1892 / 305 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ist, für todt zu erklären, ergeht an den vorgenannten im Falle seines Ablebens zur Erbfolge Berufenen 56921] Oeffentliche Bekauntmachung. 11656966] 3) das eetbetendocument über die auf den dem Stellenbesitzer Wilhelm Kühn zu Braunau ae— Bůrañ für 100 geg? ö Gregor Heel die Aufforderung, sich spätestens in ausgeantwortet und der etwa hinterlaffenen Ehefrau Der am 33. Oktober 15957 zu Bertin verstorbene Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- Grundstũck hörigen e f, Nr. 4 Braunau . 17. . 62 21 b 2 . r , dem auf Samstag, den 11. November 1893, die Viederyerheirathung gestattet werden soll. Rentier Julius Albrecht Emil Kotz kat in seinem g erichts Zwickau . 10. Derem her 1892 ist auf Bd. * Bl. 30 der Grundbuchs von Lehde, Nr. 5 Kür die evangelische Schulkasse zu Brgungu Zimmermann Seng Heinrich Sdermann zu Wester⸗ P log, Gerichtefchreiker. Vormittags O Uhr, anberaumten Auf geb etẽterminẽ Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermittelungen am 26. November 1852 eröffneten Testament den ntrag des Kaufmanns Ernst Verwohlt in Köln a. Rh. Abth. III. Nr. 4 am 29. Juni 15852 eingetragene Srpothek von 35 Thlr, de aus rer 8 kuei ha vom 37 Jannar 187 ber Auf den Ante ö perfönlich oder schriftlich bei dem Amtsgerichte Mem. zufolge der genannte Samme im Herbst 1873 mit Adolrk Grahl, genannt Rothe, bedacht der in Fürth i. B. am 36. 2 1891 von der Bd. II. BI. 48 23 Grundbuchs von Lehde, bestehend aus der Schuldurkunde vom 25 Zuni 1337 keiden Kindern des Landwehr in Grotkaus, Seuer zu 1) des Faufmanns Hermann Woytschaezke zu mingen anzumelden, widridenfalls er für todt erklärt der i 2 gehörigen Schoonerbrigg, Bertha & Pauline *, Berlin, den 23. De; ember 1893. ( Firma Echreier & Co. Fürth i. B. an dern Abth. II. Nr. 1, und dem Sppotbelenbuchsaus zuge vom 3. F Juni 1852; Osterbeck, Hermann Deinrich und Anna Clarin r Tschicherzig . wurde. Seimathshafen Bremen, Von der Elbe, wahrscheinlich Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. eigene Ordre auf Albert 6 Scherel in Zwickau i S Br II. Art. Fol. 249 des Grundbuchs von 4) das Hrpotbekendokument über die auf dem dem Marie Landwehr aus er Urkunde vom 10. S Sertem⸗ 27) der unberchelichten Pauline Kupsch zu Groß⸗ Ferner ergebt die Aufforderung nach Buenos Apres in See gegangen, seitdem aber k gezogene, mit dem Blankoindossamente 63 Lehde, Abth. II. Nr. 1 Häusler Heinrich Kums in Neuland gebörigen Grund. ber 1535 verschul det Blumberg 5 36 I) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ mit dem genannten Schiffe vers ellen ist, werden soßs? n vetauutmachung X Co. versehene und von dem Antragsteller, dem für die Wittwe Glisabeih Noack in Lehde haftende, slück Nr. 71 Neuland m. Bam n, RBlett 13, N. 5 Grundbuchs ) de e ners Hezhrich zurtzmam z Ostei, gebote termine wahrzunehmen, um weitere Nachrichten über dessen Fortleben oder Durch Ausschluzurtheil des unter cichneten Gerichts ö. Ernst Verwohlt in Köln a. Fh. an 32 zu 412d verzinsliche Post von 500 Thalern, a. in Abtheilung III. Nr. 4 für die Neuländer Wersen, 32 Taler Cour Abfindung fur die Ge- erkennt das Königlichẽ Amtsgericht zu Giur. Yan alle diejenigen, welche über das Leben des Tod Alle ersucht. welche solche zu geben im Stande x 6 2, e. e. 153 fund Adam Vollrath von Dalbker Papierfabrik weiter indossirte, am 20. 4 das Hypothekendecument über die im Grund⸗ Berglirchenkasse am 31. Mai 1820 eingetragene schwister Beiderwellen, durch den Am* sri ö . Fiese M Recht: z Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung sind. Die unbekannten Erben und Gläubiger des ge e erer und Akbam Volltath don Linden . 1891 fällig gewordene Prima. Wechsel .* buch von Raddusch Bd. III. BI. 16065, Abth. III. Sryothet᷑ von 21 Thlr. a. Regine Marie Elisabeth, geb. 16. Febru— zu I) die ei nge tea gene Sl ubigerin Cbristiane Beate hierüber bei Gericht zu machen. Verichollenen Haben ihre Ansprüche bei Meidung des sels, fämmllich unbekannt wos abwesent, bew. Lern 73 6 81 & für kraftlos erflärt worden. Nr. 7 für den NMüblenbauer . Mittag in Guben das Spvethekendokument über die in Ab- 1785, ; Kuchal⸗ zu T hich an und deren Recht. nacht el ger . den 1. Dezember 1892. Wfrluste, srätzstens in dem anberaumten Termine cht snachfolger und alle übrigen etwa berechtigen Zwickau, . . Demmer 135 haftenden 25 Thaler 1 Sgr. 8 Pi. Forderung nebst tbeilung III. Ire e für bie Bergkirche in b. Regine Marie, geb. 5. Zuli 1800 werden mit ihren Anf rich n an die Grund br che König lite. r gericht ee e, r ,, . 8 e fernen ni ibren etwaigen Ansprüchen an den Der Gerichtsschreiben 6 Königl. Amtsgerichts: 26 Sgr. 6 Pf. neuerer und 23 Sgr. Eintragungs⸗ Neuland am 15. November 1820 eingetragene c. Marie Sin abet geb. 16. Dezember 1816, don Tschicherzig Band II. Rr. 140 in Abtheilung III. Moeller. Bremen, den . Dezember 1392. JRachlaß des Jolann Gectg Vollrath von Groß Schönherr. kosten werden für kraftlos erklärt. Faufgelderbhypothek von 8 Thlr., bestehend d. Seinrich, geb. 25. Jali 1816, . auf Grund des Rece fer vom 15. F sein 1856 . Zur Beglaubigung: Das Amtzgericht. Gumpen und Einwendungen gegen das Testament . Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag aus der Urkunde vom 15. November 1820 aus dẽr Urkunde vom zh. April 1820 ausgeschlossen. ge tragene Hypothekenvost. betreffend Yꝛemmingen. 31. Dezember 1892. Bealaubia . 2 ichte schreib des vorgenannten Vollrath aus geschloffen, und ist 56967! Im Namen des Königs! telle . jeder bezũglich seines Antrages zu und dem Hypothekenbuchsauszuge von dem— Das über die Post J. gebildete S vpothekend ccumenn 3 oder ö 67 Thaler 10 Sgr. 18) Wi cee, ,, ,, y J 2 ö. . 3 3 tre r e au den 7. Dejember 1892 5 . kument über die auf dem den . 28. *. b 7 . ei lie e 2 . p 398 . her erichtsschreiber. , , . 8 * 280 iber die e 1 den 1. * ciember 1892. zu Y) die ein etragenẽ Glãnbigẽrin. KJ lo 31] . Reinhold s 1 am 19. Dezember 1892. Auf den Antrag der Altsitzerwittwe Anna Bludau, Königliches Amtsgericht. II. Erben des am 25. März 1892 versto arhenen Guts⸗ Ln siche Amtsgericht. Handelsmann Therese Cohn zu Gre 660249 Aufgebot. ; ö * ö . . Gr oßherzog iches Amtsgericht. geb. Moeßing, zu Kalkstein. vertreten durch den bos 3 . ö ae. redn . . 4. * Deutmannẽ p eren. echten col. er werde Amtsgericht Munchen J. . on, , ; Bierau. Rechtsanwalt Fabian zu Guttstadt, erkennt das s m ta a, , , orfs gebärigen Grungstü Ar Deutmanngszerkf . if die im nig 2Fer. Amte ama. vertreten durch den Rechts anwalt Kantorowicz Königliche Amtsgericht zu e, . durch den Beckin et am 17. Dezember 1892. in Abtheilung III. Nr. 5 für die minorennen Ge⸗ [56970 Auf ö 33 n 3 für Gixilsachen. in Koschwin, wird der am 7. September 1853 6. . . Amtẽ gericht? Rank Meixner fur Rech Lin ke, Gericht: creiber schwister Gottlieb und Ehrenfried Schol; zu gl leichen Auf 2 . k bete. Arkeiter Farl Thomas ans Gluchem welcher Ilõ6g6o)] SBetanntmachung. . Die rkotteken urunde über . 7800 6, um⸗ Auf den Antrag des Vormundes des Grundstũcks Antheilen x decreto vom 14 Mam 18535 ein- 1 Sohn des Ludwig und por etwa 17 Jahren seinen Wohnort Gluchow ver⸗ Durch Ausschl ukurthei des hiesigen König g geschrieben infolge Üebereignung bei der Re guli rung eigenthũmers Ernst Eduard mer des Gast⸗ getragene Hrpothek von 250 Tblr. Muttergut, be⸗ 2) it d —⸗ achlaste⸗ K : wirths Spaeth aus Nieder⸗ Siegers dorf . das stehend aus der Urkunde vom 14. Mai 1850 mi

