1892 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

16,806 1093. 50616 7006

Elb bo 1.

13 256 37 506

46,75 G 94,25 74,006 68. 106 13, 00

.

* en Str Spielt St Sudenbh. Masch ? Sũdd Imm 0. Tapetenf. Nardh. Tarnowĩ

do. 2 Union, Bauges. Vule n Bgre. ev. Wei bier Ger)

do. Solle) Wilhelmj Wein Wissen. Sergw.

Zeitzer Maschinen

Ber sicherungs · Gesellschaften. gur und Dioldende = pr. Sta. Dividende pro ls do 1891 Aach. M. Feuer. 2M av. 1000 QM 4560 460 110606 Aach. Růckorj S 20M νι .- 00120 120 Brl. end. n. Wffr. 20M . O0 120 120 17508 Brl. Ʒeueros G 200 ½ν.-10002ιυν U58 100 ER009G Brl. Hagel · L. S 206 ov. 100020 390 O 386 Brl. debens v. G 20M. 1000 ᷣ( I724 181 Cõln. Sagelvs· G. 200. S OO 12 O 14106 Cõln Rückvrs GS. 200 ov. 500 Ms 45 8206 Colonia, Feuers 200 υι v. 1000 400 985026 Concordia, cbv. 2M / ov. 10002 ν 45 11506 Dt. Feuers Berl. 2M /οv. 1000 τν 86 15406 St Aoyd Kerlin Zoe / v. 100M Q 200 B40 Deu tscher Phönix 20 o/ z. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnop. V. 26 40 v. 2400 32 14008 Drsꝛ. Allg Troy. 1000. 1000 νυ.. 300 35506 ssld. Trsp. V. IO /o v. 1000 7Mιν. 34756 El derf. Feuer vrs. 200 /o v. 1000 ᷓm? 60306 , A. V. 20 50 v. 1000 M- 25556 ermania, Sebnsv. 2Mιον. 00. 10906 Gladb. Feuerprj. 2M ι v. 1000 Mo 30 7903 Lewzig. Feuervrs. 6M / zv. 1000αι 720 720 168096 Magdeb. Feuerv. M0 0 v. 1000 206 202 3945 Magdeb . Hagelv. 33 40 /ov. 00 Ma 0 5286 Magdeb. Lebens v. 2060 o v. 500 M 26 4156 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Mer 45 98426 Niederrb. Gut A. 10/0. 500 υισ. 70 1048 Nordstern, Lebvs. 2M / gv. 1000 MRνt 96 1800 DOldenb Vers.⸗Gs. 20 / gv. 500 Mt. 65 15596 ö 40 cen Nat Vers. 250 / gv. 400 Mer 45 8606 rovidentia, 10 ½ο von 1000 f. 45 hein. Wstꝭ. Ald. 100 /av. 1000 45 544 B Rhein. Wstf. Rc. 10 /ο0. 40020 24 3616 Sãchs. Rückx⸗Ges. Sd /o v. 00 M. 75 8126 Schls. Feuerp. G. 200 υοο.-B00Mιυλ 00 100 17188 Thuringia, V⸗ S 200ινν.-10002νn 240 240 4li00bzG Trans atlant. Gut. 20 ½ . 15006 75 90 137963 Union, Hagel vers. 200 /o v. 00 Mer 40 15 5156 Victoria, Berlin 200½ . 100040 162 165 38106 Wftdtsch V B. 200 p. 1000 594 54 11858 Wilhelma Magdeb. Allg. 100M, 30 30 7241

Din, m, mn, m n, m, , ,, ,,.

SS = = 0 1 0 g =. 3 . ? D 38S 1 —— 2 ——

r r ö 5 8 2 6 2 ö

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, 22. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum Theil aber etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig und übten eher einen abschwächenden Einfluß aus, während andere vorliegende Meldungen auf einigen Gebieten befestigend wirkten.

Nach einer vorübergehenden kleinen Abschwächung erschien die Haltung allgemein befestigt und Deckungs⸗ käufe führten für einzelne Ultimowerthe zu bemer⸗ kenswerthen Curserhöhungen; der Börsenschluß war wieder abgeschwächt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs- und Preußische consol. Anleihen fast unverändert bei normalen Umsätzen.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten; Italiener fester und lebhafter, Ungarische 40,0 Gold⸗ rente und Russische Noten schwach.

Der Privatdiscont wurde mit 230. naotirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu stark weichender Notiz ziemlich leb⸗ haft um; Lombarden schwächer, auch andere Oester⸗ reichische Bahnen schwach; Gotthardbahn abge⸗ schwächt, andere Schweizerische Bahnen schwach.

Inländische Eisenbahnactien behauptet aber sehr ruhig.

Bankactien fest; die speculativen Devisen lebhafter und zumeist etwas besser, wie namentlich Berliner Handelsgesellschafts⸗ und Disconto⸗ Commandit⸗ Antheile.

Industriepapiere ziemlich fest bei mäßigem Ge⸗ schaft; Schiffahrtsactien schwächer. Montanwerthe feft, Eisenwerthe bevorzugt.

