Essen, Ruhr. Sandelsregister 5sol7] J E. Lüben. Inhaberin; Emma Elisabeth, geb. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Reiners, des Reinhold Wilhelm August Lüben J. Zu der unter Nr. 1024 des Firmenregisters be⸗ Ehefrau. . stehenden Handelsfirma; Mich. Rosensaft. Inhaber: Michael Rosensaft. „C. Erdmanns Buch⸗ Kunst⸗ und Musikalien · JZ. Werthen; Inhaber: Isak Werthen. handlung. Eduard Wißmann“ zu Essen Friedrich May. Inhaber: Friedrich May. ist am 8. Dejember 1892 Folgendes eingetragen: Exportbrauerei Teufelsbrücke. A. G. In der Die Firma ist aaf die Buchhãndler Eduard Beneralversammlung der Actionãre vom 360. No⸗ Günther und Carl Schwan zu Essen über⸗ vember 1892 ist Folgendes beschlossen worden: gegangen und daher als Handelsgesellschaft sub 1) eine Herabsetzung des Grundkapitals der Ge⸗ **. HJ des Gefellschafts registers übernommen. sellschaft um M 240 000, — durch Zusammen⸗
Max Kalischer zr. (Geschãftelocal? Oberwallstr. 162) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kalischer zu Berlin,
unter Nr. 24 O29 die Firma: . A. Böhne (Geschäftslocal: Friedrichstr. Ss) und als deren Inbaber der Fabrikant Johann Wilhelm An⸗ dreas Böhne zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Heinrich Schmitz t das Geschãft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister der Kaufmann Heinrich Schmitz zu Köln als Inhaber der Firma: ü „Hein. Math. Schmitz“
heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Procurenregister unter Nr. 2772 die Eintragung erfolgt daß der Kaufmann ꝛe. mitz für feine obige Firma seiner Muttern, Wittwe Johann Michael Oswald Schmitz, Margaretha, geborenen Röder, zu Köln Procura erbeilt hat.
. Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 302. Berlin, Mittwoch, den 21. Dezember 1892.
eee / / mn an m, . K ; .
e
Der Tylograph
Berlin hat für sein
bestehendes Handels dem Ernst Emil
theilt und ist dieselbe unter Nr. 9665 des Procuren⸗ registers eingetragen worden.
Berlin, den 19. Königliches Amt
Rrxeslan.
manns Eugen Schl
stehende, in unserem Firmenregister Nr. S716 einge⸗ tragene Firma Joseph Schlesinger heute einge⸗
tragen worden. Breslau, den 1
NKRrexeslan.
In unser Firmenregister ist bei. ; Erlöschen der Firma Ludwig Kassel hier heute
eingetragen worden. Breslau, den 1
Königliches Amtsgericht.
Rreslanu.
Köni
KRreslau. B
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2472 die durch Uebereinkunft der Gesellschafter erfolgte Auflöfung der hier unter der Firma Meerbott E Kluger bestehenden offenen Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 1
Königliches
Rreslau.
Schlesin ger, off enen d hierselbst erfolgte
in unfer Firmenregister Nr. S7]1tz die Firma Joseph
Schlefinger hier und als deren
Faufmann Eugen Schlesinger hier eingetragen worden. Breslau, den 16. Dejember 1892. Königliches Amtsgericht.
AiF 0 ** SuUldlge . ——
in unserem Ti daß der Kaufmann
lung“ Simon eing ub Nr. 4 die ar dels gesellschaft
des Kaufmann
Briefen, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
CasseJ. Sandelsregister. Firma F. W. Schmitt in Cassel.
Nr. 958. am
berin x R z3nSdIorns Tri herigen Inhabers Buchhändlers Fried⸗
dab 1 dan drich 8 eine Mutter,
R MGilhel edrich W helm
— 1
kof, dabier als Vormünderin unter der alten Firma
) e nr. weitersuhrt.
Dũsseldor?. Bekanntmachung.
In unser Gese 8 8
wofelbst noch eingetragen steht die offene
mit Hauptniederlassung in Eppinghofen d Zweigniederlassung in Hilden, Folgendes ein⸗
—
Die Dü fe
Eisenach. folgende Eintrã 1) Fol. 200
Eisenach und als deren gleichberechtigte In die Kaufleute Georg Gabriel und Paul König,
2 Zu Fol. 151
zu Eifenach sst erloschen.
Eisenach, den
Greßherzoglich S. Amtsgericht. T.
A. b.
Zur Vertretung
mann Gerhard Tjaben berechtigt.
Emmerich, 16
Kẽnigliches Amtegericht.
