1892 / 301 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Schlußrechnung seitens des Verwalters hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

Iõõb sl] Bekanntmachung.

In dem Konkurse der Kauffrau Wittwe Luise Jaeckel zu Greifswald wird hiermit auf Antrag des Konkurs verwalters eine Gläubigerversammlung in das Geschäftsgebäude des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Domstraße Nr. 20, Zimmer Nr. 4, auf den 23. Dezember 1892, Vorm. 11 Uhr, berufen. Es soll Beschluß darüber gefaßt werden, ob die vom Kaufmann Bruno Jaeckel in das im Konkurse auszuverkaufende Geschaͤft nachträglich ein⸗ gebrachten Waaren, aus denen der Erlös der Konkurs⸗ masse zur Verfügung gestellt worden, ferner mit⸗ verkauft werden sollen.

Greifswald, 17. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Ilõbõ Ss]! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Kowalczyk hierselbft ift durch Vertheilung der Masse beendet und daher aufgehoben.

roß⸗Strehlitz, den 16. Dezember 1892. Klau sa, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Werner Lerch in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiedurch aufgehoben. Sannover, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IV. (gez Münchmeyer. Ausgefertigt: (L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.

55 ß05) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Burghard Kast (Firma Ge⸗ brüder Kaft) in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensftücke der Schluß⸗ termin auf Sonnabend, den 7. Januar 1893. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 126, bestimmt.

Hannover, den 17. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. TV. (gez) Mũnchmever. Ausgefertigt: (L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.

sõ557 9 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeifters Ernft Thermann in Brosen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Sohenhausen, den 15. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts:

F. Ortmann, Secretär.

hb 5h62] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Druckereibesitzers und Papierhändlers Walter Mewes zu Landsberg a. W. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, II Treypen, anberaumt.

Landsberg a. W., den 13. Dezember 1892.

Galle, Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sõhõ?7 3] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Theodor Kosch zu Lauten⸗ burg, Westyreußen, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichtermin auf den 7. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, anberaumt.

Lautenburg, den 16. Dezember 1892.

. Wawrowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

55550] Konkurs Giloi, Lauterecken.

In obigem Verfahren wird nach Ablauf des all⸗ gemeinen Prũfungẽtermins abgesonderte Befriedigung aus dem Erlös geyfändeter Mobilien verlangt; in Folge dessen hat das K. Amtsgericht dahier beson⸗ deren Prufung termin anberaumt auf Freitag, den 20. Januar 1893, Vorm. 10 Uhr, im Amte⸗ gerichtẽsitzungs aal hier.

Lauterecken, den 16. Dezember 1892.

Hollerith, K. Gerichtsschreiber.

(65606 Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen des Taye⸗ ierers Joseph Seibel von Limburg, jetzt dessen 3 ist durch Schlußwertheilung beendet und wird derselbe aufgehoben. Limburg, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtegericht.

35583

t Das Konkurfrerfahren gegen Georg Blumen⸗ stock, Gemeindepachtschafer in Rüfselhausen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Sch ußvertheilung heute aufgehoben worden.

Mergentheim, den 16. Dejember 1892.

(Unterschrift Gerichtsschreiber des C. Amtsgerichts.

55621] Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Otto Baumgart zu Nakel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. November 18927 angenommene Zwangevergleich durch rechtefräftigen Beschluß vom 30. November 1897 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

lõõoõgõ] Bekanntmachung. .

Das K. Amtsgericht Neunburg v. W. beschließt in der Konkurssache der Sändlerseheleute Daniel und Margaretha Riedelb dahier, nachdem sich ergeben hat, daß sämmtliche Waarenvorräthe und Fahrnisse der Gemeinschuldner bereits 10 Tage vor Eröffnung des Konkurses gepfändet wurden bezw. sich im Besitze der Faustyfsandgläubiger befinden, daher nach der mündlichen Erklärung des Masse⸗ verwalters auf die Gantforderungen je 1 höchstens 2 Prozent treffen würden, um so mehr als Immo⸗ bilien nicht vorhanden sind und die angeblich aus⸗ stehenden Forderungen als von zahlungsunfähigen Schuldnern nahezu uneinbringlich sind, daher sich ergiebt, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, in Ge⸗ mäßheit des § 190 der K⸗O.: Es sei das am 22. November J. Is. eröffnete Konkursverfahren über . Vermögen der Riedelbauch'schen Eheleute einzu⸗

ellen.

Neunburg v. W., den 15. Dezember 1892.

(gez) Maier, K. Ober⸗Amtsrichter. . Zur Beglaubigung: (L. S.) Fischl, K. Secretär. sõbh S5] Beschluß. .

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Adolf Gold⸗ schmidt in Neustadt a. Rbge., als Inhaber der Firma M. Goldschmidt in Neustadt a. Rbge., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins das Verfahren aufgehoben. .

