1893 / 1 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Verfahren zum B freiliegender Maschenreihen in Wirkwa hufs späterer Verbindung derselben durch Zu⸗ sammennähen. L. M. Preston in Bonham, 2 Grfsch. Texas. V. St. A.; Vertreter C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath, Reg.⸗Baumeister, in Berlin tr. 860. Vom 12. April 1892 ab.

Rundwirkstuhl für Patent⸗ orrichtung zur Bildung eines in e mn

Nr. 68 971. Herstellung von Grundvlatten für Metallbürsten. R. Snhers in Brüffel, 54 rue de Larbre hänit; Vertreter: G. Brandt Vom 7. März

12.

Nr. 66 939. Jersahren zur Herstellung

von an der Luft erhärtenden Briketts;

zum Patente Nr. 63 4009.

Vom 14. Mai 1892 ab.

Verfahren und Einrichtung Post⸗ und anderen Karten

Dr. W. Los in SW. , Linden Ränderwaare mit V festen Randes. . Lutherstr. 24 Vom 13. Juli 1892

tr. G66 995. Kettenwirk und Schleifenwaare.

Nr. 66 940.

zum Befestigen von auf Registrir⸗ oder Sammelblättern. Kotsch jun., stuhl für Fransen⸗ Weißenstein, J. Antl in Wien; Vertreter: kylius in Berlin NW., Karlstr. 41. Vom 24. November 1891 ab. *

Nr. 67 095. Rundränder-⸗Wirkstuhl mit Einrichtung zur Herstellung eines belieb Doppelrandes. A. Roscher in Vom 1. Juni 1892 ab.

26. Nr. 866 912. Anordnung ven einzelnen am äußeren Ofen regulirbaren Lufterwärmungskanälen

an Retortenöfen. A. Kiesewalter in Lim⸗ Vom H. Juni 1891 ab.

Nr. 66 922. Gasdruckregler für absteigende Leitungen. Friedrich Siemens Æ Co. in Berlin 8W., Neuenburgerst. 24. V zember 1891 ab.

27. Nr. 66 979. Fächelmaschine. S. R Baildon in London, Whitefrears Str. ] J. Kersham in London, Woodstr. J7; Ver⸗ ataky und W. Pataky in Berlin NW., Vom 12. April 1892 ab.

fahren zum Beizen von Melasseschlempe. Dr. H. Vom 16. Februar

20, Nr. 698 949. Schalldämpfer. M. West . hoff in Braunschweig, Campestr. 26 b. Voi 16. Januar 1892 ab.

Nr. 66 950. Zahnbürste. Dr. med. H. zt, in Heidelberg. Vom 16. Fe⸗

fectionsapparat H. Lange in und F. Neese Vom 27. März

O. Tiegs Vom 27. Sep⸗

Jum Schneid

15. Nr. 67 012. absperrendes Großmann Vom 3. Mai 1892 ab. Nr. 66 941. mit kreisendem, Regulator beeinflußten Expansionsschieber. J. König in Pilsen, Plachygaffe S820; Vertreter: H. Springmann in Berlin NW., zom 3. Oktober 1891 ab.

um bei mehr— ür Akkumulatoren ringen der Maschine abgesperrten

Beim Rohrbruch selbstthätig Ventil für Dampfleitungen. H. Schulte in Dortmund.

Innere Dampfmaschinen⸗

cylindrischem, burg a. d. Lahn.

C. Pieper und. om 25. De⸗ Hindersinstr. 3. Nr. 66 954. Einrichtun eylindrigen Dampfdruckpumpen ein selbstthätiges Wiederansp beim Wiederbffnen Dampfzulasses zu erzielen. . Basel, Weiherweg Nr. 54; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W. Vom 10. Mai 1892 ab. 15. Nr. 66 9418. Bronzir⸗Vorrichtung. D. Lit. U. 5 Nr. 18 part.

Nr. 66 997. Einrichtung zu besserer Farbe⸗ verreibung an Tiegeldruckpressen. D. R und H. Pohl in Berlin 8O., Vom 10. Februar 1892 ab.

treter: H. P Luisenstr. 2 28. Nr. 66 998. Ver Glaesleder mittels

Königgrätzerstr. 43. ,. in

Haynau i. Schl.

Müller in Mannheim Vom 3. Jannar 1892 a

Görlitzerstr. 52. Löhers, Zahnar if bruar 1892 ab. Verfahren zur Gewinnung Von löslichem Kaliummetaphosphat und pon Drtophosphat aus demfelben. Salzbergwerk Nen Staßfurt in Löderburg b. Staßfurt. Vom 29. Dezember 1891 ab.

Nr. 66 921.

mit Steinschlag un

Rasirmesser und Einseispins Berlin N., Brunnenstr. 124 a1I. in . N., Bernauerstr. 2211.

Nr. 66 9941. Saugflasche. in Berlin N., Artilleriestr. 3. tember 1891 ab.

Pflasterplatten aus Asphalt 1d Gewebe⸗Einlage. EG. Martenstein in Eppstein, Taunus, und S. A. ĩ 22. Dezember

Nr. 66 928. Straßenpflaster aus Cement—⸗ Schwertfeger in Vom 15. März

Mannheim. e Lampenecylindern.

Flömalle⸗Grande, Ve Brandt in Berlin Se., Kochftr. 4. 30. Mai 1891 ab.

Nr. G6 918. Glaspreß⸗ und Blasform. J. A. Widmer in Berlin N., Ackerstr. 133, und die Firma Noelle von Campe, Glas- hütten Brückfeld, Station Vom 15. November 1891 a

Nr. 66 919. Ver Tafelglas. R.

Beton ⸗Steinen. Eppendorferweg 24.

; ufschneidbarer Spitzen⸗ verschluß für hydraulische Weichenstellvorrichtungen.

G. Servettaz in Savone, Italien; Ver— NW., Hindersinstr. 3.

Nr. 66 981. Pferdeeisenbahnen. Lehrer in Berlin N., Brunnenstr. S1 5. Mai 1892 ab.

Nr. 66 982. Bremse für Eisenbahnfahr⸗ zeuge mit Drehgestellen unter Eigengewichts des Fahrzeuge

Fürstenberg, Weser. Springmann b 17.

