entsprcchende Anzahl eingepreßter oder aufgedruckter n. allein oder in Verbindung mit dem Buch⸗ taben H oder B angedeutet ist. Johann Faber
in Nürnberg. 23. November 1892. — F. 456.
KAlasse.
70. Nr. 9719.
Nadel, Haken oder Knopf, ver⸗ sehen mit einem oder mehreren Klemmern zur Aufnahme von Bleistiften, Federhaltern ꝛc. H. Schlesinger in Berlin, Spandauerstr. 49. 29. November 1892. — Sch. 741.
Nr. O777. Aluminiumgriffel in Bleistift⸗ form. Eugen Dentsch C Co. in Mußbach, Rheinpfalz. 26. Oktober 1892. — D. 343.
Nr. 8810. Taschen⸗Radirgummi, welcher im Innern einer Kapsel befestigt und durch Oeffnen der Kapsel unmittelbar zum Gebrauch freigelegt ist. Eugen Lustnauer in Pforzheim, Oestl. Carlfriedrichstr. 27. 3. Dezember 1892. — L. 570.
Nr. 9832. Winkel in verschiedenen Grad⸗ eintheilungen aus Aluminium. Carl Vogler in Pforzheim. 5. Dezember 1892. — V. 150.
Nr. 9872. Aus einer offenen, über den Zeigefinger zu schiebenden Hülse bestehender Haltering für Federhalter beim Schreiben. Ernst Dierlamm in Cannstatt, Gartenstr. 40. 5. De⸗
zember 1892. — D. 379.
71. Nr. 979. Holzspeilen⸗Trocken⸗Apparat mit
72. Nr. 9812.
74.
76. Nr.
ö
789.
81.
83.
85.
*
86. Nr.
einer durch Dampf geheizten Trockenfläche (Trockenplatte). Carl Jurisch in Crampas. 22. Oktober 1892. — J. 233.
Nr. 9869. Holzsohle, welche aus zwei be⸗ weglich mit einander verbundenen Theilen besteht, in deren Stoßfuge eine elastische, abdichtende Stofflage eingelegt ist. Joh. Böhlich in Eibau i. S. 5. Dezember 1892. — B. 1010. Gewehwisirung mit Korn und
. 8
2
3. Dezember Nr. 9831. Thürglocke mit zwei centrisch über einander angeordneten Glockenschalen, welche von einem mittelst Herzdaumens und federnden beweglichen Gleitschuhes geführten drehbaren Hebel angeschlagen werden. W. Kührt Schilling in Mehlis i. Th. 5. Dezember 1892. . K. 918.
9732. Zwirnung. Louis Gentsch in vember 1392. — G. 481.
Nr. 9733. Ein überstrickter Spielball, bei welchem eingewirkte farbige Streifen in ununter—⸗ brochenen Spiralen von einem Pol zum anderen laufen und der Ueberzug an den Polen durch
Umwickeln mit Zwirn zusammengezogen ist. Otto Man in Ehrenfriedersdorf. 30. November 1892. — M. 687.
Nr. 9734. Eine Eier legende Henne (Spiel⸗ zeug). Walter Meinhold in Dresden, Moritz⸗ straße 12. 30. Norember 1892. — M. 688.
Nr. 9813. Spielzeug, bei dem man eine Kugel auf eine schaukelnde Platte laufen läßt. Charles Frederick Dobson und Arthur Finley Lewis in Londen, 27 Martins Lane, Cannon Street; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin sW.. Friedrichstr. 233. 3. De⸗ zember 1892. — D. 378
Nr. 9816. Durch Ziehen an den Armen schwingende Figur. Hugo Heubach in Sonne⸗ berg, S.⸗M. 3. Dezember 1892. — H. 944.
Nr. O8 55. Spielzeug mit kletternder Figur mit senkrechter, rotirender Schraubenspindel und Zahnstange. Joh. Friedr. Wallmann C Co. in Berlin, Leipzigerstr. 131. 24. November 1892. — W. 667.
Nr. 9871.
in einer Radeberre fährt. Craemer in Sonneberg S.⸗M. 1892. — F. 477. Nr. 9791. Cigarren mit eingearbeitetem Mundstück von fettdichtem Pergamentpapier. Joseph Friedländer, i. F. J. M. Fried⸗ länder in Posen. 18. Norember 1892. —2— F. 445. Nr. 9799. Postfertiger Versand⸗Carton, versehen mit Holzrahmen im Untertheil und Deckel, Henkel und Adreß⸗Zettel, verschließbar durch einen Ansatz am Deckel⸗Rahmen und durch eine Metallzunge, in Verbindung mit einem Stifte, oder einem Siegel oder einer Verschluß⸗Marke. Gebrüder Schubert in Sebnitz i. Sachs., Kirch⸗ straße 152. 1. Dezember 1892. — Sch. 744.
Nr. 9833. Cigarrenkiste mit daran befind⸗ lichem, durch Scharniere befestigtem Glasdeckel zum Aufklappen. F. Germeshausen in Bremen. 5. Dezember 1892. G. 483.