; Bekanntmachung. 007 In unser Procurenregister ist Nr. 1931 der Kauf⸗ mann Georg Ebstein h
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Bekanntmachung. ꝛ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2561 die durch Uebereinkunft der Gesellschafter erfolgte Auflöͤfung der hier unter der Firma Wiedemann C Esklony bestehenden offenen Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Dezember 1892.
au. . . z In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1935 die durch den Austritt der verwittweten Kaufmann
Handelsgesellschaft
irma „Si
Richard Hugo Emil Bong zu hierselbst unter der Firma: Rich. Bong
eschãft (Firmenregister Nr. 16744) upprecht zu Berlin Procura er⸗
Dejember 1892. sgericht J. Abtheilung S0 / sI. Mila.
6007]
ier als Procurist des Kauf⸗ efinger hier für dessen hier be⸗
6. Dezember 1892.
56008] ei Nr. 8545 das
6. Dezember 1892.
56009)
gliches Amtsgericht.
ekanntmachung. 66010]
mber 1892.
* 6. Dez mtsgericht.
56011
geb. Breinersdorf, aus der Haft Jeseph Schlesinger Auflösung dieser Gesellschaft und
Inhaber der
56012 ist
9
—
1892 begonnene 1èAscher unter
n 13. Dezember des Kaufmanns Sime s Moritz Ascher zu Briesen
56025
25. September 1892
erfolgten
auf dessen
ier ist das Geschäft
chmitt übergegangen, für welchen die Wittwe des Buchhändlers Schmitt, Wilhelmine, geb. Zeller⸗
einge⸗
Abtheilung 4.
õbol?] llschafts register wurde heute unter
8
der Firma „Carl Denk—
assung in Hilden ist aufgelöst. ezember 1892.
56014
er Handelsregister sind heute bewirkt worden:
Firma Gabriel ẽ a zu
aber
s . .
de Firma Friedr. Wilh. Kühn 16. Dezember 1892. Voeller.
Hö6ol ))
— 9
1
der Dejember 1392.
Eduard Wißmann errichtete schaft zu Essen am 8. Dezem
Essen, Ruhr.
Zu der unter Nr. 424 des bestebenden Handelsfirma J.
Die Zweigniederlassung ist a
Gnesen.
schaftsregister durch
die Posener Zeitung und die Gnesener Zeitung reröffentlicht werden.
Für kleiner kanntmachungen außer durch de Anzeiger nur noch durch d erfolgen.
schreiber, Secretãr Preiß betra *
Gnesen, den 13. De jember
Goslar. 4 In das hiesige Handelsregist
eingetragen die Firma: Carl
der Kaufmann Carl Armbster
ort Gumbinnen und als der
dorden.
Gumbinnen.
fügung vom Firma Hermann Jordan Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 15. Dee Königliches Am
27 5 Ri ai . In unser Firmenregister i
binnen eingetragen worden. Königliches Am Handelsreg
Halle a. S. ] des Königlichen Amtsgeri
—— * e F ost iK In unser Gesellschafts
N z i, ners Nr. 24 die hiesige Handelsge
—
Die Gesellschaft ist a hard Krabs zu Leipzig
Ve gleiche Nr. 2 st i imser ie Firma:
der Kaufmann Friedr eingetragen werden.
Dildprethandler Ferdinar
won
egi
MNamdurg. Eintragungen in das 1892.
Meltzian. Heinrich Arndt. W. Heilbut. Diese Firma Procura ertheilt. F. Buchthal. Diese Firma Procura ertheilt. J. L. Lippert. Inhaber: H. Köhn C Co. s
bisher von Johann Friedr
worden und wird von der
J. Earl Müller. Inhaber:
I. Unter Rr. 134 des Gesellschaftsregisters ist die am J. Dezember 1892 unter der manns Buch- Kunft⸗ und Musikalienhandlung.
und sind als Gesellschafter vermerkt: . 1) der Buchhändler Eduard Günther zu Essen, Y der Buchhändler Carl Schwan zu Essen.
Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen.
Krefeld mit einer Zweignicderlassung in Efsfen ist am 12. Dezember 1892 Folgendes eingetragen:
In dem Jahre 1893 werden Die Cin⸗ tragungen in unser Handels— und in unser Genossen⸗
den Deutschen Reichs⸗ u Preußischen Staats Anzeiger,
Genossenschaften
Mit der Bearbeitung der betreffenden Geschäfte sind der Amtsrichter Conrad und der Erste Gerichts⸗
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Niederlaffungsorte Goslar und als deren Inhaber
Goslar, den 13. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. J. Schuster.
