w 2
Waldbröl. Bekanntmachung. 56612
Laut Statut vom 17. Juli 1893 ist zu Rosbach unter der Firma „landwirthschaftlicher Konsum· verein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht eine Genossenschaft behufs gemein?chaftlichen Einkaufs von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirthschaftlichen Betriebes sowie Verkaufs landwirth⸗ schaftlicher Erzeugnisse errichtet worden.
Der Vorstand besteht aus den Mitgliedern:
1) J. Meiswinkel zu Rosbach, als Vorsitzenden,
2) Josef Weber zu Rosbach, als Schriftführer,
35 Karl Steinhauer zu Rosbach, als Rendant, von denen je zwei unter Beifügung ihrer Nameng—; unterschrift zu der Firma für die Genossenschaft rechtsperbindlich zeichnen. .
Deffentliche Bekanntmachungen sind in dieser Form in das . Waldbröler Kreisblatt“ einzurücken.
Die Lifte der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts eingesehen werden.
Waldbröl, den 16. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Queck.
Zeichen⸗Register.
Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
(3 9h2] Aachen. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: F. Schumacher Cie mit der näheren Bezeichnung 8. J. Neuß sches Fabriketablisie⸗ ment in Aachen, nach Anmeldung vom 4. De⸗ zember 1892, Nachmittags 4 Uhr, für Nadeln, Bohrer, Stahl- und Eisenwaaren aller Art die Zeichen:
Nr. 399.
Die Zeichen werden auf der Verpackung ange— bracht. Aachen, den 9. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
song
Alsreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Köster Comp. in Alsfeld, nach Anmeldung vom 7. De⸗ zember 1892, Morgens 10 Uhr, für Rauchtaback das Zeichen:
Alsfeld, 9. Dezember 1392. 8 Großherzogl. Hess. Amtsgericht Alsfeld. Hörle.
55905 früher in Hannöverisch Münden bezw. Alsfeld getrennt Tetriebenen Tabaksfabriken: 1) Theodor Köster in 2 Köster Eier in Hyppolite in Alsfeld genannt dieser Fabriken unter Theodor Köster in Alsfeld“ wird
Alsteld. Zufolge Uebergangs der
Hannöverisch⸗Minden, Alsfeld und 3) W. E. auf den Herrn Rudolf von Milchling und Vereinigung
Schutzbar,
der Firma: „
hiermit bekannt gegeben, daß die letztgenannte Firma alse im hiesigen Zeichenregister für jene Firmen ein⸗
getragenen Waarenzeichen beibehalten hat. Alsfeld, 16. Dezember 1892. ; Großherzogl. Hess. Amtsgericht Alsfeld. Höre.
bos a5] Ballenstedt. Als Schutzmarke ist eingetragen Zeichenregisters zu der Firma: Kohlenwerke Anmeldung vom 16. Dezember Waarenzeichen
6 P aus Braunkohlen X FhR086 *
unter Nr. 10 des Aktiengesellschaft zu Frose, nach
1897. Vormittags
Anhaltische 114 Uhr, als Ballenstedt, den 17. Dezember 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Kerlin. Königl. Autsgericht L. 56148 Abiheilung 89 11. Berlin, den 16. Dezember 1892. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1540 zu der Firma: A. Zoellner Kaffee «* Zucker · Geschäft n Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 280 des „Deutschen Reichs-Anzeigers' ven 1891 für „Anti⸗ Vacillen⸗Bitter“ eingetragene Zeichen.
Berlin. Königliches Amtsgericht L. ob 252 zu Berlin, Abtheilung 8 I.
Als Marke ist ein- getragen unter Nr. 16755 M zu der Firma Nord⸗ deutsche Holz⸗In⸗ dustrie F. Peters C Co in Berlin, nach Anmeldung vom 17. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten, für Tischler⸗ waaren das Zeichen:
KEremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Klipp „ Burghardt in Bremen, nach Anmeldung vem 9. Dezember 1892, Rachm. 5 Uhr 50 Min, für die aus der Fabrik der anmeldenden? Firma hervorgehenden Kaffee⸗ und Kaffeesurrogat⸗ Er⸗ 8. zeugnisse, bei deren ⸗ Versendung das Zei⸗ chen auf Düten, Pappschachteln, Blechdosen, Kisten, Fässern ze. in ver⸗ SG schiedenen Farben u. * Größen benutztwird, das Zeichen: - . ö. ö Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 16. Dezember 1892. C. H. Thulesius, Dr.