Neustadt a. Rbge., den 17. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

sõõb 2] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Parsberg hat mit Beschluß vom 14. d. Mts. das unterm 22. August d. Is. er⸗ öffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emmeran Schierl in Parsberg, welcher dahier unter der Firma „Emmeran Schierl“ ein Spezerei⸗, Schnitt⸗ und Kurz⸗ waarengeschäft betreibt, nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangs vergleichs aufgehoben.

Parsberg, 16. Dezember 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 82 83 Unterschrift

Iõhõ 99] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Hermann Steingrübner in Reichenbach wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 3. August 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den I7. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Gevler. Veröffentlicht: Actuar Nagler, G.⸗S.

sõ55? ij . Württb. Amtsgericht Saulgau.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Georg Hübschle, Bauersehelente von Altens⸗ weiler, Gde. Ursendorf, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 15. Dezember 1892.

Gerichtsschreiber Burth.

lõõbb I] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Reinhold Boy zu Seifersdorf wird nach erfolgter Realisirung der Masse hiermit aufgehoben.

Sorau, den 14. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schuhmann.

oss 6] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Thümer hier mit Filiale in Mül⸗ hausen i. Els., Inhaherin Karoline Luise, geb. Reiffel, Ehefrau Karl Alwin Thümer hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Straßburg, den 16. Dezember 1892.

Kaiserliches Amtsgericht.

õbb0 9]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Friedrich Wilhelm Herrmann, Wein⸗ gutsbesfitzer und Dampfziegeleibesitzer in Bingerbrück, wird auf Antrag mehrerer Gläubiger zwecks Beschlußfassung über

1) Entlassung des bisherigen Konkursverwalters,

2) Wahl eines anderen Konkursverwalters,

3) Versteigerung der zur Konkursmasse gehörigen, in dem Wohnhause Schloß Wilk elm zu Bingerbrũck befindlichen Gegenstãnde und

4 Ausschreiben des Verkaufs der Besitzung Schloß Wilhelm und der Ziegelei in größeren Blättern, wie Kölnische und Frank⸗ furter Zeitung

die Berufung einer Gläubigewersammlung auf den 28. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, angeordnet.

Stromberg, den 12. Dezember 1892.

66 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bõß20] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des sKanfmanns Hellmuth Behr hier, Theilhabers der offenen Handelsgesellschaft Sellmuth Behr Æ Cie. wurde durch Gerichtsbeschluß von heute gemãß § 1990 K.⸗O. eingestellt.

Den 15. Dezember 1892.

Gerichtsschreiber Holzwarth.

55s 19 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkurse verfahren über das Vermögen des verstorbenen Adolf Pobuda, alleinigen Inhabers der Firma Starker K Pobuda, Chokolade⸗ fabrik hier, wurde nach Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und nach vollzogener Sc r ertheilung durch Gerichtsbeschluß von keut

*

s55576] gsonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krugmachers Alois Knoetgen in Oberbetsch⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. November 1392 angenommene Zwangsver⸗ leich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sulz u. W., den 17. Dezember 1892.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez) Gravenhorst. Beglaubigt Der Amtẽgerichts⸗Secretãr: Riedi ger.

55591 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Pack hierselbst ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ termin auf den 14. Januar 18923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Tempelburg, den 15. Dezember 1892.

. Hoffmann, . erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

55594] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗ machers C. Hohenberg hieselbst ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher auf⸗ gehoben.

Tilsit, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

55611 In der Pehlgrimm Wolgast Konkurs—⸗ sache wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Firma R. Oppenheim Söhne zu Berlin Termin auf den I2Z. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Wolgast, den 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

55639]

Im Local⸗Verkehr der preußischen Staatseisen⸗ bahnen, sowie im Wechsel⸗Verkehr derselben unter einander und mit den oldenburgischen Staatsbahnen wird der seit dem 1. September 1891 auf Ent fernungen von mehr als 200 m gültige (Staffel Ausnahme -Tarif für Getreide und Mühlenfabrikate vom 1. Januar 1893 ab auch bei der Be— förderung von Malz in Ladungen von mindestens 10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen zur An⸗ wendung gebracht. Die bestehenden besonderen Aus⸗ nahme⸗Tarife fuͤr Malz, soweit dieselben billiger als der vorbezeichnete Getreide Ausnahme⸗-Tarif sind, bleiben bis auf weiteres in Gültigkeit. .

Berlin, den 12. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der übrigen Königlichen Eisenbahn⸗ Directionen.

55636

11086 CJ. Mit der am 1. Februar 1893 erfol⸗ genden Einführung eines neuen Tarifs für die Be⸗ förderung von Personen und Reisegepäck zwischen Sächsischen Stationen und solchen der K. K. priv. Böhmischen Nordbahn, treten in den Beförderungs⸗ sätzen zum theil geringfügige Erhöhungen ein. Vom gleichen =, n. an wird auf den Stationen der Böhmischen Nordbahn für jede Gexäck⸗Abfertigung eine Stempelgebühr von 5 Kreuzer 5. W. erhoben.

