d
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Diese Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei Zurückerftattung von Darlehen, bei Anlehen bis einschlüssig 75 , sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vor⸗ stands mitglieder, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. .
Die öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und werden in dem Fränkischen Landwirth' erlassen. .
Der Vorstand besteht aus folgend aufgeführten, sämmtlich in Mainaschaff wohnenden Mitgliedern:
Johann Morhard, Bürgermeister, Vereins⸗ vorsteher, ö ö
Johann Adam Fecher, Landwirth, dessen Stell⸗ vertreter. ĩ
Valentin Schwarz, Landwirth,
Konrad Fecher, Landwirth, und
Peter Koch, Maurer, Beisitzer. .
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Aschaffenburg, am 14. Dezember 18392. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Nack, K. Landgerichts⸗-Rath.
Aschafrenburg. Bekanntmachung. 55721]
Nach Statut vom 29. November 1892 und mit der Wirksamkeit vom 1. Januar 1893 ist mit dem Sitze in Treunfeld unter der Firma Dar⸗ lehenskassenverein Trennfeld eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein Verein gegründet worden, dessen Zweck ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zur verzinslichen An⸗ legung müßig liegender Gelder zu geben; mit der Vereinskasse soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein kann die in 51 Ziffer —6 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, durch den Vorsteher (Stellvertreter und zwei Beisitzer; bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von höchstens 75 S und bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder.
Die vom Vorsteher zu unterzeichnenden Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft sind in dem „Fränki⸗ schen Landwirth“ aufzunehmen.
Der Vorstand besteht aus
1) dem Vereinsvorsteher Georg Josef Martin, Bürgermeister, 2) dessen Stellvertreter Valentin Huth, Bei⸗ geordneter, dann den Beisitzern 3) Georg Fiederling, Landwirth, R Kaspar Wander, Landwirtbh, Max Baumeister, Landwirth, sämmtlich zu Trennfeld wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen während Ler Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Aschaffenburg, am 14. Dezember 1392.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Mack, Königl. Landgerichts⸗Rath.
KRuttstädt. Bekanntmachung. s(bb7 25 Auf dem in unserm Genossenschaftsregister, dem Vorschuß⸗ und Sparverein zu Buttstädt ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingeräumten Folio 1 ist sub rubr. Vertreter“ heute der Eintrag: Carl Berbig zu Buttstädt ist drittes Mitglied des Vorstandes. laut gestrigen Beschlusses bewirkt worden. Buttstädt, den 15. Dezember 1892. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann.
hõ7 24 Halberstadt. Bei der unter Nr. 9 des Ge⸗ nossenschaftsregisters verzeichneten Rohstoffgenossen⸗ schaft der Schuhmacher zu Halberstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute Folgendes eingetragen worden: J . Liquidation ist beendet, die Firma daher er⸗ oschen.
Halberstadt, den 12. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Kiel. Bekanntmachung. 55725]
In das hierselbst gefübrte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 58, betreffend die Ge⸗ no ssenschafts⸗Meierei Eichen hain, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gaarden eingetragen: 2
Aus dem Vorstande scheiden mit dem Schlusse des Jahres 1892 aus:
1) der Hufner Johann Schlotfeldt in Meimers⸗ dorf,
2) der Hufner Jacob Schlotfeldt in Klein⸗ Flintbek. .
In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 24. November 1892 sind als Vorstandsmitglieder neu gewählt:
15 der Kaufmann Max Esselsgroth in Kiel. 2 der Hufner Jürgen Mordhorst in Klein⸗ Flintbek.
stiel, den 16. Dezember 1392.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kirchhundem. Würdinghausen er [5726] Spar⸗ und Darlehnskassen Verein. Die für 1892 ausscheidenden 3 Vorstandsmitglieder: 1) Carl Müller zu Flape, 2 Johann Kaufmann zu Herrntrop, 3) Albert Nelles zu Kirchhundem, sind laut Beschlusses der Generalversammlung vom 3. Mai 1892 auf die Dauer von 4 Jahren wieder⸗ gewählt. ö ; Eingetragen gemãß ö vom 13. Dezember 1392 am 14. Dezember 1892. Amtsgericht Kirchhundem.
