1892 / 308 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ö / 77 H

beschrãnkte Gütergemeinschaft stattfinden, wie solche durch die Artikel 1488 und 1499 des Bürgerlichen Gesetzbuches näher bestimmt ist. Grumbach, den 22. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Borkott, Actuar. 57728 Bekanntmachung.

A. Die nachstehend bezeichneten Auseinander⸗

setzungen: JL. im Regierungsbezirk Gumbinnen, im Kreise Heydekrug. Separation von Skierwieth; im Kreise Lyck.

Ablösung der den Grundstücken Brodowen Nr. 5 und 6, ferner den Grundstücken zu Kl. Lasken, Zie⸗ lasen, Kallenczinnen und Makoscheynen im fisca⸗ lischen großen Selment⸗See zustehenden Fischerei⸗ berechtigung;

Ablösung der den Grundstücken zu Sordachen auf dem fiscalischen großen Selment⸗See und dem Regeln⸗ See zustehenden Fischereiberechtigung;

II. im Regierungsbezirk Königsberg, im Kreise Fischhausen. Reallasten⸗Ablösung von Fischhausen; im Kreise Heiligenbeil.

Ablösung der den 31 ö von Alt⸗Passarge in der Dberforsterei e deredern Schutzbezirk Büster⸗ walde, zustehenden Weideberechtigung, überhaupt die Ablösung sämmtlicher auf dem genannten Schutz⸗ bezirk haftenden Weideberechtigungen;

im Kreise Rastenburg.

Dorfanger⸗Separation von Neuendorf;

im Kreise Wehlau.

Ablösung der auf mehreren Eigenkäthner⸗Grund⸗ stücken von Goldbach für die Besitzer der Stamm⸗ grundstücke daselbst haftenden Grund⸗ und Weide⸗ zinsen;

III. im Regierungsbezirk Danzig, im Kreise Berent.

Fischerei⸗Ablöõsung von Lubischewo⸗See,

Ablösung der auf dem Immingen-See lastenden Fischereiberechtigung eines Grundstücks der Ortschast Sguirawen.

Zusammenlegung von Oedflächen aus den Gemar— kungen Plense, Königsdorf, Wildau, Wielle, Lubnia und anderen zwecks Erwerbung durch den Forst⸗ Fiscus.

Zusammenlegung eines Theiles Losinenthal;

ITV. im Regierungsbezirk Marienwerder,

im Kreise Konitz.

Zusammenlegung der Waldparjellen von Deutsch⸗ Cekezyn;

im Kreise Stuhm.

Reallasten⸗Ablösung von Neuhof ⸗Dorf, sowie den Vorwerken Neuhof und Damerau;

V. im Regierungsbezirk Posen, im Kreise Meseritz.

Reallasten⸗Ablösung von Lowin werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, sich spätestens zu dem auf

Dienstag, den 7. März E893,

Vormittags EE Uhr, im Zimmer Nr. der Königlichen General⸗Com⸗ misston zu Bromberg vor dem Herrn Regierungs— Rath Ramkoff anstehenden Termin zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseinandersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.

B. Folgende Auseinandersetzungssachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen Hypo⸗

thekenforderungen, deren Besitzer im Grundbuche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht und zwar: J. im Regierungsbezirk Gumbinnen, im Kreise Gumbinnen. .

e, , der den nachbezeichneten Grundstücken infolge Abverkaufs von Parzellen zustehenden Grund⸗ entschädigungs⸗Kapitalien:

I) Norbuden Band J. Blatt Nr. 11 der Ludwig Hundẽdoerfer'schen Eheleute in Rudupönen. Grund⸗ entschãdigungskapital 184 ½ 24 4.

Eintragung Abtheilung II. Nr. 15 und 18 je 1 Thlr. 3 Sgr. jährliche Rente an die Ackerwirthe zu Norbuden;

2) Rudupönen Band J. Blatt Nr. 1 der Ludwig Hundsdoerfer'schen Eheleute in Rudupönen. Grund⸗ entschãdigungskapital 813 16 40 .

Eintragung Abtheilung 11.: .

Nr. 7 46 Thlr. Erbgelder nebst Zinsen des Karl August Fischer; .

im Kreise Johannisburg.

Fischerei⸗Ablösung von Gregersdorf, insbesondere Verwendung des dem nachbezeichneten Grundfstücke zustehenden Abfindungskapitals:

Gregersdorf Blatt 5 3 der August Czyperrek'schen Eheleute in Gregersdorf. Abfindung 148 6

Eintragungen in Abtheilmig III.:

a. Nr. 1b. und 4c. 21 Thlr. 27 Sgr. 4 Pf. resp. 19 Thlr. für Johann Friedrisezik,

b. Nr. Le., 2c. und 4b. 21 Thlr. 27 Sgr. 4 Pf. resp. 70 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf. resp. 10 Th für Ludwig Friedrisezik,

c. Nr. 3 100 Thlr. für Heinriette Friedrisezik,

d. Nr. 5 100 Thlr. für Samuel und Anna, geb. Czwalinna, Friedrisczik schen Eheleute;

im Kreise Lötzen.

Fischerei⸗Ablösung von Skorupken, insbesondere Verwendung der dem Grundstücke Skorupken Blatt 5, der Julius Czyganowski'schen Eheleute zustehenden Abfindungskapitals von 630 66 Eintragungen:

Abtheilnng III. Nr. 2 und 3, je 109 Thlr. Vater⸗ erbtheil nebst 500 Zinsen der Geschwister Jakob und Friedrich Sych zu Skorupken;

im Kreise Niederung.

Verwendung der folgenden Grundstücken infolge Ablösung eines Domänenzinses und einer Bauholz⸗ berechtigung zustehenden Abfindungẽskavitalien.

1) Elbings⸗Colonie Nr. 26 des Gottlieb Lack in Tawellningken.

Abfindung 200 1 39 3.

Eintragungen in Abtheilung 1II.:

a. Nr. 2: 15090 Thlr. Kaufgeld für den blöd⸗ sinnigen Georg Awiszus in Kastannen,

h. Nr. 3: Ia09 Thlr. Kaufgeld für denselben.