Curse um 2 Uhr. Schwach. 3 0 0 Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 85, 90, Creditactien 165,12, Berl. Handelsgesellschaft 134 37, Darmstädter Bank 131 37, Deutsche Bank 158.25, Disconto⸗Com- mandit 176 87, Dresdner Bank 138.25, National- Bank 112362, Canada Pacific —, Duxer 216,25, Elbethal 95,60, Franzosen —, Galizier 92,26, Gotthardb. 152, 25, Lom barden 38 25, Dortm. Gronau 98,87, Lübeck ⸗Büchener 137.60, Mainzer 109,87, Marienburger 57, 60, Ostpr. 68, 60, Mittelmeer 103 30,

ince Henry 63,12, Schweizer Nordost 102,37, Schweizer Central 114,10, Schweizer Union 67,50, Warschau⸗Wiener 197,50, Bochumer Guß 119,62, Dortmunder 55,75, Gelsenkirchen 132,62, Harpener

Hütte 124 00, Consolidation 145, 50, Dannenbaum S3 O00, Hibernia 106 25, Laurahũtte 5, 00, mburg Am. Pack. 90, 25, Nordd. Lloyd 93, 75, vnamite Truft 133 00 Egypter 4/9 —, Italiener 92,12, Mexitaner 78,00. do. neue 76,70, Russ. Orient III. 66 00, do. Consols 97, 90, Russ. Noten 203,00, DOesterr. 1860er Loose 126 25, Ungarische 4 0 /o Goldreste 96, 00, Tuürkenloose 90,00.

Frankfurt a. M. . 21. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Carse.) Londoner Wechsel 20, 34 Pariser do. 8g 916, Wiener do. 169, 15, 460 Reichs⸗Anl. 106, 95, Oenr. Silberrente 82, 10, do. 4 / z 0M Papierrente S2, 50, vo. 4 0, Goldrente 98 50, 1860er Loose 126 50, 409 ung. Goldrente 96,20, Italiener 91 80, 1880 er Russen 97,00. 3. Orientanl. 66 20, 40,½9 Spanier S4 10, Unif. Ggyrter Jo, O5, Eonb. Tirk. 1.75, 400—̃ ñrürk. Anleihe S6, 60, 3 o port. Anleihe 22,20 d oo serb. Rente 75 89. Serb. Tabackrente 75,87 5 osg amort. Rumän. 6,90, Ho /o cons. Mex. 76,90,

Böbm. Westbabn 2933 40, Böhm. Nordbahn 15600, Mittel meerb. 103 20, Galizier 1833. Gotthardb. 1653 40, Main er 110.00, Lombarden 783, Lüb.-Büch. Eisenb. 136,50, Nordwestbahn 178, Greditactien 2653 Darmstãdter 130,70, Mitteld. Credit 96 29. Reichs bank 149 80. Disconto⸗Gomm. 175,70, Dresdner Bank 137, 80, Bochumer Gußstahl 11420, Dortm. Union 18 70, Harpener Bergw. 123 80, Hibernia 105 60, Westeregeln 104350. Privatdiscont 33 /o.

Berliner Handels gesellschaft 132,60.

Frankfurt a. M.,. 21. Dezember. (B. T. B) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Desterreichische Greditactien 2856, Franzosen —, den 783, Ung. Goldrente —— . Gotthardbahn 153. 650. Dis conto Commandit 176,40, Dresdner Bant 138,20, Bochumer Gußstabl 11450, Dortmunder Union Gelsenkirchen 132,50, Harvener 123.80, Hibernia 106,20, Laurahütte 94.50, 309 Port. X00, Italien. Mittelmeerbahn 103,40. Schweizer Centralbabn 114.30, Schweizer Nordostb. 102,50, Schweizer Union 67,40, Italien. Meridionaux —, Schweizer Simplonbahn 51,8090. Behauptet.

Leipzig, 21. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse) 3 o0½ Sächsische Rente 87 40, 3 do do. Anleihe 109 65. Buschtiehrader Eisenbahn - Actien Litt. A. I72,06, do. do. Litt. B. 188.75, Böhmische Nordbahn ⸗Actien 104,00, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 162,75, do. Bank Aetien 18,25, Credit und Sparbank zu Leipzig 12650, Altenburger Actien⸗ Brauerei 180, 90, Sächstsche Bank- Actien 118,10, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Actien 161,90, Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 21,25, ö Glauzig · Aetien 116, 99, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 109, 69, Thüringische Gas-Gesellschafts Actien 158090, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗ Fabrik S0, 00, Desterreichisch' Banknoten 169 50, Mansfelder Kuxe 400,00.

SHambnrg, 2I. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Pr. 40/6 Consols 106770, Silberrente 32 00, Oesterr. Goldrente S8, 00, 40/9 ungar. Goldrente gb, 00, 1860er Loose 127 00, Italiener 92, 50, Credit- actien 265, 49, Franzosen Lomharden 189350, 1380er Russen 95,25, 1883er Ruffen 100,75, 2. Orient⸗Anleihe 62,20, 3. Orient ⸗Anleihe 64,20, Deutsche Bank 158,90, Disconto⸗CGommandit 176 00, Berliner Handelsgesellschaft 133.50, Dresdner Bank Is 20, Rationalbenk für Dentschland 11175. Hamburger Commerzbank 19290, Norddeutsche Ban 1293,50, Tübeck⸗Büchener Eisenbahn 137,90, Marien⸗ burg Mlawka 57. 20, Ostyreutische Südbahn 68,50, Laurahütte 94 00, Norddeutsche Jute Spinnerei S6 50, A. -C. Guano Werke 50, o9 Hamburger , gl, 25, Dynamit ⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 7, 0, Privatdiscont 3.