Laasphe. Bekanntmachung. 55727]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Fendinger Spar⸗ und Darlehns kassenverein, e. G. m. n. H., zu Fendingen heute Folgendes eingetragen:
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1892 ist für den verstorbenen reiner Friedrich Schmidt der Tagelöhner Heinrich Schneider zu Feudingen als Vorstandsmitglied gewählt.
Laasphe, den 13. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. 55h? 28] Marbach, Württ. Unter Nr. J. des Ge⸗ nossenschaftsregisters, betr. die Gewerbebank für den Oberamtsbezirk Marbach e. G. m. u. S., wurde heute eingetragen: ö Am 5. Dezember 1892 hat der Aufsichtsrath zum Stellvertreter für den verstorbenen Director August Müller den Schreinermeister Friedrich Albrecht von Marbach gewählt. Marbach, 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Kern, O.⸗A⸗R.
Memmingen. Bekanntmachung. 557291 In der Generalversammlung des Plesser Dar⸗ lehenskassenvereins eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde an Stelle des austretenden Vorstandsmitglieds Ignaz Reisch, Müllers in Pleß, der Dekonom Johann Rapp von Fellheim zum Beisitzer gewäblt. Memmingen, am 14. Dezember 1892. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kießling, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Oberstein. Eintragung 6557371 ins Genossenschaftsregister. Die Bekanntmachung der im Jahre 1393 erfolgen⸗ den Eintragungen in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichtes wird durch den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger und den zu Kreuznach erscheinenden ‚General⸗Anzeiger für Stadt und Land“ geschehen. Oberftein, den 15. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Ho 7 30] Pössneck. Im Genossenschaftsregister ist heute auf Bl. 10. eingetragen worden, daß an Stelle des mit dem Ablaufe des Jahres 1392 aus dem Syar⸗ u. . Vorschußverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Poeßneck als Vorstandsmitglied ausscheidenden Kaufmanns Reinhard Schmidt hier der Bankbeamte August Fischer hier als Vorstandsmitglied und Kassirer des genannten Vereins auf die Jahre 1893, 1894 und 1895 von der Generalversammlung gewählt worden ist.
Pößneck, den 15. Dezember 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Diez. 55731 Rauschenberg. In unser Genossenschafts⸗ register ist am 13. Dezember 18972 die durch Statut vom 28. November 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma:
„Langendorfer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
mit dem Sitz zu Langendorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung dreier Vor⸗ standsmitglieder, falls sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, des Vorstehers allein in anderen Fällen, durch das Landwirthschaftliche Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Seibel, — Johannes Schildwächter, — Konrad Strack, — Friedrich Schneider, — Friedrich Buben⸗ heim — in Langendorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rauschenberg, den 13. Dezember 13892.
Königliches Amtsgericht. Amelung.
Schönebeck. Bekanntmachung. 55732]
Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 3 heute folgende Eintragung bewirkt: .
Firma der Genossenschaft. Consumverein Eickendorf, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eickendorf.
Sitz der Genossenschaft; Eickendorf.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. Der vom 23. Oktober 1892 datirende Gesellschaftsvertrag be⸗ zeichnet als Gegenstand des Unternehmens:
Die Beschaffung unverfälschter und möglichst billiger Lebensbedürfnisse von guter Qualität fuͤr die Mitglieder gegen sofortige Baarzahlung und die An⸗ sammlung eines Kapitals aus den Ueberschüssen für dieselben.
Der Verein wird durch den Vorstand vertreten. Dieser zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschrift hinzu⸗ fügen. Rechtliche Wirkung einem Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur dann, wenn sie mindestens von drei Mitgliedern geschehen ist.
Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins unter Mit⸗ zeichnung von mindestens drei Vorstandsmitgliedern; ebenso werden die den Verein verpflichtenden Schrift⸗ stũcke vollzogen.
Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen dient der Stadt⸗ und Landbote“ in Kalbe a. S. Für den Fall, seines Eingehens oder, anderweiter Un⸗ möglichkeit der Publikation in diesem Blatte tritt an dessen Stelle der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, und zwar so lange, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. (Vergl. im Uebrigen das Statut vom 23. Oktober 1892.)
Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Personen:
a. dem Schuhmachermeister August Weber, b. dem Bergmann August Heise, c. dem Bergmann Friedrich dieß d. dem Zimmermann Wilhelm Kühne, e. dem Schuhmachermeister Otto Kuhne, — sammtlich in Eickendorf. — Das Geschäftsjahr beginnt am 1. August jeden
6 und endigt mit dem 31. Juli des nächsten ahres. Schönebeck, den 19. Dezember 1892. we, ,. Amtsgericht. . Vorstehendes wird mit dem Bemerken zur Kenntniß gebracht, daß die Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts von Jedermann eingesehen werden kann. Schönebeck, den 19. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
55733 Sechweinrurt. Nach Statut vom 27. v. Mts. hat sich unter der Firma: „Darlehens kassenverein Wollbach, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter 8 flicht“ mit dem Sitze zu Wolibach, Amtsgerichts Neustadt 4. S., ein Verein gebildet. welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit ö. verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu ieten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den Frän⸗ kischen Landwirth“ aufzunehmen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren:
Pfarrer Philipp Reiter, zugleich Vereinsvorsteher,
Ziegler und derzeitiger Bürgermeister Hieronymus
Baumeister, zugleich Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers,
Land⸗ und Gastwirth Georg Anton ĩ
Werner, Beisitzer,
Landwirth Georg Anton Benkert,
sämmtlich von Wollbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Schweinfurt, 14. Dezember 15392.
Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
55734 Stadtilm. In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Vol. II. unter der Rubrik Vertreter zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: der zeitherige Kassirer des Spar⸗ und Vor⸗ schußvereins zu Graefinau e. G. m. unbeschr. Haftpflicht, Landwirth Heinrich Wacker in Gräfinau scheidet mit der am 31. Dezember 1892 ablaufenden Wahlperiode als solcher aus und ist in der am 27. No⸗ vember er. angestandenen Generalversammlung Zimmermeister Ferdinand Doernfeld in Gräfinau auf die Zeit vom 1. Januar 1893 bis 31. De⸗ zember 1895 als Kassirer gedachten Vereins ge⸗ wählt worden. Stadtilm, den 4 Dezember 1892. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Unterschrift.)
Wesel. Bekanntmachung. 557361
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 „Niederrheinischer Tabak⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute Folgendes vermerkt:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Mai 1892 aufgelöst.
Wesel, den 14. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
55597 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Peter Laurenz Moll in Aachen, Pontstraße 24, Inhaber der Firma P. L. Moll, wird heute, am 17. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thissen in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1853, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23.
Königliches Amtsgericht zu Aachen. Abtheilung V. (gez) Dr. Talbot. Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber.
55607 Bekanntmachung.
Mit Beschluß des Königl. Amtsgerichts Aschaffen⸗ burg vom 16. Dezember 1892 wurde über das Vermögen des Conditors Albert Cloes in Aschaffenburg der Konkurs eröffnet und zum pro⸗ visorischen Konkursverwalter der Privatier Franz Staab in Aschaffenburg ernannt.
1) Termin zur Wahl eines definitiven Verwalters sowie zur eventuellen Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses Montag, 2. Januar 18933, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts⸗ zimmer Nr. 28.
2) Offener Arrest ist erlassen.
Anmeldefrist bis Montag, 9. Januar 1893. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 19. Jannar 1893, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 28. Aschaffenburg, am 17. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Daschner, Kgl. Secretär.
Hoh 9g3] Konkurseröffnung.
Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 15. Dezember 1892. Vormittags 103 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Welter dahier, D. 153, be⸗ schlossen, den K. Advocaten Blümel dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolden hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 18. Januar 1893 einschlüssig festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die D. eines anderen Verwalters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zugleich den allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 27. Januar 1s93, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. III., links parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im
Besitze haben, oder zur gonkars nusse eta 4
sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschul dne uu verabfolgen oder zu leisten, sowie von . Be⸗ rtze der e und von den Forderungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedi
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Mittwoch, den 18. Januar 1893 einschlũssig Anzeige zu machen. .
Augsburg, den 16. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius.
lõõß g] Konkurseröffnung.
Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom I5. Dezember 1892, Nachmittags 45 Uhr, auf Antrag des K. Advokaten Bothmer hier als Bevollmächtigten des Gemeinschuldners die Er⸗ öffnung des Kenkurses über das Vermögen der Firma F. X. Müller, Schuhwaarenlager hier, und des Inhabers derselben Franz Xaver Müller, Schuhwaarenhändler dahier, be⸗ schlossen, den K. Advokaten Metz dahier als Konkurs⸗ verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, welche bei Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, 7. Januar 1833 einschlüssig festgesetzt und Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann die in S5 120, 125 K.O, enthaltenen Fragen und zugleich den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 18. Januar 1893, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaal Nr. JL., links, parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, so⸗ wie von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum Samstag, 7. Januar 1893 ein⸗ schlüssig Anzeige zu machen.
Augsburg, den 16. Dezember 1892.
Gerichtsschreiberei des L. Amtsgerichts. Der K. Secretãr: Sertorius.
5Hbh68]
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Julius Hopp, Invalidenstr. 12 (Wohnung: Gartenstr. 2), ist heute, Vormittags 107 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Sebastianstr. 76. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 18932, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. Januar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1893. Prüfungs⸗ termin am 21. Februar L893, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C. part. Saal 36.
Berlin, den 17. Dezember 1892.
. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.
Hob 15] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Abraham Cheim zu Berustein wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen hat, auf seinen Antrag heute, am 16. Dezember 1392, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann R. Wensch zu Bernstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den L4. Jannar 1893, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 7. Januar 1893 Anzeige zu machen.
Gerichtstag Bernstein, den 16. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht zu Berlinchen.
5h04]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gott⸗ fried Geitner aus Castrop ist, da ꝛc. Geitner seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, am 17. Dezember 1892, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Barkhaus in Castrop ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Januar 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung am E. Jannar 1893, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prrfungstermin am 20. Janunar 1893, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 4 hierselbst.
Casftrop, den 17. Dezember 1892.
Fischer, . Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
55613 Bekanntmachung. . Das K. Amtsgericht Erbendorf hat am 16. d, M. Nachmittags 3 Uhr, beschlossen, daß über das Nachlaß⸗ vermögen des Gütlers Johann Wagner don Atzmtannsberg der Konkurs eröffnet und der, Ge—= iichtęvollzie ker Tregler dahier als provbisorischer Massaverwalter aufgestellt wird. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1892. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 10. Januar 1855. Erfte Gläubigerversammlung 14. Jannar 1893, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin 28. Januar 18893, Vormittags 9 Uhr. Erbendorf, 17. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär beurl. (L. S) Döbrich, Stellvertreter.
5b l18] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Sandels⸗ esellschaft Conrad Ranke Söhne ( Mas abrik und Bauschlosserei) dahier, heiligenstraße Nr. 40. ist am 14. Dezember 182 da k eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Sieger dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arres
veurs in Gmünd, ist beute, Nachmitta
sᷣõbsb]
M. Kanning,
Gerichte
mit Anzeigefrist bis 7. Januar 1893 und Frist Anmeldung der Forderungen bis zum 2. . 1593. Erste Gläubigewersammlung den 12. Januar 1893, Vorm. 10 Uhr, und Hear r den 16. Februar 1893, Vorm. 10 Uhr.
a. M., den 14. Dezember 1892.
Irankfurt a. J Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. TV.
sõbbd 2] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbermeisters 3 Wünsch aus Langwaltersdorf ist heute Nach mittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Zeuner zu Alt-Friedland. Anmeldefrist bis 31. Januar 1893. Wahltermin am 11. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 2Z2. Februar 18983, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1893.
