1892 / 310 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1892 18:00:01 GMT) scan diff

w/

ü n , , , e, *

dee e , , = e .

Nr. 9659 bei der für die vorgenannte .

Nr. 2489

unter Nr. 24 068 die Firma: S. Schlesinger

(Geschäftslocal: Neue Königstr. 21) und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Schle⸗ singer zu Berlin,

unter Nr. 24 069 die Firma:

L. Wurzel

(Geschäftslocal: Spandauerstr. 75 II) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Wurzel zu Berlin,

unter Nr. 24 070 die Firma:

Arthur Loewy Buchhandlung u. Antiquariat (Geschäftslocal: Königstraße 1) und als deren Inhaber der Buchhändler Arthur Loewy zu Berlin,

unter Nr. 24 065 die Firma: L. Lefevre (Geschäftslocal: Seydelstraße 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Loewy (Louis) Lefevre zu Berlin,

eingetragen worden. .

Der Frau Therese Lefevre, geborenen Mannheim, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9681 des Pro—

curenregisters eingetragen worden. .

Die hiesige Commanditgesellschaft in Firma: Moritz Pretzsch Co. (Gesellschaftsregister Nr. 11523) hat dem Bernhard Links, dem Max Luther und dem Alfred Grun⸗ wald, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Collectip⸗ procura ertheilt, daß nur je zwei derselben in Gemeinschaft mit einander zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. . Dies ist unter Nr. 9683 des Procurenregisters ein⸗

getragen worden. .

Dagegen ist unter Nr. S901 des Procurenregisters bei der Collectivprocura des Bernhard Links und des

Max Luther, beide zu Berlin, für die vorgenannte

Firma vermerkt worden, daß die Collectipprocura

hier gelöscht und nach Nr. 2683 dieses Registers

übertragen ist. ö .

Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Friedländer C Gumpert (Gesellschaftẽregister Nr. S579) hat dem Carl Gettlieb Paul Hoffmann und dem Georg Bau⸗ mann, beide zu Berlin, Collectivprocura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 684 des Procurenregisters

eingetragen worden. '

Dagegen ist in unserem Procurenregister unter Firma dort eingetragenen Collectivprocura des Ernst Balduin

Waldemar Kapitzlo und des Carl Gottlieb Paul

Hoffmann, beide zu Berlin, vermerkt worden, daß die

Collectivprocura des Ernst Balduin Waldemar

Kapitzky erloschen, diejenige des Carl Gottlieb Paul

Hoff mann nach Nr. S684 dieses Registers übertragen

worden ist. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13 090 die Firma: G. A. Krüger. Firmenregister Nr. 13 323 die Firma: E. Flügge. . Procurenregister Nr. 5155 die Precura des Emil Friedrich Conrad Flügge zu Berlin für die letzt⸗ genannte Firma. Firmenregister Nr. 20 831 die Firma: Franke C Co. Firmenregister 21 417 die Firma: Albert Jüngel Nachf. = Procurenregister Nr. S791 die Procura des Gustav Adolph Brunner zu Berlin für die letztgenannte Firma. Berlin, den 29. Dezember 1892. Königliches , ö. Abtheilung 80 / 81. Mila.

denthen O.-8. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter laufende die Firma Paul Rosenblum zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Rosenblum zu Beuthen O. S. am 27. Dezember 1892 eingetragen worden. Beuthen O. S., den 27. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

58210 Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 35 unter der Firma A. Schön⸗ bach verzeichneten Zweigniederlassung der in Leipzig befindlichen Hauptniederlassung ist heute vermerkt, daß das unter obiger Firma betriebene Handels geschäft mit sämmtlichen Activas und Passivas auf en Kaufmann Saul Hersch Schönbach zu Leipzig übergegangen und daß dieser für das Handelsgeschäft ie neue Firma S. S. Schönbach angenommen hat; diese letztgenannte Firma ist nach Löschung der obengenannten alten Firma ins Handelsregister Band V. Seite 303 eingetragen.

Braunschweig, den 4. Dezember 1892. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

loõsꝛ 99] Rraunschweigs. Die im Handelsregister Band Vo. Seite 66 verzeichnete Firma Behrens Hebald ist beute gelöscht. Braunschweig, den 24 Dezember 1392. der gli Amtsgericht. Wegmann.

