Schlosser und Emil Georg Schlosser in Brunndöbra ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Klingenthal, den 22. Dezember 1892.
. Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7026 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schmiedemeisters Josef Triebeneck von Kunzendorf ist zur Abnahme der Schluß—⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Liebau, den 22. Dezember 1892.
Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
57030 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bertha Löffler, geb. Winkler, zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Liegnitz, den 21. Dezemher 1892.
Königliches Amtsgericht.
s57 110
Das Konkursverfahren gegen Otto Greuther,
Cigarrengeschäft in Lörrach betr. Beschlusßz.
Nr. 24 995. Nachdem der im bezüglichen Termin vom 2. d. M. angenommene und gerichtlich be⸗ stätigte Zwangsvergleich nunmebr rechtskräftig ist, wird der Konkurs gegen die Firma Otto Greuther hier wieder aufgehoben.
Lörrach, den 17. Dezember 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez. Nüßle. Zur Beurkundung: Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Appel.
(57035 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Louise Johanne verehel. Köhler, geb. Bleeke, zu Nossen, Inhaberin der Firma L. Köhler daselbst, wird, nachdem der in dem Ver— leichstermine vom 22. August 1892 angenommene
wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rossen, den 23. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. v. We ber, H⸗R. Beglaubigt: Fun ke, G.⸗S. 57038] Bekanntmachung. .
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Passau vom 21. d. M. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hilz in Passau als durch Schlußvertheilung beendigt auf— gehoben.
Pafsau, 22. Dezember 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.
Scherer, K. Secr.
57019] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Itzigehl zu Prenzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Prenzlau, den 22. Dezember 1892.
Freiwald,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(ob 729 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Prien hat mit Beschluß von beute im Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Josef Trixl von Sachrang zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf Samstag, den 31. Dezember 1892, Vorm. 9 Uhr, anberaumt.
Prien, den 19. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Prien. Moser.
(sõ7ob5] Konkursverfahren.
Nr. 16 757. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Wolfgang Rams⸗ berger in Radolfzell wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Dies veröffentlicht:
Radolfzell, 21. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Unterschrift.)
57043]
Nr. 20352. Das gegen Metzger Julins Walter dahier eröffnete Konkursverfahren wird, nachdem die bevorzugten Gläubiger bezahlt sind und die übrigen ihre angemeldeten Forderungen zurück⸗ gezogen haben, eingestellt.
Raftatt, den 19. Dezember 1892.
Gr. Amtsgericht. (z. Faren schon. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) (Unterschrift.)
57027 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wirthschaftsbesitzers Heinrich Ferdinand Hie⸗ mann in Mortelgrund wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sayda, den 22. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. . (gez) La h ode. Veröffentlicht durch: Kretz schmar, G.⸗S.
Ib MS] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Guts⸗ besitzers Gotthelf Friedrich Büschel in Voigts⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Sayda, den 22. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
. (gez) Lah ode. Veröffentlicht durch: Kretz schmar, G.-S.
Tarifs,
57039 Konkursverfahren. ;.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Freiesleben C Lange in Schmölln und des Handelsmannes Hermann Lange daselbst ist in der Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1892 an Stelle des Rechtsanwalts Reuter in Schmölln der Fabrikant Robert Rüger daselbst als Konkursverwalter gewählt worden.
Schmölln, den 21. Dezember 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Dr. Goepel.
(õ6510] K. Amtsgericht Ulm.
Das Konkursverfahren gegen Johannes Stamer,
andelsmaun hier, ist. nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußver⸗ theilung, durch Gerichtsbeschluß vom 20. d. M. aufgehoben worden.
Den 21. Dezember 1892.
Gerichtsschreiber Keller.
57098 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Klein⸗ händlers Heinrich Platte zu Vlotho und feiner Ehefrau Auguste, geb. Bonse, ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Vlotho, den X. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Begl.: Dir ichs, Gerichtsschreiber.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
57061] Staats bahn⸗Güterverkehr Altona Bromberg.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1893 tritt für den Güterverkehr zwischen den Stationen des diesseitigen Bezirks einerseits und den Stationen des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Bromberg sowie der Marienburg⸗ Mlawkaer Eisenbahn und der Ostpreußischen Süd⸗ bahn andererseits an Stelle des Staatsbahn⸗Güter⸗ tarifs Altona — Bromberg vom 1. Mai 1890 nebst Nachträgen ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen im allgemeinen nicht unerhebliche Frachtermäßigungen, in einigen wenigen Verkehrsbeziehungen jedoch gering⸗ fügige Frachterhöhungen herbeigeführt werden. Im letzteren Falle bleiben die . Entfernungen und Frachtsätze noch bis zum 15. Februar 1893 in Geltung.
