1892 / 305 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

66951] Deffentliche Zustellung. 6 ö . 2 ö Die Ehefrau des Restaurateurs Thecdor Schmitz,

Maria, geborene Ferrenholz, zu Köln, Stolkgasse 31 a,

vertreten durch Rechtsanwalt Heinrich Schuller zu

Köln, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher

zu Köln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗

baltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf

Trennung der jzwischen Parteien vor dem Standes⸗ eamten zu Köln am 18. Januar 1892 abgeschlosse⸗

nen Ehe unter Zurlastlegung der Kosten des Rechts⸗

streits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den

2I. März 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Köln, den 20. Dejember 1892. Rustorff .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. B6946 Der Einlieger Ignatz Posledn treten durch den witsch, klagt gegen den Tage und dessen Ehefrau C j dowska zuerst verwitt verwittwet

= ö IHE Ar jetzt unbetannter

Oeffentliche Zustellung

gewesene Aufent

.

n V liche Amtsgericht zu Rawitsch ani 1893, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird diese bekannt gemacht.

Rawitsch, den W. 54

Gerichtsschreiber des

2 220 2 1 Ilõb9 47 Oeffentliche Zuftellung. Der Camille Tebon. Elempner, wohnhaft zu Saar Der Gamille Lebon, Klempner, wohnhast zu Saar⸗ mm [2 W r* Fol soslkert r soß * gemünd, als Rechtsnachfolger der dortselbst verlebten rin Helm Haar kan . entnerin Victoria Baar, klagt den Georg 2 2. * 2 5 gtoßBlabkrig, abwetend ohne bekannten WBobn Meyer, großjãhrig, abwesend ohne bekannten Wohn⸗

und Aufenthaltsort un 1jchrift⸗

auf Verurtheilung 85 6 60 3 neb 15. Novemb

2 . amm m n iglichen Amtsgerichts.

enger 9e n 8B

Dar die Me ladel die Ot

Saaralben, in das

n i. E., auf den 23. Mãrz 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der

*** IIe ssrrYrνο, S dien N öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

56944 Leobschüßz, vertreten durch den Justizrath Elsner

Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann und Commissionãr Carl Klehr in

daselbst, klagt gegen den Rentier Paul Schmidt aus Poßnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der ihm zustehenden Vermittelungsprovision und ent⸗ standenen Auslagen für die im September 1891 erfolgte Besorgung eines Abnehmers bezw. Käufers für die auf dem Grundbuchblatt des Ritterguts Krug Abtheilung III. Nr. 37 eingetragene Kaufgelder⸗ antheilspost des Beklagten von 11 386,65 mit dem Antrage auf vorlãusig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 135,36 0 nebst 50M Zinsen seit Klagejustellung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leobschütz auf den 15. März 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leobschütz, den 19. Dezember 1892.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ekanntmachung.

Eisenhandlung Hermann Dunker vertreten durch Rechtsanwalt gegen Balthasar Schmidt, Bauunter⸗ in München, nun unbekannten Auf⸗ g, wurde die öffentliche Zu⸗ lligt und ist zur Verhandlung öffentliche Sitzung der Civilkar Königlichen Landgerichts München J. vom Freitag, den 24. März 1893, Vormittags 9 Ühr, bestimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem iglichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt; Der klägerische

kennen:

orderu

OTde 97 ö

tellung de

die se lage die

1

wiĩrd n

Anwal enn, —w— 6

3.

29 νYIHTM M zie nngsz!

, m, . es k *

Sicherheit leist

829 erkl 1ILCUbüut C '

chen, der

Serichtsschreibere

Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung. undeigenthümer Leopold Fries zu Ham⸗ reten durch Rechtsanwalt Dr. R. Cohen, 1 den Miether G. Mecklenburg, früher jetzt unbekannten einer Mietheforderung für einen

ld r 8 1709 6.

.

—— 22 cc

C - = 2 9 Er- . 109 wobnhast,

* 2 * erw s ö M iethepreis n

1 2

baltẽ ert, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage, das Königliche Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende eheliche Güutergemeinschaft für aufgelõst und dieselben von nun an in Gütern ge⸗ trennt erklären, mit der Liquidation den Königlichen Notar Dheil in Prüm betrauen, dem Verklagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 17. März 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Trier, den 21. Dezember 1892.

; Oschermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

56957 Bekanntmachung. Die Christina Beginn, ohne Stand, zu Prüm, Ehefrau des Bäckers Conrad Schlemmer, früher zu Stadtkyll, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hey zu Trier, klagt gegen den Conrad Schlemmer, Bäcker, früher zu Stadtkyll, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Das Königliche Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende eheliche Güůtergemeinschaft für aufgelöst und dieselben von nun an in Gütern getrennt erklären, mit der Liqui⸗ dation den Königlichen Notar Dheil in Prüm be⸗ trauen, dem Verklagten die Kosten zur Last legen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits ist auf den C7. März 1893, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilfammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt. Trier, den 21. Dejember 1892.

Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

56954] ö Bekanntmachung. Durch Beschluß der Civillammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Elf. vom 19. Dezember

üteraer Duterger

ausgesprochen. Dem Ehemanne wurden die Kosten zur Last gelegt.

. San en.

sag39 56959]

Pyr ts ErSEEaoο no Durch rechtskrãftiges Urtheil a è . 2 ö. 55 des Königlichen Lan ichts zu Köll J

38 9. *

er J. Civilfammer

. .. . 2 15 Ker ũtergemeinschaft zwischen den 2 * und Clara, niere,

1 t 2 28

11 Stockholi. Birken: 4 Kloben. Erlen: 32 Nutz kloben (rund), 1065 Kloben, 25 Reiser III. Kiefern: 171 Nutztloben i. mal gespalten. 360 Rioben, 25 Stockholz. 145 Reiser III. Anfang 10 Uhr im Brederek schen Gasthause zu Oranienburg. 2) Donnerstag, den 5. Januar 1893. Langnutzholz L= X. Kl. Schutzbezirke Doͤringsbrück, Jag. 120 und Tot.: L Eiche, 200 Kiefern mit 1236 fm. Nassenheide, Tot.: 14 Kiefern mit 11 Sm. Neuholland, Jag 83, 35 und Tot.: 5 Eichen. 360 Kiefern mit 391 fm. Auf der Havel Ablage Uhlenhorst: 193 Kiefern mit 249 fm. Freienhagen, Jagen 42 u. Tot. : 250 Kie⸗ fern mit 360 fm. Sarnom, Jagen 65, 146 und Tot.: 1 Eiche, 842 Kiefern mit 698 fw. Sachsen⸗ 3 Jagen 56, 977 und Tot.: 310 Kiefern mit 35 fm. Der Handelsboljtermin beginnt um 11 Uhr, diese Oberförsterei wird etwa 12 Uhr an der Reihe sein. Mechow, Königl. Oberförster.

566796) Regierungsbezirk Potsdam.

Aus der Oberförsterei Zehdenick kommen die unten derzeichneten Hölzer am Donnerstag, den 5. Ja⸗ nuar 1893 im Bredereck schen Gasthause zu Oranienburg im Laufe des Nachmittags zum meiftbietenden Verkauf:

1 n. nn ww. V. Stückzahl.

Belauf Deutschboden. Kiefern

2

jebdenick 100 d

ö ü S e , = e .

1618 8

Birken

*

Kiefern

BBelauf C

Kiefern X

Kiefern

ö S r

14—

5 . . Belauf Haimmelspring. Kiefern 12 156 1 5531 42 Belauf Burgwall.

Kiefern 1 93

9 8 6

. 1 44

M 305.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, . u. .

3. Unfall und Invaliditãts c. Versicherung. 4. Berkãuje, Verrachtungen. Verdingungen *. 5. Verleosung ꝛc. von Werthparieren.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 24. Dezember

DOeffentlicher Anzeiger.

1892.

S. Fommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesell l. Erwerbs und Wirthschafts⸗Gene ssenschaften. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwãltern.

Bank Aus weise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

loes os * * . Pfandbriefs⸗-Aufhündigung.

Infolge statutenmãßig bewirkter Ausloosung werden nachftehend bezeichnete Pfandbriefe der Posener Land⸗

schaft: 1) zu 4 060:

Serie J. àa 100900 Thlr. 3000 t Nr. 384 963 1499 2570 7935 3508 750 4302 433 5857 934 6875 7907 8147 275 366 653 672 952 E0O747 792 11692 755 785.

Serie II. àa 209 Thlr. 600 - Nr. 498 528 965 1093 198 662 2557 2420 3893 4568 601 Ss 6609 7459 491 668 8179 355 721 738 9020 1527 201 265 976 934 10751 875 EH081 420 12368 722 952 L Z005 035 066 369 585 760 767 14078 270 562 15016 108 709 719 16366 709 739 751 17113 116 421 492 539 800 831 852 118083 121 352 843 877 892 19014 231 413 686.

Serie III. a L100 Thlr. 300 : Nr. 160 577 860 1395 411 925 963 2003 310 389 447 503 605 608 920 3263 296 314 623 702 782 891 4228 232 344 671 5035 635 6935 711 6121 169 290 421 483 608 682 7233 779 812 965 7010 020 606 825 993 8022 101 288 367 956 991 9137 4438 624 10105 209 333 580 645 672 751 11454 EL2T371 429 647 E3023 237 744 928 14372 414 504 722 930.

Serie V. àa 500 Thlr. 1509 9: Nr. 982 1454 543 2343 484 892 963 939 3475 31 4106 374 684 896 5090 842 6173 369 408.

Serie VE 1090 Thlr. bezw. 3000 Nr. 1 3966 L793 880 g25 g54 292 813 3242 S652 4486 5147 395 5366 6230 75098 678 S701 L 1I593 12136 952 13807 893 15505. 17637 18877 19991 20213 21097 145 183 210 945 946 22270 490 886 23221 319 853 2 4041 318

792 796 615 627

295 379 417 429 780 790 201093 149 150 475 496 534 553 825 31331 836 32070.

