1892 / 305 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Glãäubigerausschuß zu bewilligende Vergütung Beschluß gefaßt werden.

Niederwüstegiersdorf, den 20. Dezember 1892.

Koͤnigliches Amtsgericht. 66745 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelier Stanislaus Kunezynski in Pleschen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den E9. Januar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Pleschen, den 17. Dezember 1892.

Jan ke, Actuar, fr den Gerichtsschreiber des Käniglichen Amtsgerichts. 656731 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Otto Grimm zu Schweidnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver⸗ gleichstermin auf den 8. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst im Zimmer Nr. 22 vor dem Herrn Amtsgerichts Rath Guttmann anberaumt.

Schweidnitz, den 21. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

66814 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Litzen⸗ fabrikanten Wilhelm Uttermann zu Langer⸗ feld wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben.

Schwelm, den 10. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 666813 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereimaarenhändlers Heinrich Bläse zu Schwelm wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 26. November 1892 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schwelm, den 11. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 6812 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Wilhelm Stucke zu Schwelm wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 26. November 1892 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schwelm, den 11. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 66993 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Albin Immanuel Huth in Mei— nersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 21. Dezember 1892.

Königliches Sächs. Amtsgericht. Dr. Würcker. Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S.

6761 Bekanntmachung.

In der von Hake⸗Bergluch'schen Konkurssache Ar. 2 de 1849 sind noch folgende Beträge rück— ständig, welche nicht zur Auszahlung gelangen können, weil die Gläubiger zum Theil ihrein Aufenthalte nach unbekannt, zum Theil ihre Rechtsnachfolger nicht bekannt sind:

1) 64,67 S für die verstorbene Wittwe des Ober⸗ Hefbuchdruckers Karl Gustav Decker, geb. Fischer, zuletzt wohnhaft gewesen in Brieg,

2) 9448 für die verstorbene, verwittwet ge— wesene Frau Prediger Eyßenhardt, Klara, geb. von Benda, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen,

3) 132,80 0 für die verstorbene Frau Kaufmann Grützbach, Johanna Franziska, geb. Eyßenhardt, zuletzt in Stettin wohnhaft gewesen,

4) 12766 M für den Kaufmann Karl Georg Albert Wilhelm Hugo Eyßenhardt, zuletzt in St. Petersburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts.

In Gemäßheit des S409 der Preußischen Konkurs— ordnung vom 8 Mai 1855 ergeht hiermit die öffent⸗ liche Aufforderung an diejenigen, welche an die oben— benannten Special massen Ansprüche als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfandinhaber oder aus einem anderen Grunde geltend machen wollen, ihre An— sprüche spätestens in dem auf den 15. März 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Ter— mine, bei Vermeidung der Ausschließung, schriftlich oder zu Protokoll bei dem unterzeichneten Amts— gerichte anzumelden.

Templin, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

1667331 Konkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Albert Otto in Zerbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zerbst, den 22. Dezember 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Fran ke.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

566765 Local⸗Tarif für die Beförderung von Gütern.

Mit Gültigteit vom 25. d. Mis. ab werden die im Nachtrag J. zum Locagltarif vom 1. Dezember 1389 (1. 23) enthaltenen Frachtsätze der Allgemeinen Wägenladungsklassen AI. Und B. fowie der Special⸗= tarife A2, J. II. und III. für den Verkehr zwischen Schalksmühle und. Halver auf 0,26 bejw. 9. 16 0, für 100 kg ermäßigt. ;

Altena, den 21. Dezember 1892.

Kreis Altenaer Schmalspurbahnen. 667 68 Ungarisch⸗Deutscher Viehverkehr.

Mit 1. Januar 1893 tritt der Nachtrag II. zum Tarife vom 1. Februar 1892 in Kraft; derselbe ent= bält neue reglementarische Bestimmungen, Ergänzung der Tarifvorschriften, einen Ausnahmetarif für die

Beförderung von lebendem Geflügel in Wagen⸗ ladungen, anderweitige Frachtsätze für die Beförde⸗ rung von Hornvieh, neue directe Frachtsätze für die Beförderung von Hornvieh und Borstendieh nach Bautzen, für Borstenvieh nach Bernburg, für Pferde, Hornvieh und Borstenvieh nach Tarnowitz, für lebendes Geflügel als Eilgut nach Radebeul. Fahr⸗ gelder für Thierbegleiter, Ergänzungen und Berichti⸗ e fn des Tarifs, sowie der Verkehrsleitungs⸗Vor— schriften.