Ueber die Preiserhöhungen ertheilt die Verkehrs⸗ controle L. hier, Carolastr. 1, nãhere Auskunft.

Dresden, am 18. Dezember 1892.

Königliche General⸗Direction der Sächfischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

55639] Deutsch⸗schweizerische Eisenbahnverbände. Am 1. Januar 1893 tritt unter Aufhebung der

sher gültig gewesenen Ausgabe vom 1. Juli 1887

ein neuer . L, Abtheilung A., der deutsch⸗

schweizerischen Gütertarife in Kraft. Diese Tarif— abtheilung enthält das Reglement für die directe

Beförderung von Gütern in der durch das inter—

nationale Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗

Frachtverkehr bedingten Fassung nebst den von den

Eisenbahn⸗ Verwaltungen dazu erlassenen Zusatz,

bestimmungen. Der Verkaufepreis beträgt 80 3.

Namens der Verbandsverwaltungen: Karlsruhe, den 16. Dezember 1892. General Direction der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

SüdwestdentschSchweizerischer Eisen bahn⸗ Verband. 81

Zu sãmmtlichen denen: l) der süd⸗ westdeutsch⸗schweizerischen Gütertarife sind mit Gültig⸗ keit vom 1. Januar 1893 Nachträge erschienen.

Dieselben enthalten neben verschiedenen bereits im Instructionswege durchgeführten Aenderungen und Ergänzungen der Haupttarife und der Nach⸗ trãge die durch den am 1. Januar 1893 in Kraft tretenden neuen Theil J., Abtheilung A. (Reglement), der deutsch⸗schweizerischen Gütertarife , Aenderungen der in den Tarifheften vorgesehenen „besonderen Bestimmungen“ und der „Vor⸗ bemerkungen zu den Kilometertabellen“, sowie die Aufhebung der durch den neuen Theil L., Ab⸗ theilung A., gegenstandslos gewordenen „Tabelle zur Berechnung der w aus der Werthdeclaration für Güter“.

Ferner enthalten die J. Nachträge zu den Tarif⸗ e. IA. und LB. (Verkehr mit den Stationen der mittel. und westschweizerischen Verwaltungen) , . bezw. neue Transportbestimmungen zu den Ausnahmetarifen Nr. 1 (für Bau⸗ und Nutzhol)), Nr. 6 für Holz des Specialtarifs III) und Nr. 9 (für Steine des Specialtarifs III. u. s. w.). Nach diesen Transportbestimmungen tritt bei Abfertigung von Gütern zu den Taxen der genannten Ausnahme- tarife bezüglich der schweizerischen Strecken eine Verlängerung der Lieferfrist ein, und es ist die Anwendung dieser Ausnahmetarife davon ab⸗ bängig gemacht, daß der Absender einen bezüglichen Antrag im Frachtbrief ftellt. Der J. Nachtrag zum

Heft LEK. enthält außerdem neue Frachtsätze die Stationen Heißenstein, wi ere. , rr Diez und Geisenheim, Frachtfätze des Sperial= tarifs für bestimmte Stückgüter und des Special tarifs IIIb. für e , , . S. L. B., sowie Taxen des Ausnahmetarifs Nr. 3 (Eisen und Stah h) für Burbach (Saar). Weiter enthält der II. Nachtrag zum Heft ILA. (Verkehr Baden Nordostbahn und Tößthalbahn) ein neues (er- weiterte) Waarenverzeichniß zum Ausnahme tarif Nr. 24 (für bestimmte Stückgüter), neue Frachtsätze für Gaggenau, Taxen des Ausnahme— tarifs Nr. 5 (Holzstoff u. s. w. für Kirnbach, ver— schiedene Aenderungen und Ergänzungen, durch welche neben Ermäßigungen eine mit dem 1. Aprit 1893 wirksam werdende Erhöhung der Taxe des A⸗T. Nr. 1, Abtheilung II. Freiburg i. B. Bauma, der Klasse . Gengenbach Baden und des A-T. Nr. 6 Neunkirchen Rorschach eintritt.

Schließlich werden durch den J. Nachtrag zum Heft HII A. (Verkehr Baden Vereinigte Schwenzer⸗ bahnen) noch eingeführt:

Anderweite, theils ermäßigte Frachtsätze für die badischen Stationen Bretten, Mengen, Mergeut⸗ heim und Sigmaringen, ein neues (erweitertes) Waarenverzeichniß zum A. T. Nr. 2 (für be⸗ stimmte Stückgüter) neue Frachtsätze für Gaggenau und Taxen des A.⸗T. Nr. 5 (Holjstoff u. s. w.) für Kirnbach.

