deutschen Reichs -Anzeiger, in der Bersiner Börsen-Zeitung, in der Schlesischen Zeitung, in dem öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Liegnitz, in dem hiesigen Wochenblatt und in dem hiesigen ö die Eintragungen in das hiesige Zeichen⸗ un Musterregister aber nur in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, veröffentlicht, die Eintragungen, betreffend kleinere Genossenschaften nur in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in dem Saganer Wochenblatte.

Sagan, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

sõorygj

Schippenbeil. Bekanntmachung. loo 7 So] Vom 1. Januar 1893 ab werden die im Laufe dieses Jahres erforderlichen Bekanntmachungen Über Eintragungen in das Handels- und Genossenschafts— register des hiesigen Gerichts durch den Deutfchen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats—⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Hartung'sche Zeitung zu Königsberg, und für kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats- Anzeiger und die Hartung 'sche Zeitung zu Königs— berg erfolgen. Schippenbeil, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Schlieben. Bekanntmachung. öh 781]

Gemäß Art. 14 des Deutschen Handelsgesetzbuchs, Ss 14 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 und 85 der Bekanntmachung des Bundesraths vom 11. Juli 1389 wird hiermit bekannt gemacht, daß für das Jahr 1893 die nachbezeichneten Zeitungen zur Auf— nahme von Eintragungen bestimmt sind:

a. für Handelssachen: der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Schweinitzer Kreisblatt und der Schliebener Stadt- und Landbote;

für Musterregistersachen: nur der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger; für. Genossenschaftssachen: der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, das Schweinitzer Kreis— 6 und der Schliebener Stadt⸗ und Land— bote. Schlieben, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Schroda. Bekanntmachung. 55782

Die Eintragungen in unser Handelsregister werden während des Jahres 1593 regelmäßig:

I) im Deutschen Reichs- und Königlich BPrenußischen Staats⸗Anzeiger, 2 im öffentlichen Anzeiger der Königlichen Regierung zu Posen, 3) in der Posener Zeitung, 4) im Schroda'er Kreisblatt veröffentlicht werden.

Die auf Führung der Handelsregister sich beziehen— den Geschäfte werden von dem Amtsrichter Schaefer und dem Secretär Bordt bearbeitet werden.

Schroda, den 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Schroda. Bekanntmachung. 55783

Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1893 regelmäßig:

1I) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im öffentlichen Anzeiger der Königlichen Regierung zu Posen, 3) in der Posener Zeitung, 4 im Schroda'er Kreisblatt veröffentlicht werden, die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den zu 1 und 4 genannten Blättern.

Die auf Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter Schaefer und dem Secretär Bordt bearbeitet werden.

Schroda, den 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Hh 784]

Segeberg. Im Jahre 1893 werden die Ein tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts in nach⸗ stehenden Blättern:

1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) dem Segeberger Kreis⸗ und Wochenblatt,

3) den Hamburger Nachrichten, jedoch für die Meierei⸗Genossenschaften im hiesigen Bezirk nur in den beiden erstgenannten Blättern be⸗ kannt gemacht werden.

Segeberg, den 11. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Sismaringen. Bekanntmachung. H5 85]

Die auf die Führung des Handels⸗, Muster⸗=, Zeichen und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind bei dem hiesigen Amtsgericht für den Zeitraum vom 1. Januar 1393 bis 31. Dezember 1893 dem Amtsgerichts Rath Schießle unter Mitwirkung des Secretärs Bannwarth übertragen. Die Bekanntmachung der Eintragungen in, das Handels,, Genossenschafts, Muster⸗ und Zeichen⸗ register erfolgt im Deutschen Reichs⸗ und König lich Preustischen Staats- Anzeiger, im Oeffentl. Anzeiger des Ämteblattes der hiefigen Königlichen Regierung und im Schwäbischen Merkur in Stuttgart, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister jedoch werden für kleinere Genossenschaften nur im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der Hohenzoll. Volks⸗ zeitung (Don aubote) in Sigmaringen bekannt gemacht.

Sigmaringen, den 15. Dejember 1892.

e igt her Amtsgericht.

ci

sinzig. In Gemäßheit des Art. 14 H. G. Bchs, werden für das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte geführte Handelsregister folgende öffentliche Blätter.

