1893 / 1 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

geb. Vrandau, des Samuel Amsel Riesel sich zu der nn des Rentners Johann August lsst? Oeffentliche Zustellung. bruar 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. und Gertrud; . üssel. * ach richtig Nissel genannt Meyer Witwe, Erb⸗ 1. Brunst gemeldet und legitimirt: ; Die. Ehefrau Henriette Catharina Ebert, geb. forderung, einen bei 2 . Gerichte . dorf 9 , n ,, r 3 a e ,,,, 3 ,, D . en f e ch 9 . ö a,. Descendenten des Bäckermeisters Wilhelm ö . in . . ö den r e, n. 5. zu bestellen. Zum Zwecke der dem 22. September 139 ausgefprochen. Der . ist in baarem Gelde lnicht in Brief⸗ ( ; . 3 J aur in end, tagt gegen ihren Ehemann den öffentliche t wird dieser Aus ; . am 3 . ö. . 35 a. he., Erben der Sattlermeisterwittwe Wede⸗ . ö ,, . in Wende , jetzt . ung wird dieser Auszug der Klage Düssel dorf, den . 1832. H zwei Nachträgen vom 16. September un meyer: ; . unbekannten Aufenthalts, wegen Ehefcheidung an Berlin, 22. D 2. erichtsschrei gn hi 99 ; 2. ö ö 1 am ö 2. ,, . Lucie Wedemeyer zu . 9 1 a. 3. 9 ö. 9 ö ö n, den . Gerichtsschreiber der Königlichen Landgerichts. rt, den . anberaumten, im Si publieirten Testaments, namentlich der Eüttel op, ; '. zwischen Parteien bestehende Che dem Bande nach Gerich tsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 58543 ĩ 2 ; gebotstermine öffentli t ei 5 Bestellung des Antragstellers zum Testaments—= H. , , . Minna Dahl zu Püttelkow, zu trennen und den Beklagten für den schul— ö Kammer für , ö Hh Beschn . i ng Landgerichts zu!. der Küniglichen Eifenkbahn Direction. Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt und hollstrecker und den ihm erthellten. Be— y. Tischlerfrau Doris Havemann zu Hais digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten K Metz voꝛn 16. Dezember 1597 wurde zwischen der ee ee ö k J, Hanger men, ee, , , , , n, , ; ; . ; niß, ollen, wer Gust edem in Wustrow, ͤ le dritte Givilkammer des Königlichen Landgerichts Die Handi W. Spi ; Berli = ĩ 8 ĩ ĩ . 'kenb Hypothekenobject Zeit des Eintrages Bezeichnung der Forderung aufgefordert, solche An⸗ und. Widersprüche . die Kinder der verstorbenen Ehefrau des zu Altona auf Donnerstag, ben g ma, wa gn. . ß peng 9. g, kenn , , n . 5 Verloosung ꝛc. von Werth⸗ Sypothekenbuch Band Seite ö jects⸗ und bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Daminthor⸗ Lokomotipführers Kühlhorn in Cöthen: Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen Sustizrath Srnold in Berlin, Leipzigerstr. 103, klagt Metz, den 29. Dezember 1892. . papieren für ; Tag Monat Jahr des Gläubigers straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aa. Klara, bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu gegen den Kaufmann Hermann Farkas, zuletzt in Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser ö Tag ; gers. aber in dem auf Freitag, den 24. Februar ; bb. Alfred. . bestellen. Jum Zwecke der 6 fentlichen Zustellung KBerlin, Seydelstraße 13, wohnhaft gewesen, gegen⸗ . ; . 47951 Bekanntmachung ; 2 1393, Nachmittags 6 1ihr, anberaumten die Lohgerberfrau Sophie Herbst in Warin, wirg dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. wärtig unbekannten Aufenthalts, aus dem Mierhs, mmm Bei der heute Mschehenen offentlichen Verloosun ĩ . . Die ositionsbeschr =. Aufgebotstermin. daselbst Parterre. Jimmer die. Kinder, der verstorbenen Drechslerfrau Altona, den 21. Dezember 1892. pbertrage vom 4. August 1897 wegen eines Theil. ** 38341 von Rentenbriefen der Provinz Posen s n Estenfeld IV. 225: ir lig 8 Oktbr. 1842 , ,, , n ö . . und i m n, 96 ö Scmübt in Parche Gerichteschrei . on . betrages der Miethe pro 157. Quartal 15092 bon 3 Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. solgenke Sicke gegen werden e ni 4 ö non 6 . . R vettelbach. unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ X. Glaser Carl S ömidt in Parchim Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 140 d für einen im Haufe Kläger ; * - deidingsfeld , J . . , , fen fr , dd Versicherung. , nn n , me, ee, 3 . in Heir ingsfe . * . amburg, den 21. Dezember 1892. „. Schlachter Wilhelm Schmidt in Parchim, . letheten Saal fowie e : . s ,,,, Kürnach 27 Schneider, Georg, 13. Febr. 25 246 Fl. desgl. an Marx Das Amtsgericht Hamburg. Lie, Kinder des verstorbenen Bäckermeisters . h85 0] Oeffentliche Zustellung. e , K en,, , . steine. ; 9 ö a nr . . ,, n Stadt. Walter jg. in Kürnach Abtheilung. fir Mu gebolsfachen. Hein ch Hrun t: . Die Chen, Mariß NMöagrglen. Peters, geh. ern äilen'n gn h Klägerin 110 M nebst 5 C = öh, hb, sb r g w, d, , . ; schwarzach ö . ö. . (gez.) Tesdorpf Dr. a2. Mathilde JIwanowna Nikitin in Peters— Flaußen, in Altong, vertreten durch den Niechtsanmalt Zinsen seit dem 3. Oktober 1892 zu zahlen und die öh 1 Z5g6 IJo81 Ji 3 33g 333 r 3 Lengfeld = Förster, Sebastian, 8. März 1825 250 Fl. Darlehen an glisa⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. burg, . Uliflacker daselbst, klagt gegen ihren, Chemgnn, den Roften zu tragen, und ladet den Beklagten zur g ss 4075 166 1313 14 416 1. 16. 1639 ö ö. K 68631 , 3 . Anna Emilie Brunst in , . me,, ö mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz ban kat ö Verkäufe, Verpachtungen, ä, t Höh e, h, da , , dis. ; ö . ; ö 5853 Aufgebot. , etersburg; . j 1 Vieldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Königliche Amtsgericht . 3 ; 5 ß 2 4 d 560M 155 Dieselbe ö Aug. 1834 59h. Fl. Forderungsrest an Auf Antrag der, Testamentgvollstrecker der ver Y die Erben der berstorbenen Marie Wolff: scheidung auf Grund böslicher Verlaffung, mit dem . ie, gg ie g, . Verdingungen A. . 3 5. ö. 33. . 3 3 9