2) Elbings⸗Colonie Nr. 33 des David Dulk. Ab⸗ findung 75 S6 S9 .

Eintragungen in Abtheilung III.:

a. Nr. 1: 6 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf. Erbtheil f

1

die Kalkewski'sche Minderjährige, unbekannten Auf⸗ enthalts,

b. Nr. 7: 2090 Thlr. Darlehn für den Gottlieb Todtenhaupt in Kl. Kallningken.

3) Elbings⸗Colonie Nr. 40 des Georg Bernoth. Abfindung 71᷑ 1 9 5.

Eintragung:

Abtheilung III. Nr. 1a. 200 Thlr. Darlehn für die Gutsbesitzerfrau Johanna Behr, geb. Petrick, in Baum krug.

4 Elbings⸗Colonie Nr. 41 des David Ruddies in Petricken.

Abfindung 86 S 46 4.

Eintragung:

Abtheilung III. Nr. 1: 50 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. Restkaufgeld für Wittwe Heinriette Kratteit, geb. Truszat, in Petricken.

5) Elbings⸗Colonie Nr. 48 des Julius Schwarz. Abfindungskapital 143 ½ 91 4.

Eintragung:

Abtheilung III. Nr. 1e: 360 M Erbgelder für den Friedrich Wilhelm Schwarz in Panaugen.

6) Elbings⸗Colonie Nr. 52, des Franz Stoellger. Abfindungskapital 172 91 4.

Eintragung:

Abihzilung III. Nr. 2: 100 Thlr. Darlehn für Partikulier Lebrecht Vongehr in Lakendorf.

7) Elbings⸗Colonie Nr. 57 des Leopold Sattler. Abfindungskapital 86 S6 46 5.

Eintragung:

Abtheilung III. Nr. 8: 35 Thlr. Restkaufgeld für Eigenkäthner Wilhelm und Heinriette, geb. Laetzkat, Lohleit'sche Eheleute in Elbings⸗Colonie.

8) Elbings⸗Colonie Nr. 63 und 64 des Ferdinand Kalkowski. Abfindungskapitalien 128 16 53 3 bezw. 21 16 9 3

Eintragungen Abtheilung III.:

a. Nr. 1: 200 Thlr. Darlehn für Dr. Lehmann,

b. Nr. 2 bezw. 1: 1500 M für Schuhmachermeister August Szeppat.

s) Elbings⸗Colonie Nr. 77 des Karl Wilhelm Graetsch in Elbings- Colonie. Abfindungs kapital 11

Eintragung:

Abtheilung III. Nr. 1: 1800 M Darlehn für Georg Awiszus in Alt⸗Mosteiten;

im Kreise Stallupönen.

Verwendung des dem Grundstücke Noruschuppen Band JI. Blatt Nr. 3 der August Noruschat'schen Eheleute infolge Abverkaufs einer Parzelle zustehen⸗ den Grundentschädigungs⸗-Kapitals von 89 S 51 4.

Eintragung:

Abtheilung III. Nr. 3: 6 Thlr. Kaufgeld nebst Zinsen für Friedrich Noruschatis;

II. im Regierungsbezirk Königsberg, im Kreise Heilsberg. Ablösung von Leymangel⸗See, insbesondere

Fischerei⸗ u Verwendung der dem Grundstücke Schwuben Bd. 45 Blatt Nr. 2 der Eheleute Johann Merten II, zu⸗ stehenden Kapitalentschädigung von 187 1 38 5.

Gintragung .

Abtheilung III. Nr. 3: 4000 Thlr. Abfindung nebst Zinsen für Anna Barbara Merten;

im Kreise Königsberg i. Pr.

Zusammenlegung von Gallgarben und Perwissau, insbesendere Regulirung des Verwendungspunktes wegen der bei der demnächstigen Abholzung der Eich⸗ waldparzellen aufkommenden Kapitalien:

I) Gallgarben Nr. 1 Bd. 71 Bl. 160 der Kreis⸗ sparkasse in Warendorf.

Eintragung: Abtheilung II. Nr. 5 und 14, Pro⸗ testation zur Erhaltung der Rechte auf das Eigen⸗ thum dieses und des Wiesengrundstücks Conradävitte Nr. 12 für den auf 9000 Thlr. festgesetzten Preis und der Verpflichtung zur Entrichtung eines Aus- gedinges für Karl Gottfried Albert Seeck in Gall⸗ garben;

III. im Regiernugsbezirk Marienwerder,

im Kreise Graudenz.

Verwendung des dem Grundstücke Tannenrode Blatt 7 des Johann Goerz zu Tannenrode zu⸗ stehenden Abfindungskapitals von 120 (6

Eintragung:

Abtheilung III. Nr. 9b.: 3000 M nebst Zinsen für Geschwister Wilhelm, Anna Bertha, Leonhardt

Verwendung der dem Grundstuücke Lessen Band VIII.

att 230 der Margarethe Arciszewski, geb. Por:ych, zustehenden Geldentschädigung von S8, 05 M0

Eintragungen in Abtheilung UI:

a. Nr. 7: 14 Thaler 14 Sgr. 6 Pf. Muttererb⸗ theil und ein Verpflegungsrecht für Geschwister Ignatz und Johann Maciejewski,

b. Nr. 8: 320 Thaler Vatererbtheil nebst 5 Oo Zinsen für Geschwister Katharina, Anna, Ignatz und Margarethe Porzrch;

im Kreise Löbau.

Verwendung der f mann Cohn hinterleg 731,29 0

Eintragung Abtheilung II:

Nr. 3: 7,25 S überwiesen am 6. September 1879 für Rechtsanwalt Wroblewski in Löbau.

Verwendung der dem Grundstücke Klein⸗Ballowken Band II. Blatt 59 der Franz Zalewski'schen Eheleute zustehenden Enischädigungssumme von 231, 43 6

Eingetragen in Abtheilung III:

a. Nr. 2: Vormerkung in Höhe von 22 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. für Rechtsanwalt Groblewski,

b. Nr. 5: 40 M nebst 600 Zinsen und 2, 45 S Kosten für Handelsmann H. J. Henschke.