I) der Dentsche Reichs⸗ und göniglich

Preustische Staats Anzeiger,

Y) die Koblenzer nne

3) die Koblenzer Volkszeitung, und

4) die Ahrweiler Zeitung 1 und für das Genossenschaftsregister das Blatt zu

wie das Ahrweiler Volksblatt, für das Geschäfts⸗ 6 18935 bestimmt. * l Sinzig, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Soest. d , , 55787] Die Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen im hiesigen . und Genossenschafts⸗ register erfolgen im Jahre 1893 durch ; I) den Deutschen Reichs⸗ und Preuszischen Staats⸗ Anzeiger, 2) das Regierungs⸗Amtsblatt zu Arnsberg, 3) das Soester Kreisblatt; . bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die ad 1 und 3 bezeichneten Blätter. Soest, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Sohranu. Bekanntmachung. 55788] Im Jahre 1893 werden vom unterzeichneten Gericht die Eintragungen: . 9 in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch: I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 3) die Breslauer Zeitung, 4) den Oberschlesischen Anzeiger, B. in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Ver⸗ öffentlichung außer im Reichs Anzeiger nur durch das Kreisblatt des Sitzes der Genossenschaft. Sohrau O.⸗S., den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

55789] Handels⸗

Solingen. Bekanntmachung.

Für das Geschäftsjahr 1893 werden

a. die Eintragungen in das hiesige register durch .

I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Kölnische Zeitung,

3) die Elberfelder Zeitung,

4) die Solinger Zeitung,

5) das Solinger Kreis⸗Intelligenzblatt,

b. die Eintragungen in das Zeichen- und Muster⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

c. die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, sowie die sub 2 bis mit 5 unter a. bezeichneten Blätter,

d. die Eintragungen für kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch die Sclinger Zeitung veröffentlicht.

Die auf die Führung des Handelsregisters bezüg⸗ lichen Geschäfte werden von dem Amtsrichter Gerber unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Secretärs Glauch bearbeitet.

Solingen, den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. V. Steinau a. O. Bekanntmachung. 55791 Es werden hiermit:

I der Deutsche Reichs⸗Anzeiger,

2) die Schlesische Zeitung,

3) die Berliner Börsenzeitung,

4) das Steinauer Kreisblatt zur Veröffentlichung von Eintragungen in die bei dem hiesigen Gericht geführten Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister bestimmt. ö

Die auf das Zeichen- und Musterregister bezüg⸗ lichen Eintragungen werden nur in der ad 1 ge⸗ nannten Zeitung veröffentlicht.

Die Bekanntmachungen, betreffend kleinere Ge⸗ nossenschaften, erfolgen außer in dieser Zeitung nur noch im Steinau'er Kreisblatt.

Steinau a. O., den 16. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Stuhm. Bekanntmachung. Ib 90]

Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Stuhm sich beziehenden Geschäfte dieses Gerichts werden im Laufe des Jahres 1893 von dem Gerichts⸗Assessor Behrendt unter Mitwirkung des Secretärs Arndt bearbeitet werden. Die Bekannt⸗ machung der Eintragungen in jene Register soll im Laufe des Jahres 1893 im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, in der Danziger Zeitung und im Kreisblatt für den Kreis Stuhm, soweit es sich um kleinere Genossenschaften handelt, außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Kreisblatt für den Kreis Stuhm erfolgen.

Stuhm, den 16. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Sulingen. Bekanntmachung. h57 92

Die hiesigen Register⸗ Eintragungen bezüglich kleinerer Genossenschaften werden pro 1893 nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Sulinger Kreiszeitung veröffentlicht.

Sulingen, den 17. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Uelzen. . Die Eintragungen in das hi ige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1893 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den Hannoverschen Courier und E. die hiesige Kreiszeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter a und e, beröffentlicht werden. Uelzen, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J.

.