In dem Ausnahmetarif 20 für Eisen und Stahl u. s. w. zur überseeischen Ausfuhr nach außer⸗ europäischen Ländern des neuen Tarifs sind die Frachtsätze für den Verkehr von Bergedorf, Boizen⸗ burg, Elmshorn, Flensburg A., Hadersleben, Neu⸗ münster, Neustadt a. D., Pinneberg und Rendsburg nach den Hafenstationen Kolberg, Danzig lege Thor, Königsberg i. Pr., Neufahrwasser, Rügenwalde und Stolpmünde nicht wieder aufgenommen, weil seit dem Bestehen des Ausnahmetarifs 15 im jetzigen Staats bahn⸗Gütertarif Altona — Bromberg keine Sendung zur Abfertigung gelangt ist.
Druckstüͤcke des neuen Tarifs sind zum Preise von 1,25 S für das Stück bei den betheiligten Dienst⸗ stellen käuflich zu haben.
Altona, den 21. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
57060 Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altona.
Am 1. Januar k. J. gelangt der Nachtrag 3 zu dem vom 1. August 1891 gültigen Localgüter⸗ tarif für den diesseitigen Bezirk zur Ausgabe. Der⸗ selbe enthält die infolge Einführung der Verkehrs⸗ ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands bezw. des neuen deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs, Theil I, er⸗ forderlich werdenden Aenderungen des bisherigen ferner einige bereits früher mittels be⸗ sonderer Bekanntmachung angekündigte Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs nebst Nachträgen. Ferner wird durch diesen Nachtrag der Artikel Malz in den ermäßigten Getreidestaffeltarif aufgenommen. Exemplare des Nachtrags können — soweit der Vorrath reicht — durch die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen unentgeltlich bezogen werden.
Altona, den 22. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
57057 Bekanntmachung.
Mit dem 1. Januar 1893 tritt der Nachtrag III. zum Bromberg⸗Sächsischen Verbandgütertarif in Kraft. Derselbe enthält:
I) die infolge Einführung der neuen Verkehrs⸗ Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands erforderlich werdenden Aenderungen des Vor⸗ worts sowie der besonderen Bestimmungen. Neue Frachtsätze für die Station Dt. Eylau Stadt der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn, die Stationen Bajohren, Collaten, Dt. Crot⸗ tingen, Kunowo, Pillkallen, Ragnit, Schwir⸗
allen, Strelno des Directions Kezirks Brom⸗ erg sowie für die Stationen Liebschwitz, Muldenberg, Posthausen, Weida⸗Altstadt und Zwötzen der Königlich Sächsischen Staats— eisenbahnen. i
3) Bereits früher veröffentlichte Tarifänderungen.
Abdrücke des Nachtrages sind bei den Verband⸗ stationen käuflich zu beziehen.
Bromberg, den 17. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäfts führende Verwaltung.
o 7058] Bekanntmachung.
Mit dem 1. Januar 1893 tritt der Nachtrag III. zum Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen zwischen Statignen des Königlichen Cisenbahn⸗-Directionsbezirks Bromberg einerseits und Stationen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen andererseits in Kraft.
Derselbe enthält außer den infolge Einführung der neuen Verkehrs-Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands erforderlich werdenden Aenderungen des Vorworts und der besonderen Bestimmungen ander⸗ weite ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr nach und von Leipzig II. (Dresd. Bhf.
Abzüge des Nachtrages sind bei den Verbands⸗ stationen käuflich zu beziehen.
Bromberg, den 17. Dezember 1892.
ani g, Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.
570631 Magdeburg - Sächsischer Verbands Güterverkehr. .
R. Nr. 20 885 D. Am 1. Januar 1893 tritt der Nachtrag VI. zum Gütertarife in Kraft.
Dieser, bei den betheiligten Stationen käuflich zu erlangende Nachtrag enthält Aenderungen des Vor⸗ wortes und der besonderen Bestimmungen, Ent⸗ fernungen für die neuaufgenommenen Stationen — 2 Muldenberg, Posthausen, Weida⸗Altstadt, Zwötzen der Sächsischen Staatsbahnen und für die neuaufgenommenen Stationen Buchhorst. Büden, Immensen, Loburg, Lübbow, Möckern, Stedesdorf, Woltersdorf, Zeddenick und Zeppernick des Directions⸗ bezirks Magdeburg, ferner anderweite Entfernungen für die Stationen Hammerbrücke, Jägersgrün, Schöneck bezw. Klingenthal, Zwota der Sächsischen Staatsbahnen und für die Stationen Brandenburg, Genthin, Gr. Kreutz und Wusterwitz des Directions⸗ bezirks Magdeburg in weiteren Aenderungen und Ergänzungen der Stations⸗-Tarif⸗Tabelle für Stück⸗ ut allgemeine Stückgutklasse), Erhöhungen der Tarifsäße für den Verkehr mit den Stationen der Neuhaldensleber Eisenbnhn Hůültig vom 1. Februar 189353 ab), Ergänzungen des Aus nahme⸗-Tarifs 6 für Düngemittel ꝛc. und endlich einige Berichtigungen des Tarifes.
Dresden, den 19. Dezember 1892.
