e nin d 2. ᷓ , ,,
JJ
Dörtitz, den 28. Dezember 1892. ö Schreyer, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kinderwagenfabrikanten Emil Jaeckel HKBollnom, z It. in Greifswald, ist zur Ver— andlung und Beschlußfassung über den von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag ein neuer Termin auf den 0. Januar 1893, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt worden, da der Termin am 253. d. Mts. mangels der nach § 169 Nr. 2 der Konkurs ordnung erforderlichen de,, . der im Termin vertretenen . resultatlos ver⸗ laufen ist. Es werden hierzu alle Betheiligten mit dem Bemerken vorgeladen, da in dem Termin zu—⸗ leich die Prüfung einiger nachträglich angemeldeter orderungen vorgenommen werden soll. Gollnom, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 65684102 Konkursverfahren. ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Friedrich Puhl junior zu Volmerhansen ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das K der bei der Vertheilung zu berücksichtlgenden. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 26. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Gummersbach, den 28. Dezember 1892. (Unterschrift), Assistent, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I58 434 Bekanntmachung. . Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Hof vom Heutigen wurde das über das Vermögen des Strumpf⸗ waarenfabrikanten Oskar Claus in Hof er— öffnete Konkursverfahren zufolge rechtskräftigen Zwangsvergleichs aufgehoben. Hof, den 30. Dezember 1892. ; Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Millitz er, Kgl. Secretär. 58502 Konkursverfahren. Das Nonkurverfahren über das Vermögen des Prodnctenhändlers Franz Anton Hänsel zu Leipzig⸗ Gohlis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. teinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
158503 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Franz Julius Ri hter allhier, . der Drahtwaarenfabrik unter der
irma F. J. Richter zu Leipzig⸗Reudnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 77. Ok— tober 1892 rechtskräftigen Beschluß vom 27. stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 27. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
657741 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Poetz, früher zu Limburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Limburg, den 23. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
angenommene K ober 18 e⸗
58396
s In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Hausbesitzers Carl Wilhelm Kießling in Meißen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üher die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, wor dem Königlichen Amtsgericht hier bestimmt.
Meißen, den 30. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.
568397
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Gustav Reiuhold Sieber, in Firma G. R. Sieber in Meisten, ist nach er— olgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom 28. De⸗ zember 1892 aufgehoben worden.
Meißen, den 30. Dezember 1892.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Pörschel.
58568) Konkursverfahren. Das Konkurverfahren über das Vermögen des, Schneidermeisters Eduard Geßner in Oschatz ird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. DODöschatz, den 29. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
Dr, Kowarzik, Ass.
Veröffentlicht: Act. Thiele, G. S.
(68399 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Drechslers Ernst Bernhard Angermann in Madeberg wird, nachdem der in dem Ver. Weiche termine vom 13. Dezember 1892 angenommene
gsvergleich durch re 2 Beschluß vom Kaufmanns Jos
heren ter 185 bestztigt ft, Hlervurchs auf,
deberg., ꝛ den 30. Dezember 1892. . . e n mn me. eck.
883, Bor⸗ ge vor dem Königlichen Amts⸗ hierselbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59,
aus .
bestimmt.
Genehmigung der * des Schlußtermins aufge
Beschluß in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmauns Moise Salomon in Rosheim: ; .
Auf den Antrag des Gemeinschuldners wird das Konkursberfahren, nachdem alle angemeldeten Gläubiger ihre Zustimmung erklärt haben, gemäß 3 188 K. & eingestellt.
Rosheim, den 29. Dezember 1892.
Kaiserliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber:
(L. S.) Mach, Amtsgerichts⸗Secretär.
585606 Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Bäckers Ferdinand Knieling in Liebenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Salzungen, den 24. Dezember 1892. Herzogliches ö Abtheilung III. etz sche.