Daunhurg, 21. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 265 75, Lombarden —, Russische Noten 203,25. Disconto⸗Comm. 176,30, Packetfahrt 90,19. Ruhig.

Wien, 21 Dezember. W. T. B.) Schluß Curse. ) Destr. zog Pap. S7, 90, do. 50 /o do. 100,55, do. Silberr. 97,56, do. Goldr. 116, 15, 4 0/o ung. Goldr. 114 10, H 9 do. Pay. 100 471, 1860er Loose 143 75, Anglo⸗Aust. 148 60 Laͤnderbank 225 50, Creditact. 314 835, Unionbank 238,090, Ungar. Credit 362.00, Wien. Bk. V. 115420. Böhm. Westb. 346,50, Böhm. Nordb. 185,00, Busch. Eisb. 445,50, Dux ⸗Bodenb. —= Elbethalb. 226 50. Galizier 217,75, Ferd. Nordb. 2800,00, Franz. 294, 75, Lemb. Czern. 24,25, Lombarden 90,753, Nordwestb. 211,50, Par⸗ dubitzer 191,50, Alp.-Montan. 50 90, Taback⸗Act. 168 60, Amsterdam 99 45. Dtsch. Plätze 59,06, Lond. Wechs. 120, 15, Pariser do. 47, So, Napoleons g, 577, Marknoten 59.96, Russ. Bankn. 1.19. Silber⸗ coup. 100, 00, Bulgarische Anleihe 108,00.

Wien, 22. Dezember. (W. T. B.) Schwach. Ung. Creditaetien 362.00, Dest. Creditactien 314 85, Franzosen 294,40, Lombarden 90,75, Galizier II7, 50, Nordwestbabn —, Elbethalbahn 226 50, Dest. Papierrente 97, 8, Dest. Goldrente —, 5 oso ung. Parierrente 100,45, 4 o/o ung. Goldrente 114,05, Marknoten 59, 05, Napoleons 8, 57, Bank⸗ verein 115 50, Tabackactien 168,50, Länder⸗ bank 225,50.

London, 21. Dejember. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Engl. 26 o Cons. 973, Preuß. 400 Cons. 1066, Italienische 5d/o Rente 8333, Lombarden Sz, 4 69 consol. Russen 1889 (Z. Serie) S88z, Conv. Türken 213, Oest. Silberr. 82, do. Gold⸗ rente 93, 40,9 ung. Goldrente 964, 4 0½0 Spanier 64, 6F o/o Egypt. 34, 40;)9 unif. Egypt. 993, 4856/9 egvptische Tributanleihe 974, 660 con⸗ solidirte Mexikaner 78, Ottomanbank 133, Canada Pacifie 913, De Beers Actien neue 173, Rio Tinto 164, 4 00 Rupees 623, 600 fundirte Argentinische Anleihe 688, 500 Argentinische Goldanl. von 1886 694, Argent. 45 do äußere Goldanl. 385, Neue 3 0/0 Reichs. Anl. S5, Griechische Anl. v. 1881 674, Griechische Monopol Anl. v. 1887 584, Brastlianische Anleihe v. 1889 673, Platzdiscont 11, Silber 3715/1

Paris, 21. Dezember. (W. T. B.) (Schlun⸗ Curse.) 3 O o amort. Rente 99 274, 3 9 Rente 93 40, Italienische 5 o/ Rente 93,35, 4 ½υ ungarische Goldrente N, 13, III. Drient Anleihe 66,15, 400 Russen 1889 97, 90, 40½ unificirte Egypter 99, 80, 4 0/9 span. äußere Anl. 643, Conv. Türken 21,85, Türk. Loose S9 80, 4/0 Prior. Tücken Obl. 434 00, Franzosen 636, 25, Lombarden —, —, Lomb. Prioritãten ——. B. ottomane 592, 00, Banque de Paris 675 00, Banque d' Escompte 142,09, Credit foncier 1027, Crédit mobilier 132.00, Meridional · Anleihe 631,00, Rio Tinte 408, 10, Suez ⸗Actien 2653, Credit Lyonn. 771,00, B. de France 3885, Tab. Ottom. 358 75, 2 υ engl. Cons. Wechsel auf deutsche Plätze 125, do. auf London k. 265,123, Cheq. auf London 25,14 Wechsel Amsterdam k. 20600, do. Wien k. 207, 12, do. Madrid k. 429,50, Portug. 22,81, 30/0 Russen 79, 95, Privatdiscont 21.

Paris, 21. Dezember. (W. T. B. Boule vard⸗ verkehr. 30/0 Rente 98,55, Italiener 93,52, 409ã ungar. Goldrente —, Türken 21,92, Türken⸗ loose —, Spanier 64,53, Banque ottom. 595, 00, Tinto 409,30, Tabackactien 358,00.