Vom J. Oktober

Weichenstell⸗Vorrichtung für A. Winter,

fahren zur Herstellung von S. Pease in Minneapolis, NYVennepin, Minnesota, V. St. A.; Vertreter: Loubier in Berlin NW., 32. Vom 24. November 1891 ab. fahren zur Herstellung ge—⸗ scheiben für Fenster, Transparente GC. Hughes in

C. Fehlert und G. Dorotheenstr.

Nr. 66 924. Ver malter Glas und. Wanddecorationen. H ondon W., 15 Marlborough Road: Vertreter: F. Wirth in Frantfurt a. in Berlin NW., Luisenstr.

Nr. 66 962. Hobel; Zusa Nr. 58 000. J. Hablitzei in F. Wirth in Frankfurt, M Lr. R. Wirth in Berlin NW., Luif Juli 1892 ab.

Nr. 66 962.

Benutzung des S8. L. Roberts heater in Bradford, Grafschaft York, ; F. C. Glaser, Kgl. Geh. und L. Glaser, Lindenstr. 80.

M. und Dr. R. Wirth 14. Vom 22. Januar Commissions⸗Rath, meister, in Berlin SW., 7. Mai 1892 ab.

Nr. 66 983. Selbstkupplung für Eisenbahn— fahrzeuge. J. Stahl in Berlin O. 3 69, J. r., b. Hoffmann.

Nr. 66 986. Kehrvorrichtung für Hohl⸗ gleisbahnen. W. König in Hannover, Hildes— und A. Neutel in Hannover, amm 19 J. Vom 9. Juni 1892 ab. Vorrichtung zum Schließen chen Unterbrechen elektrischer Leitungen. Dingle und J. M. Urquhart in ouse, Norfolk Street, London W. C.; F. C. Glaser, Kal Geh. Commifsiong⸗ Reg.⸗Baumeister, Vom 1. März 1892 ab. Einrichtung zum Vi rechen oder Vielfach⸗Telegraphiren mittels einer einzigen Leitung. M. S 46 Rue Caumartin, und M. Leblanc in 63 Allée du Jardin Anglais et ODise; Vertreter: A. in Berlin W., tember 1891 a

Nr. 66 977. Entfernungen.

Reg. Bau⸗ zum Patente zasel, Schweiz;

Gr. Frank⸗ Vom 3. Juni Nelief⸗Copirmaschine. Ramspeck Knoblich in Hamburg, Brunnen— s Vom 22. Juli 1892 ab. Nr. 66 983. Verfahren und zum Biegen von Robrstöcken. E Cie. in London, Tabernac treter: A. Specht und J. Vom 13. Mai 189 Einlegemaschine für Zünd⸗ um Patente Nr. 60 7985. M. Meißner's Söhne in Wien und bei Iglau, Mähren; Vertreter: O. Springmann in Berlin NW. Vom 11. August 1892 ab. Nr. 66 993. Nabenbo

Vorrichtung F. S. Metz le Street 49; Ver⸗ D. Petersen in Ham⸗

Engelbosser D Nr. 66 926.

55. maschinen. H 22. Dezember 18

hölzjchen; Zusatz z

C. Pieper und

Berlin 8 W., Lindenstr. 86. . Hindersinstr. 3.

Nr. 66 972.

hrmaschine für hölzerne Uhlmann in Freudenthal, Würt⸗ Vom 20. November 1891 ab. Nr. 66 996. von wasserdichten Gef Sperling in Berlin R., Vom 20. Dezember 1891 Nr. 670910. SEpalt⸗ zur Herstellung Hohenadl, Königl. bei Ingolstadt. O0. Nr. 66 927. des Aluminiums mit und Kadmium.

Räder. E. au Rainey, Seine kühle und W. Ziolecki . 718. Vom 13. Sep⸗

1 zur Herstellung äßen aus Fournieren. . Allee 2301.

und Hobelmaschine Holzspänen. W

Fernsprechschaltung für weite E. Volkers in Berlin N. Chausseestr. 17— 18. Vom 18. Februar 1592 ab. Verfahren zur Darstellung ffhaltigen Farbstoffen der Alizarinreihe; zum Patente Nr. 61 919. Farben⸗ riedr. Bayer Æ Co. in Elberfeld. Vom 135. November 1891 ab. 5. Verfahren zur Darstellung von lm und p-arbonsäure. Ge⸗ chemische Industrie in Basel; Kgl. Geh. Commiss.“ Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW, Lindenstr. 80. Vom 29. Dezember 1891 ab. Nr. 67 009. Verfahren einer Diorynaphtosmonosulf Saljen. Gesellschaft dustrie in Basel; TLönigl. Geh. Commissions— Reg⸗Baumeister in Berlin Vom 1. März 1892 ab. Verfahren zur Darstellung nylmethan und seinen Homo vorm. Friedr. Vom 6. März

Nr. 66 91 . von sticksto Vom 23. August 1892 ab. arstellung von Legirungen Nickel oder Kobalt, Zinn H. Solbisky in Witten Vom 5. Mai 1892 ab.

12. Nr. G66 942. Phonograph. L. Rosen⸗ thal und S. Frank in Frankfurt a. M. 13. November 1891 ab.

Nr. 66 944. Vorrichtu erkleinerter Stoffe in abgeme R. Dralle in Stralau b. zember 1891 ab.

Nr. 66 945. Firma Societé

fabriken vorm.

Nr. 66 97 Trioxyaʒobenzo sellschaft für F. C. Glaser, 5 Rath, und L. Glaser, zum Zuführen enen Mengen. Vom 10. De⸗

Gläserner Scheinwerfer. Sautter, Harl d Cie. in Paris, 11 Rue Baillif; Vertreter: C. S. Knoop Dres den. Vom 11. Dezember 1891 ab.

Theaterdecorgtion. Ph.

Zeller, Beamter der K. Kreis Irrenanstalt in Vom 26. März 1892 ab. Milchprüfer. . N. Nahm in Königsberg 1. Pr., Steindamm 38. Vom 1. Juni 1892 ab.

Nr. G66 959. Selbsteinkassirender Apparat zur Ermittelung der Sehkraft; Zusatz tente Nr. 49 577. B. 57 Chancery Lane; Vertreter: G. Loubier in Berlin N Vom 2. Juli 1892 ab.