Verden. Bekanntmachung. 55794 Im Jahre 1893 werden bekannt gemacht werden: J. Die Eintragungen in das hiesige Handels und

Genossenschaftzregister in: .

a. dem Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. der Berliner Börsenzeitung, e dem Hannovexschen Courier, d. der Hannoverschen Volkszeitung, S* dem Verdener Anzeigenblatt, die Eintragungen in das n fg ischaftsregister be⸗ zügl. der kleineren Genossenschaften jedoch nur in zen zu , e, d genannten Blättern. IL. Die Eintragungen in das hiesige Muster⸗ und eichenregister nur in dem zu La. genannten Blatte. Verden, den 14. Dezember 1593. Königliches Amtsgericht.

Wangen i. Allgin. 56795 K. Amtsgericht Wangen i. Allgän.

Im Jahre 1893 werden die für Eintrage in das Handelsregister vorgeschriebenen Veröffentlichungen im Centralblatt des Staats-Anzeigers, im schwä⸗ bischen Merkur und im Argenboten, die für Einträge in das Genossenschaftsregister vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen außer dem Dentschen Reichs⸗ Anzeiger im Argenboten (Amtsblatt für den Obetamtsbezirk Wangen) erfolgen.

Den 16. Dezember 1892.

Amtsrichter: Staible.

Werl. Bekanntmachung. hc Die öffentlichen Bekanntmachungen über Ein tragungen und Löschungen im hiesigen Handels- und Genossenschaftsregister erfolgen im hh 1893 durch I) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Central⸗Volksblatt zu Arnsberg, bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter. Werl, den 3. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1893 I) durch den Reichs⸗Anzeiger, 2) durch die Oldenburgischen Anzeigen veröffentlicht werden. Dezember 13., 1892. ; Unterschrift.)

55? 96]

55797] Wrienem. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ fungen in das Handelsregister für den Amtsgerichts⸗ zezirk Wriezen erfolgt während des Jahres 1893 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsenzeitung und das Oberbarnimsche Wochenblatt.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das. Genossenschaftsregister erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und durch das Oberbarnimsche Wochenblatt.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Muster⸗- und Markenregister geschieht nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Wriezen, den 14. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa 2. en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Abenrade. Bekanntmachung. ö

Ins hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 149 (früher Nr. 118) eingetragen die Firma E. Paulsen, Holzhandlung, Holzbearbeitungs-⸗Fabrik Schiffsbauerei in Apenrade und als deren In⸗ haberin die mit ihren Kindern in ungetheiltem Gute sitzende Wittwe des Fabrikanten Erich Paulsen, Anna Maria Petrine Paulsen, geb. Wetche, in Apenrade.

Bei Nr. 118 daselbst, wo die Firma E. Paulsen, Holzhandlung, Holzbearbeitungs⸗Fabrik Schiffsbauerei in Apenrade und als deren In⸗ haber der Fabrikant Erich Paulsen in Apenrade ein—⸗ getragen steht, ist heute vermerkt worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Maria Petrine Paulsen, geb. Wetche, in Apenrade übergegangen.

Apenrade, den 14. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Relsard. Bekanntmachung. hö651]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. beziehungsweise 14. dieses Monats Fol⸗ gendes eingetragen: . .

unter Nr. 397 der Fleischermeister Ernst Jeske zu Belgard a. Pers. mit der Firma Ernst Jeske, Niederlassungsort Belgard,

zu Nr. 331 bei der Firma A. Rietdorff: Die Firma ist erloschen“,

zu Nr. 114 bei der Firma Gustav Ebert: „Die Firma ist erloschen“.

Belgard, den 14. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Handelsregister 55971 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1892 sind am 17. Dezember 1892 folgende Eintragungen er⸗

folgt: . ; ö 8 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2191, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. Ash C Sons mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: w

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge— sellschafters George Claudius Ash zu London aufgelõst. . ö.

Das Handelsgeschäft derselben ist durch Ver⸗ trag auf die Kaufleute William Ash, William denry Ash und Claudius James Ash, sämmt⸗ ich zu London, übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter

irma fortführen. Demnächst ist der Gesell⸗ chafter Kaufmann William Ash zu London aus dieser Gesellschaft ausgetreten. Vergleiche Rr. 13 863. . .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 803 die Handelsgesellschaft in Firma:

C. Ash Sons

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter der Kaufmann William Henry Ash und der Kaufmann Claudius James Ash, beide zu Lon⸗ don, eingetragen worden.