Exemplare dieses Nachtrags sind im hiesigen Aus⸗ . Bahnhof Alexanderplatz, kaͤuflich zu zaben.

Berlin, den 19. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der Verbands⸗Verwaltungen.

56769 Staatsbahn⸗Güter⸗Verkehr Köln (irh.)— Berlin.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1893 tritt an Stelle des Stagtsbahntarifs Köln (linksrh.) Berlin vom 15. August 1889 ein neuer Tarif in Kraft. Derselbe enthält u. a. Entfernungen für die neu in den Verkehr einbezogenen Stationen der Krefelder Eisenbahn, zahlreiche Ermäßigungen und einzelne geringe Erhöhungen der seitherigen Sätze. Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 15. Februar 1893 in Wirk— e l

Dem neuen Tarif ist ein Ergänzungsblatt beigegeben, welches Entfernungen für einige, während des Druckes des Tarifs angemeldete neue Stationen des Eisenbahn-Directionsbezirks Köln (linksrh.) sowie Aenderungen und Berichtigungen des Haupttarifs enthält.

Druckexemplare sind zum Preise von 2,50 , durch die Verbandsstationen zu beziehen.

Berlin, im Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

56774

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1893 tritt für die Güterverkehre zwischen den Eisenbahnen Deutsch— lands und DOesterreich⸗ Ungarns einerseits und Rumäniens andererseits das vom gleichen Tage gültige Betriebs-Reglement des Vereins deutscher Eifen— bahn⸗Verwaltungen nebst Ausführungs- und Zusatz⸗ Bestimmungen in Kraft und behalten nur jene der im Abschnitte A. des vom 1. April 1890 gültigen Theiles J. für die vorbezeichneten Güterberkehre (nebst Nachtrag L) enthaltenen Zusatz⸗Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement auch bis auf weiteres Geltung, welche durch das am 1. Januar 1893 in Kraft tretende Betriebs⸗Reglement des Vereins Deutscher Eisenbahn- Verwaltungen nebst Aus— führungs und Zusatz⸗Bestimmungen nicht aufgehoben oder abgeändert werden.

Breslau, den 21. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der Verbands⸗Verwaltungen.

1893 tritt zum Staatsbahn— Gütertarif Elberfeld Breslau vom 1. Oktober 1850 der Nachtrag 1IV. in Kraft. Derselbe enthält außer Aenderungen des Vorworts, von der Landes- uf⸗ sichts behörde genehmigte Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zu der Verkehrs— ordnung, der besonderen Tarifvorschriften, der be— sonderen Bestimmungen zum Nebengebühren⸗Tarif, des Tarifs für die Beförderung auf Verbindungs⸗ bahnen, der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, neue directe Entfernungen für die neu aufgenommenen Verkehrsstellen Barmen-Loh, Hiddinghaufen, Lenne, Marienheide und Wrexen des Eisenbahn-Directions“ bezirks Elberfeld sowie neue directe Entfernungen für die Verkehrsstellen Groß Chelm, Hartlieb, Hertwigs⸗ walde, Jädickendorf, Patschin, Poxremba und Taczanbw des Eisenbahn-Directionsbezirks Breslau. Außerdem enthält der Nachtrag abgeänderte Entfernungen für die Verkehrsstellen Greifenhagen, Königsberg N.⸗M., Neustädtel, Poppschütz, Uchtdorf, Vietnitz und Wilhelmsfelde⸗Fiddichow des Eisenbahn-Directions— bezirks Breslau, sowie Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife und Berichtigungen.

Nähere Auskunft ertheilen die ef Tigten Güter⸗ Abfertigungsstellen sowie unser Verkehrsbureau—

Abdrücke der Nachträge sind bei den Stationskassen . Preise von 0, H S6 für das Stück käuflich zu zaben.

