1892 / 305 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

1) daß dieselbe am 1. November 1892 begonnen, Y daß die Gesellschafter sind: a. der Handschuhfactor Alois Botta, b. der Handschuhfactor Hermann Rippke, beide zu Ziegenhals, von denen jeder die Firma zu zeichnen und zu ver⸗ treten berechtigt ist. Ziegenhals, den 17. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Angermꝗuünde. Bekanntmachung. 56329

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 Firma Vorschußverein zu Angermünde, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1892 am 6. Dezember 1892 folgende Eintragung erfolgt:

Das bisherige Vorstandsmitglied Bernhard Ort⸗ meyer ist wegen Verlegung selnes Wohnsitzes aus dem Vorstande ausgeschieden.

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Ortmeyer ist der Kaufmann Friedrich Schmah zu Angermünde in der Generalversammlung vom 30. Oktober 1892 als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.

Angermünde, den 5. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 57007

Unter dem 21. Dezember 1892 wurde im hie⸗ sigen Genossenschaftsregister eingetragen, daß sich am 11. Dezember 1892 eine Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht unter der Firma „Tauber⸗ zeller Darlehenscassenverein, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Tauberzell“ gebildet hat. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Bejiehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder⸗ anzusammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden a, werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 509 Mark und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe es 5 11, Abs. 2 des Statuts in der für die Zeich⸗ nung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

In der Gründungsversammlung wurde in den Vorstand gewählt: .

I) Pfarrer Georg Poland in Tauberzell als Ver—

eins vorsteher, ;

2) Wirth Christof Schmidt von dort, als dessen

Stellvertreter,

3) als Beisitzer:

a. Schmiedmeister Paulus Braun von dort,

b. Bürgermeister Wilhelm Haag von Neustett,

ürgermeister J Georg Löder von

Die Einsicht der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Ansbach, den 21. Dejember 1892.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

9 6 Zimmermann,

Königl. Landgerichts⸗Rath.

Aurich. Bekanntmachung. 56879 In unser Genossenschaftsregister ist am 15. De⸗ zember 1892 die durch Statut vom 30. August 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ genossenschaft Georgsheil eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Georgsheil eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Mai. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung des vorsitzenden Vorstandsmitgliedes durch das Vereinsblatt des land⸗ wirthschaftlichen Hauptvereins für Ostfries land. Die Mitglieder des Vorstandes sind Dirk Habbinga in Engerhafe, Jacobus Uphoff in Uthwerdum, Neeso Tammena in Eisinghausen, Friedrich Othmer in Georgsheil. Der Vorstand giebt seine Willens— erklärung kund durch Zeichnung von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunteischrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Aurich, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II. E oxberz. Genossenschaftsregister. 56850] Nr. 13052. Zu OD.-3. 6 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein Ballenberg⸗ònterwittstadt in Unter⸗ wittstadt wurde unterm Heutigen eingetragen; Die Vollmacht der Liquidatoren wird nach Be⸗ endigung der Liquidation für erloschen erklärt.“ Boxberg, den 15. Dejember 1892. Gr. Bad. Amtsgericht. Grosselfinger. IoõßSs1] Kurzgsteinrurt. In unserm Genossenschafts⸗ register ist bei Nr. 7, betreffend Neuenkirchener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen H. Dirksen ist der Bäcker August Schmitz zu Neuenkirchen als Vor— standsmitglied gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1892 am 20 Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.

Cöthen. 56884 Handelsrichterliche en, ,,,,

Fol.? des Genossenschaftsregisters, woselbst der „Vorschuß⸗Verein zu Cöthen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Klipstein in Cöthen ist für die Zeit vom 1. Januar 1893 bis 31. Dezember 1895 an Stelle des Kaufmanns Max Bobbe in Cöthen, z. Zt. in. Görlitz als Controleur in den Vorstand gewählt.

Cöthen, den 21. Dezember 1892.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

56882] Freiberg, Sachs. Auf Fol. 7 des Registers für die eingetragenen Genossenschaften, den Consum⸗ verein „Fortschritt“ für Freiberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betr, wurde heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des bisherigen Vorstands Herrn Ernst Heinrich Braune der Schuhmacher Herr Carl Hermann Hildebrandt in Freiberg ge— wählt worden ist. Freiberg, den 20. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lc.

s feld

Hannover. Bekanntmachung. 56883

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Genossen⸗ schafts bäckerei zu Hannover eingetragene Ge— uossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen:

Der Vorstand besteht aus:

1) Tischler Friedrich Tambach, 2 Maler Louis Schirmeister, 3) Dreher Wilhelm Wiebe in Hannover.

