J / ; / ; ; ; 2
m en, . . ö w
. Schristgieß. Hu er n . Str Syielt St Sudenb. Masch. Südd I‚mm Wb /g e,,
600 116, So 1000 103 656i G o 67 56G 669 lo, 00G 1009 2I6 65 309 os o 300 — — z66 1200636 zo0 B34 50 b; G So ii 5 oh KH nr G 560 4.25 Soo 140
5 ss, oB 2 zh0 AIs voB
8
SS = 1 1
Tarnowi n.. do. t. Yt. Union, Bauges. Vulcan Bg. ex. Wei bler Ser. do. Volle WVilhelmj Wein Wissen. Bergwĩ Zeitzer Maschtnen⸗
Versichernugs · Gesellschaften. Gurt und Diylbende = * pr. Sta. Dividende pro 1890 1891 Aach. M. Feuerp. MM 2p. 1000. 4690 110606 Tach. Rũcchrs. G. 2Gυάα . CDQ0λσ·ß¶ 120 — Brl. and. n. Sssr. 206 . 50σννυ— 120 120 17506 rl. Fenerri-G 207. 1000. 100 2000 G , , 0 385 Lebens. G. 20 / v. 1000νυ 723 181 — ö G. 20 / v. 500. I 0 4106 Rüůückvrs⸗ G. 20 ½ v. 500 Man 45 8206 Colonia, Fer er. 2Mτνο, v. 1000 M. 400 95026 Goneordla, ebv. 2M /o v. 1900 Mr 45 11626 Feuers Berl. Mv. 10002. 8 26 15406 Aoyd Berlin 200½! .I OοäDᷣę 200 3350 utscher Phönix 20 c r. 10900 f 120 — sch. Trnẽp. V. 26 de v. 2400. 32 1400 DVrsd. Allg. Trgp. 190, v. 100090 300 35506 Düffid. Trsy. V. ICOM. 1000 Rα 255 34756 Ilberf. Feuervrs. 2M v. 1000nν 270 560306 Fortuna, A. V. 20 *½0 v. 1000 Mus 20 2555 Germanta, ebngv. 2M /s. H 00 10906 Gladb. Feuer vrs. 2M / gv. 1000 Mun 790 * w zig. Feuer yrs. 6M / 0 v. 10008. 68096 N agdeb. Feuerv. 2b, v. 190002 3945 Magdeb. Hagel v. 33 Yo / ov. MM Mn 5286 Magdeb. Lebens v. 206.0 v. 00 αr 26 25 4156 Magdeb. Rückvers.⸗ Ges. 100 Mer 45 9426 Mie derrh. Gut. A. 100/0v. 500 Mνν 70 1048 Nordstern, Lebvs. 200 /9v. 1000 MR 96 1860 Oldenb. Vers.⸗ Gs. 200 / ov. 00 αν 65 15666 Preuß. Lebns hn G. 20e /o v. 500 373 40 650 bh; G Hreng Nat. Vers. 2hꝰ / op. MM Mt 36 45 8606 Proridentia, 10 9ͤυ von 1000. 45 — , r . 30 45 694 B h eta. Wstf. Nckv. O0 /qv. 400 Mun 24 3016 Sãchs. Rückv⸗ Gef. Ha / v. 00 Mur 75 8126 , gn e g ddr, hd ee. 100 100 17206 Thuringia, V. G. 2M v. 10000 240 240 alI006 Tranzaflant. Güt. 20. v. 1500 75 90 — Union, Hagel vers. 200 . 00M 40 15 520bzB Vietoria, Berlin 200½ v. 100043 162 165 38106 Wstotsch. Vi. B. 200½οv. 10000 54 54 11056 Wilbelma Magdeb. Allg. 100 3a. 30 30 25 bzB
Berichtigung. QNichtamtliche Curse.) Gestern: Hagener Gußstahl 105,256.
e, ur- r-
r,, 828 * — * — —
Te me = e, m . r o, m e r ne, eo, n= r
ö
Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.
Berlin, 24. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im wesentlichen in festerer Hal⸗ tung, wie auch die von den fremden Börsenplaͤtzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten; auch andere auswärtige Nachrichten wirkten in gün⸗ stigem Sinne auf die Stimmung der Speculation.
Die Curse setzten auf speculativem Gebiet durch⸗ schnittlich etwas höher ein und das Geschäft gewann infolge von Deckungskäufen zeitweise etwas größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs traten zwar kleine Schwankungen hervor, doch blieb die Haltung auch beim Schluß der Börse fest. .
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Yteichs⸗ und Preußische consol. Anleihen fester und zum theil etwas lebhafter.
Fremde, festen Zins tragende Papiere verkehrten bei gleichfalls fester Haltung mäßig! lebhaft; Italiener, Russische Anleihen und Noten und Ungarische Gold⸗ rente etwas besser. . ;
Der Privatdiscont wurde mit 23 0/ notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas besserer, mäßig schwankender Notiz ziemlich lebhaft um; Lombarden schwächer, andere Desterreichische Bahnen behauptet; Schweize⸗ rische Bahnen und Gotthardbahn fest.
