1892 / 306 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

1

cestr. 34 und 2. dtkuhnen. in Hanau a. Main, Falbachstr. 2. Vom 31. Ja⸗ und Rũcklauf Kolbenbremse. Grusonwerk u., dergl. Frau Sofie Boschke in Hamburg, rohr. Otto Knabe in Lehe a. d. Weser, Neue⸗ welches zur Aufnahme der den Oefen oder Herden durch Heben bejw. Senken der die Brücke unter⸗ n dorsprinaen? en des Serman 2 ** 5 * ö 1892 ab. . nuar 1892 ab. g in Mageburg⸗Buckau. Vom 19. März 1892 ab. Alter Wall 30. 7. Dezember 1892. B. 1017. landstr. 12. 21. November 1892. K. 389. entnommenen Kohlenrückstãnde dient und nach i . 8* 6 ö ö 9 . . Vom Februar 9 il Hoffmann in Sollatz in Sonnenburg. Neu⸗Mark. 1. De glasfe. glasse. . ö glasse. ö Llasse, . Durchsiebung der zu Asche verbrannten Theile die Schrein , Wilhelmstr. 6. 21. November 18937. 13923. H. D365. 2I. Nr. 66 879. Schaltung zur Verbindung 45. Nr. 66 s72. Kastenfenster für Frühbeete. 72. Nr 686 831. Verfahren zur Herstellung einer . Nr. 9729. Lampencylinder, dessen 22 30. Nr. 9752. Schutz binde gegen Wundreiben ganz oder theilweise unverbrannt gebliebenen S. 920. Klafse. von Fernsprechstellen ohne Vermittelungsamtn.— 5. 233 in Mannheim, Neckarvorstadt 14 Masse für Geschosse von Platzyatronen. Zusatz Mündung ages ragt ist, zum Zweck der V fũr . Damen. Verw. Frau Anna Steinitz Rohlenstũcke zurũckhãlt. Herrmann Sackenberger Klasse. 50. Nr. 7658. Speisewaljen⸗Antr G Volkers in Berlin X, Chauffec t.. I7 18. Duetftr⸗ Vom 29. März 1892 ab. zum Patente Nr. 60 333.— 8. M. Dahms in bütung einer Eyplosionsgefahr beim Tee . in Pres lan, Wallstr. IJ0. 35. November 1552 in Warmbrunn. 5. Desember 1592. H. 3949. A2. Nr. O8 5 8. Sicherung von be ö Vom 1. Mär; 1893 ab. J 36 821. Befestigung von, Zinken an Damburg, Süderstr. . und H. Dede, Kaiserl. der Lampe und des Blakens (Rauchens) derselben . St. 22. ö . Klasse⸗ er ner,, gesetztes freiabstehendes Futteral. 1 D. Leithäuser in Cassel Nr. 66 891. Verfahren zur Beeinflussung EIggen. Groß E Co. in Leipzig-Eutritzsch. Schiffbau⸗Directer a. D., in Bergedorf. Vo beim Fortbewegen. e rin and Wegener in Ir os 63. Mit Vorrathebehãlter gausge⸗ 3. Nr. 9840. Photo graphieständer mit einem Ir. med. Seintich n Mariendorf 7 Berlin, Rolkeba em ft, 4. ih Ta , n, en,, der Ladung und En fiadung voꝛ Sammelt att en! Voi 1. April 1892 ab. 21. Mai 1897 ab. 3. Soest. 30. November 1892 W. 63. 6 Zerstãuber fũr vulderformige Stoffe. mit doppeltem Vin fel auge verĩehenen Scharnier, Chguñe estr. 71. 25. . 1892. H. 929 r 8722. Pians· Revetitionmechar it. Je J. B. Entz und W 3A. Phillips in Brid⸗ . Nr. 66 ss1. Pans lochmaschine . C. Nr. 66 867. Tastenmagazin für Mehrlade⸗ s 2787. Cigarrenlamp. mit ige der Hortt Lehmann in Verlin SW. , Vorkstr. 61. federnd und nicht federnd. J. A. Gößer in Rr. 9830. Tafelwaage . elogra⸗ an. kennzeichnet dur 1 e. gevort, Fasrfield Ce gun, Conn., V. St. A.: Schwabbauer in Jãschkowitz b Groß ⸗Nãdlitz, Gewehre. A. Silbermann in Berlin O., in Form eines Ofens. Alwin Lahr, Mechaniter 2. Dezember 1892. L. 569. Iserlohn. 5. Dezember 1892. G. 485. bebelec ti ndung und einem fla f ?