56698 Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 101 zu der Firma; S. Goldmann Co. in Dresden, für Kaiser-Zahnwasser eingetragene Zeichen.
3 am 19. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
Dr. Neubert.
66697] Dresden. Bei der für die Firma: Hh Kühn C Sultzsch in Dresden eingetragenen Marke Rr. 329 des Zeichenrezisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist nach Anmeldung vom 19. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr 30. Minuten, eingetragen worden, daß das Zeichen außer für Conservirungs⸗ mittel, gemahlene Gewürze und getrocknetes Eiweiß — Gjertonferven — auch für getrocknete oder ge⸗ salzene sortirte Därme für Wurstfabrikationsʒwecke geführt wird. . W r, den 20. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Dr. Neubert.
56h57 presdem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 332 zu der Firma: Emil Thümler in Dresden nach Anmeldung vom 19. De⸗ zember 1892, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, für balsamisches antiseptisches Wundwasser, genannt „Hip⸗ polin“ das Zeichen: Dresden, am 20. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Dr. Neubert.
Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 202 zu der Firma: Wm Wall- rabe in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 15. Dezember 1892, Vormittags 98 Uhr 30 Minuten, für ge⸗ brannten Kaffee das
Zeichen:
Düsseldorf, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
d ü — ——— — ; 883m, nr,
//
e,, ich 566414 Als Marke ist gelöscht:
a. das unter f 6 ju der Firma G. F. W. Noack zu Frankfurt a. O. laut Bekanntmachung in Rr. 308 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1880 für vegetabilische Kunstwollen,
b. das unter Nr. 7 zu der Firma J. F. Otto zu Frankfurt a. O. laut Bekanntmachung in Rr. 159 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881 für Erdwachs und Vaselinpräparate,
c. das unter Nr. 8 zu der Firma F. W. Schroeder zu Frankfurt a. O. laut Bekanntmachung in Nr. 289 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1852 für Taubentinctur als Universal- und Radicalmittel gegen Diphtheritis, Schnörchel, Darre, gelben Maul⸗ schwamm, harten Kropf ꝛc.,
eingetragene Zeichen. Frankfurt a. O., 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
56552 Fürth. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 89 des Zeichenregisters ꝓRADFEMARk zu der Firma: „Ludw. Spiegel⸗ berger“ in Fürth, nach Anmeldung vom 16. Dezember 1892, Nachmittags 64 Uhr, für feine Blatt⸗ metalle, ächte und unächte, und Bronze⸗ or farben, das Zeichen: — * ——
Fürth, den 16. Dezember 1892. ;
K. B. Landgericht. ‚ammer für Handelssachen. wann, n, nr Der Vorsitzende: (L. S) Droß bach, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗-Rath.
56240 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1031 zu der Firma: Markt E Coe in Ham⸗ burg, laut Bekanntmachung in Nr. 30 des . Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1888, für Uhren, Holzwagren, Wertzeuge, landwirthschaftliche Geräthe und Ma⸗ schinen, Waffen und Munition und deren Verpackung eingetragene Zeichen.
Hamburg. den 12. Dezember 1892. Das Landgericht Hamburg.
55241] Hamburz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1713 zu der Firma Markt Co. in Ham⸗ burg, laut Bekanntmachung in Nr. 208 des „Deutschen Reichs-Anzeigers? von 1891, für land wirthschaftliche Handgeräthe: . Dunggabeln, Rübengabeln, Aexrte, Beile, Bohrer, Bohrdrauben, Rafenmäher, sowie Wringmaschinen, Sensensteine und deren Verpackung Zeichen. .
Hamburg, den 12. Dezember 1892.
Das Landgericht Hamburg.
Oel⸗ und eingetragene
õ5 239 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Rr. I764 zu der Firma: Markt R Co. in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 32 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1892, für Wring—⸗ maschinen, Uhren, Holzwaaren, Werkzeuge, landwirth⸗ schaftliche Geräthe und Maschinen, Waffen und Munition, Oel-, Sensen⸗ und Schleifsteine und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 12. Dezember 1892. ö Das Landgericht Hamburg.