Königliche General⸗Direeti on der Sächsischen Staats⸗Eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
57062 Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr über Lindan.
R.⸗Nr. 20 689 D. Mit Rücksicht auf das am 1. Januar 1893 in Kraft tretende internationale Uebercinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr und den vom gleichen Zeitpunkte an gültigen neuen Theil J., Abth. A. der deutsch⸗schweizerischen Eisen⸗ bahnverbände werden die im Tarif für den sächsisch⸗ schweizerischen Güterverkehr Theil II. vom 1. Ja⸗ nuar 1887 auf Seite 80 enthaltenen Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger theilweise geändert und ergänzt. Nähere Auskunft hierüber ertheilen die betheiligten Güterexpeditionen.
Ferner wird die in dem vorerwähnten Gütertarif Theil II auf Seite 83 und 8.1 enthaltene Tabelle zur Berechnung der Versicherungstaxen aus der Werthdeclaration für Güter mit Ende Dezember 1892 aufgehoben, weil vom 1. Januar 1893 an die Versicherung des Werthes nicht mehr zulässig ist.
Dresden, den 21. Dezember 1892.
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
57064
Norddeutsch⸗Bayerischer Getreide⸗Verkehr. Zu dem vom J. März 1892 ab gültigen Ausnahme⸗ tarif für die Beförderung von Getreide u. s. w. treten am 1. Januar 1893 folgende Nachträge in Kraft: Nachtrag 11. zu Heft 1, Nachtrag J. zu Heft 26. Die Nachträge enthalten Aenderungen der besonderen Bestimmungen, neue und abgeänderte Frachtsätze und können von den Verbandsstationen unentgeltlich bezogen werden. Soweit durch die Nachträge Frachterhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen billigeren Frachtsätze noch bis zum 15. Fe⸗ bruar 1893 in Geltung.
Erfurt, den 21. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗-Direction, als geschäftsführende Verwaltung.
57066
Berlin⸗Bayerischer Güterverkehr. Durch den am 1. Januar 1893 in Kraft tretenden Nachtrag II. zum Berlin-Bayerischen Gütertarife vom 1. Mai d. J. werden das Vorwort und die besonderen Be— stimmungen abgeändert, sowie der Kilometerzeiger und die Tariftabellen der Stations, und Ausnahme⸗ tarife abgeändert und ergänzt.
An die Besitzer des Haupttarifs trag unentgeltlich abgegeben.
Erfurt, den 21. 3 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.
wird der Nach⸗
57121 Bekanntmachung. Frankfurt⸗Oberhessich⸗Bayerischer Verkehr. Am 1. Januar k. J. tritt der 2. Nachtrag zum
vorbezeichneten Tarif in Kraft, durch welchen Aende⸗
rungen des Vororts, der Zusatzbestimmungen, Er⸗
gänzungen der Kilometertafel J., der ,
sowie der Tarife für die Bayerischen Localbahnen
ein efshrt werden. Näheres ist bei den Verbandsstationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 22. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
57059 Bekanntmachung.
Zu den vom 1. April 1890 gültigen Staatsbahn⸗ Güͤtertarifen Hannover bezw. Oldenburg⸗Breslau werden am 1. Januar 1893 die Nachträge 7 und 6 herausgegeben, welche u. a. in dem Vorwort, den besonderen Bestimmungen zu den Abschnitten A, B. und E., den Waarenyerzeichnissen einzelner Aus⸗ nahmetarife sowie den Controlvorschriften die durch die Einführung der neuen Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands bezw. des deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs, Theil J. bedingten Aen⸗ derungen und Ergänzungen enthalten.
Die Nachträge sind von den betheiligten Güter⸗ Abfertigungen zu beziehen.
Hannover, den 20. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
57118 Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1893 kemmt für den directen Güterverkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Köln (rechtsrheinisch), der Dort⸗ mund⸗Gronau⸗Enscheder, der Georgs⸗Marienhütten⸗ sowie, den ae deutschem Gebiete gelegenen Stationen Bentheim, Gildehaus und Schüttorf der Holländischen Eisenbahn und den Stationen Birten, Goch N. B. D., Hassum, 4. ledem und Tanten der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn einerseits und den Stationen des. Eisenbahn⸗Directignsbezirks
nnover einschließlich der Hoyaer, der Warstein⸗
ippstadter und der Farge⸗Vegesacker Eisenbahn
andererseits ein neuer Tarif zur Einführung. Derselbe bildet, abgesehen von den dur die am 1. Januar 1893 gleichfalls erfolgende Ein⸗ führung der neuen Verkehrsordnung für die Eisen⸗ bahnen Deutschlands bezw. des , Eisenbahn⸗ Gütertarifs, Theil L., bedingten Aenderungen und Ergänzungen in den Abschnitten A, B., D. und den Vorbestimmungen zum Kilometerzeiger, im Allge⸗ meinen nur eine Neuauflage des bisherigen Tarifs und erhält neben vielfachen Ermäßigungen auch theilweise, unerhebliche Frachterhöhungen im Ver⸗ kehr mit Stationen der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn.