St. Petersburg, 21. Dezember. (W. T. B. Wechsel auf London 99, 8, Ruff. II. Orient ⸗Anl. 1023, do. III. Drient⸗Anl. 1941, do. Bank für aus- wärt. Handel 257, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 4304, St. Petersb. internat. Bank 458, . 4460 , 1571, Große Ru Eisenbahn 256, Rufs. Südwestbahn⸗Actien 1143.

Amsterdam, 21. Dezember. 8 T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Destert. Papierrente Mai⸗Nov. verz. S135, Desterr. Silberrente Jan.⸗Juli ber. Sot, April- Okt. verzl. do. Goldrente 4 ungar.

Goldrente . Russ. gr. Eisenb. 123, Ruff. 2. DOrientanl. 602. Anl. 102. Ho /so gar. Transv.„Eis. Warschau⸗ Wiener 1144, Marknoten 59, 30, Ruff. Zollcouy. 1921.

New ⸗ork. 21. Dejember. W. T. B.) 8 Curse. ) Wechsel guf London (60 Tage) 4554, Cable Transfers 487. Wechsel auf Paris 169 Tage) 5, 18. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 951, Canadian Pacifie Actien 89, Central Paeifte Actien 77, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 767, Illinois Central Actien 974, Late Shore Michigan South Actien 1303, Louisville und Nasbville Actien 701, N. Lake Erie und Western Actien 237, N. M. Cent und Hudson River Actien 199. Northern Pacifie Preferred Actien 473, Norfolk Western Preferred 38, Atchison Topeka und Santa Fs A,etien 333, Union Pacifie Actien 373, Denver und Rio Grande Preferred 52, Silber Bullion 823.

Geld leichter, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 40/8.

Rio de Jaueiro, 20. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Zondon 1313 13.

Buenos Aires, 20. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 181 00.

Prodneten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 21. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. DYöͤchste TNiedrigste Preise

Per 100 g für: . 3

Richtstro 1 Heu 7 Irksen. gelbe, zum Kochen.. 49 Speisebohnen, weiße... 59 Linsen 80 Kartoffeln 6 Rindfleisch von der Keule 1 g Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 Eg Butter 1 kg Eier 60 Stuck Karpfen 1 Eg Aale Zander

ö

!

80

w

Berlin, 22. Dezember. (Amtliche Preisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausichlufß von Rauhweizen) per 1000 Kg. Loco still. Termine niedriger. Gek. 250 t. Kündigungspreis 150,5 S Loco 140 - 154 6 nach Qual. Lieferungsaual. 147 , gelber märk. ver diesen Monat 150,75 bez., per Jan. —, rer März⸗April per April Mai 152.35 152 bez., per Mai⸗Juni 153,75 153,5 bez., per Juni⸗Juli —.

Roggen ver 1000 kg. Loco schwacher Umsatz. Ter⸗ mine niedriger. Sertünd. 300 t. Kündigungspreis 136 60 Loco 125 136 4 nach Qual. Lieferungs⸗ qualitãt 132 A*, inländischer guter 132 133 (4, etwas klammer 131 S, ver diesen Monat 136,5 135,25 135,5 bez., per Dezbr.⸗Januar 134,25 —134 bez., per Jan. ⸗Febr. 1893 —,» per März⸗April per April Mai 135,5 135 bej.,, per Mai⸗Juni 136,75 136 bez., per Juni⸗Juli —.

Gerste per 1000 kg still. Große und kleine 140 165, Futtergerste 120 - 140 4 n. Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco ziemlich unverändert. Termine nahe Sicht höher. Gek. 350 t. Kündi⸗ gungspreis 143,5 MS Loco 135 - 158 S n. Qual. Liefẽrungsqualität 140 14 Pommerscher mittel bis guter 1536 142 bez., feiner 143 - 147 bez., preußischer minrtel bis guter 137— 142, feiner 143 148 bez., schlesischer mittel bis guter 138 - 143 bez., feiner 144 149 bez., per diesen Monat 143 143,5 bez., ver Dezbr. Jan. per Avril⸗Mai 139 bez., per Mai⸗ Juni per Juni⸗Juli

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gelündigt t. Kündigungspreis Loco 118 —- 128 S nach Qual., per diesen Monat 117,75 66, ver Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 107,5 bez.

Erbsen ver 1000 kg. Kochwaare 160-205 4 nach Qual., hochf. Victoria bis 240 6, Futterwaare 135—158 ν½ nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis M, ver diesen Monat 17,35 17,3 17,35 bez, per Dezbr⸗Januar —, per Jan. 5 1893 per Febr.März per April⸗Mai 17,65 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Gekündigt Ctr. Kündigungspr. S Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 50 S0, per April⸗ Mai 30,3 50, bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard wlite) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —= Gef. kg. Kündigungspreis „M Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 0 . Verbrauchsabgabe per 1001 à 10009 10900000 nach Tralles. Getkünd. Kündigungspreis 4 Loco ohne Faß 51 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 10009 10 0000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 31,5 bez.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 009 10000 Yo nach Tralles. kündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —. ver diesen Monat —. .