. 55 14 eingetragen unter
Hamburg. Als Marke ist Nr. 1867 zur Firma: Louis Eddelbüttel in Hamburg, nach Anmeldung vom 12. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 50 Min., für Kartoffelmehl, Dertrin, Traubenzucker, Sal⸗ peter, Reis, Thran, Bier,. Sprit und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
obo s] R
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1868 zur Firma: Amandus Jantzen in Hamburg, nach Anmeldung vom 20. Dezember 1892, Nachmittags 1 Uhr 145 Min., für Bier, Wein, Spirituosen, Spirituosen⸗Extracte Parfüms und deren Verpackung das Zeichen:
Mühlhausen i. Th. Zeichenregisters ist bei der Firma: Graegers chemisch technische
Hö 237
Höchst a. . Als Marke wurde heute unter Nr. 165 des hiesigen Zeichenregisters zur Firma Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning zu Höchst a. M. nach Anmeldung vom 12. De⸗ zember 1892, Vormittags 114 Uhr, für chemische Producte, insbesondere Anilinfarben und Alizarin,
das Zeichen:
welches theils mit, theils ohne, je nach der Art der Verpackung zu wählender Umrandung
— 55 *
packung in verschiedenen Größen und Farben angebracht wird, eingetragen.
Höchst a. M., den 13. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
õ6bõ5] ]
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für die
Firma Deutz C Geldermann zu Ay in Frankreich,
nach Anmeldung
vom 19. Dezember 0
18h, Rachmittags; ,
5 Uhr, für Cham⸗ 66
vagner unter Nr.
5372 das Zeichen: —
welches auf den Flaschen angebracht wird.
ein , den 13. Dezember 1892. änigliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
56556 Als Marke ist eingetragen für die Firma: Schering Glatz zu New-⸗YJork in den Staaten von Amerika, nach Anmel⸗ Vormittags 11 Uhr,
Leipzig.
Vereinigten dung vom 8. Dejember 1892,
für chemische . aus 5 9 a „n 9
Zucker unter Nr. 5375 das Zeichen: welches auf den Verpackungen angebracht wird. Leipzig, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
auf der Ver⸗
* 55118
Meerane. Als Marke ist einge= tragen unter Wollgarnfabrik Germania Strũ⸗ bell C Eo. in Meerane, nach An⸗ meldung vom 14. Dezember 1892, Nachmittags 15 Uhr, für Cephyr⸗ garne das Zeichen:
Nr. 5 zu der Firma:
Meerane, am 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Neum erkel.
65395]
Unter Nr. 9 unseres
Fabrik zu Mühlhausen
i. Thr., nach der Anmeldung
vom 3. Dezember 1892, Nach⸗
mittags õz Uhr, als Schutzmarke
für Wein, moussirende Getränke,
Bleichpräparate und Seide das
Zeichen:
eingetragen. Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht.
Mühlhausen, den 5. Dejember 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
hl lò]
München. Eingetragen ins Zeichenregister unter Nr. 192 für die Firma: x kaffee⸗ Fabriken Wilhelm und Bronugier“ hier das Zeichen:
„Kathreiners Malz⸗
,
1
vollstandig entsprechend.
Tr r rr r r rr, rr r rr rn, rr, rr, r r, r,, rr r, ,,
vereesieins vos
e lantier s fantasset faznhen Minne g
2222 222*********132***2222
ür
Dasselbe ist bestimmt für Malzkaffee und wird
ang bracht durch Aufdruck auf den Packeten.
lngemeldet am 15. Dezember 1892, Nachmittag
34 Uhr.
München, 14 Dezember 1892. K. Landgericht München J. Kammer III. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kremer, K. Ober-Laͤndesgerichts-Rath. õob47] München. I) Das auf Anmeldung vom 29. Fe⸗ bruar 1892 für die Firma: „L. Goetz“ in München unter Nr. 174 des Registers eingetragene Zeichen, bekannt gemacht in Nr. 62 des Reichs⸗Anzeigers, wird auf Antrag gelöscht.
27) In das Zeichenregister ist eingetragen unter Nr. 193, für die Firma: „L. Goetz“ in München das Zeichen:
Dasselbe ist bestimmt für den von der Firma fabrizirten Alpenkräuter Magenbitter⸗ Liqueur und wird angebracht durch Aufkleben auf die Flaschen und durch Aufdruck auf die Etiquette, am 13. Dezember 1892, Vorm. 11 Uhr.
München, 17. Dezember 1892.
K. Landgericht München J. Kammer JIII. für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Kremer, K. Sber⸗Landgerichts-⸗Rath.
56417 . ö Zeichenregister ist ein⸗ tragen unter Nr. 194 für die Firma: „Eugen John“, Getreide⸗ u. Landes⸗ produkten⸗Geschäft in München, das Zeichen: ꝛ K Dasselbe ist bestimmt für Kaffeesurrogat (aus ge⸗ brannter Rollgerste) und wird angebracht durch , druck auf den Packeten, sowie durch Eindruck auf die Bleiplomben.
