1892 / 309 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

.

ö

Ottomar Degenkolb und ann Meidner, beide zu Breslau, . zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden. Görlitz, den 14. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

5657973 Görlitr. Die Firma Alfred Strauß in Görlitz, Nr. 1100 des Firmenregisters, ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

57974 Görlitz.! In unser Firmenregister ist unter Nr. 1318 die Firma S. Bruno Geistler und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bruno Geißler in Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 21. Dezember 1892. Königliches Amtegericht.

57975 Göttingen. Auf Blatt 11 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma H. F. Klettwig n. Reibstein eingetragen: ö . Die dem Kaufmann Julius Hildebrandt ertheilte Procura ist durch dessen Tod erloschen. Dem Hermann Reibstein in Göttingen ist Procura ertheilt. Göttingen, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. III.

Greussen. Bekanntmachung. 57976 In das hier geführte Handelsregister ist heute unter Fol. CGLXXVI. Firma: Dampfziegelei Greußen, G. C. Ludewig in Greußen folgender Eintrag bewirkt worden:

. Den 22. Oktober 1892.

Der Kaufmann Georg Gremse in Greußen ist Mitinhaber der Firma, laut Anzeige vom 22. De⸗ zember 1892. ö

Eingetragen zufolge gerichtlicher Verfügung vom 22. Dezember 1592 am 22. Dezember 1892.

Firmenacten Vol. IX. BI. 239.

Greußen, den 22. Dezember 1892.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. Maempel.

Guttstadt. Handelsregister. 57977

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 277.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Fabrikbesitzer Oscar Jacob Barwinsky in Gutt⸗ stadt.

Spalte 3.

Spalte 4. Bezeichnung

Barwinsky. Guttstadt, den 24. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Ort der Niederlassung: Guttstadt. der Firma: Oscar

Halle a. S. Handelsregister 57981 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 238, woselbst die Actiengesellschaft: „Halle'sche Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei“ zu Halle a. S. verzeichnet steht, Folgendes eingetragen:

Die in der Generalversammlung vom 27. Oktober 1892 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 600 000 M hat durch Zeichnung und Volleinzahlung von 500 Stück Actien zu 1200 40 und zwar mit 494 Stück Actien zum Curse von 100 Procent, mit 6 Stück zum Curse von 203 Procent stattgefunden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom . Oktober 1892, welcher sich in beglaubigter Form in unseren Generalacten V. 10 Band 2 Blatt Nr. 201 flgde. befindet, sind ferner die 5 4 und 27 des Statuts abgeändert und ist insbesondere bestimmt, daß das Grundkapital der Gesellschaft 1 500 000 (60 beträgt und in 1500 Aetien zu je 00 S und 500 Actien zu je 1200 6, welche sämmtlich auf den In⸗ haber lauten, zerlegt ist.

In der Generalversammlung gewährt der Besitz jeder Actie von 600 M eine Stimme und von 1200 MS zwei Stimmen.

Halle a. S., den 20. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister 57979 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S659 folgende neue Gesellschaft

Firma der Gesellschaft:

„Braunkohlenwerk Golpa-Jesnitz.“

Sitz der Gesellschaft: Halle 9. S.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die durch Statut vom 23. November und Nach⸗ trag vom 19. Dezember 1892 gegründete Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Verwerthung von Braunkohlen, sowie von an⸗ deren Bergwerksproducten, der Erwerb der zu diesem Zweck erforderlichen Grundstücke, Gerechtigteiten und beweglichen Gegenstände und die Errichtung der zu diesem Zweck dienlichen Anlagen. .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 S (dreihunderttausend Mark) und ist ein⸗ getheilt in 3090 auf den Inhaber lautende Actien zu je 1000 ½ (eintausend Mark). Die Berufung der Generalversammlung der Actionäre erfolgt durch den Aufsichtsrath unter der Unterschrift dessen Vorsitzen⸗ den oder des Stellvertreters und ist durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger unter Angabe der Tagesordnung dergestalt zu veröffent⸗ lichen, daß das betreffende Blatt spätestens am 18. Tage vor der Generalversammlung ausgegeben ist.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und jwar die des Aufsichtsraths unter der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters, die des Vorstandes unter der Unterschrift der Mit⸗ glieder des Vorstandes.