Löb Josef Schwab in Rim, storteien underehe lichten Crnestine lena Sophia 2. Frau Dorothea Schantze zu Goldberg, Antrgge, die zwischen den Parteien bestchende Che fuld; Gerichte gebä ü ; 39 7181 73651 7455 7544 7715 7737 795. DOberleinach . Mehling, Nikolaus, 24. Juni 1830 55 Fl. 5it Kr. Kaufschilling Sophie Cordes, nämlich des Hausmagklers Paul! 3) die Descendenten der berstörbenen Schusterfrau schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. . eh ni glichen Hherforsterei Eberswglde. irh Sele hh Se sr 3597 Lohr 10063 Dekonom in Ober⸗ an Johann Giesübel in Martin Wichke und des Häusmaflerß Anton Wil⸗ Jacobs; zur münzlichen Verhandlung des Nechtsstreits bor die Berlin, den 3. Dezember 1557 Gelegentlich 6 am II. annar 1893, Vor. 19065 13g 16rd log. f 11775 114M, 1s leinach Obeleingch. 8 . helm Wiebke, vertreten durch den Rechtsanwalt Hr. a. Kinder des verstorbenen Rentners Samuel dritz Civilkammer des Königlichen Landgerichts Meygr, Gerichtsschreiber mitte ge . lil, beginnen ken Hande shohßtermins 116565 11715 11555 11559 1265 129 45 12138 2 Fl llt Fir. desgl. an Vlumenfelß, wird ein Aufgebot Kahin erfaffen! Jaegbs: ö . gü. llteng auf Freitag, den 23. März 1883,B dez Königlichen Amtsgerichts . Abtheilung 16,.' Kn, Teutschen Hauss n Eberswalde gelangen 12339 12246 12576 12371 12573 1359 123377

Johann. Rügamer in Alle, welche an den Nachlaß der hierfelbst am 2. Staatghankbegmter Ferdinand Jacobs, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen w folgende Hölzer zum Auegebot: 12571 15013 13165 15557 1333333 H y ö. . Schwandorf. ö 15. August 1892 verstorbenen unverehelichten 6. Ehrenbürger Andreas Jacobs, hei dem gedachten Grrichte zugesassenen ilmnalt zu be— lbsöß?! De,ffentliche Zustellung. R Shut czirl Sbrnemanngpfuhl; . 1itt. Iz. zu 1500 (300 Zhir ) Roßbrunn ö Wilhelm.; Johan 10. März 1865 79 sI. 46 Kr. Grbaus kaufs TGrnestine Maria Sophig lauch Frnestine Marie . Höfrathswittwe Henrlette Laube, geb. fielen. um Swe der söifentiichen Iunftellung wird l' Ber Kauf sötoif Beier. sm Walden bur, Ichickäeß Füießtrn mit 43 im, 15 rm Sattz ne, zwar die Nummern: 45 3 3 133 Georg, Oekonom in umme an Johann Adam Sophie oder Ernestin. Marig Sophie) Cordes Jacobs, . dict. Auszug der Klage bekannt gemacht. bertreten durch den Rechtsanwalt Kassel zu Schweidniß, 8 a n,, it 120 * 24 154 445 700 j gz og 11 114 1139 Roßbrunn . Wilhelm in Noßbrunn, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver— 9. unverehelichte Julie Jacobs, . Altona, den 21. Dezember 180). klagt gegen den früheren Gastwirth Georg Kohrig, Jagen 2e i. 70 Kiefern mit, . 134] 1355 1365 1381 14268 1499 15670 izsh 1349 ö II. Dieser 23. Febr. 1850 7581. Darlehen an Ambros meinen oder den Bestimmungen des von der . Emilie vom Lemm, geb. Jacobs, sämmt⸗ . Thon, früher in Königs zelt, zuletzt in Schweidnitz, jetzt un⸗ Img, 6 arh„ec 1Feiefern mit 30 kim, 10 rm 1373 1995 1974 2077 2169 2536 33572 23595 233539 ö . l. . . Müller in Tiefenthal. genannten Erblasserin am 7. Juli 1892 er— lich zu Petersburg, e . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannten Aufenthalts. wegen einer Forderung für ö ,, 11. Al. ö zb Z555 ze irh 333 33 65 3 55