Inländische Eisenbahnactien gut behauptet und ruhig f Marienburg Mlawka und Ostpreußische Süd⸗ bahn fester.
Bankactien fester und mehr gehandelt, namentlich die speculativen Devisen wie Disconto⸗Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, Actien der Deutschen und Darmstädter Bank. . .
Industriepapiere ziemlich fest; Schiffahrtsactien befestigt; Montanwerthe fester und etwas lebhafter.
Gurse um 26 Uhr. Fest. 3 0 Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 386,20, Creditactien 165 62, Berl. Handelsgesellschaft 134 37, Darmstädter Bank 131,50, Deutsche Bank 158,50, Disconto⸗Com⸗ arandit 177,00, Dresdner Bank 138.50, National- Bank 111,90, Canada Pacifie — —, Duxer 215,75, Elbethal 95,90, Franzosen — —, Galizier 92,25, Gotthardb. 152, 10, Lombarden 37,50. Dortm. Gronau 50, Täbeck⸗Büchener 136, 75, Mainzer 10536, Marienburger 57,50, Ostpr. 68, 50, Mittelmeer 103,60, . Henry 63,00, Schweizer Nordost 102,37, Schweizer Central 113,87, Schweizer Union 67,12, Warschau⸗Wiener 197,59, Bochumer Guß 12000, Vortmunder 56,75, Gelsenkirchen 132,75, Harpener Hütte 124,50, Consolidation 144,50, Dannenbaum Ss M0, Hibernia 106,87, Laurahütte 94 87, Hamburg mn. Pack. S5, )0, Jtordd. Lloyd 3 37, Bynamite Trust 132.37, Egypter 4/9 — —, Italiener 91,90, Mexikaner 78,25, do. neue 76,75, wen, Drient III. 656 30, do. Consols 9,40, Russ. Noten 202,50, Desterr. 1860er Loose 126 00, Ungarische 4 O/o Goldrente 96,00, Türkenloose 88,87.
Frankfurt a. M. 23. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Curse.) Londyner Wechsel 20, 352, Pariser do. 80, 916, Wiener do. 169.05, 40/0 Reichs⸗Anl. 106,95, Oestr. Silberrente 81,90, do. 4s oJ Papierrente S2, 40, do. 4 0, Goldrente 98,10, 1866er Loose 126,20, 4 Yo ung. Goldrente 95, 89, Italiener 91, 70, 1880 er Russen 97, 090, 3. Drientanl. 65, 90, 4 0½9 Spanier 65,50, Unif. Egypter 99, 997, Conv. Türk. 21,10, 4 o türk. Anleihe 86 50, 30/9 port. Anleihe 21. 70, 3. serb. Rente 75 30, Serb. Tabackrente 75,50,
5 o/ amort. Rumän. 96.90, 5 oe cons. Mex. 76,40, Böhm. Westbahn 2933, Böhm. Nordbahn 1552, Mittelmeerb. 103 50. Galizier 183, Gotthardb. 151. Mainzer 1093 9), Lombarden 773, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 136,090, Nordwestbahn 1785, Greditactien 263 Darmstãdter 131.29. Mitteld. Credit gõ, d90. Reichs⸗ bank 149, 60, DVisconto⸗Gomm. 176,20, Dresdner Bank 137,80, Bochumer Gußstahl 115,20, Dortm. Union 50,50, Harpener Bergw. 123,90. Hibernia 106 4, Westeregeln 109 90. Privatdiscont 3 0 o.
Berliner Handelsgesellschaft 133,70.
Frankfurt a. Mi., 23. Dezember. (W. T. B) Fffeeten ˖ Societät. (Schluß.) Desterreichische Freditactien 2631, Franzosen —, Lombarden UR, Ung. Goldrente ——, Gotthardbahn 151,30, Dis⸗ eonto⸗Commandit 176,50, Dresdner Bank 138,60, Bochumer Gußstahl 116,90, Dortmunder Union — —, Gelsenkirchen 13270, Harpener 123 80, Hibernia 106,40, Laurahütte g4, 80, 3 9 Port. Il, So, Italien. Mittelmeerbahn 103,40, Schweizer Centralbahn 113,30, Schweizer Nordostb. 102,00, Schweizer Union 67,10, Italien. Meridionaux —, —, Schweizer Simplonbahn 51,10. Ruhig.
Morgen findet kein Abendverkehr statt.
