ö ;;;
die N. A. 3. berichtet, der Magistrat in seiner gestrigen Sitzung
Betrage von 50 000 00 zu bewilligen.
& Labiche von Franz von Schoͤnthan
vorstell halben Kassenpreisen helf morgen der fu, in Scene. ; Pianistin . Caroline gag r i aus Wien am 3. Januar im Bechstein stattfindenden A. Schumann's. Symphonische Etuden' Liszt s Wende Nr. 2 und Mephisto - Waljer, sowie Werke don Sbepin, Godard und R. Fischbof zu Gehör bringen. — Eugen d Albert hat das Programm für feinen its erwãhnten, am 12. Januar in der Singakademie flattfindenden Rlapier Abend folgendermaßen festgesetzt: Bach's Suite anglais, Mozarts Rondo moll, Werke von Chopin, Liszt, Tausig und Rubinstein, und ferner eine neue Sonate op. 10 (Eis- mol) des Concertgebers.
In dem morgen im Concerfhause stattfindenden Festeoncert wird u. a. Weber s Jubel ⸗uverture Brahms Akademische Fest⸗ Duverture, Thomas . Mignon und Flotow' 3 Stradella Di erture⸗ zur Aufführung . — Am Montag wird die Direction einen Vavdn· Wagner dendelssohn⸗Abend veranstalten. Dabei wird Wagner s Senate in vier Sätzen op. 1, Havdn's Symphonie Rr. I Ee-dur, Duverture Ein Sommernachtsttaum‘ von Mendelsohn u. . w.
gespielt werden. NMannigfaltiges.
Von sachverstãndiger Seite wird uns mitgetheilt, daß bei den Ubren und den meteorologischen Aufzeichnungen an den Uraniasäulen seit dem Beginn der Winterkälte sich einige Schwierigkeiten ergeben haben, wie es bei neuen Einrichtungen, die ibren ersten Winter auf offener Straße durchmachen, sehr erklärlich ist und in noch erheblicherem Grade in den ersten Jahren des Be⸗ triebs der stãdtischen Normaluhren vorgekommen war.
Sicher wird es gelingen, aller dieser Schwierigkeiten Herr zu werden, wie es mit einigen derselben schon geschehen ist. Es erschien jedoch rathsam, auf die Unvermeidlichkeit solcher Entwickelungsstufen sogar der bestbedachten Einrichtungen auch in diesem Falle hinzuweisen und eine nachsichfige Beurtheilung der bezüglichen, sehr vereinzelten und die Gesammtleistung der Einrichtung nicht beeinträchtigenden Vorkommnisse zu befürworten.
Die jetzt in dieser Beziehung zu machenden Erfahrungen werden auch der Einrichtung der noch aufjustellenden Säulen zu gute kommen.
Die Direction der Stadt- und Ringbahn macht bekannt, daß die Fahrkarten, die für das Jahr 1892 lauten, mit dem Feutigen Tage ungültig werden. Die noch in den Händen des Publikums be— findlichen Karten können bis zum 28. Februar 1833 an den Schaltern derjenigen Bahnhöfe, wo sie gelöst sind, umgetauscht oder zurũckgegeben werden. Nach diesem Termin findet Umtausch oder Zurũckerstattung des Geldes nicht mehr statt.
Auf. Antrag des Vorftandes des Kaiser und Kaiserin Friedrich⸗Krankenhauses in der Reinickendorferstraße hat, wie
beschlossen, einen jährlichen städtischen Zuschuß auf drei Jaßre im
egeben. Als N ittags⸗
233 wird am
graphischen Vereins,
23 der Circus besuchteslen Ver
und Parforce⸗Reiterei indem Herr Oscar bengst Emir“ die ꝑferd ausführen ließ, * sich als vollendete Ha
sich Frãulein Anita Ka
erfreute. Wie gewöhnli
gestellt.
Gleiwitz, 28. Dezer
Wetterbericht vom 31. Dezember, ͤ Morgens.
gent: Kapellmeister
sius — 40 R.
Stationen.
Temperafur
8 5 2 ö — 8 * 2
—
.d. Meeressp. red. in Millim *
5 *
306.
2
5 h
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm
5 heiter I bedeckt 4 wolkig 6 heiter 6 bedeckt 13 randa still wolkenlos — 33 oskanu.. 767 38 1Schnee — 24
96G G
GC)
. : oe in o Cel
Cort, Queens
Neufahrwasser Memel
don W. A 7 wolkig 5 heiter 4 wolkig , 4 wolkig mburg. heiter winemünde 7 NMMO 6wolkigi) 2 bedeckt?) 1 Nebel
Tetzlaff. Dirigent: fang? Uhr.
Max Grube. —
tünster 758 O 2 bedeckt Karlsruhe Wiesbaden München Chemnitz.. K K . still bedeckt Breslau 755
ris 3 2 wolkenlos Anfang 7 Uhr. I bedeckt
3 bedeckt
2 Schnee?) 3 Schnee ) 4 bedeckt?) Montag: Faust. 2 wolkenlos
Ile daaiy ..
. 748 3 wolkig
ö 6 bedeckt
. . ⸗ a, .
aer, Nachts J 2 Uhr: Krieg im Frieden. Abend?
Schneefall. S Schnee.
5 wolkenlos
Dora. Montag: Kean. Dienstag: Nora.
9 Nebel. 9) N
Uebersicht der Witterung.
Ein barometrisches Maximum von 780 mm liegt ;.
über Lappland und derurfacht in Wechselwirkung g hen ter. mit einer Depression, welche an der ostdeutschen Glocke, Anfang Grenze lagert, ũber dem sũdlichen Ostieegebiete starke nordöõstliche Winde, auf Wisby Nordostffurm. Ueber Süd⸗Europa ist der Luftdruck niedrig, sodaß die Wetterlage für die Entwickelung strenger Kälte günftig ist. In Deutschland ist das Wetter trübe reise. Anfang 75 Uhr. und zu Schneefällen geneigt, im Norden ist erheb⸗ liche Abkühlung, im Süden Erwärmung eingetreten, welch letztere aber nur vorübergehend sein dürfte. Schneehöhe zu Berlin 7 cm.