Breslau, den 21. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen. 656773

Am 1. Januar 1893 tritt zum Staatsbahn— Gütertarif Köln (linsrh.) Breslau der Nachtrag XI. in Kraft, welcher die von der ,,, genehmigten besonderen Bestimmungen zu der vom ,, an gültigen Verkehrsordnung für die Eisen⸗

ahnen Deutschlands, die besonderen Tarifvorschriften, Aenderungen der Vorbemerkungen zum Kilometer— zeiger, Entfernungen für die in den Tarif neu auf⸗ genommenen diesseitigen Verkehrsstellen Jãädickendorf und Patschin, abgekuͤrzte Entfernungen Für mehrere diesseitige Stationen infolge Eröffnung der Strecke Wriezen a. O. Jädickendorf, Aenderungen und Er—⸗ gänzungen der Ausnahmetarife sowie sonstige Be⸗ richtigungen enthält.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter— abfertigungsstellen sowie unser Verkehrsbureau—

Abdrücke des Nachtrags sind bei den betreffenden Stationskassen unentgeltlich zu haben.

Breslau, den 21. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen. 56764 Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1893 gelangt an Stelle des bis— herigen Binnengütertarifs vom . Januar 1891 nebst Nachträgen ein neuer Tarif für die Beförderung von Gütern im Binnenverkehr der unterzeichneten Direction zur Ausgabe.

Derselbe enthält neben den bereits früher ver— , . Aenderungen die ne . Einführung der neuen Verkehrsordnung i die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands anderweit festgestellten besonderen Bestim— mungen, welche vom 1. Januar 1893 auch im Verkehr mit den Stationen der Marienburg Mlawkaer Bahn, Ostpreußischen Suidbahn und Königsberg⸗Keranzer Bahn Anwendung finden.

Abzüge des neuen Tarifs sind zum Preise von O, 70 MS für das Stück durch die Fahrkarten⸗Aus⸗ gabestellen unseres Bezirks zu beziehen.

Ferner wird mit dem 15. Januar 1893 die bisher nur zur Abfertigung von Stuͤckgütern befugte Halte⸗ stelle Argeningken auch für den Wagenladungs— Güterverkehr eröffnet.

Bromberg, den 18. Dezember 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction. 56767]

Berlin⸗Sächsischer Verbands ⸗Verkehr.

R. Nr. 20 883 D. Am 1. Januar 18933 teitt der Nachtrag VII. zum Tarif für den Berlin-Saͤchsi⸗ schen Güterverkehr in Kraft.

Dieser Nachtrag, der von den betheiligten Sta⸗

tionen käuflich zu erlangen ist, enthält Aenderungen des Vorworts? und der „Besonderen Bestimmun— gen“ zum Tarif, ferner Entfernungen für die neu—⸗ aufgenommenen Stationen Liebschwitz, Muldenberg, Posthausen. Weida, Altstadt, Zwötzen und ander— weite Entfernungen für die Stationen Hammer— brücke, Klingenthal, Schöneck und Zwota der Sächsi⸗ schen Staatseisenbahnen, sowie neue Frachtsätze des Ausnahme-Tarifs 5a. (Pflastersteine 2c) für den Verkehr mit der Station Bischofswerda der Sächsi⸗ schen Staatsbahnen. Außerdem wird die Entfernung Berlin (Schles. Bhf.) Plauen i. V. (unt. Bhf.) von 275 auf 299 km erhöht, eine Aenderung, die indessen erst am 15. Februar 1893 in Wirksamkeit tritt.

Dresden, den 19. Dezember 1892.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung. 56770 Böhmisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr.

20 964 D. Am 1. Januar 1893 tritt der Nach⸗ trag II. zum Tarife vom 10. September 1892 in Kraft. Dieser enthält Aenderungen des Vorwortes und der Bestimmungen, neue Frachtsätze für die Stationen Liebschwitz und Zwötzen und veränderte Frachtsätze für eine Anzahl weiterer fächsischer Stationen. Außerdem werden die Frachtsätze für die Station Wolfsgefärth, Sächsischs Staatsbahn, aufgehoben. Neue Frachtsätze für die Station Wolfsgefährt des Eisenbahn-Directionsbezirks Erfurt kommen dafür im Böhmisch-Norddeutschen Kohlenverkehre zur Einführung.

Abdrücke des Nachtrags sind durch die betheiligten Verwaltungen und Stationen zu beziehen.

Dresden, den 20. Dezember 1892.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

56766 chlestsch e , Schlestsn⸗⸗.⸗ Stettin⸗ Mäãrtkisch Säch sischer Verbands⸗ Verkehr.