Nr. 66 9635. Kolben⸗

W. Holt in St. Geor

zur Darstellung e,. n 63 r chemische In⸗ CG. Glaser, Rath, und L. Glaser, S8W., Lindenstr. 80.

von Dinitrodiy ße Farbenfabriten Bayer Co. in Elberfeld.

24. Nr. 5 4. Beschickungs vorrichtung für Fraser in Birmingham und in Birkenhead, ataky und W. Luisenstr. 25. Vom 28. November

r. 66 955.

euerungen. W. G. Chapman

. Nr. 66 9823. Selbstthätige Beschickunge

vorrichtung für Feuerungen. Vom 10. Mai 1892 ab.

Green in London, C. Fehlert und We, Dorotheenstr. 32.

Flüssigkeitsmesser. Neu-⸗Braunschweig; hrbach, M. Meyer

R. Gugeifried in Erlangen.

und W. Bindewald in Erfurt. Vom 20. Juli

1892 ab. lasse.

büttel.

ebr. Dopp, in Berlin N. om 29. Juni 1892 ab. 3 44. Nr. 66994. Sicherheitsberschluß für B . und dergl. Nadeln. Berlin C., Seydelstr. 30 a. Vom 27. Nopember

1891 ab.

Nr. G67 008. Brot- und Brötcher H. Ringleb in Rirdorf b. Berlin straße 114 Vom 22. Juli 1892 ab. ir. S6 929. Düngerstreumaschine. W. Nabbas in Johannisthal b. Lauenburg J. Pomm. Vom 27. Marz 1892 ab.

Nr. 66 934. Windepflug. in Bonny - sur⸗Loire, A. Wiele in Nürnberg. Vom 24. April 1897 ab. Kühlvorrichtung. Lefeldt C Lentsch in Schöningen. 27. Oktober 1891 ab.

46. Nr. 66 958. Ausstoß bei Gas⸗ = SJ. E. W

Nr. 66 9274.

straße 3.

Nr. 66 960.

England;

a4. M. und Dr. Luisenstr. 14. Vo Nr. G6 9861. zwei in demselben Arbeitsraum in e Richtung sich bewegenden Kolben. Oechelhaeuser und Vom 8. Juli 1892 a Nr. 66 973. maschinen. L. Kl Wien V, Nickols

in Barmen.

in Bremen, Ans

1892 ab.

Nr. 67 007. Regulirvorrichtung der Petro— as, und Luftzuführung raftmaschinen. Firma

leum⸗ und Luft⸗ in Petroleum⸗ bezw. Gask Rich. Langensiepen in Buckau bei Magde Vom 13. Juli 1892 ab.

Nr. 67 011.

in Forst i. L Nr. 66 970. büchse. H. Schimmelbusch in Wien 1 Wallensteinstr. ö Königl. Geh. C Reg. Baumeiste Vom 24. Mai 1892 ab. Nr. 66 928. zeitiger Regelung des Hubes; Zufatz C. W. J. Blancke E Vom 1. März 1892 ab. Nr. 66 984. Kleinmotoren und de

1892 ab.

51. Nr. 66 931. Agraffe für Diskantsaiten an Flügeln. G. Schortm witz, Lindenauerstr. S2. Nr. 66 S338. Nähmaj stich, Kettenstich und Zierstich. - M London, 61 Old Broad Street; Vertreter: G. Vom 28. Juli 1892 ab. 54. Nr 66 966. Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf Streifen. schinen⸗Cartonnagen A. ⸗G Vom 20. Juli 1892 ab.

Nr. 66 946.

H. Knoop in Dresden.

1892 ab.

Nr. 66 987. einer Schraubenlinie l Drahtspeichen. Grusonwerk in Buckau. Vom 14. Juni 1892 ab.

Nr. 67 004. Mit Preßluft gefüllter, eine besondere Füllöffnung nicht enthaltender Gummi⸗ ĩ A. Prenner Vertreter: R. zerlin C.

schlauch zu

Brüssel, 172 Rue des Tanneurs Deißler und Aleranderstr. 38. Vom 19. Mai 189

Nr. 67 0909.

rng

furt a. Main. Nr. 66920. Hilfiker Schläpfer in Bern, treter; A. Rohrb wald in Erfurt. Nr. 66 923.

maschinen.

Hamburg, Kl.

1892 ab.

Nr. 66 9353. vorrichtung. Kyritz, Priegnitz.

Nr. G66 992. Gartside in Manche Vertreter: C.

. K 2

George Street, Edinburgh; Springmann in Vom 24. Juni

Orphoot in 113 Vertreter: C. Pi .

ieper und H. indersinstr. 3. Nr. G66 969. Ver Lichtstärken unte trischen Vacuumzelle. Dr. lehrer, und H. Geitel, Oberle Vom 5. August 1892

Nr. G6 988. ge Brückenwaagen. F V

fahren zur Messung von einer licht elek⸗ J. Elstẽer, Ober⸗ 983 in Wolfen⸗

r Ver wendun 65. Nr. 66 999. Klappenruder für Boote. W. Riedel in Berlin NW., Vom 25. Februar 1892 ab. Nr. 67 00. Die

Wilsnackerstr. 31.

Reibung vermindernde für Schiffskörper. F. D.

R. Deißler in Vom 19. Mai

Entlastungsvorrichtun Dopp, in Firma Eichendorfstr. 20.

elastische Umhüllung Mott in London; . Alexanderstr. 38.

Nr. 66 928. Doppelter Thür⸗Kanten⸗ chmartz in Stettin, Gr. Dom⸗ Vom 7. Mai 1892 ab. ;

Lochstanz. und Oeseneinsetz M. H. Pearson in The Union Leicester, Grafsch.

M. Blaeske in riegel. A. S

Nr. G66 525.

Blue Boar Lane, Leicester, England; Vertreter: GC. 8 Vom 27. Februar 1892 ab. 76. Nr. 67 002. Verstellbare V R. Herrmann

olantumhüllung in Brünn, G. Stargardt in Vom 15. März

A. Boulet Frankreich;

an Krempeln. Spitalwiese 11; J Chausseestr. 5.

727. Nr. 66 gaz. Antrieb für Spielzeuge mit gelenkiger Figur. G. V. Vance, North Carolina, V. H. Pataky und W. Pataky Luisenstr. 25.