* . ‚. en Deppelhebel fangen der einzelnen . ö ; 13 . mn f 7 8 . . 89 f 1 92 . 2 M 2 re . 3 g . Vertreter: F. Wirth ffir a. R. und Kreis Breslau. Vom 11. Zuni 853 ö. Blumenstr. I4. Vom 3. Dezember 1891 ab. in Potschappel. 1. Dezember 1553. 2. 566. Nr. 9861. Apparat zum Reinigen und Des⸗ 2 2841. Federnder Handgriff mit aus als Weag gedalken Josef Schmidt in Nürnberg, nzig von einander und Vem 265. Januar 1892 ab. oleu ! asralf 5 66 999. Relais für Fernsprechzwecke. wohnhaft in Kopen hagen, Reventlowsgade 12. Juli 1892 ab. unverbrennlichem Material angefüllten Gebãuse mit spiralförmigem mit Rückschlagsventil und G. 486. Theodolith, gekennzeichnet durc * 3 Ocarina aus . Adelaide, Süd⸗Australien; Vertreter: Hugo und Brüns in Köln a. Rh., Helenenstr. 9 und und . slösen der ein geln Auszugvlatten bei ch ö. 3. und Rink . 96. i nacherstr. 17. Vem 31. Mãrʒ Fran 1. a. DL. om 1 Seytem 6. 15 ö 1 ö 8 ' 1. end ; ö 6. De ze ember 1892. J. 240. 13. November 1892. B. 993. lat. befesti igten Winkelstück, geger 3 6 helge ch einer Tvvendrucktelegraph ohne wasserstoff maschinen. HS. Jahn. in Arns⸗ C. Vogel ro ess er,. in Stuttgart, Sofienstr. P. Nr. 9852. Lampencylinder mit einseitig Nr. 9863. Jerftãuber für Kehlkopf, Nase ie n der unteren Aus ugr latte befestĩ gte nftellung e 3 33 Ayril 189 ; packung; satz zum e Nr. 62 564. ippe lenkun des iftstror nes . dem . * Fischer in Freiburg i. Br. 22. November I892. feder durch einen von der Hauptplatte nieder⸗ Nr. 9721. ohr mi it Lunt . 38. April 1891 ab. ckung. Zusatz n ö. des a - Nitroal k vorm. 6. Februar 1892 ab. ; Lennan, Stn Texas, V5 * A. Vertrẽter vember 1555. 6. is * 31. Nr. 97435. itirte Münjen mit je nur feld in Helmstedt. 6. Dezember 1392. S. 459. stimmten Röhrchen, gl. er Me talllegirungen zu rofire nden Putzsch zeiben und Druckro 9 Wilh. ind Somwvesch E Eo . rer Forth e, . 9 Pl. 8 ) 62 ö 2 ö 3 * 86 * ö 1 IIC . In n d., MlIner⸗ * wer ö Noten, 1a witzer Tr. 66 S86. Verfah ren zur Da iste lung in⸗ 2 Zusatz zum Patente Nr. 42364 Nr. 66859. Wasser⸗ Ring elspie K. ellen⸗ aus einem luftdichten Kessel mit Rührwerk zur Sammel. und Unter 3. ,,. ; 3 duli nartiger i. aus 2k es Julius Blancke Æ Co. in Merfeburg. V f ger Fũhrun 985 bahn . we Cements, der am oberen Theile berg in Leipzig, Tãubchenweg 17. 4. Juli 1892. 25. Norember 1892. G. Nr. 97 Stoffloser Wäs Ram. Nippes, Neu 332. Von Nr. 66 sos. Verfahren zur Herstellung ; 5. i 1892 ab. Luftbe . und am unteren Ende abschließbar 33. R i zn, ; ö Rostmalerei auf Gegenstã ̃ 66 SS5. Verfahren zur Herstellung von mit einem mit Gummirohr verbundene Flankir⸗ Arnold Künne in Alter W. 28. November klemmen. Frau gFmilie Frank, geb. Schlieb ͤ 22. 2h61.