21008 D. Am 1. Januar 1893 treten die Nach⸗ träge VII. zu den Heften 1 und 2 des Güter— tarifs, sowie der Nachtrag V. zum Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen in Kraft.

Diese Nachträge enkhalten die durch die Einfüh⸗ rung des internationalen Uebereinkommens für den Eisenbahn⸗Frachtverkehr, sowie der Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands hervorgerufenen veränderten Fassungen des Vorwortes und der be— sonderen Bestimmungen zum Theil JI.

Außerdem sind enthalten:

I) in den Nachträgen VIII. zu den Heften 1 und 2 des Gütertarifs:

a. Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den neu aufgenommenen Stationen Liebschwitz, Mohlsdorf, Muldenberg, Posthausen, Weida⸗Altstast und Zwötzen der Königl. Sächsischen Staatseifen— bahnen und Alt⸗Reetz, Butterfelde⸗Mohrin, Klem— zow und Zäckerick- Alt⸗Rüdnitz des Königlichen Eisenbahn⸗Directionsbezirks Berlin,

b. veränderte Entfernungen für den Verkehr mit den Stationen Hammerbrücke, Jägersgrün, Klingen⸗ thal, Loitzsch-⸗Hohenleuben, Pöllwitz, Schöneck, Triebes Weida (S. St. B.), Zeulenroda und Zwotg der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen,

. Ausnahmefrachtsätze für Spielwaaren u. f. w. von Eger (S. St. B.) nach Stettin, Centralgiter⸗ bahnhof (Directionsbezirk Berlin);

2) in dem Nachtrage VI. zum Tarif für die Be— förderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahr⸗ zeugen:

Intfernungen und Frachtsätze für den Verkehr zwischen Ortrand (Directionsbezirk Berlin) einerseits& und verschiedenen Stationen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen andererseits.

Abdrücke, der vorbezeichneten Nachträge sind bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen käuflich zr erlangen.

Dresden, den 21. Dezember 1892.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Iö6823]

9

56817 Local Güterverkehr des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Köln (rechtsrheinisch). Am 1. Januar 1893 erscheint der achtrag IX. zum Tarif Theil 11.) für den vorbezeichneten Verkehr. Derselbe enthält außer Ergänzungen und Be— richtigungen eine anderweite Fassung der befonderen Bestimmungen und ist bei den kale ter Dienst⸗ stellen zum Preise von G30 M das Stück zu haben. Köln, den 20. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

56818 Rheinisch Niederdeutscher Eisenba tverb Am 1. Januar 1893 treten zum nnr en, den vorbezeichneten Verband an Stelle und unter Aufhebung des Heftes Nr. 1 nebst Nachträgen ein neues Heft Nr. 1, sowie die Nachträge 3 zu den ö Nr. 3 und 4 in Kraft, enthaltend anderweite esondere Bestimmungen, Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Ausnahmetarife, Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Daufenbach und Welldorf des Direetionsbezirks Köln (linksrh.) sowie son gige k ö. 3

ie, erwähnten Drucksachen sind bei den betheilia— ten Dienststellen zu haben. hellt

Köln, den 21. Dezember 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

56821]

Güterverkehr Köln (rechtsrh.)⸗Oberhessen.

Am 1. Januar 1893 tritt der Nachtrag 296. zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft, welcher anderweite besondere Vorbestimmungen zum Tarif sowie sonstige Aenderungen und Ergänzungen enthäht. Der Nachtrag ist bei den betheiligten Dienststellen zu haben.

Köln, den 21. Dezember 1892.

. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direction (rechtrhein. ).

Hes 9 Directer Güterverkehr mit der französifchen Nord- und Westbahn. .

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 14. November d. J. wird hierdurch mitgetheilt, daß an Stelle der reglementarischen Bestimmungen der in dieser Bekanntmachung verzeichneten Tarife am 1 Januar 1893 ein provisorischer Verbands⸗ Gütertarif. Theil J, enthaltend „Angemeine Bestimmungen für den Güterverkehr, in Wirksamkeit treten wird.

Derselbe kann bei den betheiligten Abfertigungs⸗ stellen vom 28. d. M. ab zum Preise von 10 3 bezogen werden.

Köln, den 22. Dezember 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

56776

Gütertarif Breslau— Magdeburg und

anschließende Privateisenbahnen.