Serie X. àa 200 6. Nr. 37 164 517 KI28 550 554 560 585 883 967 2020 158 217 B 319 zig 33 365 351 157 714 765 213 232 339 417 420 425 606 832.

2) zu 315 6

Serie XI. a 5000 S: Nr. 269 513 631 EI68 2450 517 4259 815 5770 813 G505 7222 S4 S5ß S470 10566 11251 396 999 15203 618 16667 E 7023 035 225 18202.

Serie XII. àa 2000 : Nr. 801 899 1080 279 214 260 490 3412 4109 112 302 5727 SI68 8M 9871 10227 545 EI412 822 14221 334 335 670 15437 16189 426 561.

Serie XIII. a 1000 : Nr. E176 2397

5 989 3963 4024 568 5085 6274 287 58

S827 9189 612 10476 11154 12650

3 7383 12208 458 681 14239 L61165 1

3 18614 613 19173 654 20005 21319 329 27477 853 28201 609 764 826 322373 373 33214 34049 35516 3600 107 112.

Serie XIV. a 500 ½: Nr. 631 15870 2055. 610 611 740 761 3134 901 4783 5750 6254 7154 206 S709 846 10357 936 992 13044 120 1424 15769 770 775 16961 17193.

Serie XW. à 300 9: Nr. 320 698 1421 684 21989 4009 7165 5917 6106 258 814 so23 141 3798 854 90983 10586 641 741 11299 12358 13224 302 489 934 14601 678 15717 16423 17025 035.

Serie RV. àa 200 9: Nr. 1839 3337 5162 251 293 587 588 7778 84065 10178 676 839 298 11120 297 816 18009 75 084 134 190 J,, .

den Inhabern zum 1. Juli 1893 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem Kündigungstage an auf unserer Kasse hier⸗ selbst. Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.

Serie XII. a 2000 ε: Nr. 711 79933.

Serie XIII. àa 1000 M!. Nr. 3074 592 769 977 4693 5134 R561 18335 24173 34143.

Serie XIV. a 500 C: Nr. 333 2672 3765 15342.

Serie XV. a 300 : Nr. 782 1685 12795.

Serie XVI. àa 200 : Nr. 474 1146 3119 11505.

hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zineverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 20. Dezember 1892. Königliche Direction der Posener Landschaft.

G56 S807] Bekanntmachung.

Bei der am 15. Dejember 1895 für das J 1893 planmäßig bewirkten Ausloofung d Rösfeler Kreisanleihescheine sind *6Igen Nummern gezogen worden: f

III. Emission. itt. C. Nr. 2 über 1000 0 itt. C. Nr. 5 über 10090 Litt. C. Nr. 12 ũber 1000 Iitt. C. Nr. 4 über 1000 Summa 460600 IV. Emission. 33 über 2000 6 über 20090 10090 500 200 200 200 200

. Summa 6300 Die ausgeloesten Kreisanleihescheine werden durch zum L. Juli 1893 mit der Maßgabe ge— kündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsen— jahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zins— scheine dei der Rückzahlung des Karpisals in Abzug gebracht werden.

Die Einlösung der obigen, als auch der früher

* J

Litt. Litt. Litt. Lãtt. Lãtt. Litt. Litt. E. * itt. E. 2

1 1 4— M05

C

64 DNier⸗

IV. Emission. 38 über 2000 4 . er Kreis Communalkasse hier und bei dem Banguier Herrn Herrmann Theodor in Königsberg. Bischofsburg, den 16. Dezember 1892. Der Kreisausschuß des Kreises Rössel.

143227 Bekanntmachung. Zum Zwecke der planmäßigen Amortisatien der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Mai 1887 aus zefertigten 3 ** Westpreußischen Pro⸗ vinzial⸗Anleihescheine V. Ausgabe 1. Be⸗ gebung vom Juli 1888) und 2. Begebung (vom Oftober 1890) sind nachstehende Anleihescheine und zwar: A. I. Begebung Ausfertignug vom Juli 1888. Litt. A. Nr. 316 317 à 3000 6 Litt. E. Nr. 30 100 263 295 296 257 354 355 374 384 487 à 2000 0 Litt. C. Nr. 556 557 714 715 716 717 718 719 720 à 1000 . Litt. D. Nr. 52 53 181 638 639 641 860 10956 1085 à 500 C... Litt. E. Nr. 64 202 1120 1152 1344 1345 1346 à 200 ;

Soc 2 0ο 9000 *

41500

. 1400 * . Summa 42906 nebst Zinsscheinen Nr. 10 und Anweisungen. KE. II. Begebung Ausfertigung vom Oktober 11890. Litt. A. Nr. 491 à 3000 . Tritt. C. Rr. IIi3 z 1000 Litt. D. Nr. 1460 1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 1470 D 6 000 0 . Summa 160 8665. nebst Zinsscheinen Nr. 5 bis 10 und Anweisungen durch freihändigen Ankauf erworben worden. ; Dieses wird auf Grund des 5 4 der zum Aller⸗ höchsten Privilegio vom 2. Mai 1887 gehörigen Be⸗

3000 1000 1

ze.