Barnes in Kittel, St. A.; Vertreter: in Berlin NW., Vom 79. Dezember 1891 ab. Zaubervorrichtung, fesselten Menschen J

Einrichtung für geräuschlosen detroleumkraftmaschinen. J. Drake und Drake in Church Acre Iron Works, Guil Surrey, England; Vertreter: H. Springmann in Berlin N Vom 25. Juni 1892 ab. Verfahren und TW zum Anlassen von Gas- und ähnlichen J. Fielding in Somerset Lawn, Gloucester, Vertreter: F. Wirth in Frankfurt R. Wirth in Berlin Nw. m 5. Juli 1892 ab. Hochdruck⸗Gasmaschine mit ntgegengesetzter

einem anscheinend ge bestimmte Handlungen porzunehmen. FJ. N. Maskelyne jum. und Ch. Morritt in der Egyptischen Halle zu Piccadilly. London; Ver— C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions—⸗ und L. Glaser, Reg. Baumeister in Berlin Vom 8. März 1892 ab.

C,. Pieper und W., Hindersin⸗

zorrichtung Maschinen.

SW. , Lindenstr. 86. Nr. 66 932. Verschluß für die Fan

St. Georg, Lüne⸗ Vom 13. April 1892 ab. Verfahren zur Herstellung von n als Spielzeug dienenden F. Steiff um. in Giengen a. Brenz, Vom 3. Mai 1892 ab.

Auf- und Abwerk. C. Schwarzwald.

Schomacker in Hamburg, burgerstraße 2. Nr. 66 936. Thier⸗ und andere Figuren. Württember Nr. 66 964. Werner in Villingen,

16. Juli 1892 ab.

Nr. 66 916. Vorrichtung zum Trennen der flüssigen und festen Abgangsstoffe aus AÄborten u. dergl. M. Nadiein, B. von Baschmakoff Kabinetskaja 6; Vertreter: Springmann in

. Junkers in Dessau.

Kühlvorrichtung an ein und A. Tscheschner in dorferstr. Vertreter: K. J. Mayer Vom 190. Oktober 1891 ab.

Nr. 66 989. Regulir⸗Ventil für das Gas— zuleitungsrohr von Gasmaschinen. = Ch Lange jr. f 8 gariithorstr. 19. Vom 13. Juli Emdokimoff und Petersburg, C. Pieper und H. Berlin NW., Hindersinstr. 3. Oktober 1891 ab.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen. Nr. 6503, 9853 und 9876-10 9000.

Gasregulir⸗ und Steuervor⸗ richtung für Gaskraftmaschinen. B. W Vom 26. August 1892 ab. Rohrverschluß mit Stopf⸗ 3. Nr. 983. Schleierhalter, bestehend aus ge⸗ krümmten Plättchen mit Ausschnitt und Klemme. a Hahn, geb. Nolte, in Berlin W. 23. November 1892.

ommissions⸗Rath, und L. Glaser, S8W., Lindenstr. 80. Frau Emm

scher Markt 8. 18

Nr. 9884. Hosenträger mit Quer⸗-Verbin⸗

Armen zur Regelung der

yer C Feise in Hannover. M. 671

r in Berlin Schmierpumpe mit gleich— Delaustritts zum Patente Nr. 49 764. n = Co. in Merseburg. Bänderlängen. 2. Dezember 1892. . . Nr. 9888. Achselstücke und Epaulettes mit zur Befestigung durch Umbiegen en und Verklammern mit den⸗ selben an der Innenseite der Uniform. Ernst Reinhold Trautvetter in Dresden- R. 26. Ro— vember 1892. . Nr. 9889. Rückenstellvorrichtung für Corsets und verwandte Kleidungsstücke, bestehend aus zwei mit Bandansatz versehenen, Schnallen verstellbaren Brustt Schindler in Mariaschein b. G. Brandt in Berlin 8W vember 1892. Sch. 712 Nr. 9890. stehend aus an zwei Brustträͤ sich kreuzenden, verstellbaren Schindler in Mariaschein b. G. Brandt in Berlin vember 1892. Sch. 711. Nr. 3898. Handschuh mit in der Mitte der innern Handfläche liegender Naht, sowie mit Ein= Daumenzwickel. Spandauer 961

Pendelnde Lagerung ren Vorgelege zur Arbeits⸗ maschine Siemens E Halske in Berlin SW, Markgrafenstr. 94.

Blechklammern um Blechunterla

ann in Leipzig⸗Plag⸗ zom 12. April 1892 ab. end; ähmaschine für Doppelstep durch Schlitze und rägerhälften. Hugo Teplitz; Vertreter: , Kochstr. 4. 15. No⸗

Grant in

Verstellbarer Büstenhalter, be⸗ rhälften befestigten, ragbändern. Hugo Teplitz; Vertreter: 8 W., Kochstr. 4. 15. No⸗ 711

Firma Ma⸗ in Hamburg.

Saugwanne e n in Raguhn i.

63. Nr. 66 A5. Luft⸗Gummireifen. Rochet E Co. in Paris; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43144. tober 1891 ab

Nr. 66 980. Trethebel für Land⸗ Macek in Gaggenau, Baden.

Vom 11. Ok⸗

Antriebvorrichtung mittels und Wasserfahrzeuge. Vom 26. April

Julius Hamburger in Berlin C. straße 33. 7. Dezember 1892. H Nr. 9899. Hosenknöpfen, bestehend aus zu befestigenden

g zum Ersatz von einer an den Hosen Platte mit Haken und an den Hosenträgern befindlichen Ringen. Ernst Damm,

Rad mit auswechselbaren, in : Kaufmann in Elberfeld. 19. November I892.— ö

um die Nabe gewundenen Magdeburg⸗ . Handschuhknöpfe mit Leder⸗ Gaust E Eo. in Leipzig,; 10. Dezember 1892. D. 3 löcher von Sichel. oder an steifen Wäschestücken. air in 19 Silver Street, London; Carl Pieper und Heinrich s . 3. 10. De⸗

Desen mit seitlicher Peter Kuhnert in 7. Dezember 1597.