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Still. Gek. = 1. Kdgpr. M Loco mit Faß per diesen Monat, per Dezbr.⸗ Januar und per Jan.

ebruar 1895 30,6 30, 4— 30,5 bez., per März⸗

ril per Avril ⸗Mat 31,9 31,8 bez., per Mai⸗ Juni 32,2 32,1 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ 56 —, per August⸗September 33,5 33,4

5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22 20 bez., Nr. 0 19,75 17, 00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 173509 17 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,50 17,50 bez., 3. 9 1, 1. höber als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. incl. Sac.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier- handel von Berlin. male Eier je nach Qualität

von 3,95 4,25 M per Schock. Aussortirte kleine

ond. Türken 218, 30/0 holl.

Waare je nach Qualitat 2, 80-2935 4A ver Schock. Kalkeier je nach Qualitãt von 3, 80-3, 90 M6 per Schock. Tendenz; Fester.

Stettin, 21. Dezember. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco unverändert, 140— 148, pvr. Dezember 148 00, per April Mai 15200. Roggen loco unverändert, loco 120 - 126, pr. Dez. 129,50, per April⸗Mai 13299. Pommerscher Hafer loco neuer 127-135. Rüböl loco ruhig, per Dezember 50.50, per April Mai 5lI06. Spiritus loco unverãndert, mit 70 66 Consumst. 30, 00, pr. Dezember 29,50, pr. Aril⸗Mai 31,00. Petroleum loco 9, 90.

Posen, 21. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 48, 40, do. loco ohne Faß (70 er) 28,90. Still.

Magdeburg. 21. Dezember. (W. T. B.) Zu cker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 o 1470, Korn⸗ zucker excl., 85 6 / Rendement 14,05, Nachvr. exel., 75 M Rendement 11,90. Fest. Brodraffinade J. 27,75, Brodraff. II. 27,50. Gem. Raff. mit Faß 28,090. Gem. Melis J. mit Faß 26,90. Ruhig. Rohzucker J. Product Trans. f. a4. B. Hamburg vr. Dezember 14,12) bez., 14175 Br., pr. Januar 14,175 bez., 1420 Br., vr. Februar 1427 bez., 14,30 Br., pr. März 14,37 bez., 14,40 Br. Fest.

Köln, 21. Dezember. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 1575, fremder loco 17,09, pr. März 16,10, pr. Mai Roggen biesiger loco 14509, fremder loco 15.75, pr. März 13,90, pr. Mai —— Hafer hiesiger loco 6. fremder —. Rüböl loco 54 00, pr. Mai 52.50.

Bremen, 21. Dezember. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlugbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Fafszfr. Ruhig. Loco 5,0 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 51 3, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Dezember 500 83, pr. Januar 51 9. pr. Febr. 514 . Tr. März 517 A, Pr. April 57 3, Er. Mai 52 4. Wolle. Umsatz 129 Ballen. Schmalz. Fest, aber xuhig. Shafer 3, Wilcor , Choice Grocery schwim. 52 3, Armour 514 . schwim. g, Rohe u. Brothers (pure) 517 8, Fairbanks 3. Speck. Fest. Novbr. Abladung short 46, De⸗ zember⸗Fanuar⸗Abladung short clear middl. 44, long clear middl. 43. Taback. 2585 Packen St. Felix, 143 Seronen Havanngh, 499 Seronen Carmen, 24 Fässer Kentucky, 25 Fässer Serubs.

Hamburg, 21. Dezember. (W. T. B). Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 149 151. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 15360 = 134, russischer loco ruhig, transito 110 112. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unp.) matt, loco 52. Spiritus loco stetig, pr. Dezember 22 Br., pr. De⸗ jember Januar Az Br., pr. Januar⸗ Februar A4 Br. pr. April ⸗Mai 21 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2009 Sack. Petroleum behauptet, Stand. white loco 5.25 Br., pr. Jan. März 5.20 Br. SDamburg, 21. Dezember. (W. T. B) Kaffee. (Nachmittagsbericht. ) Good average Santos pr. Dezember 7634. vr März 754, pr. Mai 744, pr. September 747. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1. Produ Bafig 35 öso Rendement neue Üfance, frei an Bord Hamburg vr. Dezember 14,17, vr. Januar 1420, pr. März 1440, pr. Mai 14,57. Fest.

Wien, 21. Dezember. W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,55 Gd., 7,58 Br. Er. Mai⸗Juni 750 Gd. , 7,53 Br. Roggen xr. Frühjahr 6,60 Gd., 6,63 Br., pr. Mai⸗Juni 6,54 Gd., 6,57 Br., Mais per Mai⸗Juni 5,12 Gd. , 5, 15 Br. Hafer vr. Frühjahr 5, 8s9 Gd., 5,92 Br.

London, 21. Dezember. (W. T. B.) 96 Java⸗ zucker loco 163 ruhig, Rüben⸗Rohzuder loco 143 fest. Chili⸗Kupfer 4613/1, pr. 3 Mt. 474.

London, 21. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Sämmtliche Getreidearten geschäftslos, Preise nominell, unverändert.