Konkursverfahren. ⸗
Nr. 10049. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Thoma von Immeneich ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Mittwoch, den 18. Jannar 189, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichfe hierselbst anberaumt.
St. Blasien, den 28. Dezember 1892.
Matt, . Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.
68401]
58403)
: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mer Hans Hinrich Glisimann in Wacken ist besonderer Prüfungstermin auf Mitt⸗ woch, den 11. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumt. Der Termin am 4. Januar 1893 ist auf⸗ gehoben.
Schenefeld, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Tschinkel, Actuar, als Gerichtsschreiber.
H8394) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Juni 1890 zu Büschau verstorbenen Land⸗ manns Johann Hinrichsen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schleswig, den 28. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. h 8407 ⸗
K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manrers Lorenz Schätzle von Delkhofen, Gde. Deilingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung heute aufgehoben. Den 29. Dezember 1892.
84321 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Engelbert Troglauer, Kaufmann, Inhaber der Firma A. Damitt in Stuttgart, wurde auf Grund vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 19. Dezember 1892. . Gerichtsschreiber Dai ber. 68433 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des F Kaufmanns Josepyh Kibler von Stuttgart wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und nach vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 28. Dezember 1892.
Gerichtsschreiber Holzwarth. lb8429] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Joh. Fr. Welz von Stuttgart wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichts—⸗ beschluß von heute aufgehoben. Den 28. Dezember 1892.
Gerichtsschreiber Holzwarth. 58430
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Earl Schleehauf hier, Leon—⸗ hardsplatz 3, wurde nach Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und vollzogener ö lung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 29. Dezember 1892.
Gerichtsschreiber Holzwarth.
58506 Ronkursvverfahren.
In dem Konkurtpwerfahren über das Vermögen der Ehefrau des Bäckermeisters Sermann Zimmer⸗ mann, Anguste, geb. Otto, hierselbst ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Janngr üs, Vormittags AI Uhr, vor dem Königlichen . hierselbst, Linden⸗ straße 14, 2 Treppen, anberaumt.
Swinemünde, den 25. Dezember 1892.
Heß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. i. V.
bd 20] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Raguschanski in Schönsee W.⸗Pr. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der 1 auf den 21. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem . Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4,
Thorn, den 28. Dezember 1892. Wierzbowski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58393) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Troll in Tölz wird nach G und Abhaltung
oben.
Tölz, N. Dezember 1892.
58438
Fahrzeugen in Kraft.
b 98 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Handelsmanns Hermann Emil Wagner hier ist 6 eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Januar S923, Vormittags I Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Zschopau, den 28. Dezember 1892. Baumgärtel, Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.
58436 Eisenbahn⸗Directi onsbezirk Altona.
Mit dem 1. Januar 1893 tritt zum Personen— und Gepäck⸗Tarif der Königlich Preußischen Staats— bahnen für den dies seitigen Bezirk ein neuer Theil E. in Kraft, welcher die auf Grund der neuen Verkehrs— Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands um—⸗
gearbeiteten Besonderen Bestimmungen“ enthält. die Preistafeln für den gewöhnlichen Personen— und Gepäck⸗Verkehr werden J nicht berührt. ft 5 Auskunft geben die Fahrkarten, Ausgabe⸗ ellen.
Altona, den 30. Dezember 1892.
Königliche Eifenbahn⸗Dirertion.
58439] Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1883 tzüitt der Nachtrag 1V. zum Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg⸗Breslau in Kraft, welcher enthält:
a. Aenderungen und Ergänzungen des Vorwortes u. s. w. des Tarifs und der besonderen Bestim⸗ mungen unter 11A. infolge Einführung der neuen Verkehrsordnung, sowie Aenderungen der besonderen Tarifvorschriften unter II B. und der besonderen Bestimmungen unter IP.;
neue Entfernungen für die Stationen Jädicken⸗ dorf und Kochanowitz des Bezirks Breslau;
». Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Kilometer Tariftabelle und der Ausnahme— tarife 2 4. und 2B. für Getreide, des letzteren auch durch Aufnahme des Artikels, Malz“, und ferner für Holz;
d. Berichtigungen.