Laterne mit Scheiben bezw. ch Scharniere mit einander, aber nicht sämmtlich mit dem Gehäuse verbunden sind, sodaß sie gänzlich na

Düsseldorf, 1892. X. Nr. 9913. behälter und Lichtmasse mit

zember 1892. B. Nr. 9920. Wagen⸗ 2c. Laterne, der ausziehbare Laternenstiefel als Ea Oelbehalter dient.

Ritterstr. 29 Nr. 9929. Knopf

Winkelform

David Sincl

mann in Berlin N zember 1392. S ö

Nr. 9959. Haken und Ausbiegung (Doppelösen). Aachen, Pontstr. 86. K. 928

4. Kr. oss. Wänden, welche d

Gummi⸗Pre Zusatz zum Patente Veith in Kreuznach, Mainzerstraße 49). Vom I9. August 1892 ab. 64. Nr. 66 91. . M. Fowler in New⸗Jork, V. St. A., 15 Vande⸗ water Street; Vertreter: Wirth Vom 19. August 1891 ab. Flaschenspüler.

tr. 62 255.

Schank⸗Apparat. C Co. in Frank⸗

ch der Seite geklappt Lohmann . Ruhland in 1. Dezember

Nachtlicht aus einem

in diesem befindlicher tr

gestecktem Brenndocht be⸗

. in Fulda. 53. De 51.

. Schweiz; Ver⸗ ach, M. Meyer und W. Binde⸗ Vom 6. Dezember 1891 ab. Einrückvorrichtung an Kork⸗ irma Boldt eichenstr. 3.

Bieruntersatz

aproth und R Vom 27. April 1592 ab.

apflocheinsatz. R. A.

rinceß Stre

Feblert und G. Loubier in Ber

. rothen tr. 32. Vom 20. Okttober ab.

Nr. 67 008. Korkhalter. Hr. med. P.

Fürstenwallstr. 565.

Vogel in Vom 14. April

,,,,

Aster in bei welcher ö

aegele weigle in 19. November 1892. H. 36

Nr. 9926. Gashähnen und verbunden mit ein

; effnen von ahnen für elektrische Lampen er Zündvorrichtung für Gag.

71 J 9 ö . —:

e .

w n,, ,, ,,

.

B. 106

Nr. 988 T. erbreiterungsm mit verschlede tende Walzen.

9. Nr. 9982.

Berlin NW., 1892. D. 389 Nr. 9998. Spitze und schmie Joh. Schumacher in 12. Dezember 1852. Sch. 769. Schalthebel für Telephon—⸗ mit Schlinge Friedr., Heller in Nürnberg- 2. Dezember 189. H gs33. Füllung aus Steinnuß bezw. dergl. für Elemente der Elektri⸗ größerer Flüssigkeitsmengen. atent⸗ und technisches Bureau in ; e m bergetst 178. 3. Dezember 3. 1038.

Selbstthätig wirkender Thür⸗ umklappbarer Schaltklinke zum en ohne Lösung von Le Friedrich Fikentscher , 69. 22. November 70.

Farbtopf, dessen Deckel mit zum Tragen des Pinsels on elastischem Material ver—⸗ Fritz Marx in Köln, St. Apern⸗ 12. Bezember 1892. M. 718. Umlegegpparat an der Häkel⸗ zur Herstellung von Zierfaden⸗ seiner ihm in ge⸗ Verschiebung

Nr. 9943. Contact mit Außerbetriebsetz

9997.

einem verschließbar bestimmten Conus v ehen ist. -

Nr. 9885. llonmaschin?e

w

. .

Turnstr. 35. Nr. 9878. Nadelhalter u. der

Nr. 9879. mit Tannenh Stahldraht und S eigenartiger in Mülhau vember 1892. 2

Nr. 9997. Alumin lacek in München.

Nr. 9918. Schieberver hähne aus Hartgummi, Ce für Irrigatoren und andere Polter in Leipzig⸗P 12. November 1892. N. 177 Aetherstrahlapparat, bei welchem ahlscheibe eine conce lscheibe trägt. 30. November

sen i. El

Nr. 992. eine größere Str geordnete kleinere Strah

in Leipzig, K. 913.

Nr. 9932. Bettnässens. G. 7. Dezember 1892. H. 9

*

998. autschuk⸗Adhäsion ehr dünn und lei fast unzerbrechlich hergestellt we die, mit einer Flächen versehen sind über ihnen liegen zu einer oder

schwächten Kaut Schmidt in

platten für K deren letztere s

t ppt werden Berlin NG

Nr. 99g05. Max Hopmann in zember 1892. H.

Nr. 9906. Griff und einem legen gestattet. 5. Dezember 1892. 2

Nr. 9961. schiedener Stärke, tück mit dem Sti raubte Gewind 1. Schweiger in Nürn ejember 1892. Sch. Halter für Häkelnadeln ver— dessen Klemmkopf aus einem el besteht und durch einen ,, . . rg, Peter Henleinstr. 16. ch. .

straße 16. 8. Nr. 9962. schiedener Stärke, ück mit dem Sti berschiebbaren Ring A. Schweiger in N 8. Dezember 1593. 6 Nr. O96. rettentasche 2c. getrennten Be

Edmund Br düdersdorferstr. 48. 10

Nr. 9999.

durch einen die D setzenden und ederkraft in den Do ugust Böckel in T2

mittels

9919. ) bestehend aus versehenen Draht. Glaishammer. Nr. 9921. Wassernuß oder eität zum Halten elir Brokk, P Berlin 80. B

der

arz pulv

Apparat zur Verhinderung des . Welzheim, Württ.

Durchlocht gestanzte Metall—

t und dennoch l 1 nan en, und zwei ni urchbrochenen welche ein Zerbrechen der folge Aushöhlung Saugekammern sehr ge—

thal 6. 9. Dezem⸗

Eständiger Instrumenten— für ärzliche Zwecke, welcher verbunden ist und mit den von ihm gehaltenen und hinein⸗ Dewitt Herz in 9. Dezember

ei an Rucksäcken. . Ludwigstr. IH. 5. De⸗ 9

oder

Selbständi schenetuis

Greifriemen

Jonas

Halter für Häkelnadeln ver— dessen Klemmkopf aus einem el besteht und durch eine auf⸗ ammengepreßt wird.