Damburg,. 23. Dezember. (K. T. B.) (Schluß⸗ FTurse.) Pr. 4010 Gonsols 106,90, Silberrente 81, 90, Desterr. Goldrente 35, 20, 40/9 ungar. Goldrente s6, 10, 1860er Loose 127, 00, Italiener 1,60, Credit actien 262 59, Franzosen — —, Lombarden 185.50, 1880er Russen 98470, 1883er Russen 100,75, 2. Orient Anleihe 61,90. 3. Orient⸗Anleihe 63, 80, Deutsche Bank 157.706, Disconto-⸗Commandit 176,00, Berliner Handelsgesellschaft 13420, Dresdner Bank 138,00, Rar le ne font für Deutschland 112.25 DVamburger Commerzbank 191,50, Norddeutsche Bant 129, 20, Tübeck⸗Büchener Eisenbahn 13620, Marten⸗ burg ⸗Mlawka 57.00. Ostpreußische Südbahn 68,60. Laurahütte 94,50, Norddeutsche Jute Spinnerei S6 00, AC. Guang. Werke 149,59 Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 87,50, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 126,25, Privatdiseont 3.
Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 Br, 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 110,75 Br., 11625. Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,263 Br., 20,213 Gd., London kurz 20343 Br., 20 295 Gd. London Sicht 20,365 Br., 20,333 Gd., Amsterdam lg. 167,50 Br., 167,29 Gd., Wien lg. 168,25 Br. 166,25 Gd., Paris Ig. 80,55 Br., 80,25 Gd., St. Petersburg Ig. 201,560 Br., 199,090 Gd., New⸗ York kurz 4,195 Gd., 4,13 Br., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,09 Gd.
Hamburg, 23 Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 262 75, Lombarden — —, Russische Noten 202,50, Lübecker 135.75, Disconto⸗ Corm. 176,25, Packetfahrt 87,50. Still.
Morgen keine Abendbörse.
Wien, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse) Destr. 41 /zong Pap. 97,574, do. 5 0/0 do. 100,45, do. Silberr. 7, 35, do. Goldr. 116, 10, 40/0 ung. Goldr. 113,70, 5 6g do. Pap. 100,45, 1860er Loose 143,50, Anglo⸗Auft. 147,50. Länderbank 23,40, Greditact. 31135, Unionbant᷑ 236,50, Ungar. Credit 359,50, Wien. Bt.⸗V. 114,25, Böhm. Westb. 45,60, Böhm. Ifordb. 1585, 00. Busch. Eifb. Mö, Mo, Dux Bodenb. — Elbethalb. 25,50, Galtzier 217,50, Ferd. Nordb. 2795,00, Franz. 292,65, Lemb. Czern. 24h, 50, Lombarden 897,25, Nordwestb. 210 25, Par⸗ dubitzer 191,50, Alp. Montan. 51, 10, Taback⸗Act. 166,75, Amsterdam 99,45, Dtsch. Plätze 59,074, Lond. Wechs. 120,30, Pariser do. 47, 823. Napoleons g, 58, Marknoten 59, 077, Rufs. Bankn. L194, Silher⸗ coup. 100, 00, Bulgarische Anleihe 108,10.
Wien, 24 Dezember. (W. T. B.) Fest. Ung. Creditactien 360,25, Oest. Greditaetien 31250, Franzosen 293,40, Lombarden 58, 30, Galizier — —, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 225,50, Dest. Papierrente N, 65, est. Goldrente — —, 5 oso ung. Papierrente 100,45, 4 0,υ ung. Goldrente 11375, Marknoten 59 M7, Napoleons 9, 5s8, Bank⸗ verein 11425, Tabackactien 167,75, Länder⸗ bank 224 00.
London, 25. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 24 0½9 Cons. 77s, Preuß. 46/0 Cons. 1066, Italienische 5o/ Rente 927, Lombarden st, 40o consol. Rufsen 1889 (2. Serie) 98, Conv. Türken 213, Oest. Silberr. 82, do. Gold⸗ rente 98, 4 0½ ung. Goldrente 96, 40,½0 Spanier 638, 6 o/o Egypt. 9834, 40ͤ0 unif. Egvpt. 983, 45/9 egyptische Tributanleihe 87, 66 con⸗ solidirte Mexikaner 78, Ottomanban 133, Ganada Paecifie 91lt, De Beers Actien neue 175, Rio Tinto 168, 4 0 Rupees 622, 60 fundirte Argentinische Anleihe 68, 5 oso Argentinische Goldanl. von 1886 683, Argent. 4Fdο äußere Goldanl. 38, Neue 30 / o Reichs. Anl. 383, Griechlsche Ani. v. 1891 s.,. Griechf Monopol⸗Anl. v. 1887 58, Brasilianische Anleihe v. 1889 67, Platzdiscont 14, Silber 38.
In die Bank flossen 8000 Pfd. Sterl. .