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einer oder mehreren Personen und wird von dem Aufsichtsrath gewählt. 4 vertritt, sofern er aus mehreren Personen besteht,

lied der Firma seine Namen beifügt; besteht der ö nur aus einer Person, so vertritt diese die Gesellschaft allein. ; . Zur Zeit besteht der Vorstand aus einer Person, dem Kaufmann August Martini zu Halle a. S. ͤ Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Actien übernommen haben, sind: I) der Baumeister Friedrich Kuhnt, 2) der Grubenbesitzer Gottlob Eisengräber, 3) der Fabrikdirigent Doctor Paul Schaefer zu 1 bis 3 in Halle a. S. 4 der Zimmermeister Wilhelm Schmidt in Jeßnitz (Anhalt), . 5) der Kaufmann Alexander Blau, 6) der Kaufmann Otto Giseke. 7) der Kaufmann August Martini, s) der Stärkefabrikant Wilhelm Nebert, 9) der Director Otto Pfahl zu 5 bis 9 in Halle a. S. —. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: der Baumeister Friedrich Kuhnt, der Grubenbesitzer Gottlob Eisengräber, der Fabrikdirigent Doctor Paul Schaefer, sämmtlich zu Halle a.. Als Revisoren zur Prüfung des Hergangs der Gründung waren bestellt: der General⸗Director X Kuhlow, der Mühlenbesitzer K. Jung, beide zu Halle a. S., zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1892 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden. Halle a. S., den 21. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister 57980 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

In unser Gesellschaftsregister ist:

fine r der unter Nr. 696 vermerkten Handels⸗ gesellschaft in Firma: 9. .

Franz Friedrich . . zu Halle a. S. in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden: .

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.

b. Bei der unter Nr. 858 vermerkten Handels⸗ gesellschaft in Firma:

enker * Schirmeister zu Giebichenstein in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist auf den Schlosser⸗ meister Wilhelm Schirmeister zu Giebichenstein allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. .

Vergl. Nr. 2124 des Firmenregisterz.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2124 die Firma:

Wenker Schirmeister

mit dem Sitze zu Giebichenstein und als deren Inhaber der Schlossermeister Wilhelm Schirmeister zu Giebichenstein eingetragen worden.

Halle a. S., den 23. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Sandelsregifster 57978 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 860 die offene Handelsgesellschaft in Firma: ; „Gebrüder Schwab K Cohn“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge⸗ sellschafter: . II der Kaufmann Max Schwab aus Berkach, 2 der Kaufmann Hermann Schwab aus Mei⸗ ningen, 3) der Kaufmann Carl Cohn von Halle a. S. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1892 be⸗ gonnen. Halle a. S., den 24. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Iserlohn. Sandelsregifter 57983 des stöniglichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 933 die

Firma: „W. Deitenbach“

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Deitenbach zu Iserlohn am 23. Dezember 1892 ein⸗ getragen. Iserlohn. Handelsregister 57982 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 921 die unter der Firma Friedrich Vogt errichtete Zweig⸗ niezerlassung zu Sundwig und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Vogt junior zu Iserlohn am 23. Dezember 1892 eingetragen.

Kattowitz. Bekanntmachung. en

In unser Firmenregifter ist unter laufende Nr. 424

die Firma J. Biedermann junior zu Laura⸗

ütte und als deren Inhaber der Kaufmann Julius

Biedermann daselbst heut eingetragen worden. Kattowitz, den 20. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Kerpen. Bekanntmachung. 57984 In das Handels- (Firmen⸗MRegister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unterm heutigen Tage unter Nummer 12 eingetragen worden:

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Jacob Simons, Kaufmann in Hemmersbach.

Ort der Niederlassung: Horrem.

Bezeichnung der Firma: Rheinische Dampf⸗ ziegelei Simons in Horrem.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. De⸗ zember 1892.

Kerpen, den 22. Dezember 1892.

; Sch wippert, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hottbus. Bekanntmachung. 57986 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 778 die Firma Brung Petzold zu Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Petzold daselbst heut eingetragen. ottbus, den 28. Dezember 1892.

sönigliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 57987] In unser Procurenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1892 heute unter Nr. 32 ein⸗ getragen, daß für die unter Nr. 111 unseres Firmen⸗ registers verzeichnete Firma D. Cohn Amendt hierselbst dem Hutfabrikanten Max Thumann hier Procura ertheilt ist. Luckenwalde, 24 Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

57988

Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 24. Dejember

1892 unter Nr. 537 die Firma: Leberecht Adler

mit dem Sitze in Mühlhausen und als deren In

baber der Kaufmann Leberecht Adler daselbst einge⸗

tragen worden.

Mühlhausen i. Th., den 24. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Mülheim a. d4. Ruhr. lh 7959] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Der Lederfabrikant Wilhelm Unterhössel zu Broich bei Mülheim a. d. Ruhr hat für seine daselbst bestehende, unter der Nr. 135 des Firmen⸗ registers mit der Firma Wilhelm Unterhössel eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm Unterhössel jr. zu Broich als Procuristen be⸗ stellt, was am 24. Dezember 1892 unter Nr. 200 des Procurenregisters vermerkt ist.

Osterode a. Harz. Bekanntmachung. 58145] In unser Handelsregister ist heute auf Fol. 354 zur Actiengesellschaft Harzer Bergbrauerei in Osterode a. H. eingetragen: ; .

Cr Vorstand besteht aus den drei Personen:

1) Rentier H. Hase aus Lerbach,

2 Bahnhofsrestaurateur H. Hoppe aus Herzberg, 35 Kaufmann A. Schübeler aus Osterode a. H. Osterode a. H., den 23. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

57990 Ottmachanu. In unser Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr. S1 eingetragene Firma: „Ferdinand Kluß Nachfolger Franziska Klußz“ zu Gr. Karlowitz (Inhaberin Franziska Kluß) fol⸗ gender Vermerk heute eingetragen worden;

Die Firma ist durch Vertrag auf die Wittwe Mathilde Paland, geb. Kluß, zu Groß⸗Karlowitz übergegangen.

Demnächst ist diese Firma unter Nr. 81 gelöscht und unter Nr. 87 des Firmenregisters mit Bezeich⸗ nung der neuen Inhaberin eingetragen worden.

Sttmachan, den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

836 Röbel. In das hiesige Handelsregister ist infolge Verfügung vom 24. Dezember 1852 heute sub Fol. 36 Nr. 71 eingetragen: Col. 3. H. Marnitz. Col. 4. Röbel. Col. 5. Kaufmann Hermann Marnitz zu Röbel. Röbel, den 28. Dezember 1892. . Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. 66567991 Rostock i. Weck. Laut Verfügung vom 27. dieses Monats ist heute in das hiesige Handels⸗ register eingetragen worden sub Nr. 1012, Fol. 490: Col. 3: Alfred Spierling. Col. 4: Rostock. Col. 5: Kaufmann und Maschinenfabrikant Alfred Spierling zu Rostock. Rostock, den 28. Dezember 1892. Großherzogl. Amtsgericht. Abthlg. III.

Samter. Bekanntmachung. 57993 Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 191

eingetragenen Firma „Kiwi Berg in Samter“ ist

Folgendes eingetragen: ;

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Dezember 1897 am 22. Dezember 1892.

Samter, den 22. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 199 unter der Firma:

Th. Trautmann zu Schweidnitz eingetragenen Handelsgesellschaft, Spalte 2, Folgendes eingetragen m,

Die Firma der Gesellschaft ist in die Bezeichnung Th. Trautmann C Dez umgeändert.

Schweidnitz, den 24. Dezember 1862.

Königliches Amtsgericht.

Selters. Bekanntmachung. õ7 S883] In unser Firmenregister ist zu Nr. 35, Firma Herz Rosenau hier, in Spalte 6 eingetragen: Die Firma ist erloschen.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. De⸗ zember 1892 am 24. Dezember 1892. Selters, den 24. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Selters. Bekanntmachung. . 4. Firmenregister ist heute folgender Eintrag emacht: ; Col. 1. Nr. 85. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Joseph Rosenau zu Selters. Col. 3. Ort der Niederlassung: Selters. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Joseph Rosenau. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung dom 23. De⸗ zember 1892 am 24. Dezember 1892. Selters, den 24. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

57994 solingen. In unser Firmenregister ist beute See dg, eingetragen worden:

ei Nr. 66. Firma Reinh. Ortmann zu Solingen Die Firma ist erloschen. Solingen, den 21. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. V.

57995 Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden; ;

H. Bei Nr. 348 des er,, , irma Emil Groyen zu Solingen. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft . Der bisherige ef, w Carl Groyen, Kaufmann in Solingen, setzt das Handelsgeschäft als Allein⸗ Inhaber unter unveränderter Firma fort.