Die Nachträge können von den betheiligten Ver⸗ waltungen und von dem Gütertarif⸗Bureau der unterzeichneten General⸗Direction unentgeltlich be⸗ zogen werden.

Karlsruhe, den 16. Dezember 1892.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: General⸗Directi on der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

55641

Steinkohlen⸗ ꝛc. Verkehr zwischen rheinisch⸗ weftfälischen Stationen und Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Erfurt nebst an⸗

schließenden Privatbahnen.

Am 1. Januar 1893 tritt der Nachtrag II. zu dem Ausnahmetarife für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft.

Derselbe enthält Aufbebung der Frachtsätze ab Zeche und Frachtsätze für verschiedene neu aufge⸗ nommene Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Erfurt.

Soweit durch die Aufhebung der Frachtsätze ab Zeche Erhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen echte bis zum 31. März 1893 einschließlich be⸗ stehen.

Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Dienstftellen zu haben.

Köln, den 15. Dezember 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

55640

Ausnahmetarif für die Beförderung von Blei und Zink von Rheinland⸗Westfalen nach . Berlin ꝛe.

Vom 1. Januar 1893 ab wird der seit 1. Januar 1385 gültige besondere Ausnahmetarif für die Be⸗ förderung von Blei und Zink, bleiischen und zinkischen Producten von Stationen der Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirke Elberfeld, Köln (linksrh. und Köln (rechtsrh.) nach den Staatsbahnhöfen zu Berlin und Stationen der Berliner Ringbahn sowie nach den Stationen Eberswalde und Niederschönweide (Johannisthal) des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Berlin nebst Nach⸗ trag J. aufgehoben, nachdem die e , desselben in die allgemeinen Gütertarife für den Verkehr mit den vorgenannten Stationen übernommen worden sind.

Köln, den 15. Dezember 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrhein. ).

sõss3?]

Tarif jür die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen im Biunnen⸗ verkehr.

Am 1. Januar 1893 kommt eine neue Auflage des Tarifs für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen im Binnenverkehr der unter⸗ zeichneten Direction zur Einführung, durch welche der jetzige Local⸗, Vieh⸗ ꝛc. Tarif vom 1. April 1890 nebst Nachtrãgen aufgehoben wird.

Exemplare des neuen Tarifs sind vom 25. d. M. ab bei den diesseitigen Eilgut⸗ und Güter⸗Abferti⸗ gungsstellen zum Preise von 20 Pf. für das Stück zu beziehen.

Magdeburg, den 17. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

55633) Oldenburgische Staatsbahn. Staatsbahn⸗Güterverkehr Elberfeld ꝛc.— Oldenburg.

Zum Gütertarife für den vorbezeichneten Verkehr gelangt mit dem 1. Januar 1893 der Nachtrag J. zur Ausgabe, in welchem der durch Einführung der neuen Verkehrsordnung für die Eisenbabnen Deutsch⸗ lands erforderlich gewordene anderweite Wortlaut der besonderen Bestimmungen sowie der besonderen Tarifvorschriften Berücksichtigung gefunden hat.

Oldenburg, den 16. Dezember 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction.

sõõbß3 4] Bekanntmachung.

Staatsbahn ⸗Güterverkehr Köln (rechts- rheinisch) ꝛc. Oldenburg. Am 1. Januar 1393 tritt zu dem Tarife für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag III. in Kraft. Derselbe enthält den durch Einführung der neuen Verkehrs-Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands erforderlich gewordenen anderweiten Wortlaut der besonderen Bestimmungen sowie der besonderen Tarifvorschriften.

Oldenburg, den 16. Dezember 1392.

Namens der betheiligten Verwaltungen; Großherzogliche Eisenbahn⸗Directton.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh Anstalt. Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 301.

Ferliner Börse vom 20. Dezember 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1Dollar C25 Markt. 1 Franc, Lira, Lei, gaulven Ver. 7 Narr

n Rart. 1 Ziulsen hell. Bäahrung 1,70 Nart. 1

ä Kart. Lo Rubel gi Mart. 1 Biare Sterling 20 Mar

&i ö

8. ö

Brãsseln Antwy do. do.

Slandin. Plãtʒe.

Koyenh London

do. K Wien, 5st. Wahr

do.

Schweiz. Vlatze Fial en ö. . do. do. St. Veters burg

do. = Warschau ... S.

GSeld⸗ Sorten und

Dalat. pr. Et. 9, 70 bz Sovergs St. =

20 Fres. St. 16,20 bz B 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. px. St.

do. px. 500 g f. =

Amerik. Noten 1000 u. 5009 do. kleine 4,145 bi G Am. Cp.ʒ. N. J. 4, 15G

i, de,.

Mart Sanco

168, 35 bi G

Berl.

