1892 / 302 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

/

. . 2

. J . .

loi] Harpener Bergbau⸗Aetien⸗Gesellschaft, .

Kündigung der Hprocentigen Partial Schuldbriefe vom 9. Mai 1884, der Hprocentigen Partial⸗Obligationen vom 1. Februar 1888.

Auf Grund der uns nach den betreffenden Anleihebedingungen zustehenden Berechtigung haben wir beschlossen, die sämmtlichen Nummern 1— 2500 einschließlich: . J. der der 5procentigen Partial⸗Schuldbriefe vom 9. Mai 1884, im Gesammt⸗ betrage von 2 500 000 , II. der 5procentigen Partial⸗Obligationen vom 1. Febrnar 1888, im Ge⸗ sammtbetrage von 1 000 009 ,

soweit dieselben nicht bereits ausgeloost worden sind, zu kündigen.

Die Rückzahlung der sämmtlichen zu amortisirenden and hiermit gekündigten Qbligationen vorstehender Anleihen, deren Verzinsung mit dem 30. Juni 1893 aufhört, 6 . Fun . der betreffenden Stücke, der Zinscoupons pr. 1. Juli 893 und folgende, nebst Talons zum Nennwerthe mit einem Aufgeld von Joso vom 1. Juli 1893 ab bei folgenden Stellen:

Berliner Haudels⸗Gesellschaft Bank für Handel E Industrie Dresdner Bank

A. Schaaffhausen'scher Bankverein dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Co.] in Köln A. Schaaffhausen'scher Bankverein ö der Gesellschaftskasse in Dortmund.

Dortmund, den 20. Dezember 1892.

Harpener Berg bau⸗Actien⸗Gesellschaft. Robert Müser. v. d. Becke.

in Berlin,

koeum P ROSEPECET. 4100 hypothekarisch sicherzustellende Anleihe

der Harpener Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Dortmund.

Die Generalversammlung der Harpener Bergbau⸗Actien⸗-Gesellschaft in Dortmund vom

29. October 1892 hat die Aufnahme einer hypothekarisch sicherzustellenden, zu 45 0n½ verzinslichen An⸗

leihe von 12 Millionen Mark mit der Maßgabe beschlossen, daß von diesem Anlehen zunächst 9 Millionen

Mark zur Ausgabe und Verwendung gelangen, während der Rest von 3 Millionen Mark nur mit der be⸗ sonderen Zustimmung der Generalversammlung begeben werden darf.

Auf Grund der ihm von der Generalversammlung ertheilten Ermächtigung hat der Vorstand

Anleihe nachstehende

der Harpener Bergbau Actien⸗-Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsraths für diese auf der Rückseite der Schuldverschreibungen abzudruckende Bedingungen festgestellt:

* * Anleihe⸗Bedingungen. § 1. Die Schuldverschreibungen lauten auf den Namen der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin und sind in 12060 Stück, jedes Stück zu 1000 Mark, eingetheilt. Die Stücke werden unter fort— laufenden Nummern von 1412006 ausgefertigt. § 2. Die Schuldverschreibungen sind vom 1. Januar 1893 ab mit jährlich vier und ein halb vom Hundert in halbjährlichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres zu verzinsen, und werden die Zinsen gegen Einlieferung der den Schuldverschreibungen beizufügenden Coupons I) bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, 2) bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, 3) bei der Dresdner Bank in Berlin, 4) bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, 5) bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Co. in Köln, 6) bei der Kasse der Gesellschaft in Dortmund

zahlbar gestellt.

§ 3. Jeder Schuldverschreibung sind 20 halbjährliche Zinscoupons und ein Talon beizugeben. Die Ausreichung einer zweiten Serie Coupons erfolgt gegen Einreichung des betreffenden Talons.

F 4. Die Coupons verjähren in 4 Jahren. Die Verjährung beginnt mit Ablauf des Jahres der Fälligkeit. Die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach den Bestimmungen der Deutschen Civilprozeßz⸗Ordnung.

F§z 5. Die Verzinsung der Schuldverschreibungen hört an dem Tage auf, an welchem dieselben zur Rückzahlung nach Maßgabe des F§z 6 dieser Anleihe⸗Bedingungen fällig werden. Wird der Betrag der Schuldverschreibungen in Empfang genommen, so müssen zugleich die ausgereichten Zinscoupons, welche später als an jenem Tage verfallen, mit der fälligen Schuldverschreibung eingeliefert werden, geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zinscoupons behufs ihrer demnächstigen Einlösung von dem Kapitalbetrage gekürzt.