Gumbinnen. Handelsregiste. In unser Firmenregister ist beute zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Dezember 1532 unter „ir; die Firma Wilhelm Keil mit dem Niederlassungs= mann Wilhelm Keil in Gumbinnen
Gumbinnen, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
x Handels register. ! In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗
— 3 1 . 15. Dezember 1892 zu Nr. 32 Die
Gumbinnen. Handelsregister. fügung vom J5. Dezember 1892 unter Nr. 2 die Firma W. Sudikatis vorm. H. Jordan, mit dem Nicterlaffungsorte Gumbinnen, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Sudikatis in Gum⸗
Gumbinnen, den 16. Deiember
Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 189 sind an demfelben Tage folgende Eintragungen erfolgt: gister,
„Krabs Keller“
vermerkt steht, ist eingetragen: r mfr Aurf den Kaufma , geschäft ist auf den Kaufmann Friedri dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 9 — * . ö
2123 des Firmenregisters. 1 19
„Krabs Keller“ . zu Halle a. S. und als deren
w ist für vorbezeichnete Firma: „Krabs K Keller“
eilt und ist deren Eintragung unter
Dezember 14. Th. Meltzian. Inhaber: Didrich Theodor Nicolaus
Arndt. Inhaber:
W. Heilbut. Inhaber: Willibald Heilbut.
ö Diese Firma, deren Inhaber Franz Hans Matthias Köhn war, ist aufgehoben.
Geschäft ist von Carl Paul Grosse übernommen
Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Firma C. Erd⸗
offene Handelsgesell= ber 1892 eingetragen
5606] Gesellschaftsregisters H. Schnitzler zu
ufgehoben.
55846
und Königlich
werden die Be⸗ n Dentschen Reichs⸗ ie Gnesener Zeitung
ut worden. 1892.
obols] er ist heute Blatt 381 Armbster mit dem
zu Goslar.
sõb0M2I]
unter Nr. 220
en Inhaber der Kauf⸗ eingetragen
56019
betreffend, folgender
mber 1892. isgericht.
bb0ꝛo] t heute zufolge Ver⸗
tsgericht.
ister ob 022] chts zu Halle a. S.
ster, woselbst unter sellschaft in Firma:
ufgelõst,
übergegangen, welcher
Firmenregister unter ich Bernhard Krabs zu id Keller zu Halle a. S. sters erfolgt.
ö sõboꝛs) Handelsregister.
Heinrich Theodor
hat an Josef Schwarz hat an Sali Buchthal
Franz Ludwig Lippert.
J. F. C. Stelbrinck. Das unter dieser Firma
ich Stelbrink geführte
nselben, als alleinigem
—
legung und Umtausch von je drei alten Actien gegen zwei neue Actien zu je „4 10099, — nt der Maßgabe, daß die nicht umgetauschten Actien in . kein Stimmrecht gewähren und kein Recht auf Dividendenbezug geben sollen.
Die Ausführung dieses Beschlusses wird unter Beobachtung der Art. 243, 245 und 248 des Gefetzes vom 18. Juli 1884 erfolgen. die Ausgabe von Prioritäts⸗Actien zu je 1209, — deren Erwerb durch Hingabe je einer neuen Actie unter Zuzahlung von M z0o0, — erfolgen kann. Die Prioritãts⸗ Actsen sollen Vorzugsrechte gewähren, sowohl hinfichtlich der Dividende, wie bei der Auf⸗ lösung der Gesellschaft.
Dem Vorstehenden entsprechend ist zugleich eine Abär derung der SS 29 und 30 der Gesellschafts⸗ statuten beschlossen worden.
Der Vorstand ist in Gemeinschaft mit dem Auf⸗ sichtsrath befugt worden, die zur Ausführung der vorerwähnten Beschlüsse erforderlichen Bestim⸗ mungen zu treffen, auch die Fristen zu bestimmen, innerbalb derer der Umtausch stattzufinden hat und die Actionäre das ihnen zustehende Recht auf Erwerb von Prioritäts Actien auszuüben haben.
Dezember 15. S. Dähn. Inhaber: Heinrich Dähn. Th. Burchard. Friedrich August Carl Ferdinand Gerdes ift in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem Pisherigen Inhaber Theodor Vans Gotthard Burchard unter unverãnderter Firma fort. Th. Burchard. Diese Firma hat an Ernst Heinrich Gufstav Lattig Procura ertheilt. A. v. Hosstrup. Diese Firma hat die an Paul Emil Friedrich Carl Brünnlein, Eduard Alexander Jacoby und Nathan Baum ertheilten Procuren aufgehoben. A. Putensen. Putensen. Gebr. Scholvin. Das unter dieser Firma bisher pon' Eduard Hinrich Friedrich Scholvin geführte Geschäft ist von Fri
Inhaber: August Heinrich Albert
JIöohann Friederich Nicolaus
Wenk übernommen worden und wird von dem⸗
selben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma
Gebr. Scholvin Nachf. fortgesetzt.