8
Deutsche Seewarte.
Känigliche Schauspiele. Senntag: Oxrern. Wü . gießt baus. 1. Vorstellung. Der fliegende Hollander. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang Max Sofvauer. Romantische Oper in 3 Acten von Richard Wagner. 7 Uhr. ⸗
In Scene gesetzt vom Ober -Regisseur Tezlaff. Diri⸗ gent: Ravel
Schaufpielhaus. 1. Vorstellung. Der Deyntirte. Schwank in 3 Acten von Max Malden. In Scene 3 vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang burg. Sonntag: Zum 10. Male: 7 Uhr.
Theater⸗Anzeigen.
meister Weingartner. Anfang 7 Uhr. onkel. ;
Biquet. Schwank in
Dirigent: Kavellmeister Montag: Familie
Dienẽ tag: Familie
2 Acten und einem Vorspiel. don R. Leoncavallo, In Scene geseßzt vom QOber⸗
Wallner · Theater. Sonntag
Sucher. — Slavische Braut⸗ werbung. Tanzbild von Emil Graeb. componirt und arrangirt von lagen von J. Brahms.) Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schausrielhaus. 2. Vorstellung. (Schiller ⸗Cyclus) Die Jungfrau von Orleans. Tragödie in 1 Vorspiel und 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. In Scene gesetzt vom Ober— Max Grube. Anfang 7 ühr.
Dienstag: Qpernhaus. 3. Vorstellung. Hochzeit des Figaro. Komische Oper in 4 Acten Mozart. Text bon 16 n , Beaumarchais. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur * . K , Musit᷑ *.
Kapellmeister Wei An⸗ : ; n Scererini. Nusik, von Duverture Leonore Rr. III.. . Hine und C. A. Raida. Anfang 7 Uhr. n,.
— f 8 3 99 7 . 1 — 2 2 2 Schauspielhaus. 3. Vorstellung. (Schiller ⸗ Cyclus) J, e Die Reise um die Simm sani st. mei e bh. Demetrius. Fragment in 2 Aufzügen von Friedrich , don Schiller. In Scene gesetzt vom Ober⸗F
Fertsetzung des Schiller⸗Cyclus und zwar: Mittwoch: Wilhelm Tell.
Dienstag: Zwei glückliche Tage. Mittwoch: Faust s Tod.
Berliner Theater.
Anfang 7 Uhr.
Sonntag:
Uhr.
Montag: Sodoms Ende. Dienstag: Die große Glocke.
Montag: Tie Qrientreise. Dienetag: Die Orientreise.
Montag und folgende Tage: Der Millionen⸗
RNesidenz Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗
3 Acten von Alexandre Bi
Montag: Opernhaus. 2. Vorstellung. Bastien Deutsch ven Max Schönau. In Scene gesetzt und Bastienne. Singspiel in 1 Act von Wolf ⸗ Sigmund Lautenburg. Anfang 74 Uhr. gang Amadeus Mozart. Sucher. — Bajazzi (Fasliacei). Der in
Pont ⸗Biauet. Pont ⸗Bignet.
Königlichen Akademie der Künste Schin ; Akademie) von dem ,, Vorsitzenden itz h. ö
tragende gedenkt hieran ebendaselbst einen Unterrichtskursus in der vereinfachten Stolze schen Stenographie anzuschließen, worüber Näheres mitgetheilt werden wird.
ᷣ nügungs⸗Etablissements der biesigen idenz gehört, bewies gestern Abend das nahezu ausverkaufte Haus ann ir Te . Tag angesetzten Komiker⸗Vorstellung. Wenn auch, wie aus dieser 3 . e,, . geboten und diese von tausendköpfigen Menge herzli belacht wurden, so kamen doch die Freunde der Pferde 22 . Schul⸗
orcereiterin und Jockeyreiter zeigten und Serr Gaberel als Meister im Schulreiten mit seinem e em, 6 auftrat. Den größten Beifall erntete jedoch Herr Fam es Fillis mit seinem Vollblutpferde Markir, der unter den egenwärtig be⸗ kannten Schulreitern wohl unhestritten den eisten Rang behauptet. Als Luftkünstlerin von ungewöhnlicher Kraft und Geschicklichkeit ließ
beit, wie durch die Leichtigkeit bei Ausführung der schwierigsten Uebungen
fortgesetzte Verbesserungen zu einem der glänzendsten Ausstattungs⸗ stücke gewordene Land, Wasser⸗ und Feuerschaufpiel Auf Helgoland !, bei dem besonders der Feuer⸗ und Leuchtkugelregen von der Decken? Rotunde aus über den achtzig Fuß hoch ansteigenden Springbrunnen einen großartigen Anblick gewährt. S konnte selbst mehrmals Gelegenheit neßmen, sich für den ihm ge' spendeten reichen Beifall verfönlich zu bedanken.
Pots dam. Im Park von Sanssouci wird, wie die M. A. 3. erfährt, gegenwärtig eine größere Anzahl hundertjãhriger Bäume gefällt, und zwar in dem der Stadt zu belegenen vorderen Theil. Der neue Hof⸗Gartendirector Velter gestaltet den Park von- ständig um. Im vorigen Jahre wurde eine ähnliche a
dem nach dem Neuen Palais zu belegenen Theil des Parks vor⸗ genommen. Auch in dem nach der Stadt zu kelegenen Theil des Parks von Charlottenhof werden neue gärtnerifche Anlagen her⸗
zufolge, im Revier Utrata bei Czechlau, Kreis Gleiwitz im Fürstli Sohenlohe'schen Forst gezeigt. ö ö ö
Krefeld, 30. Dejember. Das Betriebsamt Krefeld macht bekannt: Personenzug 8, von Homberg kommend, fuhr zu weit auf Haltestelle Trompeh und
Güterzuges. Personen wurden nicht verletzt.
