. Le n, ein . e ge, , ,,.
Io67 20 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Louis Matthes in Weimar, ist heute, am 18. Dezember 1897, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Sommer in Weimar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1893. Anmeldefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1893. Erste Gläubigerversammlung Sonn⸗ abend, den 14. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Sonnabend, den 18. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr.
Weimar, den 19. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: C. Werschv.
564565 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbers Johannes Thomann (in Firma L. Thomann) zu Witten⸗ burg wird heute, am 21. Dezember 1892, Mittags 172 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Senator, Amtsanwalt E. Oderich zu Witten⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestelluag eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. Februar 1893, Vgyr⸗ mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte! im Zimmer 5 des Amtsgerichts⸗ gebäudes. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 35. Januar 1893 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Wittenburg, den 21. Dezember 1892.
Großherzoglich Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. sõ6 450 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerin Wittwe Joh. Bapt. Kurtz, Sophie, geb. Kehr, aus Dambach, . Zt. in Paris, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barr, den 19. Dezember 1892.
Das Kaiserliche Amtsgericht. 56457 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Knrzwaarenhändlers David Sternberg hier, Alexanderstraße 282., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 28. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 17. Dezember 1892.
Du ring, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73. 5b 27! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Schulz in Bielefeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Januar 1893, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Bielefeld, den 17. Dezember 1892.
Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. I.
soõ6 454 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Drechsler Heinrich Terfeld, Maria, geb. Ellinghaus, zu Buer ist infolge des von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 7. Jaunar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Buer J. W., den 14. Dezember 1892.
Schraeder,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
559g 41] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tapifseriewaarenhändlerin Marie Schmidt zu Burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Burg, den 12. Dezember 18092.
Königliches Amtsgericht.
sõ6o36] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Abraham Loewenstein zu Borg⸗ horft wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Burgsteinfurt, den 19. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
56532 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Grünewald zu Cassel, Hohenthorstraße Nr. 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. September 1892 an⸗ genommene Zwangevergleich . rechtskräftigen Beschluß vom 11. Oktober 1892 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Cassel, den 14. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
56462 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen den Kaufmanns Hermann Wegner zu Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ter Schlußtermin auf den 2. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte, XI. hierselbst. Zimmer Nr. 42, bestimmt.
Tanzig, den 17. Dezember 1892.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
56463 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen m,, , g. E. Zweig zu Erfurt ist infolge eines von dem HSemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang ⸗
vergleiche Vergleichstermin auf den 13. Jauuar 18903, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— sichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, an⸗ beraumt. Erfurt, den 18. Dezember 1892. . Gengelbach, Secretär, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
567021 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kahnbaumeisters Hermann Bliefert zu Nipper⸗ wiese wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Fiddichow, den 17. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. 56472 Bekanntmachung. .
Die Aufhebung des Ferdinand Sellnick schen Konkurses (Bekanntmachung vom 3. d. Mts.) ist nach Schlußtermin und Schlußvertheilung erfolgt.
Fischhausen, den 17. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
õ6d53] .
In dem Carl Hintz'schen Konkurse N. 2/92 soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfüg⸗ baren Maffe von 1053,05 (ü sind zu berücksichtigen 3363,89 6 ohne Vorrecht.
Flatow, den 19. Dezember 1892.
Der Konkursverwalter: Hahlweg.
H6h 35] Konkursverfahren. Das“ Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Earl Dietz von hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. September 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 39. September 1892 be— stätigk ist und nachdem heute Schlußtermin ange— standen hat, aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 13. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber .
Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.o
56460] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gehäusefabrikanten Josef Pluhatsch zu Zirlau, N. 3. 5I, wird aufgehoben, nachdem die Schluß⸗ vertheilung erfolgt und der Schlußtermin heute ab⸗— gehalten ist. Freiburg i. Schl. den 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
õ65 12 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Ringelmann, Weinhändler und Reftaurateur zu Geldern, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ö
Geldern, den 17. Dezember 1892. ;
Königliches Amtsgericht.
56517) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Mühlenbesitzers Karl Ferdinand Heger in Hainewalde zist zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 3. Januar E893, Vormittags L Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Großschönau, den 21. Dezember 1892.