Bodega Gesellschaft. Hugo Egmund Wiebeking ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Zufolge Bestimmung des Aufsichtsraths besteht der Vorstand der Gesellschaft hinz ort nur aus einer Perfon, 3. Zt. dem bisherigen Vorstandẽmitgliede Gustav Frederich Clausen.
Dezember 16.
J. T. H. Mittel strass. Johann Theodor Wil— hesm Teimers ist in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bisherigen Inhaberin Marie, geb. Mittelstrass, des Heinrich Friedrich Wilhelm Leimers Ehefrau, unter unveränderter Firma fort.
Josef Kayser. Inhaber: Johann Joseph Kayser.
S. E. Meyer jr. Aus dieser Commanditgesell⸗
schaft ist ein Commanditist mit einem Theil seiner
Vermögenseinlage ausgeschieden, dagegen sind zwei neue Commanditisten eingetreten.
S. C. Sineck. Diese Firma, deren Inhaber Hein⸗ ich Carl Alexander Theodor Sineck war, ist auf⸗ gehoben.
Otto Bödecker, S. C. Sineck Nachf. Inhaber: Otto Bödecker.
Otto Bödecker, H. C. Sineck Nachf. Diese Firma at an Heinrich Carl Alexander Theodor Sineck Procura ertheilt.
Das Landgericht Hamburg.
56024] Hameln. Im Handelsregister ist auf Blatt 404 die Firma Hamelner Asphalt⸗Dachpappen⸗ und Holz⸗Cement⸗Fabrik Guftav Meyer mit em Nicderlaffungsorte Hameln und als deren In— haber der Fabrikant Gustad Meyer in Hameln ein⸗ getragen. Hameln, den 10. Dezember 1592. Köngliches Amtsgericht. II.
Köln. In das hiesige Handels⸗ Gesells Register ist bei Nr. zico, woselbst die gesellschaft unter der Firma: . „Kölner Porzellan⸗Manufactur, AetienGesellschaft zu Kalt bei Köln vermerkt steht, heute ein⸗ getragen:
Ausweise Protokolles des Notars Justiz Rath Goecke zu Köln vom 21. November 1892 hat die an diesem Tage stattgehabte Generalversammlung der Actionäre der Gesellschaft die Auflösung der letzteren, sowie deren Tiquidation beschlossen und den zu Kalk wohnenden Director Georges Faist zum Liquidator ernannt.
Köln, 23. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 56027 HKöln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) degister sst beule bei Rr. 3764 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Hermann Neikes fär seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗ führte Firma:
„Hermann Neikes“
erloschen ist.
Köln, 25. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. e Köln. In das hiesige Handels (Gesellschafts. Register ist bei Nr. 3214, woselbst die Handels- gesellschaft unter der Firma: „Hein. Math. Schmitz! zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Köln, 28. November 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
660285] Köln. In das hiesige Handels. Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 3213. woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „J. J. Löhnis Sohn“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Schmitz setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5 M93 der Kaufmann Heinrich Schmitz zu Köln als In⸗ haber der Firma: „J. J. Löhnis Sohn“ heute eingetragen worden. . Ferner ist in dem Procurenregister unter Nr. 2771 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Schmitz für seine obige Firma seiner Mutter, Wittwe Johann Michael Oswald Schmitz, Margaretha, geborenen Röder, zu Köln Procura ertheilt hat.