Die Entfernungen und Frachtsätze für Kochanowitz treten erst mit dem Tage der Eröffnung dieser Station für den Güterverkehr in Geltung. Der Nachtrag ist durch Vermittelung der Fahrkarten— Ausgabestellen unseres Bezirks zu beziehen. Bromberg, den 20. Dezember 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direection, namens der betheiligten Verwaltungen.
Bekanntmachung.
Mit dem 1. Januar 1893 gelangt der Nachtrag 3
zum Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg — Berlin pom
1. August 1891 zur Ausgabe.
Derselbe enthält außer einigen bereits anderweitig
veröffentlichten Bestimmungen und Frachtsätzen:
1) Anderweite, besondere Bestimmungen und Tarif⸗ vorschriften infolge der mit gleichem Tage in Kraft tretenden neuen Verkehrsordnung fur die
SEisenbahnen Deutschlands.
2) Anderweite Fassung des Artikel⸗Verzeichnisses im Ausnahmetarif 2 A für Getreide c.
3) Einbeziehung von Mal in den Ausnahme⸗ tarif 2 B für Getreide ꝛc.
4) Anderweite Fassung des Artikel⸗Verzeichnisses im Ausnahmetarif 3 für Holz ꝛe.
5) Berichtigungen und nähere Bezeichnung von Stationsnamen.
Bromberg, den 23. Dezember 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
568437 Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1893 tritt zu dem Tarife für die . von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen im Verkehr zwischen Stationen des Be— zirks Bromberg einerseits und Stationen der west⸗ lichen Staatseisenbahnen andererseits der vierte Nachtrag in Kraft.
Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen, welche durch die Einführung der neuen Verkehrs—⸗ J erforderlich geworden sind.
Drugstücke des Nachtrags können durch die Fahr⸗ karten⸗Ausgabestellen bezogen werden. Bromberg, den 27. Dezen. 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
58511 Main⸗Neckar⸗Bahn. . Zum Gütertarif zwischen dem Directionsbezirk Frankfurt a. M., der Hohenebra⸗Ebelebener und der Kerkerbachbahn einer⸗ und der Main⸗Neckar⸗ Bahn andererseits tritt am 1. Januar 1893 der IX. Nachtrag in Kraft. ö Väheres bei den Güterabfertigungsstellen. Darmstadt, den 28. Dezember 1892.
Direction der Main⸗Neckar⸗Bahn.
58510 Main ⸗Neckar⸗Bahn. Zum Main⸗Neckar⸗Bahn⸗Württembergischen Güter⸗ . am 1. Januar 1893 der Nachtrag II. in raft. Näheres bei den Güterabfertigungsstellen. Darmstadt, den 28. Dezember 1892. Direction der Main⸗Neckar⸗Bahn.
58569]
ayerisch⸗Sächsischer Verkehr und Sächsisch⸗ Württembergischer Verkehr, Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen. R. Nr. 21 681 D. Am 1. Januar 1893 fritz der Nachtrag V. zum Tarif vom 1. Juni 1835 für die Beförderung, von Leichen, lebenden Thieren und r enthält die durch die Ein⸗ führung der neuen Verkehrsordnung für die Eisen⸗ bahnen Deutschlands und des internationalen Neber⸗ ainkommens für den Eisenbahn⸗Frachtverkehr bedingten Aenderungen des Vorwortes, der besonderen Bestim⸗ mungen und der Varifporschriften, außerdem neue und beränderte tze für einzelne Stationen. Die in diesem Nachtrage enthaltenen Bestimmun
Königliches Amtsgericht. Lepp.
fahrzeugen und Straßenfuhrwerk finden auch Anwen⸗ dung auf den im Sächsisch⸗Württembergischen Verkehr zur Abfertigung kommenden Verkehr zwischen Crails⸗ heim und Ulm der Württembergischen Staatsbahn einerseits und den mit directen Satzen versehenen , Stationen andererseits. Abzüge des
achtrages sind durch die betheiligten Stationen zu erlangen.