*

a

e .

dingungeft hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht. 5 Danzig, den 20. Oktober 1892. Der Landes⸗Director der Provinz , n n, Jaeckel.

498 506 853 25174 250 379 567 663 26015 0652 *. 168 264 332 473 782 27250 412 612 28166 2077 243 267 415 538 551 556 966 29105 594 Erlen . ö . *. J. . 491 551 586 31454 514 571 kJ 74 32001 6535 8 3236, sid 3155 153 k . , e, r ö ad a. ; Jag . I 274958 841 so 930 38057 23 249 39585 639 bevollmãchtigten. klagt gegen den Klempnermeister Albin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die werpenerstraße 11, aufgelöst worden. Wassck and Bitmannsdorfer Kanal, im Süden von oz os oz 415 419 8360 4A1611 685 657 9639 Dathe, fruher in jetzt unbekannten Auf⸗- LC. Civilkammer des L Köln, den 22. Dezember 1892. dem flößbaren Döllnfließ begrenzt und wird von der äs 16, deo Jol 1363 183 333 83s 353 enthalts, auf Grund seines Eigenthumsrechts an ver⸗ Der Gerichtsschreiber: Ru storff. Löwenbgrg. Templiner Eisenbahn durchschnitten. 11771 365 339 13216 77 4 . ie, zum commifsionę Il e , n . Die Loofe werden von den einzelnen Tarklassen . ö . k j 395 gebildet; im Jag. 22 u. 42 besteht die erste Tar⸗ ö

4 ö 59689 717 761 51258 287 868 52375 471

53176 893 978 54335 381 492 674 994 55325

. Gmals am ff 31 5 f klasse aus je 2 Loosen. wier, e ; Aufmaßverzeichnisse sind von dem Forstsecretã ; 243 88 9 wen . e x it gen Bren ghntsse ind don dem Forftserretär Eos 620 613 S882 56029 Os G65 350 s 7077 375 5S8solß 374 411 60918 303 419 645 674 793

, , . . ö . 53 6 Hamb 9. Dezember 1892. Zumbiehl, gewerblos in Mülha⸗ nd Den ck in Zehdenick zu beziehen. * . ; . 5 gewerbios ihn nl han 241m hz ; R 39 . 2 g 39rS Ert 5 79 ꝛ— 29m d re Fon nr 1 1 . * 916 S8. E d de 22 2 eze be 3 22 , n 26 220 D 8 ] 5n j n ; 7 . S pier * 55 83 * Der id Landger de Ehemann Gmil Hernheirn, Dändler daselbst, Ihe. Zeh 3 K GI066 130 188 457 515 556 662 62224 622 378 1 Zu 40: . Die Anleihe dient für die Durchführung der Kanalisation des Stadtgebiets, für die Neu- und J die Gütertrennung ausgesprochen worden. Tier ⸗‚ 9 63356. . ; 0 * Erweiterungsbauten der städtischen Wasserwerke und Gasanstalten, sowie des Tentral⸗Viehmarktes und Mülhausen . Er, den 20. Dezember 189 irt iche. Serie VII. a 500 Thlr. bezw. 1500 Rr To 3653 re, Thlr. Schlachthofes, für die Fortsetzung des Baues von Markthallen. für die Vollendung des Baues einer zweiten Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Ko Nr. 104 1989 995 2890 3027 5316 882 66052 33 66 226 * . ö Irrenanstalt und einer Anstalt für Epileptische, für die Vollendung des Ausbaues der Dammmühlen⸗ 149 775 898 70923 S544 9173 421 905 10448 16677, 2 54 9. 3 J, ,. e,. für n, . von Brücken, für die Umgestaltung des Mühlendammes und Kanalisirung der 1 . e g. 5 ; 7 e Mn. 453 455 456 457 463 11151 209 12194 107 606 J ? nterspree einschließlich der damit zusammenhängenden Brücken, und Wasserbauten, für die gung be⸗ mündlichen Verhandlung des früher zu Aachen, jetzt unbekannt wo? abwesend, Durch Urtheil der Civilkammer des Kaiserl. In Bernau schen Gasthause u Neu⸗Ruppin , , 130n 36 ,, 6 3. 2g Kr 81 E231 48 L36557 515 S69 ziehungsweife K. , ln 1 zu aus dem Verkauf von Kleidungsstücken in der Zeit gerichts zu Zabern vom 28. November 189. . Montag, den 98. , 735 135990 16350 Utz Ls 375 635 631 63d 66 13564 12425 18079 18 19619. legung eines Hafens am Üürban, für die Verlegung der Berlin- Stettinek Eisenbarn innerhalb des Berliner 2 , , , folgende Bau⸗ und . ö ö i ü : Nr. 9 , re sᷓ k nr r na, , ner, e, , nn, ee, 3 24. Juni 18951 mit dem Antrage zwischen den zu Dettwel ler wohnenden on hr Vormittags ab, folgende Bau⸗ und eg! 17024 139 253 256 611 612 757 817 18071 . , ,. . 6 *. . Weichbildes, für Straßenregulirungen aus Veranlassung rrichtung der Stadtbahn und für die ver⸗