pr. R. Wirth in Fw, Lunenftr. 14. 46. Rr. 66 894. Speisexrumpe für Gas- und 76. Nr. 66 s19. Umhüllung des Volant an Nr. 98 42. Unverbrennlicher Lampendocht, inficiren von Rohre tungen Räumlichkeiten u. s. w. einem Stück gebogenen Sch nien u gen 5 XVI . 3a. 26. November 1892. sind Mar Zoerster a eren n finn. 3 Beugger aus Winter⸗ Krempeln. G. Schneichel in Dessau. Vom welcher aus einem drahtartigen, mit lockerem bestehend aus zwei concentrischen Wasserbehältern ö n hn. 5. Dezember 1897. 1 ver F. . 8. Wiegand. Nr. 146 South 64 Str., Rr. 18. Vertreter: G. Fehlert und G. Loubier 56 886. ,,, fũr a. rzfaĩrig besteht. Joseph Colin Francis Johnson in durchlöchertem Endstack versehrnem Rohr. Anton Nr 9842. Vorrichtung zum Zusammenhal ten densein eines , . ren Irene, are . Tuenzeli in ge ö 3 3 jn Berlin Tw. Do enstr. 32. Vom 27 z nstoffe. C. Kirschner in ülbauj ; Bag J 2 demo bia. Pa.. V Vertreter Wirth 1 NW., Dorotheenstr. 32. Vom 2. Mãrz te ülbs ig, e, . 9 1 Pa. 13892 Ki ken Pataky in Berlin NW.; Luisenstr. 25. Valentin Schunk in Köln a. Rh. Sãmergasse 4. htischen, ih aus einem an der oberen en, , einer urch Schr ö Nr. 66 998. Zündvorrichtung für Kohlen⸗ Nr. 66 818. Selbstanzeiger erk ren Souten in e, , e N- M. Vom 2. Dezember 1891 ab. Vom 9. Juli 1892 ab. erhöhtem oberen Rand zum leichten Ausblasen und Rachen, gekennzeichnet durch einen die Pump Hakfenfeder legt und so beide Nas gugylatten zu⸗ iligen 1 m. —— 6 6 2 —— . . 5 . 9 2 2 ö 54.5 2 5 9 pipe T 1 2 9 * 18 treter: 25 Kuhnt 8 . . Dit! in Berlin C.,, 47. Nr. 66809. Sei bewegliche Metall⸗ Nr. r, 823. Juft schiff mit einer das . und mit einer Rippe an der Erhöhung zur Ab⸗ umgebenden Windkesse 1 mit Absrerrbahn. F . . während beim Ausziehen die Haken . 6 5. tem 9 . ö. 1 . . 1 2 2 3 * T . 5 . j 22. Nr. 66 811. * ö zur Darstellung S; Jaeger in Schkeudis bei Leivzig. Vom 3. We ger in 8 3 Cohn in erlin SW., Friedrichstr. 37 a. 19. No⸗ F. 448. . gedruckten Hebel ausgelöst wird. Richard Saal⸗ einem zur Aufna . eines Str Meister Lucius Brüning in Höchst . M. Nr. 66 815. Schmierpumpe mit glei- H.. Pataky und W. Patakt in Berlin XR. Nr. 9826. Vorrichtung zum Dichten der einer Apers⸗ oder Reversseite aus Metall, Blei, tr. 58311 6. und Schleifmaschine mit des Streichhöljchens und der unte bei Sturm— Sxielde? Vgm . Mär 873. ab. zeitiger Regelung des 533 ztritts und des Hubes; Duisenstr. 25. Vom 17. Januar 18972 ab. Tunnelwände mit Cement oder dergl., beste hend Aluminium und der . 84 36. Mar FX Bösen⸗ van Galen und Ter linden 1 Rees a. Rh. traße 15. 2. November 1892. 3 werke Ariovhon **. P in in Rees ? k O. 932. . olter in Benn in 3a. Diamidotrivhẽ rm . Juni 15892 ab. tin Nürnberg, St. hannisstr. 2. Vo! abschließ mit einer L i . bezw. einem B. 629. . Nr. . Christbaumli i rr best Me überzogenen Meral. aus Aluminium. aus einer Matte mit Lichttülle und zwei = tte. H. Thier in Königstein a. 1 . . 2 2 . * Herstellung Stahl und Imprägnirung derselben; Zuso . Srielfacken— S Strauß in Prag, rohr in Verbindung steht. August Wolfsholz, 1892. K. 908. in Ratibor, Eisenbahnstr. J. 14. Nor 1892. tr. 97 urch Federklem

einer A stric ch⸗ un i nmaỹe . iehren. zum Patente Nr. 61 327. [. in u, arktgasse 15, und 83 2 in . Fabrikant in . . 3. Dejember 18973. . , 9756. Bägelverschluß einem z F. . gar zu stigen Vortentonn nstr * . Be . ö ö ö . zertreter: W. 677. ethãtigung des ichließschiebers auf. Nr. : ãtiges in hu in

r 2 jem der

eb für Wal-

ie ung 9 Thermometern gege zenstũble¶ Stufenscheiben =. ig mit drei öztes

.

. 2 . . Shandon, Southsea, Grafsch s, England; Ort and Vom 22. Seyptembe 1 ab. Kaaden, Böhmen; re ö . Vertreter: F. Wirth in Fran rt a. M. e Dr. 49. Nr. 66 848. Vielfach⸗W ghalte i in Berlin 8sW., en, tr 43. 5. Aue Nr. 978. Rührwerk für Schlichtekoch⸗ der Lee e g. bũlse angeordneten R Berlin R d ö nfraler und vertikaler ö id ung. 183 ab. apparate, bestehend aus feststehenden gewundenen mit S herrschiebern für di iesen. in ö nkaften mit einser perlen lzenberg C Co. in Berlin Nr. 66 , Rollschuh. F. Franken⸗ Ble Ehftreifen und umgehenden . Richard in Sal zangen. nbe 975. J. 236. nd Gegengewi⸗ ; Feder Fasy ö,, n 5.