Tabakbeutel, Geldbörse, Ciga⸗ Einrichtung aus zwei und deren Verschluß ihren Schenkeln mit bewirkt wird. 3. Dezember

deren innere Behältern besteht ch zwei Bügel, welche an Scharnieren verse 1 Frankfurt a. M.

agemann in Berlin,

B. 1063 packungszwecke u. dergl., 6 58.

mehr concentrischen La und durch gefärbtem vulcanisirt wird. 5. Dezember 1892.

29. Nr. 9993. Knopfbearbeitun entgegengesetzten dene Gänge durch eine

die zwischen die stellbar

den Gängen derart pparat stets in derselben, von der igen Stellung verlassen.

Chemnitz, Inn. Johannis⸗

Dezember 18923. H. gS64.

Geprägter ve

Ph. J. Ma

5. Dezember 1892. Kurvenlineal

bestehend aus zwei oder en von in der Masse durch welcher in Dampf Co. in München. M. 700. .

Ein Knopfzuführungsapparat für gemaschinen, bei welchem zwei in chraubenförmig gewun⸗— ide getrennt sind, en Backen fallenden

s *. Nr. 9966. einem Dra Knäuel aufne schy in Magdeburg Alte Reu Dezember 1892. ; gel mit Auflage für Porte⸗ mann in Offenbach a. M., 9. Dezember

Mit Röllchen oder Kugeln ver— zur Umwandlung der Zapfen⸗ n Theile in rollende Reibung. ad in La Faueille in Frank⸗ C. Fehlert und G. Loubier in M retheenftt 32. 1. November

Nr. 9883. Rosettenhalter für Gardinen— e, bestehend aus zwei gelenkig verbundenen, Armen mit Steinschraube und Ro⸗ . in München. 4.

Dezember 1892. Docht

Knäuelhalter, bestehend aus htkörper mit Vagerstellen für die den Ernst Syll⸗

stadt, Agneten⸗ S. 463

Nr. 9954. Verbindung neb Georg Uhlich in zember 1852. U

Schneidbacken durch und zwei mit excen sehene, im Klup liegende Scheiben vor⸗ können, und bei welcher stück von einer ar stehenden Geradf Schneidekluppe Jahn in Gera, ber 1892. J. 239 Nr. D924. bares Gewindeschn Vogel C Sch zember 1892. V. 151 Nr. 9968.

Durch umpreßte Hülse vollendete einander liegender Drähte. 8 nh Markt 19. 7. De⸗

Gewindeschneidkluppe, deren eine Schraube ohne Ende trischen Aussparungen ver⸗ er versenkt und verdeckt und zurückgestellt werden das zu schneidende Werk- is zwei verstellbaren Platten be= ührung umfaßt wird, um die vertical zu : Neuß, Wiesestr. 38.

stellbares und nachschleif- 8 einem Stück Hagen. 7. De⸗

Eine gegen die Brechwalze Zerkleinerungsmühlen. Halle a. S., S527. Sch. 7356. titions⸗Glied der Herz⸗ verstellbarem elfeder oder eine ulirung des auf J. Keller 28. November 1392.

gekennzeichnet ochthülse in einen Loch durch⸗ ausschaltbarer cht eindringenden Stift. eipzig⸗ Gohlis And Albert . in Dresden. 12. Dezember 1892.

Nr. 99s 5. rankfurtersfr. 48. 963

. 89.

24. Nr. 9ss2. sehene Möbelrolle reibung der bewegte Victor Lucien Reg reich; Vertreter: Berlin .

Appretirvorrichtung an Litzen: aschinen, gekennzeichnet durch zwei ner Umfangsgeschwindigkeit arbei⸗ Otto Leckebusch in Barmen. lopbember 1897. X. 566. Bürsten⸗ und Besenhalter, be⸗ stehend aus einer den Stiel aufnehmenden Tülle, einem mit derselben ein Stück bildenden Ver⸗ längerungslappen und einem mit letzterem durch eine Spannschraube

Knöpfe den A Einfalllage

unabhängig Gustav Hentschel in

12. Nr. 9904. für Briefwaagen. Eichholz 93. Nr. H9 46. 6 und Gr : ogler in orzheim. Degler in Phorth

Nr. 9997. Eingeschliffene Tropfpipette mit söffnung zur Vermeidung dem Gebrauch der Pipette equemen Reguliren des Abt NW., Calwinstr. 48.

Brillen⸗Futteral aus Celluloid. ri in Dresden.

ellbarer Fuß ul in Hamburg, M. 701. verschiedenen en aus Aluminium. 5. Dezember 1892.

verbundenen beweglichen

J. Reunert in Südende b. Berlin. 9. Dezember 1892. R.

ES. Nr. 9930. Gekühlte Thürstöcke und Thür— schieber für Heerdschmelzöfen. Dango E Dienenthal in Witkowitz, Mähren; Vertreter:

und Heinrich Springmann in

10. Dezember

Hemmschuh mit beweglicher jrungsrolle.

settenträger. Frl. Therese 24. November 1822. F

Nr. 991 4. Tisch mit aus umwendbaren Platten zur schiedene Spiels und zu and

. Bachstr. 3. 8. Dezember

schneidmaschine mit nach neigtem Kasten und mit

wechselbaren und Benutzung für ver⸗ eren Zwecken.

Gebrüder Schoene in

hofstr. Ig. 8. Dezember 1 I. Nr. 9909. Flügelmech g, auf welchen die Dorp Feder wirkt zur Neg das Glied wirkenden Federdruckz. 5 Stuttgart.

Nr. 9913. Gehäusewand au Capitaine Luisenstr. 35.

ein ausgezogener Sau . in des Nachtropfens nach

Nr. 9922. vorn und seitwärts ge Vorschubporrichtung f Moritz in zember 1892.

Nr. 9927.

Hinderfinstr. 3 , . Richter in Berlin 8. Dezember 1892. R.

Nr. 9986.

rbarer Füh Sächs. Lit

hoid Waaren⸗ 9. Dezember 1892. S. 4 Nr. 9916. Fingerringen,

sseldorf, Friedrichstr. 25. M. 692.

Dreitheiliger Spiegel n Auslösen eines V spannte Gummischnüre geöffn ö. in Erlangen.

Nr. 9931. hängter Spül⸗ in Berlin W., 1892. B. 1064

Spieldose mit einem an einer echselbar angebrachten Trieb⸗ ertling in Ber⸗ l5. November 1892.