Durch den nenen Tarif wird der z. Zt. bestehende
Staatsbahn-Gütertarif Köln (rechtsrheinisch 2c.) — Hannover ꝛc. vom 1. Juni 1887 nebst Nachträgen 1—16 mit der Maßgabe jedoch aufgehoben, daß die in demselben enthaltenen Frachtsätze, soweit solche gegenüber den Sätzen des neuen Tarifs sich billiger stellen, noch bis zum 15. Februar 1893 Gültigkeit behalten. Die Entfernungen und Frachtsätze fär die Halte— stelle Ihringshaufen des Eisenbahn-Directionsbezirks Hannover treten erst mit einem später bekannt zu machenden Tage in Kraft.
Der Tarif ist vom Einführungstermin an bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen käuflich zu erstehen. Bis dahin ertheilt das Verkehrs, Büregu der unterzeichneten Direction auf Befragen Auskunft.
Sannover, den 20. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
57119) Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband.
Die mit unserer Bekanntmachung vom 13. No⸗ vember J. J. auf den 1. Januar 1893 angekündigte neue Ausgabe des Saarkohlentarifs Nr. 13 Verkehr zwischen den pfälzischen Stationen Bexbach, Homburg und St. Ingbert einerseits und den Stationen der ostschweizerischen Eisenbahnverwal⸗ tungen andererseits) tritt erst mit dem 1. Mai 1893 in Kraft.
Der seitherige Kohlentarif Nr. 13 bleibt bis dahin bestehen.
Karlsruhe, 20. Dezember 1892.
Namens der Verbandsverwaltungen: General⸗Direction der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.
57120] Tirol Vorarlberg Südwestdeutscher Güterverkehr. Mit Wirkung vom 1. Januar 1893 gelangt ein gemeinschaftlicher . IV. zu Theil II. Tarifheft Nr. 1 vom 1. Juni 1886 ö Nr. 1 Seypthr. 1887, enthaltend die infolge der Einführung des inter⸗ nationalen Uebereinkommens über den Eisenbahn⸗ Frachtverkehr erforderlich gewordenen Aenderungen der reglementarischen Bestimmungen zur Einführung. Karlsrnhe, 27. Dezember 1892. General⸗Direction der Großh. Badischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
57122
Güterverkehr mit Stationen des Eisenbahn⸗
Directionsbezirks Erfurt und der anschließenden Privatbahnen.
Am 1. Januar 1893 kommt zu dem Tarife für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag IX. zur Einführung, enthaltend veränderte Vorbestimmungen zum Tarif, anderweite, ermäßigte Entfernungen für verschiedene Stationen des Eisenbahn-Directions⸗ bezirks Erfurt sowie sonstige Aenderungen und Er⸗ gänzungen.
Abdrücke sind bei den betheiligten Dienststellen zum Preise von 0,30 MS für das Stück zu haben.
Köln, den 22. Dezember 1892.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).
57117 Rheinischer Nachbar⸗Güterverkehr.
Am 1. Januar 1893 erscheint eine neue Ausgabe des Heftes 1 des Rheinischen Gütertarifs, welche die durch die neue Verkehrsordnung bedingten Aende⸗ rungen der besonderen Bestimmungen sowie einen neuen Ausnahmetarif 8 für den Durchgangs⸗Verkehr mit Stationen der Ronsdorf⸗Müngstener Eisenbahn enthält.
Abdrücke des Heftes 1 sind bei den betheiligten Dienststellen zum Preise von 0, 30 M zu haben.
Köln, den 22. Dezember 1892.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrh. ). 7065
Für die Beförderung von Milch als Stückgut im Verkehr zwischen der diesseitigen Haltestelle Rohls— dorf-⸗Gottschow und Station Wittenberge Der Wittenberge Perleberger Eisenbahn tritt am J. Ja⸗ nuar 1895 ein directer Tarifsatz in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Stationen.
Perleberg, den 22. Dezember 1892.
Die Direction der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Anzeigen.
38241] z Herausgeber
nn, . 36 3 J . b Hötenle Hie ö ( zeitung.
3 , , , . ll z n k Ingenieur und Patentanwalt Düsfelderf. Deste Empfehl.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗ Amat. Berlin S., Wilbelmstraße Nr. 32.
M 306.
gerliner Börse vom 27. Dezember 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Nmrechnungs⸗Sätze. 1D0l1ar — 106 Mart. . Nart rden vsterr. Narr. n Ggulben sübd. R an Mark. 1 ulven heli. Bährung — 1570 Nart. Tia Bangs 1560 Nart. 100 Rubel — 330 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Nart
Wechsel. . .