trag ene 50g . herenvost

40 3 in 4 alern g n bi fsen; zl 3 die er 9

Bertram, Auguste, mann und *. Rur ma m, sowie . Rer.

a. Ruhr. , , werden mit Her In sprüchen auf die im

; erden a Sstritz Nr. 86 in Abtb. III. unter

* n,

. 6

bit. ist im Jahre 1869 sassen hat und seitdem verschollen ist, auf Cor ert, n. gericht vom 17. Dejember 1892 ĩ 1 53 ö a . 3 . ö des Nachlasses ee Altsitzers Franz Bludau für die ; heim lich mene Abres syd testens im Aufgebo tte rrmine den 23. Oktober O rope mber 1843 5 Nl derbone in X ellen⸗ 6. . Isltsier hitte, An na Bludan 3 Moeßing, 3 . Amts zgericht 3u Freystadt N. Schl. dem Eintragung rermer vom 25. Mai 183 0

; durch den Amts richte Rath Scheibel für Recht: dem Hypothefenbuchsauszuge vom 14. Mai 1830;

9 2 . ICI dIIEᷓ J chollen . ? ö. ö 7 deser llen. Auf Abl n n 1893, Vorm. 19 6 bei dem unterz eic neren 3 zuletzt in Neuer . wohnlaft geweler Ralh en, am 28. November 1838 in Abth. III. 7 TVie Hie race, r, e. . Deren 9 Ke, gebeten den w , k e ge 3 5 5 en e 1 em m

* ö 22 . 3 wig Jiegler ist dem Robert Ziegle 3 enfalls S der Casp f R ; e = k . . 3 sihh zi. meren, widrigensallb Ssneider Gar r eg w Rr. des dem Besitzer Conrad Schikom ski gehörigen k 2 ? , ; ; Geld nd i Wertlrapieren derselbe für todt erklärt werden wird. Uetersen, den . Vejember Grund ö Kalkstein Nr. 13. gebildet aus dem Kube · en Euratelmaffe von Nieder⸗? Herzogswalda Häusler Gottfri ed Lindner u Langenvorn er ge⸗ ten 3 den Mühle ister Hech zu Nr. I ei gene Hypeth⸗ ckenpost, betreff ffend 40 Thlr. gli e Jeuthe'schen Antheils werden mit ihren . kzrigen Grundstück Nr. 12 Langenvorwerk in At⸗ onnewalde in 3 uchstaben: vier; ig Thaler Kaufgeld, und be⸗ ad

