3 weite Geilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
* 2 1 35 304. Berlin, Freitag, den 23. Dezember , n 7 * . — — — — —
. J J T . — I 1 . n , . 6
X 21. Demnach betru ( ; . . = — ** . Im Monat November betrug die n gen In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Demnach betrug die ö fiir, . Für 1892393 bezw . etrie s⸗ z z ierzu . 3 Finnahme für dies . de Bo res en; N . 8 ar . ** In den bei e e s. 2 13 52 sosss R- 6 die Verkehrs⸗Einnahme dier im Monat die Verkehrs⸗Einnahme Sierzu 6 . stellte sich gegen die . ,, , , Jahren sind , Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft ö. eg. kamen aus 1 ö J a , JJ,, amn, Te, mer, ben g ( 23 Jinfen conceffionirtes Anlage Kapital Inde des aus dem aus sãmmtlichen aus dem Einnahmequellen 8 z der Prior. n fung ber cht dt gezahlt v. H. auf z aus dem . sonsti ; ö 8 aus dem . . Spalte 18 u. 21 — 2. ; zinsung berechtig . Wit Monats , Güterverkehr zusammen sonstigen Einnahmequellen e,, . Gũterverkehr zulammen sonstigen 93 ,, . davon in ö. . k . f ö f ö VJ ñ 1 ñ f ( . ; Quellen auf . 6. 2 3 auf liehen aus St Prio- Stamm⸗ Prioritãts. ö . Verzins. ũber⸗ auf ũber⸗ auf ber ⸗ auf auf üũber⸗ auf ũber⸗ auf über ⸗ auf erhar ertehre Helammt. zbßerhaupt ̃ n, n. Actien Slamm-⸗Alctien überhaupt Stamm PWMioritãts. Prigritãts- u Amart. haupt 1 Rm baupt 1 Rm haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 m Einnahme Einnahme J r, . ti Stamm ⸗ 1891921890 . . Stamm⸗ Obli⸗ . r Pr. J ö innahm. men, isgi/g2si890 i 1391/2189001 Actien Actien gationen Shit. . 2 * ? 8222 6 282 än 76 — c O O 89 8 6 66 66 16 212 go 731 8450 ö . 2 . k. ) 432 600 324 100 000 kö 00 oo 40000 6256 191 850 15735 . 37 ; gegen 1891 52 319 4 1555 4 163 25318 4 180 32336 4 10 364. 3 . * 39 16 1 t 1120 * 20 1481 302 121418 . boo Oo. 404500 ; ; 1450 000 600 009 650 00 200000 8 isenbab iss? 53 1200 3430 155 45630 12143 36 15653 5235 19 336 4. 54 ; ; 200 oyaer Eisenbahnnn . — 9536 . . 1 gegen 159 37 26 — 150 4 26 . . K 712 — 10 zr 3363 513 * 21. 52 0ogs 9 130 000 130 00 . 260 oo 130 0 130 500 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1832/33 8,7 24241 3 20 912 265 5853 ; 293 87 250 921 3 2 21 556 533 ; 6 31 ᷣ ĩ . gegen is,. 1711 * 135 — 165 I ; . 293 ö 10 69 — 3531 . ö 24 2 100 00 2 100 2 4. 6 5 oo ooo 2 100 00 2 100 000 120000 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . 1892/95 ᷣ 3 638 1823 64 5462 3 ͤ 58 206 2 * 18456 186 4535 32353 ö gegen si so 1 /H 2B 44 7 8351 4 19 31 44 26 554 4 26 374 265 4 365 ö 2 ; r 1442000 5, ö. . 142000 39 Neuhaldensleber Eisenbahn .. . 1892,93 B . 134 96 256 170 227 18 5 . . . . . ö ö gegen 1891/92 5163 — ,, 5. ö ö ö 3 K 2 * 4M 4 87 2 00 00 ö. ; . . . 5 6 . ö 3 2537 40 Neustrelitz⸗Wesenb.Mirower Eisenb. 1892/93 2 . 13191 . *. . . ⸗ ö . . J . gegen Sh /H 1321 . . 93 586 4 — 641 740 320 0 0 0 s 320 000 Wasserlebener Eisenbahn 1892/93 . 3. 1 Jö . gegen 1891/97 39913 75 . stheren⸗Westhofener Eisenbahn . 1892/93 gen 1851 H Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1892/33 1891/92 Prignitzer Eisenbahn w Prignitzer Eisenbah K
Bezeichnung
der
e, da, ne g, n.