Am 1. Januar 1893 tritt zum Gütertarife für den Staatsbahnverkehr Breslau— Magdeburg und anschließende Privateisenbahnen vom 17 Aprik 1891 der Nachtrag h in. Kraft, Derselbe enthält außer einer bereits veröffentlichten Aenderung des Tarifs anderweite besondere Bestimmungen unter den Ab schnitten A. bis D. des Tarifs und eine Aenderung des Wgarenverzeichnisses des Ausnahmetarifs für Dolʒ. Abdrücke des Nachtrages sind bei den be— theiligten Güter- und Eilgut⸗Abfertigungsstellen erhältlich.

Magdeburg, den 22. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

b 9h ])] Bekanntmachung.

Süddeutscher Eisenbahnverband. (Verkehr

zwischen deutschen Bahnen Gütertarif Theil R. Heft Nr. I Bayern = Elsaß) vom 1. August 1891 betr.: Mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1893 werden die Stationen Bamberg und Regensburg in den Ausnahmetarif Nr. 8 (für Mineralõlrũckstãnde) mit nachstehenden Frachtsätzen einbezogen:

Von Sulz u. W. nach Bamberg.. .. O93 M0

. Regensburg. . . 1,95 für 100 kg.

München, den 16. Dezember 1892.

General Direction der K. B. Staatseisenbahnen. I 9hß6] Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahnverband (Verkehr zwischen Deutschen Bahnen) Gütertarif Theil II., Heft Nr. 1 (Bayern Elsaß) vom 1. August 1891. Die nachstehenden Frachtsätze für die Beförderung 24 ien hn eh n en nämlich: Avricourt—=— Simbach tr. 37,3 SM pro A se, giltie ab 21. Seytember eg .

Amanweiler Gren je —=Eger 78,28 ½ für den zwei⸗

achsigen Wagen, giltig vom 16. Februar 1892 und

Novéant Grenze Eger 78, 28 I für den zwei⸗

achsigen Wagen, giltig vom 356. März 1892 treten mit 1. Februar 1893 außer Kraft. München, den IJ. Dezember 1853. General⸗ Direction

der K. B. Staatseisenbahnen. los ls] Bekanntmachung. Locgl-Güterverkehr. Zum Gütertarif für den diesseitigen Local⸗Verkehr vom J. Januar 1889 tritt mit dem 1. Januar 1893 der Nachtrag VI. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen der besonderen Bestimmungen zu der Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands foöwie Aenderung der besonderen Tarifvorschriften.

Oldenburg, den 21. Dezember 1892.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction.

66820] Bekanntmachung. Staatõbahn⸗ Güterverkehr Köln flinksrheinisch) Oldenburg. —⸗ Am 1. Januar 1853 wird zu dem vom 1. April 1889 ab gültigen Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag VII., enthaltend Aenderungen der besonderen Bestimmungen zu der Verke hrs⸗ ordnung sowie Aenderungen der besonderen Tarif⸗ vorschriften, zur Ausgabe gelangen. . Die betheiligten Güterabfertigungen geben nähere Auskunft. Oldenburg, den 21. Dezember 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Gisenbahn⸗Direction.

, 14 1 *.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

Berliner görse vom 24. Jezember 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar * c, 26 Mart. 1 Franc, Lira, Lei, Daährung = Marr dd. 18 Nark. 1 Gulden holl. Währung 1B 0 Mark. 1 Rark Bench ⸗— 1360 Nart. 100 Kube zä5 Mark. 1 Zivnre Sterling A0 Mart

Salden bsterr

. . 3. 5 Brůssel n Ant wy

do. do. Skandin. Platze. Kopenhagen.. London

ö Lissab. n. Dporto do. do. Madrid u. Bare.

do. ö ö. oft. Wahr. . Schweiz. Ylütze Italien. . ; do. vo. 24 Petersburg

o. Warschau ....

Geib Sorten und Ba

Belg. Noten.. Engl Bkn. 1. rz Bin 19085.. Holland. Not. . Italien. Noten. Nordische Noten ö. n. plo0

Rufs. do y Joo ult. Jan. 202,254, 50 bz

Dukat. pr. St. Sovergs. p St. =

20 Fres. St. 16, 185 bz 8 Guld. St. 16, 155 bz Dollars p. St. 4 17756 Imper pr. St. —. do. pr. 500 g f. o. , ; ö. Imp. p. gn. . Amerlk. Noten

1000 u. 5009 do. kleine 4,145 bz G

Am. Cp. ʒ. N. J. 4, 15G

39 * *

7 ——

D* wr

Schweij. Not. Sl 00 bz

Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 24. Dezemher

Regensbg. St. ⸗A.

uff. Zolleoup. 324, 60 b; . . d o.

o. kleine 324 003 Zins fuß der Reichsbank Wechsel 43/0, Lomb. 4 a. hoo.