58211] EKremen. In das Handelsregister ist eingetragen: den 23. Dezember 1892: . J. S. Melloh, Bremen, als Zweigniederlassung des unter gleicher Firma in Sulingen geführten Tabacks⸗ und Cigarrengeschäfts: Inhaber Jo⸗ hann Heinrich Melloh in Sulingen. Reimann E Bornemann, Bremen: Die Handelsgesellschaft ist am 20. Dezember 1892 aufgelöst worden, unter Erlöschen der Firma. Deren Activa und Passiva hat der Mitinhaber Friedrich Johann Christian Bornemann, in irma Fr. Bornemann, übernommen. Fr. Bornemann, Bremen: Inhaber Friedrich Johann Christian Bornemann. Die Activo und Pafsiva der aufgelösten Handels gesellschaft Rei⸗ mann & Bornemann sind von obiger Firma übernommen worden. Joh. D. Reimann, Bremen: Inhaber Johann

Schröder E Durlach, Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 15. Dezember 1892 erloschen. .

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 28. Dezember. 1892.

C. H. Thulesius Dr.

Cassel. Sandelsregister. 582331 Nr. 1304. Firma Paul Voigt, vormals J. J. Scheel in Cafsel. .

Durch Vertrag mit dem seitherigen Inhaber Musikalienhandler Paul Voigt ist das Geschaͤft vom J. Oktober d. J. ab ohne Activa und Passiva auf den Musikalienhändler Richard Kaiser von Cassel übergegangen, der es unter der Firma:

Panl Voigt (Inh. R. Kaiser) Musikalienhandlung und Leihanstalt weiterführen wird. . Laut Anmeldung vom 14. Dezember 1892 ein⸗ getragen am 20. Dezember 1892.

Caffel, den 20. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Cassel. Handelsregister. 68234 Nr. 1913. Firma: Ziegler C Koch Fabrik für Vordrucke in Cassel. Inhaber der seit 3. Dezember 1892 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind;

I) der Kaufmann Paul Ziegler,

2) der Kaufmann Richard Koch

dahier. .

Laut Anmeldung vom 3. 21. Dezember 1892 einge⸗ tragen am 23. Dezember 1892.

Caffel, den 23. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cas sel. Handelsregister. S232 Nr. 120. Firma N. Katzenstein & Comp. in Cassel. . . Die Firma ist erloschen; eingetragen laut Anmel⸗ dung vom 17. Dezember 1892 am 24. Dezember 1892. Eassel, den 24. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Danis. Bekanntmachung. 1658213 In unfer Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 594 eingetragen worden, daß der Kaufmann Johannes Rahn zu Stutthof für die Ehe mit Rnna Dyck durch Vertrag 4. 4. Stutthof, den 32. September 1892, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen bat, daß alles Vermögen, welches die Ehefrau in die Ehe einbringt, fowie dasjenige, welches sie während der Che insbefondere durch Erbschaft, Glücksfall oder Geschenke erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 23. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 582121 In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 1845 die Firma F. A. Jaworski zu Danzig und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Emilie Therese Jaworski, geb. Will, ebenda eingetragen worden. Danzig, den 27. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 58214 In unserem Firmenregister ist heute suh Nr. 1564 die Firma Waldeck Gronemann gelöscht. Danzig, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. X.

58216 Dortmund. Die offene Handels gesellschaft Löhnberg Ce. zu Dortmund ist aufgelöst; das von derselben geführte Handelsgeschäft ist mit Activis und Passivis auf den Kaufmann Adolf Schartenberg ju Dortmund am 20. d. M. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demgemäß ist die selbe nach Löschung im Gesellschaftsregister unter Nr. 1568 des Firmen⸗ registers mit dem genannten Inhaber heute ein⸗ getragen. Dortmund, den 27. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

658215) Dortmand. Die offene Handelsgesellschaft Lünerhütte Ferd. Schultz X Ce zu Lünen ist durch den Tod der Gesellschafterin Wittwe Kauf⸗ manns Wilhelm Schultz, Charlotte, geb. Barop, aufgelöst. Nach Uebereinkunft mit den Miterben der letzteren setzt der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Schultz zu Lünen das Handelsgeschãft unter Uebernahme der Activa und Passiva und unter unveränderter Firma fort. Demgemäß ist dieselbe nach Löschung im Gesellschaftsregister unter Nr. 1569 des Firmenregisters mit dem genannten Inhaber heute eingetragen. Dortmund, den 27. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 58217 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1570 die Firma C. Lutzmaun und als deren Inhaber der Specereihändler Carl Lutzmann zu Wambel heute eingetragen. Dortmund, den 28. Dezember 1392. Königliches Amtsgericht.