Stellvertreter sind:

1) Bildhauer Carl Schlüschen in Hannover, 2) Schlosser Heinrich Dettmar in Linden, 3) Kaufmann Heinrich Böse daselbst.

Sannover, 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. T.

RKottbus. Bekanntmachung. 5 In unserem Genossenschaftsregister ist zu

Firma der Genossenschaft:

Genossenschaftsbrauerei zu Cottbus Eingetragene Genofssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

in Colonne 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Folgendes eingetragen worden: Der Schankwirth Hermann Werner ist aus dem

Vorstande ausgeschieden. Der Tischlermeister Gustav

Beicher ist an seiner Stelle in den Vorstand ein⸗

getreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. De⸗ zember 1892 am 21. Dezember 1892.

Kottbus, den 21. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 56886

Keckarsulm. In das diesseitige Genossen—

register wurde unterm Heutigen eingetragen:

Ben, Darlehenskassenverein Gundelsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Friedrich Würtenberger, Vereinsvorsteher, Wilhelm Bolch, Bäcker,

Johann Grimm, Cigarrenfabrikant,

wurden in den Generalversammlungen vom 18. Sep⸗

tember, 1. November und 14. November 1892 i

den Vorstand neu gewählt:

August Denninger, Wirth, als Vereinsvorsteher, Johann Schiele, Lehrer, Ferdinand Friedrich, Bierbran

sämmtlich in Gundelsh

Neckarsulm, den 20. Dezember 1832.

K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Beßler.

Veĩisse. Bekanntmachung. 56887 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem

Nieder Hermsdorfer Darlehuskassen⸗Verein,

Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen

worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1892 ist das bisherige Vorstands⸗ mitglied (Beisizer) Bauergutsbesitzer Johann Spottke zu Mannsdorf seines Amtes enthoben worden.

An Stelle desselben ist i lung der Bauergutsbesitzer Josef Hiller zu Manns⸗ dorf zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.

Neisse, den 20. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Rott weil a. . Bekanntmachungen 568853] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerich . welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗

register geführt wird: K. Amtsgericht Rottweil.

2) Datum des Eintrags: 20. Dezember 1892.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweignlederlassungen: Gewerbebauk Schwenningen E. G. m. u. H.; Schwen⸗ ningen. )

45 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 17. De⸗ zember 1892 wurde an Stelle des verstorbenen seit⸗ herigen Directors Braunmüller gewählt Kaufmann Chr. Haller a. Bahnhof in Schwenningen.

Z. U.: stv. Amtsrichter (Unterschrift.)

ö6 889] Salzungen. Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

J. Bezüglich des Spar⸗ und BVorschußvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Salzungen unter Nr. 1:

1 Am 17. v. M.:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankzeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der

im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit.

Y Heute; =.

Zufolge der Generalversammlungsbeschlüsse vom 13. und N. v. M. sind die 30, 36, 38 Abs. 2, 50, 51, 52 und 99 der Statuten abgeändert worden, wonach u. a. bei dem Eingehen oder der Unmöglich⸗ keit der Benutzung von einem der seither bestimmten zwei Blätter die Veröffentlichungen der ö schaft nur in dem andern dieser Blätter erfolgen, während bei dem Eingehen oder der Unmöglichkeit der Benutzung beider seitherigen Blätter bis zu der künftighin durch die Generalversammlung zu treffen⸗ den Bestimmung der zur Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachung der Genossenschaft dienenden Blätter diese Veröffentlichung! im Deutschen Reichs⸗Au⸗ zeiger zu erfolgen hat.

If. Bezüglich des Rohstoff⸗Vereins der Schuh⸗ macher, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Salzungen am 17. v. M. unter Nr. 6: ; .

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes er⸗ forderlichen Rohstoffe und Materialien auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Verkauf derselben an die Mitglieder.

Salzungen, den 19. Dezember 1592.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Billich.