Köln, 28 November 1892. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
I56030 Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 3513, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„L. Junker C Wilden“ zu Köln-Lindenthal vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Einschluß der Firma ist auf den Kaufmann Cor⸗ nelius Stock übertragen worden, welcher das Geschãft unter der Firma „Junker Wilden Nchfl.“ zu Köln⸗Lindenthal fortsetzt. ⸗
Sodann ist in dem , unter Nr. 5995 der Kaufmann Cornelius Stock zu Barmen, jedoch im Begriff, nach Köln⸗-Lindenthal zu verziehen, als Inhaber der Firma:
„Junker Wilden Achfl.“ heute eingetragen worden. Köln. 29. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
heute ein⸗
56031 Köln. In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗ Re⸗ gister ist bei Nr. 2497, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma: „Estancia⸗Verein, Actien⸗Gesellschaft zu Köln vermerkt steht, heute Cingetragen. Ausweise Actes des Notars Riffart zu Köln vom 24 November 1892 hat die an diesem Tage statt= gehahte Generglversammlung der Actionäre der Ge⸗ selfschaft die Äuflöfung der letzteren, sowie deren Liguidation durch zwei Liquidatoren beschlossen; als folche find ernannt, worden die Herren Eduard Bunge und Heinrich Fester, beide Kaufleute, in Intrerven wohnend, mit der Befugniß, die zur Liguidation gehörenden Handlungen auch einzeln mit rechtlicher Wirkung vorzunehmen. Köln, 29. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
56032 Köln. In das hiesige Handels⸗ Gesellschafts /) Register ist bei Nr. 3166, woselbst die Aetiengesell⸗ schaft unter der Firma:
„Argentinischer Landverein“ . mit dem Sitze zu Köln und einer Zweigniederlassung zu Buenos Aires (Sũd⸗ Amerika) vermerkt steht, heute eingetragen: ;
Auswelsse Actes des Notars Riffart zu Köln vom 24 November 18973 hat die an diesem Tage statt⸗ gehabte außerordentliche Generalversammlung der Ilcrionäre der Gefellschaft die Auflösung der letzteren, fowie deren Liquidation durch zwei Liquidatoren be⸗ schlossen; als folche sind ernannt worden die Herren Eduard Bunge und Heinrich Fester beide Kaufleute, in Antwerpen wohnend, mit der Befugniß, die zur Liquidation gehörenden Handlungen, auch einzeln, mit rechtlicher Wirkung vorzunehmen.
Köln, 29. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. . õ603 4
HKKöln. In das hiesige Handels- (Firmen- Register ist bei Nr. 5534 heute vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wobnenden Civil Ingenieur Pau Lange für sein Handelsniederlassung daselbst ge⸗ führte Firma:
„H. Müller⸗Sanders Nachfolger!“
in die Firma: „Paul Lange“ geändert worden ist. J J Sobann ist in Lem Procurenregister bei. vermerkt worden, daß die dem Wilhelm Saubere zu Köln für die obige, nunmehr geänderte Firma sru er ertheilte Procura erloschen ist. Köln, 39. November 1892. . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 535 Köln. In das hiesige Handels (Procuren. NR. gister ist heute unter 3. 2773 eingetragen wort en, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Ehefrau Fritz Bienemann, Francisca geborene Ullrich, fur ihre Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Frau F. Bienemanun ö. ihren genannten Ehemann zum Procuristen be stellt hat. g Köln, 30. November 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. .
Redacteur: Dr. S. Klee, Director. Berlin: — Verlag der Eppedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
Johann Carl Müller.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Anstalt Berlin Si. Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beka Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sin
Central⸗Handels⸗Re
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich k d = für Berlin auch durch die Königliche Expedition des . R
Anzeigers S. Wilbelmstrase 2 keiogen werden.
Handels⸗Register. 56036
Köln. In dem hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist bei Nr. olg vermerkt worden, daß der zu Frankfurt a. M. wohnende Kaufmann Gotthelf Guttmann sein zu Köln bestehendes Handels⸗ geschäft unter der Firma: ü
. „G. Guttmann“ mit Einschluß der Firma an Lie zu Frank⸗ furt a. wohnenden Kaufleute Heinrich Küchler und Carl Philipp Heß übertragen hat, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort⸗ setzen. ö ö.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3518 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ dels⸗Gesellschaft unter der Firma:
e 56G. Guttmann“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 26. No⸗ vember 1892 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die zu Frankfurt am Main wohnenden Kaufleute Heinrich Küchler und Carl Philipp Heß.
Köln, 1. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
ö. ö. 56035 Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 4139 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Gottlob Gut für seine Handelsniederlassung daselbst gefũhrte
2. ö Firma: . „Zähner Schieß Nachf.“
in die Firma:
. „G. Gut“ geändert werden ist.
Sodann ist in dem Procurenregister bei Nr. 2499 vermerkt worden, daß die dem Herrn Carl Gut für die erstere Firma früher ertheilte Procura er⸗ loschen ist.
Ferner ist in demselben Register unter Nr. 2774 und N75 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Gottlob Gut für seine obige Firma „G. Gut“ den in Köln wohnenden Herren Carl Gut und Fritz Gut, und zwar Jedem derselben für sich Procura ertheilt hat.
Köln, 1. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
ö. . . 56037 Köln. In das hiesige Handels. (KHesellschafts) Register ist heute unter Nr. 3517 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
; „Sanders C Co.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen bat.
Die Gesellschafter sind:
1 Heinrich Wilhelm Sanders, Kaufmann in Köln, und
2) die Wittwe Heinrich Müller, Johanna, ge—⸗ borene Sanders, ohne Geschäft, in Koln wohnend.