ö Dortmund. Die unter Nr. 1325 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma R. Deunser J. Kreutz⸗ berg's Nachfolger Firmeninhaber: der Metzger⸗ 6 Carl Robert Deuser) zu Dortmund ist ge⸗ löscht am heutigen Tage. Dortmund, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 58219 Dortmund. Die unter Nr. 327 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma C. W. Schmemann (Firmeninhaber der Kaufmann Alfred Schmemann zu Dortmund) ist gelöscht am heutigen Tage. Dortmund, den 25. Dezember 1392. Königliches Amtsgericht.

58220

Egeln. Bekanntmachung. r. 103

In unserm Firmenregister ist heute unter

das Erlöschen der Firma

ö „Maak in Egeln“

eingetragen worden.

Egeln, den 24 Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

58221] Frank rurt a. M. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 10 496. „Frankfurter Anilin Farben⸗Fabrik Gaus C Co “. Als weitere Gesellschafter i. in die offene Handelsgesellschaft eingetreten Dr. Arthur . Chemiker, und Carl Weinberg, Kauf⸗ mann, beide zu Frankfurt a. Main wohnhaft. 1 ist die dem Erstgenannten ertheilte Procura erloschen. 14497. „Leopold Cassella X Ce n. Als weitere Gefellschafter sind in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten Dr. Arthur Weinberg, Che⸗ miker, und Carl Weinberg, Kaufmann, beide in Frankfurt a. M. wohnhaft. Damit ist die Pro⸗ cura der beiden erloschen. ö 10 498. „J. Æ Th. Gunzenhäuser“. Unter diefer Firma haben die Kaufleute Julius Gunzen⸗ häufer und Theodor Gunzenhäuser, beide dahier wohnhaft, am 19. Dezember J. J. dahier eine offene Handelsgesellschaft errichtet. . 10495. „Paul Strasburger“. Unter dieser Firma hat der zu Wiesbaden wohnhafte Kaufmann Paul Strasburger dahier ein Handelsgeschãft als Einzelkaufmann errichtet und dem Kaufmann Jacob. Ziegelstein, dahier wohnhaft, Procura ertheilt. Frankfurt a. M., den 22. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Frankrurt a. O. Handelsregister 8222] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a; O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1338 als Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Vands⸗ burger zu Berlin, als Ort der Niederlassung: Berlin, mit Jweigniederlassung in Frankfurt a. D., als Firma: Hermann Vandsburger, zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Dezember 1892 am nämlichen Tage eingetragen worden. ;

Frankfurt a. O., den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Gera, Reuss 3. L. Bekanntmachung. S824]

Auf Fol. 443 des Handelsregisters lür unseren Stadtbezitk, die Firma Max Pertzel in Gera betr, ist heute die dem Kaufmann Paul Wilhelm Selig in Gera zeither ertheilt gewesene Procura gelöscht worden.

Gera, den 28. Dezember 1892.

Fürstliches K . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 582231 Auf Fol. 513 des Handelsregisters für, unseren Stadtbezirk, die Firma M. Jankelowitz in Gera heir, ist heute der Kaufmann Moses Selig Janke⸗ lowitz infolge Ablebens als Inhaber gelt dagegen Tina verw. Jankelowitz, geb. Itzigsohn in Gera als Inhaberin und Kaufmann Hermann Jankelowitz in Gera als Mitinhaber eingetragen worden. Gera, den 25. Dezember 1892. Fürstliches Amtsgericht. . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

58225 Gnesen. Die in unser Firmenregister unter Rr. 197 eingetragene Firma S. Cohen ist heute von Amtswegen gelöscht worden. Gnesen, den 23. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