Angemeldet am 17. Dezember 1892, Nachm. 4 Uhr.
München, I9. Dezember 1892. . K. Landgericht München 1. III. Kanne n ö Der Vorsitzende: Kremer, K. Der · Lander gerichts⸗ Rath.
56253 * Nauen. Als Marke ist ein⸗ getrggen unter Nr. 1 unseres Zeichenregisters zu der Firma: E. Bäker in Nanen (Nr. 6l des Firmenregisters). nach An⸗ meldung vom heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, für Uhren jeglicher Art, mecha⸗ nische Laufwerke, Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Neusilber⸗ . Waaren, sowie für optische und meteorotogische Instrumente das Zeichen:
Nauen, den 19. Dezember 18927, Königliches Amtsgericht.
Angemeldet
ö 55238 Offenburg. Nr. 22257. In das mar e, register ist für die Firma Böhringer X Reuß in — Dezember 1892. Nachmittags 34 Uhr, für Nähseiden jeder Art
Offenburg nach Anmeldung vom 13.
als Zeichen eingetragen, und zwar:
zu O. 3. 11: Goldring mit Inschrift: Bestes . & Maschinenseide⸗ Fabrikat, und einen Kometen im Innen⸗ raum,
zu O. 3. 12: Achteckiges Kreuz mit den Zeichen: O. B 8 RF. A.
Offenburg, 13. Dezember 1892.
Gr. Bad. Amtsgericht. Nusser. ( oo i7] Osnabrück., Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma Rud. Schoppmann in Hel⸗ lern bei Osnabrück für grobe Eisen⸗ und Stahl⸗ waagren eingetragene Zeichen.
Osnabrück, den 13. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
ö . 55518] Osnabrück. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. I0 zu der Firma: „Carl Aug. Springmann“ in Osnabrück, laut Bekanntmachung in Nr. 229 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1875, für Farb⸗ wagren eingetragene Zeichen. .
Osnabrück, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. III. 55h19 Osnabrück. Als Marke ist gelöscht . . Nr. 31 zu der Firma Hor W. H. Lepenau in Osnabrück, laut Bekanntmachung in Nr. 166 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Oele einge⸗ tragene Zeichen. ; Osnabrück, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. III.
ö õ5o 20] Esnabrücke, Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 32 zu der Firma Witte Kämper in Osna brück laut Bekanntmachung in Nr. 295 des Deut⸗ schen Reichs-Anzeigers von 1882 für Drahtzieherei⸗
wagren eingetragene Zeichen.
Osnabrück, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. III.
. — õas 9] Lerdingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14 zu der Firma Tillmanns G. ter Meer C Cie in Uerdingen, nach Anmeldung vom 13. Dezember 1892, Nachmittags 4 1hr 30 Minuten, für die von der Firma fabrizirten Anilinfarben das
Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Uerdingen.
Konkurse. 56515
Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Emil Franke, in Firma „Muster-⸗Zimmer Lager-Berliner Möbeltischler E. Franke“ hier, Friedrichstr. 236 (Wohnung: Markgrafenstr. 625, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung, und Entfremdung von Ber en en der Masse . untersagt.
Berlin, den 21. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 74.
lob 473) Bekanntmachung. ;
Das Königl. Bayer. Amtègericht Berneck hat auf Antrag des Kaufmanns Georg Bronnenmehyer von Marktschorgast über dessen Vermögen heute, den 20. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Appel in Berneck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1893 ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1893 k— Wahl des definitiven Konkursberwal⸗ ters, eines Gläubigerausschusses, dann Beschlußfassung über die in den 85 120 und 125 der K. O. bezeich⸗ neten Fragen, serner allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 16. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichklichen Sitzungssaale.
Berneck, am 20. Dezember 1892.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Wochinger, Kgl. Seeretär.
õbgor*) leber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johaun Hermann Uhlhorn zu Boitmarden ist heute, am 19. Dezember 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungs⸗ eller Lange in Golzwarden ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis 3. Januar 1893. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. Januar A893,
Vormittags 10 ihr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis 9. Januar 1893. Brake, 1592, Dezember 19. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. ez.) r,
. (9g Veröffentlicht: v. d Vring, Gerichtsschreibergeh. . ]
9
56464 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Zwiesau in Lehre ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gexichts= schreiber⸗Aspirant Jäger hieselbst. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1893.