Gottscheu,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56701] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Lazarus Gerson zu Kirn ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs⸗ termin auf Mittwoch, den LI. Januar 1893, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Kirn, den 13. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. (gez Wenzel. Beglaubigt: (L. 8.) Hart, Assistent, als Gerichtsschr. ö6 467] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutsauszüglers und Materialwaarenhändlers Ehristian Friedrich Wilhelm Wiegner zu Engelsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 20. Dezember 1892.
Koͤnlgliches Amtsgericht. Abtheilung a. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
õ bos 4 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Johann Friedrich Pietzsch in Lengenfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schkußtermins hierdurch aufgehoben.
Lengenfeld, den 20. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Sänig. . Veröffentlicht: Hesse, Ger.⸗Schrbr. 6706 Konkursverfahren.
Nr. 24 99. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Ludwig Otto Greuther in Lörrach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Dezember 1892 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch . Be⸗ schluß vom 17. Dezember 1892 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Lörrach, den 21. Dezember 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. Nüßle.
los os) V Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ludwigs⸗ hafen a. Rh. vom 21. Dezember 1892 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des in Lud. wigshafen a. Rh. wohnhaften Tůnchermeisters Wilhelm Engert nach Abhaltung des Schluß⸗ e, . und nach vollzogener Schlußbertheilung auf⸗ gehoben. Ludwigshafen a. Rh., den 21. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber: Merch. los os — Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ludwigs⸗ hafen a. Rh. vom 21. Dezember 1892 wurde das Konkursveifahren über das Vermögen des in Lud⸗
wigshafen a. Rh. wohnhaften Conditors
, Englert eingestellt, nachdem sich ergeben at, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Ludwigshafen a. Rh., den 21. Dezember 1892. Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Secretär.
6451] Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Arthur Engler zu Marienwerder ist durch Zwangsvergleich beendigt.
Marienwerder, den 17. Dezember 1892.
Krueger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
56471 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hermann Krebs, alleinigen Inhabers der Firma „Hermann Krebs“ in Mitt⸗ weida, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Mittweida, den 19. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Kilian. Veröffentlicht: Act. Jähnig, G.⸗S.
565628] Konkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jofef Savelsberg, Schneidermeister in M. Gladbach, Markt il, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Oktober 1892 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 28. Oktober 1892 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. hierdurch aufgehoben.
M. Gladbach, den 19. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. III. bo 29] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Zohann Rudolf Freericks, Inhabers der Firma Freericks Cie zu M. ⸗ Gladbach, Viersenerstraße 65, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 21. Oktober 1892 angenommene
wangsvergleich durch rechtskräftigen . vom II. Sktober 1892 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben.
M.⸗-Gladbach, den 19. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. III. 56637 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Klystz zu Neisse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Der für die Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt M 414. 03 3, zu berücksichtigen sind 16 3018, 57 8 'nicht wie es in der Bekanntmachung vom 14.12. 92 irrthümlich heißt 19596. 12 6 nicht bevorrechtigte Forderungen.
Neisse, den 20. Dezember 1892.
Der Verwalter der Konkursmasse: Ferd. Ziegler.
566449 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Claus Bredehorst zu Kehdingbruch ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht perwerthbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 12. Jannar 1593, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Neuhaus a. O., den 16. Dezember 1892.
Heimann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Höh 74 Konkursverfahren. Nr. 12 095. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johann Dold von Schollach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts da— hier vom Heutigen aufgehoben.
Neustadt, den 15. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts:
Zahn.
56533 Bekanntmachung.
Mit Beschluß des K. Amtegerichts Regensburg !. vom 17. dief. Monats wurde das am 3. November d. J. eröffneté Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schirmfabrikantenwittwe. Rosa Waizenegger dahier eingestellt, da die Konkurs⸗ maffe den Kosten für Durchführung des Konkurt⸗ verfahrens nicht entspricht und für die vorrechtslosen Gläubiger nichts übrig bleibt.
Regensburg, 21. Dezember 1892. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J.
Sarg, Secretär.
bb4 59] Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schloffermeisters Ernst Meis zu Unten- Rüden, Gemeinde Höhscheid, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 8. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Wupperstraße 60. Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Solingen, den 14. Dezember 1892.