F 6. Die Rückzahlung der Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1898 ab zum Nenn⸗ werth nach Maßgabe des den Schuldverschreibungen angehängten Verloosungs⸗ und Tilgungsplanes. Die Harpener Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft ist vom Jahre 1898 ab berechtigt, die in dem Plane vorgesehene Tilgung beliebig zu verstärken. Erfolgt die Verstaͤrkung der Tilgung bereits für das Jahr 1898, so ge⸗ langt der zu tilgende Betrag am 1. Juli 1897 zur Verloosung. Im Juli eines jeden Jahres, mit dem 1. Juli 1897 beginnend, findet in Dortmund im Geschäftslocale der Harpener Bergbau-A ctien⸗Gesellschaft vor einem Notar die Ziehung der am 2. Januar des nächsten Jahres zur Rückzahlung gelangenden Schuld— verschreibungen statt. Vor der ersten Verloosung werden die sämmtlichen 12 900 Nummern in das Rad eingezählt. Fällt der Ziehungstag auf einen Sonntag oder gesetzlichen Feiertag, so wird die betreffende Ziehung an dem folgenden Werktage vorgenommen. Die Inhaber der Schuldverschreibungen haben das Recht, dem Ziehungsacte beizuwohnen. Die gezogenen Schuldverschreibungen werden unmittelbar nach dem Ziehungstermine durch die Harpener Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft in den durch § 8 bezeichneten Blättern durch zweimalige Abdrücke veröffentlicht.

§ 7. Die Rückzahlung der ausgeloosten Schuldverschreibungen erfolgt gegen Auslieferung derselben

I) bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, 2) bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, 3) bei der Dresdner Bank in Berlin,

I) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) der Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) dem Berliner Börsen-Courier, 4) der Kölnischen Zeitung. ; Geht eines dieser Blätter ein oder wird dasselbe sonst unzugänglich, so bestimmt die Gesell— schaft an dessen Stelle ein anderes, und wird dieser Wechsel in den übrigen Blättern bekannt gemacht. 8 Einer besonderen Benachrichtigung der einzelnen Schuldverschreibungs⸗Inhaber, sei es brieflich oder gerichtlich, bedarf es in keinem Falle. Ee 8 7. Die in Gemäßheit der 6 und 7 ausgeloosten und getilgten Schuldverschreibungen sind, durch Feuer zu vernichten oder einzustampfen und ist über den Hergang eine gerichtliche oder notarielle Urkunde aufzunehmen. Die Urkunden werden von der Berliner Handels-⸗Gesellschaft aufbewahrt, und jind demnächst zur Bewirkung der Löschung der Hypotheken mit den Hypotheken⸗Documenten vorzulegen. ene, F 19. Zur Sicherheit der Anleihe von zwölf Millionen Mark hat die Harpener Bergbau⸗ Actien⸗Gesellschaft mit den in der notariellen Verpfaͤndungsurkunde vom 12. Dezember 1892 aufgeführten Gegenständen, insbesondere den Bergwerken Julia J., Julia, Bibiana J., von der Heydt, von der Heydt L. von der Heydt II., von der Heydt III., von der Heydt IV., Barillon, Barillon J., Barillon If., Max, Rochus, Emscher, Jupp, Recklingbausen J. Recklinghausen II., Recklinghausen III., Recklinghausen IV., Recklinghausen T., Recklinghausen VI., Recklinghausen VII., Barillon III. Barillon LV., Barillon V., Prinz von Preußen, Klothkamp, Neumond, Wehrhahn, Amalia, Hakelmey, Selinde, Sirius, Rosenbaum, Kirchharpen X., Kirchharpen V., Kirchharpen VII., Kirchharpen IV., Kirchharpen II., Harpen, Werne JL. Karoline, Hofesaat, Heinrich Gustav, Kirchharpen III., Kirchharpen, Vollmond, Neu Iserlohn, Schildwacht, Preußen, Gneisenau, nebst zugehörigen Grundstücken und Arbeiter⸗Colonien ꝛc. der Berliner Handels Gesellschaft Cautionshypothek bestellt. Die conjunctive Eintragung auf die verpfändeten Gegenstände ist in Höhe von 6 13 200 000 (Kapital, zweijährige Zinsen und Kosten) beantragt. Zur Zeit stehen auf den verpfändeten Gegenständen beziehentlich auf einigen derselben noch eingetragen: a. auf den früher der Civilgesellschaft Herne⸗Bochum gehörigen Zechen Cautionshypotheken in Höhe von 20 Millionen Francs zur Sicherheit der von dieser Gesellschaft ausgegebenen 40 000 Qbligationen à 500 Frances. Die Harpener Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft hat die