Sen e m, n, e E —— C C me 12 . . ö

S&S ds S G —— G SGSSSSbG ds

.

Nordische Noten Dest.

V. neue...

Imp. p. 5 00gn. ufs. do. p. 100 R alt. Dez.

ult. Jan.

Posen.

Schwelj. Not. S0, 85 bj Zins der Reichsbank: Wechsel 40 o, Somh. 45 n. So o.

Fonds und Staats⸗Papiere. 37.

Dtsche Acht. Anl. do. 4 31 do. de.

do. do. ult. Dez. Preuß. Cons. Anl. 4

do. do. do. do.

pn 2. . Dez. n. D. R. g. Et. do. do. ult. Dez. Pr. Sts. ⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmãärk. Schldv. Dder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl.

do. Stadt. Obl. do. do. 1890 Breslau St. Anl. Gaffel Stadt Anl. Charlottb. St. · A. . do. 1888

do.

Danziger Deffauer . Dũsseldorfer

do. dg.

Elberf. St. Obl. Gffen St. ⸗Obl. IV. do. ds.

allesche St⸗ Anl. arlsr. St. A. 386 do. do. Kieler Magdebrg. St.⸗ A. 3 do. do. 18891

do. do.

Mainzer St.⸗ A.. do. do. Ostpreußg. Pw. .O. rov. Anl.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20. Dezember

1892.

8. T

f Io 5b è 0

versch. S0 -= 06 33 50 hn

versch ob · bo] d go G 5 36 hn

versch. 5 ooo ibo i h. so G

11.4. IS oO - 060

14. 10 5b -= h6

3 versch. S000 - 2000 S5, 90 bz

11.7 15. ii o -= 150

do.

ĩ1 1 1 1 J ĩ1 ĩ1 ĩ1 ĩ1 1 ĩ1 ĩ1 1 i 1

do. leine

m. Stüce zu 4

3000 = 150 LI. 7 350-75

1.1.7 3000-3

persch zog = 00].

1.4. I6 o 0 versch S600 I66

L4 15 500 - 100653, 166; 14 i6 Soo = 260 i 3 . 9 versch zoo = 60 6 56 1.1.7 000 - 166 i, ti 12 io Soo = 10 Los So: 14. 15 506 = 0 6 Sc versch Sood -= 60 =

Hos 106 110006 2007

1.4. 10 2000 - 200 1 7

bob = 560o S000 = 200

2000 - 500

1 1 5 1 1 1 1 J 5 5 1 er 1 1 5 3 1

1 * 1 3 * . * * . . . . 1 . ö *

* . * . . * . . ö ö

Russ. Zolleoup. 324, 60 6

107108

100,006 S5, 906 S5, 90 bi

ob = HH g, 10 B

7

( Jö. bod = Sho os 306 10 ioo = Sh0 6 ro Il 06 - 60 ss. 65 ji e , gs versch 6d d= G60 07 29h SOoo0 S067 S600 - Sb los. 5 12 606 60 162.5665 3 Ibo -= S6 g 55 G JI0o0 = IHo hs, 56 G

324006

7, 20 bz

Regenebg. St.- A. 3 12. 3 S0MσC0· , Rheinprov. ⸗Oblig 4 versch. 10900 u. 5 311.4. 10 1000 u. 500 98,B 75 br

do. do.

100 go

de. do. 3 1.1.7 1900 u. 00 8638, 506

Rostocter St nl. 3 11.7 Sqh ibo. d r m.

zoo 26h oh M5 G 46 11.7 iS - S5. --

Syand. St A 31 4 1.4. 19 1000-300 102753 Westyr. Proc ⸗Anl 3 1.4. 10 3000 - 200 06, 606

Pfandbriefe.

, 5 1.1.7 3060-150 . 00000300

do. 3000 = (169 do 1.7 3000-150 1.7 10000 159

1.7 5000-150 do 1.7 5000-150 1.7 3000150 3000 - 160 3000-150 3000-75 300075 bo = 75 3000-75 3000-75 bbb = 269 ö 31 1.1.7 5000-2090 Sãchsisch 1.7 3000-76 71.1.7? 3000-60

3000-60

do.

Landschftl. Jentrai do. do.

do. . Kur⸗ u. Neumark. do. neue

. Ostpreußlschr.. Pommersche do. .

do. Land. ⸗Cr.

S F Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue 3] do. do. do. 4 4 do. ldsch. Lt. A. 331.1. do. do. Lt do. do.

do. do. do. do.

do. do. k

.

ae uns. .

o. ö Wstpr. rittrsch J. 6 do. do. II. do. neulndjch. .

, n g. ö

essen⸗Nassau .

ur⸗ u. Neumark. do. do.