168,50 bz 167, S bz S0, SS bʒ B 80,55 G 112,30 bz
. . 6. . Brůsseln. Antwy. do. do. Slandin. Vlätze
Kopenhagen. London
do. do
I Milreis Madrid u. Bare. s
100
d. Budapeft .... do. . Wien, dst. Wahr.
do. Schwetz. Plätze Italien. ** -
do. do.
St. Yetergburg ] 200,75 bz
do. Warschau .. 202, 25 bz Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dakat. pr. St. 9. 69 B Belg. Noten.. S0, 90 bz Soꝝꝛergs. x St. 20,315 G Engl. Bkn. 1 20, 325 b 20 Fres. St. 16, 1856 G 3 Bln 10905. . 81, 1063 G
73366 201,75 bz
8 Suld. St. —— Holland. Not. 168,45 bz Dollars p. St. — — talien. Noten 78, 30 b; Imper. pr St. 16,686 Nordische Noten 112, 2556 do. px. 500 g Dest. Bkn. x1 00fl 169, 25 bz do nen; do. 1000f1 169, 25 bz Imp. p. bhogn. — — Russ. do p. 100 R 202,35 b Anerik. Noten — — ult. Dez. 202, 25 bz
1000 u. 300 ult. Jan. 202,50 b
do. kleine 4, 1425 6 Am. Cp. 3. N. J. 4, 1356
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.
Berlin, Dienstag, den 27. Dezember
Schweij. Not. 80, 95 bz Rufs. Zolleoup. 324 30b G
do. kleine 323 90b G
Zins fuß der Reichsbank! Wechsel 4*/ο, Lomb. 4 n. 50 /o.
Fonds
Dtsche Rcht.⸗Anl. do. ds.
do. do. do. do. ult. Dez. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Dez. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Dez. Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder Deichb⸗Obl. Barmer St. ⸗Anl. do. do. Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Gassel Stadt ⸗ Anl. Charlortb. St.. do. do. 1889 do. do. Grefelder do. Danziger do. Dessauer
do. do. 1399
Elberf. St. Obl.
Gsfen St. Obl. IV. do. d6. lesche St.⸗ Anl.
arlsr. St. A. 86
do. do. 89 Kieler do. 89 ,, St. ⸗ A.
do. . 1891
; o.
do
Ostpreu Pro. S. ĩ
Posen. Prov. Anl.
do. 81 Düsseldorfer
und Staats ⸗Bapiere.
1 1.4. 10 5000 - 2001106, 806 31 e, , 99, 00 b; G 3 versch. 000 — 200186, 106 Sb,. 20a, 1096 4 versch. H 000 - 1501106, 806 311.4. 10 50900 - 290100, 9006 3 1.4. 10 5000-200 36, 106
S6, 20a, 106 3 versch. 000 - 200 —, —
Sb,. 20a, 106 3000 - 150102, 006 3000-75 99,906 3000 - 150199, 906 3000 - 300 — — S000 - 500 -, — S000 - 500116 Qσοοο b G 5000 - 100198, 30 6 5000 -= 100 38, 30 6 5000 -= 200 102,70 bz 3000-200 —, — 2000- 100 102,255 G 5000 — 100 102, 25 b; G 2000 - 100 - — 5000-500 — , — 2000-200 102,306 10000200 -, — 2000-500 -, — 5000-500 95,406 3000-200 —, — 3000 - 200 96,206 1000-200 96,60 bz G 2000 - 200 88,406 2000 - 200 88,256 2000-500 — — 000-200 —, — 500M ᷣ 200 - — 5000 - 2001103, 606 2000-200 102, 60 bz 2000-200 95,75 G 3000 - 100 95,50 bz
85. 8.⸗Tm. Stücke zu 4
3. — —
35288 ** * — g. — 1 — SSS. * E
3 —— 2
2
= 83 8
— O7
—— — —— * ·— —· 2 — — — — O
82
10 = 22 8
r HO - g LLC C L G L L - G L -
00 —- 100 95, 60b5 B
Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinvrov. ⸗Oblig 4
do. do. 391.4.
do. do. B 1.1. Rostocker St. Anl. 31.1. Schldv. d Brl Kfm. 491. Spand. St. A. 91 4 1.4. Westyr. Pros⸗Anl 31.4.
do. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumark.
do,. nene
Pommersche . o. ö do. Land. ⸗ Cr. do. do.
Posensche do.
Sãchstsj che.
Schles. altlandsch. do. o. 4
do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. 4 I. I. do. do. Lt. C. 31.1. do. do. Lt. G. 4 11.1. do. do. Tt. D. 391. do. do. Lt. D.
Schlsw. ꝓlst. . Gr.
do. ds. ö .
o. . Wstpr. rittrsch. I. B
S6. do. JI. 36 1.7 do. neulndsch. II.
n gr. . essen⸗Nassanu .. ur⸗ u. Neumärk. do. do.
2
* 1 * 3
1000 u.
1892.