Friedland, Reg. Bez. Breslau, 15. Dezbr. 1892.
Königliches Amtsgericht. .
55580] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Vermögen des Josef Nagel, Gra⸗
zu 3 44 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Cluß in Gmünd. Offener Arrest mit , bis 17. Januar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Januar 1893, Nachm. 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Ja⸗ unar E892, Nachm. Z Uhr.
Den 17. Dezember 1892.
Gerichtsschreiber Kurz.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Darm und Fleisch⸗ waaren⸗Maklers Otto Guftav Richard Dahms, alleinigen Inhabers der Firma R. Dahms E Co. zu Hamburg, Hohenfelde, Hartwicusstraße 6, 2. Etage, wird heute, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar n. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Ja⸗ nuar n. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 10. Jannar n. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 321. Januar n. J.,
Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 16. Dezember 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
sõsbob]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Sievers (Firma Georg A. Sievers) in Han⸗ nover, Kalenbergerstraße Nr. 10, ist am 16. Dezember 1892, Nachmittags 7 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover Abth. IV. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kohlrausch in Han⸗ nover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1893. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 11. Januar 1893, Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 125. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Sonnabend, den 11. Fe⸗
bruar 1893, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, 16. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts. ITV. ziele.
Hob 14 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz
Langer, in Firma Moritz Langer Comp.
zu Magdeburg, Wilhelmstr. 1, ist am 15. De⸗ zember 1892, Vormittags 114 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Berufsgenossenschafts⸗Secretär Wilhelm Forke hier, Augustastr. 1417. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am L. Januar 1893, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 15. Februar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 15. Dezember 13892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
55590] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinbruchs besitzers Emil Richard Oswald in Zadel ist beute, am 17. Dezember 1892, Nachmittags 16 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte hier das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Körnich in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ tungen sind bis zum 13. Januar 1893 bei dem e anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die ,, eines Glãubigeraus⸗ schusses und eintretenden Fa über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den L6. Jannar Es93, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 39. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs—⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem Konkursvmerwalter bis
zum 19. Januar 1893 Anzeige zu machen. Meißen, den 17. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei des , Amtsgericht. Pörschel.
Heinrich Bold, wird am
kurs verfahren eröffnet.
ziulli zu Neunkirchen wird zum Konkursverwalter er⸗
nannt. Anmeldefrist bis 16. Januar 1393.
Hläubigerversammlung, 20. Jannar 1893.
Früfungstermin: 3. Februar 1893, Vorm.
11 Uhr. Offener Arrest bis 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht zu Neunkirchen.
IB. De
stadt a. S Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf JI. Januar 1893
und die Anmeldefrist auf 15. Januar 1893, der Wahltermin 12. Januar 18893, und der Prü⸗ sfungstermin auf 26. Januar 1893, beide Vormittags 9 Uhr, im K. Amtsgerichts gebäude hier — Zimmer Nr. 1 — festgesetzt worden. K. Amtẽgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt, den 16. Dezember 1892. Serr, K. Secretãr.
hh 64 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Johann Adolf Kelbich in Pirna ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest ist angeordnet. Konkursverwalter: Localrichter August Ferdinand Kotte in Pirna. Anzeigetermin: 28. De⸗ zember 1892. Anmeldetermin: 12. Januar 1893. Erste i , ,, , den 3. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr.
Pirna, am 17. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber 85 Königlichen Amtsgerichts: Brunst.
obs ꝰ] ; K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurs ⸗ Eröffnung.
Ueber das Vermögen des David Wurster, Bäckers und Wirths Wittwe,. Barbara, geb. Lotterer, in Eningen ist am 15. Dezember 1892, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amtsnotar Stark in Eningen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des F 108 Konk.⸗Ordn. und die Anmeldefrist bis
14. Januar 1893, und der Wahl⸗ und allgemeine
Prüfungstermin auf Montag, den 23. Januar 1893, Nachmittags 3 Uhr, festgesetzt worden. Den 16. Dezember 1892. . Amtsgerichtsschreiber Weiß.