Die ö. schaft hat am 17. Januar 1892 be⸗ gonnen. .

Dem Daniel OConell Finigan zu Berlin, ist für die letztgenannte Gesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9663 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 3618 des Procurenregisters bei der für die erstbezeichnete Gesellschaft dort ver⸗ merkten Procuka des Daniel O' Conell Finigan zu Berlin vermerkt worden, daß die Procura hier ge⸗ löscht und nach Nr. 9663 dieses Registers über⸗

tragen ist. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 642, 66 die i e, nf r. in Firma:

. Loewinstein C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Max Schwartz Cie. begründeten Commanditgesellschaft (Geschäfts loreal; Rathhausstr. 1/3) ist der Kaufmann Max Gottlieb Christoph Schwartz zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 801 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 13 802. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: a. der Hauptniederlassung: Adolph Bab Nachfolger, b. der Zweigniederlassung: Niederlage der Handlung Adolph Bab Nachfolger Dresden. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: . Dresden mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. ; Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . I) der Kaufmann Karl Rudolf Keferstein, 2) der Kaufmann Richard Leo Keferstein, beide zu Dresden. Das hiesige Geschäftslocal befindet sich Schützen⸗ straße 39. Dies ist unter Nr. 13 802 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 2426, woselbst die Handlung in Firma: ; A. Loewenthal mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

die verwittwete Frau Fabrikant Fanny Loewen⸗ thal, geborene Arendt, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 24 020.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 020 die Handlung in Firma:

A. Loewenthal mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Fabrikant Fanny Loewenthal, geborene Arendt, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15293, woselbst die Handlung in Firma:

Paul Hoppe Nachf. Gustav Wiggert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Helene Wiggert, geborene Steinert, zu Berlin übergegangen, demnächst aufgegeben und deshalb hier gelöscht worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 4830, woselbst die Handlung in Firma:

Gustav Wiggert . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ getragen: ; . .

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Helene Wiggert, geborene Steinert, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 24 017.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24017 die Handlung in Firma:

Gustav Wiggert mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haberin die Wittwe Helene Wiggert, geborene Stei⸗ nert, zu Berlin eingetragen worden. .

In unser k sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 24018 die Firma:

Max Löwenheim

(Geschäftslocal: Raupachstr. 13) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Löwenheim zu Berlin,

unter Nr. A O19 die Firma:

C. Helmcke (Geschäftsloeal. Markusstr. 36 Inhaber der Fouragehändler Berlin,

unter Nr. 24 021 die Firma:

Rudolph Krafft

(Geschäftslocal: Alexandrinenstr. 33) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil Rudolph Krafft zu Berlin,

unter Nr. 24 022 die Firma:

M. Koppel (Geschäftslocal: Mauerstr. 13/14) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Koppel zu Berlin,

unter Nr. 24 023 die Firma:

M. Katterschafka

(Geschäftslocal: Friedrichsgracht 13) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Philipp Ferdinand Katterschafka zu Berlin

eingetragen worden.

Der Kaufmann Arthur Tiktin zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Spiritusrectifikation und Brauntweinfabrik

J. A. Koscheleff Mosco Filiale Berlin, bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20 868) dem Arnold Schindler zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9664 des Procurenregisters eingetragen worden.

agegen ist in unserm Procurenregister unter Nr. 9204, woselbst die Collectioprocura des Julius Noa und des Arnold Schindler, beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Collectivprocura des Julius Noa erloschen, diejenige des Arnold Schindler in eine Einzelprocura umgewandelt und nach Nr. 9664 dieses Registers übertragen worden ist.

Geloͤscht sind:

Firmenregister Nr. 218 die Firma:

S. A. Hamburger.

Firmenregister Nr. 23 389 die Firma:

N. Keller.

Berlin, den 17. Dezember 1892.