Paris, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schlutz⸗
8 3 oso amort. Rente 7, 80, 3 0/9 Rente 96,87, Italienische Ho / Rente 92,75, 4 ½υ ungarische Goldrente 96,78, III. Drient⸗Anleihe 65,565, 406 Russen 1889 97,50, 40/0 unificirte Egypter 990,40, 4 bo span. äußere Anl. 635, Conv. Türken 21,35, Türk. Loose 85 50, 40 / Prior. Türken Obl. 430, 09, Franzosen 631,25, Lombarden 205 00, Lomb. Prioritäten — —, B. ottomane 578,00, Banque de Paris 650,909, Banque d Gscompte 145,99, Credit foncier 987,0. Crédit mobilier 132,50 Meridional · Anleihe 626, 00, Rio Tinte 404,30, Suez⸗Actien 2640, Credit Lyonn. 759,00, B. de France 3865, Tab. Ottom. 355. 00, 24 0,9 engl. Cons. — Wechsel auf deutsche Plätze 12325s6, do. auf London k. 25,12, Cheqg. auf London 25,137, Wechsel Amsterdam k. 20600, do. Wien k. 2607,00, do. Madrid k. 28, 00, Portug. 22, sl, 3 , Russen 79,50, Privatdiscont —. MParis, 23. Dezember. (W. T. B.) Boule vard⸗ verkehr. 30/0 Rente 97,35 ä 97,65 à 97,60, Italiener g3, 05, 4 ,½ ungar. Goldrente —, Türken 2l,b5, Türkenloose S3, 25, Spanier 635, Banque ottom. 582090, Rio Tinto 406 20, Tabackactien ö 3 0/0 Portugiesen 23,00. Fest auf Kammer. votum.
St. Petersburg, 23. Dezember. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 99,95, do. Berlin do. 49974, do. Amsterdam do. 82, 75, do. Paris do. 39 80, E-Impsrials 799, Russ. 40i0 iss9 Consols 1543, do. Prämien ⸗Anleihe von 1864 (gest.) 2413, do, do. von 1866 9 214, do. 2. Drientanleihe 102, do. 3. Drientanleihe 1045, do. 4 /o innere Anleihe — do. 40/0 Bodencredit⸗Pfandbriefe 157, Große Russ.
Eisenbahnen 256, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1143,
St. Petersburger Discontobank 485, do. Internat.
ndelsbank 454 do. Handelsbank 390, Russ.
ank f. auswärtigen del 286, Privatdiseont 43.
Amsterdam, 25. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Desterr. Papierrente Mai ⸗Nop. verz. 81, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80, April⸗ Okt. verzl. — do. Goldrente —, 40/9 ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 1223, 84 2. Orientanl. 61, Conv. Türken 214, 39 0½ holl. Anl. 1015. 50 0 gar. Trangv.„Eis. —, Warschau⸗ Wiener 1143, Marknoten 59, 30, Ruff. Zollcoup. 1923. Wechsel auf London 12,063. ;
Nem⸗HYork, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel guf London (60 Tage) 4854, Cable Transfers 4881, Wechsel auf Paris (60 Tagej 5, 184, Wechsel auf Berlin (60 Tage) Shö5 / is, Canadian Pacifie Actien 887, Central Pacifie Aetien 74, Chicago, Milwaukee und St. Paul Aetien 754, Illinois Central Actien 977, Lake Shore Michigan South Actien 1291, Louisville und Nashville Actien 6905, N.⸗Y Lake Erie und Western Aetien 231, N. Y. Cent und Hudson River Actien 10683, Northern Paeifie Preferred Aetien 474, Vorfolt Western Preferred 374, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 323, Union Pacifie Aetien 373, Denver und Rio Grande Preferred 51, Silber Bullion 821.
Geld leichter, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 0/9.
Rio de Janeiro, 22. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 133.
Buenos Aires, 22. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 183,87.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 23. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Niedrigste
Per 100 kg für:
Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg.... Schweinefleisch 1 Eg .... Kalbfleisch 1 kg. Mm melslejsch 169 Butter 1 kg Eier 60 Stuck Karpfen 1 g Aale
Derlin, 24. Dezember. (Am liche Preigfe st⸗ stellung van Getreide, Mehl, Del, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Per 1000 kg. Loco still. Termine fest Gek. 250 t. Kündigungspreis 151,5 S. Loxeo 143 —– 154 S0 nach Qual. KVeferungsqual. 147 , gelber märkischer — ver diesen Monat 151,5 - 152 151.575 bez., per Jan. —, per März⸗April —, per April⸗Mai 153 — 153,25 — 153 bez., per Mai⸗Juni 154,5 — 154,75 —-— 154,5 bez., per Juni⸗Juli 156 — 156,25 — 156 bez.
Roggen per 1009 kg. Loco fast geschäftslos. Ter⸗ mine lustloz. Gekünd. 59 t, Kündigungspreis 1350 Loco 125—133 69 nach Qual. Lieferungsqualität 131 , inländischer guter 131— 131,5 6, etwas klammer 129 S, per diesen Monat 135 bez., per Dezbr. Januar —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per Maͤrz⸗April —, per April⸗Mai 135, 25 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.
Gerste per 1000 Eg. Still. Große und kleine 135—165, Futtergerste 115—135 MS n. O.