II. Bei Nr. 716 des Firmenregisters die Firma Emil Groyen mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Groyen daselbst. Solingen, den 24. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. V.

JI57996 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 947 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Johannsen C Mügge“ zu Stettin Folgendes eingetragen: =. ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Richard. Můgge zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „R. Mügge“ fort. Vergleiche Nr. 2512 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2512 der Kaufmann Richard Mügge zu Stettin mit der Firma „R. Mügge“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 20. Dezember 1832.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Storkow. Bekanntmachung. 55137 Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1892 ist am 27. Dezember 1892 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Doehert, Rein C Comp. in Liguidation mit dem Sitze zu Prieros vermerkt steht, Folgen⸗ des eingetragen worden: . ö Die Liquidation ist beendet und die Handelsgesell⸗ schaft erloschen. Storkom, den 27. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Stor kom. Bekanntmachung. 581381 In unser Gesellschaftsregister wurde zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Dezember 1892 am 27. Dezember 1892 unter Nr. 2 eingetragen die Handelsgesellschaft

in Firma: Rein Metzenthin mit dem Sitze zu Prieros. Die Gesellschafter sind: I) der Cigarrenfabrikant Carl Rein zu Bran⸗ denburg a. H, 2) der Färbereibesitzer Wilhelm Metzenthin zu Brandenburg a. H. Die Gesellschaft hat am 15. November 1892 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Storkow, den 27. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Weilburg. Bekanntmachung. 57999 Das von dem Kaufmann Heimann Liebmann zu Löhnberg unter der Firma „Heimann Liebmann“ betriebene Handelsgeschäft ist auf die den Nachlaß ihres verstorbenen Ehemannes beleibzüchtigende Wittwe des Heimann Liebmann, Mathilde, geb. Michel, zu Löhnberg übergegangen. Der Uebergang ist bei Nr. 100 des Firmenregisters unter Löschung dieser Firma vermerkt, die Firma „Heimann Liebmann“ mit dem Sitze zu Löhnberg und der Wittwe des Heimann Liebmann, Mathilde, geb. Michel, als Firmeninhaberin unter der Nr. 147 des Firmenregisters neu eingetragen worden. Weilburg, den 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Weilburg. Bekanntmachung. 568000] Die Firma Ph. Ludw. Pulch zu Weilmünster (Firmainhaber Adolf Pulch daselbst) Firmen⸗Reg. Nr. 74 ist erloschen. Weilburg, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Weilburg. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter der Nummer 148 folgender Eintrag gemacht worden: . Bezeichnung des Firmeninhabers: „Buchhändler Hermann Diesterweg “. Ort der Niederlassung: „Weilburg“. Bezeichnung der Firma: „Hermann Diester⸗

*. Weilburg, den 16. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Weilburg. Bekanntmachung. 57998

In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter der Nummer 149 folgender Ein⸗ trag gemacht worden:

Bezeichnung des Firmen-⸗Inhabers: Kaufmann Carl Schott zu Keilbmre

Ort der Niederlassung: Weilburg.

Bezeichnung der Firma: Hamburger Engros⸗ Lager, Carl Schott.

Weilburg, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Worbis. Bekanntmachung. 8002] Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 38 eingetragene Firma Joseph Kuchenbuch zu Leine⸗ fel de gelöscht. Worbis, den 22. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. JI.

Worbis. Bekanntmachung. 58001] Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 26 . Firma Karl Fuhlrott zu Leinefelde geloͤscht. Worbis, den 22. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ·

die Gesellschaft gemeinschaftlich, indem sedes Mit⸗

Anftalt. Berlin SMW. , Wilbelmstraße Nr. 32.

sor997]

M 309.

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Anzeigers 8W.,. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

Anklam. Veröffentlichung. 58003 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein—

getragen: unter Nr. 3:

„Landwirthschaftliche Kreisgenossenschaft, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

DVath licht /

mit dem Sitze zu Anklam, und

in Colonne 4: Die Genossenschaft ist durch das zu Anklam am

12. Dezember 1892 vollzogene Statut gegründet.

Gegenstand des Unternehmens ist der An- und

Verkauf von landwirthschaftlichen Producten und

Bedürfnissen auf commissionsweisem Wege.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen ergehen unter der Firma der Genossen—⸗ schaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandẽsmitglie— dern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Be— nennung desselben, unterzeichnet von dem Vorsitzen⸗ den, durch Veröffentlichung in den Anklamer und Greifswalder Kreisblättern.