Fonds und Staats⸗Papiere.

385. Z.⸗Tm. Stücke zu 6 . J 1.4. 10 5000 - 2001107, 00 D.

8. 34 versch. 000-200 99, 90 bz G do. do. 3 versch. S000 - 200186 20 b G Sba Sb. 20 bj 106 90 100,006 S6, 20 bi G Sb as6, 20 bz

do. do. ult. Dez.

Preuß. Fons. Anl. 4 versch. 5000 150 do. do. do. 34 J. 15 So. 266 3 1.4. 105000 200

do. do. do. do. do. ult. Dez.

YVr. n. D. R. g. St. 3 ] versch. 5000 - 200 -

do. do. ult. Dez. Yr. Sta. Anl. 63 4 do. St. ⸗Schdsch. 39 1. Turmart. Schldy. 3 Dder⸗Deichb⸗Obl. 391. Barmer St.⸗Anl. do. do. Serl. Stadt. Obl. dy. do. 1890 Breslau St. ⸗Anl, Cassel Staht⸗Anl. Charlotth. St. ⸗A. do. do. 1889 do. do. Grefelder do. Danziger do. Deffauer do. l Düsseldorfer . do. de. 1856 Elberf. St.⸗Obl. : Gssen St⸗Obl. IV. do. dz. allesche St. Anl. arlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Magdebeg. St. . do. do. 1891 do, b. Mainzer St. A. . * . . reuß. Prv.⸗O. Posen. Prov. ⸗Anl.

er. 3 e , r ü = d =

S- = 3 8 K KL = g.

L= R = = mr

L C & G ./ W 2 0 22

2 n 388832883838 —= 8

S - —— 2 2 —— 2

8a

Sbasb, 20 bz 3000 - 150102006 300075 100,006 3000-150 99,906 3000 - 300 sõ00o0 - S000 000 - H00 IQ, i9bi G 000 - 100 98,309; 000 - 100198 3061 000 -= 200102, 50B 3000-200 2000 - 100 102,50 56 000 - 100 102,50 bz 2000 - 100 Hö000 - b00 2000 - 200

10000-2090 2000 - 500 —, 5000 - 5090 9 3000-200 3000-200 1000-200 2000 - 2090 2000-200 Wo - 600 Höo0o0 - 209 0002090 o 000 - 200 2000-200 2000 - 200 3000-100 000 - 1090

Ansländische Fonds. f. 3⸗ mn. Sti cte 1000 - 100 Hef.

Argentinischeß / Golt⸗ L. do. do. kle do. 40/0 do. innere do. 416so äußere v. 88 do. do. kleine

Barletta Logse

Bularester Stadt ⸗Anl. 84 do. do. kleine

do. v. 1888 do. do. kleine

Buenos Aires ho / Pr. A. do. do. kleine do. 410 / Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine

Chilen. 6 1389

o. J

Chinesische Staats Anl.

Dan. Landmannsb. ' Obl.

de do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar.

Donau⸗ Reg. 100f1. 2...

ö Anleihe gar. .

* w

Kw

,

do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. Egypt. Dara St. ⸗Anl. ar n fer , mn, innländische Loose ... do. St. E. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. 1 . er Loose ali. ep c feni Anl. Genua 150 Lire⸗ 8x8... Gothenb. St. v. 1 S.A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol ⸗Anl. . . do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.) do. do. mittel do. do kleine Holländ. Staats ⸗Anleihe

do. Gomm.⸗-Cred.⸗L.

Ital. fteuerfr. Hyp. Obl. do. fa chm .

do. do. pr. ult. Dez. do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt ˖ Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb.Staatg⸗ Anl. v. S2 Mailander Loose ..

do. . Mexikanische Anleihe do. do. .

do. do. 20 er do. do. pr. ult. Dez. . Staats Eisb. Obi.

do. kleine

NMogtauer Stadt. Anleihe

K 8 8 8 G ö .