58226 Halberstadt. Die unter Nr. 1094 des Firmen⸗ registers für den Agent und Commissionär Otto Voßkoehler zu Halberstadt eingetragene Firma O. VWoßkoehler daselbst ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 21. Dezember 1592. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Hamburg. 658227 Eintragungen in das Handelsregifter. 1852. Dezember 24. . Dethlefsen C Balk. Hieronymus Richard Gustav Balk ist in das unter dieser Firma geführte Ge— schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Amandus Dethlefsen und Heinrich Gustar Wilhelm Balk, unter unver⸗ änderter Firma fort. ö Siegmund Weinberg. Diese Firma hat an Max Rosenberg Procura ertheilt. M. Ranniger. Diese Firma hat die an Elgar Oscar Geyrg Hugo von Zedlitz-Neukirch ertheilte Procura aufgehoben. Dezember 27. Paul Nathan. Inhaber: Paul Benjamin Nathan. Philipp Nathan. Inhaber; Philipp Nathan. Puck æ Eg. Diese Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Berlin ist zu einem selbst⸗ ständigen Geschäft erhoben und in eine Saupt⸗ niederlassung mit dem Sitze zu Hamburg ver⸗ wandelt; das Geschäft wird von dem bisherigen Inhaber Carl Otto Gehrckens unter unveränderter Firma fortgesetzt. Dezember 28. . Samburg⸗ Bremer Allgemeine Rück⸗Versiche⸗ rungs Gesellschaft. . ; Dle Gefellschaft ist eine Actien⸗Gesellschaft. Der Gesellschaftsbertrag datirt vom 20. De⸗ zember 1892. . Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Das nternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschrãnkt. . ; . Ber Zweck der Gesellschaft ist: in⸗ und aus- ländischen Versicherungs⸗Gesellschaften. Vexeinen, Anstalten oder Privat Versicherern Rückersicherung 8 Feuer, Blitz, Explosions , Glas⸗ Unfall⸗ und Lebensversicherungen zu leisten. ö Das Grundkapital der Gesellschaft, beträgt 6 ooo 006. eingetheilt in 1090 Actien, jede zu S 2000, Die Actien lauten auf Namen. ; Der Vorstand (Direction) besteht aus einer oder zwel Perfonen, welche vom Aussichtsrathe

Diedrich Reimann.

ernannt werden.

Der Vorstand kann mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrathes einer Person oder mehreren Personen Einzel⸗ oder Collectivprocura ertheilen.

Jeder der Directoren ist für sich allein berech tigt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes durch öffentliche Bekanntmachung, unter Mittheilurg der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor dem dafür angesetzten Termine. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen unter deren Firma in der Ham⸗ burgischen Börsenhalle', der Weser-Zeitung“ und dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger?, n . Zeitungen als Gesellschaftsblättéeer im Sinne des Gesetzes gelten. Dem Aussichtsrathe bleibt es unbenommen, die Bekanntmachungen auch noch in anderen Zeitungen zu erlassen bezw. anzu⸗ ordnen. ; ö . Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Actien übernommen haben, sind: I) Dr. jur. Octavio Hermann Schroeder, zu amburg; 2) Kaufmann Carl Georg Heinrich Franz Her⸗ mann Münchmeyer, zu Hamburg; 3) Privatier Ludwig Erdwin Amsinck, zu Damburg; 4) Kaufmann Wilhelm Gossler, zu Hamburg; 5) Kaufmann Carl August Eduard Gottfried Tewes, zu Bremen; Seye, zu

6) Kaufmann. Bernhard Heinrich Bremen;

7) Kaufmann Gerhard Heinrich Alexander Oet—⸗ ling, zu Hamburg;

8) Kaufmann Detlef Otto Schütt, zu Hamburg;

g) Kaufmann Carl Theodor Melchers, zu Bremen; .

10 Kaufmann Albert Hammacher, zu Hamburg;

1) ö Sophos von Dorrien, zu Ham⸗ Urg;

12 Kaufmann August Wilhelm Julius Tietz, zu Hamburg.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1 Dr. jur. Octavio Hermann Schroeder, zu

2) Kaufmann Carl Georg Heinrich Franz Her— mann Münchmeyer zu Hamburg; ö

3) Kaufmann Carl August Eduard Gottfried Tewes, zu Bremen;

4) Kaufmann Gerhard Heinrich Alexander Det⸗

ling, zu Hamburg; Melchers, zu

5) Kaufmann Carl Bremen. . ö Gemäß S 34 der Statuten besteht der Vorstand

der Gesellschaft z It. aus: I) Kaufmann Sophos von Dorrien, als General⸗ Director; . . . 2) Kaufmann August Wilhelm Julius Tietz, als Director, beide zu Hamburg. . Zur Prüfung des Gründungsherganges gemäß Arft. 209 h. H.-G. B. find die beeidigten Bücher⸗ revisoren Gust. Alb. v. Bargen und Joh. E. Fr. Busse. . beide hieselbst wohnhaft, bestellt gewesen. Das Landgericht Hamburg.