Lauer, Aetuar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
56h13 Konkursverfahren. ö Das Konkursperfahren über das Vermögen der Firma Alexander Taßller Nachfolger zu Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Spandau, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
obo 39] Böhmisch⸗Norddentsch er Kohlenverkehr.
26567 . Am J. Januar 1893 tritt der Nach= trag II. zum Tarife vom 1. Oktober d. J. in Kraft.
Dieser enthält Aenderungen des Vorwortes und der Bestimmungen, sowie neue und abgeänderte Frachtsäße. Abdrücke des Nachtrags sind durch die betheiligten Verwaltungen und Stationen zu beziehen. Dresden, den 20. Dezember 1892.
Königliche General⸗Direction
der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
56542 ö eil L.
Mit dem 1. Januar 1893 wird unter Aufhebung des Tarifs vom J. Oktober 1890 nebst den Nach⸗ trägen J. und II. ein neuer Güter⸗Tarif der Nieder⸗ ländisch⸗Deutschen Verbände, Theil 1, in Kraft gesetzt. Dieser enthält die den Güterverkehr betreffenden Bestimmungen des von dem gleichen Zeitpunkte ab an Stelle des bisherigen gültigen Betriebs⸗-Regle⸗ ments des Vereins Deutscher Eisenbahn-Verwal⸗ tungen nebst den zusätzlichen und Verbandsbestim⸗ mungen fowie in theilweiser Aenderung die zugehörigen allgemeinen Tarifvorschriften und die Güter⸗Klassi⸗ fikation nebst alphabetischem Inhalts-Verzeichniß. Durch den neuen Tarif wird für die Frachtberechnung eine Reihe von Aenderungen herbeigeführt, welche in wenigen Fallen geringe Erhöhungen, im übrigen aber durchweg Ermäßigungen enthalten. Die für Getreidereinigungs⸗Maschinen sowie für Pflanzen seinschließlich Palmblätter und Gräser), getrocknete u. s. w. durch Aufnahme in das Verzeichniß der sperrigen Güter, sowie für umwickelten oder um sponnenen Draht durch Ausschließung vom Special⸗ tarif für bestimmte Stückgüter, eintretenden Er⸗ höhungen haben erst vom 15. Februar k. J. Gültig⸗ keit. Abdrücke des Tarifs können zum Preise von 60 3 fur das Stück durch Vermittelung der Güter⸗ abfertigungsstellen bezogen werden.
Elberfeld, den 19. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗-Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
bol 8] Berlin⸗Südwestdentscher Güterverkehr.
Am 1. Januar k. J. gelangt der Nachtrag JI. zum Tarife für den vorbezeichneten Verkehr zur Ein⸗ führung, welcher Aenderungen und Ergänzungen der befonderen Bestimmungen und Tarifvorschriften owie neue Entfernungen für die badische Station Denz⸗ lingen enthält. Nähere Auskunft ertheilen die be—
der Nachtrag erhältlich ist. Erfurt, den 20. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
56519 Ostpreußisch⸗Württembergischer und Berlin⸗ Württembergischer Güterverkehr.
Am J. Januar k. FJ. gelangen die Nachträge III. zum Ostpreußisch⸗Württembergischen und LV. zum Berlin⸗Württembergischen Gütertarife zur Einfüh⸗ rung, welche Aenderungen und Ergänzungen der be⸗ fonderen Bestimmungen und Tarifvorschriften ent⸗ halten. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter-Abfertigunge stellen, woselbst auch die Nach— träge erhältlich sind.
Erfurt, den 20. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
õ6bao] Reichsbahn ⸗Staatsbahnverkehr.
Am JI. Januar 1893 tritt der Nachtrag IV. zum Gütertarif für den obenbezeichneten Verkehr in Kraft. Derselbe enthält:
Ergänzungen sowie Aenderungen bezw. Be— richtigungen des Tarifs. . Neue) bezw. abgeänderte Entfernungen für einige Stationen des Directionsbezirks Erfurt. Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme
tarife.
und Spiritus. . ö . Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗
käuflich bezogen werden kann. Frankfurt a. M., den 20. Dezember 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.
56538 Bekanntmachung. . Localgüterverkehr für den Directionsbezirk Fraukfurt a. M. .
Am 1. Januar 1893 tritt der Nachtrag III. für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft, enthaltend Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Be⸗ stimmungen zur Verkehs Ordnung, der besonderen Tarifvorschriften und des Nebengebührentarifs, sowie Ergänzungen des Kilometerzeigers und ejsnzelner Ausnahmetarife. Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungsstellen.
Frankfurt a. M., den 20. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
õbbal]
Güterverkehr Köln (rechtsrh. ) Altona ·
Am J. Januar 1895 tritt zu dem Gätertarife für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag I. in Kraft, welcher neben verschiedenen Tarifänderungen, anderweite besondere Bestimmungen, Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Garding 1 Katharinenheerd des Eisenbahn Directions bezirlẽ Altona, Ausnahmefrachtsätze für Cisen und Stahl e der Specialtarife J. und II. (für Station Du len sowie für Gifenpitriol zur Ausfuhr über See enthält.
Abdrücke des Rachtrags sind bei den betheiligten 5 zum Preise von O, 85 c das Stück zu aben.
Köln, den 19. Dezember 1892. ; Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direction (rechtsrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin — Verlag der Expedition ( Schol )).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 33.
theiligten Güter⸗Abfertigungsstellen, woselbst auch
Aufhebung des Ausnahmetarifs 6 für Sprit
abfertigungsstellen, von welchen der Nachtrag auch
M 304.
Berliner Börse vom 23. Dezember 1892. Amtlich festgestellte Curse.
nmg ech nung e Süd
1Tollor — 2s Mark. 1 Franc, Sira, Sei, Beset — o 50 Mark. QGrlben bsterr. Bährung — Mark. 7 Gulden südd. rung — 1a Nart. 1 Sulden hall. Währung — 1,B70 Mark. 1 Nark Sanco — 180 Nart. 100 Rubel — 820 Mark. 1 Sivre Sterling — 29 Mark
. ö
8. . Brůsseln. Anlwp. ds. do. Skandin. Vlãtze. Kopenhagen... K
1Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Bare. 100 Pes. do. do. 100 Pes. New⸗Jork.... 100 5 100 Fres. 100 Fres. ü — l00 fl. ; 169, 10 z . — ö ö . — 8 T. 169 00 bz VN . 168,30 bz G Schwein. Mütze 100 Fres. 10 ; Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. do. 100 R. S. 3 M. Warschau ... 100 F. S ; 201,70 b; Geld⸗ Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9, 70 bʒ Belg. Noten. . S0, So bj Sovergs. p St. 20,316 Engl. Bln. 1 . 20,326 V Frẽs. St. 16, 186 . Bin ibo. . Sl, 65 dj
8 Guld. St. ib, 133. Bollind. Not. I68 55 Dollars p. St. 7756 talien. Noten 78, 30 Imper. pr. St. —, ö Noten = — do. pr. O00 gf. Dest. ploofl 169, 25 bz do. neue.... do. 10001 169, 25 bz Imp. p. S 00gn. Rufs. do. x. 100 R 202 05 b; Amerik. Noten ult. Dez. 202, 50202 bz 1000 u. 500 . ult. Jan. 202,5 0a202, 25 bz do. kleine 5 Am. Cp. z. N. J.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 23. Dezember
chen Staats⸗Anzeiger.
1892.
Schweiz. Not. —— uss. Zolleoup. 324,50 bz
do. kleine 323, 60b G Zins fuß der Reichsbank: Wechsel /, Lomb. 45 u. So /o.
Fonds und Staats⸗Papiere. f. S- Tm. Stucke ju *
10 5000-200 5000-2090 5000-200
S000 —— 150 000 - 200 000 - 200
hooo - 2006 3000 - 160
ʒoõbõ-= 159 zoo - Hh . doo · Hb oho · Ibb obo = 1600 o · 266 6b S6 26h - I66 doo = 166 200 -= 16060 doo = Ho] bb -= 266
10006 200 2606 -= 5660 - ob = H 06 95 zb 200 zb 366 15666-3600 2600 - 366 2000 -= 66 b hh = 560 Soo -= 606 00 = 36h hb bb 2000 3060 000. = 36h Joho -= I60 db 196
8 Dische Rchs.⸗Anl. 6 ö. 3
do. do. ult. Dez. Preuß. Cons. Anl.
do. do. ult. Dez. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Dez. Pr. Sts.⸗Anl. 68 po. St. Schdsch. Rurmãärk. Schldy. ? Oder ⸗Deichb⸗Obl. Barmer St⸗Anl.
do. do. Berl. Stadt. Obl. Breslau St. ⸗Anl.
Gaffel Stadt ⸗ Anl. Ctzarlottb. St. A.
—— 1 — —
—
SLL — — g — 852 838585
—
w K G K KL L G K
*
—
*
Dũůssel dorfer 90
Elberf. St. Vbl. Ghen St. bi v.
allesche St. Anl. arlsr. St.⸗A. 86
ö — — — w 2 — — — 2 —— — —
—— 83 *
Magdebrg. St. I.
dia
Mainzer St. ⸗A. . do do. 88
Ostpreuß. Pro.. D. Posen. Prov. Anl
L= D & XG = . O - - — 1
ö
Regensbg. St. A. 3 Rheinprob⸗Oblig 4 do. do.
do. do. Rostocker St. ⸗ Anl. Schldv. d Brl Kfm. Spand. St. ⸗A. 91 Westyꝛ. Prop ⸗Anl ?
Berliner do. do.
d8. do. do. do. Kur⸗ u. Neumark. do. neue..
do. ö do. Land. ⸗ Cr. do. .
do. J Sãchsischꝛ ..
do.
de. landsch. nene
Schlzw. Hist d Cr do. bg. r ln .
. do. neulnosch. II. er g ger 4 Hessen⸗Nassau . Kur⸗ u. Neumärk. do. d,
S000 -= 0086 00G 1000 u. 5 00 — — 1000 u. 500 698,806 1000 u. 500 88. 50 6* 3000 - 200 95,256 1500-300 — — 1000-300102. 25 bz 3000 - 200196, 20 bz
Lauenburger . Pommersche 31 4. do.
1.7 3000- 30
ʒõõõ - 36 zoo -= 30 zo - n
Zz3000
3000-36 3000-30 3000-30
Rhein. u. Westfãl d do
— , , 6 —
f 0600 - 16501260 3000 -= 399 109.00 000 = 150104. 3063 3000 -= 150 658,906 10000150 —–, — S000 - 150197, 00 bz 5000 - 150 85,25 b G 3000 - 150 199,506 3000 - 150 000-150
=
2821
Dadische Gib. 1. 4 Bayerische Anl. 4 Brem. A. Sh. 87. 388 34
— D
3000 200
9 Ed. Spart. bo00 - 200
Sachf⸗ Alt c ⸗Sh.
Schfes. ail rf 3 9
zoo · 150 9?
3000 - 150 000 - 100397,
Wald. ⸗ Pyrmont Württmb. 81-83
3000-30 3009-30
3000 - 30 000 - 30 2000 200
3000 609 3000-100
o 30h -= 160 oo = 595
boo bog ch. abb = IL
7 zoo - 300 .- ersch. hob · bb
1 3 2 2 22 2 — 2 22 —— ⸗— 2 —
zõõh = 166 doo = 106 ʒ6h6 = 166 doõhb 16h doõbo 166 obo = 2b doo - S0 obo = I6h ib = 160 oho - 2606 zb, doo = Ib ß, 7? bo G -= 66 6
W — —— — — —— ——· —· N — — —— * — — — 2 2—
reuß. Pr. A. 55 turhess. Pr. Sch. Ansb. Gunz. Ifl. . Augsburger 7 fl. X Bad. Pr. A. de 67 4
8
Braunschwg. Loose — x.
Cöln ⸗Md. r. Sch zz 1. . Dessau. St Pr. A. amburg. Loose . becker Loose.
Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose
Pappenhm. 7 fl. .
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3-O. 5 1.1. 7 1000 - 350000006
. OHG
o. . Wstpr. rietrsch LB 351. do I. 3
ö
8 . R Q —— — — ——·— — ·—— — — ———————5* . // / /// 2. .
bo g 8.
. 1M 355 -=- 30 p. Sta 16 3060-36
4. 10 3000-30
' — — Q — — — — — — — — — —
300 120
Ausländische Fonds. , Studt Argentinischeßo / o Go d- J. do.. do. kleine do. o / do. innere do. 6/0 dußere v. 88 do. do. kleine Barletta Logse. Bularester Stadt Anl. 4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires bo / y Pr. A. do. do. kleine do. 40 /o Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. , Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb. Obl. 1 d do.
do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Boberedpfbbr. gar. Donau Reg 1001. X... Egzptische Anleihe gar..
bo. pri nl.
do. do. w
do. do. kleine
do. do. pr. ult. Dez. Egypt. Daira St. Anl. , ,,. iauländlsche Loose ..
do. St. G. Anl. 1882
do. do. v. 1886
do. do. Frelburger Loose Galtz. ropinationg· Anl. Genua 1650 Lire x8... Gothenb. St. v. 81 S.A. Geiechische Anl. 1881-84
do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. kleine Monopol ⸗Anl. . . do. kleine Gld. JO (Pit. Lar.) do. mittel
do kleine
* *
zooß 4b A
— — — * —
8 8 2 G, 3 Se = .
- —— * , 6
*
888M a .
ö 3 .
Ei x
100. 1000-100 R 1000-20 2 1000-20 106 n. 20
100 20 oho — 405 M.
x — — — T — — — — —
1 6 *
— — 3 0 F —— 22
6 — — 2
e 86
— W — — — 2—
( Ob0— 405 4M. O60 — 405 AÆ 5000 — 500 16 Fr. 10000 -50 fl. 150 Lire
S 8 d , .
— —— A
h00 Fr. 500 * 100 4 20 *
— — ————— * — * ; C E L L- W GC GSrCbG 2 — z
A — 2 220
hö00 Fr. 3600 * 100 4
S , 3 3 8 .
do. 6. 20 Holländ. Staatg⸗Anleihe 3 1.4. 12000 - 100 f.
do. Gomm - Cred.- X. 3 . Ital. steuerfr. . 4. boo Lire do. Nationalbk. Pfdb. 4. 00 Lire bo. do. do. 500 Lire
do. Rente 1.17 200 u. Job Fr. do. do. kleine 5 1.1. 000 - 100 Fr.
do. do. pr. ult. Dez. do. amort. III. IV. . 500 Lire d
. nl zz 117 1800, 900, 300 A Li 2000 A
sab. St.⸗Anl. 86 J. II. 1. o. do. kleine 400 6 duxemb. Staatz Anl. v. G2 4 1.4 1000 - 100
Mailaͤnder Loose .... ! 4b Lire do. . ; 10 Lire Mexikanlsche Anleihe. sch. 1006 – 500 E do. do. . sch. 100 4
do. do. lleine sch. 20 4 do. do. pr. ult. Dez. do. do. 1890 sch. 1000-500 * do. 100er sch. 100 4 ds. do. 20 er sch. 20 4 do. Zo. pr. ult. Dez. . Staats. Eisb.. Ssbl. 4 200-20 * NM do. kleine 1. olauer Stadt ⸗ Anleihe
*.
schatel 10 Fr. V. ... New ⸗ Yorker Gold⸗ Anl. Norwegtsche Hypbk. - Obl.
do. Staats⸗Anleihe Gold⸗Rente ..
88
— D i D D
r. 3. 1000 — 100 Hef. 500 = 100 Pes.
joho Io ej. .o be Gez
DO
816 65G S
1 —
** * Kd
8
Silber ⸗Kente ..
8 —
do. hr, nlt. Des Loose v. 1854... Cred. ⸗ Loose v. 58 860 er Loose... do. pr. ult. Dez. Loose v. 1364... Bodeneredit ˖ Pfbrf. sche Pfandbr. L — V do. Liquid. ⸗Pfandbr. . Port. v. S8 / 69 l. C. I.4.92 do. do. inel. Coup. v. I. 10.92
do. kl. i. C. 14. S) do. do. inel. Coup. v. I. 10.92
do. Tab. Monop. Anl. 4 1.4. Raab ⸗ Grazer Präm, Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. * do. II. VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
57 *
gl-00bz kl. f.
100, 235 bz G 10 ae — 30 A
S0, 40bz Gkl. f.
800 n. 1600 Kr. bo00 u. 2500 Fr.
S000 n. 2500 Fr.
; con. Anl. v. 80 h er do. pr. ult. Dez. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Dez. IV
PD. . Gold⸗Rente 1883
— — 8 N= D & & e e = „ = = . . 6 0 8
so oB kl..