Thüngersheim Urlaub, Johann . Aug. 1843 280 Fl. mit Eigenthumẽ⸗ richteten, am. 1. September 1892 publieirten b. die Ehefrau des Generallieutenants Musselius entnommene Kleidungsstücke mit dem Antrage auf: 3 . . mit h 4408 4450. 4 Adam, Hs. Nr, 168 porbehalt an Michael Kilian Testaments, insbesondere auch den den Antrag⸗ in Petersburg, ; ; ö. 49537 Oeffentliche Zustellu ) Verurtheilung zur Zahlung von 136 M0 46 , . . . Mi, . km starke, Litt. C. zu 300 ½ (1090 Thlr.) 177 Stũck J du se, , ö . an ö , ire , , ö. k k Sie pereheh hl r lern . . Hirt, ge. e Verzugs zin en a von gl 9h eit dem J. Auguft an . . . ö. Sommer- hd swgr , dit Nummern; 6 5 3 ig 230 334

ö ; 1893. en hüngersheim. Immenheiten, namentlich der denselben ertheilten in Petersburg, . . n, , . urch Fer, 1892, b. von 44 Ss 50 J feit dem 1. November? ,. 6975, 648 716 727 372 397 77 1042 101.

. Gern, 3. Mai 6a o, , 6 , . r, n e ,. und füt . Ae hter des verstorhenen Schneiders Gustah J . . 159, 2) das rtheil ie, al nn bahs e ge. , . kin, et eg eg 31 . i, . ö.

aufmann von da, omon Moses Rosentha mittels alleinigen Consenses umzuschreiben, ei Jacobs: . . e, ĩ ,. ; irt u erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen * 9 3565 Gi mn 0 2998 206 A196 2229 2255 2387 2411 2152 * . . . woher ist nicht eingetragen). zuschreiben und zu tilgen, widersprechen wollen, die Ehefrau des Alschelischen Assistent ö 66 ö ir . Verhanblung? den her gte ffrelte gt ehr den i fh! 38 ö. . . mit. am, 6 zm zsz3 ssd, e, g; 33 8 . ö. = Röhm, (Georg e. 258. Juli 1856 8. Fi. 26 Kr. CGingewie ener werden hierdurch aufgefordert, folch An. und! Peter Antonoff in Kiew; n . . 16 Rutsrs hende, Aumtegericht ' zu Schmelz anf Ker Sn, Feu gr Sd ic hautzh oz Ml, i alte feinringige, kernige , . 3568 34h 3597 z 3737 3514 Michael, Häcker allda Betrag an Katharina Gut Widersprüche bei dem unterzeichneten Amtsgericht, 4) die Kinder des verstorbenen Tuchmachers Daniel ö . a, n,, , nn Ver 1893, Vormittags 9 . Zum Zwecke der Schneide ind Huh tg 3855 3856 38386 3591 39238 40127 407 451 431 Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den Be— Schutzbezirk Melchow: 1h? 4413 zi Los 455? 46 1665 663 .

26 9 2 1

brod, Ww. in Thüngers— Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Rr. 7, Brunst: U 6 1 . h. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage e , 6

hem, 3. Pätestent aber in dem auf Freitag, den . Schusterfrau Marie Drenkhahn in Buffalo, J . H t betgnnt gemacht. ; , 6 ö 3 9 ö ö ö. ö a n nn tzholz 6; 4783 4792 4837 4563 45355 44955 S047 09

K an Anton 26 , , Nachmittags ü Uhr, b. ö Salem in . des 5 ö n,, . . Schweidnitz, den 20. Dezember 1892. K ö. nutholz hh dijg zilz elt sh öh , , ,. . ber 3 Ster ? 5 . J ! 'ters ; ö n . ö . 9 . .= F fn 18 jchts 35 B , . . . ] 5 5535 5 576 87* 6 . 2

, , , ,,,, , , , d, e g, ., bie deb l da uit er tien u,. Ta ehe tschl, et un n, u,, .

) B Sch wah K . . J . ,. e U 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. Schichtnutzhol; JI. Kl., ö, nn, n been gs git sn se,.