Geht das betreffende Blatt ein, so tritt, bis die nächste ordentliche Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat, der Deutsche Reichs- und Königlich Preußische Staats-Anzeiger an Stelle des eingegangenen Blattes.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ . wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft und der Benennung des Vorstandes ihre Namensunter— schrift beifügen.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

I) der Landwirth Adalbert von Schultz, 2) der Kaufmann Albert Horn, ( . beide zu Anklam. . Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 200 16.

Die Betheiligung jedes Genossen auf mehrere ö jedoch auf höchstens 10 solcher, ist gestattet.

Die Haftung eines Genossen, welcher auf mehr als einen Geschäftsantheil betheiligt ist, erhöht sich auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache der Haftsumme.“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Anklam, den 27. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

58141] Augsburg. In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts wurde heute eine Genossen— schaft unter der Firma Consumverein Waldkirch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen, welche ihren Sitz in Wald⸗ kirch hat und bezüglich deren Rechtsverhältnisse folgendes bekannt gegeben wird.

Die Statuten wurden am 29. November 1892 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Durch Ankauf guter Waaren im Großen und deren Wiederverkauf gegen baar zu Tagetpreisen, Ersparnisse zu erzielen; ferner geeignete Artikel von zuverlässigen Geschäftsleuten gegen einen der Ge⸗ nossenschaft zufließenden bestimmten Rabatt den Mit⸗ gliedern verschaffen zu lassen.

27) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vorstand erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die , geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem ersten und zweiten Vorsitzenden, bezw. des Beisitzers in der Neuen Augsburger Zeifung'. Im Uebrigen wird auf den Inhalt der bei den Acten befindlichen Statuten Bezug genommen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Martin Leichs, Hufschmiedmeister, Vor—

sitzender,

) Mathias Wagner. Oekonom, Stellvertreter, 3) Franz Glaß, Taglöhner, Beisitzer, sämmtlich von Waldkirch.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu den üblichen Dienststunden in der Gerichtsschreiberei ein— gesehen werden.

Augsburg, den 9. Dezember 13892.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende: v. Oelha fen, Königl. Landgerichts-Rath. Ear reuth. Bekanntmachung. 57884]

In den Generalversammlungen des Rugendorfer Darlehenskassenvereins vom 13. November und 7. Dezember 1892 wurde für das ausscheidende Vor⸗ standsmitglied Johann Grebner der Wirth Johann Schmidt in Rugendorf als Beisitzer gewählt. Banreuth, den 27. Dezember 1892.

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Rehm.

58005

Colmar i. E. Kaiserl. Landgericht Colmar.

Zu Nr. 8 Bd. II. des Genossenschaftsregisters,

zum Deutschen Reichs⸗Anz

Füůnfte

„Consumverein zur Sankt⸗Anna“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Türkheim wurde heute eingetragen?

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. De⸗ zember 1897 wurde an Stelle des Vorstandemit - lieds Jakob Herb der Schlosser Joseph Vest in Türkheim in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 24. Dezember 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig.

58004 Errurt. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kirchheimer Dar⸗ , in Col. 4 folgende Eintragung erfolgt:

Die Genossenschaft hat sich laut Beschlusses der Generalversammlung vom 10. November und 9. De⸗ zember 18972 aufgelöst. Liquidatoren sind die Land— wirthe Ernst Rudolph und Traugott Kretschmar in Kirchheim. Eingetragen auf Verfügung vom 27. De⸗ zember 1892 an demselben Tage.