Liverpool, 21. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8006 B., davon für Sveculation und Export 1500 B. Ruhig. Broach 1s höher. Middl. amerikan Lieferungen: Dezember⸗ Januar Durs Verkäuferpreis, Januar-Februar 5äsis Werth, Februar⸗Mãärz 57/2 Käuferpreis, März⸗April in/an Werth, April⸗Mai 515/89 do,. Mai⸗Juni 57 ssn Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 52s Werth, Juli—⸗ August 5265/9 d. do.

Glasgow, 21. Dejember. (W. T. B.) Roh—⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sb. 8 d. (Schluß) 41 sh. 67 d.

Amfterdam, 21. Dezember. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 56. Bancgzinn 55.

Amsterdam, 21. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen auf Termine unverändert, pr. März 169, pr. Mai 169. Roggen loco geschäftslos, auf Termine höher, pr. März 126, pr. Mai 123. Rüböl loco 26, Pr. Mai 253.

Antwerpen, 21. Dezember. (W. T. B.) Petro— leummarkt. (Schlußbericht. ) Raffinirtes Type weiß loco 123 bez. u. Br., pr. Dezember 127 Br., wr. Januar 13 Br. pr. Januar-März 135 Br. Ruhig.

Paris, 21. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht) Weizen ruhig. pr. Dezember 20, 89, pr. Januar 21,00, pr. Januar⸗ April 21,26, Pr. März- Juni 21,50. Roggen ruhig, pr. Dezember 13,15, pr. März Juni 14,10 Mehl matt, pr. Dezbr. 47, 50, pr. Januar 47,50. pr, Jan. April 7,10, pr. März-Juni 47,50. Rüböl behauptet, pr. Dezbr. 56 50, pr. Januar 5 5, pr Januar ⸗April 57, 55, pr. März ⸗Juni 58, 00. Spiritus matt, pr. Dezbr. 46 00, pr. Januar 46,00, pr. Januar⸗April 46, 00, pr. Mai⸗August 46.00.

NRew⸗Jork, 31. Dejember. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in Jem Dork 73, do. in IYew - Drleans 533. Raff. Petroleum Stand. white in New Jork 5,45, do. Standard white in

hiladelphin 5, 40 Gb. Rohes Petroleum in New,

or? 35, do. Pipe line Certificates pr, Jannar 523. Stetig. mal; loco 1070, do. Rohe &K Beethech 10,90. Zucker (Fair * n copvadosz 3. Mais (N Dezember 183. pr. Januar 498, pr. Rothe Winterweizen loco 7653. Kaffee 166. Mehl rn ,. 2,90. Getr 9 Ruh fer e ol, ö. Rother Wehen . Dezember pr. Januar 743, pr., Ma 793 pr. 156 * or m , 5 7 low ord. pr. Januar I6.00/

er März 15,55. ö . Chicago, 21. Dezember. (W. T. B) Wen en, Del. d, pr. Hal Jöz. Mals, vr. Dezember 4 Sreck fhort clear nom. Pork pr. Januar 195 6.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

R 7

Der Bezugspreis beträgt virrteljährlich 4 1 50 5. Alle Rost-Anstalten nehmen Gestrllung an; für Berlin außer den RHost-⸗Anstalten auch die Expedition

8V., Wilhelmstraße Nr. 32.

*.

Königlich Preußischer

Sinzelne Aummern kosten 25 3.

Staats⸗Anzeiger.

* 304.

X X Insertionsprria für den Raum eine Aruczeilk 30 5. q Juserate nimmt au: die Königliche Expeditioa des Rrntschen Reichs Anzeigt os

und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigtra

Berlin 8X., Wilhelmstrasse Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 23. Dezember, Ahends.

E892.

w

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Second⸗Lieutenant a. D. und Compagnieführer in der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika Ramsay den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse mit Schwertern, dem Banquier Paul Merling zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem emeritirten Hauptlehrer Wallerstein zu Krefeld den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Deichrepräsentanten Tschech J. zu Linden im Kreise rn das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Hauptmann Siehl im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von 89 (Pommersches) Nr. 2 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Haus⸗-Marschall Freiherrn von Lyncker die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Commandeur⸗ Kreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Haus— Ordens Heinrichs des Löwen zu ertheilemn. 9 ;