Hertel. (Mit Ein⸗ 32 Mufikdirector , r chter . 11 26 . 9 4 Mlle . ö und Emi ngel, Tucia von Lammer⸗ . Fest⸗ . ö Vorher: Violin⸗Vortrãge der Mlle. Valentine i err, erer, n gerne , n.
Daponte, nach
ᷓ egisseur Turandot, Prinzessin von
Sonntag: Nachmitt
Die Orient⸗
mn ,, lesen Hohenzollern⸗Galerie den Lehrter Baßuhof. I Sonntags 580 3.
bert, gehalten werden. Der Vor⸗
Renz immer noch zu den beliebtesten und
rfũhrungen komischen Charakters
und der Gymnastik keineswegs zu kurz, Renz von dem arabischen Schimmel⸗ erstaunlichsten Leistungen als Apportir⸗ räulein Adele und Herr Leopold Renz
tar ino sehen, die ebenfo sehr durch die Sicher⸗
bildete den Schluß des Abends das durch
err Director Franz Renz
ung mit
nber. Wölfe haben sich, dem B. a. d. R.
zertrümmerte acht Wagen eines fehr langen
e .
Frick ic
2 O. und den Matrosen August Birtte aus Polnisch⸗ Bahnau und Karl Randel aus Kahlholz eine Prämie von je 40 4 verliehen. Die Anerkennung ist den genannten Seeleuten für die am 7. Mai d. J. auf hoher See bewirkte Rettung der aus drei Köpfen bestebenden Bemannung der norwegischen Jacht Försõget aus Mandal zu theil geworden, und zwar dem 1 Etzler als Führer des Schiffs, durch dessen Eingreifen die Rettung zu stande kam, dem Steuermann und den beiden Matxrosen als den an der Rettung durch das Boot direct Betheiligten. Die dem Gapitän Etzler zuerkannte
Medaille trägt die Widmung: itã . r eis g: Dem Capitän 8. Etzler,
Hamburg, 31. Dezember. Ueber den üũberfãlligen Dampfer Umbria (vergl. Nr. 309 unter Verkehrsanstalten) wird dem W. T. B. aus New⸗Nork gemeldet: Die Umbria wurde am 26. d. M. unter dem P. Breiten- und 57. Längengrade von dem Bristoler Dampfer Manhansett ! angesprochen. Die „Umbria hatte drei Seranker ausgeworfen, besserte ihre Schraubenwelle aus und signalisirte: Alles wohl!. Um Mitternacht ist der Dampfer von Fire Island gemeldet worden.
Madrid, 31. Dezember. In den Pyrenäen sind nach einer Meldung des S. T. B. gewaltige Schneemassen gefallen. In⸗ folge dessen mußten die Befestigungsarbeiten längs der französischen Grenze eingestellt werden.
Philadelry hig, 30. Dejember. Vier Arbeiter wurden laut Meldung des W. T. B. heute in Stroudsburg (Pennsplvanien) , rr gon von Dyna mit, das sie aufthauen wollten, getõdtet.
Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.
Paris, 31. Dezembet. (W. T. B.) Mehrere Morgen⸗ blätter wollen wissen, der gegenwärtig in Asien reisende Herzog von Orleans werde über die Ereignisse in Frankreich fortdauernd unterrichtet, die etzten ihm von dem Grafen von Paris zugekommenen Depeschen würden wahrscheinlich seine Rückreise beschleunigen.
Konstantinopel, 31. Dezember. (W. T. B) Auf der letzten Theilstrecke der anatolischen Eisenbahn Polatli — Angora ist heute der Betrieb eröffnet worden, fodaß vom 1. Januar 1893 ab die ganze Eisenbahn in Betrieb sein wird.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage )
roll s Theater. Sonntag:
si
Marcolini.
Tmneur victoria Theater. Belle. Alliancestraße 7. Die Sonntag: Mit neuer Ausstattung: Die Reise um
die Welt in ac ß Tagen. stattungsstũück mit Ballet
und Max Löwenfeld.
lippi. Theater Unter den Linden.
Die Sirenen Insel. Novitãt! Ballet in 1 Act von * Regel. R. Mader. Der choreogr. Theil
Inscenirt durch den Ball
For, amerikanischer Prestidigitateur, m Experimenten. Anfang 76 Uhr.
Vorverkauf der Billets an der Tage bis 1 Uhr Bormittags.
Adolph Ernst. Theater.
3 Acten von Ed. Jacobson und Couplets theilweise von G. Göörß.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Abends 71 Uhr: Der Nothhelfer. Anfang 77 Uhr.
Abends 4 Uhr; Zum 8. Male: Der verlorene Fest Vorftellungen. In beiden BVorf ; 5 e . ᷣ ; st⸗V J eiden Vorstellungen Auf⸗ Sohn. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Phi⸗ 5 j 1 hi. , n.
etmeister Herrn L. ; 2 ꝛ— Revertoireftũck der Bien Sofopet — Mr. Imo mit neuem Programm und Auf Helgoland.
Sonntag: Zum 38. Male: Modernes Babylon. ,, ,. in 9
ᷓ — S. Steffens. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Infang ? Uh
Ghausseestraße 25. Sonntag: Zum 10. Male: Mit neuer stattung. Der Millionenonkel. Oxerette in 3 Acten don F. Zell und R. Gense. Musik von Adolf üller jun. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche.
Thamas Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Ensemble⸗Gastspiel der Münchener unter Di⸗ rection des Königlich Baverischen Hofschauspielers Sonntag Nachmittags 3 Uhr zu volksthümlichen Preisen: Der ledige Hof.
Montag: Zum 1. Male: Der Protzenbanuer.
Musik und Dichtung
deutsch von Ludwi rtmann. 8 gen fei 6 Diri . au Moran Olden. Norma.
Gastspiel von Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.
Norma: Frau Am Landes ⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter B f). , Vorher: Der Schwur. Anfang Geöffnet bon i . K 7 Uhr.
Mentag: Der Schwur. Darauf: Die Regi⸗
T.