Nr. 9717. Befestigung des Druckknopfes an Aluminium⸗Kapselgehäusen und ⸗Medaillons mit einem selbstständigen an das Aluminiumgehäuse angenieteten, aus leicht löthbarem Metall be⸗ stehenden Plättchen, welches den angelstheten Druck⸗ knopf trägt. Hompesch C Co. in Berlin S., Ritterstr. 19. 29. November 1892. — H. 933.
Nr. 9879. Photographien auf den Uhr⸗
gläsern von Taschenuhren, derart angeordnet, daß der weiße Untergrund der Zifferblätter die Kon— turen der Photographie scharf hervortreten läßt. Friß Gärtner in Norderney, 5. Dezember 1892. — G. 488. Nr. 9638. Nachspülapparat für Closets, bestehend aus einem zwischen Spüler und Closet⸗ becken eingeschalteten Gehäuse mit durchbohrter Zwischenwand. Eisenhütten⸗ und Emaillir⸗ werk Tangerhütte Franz Wagenführ in Tangerhütte. 14. November 1892. — EG. 785.
Nr. 9725. Kugelverschluß an den runden hängenden Eimern der Schlamm⸗ und Fettfang⸗ vorrichtungen für Entwässerungen. G. Barth Sohn Cie. in Straßburg i. Els.⸗ Neudorf, Lazarethfeldweg 27. 30. November 1892. — B. 1030.
Nr. 9801. Closetspülwasser⸗Auffangvor⸗ richtung, gekennzeichnet durch einen aufgeschlitzten
ing, von welchem aus das Wasser abgeleitet
wird. Friedrich Heckel in Nürnberg. 2. De⸗ zember 1892. — H. 941. 9284. Verkfürzter elastischer Fang⸗ riemen für mechanische Webstühle. Hugo Schür⸗ mann in Elberfeld, Kipdersstr. 87. 10. No⸗ vember 1892. Sch. 689.
Nr. 9775. Schaftmaschinen Wange mit ge⸗ kröpftem Fuß zum Befestigen hinter die Ueber⸗ lage des Stuhles. Friedrich Erdmann in Gera. 1. Dezember 1892. — E. 299.
Nr. 9798. Dorpelhaken für Platinen⸗Systeme laut Eintragung Nr. S299 und 8405. E. C.
Phantasiegarn zweimaliger 30. No⸗
318.
Figur, welche eine kleine Figur A. Fleischmann 33 5. Dezember
*. in Burscheid. 26. November 1892. —
Klasse. ö
S6. Nr. 9834. Stahldrahtlitzen für die Weberei, die mittels des elektrischen Stromes verkupfert oder vermessingt sind. Joh. Hoeren jun. in Lobberich, Rhld. 5. Dezember 1892. — H. 966.
Uebertragungen.
Die folgenden Eintragungen sind auf die nach⸗ , Personen übertragen. affe.
49. Nr. 539. Mitnehmer für Drehbänke. — Falkenroth Kleine in Schwelm i. W. 87. Nr. 470. Schraubenschlüssel. — Falken⸗ roth C Kleine in Schwelm i. W. Berlin, den 27. Dezember 1892. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
57294
Das Volkswirthschaftliche Finanzblatt Die Sparkasse, Freies Organ für die deutschen Sparkassen. (Dr. jur. Seyden, Essen a. Ruhr.) Nr. 23. — Inbalt: Praktische Winke für kleinere Sparkassen. — Sparkassen als Dexpositen⸗ und Check⸗Banken. — Die Arbeitersparvereine im Königreich Sachsen. — Privatsparkassen in Frankreich. — Brüsseler inter⸗ nationale Münz Conferenz. — Sparkassenwesen: Duisburg. Düsseldorf. Bochum. Dortmund. Nord⸗ hausen. Magdeburg. Aschers leben. — Finanz⸗Ver⸗ waltung: Preußische Staatsschulden. Geld⸗ Münz⸗ und Bankwesen: Coupon⸗Kalender. Valuta in Oesterreich⸗Ungarn. Falschmünzer. — Credit⸗ wesen: Preußische Hypotheken⸗Versicherungs Actien⸗ Gesellschaft. Pommersche Hypotheken⸗Actien Bank. Deutsche Grundschuldbank. Preußische Hypotheken⸗ Actien Bank. — Versicherungswesen: Societäten. Magdeburger Feuer ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Deutsche Lebens ⸗Versicherungs ⸗Actien⸗Gesellschaften in 1891. Lebens⸗Versicherungsbank für Deutschland in Gotha. Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Ger⸗ mania in Stettin. — Verkehrswesen: Neue Verkehrs⸗ bestimmungen für die Eisenbahnen vom 1. Januar 1893 ab. Postwerthzeichen Belgiens. — Gemeinde⸗ Angelegenheiten: Anleihen Halle a. S. Dresden. — Jutristisches: Verjährungsfristen. Börsenspecu⸗ lationen. — Verschiedenes: Goldene Münze. Münz⸗ fund. Amerikanische Millionäre. — Literatur: Schlaraffia politica. Harnisch, Die Sonntagsruhe. Dr. Abegg, Was schulden wir unsern Kindern? Langhaus, Deutscher Colonial⸗Atlas. Meyer's Kleines Conversations- Lexicon. Moser's Notiz ⸗ kalender. Schmidt, Der kleine Stephan. — Va⸗ canzen. — Curse.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. — (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 51. — Inhalt: Unredliche Concurrenz. — Arbeits⸗Schiedsgerichte in Frankreich. — Die deutsche Industrie. — Zur Arbeiterschutzgesetzgebung. — Ueber den Japanismus. — Die Entdeckung der Anilinfarben. — Dampf⸗ überhitzer. — Reliefmalerei des Holzes. — Neues Verfahren zur Verzierung von Glasgegenständen mit plastischen, aus Porzellan oder einer ähnlichen Masse gefertigten Figuren. — Gummi-Schlauch⸗ kupplung. — Bestes Mittel zur Verkittung eiserner Bolzen. Aluminiumloth nebst Flußmittel. — Glasbausteine. — Neue Patente. — Verschiedenes. — Vom Blöchertische.
Aerztlicher Central⸗Anzeiger. (Hamburg.) Nr. 51. — Inhalt: Standesfragen und Berufs⸗ angelegenheiten: 1) Zur Erweiterung der Diseiplinar⸗ befugnisse der preußischen Aerztekammern. — 2) Ueber die Gefahr einer weiteren Beschränkung der Freiheit der. ärztlichen Praxis. — 3) Aus einer Berliner Correspondenz der Intern. klin. Rundschau'. — 4) Resolution des Wiener Vereins für Psychiatrie gegen Professor Benedict 's: Auslassungen über die Irrenärzte. — 5) ‚Verein christlicher Aerzte zu Paris“. — 6) Lawson Tait als Gegner der Vwvisection. — Aerztlicher Fragekasten.
Das Rheinschifsf. Central-⸗Organ für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. Officielles Organ der westdeutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossen⸗ schaft. (Dr. S. Saas'sche Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 51. — Inhalt: Ausbau unserer Wasserstraßen. — Zum Düsseldorfer Hafenbau. — Verlader oder Makler, wer ist verantwortlich? — Zum Ludwigs hafener Hafenproject? — Rhein⸗Ems⸗Kanal. — Das Hol; auf dem Weltmarkte. — Die commerzielle Bedeutung des Merwedekanals für die Rheinschiff⸗ fahrt. — Revision der Pegel. Die Duisburger Beuttschiffahrt. — Nachrichten und Correspondenzen.
Weinbau und Weinhandel. Wochenschrist für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. Philipp von Zabern in Mainz. Nr. 51. — Inhalt: Neueste Nachrichten. — Zur Markenfrage. — Die specifischen Geruche⸗ und Geschmacksstoffe des Weins. — Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr: Aus Rheinhessen; Aus dem Rheingau; Aus dem Rheinthal; Von der Mosel; Von der Haardt; Aus Spanien. — Versteigerungsberichte. — Vermischte Nachrichten. — Literarisches. — Besteuerung der Kunstweinfabrikation in Baden. — Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr: Aus Frankreich; Aus Italien.
Volkswirthschaftliche Zeitschrift Di Spar kasse, Organ des deutschen Sparkassen⸗Ver⸗ bandes. (Dr. W. Schaefer, Hannover) Nr. 259. — Inhalt: Zur Centralisirung der Sparkassen. — Reichs bank⸗Präsident Dr. Koch über unsere Spar⸗ kassen. — Rundschreiben des Hannoverschen Spar⸗ kassen Verbandes. —Sparkassenwesen. Franz Baum⸗ gartner . Schwedische Sparkassen. Sparkassen im Fůrstenthum Neuß jüngerer Linie. f HPerzogthum Sachsen⸗Altenburg. Zinserhöhungen. Aus Rheydt, Königsberg, Treptow a. T., Görlitz. — Geld⸗ und Kreditwesen. Stand der Reichsschulden. Freußische Zinsscheine. — Deffentliche Anleihen. Anleihen der Städte Frankfurt a4. O., Elberfeld. — Versicherungswesen. Unfall⸗ und Invaliditätsversiche⸗ tung für Kinder. — Sprechsaal. Raiffeisen'sche und Gemeindefassen. Zeugnißzwang in Steuersachen. Ist es zweckmäßig, eine Centralstelle für den Geldverkehr der deutschen Sparkassen zu errichten? Monita der Sparkassen⸗Revisionen. — Vermischtes. Deutscher Verein gegen Mißbrauch geistiger Getränke. — Stellennachweis.