8 2
—
8
Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn .. 1892 93 8, 9890 249 o 56? 674 7542 914 geen is) 3 53 3 ö 3 , — 46 Eisern⸗Siegener Eisenbahn .. . 1892/93 86 751 94 26 869 2202 27 620 2264
t- e, 8 . * 8 8
. 0 O — 0
n — 2 —
4 2 —
128 3
1 CD — 8
2
ce = . 865 D r n Le = Q /, = e . O.
w—1— 800,
Do ,
—
18 8!
S50 0σ 1700 009 S850 000 S850 000
79 175 3955 51 A0 270958 307 35 = ⸗ 7000 350 0 36 ö . 6 t 2709 584 60 30 1350000 13 sa 2700 000 1 350 000 1350 000 sI 439 342 054 R 54 785 42073
1 35
C
2 — 1 — Q — 189 — Q — Q 41 00 Q
189
* — Q — 18
C — 18 —— — 86 282 2 — Q 2
* 4
ISE
Reinh eim⸗Reich
—— — — GM GJ — — — *
2 o eO
.
46 599 Hob o00 201 549 34 1615
8 2 — —
ö — NSM δ—σ—
rr mn Mane f om endlingen⸗Wöllsteiner Eisenbe
8
e — 18 82
891 0 zard⸗Cüstriner Eisenbahn .. 1892/9323) 116,36
r O O QO Q »
18
g5o oo Ss gas : 2 ußñg 4H . ? . so oo garantirt
=
1 c C -= — 83
D — — — Q 9 . 0
O C — C ο.-—* 0
63 494
1
93177 95 660 3098 139 610 1390 310 —
54750 8 90 389 8
17334 z 5146 30 330 816 Zschipkau⸗Finsterwalde 1892/9 2016 210 1 ? 3902 38 0 8 982 9 15 128 584 ö n 1891 / 9e ? 207 3883 83 3890 . ö 8284 23 4 36 21 360
* — — Q 0 . 1 86 2
* J 0
. . —— 6 S d = ö = 8
200000 750 00
— — — 8
? 87
. 8
O C C0 D 0 12
— 1.
Worms⸗Offsteiner Eisenbahn.
OSO .,
d 2 12 86
1100000 56 1000000 20,16
— d
2s gig 33 zõo ooo 9583 . 90 0 85734 ö 1352 138 400 53 856 124000 124 000 1240090 8 16 32 3 * 16, e, doi, , sos ö 6 . . ö y. ; is . . 2 336 k S8 gs 1641500 z3 650 o? — / S zoo ooo 3 660 00 oo ooo öz — 185 5 3456 326 61 * 895. . i Gr . 5 13 2 n, n, , 6. 3 . 36 210 4005 00 4005 000 4005 009 4005 00 750 00«. 126 44 13 14 16 n . 3. '
83 ni . , ö. ö HJ 514 Soo. zoo oo 20d oo 118 994 ᷓ ; 19 6356 41110 ö ; ö 34129 63 ö . . . 180 ooo 76s ooo
136 205, 3400000 a , 3 400 000 4 4650090
— 1 T... 8 — X GFCTHtνYSFEAuI fen Bahn * adt⸗Ichterẽ 1Iendbabn
883
2 8 2 *
—
Ce — On C — 1 — 12 8
n m m, m e
— 2
9. 88 S N — MM— GUSS 19 1 0 K — 0 0 — Q 4 — C 18
, Eisenbahn Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.
28 — — Q 2 —
**
C — .
1
n m, m m om, S css
.
C Cm en —
—
S XS dðð Sed *EeèSèSssSEf r
5I15 611 59 265
8
. ,
1142840
— —
26
1 0
19
* —
— — 128 z — COC — , QS — oO
z03 200 1180 00 253 oo ooo oo 240 000
— — C K CO O O Q O ——— — C188
e 2 — c ö 1 — 8 2 — H — t — 16 2 — 6 — 888
Mecklenburgische
C ö e, om, o, o, o
*
; 1 1 1 I 1 . 1 1 1 1 1 ö 1 ] ĩ 1 1 1 1 1 1
38
*
— W928
— — D O t — 1 — 8 0
2 *
1 — ö N rr Ser rrra. Tr, r Ro Neubrandenburg⸗F riedlander
.
C D 8 0 — 0 8 88 D 2 —
0
0
C — — Q 6 — 02 —
1
174 036
R
*
— 1
irrt, Qs SbSHIrFtIν, 372 3 Parchim⸗Ludwigslufter Eisenbahn — 8 O23 –— WB 22 52 483 . 7164 —
664 6ö13 501
.
=
HSG
2 3 Ruhlaer
S — 0 — 8 — =
861
— 15 3 2761
* 6
ii Y 4146s
C.
*
— — Q 182 x
E
8
— — —— —
oM C 47060920 70383927
C
2 C. i
H40M2074 1646607
S — — *
aer, = , .
6)
t und Hayingen inge 4 ). 1892/93: am 1. Juni Ober⸗ Allgemeine Bemerkungen. imer Vallerr? Dreibrunnen ( 42 Em). ; — . ht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich
- Saslenbera 06 E . ] 20. ö 2 ö . ö J ,,, ö , . A ora i858 km) und 26 m durch Hleisänderungen bei Niedobschütz am 1. Juli Schönberg — Hirschberg (19,94 Km); am 1. No.] das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever-Carolinensieler 92/937 am 1. Mai eine Streck ig — am 3. November Schmalkalden Floh Seligenthal bember Taubenheim —Dürrhennersdorf (12.04 km); am 15. Nobember Gen cbm e li chat übergegangen.
Dm chiger Zusa nste lung sin ,, urg Stratebersbach ö353 Km). Infolge Längenberichtigung sind der Länge der Strecke Falkenstein Muldenberg (1021 Em). 1) Am 15. Juli 1832 ist die Strecke Altdamm — Gollnow Georgs marienhũt ⸗ un e Peine⸗ 15. Mai Weilbur 24 5 G82; am Stolberg Münsterbusch G61 Em fig et U s) Die Angabe bezieht sich auf 2540, 42 Em. (22,83 m) in den Pachthesitz des preußischen Staats übergegangen.
unter eigener Berwaltu e . ö häs Waltersdorf M73 Era); am 1. Juni Zielenzig Es gehen ab 1891/92: am J. Juli Rath B. M. — Ratingen ) Am 20. Oktober 1892 ist die Strecke Donaueschingen— *) Die Angabe bezieht sich auf 12227 Km. . halten . . ; . nen, ne, 1 e,, ,, . 9 e g! e, n g,. . ö 732 were, un Morsbach 19 Em). und Düsseldorf B. M. — Gerresheim (5,98 Km); am Hammereisenbach (2, 64 Em) eröffnet. Der Betrieb auf dieser Strecke ist u) Ausschließlich 89 400 6 für Betriebsmittel und Werkstatts. II. Von den mi zeichneten Bahnen werden einze efrver , enn dem , . een. 66 wᷣ, . r,. m , Fan, Tondern Hover (Gchleuse) X. September der . zwischen den neu eröffneten an die Centralpęrwaltung für Secundãrbahnen (H. Bachstein in Berlin) einrichtung, die dem Betriebspächter gehören. 6 . .
e r na is 13 arsßtentheils is so Km; am E Juni FRletfamp Schmieden dorf 3541 Rm). 331 Em), Memel Collaten (G23 km) und Norden — Norddeich 9 , ,,, , Ghrenjeld 130 Em) i den gegen die Ver pflich r, . Unterhaltung der Bahnanlagen verpachtet. *) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht enthalten die Sralten Ri bis 2. Reichenbach —Oberlangenbielau (6,14 Em), Tilsit Heinrichs walde 70 km); am 1. Juli Oberbrügge — Meinerzbagen (12.69 km); am , , , n, . indungen sl⸗ös Ema) = Or Km. s. . Angabe bene ht s auf 4e 89 Em. worden. . ö ; .
r lten 1 n , . . Ros; am 15. Juni. der Längenunterschied zwischen den neuen 10 Die Angabe bezieht sich auf 5.05 Em. *) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Consortium (Darm. . esmitiven Gin: Warinbrunn G6 2 Em) und Bergen = Grampas- Schnitz l, S6 Em); (is, 68s km), ferner wurde die 284 Em lange Strecke Altdamm ö, , n . e. . gesetzten Theilen (2,7 Em) der 8. Die Angabe bezieht sich auf 3 8 Em. städter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. , de. . am 15. Juli Alsdorf Herzogenrath (6,7 Em); am 1. Augr:st Heinrichs. Gollnow der Altdamm-⸗Colberger Eisenbahn vachtweise übernoz men; 5 * ir. . , , Bahnlänge beläuft sich 1 . . , , te Pößnie O . . *. walde Tabiau (5,04 Em; am 1. Scytember Forst=—-Weißwasser am 16. Juli sind infolge selbständiger Einführung der, Kö auf 25 A6 16 Ein ö . ö 623 , , ober 1892 ist die Strecke Pößneck Oppurg Wie zu 23. m Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. * , 6 eg nd . . 65 36 ö nnn, . ) Fröffnet wurden: am 29. Dezember 1891 die schmalspurige ic Fröffnet wurde am 1. Juli 1892 Coburg — Rodach (17 68 Em).
Besondere Bemertungen. 9 n d ig, , e, , n. 2 Hahn n S* Bös Km in Zugang geksmmen; am 1. Ok Gisenbahn von Nagold nach Altensteig (lö,i Em); am 2 Juni 185 13 Die Angabe bezieht sich auf 198,95 km. . J . — , — 6 Salwedel Lüchow (15,89 Km); am 15. Ofteber Brügge Oberbrügge en Vabhndel Koln V. Be gd 6, , id rn die Strecke Reutlingen —-Honau (11,54 Kimm; am 2. Skfober 1595 16 Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht 9 Eröffnet wurden 1891 892: am 1. Juni ist die vom Reich an⸗ (2,40 Em); am 1. November Weilburg Weilmünster (1006 mj; tober Biederitz=-Loburg (26,51 km), Unseburg — Förderstedt . . die Strecke Waldenburg Künzelsau (1216 km); am 9 Sktober 1 Die Strecke Carolinensie( Darle 266 een ist — pom fal 77 Km) übernemmen am 15. November Johannisthal Niederschönweide (08 km) und und Schmie am ,,, 1892 die Strecke K 75 Km . . en n , n. 635 * es für d 1 2 . G. (9.39 km); am Etgersleben -Unseburg (9,55 km); am 1. Dezember Freystadt - ning — Garding (1059 k o n Eight 3 Di? b. be g sich uf , g . ; 6 , . 8 1 Res für den Person ehr ! — Q Ragn ; 6 J 2 * ä 2 . , 5 1 ) Eröffnet wurden: am 31. Dezember 1891 Oschatz Strehla 16) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u, ür die Zeit vom 1. Juli bis Ende Dezember 1890. Os km); 1592: am 1. Juni Wolkenstein Jöhstadt (2,95 km); Sähne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist A) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.
J
— * 2 2
C 1 ns arm ire ss 3 7 JI. In obiger Zusammenstellung sind die g ind
3 2
3 8
wurden 1891/92 am 1. April
— — .
ö
11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ wal de beile (29,92 Em);
worden. ; eile e 1. Dezember Walburg Wörth a. Sauer (833 Em); am 4. Januar Poppschütz (15,30 Rm) und Hoffnungsthal =-Immekeprel (570 km); 1. Novembe ollat B 11 e, Grafen. Altkirch -⸗Pfirt (21,97 km), Saarbu Alberschweiler (16,7 Em) am 15. Dezember Grottkau⸗Glambach (26, So m) und Schmalkalden (13,17 Km), Stallupönen — Pillkallen (17,69 km), Ohrdruf — Srafer
1,94 Tell