Theodor

663223

Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 200 zur Firma Abr. Selberg in Hameln eingetragen: ö. ö

Der Kaufmann Salomon Selberg hieselbst ist als Theilhaber in das Geschäft eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 19. Dezember 1892.

Hameln, den 21. Dezember 1392.

Königliches Amtsgericht. III.

Hana n. Bekanntmachung. 583021

1) Im Handelsregister ist unter Nr. 1973, betreffend die Firma Beyer C Traudt zu Hanau, nach heutiger Anzeige eingetragen; .

Durch den Austritt des Mitinhabers Traudt ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Mitinhaber Beyer hat das Geschäft übernommen und führt das— selbe unter der Firma A. Beyer fort.

) Unter Nr. 105, betreffend die Firma A. Beyer, Inhaber der Firma ist der Schuhmacher August Friedrich Beyer nach Anzeige vom 22. Dezember 19892.

Hanau, den 22. Dezember 1892

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hahn.

Hannover. Bekanntmachung. IoõsSz31] Auf Blatt 3639 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Julius Meyer Co. ein- getragen; ; ö. „Dem Kaufmann Adolf Bogenstahl zu Han— nover ist Procura ertheilt.“ Hannover, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. odr z 9]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4505 eingetragen die Firma Eikau * Wolfes mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Louis Elkan zu Hannover und Kaufmann Moritz Wolfes daselbst.

Offene Handelsgefellschaft seit 286. Dezember 1892.

Hannover, den 28. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. S239]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 823 zur Firma C. Giesecke eingetragen;

Nach dem Ableben des Cigarrenfabrikanten Carl Güiefecke hierselbst ist das Geschäft auf die Wittwe Giesecke, Marie, geborene Schulze, hieselbst, zur Fortführung unter unveränderter Firma überge⸗ gangen.

Hannover, den 28. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: 2 Verlag der Expedition (Schol).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 310.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Fü˖nfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 31. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

Handels ⸗Register.

Höhr-Grenzhausen. Es sind:

a. im Firmenregister die unter Nr. 78 eingetragene Firma Peter Fuchs zu Hundsdorf gelöscht,

b. im Gesellschaftsregister unter Nr. 48 die sub a. genannte Firma und als deren Inhaber:

I) Kaufmann Joseph Fuchs zu Ransbach, Y) Kaufmann Peter Fuchs zu Hundsdorf eingetragen,

C. im Procurenregister unter Nr. 16 die Procura des Kaufmanns Joseph Fuchs von Hundsdorf ge⸗ löscht worden.

Grenzhausen, den 24. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

v. Fenner. Kiel. Bekanntmachung. 57985

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

J. In das Firmenregister ad Nr. 1733, betreffend die Firma Lauge Gebrüder in Kiel, Inhaber der Kaufmann Johannes Lange in Kiel:

Das Geschäft ist nach Hamburg verlegt und die Firma deshalb hier gelöscht worden.

II. In das Procurenregister ad Nr. 220, betreffend die den Kaufleuten Adolf Schlüter und Robert Lange in Kiel für die Firma Lange Gebrüder in Kiel ertheilte Collectiv⸗Procura:

Die Procura ist gelöscht.

Kiel, den 27. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 58235] In der außerordentlichen Generalversammlung der Actionäre der „Königsberger Handels Com⸗ pagnie“ vom 16. Dezember 1892 ist beschlossen: das Grundkapital der Gesellschaft (6 5 des Statuts) um 500 000 M zu erhöhen und zwar: durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautender Actien im Nominalbetrage von je 1000 0 zum Mindestbetrage von 1274 M für jede Actie.

Die sonstigen Modalitäten und Bedingungen für diese Actien⸗Emission, insbesondere die Form, in welcher die Actien auszufertigen sind und die Zeit, von welcher ab die neuen Actien an den Erträgnissen der Actiengesellschaft theilnehmen, bestimmt der Auf⸗ sichtsrath. h

Gleichzeitig ist das revidirte Statut vom 18. Juni 1891 dahin abgeändert: . .

daß die dort in 5 25 sub Nr. 4 geordneten Re— pisionen fernerhin durch einen oder mehrere dazu schriftlich vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu ernennende Bevollmächtigte, welche nicht Mitglieder des Aufsichtsraths zu sein brauchen, abzuhalten sind,

ferner: .

daß die in § 26 geordnete Vertretungsbefugniß des Aufsichtsraths nachstehende zusätzliche Ein—⸗ schränkung erhalten hat: „soweit das Statut nicht etwas anderes bestimmt;“

endlich: .

daß die für Ausübung des Stimmrechts den Höchstbetrag von 60 Stimmen treffende Be⸗ stimmung des 5 48 weggefallen, demgemäß auch der 851. durch Wegfall, seiner Bezugnahme auf jene Bestimmung neu redigirt ist.

Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 454 zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1892 am 23. Dezember 18972 eingetragen.

Der Beschluß befindet sich im Beilage⸗Bande Seet. III. 36 Seite 175 folg.

Königsberg i. Pr., den 23. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. XII.

8139

H esten. Bekanntmachung. bS236 In unserem Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: Nr. 284. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann und Glaser Leopold Cohn. Ort der Niederlassung: Kriewen. Bezeichnung der Firma: Leopold Cohn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. De⸗ zember 1892 an demselben Tage. (Acten über das gr me ure iter Ia, Abschnitt II. 1 Band V. Ord.⸗Nr. 265.) Kosten, den 22. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Krefeld. Unter Nr. 3737 des Firmenregisters

ist heute eingetragen: Der Kaufmann Ludwig van

den Kerkhoff zu Krefeld hat, für das daselbst er⸗

richtete Handelsgeschäft die Firma L. v. d. Kerk⸗

hoff angenommen. 58237 Krefeld, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

; 58238 RKHrereld. Zu Nr 1965 des Gesellschafts- und unter Nr. 3735 des Firmenregisters ist heute einge⸗ tragen: Die zwischen den Kaufleuten Gustay Binne⸗ wirtz und Gerhard Sieben, beide zu Krefeld, be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter der, Firma Binne⸗ wirtz Sieben mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. März 1892 aufgelöst und das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlich⸗ keiten sowie der Firma auf den Theilhaber Binne— wirtz übergegangen. Dieser führt es unter der bie⸗ herigen Firma fort.

Krefeld, den 28. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 7.

Der Kaufmann Meyer Gappe, dessen Firmg M.

gerichts J. zu Berlin unter Nr. 21 578 eingetragen ist, hat den Sitz dieser Firma von Berlin nach Krone a. Br. zuͤrückverlegt, und ist demzufolge auf Verfügung vom 23. Dezember 1892 an demselben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 73 eingetragen worden, in Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Meyer Gappe. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Krone a. Br. Spalte 4. Bezeichnung der Firma:; M. Gappe. Königliches Amtsgericht zu Krone.

658240 Kyritz. In unser Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 253. Dezember 1892 Folgendes ein— getragen worden:

Nr. 72. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Heinrich Emil Carl Schnur in Neustadt a. Dosse.

Ort der Niederlassung: .

Bezeichnung der Firma: H. C. Schnur.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1892 am 25. Dejember 1892. .

Kyritz, den 23. Dezember 1592.

Königliches Amtsgericht.

58241 Langenberg. In das Proecurenregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen die seitens der Firma Ludwig Theys in Langenberg dem Kaufmann Karl Adolf Bromm daselbst ertheilte Procura. Langenberg, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Lesum. Bekanntmachung. (58242 Auf Blatt 18 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Reinhard Meyer in Lesum eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Lesum, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. 58371) Eintragung in das Handelsregister.

Am 29. Dezember 1892 ist eingetragen:

auf Blatt 704 bei der Firma Heinr. Stave:

Heinrich Stave ist gestorben.

Jetziger Inhaber:

Hermann Matthias Bohnhoff (al. Bonhof) Kauf— mann in Lübeck. Die Procura des Hermann Matthias Bohnhoff ist erloschen. Lübeck, den 29. Dezember 1892.

Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Mazdeburg. Handelsregister. (58243 1) Das von dem Kaufmann August Salger unter der Firma F. A. Salger hier betriebene Handels eschäft wird seit dem am 15. Februar 1892 erfolgten Tode des Kaufmanns Salger von dessen . nämlich dessen Wittwe Salger, Emma, geb. Feuer⸗ stacke, und dessen Kindern: Carl, Louise, Walter, Otto, Curt und Käthe, Geschwistern Salger, in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort. gesetzt. Letztere ist deshalb unter Nr. 2326 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma auf den Namen der vorgenannten Erben unter Nr. 1695 des Gesellschaftsregisters mit dem Vermerke eingetragen, daß die Firma nur durch die Wittwe Salger gezeichnet und vertreten wird. 2) Der Fuhrherr Louis Dehne hier ist als, der Inhaber der Firma Louis Dehne hier Möbel⸗ transport⸗, Speditions- und Fuhrgeschäft unter Nr. 2644 des Firmenregisters, der Kaufmann Jo⸗ hannes Dehne hier ist als Procurist der Firma Louis Dehne unter Nr. 1112 des Procuren— registers eingetragen.

z) Der Kaufmann Saul Hersch Schönbach in

Leipzig hat eine Zweigniederlassung des von ihm in Leipzig unter der Firma S. H. Schönbach be— triebenen Kurz- und Galanteriewaarengeschäfts unter gleicher Firma zu Magdeburg errichtet, welche unter Nr. 2645 des Firmenregisters eingetragen ist. 4) Die Firma Walter Haertel hier ist unter Nr. 1963 des Firmenregisters gelöscht. 5) Der Kaufmann Ernst Schneider in JZätzdorf bei Ohlau ist als Procurist der Handlung Gottlob Nathusins hier unter Nr. 1113 des Procuren—⸗ registers eingetragen.

Magdeburg, den 24. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Menden. Bekanntmachung. 568244 Die im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts unter Nr. 11 eingetragene „Zweig⸗ niederlassung“ der Aktiengesellschaft Eisen⸗ Industrie Menden⸗Schwerte ist gelöscht zufl. Verfügung vom 28. Dezember cur. am 28. De⸗ zember 1892. Menden, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

568245

Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.

Am 23. Dezember 1892 sind folgende Eintragungen

bewirkt: ö.

A. in unserem Firmenregister:

I) bei Nr. I94, woselbst die Firma: S. Zacharias, ; ;

2) bei Rr. 511, woselbst die Firma: Ferdinand Doernberg, und .

3) bei Nr. 451, woselbst die Firma: J. C. Lehmaun vermerkt steht, in Spalte: Be⸗ merkungen überall:

latt unter dem Tite

das Deutsche Reich. ar. ziob)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L AM 580 Y für das Vierteljahr. Einzelne Nummern eic 94 36 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5. ;

B. in unserem Procurenregister: bei Nr. 82, die Firmg J. C. Lehmann be— treffend, in Spalte Bemerkungen: Die Proeura ist erloschen. Mühlhansen i. Th., den 23. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 58246 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind unter Nr. I38 die Firma Gottfr. Gothe mit dem Sitze in Mühl— hausen i. Th., und als deren Inhaber der Fabri— kant Gottfried Gothe daselbst, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 24. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Mün den. Bekanntmachung. 58247 In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 6 zur hiesigen Firma Adolph Schwartz eingetragen:

Ort der Niederlassung:

Die Niederlassung ist nach Hannover verlegt.

Procuristen:

Die Procura des Kaufmanns Robert Schwartz, des jetzigen Firmeninhabers, ist erloschen.

Münden, den 23. Dezember 1892. .

Königliches Amtsgericht. J. 58248 Neuss. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 69 Firma Neußer Eisenwerk (Daelen G Senff) mit dem Sitze in Heerdt Folgendes eingetragen worden;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Rudolf Daelen zu Heerdt setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Neusßer Eisenwerk, Rudolf Daelen“ fort.

Demgemäß ist in unserem Firmenregister unter Nr. 301 die Firma:

„Neuer Eisenwerk, Rudolf Daelen“ mit dem Sitze in Heerdt und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Daelen zu Heerdt ein⸗ getragen worden.

Gleichzeitig ist von der vorgenannten Firma den Kaufleuten Otto Burg und Wilhelm Hüren zu Heerdt Procura und zwar nur mit dem Rechte in Gemeinschaft die Firma zeichnen zu können, ertheilt worden, und ist dieses heute unter Nr. 82 des Procuren⸗ registers vermerkt worden.

Neuß, den 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

58249 Neuss. In unserm Procurenregister ist heute unter Nr. 83 die von dem Kaufmann Dr. Clemens Sels zu Neuß dem Buchhalter Wilhelm Ludwigs daselbst für sein zu Neuß unter der Firma Gebr. Sels bestehendes Handelsgeschäft ertheilte Procura eingetragen worden.