Soo Soo sss, 50G Ihc u. Hb os. S806 16005 n. 5b ss. 56 ; zobo 26G 3 256 1500-360
1000 - 300 1092506
Q 2 2 2 2 22 — — — 2 — — —— 2 22 —— —— —— —
3000 - 200196, 006
zoo = 166 3s, S5 G ibo 150.
Soo -= 15037 1063 Soo -= 150 63, 20h; zoo = 156 53 56G zoo = 156 58. 306; zoo -= 130
Sooo = 5 B86 106 obo = 715 57 366 j0bo - 75 6006 -= 75 0d -= 75
97 30bz
000 - 200 606, 606 3000 75 —
3000 - b0 3000 - b0 3000 - 1590197 3000 - 150 0 00σ —‚—100 3000 100
3000 -- 100 - —
ooo -= 100 Sooo - 200 97, 006 do00 - 100
oᷣ00σ060
ö
z000 - 30 198, 8o G6
1123706 109, 00 104,30 bz
103,006 3000 - 20OO0IOLS0b
97 75bz G
dobh IH hr 7b G dobb 166 hr 7b; G6 bbb 5h ich so 5000 = 100 102, 066
bos mbh ss hn
000 - 200 966, 5 bz G 6 75 bi G
102806
Lauenburger PVommersche
do. Preußische . do
Rhein. u. Weftfal. do. do. Sãchsische . Schlesische .
Schlsw.⸗Holstein
Badische Gib. A.
Hambrg. St. ⸗Rnt. do. St. Anl. 86 do. amort. 87
Do. do. 91 Meckl. Eisb Schld.
do. do. 189 Neuß. 2d. Spart
do. do.
do. conl. Anl. 86 0
Sachs · Alt b Ob. Sãchs. St. A. 689 Sãchs. St Rent. do. Vw. Pfb. u. Cr.
— — — S888 *
2
D — 20 3
— — — — — — —
14. 16 3556 - S0
821 o,
2
X
91
2
Cc C.
4 ö 5614.1 if. . .
Cc C 0
* x
r er- ö
1.7 1500-75
1
. e G , ,
ersch. ;
Wald. ⸗ PyV‚mont 4 1.1.7 3000 - 300 Württmb. 1 = 83 4 versch. 2000 200
versch 5000 - 100
103, 00 939, 25 bz 102, 806 98,506 102,80 bz
2 38,606
103,90 bz 98, 606 103,106 102,806 102,90 bz 104,256 166 565 br G
K
97106 S5 / 00bz
15000-5500 357, 10616 10 5000-500 97,40 bz 3000 - 00 — — 3000 - 100 97,40 b G o 3000 - 100 697,406
102,10 1060 256
versch. 5000 - 500 87,50 bz G ersch. 2000 - 100 95, 80963 G
102.0063
. Pr. A. 55 urhess. Pr⸗-Sch. Ansb.⸗ Sunz. fl. 8. Augsburger 7 fl... Bad. Pr. A. de 67 Bayer. Pram. .A.
Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. ö Loose übecker Loose ..
Oldenburg. Loose Pappenhm. 7 fl.
Braunschwg. Loose —
5 Meininger 7 fl. .
57 I = p. Stck Stck 83 300 300
60 300 300 150 150
12 120
3860 136 .
1 —
41. 4 1.
* 9 8
—· — —— — —
reg
— 2 O Q.
31 ö
.
351.
— 8
3
406 006
360208 135 1663 141 75G
128,60 bz 28, 50 127,90 B
.
Obligationen Deutscher golonialgeselsschaften. Dt.„Ostafr. 3.O. 5 1.1.7 1000 - 3501100 00b G
üusländische Fonds. Tm. Stu de
. Argentinischeßbo / Gold⸗A. — do. do. kleine — do. 40/ o do. innere — do. 416 / äußere v. 88 — do. do. kleine — Barletta Loose — Burarester Stadi⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Baenos Aires ho /g Pr. A. do. do. fleine do. o / Gold⸗Anl. 88 o. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. ,,,, Chinesische Staats ⸗ Anl. Dan. Landmannsb.Obl.
do. do. do. Staatg⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau Reg. 1099fl. ... Egyptische Anleihe gar. do. priv. Anl.. do. do. J do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. Egypt. Daĩra St. Anl. n vp. Ver. Anl. innländische Loose . do. St. ⸗ G. Anl. 188 do. do. v. 1886 do. do. Freiburger Loose. . Galiz. Propinations Anl. Genua 150 Lire⸗ 8x8... Gothenb. St. v. l SA. Griechische Anl. 1831-84 do. do. 500 er do. tons. Gold⸗Rente do. 100er do. kleine Monopol Anl.. . do. kleine Gld. go (Pir.Lar.) do. mittel do. do kleine Hollcnd. Staats ⸗ Anleihe 3 t n 8, Ital. steuerfr. Hyp. 4 do. Nationalbk. Pfdb. 4 do. do. do. do. do. do. pr. ult. Dez. do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt · Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb.Staatg⸗ Anl. v. S2 Mailänder Loose ..
do. ,, Mexikanische Anleihe do. do. 51 do. do. kleine
do. do. vr. ult. Dez. 1890
rn, .