*

0 ö

* *

2 = D D 1 2

x do

*

*

D C M., C . QM 22 5. = = 8 = =*

88528 2 0 2

D R G der 2

Cb 0O - 405 050 - 405 Æ

S —— 83

92 G8 88 2

2 80

63, 80 bz G

te be *

se . . S

tete *

200 = 20 2 1000 - 100 Rb. .

46,10 bz 35706 2

ͤ l

S8, 50 b G

110,60 bz l, 00bz kl. f.

100,20 bz B 100,20 bz B do. do.

9ö, 103 kl. f. do.

go bz bo.

805606 kl. f. 121.26 bz 81,25 bz

63, 80 bz G 48, 40 bz G 48,50 bz G 48,50 b G

do. 57,50 bz G in,,

57,50 bi G 57,90 b G

D.

57,90 bz G 101,30 bz

68, 75 bi

3 666 6 do. do. Il, 50 b do.

78, 25 bi do. 78, 60 bz do. 82,20 bi do. 78, 10 bz

76, 806 do. 79, 10 bz do. 76, 60a, 70 bz do.

50 bz

schatel 10 New 6

44,70 bz Norwegische do. *

er do. pr. ult. i.

do. do. 76,75 b do. Drient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Dez.

r,, .

ypbf.“ bl. aats⸗Anleihe Gold⸗Rente ..

do. pr. ult. Dez. Loose v. 1854... 104,706 Cred. Loose v. 58 lI860 er Loose .. do. pr. ult. Dez. Loose v. 1864..

93,25 G kl. f. do. Bodeneredit · Pfbrf. Polnische Pfandbr. I- 11380 do. Liquid. Pfandbr. 92, 80 oz Port. v. S8/ 89 1. C. 1.4.92 fr. do. do. inel. Coup. v. 1. 10.92

ex. C.

w do. kl. i. C. 1.4.92 N, 90 B do. do. inel. Coup. v. l. I0.92

ex. C.

58, 25 G do. Tab⸗Monop.⸗Anl. —— Raab⸗Grazer Präm. Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. H. VIII. Em. 35,60 6 662 K fund.

mittel kleine amort. kleine 1889 kleine 1890 1891

Anl. v. 15827

lleine h

ö von 186593 57,90 bz G cons. Anl. v. o 5 er 4

Ler 4

do. vx. ult. Dez. 106, 106 inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Dez.

34

. rd Rente 1385

v. 1884

do. do. pr. ult. Dez. St. ⸗Anl. von 1889

kleine

do. 1890 1II. Em.

III. Em. IV. Em

19,30 bz do. cons. Eisenb. Anl.

her 1

II

II.

do. vr. ult. Dez. . do. Nicolai ⸗-Obligat. 6

7, do. do. eine 3006 do. Poln. Schatz . Obl.

4 1.1.7 3000-530 4 1.4. 10 3000-30 31 14. 10 3000 - 30 1 14 16 30665 - 360 3 versch. 3000 - 30 3666 - 56 3000-30

o00Mσ—‚»oοO[— 1000 u boo] 1000 u. 500 os, 75 bi G 1000 u. S008, 506 3000-200 95,256 1500-3090 - 1000-500 102.50 3000-200 196,206

Lauenburger Vommersche.

de .

NRostocker St. Anl. Schldv. d Brl Kfm. Spand. St. ⸗A. 91 West yr. Vrov⸗Anl

22

—— —— ——

. ——

do. , . u. 2 6 65 = 36 0 5009 - 56 O 5650 - 36 sch zd IG ch. 2000 200 2.5 5000 -= 566057,

83

W 2 * 2 2 2 2 2222

z 000 C 1501112, 50 bi 3000 - 300 3000-160 3000 - 150 10000150 o 000 - 150 3000 -= 150 3000 150 3000 - 150 3000 - 150

low. Holstein Badĩische Gisb⸗ A. Baverische Anl. Brem. A. S5, 87. 88

do. Srßhʒzgl. Hess Hambrg. St. ⸗Rnt.

do. St. Anl. 86

8 . . .

or doGd -

2 at- c= 8

2 0 3 . .

ds. dir n, do.