Hafer per 1009 kg. Loco matt. Termine fest. Gek. 100 t. Kündigungspr. 144 S Loco 135 — 158 n. Qual. Lieferungsqualität 140 M Pommerscher mittel bis guter 1536 — 142 bez., feiner 143 —– 147 bez. preußischer mittel bis guter 137 —142, feiner 143 = 148 bez., schlesischer mittel bis guter 138 — 143 bez., feiner 144 — 149 bez., per diesen Monat 144 46, per Dezbr. Januar —, per April⸗Mai 139, 75— gd bez., per Mai⸗Juni 140,5 bez., per Juni⸗
uli —. —
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine till. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 0
oco 121— 130 S nach Qual., per diesen Monat 119 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 108,75 6
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 160-205 4M nach Qual., Futterwaare 135— 158 M nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine still. Gekündigt 250 Sack. Kündi⸗ gungspreis — Æ, per diesen Monat 17,35 bez., per Dezbr. Januar —, per Jan.⸗Februar 1893 ᷣ . per Februar⸗März —, per April⸗Mai
7, ez.
Nüböl yr. 190 kg mit Faß. Höher. Gekündigt — Ctr. Kündigungspr. — S Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 50,5 M, per April⸗ Mai 50, 3 — 20,65 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard wꝛite) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. — g. Kündigungspreis — Loco — per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 R 100000 — 1900000 nach Trallegs. Getünd. — Kündigungspreis — Æ Loco ohne Faß 51,2 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrau gabe per 1001 2 10009 — 1000900; nach Tralles. ekũndigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 31,5 bez.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 69 — 10000 ½ nach Trallegz. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß —. per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Sehr still. Gek. — 1. Kdgpr. — 6 Loco mit Faß —, 65 diesen Monat, per Dezbr.⸗ Januar und per Jan.
ebruar 1893 30, 4— 30,5 bez., per .. ril —, per April ⸗Mai 31,9 bez., ver Mai⸗Juni 322 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per ius f; September 33,6 bez.
. .
Weizenmehl Nr. 00 2 – 20 bez., Nr. 0 19.75 — 17,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Hoggenmehl ir. 8 u. 1 T7350 = =- 165, 75 Bez. do fein- Marken Nr. O u. 1 18,50 — 17,50 bez., Nr. O 1,5 410 höber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.
Stettin, 23. Dezember. (W. T. B.) Getreide- m artt. Weizen loco unverändert, 140-148, pr. Dezember 148,50, per April. Mai 16200. Roggen loco unverändert, loco 120 — 127, pr. Dez. 129,50, per April⸗-Mai 1132.90 Pommerscher Hafer loco neuer 127-135. Rüböl loco ruhig, Ver Dezember 59.20, per April ⸗Mai 50,56. Spiritus loco fester, mit 70 6 Consumst. 30,10, 9. Dezember 29, 40, pr. April⸗Mai 31,10.
etroleum loco 9 90
Posen, 23 Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (99er) 48,40, do. loco ohne Faß (70 er) 28,90. Still.
Magdeburg, 23. Dezember. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker exclil, von g2 0/0 14,85, Korn⸗ zucker excl., 88 6 / Rendement 1429, Nachyr. excl., 75 0 Rendement 12,009. Fest. Brodraffinade J. 27, 75, Brodraff. II. 27,50. Gem. Raff. mit Faß 28,00. Gem. Melis J. mit Faß 26,00. Ruhig. Rohzucker J. Product Trans. f. 4. B. Hamburg pr. Dezember 1420 Gd, 1425 Br., pr. Januar 14,25 bez. und Br., br. Februar 14,330 Gd., 14,35 Br., pr. März 1440 bez, 14.45 Br. Stetig.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 298 000 Cr.
Bremen, 25. Dezember. (W. T. B.) 8 . Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offteielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse. ) Faßzfr. Ruhig. Loco 5.50 Br. — Baumwolle. Williger. Upland middl, loco Het 3, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin ⸗Lieferung. pr. Dezember 500 3, pr. Januar 50 8, pr. Febr. 5M J, vr. März 5 , pr. April pit 8, pr. Mai 519 J. Wolle. Umsatz 157 Ballen. Schmalz. Ruhig. Shafer — , Wilcor — 3, Choice Groeery schwim. H 14 3, Armour lz A schwim. — 43, Rohe u. Brothers (pure) 517 8, Fairbanks — J. Speck. Ruhig. Novbr. Abladung short 44, De⸗ zember⸗Januar⸗Abladung short clear middl. 44, ö elear middl. 435. Taback. 1207 Packen St. Felix.
Damburg, 235. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 149 — 151. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loc neuer 136 —– 134, russischer loco ruhig, transito 110 — 112. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) behauptet, loco 52. Spiritus loco still, pr. Dezember 22 Br., pr. De⸗ zenber ⸗ Januar II Br., pr. Januar⸗ Februar 21 Br., pr. April⸗Mai 214 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 3000 Sack. Petroleum still, Stand. white loco 5. 25 Br., pr. Jan. März 5.20 Br.