Erweiterungsvorrichtung Armspangen ze, dadurch t, daß der einmal geschlitzte einer arretir⸗ und drehbaren S Zapfen, in die entsprechenden

erschlusses durch ge⸗ et wird. Ch Feld⸗ 10. Dezember 1897.

In ein metallenes Gestell ge— oder Waschkasten. A. Bertuch anonierstr. 3090. 10. Dezember

Ring mittelst eibe, welche mit Oeffnungen der erweitert werden kann. Pforzheim, Westliche Karl⸗ 28. November 1892. H. 9377. Ausdehnbarer Ring für die kennzeichnet, daß der⸗ heilen hergestellt ist, nd oder künstlich die its scharnierarti die beiden übrig bleibenden eine Zungenführung, wel rdeckblech unsichtbar gema Josepyh Hank i Fr sehtichstt. 21.

Daumengriffschlinge mit ver⸗ und Länge für Ziehharmonifas Instrumente. 7. Dezember 1992. Stoff einseiti Stickmaschinenstich.

in Berlin 6., Krautstr. 13

Luftstickerei durch Kurbelstick⸗ Handarbeit auf beliebige Stoffe gleichteitig mit einander ber-

änderlicher Weite

38

Friedrichstr. 21.

Nr. S917. Bijouteriebranche, selbe aus zwei getrennten entweder selbstfeder gform schließend, einerse t sind, während Endstücke nur durch durch ein äußeres Ve ist, mit einander ve in Pforzheim, V 28. November 18

Nr. 9947. Carabin Eduard Wild in Oberst W. 680.

Nr. 9948. klappbarer Versch Rudolf Kahn

Leipzig⸗Gohlis. Nr. 9931. festigter Näh⸗ bezw. Bertha Petzoldt 7. Dezember 1892.

mit auswechselbaren gekennzeichnet durch einen über Nafen. mit Ausschnitten versehenen Rand. Frauz Ullrich Söhne in Annweiler, Pfalz. 16. November 1892. Uu. 71

Nr. 9960. sörmiger Reibsch und vollkommen geschlosse welcher die Einstellvorri innerhalb des Waschgefäßes auswechselbar ist und durch Fe und der Schwengel zum Be kreisförmigen Reibers aus Franz Schwabe in L zember 18902. S

Nr. 9980. Schließen des daß der geöffnete im Scharnier be mit einem Schließhaken in ein wand des Abortraumes be federnden H Oeffnen und Schli

in Frankfurt maschine oder übertragen und P. Wolf in strahe 8. 7. Dejember 15357. Nr. 9895. Fagçon aus dem Pay ausgeschnittenen Felder i Bruno Wilde in Dre Dezember 1397.

Waschmaschine mit halbkreis⸗ kreisförmigem Rost nem Waschgefäß, bei der Reibschaukel gt, der Korbrost dern gehalten wird, thätigen des halb⸗ elöst werden angewiesen i. Thür. 9. De⸗ 760.

lbstthätigen gekennzeichnet, wegliche Deckel an der Rück⸗ findliches Schloß hinter ebel einschnappt, der beim eßen der Abortthür ausgehoben eine gegen den Schließhaken eder den Deckel zuwirft, wobei ein den Schlag mildert. H. Gustab mnitz, Sandstr. 12. 9. Dezember 06.

Sammelkasten mit doppeltem H. Kori in Berlin W., 9. Dezember 1892.

Nr. 10 000. Körperform an

aukel, halb rbunden sind. W. 657. Vestliche Ka 92. H. 92

odebilder, bei welchen die ier ausgestanzt und unter die toff mufter untergeleg

den, Marienftrt 15

en,

erhafen ohne Löthstelle. 5. Dezember 1892.

Zweitheiliger nach innen auf⸗ luß an Börsen, Taschen u. dergl. in Frankfurt a. M., Schnur— 5. Dezember 1892. K. 922.

für Westen⸗ und Hosen⸗ teren so festnähen läßt, chtung unverschiebbar ist.

während ertheilten Cylinder mit Zierfaden⸗ leiter dreht, wobei Litze oder sonstigem geeigneten Sander K Graff 4. November 18923. Abnehmbare Feststellung für gl. Werkzeuge, bestehend aus baren Schiene mit geriffelter und einen U umfassender offener Handhabe, w zahnungen u. dergl. desf Jetter C Sche 15. November 1892. J. 225.

Bruchhand, bestehend aus einem erisirtem Glas, magnetischem almiak gefüllten Gürtel mit Andrückvorrichtung. Jo ., Goldschmi 3. 985.

„Vorrichtung zum se Abortdeckels, dadurch

2

und Schnur⸗ oder Band⸗

mit Band,

rial umge⸗

in Chemnitz, S

Nr. 9952. Schnalle gurte, welche sich an letz daß sie in seitlicher Ri

Mulcair in M Pieper und Heinrich Springmann . Hindersinstr. 3.

des Schiebers Stirnseite der Kasse

7. Dezember

chanik für Manschettenknöpfe er der eine Fuß fest mit dem und mit diesem einen Winkel andere Fuß drehb ist und mit Hilfe eines A Manschette selbst t und dadurch befestigt wird. Brüderstr. 10. 9. Dezember

in Berlin N M

Nr. 9988. Me und dergl, bei welch Steg verbunden ist bildet, während der

zember 1392. elben Schenkels erer in Tuttlingen. 22 ar am Steg nsatzes beim ãtig umge⸗

Nehricht 2e. siebartigem Boden.

nigin Augustastr. I3. Einstecken in die Stuhl mit der gepaßtem Sitz und an Louis Adolph Bachmann in)) 12. Dezember 1892. B. 1667. Transportabler Apparat zum und anderer Fenster, lgender Heizung der önlicher Räume, bestehend bezw. Heißwasser⸗Erzeuger Roͤhrensystem

mann in Hamburg, 1892. T. 267. Nr. 9994. Mit Lincrusta⸗Material be— Vermann Scheibe in 10. Dezember 1892.

schkorb - Abstellvorrichtung, ch Handhebel und Excenter en Schubstangen. ow. 28. September 1892.

hann Bühler dtstr. 14. 16. No⸗

ium⸗Gebißplatte. W. Sed⸗ 5. Dezember 1892. schluß für Absperr— lluloid oder Metall

age , Gleisstr. 21. . (

kleidete Rococokästchen. Leipzig, Kurprinzstr. J. Sch. 766.