Braunschweig, den 20. Dezember 1892.
A. Heege, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts Riddagshausen.
lõb odo] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Handschuh⸗ fabrikanten Kaufmann Arno Richard Killig — in Firma Arno Killig — in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5) Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Franz Müller in Chemnitz Kon⸗ kursverwalter. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 12. Januar Is93, Vormittags 9 uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar 1893.
Chemnitz, den 19. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber . Abth. B.: oötz sch.
66531 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ern st Einil Langer in Reichenhain ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Beuker in Chemnitz Kon— kursverwalter. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am EZ. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. Februar ES93, Vormittags 1B Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar 1893.
Chemnitz, den 20. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber * ö Abth. B.: ötz sch.
66526 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Putz, Woll⸗ und Modewaarenhändlers Panl Lebram in Colditz, Inhabers der Firma: Sächsisches Waarenhaus, Paul Lebram, daselbst, wird heute, am 21. De⸗ zember 1892, Vormittags 419 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Loealrichter Zesewitz in Colditz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 2. Februar 1893 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 126 der Konkursordnung bezeich— neten Gegenstände auf den 19. Januar 1893, Vormittags L1 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 23. Februar 189, Vormittags 1ER Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab—⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Januar 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Colditz. Dr. Gilbert.
56705 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 25. September 1892 verstorbenen Webers und Söldners Georg Mayer von Glött wurde heute, den 20. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Marquart Curtius in Dillingen. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis 12. Januar 1893. Anmeldefrist bis 19. Januar 1893 einschließlich. Prüfungstermin am 26. Januar 1893, Vormittags EO Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 10 des Königl. Amtsgerichts Dillingen.
Dillingen a. D., 20. Dezember 1892.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Du sch, K. Secretär.
64741 Konkursverfahren.
„Ueber das Vermögen der Luise, geb. Levy, gewerblosen Ehefran des zu Dürkheim wohn⸗ haft gewesenen, derzeit unbekannten Aufenthalts ab⸗ wesenden Kaufmannes Julius Simon, sie z. 3. vorübergehend in Straßburg i. E. sich aufhaltend, ist heute, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverf. eröffnet und Rechtsconsulent Schneider in Dürkheim zum Konkursverwalter ernannt worden. 1. Gläubigervers. 320. Dezember 1892, Vorm. 10 Uhr, Prüfungsterm. 24. Januar 1893, Vorm. 10 Uhr, beim Amtsger. Dürkheim. Konkursforder. sind bis 9. Januar 1893 anzumelden.
Dürkheim, am 19. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Zwick, K. Secretär.
566447 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Agenten Gustar Ehristian Heinrich Adler, in Firma Gustav Adler, zu Hamburg, Alterx⸗ wall 66 und Hofweg unter 31, wird heute, Nach⸗ mittags 124 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar n. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Januar n. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 17. Januar n. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Februar n. J., Vorm. 10 Uhr. ;
Amtsgericht Hamburg, den 21. Dezember 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
õ6 448 Konkursverfahren. .
Ueber bas Vermögen des Friedrich Wilhelm Arno Vogler, Händlers mit Betten und Bett⸗ federn, in Firma E. Kietzmaun Wwe zu Ham- burg, Schauenburgerstraße 8, sowie mit Putz und Modewaaren in der Steinweg's Passage 2, wird heute, Nachmittags 126 Uhr, Konkurs eröff net. Ver— walter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Colonnaden 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar
. fh e n Anmeldefrist bis zum 25. Ja⸗
nuar n. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗
lung d. 13. Januar n. J., Vorm. 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. LO. Februar n. Is. , Vgrm. I9 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 21. Dezember 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Höh 87] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der verfforbenen Eheleute
Stadtkassirer Hermann Tielmann und Emma Maxie Ernestine Tielmann, geb. Burmeifter, zu Heiligenhafen wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, heute, am 16. De⸗ zember 1892, Nachmittags 37 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Haake in Oldenburg i. H. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden 6. über die in §5 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Ja⸗ nugr 1893, Vormittags 0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar E893, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur e , fr etwas n sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein—⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Januar 1893 Anzeige zu machen. Heiligenhafen, den 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
56638 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Handelsmannes Wilhelm Schur in Katscher ist am 19. Dezember 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Ludwig Proskauer zu Katscher. Konkursforderungen sind bis zum 19. Ja⸗ nuar 1893 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 16. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. Jannar 1893, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1893.
Katscher, den 20. Dezember 1892.
J Kastalsky,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
566470 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters C. Heim zu Lauenburg i. Pomm. ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Ernst Fritze hier. Erste Gläubigerversammlung am EI. Januar 1893, Vormitt. 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. Januar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Januar 1893. Prü⸗ fungstermin am 8. Februar 1893, Vormitt. 10 Uhr.
Lauenburg i. Bomm., den 19. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
566466 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 12. Oktober 1892 ge⸗ storbenen Getreidehändlers und Gutsbesitzers Friedrich Radisch aus Lauterseiffen ist am I9. Dezember 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Geisler zu Löwenberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 19. Januar 1893. Wahl⸗ termin am 14. Januar 11893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Februar E893, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 14. Januar 1893.
Löwenberg i. Schl., den 19. Dezember 1892.
Grzeskowiak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6h16] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Schreiber zu Magdeburg, Katharinenkirchhof 1/2, ist am 19. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, Kon— kurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Ver⸗ walter: Kaufmann Robert Pescheck hier, Kaiser⸗ straße 54 a. Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 19. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
56468 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Markterlbach (Bayern) hat am 20. Dezember 1892, Nachmittags 41 Uhr, be⸗ schlossen: Es sei über das Vermögen der Müller⸗ meifstersehelente Georg Konrad und Veronika Arnold in Eichenmühle der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter wurde Secretariatsgehilfe Haack in Markterlbach ernannt. Der offene Arrest wird erlassen. Ansprüche auf abgesonderte Befrie⸗ digung sind bis 36. Januar 1895 beim Koönkurs⸗ verwalter anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters und über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses ist auf Montag, den 16. Jannar 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Endtermin zur Anmeldung der Konkurs⸗= forderungen ist auf 30. Januar 1893 festgesetzt und Prüfungstermin auf Montag, den 20. Febrnar 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Alle Ter mine werden im Sitzungssaale abgehalten.
Markterlbach, den 20. Dezember 1892.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. S.) Schein, K. Secretär.
56475
Ueber das Vermögen des Kleidermachers Weert G. Buck zu Norden ist heute, 19. Dezember d. J, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗Rath Franzius zu Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1893. Anmeldungsfrist bis zum 3. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 8. Jannar 1893, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin den 18. Febrnar 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Norden, den 19. Dezember 1892.
Köngliches Amtsgericht. II
h6469
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Albert Müller hieselbst 1 heute, Vormittags 117 Uhr, der Konkurs eröffnet, Amtsanwalt Schmill hieselbst zum Verwalter ernannt, die Anmeldefrist bis zum 31. k. M. bestimmt, die erste Gläubigerversammlung auf den ES. k. M., Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 15. Februar kt., J. Vormittage 9 Uhr, anberaumt und der offene Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. k. M. erlassen.
Parchim, den 20. Dezember 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
56458 Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Rieck zu Groß⸗Pankow ist heute Nachmittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Recke zu Pritzwalk. Anmeldefrist bis 6. Februar 1593. Prüfungstermin am 24. Fe⸗ bruar 18934, Vormittags 10 Uhr. Gläubiger versammlung am 25. Januar 1893, Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. Januar 1893 erlassen. Pritzwalk, den 20. Dezember 1892. e nn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
öbd6 I Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns D. E. Schubert zu Ragnit wird heute, am 20. Dezember 1892, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister a. D. Stetza zu Ragnit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Februar 1893 bei dem Gericht! anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Januar 1893, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 189 3, Vösrmittags L 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver—= pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ragnit, den 20. Dezember 1892. Bauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56458 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Ehristoff aus Rastenburg — in Firma R. Chriftoff — ist am 19. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Amtsgerichts⸗-Secretär Migge in Rastenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1892. Anmeldefrist für Forderungen bis zum. 25. Januar 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den L2. Januar 1894, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Februar 1893, Vormittags LO Uhr.
Rastenburg, den 19. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
66465 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Gassert hierselbst, Inhaber der Firma Berger Co. hierselbst, wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 20. Dezember 1852, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Wilhelm Stietzel hierselbst wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 126 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstände auf den L8. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson—⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 4. Januar 1893 Anzeige zu machen.
Rathenow, den 20. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
6452 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Paul Wolffberg hier wird heute, am 29. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Salomon Frank hier wird zum Konkursperwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 21. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die ,, eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Fa über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den L. Jaunar Is93, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2s. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Januar 1893 Anzeige zu machen.
Stolp, den 20. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.