Hantburg, 23. Dezember. (W. T. B) Kaffee. Nachmittagsbericht.. Good average Santos pr.
zember 774, pr März 76, pr. Mai 743, pr. September 745. Ruhig.
ucker markt. (Schlußbericht. ) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 9 Rendement neue Usanee, Kei an Bord Hamburg vr. Dezember 14274, pr. 2 . pr. März 14,45, pr. Mai
57. Fest.
Wien, 23. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. r lhiahr 760 Gd., — Br. pr. Mai⸗Juni 755 Gd., — Br. Roggen pr. Frühjahr 6,64 Gd., — Br., pr. Mai⸗Juni 659 Gd., — Br., Mais per Mai⸗Juni 5, 14 Gd., — Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 33 Gd., — Br.
London, 25. Dezember. (W. T. B.) 96 0,½0 Java- zucker loc 165 ruhig, Rüben⸗Robzucker loco 143 fest. — Chili⸗Kupfer 464, vr. 3 Mt. 473.
London, 23. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht,. Feiertagsmarkt. Loco Weizen weniger gedrückt, sehr ruhig. Russischer Hafer stetiger, mitunter E sh. höher. Uebrige Artikel träge, Preise unverändert. Angekommene Weizen⸗ ladungen fest, unverändert. Schwimmendes Getreide stetig Gerste geschäftslos, für Mais ziemlicher Begehr.
Glasgow, 23. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 64 d. Ruhig. (Schluß) 41 sh. 7 d.
Amsterdam, 23. Dezember. (W. T. B. Getreide markt. Weizen auf Termine höher, pr. März 17I, pr. Mai 171. Roggen loco geschäftslos, auf Termine unverändert, pr. März 126, pr. Mai 123. Rüböl loco 26, pr. Mai 253.
Antwerpen, 23. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes . weiß loco 127 bez. u. Br., pr. Dezember 123 Br., pr. Januar 13 Br., pr. Januar⸗März 139 Br. Ruhig.
New⸗York, 23. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 93, do. in New. Orleans ' / is. Raff. Petroleum Stand. white in New; Vork 5,45, do. Standard white in
hiladelphia 5,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗
ork 5.35, do. Pipe line Certificates pr. Januar 528. 2 — Schmalz loco 10,55, do.
(Rohe & Brothers) 10,80. Zucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais (New) pr. Dezember 483, pr. Januar 483, pr. Mai 515. Rother Winterweizen loco 78. Kaffee Rio Nr. 7 168. Mehl 6 elears) 2,95. Getreidefracht 13. Kupfer 12, 25,59. Rother Weizen pr. Dezember 54, pr. Januar 76, . Mair S0, pr. Juli 813. Kaffee Nr. low ord. pr. Januar 15,85, per März 15,50.
Chicago, 23. Dezember. (W. T. B.) Weizen vr. Dez. 713, pr. Mai 773. Majt pr. Dezember 40, Speck sbort clear nom. Pork vr Januar 15,523.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner e n, , vom 23. Dezember 1892. uftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗
gewicht gehandelt werden. . Rinder. Auftrieb 319 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. —— M, II. Qual. III. Qual. S3 - 96 S, IV. Qual.
Schweine. Auftrieb 2521 Stück. (Durch- de,, , für 100 kg.) Mecklenburger — 4. andschweine: a,. gute 114 —- 116 M, b. geringere 106— 112 S, Leichte Ungarn — MS bei 20 00 3 Bakony 4 t bei 25 kg Tara pro Stck. Serben — S6, Russen — M06 Kälber. . 1155 Stück. (Durchschnitte ⸗ preis für 1 Kg.) J. Qual. 124 - 1,36 M, Ii. Qual. 1,12 — 1,20 S, III. Qual. 0, 90 - 1, 10 d ; Schafe. Auftrieb 285 Stück. (Durchschnittès preis für 1 5) J. Qual. ——— M, II. Qual. ual. — M46.
. ] 7
ö
2 *
Deutscher Neiehs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
und
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 59 3. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestrllnug an; für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition
8VwW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Rnmmern kosten 25 3.
M 306.
R . t Insertionzpreis far den Raum einer Aruchzeile 30 3. 94 V2. Jnserate nimmt an: die Königliche Exzpedition .
des Aeutschen Reichs Anzeiger Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigrra XR
1892.
dem 1. künftigen Monats beginnende Viertelsahr
Spediteure entgegen. chen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes
e, , m m e r e ee n, ee et, e , e ee. 2 2
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General-Major von Mikusch-Buchberg, Oberst⸗ Quartiermeister im Generalstabe der Armee, und dem Haupt⸗ mann Klaeber in der 4. Gendarmerie⸗Brigade die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Comthurkreuzes des Drdens der Königlich württembergischen Krone, letzterem; der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem vortragenden Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗Raih Georg Joseph Hubert Raffauf den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs-⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse,
dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor bei dem Rechnungs— hofe des Deutschen Reichs, Rechnungs-Rath Horney den Charakter als Geheimer Rechnungs-Rath und
den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei derselben Behörde Ernst Otto Paul Hoppe, Zeidler und Mühl den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Director bei dem Reichstage, Geheimen Rechnungs—
Rath Karl Oskar Ferdinand Knack den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem expedirenden Secretär und Calculator beim Patent⸗
amt Otto Robert Hermann Guthke den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Der hisherige Geheime revidirende Calculator Meyer ist zum Geheimen Rechnungs-Revisor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt.