Stolzenberg C Co. in Berlin . ö k . ; n . apre 3 ee. n e 70. Vom 4. März 1892 ab in . er nu 231. Vom Prüfer in 13. Re uß. 21. November 1892. , mb 6. ö. für Blumenstrãue zirke de e ke. Joh. VBrors in Di - 1892. 377 r, um schnellen Wechseln jwischen glatter . 686 852. Arc itesten el. für Steßwerk⸗ O. Feb ? ö 6 345. ö aus. Cellulnid. Wittko opf 1 Lei . orf. Carl Antonstr 265 27 Nobember 1893. Nr. Aus ve nie em Stahl⸗ oder gar , . Wan ; Ehemnitzer zeuge und dergl. Firma Tietz Cem; Nr. Birnen⸗ der Leulenformiger Nr. 9740. Maschine zum Bürsten, Schleifer Johlis Vraust? . 1392. 1006. gffenblech durch Stanzen jcbe Szthung her= gehe mem

Wirtwanaren = Hie en fabrit ( vormals in Berlin 8., Sebastlanstr. S. V iel ball . im 26. Po liren mit einer mit länglich rundem W. 603. KJ Nr. 1 Am Stamm efestigenꝰ gestellte; Schlagfeuer eu .

Schubert . Adorferstraße. 3822 ab. 3. Magdeburgischen Infanterie k Nr. 6b, chlitzze versehenen Hülse als Kupplung der Bürste Nr. 9864. Kind, zem Tuch; Hängen, Dalter . ter, bestehend n? zwei cken. Otto W l berg Dem 23. August J6 ab. 1. 534. Bohrwerkzeug mit Sxindel⸗ in idau, Neuendorferstr. 12. Vom 25. Mai mit der . elle. G. Zschocke in Kaiserslautern. mit abnehmbarem Kopf . . ikrecht zu einander stehenden Platten mit Löcher straße 11. 2. J 15 2. Nr 68 . Kulirwirkftuhl für Waaren ntrieb und Vorschub für den Mesferträger. 1892 ab. 2. Juni 13902. 3. 51. ö mann C Craemer in Sonneberg S.⸗M. id Rillen zur Aufnahme der Le ͤ Nr mit farbigen Väangestreifen. Ehemnitzer f D. Nr. ; ur tellun g Nr. 9788. Bürste mit terrassenförmig ge⸗ 26. . 1835. 6561 Re 11 18961 982 ö ö 2 . ö ab. 9ry 15 vorn 1 ndende e ö ry ellten Bors stenbüscheln. Konrad Muschweck in Nr. 9 66. orte⸗ Tresor irte 3. Ne ; 7 Virrwa ren eben ormals ö . ittels des bei w, ee J i m 283 eiembe 4 . M. 696 inhalt. G. Raub Berlin 8 dener R Gardinenõf⸗. w ch j mn Schubert Salzer) in Chemnitz, Adorferstr. Verfahren mittels des beim erstoffsäure bezw. deren Salzen. 7 Erla igen. 2. Dezember M. 635. inhalt. E. Raube in Berl S. Dresden . Gardin iche zu efesti⸗ * V zan 5. September 189 I ; vor 1 i e 1 3 zn Assistent am chemische nstitut der 89295. 0 ener hrubber mit nach beiden straße 62. 23. November 1897. R. ;

e . unn . ö ird ; j f T 63 1 Ea S tie D ö. r * 8 2 8 0 1. 21 66 846. Kerze für Räãucherungs⸗ oder miete , en, ,, Mi 23 Geneft niversitãt in Halle a. S., Mühlpforte 12. Vo Seiten umlegbarem Stie j . 3 chenbrett zum 324. Nr. 972 2 Bockleiter, welche

. 6. . ir in Berlin Neuenburgerstt. 1424. Vom Oktober 1891 ab. Festklemmen des Ran SH. M. Fensterleiter benutzt werden . ge die nburg Harz Pr. Hannover. 3. 5 amn l. 36 5 Verfah Engeler Sohn in . „Beh 365 Düsseldorf. 30. November . 3. Heizapparat zem tber 1891 ab. . Langfalz Biege- und Füge⸗ Si hte asserstoff sãure 17. November 1899. G. . B. ; . und Oefen einer den y Nr. 66 5. Massir⸗ und Frottirgeräth. ar 6 gircheis in Aue i. S. Von Dr. W. wis een ne, g LI. Nr. 9822. Block mi cke für tr. zerstel llbarer Gardinenhaken, be⸗ Zuge tbeilenden idewand. Wilhel ines den, mit . 5 38 ili 1 ĩ blãtter, Cirkulare, . 1 rgl. rm. ) Us en dit Wand einzu sch enden 1 . 2 ergerstr. a. 15. November ebenen ? g. Vai.

raß M N

. . .

*

*

Tiemann i 1 3592 ab it. 49. Bremer in Meldorf, Holstein. 3. D 3 . 1 ellbare: Trageschiene