= E & bo eke

105, 00bz 6 Meckl. Gisb Schld. 31. do. eonl. Anl. S6 3] do. Isg z Reuß. Ed. Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb ⸗Ob. 34 v Sãchf. St. A. 69 ö Säͤchs. St. ⸗Rent. Pfb. u. Cr.

Bald. Pyrmont. Württmb. 1-83 reuß. Pr. A. 55 urhess. Pr. Sch. Ansb. Gunz. fl.. Augsburger 7 fl. . Bad. Pr. A. ds 67 Bayer. Präm.⸗A. Brauns hwg. Loose Cöln⸗Md. Vr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. becker Loose . Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. D. 5 1.1.7 1000 - 3501100, 00

150 u. 100 Rbl. S.

os 66 jo 6 6

=

3000200 3000 - 200

3000 - 150 3000 - 10 - o 000 - 109 3000-100 000 - 109 3000 - 109 5000 - 100 5000 - 1090 000 - 200 000 - 209 ö 000 - 109 4000-1090 000 200 o 000 200

soh 25 Io 55 c

3

2171

do. do. Schlsw. Hlst do. . 6 . ö o. ; Wstpr. rittrsch. do. do. ; do. neulndsch. II.

.

132 506 G

D CO , 2

S8

*.

. e, e, , ,, 8* g ö

Cas

Sannoversche essen · Nassau . ur⸗ u. Neumärk.

OQO

——

Russ. Poln. Schatz ⸗Obl. kl. 4 do. Pr. Anl. . 18647

do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden ˖ Credit...

by ar. ; gun. Sder f ö Kurland. Pfandbr. Schwed. St. Anl. v. 1886 . St. Ysent. Anl..

do. Hyp. Pfbr. v. 1879

135 00616

1000 u. 500 Rl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

1000. 500, 1090 Rb]. 000 -= 500 4

hoo -= Ioo0 A

3000 - 300 A 4600 - 3000 4

600 u. 300 4A 3000-300 4

F 10000 - 1060 Fr.

20400 - 204 A 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1009 u. 100 . Iõ6b u. 160 .

1000 u. 100 f.

,,

102,256 kl. f.

*

Hos / ol osovy Horus HM (*

do. Städte Pfobr. 8 162.466, kl. f.

, Eidgen. rz. 98 o. o. Serbische Gold⸗P

250 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.

190 u. S0 ss. 20bdo. 20 . zo00 106 31. P. IG 166 ibi.

r

S s J R . R . .

S3 40G kl.

ö; 4 um en 21000-1000 Yes. b3, 50 G 32, 25et. bz G 4000 - 200 Er. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. SM u. 490 Kr. S000 -= 400 Ke. S00 u. 400 Kr. Soo -= 900 Kr. 100020 * 1000-20 4 1000-20 2

1000-20 A

b . p . . Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / S 102.406 kl. f. do. ö

32, 25et. bz G . do. 6 n, .

2

100 αλ , 150fl. S.

96 S6 obe. Oed og gz 6 op.

ö

2

——

do. do. k Türk. Anleihe v. 65 A. ev.

do. C.

do. pr. ult. Dez. , nt. Dez. Administr. .

. do. consol. Anl.

8

doo g. G. 1000 u. 500 L. G.

Se - . w 8 0 8 d /

1036 u. 518 2

S C K M —— 4

bdo,. wr. t ben. Loose vollg. . . ..

. ö ( Egypt. Tribut.) do. do. . Goldrente g

O ig oe

ss obi G6

96, 75a, 60 b;

10000 - 125 Rbl. boo Itbi. 1000-135 Rbl.

1 14

gh. Ha g6 bz los, 00 G ff. ol. 16bG ki.

Do. pr. ult. Dez. ; K Paplerrente do. pr. ult = Temea Bega

do. Bodeneredit .. bo. do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast . Dbl. Venetianer Loose .. Wiener Communa Züricher Stadt ⸗Anleihe.

Tũrł. Tabacks⸗ Regie ⸗Aet. do. vr. ust. De

Prioritãts · Actien nnd Obligationen. 3000-300 4K

ͤ

2 9 .

3125 125 Rbl. G. 625 —– 125 Rbl. G. bo - 20 500 - 30 4 500-20 *

77 ö

K

looo n. 160 bl. p. 63 3 bn, 7o bi

18. 11 1000 2. 100 Rbl. p. 65, 75 hr 6h Son, bo bz

öl. S. 3, Sob: