w
ö .
ö
Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und durch das Sommerfelder Wochenblatt.
Die Bearbeitung der auf die Führung der vor; gedachten Register sich beziehenden Geschãfte erfolgt n Jahre 1853 durch den Amtsgerichts⸗Rath Muth und den Gerichtssecretär Kucher.
Sommerfeld, den 15. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Stepenitz. Bekanntmachung. lab os] Diejenigen für unseren Bezirk im Laufe des Jahres 1893 zu erlassenden Bekanntmachungen, welche sich auf die Eintragungen in das Handels-, Genossen⸗ schafts und Musterregister beziehen, werden in fol⸗ genden Blättern veröffentlicht werden: a. in dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger, b. in dem Seffentlichen Anzeiger zum Amteblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, c. in der Kamminer Kreiszeitung. Stepenitz, den 20. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Strasburg. W. - Pr. Bekanntmachung. obh0?]
Die Eintragungen in unser Handelsregister und in unser Genoffenschaftsregister werden während des Jahres 1893 regelmäßig: .
I in dem Deutschen Reichs- und König⸗
lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in dem öffentlichen Anzeiger zum Amteblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder,
3) in der Danziger Zeitung . peröffentlicht werden, — die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften außer dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger jedoch nur in dem Graudenzer Geselligen. .
Die 696 die Führung der Handels- und Genossen⸗ schaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsgerichts Rath Möller und dem Amts— gerichts⸗Secretär Schütza bearbeitet werden. III. Gen. B. 113. .
Strasburg, den 16. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. loõbõhs] Di des hiesigen Handels-, Ge⸗ sich beziehenden
dem
VWallmerod. Bekanntmachung. b5 268]
Die Veröffentlichung der Einträgé des unterzeich— ten Gerichts für das Jahr 1893 wird
a. betr. das Handelsregister durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preustischen Staats⸗ Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Wiesbaden, den Rheinischen Kurier da⸗ felbst, den Rassauer Boten zu Limburg und das Kreisblatt für den Kreis Westerburg,
B. betr. das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger und den Nassauer Boten zu Limburg erfolgen.
, den 12. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Vongsrowitz. Bekanntmachung. lbbõo 9] Die Veröffentlichungen der Cintragungen in die Handels, Zeichen⸗ und Musterregister werden für das Jahr 1893 in: . ; I dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) der Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) der Posener Zeitung, 4) dem Wongrowitzer Kreisblatt, 'r öolgen. Wr igrowigz, den 17. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Eommanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Hubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. rezistereinträge aus dem Königreich Sa e. dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ tum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die Heiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn ˖
abends, die letzteren wonatlich.
bbõõ g] Aachen. Bei Nr. 1668 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Alexander Hoffmann“ mit dem Sitze u Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: . . . Die Gesellschaft ist durch gegensceitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Tuchfabrikant Alexander Hoff⸗ rann in Aachen setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ verãnderter Firma sort. . . Unter Nr. 4516 des Firmenregisters wurde die Firma „Alexander Hoffmann“ mit dem Orte der Niederlaffung Aachen und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Alexander Hoffmann in Aachen ein⸗ getragen. . . ; Die unter Nr. 1113 des Procurenregisters einge⸗ teigene Procura der Ehefrau Alexander Hoffmann bleibt bestehen. Aachen, den 12. Dejember 1892. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Isõbhbo]
Aachen. Unter Nr. 1573 des Procurenregisters
rurde die dem Robert Schleicher in Aachen für die
Firma „Karl Scheins“ daselbst ertheilte Procura eingetragen.
Aachen, den 19. Dezember 1892. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
56561] Adelsheim. Nr. 9484. In das Gesellschafts⸗ register wurde unterm Heutigen unter O3. 4 — Firma Gust. Veith C Comp. in Adels heim — eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Adelsheim, 17. Dezember 1892. Gr. Amtsgericht. Dr. Glock.
Allenstein. Handelsregister. öh In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. am 16. Dezember 1892 die Firma FS. Bergmann, Sitz des Niederlasses Allenstein, In⸗ haberin Frau Franziska Bergmann, geb. Fahl, ein⸗ etragen.
; gien ftein, den 15. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. V. 3. Band 11. Nr. 90.