A

3000 150 3000-150 5S000- 100 3000-100 5000 -=- 100 3000– 109 S000 - 100 S000 - 100 4 1.1.7 5000-200 do. 31 1.1.7 5000-200 7 500 - 100103, 106 4000-100 S000 - 200

.

109,00 1043063 98, 80 bz

97 0obz Sh, 25 b. G gh 6c r 86h 96 106 7 363 103 156 97 30 b; 10,76 ob 6h bz

1

/

1

N, 90 B

102,30 7 6 G

Lauenburger .

Rhein. n. Weftfal. do. do. Sãchsische Schlesische Schlsw.⸗Holsteln Badische Gisb. 1. Bayerische Anl. Brem. A. Sh. 87. 885 do. 1890 Grůhjgl. Hess. Ob. Hamhrg. St. ⸗Rnt. do. St.⸗Anl. S6 do. amort. 87 do. do.

do. eonl. Anl. S6 do. do. 18903 Reuß. Ld.⸗ Spark. 4

do. do.

4 14 ö 4 1.4. 10 8. . 6 versch 600-360 PVreußische .. 4 1.4. 10 3000— 30

do 31.1.7 w

1.7 300 30 12 i0 zõos -= 39 1.4. 16 zo - 6 zoo -= 6

5. 11 5000-500 5. 11 5000-500 4. 10 5000-500 . 3000-500 . 3000-100 4. 10 3000- 100 . 5000-500 Sachs Alt Lb⸗Ob. 34 versch. 000 - 100 Sãͤchs. St. A. 69 35 1.1.7 1500-75 Sächs. St.- Rent. 3 versch. 000 609 do. Low. Pfb. u. Cr. 6 e. 2000 - 100 4 versch. ö. Wald. Pyrmont 4 1.1.7 3000 - 300 Württmb. 31-83 4 versch. 2000— 200

1 56

16e 70 8

gs Hoc

1093.20 z 8,0 G

103, 20 b 1092 806

ersch. 000 = 200 versch. 2000-200

102756 103,00 9, ob;

O2. 80 bz

102,90

104,106 106. 806 97,50 b B 697,50 bz B

97 306

85, 20 B

1 97,20 B

1

97 50b⸗ 102, 10 B

87 406 S5 75 biG

2. Pr.⸗A. 55 3 1.4. 300 rhess. Pr. Sch. p. Std 120

Ansb. Gunz. 7fl. . p. Stck Augsburger? fl.. D. Stck

Bab. Pr. J. 067 4 123 360

Bayer.

CGöln⸗ Md. Pr. Ech z Dessau. St. Pr. A. 3 amburg. Loose . 3

i , Toose. 31 Meininger 7 fl..

ram. . 4 Braunschwg Loose

SD

6. 300 ; 60 4. 300 4. 300 3. 150 4 . Sta 12

Oldenburg. Loose 3 1.2. 120

Pappenhm. 7 fl⸗. p. Stck

139,20 bz 141,50 bz 103,70 b; 132,006

132506 128,50 28, 506

128,90

29, 0 b;

Obligatianen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501100, 006

Ausländische Fonds.

1000 - 100 Pes. 500 - 100 Des.

1000 - 100 Pef. 1000-20 R

37. Argentinischeho / Golp-⸗· . do. do. kleine do. 40/0 do. innere do. 46/0 äußere b. 88 do. do. kleine Barletta Loose

Bukarester Sler i. inl zi 5 [

do. do. kleine 5 do. do. v. 18885 do. do. kleine 5 Baenoz Aires o/o Pr. I. do. do. leine do. 40 / 0 Gold⸗Anl. 88 o. do. kleine Chilen. So do. . Chinesische Staats Anl. 57 Dän. k do. o. !

do. Bodcredpfdbr. gar. 3] Donau Reg. 1001.2... Egyytische Anleihe gar..

do. priv. Anl..

do. do. 4

do. do. kleine

do. do. pr. ult. Dez.

Egypt. Daĩra St. Anl. 4 18.

. vp. Ver. Anl. iaaländische Loose .. do. St. G. Anl. 18524 do. do. v. 1886 4 do. do. 31 Freiburger Loose Galij. , Grnua 190 Lire⸗æ?c . Gothenb. St. v. 1. S.A. 37 Geiechische Anl. 1851-5345 do. dg. 500 er

cons. Gold⸗ Rente 4

do. 100er 4 do. kleine 4 Monopol · Anl.. . 4

do. kleine 4

Gld. 0 (Pix. Ear. h

do. mittel 5

do. do lleine 5 dolland. Staats Anleihe 5 do. Comm -Cred.-X. 3 Ital. steuerft. 6 ᷣNatioualbt⸗⸗Pfdb. 4 ; do. 4*

; kleine

do. pr. ult. Dez.

ge ha, m , m,. agener Stadt Anl. kifsab. St · Anl 5 III. e r Sun e nn.

mb. Stagts⸗Anl. .