zur Löschung zu bringen. Die Harpener Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft verpflichtet sich ferner, von den nom. 12 000090 Theilschuldverschreibungen, für welche die Cautionshypotheken bestellt sind, jeweilig nur so viel auszugeben, daß der Betrag der in Umlauf gesetzten Theilschuldverschreibungen zuzüglich der Summe der noch nicht getilgten vorstehend sub a bis d aufgeführten Hypotheken und Grundschulden M 120000090 niemals übersteigt. ;

Die Berliner Handels⸗Gesellschaft ist berechtigt, einzelne verpfändete Realitäten aus der Pfand verbindlichkeit zu entlassen, insofern ein Theil des Anlehens, welcher dem durch Sachverständige fest— zustellenden Werthe der zu entpfändenden Realität und im Falle eines Verkaufs dem diesen Werth etwa übersteigenden Kaufpreise gleichkommt, bereits durch Rückzahlnng getilgt, oder dessen Tilgung durch Hinter legung der erforderlichen Bagrsumme gesichert ist, und außerdem nach dem Ermessen der Berliner Handels Gesellschaft die volle Sicherheit für den nicht zur Tilgung gelangenden Rest des Anlehens durch die noch haftenden Pfandobjecte gewahrt bleibt. Wird die Entpfändung einzelner verpfändeter Realitäten von der Harpener Bergbau-Actien⸗Gesellschaft vor der Begebung des ganzen Anlehens gefordert, so ist die Berliner Handels⸗Gesellschaft befugt, statt der nach den vorstehenden Bestimmungen von der Harpener Bergbau⸗AUActien⸗ Gesellschaft zu hinterlegenden Baarsumme die Auslieferung des gleichen Betrages noch nicht begebener Schuldverschreibungen anzunehmen. Diese Schuldverschreibungen werden alsdann vernichtet.

. §11. Die Inhaber der einzelnen Schuldverschreibungen können ihre Rechte aus denselben gegen die Harpener Bergbau⸗Acetien⸗Gesellschaft, abgesehen von den hypothekarischen Rechten, selbständig geltend machen. An den Cautionshypotheken nehmen die auszustellenden Theilschuldverschreibungen unter einander zu gleichen Rechten Theil, und geht durch die Uebertragung einer Theilschuldrerschreibung seitens der Gläubigerin zugleich der betreffende Antheil an den bestellten Hypotheken auf dert Erwerber über, jedoch mit der Ein— schränkung:

1) daß die Rechtsnachfolger der Berliner Handels-Gesellschaft auf die Ausfertigung einer

Zweigurkunde oder einer anderen Urkunde als die Theilschuldverschreibung, sowie auf die Vormerkung ihrer Rechte in den Grundbüchern oder auf den in den Händen der Berliner Handels⸗Gesellschaft verbleibenden Hypotheken⸗Urkunden für alle Zeiten verzichten; daß dieselben der Berliner Handels⸗Gesellschaft unwiderruflich das Recht einräumen, alle Erklärungen hinsichtlich der einzutragenden Cautionshvpotheken mit rechtsverbindlicher Kraft für alle Inhaber der Theilschuldverschreibungen abzugeben, namentlich Löschungen und Ent⸗ pfändungen, sowie Abtretungen zu erklären, und deren Eintragungen in die Grundbücher zu bewilligen und zu beantragen, sowie die Inhaber der Theilschuldverschreibungen im Zwangs⸗ verwaltungs- und Zwangsversteigerungsverfahren zu vertreten und die dabei zur Hebung ge— langenden Beträge in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren. . . Die Berliner Handels⸗Gesellschaft ist aber andererseits verpflichtet, bei einem Zahlungsverzuge der Harpener Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft die Pfandansprüche eines jeden Inhabers einer Theilschuld— verschreibung auf dessen Verlangen durch Anstellung der Klage und Betreibung der Zwangsvollstreckung zu verfolgen, wenn derselbe zu diesem Zwecke

a. ö. w Schuldverschreibung an die Berliner Handels-Gesellschaft durch Indossament

überträgt,

b. einen zur Deckung der Kosten des Verfahrens ausreichenden Vorschuß baar bestellt.