Erfurt, deu 27. Dezember 1392.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Geisa. Bekanntmachung. 57809 Nachdem zufolge Beschlusses vom heutigen Tage Fol. 4 des diesseitigen Genossenschaftsregister fol— gender Eintrag bewirkt worden ist: a. Unter der Rubrik Firma“: Buttlar 'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Das Statut für das Datum: 2 Buttlar, den 15. Dezember 1892. Die Firma lautet wie oben angegeben und hat ihren Sitz in Buttlar. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Besserung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder in jeder Beziehung, die Beschaffung der dazu nöthigen Einrichtungen, namentlich der zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie, besonders auch die Annahme und Verzinsung müßig liegender Geldmittel. 2) Die Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „‚Stiftungs fonds zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“, welcher stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks erhalten bleiben soll. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einrückung derselben in das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neu— wied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärun— gen enthalten, vom Vorstand in der für die Zeich⸗ nung der Genossenschaft bestimmten Form, andern— falls lediglich vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist, bei Zurückzahlung von Darlehnen und bei Quittun⸗ gen über Einlagen unter 5090 S und über ein ge— zahlte Geschäftsantheile genügt jedoch die Unter— zeichnung durch den Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und eines Beisitzers und gilt in allen diesen Fällen die Unterschrift des Stellvertreters neben derjenigen des Vereinsvorstehers als diejenige eines Beisitzers. b. Unter der Rubrik „Vorstand“: I) der Landwirth August Henning in Buttlar, zugleich als Vereinsvorsteher, der Landwirth Karl Hofmann das. zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, der Landwirth Jakob Egzell das., der Landwirth Johannes Hohmann das. 5) der Landwirth N. Theodor Rubl das. wird dies hierdurch mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht, daß die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist. Geisa, am 22. Dezember 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht. Schmid. Langensalza. Betanntmachung. ö8006 Bei dem Vorschußverein Langensalza, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Emil Bellstedt ist Herr Lehrer Friedrich Pabst als Controleur in den Vorstand gewählt worden. Langensalza, den 24. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 58007) Beim Consum⸗Verein „Zur deutschen Krone, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bruch“ ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen:

An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes

Heinrich Löderbusch ist der Bergmann Wilhelm

Latz in Bruch zum 2. Rechnungsführer bestellt. Recklinghausen, 13. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Runkel. Bekanntmachung. S008] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft „Landwirthschaftlicher Consum— verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht zu Eschenau in Ligqui—

betreffend die Genossenschaft unter der Firma

Beilage

Das Central ⸗Handels⸗Register für das

Vierteljahr.

eiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Berlin, Freitag, den 30. Dezember

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Geno senschaftz, Jeichen., und Muster⸗Regtftern, Iber Patente; . enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 91 4

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt L Æ 50 J für das

1892.

Gebrauchsmuster, Konkurse, fowie die Tarif. und Fahrvlan

das Deutsche Reich. n

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 5.

Inlertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

dation ist die Vollmacht der Liquidatoren und die Genossenschaft erloschen. Runkel, den 20. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

õsolo) St. Blasien. Nr. 9918. Zu O.-⸗Z. 6 des Ge— nossenschaftsregisters „Landwirtschaftlicher Con⸗ sumverein Wittenschwand“ wurde heute ein— getragen: In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1897 wurde Konrad Stich von Wittenschwand an Stelle des 4 Vorstandsmitgliedes Peter Thoma von dort, als solches neu gewählt. St. Blasien, 22. Dezember 1892. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. la Roche. 58009 Sonneberg. Zu Nr. XII. des Genossenschafts⸗ registers ist zum Consum⸗ C Rohstoff⸗Verein Heinersdorf E. G. mit u. Haftpflicht zu Heinersdorf auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiè denen ef. Ehrhardt der Papiermassearbeiter Michael Weckel zu Heinersdorf als solcher auf 3 Jahre vom 1. Januar 1893 ab gewählt worden ist. Sonneberg, den 22. Dezember 1892. Herzogl. Amtggericht. Abth. J. Lotz.

Völklingen. Handelsregister (58 142 des Kgl. Amtsgerichts Völklingen. Zufolge Anmeldung vom 23. Dezember 1892 und Verfügung vom nämlichen Tage wurde die Genossen— schaft unter der Firma

Allgemeiner Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

zu Neudorf“

unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters eingetragen.

Die Genossenschaft bezweckt, durch gemeinsamen Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen die wirthschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern.

Die Haftpflicht der Mitglieder für die Verbindlich keiten der Genossenschaft beschränkt sich auf die Summe von drei Mark.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß die Vorstandsmitglieder unter die Firma des— selben ihre Unterschrift setzen.

Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch die St. Johanner Volks— zeitung.

Die Generalversammlung vom 17. Dezember 1892 genehmigte das Statut, wählte den Vorstand und den Ausfsichtsrath.

In den Aufsichtsrath wurden gewählt:

I) Peter Schulien, Bergmann,

2) Christian Schaller, Sattlermeister,

3) Friedrich Rupp, Bergmann, sämmtlich zu

Neudorf. In den Vorstand wurden gewählt:

1) Conrad Rimbach, Krämer,

2) Johann Hauch, Bergmann, beide zu Neudorf. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann gestattet.