Coneerte. Contert · aus, Ldeipzigerstraße 45. Sonntag:
6 Uhr. Montag- Karl Meyder⸗Concert. aydn Wagner ⸗Mendelssohn⸗ Abend. Anfang ? Uhr. Freitag, 13. Januar, Abends 77 Uhr: Populärer . Beethoven Abend mit dem Karl Meyder'schen Großes Aus. Irchester von Waldemar Meyer. Dirertien
in 3 Acten 13 Bildern) Jert Sofkapellmeifter Alois Schmiti Schwerin).
Ballet arran⸗ eäang: Frau Schmitt ⸗Csanyi (Sopran).
O . Violin ˖ Concert. Arie Ah perfido. Romanze in F für Violine.
Saal und IJ. Rang 1 6 im Concert-Haus und in allen mit Placaten belegten Musikalienbandlungen.
Neues Theater (lam Schiffbauerdamm 4s5). Num. J. Rang Loge und Balkon 3 6 nur im Ching. Tragikomisches Märchen in 5 Aufzügen Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, zu halben Preisen: Concert-Haus. nach Carlo Graf Gozzi, von Friedrich von Schiller. — Schwank in 4 Auf
zügen von R. = Circus Renz ( Carlstraße. ) Sonntag, 2 große
treten sämmtlicher Künstlerspecialitãten J. Ranges, sowie Vorführen und Reiten der bestdressirten Frei⸗
Dentsches Theater. Senntag: Zwei glück 2 und folgende Tage: Der verlorene heit und Schulpferde. Außerdem: Nachmittags liche Tage. Anfang ?7 Uhr. K
Uhr lein Kind unter zehn Jahren freij. Zum Schluß: Die luftigen Heidelberger. ; Sonntag; Abend; 7 Uhr: Vorstellung des gesammten
Zum . Male; Nevitit. Das Moden. Norität: Dannpezsonal ie inden Cre fn, Wen ellang. Dverelte in 1 Act (3 Bistern) von Mar Kahlen, Mr James Fillis mit dem Schulpferde Markir?‘. berg. Musik von Moritz Fall. Inscenirt durch den Ober⸗Regisseur C. A. Friese sen. — Novitãt!
Zum Schluß: een Auf Helgoland Wg oder: Ebbe und Fluth. Großes Land⸗, Wasser⸗ und Phantasti ches 5 Nationaltãnze von 82 Damen.
Muftk vor Neue Einlagen, u. a.. Aufzug der Leib⸗Garde⸗
bon Jof S w. Artillerie. Großes Brillant⸗Feuerwerk.
undlach. Montag. Abends 71 Uhr: Große Vorstellung Billet⸗Verkauf an der Circuskasse und beim Invalidendank !. Markgrafenstraße 51 a.
Sskasse ven 10 11 7 77
Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Wilhelmine Kuhlmann mit Hrn. e. Regierungs⸗Assessor und Ober⸗Zollinspector Ds⸗ annstädt. wald Storch (Jeng —Swinemünde, 3. 3. Breslau). Mußik ven Geboren: Gidz Sohn: Hrn. NRittmeifter Haniel (Deutz). — Hrů. Major a. D. Victor von Crousaz (Sorau). Gestorben: Fr. Rittmeister Elisabeth von Schack, geb. von Berg (Weidenbach). — Hr. Oberst 3. D. Bernhard von Runckel (Berlin? — Hr. Lieut. Otto von Lieres und Wilkau (Oels). — Verw. Fr. Oberst Lieut. Marie Vial, geb. Wel Eiegnitz⸗. — Fr. Geh. Rechnungs⸗Rath Clisabeth Jung, geb. Holzwarth (Berlin).
it ganz neuen
Redacteur: Dr. S. Klee, Director. Berlin:
Gr. histor. Rundgemãlde 1649 —
1890. z Geöffnet 8 Uhr bis Dunkel. Sonnt. 9— 9. Sechs Beilagen
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Nord B ckerei und Verlags .
seinschlie5lich Börsen⸗Beilage) (20659)
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
M 341O.
Per sonalveränderungen.
göniglich Preusische Armee.
Offiziere, Port egee , Fähnriche zc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im , Neues Palais, 24. Dezember. Wilsch, *in r. 8r dom rt. Depot in Swinemünde, zum Zeug⸗Hauptm, Ten les: Zeug · Lieut. dom Art. Depot in Straßburg i. E. Es pig. ug? eut. von der Munitionsfabrik in Spandau, — zu Zeug Hr. diente die Zeug⸗ Feldwebel: Klein ven der 2. Art. Dexot⸗Insp, Pa slack von der Art. Werkstatt in Danzig, Thie le von der Geschůtzgien rei in Spandau, — zi Zeug. Lts, — befördert, Ke lterm ann,. Zeug, Lt. a. D., zuletzt om Art. J,, Berlin, im activen Dienst, und zwe 38 Zeug⸗Lt., wiederangestellt. .