Allenstein. Handelsregister. lobõbꝛ] In unser Procurenregister ist zufolge Verfügung vom 15. am 16. Dezember we, Nr. 25 . getragen, daß die Frau Franziska Bergmann, geb. len lensteir' ir? ier dascitbst beftebentes, unter Nr. 152 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft „F. Bergmann“ ihrem Ehemann Juguft Bergmann in Allenstein Procura ertheilt hat. Allenstein, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. V. 4. Nr. 59.
Altenburg. Bekanntmachung. (oh] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Pierer'sche Hofbuchdruckerei Stephan Geibel C Ew. in Altenburg betr. Eol. 63 des Handels⸗ registers für die Stadt Altenburg ist. heute das Ansscheiden der Gesellschafter Carl Friedrich Wil⸗ helm Geibel und Otto Friedrich Volkmar jun. beide Buchhändler in Leipzig, verlautbart worden. Altenburg, am 19. Dezember 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.
Rexlin. Handelsregister 567571 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1892 sind am 21. Dejember 1892 folgende Eintragungen er⸗ olgt: f ö unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S104, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: L. Reinach C Galewsky . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: . ; . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Joseph Elkan Galewsky zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24038 des Firmenregisters. ö
Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 038 die Handlung in Firma:
L. Reinach C Gale wsky
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ baber der Kaufmann Joseph Elkan Galewsky zu Berlin eingetragen worden. w
Dem Emil Galewsky zu Berlin, ist für die letzt⸗ genannte Einzelfirma Procura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9669 des Proecurenregisters ein⸗ etragen worden.
( 8 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9640, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Alexander Baumann . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: . .
Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11960, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Telegraphen⸗Bau⸗Anstalt von W. Gurlt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— getragen: ; . . Der Ingenieur Karl Hermann Willi Gurlt zu Berlin 6 am 3 1892 als
Handelsgesellschafter eingetreten. Die r f hre. der hierselbst am 1. De⸗
zember 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft
in Firma:
Fabisch Laband (Geschäftslocal: Heilige Geiststr. 15) sind: der Kaufmann Gustav Fabisch und
der Kaufmann Moritz Laband, beide zu Berlin. JJ Dies ist unter Nr. 13 810 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ö. . - In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 800, wofelbst die Handlung in Firma:
G. E. Friedr. Müller . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang mit dem Firmenrechte auf die verwittwete Frau Kaufmann Wilhelmine Luife Gertrud Müller, geborene Rosenthal zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 24 042. . .
Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 043 die Handlung in Firma:
G. E. Friedr. Müller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Wilhelmine Luise Gertrud Müller, geborene Rosenthal, zu Berlin ein⸗ getragen worden. ö .
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitvze zu Berlin unter Nr. 24 039 die Firma: Georg Goldstücker (Geschäftslocal: Seydelstraße 3) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Goldstücker zu Berlin, unter Nr. 24 049 die Firma: J. W. Weber . (Geschäftslocal: Strelitzerstraße 54 / 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Johann Wilhelm Friedrich Weber zu Berlin, unter Nr. 24 041 die Firma: G. Koepke (Geschäftslocale: Prinzenstraße 60 und Pots⸗ damerstraße 1234) und als deren Inhaber der Kürschner und Kaufmann Friedrich Gustav Renatus Koepke zu Berlin, eingetragen worden.
Ges ist: . Firmenregister Nr. 16 687 die Firma:
Hugo Stern. .
Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1892 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;
In unser ch, aftsregister ist unter Nr. 6169, wofelbst die hiesige Actiengesellschaft in Firma:
Eisenbahn⸗Hötel⸗Gesellschaft in Berlin
Geber ist verstorben. . Dem Emil Hintze zu Berlin ist für die vor⸗ rtheilt, daß derselbe, so i ꝛ . ist. 161 zwar alsdann in Gemeinschaft mit 1 die Gesellschaft zu vertreten berech tigt ist.
eingetragen worden. Berlin, den 21. Dezember 1892. Königliches . I. Abtheilung 8o / l. ila.