gen . ö ; ö cz * 97 . l * . —* * 3 85 * . i. ' 2. * * 5 32 w 1 714 J. = 8 7 6 Nr 66 9041. en von Wanerabslcheldern. —9n e 1 id ren leich hten Sion en U Nr. ; ö rene zu 21 ng . B 1 1939. *. r n e w. * . 6 3 1 2119 . . ĩ 228 1 1 1er n Int ö . * ö 9 ni elbitihakiger, 2 1 el ,, Kaeferle mover. Vom 20. Mai einen egten Luftstrome. -S. Seck! resden 1 Kohlenziegeln und dergl. 6. Nr. 9839. Sammelmappe für Breslau. 30. ü 3. . 562. inten brennender Flamme. D. Free⸗ us Wasserl er mit Schwimmerventil be— Road, Walth * Ann ö 80 V. M U 1 88 - * z . w. . 3 * . 8 . . . ; ö. 5 2 r. ö 6 2 7 rr 2 m 3 ß ( itz 5. Vom 6. 392 ab. n Harko zei Haspe, Landkreis Hagen. 1 bei der die undurchlochten Papiere Nr. . i g jum Berste London, 2 is Lane, Gannon 3. ; ö 95 3. 1 ; . M. 22 6. ö 4 K . erbindung zwischen 15. Dez 1591 ab. werden. bert Waldschmidt . tter bei Büch en Fder dergl. t. Lertreter: . 8 rson und Gustav ö , . ̃ n,. Arthur Gerson und Gustav Sachse umi ö einer vo tigenden ichse in Berlin 8sW., Friedrichstr. 233. 3. De⸗ istuhles iung. A. . Kgl. Assi Serin SW. , Friedrichstr. 233. 5. Dejembe d iff mit einer en e e ze 2. in urg⸗Neustadt. Vom 11. Mär; Berlin N., Brunnenstr. 60. Vom 8. April W. 6861 t en Falle, ł 1 Deen RI ür die Hei; körper ö. ? 98 74. Buchschlos, bei scher 30. November 1892. 563. von Damvf⸗ ö nl ichen Heizungen mit Wehr gen el = ur Au 5 ĩ z N 6 1 1 12 21 erh 8 rwrorYrr m * ** * * . 2 ; ö? 3 5 2 8 3 durch Schmit bergestellte Schlo 5 ĩ Nr. 2722. Fasbrenne Heiz⸗ zur Verhinderung b ablage tung auf den nderung de z des Sensenkb 8 den Rändern des ? 26 2 2 2 . * N . 23.7 e 53 8 pe 2 * 2 ** Cx 7 ö * 1 * ; verzie rten Decky latte versehen st. ; ; on,, be . durch Inwendun es m iuft⸗ Veiz 6 . ern. X Ter, in Wetter emen indhabung Jedem ann 2 nton . n EClerm on ö 8 ö 9 * ö ) n ö = grIin * 2 3u J 95 n und Gasaus Simungs? . ** d. Rubr. r*srr 3 Nezęmber 1 ) ; 161 M . ü ö 28. * 66 323. Swingen e rrinne mit ach. n April 1892 ab. . tre ö. du is Reymond in rlin We, ouveron in Berlin, t ; zuführun öl . 13aus zöff nungen . ubr, Kaiserstr. 3. Dezember 1892. ein er . Wörner ; rschluß für Sterilisirflaichen. d . 29a. 29. Ju 91 ab. Dezember 1892. B. 8. und Schlitzen ersehenen ö ine g 452. ) 1 * an e 6 ö . 4 . . 9 2 /. 2 8 ö 14 8 r . 24 . 1 Budavest: Vertreter? A. du Bols⸗Reymond . ö aggau, Afffftent am hbogie— 966 zun Nr. S9. mpfkt ei g Brennflãche erhalten wird. Hathlas Schwarz r. sensterver z mit Klammer— * ret T 1 5 ' e 0 n L. 11. 2. 1. 1 ! 1 . * 3 * . 6 . 3. 3 ö. 2 . . r 2 Berlin NW 8 * uerd 292 Vom nischen istitut ir Kiel, Schauenburg . ĩ ahn 8. einge etz . r in . Důsseldorj Köni igs⸗ Allee 140. 30. November bee ig. Grünler C Wen del in Leipzig⸗ 1 ö Uw abgert —ͤ - ö k Vom 25. F 1892 ab ; in Nieder⸗Burbach bei FIlsaß. Von won ure ele. indel und a 3 eir 1892. Sch. 743. Reudnitz . lernstr. 28. November 1892. Wänden. Albert in Berlin S., Aleran⸗ techtftellen von Iwelrädern . Mai 1892 ab. . = 2 96 1 21 2. ; 7 . J . = ö . . 2 . 3 ? 66 879. Schleude für Hebe⸗ . z Apparat zum selbstthäͤti 9. August 92 ab. e en ; —⸗ . Nr. 9 253. Ver ltel bares DVettg mil inenstr. 29. 30. rem ber 3892. E. 296 hun, E veiz; Vertreter: 11 . 4 . ‚. 3 4 3 3 . . 6. z 8 2 2 19 . * . 1 7 * J ö e 82 . * * 83 e , ,, Gebrüde urg 6G. lie und En luft en von Sterilisrgefäßen. . ' Saen f mit verstellbar mn. De ? ten, Stütz rahmen un ifgesteckten Gi ittercor istruction, bestebend aus a r , , nn, , 1 fsenkirchen, Alleestr. 2. zlatt un il. ,. . . 92. 747. . Kissen. in Nürnberg, Kaiserstr. 5. gan; oder Teil gewtiuhenen oder hochkantig ; 1 KFreuzungẽftessen

arm in götafel aus s⸗ 5 ) . ; be 892. ? ( ; n 36 rdner Stäben. die 1 den. tellen

B. ern i. W. . Schaufenst mit in ich fle ber n. Amgrikanische Auf⸗

853 = RX. 320 intergrunde angeordneten elfältigungs⸗ zug bau Gefe uischaỹt Otis Brothers Co. ge.