Dresden, den 29. Dezember 1892
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann. 58509 Eisenbahn ⸗Directiousbezirk Erfurt.
Am 1. Januar 1593 wird die an der Bahnstrecke Kottbus =- Sagan belegene Haltestelle Tzschecheln, welche bisher nur für den Personen⸗, Gepäck, Eil⸗ und Fracht⸗Stückgutverkehr eingerichtet war, auch für die Abfertigung von lebenden Thieren eröffnet.
Erfurt, den 29. Dezember 1892.
Königliche Gisenbahn⸗Direction. 584365 Local Personen, Güter⸗ und Vieh ꝛc. Verkehr.
Das Vorwort sowie die besonderen Bestimmungen und Tarif -Vorschriften ꝛc. in den Local-Tarifen er⸗ fahren vom 1. Januar 1893 ab infolge Einführung der Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands formelle Aenderungen.
Vähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.
Soldin, den 30. Dezember 1892.
Die Direction der Stargard ⸗Küstriner Gisenbahn⸗Gesellschaft.
ö 8440] Bekanntmachung.
An Stelle des seitherigen Tarifs für die Beför⸗ derung von Personen, Reisegepäck und Hunden im Vinnenverkehr der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahn vom J. März 1899 sowie der dazu erschienenen Nachträge tritt am 1. Fanuar 1893 ein neuer Tarif in Geltung. Außer den durch die neue Verkehrs⸗Ordnung be⸗ dingten, Aenderungen enthält der neue Tarif im wesentlichen die seither schon nach dem alten Tarife bestandenen bezw. die im Instructionswege einge— sührten Bestimmungen, und treten namentlich Aen⸗ derungen in den seitherigen Einheitssätzen nicht ein.
Exemplare des neuen Tarifs können gegen Erstat⸗ tung des Verkaufspreises durch Vermittelung der Stationen von unserer hiesigen Drucksachen Controle bezogen werden.
Straßburg, den 24. Dezember 1892.
Kaiserliche General Direction der Eisenbahnen in Elsast-Lothringen.
(ö8441 Bekanntmachung.
Vom 1. Januar 1893 an finden auf den Verkehr nach dem directen Tarif zwischen Stationen deut. scher Eisenbahnen und der Prinz Heinrich⸗Bahn neue Bestimmungen und zwar iin Verkehr innerhalb des Großherzogthums Luxemburg die Bestimmungen des Allgemeinen K (Theil J.) für den deutsch⸗luxemhurgischen Verkehr und im übrigen Verkehr die Bestimmungen des Berner Ueberein— kommens vem 14. Oktober 1390 Anwendung.
Seweit mit diesen Bestimmungen diejenigen des vom 1. November 1889 gültigen Theils Ii. zu dem obigen Tarif im Wh erf iu stehen, sind letztere aufgehoben. .
Die durch unsere Bekanntmachung vom 15. No⸗ dember d. J. angezeigte Einführung eines neuen Theils II. findet nicht zum 1. Januar 1893 statt, sondern zu einem späteren Zeitpunft, welcher besonders bekannt gegeben werden wird.
Strasiburg, den 24. Dezember 1892.
Kaiserliche Generaldirection der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
58508 Frachtsätze für Häute Sendungen von Galizien ! nach Paris.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1893 bis auf Weiteres, längstens bis 31. März 1893 werden für Sendungen von rohen und getrockneten Häuten als Frachtgut, welche nachweislich nach Paris und darüber hinaus befördert worden sind, bei Fracht- zahlung für mindestens 5000 kg für jeden racht⸗ brief und Wagen nachstehende Frachtsätze im Rück⸗ vergütungswege berechnet:
nach
Noboant Delle
von transit . transit
franco Gold für 1000 kg Krakau K. F. N. B. Podgorze⸗Bonarka k. k. öst. . ö 2964 ö 809.55 odgörze⸗Plaszow k. k. öst. St. B.
81.48
Die Abfertigung der Sendungen hat mit Um— kartirung in Wien bezw. Eger zu erfolgen und zwar: a. über Novéant: Tia Olmütz — B. Brod — Bubna — Carltz⸗ bad — Eger, b. über Delle fransit: ö in Lundenburg — Wien — Bischofshofen — Arlberg — Buchs oder via Lundenburg — Wien — Arlberg — Bregenz — Romanshorn. Die Rückvergütung erfolgt gegen Vorlage der auf die schließende Firma als Versender lautenden Driginal⸗Frachtbrlefe bis Eger bezw. Wien und der Duvlikat⸗Frachtbriefe von Eger bezw. Wlen, eventuell der Original⸗Frachtbriefe von der galizischen Aufgabs⸗ station bis . welche Doeumente bis längstens 30. Juni 1893 einzureichen sind. Wien, am 27. Dezember 1892. K. K. Geueral-⸗Direction der österr. Staats- bahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
Nedacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
gen wegen der Beförderung von Leichen, Eisenbahn⸗
Druck der Nordd Buchdruckerei und Verlags wund n , , , mu ,
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
E 1.
Berlin, Montag, den 2. Januar 1893.
gerliner Börse vom 2. Januar 1893.
Amtlich festgestellte Curse. Umrechnung s⸗Sätze.
Vollac — G, 286 Mart. 1 Franc, Lira, Sei, R j Lualben bfierr. Kährung — Mark. , Kunlben sübb. Bälhrung ell. Währung — 1,70 Mark. 1 Mark Banch — 1B Markt. 100 Rubel * 3350 Mart. 1 Tivre Sterling — 230 Rar
Wechsel.
16 Mark. 1 Gulken
. . 6. . Brůüfselu. Ant wp
do. do. Slandin. Platze Kopenhagen. London
. Lissab. u. Dporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Bare. 100 Pes. do. 100 Pef. 9 100 Frets. 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 f. J // Schwein. Plätze 100 Frestz. Italien. Platzt. 100 tre 1090 Lire 100 gt. S. 3 Wil, S5 R. nt Sol. Sz S. 8 T. 203, 10 5
Budapest .. d
o. . 35. öft. Wahr.
do. dh. St. Petersburg
do 1090 R. I00 R.
Warschau ...
Geld⸗ Sorten
Dukat. pr. St. Sobe rgb. p St. 20 316 20 Fres. St. 16, 16s G 8 Guld.⸗ St. — — Dollarg p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. do. neue... Imp. p. 0 0gn. Amerlk. Nofen 10900 u. 5009 do. kleine Am. Cp. z. N. D.
ant - Dise. 8 T
J 1
ͤ
168 506 1675766
20h 80 bz
nud Banknoten.
Belg. Noten S0, 80 bz Engl. Bkn. 1 20, 33 G gr Bln ioo ß. 51,45 bj olländ. Not. 168,506 Italien. Noten 78, 25 bi wn, . Noten 112,206 Dest. Bln. pl 00fl 169, 00 bz do. 1000 169, 0063 Ruff. do p. 10053 203 3563 ult. Jan. 2034203, 25 bz ult. Febr. 203 3203,50 bz
eseta — O, gJ0 Rar.