Bei der Reichsbank sind ernannt worden:
die bisherigen Bank Rendanten Guischard in Aachen, Post in Augsburg, . in Metz, Albrecht in Koblenz, Munckel in Bielefeld zu Bank-A1ssessoren; der bisherige Bank⸗Kassirer Konopacki in Liegnitz zum Bank⸗Rendanten; . die bisherigen Bank-Buchhalter Koch und Entzian in Berlin zu Kassirern der Reichs-Hauptbank; ; die bisherigen Bank-⸗Buchhalter von Hesse, Arndt, Heintz und Bornheim in Berlin zu Buchhaltern der Reichs Hauptbank; die bisherigen Bank-Calculatoren Trossin und Fredrich in Berlin zu Calculatoren der Reichs-Hauptbank; die bisherigen Bank⸗-Buchhalter Riehl in Karlsruhe, Clement in Liegnitz, Steiner in Stuttgart, Clemen in Münster, Hauff in Essen, Wenzel in Mülhausen i. Els. und Herbst in Dortmund zu Bank⸗Kassirern; die bisherigen Buchhalterei⸗Assistenten Rode, Matthecka, Leitner, Dr, von Lumm, Seyd, Jaeckel, Rüthnick, Abich in Berlin, Schittnig in Gütersloh, Buchholtz in Breslau, Crusius in Koblenz, Pr. Bröosien in Bonn, , Danzig. Müller in Elberfeld, Kallinich in Görlitz, Müller, Dubrow und Niermann in Hamburg, Monjs in Hannover, Laschke in Karlsruhe, Kaehne in en f, Rosenow und Donner in Mannheim, Haupt in Memel, Lauster in Metz, Denzel in München, Bartsch in Nordhausen, Hawlitschka in Nürnberg, von Schrader und Müller in Stettin, Wengenroth in Straßburg i. Els. zu Bank⸗Buchhaltern; k die bisherigen Geheimen Kanzlei⸗Assistenten Rehbronn und Albrecht in Berlin zu Geheimen Kanzlei⸗Secretären.
Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 39) ist folgenden Krankenkassen:
1) der Kranken- und Begräbnißkasse der Grobbäcker⸗
2) der Nationalen Krankenkasse der deutschen Gold- und Silberarbeiter und verwandten Berufsgenossen (E. H.) in Schwäbisch⸗Gmünd, . 3) der Kranken- und Sterbekasse der Hamburger Schuh— macher und sonstigen gewerblichen Arbeiter (6. H) in Hamburg, ö 4) der Central⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der deutschen Wagenbauer (E. H) in Gotha, 5) der Central-Kranken⸗ und Sterbekasse der Bäcker und verwandten Berufsgenossen Deutschlands (G. H) in Dresden — nicht, wie in der Bekanntmachung vom 17. d. M. angegeben ist, in Hamburg — die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 25. Dezember 1892. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
2
Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 23. l S. 379 ist der am 5. November 1892 als eingeschriebene Hilfskasse ferner zugelassenen „Kranken⸗Unterstützungs—⸗ kasse für Handwerker (Meister, Gesellen und Lehr— linge) der Gemeinde Gutenswegen“ die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kranken— geldes, den Anforderungen des 8 75 des Gesetzes genügt. Berlin, den 24. Dezember 1892. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
Bekanntmachung. Neujahrs-Briefverkehr.
Zur Förderung und Erleichterung des Neu jahrs-Brief⸗ verkehrs soll es wie in den Vorjahren gestattet sein, daß Stadtbriefe, Postkarten und Drucksachen, deren Bestel— lung in Berlin am 1. Januar früh gewünscht wird, bereits vom 26. Dezember ab zur Einlieferung gelangen können.
Der Absender hat derartige Briefe ꝛc, welche einzeln durch Postwerthzeichen frankirt sein müssen, in einen dauerhaften, u. U. gut verschnürten Umschlag ꝛc. zu legen und diesen mit dem Vermerk „Hierin frankirte Neujahrs⸗ briefe für Berlin“ und mit der Ausschrift „An das Kaiserliche Briefpostamt hier C.“ zu versehen.
Die derartig hergestellten Sendungen, für deren Zusen⸗ dung an das Briefpostamt eine besondere Gebühr nicht er— hoben wird, können entweder an den Annahmeschaltern der 6 Postanstalten abgegeben, oder, soweit es der Umfang , . in die Briefkasten gelegt werden. Hierbei wird aus rücklich hervorgehoben, daß die Einrichtung sich lediglich auf die in Berlin verbleibenden frankirten Briefe ꝛc. erstreckt und daß eine frühere Bestellung als am 1. Januar nicht erfolgt.