Verwendung der dem Grundstücke Kl-Ballowken Band II. Blatt 59 der Franz Zalewski'schen Eheleute zustehenden Entschädigungssumme von 23143

Eintragungen in Abtheilung II:

a. Nr. 6: Vormerkung in Höhe von 28 M nebst 500 Zinsen und 4,05 S6 Kosten für Franz Krzwpza⸗ nowski zu Kl. Ballowken,

b. Nr. 7: 200 60 Wechselforderung nebst 6 9 Zinsen für Teophil Wisnieweki zu Nikolaiken;

im Kreise Schlochau.

Rentengutẽs bildung auf den Rittergũtern Kl. Peterkau und Karelinenthal, insbesondere Verwendung der Kaufgelder für die von dem Rittergut Kl. Peterkau und Vorwerk Karolinenthal zur Errichtung von Renten gůtern . Parzellen:

Be . ö. 56 36.

, d ' Graf zur Le Bietr⸗ feld⸗Weißenfeld zu Kl. Peterkau.

Aufgekemmene Kauffumme 40 703

Eintragungen:

XI. Peterfau Abtheilung II.

Karolinenthal Abtheilung II.

t Gwizdzyn Nr. 3 des Her⸗ en Enischadigungssumme von

* * * 1

Verpflich⸗

tung des Besitzers, die von Massow'sche Begräbniß⸗ stelle auf dem Kirchhofe zu Peterkau unversehrt zu erhalten und zu gestatten, daß die Familien mitglieder des , . Rudolf von Massow darauf beerdigt werden.

Verwendung der Kaufgelder für Lie von dem Rittergut Gr. Peterkau und Vorwerk Birkenstein zur Errichtung von Rentengütern abveräußerten . kau Blatt 51

3 e er au * a * 2 3 1

Birkenstein Blatt 16 Rittergutsbesitzer Emil Knack zu Gr. Peterkau.

Aufgekommene Kaufsumme: 181 477 1 04 4.

gin , Ab heilung II. N

r. Peterkau Abtheilung II. Nr. 7] Nerf;

Birkenstein Abtheilung JI. Nr. 1 Vemflichtung des Besitzers die von Massow'sche Begräbnißstelle auf dem Kirchhofe zu Peterkau unversehrt zu er⸗ halten und zu gestatten, daß die Familienmitglieder des Berthold Rudolf von Massow darauf beerdigt

werden; im Kreise Thorn.

Verwendung der für das Grundstück Gurske Band III. Blatt 33 der Ernst Fehlauer'schen Ehe⸗ leute für Abtretung von Parcellen zu Deichanlagen aufgekommenen Entschädigung von 142, 17 6

intragung Abtheilung III.:

Nr. 2: 3198 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf mit 50g Zinsen von 1698 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf. für Wittwe Elisabeth Krüger, geb. Farchmin, in Gurske;

IV. im Reszierungsbezirk Bromberg, im Kreise Bromberg.

Verwendung der für das Gut Wiskitno Nr 1 auf— gekommenen Grundentschädigung von 150 , Eigen⸗ thümer: Landwirth Arthur Schmekel.

Eintragungen in Abtheilung III. Nr. 8:

a. 3000 S nebst Zinsen fur Gustav Buchholz z Bromberg,

b. 7500 nebst Zinsen für Max Werner Graudenz,

c. 75060 S nebst Zinsen für Hedwig Werner Graudenz,

d. 750 S nebst Zinsen für Otto Franz Schauer zu Paulsmühle.

Verwendung der den nachstehend bezeichneten Grundstücken zustehenden Geldentschädigungen:

1) Grünberg Grundbuch Nr. 38 der August Mil⸗ brandt'schen Eheleute, Geldentschädigung 243,50 M.

Eintragungen in Abtheilung III.:

a. Nr. 2a 9 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.

Wittwe Anna Rosine Sommer, geb. Müller, in Garby,

b. Nr. 2b 2 Thlr. 28 Sgr. 13 Pf. für Ge⸗ schwister Auguste Julianna, Karl und Gottfried Spregade.

ö. Grünberg Grundbuch Nr. 62 der Wilhelm Gohlke schen Eheleute, Geldentfschädigung 310

Eintragungen in Abtheilung 111.

a. Nr. La 9 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. für die Wittwe Anna Rosine Sommer, geb. Müller, in Garby,

b. Nr. Ib 2 Thlr. 28 Sgr. 13 Pf. für Ge⸗ schwister Auguste Julianna, Karl und Gottfried Spregade;

im Kreise Wongrowitz.

Verwendung des Kaufgeldes von 132425 ½ für die vom Grundstück Wongrowitz Grundbuch Nr. 84 der jüdischen Kerporation an den Königlichen Eisen—⸗ bahn⸗Fiscus abgetretenen 5,29 a.

Eintragung:

Abtheilung III. Nr. 1: 15 Thaler 15 Silber⸗ groschen Kaufgelder;

V. im Regierungsbezirk Posen, Kreis Adelnau.

Verwendung der Grundentschädigungen für die zu Eisenbahnzwecken abgetretenen . folgender Grundstücke zu Groß Gorzyce, Kreises Adelnau:

I) Groß⸗Gorzyce Nr. 21 der Anton und Marianna Grzenda'schen Eheleute; abgetretene Parzelle 7,́2 a, Grundentschãdigung 152, 40 4

Eintragung in Abtheilung II.:

Nr. 5 ein lebens längliches Unterhaltungẽrecht für Jakob Grzenda,

2) Groß⸗Gorzyrce Nr. 30 der Johann und Antonina geb. Pinkowska Skupin'schen Eheleute; ab⸗ getretene Parzelle 15,14 a, Grundentschädigung 181,68

Eintragung in Abtheilung III.:

Nr. 1: 4 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. Erbtheil nebst Zinsen für Barbara Grajek angeblich verheirathet mit dem Arbeiter Valentin Pytlik,

3) Groß⸗Gorzyee Nr. 59 der Wittwe Rosalie Wolniaszezyk, geb. Szymala; abgetretene Parzelle 291 a, Grundentschädigung 75.66

Eintragung in Abtheilung III.:

Nr. 2: 210 S Elternerbe für Martin Wol⸗ niaszezyk,

4) Groß⸗Gorzyce Nr. 61 des Lawislaus Pachol⸗ ezyk; abgetretene Parzelle 6, 16 a, Grundentschaͤdigung 156,50 (.