Königliches Amte ae ö Abtheilung 80 / l.

ila.

unter

und als deren arl Helmcke zu

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf

1. 6 22

KRirnbaum . . n Die unter Nr. 281 unseres Re re eingetragene . „L. Simonson“ ist 3 Vertrag auf den kaufmann Moritz Simonson in Zirke übergegangen, dieser Uebergang im Firmenregister vermerkt und die dem Moritz Simonson ertheilt gewesene, unter Nr. 40 des Procurenregisters eingetragene Procura heute gelöscht worden. Birubaum, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

55652 KEBrandenburg a. H. Bekanntmachung. . 46. * 4 . 3 r irma J. H. G. Me ohn eingetragen steht, ist Nachlehendes vermerkt: . ö . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Goetz zu Brandenburg 2. H. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Ernst Goetz früher J. H. G. Metz Sohn“ fortgesetzt. ;

Sodann ist unter Nr. 976 unseres Firmenregisters die Firma:

Ernst Goetz früher J. H. G. Metz Sohn mit dem Sitz in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Götz zu Brandenburg a. H. eingetragen. .

Brandenburg a. S., den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

obo] Kraunschweig. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 305 verzeichneten Firma Georg Sckerl ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kaufmann Georg Sckerl hieselbst, seit dem 10. d. Mts. den Kaufmann Walter Sckerl hieselbst als offenen Gesellschafter in das unter unveränderter Firma fort⸗ bestehende Handelsgeschäft aufgenommen hat. Brannschweig, den 15. Dezember 1892. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

obo] HKremenm. In das Handelsregister ist eingetragen: Den 15. Dezember 1892:

N. Blohm, Bremen: Am 13. November 1892 ist die Firma erloschen.

Grotefend C Arens in Liquidation, Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 1. Dezember 1892 erloschen.

H. Herborth, Bremen: Inhaber August Her⸗ mann Curt Herborth.

Gebr. Knoop, Bremen: Die Vermögenseinlage des Commanditisten ist am 15. November 1892 ermäßigt worden. Die Procura des Fritz Her⸗ mann Heinrich Fürstenau ist am 31. Jull 1892 erloschen.

Den 16. Dezember 1892:

G. Ahues, Bremen: Inhaberin Hermann Wilhelm Ahues Wittwe, Gabriele Maria, ge— borẽne Reiners.

H. Edling, Bremen: Inhaber Heinrich Edling.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 16. Dezember 1892. C. H. Thulesius Dr.

NRreslau. Bekanntmachung. (b5b5ß656l

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2363. betreffend die hier unter der Firma Rhederei vereinigter Schiffer bestehende Actiengesellschaft heut eingetragen worden:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1892, betreffend die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um einen Betrag von 60 000 , ist zur Ausführung gelangt und demgemäß der F 5 des Statuts in n. ersten Satz dahin abgeändert worden:

Das Gesellschaftskapital beträgt 360 000 M und ist in 360 Actien, jede Actie zu 1000 „S, auf den Inhaber lautend, legt.

Breslau, den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

NRreslau. , , . 55655] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1087 die durch den Tod des Kaufmanns Eduard Schäfer hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft Louis Schäfer und in unser Firmen⸗ register Nr. 8715 die Firma Louis Schäfer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Schäfer hier eingetragen worden. Breslau, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 55657 In unser Procurenregister ist Nr. 1930 Kauf⸗ mann Hans Böttger hier als Procurist des Kauf⸗ manns Berthold Schäfer hier für dessen hier be⸗ stehende, in unserem Firmenregister Nr. 8715 einge⸗ tragene Firma Louis Schäfer heute eingetragen worden. —; Breslan, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. hob 9] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2512, be⸗ treffend die Firma Oswald Hübner hier heute eingetragen worden: er Kaufmann Oswald Hübner hat sein Handels⸗ geschäft auf die Kaufleute Paul Gaebel und Qscar Hoerder zu Breslau übertragen, welche zur Fort⸗ führung desselben unter der unveränderten Firma Oswald Hübner eine offene Handelsgesellschaft be⸗ gründet haben (vgl. Nr. 2711 des Gesellschafts⸗ registers). Die Einzelfirma ist erloschen. und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2711 die von 1) dem Kaufmann Paul Gaebel zu Breslau, 2J dem Kaufmann Oscar Hoerder zu Breslau am J. Dezember 1892 hier unter der Firma Oswald Hübner errichtete offene Handelsgesellschaft. Breslau, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. KEreslan. Bekanntmachung. 55658 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7730 das Erlöschen der Firma J. Badelt hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

KBretten. Sandelsregistereinträge. [55660]

Nr. 16038. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen: