1893 / 1 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

L. Benglet zu Thann, Andreas Brendle zu Thann, Sigwarth zu Felleringen, Wolf Goldschmidt zu Dornach, Anna Minerh zu Alt⸗Thaun, W. Lorritz zu St. 2 Maurice Gensburger zu Sennheim, G. Luttenschlaeger zu Oberbruck, Salomon Lyon zu Weiler bei

Weill zu Dammerkirch,

Nathan Walch zu Altkirch,

Abt zu Altkirch,

Madeleine Baumann zu Dammer⸗

Stern⸗Blum zu Altkirch,

Paul Ebstein zu Aitkirch, Britschi⸗Baumann zu Altkirch, David Schmoll zu Altkirch,

D. Cuenin zu Jung⸗Münstrol,

; J. Foin zu Jung ⸗Münstrol,

Nr Antoine Jean Pierre zu Alt⸗

münstrol. Firmenregister Band II.: Nr. 8. M. Coblentz zu Altkirch. Mülhausen, den 21. Dezember 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Koeßler.

Veheim. Bekanntmachung. 568677 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma „L. Kalischer zu Neheim“ folgende Eintragung bewirkt worden: „Der Ort der Niederlassung ist am 1. Ok⸗ tober 1592 von Neheim nach Köln verlegt.“ Eingetragen am 27. Dezember 1892 zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Dezember 1892. ö (Acten über das Firmenregister Band III. Blatt 36.) Neheim, den 27. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

FEFaderborn. Sandelsregister H 8469 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

In unser Firmenregister ist unker Nr. 300 die Firma Florenz Mues zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Florenz Mues zu Paderborn am 28. Dezember 1892 eingetragen.

Paderborn, den 28. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

PFnderborn. Handelsregister 68470 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Die unter Nr. 199 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firm Witteborg et Kohlhage zu ,. (Firmeninhaber der Kaufman Rudolph Schmidt zu Paderborn) ist gelöscht am 28. Dezem- ber 1892.

Paderborn, den 28. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Posen. HSandelsregister. 68h76]

In unserem Procurenreglster ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 378 einge⸗ tragen worden, daß die Actiengesellschaft in Firma Chemische Fabrik Aktiengesellschaft vorm. Moritz Milch Æ Co. zu Posen Nr. 483 des Gesellschaftsregisters dem Dr. Ludwig Milch zu Posen Colleetwwprocura dergestalt ertheilt hat, daß er in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Procuristen Emil Kunert und Paul Hamburger zur Zeichnung der Firma befugt ist.

Posen, den 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Ritiebittel. 8471 Eintragung in das Handelsregister. 1892. Dezember 29.

Cuxhavener Seebad⸗Aetien⸗Gesellschaft in Cuxhaven.

In der Generalgesellschaft der Actionäre vom 29. November 1891 ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Adolf Rickmers, der Rentier Amandus Stolte zu Cuxhapen zum Vor— standsmitgliede erwählt worden.

Der Vorstand besteht demnach jetzt aus;

1) Ferdinand Hinrich Segelcke, 2) Charles Eduard Emil Dölle, und 3) Amandus Stolte, sämmtlich zu Cuxhaven. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

58472

HRKostockn i. Meckl. Laut Verfügung vom 19 dieses Monats ist heute in das hiesige Handels register eingetragen worden sub Nr. 1005, Fol. 487:

Col. 3: Otto Bröcker.

Gol. 4: Rostock.

Col. 5: Kaufmann Otto Carl David Bröcker zu Rostock.

Rostock, den 12. Dezember 1892.

Großherzogl. Amtsgericht. Abthlg. III.

. 8475]

HKostocht. Laut Verfügung vom 28. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen worden sub Nr. 1015 Fol. 491:

Gol. 3. Marianne Seidel.

Col. 4. Rostock.

Col. H. . Marianne Henriette Bernhardine Seidel zu Rostock.

Nostock, den 29. Dezember 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Schrau O.-8. Bekanntmachung. 58474 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 63 die Firma Minerva⸗Drogerie J. Herrmann zu Sohrau O. S. und als deren Inhaber der Kauf— mann Josef Herrmann zu Sohrau O. S. am 29. De⸗ zember 1892 eingetragen worden.

Sohrau O. S., den 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 58 1 Solingen. In unser Gesellschaftsregister i heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 360 Firma Kaldenbach, Richt⸗ mann * Cie zu Solingen: Die Handels— , elt ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf, gelöst.

Die Gesellschafter Eugen Richtmann und Eugen Kaldenbach, beide Kaufleute zu Solingen, sind ö. quidatoren ernannt.

Solingen, den N. Dezeinber 1892.

. Sollngen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: ei Nr. 404. Die Firma Kaldenbach C Cie. mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber h Eugen Kaldenbach, 2 Bernard Schmidthuysen,

beide Kaufleute zu Solingen.

Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1892 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung der Firma ein jeder der Gefellschafter berechtigt.

Solingen, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. V.

r, Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

* Nr. 405. Die Firma C. E A. Witt⸗ 6a mit dem Sitze zu Wald und als deren In⸗ aber:

I) August Wittgens jr.,

2) Carl Wittgens, .

beide Fabrikanten zu Wald. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1892 be— gonnen und ist zur Vertretung der Firma ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Solingen, den 28. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. V.

568477

Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: .

6 Nr. 717 Die Firma Ernst Deus mit dem Sitze zu Gräfrath⸗Flachsberg und als deren Inhaber der Branntweinbrenner 5 Deus daselbst. Solingen, den 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. V.

Soran. Bekanntmachung. 568576 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1897 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: J. zu Nr. 4650, woselbst die Firma Lonis Hoff⸗ meister zu Sorau eingetragen steht: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete . Malereibesitzer Hoffmeister, Caroline, geb. Nerger, zu Sorau übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 74h des Ireen egisterg II. Rr. 745 (früher Nr. 450. Firma: Louis Hoffmeister. Ort der Niederlassung: Soran. Firmeninhaber: die verwittwete Porzellan⸗Malerei⸗ besitzer Hoffmeister, Caroline, geb. Nerger, zu Sorau. Sorau, den 24. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Stolberg i. Rheinl. 58480

Handelsregister zu Stolberg Rheinl. In das Firmenregister wurde eingetragen: Nr. 127. Firma „A. A. Sauer“ mit der Nieder⸗ lassung in Stolberg Rheinland und als Inhaber der Kupferschmiedemeister Albert August Sauer zu Stolberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1892 am nämlichen Tage. Königliches Amtsgericht. Ueckerminde. Bekanntmachung. 68479 In unser Firmenregister ist bei Nr. 124 Firma Friedrich Krüger zu Ahlbeck eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. De⸗ zember 1897 am 15. Dezember 1892. Ueckermünde, 14. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

658578 Viersen. Unter Nr. 20 des Firmenregisters ist heute bei der Firma Jakob Sigmann zu Viersen eingetragen worden: er Kaufmann Max Sigmann zu Viersen ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 7I die Firma Jakob Sigmann mit dem Sitze in Viersen eingetragen. . Die Gesellschafter sind die Kaufleute Jakob Sig⸗ mann und Max Sigmann, beide zu Viersen. Die Gerellschaft beginnt am 1. Januar 1893. Viersen, den 29. Dezember 1892.

Ta u . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Genossenschafts⸗Register.

. 58481] PDöhlem. Auf dem die Genossenschaft Back—⸗ verein zu Zauckeroda, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffen⸗ den Fol. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß der bisherige stell⸗ vertretende Controleur, Bergmann Alexander Adolf Reichelt in Zauckeroda, nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist und daß der Bergmann Ernst Wil⸗ helm Mende in Zauckeroda zum stellvertretenden Controleur und Mitgliede des Vorstandes gewählt worden ist. Döhlen, am 29. Dezember 1892. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Herrmann.

568482 Eckernförde. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10: Meiereigenossenschaft Ahlefeld⸗ Bistensee eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ 9 Haftpflicht in Liquidation in Bisten⸗ ee, heute Folgendes eingetragen worden; Mit der beendigken Liguixation ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.“ Eckernförde, den 24. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Ele. Bekanntmachung. 684831

In das Genossenschaftsregister ist heute auf Fol. 4 „Konsumverein Elze zu lze“, eingetragene e, e, m. mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

ie Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗

schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: „Consum-⸗Verein Elze zu Elze“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die 9 umme beträgt 20 M0

Elze, den 2

RKRönigliches Amtsgericht. V.

58484 Erkrurt. In unserem Genossenschaftsregister i bei der unter Nr. 24 eingetragenen e ef mit unbeschränkter Haftpflicht, Witterdaer Dar⸗ lehnskassen Verein, in Gol. 4 folgende Ein⸗ tragung erfolgt:

Laut Si l afses der Generalversammlung vom 18. Dezember 1852 ist an Stelle des Amtsvorstehers Schwade der Schulze Adam Staudinger zu Witterda in den Vorstand gewählt auf die Dauer eines Jahres. Eingetragen auf Verfügung vom 27. Dezember 1892 an demselben Tage.

Erfurt, den 27. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Finsterwalde. , 658485

Bei der unter Nr. I des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗Verein Finsterwalde, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist Spalte 4 folgen⸗ der Vermerk heute eingetragen worden:

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen ist für die ,. unter Abänderung des Statuts statt der Neuen Niederlausitzer Zeitung der Niederlausitzer Anzeiger bestimmt.

Finsterwalde, den 22. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

68486

Gotha. Der Consumverein Fischbach e. G.

m. u. H. hat in seiner Generalbersammlung vom 3. Dezember d. J.:

a. den Drechsler Gottlieb Stötzer als Director,

b. den Weber Eduard Rommel als Stell⸗

vertreter, c. den Korbmacher Johannes Rilk II. als Kassirer und d. den Glaser Eduard Köllner als Controleur gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 27. d. M. im Genossenschaftsregister Fol. 25 eingetragen worden. Gotha, am 29. Dezember 1892.

Herzogl. . J III. .Eotze.

58487 Hachenburg. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 folgender Eintrag gemacht worden:

Firma: Molkerei Kroppach. Eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Kroppach.

Rechtsverhältnisse: .

a. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen worden am 24. April 1892. .

b. Gegenstand des Unternehmens:

Höchstmöglichste Verwerthung der von den Genossen gelieferten Milch auf gemeinsame Rech⸗ nung und Gefahr.

C. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Bürgermeister Schneider zu Kroppach, Di⸗ rector,

2) Bürgermeister Rendant, ;

3) Bürgermeister Lauterbach zu Heimborn, gleich⸗ zeitig Stellvertreter des Directors.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Soweit der Betrieb besonderen Beamten über⸗ tragen wird, ist die Vollmachtsurkunde oder Be⸗ stallung von dem Vorstand und dem Vorsitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsraths auszustellen. . .

In der Urkunde oder Bestallung ist der Umfang der Vertretungsbefugniß und insbesondere anzugeben, ob der Vertreter zu Willenserklärungen für die Ge⸗ . enschaft der Mitzeichnung eines Vorstandsmitgliedes

edarf.

d. Jeder Geschäftsantheil beträgt 15 S0 Jeder Genosse muß so viele Geschäftsantheile erwerben, als er Kühe besitzt, deren Milch an die Molkerei abgeliefert wird. .

Die Zahlung der Geschäftsantheile kann beim Erwerb der Mitgliedschaft sofort erfolgen, andern⸗ falls hat dieselbe in der Weise zu geschehen, daß vierteljährlich auf jedem Geschäftsantheil mindestens 3 6 gezahlt werden müssen.

68. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet.

Sofern durch den Aufsichtsrath eine General⸗ versammlung berufen wird, erläßt der Vorsitzende desselben die Einladung mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrath der Molkerei Kroppach E. G. mpait beschränkter Haftpflicht.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch die Westerwälder Zeitung veröffentlicht.

f. Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr.

Die Dauer des ersten Geschäftsjahrs wird 2 die Zeit bis zum 31. Dezember 1892 bestimmt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.

Hachenburg, den 29. Dezember 1892.

königliches Amtsgericht.

Schüchen zu Giesenhausen,

Neuho(s. Bekanntmachung. lb8489 In das hiesige Genossenschaftsregister ist einge⸗

tragen:

e „Rothemann'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem ic in Hattenhof.

Das Statut ist vom 9. Oktober 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmitter unter nn,, Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stistungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn 6 rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt 6 machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Theodor Noll zu Hattenhof, zugleich als . .

2) Wilhelm Steinacker zu Rothemann, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Ludwig Weß zu Rothemann,

4) Johannes Witzel zu Rothemann,

5) Damian Raab zu Hattenhof.

Die Zeichnung für den Vexein erfolgt, indem der Firma die ö riften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter and mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselhe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines .

Das Statut befindet sich Blatt 1 ff. der Bei⸗Aet. Neuhof, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Keller.

668579 Nienburg a. Weser. Durch Beschluß der Generalversammlung des Consumvoereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lemke vom 11. November 1892 ist das Statut geändert worden: Gegenstand des Unternehmens ist fortan gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ . des landwirthschaftlichen Betriebs und deren erabfolgung nur an Mitglieder und gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse nur von den Mitgliedern des Vereins. Nienburg, den 8. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Pyrmont. Bekanntmachnng. 58490

In das hiesige . ist heute Seite 8 unter Nr. 4 Folgendes eingetragen:

I) Firma der ß

„Vereins⸗Buchdruckerei Pyrmont“? eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

2) Sitz der Genossenschaft: Pyrmont.

3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Statut vom 14. November 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Verlag und Vertrieb von Zeitschriften, Büchern und sonstigen Druckwerken.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die . Zeitung und falls diese eingehen sollte, bis die Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt, in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember.

Die Haftsumme beträgt 100 S. Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 106.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Cigarrenfabrikant Fritz Claus zu Oesdorf, Re⸗ dacteur Friedrich Georg Stropel zu Pyrmont, Kaufmann A. Hundertmark zu Pyrmont vnd Rentier W. Niemeyer zu Oesdorf. ö

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Pyrmont, den 27. Dezember 1892.

Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.

Soran. Bekanntmachung. 5685680

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, woselbst der Consum⸗Verein zu Sorau N. / L., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Sorau N. L., ein⸗ getragen steht, zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1892 folgende Eintragung heute bewirkt worden:

Der Geschäftsreisende Traugott Wünsch zu Sorau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Rudolf Arends zu Sorau als Geschäftsführer durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1893 in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Sorau, den 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Stade. Bekanntmachung. 68491] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 18. Dezember 1892 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genosfen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mulsum eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: . 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, . weshalb auch Einlagen von Nichtmitgliedern ange— nommen werden. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Altentheiler Hans Schomaker, 2) dem Organist Heinrich Delventhal, 3) dem Mandatar Diedrich Stelljes,

) dem Zimmermeister Johann Gerken, sämmtlich in Mulsum. - Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in das „Stader Tageblatt“

aufzunehmen. =

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsperbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ 2, aft ihre, Namensunterschrift beifügen.

ie, Einsicht in die Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stade, den 27. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

landwirthschaftlichen

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: .

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Anstalt. Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 1.

. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 2. Januar

1893.

d ,

Bekanntmachungen der deutschen Cifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in e

ECentral⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central- Handels- Regifler für das Deutsche Reich

Verlin auch durch, die Königliche Expedition des Uneeige s 8X. Wil lult ak 32. bezogen werden.

kann durch alle Post⸗-Anstalten, für

Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staattz⸗

warm . 2

Genossenschafts⸗Register

; 58hh9

Wettim. Bei dem Consum⸗Verein zu . eingetragene Genossenschaft mit befchränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des aug dem Vorftande gusgeschledenen Karl Neubert der Maurer Friedrich Brode zu Wettin zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Wettin, den 24. Dezember 1892.

Königliches Amte gericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Als feld. 55246 In das Musterregister ist eingetragen: l Nr, 12. Firma S. L. Berck in Alsfeld, 1 ver— ie t Packet mit 12 Mustern für altdeutsche Tischdeckenstoffk, Flächenerzeugnisse, Geschästt. nummern 1-12, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung am 8. Dejember 1892, Vormittags 94 Uhr. J Alsfeld, den 9. Dezember 1892. Großherzogl. ö Alsfeld. Hörle.

Altenburg. (h8Shh 7] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. G69. Firma Gustav Winselmann in

Altenburg, ein Modell: ein an Nähinaschinen an—

zuschraubendes automatisches Nadelkissen mit Zeug⸗

einspanner, Fabriknummer 3, in einem offenen

Packete, Muster für plastische Erzeugnisse, mit

Schutzfrist von drei Jahren, angemeldet am 13. Ve—

zember 1892, Nachmittags um 4 Uhr. Altenburg, am 29. Dezember 1552.

Herzogliches Amtegericht. Abtheilung IIb. Krause.

Altona. 53647

In das Musterregister ist eingetragen: : Nr. 83. Firma Gaston Pückler zu Altona, ein, offenes Coupert, enthaltend 4 Muster von Etiguettes zur Ausschmückung von Cigarren Packungen Fabrik⸗Nrn. 1210 - 913, Flächenerzeügnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1892, Vormittags 11,20 Ühr.

Altona, den 7. Vezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Altona. 58379 In das Musterregister ist eingetragen: t Nr. 84. Firma Lehmann E Hildebrandt zu

Altong, ein versiegeltes Couvert, enthaltend

7 Muster Militär Mappen, d. h. Zeichnungen aus

dem Militärleben in zweifarbigem Photographie⸗

Druck nebst 4 Couvperts, Fabrik-⸗Nr. 101 bis 1607,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 35. Dezember 1892, Nachmittags 127 Uhr. Altona, den 27. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Anusba ch. 52320 Nr. 52. Heinrichmaier und Wünsch, Firma

mit dem ir in Rothenburg ob der Tauber,

ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend

»8 Muster“ a. neue Dessins in Kinderwagenkörben,

Geschäftsnummern 165, 25, 44, 45, 4, 124, p. in neuen

Kinderwagen, s. g. Kasteniwagen, aus Holz, Geschäfts

nummern 116 und 117, angemeldet am 2. Dezem—

ber 1892, Vormittags 8 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Ansbach, am 4. Dezember 1892. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Zimmermann, Königl. Landgerichts, Rath.

———

Arnsberg. . . 58381 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. August Severin in Stemel, 1 Muster apier mit Streifen und Gebilden versehen, offen, kuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Dejember 1892, Stunde un bekannt. Arnsberg, den 28. ,,. 1892. Königliches Amtsgericht. H allenstedt. . 567666 In das Musterregister des unterzeichneten Amts, gerichts ist eingetragen worden: . ) Nr. 105 des Musterregisters. 2 Mägdesprunger CGisenhüttenwerk T. Wenzel in Mägdesprung. 3) Den 20 Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. 4) Ein ver th Couvert, enthaltend ein Muster⸗ blatt: Schreibtisch, Nr. 5125. 5) PMastische Erzeugnisse. 6) Schutzfrist: drei Jahre. Ballenstedt, den 29. Dezember 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

, , . . hiessgen o6 692

n das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts⸗

bezirk Bd. 1. S. 20 Nr. 19 ist . r. 9 Firma Harzer Werke zu Rübeland Zorge,

von

inem besonderen Blatt unter dem Titel

8

sche Neich. *. 10)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt L M 50 8 für das .

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 - 3.

In ertionspreis für den Raum einer Drucksesse 0 4.

siegelt, Modell für plastische Erzeugnisse im Gewichte von ca. 100 kg, ganze Höhe 1,725 in, Fabriknummer 26,16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. Dezember 1892, Morgens 10 Ühr, eingetragen am 13. De— zember 1892.

Blaukenburg, den 12. Dezember 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Räbbentrop.

Eonm.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 391. Firma Ludwig Wessel, Actien⸗ gesellschaft fiir Porzellan und Steingutfabri⸗ katign in Poppelsdorf bei Bonn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend durch Photographie ver⸗ anschaulichte Muster plastischer Erzeugnisse, Fabrik— Nr. 677, ein Blumentöpfchen, Schutzfrist 3 Jahre, und, zwar soll das Muster in Porzellan, Steingut, Majolika und verwandtem Material ausgeführt werden, angemeldet am 15. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 19 Uhr 40 Minuten.

Königliches Amtegericht Bonn. Abtheilung II.

h Sbh 4]

Eonn.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 392. Firma P. Reitmeister in Hersel, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Modelle für Gold—⸗ und Politur-⸗Rahmleisten, Fabrik-Rrn. 2100 und 2110, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Dezember 13592, Vor— mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bonn.

58656

HRranmschweig. 54072

Ins hiesige Musterregister Band II. ist heute ein⸗ getragen sub Nr. 8 Firma F. R. Lange Etiquett zum Bekleben von Veinflaf hen, offen. Geschäfts⸗ nummer 1. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember er., Vormittags 11 Uhr.

Braunschweig, den 8. Dezember 1892.

Herzogliches Amtẽgericht. R. Wegmann.

Cannstatt. hd30h9

In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 114. Firma Zoeppritz, Cantz K Ziegler in Cannstatt, 3 Corsettmuster und zwar: Fabrik— Nr. 42 mit je 2 Schlitzen auf den Hüften und je einem Schlitz am Rücken, Träger mit festen oder beweglichen Endstücken, letztere mit Schlitzloch⸗ . zum Befestigen an den auf den Rücken⸗ täben angebrachten Knöpfen, am Rücken ein versetz⸗ bares Gummistück mit Oesen, um die Ausdehnung des Rückens zu begrenzen; Fabrik⸗Rr. 43 mit je 2 Schlitzen auf den Hüften und je 1 Schlitz auf dem Rijcken; Fabrik- Nr. 44 mit je 2 Schlitzen auf den Hüften, je 1 Schlitz auf dem Rücken und ein⸗ gesetzten Brustfalten, die Falten in beliebiger Form als Brust⸗Cinsatz von beliebiger Höhe und Breite nnn gn Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz . frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1897 Nachm. J Uhr.

Nr. II15. Augnfst Rüsch, Fabrikant in Cann⸗ statt, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend ] Muster, Fabrik · Nr. IIZTa, „Aufdruck für Verpackung von

zXeichgummi Cathetern“, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1852, Nachm. 4 Uhr.

Cannstatt, den 6. Dezember 1892.

Königl. Württ. Amtsgericht. Landgerichts Rath: Roemer.

Cassel. ö5 904 Die Schutzfrist der unter Nr. 137 zu del * Friedrich Breda zu Cassel angemeldeten Schutz⸗ 2 e. auf ,, , verlängert. Eingetragen laut Anmeldu ) 5. Dezember 1892 am . Dezember on ng k Cassel, den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Crimmitschan. 54962 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 169. Firma Etzold Kicstling in Leitels . hain, ein i leg mit 39 Stück Mustern zu Etiketten, offen, uster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 848, 4042, 1945, 4067, 4066, 4061, 4062, 4067, 4069, 4071, 4075, 4075, 4079, 10g, 4550 bis ogg. 4150, 4191, 4114. 4136, . 1351 bis . 1361 bis 1364, Schutzfri Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. . CErimmitschan, am 13. Dezember 1892. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kramer.

Detmold. lõd66 s In unser Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 181, 2 und Frank in Detmold, offener Briefums mit 2 Mustern von Deckel⸗ hildern und Banderolen zur Ausftattung von Juger— waaren. Fahrinummern 246 und 247, Flächen erzeugnisse, 10. Dezem 2

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1883 Nachmittags 36h kn

den 19. Dezember 1892.

utrstliches Amtagericht. II.

ieg.

Detmold. hd 669 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 181. Gebriider Klingenberg n Detmold,

offener Briefumschlag mit 37? em lithogra⸗

phischer Erzeugnisse, Fabriknummern 6284, 6317,

6366, 6374, 6415, 6422, 6475, 6479, 6512, 66513,

523, 6h50, 6555, 6556 6öh7, 6574, 6575, 6588,

65h89, 6597, 6604, 6605, 6610, 6629, 6631, 6632,

6633, 6 gh, 6647, 6651, 6652, 6653, 6654, 6656,

666 ?, 6659, 6661, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 10. Bezember 1892,

Mittags 12,45 Uhr.

Detmold, den 10. Dezember 1892.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

PDetmold.

In das Musterregister ist eingetragen: Auf Antrag der Firma Gebrüder Klingenberg in Detmold ist bei den am 24. Dezember 1889 an— gemeldeten und unter Nr. 139 unseres Muster— registert eingetragenen Mustern Nr. 4667, 4668, 1746. 4747, 4752 und 4753 die heute beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre bemerkt.

Detmold, 17. Dezember 1892.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

56983

PDwisburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 20. Stukateur Heinrich Jansen zu Duisburg, eine offene Photographie: zwei Con⸗ solen in Form von Gnomen, auszuführen durch Guß in Cement, Gips oder Metall, für plaftische EGr⸗ zeugnisse, Geschäftszeichen (. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Duisburg, den 21. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

bz So]

Eberswalde. In, unser Musterregister ist eingetragen Verfügung vom 10. d. M.:

Nr. 11. Seilermeister August Dietrich zu Eberswalde, zwei Modelle für getheerte Hufplatten, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 8. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Eberswalde, den 12. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

õbbgg] zufolge

Emmerich. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. J. L. Romen ' sche Verlagshandlung zu Emmerich, 1 Muster für ein Etikett der König lichen CTigarrenfabrik Insulinde zu Arnheim, Muster für lächenerzeugnisse, Geschäͤftsnummer 1840, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Emmerich, 13. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

bh 245]

Eupen. In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 26. Firma J. F. Mayer in Eupen, 560 Muster für Tuche, Nr. 40, 256, 270, 280, 2960, 300, 310, 320, 330, 340, 350, 360, 370, 380, 390, 400, 410, 439, 4590, 460, 470, 480, 520, 540, 550, 560, 570, 580, 20, 630, 640, 650, 660, 670, 680, 690, 700, Il6, 720, 730, 740, 759, 7606, 770, 780, Slo, 820, S30, 930, 919, für Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten Packet, Schußzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Eupen, den 17. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Freiburg (Haden). In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 61. Firma Theodor Kromer in Frei⸗ burg, ? Muster für bronzenen Drehgriffschild und bronzenen Schlüsselschild, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Freiburg, den 23. Dezember 1892. Großh. Amtsgericht. Reich.

64121

oödõõb]

Fulda. J 34964 In dem hiesigen Musterregister ist folgender Gintrag , ; 94 Nr. 68. ereinigte uhstoff⸗Fabriken in Fulda, am 6. Dezember 1892, 2 8 4 Uhr, ein versiegeltes Macket, enthaltend zwei Schuhblälter. Fe No. Wool u. 2003, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Fulda, am 6. Dejember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

uster für Flächen

Giessen. 6 Auf. Antrag der Firma J. Barnaß in Gießen ist bei den am X. Dezember 1857. Nachmittags 4 Uhr, angemeldeten und unter Nr. 78 unseres usterregisters eingetragenen Mustern die Ver. enn, der Schußfrist um ein Jahr für die Muster Nr. 672. dard, 327, og9s, 6600, 606i, bemerkt worden.

Gießen. 34 Dezember 1892.

Gr. 1 Dess. Amtsgericht.

Photographie eines Ghemnitzer Aufsatzofend, ver—

Giessom. . 54070 In das Musterregister wurde e , ] Nr. 147. „Buderus ' sche Eisenmwerke““

Main · Weser Hütte zu Lollar, Abbildung von

einem neu construirten und neu modellirten Helgo—

länderofen, Ar. , Geschäfts nummer Ho, if es

Erzeugniß, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am

X Dejember 1853. Nachmittags 35 Uhr. Dieser

Schutz soll sich sowohl auf die äußere Form als

auch auf die Form und Verzierungen der einzelnen

Ofentheile erstrecken.

Gießen, 3 r e g 1892. Großh. Hess. Amtsgericht. Gebhardt. h

Giessen. 54071 In das Musterregister wurde . ] Nr. 148. „Buderns'sche Eisenwerke“

Main ⸗Weser - Hütte zu Lollar, Abbildung von

einem neu construirten und neu modellirten soge⸗

nannten Lönholdt'schen Füll⸗, Regulir⸗ und Luft⸗ heizungsofen verbessertes amerikanisches System)

Nr. I, Heschäftsnummer ol, plastisches Erzeugniß,

Schutz srist zehn Jahre, angemeldet am 9. Dezember

1892. Nachmittags 35 Uhr. Diefer Schutz soll sich

sowohl auf die äußere Form, als auch auf die Form

und Verzierungen der einzelnen Dfentheile er⸗ strecken. Gießen, . ö 1892. roßh. Hess. Amtsgericht. Gebhardt. ch

Giessen.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 149. Firma J. Barnaß in Giesten, ein verschlossenes Packet, enthaltend Cigarren kisten⸗Aus⸗ stattungen mit den Nummern 13964, 13965, 13966, 13967, 345, 548 a., Flächenerzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1892, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Gießen, am 22. Dezember 1892.

Großherzogl. Amtsgericht Gießen. ebhardt.

729i

Görlitꝝ. 56690

In unser Musterregister ist heute golgenlẽ . getragen und zwar in:

3 1. Nr. 128.

Jol. 2. Simon Krotoschin in Firma Leo ein,,

Col. 3. 19. Dezember 1892, Vormittags 11 Ubr. Col. 4. Ein unversiegeltes Packet, enthaltend 13 gewerbliche Zeichnungen zu Decorations wecken und Druckausstattungen, offen Übergeben.

Col. 5. Flächenerzeugnisse.

Col. 6. 3 Jahre.

Görlitz den 14. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Schulz.

Görlitꝝ. 56691

In unser Musterregister ist Sub Nr. 194 Col. 7, betr= die von dem Kaufmann Ernst Jähde in Penzig niedergelegten Muster, nämlich: 3 Tinten⸗ fässer mit je einem Federhalter, Nachstehendes beute eingetragen worden:

Die Schutzfrist wird auf 5 Jahre bis 141 De⸗ zember 1897, Vormittags 10 Uhr, verlängert.

Görlitz, den 14. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Grxrossschönan. 6695] In das hiesige Musterregifter ift eingetragen worden: 219. Firma S. R. Marz in Seifhennersdor

1 versiegeltes Packet mit 11 Mustern bab. und

baumwollener Webwaaren Nr. 3091 bis 3095. 3131

bis 31490, zo31, 34 37, 40 43, i. S3. 93. 34. 35.

3149, 51, 54, 90, 91, 3221. 3 78 329 80 81.

S2 366, 67. 88. Dö0. Muster für Fläckenerzeng

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dejem ber

1892, Nachmittags 13 Uhr. ]

Großschöngn,. den 13. Dejember 1892.

Königliches Amtsgericht

Bertel.

Grcossschönam. S686 49] 2 das biesige Musterregifter ift eingetragen worden:

Nr. 220. Firma F. W. Michel n Seis hennersdorf. 1 versiegelte? Packet mit 20 Stüc verschiedenen Picker von Büsfelleder. Muster r plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre meldet am 14. Dezember 18898 Nachmittazs 18 Mr. Großschöngu. den 16 Dezern ber 1802.

Königliches Amtagericht Vertel.

NHalberstadt. 1. 8 Musterregister ist beute eingetragen Bei Nr. 34. Der Schubmachermei An dreas Lüddecke zu Anderbeck at är Doe anker Nr. 34 eingetragene Muster einer re sfelette t lederverdecklen Gnm zügen die Verlingerang Der 8 auf 8 Jabre

Salberstadt. den 17.

Dezember 18 Königliches Amtegericht. Mbtbeilang VI.

Swe l] das hi R We. N , ,

Harburg.

ebhardt.

arg nach Anmeldung don beate. M * eingetragen: Gin erstegelkez Maden,