Es wird im Interesse des betheiligten Publikums ersucht, von . Einrichtung einen möglichst ausgedehnten Gebrauch zu machen. Berlin C., den 16. Dezember 1892. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector, Geheime Ober⸗Postrath. Gries bach.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs-Rath Wiesand in Beuthen O⸗S. und den Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Conze in Mülheim a. d. R. zu Landräthen,
e , Freiherrn von Wrede⸗Mel⸗ kane in Geilenkirchen zum Landrath des Kreises Geilen⸗ irchen, auf Grund des 5 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom; 30. Juli 1883 (Gesetz- Samml. S. 195) den Regierungs⸗Rath Klapp zu Frankfurt a. O. zum Stellvertreter des ersten er⸗ nannten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Frankfurt a. O., sowie den Regierungs⸗Assessor Dom bois zu Aachen zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitglieds des Bezirks— ausschusses zu Aachen auf die Dauer ihres Hauptamts da—
Gesellen (C. H) in Hamburg,
den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Anton Elter zu Bonn zum ordentlichen Professor in der philoso— phischen Facultät der dortigen Universität zu ernennen; ferner . dem Kreisphysikus, Sanitäts-Rath Dr. Stadthagen in Liegnitz den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, und
den Geheimen Rechnungs-Revisoren bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer Dreßler, Mewes und Milark den Charakter als Rechnungs-RKath zu verleihen, sowie infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Köpenick getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Bei— geordneten dieser Stadt Goericke in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite Amtsdauer vsn sechs Jahren zu bestätigen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs- Räthen Posseldt, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗ . h glberfé b Hirche, Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direction in Berlin, Hemmer Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗-Direc⸗ tion in Elberfeld, Hansmann, Mitglied der König⸗ lichen Eisenbahn-Direction in Berlin, Senftleben, Director des Kögiglichen Eisenbahn⸗-Betriebsamts in Bremen, und Kost, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗-Direction srechtsrh.) in Köln, den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath, sowie
den Regierungs- und Bauräthen Schubert, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direction in Magdeburg, Schmitt, Mitglieb der Königlichen Eisenbahn⸗Direction in Elberfels, Böttcher, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direction in Frankfurt a. M., Murray, Director des Königlichen Eisenbahn-Betriebsamts in Dessau, Lütteken, Director des Königlichen Eisenbahn-Betriebsamts in Weißenfels, Vieregge, Direckor des Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Betriebsamts in Schneidemühl, Kessel, Director des Königlichen Eisenbahn-Betriebsamts in Halle a. S., und Otto, Director des Königlichen Eisenbahn-Betriebsamts in Altena, und dem Eisenbahn⸗Director Girscher, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗-Direction (rechtsrh in Köln, den Charakter als Geheimer Baurath zu verleihen.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Wiesand ist das Landrathsamt im Kreise Beuthen und dem Landrath Dr. jur. Conze das Landrathsamt im Kreise Mülheim a. d. Ruhr übertragen worden.
Finanz⸗Ministerium.
Der Münz-Eleve Tiecke ist zum Münzbetriebs⸗Assistenten bei der hiesigen Königlichen Münze ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
; Die bisherigen Landmesser, Vermessungs⸗Revisoren Textor zu Hersfeld, Telschow, Wolff und Baenitz zu Cassel, Schoof zu Marburg, Werner n Cassel und Schloms zu Arolsen, sowie der bisherige Landmesser Wolff zu Homberg sind zu Königlichen Ober-Landmessern ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bekanntmachung.
An Stelle des in der Nummer 59 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“ vom 11. Dezember 1885 ver⸗ öffentlichten Bahnpolizei⸗Reglements für die Eisen⸗ bahnen Deutschlands vom 30. November 1885 rritt vom 1. Januar 1893 ab die vom Bundesrath auf Grund der Artikel 42 und 43 der Reichsverfassung in Form einer für das . Reichsgebiet gültigen bahnpolizeilichen Verordnung erlassene und durch Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 5. Juli 13597 in Nummer 365 des „Reichs⸗ Gesetzblatts“ veröffentlichte Betriebsordnung für die Haupt⸗ eisenbahnen Deutschlands.
In gleichem tritt von demselben Zeitpunkt ab an Stelle der in Rummer 24 des „Centralblatts für das Deutsche Reich“ vom 14. Juni 1878 veröffentlichten Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 die ebenfalls in Nummer 36 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ als Polizeiverordnung bekannt gemachte Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands.
Die bezeichnete Betriebsordnung findet vom Zeitpunkte
selbst, und
ihres Inkrafttretens ab ohne weiteres auf alle dem oͤffentlichen Verkehre dienenden Eisenbahnen Deutschlands mit Ausnahme
2
. ö k — — — — —— 2 — — 6 w r ä — — — . ; = e
—
—— — ——
——
w
— C