ö . v. ö Gen. Major und Commandeur der 55. Inf. Brig., zum dienstthuenden General à 12 suite Seiner Majestät des Kaisers und Königs und gleichzeitig zum Commandanten Ullerhöchstdesselben Hauptquartiers, v. Fan son, Gen. Major und Chef des Generalstabes des IX. Armee Corps, zum Gommandeuß der 35. Inf. Brig, v. Prittwitz u. Gaffren, Qkerst Lt, und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Sterelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 3, unter Zurückversetzung in den Sencralstab der Armee, zum Ehef des Generalstabes des IX. Armee-⸗Cowpz, 2 ernannt. Frhr. v. Rosenberg, Ser, Lt, vom Cür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, vom 1. Januar 1893 ab zur Dienstleistung bei der Leib⸗end. commandirt. . = ; 35 K, Im activen Deer. Nen es Palais, 24 Dezember. Bennecke, Ser. Lt. vom Füs⸗ Regt. General ⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schleß) Nr 3. scheidet behufs Uebertritts zur Schutztruppe für Deutsch⸗-Ostafrika mit dem . Fa nuar k. J. aus dem Heere aus. Foyt. Jeug-Hauptm. vem Art. Depot in Hannover, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Fivildienft und feiner bisherigen Uniform, Jeratsch, Zeug. hr. 2 von der Art. Werkstatt in Danzig, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisherigen Uniform, — der Abschie zilligt. — Abc beg nh zs, gers. Neues Palais, 22. Dezember. Pr. Staecfer, Ober Stabsarjt 2. Kl. und Regt. Arzt vom Jnf. Regt. Nr. 128, zum Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. beordert. ,, . Stabs, und Abtheil. Arzt von der 2. Abtheil des 2. Garde Feld. Art Regts, zum Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Magd r Ferd-⸗Art Regts. Nr. 4, Pr. Haehner, Stabsarzt vom Westfãl. Fuß Regt. Nr. J Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt Fuß⸗Art. Regt. Nr. . zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl, und, Meg! . des J. Großherzogl. Heß. Inf. Teib⸗Garde⸗) Regts. Nr. 115; die Assist. erzte J. Kl.: Br. Eckert vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. des Gren. Regts. Tönig Wilbelm 1. (2. Westpreuß.) Nr. 7. Dr. Bü ge vom Drag. Regt. König Irie rich III. (2. Schles.) Nr. 8, zum Stabs⸗ und Bats. Ast des ö des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (65. Vomm / Nr. 42, Pr. Seyffert don der Fuß⸗Art. Schießschule, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. des Inf. Regis. Ny. 144. Pr, er bh Unterarzt vom Inf. Regt. Markgraf Karl (]. Brandenburg) Ne eg unter gleichzeitiger Versetzung jum Inf. Regt. Nr. 138, um Assist. Arzt 2. Kl.; die Unterärzte der Res.: Dr. Poelch au vom ö Bezirk SHalberstadt, Duncker von La 1dwehr.¶ Bezirk Königs 89. Br. Poddey, Goldstein vom Landw. Berk Gumbinnen, . Samuel vom Landw. Bezirk 1 Berlin, Dr. Müller von dandw. Bezirk Aschersleben, Fritzsche vom Landw. Berirk Altenburg, Marckscheffel vom Landw. Bezirk Erfurt, Sachs vom Landw. Bezirk J Berlin, Br. Petrick vom Landw. Bezirk Görlitz, Dr. Kaudewitz vem Landw. Bezirk Jauer, Dr. Heid em g nn vom Landw. Bezirk Anklam, Dr. Torley vom Landw. Bez ir Soest, Dr. Beckmann vom Landw. Bezirk Recklinghausen. Er. Arns vom Landw. Bezirk Siegen. Dr. v. Gu érard, Dr. Sträter vem Landwehr ⸗ Bezirk 1 Berlin, Dr. Dölsch er vom Lanzwehr= Bezirk Deutz, Dr. Unverfehrt. vom Landwehr-Bezirk Aachen, Br Lambertz vom Landw. Bezirk Erkelenz, Dr. Specht, vom Tandw. Bezirk Saarlouis, Dr. Gerwe vom Land Bezirk Neschede, Dr. Gerhards, Hr. Wolf vom Landw. Bezirk Köln, Pr. Braune, Pr. Simon vom Landw. Bezirk Damburg. Dr. Fock vom Landw. Bezirk Kiel, Dr. Francks en vom, Landw. Bernt J Oldenburg, Hr. Köhler vom Landw. Bezirk Lüneburg, 6 Hustedt vom Landw. Bezirk Brgunschweig, Dr. Jung vom Landw. Bezirk Aachen. Ber ich vom Landw. Bezirk Marburg, Schenk vom Landw. Bezirk Meiningen, Dr. Krause Sandw. Bezirk 1 Cassel Hainebach vom, Landw. Bez Mainz Br. v. d. Velden vom Landw. Bezirk Straßburg, Hr. Srth. Dr. Selmair vom Landw. Bezirk Heidelberg, Tlatow vom Landw. Bezirk ö ie . Unterärzte der Marine Ref. Dr. Beisheim, Schöningh Ha ns en vom Landw. Bezirk Kiel, Br. Belde, Unterarzt der Seewehr 1, Aufgebot vom Tandw. Bezirk J Berlin, — ju Assist. Aerzten 2. Kl., — hefe dert. Hr. Go edicke, Sber⸗Stabsarzt 1. Kl, und Chefarzt des 2. Garn. TLajareths Berlin, Pr. Zun ker, Qber⸗Stabsarzt 1. Kl. àz la 3uite des Sanitäts- Corps, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Dr. Niemeyer, Assistenz Arzt 2. Kl. 4. 8D. gim Landwehr⸗ Bezirk Hamburg, zuletzt von der Res, des Landw. Berirtks Fiel. in der Armee, und zwar als Assist. Arzt 2. Kl. mit Patent vom 21. April 1889 bei den Sanitäts- Offizieren der Nes. wiede rangestellt Pr. v. Roy, Königl. Bayer. Assist. Arzt 2 Kl. a. D. im Landw. Bezirk Wehlau, bisher von der Res. des Landw. Bezirks Hef, in der Preuß. Armee, und zwar als Assist. Arzt. 2. Kl. mit einem Patent dom 1. November 1851 bei den Sanitãts-⸗Offizieren der Res, angestellt. Pr. Schir icke, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Garn. Arzt ,, berg i. Pr, unter Entbindung von den dir isionsãritli hen Functionen bei der 1. Div., als Regts. Arzt zum 1. Leib-Hus. Regt, Fir. , Br. Aefner, ber. Stabsarzt 4. Kl. und Regts. Arzt vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, unter gleichzeitiger Beauftragung mit Wahrnehmung der didisionsärztlichen Functionen bei der 1. Dir. als Garn. Arzt nach Königeberg i. Pr., Dr. Metz ler Ober. Stz bearzt J. Kl. und Regis. Arzt vom 1. Großherzogl. Hess. Inf Cab. Garden Regt. Rr. 15, unter gleicheitiger Beauftragung mit Wabrnehmun der divisionsãrztlichen Functionen bei der 14. Div., zum Weftfa. Ülan. Regt. Nr. 35, Dr. Het sch, Qber⸗Stabsarzt 2. Kl, und Negte. Arzt vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Drag. Regt. Konig Friedrich III. 2. Schles) Nr. 8, Dr. Sindemann, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Gren. Regts. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7, als Abtheil. Arzt 3. 2. Abtheil. des 2. Garde⸗ Feld Art. Regts, Dr. Derm agen, Stabe und Bats Arit vom J. Bat. des Inf. Regts. Nr. 144, zum Westfäl. Fuß Art. Regt. Nr. 7 die Ässist. Aerzte 1. Kl.: Dr. Rosenthal vom In Regt. Ni 141 zum Feld⸗Art. Regt. Gen. Feldzeugmeister (l. Vandenburg] Nr. 3, Dr. Koerfer vom Inf. 84 Nr. 133 zum Drag. Regt. König 3 III. (2. Schles.) Nr. 8, Dr. Damm er schmidt vom Königin Glisabet5 Garde Gren. Regt. Nr. 3, zur Fuß ⸗Art. Schießschule, ö oe Affift. Arzt 2 Kl vom Feld- Art. Regt. v. Hol tzendorff (1. Rein) Nr. 8 zum 1. Großh. Hess. Inf. eib Garde) Regt. Ar. 185. versetzt. Dr. Langheld, Äffist. Arzt 2. Kl. vom Füs. Regt. Gen. Feld⸗ marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 3, la Suite des Sanitats Corps gestelt. Lr. Beermann. Ober- Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Drag. Regt. Köni Friedrich III. (2. Schlef) Nr. 8, mit Pension und seiner bisherigen Uniferm, Dr. Voigt, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. vom Landw. Bezirk Erfurt,
Erste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 31. Dezember
Dr. Nußbaum, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Bonn, Hr. Glafer, Stabsarzt der Landw. 2. Aufgebot vom Tandw. Bezirk Glogau, Dr. v. Kries, Assist. Arzt 1 , der . 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Freiburg, — der Abschied bewilligt. Evangelische Militär-Geistliche. . 106. Dezember. Gründler, Pfarrer am Militãrknaken⸗ Erziehungsir stitut zu Annaburg, tritt zum 1. Januar k. J. zur Schul⸗ . Schwartz, Rector und Hilfsprediger in Pr. Friedland, zum Pfarrer am Militärknaben⸗Erziehungsinstitut in Annaburg zum 1. Januar k. J, ernannt.
Berichtigung. Wie das Militär- Wachenblatt. 1 macht, ist von ihm die Verlegung der iweiten Dibisione pfarrer te e der 3. Divifion in Stettin zum 1. Januar k. J. nach Jüterbog nur verschentlich mitgetheilt worden. (Die betreffende Meldun war pon uns in Nr. 290 des R. u. StA. dem Militär Wochenblatt entnommen worden.)
Militãr⸗Justizbeamte.
Durch Allerhöchste Patente. Neues Palais. 15. De zember. Schaeffer, Garn. Auditeur zu Koblenz, Ko ch, Div. Auditeur der 31. Div, Bojanows ki, Div. Auditeur der 2. Din, Pr. Bartel, Div. Auditeur der 18. Dir,. Bormann, Div. Auditeur der 6. Div., der Charakter als Justiz-⸗Rath verliehen.
Beamte der Militär⸗Justiz⸗Verwaltung.
Durch Allerhöchstes Patent. Neues Palais, 2. De— zember. Neymans, Geheimer Registrator beim Generalauditoriat, der Charakter als Kanzlei⸗Rath verliehen.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Allerhöchsten Abschied. 13. Dezem ber. Sperber, Zahlmstr. vom Hus. Regt. von Zieten Brandenburg. Nr. 3, bei feinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungs Rath verliehen. .
, des Kriegs⸗Ministeriums. 21 9k tober. Utermark, Kasernen⸗Insp. in Hannover, nach Lübeck tletz — ö November. Zander, Militäranwärter, zum Kasernen⸗ Insp. in Schwerin ernannt. . . H Awe, Militär⸗Anwärter, zum Kasernen⸗Insp. in Danzig ernannt. . . ö. ng . . er. Meyer, Militäranwärter, zum Nasernen⸗ Insp. in Schweidnitz, Bärwirth, Militäranwärter, zum Kasernen⸗ Insp. in Metz, — ernannt, . ; H
2. Dezember. Kölbe l, Militäranwärter, zum Ka ernen. In p. in Thorn ernannt. Gieger, Kasernen⸗Insp. in Stargard iꝛ. , nach Bromberg, Heyroth, . in Bromberg, nach Stargard i. 6 . . ö ** er, Kafernen⸗Inõsp. in Leubreisach, An ger, Kasernen⸗Insp. auf dem Art. Schießplatz bei Gruppe J. zu Garn. Verwalt. Inspectoren ernannt, Richter, Garn. Verwalt. Insp. in Neubreifach, nach Ostrowo, Schwanke, Kasernen-In p. auf dem Art. Schießplatz bei Darmstadt, nach Neubrzisach, Lembke, Kasernen⸗Insp. in Mannheim, auf den genannten, Art. Schießplatz, Heffter, Kasernen⸗Insp. in Mainz nach Mannheim, — perseh ; S3. Dez emb er. Bäch stãdt , Roßarzt vom Gür. Regt. Graf Geßler (Rhein. Nr. 8, zum Oher⸗Roßarzt, v. Maris. Rohntzt vom IL. Bomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, zum Ober⸗Roßarit beim 2. Pemm. Ulan. Regt. Nr. 9, — ernannt. Walther Rosartt, vom Feld⸗ Art. Regt. Nr 15, zum 1. Pomm. Feld. Art. Regt, Nr; . Roßarzt vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.] . ; zum Ulanen- Regiment Großherzog Friedrich von Boden (Rhein.) Nr. 7 Ronge. Roßarzt vom Ulan. Regt. Kaiser Alerander III. don Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, zum Drag. Regt, König Friedrich Il G. Schlef Nr. s, Bath, Roßarzt vom 2. Westfäl. Sus. Regt. Nr. II, zum Cür. Regt. Graf Geßler Rhein. N, 8, 8 Roßarzt vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, zum . Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, Werngr, Roßarzt pom n an. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16. zum ur wenn Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ Homburg (2. Hess.) Nr. 14, — versetzt. . . galt 10. Dezember. Große, Calculator auf Probe, zum Calcula⸗ tor bei der Neturalcontrole des Kriegs-Ministeriums ernannt. Koch, Garn. Verwalt. Fasp. in Oldenburg, zum Garn. Verwalt. Ober⸗ Insp, Böttger, Kasernen⸗Insp. in Schlettstadt, zum Garn. Ver⸗ zalt. Insp., — ernannt. ö. ; . Zosel, Militäranwärter, zum Kasernen⸗Insp. in Neiss nnt. ; . . J. Große, Dugen. 1. Kl. bei der Pulverfabrik in Spandau, zum Ober⸗Ingen. ernannt. . ; ö . 3 Henkel, Steffen, Bekleidung. amts⸗-Assistenten auf Probe, beim L, VIII. bezw. XV. Armee⸗Corps, * e gm * y. Makuth, Schrader, elleidung amt. Assistenten, mit Wahnehmung der Rendantenstelle bei den Velleidunge· imtern XVII. bezw. XVI. Armee-Corps beauftragt, zu Bekleidungs⸗ amts⸗Rendanten ernannt.