Nr. Os 76. Dre bestehend aus drei dur gkeit gesetzt Schmidt in Rathen Sch. 606

Nr. O87 ⁊7. zu streifende Hüls als Beeren⸗ Albert Leutenegger b. Lindau i. Bayern.

Nr. O90. Mit Nase versehene ufeisen zur Verbindung der leicht au ren Griffe und Stollen mit dem Eisen B. K. Schaumberger in 5. November 1892. Sch. Geräuschlos Selbsttränke für Hornpich mit Kl einem aus Gummi A. Nönneburg in R. 562.

Nr. O8 91. n gefrorener Schau⸗ mit gleichzeitiger oder nachfo Schaufenster⸗ oder äh aus einem Verbindung stimmter oder verstellbarer Friedrichshagen. 5. 1042.

Nr. 9911. mit geschützter Lu in Berlin, Aler 1892. B. 1045 Nr. 9912. Luftzuführung klappbaren Deckel. Brunnenstr.

Nr. O90.

zur Herstellung Reliefverzierungen. Gebr. S

mit einem ntrisch an⸗ Auf, Daumen und Zeigefinger en die, mit Schneidefanten aus- nd Qbstpflücker dienen. in Villa Leuchtenberg 14. Nobember 1892.

Sicherheitsventil für Badeöfen Baer Stein andrinenstr. 24. 6. Dezember

ftzuführung.

Hinderer ;. e, dann Aschkasten mit einem für die raren n Tann. den Rost dienenden auf⸗ C. Sommerfeld in Berlin,

Kappel b. Chemnitz. 676.

Gips dielen und ähnliche Platten

und Wänden chweitzer in Düssel⸗ 5. Dezember

functionirende appdeckel und bestehenden Anschlagstöpsel. 1. Dezember 1892.

Nr. 996z. Aus zwei verschiebbar in ein— gesteckten Hülsen oder Scheiden bestehender mmer für die Angelfischerei. Charles Rentier in Paris; Vertreter: A. Ziolecki in Berlin str. 78. 8. Dezember 18952. P. Nr. 9964. Messer für Bodenb maschinen, welche mit der Säule dur Verschraubung oder der mann Laaß Co., stadt, Breitewe L. 580

von Decken den und dort in ,

ukma Münche Sch. 7

Nr. O98 4. halter in Ta drehbar mit denselben durch federnde Kl

ir. von 0. Rollla Wilh. Spieker zember 1892. S.

densteller mit gebogenem . in Iserlohn. 6. De⸗

6 2

Picard sils,

tte zum Bedecken von Mühle und W

Mauern mit einem die Fuge überdeckenden satz. Max Brinkschulte in Y 7. Dejember 1892. B gel mit haken förmigem und Einwechseln der

ider, err neren,

ammern zusammen h ö . „Georgenkirchst 387.

senkrecht zu den Scheider Reher, . seh nten Mace Timer. zember 1892

Nr. Sos. mit dünneren breitere

earbeitungs⸗ ch Nietung, U verbunden sind. kaschinenfabrik in Magde⸗ g 133/134. 8. Dezember

Nr. 9992. Forke, deren von einander un⸗ abhängige Zinken auswechfelb

cordiastr. 28. Nr. 9881. Schlitz zum schnellen Aus mit. Zapfen versehenen Sp brüder Diesel in Pößneck i. vember 1892. D. 573.

Nr. 9902. Lösbarer stehend aus dreitheiligem

aßbodenverschluß, be⸗ . m Boden, Querschiene und chnittenem Befestigungsreifen. Traum Co. in Hamburg, St. P 30. November 1692. T. 2

pparat für Holzbearbei⸗ ner in Parallelo

Lockenbrenner mit nur einem Gelenk, das das . in Schmalkalden. 243.

ar sind und durch Daken in einem Bindeglied mittesst sammengehalten werden. rsum, Insel Sylt. 10. De⸗ 242.

schräg aufges Schraubenmu F Jessen in Mo zember 1892. J.

Nr. O96. Vorstehhunde.

Neue Rosen⸗

. 2 r. 3 * ** . = 53 * . —— Terre zr eder mn nennen, n,.

3 R 2 n 8 messern, Falk einen R.

Nr. 9949. Drucka tungs-Maschinen mit ei lichen Druckplatte, dessen eine Se platte selbst bildet, deren Einstell regulirbarem Federdruck Schneckenrad erfolgt. Fiedler inenfahrik . . eipzig⸗Lindenau.

Gebrauchsleine für Schweiß und e ee der ferm, Kewisch. Second ⸗Lieutenant im sischen Infanterie⸗Regiment Rr. 56 10. Dezember 1892.

Nr. G0. Schnurverbinder, bestebend aus raubenförmig gewundenem Draht mit an— August Barthel in Leipzig, 20. Juni 1892. B. Nr. 9880. Delkanne mit zwei nach ent. sich öffnenden, federnden eines tropfenweisen Aus= Louis Rosenthal in Frankfurt a. H. 24. November

ehülse zu Kormann in NMirn Dezember 18ad. Nr. Od Te.

iinmerwabhrendem elende

Prov. Posen. Schnecke mit

Dezember 18

Nr. 998 7. Windungen zur versehen ist. Dezember 18902. P Nr. Hos. oder mehre

in Vein ig, See kenn mr

M go zee ,,, rechte Mittel x en de d den d an alice e an dan n. in Alstedt i R

gebogenem Haken.

HDandsäge, deren Bügel mit 6pitalstr. 21.

' 98 von Erschütterungen ürnbe Pitschel in Gispersleben.

368. gengesetzter Richtung Guam mibälle, bestehend aus zwei en zur Erzielung ren verschiedenfarbigen Theilen von in und durch gefärbtem Gummi, vulcanisirt wird. Me

h. Dezember 18 EGlastische Ringe für Ver-

m Thiergarten 23.

Rr. ona. Georg Uhlich ir zember 1892.

welcher in Bamhf . Lo. in München. Drahtverbindung durch Mietung.

6 Markt 19. 7. De. ö

Var m , ü. 2

Ar red n herd in

zem dert 1nd

. .