Köln, 1. Dezember 1892
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
ö. . sH6038 Köln. In das hiesige Handels. Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5996 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Hermann Ferdinand Goegfe, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
Herm. Ferd. Goecke“. Köln. 2. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
ö. . . 56039 Koln. In das biesige Handels. (Hesellschafts) Reg. ster ist bei Nr. 3445, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:
ö „Wolff C Gaus“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
stöln, 2. Dejember 1892.
KRönigliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
16
166 . . 6569410 Köln. In das hiesige Handels, (Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 3740, woselbst die Handels- gesellschaft unter der Firma: ; „Koch Nachtigall“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Der Pferdehändler Peter Koch ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; dagegen ist der, in Köln ,. Pferdehändler Heinrich Nachtigall als zesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und ist die Firma der Gesellschaft in: i. „Gebrüder Nachtigall“ geändert worden. Köln, 3. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
. 56041 Fälh, Sr, das Pientze Handels, Cclelichaste! 9. . ist heute unter Nr. Zh 19 eingetragen worden ; W e en an unter der Firma:
6. eftdentsche Thomasphosphat⸗Werke, eh schalt. mit ger itz fter Haftzug, Delche ihren Sitz in Köln mit einer Zweignieder—
en Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftsvertrag vom 9g. November 1892 vor Notar Justiz⸗Rath Gustav Adolph Sscar Teichert in Berlin auf die Dauer vom Tage der Eintragung in das Handelsregister bis zum 31. Dezember 1902 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens sind die Fabrikation und der Verkauf von Thomasphosphat-Mehl.
Gesellschafter sind:
1) Joseph Lückerath, Fabrikbesitzer, in Euskirchen wohnend, 27) Johannes Schlutius, Fabrikbesitzer, in Berlin, Thiergartenstraße 15, wohnend.
Mark. Die Stammeinlage eines jeden der beiden Gesell= hafter beträgt 2 0000 M und ist von Herrn Schlutius im Vollbetrage und ven Herrn Lückerath ß von 100 000 S6 durch Baareinzahlung ge⸗ eistet.
Der Rest der Stammeinlage des Josepb Lückerath von 100 000 * wird mit derjenigen Vergütung auf⸗ gerechnet, welche die neugebildete Ge ef f dem genannten Lückerath für Abtretung der Rechte aus dem von dem Letzteren mit der Handelsfimma Ge= brüder Röchling in Völklingen geschlossenen Vertrage vom 17. März 1892 schuldig wird,
Diese Vergütung ist auf 100 090 „ festgesetzt.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1) Joseph Lückerath, Fabrikbesitzer kirchen,
2 Johannes Schlutius, Fabrikbesitzer zu Berlin. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
, . welche nach dem Gesetz durch die öffentlichen Blätter zu erfolgen haben, geschehen durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Für andere Bekanntmachungen bleibt die Auswahl der Blätter den Geschäftsführern anheimgestellt.
Köln,. 5. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 56045
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 5482 und 5h26 vermerkt worden, daß die von der Handelsfrau Maria Baur zu Köln fur ihre Handels niederlassungen daselbst geführten Firmen:
„Santo Modena C Cie.“
zu Eus⸗
und . „S. de Longe Cie.“ erloschen sind. Köln, 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. ö . 56046 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ j Register ist beute unter Nr. 5998 eingetragen worden der zu Köln wohnende Fabrikant Hermann Hammerschmidt, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als . der Firma: „S. Hammerschmidt“. Köln, 9. Dezember 1892. ö. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
ö . ö 56043 Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 772 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Albert Rauch für seine Handelsniederlassung daselbft ge⸗ führte Firma:
VSeinr. & Alb. Rauch“ in die Firma:
; „S. C Alb. Rauch“ geändert worden ist.
Sodann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2777 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Rauch den in Köln wohnenden Heinrich Wendelin Rauch zum Procuristen bestellt hat. Köln. 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 56044
Köln. In das hiesige Handels ⸗ ¶ Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 3520 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Dynamo öl Company Kars Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 7. De— zember 1892 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Johan Hendrik Kars, Kaufmann zu Köln, 2 Martinus Kars, Kaufmann zu Amsterdam wohnhaft. Sodann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2776 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Handelsgesellschaft der in Köln wohnenden Che— frau Johan Hendrik Kars, Wilhelmine, geborenen Kaulhausen, Procura ertheilt hat. Köln, 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
. . 5602] Köln. In das hiesige Hanzels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 5545 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Fritz Axmacher bei Lebzeiten daselbst ge— führte a,, . unter der Firma: ö „Axmacher Dürselen! mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Mgria,
geborenen Dürselen. Handelsfrau zu Köln, über- Lgangen ist, welche das Geschäft unter unverãnderter Firma zu Köln fortsetzt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5977
Das Stammkapital beträgt vierhunderttaufend
nntmachungen aus den Handels⸗ Genossens afts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, ü , ner m, re, e, , n n, d, erscheint auch in einem besonderen wn n. hen Titel ster. Registern, nber Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tari⸗ und Fahrplan
gister für das Deutsche Reich. n zoh)
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Hbosten 263 3. 6.