. Abgesehen von den seitens der Berliner Handels-Gesellschaft zu Berlin speciell übernommenen Verpflichtungen wird die Berliner Handels-Gesellschaft den Inhabern der Schuldverschreibungen aus diesen nicht verpflichtet.

Die Harpener Bergbau⸗Actien⸗-Gesellschaft hat, abgesehen von einigen kleineren Realitäten im Gesammtbuchwerthe von 300 000 S, ihren ganzen Grund- und Bergwerksbesitz für das Anlehen von 12 Millionen Mark verpfändet. Der Buchwerth der verpfändeten Realitäten mit Einschluß des mit⸗ verpfändeten Zubehörs stellte sich per 30. Juni 1892 auf 48 419 708 (,

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt gegenwärtig 30 Millionen Mark, der Reservefonds A. 14628 885,90 6 und der Reservefonds B. 1 432 013, 15 16.

An Dividenden wurden gezahlt:

für das Geschäftsjahr 1887/88 1 888 / 89 . P . 5 . . . , . . 38d ;,, ö w n ,,,, . 30 000 000, . HJ J ö 36 606 o. Das Statut und der letzte Geschäftsbericht der Gesellschaft kann in den Coupons-Kassen der Zeichenstellen eingesehen werden. Dortmund, im Dezember 1892. ö Harpener Bergbau⸗-Aectien⸗Gesellschaft.

Robert Müser. v. d. Becke.

23 Procent auf ein Actien-Kapital von 6 7500 000, 7500 000, 26 400 000,

n n r, . 124 1 *

12 r,

ö Auf Grund des vorstehenden Prospects wird hierdurch von den 4 , Hypothekar-Obligationen der Harpener Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Dortmund der Betrag von

Nominal Sechs Millionen Mark (Nr. JI bis 6000)

unter folgenden Bedingungen zur Subseription gestellt: 1) Die Subseription findet statt am Freitag, den 30. Dezember e. während der Geschäftsstunden von 9—12 Uhr Vormittags und von 3—5 Uhr Nachmittags in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, Bank für Handel E Industrie, Dresdner Bank, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Köln Bankhause Sal. Oppenheim Jr. Co., A. Schaaffhausen ' schen Bankverein. . 27) Der Subscriptionspreis ist auf 101 66 für 100 S nominal zuzüglich der usance⸗ mäßigen Stück-Zinsen vom 1. Januar 1895 bis zum ,,, 3. .

3) Eine jede Zeichenstelle hat das Recht, über die Zutheilung nach ihrem Ermessen zu hestimmen und erfolgt die hierauf bezügliche Benachrichtigung an die Zeichner so bald als thunlich nach Schluß der Subseription. . .

4) Den Besitzern von Obligationen der folgenden Anleihen . ö

a. der 5 Go Partial⸗Schuldbriefe vom 9. Mai 1884 im ursprünglichen Gesammtbetrage von S2 500 000,

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1892.

M 302. Berlin, Mittwoch,

den 21. Dezember

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. et, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verleosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

7. Erwerbs. und Wirthschafts Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Geselssch. . Württ. Jute Weberei Neuenbürg a / Enz.

Actĩ va. Netto⸗Bilanz pro 30. Juni 1892. Passiva.

10108 Actien⸗Kapital! . 35 454 Allgemeine Renten⸗Anstalt,

123 750 - . ö

105 280 Diverse Creditoren

10 360 117379

Grundbesirt g.... Wasserkraft .. Gebäude... Maschinen⸗Conto .. Gerãthschaften⸗Conto Comptoir⸗Utensilien Beleuchtungs⸗Conto Brenn materialien Eonto, Schmiermaterialien ˖ Conto, Färberei⸗Conto, saterialien⸗-Conto, Garn Conto, Waaren⸗Conto, Wechsel⸗Conto, Portefeuille .. Kassa⸗Conto, Baar .... Diverse Debitoren. . Normal⸗Manufactur ..... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

50 379 42 230 22735

.

Vorräthe S6. 36

37 19240 2220566 4 36 23 856 3 IJ oil 5j 1266 16

480 60677 Neuenbürg, 30. Juni 1892. Württemb. Juteweberei. Heinr. Fritz.