57006 Schweinfurt. Nach Wahlverhandlung vom 30. Oktober l. Is. besteht der Vorstand des Dar⸗ lehenskassenvereins Untererthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, aus den Herren: Michael Schipper, Landwirth, Vereinsvorsteher, Bonifaz Brandenstein, Landwirth, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Georg Fischer, Landwirth, I Johann Herbert, Büttner und Landwirth, Florian Desch, Schuhmacher, s sämmtlich von Untererthal. Schweinsurt, 17. Dezember 1892. Kgl. Bayer. Landgericht Kammer für Handelesachen. Der Vorsitzende: Schmitt. 56893 Tholez. Gemäß Statut vom 27. November 1892 wurde eine Genossenschaft mit der Firma „Consum⸗Verein „Glück auf“ eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Sotzweiler gegründet und heute unter Nr. 2 in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der ge— meinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt 5 S6 Der Vorstand hat seine Willenserklärungen in der Form kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen, daß unter die Firma der Genossenschaft mit den Worten . Der Vorstand“ die Mitglieder des letzteren ihre Unter⸗ schriften hinzufügen. Ein gleiches gilt für die Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen zu erfolgen haben. Außerdem sind die Bekanntmachungen in der zu Saarlouis er⸗ scheinenden Saar⸗Zeitung“ aufzunehmen. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Jakob Paulus und Nikolaus Schu JI. in Sotzweiler. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Tholey, den 11. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. JI. 56892 Tholey. Nach Statut vom 6. November 1892 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Allgemeiner Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schenern gegründet und heute unter Nr. 19 in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirth⸗ schafts⸗Bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Die Haftsumme eines jeden Genossen be— trägt 5 S Der Vorstand hat seine Willens⸗ erklärungen in der Form kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen, daß unter die Firma der Genossenschaft mit den Worten „Der Vorstand“ mindestens zwei Mitglieder des letzteren ihre Unter⸗ schriften hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß unter die Firma derselben mit den Worten „Der Vorstand“ mindestens zwei Mitglieder des letzteren ihre Unterschriften hinzufügen und sind in der zu St. Johann (Saar) erscheinenden Wochen⸗ schrift Saarbrücker Arbeiterfreund aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Michel Klesen, Johann Ames L, diese zu Scheuern, und Peter Junker in Niederhofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Tholey, den 11. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. JI. 56894 Tholey. Nach Statut vom 18. September 1892 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Bürger⸗Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dein Sitze in Ueberroth gegründet und heute unter Nr. 18 in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf ven Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsBedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 5 S Der Vorstand hat seine Willens⸗ erklärungen in der Form kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen, daß unter die Firma der Genossenschaft mit den Worten Der Vorstand“ die Mitglieder desselben ihre Unterschriften hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Form, daß unter die Firma derselben mit den Worten „Der Vorstand“ die Mitglieder des letzteren ihre Unterschriften hinzu⸗ fügen und sind in der zu St. Johann a. d. Saar er⸗ scheinenden Wochenschrift Saarbrücker Arbeiter⸗ freund“ aufzunehmen. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Peter Barth in Ueberroth und Johann Schuster in Niederhofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Tholey, den 11. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J.

sõbS91 Tholey. Gemäß Statut vom 27. November j. wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Consum⸗Verein „Fortschritt“ eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hafipflicht, mit dem Sitze in Lindscheid gegründet und heute unter Nummer 21 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. egenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Die aftsumme eines jeden ,, beträgt 5 M Der Vorstand hat seine Willenserklärungen in der Form kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen, daß unter die Firma der Genossenschaft mit den Worten „Der Vorstand“ die Mitglieder des letzteren ihre Unterschriften hinzufügen. Dasselbe gilt für die Form, in welcher die von der Genossenschaft aus⸗ ehenden Bekanntmachungen zu erfolgen haben. Letztere sind außerdem in der zu Saarlouis erschei⸗ nenden Saar⸗Zeitung; zu veröffentlichen. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Peter Scherer und Jakob Scheid in Lindscheid. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Tholey, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. JI.