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 2.
Maria, geborene Dürselen, Handelsfrau zu Köln, als Inhaberin der Firma:
„Axmacher⸗Dürselen“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Procurenregister unter Nr. 2778 beute die Eintragung erfolgt, daß die genannte Wittwe Axmacher für ihre obige Firma den in Köln wohnenden Fritz Maria Joseph Armacher zum Pro— curisten bestellt hat.
Köln, 9. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
J 66947] Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 3521 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
. „Zündt C Nölker“, welche ihren Sitz zu Köln-Ehrenfeld und mit dem J. Dezember 1852 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die zu Köln-Ehrenfeld wohnenden Kaufleute Wilhelm Zündt und Heinrich Nöolker. ; .
Köln, 10. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
õb0 48)
Köln. In das hiesige Handels- Gesellschafts /
Register ist beute unter Nr. 3s522 eingetragen worden
die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Gebrüder Vitzius“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen
Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden
Kaufleute Anton Vitzius und Joseph Vitzius.
Köln, 10. Dezember 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 56049
Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register ist heute unter Nr. J523 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Colons & Struck“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. November 1892 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Fritz Colons, Besitzer einer Lichtpause⸗Anstalt in Köln, und ; 2) Heinrich Struck, Kaufmann zu Mülheim am Rhein, jedoch im Begriff, nach Köln zu ziehen. Köln, 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
ö. Hb 050] Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5071 vermerkt worden, daß der Kauf— mann Eduard Wahlen zu Köln in sein daselbft be⸗ stehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
„Wahlen⸗Cron“ den in Köln wohnenden Kaufmann Carl Voigt als Gesellschafter aufgenommeu hat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3524 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Wahlen⸗Cron“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 8. De— zember 1892 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Eduard Wahlen und Carl Voigt.
Köln, 12. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Köpenick. Bekanntmachung. (ob05 l]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bezüglich der daselbst unter Nr. 27 verzeichneten Firma:
„Actien Gesellschaft vorm. H. Gladenbeck ; K Sohn, Bildgießerei“
o ., eingetragen worden;
In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 1. De— zember 1393 ist der Broncegießer Carl Rudhohsner zu Friedrichshagen zum zweiten stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden.
Köpenick, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
56052 Lehe. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 173 eingetragen die Firma H. W. Krüger mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber Kaufmann und Schänkwirth Heinrich Wilhelm Krüger in Lehe. ; Lehe, den 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Leipzig. Sandelsregistereinträge. S633] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengeftellt vom Königlichen Amtsgericht K für Registerwesen.
e
. Dezember.
Fol. 209 Stadtbez,. Louis . Wilhm Voigt, Friedrich Wilhelm Voigt ausgeschieden. Kaufleute Friedrich Bernhard Curt Voigt und Wilhelm Alfred Voigt Inhaber geworden, Friedrich Bernhard Curt Voigt 's Procura gelöscht.
Fol. 3585 Stadtbe;. Arthur Naumann auf Emmeline Louise Friederike, verw. Naumann, über⸗
gegangen.
Am 9. Dezember. ol, 41l0 Stadtbez. R. Hösel Co., Helene Rosalie Auguste Müller, geb. Stadt, Robert Dietrich Eduard Stadt, Eduard Hermann Stadt und Auguste
lassung in Von ingen a. d. Saar hat.
die Wittwe Friedrich Wilhelm Jacob Axmacher,
Fol. 3757 Stadtbe3ß. Martin K Inhaber Martin Kopp in München. . Am 10. Dezember. Fol. 2925 Stadtbez. Hermann Pfeifer auf Friedrich Wilhelm Schul; übergegangen, künftige Firmirung „Hermann Pfeifer Nachf.“ ; Crimmitschau. Am 13. Dezember. Fol. 358. C. Reichert auf die Kaufleute Karl Max Reichert und Otto Reichert übergegangen. Fol. 577. Paul Donner gelöscht. Am 15. Dezember. Fol. 671. Ernft Mehne, Inhaber Ernst Eduard Mehne.