Württ. Jute Weberei Neuenbürg a / Enz.

Gewinn C Verlust⸗Conto.

Deos 77

Haben.

Geraer Straßenbahn Actien⸗Hesellschaft.

8

8 5

2 unsrer Obligationen wird bereits

56100 Activa.

Juni 1892.

Passiva.

An Etablissements⸗ u. Grundstücks⸗Cto. , Elektrische Beleucht.ᷓAnlage⸗Conto k Keulaer Zweigbahn⸗Conto. Hüttentransportbahn⸗Conto .. Pferde⸗ u. Wagen⸗Conto. Rohmaterialien⸗Conto Fabrikations⸗Conto autions⸗Conto. ... Kassa⸗Conto y Conto⸗Corrent⸗Conto .

Pebet.

Actien⸗Kapital⸗Conto Sypotheken⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto. Accepten⸗Conto Tantièeme⸗Conto,

überwiesene Tantième .

Amortisations⸗Conto, 66

Saldo laut vorjähriger

Bilanz . 70 181.21 Ueberweisung aus dem

diesjährigen Gewinn 12 836.32

o5 214538 2565 491 7

S 355 zo

5 365 3 20 Gi 6 1068 538 os

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 3090. Juni 1892.

Ts ss sᷓs Crcediĩit.

663 18922. ö

An Saldo⸗Vortra 113 693 911 Juni 30. Per Fabrikations⸗Conto, ; ö ö Vr Grtrag J S4 h37 87

wd 183 55 14 Saldo Betriebs⸗Verlust 120 652 15 „General⸗Unkosten. 82 19998 Abschreibungen .. 212538 3) 735 8 Neuenbürg a / E., 30. Juni 1892. Württemb. Juteweberei. Heinr. Fritz.

.

1 Lömenbrauerei vorm. Peter Overbeck. Activa. Bilanz pro 30. September 1892.

1 Frundstcke. 189 241 70 1) Jetien Kapital 2 9099 Co ,, 2 Reservefonds J. 153 647 54 20/0 Abschreibung .

ö 120 000 3) Maschinen- und Brauerei -Einrich⸗ 4 Deleredere · Conto 23 243 45 tungen. w

w 189 o8g o 3 FCreditoren. . 202 246 8c loo Abschreibung

153 3606 so 170 180 14 6 ö 4) Eismaschinen und Kellerkühlanlagen 11235126 Uoch nicht erhob. Abschreibung. ...

el Benn n sch⸗ doo 2 oe 381 28 Rivigendenschein . 5) Lagerfässer und Bottiche ... 145 126 96 7 Sewinn::. IG / Abfchreibung 16313 M. 128 sia 20 . . 6) Traneportfasseer. NI F Bh dt 23 173.6 1556/0 Abschreibung. 1408677 7) Mobilien. ?

70 835 od]! Gewinn J , ib Abschreibuig ?; 6 2 155162 23323640 28a dl0 8 Pferde⸗ und Fuhrpark.. DTI ß 1507509 Abschreibung. ... 2735 2 ,, 86433 2000 Abschreibung .... 160 87 10 Biertan gta ] ö 1096 Abschreibung. ... 13832 1 KJ / 13) Debitoren: ö A. Bierkunden, abzügl. zweifel⸗ . hafter Forderungen. .... 487419677 . B. Banken und Diberse .... 303 246 11 790 66578

14) Vorräthe .. oꝛs gos nz 27S3 547 99

Passiva.

621 77973 ; . 13 43659 6658 . 3) Reservefonds II.

Dortmund, den 1. Oktober 1892. Der Aufsichtsrath. . Der Vorstand. Melchior. Dr. Overbeck. Peter. Boyer. Färber. Lackmann.

Soll. Gewinn und Verlust ˖ Conto. 3.

Haben.

Steuern, Gehalte, Löhne, Betriebs⸗ und

Verwaltungs often. 81 Bier ⸗Conto...

1454 50961 Brauerei⸗Abfälle⸗

dem Jahre 1890/91 2917367

An allgemeines Unkosten⸗-Conto . Zinsen⸗Conto .