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: den Reichsgerichts-Rath Dr. Freiesleben in Leipzig zum Senats⸗Präsidenten bei dem Reichsgericht zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Postdirectoren Tietz in Schleswig, Ziegler in Greifswald, Berger in Paderborn, Sch mechel in München⸗ Gladbach, Becher in Colmar (Elsaß), Andreß in Darm⸗ stadt, dem Telegraphen⸗Director Karl in Halle (Saale), den Postdirectoren Menzel in Kiel, Wolff in Berlin, Schl afke in Münster (Westf.), Schaarschmidt in Chemnitz, dem Tele⸗ graphen⸗Director Eh lers in Berlin, den Postdirectoren Schrauff in Köln (Rhein), Kallinich in Görlitz, Gottschewsky in Brom⸗ berg, Sachs in Gotha, Hensel in Hamburg, Schmerler in Zwickau (Sachsens, Banke in Essen (Ruhr), Hänel in Leipzig, Jancke in Köln (Rhein), Holtzheimer und Mey— höfer in Berlin, Tamm in Wiesbaden und Hinrichsen in Hamburg den Rang der Räthe vierter Klasse beizulegen, sowie dem Geheimen expedirenden Secretär im Reichs⸗Postamt Schwill in Berlin, dem Inspector des Postzeitungsamts Bath in Berlin, den Ober-Postkassen⸗Rendanten Meyer in Potsdam, Schuler in Karlsruhe (Baden), dem General⸗Post— kassen⸗Buchhalter Birkenfeld, den Postkassirern Erbe und Busch, dem Ober⸗Postdirections⸗Secretär Ziesch und dem Ober⸗Postsecretär Specht, sämmtlich in Berlin, den Ober⸗Postdirections⸗Secretären Wolters in Braunschweig, Wellenstein in Breslau, Buchmann in Hamburg, Brenke in Königsberg (Pr.), Peters in Aachen, Grimm in Darmstadt, Rum mel in Düsseldorf, Neumann in Frank—⸗ furt (Oder), Gehlig in Erfurt und Roderburg in Köln (Rhein) den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Die Postinspectoren Nigmann und Litzrodt in Berlin sind zu Geheimen expedirenden Secretären und Calculgtoren im Reichs-Postamt, die Geheimen Registratur⸗-Assistenten Daniger und Götzky in Berlin zu Geheimen Registratoren im Reichs⸗Postamt ernannt worden.

Ver or dnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Prüfung der Läufe und Verschlüsse der Handfeuerwaffen. Vom 20. Dezember 1892.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. . . verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung

des Bundesraths, was folgt. . .

Der §z 5 des Gesetzes, betreffend die Prüfung der Läufe und Verschlüsse der Handfeuerwaffen, vom 19. Mai 1891 Reichs⸗Gesetzbl. S. 105) tritt mit dem 1. Januar 1893, die übrigen Bestimmungen dieses Gesetzes treten, insoweit dieselben 46 . in Kraft sich befinden, mit dem 1. April 1893 in Kraft.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Neues Palais, den 20. Dezember 1892.

. S.) Wilhelm. von Boetticher.

Die erneute Verlängerung des am 1. Juli d. J. mit Rumänien getroffenen provisorischen Handelsabkommens bis zum 31. Januar 1893 einschließlich ist durch eine am 22. d. M. zu Berlin unterzeichnete Declaration beurkundet worden, welche in Uebersetzung, wie folgt, lautet:

Uebersetzung.) . Die Unterzeichneten, hierzu gehörig ermächtigt, erklären im Namen ihrer Regierungen, daß das zwischen Deutschland und Rumänien durch die am 1. Juli, 19. Juni 1892 zu Buka⸗ rest unterzeichnete Declaration getroffene Handelsabkommen“) bis zum 31. Januar 1893 n. St. in Kraft bleiben soll.

Geschehen zu Berlin, den 272. Dezember 1892.

Freiherr von Marschall. Ghika.

Bekanntmachung, betreffend die Anwendung der vertragsmäßig für die Nummern ga, ba, bs, br, be, e, da, e (Mais) und f (gemalzte Gerste) des deutschen Zolltarifs bestehen den Zollsätze auf die rumänischen Er⸗— zeugnisse.

Vom 22. Dezember 1892.

Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Anwendung der für die Einfuhr nach Deutschland vertragsmäßig bestehenden Zollbefreiungen und Zollermäßigungen gegenüber den nicht meistbegünstigten Staaten, vom 24. November 1892 (Reichs- Gesetzbl. S. 1039), hat. der Bundesrath be⸗ schlossen, daß die vertragsmäßig für die Nummern ga, ba, bs, br, be, e, da, e (Mais) und f (gemalzte Gerste) des deutschen Zolltarifs bestehenden Zollsätze den betreffenden rumä⸗ nischen Erzeugnissen bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet für die Zeit vom 1. bis einschließlich 31. Januar 1893 weiter zugestanden werden.

Berlin, den 22. Dezember 1892.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Bekanntmachung.

Postpacketverkehr mit Costa Rica.

Vom 1. Januar ab können Postpackete ohne Werth— angabe im Gewicht bis 5 kg nach Costa Rica auf dem directen Wege über Hamburg nach Maßgabe der Bestim⸗ mungen der internationalen Postpacet⸗Uebereinkunft versandt werden.

Die Postpackete müssen frankirt werden. ;

Die Taxe beträgt ohne Rücksicht auf das Gewicht 2 (S 140 5 für jedes Packet.

Ueber die Versendungs⸗Bedingungen ertheilen die Post— anstalten auf Verlangen Auskunft.

Berlin W., den 18. Dezember 1892.

Der Staatssecretär des Reichs-Postamts. von Stephan.

Bekanntmachung.

Bei Einlieferung der Packetsendungen nach Ost-⸗Afrika, Ost-Asien und Australien, welche mit den Reichs-Post⸗ dampfern befördert werden sollen, wird auf den Abgang der Schiffe oft keine Rücksicht genommen, sodaß die Sen⸗ dungen u. U. mehrere Wochen bis zum Abgang des nächsten Dampfers zum Nachtheil des Absenders und des Empfängers im Einschiffungshafen lagern müssen.