Dõbeln. Am 10. Dezember.
Fol. 466. H. Goldstein, Inhaberin Goldstein.
Dõhlen. Am 8. Dezember.
Fol. 295. Richard Gronitz, Inhaber Richard Gronitz. ⸗
Dresden. - Am 8. Dezember.
Fol. 6469. Gustav Hicke, Gustar Azolrh ausgeschieden, Max Friedrich Förster Inhaber. Fol. 5867. Joannis E. Kartalis & Co., Friedrich Carl Adam Köbig ausgeschieden.
Fol. 7031. W. F. Matthias, Inhaber Wil⸗ helm Franz Matthias.
Fol. 70632. Dresdner Lederfabrik Robert Bierling C Co., errichtet am 21. November 1892, Inhaber Kaufleute Dermann Robert Bierling in Dresden, Sigismund Frankel in London, Johannes Georg Hermann Bierling' in Dresden und Friedrich Robert Mar Bierling dafelbst, Procurist Bruno Eckhold.
Fol. 84. Joh. Traugott Löschke, Michael Georg Löschke Procurist.
Am 10. Dezember.
Fol. I1I9. Theodor Zemke, Sitz von Dresden nach Pieschen verlegt.
Fol. 7033. Paul Binnewald, Inhaber Paul Friedrich Carl Theodor Binnewald.
Fol. 7034. Max Geißler's Verlag in
Klotzsche Königswald, Inhaber Max Geißler. Am 12. Dezember. ‚
Fol. 6211. Reuter & Fischer, Theodor Fischer
ausgeschieden. (
Fol. 68859. ausgeschieden.
. 99 * * Velene
8
Hicke
Guenther C Co., Carl Treibe
Am 13. Dezember.
Fol 219. G Morgenstern C C Alexander Bruno Prießdorf ausgeschieden, Franz Johann Paul Peikert Inhaber. . Fol. 4630. Gebr. Berthold Nachfl., Emil Hugo Seydel's Procura gelöscht.
Fol. 7035. Bruno Eger E Co., errichtet am 29. November 1892, Inhaber Kaufmann Imanuel Bruno Eger und ein Commanditist.
Fol. 70566. Treiber & Gast, errichtet am 1. November 1892, Inhaber Kaufleute Carl Treiber und Oswald Emil Gast.
Eibenstock. . Am 12. Dezember.
Fol. 31 Stadtbez. Louise Sidonie Unger gelöscht.
Falkenstein. Am 8. Dezember.
Fol. 183. M. Huster, Inhaberin Minna Huster, geb. Müller.
Freiberg. Am 8. Dezember.
Fol. 505. Freiberger Düugerexport⸗Gesell⸗ schaft, May * Genossen, geloscht.
dlauchau.
Am 9. Dezember. Fol. 4833. O. Reumnth firmirt künftig „C. Reumuth“, Carl Friedrich Erdmann Reumuth Procurist.
Hohenstein · Erustthal.
Am 13. Dezember. Fol. 22 Landbez. Schmidt Co. in Ober⸗ lungwitz (Hüttengrund) Johanne Ebert, geb. Schmidt, ausgeschieden. Landwirth Curt Ebert und die unmünd. Margarethe Johanne Ebert in Zwickau Mitinhaber.
beipꝛig. ö Am 12. Dezember.
Fol. 375. Ferd. Flinsch, Gustav Albert Fer⸗ dinand Flinsch ausgeschieden. Fol. I5ß3. Café Bauer G Co., der Comman⸗ ditist ausgeschieden.
Am 13. Dezember. Fol. 4277. Wilhelm Friedrich, der Inhaber Mar Wilhelm Friedrich Friedrich führt die Ver⸗ namen Max Wilhelm Carl.“ FI. 8347. Andreas Apotheke J. Mühlberg, Inhaber Johannes Mühlberg.
Am 14. Dejember. Fol. S053. Wilh. Schimmel Co. in Leipzig⸗ Reudnitz, Sigmund Künzler ausgeschieden. Fof 33453. Eduard Berger, Inhaber Friedrich Ludwig Eduard Berger. Lengenfeld.
Am 8. Dezember. Fol. 206. Lechler 4 Dressel, Ernst Ludwig Dressel ausgeschieden. Limpnach.
Am 9. Dezember. Fol. 462. Messom * Waldschmidt gelõscht. Fol. 4656. Rich. Franz Grobe in Wittgeus⸗ dorf, Inhaber Kaufmann Richard Franz und FJabri⸗ kant Julius Emil Grobe.
Frank ausgeschieden.
.
.
—
, ö ö ö ——
*
d, , . e, ,
—— —
, / m
k / / /