Sparkassen im
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von
.A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 161. —
halt: Pearson's Dampfturbine. — Weitere Be—⸗ merkungen über das Ohm'sche Gesetz. — Bogen⸗ lampe, System Fall ou. — Haustelegraphie, System Hard. — Telephonbetrieb und Tages presse. — Aus⸗ züge aus Patentschriften. — Bahnbetrieb mittels Accumulatoren. = Bücherbesprechungen. — Börsen⸗ curse. — Geschäftliches. — Kl. Mitt.: Statistik; Centrale in Zwickau; Transformatoren ⸗Patent; Elektr. Bel. in Deidesheim; dgl. in Altensteig; Rheinwasserkräfte; Pariser Druckluft ⸗Gesellschaft; Telephonisches. — Patente.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin. Nr. 161. — Inhalt: Handwerkerkam⸗ mern und Lehrlingswesen. — Gesammelte Beobach- tungen über die Billigkeit und Vorzüge deutscher Steinbauten. — Die neue Baupolizeiordnung für die Vororte von Berlin, vom 5. Dezember 1892. — Bauberichte. — Vereinsangelegenheiten. — Locales und Vermischtes. — Amtliches. — Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Arxys i. Ostpr. Bekanntmachung. 57080 Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister sowohl bei größeren wie bei kleineren Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Königsberger Hartung'sche Zeitung veröffentlicht. Arys i. Ostpr., den 18. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
57081] Rraunschweig. An jedem Dienstage und Freitage werden im kommenden Jahre bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte mündliche Anmeldungen, Zeich⸗ nungen und sonstige Anträge bezüglich der Handels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen- und Musterregister ent⸗ gegengenommen sowie dieselben zur Einsicht vor⸗ gelegt.
Die Einträge für Handelsgesellschaften und Ge⸗ nossenschaften werden durch den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger und die Braunschweigischen Anzeigen, sonstige Einträge ins Handelsregister in der Regel nur durch letztere zur öffentlichen Kunde gebracht.
Braunschweig, den 21. Dezember 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Wegmann. Dortmund. Bekanntmachung. 57082
Die auf die Führung des Handels- und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1893 von dem Gerichts-Assessor Dr. Pahl unter Mitwirkung des Gerichts⸗Secretärs Kautsch bearbeitet.
Die Eintragungen in die Register werden durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und die Dort⸗ munder Zeitung, außerdem die Eintragungen in das Firmenregister durch die Tremonia und die Ein⸗ tragungen in das Gesellschaftsregister durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung bekannt gemacht.
Die Bekanntmnchungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur in der Dortmunder Zeitung. An— träge auf Eintragungen in die Register werden von den benannten Beamten an jedem Dienstag von 10 bis 12 Uhr, Zimmer Nr. 30 und 40, entgegen genommen.
Dortmund, im Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. 57083 Die Eintragungen in das Handelsregister sowie in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1893 veröffentlicht im a2. Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. Sprecher am Niederrhein hierselbst, C. der Neuen Zeitung hierselbst; bezüglich größerer Genossenschaften der Kölnischen Zeitung in Köln. Dülken, den 21. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
außerdem in
57084 Greifenberg i. BEomm. Bekanntmachung.
Die Veröffentlichungen des Handelsregisters in dem diesseitigen Amtsgerichtsbezirke werden im Jahre 1893 durch
den Reichs⸗Anzeiger, das Amtsblatt, die Ostsee⸗Zeitung ũ und die Kreisblätter des Kreises Greifenberg und Regenwalde erfolgen. .
Die Veröffentlichungen aus den Genossenschafts—⸗ registern werden durch den Reichs⸗Anzeiger, so⸗ wie durch die Kreisblätter des Kreises Greifenberg und Regenwalde erfolgen.
Greifenberg i. RPomm., den 18. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. Bekanntmachung. 5708
Statt des in unserer Bekanntmachung vom 10. D zember er. betreffend die Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister, unter (. bezeichneten Osnabrücker Anzeigers ist die Osnabrücker Zeitung zu Osnabrück für die betreffenden Bekanntmachungen bestimmt worden.
Ibbenbüren, den 22. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
57086 RKranichfeld. Bekanntmachungen des unter—⸗ zeichneten Gerichts aus dem Handels- und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1893 im Deutschen Reichs⸗Anzeigen in Berlin, im Regierungsblatt in Meiningen und in der Dorfzeitung in Hildburg⸗ hausen veröffentlicht; für kleinere Genossenschaften im Dentschen Reichs-Anzeiger und theils durch die Ilmzeitung hier, theils durch das Arn⸗ stadter Tageblatt.
Kranichfeld, 19. Dezember 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Müller.
Bios r Lötzenm. Die durch die Führung des Handels- registers erforderlichen Bekanntmachungen werden im
Jahre 1893:
1) durch das als Beilage zum Deutschen Veichs⸗ und Königlich Prensischen Staats ⸗Anzeiger erscheinende Central⸗ Handelsregister,
=)) durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung erfolgen.
Die Bearbeitung der auf die Fübrung dieses Registers sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch. Herrn Amtsgerichts⸗Rath Hahn und Herrn Amte⸗ gerichts⸗Secretãr Gehlhaar.
Lötzen, den 20. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
57088 KRarienburg i Westpr. e enn n,.
Die im Jahre 1893 in das hiesige Handelsregister zu bewirkenden Eintragungen werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Danziger Zeitung veröffentlicht werden.
Die im Jahre 1893 in das hiesige Genossenschafts⸗ register zu bewirkenden Eintragungen werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und außerdem bezüglich der Genossenschaften, welche im Kreise Marienburg ihren Sitz haben, im Marienburger Kreisblatt, bezüglich der Genossenschaften, welche im Kreise Stuhm ihren Sitz haben, durch das Stuhmer Kreis⸗ blatt veröffentlicht werden.