Georg Bartel Schwab Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Ju— 5) die Erben des verstorbenen Schneiders Johann rung, Linen bel den gedachten Gar cht? mug ch e, . ,,,, Jagen gr nnheg, Kieler mit lo2 im 6ölz 6360 S356 6450 57h 6719 67 gs nh

zog bz Cr. der I keln ollmächtigten bei Strafe des Brünst . Anwalt zu bestellen . Zwecke der e . lo 36 Deffentliche Zuftellung. . 92, gz gg Cc sern mit 15 fim, ö ag; Seo, Soth Soze as öh zii ng

89 Fl. 56 Kr. deegl. an die Ausschlusses. a. der Oekonom Johann Brunst, . Zustellung wird dieser Auszi der Ladung bekannt Die verehel, Kaufmann Julie Geißer, geb. Schön— Jagen 94 92 Kiefern mit III In hib mm 66d 7670 7709 7804 7809 7893 3015 3M 53199

Erbeh'der Sabina Oechsner Hamburg, den 2 Dezember 1392. b. Kinger der Kaufmannsfrau Emilie Brunz: macht J ö brunn, im Beistande ihres Themanng Rudolf Geißer, , 0 . 3g 8I9] S397 8351 S573 S653 8315 S5z5 3935

. Nei skis 385 2 Ad Oktbr R'sellst. d Das Amtsgericht Hamburg. 2. Ehefrau des Hauptmanns Schultze in Fixson heide zu Waldenburg t. Schl, vertreten durch den Auszüge aus 6 Versteigerungs⸗Protokoll sind zg 8a 3b dlz 6d ei gon gs 1014

D ni e, n,. K rute ee T Tüten uhren,, , , , , ,, ,,

1 ichael, Ww. Fole ges) Ten 9. , ß. elichte e Bruns Petertz⸗ ö n rüheren Gastwirth Georg Kohrig, früher in e, , ; , 5612 11572 12 117 7198 120

Veit höchheim Veitshöchheim. . Veröffentlicht: Ude, ge ht burg, Königszelt, zuletzt in Schweidnitz, jetz! unbekannten ö i n g er e nn n. 6 12040 12087 12400 12628 126385 13714 13885

21 Fl. 49 Kr. desgl. an . J . Victor Bruns in Petersburg, lös64l] Deffentliche Zustellung. Aufenthalts, wegen einer Forderung an rückständigen . den ig ö! J 1451 14577 14878 15376 1548 13075

. Simon Schloß allda. 57613 . . h . unverehelichte Julie Bruns in Petersburg, Die verehelichte Maler Airguste Antonie Maschke,ů Zinsen zu 34 G für die Zeit vom 1. April 1892 Eberswalde, den 30 Dezember 1892 Litt. HD. zu 75 ½ (25 Thir.) 119 Stück

Würzburg, den 18. Oktober 1892. Der am 22. Mai 1890 zu Goldberg verstorbene e. CEhefrau des Bürgers Winterhalter in Peters; geborene Klein, zu Leipzig, Elisenstraße 48, vertreten bis 1. Oktober i392, welche der Klägerin von dem Der Forstmeister⸗ k ahn und zwar die Nummern: 20 67 143 153 B ig

Königliches . Rentner n , (Gustap) ,. hat laut her, Anna, ge. ö . durch den Rechtsanwalt Schütte zu Halle, klagt . . ie. 4 3 250 M, J ö ; ö . 1064 1077 1247 12355 1270 14419

(L. S.) (gez. Edel. seines unterm 31. März 1868 errichteten und am Frau Staatsrath Dr. Winter in Petersburg, gen deren Ehemann, den Maler, Emil Louis Paul zustanden, mit dem Antrage auf Verurtheilung des eg . 53 1742 1751 1802 2001 2085 23535 2339 2399

Zur Beglaubigung: 3. Juni 1890 publieirten Testaments folgende Per⸗ „die Kinder der verstorbenen Adele Brunst, Hl c le sonst zu Gräfenhainichen, jetzt in 6 Beklagten zur Zahlung von 248 66 45 3 und Voll⸗ ,, Menz, Neg. Bez. Potsdam 2347 2472 2584 2847 2875 25877 2935 5535 35590

Würzburg, den 21. Oktober 1852. sonen zu Erben eingesetzt: ( verw. Lorch, verehelichte Smigraski: kannter Abwesenheit, wegen bögslicher Verlassung, treckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den gie fern · H 26 eis z int . mn 3063 3141 3340 3387 3425 3622 3785 3355 391

Die Gerichtzschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. l die Kinder des verstorbenen Bäckermeisters a. Georg Lorch, mit dem Antrage auf Chetrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Auf dem am Dienstag, Fen 17 Januar 3941 3967 4091 4124 4181 4276 4303 4415 4545

(L. S) Baumüller, Königl. Sber⸗Secretär. ein eng, W, k ö 6. . . . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ö. vor . . e ,, . 1855 Vorm. von 159 ihr an in Wegert . ö . 3 ö 2 0 5020

4. die Ehefrau des Sattlermeisters Wedemeyer, Alexander Lorch, treits vor die IV. Civilkammer des Köni lichen au en 25. Februar ö ormittags 3 * . ; 5 5305 5343 5370 5393 5698 5726 5755 581

. l kau g. ö. h Trstenkergt . Wer, feinen d, , , ,

oschreibergehilfe

24364 ; 19644 Marie, geb. Brunst, zu Goldberg, Olga Lorch, Landgerichts zu Halle a. S. auf den 6. Mai 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ö . . öffent. 5577 5

ke g von Krechtigtet Site die, Cdietallzdung Wer verschollene Klempner Otto Grab, geb. 1363 H. Kie Cheftan der nher bers ert, Sophie, e, Unatol Lorch; 25 e , Horne l . äinfforzerunß, wilt ei luz e Höege hetan hh, äucht, Keel hien etwa foldende Hölzer zun öffent zog sei Sößz ssh bös Fiss zige is;

und Todeserklärung des Schiffsjungen Hinrich zu Elberfeld, zuletzt wohnhaft zu Dissen, wird auf geb. Brunst, in Warin, 6) Wittwe Dorothea Kaßbaumm in Goldberg. einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen m f Schweidnitz, den 21. Dezember 1892. J. Schutzbezirk Dollgow. Schlag Jagen 3 (6l0 7651 7916 7931 8o0l S076 S192 8551 37