oss s Biedenk opr,. In unser Firmenregister ist bei
in Spalte 6 folgender Eintrag erfolgt;
gelegten Erbtheilungsvertrages burg, zu Frankfurt a. M.,
Werthheim⸗Freudenberg zu Langenzell, ö übergegangen und unter Nr. 120 des Firmenregister? neu eingetragen. Die alte Firma ist unter Nr. 56 des Firmenregisters gelöscht. Biedenkopf, 16. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Bleckede. Bekanntmachung. 5667] Die auf Blatt 44 des Handelsregisters eingetra⸗ gene Firma: ö ; Niemann C Lehmbeck Dampfsägerei Lüben bei Göhrde in Liquidation
soll von Amtswegen gelöscht werden. Der frühere Mitinhaber der Firma, Zimmermeister Martin Riemann zu Lüneburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, bis spätestens 15. April 1893 einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung hier schrift⸗ lich oder zum Protocolle des Gerichtsschreibers gel⸗ tend zu machen. Bleckede, den 17. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
õ67 09 Kühl i. Bad. Nr. 7208/9. Heute wurde ein⸗ getragen: J) Zum Gesellschaftsregister zu O3. 36 62 Firma „Jos. Burkhard Söhne in Bühl“: Die Gefellschaft ist durch den am 13. vor. Mts. erfolgten Tod des Gesellschafters Karl Burkhard aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. 2) Zum Firmenregister unter O⸗3. 212: Firma „Jof. Burkhard Söhne in Bühl“. Inhaber ift der verheirathete Kaufmann Albert Burkhard in Bühl. Rach dessen Ehevertrag mit Elisabetha Josefine Fellhauer d. d. Wiesloch, 5. Oktober 1891 bleibt die eheliche Gütergemeinschaft auf den beider⸗ feitigen Einwurf von je 109 M beschränkt. Bühl, den 21. Dezember 1892. Großh. Bad. Amtsgericht. Hink.
KRurg. Königl. Amtsgericht Burg, löbös] Bezirk Magdeburg. In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 118 eingetragene Handelsgesellschaft Weckesser G Hagemann durch Eintragung folgenden Ver⸗ mer n,, . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst: Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. De⸗ zember 1897 an demselben Tage. gelöscht worden.
Rurg. . 6571 Königliches Amtsgericht Burg
Bezirk Magdeburg. ö In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Dejember 1892 an demselben Tage die unter Nr. 7 mit dem Sitze zu Burg eingetragene
Firma Wilhelm Deutsch gelöscht worden.
Burg. Königl. Amtsgericht Burg, [ö6h70]
Bezirk Magdeburg.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—
fügung vom 17. Dezember 189 an demselben Tage
unter Nr. 120 eingetragen: Wilhelm Dentsch mit dem . der Gesellschaft in Burg. ie Gesellschafter sind: ⸗
a. der Kaufmann Wilhelm Dentsch sen.,
b. der Kaufmann Wilhelm Dentsch jun.,
beide in Burg.
EKurg. Königl. Amtsgericht Burg, [öb56g9] Bezirk Magdeburg. .
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1893 an demselben Tage die unter Nr. 41 mit dem Orte der Niederlassung zu Burg eingetragene Firma R. Wunsch geloͤscht worden.
- 6h72 Charlottenburg. Bei der in unserem Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 177 n, , . Firma Eharlottenburger Likör und ssenzen⸗Fabrik Stto Diemert C Co. ist heute vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist. Eharlottenburg, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Cõthen. (õ6584] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol, 55s des Handelsregisters, woselbst die Firma „J. Deiner“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Fol⸗ gendes eingetragen: — Inhaber der Firma ist der Kaufmann Willy Mlhler in Cöthen, auf welchen das Handelsgeschãft, welches er unter unveränderter Firma weiterführt, durch Vertrag ,, ist. Cöthen, den 20. Dezember 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Danis. Bekanntmachung. 566573
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. Ho3 eingetragen worden, daß der Kaufmann Eonrad Ernst Flemming hierselbst für die Ehe mit Maria Selma Kuhn durch Vertrag d. 4. Danzig,
Dies ist unter Nr. 9670 des Procurenregisters Darkehment.
itgli Siegfried ] des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen 2 , eh hat, daß das von der künftigen Chefrau einzubringende, 36 . 2 der 4 nf . iengesellschaft dergestalt Collectivprocura üũcksfälle, enkungen oder sonst zu erwerbende
n , ,, als Ein . Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 19. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. X.
andelsregister. obo 7 4] Die in unserem Precurenreglster sub Nr. 18 ein⸗
getragene Proeura des Kaufmanns Rudolf Ehmer für die Handlung J. E. Schettler ist erloschen.