Marienburg, den 15. Dezember 1892.
Königliches Amtegericht.
57089 Meiningen. Die öffentlichen J der Eintragungen im Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Zeichenregister des unterzeichneten Gerichts erfolgen im Jahre 1893 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, im Regierungsblatt hier und in der Dorf⸗ zeitung in Hildburghausen und, soweit kleinere Ge⸗ noffenschaften, z. B. Raiffeisensche Darlehnskassen, in Frage kommen, nur im Regierungsblatt hier und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Meiningen, den 21. Dezember 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra. NHünstermai feld. 57090 Handels⸗ und Genoffenschaftsregister.
In Gemäßheit des Art. 14 H. G. B. werden für das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ge⸗ führte Handelsregister folgende öffentliche Blätter:
I) der Deutsche Reichs⸗ und Königl. Preuß.
Staats⸗ Anzeiger,
2) die Kölnische Volkszeitung und
3) die Koblenzer Zeitung, und für das Genossenschaftsregister die Blätter zu 1 und 2, bei kleineren Genossenschaften dagegen
der Dentsche Reichs⸗Anzeiger und
die Mayener Zeitung bestimmt, in welchen die nach Art. 13 8. G. B. bezw. nach 5 147 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekanntmachungen im Laufe des Jahres 1893 stattfinden werden.
Münstermaifeld, den 20. Dejember 1892.
Königliches Amtsgericht.
enhaus a. O. Bekanntmachung. 57091] Für die Veröffentlichungen der Eintragungen kleinerer Genossenschaften in hiesiges Genossenschafts⸗ register im Jahre 1893 dienen der Denutsche Reichs⸗Anzeiger und die Neuhaus⸗Ostener Zeitung. Neuhaus a. O., den 22. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Osterholz. Bekanntmachung. 57092 Die Eintragungen in das hiesige Handels-, Ge—⸗ nossenschafts und Musterregister werden im Jahre 1893 durch I) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) das Kreisblatt für den Kreis Osterholz ver öffentlicht werden.
Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt⸗ machungen außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Kreisblatt für den Kreis Osterholz.
Ofterholz, den 20. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. J. 570931 Rosenberg Westpr. Bekanntmachung. Die die Führung nder Handels-, Genossenschafts—⸗ und Musterregister betreffenden Geschäfte werden in dem Jahre 1893 von dem Amtsgerichts⸗Rath von Fragstein und dem Amtsgerichts⸗Secretär Hoppe bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen in den Registern erfolgt durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger, b. die Danziger Zeitung, c. die Danziger Allgemeine Zeitung, und für kleinere Genossenschaften außer im Reichs⸗ Anzeiger nur im hiesigen Kreisblatt. Rosenberg Westpr., den 17. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. Bekanntmachung. 55779]
Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschãfte werden im Jahre 18935 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt von dem Gerichts-Assessor Dr. Witschel und dem Actuar Apelt bearbeitet.
Die Veröffentlichung der Eintragungen durch
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Sangerhäuser Zeitung,
c. die Norddeutsche Allgemeine Zeitung,
d. die Berliner Börsenzeitung.
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden nur in den zwei zuerst aufgeführten Zeitungen veröffentlicht.
Sangerhausen, den 15. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
erfolgt
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 306. 2 Berlin, Dienstag, den 27. Dezember 1892.
Der Inhalt diefer Beige, in welcher de Bemme, / / —— Bekanntmachungen der deutschen Cifenbahnen enthasten sind, 33 auch in 4 , w n, . Ti cknd Muster · Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 666)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k durch f f fũ
,, Den, ich kann durch alle Post Anstalten, für Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche R ich erscheint in der Regel wal . . ? 3 * schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis j n n, ,,,, de er ent n der Rene tänlick⸗
Anzeiger s. Wilhelmstrafe 32, bezogen werden. 3 k /- . K *
Berlin. SHandelsregister 57373
Der Gesellschafter Kaufn Friedrich (Fritz . ö des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Stoltz , ae g, . 3. , . folge Verfügung pom 23. Dezemb 835 * . . , , e Ihn, unserem Gesellschaftsregister ist unte Zuslg; Ver sügung bon 33. Deember 1835 find ausgeschieden. An Stelle des selben ist an die Firma * der n, da egi ser, fit, unte n 9. 23. Dezember 1892 folgende Eintragungen er— 18. Dezember 1892 seine Erbin, die ver⸗ ze und upa , ,, ,. , ö . wittwete Frau Kaufmann Luise Stoltz, g Se ssch fn 9 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9346, wo⸗ Döpfner, zu Berlin als offene ; ,, nn,, ,,, a, em w, ene selbst die Handlung in Firma: schafterin in die Gefellschaft . Wilh. Eschmann Die Gesellschafterin Wittwe es Höpfner mit dem Sitze zu Berli erkt steht, ei geborene Ernst, zu Berlin Pie high n han Sitze z rlin vermerkt steht, ein⸗ geborene Ernst, zu Ber getragen: der Vertretung der Gefellschaf sgeschloss . K . Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. . durch Erbgang mit Dem Fritz Stoltz zu Berlin und dem Rudolph dem Firmenrechte guf die Wittwe Antonie Kuhle zu Pankow ist für die vorgenannte Firma Eschmann, geborene Zernickow, zu Berlin über Collectivprocura ertheilt und ist dieselbe unter gegangen. Vergleiche Nr. 24048. Nr. 9675 des Procurenregisters eingetrazen 91 8 . . . . . ö — * — —— ** 1 1 8 111 1. Demnãchst ist in unser Hirmenregister unter worden. ö 3 . Nr. 24048 die Handlung in Firma: Die Gesellschafter der hierselbst am 20. No— . , Wilh. Eschmann . vember 1892 begründeten offenen Handelsgefellschaft mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin in Firma: s J
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels- ze. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Tandern. Bekanntmachung. 57094 De Bekanntmachungen aus dem Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichnẽten Gerichts erfolgen für das Jahr 1393 im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, den Hamburger Nachrichten, den Tonderner Jtach= richten und der Tondernschen Zeitung, für kleinere Genossenschaften außer im Deutschen Reichs Au⸗ zeiger nur in den Tonderner Nachrichten. Die Bekanntmachungen aus dem Muster⸗ und Zeichenregister erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Tondern, den 19. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
mann Herm. Wiebe zu Bräunsberg Und der mann Arthur Mos che beide zt ständigen Vertret zufolge der Ver
17. desselben t Ferner ist in unserm Firmenregifter die unter Nr. 58 einge tagen! Firma „Hermann Wiebe“ mit dem Sitze in Braunsberg, als deren Ink
der Kaufmann Hermann Wiebe in Bran
getragen war, zufolge Ve
1892 am 17. desselben
welche beide zur s Sesesssc Gelellsch
UI ben 112 Braunsberg, den 17. Dezember . , , n, n. . . Königliches Amtsgerie ö. , . geborene Zernickow, ; 3 Georg Falkenstein Schieß e, Imtsgerich zu Berlin eing'tragen worden. Geschãftẽ local: Blumenstraße 65) sind: EBraunsberg. Handelsregir̃ k 5 . dem Juliu⸗ . dem Ernst der Kaufmann Georg Falkenstein und In unser Firm . 3 Eschmann und dem Max Jähne, sämmtlich zu Berlin, er Kaufmann Felix Schieß, 3 Firma: . Julius Dir rc r m me ist für die borgenannte Firma je Einzelprocura er— ö. 86 53 J . 3 . theiht und sind dieselben unter den Nummern g671, Dies ist unter Nr. I3 Sig des Gesellschaftsregisters k 4 e, n,, . 9672, 9673 bezw. 9674 des Procurenregisters ein- eingetragen worden w uns berg. Ee, , Te g met getragen worden. In unfer Firmenregister ist mit dem Si K
J . Zn, unser Firmenregister ist mit dem Sitze Königli Dagegen ist in unserm Procurenregister bei den Berlin unter Nr. 24 554 die Firma: für die erstgenannte Firma eingetragenen Procuren Benno Schlefinger unter Nr. 2736 des Kaufmanns Paul Müller zu (Geschäftslocal: Neue Königstr. 16 und als Berlin und unter Nr. 8312 des Julius Greve zu deren Inhaber der Fabrikant Benno Schle⸗ Berlin vermerkt werden, daß diese Procuren an den finger zu Berlin h k porbezichneten Stellen gelöscht und nach Fir. 9571 eingetragen wocden: ; ite bermerkt 335 h bezw. 9672 des Procurenregisters übertragen worden Gelöscht sind: ke ne , ; Die Firmz ist , sind ö ᷣö ö Firmenregister Nr. 97495 die Firma: Braunschweig, den 21. Dezember 1 zug si reer fete dt. T In unser Firmenregister ist unter Nr. 17564, Ludwig Meyer Co. der gglig ee. Amtsgericht zes Amtsgericht. . woselbst die Handlung in Firma: irmen⸗Register Nr. 15 003 die Firma: R. Wegmann. Wilhelm Rautzenberg Arthur Seegall. — er, n, Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Berlin, den 23. Dezember 1892. . ragen: önigliches ts s ericht J Abtkei 30 Der Kaufmann Moritz Bie zu Charlotten— J 1 ö irma j burg ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten kJ = ( , Adolf Wilhelm Rautzenberg zu Berlin als 1 Handels gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Rautzenberg E Bie führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 13 513 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demmnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter
Zeitn. Bekanntmachung. 57095 5 .
Im Jahre 1893 werden die auf die Führung der Handels, Genossenschafts., Zeichen. und Muster— register bei dem unterzeichneten Amtsgericht fich be— ziehenden Geschäfte von dem Amtsgerichts Rath Schulz unter Mitwirkung des Secretärs von Bredow bearbeitet und die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, sowie die Berliner Börfen⸗
KRraunschweig.