. . Thard ackf apf als Aus⸗ un diegeln und seitlichen, weiter im Vordergrun n New⸗Nork; Vertreter: Arthur 1 in stehend aus einem oder mehreren an einer Schiene auf zublasen den

Einschalter elektrischerdxampen. Berliner Ele ctro⸗ igebrachten Reflerionsspiegeln. J. in Berlin X., Luisenstr. 45/44. 29. Novembe ö Kaufmann in ö . 6 .

techn ische Fabrik Bauer Betz in Berlin nburg, Rathausmarkt 15. 1. Dezember . . Braunschweig. Marienstr. 16. 9. November C. Neue Friedrichstr. 36. 30. November 1892. ; . 5 liege it einer den Ab⸗ 2385

1

5 * 8 1. eo e ü. 8 1

4

6 828. Stuhl mit verstellbarer Rücken D. Engan in Laubegast. Vom 17. April

1

5 ö Ter 1029 ö Kannenwãrmer mit Berlin W., Friẽ ichftr. s 3. Tom 31. kto⸗ 4. Rr. Verfahren Maschine zur in Berlin 8SW., Solmsstr. 43. Vom 28. Mai Nr. 2722. . Lamp er graphierabmen. Guard Frankenberg Berlin ; 1. a ,. ektrise . ng mit beranderlicher nober. 1. Dezember 1392. 7. 463. ö ef Cathrein in Nr. 9766. Kannenwärmer mit Griffen zi treter: C. H. Knoop ffnen und Schließ 30. Jedem ber 1892. . Fran kenberg in „— zember 1892. . n un n 453. Wänden, dadurch gekennzeichnet, daß die 6 iegenden 96. 9768. Dellul hal aus ĩ n zu 2 31 ? 15 zern v be sin . j wirkenden einem geschlitzten Roh n Blech, in zapfen aus Jie en angebre verden. Gebr. w ri e es ; welchem ein die Stang trender, hohler Kolben Schweitzer i Ban . Aussparun 22 n federnd . k nein. r * Kayser in vember mn Sch. 703. Blur 2 2 F C, dung 38 Tre Dresden. se. 1. Dezember 1892. „Nr. 9759. Fußleisten für Fußböden alle ff ö in e pn. Gebrauchsmuster. der Elektroden in ace. Allen . 6a. ö Art mit durch hal RI jr My Maschrrafcbine wit 22 der 7771 z von . Slashũtten⸗ erlin, Nr. 9787. Waschmaschine mit zellenartige oder sonstigen ichtung zum Athme— Eintragungen. Dezember 1892. P. 355. zum Einbringen der Wäsche aufklappbare Delelf ten s ö erfüllten Räumen. B. Nr. 72658, 9281, 9589, 9638. 9 5 * Halranische Elemente mi Vaschf ischeie. W. Negendank in, Qmburg— Hetzer in ü llinerf 7. 98735 ausschließlich 9758, 9771, lekt 5 us Aluminium. W. Hoeger in Ei Heck, . 212. 2. ; 8. 9 9807, 9853 und 93856. erlin, 940. 9. November 1892. . K ö . r. 26. Obn 2 ir. 9821. ück zur Befestigung von md unter Vermeldun sfarbe für Buch- und Stein⸗ Trey ben auferftan gen. ; r in Berli Nu ru . eien, igenschaft hat, die sprõdester Blumenstr. 79.

. n 12

ru . und deckbar zu ma . .

ben ge und

Vertreter:

* rr wor Anxp resse en von

29

d 16 1. s. -

* * 2 * C = 17 * V 9

uerdamm 29a. iben gegen die nei nmel von Schnitzel. . gen hniatschka,

8 *

Knoten fãnger Nebrich in rlin einberggasse 3 391 ab. gestellte ein⸗ rstr. 38. JJ i of iiplatten

mit oder ohn

3 Sobsrirr, Dobltin

ar Froemert

K

Alerand

4

2

—yͤ

2 8 *

Klaffe.

*. i 111 Einnbaren FE. 3 M* B *. 11.

1 Unt LLC

X X

.

aus Mob . und Rosenöl, = Abertj welches, aus Steingut herges hne ie eine unabhängige Bewegung der Balken ge— den Gewebe bestebt. e ,

5 und veißem Wachs, sowie pulver isi Rah 364 3 Hol; e ergl. dir m en atten. Seb ; iz in eldorf Württ. in Mülheim a4. d. Ruhr. 28. r,, 1892. velcht . der tonnen.

a. etten Treiborrichtun ati berges elt it. Vilt. Degens . . ines ; 240 B. 1063. Erste Offenbacher . Schmir⸗

,, 109 * für Schiffe. C. A. G. E in Frank Schwarz in Chemnitz i , Ne genberg a. Rh. 14. November 1892. ichtringes 9 ; eigneten bden . Nr. 9715. Metallstopfbüchsenpackun e⸗ gelwaarenfabrikation Mayer * Schmidt

ear, , ,. . . ; . ven ber 1392. 3 ; K. ztmarerial. vollkommen erden ͤ die Anordnun 1 Li theilten Metallringen, die mit geraden, im Wink n Offenbach a. M. 2. Dezember 1893. erborrichtung für Wasser⸗ r. 8768. li ̃ gs 435. Stellbare Rauchverbrenr nungs⸗ nn. Württ. Theer⸗ und r es ö. oder Druckbilder er Verstorbenen an zusammenstoßenden ,, ,. f J

i ö ih mit. vorri ichtung mit Zu führung der Verbrennung?⸗ Braun * Volz in Stuttgart. 3. Dez 6. ge ain eten Stellen de enkmãler 5 .

Schröter in luft hinter der Feuerbr äicke r ist Meyer in 1892. B. 1037. ö F. S. eim i. 6 92 ;

Deen 26 Adlershof b. Berlin, Bismarckstr. 14. 25. No⸗ Nr. 9824. Bettstelle, mit unter dem äemker 16. F. 470. ir. As bestmatratzen

tr. 2 2386. or it Kernlederstäben und vember 1392. M. 680. klappbaren Kopf⸗ und Fußtheilen. Ernst Saß Nr. 9814. Nicht lose werdender Dübel Befestigungsringen zu Isolirung

in in 26. Nr. 9762. Gasbrenner mit zwei Häh nen, in Berlin SO, 8 rodenickerftr. 1277. 3. Dezer Thürfutter, Scheuerleisten und andere Wand⸗ essel 1d Dampfrohre n und fon von denen der eine Sum rollstandigen Abschluß de 1392. S. 454. . dell eidungen, welcher die Ge ze eines zeitungen. P. strause in Her! Gasleitung, der andere zum Regeln der . . Nr. 98265. Iederrost für Matratzen oder alben ode ziegelsteines besi nd bei taße 62. 33. Novemb ber 1892.

te. 1

ür Corsets und dergl., größe dient. Ferdinand Müller in Hamburg. Sitzmöbel, bei welchem die Federn unten unter die ern des Holzes in senkrechter Richtung 7ü6. JImitirt, Mun zen

81 2

23

and iacre F. Notting. or erh: ing⸗ Mann d: Vertreter: C. 26. . z ins erlin 8W., 24. Aug: Nr. 9 739.

. I re]

Ar a . 21 vretur . 111

8 12 1

zA A

67

83 8 4

* *

6

.

Jaeger in Narn cg. New⸗Jersey. V. ö Ii , Re 2 Wi j ö ? 93s. nneso .

; ertrete F. C. Glaser, Kgl. eh. t. 18, ei ta, ; F . ; . . ö. 6 3 ö L. G Reg. Bau Baermann in Berlin XW. chlußhãkchen gleich⸗ . , er 1592. M. 691. ich und mit dem Rahmengestelle mittelst Ver⸗ fen. 1 Berlin, Boppstr. 5. galvan eplaftischem Wege erzeugten . Nr. zelbstthãtige vorrichtung

* Tam Fürst in 20. Nr. 9711. Kastenartiger, mittelst Thür und klammerung und oben mit dem Gestelle durch 3. Dejember 1892. 917. Ar r Reversfeite zu Sammel- un er⸗ ür Fenster und Thüren, gekennzeie ni 1 ein? erthe : e

7 XR

cr.

b 8

4 2 ——

Berlin Sv., Lins 895. V Vom 29. Juli 1891 ab. zeitig ge ar, t k . Berlin 8 Lindenstr. 80. z ; D . * ö ; k ĩ e n einen ; 70. Nr. 66329. m,. artenschoner. =P. München, Frauenhoferstr. 2. Dezember 1892. umflayꝝ baren Deckels mit Stoffrosette verschließ⸗ Svpiralfedern verbunden sind. Ant. Wodicka in . Proßsilhobel ohne Keil mit Ste gen Gee, l in Leipzig, arnierartig an dem einen t

il 36 856. Kontrolvorrichtung für Ge— Lehrer, in Wollstein, Prov. Posen. Vom 17. Apri F. 472. barer Schwitzapparat, in welchem eine Wärme Nünchen, Klenzestr. 66. 3. Deze mer 13323. ich ür das Messer. Jac: ÿSchic 25. Juli 1892. B. 687. festigende Schiene, nelchs in einem n dem sch kasser R ick schel Eo. in Plauen 1532 ab ] Nr. 97 Sosenstrecker, quelle und ein Sitz derart angeordnet sind, dat W. 678. gomman esellschaft in 5burg i. Els. . bestehend au enst zu befestigenden e, . 1 1 1 n e] 2282. 111 89 Abd. ( . ö. 8 5 App t 2 135 R 9827 Mi ö 1 7X 5 Henr o 38 Mos r* 294 23 n vor r Münckt chen. ore nb i. V. Vom 1. Juni 1392 ab. Nr. 66 833. ibpult. Frau G. M. zwei parallelen Schienen mit Pre nur der Kopf des im Aprara Sitzenden au e tr. 3 er⸗ Froße? asse 4 r 92. vor k. * ; Ar 66 307. Snmsellan⸗ ichtung 7 in London, 31 Heathsield Park, Wil Aufhangesse. Dr. phil.