nunmehr run 246. Koschmin, den 14. Der ember 1892. Königliches Amtegericht. 88 . . 14. Deze 856 e , r. ö Hypothekenbriefe vom 28. Nodbember 1888, dem . m ze 56 ichneten t Königliches Amtsgericht. k Kaufrerkrage vom 7. Juni 1357 und den Um—⸗ auf die Hypothekenpest von 30 3 Abthl. III. thbeilung If. Rr. 3 für den Sãus ler Wilhelm Scholz 5) des Schi ahinachermeisters Sermann Schemmel ziehungen . nter Nr. 3 eingetragene Post, betreffer Twalte V . 1U N J 3. . w 3. ( 8090 . 8 21S 8⸗ 9 2 * ns⸗ 31 rer . ö. vei 8 n ö r . 1. Perf . J 5öTsol3! Im Namen des Königs! schreibungsbermerke vom 28. November 1888, wird sr, de Grund uchblatts Nr. 30 Nieder- Siegers. zafelbst am 2.5 Arril 186 eingeltazene Tarfeßn zu, Finfterwalkke, ö 3 4 Thaler in. Buchstaben: zehn w r, n, 3923) Auf den Antrag des Peter Simon Schaaf, Prirat⸗ für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots⸗ dorf 2. ausgeschlo fen hypothek von 200 Thlr., bestehend aus der S Schuld. urateurs Wilhelm Schubert zu Thaler für das e ck. ausge cloñen. Jener und Otto Ziegler beide in Springfield n Maßgabe der V nung vom 8. März 1774. iun zu Keblen Neuendorf. als Erbe seiner ver⸗ verfahrens hat die Lintre . zu tragen. ) die Dypot heleninstrumente . urkunde vom 23. Aprif 1855 und dem Sypotheken⸗ Die Kosten des Misscuri ; d 6 ichn e R. 1Imtasgericht mit 1 ( ig vom 'ãrz 161 mann zu Koble 2. i T einer Dersahrens hat die el C 5 9 Fri * P 9. n fu 5 ö . 26 9s n 8 Missour hat da nete R. Amtsgerie , , , ni,. ) . r 1833 storbenen Mutter we Anton Schaaf, Margaretha, KReirne a. 30 Thlr. Darlehn aus der Urkunde vom buchsauszuge vom 25. April 1866, Mes chlsur 6 N v ber 1892 8395 A bot 3 16 Ur 1 DS8en ä. 4 er 2am Januar 102 storbenen Utter, 28 Wittwe nton Schaaf, Mar 1 teizn 2 9 z 83 2 Da h ö . * * 3 Beschluß 8. tor em 892 das ufge 1 . 2. 26. 11. Mai 1861 f den 8 uc. ann Samuel das Hypothe kument über die dem d . Todeserklärung des vorgenannten i entin K Johann Joachim Fried dri zeborene Wüärzentkal, ohne Geschäft zu Neuendorf 5 . . . 5 , ,,,, , . a n. Zwe er desert tlarun des gen ann 3 , * 8 3 80 ' , . d 59 h, del f 5 der⸗ gersdorf * 5 * ö Neon 5 1 Zi en. 9 den Aufaebo . 15 Chr stian Prill, welcher s eit dem Jahre 1561 ver⸗ hat das Königliche Amtsgericht zu Koblenz Ab⸗ 5978 otthelf Fel ort in le 9 Siegersdor5f Abthei⸗ Gutsbe esitzer Traugott Kriebel z . in dorf Lie ben⸗ Robert Ziegler er de, ,, ö ollen ist, Fierdurch geladen sich binnen 2 Jahren theilung Ya durch Urtkeil vom 3 Dezember 1397 l56o7s] 3. . . . lung III. Nr. 11 ebenda eingetragen. tthal gehörigen Grundftuͤck Nr. Sl A Neundorf Lieben. ams taz. den 9. 5 ö Nach. e, , es Aufenthaltes Kefannt ar Recht , e,, z Durch Aus ich! lußurtheil vom 13. Dezember 1892, b. 25 Thlr. Arrestforderung für den Bäcker tbal in Abtheilung III. Ne. 69 für den Häusler e,. 4 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19.1I. des ö J. . Fa ,, . alls se , . 9 lscheine (Actien) der zu Koblenz ist der Hypothekenbrief vom 6. Mai 1873 über die Heinrich Kern aus der Reausition des Proceß⸗ Johann Gottlob Arnold zu Neundorf⸗Liebenthal am Sericht gebandes am Mariahil blaß Nr. 7 Hier an. zu machen, unter dem Präjudiz, daß anderenfalls fein Die vier Antheilscheine (Actien) der zu Koblenz it dez , ö Mai 1872 Abt. 1E. n H zost von? . ick ihnen,, ; B. Sri ö . 2m , 1 4 ] . 9 bier * tetę Vermö gen inen nãchste n 87 Ver⸗ w 0 der T rma Mitte sxheinische Bank beste henden in Yrun U von Xohlb . e, * . richters vom 1. tat 1872 Abth. III. Nr. 18. M Arz 18 56 eingetra gene Post don 25 Thlr., be⸗ ners Sor t lieb Richter 3U rechtigten 21 Ur die Wittwe B. Flatow aus . l eee. wandten für anbeimgefallen erlfnn werden foll. rng rn, bexichnet mit Nr. 638, Nr 6369, Ur. eingetragene Hypothek bor , ebenda eingetragen und in Höbe von 22 Thlr. stehend aus der Schuldurkunde Fom 17.18. Mar, i836 urg Abth. III. Nr. 14 des Grundstücks Khein⸗ , 9 . 3 . 3. 2 Gunsten des Kar ifmanns Baruch Andorn zu Ge⸗ 8 Sgr. in eine Hypothek umgeschrieben und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 26. Mär; 1856 ) der E der unverehelichten Marianne Przesd; . . vom 16. Ser

2 8 en 21. De member 1892. Nr. 610, 641 über je 300 6 werden für kraft⸗ Sine z fag ff e Gig * ö aliches ö Amtsgericht. . 3 Nr. 64l i je münden a. W. für kraf tkes erklärt . werden für kraftlos erklãrt. . werden fũr kraftlos erfklãrt. Schütz zu Sonnewalde: tember 1361 eingetra agenen 19 Sgr. .

. . ö. ö (gez) Scholl. Rosenthal, e, 16. Dezember 1382. 3) Die Kosten werden dem Ernst Eduard III. a. des Buchbinders Oscar Schütz ö kräftige Ferderung und often mit ihren ge Königliches Amtsgericht. auferlegt. K i. Schl., den 24. Noveniber 1892. „b. des SYriftsetz's Eugen Schütz J Berlin, Ansprüchen und Rechten auf dferfe ö ausgeschlossen

ee, , . 2 d 6 =

S d 88 5

, .

2 *

8

fallen den

.

*

* 21

,, s Gastwirths G. J zu Kroppen rtrand. . ; sõß 968 Bekanntmachung. rehelichten Uhrmacher Paul, Clara, Durch lusschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts zu Finsterwa vom 14. zem er. 1392 sind die unbekannten Be⸗

w . 6 R z 6

*

85 2 2.

1

erun n, ,

——2 ö

2 ö Nan nder Aus; v eröffen licht. b De ; ö ö . J. . ĩ hr . ,. Buchdruck Vorste bender Aus ug wird ö. . S am im ler Von Rechts en. Rönigliches Amts gericht. 2) elichten Arbeiter Köckritz, Er worden. . e. übe 3 Leb? z An vptember 1892 ist uch? eu er oben den 22. Dezember 1892 n n . r , ,, . ö. 1 k . . ö: en, , . 8 27 ; denmerder . zum Pfleger Horn, Gerichts schreiber. dd ../ J Leb. Müll 6 Ne 6. . Willen berg. den . ; 1 Inde 89 C J 1 1. 1 5 4 82 * * ö 5 es VC 8 * . 1 9 3 D che Kön igli 3e 80 i Gericht zu 8 in. es Na . K islang ein Erbe nicht w oo] Der guntmachnug.; lõö5g 16] Im Namen des Königs! loo s) Im Namen des Königs! , , r 6. ,. ̃ 216 3. Königliches Amtsgericht. ꝛ— t z ö. nr, . u Bodenwerder s6o6g ö D . Aue schleßtetke eil d ö ani iche en Amtsgerichts Auf den Antrag des Schuhmachermeisters Friedrich Verkündet am 14. Dezember 1892. ü e. K ners 4 lot gos) Deffentj liche Ladung. llt 66 . * 6 hierselbst vom 17. Dezem er 155 ist die Sypotheken⸗ 2 h f ñ en 3 ö ) , R m. . 6 ; . g. ö. ** ? sss e. wel e. Durch Urtheil des unterzeich neten Ge ericht? vom e vor 9 9 85 862 I He 223 ., s ö Angelrath . Er urt, gertt. ten durch de 9 , Plog, Gerichts schreibe . sãmmtlich U irch den Justi zrath r e 8 ** 15 zfassu ing übe er die Absern ung der M itter welche an 17 Fee fg fe die . . kaffenbũcher urkunde vom 2. April 1862 über die auf dem Grund⸗ anwalt Ehrlich daselbst, erkennt das Königliche Auf den Antrag e , , . 8 2 3 ( Veze e Spartane buchblatte Nr 55. Gleiwi itz⸗Beuthener Vorstadt in Ab⸗ Amts gericht; 3u Erfurt für Recht: des Mühl enbesitzers Heinrich Klemt zu Schön⸗ reten, . 1 ö ( ö und gesetzli ; Vormünderin vo n * Jul tus und Johann bo ĩ werden folgende ih unden für kr 8 er r Schmitz. minorenne Kinder des in Hemel . ver⸗

*

f 7 f genannter

LT = . ** rdi 1 Heidmül rd

8 2

3

* G,,

*

anberau mten

** Alle

Auf A ntrag des Pflegers werden Kreissparkasse zu Liebenwerda: N 7 1 zrund zu dem auf Tienstag, den 14. Februar der ,. . 3 . . 39 , ausgefertigt theilung III Nr. * für Florentine Kindler in Königs—⸗ Das Document über di im Grundbuche von orn. r ö 8 . , . * e⸗ A. Ji L. 9 . ö— s6, 9 * 1 ö —— 59 2 P 8 1 c 2 * 2 8 8* 3 3 nen ' le Ab⸗ b 1 mar iters Jo nn S8 fgebot behuf Todeserklärung. . Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Se⸗ . ö, . ; d hũtte haf tend Darlehi nsforderung vo 200 Thlr. Erfurt Bann 62 Bl. 2471 auf dem Hause Paul⸗ des Bauergutsbe esitzers Ferdinand Päsler ne. . e. ö. J , ,, . n ö. m. e lter ö. tz 1 mi 6. tzoll amtẽd . . Donn ; . nebst 5 00 gen für kraftlos erklärt worden. straße Nr. 10 in Abtheilung IiJ. Sub Rr. 11 für Skampe, * Lie fr . Een e enlesle . . ö. ö. . e, , ,, , , e. . , J die Frbschaft, wenn sich kein and Fei ster 3u Rack kau 8 1 22. . anderen ormlindes, z des Kan erl. ! 3 . 6* z n gelhard ö 5 28 . 2 . . 11 96 T 1 3 Sg 3 1 mts de 9 unt vor 1 9* 92 legllimizten sellte far erb oe Gut für ö Königliches Amtsgericht. getragene Hypothekenpost von 33 Thalern 19 Silber- des Landwi ehe. s . von Thlr. Sgr. 3 Amts geri argemũ m Jo. . er 1892 ider Anmel Idung aber dem sich mn rand ern 8 . 899 kJ groschen bestehend aus der Cautionsurfunde vom 5) der . ichten zärtner Johanne Touise . 6. ; ,, 2 en 19. Dejember 1892. . 9 h äh. . eb. Vsschte. zu Sonnertafde V or das Kaiferl. I ausgeantwortet werden soll k ,, e. r,, n,. ; 7. /8. Januar 1861 nebst 66 Sypothekenbuch⸗ Marie Lindner, ö. . und des Schmiede⸗ . 6 . die Wittwe Dee ,. do . . dn . n . 5 da Konigliches . ö Ausschlußurtheil des Föniglichen Amte; auszuge wird für kraftlos erklã ö meister? Heinrich Schul; zu Buckow, , io. Senrie [. Wide nin geb , 3 ö. ö 1st . 55 ö Sir eren land Norden, Erbberech e bis dahin über die Erb⸗ richtes zu Gleiwitz vom 17. D ,,. 1572. ist Verkündet am 29. . 1892. ) des Schmiedemeiflers Adolf Woithe zu Wee. . e, , ne, . d 3 an,, . 6 . ö 4 ordert ö m rn r* ; 3 Sppothe 0 9. . ö. Feb r* —2— ** ; D 1 . 141 gen 1 vVohnth ö ne 6 2B . erder t. sy 41 teste ns in dem zum weiter en Ber⸗ l ĩ w. 2539 ö ö ; 8 S vo the kendocument Do m. 9 ruar 1882 über L Lochow aus dem gerick htlichen 3 bvergleich vom 19. No ovem⸗ und Aufen thalts zort, ern zu die sem 22 ermine 2. März 1891, Vor⸗ 4 w er Rechnungsab noch Ersatz der er⸗ Die nachste henden Darlehnsschein a 36106 ? R des Ki . ö 1 . , e, d. e 22 ilung III. r. 9 für den Maurer ister Carl 56406 Im Namen * önigs! durch den Amtsrichter Fiegel für Re cht: 3 . Hypothekendocument über die Abtheil 8 * 8 P ich auf das beschränken soll, was als⸗ ) des Fräulein Johanne von e,, Köhler zu Gleiwitz eingetrag . Seri? . ) das othe Rcument über die 1btteilung wird dieses bekannt ge macht. bschaft noch vorhanden sein möchte. August 1886, ö. 2450. ö 300. on 5500 , nebst 6o½ο Zinsen, noch lt in —⸗ 4. 3 . im Grundbuche von Schönborn Bd. J. BÜ. Nr. 1 , ; De eme 1892. = Züglers Heinr e, be von 2500 6, für kraftlos erklart worden. Auf den Antrag der Wittwe Lohgerbers Heinrich in Abth. f., Rr, 13 fche ben Renner Adolf Sterk Nr. 8 ür die Tichenkassengesellschaft der Ich Drum m, Amtsgeri , Söni ,, e. . Knepper, Henriette, geb. ,, zu Werl. ver⸗ 1 ö glich machermeister zu Finste rwalde eingetrigene, an den er aus geantw. t ) un 2 in Schwie I einge a9 gene, 3u 9 9 verzinsliche Schuhmache r gesel len Adol If Sch ubert ; ö Finsterwalde 5694 Oeffentliche Zusteluung.

tau die Wieder⸗ 1742. zu 600 M. Königliches Amtsgericht. 2 e,, ö. ö . d 2 ö 35 Fes ; ö w g ,, . 9 GJ kennt das Königliche Amtsg 9 6 zu Werl durch wird für kraftlos erklärt: abgetretene ie 9 ost von 100 Thlr. nebst Zinsen aus 8. Sachen der ver tehelich ten Schach arbeiter Albine den Gerichtsassessor Volmer für Rect: ; der gerichtlichen Obligation vom 13. Janugr 1864, Bon geborenen Hein nold, in Johenmohsen Klägerin,

Verlassenschaft Erbrechte zu haben ver⸗ Wittwe des Hauptzollamtẽd s richtsstelle anberaumten Termine unter der ,, . K 2 1h 2 1IbeLau en, . h N 1033 Iber 206 08 66 ausgefertigt 3 ; varnun , ; k Gleiwitz, 17. Dezember 1892. die minorenne Anna Magdalene Beck zu Erfurt ein⸗ 3) des Gärtners Ferdin Pf. n 111114 n 11 itz Fu 5 zu Schmarse ] 1. . 4 11 ö ; . j w. für die Vittwe Verner. Sohar stiane, der Familienrafz bern 16. derrunr! 189, boren am fe 5 der na dem Ausschlusse sich etwa ei Ver⸗ 6 erlaffen ö , n anzuerkennen schuldig, ö r n auf Gle eiw vitz, Beuth ener Vorfst ad t Nr. 5 in A erke nnt das Königli che Amtsg ericht zu Züllichau . 11 ** 35 * 2 ö 2 9 Y 3 * 8 8: ge 1mm we or * / ; neg. 1* uhr, vor dem Amtsger 353 hierselbst, hobenen Nutzungen zu fordern berechti igt sein, onder adt Lage: l Verkündet am 13. Dezember 1692. ber J. Dezember 131 eladen. Zum Zwe nn er öffentlichen Zustellung r f 5 öh . Mülusgẽe ! un in, . 4 3 gi 8 Syro 9 0 . 6 8 5be 89 ; 9 zu 1: das Hypothekendocument, welches über die Ii. Nr. 5 im Grundbuche von Finstern ate Bd. 17 Zargen nnd, den A. liches Amtsgericht. . ier, in Hi 3 vom 26. Novembei Gleiwitz, 17. Dezember 1892. treten . den Rehts anwalt Becker daselbst, er⸗ 3 , x Darlehnsforderung bon 2081 0 82 3 gebildet ist,

56965 ekanntmachun 2: das Hypothekendocume velches über das 2 ö ͤ t Du us 65 theil 29 6. niglichen Amts⸗ Das ,, , , äber folgende in Grun ö. a . ö * . 3) das Hyxothetendocument über die Abtheilung vertreten? durch den Justizrath Luedicke in Naum“ . ö P Utßurt 1 7 5 V 5 . —1 * 8 5 J. 8 21 ieisters G ann ö 1 g. . De em ber 1857 ist buche von Werl, Band „Bl. 44, unter Abth. II. n abif. . dir Heschmister Päsler III. Nr. 6 im ri e eln von Finsterwalde Bd. II. burg a. S., gegen ihren Ehemann, den es Zieglers in n, geri ; urg vom 19. Dejemb . , ü eschw e k 6 3 . ö * 3107, zu 300 6, das * vpot ekeninstrument über e auf So ltmahnen Nr. 5 Angetr ö. 28. . . Johann Sottfried, ö Nr. 78 für di Demoiselle Au iguste . ubert 3u 9 eite Fried rich ,, . zur Zei t in unbe ttannter . ö w bom heutigen . , . Sechzig Thaler Darlehn nebst 5 VCt. Zinsen b. Johann Samuel, Goldbach ein getr agene, an 2 Schuhmacher Carl Abwesenheit, Beklagten. wegen Chetre nnung, ist zur . erstorbene a. ea rtf ,,. ö e Erbtheilsforderung von 3 t. 10 Sgr. n der 8 Sbligatic; vom 22. Juni 18537 und der e Johann Ehristoph, Gottlieb Schubert zu Finsterwa abgftret⸗ ne Post Fort et gung der mi e e Verhandlung Termin auf Gewert, Wi ittwe des V ; 2 unt ; are, n, n. , 5377 Cession vom 31. Januar 1844 für den Pfarrer 13 , nn, , . Elisabeth von 200 Thlr. nebst Zinsen . r Obligation vom den Ayril L893, Vormittage 9 Uhr, ere —= 2 an d , ., Bsöingh bezw. für den Werler Armenfonds als ae, 3 . ; 4. Januar 1865; vor 23 ersten Civilkammer des Königlichen Land— J dere 28. 89 bes A Ssaeri . —21Ing 8 0 . zene Muttere be . Sanuar 18 ö . Dor ( erste 1a l dönigl lichen Lan 9 am, , m,, . g. r l ericht. für em. n. t. fen Rech anachfol zu 4 (M0 verzinslich eingetragene Muttererbe von . über die Abtheil ö ͤ ö dorvrer chmidt, Wilhelm ine 56 z ĩ A 16 Dezemb 1392 dessen ker tSnachso ger, 315 342 ale ü f kraftlos erklart: 4) das Hypothe endocument über die thei ung gerichts hierse lbst bestimmt, wozu der Bekllagte ge⸗ ar mn! . ngerburg, den 16. Dezember 1892. ird . krass mn, 315 Ihalern gebildet ist, wird für kraftlos erklärt; 1II. Nr. Tim Grundbuche von Finsterwant? *. n ß . . irt ist; Röni gliche 3 Amtsgeri icht. wird für kraftlos erklärt. ; ; u das Sypothe kendocument, welches über das Ill , im Grund buche von Finsterw . laden w ird. 3 Zum 3w eck der öffentli che n Zustellung . Farmer in Amerika, Bruder ö , Amtsgerich 8 5 56 Vd . , den Schuhmachermeifter Carl Kadner wird diese Ladung bek nnt gemacht. im 6 buche 33. Naclau . eingetragene *. an den Concipienten X. G. Koch Naumburg a den 29. Dezember 1892. 8 g 8 nst ; 86 ö Abth. III. unter Nr. und . h im Grund guche 6. rt, . 3 hl . 9. 5 . ers mannẽ Ernst. Jisch lõß 679 56961 8 ie , w. * * ir abgetretẽ mne hof von 175 Thlr. nebst Zinsen aus denzel, Actuar, k ö. e. n, . In d en *. nt schen Auraebotss 22. soöß 961] . Bekannmmachnag. 2 pen Rackau Bd. J. Nr. 45 in Abth. III. unter , , , . Kaufp ertrag vom 13. Septem. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ö. 2 e. r. 9 . ö . , n. Durch Ur theil des unterzeichneten Gerichts vom für Johanne Karoline Reich zu 5 verzinslich ein- , ,, . ö ö , e e e,, 1 tan ? h . e R 3 ofro me N. r 270 JRnHal 3 25 * J 5 eutigen Tage sind: getragene Vatererbe von 270 Thalern nebst 25 Tha⸗ ö 636 8 s, n ; ö. mit einer Einla ag 26 5 . 17 . 3. ,, , 35. erkannt: . ö . aebisb.⸗ 1 5) das ypothekendocument über die Abtheilung 56 8h0] Oeffentliche en, schiu rte des Vonig ichen Amtegericht Wennig 9 Die Schuld. und Dfanddersch reibung vom 15. März 31 ö 1 Er tz 3 d. 3 , 396 w gebildet ist, wird für kraft⸗ III. Nr. I im Grundbuche von Dollenchen . ; Die Ehefrau des Kutschers Johs Müller, ; 36 x ö Potsdam i Schoc 3 33 s erkl⸗ , , . Fear 3 3 6. vom 15. Dezember 1892 fir kraftlos erklart 5 über 130 Thaler Dar . erung des Han⸗ . 6 4 K 6 . Nr. 34 für vereheli Schmidt, Chrif Thristine, ne Kraft, aberin eines Cigarren. 6. . . 1893 . n j , Bro tterode an Grundbuche der Stadt Pots dam Ban n Blatt zu 4: das Yrpo thekendocument, welches über die 6. ie 39 . tr . 236 3 , . 3 . ger . . ö . 9 ennigsen, 15. Dezember smannes Johannes Endter. =. Nr. 484 verzeichneten Grund c Schlosser⸗ im Grund buche von Schmarfe Bd. I Nr. 33 in geb. Noack, ein gene Post von 792 j I zu Koln merga ten durch Königliches Amtsgericht. II. geber Johann Caspar . und Frau Eva ir, d verzeichneten, Grundstücke e ne, n, . Idbnche ven S . ö g . Raufrertraze vom 29. August 1820 Rechtsanwalt Oscar Oppenheim; n llagt ge ch ö = 5 886 ich, wird fe staftle,e rn meisters Hermann Just zu DHerlhh in ö ung JJ. Abth. II. Nr. 3 für den Re chtsanna lt Roeder ab⸗ zpothekendocument über die ͤ . genannte . hemann frühen 1 118 Ttlart. 2 82 2 2 116 1 e Ab . 19 . 1 1 6 1 11Ube unter Nr. 5 für nwerehe Hen Plath gejw n 49, 65 S J ird f taftlos ̃ 8 ö y . nter Nr die unverehelichte Henriette Plath gezweigten 85 „M gebildet ist, wird für kraftlos . iche von Finsterwalde . bel nn ben Wohn- und Aufenth