. X . — Band V. Seite 190
gelo] cht. 392
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels? registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Yönigreich Rü rtt en ber. und dem Großherzog⸗ 23 e, , n,. fhum Hef fen unter der? Rab *r deir zi, nr. Nr. 13813 die Handelsgesellschaft in Firma: . w mn gt veröffentlicht, die nit dem Sit . 3 4. 1s d 6 eiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. mat dem Site zu Berlin und sind als deren Ge— ; schwei Ilz. Dezember 1892 abends, die leg teren , . , . die beiden Vorgenannten eingetragen 8. , . 1897 ist der zweite Satz des § 14 des Hö e n ,n. ö ; . J Statuts durch folgenden Satz ersetzt? . ; III. Weg man n. fr K 4 5656] Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1892 be— . . Dee . General⸗ ö. K ö . , unter Nr. 151 am gonnen. w . versammlung muß spätestens binnen 4 Wochen Dez , E. unigt- ö Firmenregister sind je mit dem Sitze zu nach Einreichung des Antrags abgehalten werden.“ Tr D i . 8 ö. 96 77 9. 7 S * 8 198 . 8 rt des Niederla ff enftein, Inhaber Droguist unter Nr. 24 049 die Firma: kö . ng Kunigk in Allen fein, Iingetta gn. . J. Kock „Ber Auffichtrat besteht aus fünf Mit. A enftein, den 15. Dezember 1892. (Geschäftslocal: Kastanien⸗Allee 80) und als wer ĩ Königliches Amtsgericht. V. 3. Band 11. Nr. 89. deren Inhaber der Kaufmann Ignaz Johann Franz Kock zu Berlin, . ; unter Nr. 24 050 die Firma: Emil Schebeler , d,. Mendelssohnstr. M und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Emil Schebeler zu Berlin, ͤ unter Nr. 24 051 die Firma: Georg Eduard Heyl verlegt. Akftumulatorenfabriken (Geschäftslocal: Leipzigerstr. 101/102) und als
II. Bei Nr. 2499 daselbst: * . 2 a ] mmm, mn, deren Inhaber der Elektrotechniker und Chemiker 2 feger, Altona. Ham . Georg Eduard Heyl zu Berlin,
Kohlenanzünder⸗Fabrik zu Langenfelde n⸗ ‚ . haber Kaufmann Ernst August 5 3 unter Nr. 24 07 die irma * feger daselbst. 3fts GShristian, Mauff Altona, den 21. Dezember 1892. dr,, ,, . ö als ,, . . deren Inhaber der Kaufmann Christian Gott— Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa fried Mauff zu Berlin, . unter Nr. 24 053 die Firma: SSeinr. Wurst (Geschãftslocal: Eberswalderstr. 11— 13) und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Wurst zu Berlin, eingetragen worden. . 4 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12 891 die Firma:
— S. Schröder junior. Firmenregister Nr. 15 736 die Firma:
8. ans dor KRernburs. 57141 Suindel⸗ e. Handelsrichterliche Bekanntmachung. gl, S5 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: „Schloßmälzerei, Actiengesellschaft, vorm. Th. Schmidt C Ce in Nienburg a. S.“ eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden:
Rubr. 1. . as, 7 9 Bene s Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Kaufmann Heinrich Raden inter un⸗ veränderter Firma fortführt.
Bruchsal. Handelsregistereinträge. 57149 In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: ; Rr. 5 ie On O. 3. 554: . un nch , , ö Firma Oscar Kramer in? sal. . , die Generalversammlung Der Inhaber der Firma Skar . sic gewãͤh I. G, , e , . — Bernburg, den 19. Dezember 1892. e ern, 3 ö Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ele eiß von Philsßzzheurg; nach Abschluß eines Ver; . 9 Ehevertrags, d. d. Philippburg, 23. Nobember n . 1392, wonach jeder Theil 100 0 zur Gütergemein⸗ . schaft einwirft, während alles übrige Vermögen als verliegenschaftet erklärt wird. Nr. 30313. Zu O. 3. 544: Firma Alfred Baer in Bruchsal. Der Inhaber der Firma Alfred Baer hat sich am
57137
Altona, LL Bei Nr. 2229 des .
ede, A. Schwerdtfeger, Altona⸗ Hamburger
tohlenanzünder⸗Fabrik zu Altona, Inhaber
Kaufmann Ernst August Christian Schwerdtfeger daselbst, ist notirt:
Der Sitz der Firma
J KEochelt. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 113 eingetragenen Handelsgesellschaft unter ö. Firma Orthaus Söhne Folgendes vermerkt: 2 j sa Schö . ö. . 20. November verehelicht mit Rosa Schönmann vo ; 4. ,. ler Orthaus 3 . ist Neu Isenburg; nach ö K m 1. Deiemher d. J. aus der Gesellschaft aus 4. M I I7. Jlövember 1897 bw , de, , m. i. 4 lͤhh 8. d. d. 17. November 1892, wonach das Ge getreten und sind von Tiesem Tage ab; . völliger Güterabsonderung nach L.-R. S 6 1 e, , fumn Joseph H. Orthaus jun. zu gewählt wurde J Bocholt. Bruchfal, 21. De; 392 2) der Kausmann Leo C. Orthaus zu Borken . *r nner t alleinige Inhaber der genannten Firma. . Bechtold 3. Bocholt, den 15. Dezember 1892. 3 Königliches Amtsgericht.
ist nach Langenfelde
Abolda. Bekanntmachung. 5738 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in unserem Handelsregister auf dem der Firma Friedr. Heyland in Stadtsulza eingeräumten Fol. 6 Bd. I.
unter Nr. 2 und 3 eingetragen worden: . Der Kaufmann Christian Karl Friedrich Hevland in Stadtsulza ist als Inhaber der Firma durch Tod ausgeschieden. Frau Wilhelmine verw. Hevland, geb. Hämmer—⸗ ling, in Stadtsulza ist Inhaberin der gen
olda, den 17. Dezember 1892.