Reparaturen⸗Conto z Knappschafts⸗Unkosten⸗Conto

1

Gruben⸗Betriebs⸗Conto

schreibungen: Inventar⸗Conto .... . 10 / Elektr. Beleucht.Anlg.Cto. 3 Modell⸗Conto ..... 2 Keulaer Zweigb.⸗Conto Hüttentr. Bahn⸗Conto . Pferde und Wagen⸗Conto Ziegelei⸗Conto . Conto⸗-Corr.-Cto. f. Dubiose Forderungen. ;

Berufsgenossenschafts⸗Unkosten⸗ Conto.. ... Steuern- und Versicherungs⸗Prämien-Conto .. „Pferde⸗ und Wagen⸗Unkosten⸗Conto

; Bruttogewinn Derselbe wird verwandt zu ordentlichen Ab— Conto

auf Etabliss.“ u. Grundst.Conto 30 /

w

69 299 45. Per

32 962 451 Eingang

13 677 56 früher abge⸗ 5 978814 schriebener

5 Forderungen

Fabrikations⸗ Conto. Ackerpacht⸗ u.

oi 175 3 Miethzlns⸗

6 11 841.90 20 937. 63 763. 12 2204.02

2 600.9090

S564. 70 271.92

66. 81 798.91

Conto

66. 40 339.01

Ueberweisung auf Tantième⸗Conto S6 8 000.00 Ueberweisung auf Amortisations⸗

si 1633

Keula, 24. August 1892.

Eisenhüttenwerk Keula b. Muskau O.⸗L. Actien Ge

12 836.32 6117233 195 91828

Die Direction.

Vollberg. F. Heuser.

4

38 01 193 669 78

2 20 469

Ds X

sellschaft.

55835

Activa. ;

Nachdem die Auflösung unserer Gesellschaft . Verfügung vom 29. November 1892 in das Handelsregister eingetragen und in Nr. 286 des Deutschen Reich s ver i bringe wir nachstehend die bei dem Beginn der Liquidation aufgestellte Bilanz zur öffentlichen Kenntniß. Die etwaigen Gläubiger der Gesellschaft fordern wir auf, sich bei uns zu melden. Bilanz pr. 20. November 18292.

ichs-Anzeigers veröffentlicht ist, bringen

Passiva.

Mobilien u. Bibliothek Berlin: Buchwerth n. Abschreibung von Reise⸗ u. Ausrüstungs⸗Conto: Ausrüstung, Buchwerth ... Mobilien u. Bibliothek Amboni: Buchwerth n. Abschreibung von Pflanzungs⸗Conto: Buchwerth .. Tylolith Gebäude: Buchwerth Kassa⸗Cento: ; a. Berlin Bestand b. Amboni . Conto pro Diverse: J rückständige Einzahlung. a. d. III. Rate. w

tp 6 619, 47

Actien⸗Kapital⸗Conto: 0 o/ ... 251 35 volleingez. Actien bezw. Interimsscheine Actien⸗Interims⸗Conto:

b o/ Einzahl. a. 286 Aet.

, 113115 Conto pro Diverse: Diverse Creditoren ... 20 006

10 00

19,20 6 638 67

16739

6 40 000 185 0

3 848 27

/ / i' k

e , en, .

e , e .