—— 1 9 e b

1 . den J5. De ember 1892 ; 5 8 . : 5696 81 eingetragenen 138 Thlr. 20 Sgr. 101 Pfg. Vater⸗ erks rt; 3 6 s

n lob sn J e ,. 659 n,, König liches Amtsgericht. r 66 hl ö Leer, 5: die beiden Hypothekenbriefe, welche über die =. für Carl Traugott Blumberg eingetragene scheidun ig mit ö Antrage auf Tremnun g der —3wit schen * ertun?de iembe . S ann. 8, . 6 1 ö 3 ; d a ie Rosalie Böttch etret os Pe c 5. Dez r 183838 vo J ö 3⸗ 8. Fuchs, Actuar, als Gerichts . Scheman n. II. Das Hppothekendocument über die auf dem im Grundbuche von Buckow B. he 1. Nr. 6 in ndg n.,? 1 bi! fen. . . . n. Hartge 2 dien dr. n Fer o, 6. . z 1Sach etreffend das Aufgebo ü zu Potsdam in der Hoditzit aße 19 belegenen, im Abth. II. unter Nr. 5 und Nr. 7 für d . 1 z . , ,, . , n . e end Aufge u Vote dam 2 e r , . ö J , ö ür die Ge 4/19. November 1833; legung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den

nein 2. 6 * 1 * u . * en B 22 1 2 1 36 —— spãtestens in dem auf den **. Februar . lots 37. Bekanntmachung. 5 9 , ts, S; ö Jauer J 9756 e . 5 h Sto 8 Band XI. Blo schwis Dihr 6 . ; 5 ö Stadt uer 2 Frundhuche der Stadt botsdam d X. Blart schwister Dib ) das Hypothekendecument über die Ab en . III. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

* 8

Q * 2

e * ö 53

9 * 22

s )

85 2 6. 2 * 8 2

* 2

9 * 2 4 8* *

14

566868

R 8 * 8

1 kassenbuches de . 93, V 11 r, vor dem unter 8 hei eute sind die auf der Hof⸗ * 3 . 1 24 ten . zesckt uh 1 ; dre, 46,04 S6, erkennt das , e, Amtsgericht ar . 6 1 ge. und Svpotheten buch Nr. 778 verzeich 6. Grundstücke des Rentners, a. Ickanne Caroline, verehelichte Schuhmacher Nr. I im Grun dbuche ben Fiasterwalbe 1V. streits vor die J. Civtltammer des Königlichen Land 6 ö 1 ange se en 2E 1 ö rr R 82 9 ssesso 5 5 2 2luüld⸗ 1b Vb ** , . fr eren hör fabri fanter nd 5 len vne meisters Woi idt, n 18 1 2 l 6 d. . tells 21 OlI6 . 111 Ce ( . 1 11D⸗

rig zu bescheinigen. unter dem Nachtheile amn gt u . 1 Gerichte Isseffer t on Steinbrücken unterm 24 Nopember 1855 für ,,, y. eck zu . Dohann Garl August, Nr. 148 für den Tuchfabrikanten Carl Gottfried gerichts zu Köln auf den 21. März 1893, Vor⸗