Darkehmen, den 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
sõbh77
dem Eintrag der Verwaltung der Wilhelmshütte hen rn, e., 3 n ,. . Infolge Erbgang ist die Firma auf Grund vor—⸗ ö i , r, ,,,. . c g, e , re, de. , ,, .,, ,
Dortmund, den 19. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
565761
Dortmund. In unser Firmenregister 1 unter Nr. 1663 die Firma W. Röllmann und als deren Inhaber der Kohlenbändler Wilhelm Röllmann zu Nordlünen, Amt Bork, heute eingetragen.
Dortmund, den 19. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Eisenberg i. S.A. Bekanntmachung. 5? 10 Auf Fol. 151 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Kraft C Wohlfarth in Reichenbach, und ind als deren Inhaber der Porzellanmaler Franz Gotthold Kraft und der Porzellanmaler Karl Hugo Wohlfarth, beide in Reichenbach, heute eingetragen worden. Eisenberg, am 20. Dezember 1892.
Herzogliches Amtsgericht.
Voretzsch.
56551 FErank furt a. M. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 5 . fh 480. „Gebr. Schüler“. Die Firma ist er⸗ oschen. 160 481. „A. Schönherr“. Die Firma ist erloschen. 10 482. „Adolf Abraham Wwe. Unter dieser Firma betreibt die hierselbst wohnhafte Wittwe des Kaufmanns Adolf Abraham, Lisette, geb. Kaufmann, dahier, ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 10483. „Schaeffner E Taggesell“. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Carl Friedrich Ludwig Schaeffner und Carl Heinrich Richard Tag⸗ gesell bon hier am 12. Dezember 1892 eine offene Handelsgesellschaft dahier errichtet. 10484. „Georg Cosfte“. Unter dieser Firma hat der hier wohnhafte Kaufmann Georg Leopold Cofte dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet. . 10485. „Lazard Speier⸗Ellisen“. Dem hier fn Kaufmann Eduard Beit ist Einzelprocura ertheilt. Frankfurt a. M., den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
hh 370 Freiburg i. Breisgau. Bekanntmachung. Nr. 33 605. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: . a. zum Firmenregister: and J.: ;
Zu O.-⸗3. 200. Firma Auguft Blattmann in Freiburg. Inhaber ist seit 19. Oktober 1892 August Winter, Kaufmann in Freiburg, verheirathet mit August Blattmann Wittwe, Luise, geborenen Eglau, dahier. Nach deren Ehevertrag, d. 4. Frei- burg, den 5. Oktober 1892, wirft jeder Ehetheil 50 M in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden.
Band II.: . Zu O.. Z3. 64: Firma A. Kuß in Freiburg ist erloschen. O. 3. 352: Firma Gg. Kronenberger vorm. A. Kuß in Freiburg. Inhaber: Georg Kronen— berger, Kaufmann dahier, verheirathet mit Emma, geb. Wissert, ohne Errichtung eines Ehevertrages.
D.. 353: Firma S. Schopfer, Erust Mayers Nachf. in Freiburg. Inhaberin: Karl Ludwig Schopfer Wittwe, Sophie, geb. Hetzel, dahier.
Zu OD.-3. 146: Firma T. u. A. Riesterer in Freiburg. Das Geschäft wird seit 1. Dezember 13892 . eigenen Namen des Inhabers „Th.
dler / gefü . 336 3. Ehefrau Idler ertheilte Procura bleibt beftehen. Wilhelm Zorn, Kaufmann dahier, ist als weiterer Procurist bestellt. . ;
Zu O. 3. 137: Firma Georg Arnold in Frei⸗ burg. Inhaber ist seit 15. November 1892 ver heir«athet mit Magdalena, geb. Stuck, von Eich- stetten. Nach deren Ehevertrag, d. d. Freiburg, ben 14. November 18927, wirft jeder Ehetheil 100 in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden.
b. zum Gesellschaftsregister: ;
O. 3. 407: Firma Teigwaarenfabrik Kirch. arten E. Reichenbach und F. Hablitzel in
rchzarten. ö
e fn ., der offenen Handelsgesellschaft sind;
II Cornelius Reichenbach dahier, derheirathet mit Juliana, geb. a . Elontarf (Irland), ohne Errichtung eines Ehevertrages. ;
36. . 8. in Kirchzarten, ver ger l g mit . geb. 6 ö Oberglotterthal, ohne Errichtung eines Ehevertrages, ö . 6 8 lh sft befugt, die Gesellschaft zu vertreten. . in Kirch=
Dem Buchhalter Friedrich Reichenbach in Kir zarten ist Procura ertheilt.
Freiburg, den 5. Dezember 1892.
e ße e latein eich.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
vermerkt steht, eingetragen:
mn Gain a)
den 24. November 188 die Gemeinschaft der Guter und
der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 33
.
*
M 304.
Se ch st e
Beilage
12 *
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. n 306)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für
Berlin auch durch bie Königkiche Crpedition des Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Freitag den 23. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster,
E892.
Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan.
6. Das Central. Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt L 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 g. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
Handels ⸗Register.
Namslau. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist:
1) bei Nr. 196 der Uebergang der Firma „Paul Wziontek“ zu Reichthal auf die verehel. Kaufmann Martha Wziontek, geb. Brodhagen,
zu Reichthal,
. Kaufmann Martha Wziontek, geb. . Brodhagen, ebendaselbst heute eingetragen worden. Namslau, den 19. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Ferleberz. Bekanntmachung. 566594 Firma C. Achtel und als deren Inhaber der Hier eib eftzer Carl Achtel zu Perleberg am 17. De—⸗ jember 18972 eingetragen. Perleberg, den 17. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachung. 56597 In unser Gesellschaftsregister ist heut eingetragen worden: Nr. 205. Schweidnitzer⸗Dachpappen⸗Fabrik Schubert Rehberg mit dem Sitze in Schweidnitz Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1892 be⸗ ann,, ö . ö . Die Gesellschafter sind die Fahrikanten Fritz Schubert und Oscar Rehberg, beide in Schweidnitz. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der
Gesellschaft befugt. Schweidnitz, den 17. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachung. 566596
Bei Nr. 554 des Firmenregisters ist heute bei der Firma Otto Baier eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Schweidnitz, den 19. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Templin. Bekanntmachung. lbbo98]
In unser Firmenregister sind folgende Eintra⸗ gungen bewirkt:
a. Nr. 241. Bezeichnung des Firmen-Inhabers:
Der Kaufmann Georg .
Ort der Niederlassung: Templin.
Bezeichnung der Firma: Georg Fürstenberg.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1892 am 21. desselben Monats.
b. Nr. 242. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Der Kaufmann Gustav Frölich.
Ort der Niederlassung: Templin.
Bezeichnung der Firma: Gustav Frölich.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. November 1892 am selben Tage. t
Ferner sind folgende Firmen gelöscht worden.
Nr. 237. „Otto Stockmann vormals Stto Wilcke“ in Templin (Inhaber Kaufmann Otto Stockmann) zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1892 am 20. desselben Monats.
Nr. 238. „Fritz Raedel Nachfolger Emil Böbber“ in Templin (Inhaber Kaufmann Emil Böbber) zufolge Verfügung vom 16. November 1892 am selben Tage.
Templin, den 19. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 5599
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 105, betreffend die Handelsgesellschaft Joh. Waechter in Liquidation in Spalte 4 der Aus— tritt des Liquidators Kaufmann Otto Saßnick ein— getragen.
Tilsit, den 19. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Handelsregister. 1 660g!
Der Kaufmann Johann Fritz Eder in Tilsit hat für seine Ehe mit dem Fräulein Olga Gaßner in Tilsit durch Vertrag vom 16. De⸗ zember 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1892 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Tilsit, den 20. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Wildeshausen. 56601] Amtsgericht Wildeshausen. In das Handelsregister ist auf Seite 2, zu Nr. 45 zur Firma Gebrüder Lübbing, Sitz: Huntlosen,. Offene Handelsgesellschaft, heute eingetragen: Die dem Jiegeleiverwalter Friedrich Lübbing er— theilte Procura ist erloschen. 1892, Dejember 20. Ficken.
. Genossenschafts⸗Register.
õb6oz] Ahrweiler. In dem Genossenschaftsregister des Föniglichen Amtsgerichts . Ahrweiler ist bei „ummer 6, woselbst der Winzerverein zu Wal⸗
des eingetragen worden:
56591 In der am 9. Dezember 1892 stattgehabten Generalversammlung ist der Winzer Mathias Josef Knieps 11. zu Walporzheim als Beisitzer an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Verstandsmit— gliedes Mathias Josef Schgefer J. neugewählt worden. Liste maßgebend. (S 165, 168 des Gesetzes.)
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am unter Rr. 263 die Firma „Paul Wziontek“ 16. Dezember 1892 Blatt 23. Act. G.⸗R. 611. zu Reichthal und als deren Inhaber die
Sieberg, Gerichtsschreiber.
Ramberg. Bekanntmachung.
Haftpflicht, hat in seiner Generalversammlung vom
geführt und in der genannten Generalversammlung ein revidirtes Statut angenommen. Die Firma lautet nunmehr: „Vorschuß⸗Verein zu Bamberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Der Sitz der Genossenschaft und Gegenstand des Unternehmens ist unverändert wie bisher; es sind
der Vorstandsmitglieder und Stellvertreter, über die Art der Zeichnung für den Verein, über die Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie die öffentlichen Blätter, in welche dieselben aufzunehmen sind, un— verändert im neuen Statut enthalten.
Der Geschäftsantheil beträgt 1000 6; jedes Mit— glied kann nicht mehr als fünf Geschäftsantheile erwerben. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge— schäftsantheil weitere 1000 „0
Im Uebrigen wird auf das bei den Acten befind⸗ liche Statut verwiesen.
Die Eintragung im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Bamberg, den 21. Dezember 1892.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Keßler.
KBerlin. Genossenschaftsregister 66485 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1892 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: Spalte 1. Laufende 1
176.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Berliner Vereinsbäckerei. Eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin. — Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datirt vom 11. Dezember 1892. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Fabrikation aller Art Backwaaren und Verkauf der⸗ selben in eigenen oder ermietheten Räumen auf gemeinschaftliche Rechnung der Mitglieder. Zur Vertretung der Genossenschaft genügt eine von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich ab⸗ gegebene Erklärung. . Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in das Berliner Intelligenzblatt einzurücken; sollte dasselbe eingehen oder sonst unzu— gänglich werden, so erfolgt bis auf weiteres die Bekanntmachung im Deutschen Reichs Anzeiger. Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind die für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Formen anzuwenden; Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellver— treter zu unterzeichnen. Die Summe, bis zu welcher jeder Genosse für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, beträgt 5 6; für Genossen, welche auf mehr als einen Geschäftsantheil betheiligt sind, erhöht sich die Haftpflicht auf das der Zahl der Geschäfts⸗ antheile entsprechende Vielfache jener Haftsumme. Kein Genosse kann mehr als 10 000 Antheile er⸗ werben. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum darauf folgenden 30. September. Den Vorstand bilden: 1) der Bäckermeister Hans Caspar zu Berlin, 2) der Kaufmann Rudolf Kattein zu Berlin. Das Geschäftslocal befindet sich Müllerstr. 33.34. Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts, Neue Friedrichstr. 13, Zimmer 139, Jedem gestattet. Berlin, den 21. Dezember 1892. Königliches ö. I. Abtheilung 80/81. Mila.
obbos] Kütom. Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Erwerbs und Wirthschafte genossenschaften vom 1. Mai 1889 ist eine neue Liste der Genossen des Darlehns— kassen Vereins zu Bütom eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht an⸗ gelegt worden. ö. . Es ergeht hiermit an die in der Liste aufgeführten ersonen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des gedachten Gesetzes nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind oder daß ihr Aus—⸗ scheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, so⸗ wie an die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, die allge⸗ meine Aufforderung, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem
vorzheim eingetragene Gendoffenschaft mit un-
beschränkter Haftpflicht eingetragen steht, Folgen⸗
. 1 56711) Calw. Der Vorschus⸗Verein zu Bamberg, bisher gerichts wurde eingetragen: eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
5. Dezember 1891 die Umwandlung in eine einge⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz:
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Statut vom 26. Nov. 1893. Vorstandsmitglieder sind: 2. ; ö ; 2. s. ) — 2 7 1 38 9 2 1 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 437 die beschlossen, das gesetzliche Liquidation verfahren durch
auch die seitherigen Bestimmungen über die Zahl schränkter Haftpflicht, Sitz: Neuweiler. Statut
zu erklären.