56390 Tholey. Nach Statut vom 4. Her nhl. 1892 wurde eine Genossenschaft unter der Firma:

„Bürger Consum⸗Verein, eingetragene 3er offen nr mit beschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze in Törsdorf gegründet und heute unter Nr. 22 in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftlichs Einkauf von Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Haftfumme eines jeden Genossen beträgt 3 4 Das Geschäftsjahr läuft vom 19. Dezember des einen bis einschließlich 9. De⸗ zember des folgenden Jahres. Der Vorstand hat seine Willenserklärungen in der Form kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen, daß unter die Firma der Genossenschaft mit den Worten: „Der Vorstand“ mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift setzen. Ein Gleiches gilt für die Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen zu erfolgen haben. Letztere sind außerdem in der zu St. Johann a4. d. Saar er⸗ scheinenden Wochenschrift „Saarbrücker Arbeiter⸗ freund“ aufzunehmen. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Jakob Hans, Mathias Hans und Nikolaus Zimmer, alle in Dörsdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Tholey, den 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. J. Traunstein. Bekanntmachung. 55735

Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. II. Ziff. 18 ist am 16. Dezember 1892 die durch Statut vom 28. Oktober 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

Tyrlachinger Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Tyrlaching eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, in andern Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der iachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter fünfhundert Mark und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bessitzers.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen, das erste beginnt am J. Januar 1893.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

) Rampl, Johann, in Oberbuch,

J Gaßner, Philipp, in Oberbuch, Schönberger, Martin, in Starkern, Wolferstetter, Johann, in Waltenham,

5) Huber, Egid, in Pirkern.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Traunstein, am 16. Dezember 1892.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der Kgl. Präsident: Mayr. zopten a. Rerzge. Bekanntmachung. 56895]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Molkerei zu Zobten am Berge, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:

Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 7. Dejember 1892 aufgelsst. Zu Liquidatoren sind bestellt: .

Gutöbesitzer Adolf Rößler in Kanigen und

. t Gühmann in Zobten,

welche zeichnen werden: . „Adolf Rößler“ A. Gühmann“. .

Zobten a. Berge, 19. Dezemher 1892.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

566802 Konkursverfahren. ö. Ueber das Vermögen des Königlichen Domänen⸗ pächters Heinrich Schneider zu Gollin wird, da * derfelbe feine Jahlungsunfaähigkeit glaubhaft nachgewiesen hat, heute, am 22. Dezember 1892

*

Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hotelbesitzer Hugo Sprengel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines , , ,. und eintretenden Falls über die in S 129 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags O0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den II. Febrnar ES93, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 28. Januar 1893 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Berlinchen, den 22. Dezember 1892.

sõ6 759] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Her⸗ mann Voigt zu Eisleben ist am 21. Dezember 1892, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Fritz Hockemeyer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1893, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderung am 26. Januar 1893, Vormittags EO Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 13893.

Eisleben, am 21. Dezember 1892.

Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

56991 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Wernicke aus Grandenz wird heute, am 21. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Schleiff in Graudenz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Februar 1893. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 20. Januar 1893, Bormittags LA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1893, Vormittags EE Uhr.

Graudenz. den I1. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. sõ6 S804]

Ueber den Nachlaß der am 29. Januar 1891 zu List verstorbenen Wittwe Obermeisters Löbe, Helene, geb. Knhfust, ist am 22. Dezember I892, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gerichte Hannover, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schwabe in Hannover. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1893. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 18. Januar 1892, Mittags 2 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Sonnabend, den 11. Februar 189, Vormittags LL Uhr.

Hanngver, den 22. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. IV.

Thiele.

56738 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Adlerwirths Melchior Dehner von Thanheim ist am 20. Dezember 1892, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Severin Sauter hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1892. Anmeldefrist von Konkursforderungen bis 15. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung den 7. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 95 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 21. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr.

Hechingen, den 20. Dezember 1892.

Link, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66727 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des wegen Verschwendung entmündigten Friedrich August Theodor Grafen Wilding von Königsbrück zu Königsbrück wird heute, am 21. Dezember 1892, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Karl Emil Trömel in Dresden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1893 bei dem Gerichte anzu— melden. Gläubigerversammlung den 16. Januar 1893, Vorm. A0 Uhr, Prüfungstermin den 24. Februar 18923, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest bis 23. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht Königsbrück. Gaudich, A-⸗R. Bekannt gemacht: Contr. Richt er, G.⸗S.

66736 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 17. Dezember 1892 zu Freiwaldau in Desterreichisch Schlesien gestor⸗ benen Kaufmanns und Fabrikbesitzers Wilhelm Grünthal zu Leobschütz, in eingetragener Firma W. Grünthal, ist heute, am 20. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Julius Neugebauer hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den Iz. Jannar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den E09. März 1893, Vor⸗ mittags EO Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiber.

lob? 26] Konkurseröffnung. .