ur Mecht: * eker 3 2 2 ö . * * 4 * 7 5 ö 1 Ange mellhclen u, und sich nech Meldenden und für, a Sparkassenbuch der ferne, Dear lase zu , Christiane, verehelichte Weber Seide 6k. rie, . 4 , nn, , . tragenen 3560 hl * Johann Friedrich Wilhelm Koßwig zu. Finsterwalde eingetragene Post, von mittags 9 3 mit der Aufforderung, einen bei dem

degitimirenden als die recht Erben 2 na r* 2 dae =* 6 ** urn N nartr ö ote st . 761 ö en eingerte 3enen 85 —1 1 . ö 9 deln 5 Thi bst zi nse 0 r Sch Ide sch b 114 ch (Gerichte zugeslafen A alt 3 b eller Xegiimirenden als *. genommen. Jan er Nr. 7753 über 35 389 . der 3 insen Go lle, ein getragene Pr ation wegen . III. Hypothe kendocum nent über die auf ben ( Johanne TLuise, 55 Thlr. nebst en aus er Schuldberschrei Ung geda ten iche zugelanenen Anwalt 31 estellen. 1 ͤ92 *. L 2 2 9 . ich 2 T . 8 . . * ; . ö, ; Nachlaß überlassen und das ren nzeugniß 3 It nme 136i wie 16 l m far ang 2 . Alimenten forderung und die unterm 153 21 vorsteh zu II. Bezeichnweten Grundstucke in Ab- zu 5 * verzinslich eingetragene Darlehnsforde rungen vom 14. Juli 1845 ; Zum Zwecte der öffentlichen Zustellung wird dicser ; 3 nenen n,. 1 e . * 51 Uder 451 ö end, ausg ( 1 ö Hu ; j ür end 31 31 ö Agent XW 2 ; (. s Srypothekendoci . N Auszug der Klage bean n Vl itt och. 2. ; 9 e, we mern =. . een, 2 . 6 August Gustav Berthold aus Hertwigs⸗ e,, ,. 2 nn mn, ,,,, t theilung III. unter Nr. 14 für die (verstorbene) e Eher . in je 109 Thalern gebilder sind welche Posten 2. ' 6 . . 1 . . . ö. , . , mittags mean ö im N rich chen 3 1 181 1. . 1 en a . alle [ 1 ö w vird für kraftlos 22 . * en er i 6 (. 1892 frau des Rentners früheren Röh rer ifabrikante n und ach de im Grundbuche von Bucke ow B . 88 II. Nr 36 Nr. d im 3 . Uche 6 2m. 9 ein isch . 6. n, den 20. i . 15 X.

ber ungen en derje velche in ; Dezember 1892. ö. —ĩ ö . . für den Bauers zottlieb Jänisch eingetragen h ö

3 . , . . ö. n Civ 4 Tlempnermeisters Carl Guftab. Einbeck zu Burg, . III. Nr. 19 bezw. 18 übertragen sind werden Pet ö. . . . e 4 6. gent Gerichtsschreiber 646 6 lichen ? richte

Fürst 53 mtẽgerich 1 ö . . Wilhelmi ne Henr iette Anna geb . eir ige⸗ für kraftlos erklärt: y ie. ran . einer ö. rigen 31 der Serichtsschreiber des dönig ichen Land . 9. JJ 2 J. 5 Thlr. aus dem Kaufvertrage vom 31. Ja⸗

nt de

ö mimte A mae orsfe 53 5 1. 2 1 ng 1 leon J ö N 111 * 2 saale V ee em lic, chr, . en ,, Fosten des di geb ots oe. fahrens werden der 2 . xi 20 8 1 eie 1 Anzumeliden, Cg en 213 neh men 7 . e. ͤ ne w 4 stelle rin, Frau Mane; lig Ern istine 85. 1 16 595 . 8 P kend J l ür todt erkla 18 . ; ; , w . ö 9 8 . ve gewesene Lissel, Wieland, aus Pil⸗ . ragenen 195 60 zu 6: das Hypothekendocument, welches iber die 1570 85 ; , . , , , gen. Goldberg i. Meckl., den 29. . . 1 F = . ö ö 9 nuar 1848; 57009 Betanntmachug. b. an die Erbbetheiligten, e Interessen im Au . 6 . 2 gramsdorf bei Goldberg auferlegt. 3 . . af r J n Lochow Bd. J. Nr. Lin? r e ö. . * zebotsverfabren wahrzunehmen: Bürgermei i r und Rath. t. . 76 sõb 685] ir. trastlos erklärt, . 399 Ee. Grund buche von Loch ö 6 e. . . . 9) die Hypothekendocumente über die Abtheilung III. In Sachen der Josefa Mayer, Regenschirm— gebot ver en; 1 g Potsdam, den 19. Dezember 1892. Nr. II für die unverehelichte Pauline Anguste Bertha mern er, Tee, 3 ; 4 ̃ . ,,, e ; . . z ; 5 , nr wee ieee im Grundbuche von Nehesdorf Landungen machersehefrau hier, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ e di n, e deben ö 6973 * ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Fleischer zu Kay zu 5 erzinslich eingetragene 4 Rr. ö Verschellenen unde ge kõnnen, eilung 156 1 , 3 . Darlehns ford erung von 366 2 gebilter ist wird für Nr. 103 und Abtheilung III. Nr. 7 im anwalt Dr. Tinsch hier, gegen. Josef Mayer, 2 111 53 ö. . 2. 1 81 214 * 26 5 . . 8 1 * 1 5 m ö 2 * hierüber bei Gericht z * ãger Jeoj l zu Wierzbyczany, als Buch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Auf den Antrag , , buche don Finsterwalde Landungen Bd. XIII. jiegenschirnnnacher, frier in München. nim un be⸗ ; e Vel 3 9 I. ö 1 . ö w ' * * F ö 8 ö 8 * Jeébotsrers- 8 5 85 M. Waldsassen, den 20. n be 392. 1 des NMachla mes am 5. Dezember 1891 vom heutigen Tage sind auf den Ant cag der Actien⸗ 1) des Zi nm ermanns 3 ohann Friedrich 3 3 ö 269] Im nen des . . fallen den 6 ffn zur Last. j 553 für Mar ianne und Franziska S6 Lig ein⸗ kannten Aufenthaltzs 34 lagten, we gen Ehescheidung T. Amt? en Marti 4 a, . i, e, * Ma ria me Schütz a llein um Jeschtiebene wurde die öffe ntli iche Zustellung der Klage bewilligt