16. 2 1479 517 969 2162 I98 690 p69 2322 51; n Re nn

* ü

* ö * , , . 25 1 . h 1 . 8 . 2 Sch ieidehõ ze zur Ans 9 99 ngen ni . sn, . , , . 2 ö ** ö . . 28 = . n 2 1 if Ve eilung zur Zahlung von 1450 nebst ir rich Entzminger, Kaufmann, und chneidehölier zum Ausgebot gelangen: 243 459 864 19335 473 567 901 20221 223 221 6s 3336 338 d Ge, F Ff eg Te, ä. stärkte Tilgung des beim Reichs⸗Invalidenfonds aufgenom Darlehns. ; , er mn nk. ö 2 9 . ,. a 6 . ö . e aus * 3 x r, 4 1 . . 2 14 = 288d 838 9. 2 3 2 0 ie sfeoite 8 Cx * 2 . : . 4 1 * 4 8 . 7 = ö. Zum Jwe Verzugs zin n geit. en Dag der Klage zuftellung Emilie Stengel die Nütertrenn ung ausgesprochen. 277 343 525 589 g01 go 21284 312 313 459 950 10133 3 . 969 3 299 Die seitens der Inhaber unkündbare Anleihe ist jãhrlich dom 1. Januar 1897 ab mit Einem Aus zuZ der n . und a ãufige Voll trec barkeit er lãrung es Zabern, den 18. Deiem der 132. Aus der Voraussicht⸗ Kubik⸗ 349 60 22066 639 23205 566 9090 965 24958 1371 , . . 93 12077 404 einem Halben von Hundert des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den zurückge Schuld⸗ Dresden, am 20. Deiembe 92. ergebenden eils ladet den Beklagten zur Der Landgerichts⸗Secretãr: Berger. ; liche inhalt O60 667 874 921 25895 819 821 823 26282 287 ge, .. . . Der ? 2* üundlich⸗ Me 8Iun 538 Rech- -streit- or das Oßpęerfsrstere; z 7 .'—— 5 * e . . 15 72 [ * 5 166 e ine iebi 5 Theil d ndlichen Ver ng des Rechtsfstreits vor das Oberfõrsterei tũckzabl 476 818 22010 487 613 614 615 947 28210 431 Re. 6 500 Thlr. 1500 6: d e oder einen beliebig großen Theil der⸗ 433 480 29199 510 682 O20 029 170 465 7 , n, n, . 6 6 on, , sse no Io 46 71 Serie Ti. 2 1000 hir, bezw. 300 Die en zu 5000. 200, 1000, 300 290 Nr. LT345 1IAI02 721 22704 285304 31274 lt e 2. Januar und 1. Juli fällig

Belauf Exin. Eichen Birken

Med CI * 3 R- 7 95* ordene Mietherate mit 425 , 175 gerte n renn ist, mit dem Antrage auf kosten⸗

a heit ick erke ts. Slcherhe nn s⸗

bekannt gemacht. . Kläger gemietheten aden, nachdem die Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fällig gewordenen Coupons Nr. 3 bis 20 und nebst Talons in cursfähigem Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungspaluta in Abzug gebracht. Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unsercr Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit um— gehender Post, unfrankirt, ohne Anschreiben und

ausgeloosten und unerhoben gebliebenen Kreis⸗ auleihescheine:

zer er r. , n Gerichtsschreiber des Kaise en Amtsgerichts.

s Urtheil der J. Civilkammer z zu Köln vom 2. No⸗

J. Emission. 20 über 300 6 III. Emission. 53 über 200 6

gegen ndgerichts zu

ig vellstreckbare Verurtheilung zur vem 92 ist die Gũtergemeinschaft zwischen den 2 51 2p z * Ern mmm. 790* * . r * Die Firma Ficker Sobn in Dre '. 23 nebst 6 0 Zinsen seir dem Shele Anton Botzian, Schreinermeister, und den Rechtsanwalt 2 Dresden als Prozeß- 1. November 1892, und ladet den Beklagten zur Maria Magdalena, geborene Kraus, zu Köln, Ant⸗ 25

7 *

* * ö

itt. B. Nr.

sõß 945] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Sohn in Dresden, vertreten durch itt. E. Nr.

ESL, be LLLelIt

lrols) Prospect.

Berliner 3 6, Stadt⸗Anleihe 1. 70 000000 Reichswährung.

unter Angabe des vollen Werthes erfolgen soll. . Durch Allerhöchstes Privilegium vom 16. Oktober 182 ist die Königliche Haupt- und Residenz⸗ Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, stadt Berlin ermächtigt, eine mit jährlich 35 o verzinsliche Anleihe von M 70 0600905 durch Ausgabe von aber noch rückständigen Pfandbriefe: auf den Inhaber lautenden Anleihescheinen aufzunehmen.