Mowehl aus CEdenbüttel, geboren am 12. Äuguft Antrag seiner Ehefrau Marie, geb. Grützemacher, zu c. die Kinder der zu Goldberg verstorbenen Auf Antrag der Erben, resp. der ee elbe ach igten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Thiel, als Gerichtsschreiber 1033 Kiefern mit 1262 im S779 8563 38864 033 83362 9g523 9611 9649 753

1557, Sohn des weil. Hausmanns Hinr. Rowehl Dissen aufgefordert, sich späteftens im Aufgebots⸗ Ehefrau des Drechslers Schmidt, Eüffe, geb. derselben, werden mittelst dieses Erbschaftsvroelams wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. 1 Schutz he rk Sellen wal ße Schlag Jagen 216/92 2517. 10581 109593 10734 19795 109951 110651

und dessen noch lebenden Ehefrau Metta, geb. von termine am Donnerstag, den 29. Juni 1893, Brunst, alle diejenigen, welche an dem Nachlasse des Rentners Halle a. S., den 27. Dezember 1893. J ; 66. 5625 Kiefern mit 35 In 5 Kiefern⸗ 1918 1120 1121 1279 11297 114M 11494

Seggern, zu Edenbüttel, beantragt worden. Vormittags E06 Uhr, dahier zu melden, widrigen⸗ d. den Bäckermeister Heinrich Brunst in St. Johann August (Gustap) Brunst ein näheres oder Wagner, Secretär, 8h36] Deffentliche Zustellung. AUafternützho II. Klasse l ö 11577 12017 12231 12340 12377 12378 12379 Derselbe trat am 25. August 1883 mit dem deut- falls er für todt erklärt, sein Vermögen den nächften Petersburg; . gleich nahes Erbrecht zu haben glauben, als die ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Der Schneidermeister Wilhelm Heuer in Werben III. Schutzbeziet Reu⸗Gfabr on. Schlag Jagen h3 e 12398 12673 12686 12687 12371 12924 13102

schen Schiffe „Middleser“ eine Reife von New bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden, 2) die Erben der verstorbenen Marie Wolff, geb. genannten Erben, aufgefordert, spätestens in dem auf . ö w klagt gegen den früheren Knecht Wilhelm Lüders, = 6 Kiefern Stämme mi L106 eng * 13311 13708 13721 13801 14437 14472.

. oo Riesern⸗ Stämme mi , . Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗

Merk nach Bremen an, ist aber an seinem Be⸗ auch feiner Ehefrau die Wiederverheirathung gestattet Brunst, nämlich: Montag, den 20. März 1893, Vormittags ; früher in Räbel, jetzt unbekannten Jlufenthafts, J n , Mm j J ch s s auch s hefre h g ge 9 ] lösä39] Oeffentliche Bekanntmachung. wegen läuflich gelieferter Wagren, mit dem Antrag J,, ,,, fordert, dieselben in cursfähigem Justande mit den

stimmungtort nicht angekommen, und fehlt seit Ab⸗ sein soll. a. die Tochter derselben, Dorothea Schantze, A Uhr, zu hiesigem Rathhaufe angesetzten Termine 35339] ; hig die . e fahrt des Schiffes von New⸗Vork über Schiff und Alle Personen, welche über das Fortleben des geb. Büsch, ihre Erbansprüche anzumelden und bezw. zu be⸗ Mit Klage vom 31. Dezember 18952 begehrt der auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung von Nennhänz in Menz bestellen. dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins coupons Mannschaft jede Nachricht. Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren k. den Sohn der verstorbenen Tochter derselben scheinigen, widrigenfalls den oben aufgeführten Erben Dekonom Martin Bohn, von Neudorf in seiner 62 6, und ladet den Beklagten zur mündlichen Menz, den 36. Dezember 1892. Serie 6 Nr. 6z bis 16 und Talons bei der hiesigen

Dem Ansuchen ist stattgegeben und ist demnaͤch Mittheilung aufgefordert. Sophie Wolff, Namens Theodor Wolff; und den sich noch Meldenden und Legitimirenden der Eigenschaft als gerichtlich verpflichteter Vormund Verhandlung den Rechtsstreits vor das Königliche ö Der Oberförster: Rah m. Rentenbank⸗Rasse, Kanonenplatz Nr. 11, vom Zermin auf den 20. März 1893 angesetzt, in Für den Fall der demnächstigen Todeserklärung 3) die Kinder der verstorbenen Schusterfran Sophie Nachlaß überlassen, das Erbenzeugniß ausgestellt über das von der ledigen Yiargareta Barbara Amtsgericht zu Seehausen i. Altm. auf den am 1. April 1893 ab an den Wochentagen von welchem haben etwaige Erb- und Nachfolgeberechtigte ihre Jacobs, geb. Brunst: werden soll und die sich später meldenden näheren Wagner ven Neudorf am 21. April 1690 in Neu- n. März 189, Vormittags 91 Uhr, an 57864 k Wbis 12 Uhr einzuliefern, um bier, und gegen

1. der vorstehend aufgeführte Verschollene ent- Änsprüche bis zum Aufgebotstermine hier anzu— a. den Rentier Samuel Jacobs in St. Peters⸗ oder gleich nahen Erben alle Handlungen und Ver— dorf außerehelich geborgne und allda erzeugte Kind Hericht z tag stelle zu. Werben gnhergumfen Termin. Lieferung von Geschirrgerüsten. Quittung den Nennmerth 6 ö entenbriefe in Heder selbst zu erscheinen oder durch gehörig legi, melden, widrigen alls bei Ueberweisung des Vermögens burg, fügungen derjenigen, welche in die Erbschaft getreten Namens (Elisabetha Barb. Margaretha Wggner“, Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Die Beschaffung von 36 Gerüsten zum Aufhängen k ö

timirte Bevollmächtigte sich zu melden hat, unker der des Verfchollenen auf sie keine Rücksicht genommen b. die Ehefrau des Offiziers Musselius, Elise, find, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig sein die kostenfällige vorläufig vollstreckbQare Verurtheilung Auszug der Klage bekannt gemächt. 5. Ser iss⸗ Nufs⸗ Verzinsu ; ief ; chtigte sich; 86 Versch 5s sicht g zefrgu des Dffiz s s j ; des erwittwetzn,. Kanfmanng Philipp Friedrich Sechausen i. Ar, ben M Wezember 1892. cn , ö Me , 4 1. ö Die Einsieserung ausgelooster NRentenbriefe an die