diesem hbervorragt. Niklaus Hartsch 96 St. sebener Waschbot l 3 en etw 24 ober⸗ J 2** . ö. in 5 er un nd ene Carl J. ; 1 zu een: Vertre z edreur i ünchen hausen. 7. Nor ember 2. der mebhrschariger Pflüge; z Pa n; Vertreter. G. n München. n. Nor . 59 547. —2— R. aleie in 8* 3. 6 itzen 2 5. Juni 1892 Nr. 8623. Fůnffingẽri ger

Gallen, Schweiz, Concordiastr. ; Vertreter: halb des Bodens abschließende Ri ben un Nr. Zweitheili ohlen⸗Spiral ff 33 C. Heyderhoff in Berlin So, Adal—⸗ . Ww chul Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. 1 ar deff gerillter Bo it einigen theilwei i Lohrer bestehend aus ft mit Hülse un bertstr. ö 21. November 1592. . S Echne en eng im Gehãr 35 14. Vom 20. Dezember 1891 . derbalter mit Einricht Feuerarbeiter aus imprãgnirtem Lei nen mi ni Birth in Berlin X. i. Luisenstr. 14. 3. No⸗ Rillen kreuzenden, das Waschwasser z Ablaß⸗ Spiralbe zhrer ni Ansatz. ö. . Ar. 3757 7. Drehstahl mit. sꝑiralft nige in ** 6. T er 13 63 K. . tig. 66819. Gifte en, W. zur Herbeiführung tt. ckter Haltung des Zeig eingewebtem Futter. Otto Hanisch in Zwickau i. S. vember 1867. = 5. 959. ö hahn leiter 1den ] Rinnen versehen ist. S. l Platte in e ig Dezember 1853. kuth und einseitig versetzter flacher . e. . fr 1 . er mit . erausnebm⸗ in Bromberg, Wilhelmstr. 76. Vom 25. Februar fingers beim Schreiben. G. Kickhardt in Dau ntmarkt 5. Dezember 1892. . 954. Nr. 9744. Cem gressions⸗Suspensoriun . C Co. 1 Magdeburg⸗N. 3. Dez 892. P. 368. ö. . . Joh. Yigg lig mon in Frankfurt a. M. 1. De⸗ e, dessen Ri mit Fal; aus eine 1895 ab. Benn a. Rhein, Kölner Chauffee 45, und P. . 83851. Schu d fie zifen an Fuß- und Bein⸗ . chter Gummiplatte und Nach strãge. n . 598. K 41. Nr. j e er mit seiden⸗ zember 1592.u M. 693. * ö ö a,. 6 e, . Nr. . 852. Einrichtung 3 Herstellung Falisch in Golßen NL. Vom . 892 ab. belle ung. F. W. Unterilp, Fabꝛit landw. Dr. Georg Letzel in München. 17. November Saas. Klaviersesselsitz aus Nickelblech, haarartigem Griff aus W 3 ultz ie og 60, 5646 inirte Schleif⸗ Polir⸗ Dreh⸗ 6. . 1392 ö w d b. von Käse. H. in Babenhausen, Hessen. 71. Nr. 68 906. e,, für ö ze aus Maschi 4 in . 14. November 1892. 1322 X. 550. ö ö durchbrochen und mit einer Stoffunterlage Frankfurt 1 . der, Klei . ift 6 I Bohrbank. F. W Bed mann in n, en, . 3666 1 V , Vom * April ĩ857 ö. vierstoff. ö mbeck b. . . tr. 9750. 3 iner Hand tragbare u in 1 3. sein kann. Adolf , n,. in vemhe er 1892. Ich. . ö. srlerst. f. Nr. . I. Dezemł ber ls. B13 , beliebigen Nr. 66 8s68. Rundsieb mi bbaren Stabe Deventr 15. Juni 1392 ab. . Schabl⸗ zum nn. eiden von Tkãtig eit zu setzende Spritzflasche für Bar mn * i. S. 5. Dezember 1892. 104. ; 12. Nx. 2 ö. Debelke mbination n und Zugtette⸗ Nr. 9761. ; r. für Kessel mi nitts, mit fester zur Veränderung der Siebfläche. Eisne Rad erlaf ffete mit Sremssrorn = Kinder⸗Taillen, eln, Aermeln mit einem dure . mmiball tretenden Steig⸗ Nr. 9836. Behälter mit eingehãng tem Sieb, zum Ein⸗ und Ausrücken von Centesimalwaager eingelegtem, getheilt t

**

8 124

3 e * . 82

* 2 75d

.

AI324u8 Os2iM