—— — — — ** 1 * 263
Mo M · - .- MουοC· . · οοᷣ·¶·
— — 3 — w — 8 4
— — 2 —— *. 2
2G * D D C
100 u. 20 E
1000 - 20 E ; 050 - 405 Æ 10 Mae — 30 A
n
Dr n.
e . . n . . . O , .
—GS- SG
Q.
= — — 22208
C C —CLCLCFEP C E KK -
S SG de, n w *, 286 S SG
ö 20 er do. do. px. ult. Dez. do. Staats Eisb.· Obl. do. do. lleine
Moskauer Stadt⸗Anleihe
1000 - 100 RbI. p.
. 63 76h;
ßS6,50bz G
Vl, 60 bi*
14 006
38, 10h G“ 37,10 b G 37,10 b G 47,906 96, 25 bz G 96 256 95, 906 96, 006 36,40 bz 36,40 bz 52,10 bz G 52, 10 b G 88, 40 bz
oo
gl, 00 bz 94, 60 bz 93,25 bz 111,20 bz
92 3063 156, 106 160 168 97 75bʒ gö, 10
Oedoll ss HI.
kl. f. kl. f.
kl. f.
S0. 50G kl. f. 121,00 bz l, 25 bz
62, 70 bz
18,00 bz G 48,00 bz G 48,00 b G
56,50 bz G 57, 103 G 57, 1063 G 57, 40bz 101,50 B
ss vob. kl.. n d Hd, kl..
l, 60 bz 91,50 bz S7, 80 bz 92,25 B 52,50 bi G 52,50 bz G
B
76, 30 bz 76, 60 bz 79, 10 bz 76, 40a, 25 bi 66, 25 G 66, 75 G 63, 00G
8 — 8 *
Neufchatel 10 Fr. 2. ... — p. New⸗JYorker Gold⸗Anl. ö Hypbk.·Obl do. taats⸗Anleihe Gold⸗Rente. ö kleine
. L , d O t=
S keen, — 0 — — D —=—*
*
. — — — — — —— C de
87
ö
do. pr. ult. Dez. Loose v. 1854... Cred. ⸗ Loose v. 58 1860 er Loose .. do. pr. ult. Dez. Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. L V do. Liquid. Pfandbr. . Port. v. 88/89 i. C. 1.4.92 do. do. inel. Coup.v.l.I0. 2 do. do. ex. C. do. do. kl. i. C. I. 4. 92 fr. do. do. inel. Coup. v. J. 10.92 do. do. ex. C. do. Tab Monop. Anl. 4 Raab · Grazer Prãm Anl. Röm. Stadt Anleihe J. 4 do. do. IH. VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do. mittel z kleine h amort. 5 kleine h 15554 kleine 4 1890 4 do. ; 1831 * Russ. Engl. Anl. v. 1822 5 do. do. kleine do. do. von 1859 do. cons. Anl. v. S0 Hh er 4 do. do. Ler 4 do. do. pr. ult. Dez. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Dez. do. do. IV. do. Gold ⸗ Rente 1883
do. do. do. do. v. 1884
do. do. do. do. pr. ult. Dez. do. St. Anl. von 1889 do. do. kleine do. 1890 II. Em. . III. Em. do. do. IV. Em. do. eons. Eisenb.⸗ Anl. do. do. 5er
do. do. L er do. do. pr. ult. Dez. II
k = 0 20
— G8
*
ö .
S809 —— 2 — — N
T.
— O
r 0222 —— —— —— — — — ;
2
= — 88 bK d G , , r „ = = . e , o o e, ,, =, ... de d —
2 2 —
versch.
3
DO
O
— Cd — Q
3125 —– 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
10 Fr.
1000 u. 500 5 G. 45H00 450 20400 - 204 4
1000 v. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 f.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
100 f. 1000 u. 100 fl.
⸗
250 fl. St. M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 f.
100 u. 50 fl. 2 0000-200
2030 4
. 30,00 b) 406
100 Mα, . 1501. S.
500 Lire
500 Lire
4000 p00
2000 Sp.
400 4 16000– 400 4 4000 u. 400 46
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
82, 40 bz S2, 40 bz 82,40 b) ü S2, 40 bz 1036 u. 18S B — —
2 80 bi
1
10000 - 100 Rbl.
1
—
10000 - 125 Rbl.
o 00 - 20 4 500 - 30 * bo C= 20 * 125 Rbl.
96,90 bz
do. do. . do. Drient ⸗ Anleihe II. do. do. pr. ult. Dez. do. do. 3 do. do. vr. ult. Dez. do. ö
do. do. eine
1.1.7 15.11 1.5.11
1.5.11 1.4. 10
R 8 ——
1000 n. 160 RbI. p. 65 ob; 3 Ho hr 1000 1. 100 RblI. p. Iss, I G
500 Fr. 00 - 100 Rbl. S.
do. Poln. Schatz Ohl.