Völklingen, den 23. Dezember 1892. Revers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 5735] Karmen. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 711 zu der Firma: Jacob Bünger Sohn in Barmen, nach Anmeldung vom 21. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr, für Waaren aller Art und deren Verpackung das Zeichen:

CADENA Barmen, den 21. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J.

57672 Kay reuth. Als Marke ist gelöscht das unter Nummer 3 zu der Firma: Sorge C Co in Bayreuth laut Bekanntmachung in Nr. 187 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1887 für Zucker waaren, Chokoladen, Lebkuchen, Citronat und Orangeat eingetragene Zeichen.

Bayreuth, den 21. Dezember 1892.

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. 6. 8) Rehm. Rerlin. Königliches Amtsgericht L. 56897 zu Berlin, Abtheilung 8sO I.

Als Marke ist eingetragen unter Rr. 1676 zu der Firma: P. Friedlaender „Securitas“ Gemein⸗ nütziges Organ zum Schutze beweglichen Eigenthums in Berlin, nach Anmeldung vom 18. De⸗ zember 1892, Vormittags jzwischen 9—10 Uhr fuͤr Druckwerke aller Art das

57525

Breslau. 1) Als Marke ist gelöscht . . Vr. 124 zu der Firma Gebrüder Schoeller in Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 241 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1887 für weißen Zucker eingetragene Zeichen. ;

2) Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 177 zu der 9 Firma Gebrüder Schoeller F in Breslau, nach Anmel⸗ 596 dung vom 20. Dezember J 1892. Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für weißen Zucker, Farin, hellgelben und gelben Rohzucker das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Breslau.

mr inn

556459 Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des 3 zeichneten Amtsgerichts wurden heute unter Rr. 171 zu der Tirma: Zwirnerei Nähfadenfabrik Herm. Dignowity in Chemnitz, nach am 3. De— zember 1893. Nachmittags 5 Uhr, erfolgter Anmel⸗ dung als Marken für baumwollene, rohe, gefärbte und gebleichte, zwei⸗ oder mehrfache. Nähzwirne, Häckel⸗, Strick- und Stickgarne aller Art, aufge— macht auf Spulen oder in Strähnen eingetragen die Zeichen: ö

Scklissę⸗ MakkE]

Chemnitz, den 10. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.

bol 13

Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 201 zu der Firma: Cosack G Cie in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 14. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Verbandstoffe das Zeichen:

Der Untergrund ist golden und das Kreuz roth in weißem Felde. Düsseldorf, den 15. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

56893 Freiberg, Sachs. Als Marker ist eingetragen unter Nr. 14 zu der auf Fol. 546 des Handels⸗ registers für die Stadt Freiberg eingetragenen Firma: Wilhelm Göhler's Wittwe in Freiberg für deren Holzwaaren, Stahlwaaren und seeiell Nummerirschlägel nach Anmeldung vom 1892, - 9 Uhr Vormittags. das Zeichen: 8 böhler Freiberg i. Sachsen.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1E.

Oesfeld.

Nummer irschlsgeꝛ !

57671 Fürth. Als Marte ist gelöscht das unter . 9 zu der Firma: „Emil Kränzlein“ in Erlangen für Bürsten für die Haushaltung und Toilette laut Bekanntmachung in Nr. 105 Beil. des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! pro 1892 eingetragene Waaren— zeichen, welches einen Schwan darstellt und mit dem Worte ‚Schutz⸗Marke“ und den Buchstaben „F. K.“ versehen isi. Fürth, 23. Dezember 1892.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Droßbach, K. Ober⸗Landesgerichts⸗ Rath.

57857] Halle a. S. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 13 zu der Firma Wilh. anig zu Halle a. S. laut Bekanntmachung in Nr. 1066 dritte Beilage des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1882 für Pflanzennährsalz eingetragene Zeichen. Halle a. S. den 19. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

. 1 57 Sõs] Iserlohn. Das unter Nr. 117 zu der Firma: von der Becke K Comp., laut Bekanntmachung

dation“ heute eingetragen: Nach beendeter Liqui⸗

Zeichen:

in Nr. 53 des „Deutschen Reichs⸗-Anzeigersꝰ von

* 8 K