Verwarnung, daß er widrigenfalls für todt erklärt wüird' geb. Jacobs, in Petersburg, sollen. . l ( J Di und sein Vermögen den infolge seines Todes dazu Iburg, den 2. Juni 1892. den Affizier Wilhelm Jacobs in Petersburg, Goldberg, 25. Dezember 1892. Thomas von Wiesbaden, z. Zt. unbekann len Äuf— en. Do eb ber, Actuar, kleiner. Werkzeuge soll im Wege der fentlichen renten ban Kcgfse kann auch durch die Post vortafrei am nächsten Berechtigten verabfolgt werden soll; Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. d. den Schneider Gustav Jacobs in Petersburg; Bürgermeister und Rath. enthalts: . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Submission bergeben werden. Termin dazu der und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag II. die Erben des Verschollenen und alle zur Nach⸗ ——— 4) den Tuchmacher Daniel Brunst und für den . zur Anerkennung der Vaterschaft, 12. 1. 93, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ auf gleichem Wege übermittelt werde ö folge in i Vermögen etwa sonst Berufene sich sos532) Aufgebot. Fall seines früheren Ablebens dessen Kinder, nämlich: ,, II. zur Zahlung; . iminer des Artilserie· ep z Stettin Junkerstraße 14. Die Zusendung des Geldes geschiebt dann auf zi melden haben unter der Verwarnung, daß, fowest Auf Antrag des Testamentgbollstreckers des ver— a. Marie, verheirgthet an den Schuster Drenk⸗ 58547 Bekanntmachung. [) eines ven der Geburt des Kindes bis zum Bedingungen liegen dafelbst zur Ginfichtnahme, JGefahr und Kosten des Em anger and zwar bei nicht etwa von dem Verschollenen nachgelassene letzt, storbenen Gärtners Gark Heinrich Theodor Tümler, hahn in Buffalo, St. New-⸗Jork, Das Königlich Bayerische Amtsgericht Vohen⸗ . zurückgelegten 13. Lebensjahre, immer im können auch abschriftlich gegen 1 6 Schreibgebühren Summen bis zu zoo dun 6 Pestannei lung. 8 willige Verfü 1 ein Anderes bestimint: nämlich des Theodor Johannes Otto Timmann, b. Catharine, verheirathet an den Schuster strauß, vertreten durch den Königlichen Amtsrichter voraus, zu entrichtenden Alimentgtionsbeitrages bejogen werden. fern es si u. Summen iber 400 * handelt ist a. wenn sich Niemand meldet und als berechtigt wird ein Aufgebot dahin erlassen: Salow ebendort, Loder, hat in Sachen Irlbacher Sebastian, Dekonom von monatlich 10 M, = zehn Mark, Artillerie Depot Stettin. r . solchen Antrage eine Quittung nach folgendem legitimirt, das Vermögen des Verschollenen für Alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am . Schneider Wilhelm Brunst in St. Peters, in Moosbach, betreffend das Aufgebot von Urkunden, 2) der Hälfte des dereinstigen Schulgelde und . ; Muster: . a, . . Gut erklärt, im entgegengefetzten Falle 18. August 1892 bezw. 11. März 1886 ver— burg, . am 23. Dezember 1892 nachstehendes Ausschluß— ; der . der etwaigen Kur, und Beerdi⸗ zu Sbntenhz im, . ö . , a6, buchstäblich . Valuta fr d * aber den als berechtigt fich Legitimirenden storbenen Eheleute Carl . Theodor d. Guste, derheirathet an den Schneider Paries Urtheil erlassen: . gungskosten innerhalb der Alimentations⸗ zur, mündlichen Ver⸗ lodzlz . . 4 um ; 15 getunten Rente nbrief eingehändigt werden soll; Tümler und Sophie Elisabeth, geb. Rehr, Erb— in Goldberg; J. Die Scheine der Sparkassa Vohenstrauß periode, . . Behufs Verdingung der 6 3 S d0 kg der Probinz deln Litt, m. 2 babe ich aus der nach dem Ausschlusse sich meldende und oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen I) die Kinder des verstorbenen Schneiders Johann 1) vom 8. Oktober 1885 Litt. H. Rr. 271 . Zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreites Schlemmtreide, 1350 Kg. Go docker, 1910 k Caput der söniglichen dentenbank-Kasse n Posen erhalten. legitimirende Berechtigte alle nach dem Aus—= oder den Bestimmungen des von dem genannten Brunst in Petersburg: über 600 M, . hat das Kgl. Amtsgericht Gerolzhofen Termin be mortuum, 00 Kg Umbra, fein, 2600 kg Umbra, worüber diele Quittung. . schlusse bis zur Anmeldung in Betreff des Ehemann am 27. Februar 1890 errichteten, am a. den Dekonom Heinrich Brunst in Goldberg; 2) vom 27. August 1887 Litt. H. Nr. 271 ! stimmt auf Dienstag, den 7. Februar 1893, ordinär, 1460 kg . trockener, 0 . (Ort, Datum und Unterschrift) Vermögens des Verschollenen getroffenen Ver— . September 1852 publicirten Testamentz b. die Ehefrau des Tabaksfabrikanten Bruns, über 500 A, ,,,. 9 Uhr, wozu der Beklagte hiemit k ö. 18 33 2 a 9 1. ö 1 n önigliche Direction der Nentenbank f ö e G, 6. 6 6 6 j z Berichtsschreiberei des Kgl. sgerichtg. t 3 2000 kg Metall ˖ Eichengrundfarbe für die Provinz Bosen. ich auf die Bereicherung derjenigen, welchen unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 16, burg, werden für kraftlos erklärt. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichte 519 k Zinnober, 3, * ngrundfarbe, das Vermögen eingehändigt ist, unter Aus— 1. Stock, Zimmer * 17, spätestens aber in d. die unverehelichte Julie Brunst in Peters⸗ II. Der Antragsteller Sebastian Irlbacher hat die . (L. S.) Mack, K. Secretär. . Ru bu sch. Aetuar, - ; 1190 kg fe, a . 66 . 48171 rem mn schluß der erhobenen Nutzungen beschränken dem auf. Freitag, den 24. Februar 1893, burg, erwachsenen Kosten zu tragen. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . wars 39 gs graz amg farbe, 4 20 e. l 6 1 heut 2. 3 2 R g 8 n a oll; . Nachmittags I Uhr, anberaumten Auf— e die Ehefrau des Apothekers Lorch, Abele, geb. Thatbestand und Entscheidungsgründe. ( . j . Ylattgold 9 2*6*gen rms ö iehzapier, 4. 38 en 364 9 . her , e . III, alle diejenigen, welche Forderungen an den gebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, Brunst, in Petersburg; xe. ꝛc. lõg bd] Oeffentliche Zustellung. ö bob za) . Ee H ,, tüch . es . . 8 * 236 6 * Verschollenen zu haben glauben, sich gleichfalls zu anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ 6) die Ehefrau des Tischlermeisters Kaßbaum, (L. S.) Loder, K. Amtzrichter. ö Der Spar. und Vorschuß Verein der Freunde, Bie Chefrau des Wirthes Heinrich Fohseu, Him en 2630 kg he chmo . Bernstein, tung . 9 nn, ,. e. * 2 w melden haben, unter der Verwarnung, daß die stellung eines hiesigen Justellungsbevoll mächtigten Dorothea, geb. Brunst. ur Beglaubigung: ö enngetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haft, Anf Maria, geb. Görß, zu M- Gladbach, dertreten lor kz Golhhnhoninmi, 0 zg. Häastix Sog 6 ten ber Probinial ezttetung and Forderung des nach dem Ausschlusse fich Meldenden bei Strafe des Ausschlusses. In jedem Stamm erben die in gleich nahem Der K. een. (L. S. Varga. Pflicht zu Berlin, Dreszenerstraße 70, vertreten durch durch lech tan it r r gern he ifa, , . Tärebine, 13 20 Kg. franzßsischem Terpentinöi, stattgehabten 835. Sffentlichen Ber! Bont h denjenigen, welchen das Permögen ausgehändigt Hamburg- den 2l. Deen ber! zg. Grade mit dem Erbsasser verwandten Erben nach . . Rechtsanwalt Wilhelm Hlunig hier, Jüdenstr. 4112, genannten daselbst wohnenden Ghemann? nt dem ö ks Feutschem Teipentins! Kienzl 60 gos RM merscher NRentenbriese lind die in wackeln dem . gegenüber auf die Bereicherung derselben unter Das Amtsgericht Hamburg. Köpfen, die weiter entfernten Erben bei Konkurren . klagt gegen den Schlächter Rob. Leithold, früher Wintrage auf Giltertrennung, und ist Termin zur Fäinöl, 149 k Borar „dr ke, Leim 230 kg Vereichn iss⸗ m og , worden. e der erhobenen Nutzungen beschränken foll. Abtheilung für Aufgebotssachen. mit, nähern oder gleich nahen Verwandten nach [58549 Bekanntmachung. . in . jetzt unbelgnnten Aufenthalts. aut mindlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor der Wangterproof· Fir niß und ols Stück Pinseln ist Termin Sie werden den B 2 mit 84 14 Endlich werden alle, welche von dem Leben oder ö. (gez ) Tesdorpf Hr. Stämmen. Durch Ausschlußurthell des unterzeichneten Gerichts 4 3 Wechseln 45 dat Berlin, den 4. 8. und 20 Juni II. Giwilkammer des meli Landgerichts zu am ; n. 1802. le ,, 86362 uhr, . . . 2 . Tede des Verschollenen Nachrichten besitzen, aufge—= Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Im Falle des Todes der eingesetzten Erben treten vom 15. Dezember 1392 sind die etwaigen Berech⸗ . 1892 über 390 6, 200 M und 200 „, zahlbar am Düsseldorf uf den J. Mär; 188. Räormittags im. Materialien Bureau zu Erfurt, Löberstraße *, ee 2 n r re. n . fordert, olche dem unterzeichneten 6 gegen den . . w die Descendenten an die Stelle ihres Erblassers; tigten der Hypotheken * von 21 Thlr. 29 Sgr. . 4, 3. und 209. September . ,, n nen, g. Ühr, Lestunmt. 3 en , 1 ung liegen die durch die Regierunge— e,, * in ned st Ta 2 8. . ten Termin mitzutheilen. Ausschlußbescheid [os6z0] Aufgebot. wenn aber keine Descendenten vorhanden find, fo 5, , eingetragen für Joseph Kluczeweki im Grund⸗ . auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be 3. en zur Tisseldors, den 29, Dezember 1892. . Auskeblätter bekannt. gegebenen Bedingungen für die A893 ab, in den Vormittagestunden .