2600 Fr. l3è.
85 10 Sl gobz
ö S200 d 6
3000 106 Rbi. Dp. 63 406 kl. f. de. 16 -= 6 bi. &. 62 35 33 756 zõ doch
32, 232 G 30, 806
68, 60 b; 104,40 Sb, 106 S2, 7h br i0l, 90G 101,906 102, 106 gb, 90 bz M7 0b B *
goõ oa, 3obi
103, 70B 1ff.
65,50 bz B
3 75 i B
do.
kl. f.
*
G G G G
Oidog'gtz C6 ob.. Oiqog 96 6 p.
d Ungar. G do. D
Russ. Poln. Schatz ⸗Obl. tl. 4 1. do. Pr. Anl. von . von 1866 5 do. 5. Anleihe Stiegl. bo. Boden⸗Gredit. do. vo. do. Entr. der . Pf. I. do. Kurlünd. Pfandbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. St. Rent. Anl. Loose do. Hyp.Pfbr. v. 1879 do
do. do. do. do. Städte Pfdbr. S3 — Schwein. Tidgen. rz. 38 3 333,106 do. 126,006 126, 00 et. bi G 325,50 bz G do. vo, ho. do. pr. ult. Dez. Sf ic. Schuld. .. 4 Pi. Ie! o. do. pr. ult. Dez Stockhlin. Pfdbr. v. Sd / S5 4 G do. do. 1886 4 do. do. do. Stadt ⸗Anleihe . 4 30,00 bz G ,, do. do. do. do. do. do. 1 Türk. Anleihe v. 65 A. ev. do. do. ; do. pr. ult. Dez. do. . do. pr. ult. Dez. Administr. . do. do. do. consol. Anl. 1890 do. privil Zoll ⸗ do. do. pr. ult. Dez. Loose vollg... .. f do. pr. ult. Dez. g Egypt. Tribut.).
Serbische Gold⸗Pfandhr. 5 do. Rente do. pr. ult.
neue v. 85 4
Bblgati een
o. oldrente große o. do. do. pr. ult. Dez. ; , . ! o. PVapierrente.. do. pr. ult. Dez. Loose . gar.
do.
ö Bodeneredit ... do. do. Gold ⸗Pfbr. do. Grundentlast. Dbl. Venetianer Loose Wiener Gommunal-⸗Anl. Züricher Stadt · Anleihe
9 .
—
645
2
3 ö .
gar.
= — — . — — 7 2 — 0 16—
62 de *
v. 1890
& CG Q G & oe e.
Dodo eo
3
——
v. 1878 mittel kleine
C r . .
C —
neueste 3
100 Rbl. 1060 Rbl. 10090 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 4
5000 - 500 4
b 0O0Q ‚—· 1000 A 10 Thlr. 3000– 300 600-3000 1500 ½ 600 u. 300 3000– 300 A 1000 Fr. 10000 - 1060 Fr. 100
H * .
2 2 — 2
v. 18384 5
Dez. Dez.
v. 18865 5 11.
=*
. 11
1 1.5.11 1.3.8 18.8. 150, kleine ⸗ 18.8. 19 16.6. 18 16.6. 12 15.3.9
v. v. 1387 4
kleine
B. 0
D
=
kleine
1890
w = 6 2 8 8 2d N —— O0 OTR
kleine
kleine
mittel kleine
De
—
eine
0 28 *
B P — — — Q — — — D
— 2 2 —
400 A 100 AÆ 24000 - 1000 Pes.
UO00 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 -= 400 Kr. 00 n. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000-20 4
1000-20
1000-20
1000-20
150 u. 100 Rbl. S.
1000. 500, 100 Rbl.
. 151375 133 506 lol lob; 99, 00 bz 63 Sobz 4,50 B 4 50 bz B
90 00
102, 10bG fl.f. 16 oo b
101 66bʒ
1034063 kl..
/
82 50 bz ö, 75 bi
,. Nö, 7ĩõbzʒ G
21 bob; Efkl. f. El 26bi Gfl.
21, 20a, 10, 20 bz
000 n. 2000 Æ 400 4 400 460 400
25000 - O00 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
1000- 20 4 20 * 1000 - 190 f. 500 sJ. 100 f.
89,70 bz 90 00
.
.
Mobi G
88.10 bz S8, 7h a, 25 bi 98, 10 bz
98, 10bz 96,506
gb, 0B 96, 75 B
96 Bagh, 90 G
I03, 00
101,20 kl. f.
324063
105. 80G
98.206
Bergisch⸗ d
Türk. Tabackg⸗ Regie · Act. do. do. vr. Dez.
Ei e, ee ,,, und Cbligationen. 2
do. IH. 9. eñ pur Met Lit. A.
7 11.7 3 117 4 117
1
300 4
178256 7, 75a 8, 10
99. 20et. b B
3000 - 300 . bi
600 A
'.