Schweiz. Not. Sl, 00 B Rufs. , bG Posen. Prop ⸗Anl 3 Potsdam Std. 924 Regensbg. St. M.
do. kleine 324 006 Zins fuß der Reichsbank: Wechsel 4*/½ο, Lomb. 45 u. Ho o. Rhelaprov. Vblig do. do. 3 Fonds und Staats Papiere. do do ; 38f. S- Tm. Stucke zu Æ Rostocker St ⸗ Anl. Dtsche Itch. ⸗ Anl. 4 I.4. 10 0000 - 2001107 0063 G Schöneb. G. ⸗A. 91 do. d8. 31 e. ho000— 200 100,006 Schldv. d Brl Kfm. do. do. 3 * versch. 5000 - 200186 50 Syand. St. A 91 do. do. ult. Jan. 86,40 b B Stettin do. 89 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 - 150] los, 0G Westyr. Proy⸗Anl do. do. do. 35 1.4. 10 5000 — 200 100, 30h G do. do. do 3 1.4. 10 5000 - 20086, 50 do. do. ult. Jan. . Sb, 40 bB Berliner Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 - 200 - — do. do. do. ult. an. . S6, 40 bz B do. Pr. Sts. Anl. 68 3000 - 150102, 006 do. St. Schdsch. 3000-75 100,006 Kurmärk. Schldy. 3000 -- 150 - — Ober- Deichb⸗Obl. 3000 - 300 — — do. do. Alt. St.⸗A. S7u. 88 bo000 - 500 95,50 B Kur⸗ n. Neumark Augsbg. do. v. 1889 2000 - 100 96,256 do, nenn, Bacmer St. Anl. 000 -= 500 -, — i do. do. 000 - 500 — — Berl. Stadt. Obl. 000 -= 10097, 90 6; HBregzlau St.⸗Anl. h000 - 200 102,406 Fassel Stadt · Anl. 3000-200 — — Charlottb. St. A. 2000 - 100 do. do. 1889 do. do. Grefelder do. Vanziger do. . do gl Dũssel dorfer 1876 ho. do. 65906 Elberf. St. ⸗Obl. 3 Gen St. hl. IV. do. dz. ? 6 che St. Anl. arlsr. St. A. 6 du. bo. 896 Kieler 89. 391 Kgsb. do. 91 Ju. IÜ. Liegnitz do. 92. J. Mtaghe brg. St. M. 3. do. do. 1891
do. do. Mainzer St. A. . 4 do. do. 8835 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostyreuß. Pr. O.
75000 - 109095, 75 b; Kur⸗ u. Neumärk. 10 2000-200 103, 0063 G do. do.
3000-30 102,703 3000-30 98, 89G 3000 - 30 102,706 3000-30 slo2 75 b 3009 30 99, 25 bz 3000-30 102, 606 3000-30 99, 9obz 3000 39 1927056 3000-30 98,706 3000-30 103 30 bz 3000-30 99, 00bz 3000-30 102,70 bz 3000-30 102 6063
10 3000-30 si02 , 60bz persch 2000 200710τ, GG 1.5. 11 2000-200100, 006 versch. 2000 2001106 806 1.2. 8 5000 0067, 60b G versch. 000-500 97, 60b; G 200-2009 - — 2000-500 97,75 R 000 - 500 35,00 000 -= 500 97,25 b G o000σ-— 5h00 67, 306 3000 - 600 97,606 3000 - 100 98,006 3000 - 100 97 506 G 000 - 500 102, 308 öoo0 - 100 99, 5606 lö00- 75 — — S000 - 500 87 80636 2000- 75 35, 90 2000-75 102 006 3000 - 300 —, — 2000-200 -, —
300 184,006 120 ——
30 006:
139.25 142,906 103,90 b 132,20
= 82 1
* 5 *
de 2
8 doo = d00 85, 60 B Lauenbhurger .
rsch. 1000 u. 00 — — PVommersche 10 1000 u. 600098, 806 do.
1
1
13
Dr . .
7 19000 u. 500M 88, 50G 3000 - 2090 95, 60 bj
O 1000 - 100102, 606 B ö 1590 - 300 ö
e —— W
O 1000 - 300 102, 7563
; 96, 606 o.
O 3000 - 200 96,006 Sh ff . Schlesische.. .