8 9

Ded Ute

1892.

3000

Oeffentliche Zustellung. ĩ J. Holzmann zu Homburg v. d. willige, das Urtheil anwalt Dr. Zimmermann 2 klären, und ladet den Weinagenten Alfred Karst, I56953 567 *

, , , ö L. 1

37 Bauholz Verkauf. m

3UkT vor das Königliche Amtsgericht Lothringerstr. 1 II. Nr. 184 auf den

*

nina fi ri KBS s Königlichen gerichts.

zu Homburg v. d. H. auf den

? n, , ,,, 21337 412 22274.

ustellung wird dieser Auszug Serie VIII. à 200 . 600 J 94 3 k . 32 6 2208 3311 3356563 167535 i333 13355 ** e ben.

353 S553 Ils 77 , , 30 1951 337 2M gin 393 A618 sI090, 84193 592 55657

Söhs Oil z n ,? 50 100i , z 5g5es 60105 97 61s 631. - 3

12548 744 950 951 13354 868 14 14237 305 Scrie Vir. a 500 Thl ö ; Str . .

Raätz ed Rs 775i 18263 351 ig 013 gen, mn, gm d ng wem, n . von dieser Anleihe unter

886 6 2075) k 1 gelegt:

61 55 995 999 23091 30 315 122 22099 621 SI09 S825 EH567 E2362 570 613 123118 14676 5 **

2 258 142468 129 3 27 K , 832 25. 15030 175 984 1 6165 1 9037 204395 22022 ö 2 28 8 ö 2 996 —w2 = 1 3 1 28 t * D 1 *

. . . . 953 28175 72 900 29193. holz II. Klasse 201 313 326 331 346 484 543 575 714 722 786 . ö ; ö 28 Neuendorf. Ricfern R Tan ss zs ss gön ms, doe or ss, deen, , ,, r, em, e, . in Berlin bei Jacob Landau, ; ; Bolle on ö or Dos Sr Sams ss sr 29125 131 33731 R 176 133 2217 77 rl ss, 8372 232 - bei der Nationalbank für Dentichland und deren Wechselstuben, Bechli . ö 357 547 300358 401 525 504 66s 7389 397 TI 163 6361 8433 94 kR0978 11789 9851 12159 sowie in Bremen, Breslau, Köln, Frankfurt a. M., Hannover, Leipzig und Straßburg, bin ... Kiefern 3517 397 842 53 ( 529 604 668 789 897 21314 22 92 225 5 n . ö . 2 . J Gin Fünftel des Kaufpreiseg it sofort im Termi 165 515 823 g60 32357 4375 352 473 535 336135 163 S031. 770 74 E763 19016 326 2134 während der bei jeder Anmeldungsstelle üblichen Geschäftestunden. 1. ö . 2 ist sofort im Termin as 1 30 783 3 1535 Iss 337 37 3 nn e, 23257 24031 18 437 21 947 25744 26191 Der Subscriptionspreis ist auf 98 ½ für 100 1 Nominal festgesetzt, zuzüglich 3 Co als Angeld ju er egy. . ö 96 a3 386i 283 J 3s 75 272, os s 277 461 5095 793 27108 28260 965 29115 589 Stückzinsen vom 1. Januar 1893 bis zum Tage der Abnahme der Stücke. ots dam, den W. Dezember 1892. 653 750 92 80 114 753 39210 35 739 335 598 563 30419 607 32240 295 339 340 817 Es ist jeder Anmeldungsstelle die Befugniß vorbehalten, die Subseription auch schon vor ; Königliche Regierung, ö. 1002 2775 535 v7 327 11916 23 957 . 23184 913 34452 874 35059 210 579 s84 Ablauf des festgesetzten Termins zu schließen und die Höhe des Betrages jeder einzelnen Abtheilung für directe Steuern. Domänen n, , D n , , , , agies 129 g7Taßß geh zg nn 706 Bool 765 utheilung nach ihrem Ermessen zu bestimmen. 923 42237 265 266 290 324 580 594 595 74 ä 8 ** 3 2 1h ð und Forsten. Laos? *. 252 535 6g or 554 115 k 325 40648 412358 555 566 712 787 851 899 42949 ) Die Zutheilung wird sobald als möglich nach Schluß der Subseription erfolgen. v. Alvensleben. Knappe. [ 9 , , 363 33 , M. 69 43617 935 41516 536 347 45110 159 26 581 Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann bei der betreffenden Subscriptionestelle vem k ,. . 2 6 5 . 1 . ö. 6795 47168 336 49493 624 590006 248 778 g. Januar 1893 an bewirkt werden; der Subscribent ist jedoch verpflichtet: sõsg 16] Bekanntmachung. 3 6515 636 35 51251 215 275 27 335 555 3535 51257 626 52** 533 535311 427 5 405 785 der Stücke spätestens am 9. Januar 1893, Am Montag, den 9. Januar 1893, von itz 524735 433 581 6587 928 935 954 53713 227 55503 304 56051 669 572522 818 58150 1 ö ö. 4. Februar Vormittag ö ühr ab. sellen im vormals 318 816 235 sis ss 122 251 zöo zz3 Sö6 sd! 533 *I 8028 303 3158 Cöä, el 602665. 1 ; 2. Mar; Bernau schen Gafthaufe zu Reu⸗Rupvin ach sts ih dess Szz63 M5 435 So 38653 5h57 eerie n m moe Ttzlt. Eczm, 30 , abzunehmen. Nationalbank für Deutschland.