Neust, den 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 58250

Auf Blatt 251 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma Friedrich Holstein eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Osnabrück, den 27. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

t os8374 Osterwieck. In unserm Firmenregister ist 6. die unter Nr. 386 verzeichnete Firma: . „M. Kühne in Zilly“ gelöscht und daselbst unter Nr. 176 die Firma „Hermann Hertel“ mit dem Sitze zu Zilly und als deren Inhaber der Landwirth und Ziegeleibesitzer Hermann Hertel zu Zilly eingetragen worden. Osterwieck, den 27. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. 58254) In unserem Firmenregister ist bei Nr. 74, wo⸗ selbst die Firma Gebr. Korach zu Posen auf— geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf das Fraͤulein Malwina Korach zu Posen übergegan⸗ gen. (Vergleiche Nr. 2505 des Firmenregisters.) Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2505 die Firma Gebr. Korach zu Posen und als deren Inhaberin das Fräulein Malwina Korach daselbst eingetragen worden. Posen, den 15. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 1 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 281, woselbst die Handelegesellschaft in Firma Gumprecht Weiß mit dem Sitze zu Posen aufgeführt et zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende

Eintragung bewirkt worden:

ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der erer Jonas Weiß setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 2507 des Firmen⸗ registers.) .

Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 507 die Firma Gumprecht Weiß zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas Weiß daselbst eingetragen worden.

Posen, den 21. Dezember 1892.

Krone, RERrake. , , 68239)

Gappe im Firmenregister des Königlichen Amte⸗

Die Firma ist erleschen.

Posen. Handelsregister. (oö 8252 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2506 zu⸗ folge Verfügung vom 16. Dezember 1892 an dem⸗ selben Tage die Firma St. Murkomski zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaw Murkowski daselbst eingetragen worden.

Ferner ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelschen Gütergemeinschaft unter Nr. S73 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Staniskaw Murkowski zu Posen In⸗ haber der Firma St. Murkomski daselbst, Nr. 2696 des Firmenregisters für seine Ehe mit Michalina, geb. Jeziorowska, durch Vertrag vom 23. Februar 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 23. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. (H8251]

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2415, wo⸗ selbst die Firma S. Tucholski Nachfolger zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Benno Hirsch zu Posen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter

Tirma fortsetzt. (Vergleiche Nr. 2508 des Firmenregisters.)

Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 25098 die: Firma S. Tucholski Nachfolger zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Hirsch daselbst eingetragen worden.

Posen, den 24 Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Prenzlau. Bekanntmachung. 8255 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1857 am 20. desselben Monats dei Nr. 351, woselbst die Firma „Allgem. Consum Halle, Josef Marx“ mit dem Nieder⸗ lassungsorte Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Marr eingetragen ist, in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Prenzlau, den 20. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

58256 Reichenbach i. schl. JJ . Die in unserem Proeurenregister unter Nr. 78 für den Kaufmann, Gustav von Einem eingetragene Procura für die Firma: „Gustav Einem“

zu Reichenbach ist erloschen.

Reichenbach u. G., den 27. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 57992

RKostock-. In Folge Verfügung vom 19. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen worden sub Nr. 1011, Fol. 490 zur Firma Albt. Quittenbaum in

Col. 5: Das Geschäft ist durch Vertrag über⸗ gegangen auf den 36 der bisherigen Inhaberin Kaufmann Albrecht Johann Friedrich Quittenbaum zu Warnemünde, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Rostock, den 20. Dezember 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Schweü6dnitz. Bekanntmachung. (581561 Bei Nr. 617 des Firmenregisters ist heut bei der Firma Th. Trautmann eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 24. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

68257] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 403: Die Firma Groyen K Richt⸗ mann mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber:

1) Eugen Richtmann,

eingetragen worden, und zwar: J. bezüglich der unter Nr. 434 vermerkten Firma „Wilhelmsthaler Pappenfabrik Max Krüger“ zu Wilhelmsthal:

Die Firma ist verändert in „Max Krüger.“ II. unter Nr. 452 die Firma „Max Krüger“, als Ort der Niederlassung Wilhelmsthal bei Sprember ent und als Inhaber der Firma der Fabrikbesitzer Max Krüger.

a, den 24. Dezember 18092. königliches Amtsgericht.

Sten dal. Bekanntmachung. 58259 Im hiesigen. Firmenregister ist die unter Rr. 283 eingetragene Firma Neumann C Co zu Stendal heute gelöscht worden.

Stendal, den 22. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Königliches Amtsgericht.