Nailander Loose . .

o. do. . Neritanische Anleih?⸗ do. do. .

. do. leine do. pr. ult. Dez.

. do. 1390 do. 109er

; 20 er

mult. Dez.

Eisb.· Obi.

do. do. Nein Nod auer Sint. An

C

—— 2

od = 06 A 10606 = 150 *. . * 1090 S6 s.

00 n. 1600 Kr.

1 Gd Gs de- g x

n = .

d , k

= .. 2 228

96 n, ,

45,00 bz G 16,40 b 39, 10b3* 38,40 bz 38,40 b 43,25 b G 95, So b G 86 25636 35,80 bi G 986,25 bz G 37,50 bz G 37,60 bz G

III, GoB 9270 biG

1

98 00bz6 94, 75 b 58,25 bz

S4 70bz 35 4156

121,60 bz 91,25 63

64,1036

64,10 bG 48, 80bz G 45,80 b G 48,806 G 57, 70 bz

57,70 bz

57,80 b G 57,80 bj G 57, 803 G

106,106 69, 30 bz

7,00 bi

Fr. O2, 20 b B?

92 20 bB 88,00 B 92, 20 B 50 00 b G 50, 00 bi G

582 7686 77,50 bi

200-20 2 1000 - 105 Rbl. P.

S5, Ih kz Ss, O5 G

90, 40G kl. f. 93, 106; kl.f.

S0 25G kl. f.

101,501 G

95 40bz kl.f.

92, 2092 bz

rer s, ob;

do. Papier Rente do. d

do. do.

do. do.

do. do. pr. ult. Dez.

do. Loose v. 1854. do. Cred. ⸗Loose v.

do. 1860 er Loose.. do. do. pr. ult. Dez. do. Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf. 4 1.5. Polnische Pfandbr. V5 1.1. do. Liquid. Pfandbr. 4 Port. v. S8 / 89 i. C. 1.4.92 fr. do do. inel. Coup. v. I. I0. 2 do. do. ex. do. do. ll. i. C. 1.4.92 fr. do.do.inel. Coup.v.l.I0. 2 do. do. ex.

do. Tab. Monop.

Raab⸗ Grazer Praͤm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 4 do. do. H- VIII. Cm. 4 dum. Staats ⸗Obl. fund. 5 ö mittel 5 do. kleine h do. amort. 5 do. kleine h do. 1889 4 do. kleine 4 do. 18904 1. do. do.

Ruff. Engl. Anl. v. ( do. do. kleine 5 I. von 1859 3 1. do. cons. Anl. v. So H er 4 1. Ler 4 1.

do. do. px. ult. Dez. do. inn. Anl. v. 1887 4 1.

do. do. do. do.

1.7 565656 - 1600 865 56;

Neufchatel 10 Fr... ..

New Jorker

. o

ö e Hypbk. Obl. . geen , . Dest. Gold Rente.. do. do. fleine do. do. pr. ult. Dez.

o. do. do. pr. ult. Dez.

do do. do. pr. ult. Dez. do. , J

15514 13225

C *

do =

2

*

X . 1

24

ae, ,, , .

58

G.

C. nl. 4

2 * 8 38

ö . 3 8 .....

xo . 4 O dd de w O

3000 - 100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. S. 62, 25 6

= S8 d n Ge ger

9 3. 1 1 1

do. do. pr. ult. Dez.

do. do. IV. 4 do. Gold Rente 1383 6

do. do. do. do. do. do.

do. do. pr. ult. Dez. do. St. Anl. von 18898 4 do. do. lleine 4 do. 1890 1. Em. 4 ve do. HIL. gm. 4 vers HN. Em. 4 vers

do. eons. Eisenb. Anl. 4 ver 5 er 4 vers Ler 4 vers do. do. pr. ult. D

do. dg.

do. do. do. do.

v. 16645

9

3.

22

ers

ez. do. do. III. 4 versch. 11

do. Drient ⸗Anleihe

do. do. px. ult. Dez.

do. do. III.

do. do. vx. ult. Dez.

do. ,, 4 ., eine

do. do.

do. Poln. Schatz / bl.

II. 5

1.5.11 1.4. 10

.

3125 —– 125 Rbl. G. 625 —– 125 Rbl. G.

10 Fr. ; 1000 u. 560 5 G. 120, So bz G 4500-450 20400- 204 A 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 f.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 f. 166 f. .

1000 u. 160 fl. 823063 166 f. 2

1

250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 334,00 1 B

lbb, So, jo f. 126 165 bi

126,40 b3 100 u. 50 fl. 326,506

20000-2900 M

32,406 31,4206 30,25 bz G

31,206 30, 25 b G h Jh bi ch 100 Ma 1650f1. S. 104,50 b B S6, 406 S2, 80 b G 102,00 102,00 bz 102,206 96, 90 G* 97, 40G ** 5000 L. G. 82, 10b3 G 1000 u. 500 L. G. 82, 1063 G . 82, 0b G S2, 19bz G

15 003 83 00bz

2030 4

106 A

1036 u. 5153 2 111 * 1000 u. 199 * 625 Rbl. 125 Rbl.