55589] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kleidermachers Louis Krause hierselbft ist am 15. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Gerichts ⸗Assistent. Burke hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1893. Anmeldefrist für Kon⸗
kursforderungen bis zum 1. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1893, Vormittags IHR Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am L. März 1893, Vormittags 11 Uhr. w i. Pommern, den 15. Dezember
Nicol, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. s Vermögen des Garderobenhändlers Isaak Abramtschik zu Samter wird heute, am I5. Dezember 1892. Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Petrich zu Samter wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowte über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in den 55 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 11. Januar 1893, Vor⸗ mittags II Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 6. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags E10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 15. Januar 1893 Anzeige
zu machen. Samter, den 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Knappe.
sõs 5h59] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Julie Chartier, Spezereihändlerin in Schirmeck, ist der Konkurs eröffnet und offener Arrest angelegt. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Gerichtsvollzieher Mandra in Schirmeck ernannt. Die Anmeldefrist läuft ab am 3. Januar 1893. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen wird Termin festgesetzt auf den 1H. Jannar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Schirmeck, den 15. Dezember 1892.
Kaiserliches Amtsgericht. hh] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Paul Eduard Rüdiger in Aue wird heute, am 16. De—⸗ zember 1892. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wagner in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: am 18. Januar 1893, Vormittags II Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht zu Schneeberg. 8
Roitzsch, H⸗R
Veröffentlicht: Wenzel, G. ⸗S.
bh 84] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Gustav Schmidt zu Rahlenbecke bei Milsve ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1893. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters: 4. Jannar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. März 1893, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1893.
Schwelm, den 7. Dezember 1892.
; Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
õ56ß 31] , , , Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat heute Vor⸗ mittag 19 Uhr über das Vermögen des Adolf
Sturm, Goldarbeiter, in Speyer wohnhaft, den
Konkurs eröffnet. Verwalter: Karl Heisel, Ge⸗ schäftsagent in Speyer. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis 18. Januar 1893. Anmeldefrist bis 1. Februar 1893. Gläãubigerversammlung am 30. Dezember 1892, 10 Uhr, Prüfungstermin am 15. Februar 1853, 10 Uhr, im Sitzungs- saale des Kgl. Amtsgerichts Speyer.
Speyer, den 17. Dezember 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Klein, Kgl. Secretär.
55566 Konkursverfahren. ‚.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius Baumann zu Spremberg, Forsterstraße 3, ist heute, am 158. Dezember 1892, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1893. Verwalter: Kaufmann Hans Espeut zu Spremberg. Ferde⸗ rungsanmeldefrist bis zum . Februar 1893. Erste Glaubigerversammlung am 11. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1893, Vormittags 9 Uhr.
Spremberg, den 16. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
(sõõb08] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Lambert Schavoir, Anna Maria, geb. Lausberg, in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 15. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Pr. Talbot, Gerichts⸗AUssessor. sõhõ 7d] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Cigarrengeschäftsinhabers Emil Köhler in
Annaberg ist zur Prüfung einer nachträglich an— gemeldeten Forderung Termin auf den 31. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Herrn Amts⸗ richter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 3, 1 Treppe, anberaumt.
Annaberg, den 17. Dezember 13892.
Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
55569 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Julius Kleemann Co. zu Berlin, Leipzigerstraße 14, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über eine den Mitgliedern des Gläubigerausschusses etwa zu gewährende Vergũtung der Schlußtermin auf den 9. Januar 1893, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, bestimmt.
Berlin, den 17. Dezember 1892.
Hoyer, Gerichtsschreiber des · Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
5õh5 98 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eifen⸗ und Kurzwaarenhändlers Karl Wil⸗ helm Hold, in Firma Louis Th. Bayer, Barnimstr. 14, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Ja⸗ nuar 1893, Nachmittags I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part, Saal 36, an⸗ beraumt.