Großherzoglich a. Amtsgericht. III.
a8.
57150 KRurgdorr. In das hiesige Hanbelere s 1 heute Fol. 25 zu der Firma:
„G. W. Müller in Burgdorf“ Folgendes eingetragen:
Der Inhaber der Firma, Kaufmann Hermann Müller zu Burgdorf, ist gestorben. ö
Die Firma wird von den Erben desselben, nämlich: 1 seiner Wittwe, Friederike, geb. Langkopf,
Eonn. Bekanntmachung. 57143 „Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 673, wo⸗ selbst die offene Handelsgefellschaft unter der Firma: . Jünger * Cie. mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Sr en, fee t. .
zie Gesellschafter Robert Houben und Heinri (. . C. Ferfach Sohn. Jünger, beide Kaufleute, in Bonn wohnend, *. ö. Y seinen Kindern, als; Firmenregister Nr. 18 267 die Firma: I9. Dezember 1893 aus der . aus⸗ a. Dear,
. Otto Just. geschiehen und führt der Gesellschafter Friedrich b. Wilhelm, Firmenregister Nr. 19 017 die Firma: Wilhelm Jünger das Handelsgeschäft unter unver— Paul,
Fe, Francke Nchf. S. Klettner,. änderter Firma fort. . Johannes, Zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1892 sind Zugleich ist in das hiesige Handels ⸗Firmenregister daselbst unverandert fortgeführt. am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: unter Nr. 419 die Handels firma Die Wittwe Müller und Oscar Müller sind In unser Gesellscha te register ist unter Nr. 11 487, Jünger Cie. befugt, die Firma selbständig zu zeichnen und zu woselbst die Actiengesellichaäft in Firma: mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger vertreten.
. Rheinisch Westfälische Bauk Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Friedrich Burgdorf, den 22. Deiember 1892
mit dem 55 zu Berlin und Zweigniederlassung Wilbelm Jünger eingetragen worden Königliches Amtsgericht. J. zu Köln a. Rh. vermerkt steht, eingetragen: Bonn, den 19. Dezember 1892.
; Der Beschluß der Generalversammlung vom Neu, Gerichtsschreiber
g . . , e bung des des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. andelsrichterliche Bekanntmachung.
8, l 8 ngt. w Auf Fol. 51 des hiesigen Handelsregis ĩ Durch Urkunde vom 15. Dezember 1392. welche Ronm. Bekanntmachung. 57144] bezüglich der Firma i'd, , 3 k sich im Beilage Bande Nr. 766 zum Gesellschafts⸗ ., e Verfügung vom heutigen Tage ist in das folgender Vermerk: register, Vol. IV. Seite 587 u. flgde. befindet, sind hicsige ndels⸗Firmenregister unter Nr. 420 die Rubr. 2.
16. Dezember 1892. Der Kaufmann Moritz
die g 9 466 ker 6 ,. . Handelsfirma: D rundkapital beträgt jetzt 24 n und Joh. Jos. Linden Blumberg hat sein Handelsgeschäft mit Activen ist ee, , i. . . mit dem Sitze in Endenich und als deren alleiniger und 63. . en,, an . ] = a. 32 ctien . . über je 1500 00 Inhaber der zu Endenich wohnende Kaufmann und seinen Sohn, den Kaufmann Ferdinand Blum⸗ ö. BVeitig wird bekannt gemacht, daß dem gegen⸗ b. 2595 Actien (Litt. A. über je 300 Inhaber einer Gerberei und Lacklederfabrik Johann berg hier als alleinigen Inhaber, übertragen 9 igen. und zukünftigen Vermögen der Estella In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7327, Joseph Linden eingetragen worden. eingetragen worden. ; —
. die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt ist. wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Bonn, den 20. Dezember 1892. essan, den 16. Dezember 1892.
artenstein, den 16 Dezember 1892. Fritz Stoltz ; Neu, Gerichtsschreiber Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. II. ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Gast.
— — ragen: ——
ͤ Geschwister Müller,
57139 KHarmen. Unter Nr. 1284 des e , wurde heute die dem Kaufmann Emil Kettler seitens der Firma Gebr. Brill hierselbst ertheilte Pro— cura eingetragen. Barmen, den 22. Dezember 1892.
Köngliches Amtsgericht. J. Dessau. 56834]
KRartenstein. Bekanntmachung. 57 140
In das Handelsregister D. des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 163 eingetragen, daß der Mühlenbesitzer Lonis Meyer zu Bartenftein für seine Ehe mit Estella Blum durch Vertrag vom 14. November 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.