O 10000 - 1090 Rbl.

10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 100909 - 125 Rbl. 125 Rhbl.

50M - 20 500-30 * 00-20 * 125 Rbl.

—ᷣ 8 Jo 1000 n. 100 RblI. p. 64, 206

1511 1000 . ioo RbI. p. Ss 9g

66, 25 bi 2600 Fr. . bi G

o00 Fr. 97, 25 bi 500 -= 100 2 S.

do, M0 b kl. f.

S3 7ohn Gkl. f.

Oigof 9 cs ob.. Oeqdor 9 es oꝑ.

Russ. Poln. Schatz. Obl kl. 4 7]. do. Pr. Anl. von 18645 von 18655 I.. 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗ Credit 5 I..

ö

do.

do.

do. Cnir⸗Bde KRurländ. Pfandbr. Schwed. St. Anl. v. 18386

do. do.

do. St. ⸗Rent. Anl.. 3

do. Loose

do. Pop. Pfhr. v. is 4

do. do. do. do. do. do.

do. Städte · Pfdbr. S3 Schwe. Gidgen. cz. 98 do. do.

do. 80. ds.

do. do.

Stadt · Anleibe 4]

do.

do. J do. do

Tir. Anleihe v. 65 X. c. i IJ3.5

do. do.

do

neue v. 85 4

do. pr. ult. Dez. ; D.

TX

* *.

2 1

. L.

ö

14

ö Sx d L 0 = .

de r 0 00

* RB 0 = *

deo

9 V.

v. 1878 4 1.1. mittel kleine

neueste

4 2 2

150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 590 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 *

1000, 500. 100 Rib.

o 000-500 A

Sooo - Iooo

10 Thlr. 3000-300 A 500 - 3000 4

1500 41 600 u. 300 3000 - 300 4

1000 Fr.

10000 1000 Fr.

400 4 400 4A

400 Æ

90,20 B 152, 715 139, 10 71, 60 b 104, 10 bz G 99,106 S7, 40 bz 63,50 bz

94,60

S6 00 G 91, 75 B 102,25 G k 100,806 100,806 100,806 102,40 b

82 906 7ö, 80 bi G

Cs Jobz G

nee 240 - 1000 pes. Ist 2668s

v. 18386 4 v. 1887 4

kleine

kleine 6

3 4 5 Rin

k 65 15. consol. Anl. 18904

privile

1890

do. er Gungatise en? 11

do. do.

kleine 5 1.1.

do. do. pr. ult. Dez. do. Loose bollg.. .. fr. p. Etch do. do. pr. ult. Dez.

3. do. (Ggypt. Tribut. 5 1a. ac do. do. eine Ungar Goldrente große 4 1.1.7

do. do. do.

do. pr. ult. Dez. o. Gold⸗Invest.“„ Anl. 5 ; . 145 Papierrente« 5 do. pr. ult. Dez.

do

. Loose

; r, . gar.

. o. Bodeneredit ..

do. do. Gold-⸗Pfbr. do. Grundentlast. Obl. Venetianer Loosse . Wiener Communal Anl. Züricher Stadt ⸗Anleihe

10. 4.16

mittel 4 1.

1 kleine 4 1.1.7

w

I. 11 11. 1.6.

2

8

kleine

ö

S- Ge e , .

* 8

O00 = 200 Tr. 2000-200 Fr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr.

1000-20 A

1000 20

1000-20 2

1000-20 *

1000 n. 2000 Æ

400 4 400 4A 400 4

265000 - 500 Sr.

500 Fr. 400 Fr.

1000-20 2 20 * 1000 - 100 sJ. 500 f. 100 f̃.

1000 u. 200 S. G.

10000 -— 100 f 360 ire

1000 n. 200 fl. S.

1000 Fr

102.50 B 98, 00 98,00

. EI go b;

S9 goG 89, 90 G 166

94 00 bz

90.306

90, Su, 60 bi 97, 90 bz 97, 90 bz

96. 30 b 36,50 G 96,75 B 96, 25 bz 103,20 101,006 kl. f. S5, 106

266 506

kl. f.

36 Gerl. pted.

Tũrkł. Tabackg Regie · Act. do. do. pr. ult. Dez.

Eisenbahn⸗Prioritãts⸗Actien nnd Obliga ark. III. 4 1. 1

bo. M0, ö

Mab. Lit A 0 1

- w *

de

500 Fr

3000 - 300 A 300 4 600 Æ

? 178 h Qu7 7a77, 75 tionen.

99,20 99, 20 B

1