Bütom, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. HJ los bog
„Im Genossenschaftsregister des Amts—
13. Dezember 1892. Neubulach, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ Neubulach,
Friedrich Müller, Verwaltungsactuar, Heinrich Roller, Schmied, Ludwig Schwenker, Gemeinderath, Wilhelm Roller, Seiler, Martin Seeger, Bauer, sämmtlich in Neubulach wohnhaft. 13. Dezember 1892. Darlehenskassenverein Neuweiler, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗
vom 7. Nov. 1892, Vorstandsmitglieder sind: J. G. Strehler, Schultheiß, Mich. Seeger, Gemeinderath, Johs. Seeger, Hirschwirth, Friedr. Hanselmann, Schreiner, Ernst Burkhardt, Lammwirth, sämmtlich in Neuweiler wohnhaft. Beide Vereine haben folgendes gemein: . Der Verein hat den Zweck, seine Mitglieder die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft mit deren Firma, welcher die Namensunterschriften des Vorstehers oder seines Stellvertreters und zweier weiterer Vorstands⸗ mitglieder hinzugefügt werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden unter der Firma, gezeichnet durch den Vereinsvorsteher oder den Vorsitzenden des Auf— sichtsraths im Calwer Wochenblatt veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Amtsgerichts jedermann gestattet. 16. Dezember 1892. Creditbank für Land⸗ wirtschaft nu. Gewerbe, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, Sitz: Calw. Die Creditbank für Landwirthschaft und Gewerbe in Calw, früher eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht, hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1892 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht um— gewandelt und demgemäß ihre Firma geändert. Der Geschäftsantheil eines Genossen beträgt 500 S, das Statut läßt jedoch die Betheiligung eines Genossen auf zwei Geschäftsantheile zu, auf mehr nicht. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 1000 ½ , für diejenigen Genossen, welche auf zwei Geschäftsantheile betheiligt sind, erhöht sich die Haftsumme auf 2000 0 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter ihrer Firma, unterzeichnet von mindestens einem Vorstands⸗ und einem Auf—⸗ sichtsrathsmitgied im Calwer Wochenblatt. Im übrigen sind die in § 12Ges. v. 1. Mai 1889 bezeichneten Bestimmungen nicht geändert.“ Z. B.: K. Amtsgericht Calw. Amtsrichter Fischer.
Cötnhen. o6b05] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 3 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Gewerbe⸗Vorschußkassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:
Für die Zeit vom 1. Januar 1893 bis 31. Dezember 1895 ist der Backermeister August Becker in Radegast an Stelle des Brauerei⸗ besitzers Louis Fleischer daselbst als Schrift— führer in den Vorstand gewählt.
Cöthen, den 17. Dezember 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. Lek. Genossenschaftsregister Lyck. 56606) Fortan sind die Vorstandsmitglieder der Molkerei⸗ Genossenschaft Skomatzko:
a. Gutsbesitzer Tamm⸗Hohenau,
b. Ober⸗Inspector Brabaender⸗Domäne Sko⸗ mmatzko. .
Bei Nr. 6 des Registers eingetragen am 19. De⸗ zember 1892. — Lyck, den 17. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Metin. Kaiserl. Landgericht zu Metz. I566zos] Unter Nr. 15 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma: Westdeutsche Consum⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Ars a. d. M.
Das Statut ist vom 8. November 1892. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der wir fe , gen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens- und Wirthschafts—⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen
Monat schriftlich oder zum Protokoll auf der Ge⸗
——
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes zwei Mark festgesetzt. und für das Ausscheiden infolge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der zwei Mitgliedern.