verstorbenen Martin Szafransfi aus Wie . gesell . Germania⸗Brauerei zu Dortmund folgende Weißagk. , In der General ⸗Aufgebotssache F /92 erkennt Fiege. irde s 6 8 Spie? Am. hat das öffentliche Aufgebot der unbekannten Erben W . 2) des kdigenthẽ imers Wilhelm Konzag, dessen Ehe das Königliche Amte icht zu . durch den 3. Post von 300 6 nebst Zinsen aus den Urkunden vom und ist zur Verhandlun ö diese Klage unter Eni⸗ des ꝛc. , . beantragt. Es er rgeht an diese ; . 49560 66 de date Engelsfirchen, den frau Anna, geb. Richter, und der verehelichten Amtsrichter Guschall für Re cht K 3 8 ktober 13765 und 10. die. 15377; behrlichteite ,, 1 Sühneversuches die öffent⸗

unbekannten Erben die Aufforderung, swätestens in 10. Mär; 1892, zahlbar am 10. Juni 1892, von Anbauer Richter, Wilhelmine, geb. Richter, zu 1. * ö 56971 Bekauntmachung. Iõ) das Hyx othekendocument über die Abtheilung III. liche Sitzung der J. Civilkammer des Königlichen löß d 3d] Aufgebot behuf Todeserklarung. dem * den 11. Okftober 1893, Mittags Carl Faibender auf Peter Wasser jr. zu Engels⸗ Lehde. . ö. II. Nachstehende Hypothekenurkunden und Grund⸗ Durch Urtheil vom 1. Dezember 1892 sind die Nr. 2 im Grundbuche von 9 Bd. J. Nr. 46 Landgerichts ö 1. vom Montag, den Auf Antrag der Curatoren des abwesenden Schiff 12 Uhr, vor dem hiesigen Amt ran, . Zimmer kirchen gejogen und von diesem acceptirt, von Faß⸗- 3) des Kossäthen Gottlieb Hirsch zu Gr.⸗Lübbenau schuldbriefe eingetragenen Gläubiger bezm. deren Rechts nachfolger für den Handarbeiter 9 ottlieb Richter zu Dollenchen 13. März 183, Vormiitags 9 lihr, be⸗ otstermin ihre Rechte bender an di e Germania⸗ 32 und von dieser an erkennt das Königliche Amts . icht zu Lübbenau durch 1) der Grundschuldbrief vom 12. April 1877 über mit ihren An sprüchen auf folgende, Abtheilung III. eingetragene Post der 10690 Thlr. nebst Zinsen ans stimmt, wozu Bellagter geladen wird mit der Auf⸗

für Nacht die auf dem dem Häusler Friedrich Wilhelm Friebe eingetyggenen Ygsten: der Obli igation vom 19. Januar 1858 forderung, recht tzeitig einen bei dem diesseitigen

capitãns Gerhard Samme: Nr. 14, anbe rammt en Aujgebotstern 1) Kaufmanns Christian Heinrich Wilhe auf den Nachlaß geltend zu machen mi rigen fall⸗ E. W. Vogel girirt, den Amtsrichter Dr. Böckel f zu Welters dorf gehörigen Grundstũck Nr. 106 Wel⸗ J. Band L, Blatt 225, Nr. 1 Grundbuchs Wester⸗ B. 1 der eingetragene Gläubiger 3 zohann Gott- Königlichen Landgerichte zug elassenen R lechtgaum lt gechte che ger werden zu bestellen. Klãgerischer Anwalt wird beantragen,

Diekhoff, der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden . ein von der Germania⸗Brauerei de dato Dort⸗ Folgende Urkunden.. 2) Maurermeisters Carl Hartmann, Erben in CGrmangelung dessen dem Fiscus wird mund, 1. April 1892 an eigene Srdre auf C. Hüũs⸗ D das Hypothekendor . über die im Grund⸗ lers dorf in Abtheilung 1II. Nr. 2 für den am cappeln, 200 Thaler Caufien fir einen den Ge⸗ lieb Miersching und dessen beide zu Vegesack, wird der Schiffscapitän Gerhard verab folgt werden, und der sich jpãter melde ende Erbe mert zu Schalen hle gezogener und von diesem buch von Weiß agk, Bd Bl. 37, Abth. III. Nr. 1 26. August 1865 geborenen Gustap Adolf Wünsch hee Pott, gen. Becke meyer, mit ihren In , . auf die im Grundbuche von zu erkennen: 1) Die Ehe der Streitstheile wird Samme, geb. am 20. Mai 1335, zuletzt . alle . igungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen acceptirter Wechsel über 0 ig, zahlbar am 1. Juni für den Schu leßrer . in Wei ag haftenden, einge ra ne Grunkschuld von 246 M 13 5: gatharine Marie Elisabeth, Ehefrau Bern⸗ Gröbitz Bd. I. Nr. 14 Lbtcheilung III. Nr. 2 ein- aus alleinigem Verschulden des Beklagten dem gewesen in Vegesack, 2 auf gefordert, spãtestens schuldig, weder Rech: jungslegung noch Ersgtz der 1892, von der Germania⸗Brauerei an E. W Vogel zu 40 o ursprünglich zu 570 verzinslichen 25 ) der Sppothekenhrief über die unter Nr. 14 hard Dieckmeyer in Düte, getragene P fl: von 110 Thlr. 19 Sgr. 3 Pf. nebst Bande nach getrennt; 2) der Beklagte hat die Kosten in dem zum weiteren Verfahren auf Freitag, den Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor— girirt, Thaler, , dieses Ürtheils bezeichnete Fkanfgelderhyr the von . Adolf Heinrich, Zinsen aus dem gerichtlichen Crbverglesch vom des Rechtsstreites zu . bezw. zu erstatten. 2. März 1894, Mittags 12 Uhr, von dem han denen würde fordern durfen. für kraftlos erklãrt. 2) das Hypothekendo wet. it über die im , 600 , benchend aus dem Hypothekenbrief vom Christine Wilhelmine, 7. 10. September 1819 aus Lschlessen. Miinchen, am 21. Dezember 1892. . Amtsgerichte hierfelbỹ unten im Stadth aue, Zimmer Inowrazlaw, den 14. Dezember 1892. Dortmund, den 14. Dezember 1892. buch von Weißagk. Bd. J. Bl. 37, Abth. III. . 11. Marz ] 1884 und der Schuldurkunde von demselben . Brautschatz, soweit daran der Adolf Finsterwalde, den 17. Dezember 1892. Gerichisschreiberei des Königlichen Landgerichtes Nr. 5. anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, Königliches Amtsgericht Ronigliches Rimiegerich. fũr die minorenne D. Emilie Winzer zu Wc gt age: . * ,t berheiligt ift. Königliches ö 1. München . widrigenfalls er für todt erkl⸗ art, sein Vermögen den haftenden, zu M verzinslichen 25 Thaler, 3) das Hypothekendokument äber die auf dem zand V., Blatt 1262, Nr. 25 Grundbuchs Rid, Ober⸗Scekretär.

**

91 * * 1

1 1.

4—