Zur Vermeidung eines solchen unnöthigen Stilllagers empfiehlt es sich, die mit diesen Postdampfschiffen zu be⸗ fördernden Packetsendungen bei den Postanstalten in Berlin zu folgenden Zeiten einzuliefern:

1) Packete nach Ost-Asien und Australien:

bei der Leitung über Bremen (Bremer⸗ haven) mindestens 2 Tage bei der Leitung über Hamburg min— destens 41 / Tage bei der Leitung über München und Brindisi mindestens 8 Tage bei der Leitung über die Schweiz und Genua mindestens 10 Tage bei der Leitung über die Schweiz und Brindisi mindestens 12 Tage bei der Leitung über Oesterreich min⸗ destens 12 Tage

vor dem Abgange der Dampfer aus Bremen (Bremer⸗ haven) bz. Genua und Brindisi;

) Sie he Reichs Anzeiger Nr. 155 vom 4.

2) Packete nach Deutsch-⸗Ostafrika: bei der Leitung über Hamburg mindestens 2 Tage bei der Leitung über die Schweiz und Neapel mindestens 11 Tage bei der Leitung über DOesterreich und Neapel mindestens 12 Tage K Abfahrt der Dampfer erfolgt im ersten Halbjahr 893:

vor dem Abgang der Dampfer aus Hamburg bz. Neapel.

a. nach Ost-Asien: von Bremen (Bremerhaven) am 4. Januar, 1. Februar, 1. März, 29. März, 26. April, 24. Mai, 21. Juni, 18. Juli von Genua am 16. Januar, 13. Februar, 13. März, 10. April, 8. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 31. Juli; . von Brindisi am 19. Januar, 16. Jebrugr, 16. März, 13. April, 11. Mai, 8. Juni, 6. Juli, 3. August: b. nach Australien: von Bremen (Bremerhaven) am 18. Januar, 15. Fe⸗. bruar, 15. März, 12. April, 10. Mai, 7. Juni, 5. Juli; ; von Genug am 30. Januar, 27. Februar, 27. Marz, 24. April, 22. Mai, 19. Juni, 17. Juli; ; . von Brindisi am 5. Januar, 2. Februar, 2. März, 27. April, 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli; c. nach O st⸗Afrika: von . am 4. Januar, 1. Februar, 1. März, 26. Apfil, 24. Mai, 21. Juni, JI9. Juli; von Neapel am 18. Januar, 15. Februar, 15. 2. April, 19. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August. Berlin C., den 19. Dezember 1892. Der ga ern Ober⸗Postdirector, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.

Die Nummer 48 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 2064 die Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Prüfung der Läufe und Verschlüsse der Handfeuerwaffen. Vom 20. Dezember 1892; und unter

Nr. 2065 die Bekanntmachung, betreffend die Anwendung der vertragsmäßig für die Nummern ga, ba, b, br, be, e, da, e (Mais) und f (gemalzte Gerste) des deutschen Zoll⸗ tarifs bestehenden Zollsätze auf die rumänischen Erzeugnisse. Vom 22. Dezember 1892.

Berlin, den 23. Dezember 1892.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten den Rechnungs-Räthen Hermann Wille und Wilhelm Kostrzewski den Charakter als Ge⸗ heimer Rechnungs-Rath sowie dem Kanzlei-Rath Karl Schindler den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath,

dem Kanzlei Rath Karl Hugo Lilge beim Evangelischen Ober⸗Kirchenrath den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗ Rath, und

dem Geheimen expedirenden Secretär und Calculator Böcker im Ministerium für Handel und Gewerbe den Charakter als Rechnungs⸗Rath, ferner

dem Rechtsanwalt und Notar, Landschafts-Rath Dr. Meyer in Essen bei Wittlage den Charakter als Geheimer Justiz-Rath zu verleihen, sowie

den Gerichts-Assessor Mueller in Bleicherode zum Amts⸗ richter in Lützen, und

den Gerichts-Assessor Klepper in Cassel zum Amtsrichter in Schmalkalden zu ernennen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht: die zum Ausscheiden bestimmten, wieder vorgeschlagenen 21 Mitglieder der Akademie des Bauwesens, und zwar; den Ober⸗Baudirector Spieker, den Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Ende, den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath fr sius, den Stadt-Baurath Blankenstein, den Professor Jacobsthal, sämmtlich in Berlin, den Geheimen Regie⸗ rungs-Rath, Professor Hase in Hannover, den Bau⸗ rath, Professor Giese in Dresden, den Director und . von Werner in Berlin, den Professor eselschap in Berlin, den Geheimen Baurath Lüdicke in Breslau, den Ober⸗Baurath, Director und Professor Lang in Carlsruhe, den Ober Baudirector Wiebe, den Wirklichen Geheimen Ober⸗Baurath Wex, den Wirklichen Geheimen Ober⸗ Baurath Schwedler, den Civil-Ingenieur Veitmeyer, sämmtlich in Berlin, den Ober⸗Baurath Dr. Scheffler in

Braunschweig, den Wasser-Baudirector Nehls in Hamburg,

d, . r , , . r