Gerste, Malz, Hopfen und Kohlen ... 769 692 39 Gewinn⸗Vortrag aus

sämmtlichen 40 000 Obligationen bis auf 24 Stück eingelöst und in ihrem Besitz und hat den Nominalbetrag der bisher nicht zur Einlösung präsentirten 24 Stück Obligationen bei der Caisse des dépets et consignations in Brüssel hinterlegt, sowie die Löschung der für die somit getilgte Obligationsschuld bestellten Cautionshypotheken in den Grundbüchern c. der 5 ο Partial⸗Obligationen der Bergwerks⸗Gesellschaft Gneisenau vom 1. Januar 1889 beantragt; . . . im ursprünglichen Gesammtbetrage von 6 1250 000, . auf den Zechen Heinrich Gustav, Amalia, Prinz von Preußen, Caroline eine Grundschuld welche sämmtlich von der Harpener Bergbau⸗Actien-Gesellschaft bezw. der Bergwerks⸗SGesellschaft Gneisenau von M 23500 000 nebst 5 Procent Zinsen und 3 Procent Agio und eine Cautions- zur Rückzahlung am 1. Juli 1893 gekündigt sind, wird ein Vorzugsrecht auf die vorstehend zur Sub⸗ hypothek von .. 1 200 000 zur Sicherheit der von der Harpener Bergbau- Actien⸗ sceription gestellte Anleihe dahin eingeräumt, daß sie für ihre alten Obligationen den gleichen Nominalbetrag Gesellschaft in den Jahren 1884 und 1887 ausgegebenen Schuldverschreibungen im Nominal⸗ in Obligationen der gegenwärtigen Anleihe erhalten sofern sie dies Bezugsrecht bis zum Zeichnungstage betrage von M 2500 000 beziehentlich 6 1000000. Von der . des Jahres unter Einreichung der alten Obligationen nebst Coupons per 1. Juli 1595 ff. und Talons geltend machen. 1884 sind noch 2143000 und von der Anleihe des Jahres 1887 noch S M7 000 Die alten Obligationen werden zum Courfe von 103,0 zuzüglich o/o für Zinsdifferenz, also mit 10300, im Umlauf; . in Zahlung genommen und die gegen den Subscriptionspreis sich ergebende Differenz; von 2Foo baar auf der Zeche Gneisenau eine Caution von Æ 1400 000 zur Sicherheit der von der vergütet. Stückzinsen gelangen hierbei pro und Lontra nicht zur Verrechnung. Actien⸗Gesellschaft Gneisenau im Jahre 1889 aufgenommenen Anleihe von M 1250000, 3) Die Abnahme der zugetheilten Stücke in Interims⸗Scheinen, welche von der Harvpener wovon noch S 1199 000 im Umlauf sind; Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft ausgestellt sind, ist bei derjenigen Stelle, bei welcher die Zeichnung bejw. die d. verschiedene Hypotheken im Gesammtbetrage von M 1370 658, wovon noch M 11313368 Ausübung des Bezugsrechts erfolgt ist, an 6. Januar L893 zu bewirken. ü ; ungetilgt sind. ö Der Ümtausch der Interims⸗Scheine in Originalstücke mit Coupons per 1. Juli 1893 ff, wird Die Harpener Bergbau⸗-Actien⸗Gesellschaft verpflichtet sich, sämmtliche vorbezeichnete Hypotheken nach Fertigstellung derselben bei den Zeichenstellen nach vorheriger Bekanntmachung kostenfrei und Grundschulden, soweit und sobald deren Kündigung zulässig ist, sofort zu kündigen und baldmöglichst! bewirkt werden.

Berlin, Köln, Dejember 1892. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Bank für Handel C Industrie. Dresdner Bank. Sal. Oppenheim jr. C Co.

A. Schaaffhausen'scher Bankuerein.

Abschreibungen: , auf Maschinen und Brauerei ⸗Ein⸗

h auf Eismaschinen u. Keller⸗Kühlanlagen

b. der 5 /g Partial-Obligationen vom 1. Februar 1888 im ursprünglichen Gesammtbetrage von S6 1 000 000,

zien eis: 86 Le s Gew. n. Veriust Feuto:

29 13 435 59 ar 39 Vortrag von 1891... . 100 18 gos Verlust per 1899... 264 1482315 e,. s ö ö ö. e,, . ; 229 748 271 auf i eff 3 ö. . Ihc 14 de. Gewinn⸗ und Verlust⸗RNechnung pro 20. November 1892. . 2336 6 ö . 469 auf Pferde und Fuhrpark... 23 6 Mobilien u. Bibliothek Berlin, 9e /g Abschreibung 251 365 Verlust per 1892.

auf Utensilien.. 2 16087 g ö x auf . . 1338 34 85 502 Reise⸗ u. Ausrüstungs. Conto, Abschreibung d. Reise⸗ 65 113115

Vertheilung des Reingewinns: Zuweisung zum Reservefonds J... 12761 ; 1m 600

z . = . 299 JI ? Statutgemãßẽ u. kontraktliche Tantismen 24 247 Zinsen⸗Conto, Abschreibung d. Zinsen . 165 35 JJ

ö Ünkosten⸗Conto: Vortrag auf neue Rechnung?... 400 284 41016 . . . 4 . . 363 1610874 95 3 833 Berlin W., Bülow⸗Str. 40, den 17. Dezember 1892.

. Deutsche Pflanzer Gesellschaft in Liqu.

ärber. Lackmann. Färber B. Kisten macher. Fritz Bley.

1610874

Darn mn , 4 . 1892. er Au rath. Nelchior. Dr. Overbeck. Peter. Boyer.