stekende Rinfern Langhe der Sberforstere 1 g Nr. 563 Gr nägg 2oiõ 4 s)) ät 4136 Berlin, in Dejember 1892. ,,,, 1 363 s W See 88, 39. 8e, sos, sas zs dee re Tos So SS s53 oss? 15s Jacob Candau

5 0 Gold⸗ Anleihe der Argentinischen Republik von 1887.

Die Regierung der Argentinischen Republik hat die für die Einlösung der am 2. Januar

,,,, 11 ,,,, , n , , ,, 1893 fälligen Zinscoupons und gezogenen Obligationen der 5 Y Argeniiuischen Gold⸗

62136 255 754. . J

, Rr, 3 305 36 25 O7 90 682 ä , . D 2 . ö , ö Tul Da , , e, irn, ä -,, nn, , ,, ne, , 200 Stockholz. 100 NReiser III. Nassenheide, 3 Di X 8170 232 295 775 9072 219 528 540 906 RoO435 . 629 1 3565 1020 491 53 20034 150

74: ; 203 280 244 25 2a n T, m, ne m,, , e, . 22 659 83 232 262 2 6 348 612 ; ; . ͤ ;

K holz ö. , , . n. 23 3 11623 70 12075 15 323 419 447 430 734 55 5 . 36 , 6 Anleihe von 1887 erforderlichen Mittel nicht in Baar, sondern durch einen gleichen Nennwerth in

prebelen 51a 120 143 218 181 67 720 Löhr 04 Oo 116 z00 998 III. 2I5 323 33 855 2Zaizs 341 378 637 256637 635 315 18 Bonds der oo zundirten Zoll⸗Anleihe von 1891 zur Verfügung gestellt. ; 632 g , Wir stellen es den Besitzern von Coupons oder geloosten Obligationen der vorbezeichneten Anleihe frei, für die an obengenanntem Termine jälligen Beträge den gleichen Nennwerth in Obligationen der 660 fundirten Zoll⸗Anleihe von 1891 bezw. in Theilcertificaten derselben in Empfang zu nehmen. Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M. Köln, im Dezember 1892. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

mit 247 fm, 19 Felgenholz, 142 Kloben, 8 Knüppel, 6 . 64 20 15 10 1 i 09 Do 07 333 S6 S3 1517 2 219 6 ss ss, g', e zg 3 n , w Norddeutsche Bank in Hamburg.

50 Reiser II. Birken: 28 Nutzenden T. Kl., . 98* 9*. 529 MQ 78 5 i fi, nr ss 8s zoiom 61 36s w , ä nes os é, Töne, , wos lg, eh sag Fth zg 55e sss zo ss 33 i 6 8 ** 7 45 2 —7 7 6 2 222 P 1 0 2 2 2 De Tor stneister oö5 28407 84 756 778 26117 27 51 353 Zu 3isz0, ö M. A. von Rothschild X Söhne.

. . 1 Erlen: 12 ,, , . , ö, 0 ns s i, less 4s 31 63 lg 56d e, st ö, Jechlin iss a, Zi b. ID UI 1989233 100 s J , , , , da, za Summa T DV i i SI TDVsl . : Rr. 8 2323 Biedermann. , 31 5330 . . F 488 659 717 998 27106 109 441 500 526 Serie XI. à 5000 Æτ: Nr. 2763 925 ; rs es, Es o4ss 0 nl ss 36 To , m, ', na‚s Sal. Oppenhein Jun. X Co.

Alt⸗Ruppin.

3) Unfall⸗ und Invalidität ꝛc. Versicherung.

Feine.

3 zu Magdeburg ge bekannt gemacht. ts anwalt Gutsche dafelbst, kla Somburg v. d. S., de her ir Em ter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

Dezember 1892.

as d Neu⸗Glienicke

2 nerag

1 mit den

8 oB 3 Caution nebst 5 P

sn, SDeffentliche Zustellung. Nr. 43875. Der Kaufmann Friedrich Wehn zu Karls⸗

ruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. R. Srpfle hier, ur mönd lick Werkandlung klagt, gegen den Ghristian Meyer von Karlsruhe, des Rechtsstreits vor die III. CGivilkam des mn Zenn 13 de , ee 6 ö,, , n, , , , n, 2. Noremher 1892 mit dem Antrage au . 6 n, de, e, esee,.. . kostenfällige, vorläufig vollstreckkare Verurtheilung 8. März 1893, Vormittags 9 Uhr, mit des Beflagten zur Zahl von 120 M nebfst 506 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte err. . e, . e, , e, nee. . 1 . . gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ine gn dom, , mn, mn, mn, mn hn, , öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der K wehen m mn hlichen er hmh mg dee; echte. e wr, ne, ,, 36 streitẽ t das großherngnliche Amtsgericht zu, Karls Magdeburg, ö Huhe, Akademiestraße Nr. 2. III. Stock. Zimmer . r Ur. 21, auf Freitag, den 10. Februar 1893,