Darlehenskassenverein
richtsschreiberei III. des unterzeichneten Amtsgerichts Abmiethung und Zurverfügungstellung der erforder—
lichen Locale Zwecks Ausschank und Genießung. Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus Gegenwärtig sind hierzu er— nannt:
1) Heinrich Horst, Kaufmann zu Ars a. M.
— 2) Heinrich Schackmann, Restaurateur, zu Quenleun wohnhaft. .
von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Vorstand bis auf Weiteres in der Lothringer Zeitung.
Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß die Vorstandsmitglieder unter den Firmen-Vordruck der Genossenschaft mit den Worten „Der Vorstand“ ihre Unterschriften zufügen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Das erste Geschäftsjahr endigt am 31. Dezember 1893.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Metz, den 21. November 1892.
Der Landgerichts⸗Secretär: Lichts nthaeler.
Die
Vagold. K. Amtsgericht Nagold. 56609
Unter Hauptnummer 4 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen:
Böfinger Darlehenskassenverein Bösingen,
E. G. m. u. S.
Das Vorstandsmitglied Pfarrer Hauber ist infolge Wegzugs ausgeschieden; die Ergänzungswahl finder in der nächsten odentlichen Generalversammlung statt.
Zur Urkunde! Den 20. Dezember 1892. ö Amtsrichter Lehnemann.
Riürnberg. Bekanntmachung. 56610 In der am 28. November 1892 abgehaltenen Generalversammlung des Consum-Vereins Nürn⸗ berg eingtr. Genossenschaft m. beschr. Haftpfl. wurde die Abänderung des § 4 Abs. 1 des Statuts dahin beschlossen, daß der Vorstand je nach Bedürf— niß und Ermessen des Aufsichtsraths aus 2 oder 3 Mitgliedern zu bestehen hat. — Derzeitige Vor— standsmitglieder sind der bisherige Geschäftsführer Richard Hamann und der Controleur Richard Haus⸗ knecht, beide in Nürnberg. Das weitere Vorstands— mitglied, der Kassier Karl Friedrich, ist aus dem Vorstande ausgetreten.
Nürnberg, 17. Dezember 1892.
Königliches Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. (L. S.) Kolb, Königl. Landgerichts-Rath.
Oberndorf a. X. 566611 K. Amtsgericht Oberndorf a. N. Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. II. wurden am 5. Dezember d. J. bezw. heute eingetragen die nachstehenden beiden Genossenschaften: I) Darlehenskassen⸗Verein Röthenberg und Baach⸗Altenberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Röthenberg und mit Statut vom 30. Ok⸗ tober d. J. 2) Darlehenskassen⸗Verein Reuthin, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Reuthin und Statut vom 16. Oktober d. J. Beide Vereine haben den Zweck, ihren Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar—⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, auch kann mit den Vereinen eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt bei beiden durch den Vor steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter ge⸗ nügt je die Unterzeichnung durch 2, vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands mitglieder. Die Bekanntmachungen der Vereine erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind; Zu 3. 1 Schultheiß Andreas Roth, Vorsteher, Gemeinde⸗Pfleger Johannes Dieterle, Stellvertreter desselben, Gemeinderath Christian Meng, Gemeinde⸗ rath Johannes Scheerer, Gemeinderath Johannes Schmider, sämmtlich in Röthenberg.
Zu Z. 2 Schultheiß Schmieder, Vorsteher, Ge⸗ meinde Pfleger Mäder, Stellvertreter, Matthias Danner. Wirth, Adam Pfau, Bauer, je in Reuthin, und Johannes Schwenk, Schweinehändler in Aischfeld. .
Die Einsicht der Liste der Genossen der beiden Vereine ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 70. Dezember 1892.
Ober⸗Amtsrichter: Klingler. Radolrrell. Berichtigung. 5s 7 121 Nr. 17 605. In der diesseitigen Genossenschafts⸗ register⸗Veröffentlichung vom 17. v. Mts. Nr. 17215 soll es statt 1. Januar 1893 bis 31. März 1893“ lauten: „EL. Jannar 1893 bis 31. Dezember 1893.“
Radolfzell, 15. Dezember 1892. Gr. Amtsgericht.
(8 1 Ziffer 5 des Genossenschafts⸗Gesetzes) unter
Unterschrift.)
w . 8 1 — — ö ö — — — — — —— — —— — — r K ; ö = ;
—
w