d kei 3 * i D J ĩ * ili . . i Pe 8 9. ai 8 i . I. N 27 i . F ö . 2. ö 2 ungen anerkennen . und keine Rechnungs widersprechen wollen, werden hierdurch auf Emilie, geb. Brunst, in Petersburg, ) vom 19. Mai 1890 Litt. H. Nr. 271 über Gerolzhofen, am 25. Dejember 1892. weiß, 1986 6 Olivengrün, 1070 Kg Bleimennige, e

. fordern kann, sondern sein Anspruch gefordert, solche An, und Widersprüche bei dem é. den Bankbeamten Adolph Brunst in Peters— 1000 .

32. * * ö 2 * . 3 91 2 ö 5 25 * e. * ; . ö 9 t ? k j des erkiäcung erfolgt aut 289. März 893, Auf Antrag des , mg, der ver, sind die Geschwister und deren Dezcenden; dem Ver. buche des Grundstückz Ottendorf Nr. 34 Abthei ) 5 fan ö 9 , n . 9 , ,,, a eres k

rfol rand, vird jedoch nur in den Aldenburgischen Anzeigen storhenen Johanng (Hannchen), geb. Brandau, des storbenen substituirt. Wenn aber ein Stamm voll. lung 1ñ1. Nr. 2, des dem Besitzer Franz Herrmann . . n 20 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . . z Rr w bekannt gemacht werden. Samuel Amsel Riesel richtig Rissel genannt Meyer ständig ausgestorben ist, so soll der demselben be⸗ zugehörigen Grundstücks Ottendrrf . 34, mit ihren 12. September 1892, von 200 606 seit 24. September ctesch 9. , , een an , ! . 2 ö ab bert die

Delmen horst, 1393 Juni 39. Wittwe, nänilich des Notars Hris. Hermann Stock, ftimmte Erbtheil auf jeden der übrigen Stämme zu ÄUnftrüchen auf diese Post ausgeschlossen worden. 1897 und 30 MM 63 5 e rn n und ladet en mm,. 1 3 . 6G ich urgi sgericht. Pr. ; Thei nnn, . den J indlichen Verhandlung des 58571 . . Pinsel können im genannten Bureau, Jimmer 19. dieser Rentenbrlese auf. roher enlich ., J kth, bertteten durch den Nechtsanhalt sör. Btto gleichen Wheilen pererben. artenburg, den 26. Dezember 1592. . ze r nr n. n g, ür . . Heah Urthell des Königlichen Landgerichts J. Civil= . auch gegen portofreie Ginsendung dei Jnbaker don ausgelder . und gek

btheilung 11. Meier wird ein Aufgebot dahin erlasfen: Jum Testamentsvollftrecker ist, der Kaufmann Königliches Amtegericht. . . ĩ J fd 8 3 Ver Ten ge⸗ Alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am W. Stol u Goldberg im Testamente ernannt. ö des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüden— kammer zu Müsselderf vom 30. Nebember 1890 ist Kosten, welche sich . = h ffen können die zn reglisirenden 9. Wit ge g ö ö . Auf Huh i. . . haben k K straße 3 2Treppen Zinimer 148, auf den 16. Fe,] zwischen den Gheleiten Reissender Wilhelm deckuer a. für fal lboge und Bedingungen auf So . I Beifügung einer vorschtf *