Si Se S G r r r .
do. do. pr. ult. Dez. St. Anl. von 1889
bo. 1880 11. Sm. cons. Gisenb.· Anl. do. her do. do. pr. ult.
do Drient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Dez.
IS, 10478 bz
76, 604,50 br do. pr. ult. Dez.
1000 100 Rbl. P. 3 Zo poln. Schatz. Sbl.
10 Fr.
1000 u. 500 5 G. 4b00 - 450 A 20400 - 204 4
1000 u. 200 sl. G.
200 fl. G.
1000 n. 100 fl. 1000 u. 100 fi.
1000 n. 100 f.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 f.
260 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. S9 R. zoo 00 w. zoo = 100 Rb. E. lbb = 165 ei. 6. 2030
206 .
100 Me * 1601.8. 500 Lire 500 Lire 4000 M0 2000 p 400 60 16000 400 4 4000 u. 400 66 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
1056 u. 518 * 111 1000 u. 100 625 Rbl. 125 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl.
1009 - 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 6265 — 125 Rbl. G.
00-20 4 500-30 * boo = 20 4 126 Rbl.
looo a. 60 Rbl. p. 3 0B
2500 Fr. 500 Fr.
*
— D 2 — 27
ln. Schatz ⸗Obl . kl. Pr. Anl. von 1864
—
90, 906 k .
82
5 Anleihe Stiegl. Boden ⸗ Gredit ...
66. ar. . gute. Sher. of 1. Kurland. Pfandbr. Schwed. Et. Anl. v. 1886 St. Rent.“ Anl..
Hyp. Yfbr. v. 1879
Cen , ,
ber *
ö
S s es G SG K / de & . — — = K
—
—— ——— —— —— *
*
55
*
He o! 10 ou oJ Gores 1. 83
—— — L Gi ö
do. State - Ysdbr. 33 a Schweij. Gidgen. rz. 98 33
Gold · Pfandbr. h 84 5
do. pr. ult. Dez. v. S865 s5 1. do. yr. ult. Dez. Spanische Schuld . 4 isinr Isanayj 24000 - 1000 Ves. do. do. pr. ult. Dez. Stockhlm. Yfodbr. v. Sc 5 4]
121 265636 333,60 1G
126, 01 26et. b G 326, 10bz G
3 40G kl..
Stadt. Anleih⸗ ]
8 neue v. 85 4 104. 40eb Be
3 80 bz G S
J w Anleihe v. 66 A. ev.
14 3 1 1 1 1 65 5 * * 5 5
40
do. pr. ult. Dez.
do. D. do. pr. ult. Dez. ¶Administr.
w consol. Anl. 1
1d 0996 6 6b.
; pr. ult. Dez. Loose vollg.
(Ggyrt. Tribut] .] do. Do. Ungar. Goldrente g
do. pr. ult. Dez. ⸗ K
. Papierrente w do. pr. ult. Dez.
. gar.
do. Bodeneredit ....
do. do. Gold⸗Pfbr.
do. Grundentlast. Obl. Venetianer Loose ... Wiener Communa Zůricher Stadt ⸗ Anleihe
7/402, 25a, 40
150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rb. 400 6 1000, 500, 100 Rbl. 500 - 500 Æ
5000 - 1000 4 10 Thlr. 3000-300 66 600 - 3000 C 1500 46 600 u. 300 4 3000 - 300 S 1000 Fr. 10000 = 1050 Fr. 400 4M 400 A
100 .
Co00 - 200 Er. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Er. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. 00 u. 400 Kr. S000 — 900 Kr. 1000-20 E 1000-20 1000-20 2
1000-20
(O00 n. 2000 4M 400 M 400 66 400 M
25000 - 00 Fr.
Tůrł. Tabackg⸗NRegie Act. do. vr. ult. Dez.
Eisenbahn⸗ Prioritãts⸗ Bergisch ⸗Mãärt. III. do. do. IM
Berl. ted / Mad. i. A
Actien und Obliga 3000-300 300 4 600 AÆ
/ / c 26 — 1 8 * 3 —— 2 K—— . — —
K
—— — — — 2 2
. , k .
— ö—
El 3ob G
S8, Ma, 10 bi
II03, 900 kl. 101,20bGkl.
256 20b G
— 176,75 bz G