Gerichtsschreike! des Kamnalic 1 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ a , . . lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗

m . mere kannt gemacht

sõß 940] Oeffentliche Zu ru x 20 Merember 1897

Wilhelm Moos, Handelsmann in Gailingen, ver⸗ Karlsruhe, den 29 Deßember 18. st

treten durch die Rechtsanwälte Mezjler und Röcker 8. . Birth. ; ö in Raveneburg. klagt gegen Emil Riederer, Senn Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. von Pfäfers, Canten Sct. Gallen, und dessen Ehe⸗ frau Agathe, geb. Fuchs, aus einem am 24 Septem⸗ [569 ber I. J. abgeschlossenen Liegenschafts kaufvertrag auf Die Ehefrau des Tagelöhners Heinrich Kindel, Bezahlung des verfallenen Kaufschillings ven 10660 4 geb. Overõder, zu Hermerath bei Neunkirchen, ver⸗ nebst 509 Zinsen vom 29. November J. J. an, so⸗ treten durch Rechtsanwalt Emanuel in Bonn klagt wie auf Erfatz bejahlter Kaufskosten im Betrage von gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur S8 6 3 3 und ladet den mit unbekanntem Aufent⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der halt abwesenden Beklagten Emil Riederer zur münd⸗ IL. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗- Bonn ist Termin auf den 8. Februar 1893. kammer des Königl. Landgerichts Ravensburg auf Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Donnerstag, den 23. März 1893, Vormit⸗ Gerichte schreiberei des Königlichen Landgerichts. tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem (L. S.) Donner, Landgerichts ⸗Secretãr. gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. , , , 9 Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser 56956] Oeffentliche Zustellung. uszug der Klage bekannt gemacht. Die Christine Beginn, ohne Stand zu ũm, Ravensburg, den 21. Dezember 1892. Ehefrau des Bäckers Conrad Schlemmer, frũher zu Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. Stadtkyll, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hey, Bender. klagt gegen den Conrad Schlemmer, Bäcker, früher zu Stadtkyll, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

56986 Solzverkãufe. Königl. Oberförsterei Reuholland, längs der Havel gelegen, durchschnitten vom Dranienburg⸗ Neuruppiner Kanal und der Berliner Nordbahn. I) Mittwoch, den 4. Januar 1893. Schutz bezirk Döringsbrück. Jagen 120 und Tot.: Hainbuchen: 3 Nutzenden V. Kl. Birken: 2 Nutz⸗ enden V. Kl., 109 Kloben, 19 Knüppel. Erlen: 24 Kloben, 2 Stockholjz. 1 Reiser J. Kiefern: 240 Kloben, 82 Stockholz, 218 Reiser III. Sarnow Behrensbrũck, Jagen 4 26, 65, 68, 146: Eichen: 3 Kloben, 3 Stockholz. Buchen: 1 Nutzkloben (rund), 38 Kloben, 1 Knüppel. Birken: 3 Nußtzenden V. Kl., 168 Kloben, 12 Stockholjz. Erlen: 3 Nugkloben (rund), 71 Kloben, 1063 Reiser III. Weiden: 2 Nutzkloben (rund). Kiefern: 2 Nutzkloben ! mal gespalten), 161 Kloben, 119 Stockholz, 107 Reiser III. . Neuholland, Jag. 38, 79, 83: etwa Birken: 6 Nuß circa Stũck kloben, 50 Kloben, 10 Knüppel, 30 Stockholz. Schutz LIII. IIIL.IV. V. ] in Erlen: 5 Kloben. Kiefern: 135 Rloben, 30 Rnnrpel, bezirt Klasse Sa. 53

v 3u . ur 741 2 5 .

* 2 ** ladet den Beklagten

rr 1

ellung.

agen

15a, 16

45, 90, 1 und Tot.: Eichen: 2 Nutzenden X. Kl. 6902]

Birken: 4 Nutzkloben (rund), 32 Kloben. Erlen: 10 Nutzkloben (rund), 85 Kloben. Kiefern: 122 Nußkloben (1 mal gespalten, 500 Kloben, 150

Sachsenhausen, Jagen 56, und Tot.: Buchen: ö

( mal gespalten), 6 Kloben. Freienhagen, Jag. 42, 313 21018 3569 37 585 5656 736 77 74 = er! , , , , 2321 s rn, s , ds, , g, gs wing oh e hs ses sr; Zechlin. Deꝛem . Ss Se 2s Hi äösß Mö. 53 ssd w, d, sss 2 *

Knüppel, 40 Reiser J. Sa m n