Eintragung in Abtheilung III.:

Nr. 4 30 Thlr. 24 Sgr. 13 Pf. nebst Zinsen für Johann Skupin,

5) Groß⸗Gorzyce Nr. 63 des Johann Pinkowski; getretene Parzelle 5.55 a, Grundentschädigung 3, 18 0

Eintragung in Abtheilung III.:

Nr. 1 34 Thlr. 2 Sgr. 38 Pf. für Anton Pin⸗ kowski, jetzt dessen Eiben,

6) Groß Gorzyce Nr. 67 der Jakob und Julianna, geb. Sztukowska, Banach schen Eheleute; abgetretene Parzelle 9,79 a, Grundentschädigung 156,64 6

Eintragung in Abtheilung III.:

Nr. 1 15 Thlr. 12 Sgr. 7 Pf. Erbegelder nebst Zinsen für den Wirth Lorenz Sztukowski in Gr. Gorzyce,

7) Groß⸗Gorzyee Nr. 79 des Johann Janiak ab⸗ getretene Parzelle 8,26 a, Grundentschädigung 99, 12 106

Eintragung in Abtheilung III.:

Nr. 15 110 Thlr. 25 Sgr. Caution für die Erben des Lorenz Sztukowski,

8) Groß Gorjyce Nr. A8 der Andreas und Bar⸗ bara, geb. Sobkowska, Pachalczyk schen Eheleute, abgetretene Parzelle 3,71 a, Grundentschädigung S162 6

Eintragungen in Abtheilung III.:

Nr. 11, 11 7 Thlr. Kostenpauschquantum für den Handelsmann Lorenz Lizakowski in Hutta,

Nr. 11, 1 150 Thlr. Hypothek und 30 Thlr. Kostenpauschquantum für Wirth Valentin Mrozek zu Gr.⸗Gorzyce;

im Kreise Birnbaum. .

Verwendung der den nachbezeichneten Grundstücen für Abtretung von Parzellen zum Bau der Eisen⸗

41

16

bahn, von Meseritz nach Rokietnica zustehenden Ent⸗ schãdigungskapitalien:

1) Kähme Blatt Nr. 45 des Oskar Nieske; En schãdigung 34 Æ 147 3.

Eintragung Abtheilung III.:

Nr. 2 69 Thlr. 10 Sgr. 23 Pf. mütterliche Erbgelder für Marie Bertha Emma Nieske,

2) Kähme Blatt Nr. 105 der Paul Czybulski⸗ schen Eheleute; Entschädigung 349 J O08 .

Eintragung Abtheilung III.

Nr. 3 2 Thlr. rechtskräftige Forderung für den Bäckermeister Weich in Kähme,

3) Kähme Blatt 120 der Franz Klemt'schen Ehe⸗ leute, Entschädigung 579 M 30 3.

Eintragungen in Abtheilung IIf.:

a. Nr. 3 1120 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. Vatererb⸗

theil nebst Zinsen sowie die Vervflichtung vier voll⸗ ständige Betten zu gewähren für die Geschwister Urbanek, nänlich: Constanzia Martha, Antonina Rosalie, Johann Anton und Marianna, b. Nr. 4 105 Thlr. 24 Sgr. 109 Pf. Haupt⸗ forderung, Prozeß⸗ und Eintragungskosten nebst 6 d /0 Zinsen von 99 Thlr. 29 Sgr. 10 Pf. für den Kauf⸗ mann H. Bernstein zu Pakosz,

C. Nr. 5 20 Thlr. 24 Sgr. , Prozeß⸗ und Entschädigungskosten nebst 6 0/0 Zinsen von 19 Thlrn. 28 Sgr. für den Kaufmann B. A. Oppenheim zu Sroß che

Verwendung des dem Grundstücke Lindenstadt Blatt Nr. 3 des Rudolf Hoene für Abtretung einer Parzelle zum Bau der Eisenbahn von Meseritz nach Rokietnica zustehenden Entschädigungskapitals von 415 6 390 8 für Grund und Boden und 50 16 für Wirthschaftserschwernisse.

Eintragungen in Abtheilung 1II.:

I Nr. 4 Wohnungsrecht für die Wittwe Beate Louise Schmidt,

2) Nr. 11 12 Thlr. 25 Sgr. 73 Pf. Mutter⸗ erbtheile nebst Zinsen für die Geschwister Schiefel⸗ bein: Anna Mathilde, Johanna Pauline Ida und Johann Karl Adoff.

Verwendung des dem Grundstücke Großdorf Blatt Nr. 42 des Julius Hoene für Abtretung einer Par⸗ zelle zum Eisenbahnbau von Meseritz nach Rokiennica zustehenden Entschädigungskapiials von 303 1 78 3.

Eintragung in Abtheilung III.:

Nr. 232: 2000 Thlr. Überwiesenes Muttererbe nebst Zinsen für die verwittwete Florentine Frank, geborene Hoene, zu Greiffenhagen;

im Kreise Bomst.

Verwendung des dem Grundstücke Schussenze Blatt Nr. 6 der Emanuel Johann Anton Stabrey'schen Eheleute zustehenden Entschädigungskapitals von 1660 M 26 3.

Eintragungen in Abtheilung II.:

a. Nr. 1 150 Thlr. Zehrgeld für Anna Elisabeth Michalewiez, verwittwet gewesene Stabrey, geborene Drauschke,

b. Nr. 4 1100 Thlr. Darlehn nebst Zinsen für die Wittwe Elisabeth Walter, geb. Gintrowska,

C. Nr. 6 600 S Darlehn nebst Zinsen für Kämmerer August Krause in Wollstein;

im Kreise Meseritz.

Verwendung des dem Grundstücke Weißensee Blatt 2 der Karl Fechner'schen Eheleute zustehenden Abfindungskapitals von 637 160

Eintragungen:

Abtheilung II. Nr. 2 Ausgedinge für Marie Dorothea, verwittwete Schneider, geb Wittchen,

Abtheilung III.:

a. Nr. 1 100 Thlr. Zehrgeld für die ver⸗ wittwete Marie Dorothea Schneider, geb. Wittchen,

b. Nr. 2 150 S Kaufgelderrückstand für die Wittwe Louise Schneider, geb. Jachmann;

Kreis Pleschen.

Verwendung der Grundentschädigungen für die zur Chaussee Brunow = Krzywosondowo abgetretenen Parzellen folgender Grundstücke:

1) Krzywosendowo Nr. I der Ignatz Drygas'schen Eheleute abgekretene Parzelle 10,46 a, Entschädigung S8 t.

Eintragungen in Abtheilung III.:

Nr. 6 750 S nebst Zinsen für Frau Leokadia Banaszak, geb. Owezarz, zu Ludwinow bei Zerkow,

2) Krzywosondowo Nr.? des Johann Kubiak; abgetretene Parzelle 9.73 a, Entschädigung 100 60

Eintragungen in Abtheilung III: .

22 Thlr. 21 Sgr. nebst Zinsen für

3) Krzywosondowo Nr. 3 der Michael Jaku⸗ bow skischen Eheleute; abgetretene Parzelle 13353 a, Entschãdigung 137 0

Eintragungen in Abtheilung III.: .

Nr. 5 78 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf. nebst Zinsen ö. . Belcikowska, geboren den 6. August 1846,

4) Krzywosondowo Nr. 5 des Martin Kazmierezak, abgetretene Parzelle 6, 12 a, Entschädigung 73

Fintragungen in Abtheilung III.: .

a. Nr. ? 114 Thlr. 29 Sgr. nebst Zinsen je zu gleichen Hälften für die Geschwister Johann und Marianna Kazmierczak,

b. Nr. 3 585 ½ nebst Zinsen für Antonina Kazmierezak, geboren den 28. Dezember 1873, ;

5) Krzywosondowo Nr. 8 der Johann Wasielewski⸗ schen Eheleute; abgetretene Parzelle 14,18 a, Ent⸗ schädigung 85 At

Eintragungen in Abtheilung III.:

Nr. 25 445 S nebst Zinsen für Agnes Wasie⸗ lewska, geboren den 6. April 1870,

6) Krzywosondowo Nr. 9 der Michael Sko⸗ wronski'schen Eheleute; abgetretene Parzelle 4,69 a, Entschädigung 80 40

Eintragungen in Abtheilung III.:

Rr. 2 61 Thlr. nebst Zinsen je zu gleichen Theilen àz 17 Thlr. für die Geschwister Wasielemski Konstantia, geboren den 11. Februar 1845, Wojciech, geboren den 3. April 1850, und Martin, geboren den 7. Oktober 1852;

im Kreise Samter.

Verwendung des Kaufgeldes von 569 Æ 41 * für die vom em f; Koszanowo Dorf Grdb. Nr. 15 der Marcell Jandy'schen Eheleute an den Königlichen Eisenbahnfiscus abgetretenen 35,13 a.

Eintragungen Abtheilung III.;

Nr. 12. 100 Thaler und Zinsen, 1 Kuh und

Hochzeits ausrichtung und Betten für Sophia Szymczak, . e. b. 1 Kuh, Hochzeitsausrichtung und Betten für Josefa Szymezak. . . . Nr. 2 312 Thaler 6 Silbergroschen 11 Pfennig und Zinsen für Ludwig Lissek. Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden hiermit aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An⸗

sprüchen spätestens zu dem oben festgesetzten

Termine zu melden, . sie gemãß S 460 ff. Theil J. Titel 20 A. L. ibres Pfandrechts an den festgesetzten Abfindungekapitalien derlustig gehen. Bromberg, den 20. Dezember 1892. Königliche General ⸗Commissian für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußten und Posen. Beutner.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung. steine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Io 77 õ3] Bekanntmachung. Bauholz ⸗Verkauf. In Gasthofe zum Dentschen Hause in Eberswalde werden an den nachbenannten Tagen

von 10 Uhr Vormittags ab folgende Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:

Aus der ö Voraussicht⸗ Kubik⸗ Holzart liche inhalt

berförsterei Stückzahl

am Mittwoch, den 11. Eberswalde] KRiefern Schichtnutz⸗ ö holz II. Klasse Biesenthal .. Kiefern Freienwalde. ö

horin... . am Donnerstag, den 12. Jannar Groß- = Schönebeck Kiefern 1550 Eichen 3 Gimnitz .. Kiefern 690 Eichen 36 356 Birken 195 128 Reiersdorf. . Kiefern 2350 2900 Ein Fünftel des Kaufpreises ist soföort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 24. Dezember 1892.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

v. Alvensleben. Knappe.

(67754

Eisenbahn⸗Direectionsbezirk Bromberg.

Die Lieferung von 60 Führungsscheiben, 4000 Schraubenkuppelungen, 2000 Kuppelungsbügeln, 200 Sicherheits kuppelungen, 700 Zughaken, 500 Buffer⸗ kreuzen und 3000 Bufferstangen soll vergeben werden. Anbietungstermin am 23. Januar k. J., Vor⸗ mittags II Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote sind an das Materialien Bureau der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direction in Bromberg mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Wagentheilen“ versiegelt und frei einzureichen. Bedingungen werden von uns gegen Einsendung von 6, 80 M frei übersandt. Zuschlag erfolgt späteftens am 13. Februar k. Is.

Bromberg, den 27. Dezember 1892.

Materialien⸗Burean.

57864 Lieferung von Geschirrgerüsten.

Die Beschaffung von 30 Gerüften zum Aufhängen von Geschirren, 10 Gerüsten zum Auflegen von Geschützzubehör, 5 Schränken zur kleiner Werkzeuge soll im Wege Submission vergeben werden. Ter: 12. E. 93, Vormittags 18 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer des Artillerie⸗Depots Stettin, Junkerstraße 14. Bedingungen liegen daselbst zur Einsichtnahme, können auch abschriftlich gegen 1 * Schreibgebühren bezogen werden.

Artillexie⸗ Depot Stettiu.

* 2 dazu der

o? 616]

Es soll die Lieferung von 10 000 kg Baumöl, denaturirtes (Maschinenö) im Wege der öffent⸗ lichen Verdingung an den Mindestfordernden, unter Vertragsabschluß, vergeben werden, und wird hierzu auf Freitag, den 20. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ein Termin im diesseitigen Ge⸗ schãfts zimmer anberaumt. ;

Die Lieferungsbedingungen liegen hier während der Dienststunden von 8—3 Uhr aus, können auch gegen Erstattung von 1,ů00 S Schreib⸗ ꝛc. Gebühren von hier bezogen werden.

Spandan, den 20. Dezember 1892.

Königliche Direction der Munitionsfabrik.

5) Verloosung 24. von Werth⸗ papieren.

Iõo 973] Bekanntmachung.

Nachdem bei der am 14. Dezember dieses Jahres stattgefundenen Verloosung von Berliner Stadt⸗ Obligationen und Stadt⸗Anleihescheinen fol⸗ gende Nummern gezogen worden, werden diese Num⸗ mern, soweit solche nicht schon zur Einlösung gelangt sind, hiermit zum 1. April E893 in Söhe des Nominal⸗ Betrages gekündigt

I. Z procentige Stadt ⸗-Obligati onen der Anleihe vom Jahre 1866: Litt. E. àa 590 Thlr. 15090 60 Nr. 1251 bis 1260 18651 bis 1870, 1981 bis 1990. Litt. D. A 200 Thlr. 600

Nr. 9527 bis 9551.

Litt. E. à 100 Thlr. 309 4.

Nr. 15001 bis 15050, 16101 bis 15150, 16431 bis 16500, 19701 bis 19750, 21701 bis 21750, 22676 bis 22685.

Litt. F. à 560 Thlr. 150 0

Nr. 17501 bis 17600, 24101 bis 24127.

Hitt. G. a 25 Thlr. 25 Nr. 34801 bis 35000.

II. 3 procentige Stadt⸗Auleihescheine vom Jahre 1875: Litt. J. à 5000 S Nr. 11 12 117 118 181 182. LILäitt. E. à 2000 Nr. 51 bis 55. 81 bis 85, 106 bis 110, 416 bis 20, 486 bis 490, 651 bis 655. Litt. L. à 1000 S6 Nr. 51 bis 60, 61 bis 70, 151 bis 160, 161 bis 170, 231 bis 40, 381 bis 390, 1011 bis 1020, 1441 bis 1459, 1671 bis 1680, 2281 bis 2290, 2621 bis 2630, 3011 bis 3020, 3341 bis 3350, 3811 bis 3820, 3901 bis 3910, 40631 bis 4040, 4361 bis 1370, 5071 bis 5080, 5491 bis 5500, 5521 bis 5530, 5981 bis 5990, 6131 bis 6140, 6301 bis 6310, 6411 bis 6420, 6831 bis 6840, 6851 bis 6860, 7291 bis 7300, 7601 bis 7610, 7911 bis

7920. Litt. M. aàa 500 C

Nr. 341 bis 360, 10981 bis 1100, 1201 bis 1220, 3041 bis 3960, 3281 bis 3300, 3721 bis 3740, 4621 bis io, 4941 bis 4960, 6621 bis 6640, 6961 bis 6980, 7601 bis 7620. 7961 bis 7980, Sö2l bis S540, S641 bis S660, 9941 bis 9960, 10121 bis 10140, 10361 bis 10380, 10801 bis 10820, 11481 bis 115099, 12361 bis 12380, 12521 bis 12540, 12921 bis 12940, 12981 bis 13000, 13041 bis 13060, 13481 bis 13509, 13581 bis 13600, 13701 bis 137290, 16441 bis 16160, 17161 bis 17189, 17241 bis 17260, 17401 bis 17420, 17421 bis 17440, 18541 bis 18560, 18801 bis 18820, 19041 bis 19060, 19661 bis 19680, 19341 bis 198609, 20181 bis 20290, 20621 bis 20640, 20761 bis 20780, 20861 bis 20880, 21421 bis 21440, 21681

bis 21700. Litt. X. à 200 S

Nr. 601 bis 650.

Litt. O. à 100 s

Nr. 4601 bis 4700.

Die Verzinsung vorgenannter Effecten hört mit dem 1. April 1893 auf.

Die Anszahlung der baaren Beträge dieser ge⸗ kündigten Obligationen und Anleihescheine erfolgt schon vom 15. März 18892 ab in unserer Stadt Haupt⸗Kasse im Rathhause, parterre rechts, Eingang Jüdenstraße, Zimmer 3, an den Wochen⸗ tagen mit Ausnahme der beiden letzten Geschäftstage im Monat, in den Stunden von J bis 1 Uhr, gegen Rückgabe der Obligationen bezw. Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. April 1893 ab, und zwar:

bei den Obligationen de 1866 Reihe VII. Nr. 7

und 8 und Anweisungen,

bei den Anleihescheinen de 1875 Reihe V. Nr. 7

und 8 und Anweisungen.

Die Valuta etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalsbetrage gekürzt.

Restverzeichnisse bereits gekündigter Berliner Stadt⸗ Obligationen und Anleihescheine werden in der zweiten Hälfte des Monats Januar k. J. in der Stadt⸗Haupt⸗Kasse zur Einsicht bereit liegen.

Wir bemerken noch, daß die Einlösung der vor⸗ stehend gekündigten Obligationen und Anleihescheine außer von unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse auch von folgenden Bankhäusern übernommen wird:

I) von dem Bankhause Jakob Landan hier⸗ selbst, Wilhelmstraße 70 b, und in Breslau, von der Diskonto⸗Gesellschaft hier, Behren⸗ straße 43/44, von der Deutschen Genossenschaftsbank Sörgel, Parrisius C Co. hierselbst, Char⸗ lottenstraße 35a, und deren Commandite zu Fraukfurt a. M., von der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M., von der Vereinsbank zu Hamburg, von dem Bankhause Hammer C Schmidt zu Leipzig, von der Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg i. Elsaß, von dem Dresdner Bankverein zu Dresden und dessen Zweiganstalt in Leipzig, von der Nationalbank für Deutschland hierselbst, Voßstraße 34,

10) von dem Bankhause Ephraim Meyer und

Sohn in Hannover. Berlin, den 16. Dezember 1892. Magistrat hiesiger Königl. 83 nt und Residenzstadt. Zelle.

los 16)

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 39. Mai 13886 begebenen A 0½ον Anleihescheinen der Stadt Anklam im Betrage von 750 000 (6. sind bei der heutigen Ausloosung folgende Anleihe⸗ scheine zur Amortisation gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 44 92 93 à 2000 ,

Buchstabe E. Nr. 3 34 113 116 173 193 à 1000 6,

Buchstabe C. Nr. 81 185 260 . 500 ,

Buchftabe D. Nr. 25 124 356 446 à 200 M

Diese Anleihescheine werden den Inhabern hiermit gekündigt. Die Zurückzahlung des Kapitals aus den bezeichneten Anleihescheinen erfolgt am 1. Juli 18932 auf unserer Stadt⸗Hauptkasse hiersebst. Die Verzinsung des gekündigten Anleihe⸗Kapitals hört mit diesem Zeitpunkt auf.

Anklam, den J. Dezember 1892.

Der Magistrat. Löwe. Wege.

31918 r r, n, ;

Bei der heutigen siebenten Verloosung behufs Tilgung der eigen Langenschwalbacher Stadtanleihe vom 30. März 1887 sind sol⸗ gende Nummern gezogen worden:

1) Litt. D. à 10600 A Nr. 15 23 75 127 285 328 340.

2) Litt. E. à 500 M Nr. 10 113 173 235 293 329.

3) Kitt. F. 3 200 SV Nr. 36 52. ;

Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 20. März 189 3 gekündigt und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt.

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ kafsse oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Sörgel, Parrisins E Ce in Berlin oder deren Commandite in Frankfurt a. M. Langenschwalbach, den 24. August 1892.

Der e , e . Höhn.

lo 775335] Bekanutmachung. Behufs , Tilgung der zu 2 Procent

verzinslichen Auleihen der Stadt Königs

berg i. Pr. sind nachfolgende Nummern ausgeloost

worden: A. Anleihe von 1877. Serie II. Litt. E. Nr. 538 591 628 671 769 828 836 zu je 500 S Litt. C. Nr. 204 210 233 237 243 246: 252 264 265 267 284 287 301 302 310 317 357 358 368 371 374 375 392 zu je 2090 60 Serie III. Litt. A. Nr. 431 438 519 und 583 zu je 1000 M Litt. C. Nr. 404 410 413 425 427 432 4 441 448 453 457 467 482 487 494 502 505 56 542 544 zu je 200 66 E. Anteihe von 1881. Serie L. Litt. A.. Nr. 58 und 60 zu je 1000 Litt. B. Nr. 2 21 202 371 zu je 500 6 ELitt. C. Nr. 4 14 15 80 85 111 115 119 122 160 162 170 176 197 211 230 238 243 244 247 zu je 200 (

Serie II. Litt. A. Nr. 273 311 355 477 zu je 1000 6

Litt. E. Nr. 506 547 640 702 zu je 500

Litt. C. Nr. 265 281 365 375 384 410 440 449 481 499 zu je 200 , Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins⸗

Stadt⸗Hauptkasse oder bei der Seehandlungs⸗ Societät in Berlin oder bei dem Bankhause Rob. Warschaner et Co. in Berlin in Empfang ge⸗ nommen werden können. Mit dem 1. April 1893 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf und wird der Betrag etwa fehlender, an späteren Fälligkeits— terminen zahlbarer Zinkcoupons vom Kapital in Abzug gebracht.

Königsberg i. Br., den 21. Dezember 1892.

Magistrat Königlicher Haupt- und Residenzstadt. 57320]

Unter Bezugnahme auf die im Juni ds. Is. erfolgte Kündigung unserer 5 o/ Anleihe vom 15. Jannar E876 machen wir darauf auf⸗ merksam, daß die Einlösung sämmtlicher noch umlaufenden Obligationen dieser Anleihe vom 2. Jannar 1893 ab beim A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Berlin und Köln und den Herren Gebr. Beer in Essen a. d. Ruhr erfolgt.

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 31. Dezember ds. Is. auf.

Königsborn bei Unna, im Dezember 13892.

Gemerkschaft Kͤnigsborn.

. 3 rng] Deutsche Ressource.

Bei der am 21. Dezember er. erfolgten Aus⸗ loosung unserer Hypotheken⸗Antheilscheine sind die Nummern 42 über 500 S und Nr. 293 über 100 S gezogen. Die Verzinsung der ausge⸗ loosten Antheilscheine hört mit dem 1. April 1893 auf.

Königsberg, den 27. Dezember 1892.

Der Vorstand.

Coupons vom L. April 1893 ab bei der hiesigen

k, zuleiheshheine jüdischen Gemeinde zu Berlin.

Die Einlösung der am 2. Januar 1893 fälligen Zinsscheine obiger Anleihe erfolgt

vom 2. bis incl. 15. Jannar 1893

bei dem Bankhause S. Bleichröder.

Bei Erhebung der Zinsen ist ein genaues, nach laufenden Nummern geordnetes und mit des Empfũngers Namensunterschrift versehenes Verzeichniß zu überreichen.

Berlin, den 27. Dezember 1892.

Der Vorstand

der jüdischen Gemeinde.

6) Kommandit⸗Gesellschaften * ) * 61 * 2 1 52 auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

57203 Wanrenhans für -Offtziere C Veamte Act. Ges. Straßburg i. / E.

Laut Beschluß der außerordentlichen General— versammlung vom 22. d. M. wird das Actien⸗ kanital auf die Hälfte reducirt und zwar durch Abstempelung der Actien auf 6 250.

Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. .

Straßburg i. E., 23. Dezember 1892.

Der Vorstand.

57939 Braunschmweiger Cementwerke in Braunschweig.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Mittwoch, den 18. Ja⸗ nuar 1893, Nachmittags z Uhr, im Restaurant des Staatsbahnhofes hier (oberer Saah statt— findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Neuwahl des Aufsichtsrathes unter Erhöhung der Mitgliederzahl desselben auf sieben. 2) Beschlußfassung über Revision der Bücher durch einen vereidigten Bücherrevisor. 3) Geschäftliche Mittheilungen.

Die Einlaßkarten zur Versammlung werden von den Braunschweiger Cementwerken der Braun⸗ schweigischen Credit-Austalt, hier, und dem Herrn E. C. Weyhansen, Bremen, gemäß § 6 des Statuts gegen Vorlegung der Actien oder eines Dexztscheines über dieselben bis spätesteus am E6. Januar E893, Abends 5 Uhr, aus— gegeben.

Diejenigen Herren Actionäre, welche ihre Actien behufs Zuzahlung deponirt haben, erhalten ihre Ein— laßkarten bis zur angegebenen Zeit bei den betreffenden Zahlstellen.

Braunschweig, den 29. Dezember 1892.

Der Aufsichtsrath.

o? 874

Bilanz -⸗Canto per 30. September 1892.

Passiva.

Act va.

Immobilien⸗Conto I. ;

Neubau⸗Conto Wohnhaus... Immobilien⸗Conto II., III., IV. Maschinen⸗Conto .

k

k

Bräͤuhaus. Utensilien⸗Cont Brauerei⸗Mobiliar⸗Conto. . Wirthschafts⸗Mobiliar⸗Conto. ... .... Wirthschafts⸗Inventar Straßburg u. Hamburg. Fuhrwerks⸗Inventar⸗Conto Eisenbahn⸗Waggons⸗Conto ...... Prioritäten⸗Conto (unbegebene Prioritäten) .. ö Vorräthe .

. Malzaufschlag⸗Rückvergütungs⸗Ausstände . Treber⸗ und Abfälle⸗Ausstände .. Zinsen⸗Conto⸗Ausstände .. Beleuchtungs⸗Conto⸗Ausstände.

Pacht Conto, Vorauszahlung Steuern⸗Conto, Vorauszahlung

A6 4 6

2244 866 30 Actien⸗Kapital⸗Conto ..

537 640 59 Hypotheken⸗Kapital⸗Cto. JI. 1161 373 86

323 32773 2 9 . 196 701 40 Prłoritäten⸗Kapital⸗Conto.. 92 143 40 Reservefond⸗Conto ... 43 473 08 Erneuerungsfond⸗Conto. 21 376 07 Creditoren⸗Conto

Tais Js 75 Soll. Gewinn · und Perlust . Conto per 30. September 1892. Haben.

9 1000000

209 30679 1000000 51 098 46 S0 202 22 112 161 365 6 581 75 Dividenden⸗Conto VI.. 50

38 79410 Guthaben d. Münchener Bank 286 578 17102 99 Hyp.-Zinsen⸗Cto. I. zu zahlen 20 420 45 ö 2 15 750 4 Prior. Zinsen⸗Cto.. 9 690 100 000 Gebäude ⸗Lasten⸗Conto zu 28 346 38 1 00 J . 89 421 75 Malzaufschlags⸗Conto zu

. 159 345 a 32777 85 99 947 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto,

12 546 66 . . 2660 80

351607 Gewinn

9600 538

538

100389

90 249 86

109169

323 05 404893875

Gersten⸗ und Malz⸗Conto Hopfen⸗Conto.... Pech⸗Gontaso Brennmaterialien⸗Conto Malzaufschlags⸗Conto Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto. Prioritäten⸗Zinsen⸗Conto.

Steuern⸗ und Assecuranz⸗Conto Fuhrwerks⸗Unkosten⸗Conto K Gebäude Reparaturen⸗ und Lasten⸗Conto Bräuhaus⸗Reparaturen⸗Conto. 2 Faß⸗Reparaturen⸗Conto Personal⸗Unkosten. Conto ..... Betriebs⸗ und Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto Provisions⸗ und Reisespesen⸗Conto. kö, Pacht für gemiethete Restaurationen Zinsverlust an eigenen Anwesen t,,

Gewinn

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. von Schultes.

München, den 23. Dezember 1892.

832431 1420911 361913 806189 90 249 86 14 651 860 81 651 860 81

Aktienbrauerei zum bayer. Lümen, vorm. A. Mathäfer.

. w 193 340 81 Bier⸗Conto. ..... 24 725 73 Mieth - Erträgniß⸗Conto 2 864 36 Pacht⸗Erträgniß⸗Conton. 36 575.871 Malzaufschlag⸗Rückver⸗ 101 58670 . 46675 40 Treber⸗ und Abfälle⸗Conto 21 855 83 28 000 Beleuchtungs⸗Conto z 12015 02 Zinsen⸗Aufwand für Wohn⸗ 8 684 38 haus⸗Neubau ..... 3 488 95 4024 63

5II 109588 29 307 37 42 580 30

gůtungs⸗ Conto 11 255 58

12 626 85

3 23 125

Der Vorstand. Abenthum.

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung gelangt Coupon Nr. 3 unserer Aetien mit 66 50. bei der Münchener Bank in München vom 1. Februar 1893 ab zur Einlösung.

Akftien⸗Brauerei zum bayer. Löwen, vorm. A. Mathäser. Abenthum.

w . . , . . , a m e eam.