Ueber den erblosen Nachlaß des am 19. Oktober 1886 verstorbenen For stkassenrendanten Her⸗ mann von Leipzigea zu Lyck, früher Ritter⸗

utsbesitzer auf Pietronke, Kreis Kolmar, in

osen, wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Siebert in Lyck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗

oss 15] Ueber das Vermögen des Gustav Franck, In⸗

tungen sind bis zum 1. März 13893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Ja⸗ nuar 1893, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 111 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L7. März 1893, Mittags 12 Uhr, eben⸗ daselbst, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Januar 1893 Anzeige zu machen. Lyck, den 20. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

56760]

Ueber das Vermögen 1) der Firma Tuchfabrik Adelshausen von Hermann und Angnst Gleim zur Walkemühle bei Adelshaufen, 2) der beiden Inhaber dieser Firma a. des Fabrikanten Hermann Gleim zur Walkemühle bei Adels⸗ hausen, b. des Fabrikanten August Gleim da⸗ selbst, ist am 19. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kanzleigehilfe Conrad Becker zu Mel⸗ sungen. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. den 14. Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 3. März 1893, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht dahier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1893.

Melsungen, den 21. Dezember 1892.

; Wil helm, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

haber einer Kolonialwaaren⸗ und Delikatessen⸗ handlung zu Metz wird heute, am 21. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kauf—⸗ mann Theodor Großwendt zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 10. Februar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 16. Januar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 20. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

56762 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Ernst Hermann Michler in Picka bei Neusalza wird heute, am 21. Dezember 18923, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schulze in Neusalza. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 2. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1893.

Neusalza, am 21. Dezember 1892.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Richter. Veröffentlicht: Hempel, G.⸗S.

56749 Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 20. De⸗ zember 1892, Nachmittags 56 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Droguisten A. R. Popp hier das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Erhard dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Freitag, den 27. Ja⸗ nuar 1893. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 20. Januar 1893, Nachmittags L Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 3. Februar E893, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justiz⸗ gebãudes.

Nürnberg, den 21. Dezember 1892.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Seeretäͤr.

56995 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Richard Köhl, Fabri⸗ kant zu Ottweiler, ist am 21. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Döhmer zu St. Johann. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1893. Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den LEH. Februar L893, Vormittags IO Uhr,

Ottweiler, 21. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hb 758]

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Hermann Josef Massau in Rath wird heute, am 20. Dezember 1892, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schleipen in Düsseldorf. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Jannar 1893, Vormittags 10 Ühr. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 18933. Prüfungstermin am 18. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Ratingen.

56427] Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Reinhold Dominique'schen Konkurse soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 3332 M 61 3 ö. bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen. Verfügbar sind 1087

Anklam, den 20. Dezember 1892.

Victor Schulze, Konkursverwalter.

566984 Bekanntmachnng. ö Der am 10. Februar 1892 über den hl n,

Fischhändlers Michael Kropf hier eröffnete

Konkurs ist wegen Beendigung durch Schlußver—

theilung mit Beschluß vom heutigen aufgehoben worden. Bamberg, 20. Dezember 1892. Köttigliches Amtsgericht. JI. Einsle.

56732 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Jacobsohn, in Firma J. Jacobsohn, Brunnenstr. 16, ist infolge Schlun⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. J ö

Berlin, den 16. Dezember 1892.

Pes ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

56735 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Max Wessel hier, Geschäfts⸗ local Wilhelmstr. 39, Prwatwohnung Kochstr. 10, ist wegen Mangels einer den Kesten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Berlin, den 17. Dezember 1892.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73. öß741) K. Amtsgericht Brackenheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viktor Kaufmann, Handelsmann in Zaber⸗ feld, wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Brackenheim, den 21. Dezember 1892.

Veittinger, Amtsgerichtsschreiber. oss 1]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Perrückenmachers und Friseurs Emil Paul Seehaus hierselbst ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 22. November 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 22. Dezember 182.

Der Gerichtsschreiber: Stede. 566725 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Schwarz zu Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf den 8. Januar 18983, Vormittags 191 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte XI. hierselbst, Zimmer 42, anberaumt.

Danzig, den 21. Dezember 1892.