Königlich Bayerische Armee.
Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. 15. 3 n gn nsch (Zweibrücken), Hauptm. von der Landw. Inf. 1. Aufgebots, unter Ertheilung der grlaubniß zum Tragen der Landw. Üniform, Wolff (Weilheim), Pr. Lt. Hon der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Baumann Zweibrũghen Pr. t. von den Landw. Pionieren, Greif (1 München), Pr. Lt. von der Jandn, 3. Aufgebots des Eisenbahn⸗Bats, Maher (Würzburg), Pr. Et. vom Tandw. Train 2. Aufgebots, — der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts-Corps. 15. Dezember. Dr. Hommel (Regensburg), Hilf (Wärzburg), Dr, Kann Ansbach), Dr. ueßez: schuß, Dr. 5. Deininger (Würzburg), Dr; Leh⸗ mann (Erlangen), Lederer (Regensburg), Unterärzte der Res., zu Assist. Aerzten 2. Kl. befördert.
Beamte der Militär-Verwaltung. ö
14. Dezember. Mangold, Priester, Lehrer für katholische Religion und Sittenlehre am Cadettengorps, auf die Dauer der. Ber⸗ wendung in diesem Lehramt der Titel eines Königlichen Professors
e n. .
166 Dezember. Heckenstaller, Seeretär von der Intend. II. Armee - Corps, zu jener J. Armee⸗Corps versetzt. Derr m a 46 Secretariats⸗Assist. der Intend. JL Armee · Corp zum Serretãr ei dieser Intend. befördert. Beck, Zahlmstr. und Intend. . Aspir. des 2. Jäger⸗Bats,, zum Secretariats⸗Assistenten bei der Intend. II. Armee Corps, Schüler, Kasernen-⸗Insg. von der, Garn. Verwalt. München, zum Haus⸗Insp. bei der Insp. der . anstalten, Stade lbauer, Pr. Lt. a. D., Rasernen⸗Insp. auf 4 . bei der Garn. Verwalt. München, v. Wis 4 Pr. et. a. : Kasernen. Insp. auf Probe bei der Garn. Vermwalt. andshut, Schu mann, Nilitäranwärter, KafernenInsp. auf Probe bei der . Verwalt. Ingolstadt, — sämmtlich mit. dem Range vor * Rafernen. Jnsp. Reinthaler, zu Kasernen⸗Inspectoren, . Militäranwärter, Tazareth⸗Insp. auf Probe beim Garn. Lazare
Rürnberg, zum Lazareth⸗Insp., — ernannt.
1892.
XIII. (Königlich Württember gisches) Armee⸗Corps.
Offiziere, Portepee - Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Verseß ungen, Im activen Heere. 3. De zem ber.. Neu schler, Port. Fãhnr .. 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Baypern, fein Ser. Et. ernannt. Graf . Normann-Fhrenfels, Sec. It. im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz Regent Laitpold ven Bavern, um äber at]. Pr. Lt, Graf v. Rortmann-Ehrenfels, charakteri. Port. Fähnrich im Gren. Regiment Königin Olga Nr. 119, zum Port. Fähnrich mit cinem Patent. unmittelbar hinter dem Port. Fähnr. Baumgärtner des 2. Feld⸗Art. NRegts Nr 29 hr, e n, Luitpold von Bayern, Menzel, charakterif. Port. Fähnr. im Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr. 124, Greiß Unteroff. im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Desterreich König von Ungarn, — zu Port. Jahnrs. befrdert. Frhr. v. Kechler⸗Schwan dorf, Major z. D., in der etatsmaß. Stelle eines inactiven Stabsoffiziers bei dem General⸗Commando, unter Enthebung von diesem Verhältniß im activen. Dienst wieder⸗ angestellt ind mit der Uniform des Infanterie⸗Regiments Kaiser Wilhelm König von Preußen Nr. 120 dem Kriegs Ministerium, Tränzüinger, Major und Escadr. Chef im Drag. Regt. Königin Olga Rr. 25. dem Regt, — aggregirt. Prinz Ernst zu Sach en⸗ Weimar-Eisenach Hoheit, Rittm. A 4 suite desselben Regts. unter Enthebung von dem Commando als Adjutant bei der 27. Cav. Brig. (2. Königl. Württemberg.) als ESScadt, Chef. in das Regt. ein- getheilt. Kapff, Pr. Lt. im Drag. Regt. Nr. 26, unter Stellung Aja suite des Regts, als Adjutant zur 27. Cav. Brig. (2. Königl. Württemberg.) commandirt. . U
; wen ,, . 23. Dezember. Die
Feldwebel: Schlitte vom Landw. Bezirk Stuttgart, zum See
der Ref. des 4. Inf. Regts. Nr. 132 Kaiser. Franz Josgf don Desterreich König von Ungarn, Marcks, Fischötter vom Tandw. Bezirk Stuttgart, zu Sec. Lts. der Rel. des Gren. Regts. Fönigin Slga Nr. 1185, Fritze vom Landw. Bezirk Stutkgart, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. König Wilhelm J. Nr. 124, H edin ger Schaufler f. vom Landw. Bezirk Stuttgart zu Sec, Sts. der Ref. des Inf. Regts. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125, Hasel vom Landw. Bezirk Leonberg, zum Sec. 5. der Reserve des 8. Inf. Regts. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, Weber vom Landw. Bezirk Reutlingen, zum Sec; Lt, der Resere des Inf. Regts. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 126, 22 vom Landw. Bez. Reutlingen, zum Ser. Lt. der Reserve der 16. Königl. Württemberg.) Comp. des Königl. Preuß. Eisenbahn. degts. Nr. 2, Thuma vom Landw. Bezirk Stuttgart, zum Sec. zt. der Reserve des Gren. Regts. Tönig Karl Nr 123. Ba her vom andm. Bezirk Stuttgart, zum Sec. Tt. der Reserve de Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119. Erhard vom Landw. Bezirk, Stuttgart, zum Sec. Lt. der Reserve des Inf. Regts. König, Wilhelm 1 Rr. 131, Schgu ffler Ii, Meyer-Beckh vom Landw. Bezirl Stuttgart, zun Sec. Lt. der Res. des Inf. Negts. a. Friedrich König von Preußen Nr. 125, Stübler vom Landw. ,,, gart, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 12, Biltz, Fahrenhorst vom Landw. Bezirk Reutlingen, zum. See. Lt. der Res. des 8. Inf. Regts. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden; die Vice⸗Wachtmeister Göters vom Landw. Bir Stutt⸗ gart, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. König Wilhelm 1. Rr. 20, Wirth vom Landw. Bezirk Stuttgart, zum Ser. Lt. der Res. des 2. Feld Art. Regts. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Gallion vom Landw. Bezirk Stuttgart, um Sec et. der Res. des Train-Bats. Nr. 13, — ernannt. Die Ser ts. Eisenbach von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Behr Ulm, Beckh der Res. des 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 29 Prin; Regent Luitpold von Bayern, Heyd von der Feld⸗Art. 1. Aufgebets des Landw. Bezirks Stuttgart, Hoffmann der Res. des eld Art. Regts. König Karl Nr. 13, Frhr. n. Tönig von der Feld. Art. 1. AÜufgebots des Landw. Bezirks Sturtgart, Dodergr von . Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mergentheim, Dr oß b ach 9. der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Um, — zu Pr. Lts. be⸗ fördert.
Kaiserliche Marine.
Offiziere ꝛc., Ernennungen, Vel sr denn gen Ver setzungen ꝛc. Neues Palais, 27. Dezember. Scha c Capitãän⸗ Ct., Mitglied der Art. Prüfungscommissien, unter Belassung in ö Stellung, zur Dienstleistung beim Reichs. Marineamt commandirt. Grüger, Pr. Cf. vom J. See- Bat, zum Adjutanten bei dem Com⸗ mando der Marinestation der Ostsee ernannt.
Statiftik und Volkswirthschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
Ueber den Ausstand unter den Bergarbeitern des Saarreviers liegt folgende Meldung vom heutigen Tage vor: Rach der „Saarbrücker Zeitung“ strikten bei der gestrigen Nachmittagsschicht auf 190 Inspectionen 6673. Mann. Heute Morgen betrug die Zahl der Stift end en im ganzen über 15 000, mehr als die Hälfte der Belegschaft. Der Sber-Präsident Nasse und das Landrathsamt in Saar—⸗ brücken ließen auf allen Gruben ö an⸗ schlagen. Auf der Grube „Maybach“ fanden grobe Aus⸗ schreitungen und Streitigkeiten zwischen den Strikenden und den Anfahrenden statt. . ö 2
Wie das Organ der Leipziger Buchzruckergehil fen i ee . . hat das Königlich sächsische Ministerium des Innern eine im Jahre 1881 erlassene Verordnung zurückgezogen. wo⸗ nach der Unterstützungsverein deutscher Buchdrucker bis auf weiteres nicht als ein 6 mit öffentlichen Angelegenheiten beschãftigender Verein angesehen' und behandelt werden sollte. Eine Folge, jener Verordnung war, daß der Unterstützungsverein in Sachsen Zweig⸗ vereine bilden durfte. Der in Leipzig beste hende Gauverein, der sich, wie die ‚Lpz. Ztg. bemerkt, seit Jahren schon in nichts von einem socialdemokratischen Fachverein unterschied, ist nun, wie die Reform“ weiter berichtet, vom Leipziger Poli zciamt als ein öffentliche Angelegenheiten betreibender Verein den Bestimmungen . Vereinsgesetzes unterstellt worden. Dies wird für ihn außer der ö e⸗ hördlichen Controle die einschneidende Wirkung haben, daß 3 em Unterstützungsverein austreten muß, sich keinem neuen Verbande an⸗ schließen darf und seine zahlreichen minderjährigen Mitglieder auszu⸗ schließen hat. : 6. . . 56 .
Aus Eupen wird der Köln. Itg,“ weiter berichtet, daß die Inhaber der Tuchfabrik J. J. Maher sich mit ihren — 2 6 , , und die von ihnen geftellten Forderungen größtentheils be⸗
illi en. . ; z . tub en haben, wie der „Voss. Ztg.“ geschrieben wird, die Soctalssten die Anwendung des Boycotts gegen drei der Gasthausfäle Wiens, darunter dez bekannten Saales Schwen⸗ ders Colosseum- beschlossen, weil die Wirthe ihre Räume für soeial⸗ demokratssche Versammlungen nicht mehr hergeben wollen.