Berlin, den 14. Dezember 1892.
Pes ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.
5õ5600 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Kontroll⸗Wagen⸗Actien⸗Gesellschaft in Liquidation hierselbst, Am Nordhafen Nr.R, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ ,, . Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗ Ausschusses Schlußtermin auf den 11. Jannar 1893, Vormittags EHE Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue , straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 14. Dezember 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
õõ bo] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Hedwig Hoenig hier, Rügenerstr. 40, welche mit ihrer Schwester Alwine Hoenig unter der nicht eingetragenen Firma Geschwister Hoenig hier, Putbuserstraße 24 ein Posamentiergeschäft betreibt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den L7. Januar 1893, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 14. Dezember 1892.
Pes ke, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74. 55603 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Alwine Hoenig hier, Rügenerstr. 40, welche mit ihrer Schwester Hedwig Hoenig unter der nicht eingetragenen Firma „Geschwister Hoenig“ hier, Puthuserstr. 24, ein Posamentier⸗ geschäft betreibt, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 17. Januar 1893, Nach⸗ mittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erich le L- hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part. Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 14. Dezember 1892.
— Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74. 55570 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Mosesmann hier, Große Frankfurterstraße Nr. 27 und 131, wird auf Antrag
* * *
*
mehrerer Gläubiger zur . ung über die Eins 1 eines Gläubiger⸗Ausschusses und event= zur Wahl desselben eine Gläubiger⸗Versammlung auf den 21. Dezember 1892, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier⸗ elbft⸗ Neue Friedrichstraßze 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 17. Dezember 1892.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
55610]
In Konkurssachen über das Vermögen der Firma Rettig „ Cie., früher zu Oberstein, etzt zu Birkenfeld, ist der Albert Schadt hierselbst an Stelle des erkrankten Kaufmanns H. T gzner zum Masseverwalter ernannt. .
Birkenfeld, den 13. Dezember 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Wolff.
. Beglaubigt: L. S) Schmidt, Gerichtsschreibergehilfe. 55577 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Zimmermanns Nieslaus Ghristian Carstensen in Bredstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Sonnabend, den 14. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Bredstedt, den 16. Dezember 1892.
. Brandt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
n Tage Danzig, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. XI.
Hob l6] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Landsiedel zu Diez ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 5. Jannar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Diez, den 15. Dezember 1892.
Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
5601] Bekanntmachung.
Nr. 12108. In dem Konkursverfahren gegen Karl Schuhmacher Ehefran, Maria, geb. Pflüger, in Kippenheim wurde an Stelle des nach Freiburg versetzten Gr. Notars Kapferer Gr. Notar Helbling hier zum Konkursverwalter ernannt.
Ettenheim, 16. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Adler.
5567] Bekanntmachung.
1) In der v. Jutrzenka'schen Konkurssache wird das Verfahren wegen Unzulänglichkeit der Konkurs⸗ masse eingestellt. 2) Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung wird Termin auf 3. Januar 1893, Mittags 127 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. II, anberaumt.
Flatow, den 16. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. 5h55 3] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schneidermeisters Johannes Cas⸗- parius Wagner in Jürgensgaarde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
r
*I
te in dessen Theilhaber Joseph Acker, Kleidermacher und Kaufmann in Frankenthal, ist zur Ver⸗ handlung über den vom Gemeinschuldner Theilhaber Joseph Acker zur Beseitigung des Konkurses über sein persönliches Vermögen beantragten Zwangs- vergleich Termin festgesetzt auf Mittwoch, den II. Januar nächsthin, Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichts gebäude dahier.
Frankenthal, 16. Dezember 1892. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Weismann, K. Secretär.
Hb 22 Konkursverfahren. -
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des weil. Bendix Heilbronn in Lengerich ist infolge eines bon dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- dergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 5. Jannar üsgz, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Freren, den 11 Dezember 1892.
Dirks, Assistent, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sõõh7 2 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. März 1891 zu Görlitz verstorbenen Holz⸗ händlers Traugott Stoll wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Legung der