Grzegorzews ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

56816 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Colonial waarenhändlers Johann Peter Kurtenbach zu Derne⸗Hoöstedde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den HE. Februar 189, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Dortmund, den 15. Dezember 1892.

Kautsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 56750 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Heymann von Eilen⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

6742 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarenhändlers Thomas Jacob Nie⸗ mann in Flensburg, Norderstraße 11ñ13, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Ok⸗ tober 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

56992] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Gleiwitz verstorbenen Fabrikbesitzers Ernst August Carl Henuig wird, nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gleiwitz, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 56740) K. Amtsgericht Göppingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Kühlkopf, Schmied in Kleineis⸗ lingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom 20. d. M. aufgehoben worden.

Den 21. Dezember 1892. .

Gerichtsschreiber: Langbein.

bb 739] K. Amtsgericht Göppingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Schmelzer, Zimmermann dahier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 21. Dezember 1892.

Hilfsgerichtsschreiber Schwab.

6744 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Louis Fülle, vormals in Altgommla, jetzt in Dobia, ist durch rechtskräftig bestaͤtigten Zwangsvergleich beendet und wird hier⸗ mit aufgehoben.

Greiz, den 16. Dezember 189.

sirfüch Amtgericht. Abtheilung J. e ift)

lbb 730] Bekanntmachung. ö.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glashändlers Wilhelm Radocaj zu Grosf⸗ Strehlitz ist durch Vertheilung der Masse beendet und daher aufgehoben.

Gro Strehlitz/ 9 ö. Dezember 1892.

Klau sa, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

.

656734 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kresten H. Strydstrup in Skrydstrup wird nach Erledigung desselben durch Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben.

Hadersleben, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Bruse, als Gerichtsschreiber.

56803] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zuschneiderin Auguste Giller in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiedurch aufgehoben.

Hannover, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. IV. (gez) Münchmeyer. Ausgefertigt: (L. S.) Thien, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.

56799 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Windmöller zu Verneiß bei Vörde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Haspe, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

56801] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst⸗ und Handelsgärtners Ludwig Becker von Bersfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hersfeld, den 17. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ib 743 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗

storbenen Nadelmachers Hermann Iulius

Semmler in Ernstthal wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hohenstein⸗Ernstthal, den 20. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Engelmann, Ass., H.⸗R. ob 746] Konkursverfahren. 9 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Schnittwaarenhändlerin Auguste Emma, ver⸗

ehel. Kubach, geb. Schäfer, in Kamenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kamenz, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kluge. 66723] Konkursuerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Hilmar Lämmerzahl in Schwarzbur ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins dur Beschluß Fürstlichen Amtsgerichts Königsee vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Königsee, den 21. Dezember 1892.

Boettger,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

567631 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Moritz Pelz in Leisnig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie⸗ durch aufgehoben.

Leisuig, den 21. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Dr. Grohmann.

loö68 60] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Hutmachers Fr. Renfordt hier⸗ selbst wird, da die Gemeinschuldnerin die Ein⸗ willigung sämmtlicher Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet, beigebracht hat, hiermit aufgehoben.

Lemgo, den 21. Dezember 1892.

Fürstliches Amtsgericht. J. Pothmann. 56747 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banunternehmers Carl Geisler zu Liegnitz soll die K der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV., Zimmer Nr. 238, aus⸗ liegendem Gläubigerverzeichnisse beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen S6 50 970,35 4, vozu MS 2497,54 3 verfügbar sind. Dies wird mit Bezug auf § 139 der Reichs⸗Konkurs⸗-Ordnung hier⸗ mit bekannt gemacht.

Liegnitz, den 22. Dezember 1392.

R. Schurzmann, Konkursverwalter.

56728 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manrermeisters Karl Tiemann zu Magde⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. November 1892 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 9. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

66994 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „E. Kühners Bazar“ und deren Inhaber Katharina Hamburger, Ehefrau von Friedrich Wilhelm Kühner, Galanteriewaarenhändlerin in Mainz, wird auf Grund des § 190 Konk.⸗O. as Konkursverfahren Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse hiermit ein⸗ gestellt.

Mainz, den 20. Dezember 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) He s sel. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.

667371 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Miedzwinsky von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Myslowitz, den 16. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

56724 Bekanntmachung. ;

In der Wilhelm Opitz'schen Konkurssache soll in dem auf den 9. Jannar 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Schlußtermin über die dem

** e 6 2 3 . *.

——

e