. J Schlaw. Holstein 1 2906 Bͤ 2. 3000 - 300 108,75 6 kö 3h 3000 - 150 1104, 6063 Bayerische Anl. 3000 - 150 98 8066 Brem. A. 85. 87. 88 looo - 159. ** do. 1890 u. 92 000 = 150 67, 4063 Grßhʒgl. wess. Ob. 000 - 150 85, 40 b Hambrg. St. Rnt. job = 16g g. 39h; do. St Anl. S 3000 - 150 98 206 do. amort. 87 . . do. do. 91 — 76 866, 306 1 S e, , , were, 3000 = 76 102, So bi do. do. 1890 300-75 Reuß. gd. Spark. 3000 - 75 9740 bz Sa ̃
o. J Rhein. u. Weftfaͤl d do.
t-
— — — — — —— —— ——
= K — C - -= K
—— 4 6414 4. 1 *. 1. *.
· L C .
*
⸗
or do- o- =- m. Kd — —— 2 — 1 — D — C D 1. re = 21 * 5 r
K d 0 2 X Q O — —
ES - .
. 2 88 — —
D
w 3 35
C= QO 8
—
S*
000 - 100102, 60 b 2000 - 100 96,006 000 - 500. — sis 1 2000 - 20102, 306 964 es. 3
o
( o. ; 10000200 —, do. landsch. neue 2000-500 96, do. d9p. do. h000 — 500 96 ; do. Idsch. Lt. A. 3000 200 —, do. do. Lt. A. 3000-200 do. dp. Lt. O. 1000-200 — — bo. do, ü. 2000-200 88,506 do. do. Lt. D. 2000 - 200 88,50 G do. do. Lt. D. 2000 5006 — — Schlsw. Hlst. x . Gr. 2000 - 500 102, 00b3 G do. do. 3
ö, . 0
2000 200 102, 206
000 — 200 697, 10 bz . 1 60060 - 200197, 10 bz Wstpr. rittrsch. J. B 5000-200 1103,50 bz do. do,, 2000-200 102, 106 do. nenlndsch. II. d
— 8 — — 4 8 D is K
2 rer or- or e = te e der . z 8 SSG S 8 3
—— 2 88
3000- 2001101 9g0b A. 6 ho00 -= 200 966 756 86 . . 3000-75 103 006 do. Ldw. Pfb. u. Er. 3000-60 98,00 do. do. 3000 —- 59. . Wald. Pyrmont ö 9 Württmb. 81 - 83 ʒhob 5h gr 7 . ö zoo oo *** urhess. Pr. Sch. ob 6 9? Ans b Gunz. fl x. zohd hh Augsburger? fl ⸗ L ?. Bad. Pr. A. de 67 5000 100 Bayer Prüm. A n n. Braunschwg. Loo ft dos hg j ö essau. Sl. Pr. A. 000 =199 Hamburg. Loose
1660 Joh ,. ; ,,,,
. . 3 w i Oldenburg. Loose 127 75 bz 2000 - 206 J5 55 G . . Pappenhm. fl. E ; 29,50 b;
Nentenbriefe.
oh 306 33 66G
1606 360 103, G ö . . 4a I1.4. 10szooo- 30 102 7G Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. ä Dt. Ostafr. 8 - O 6 i. 1.7 looo z5osioo oo
— 33 „/ .
. e — * 228 W 2 — — — — 1 —— —— — — 2 22
— C E c 0 . w 2 2 2 — 2
r 0 — 2 6
—
= = — L . E 1
2 — 2
Ziehung 129,90 bz Ziehung
—— — ——— 2 — —
833 — — O 2 ro- o, kö Rr Rn m
& * *
e
— — — — —— —— — —— — — — . . 831 * 8 X.
, 8
CO — do
— * —
Ansläudische Fonds.
ö cheho / old. o
do. kleine
do. 40/0 do. innere do. 46/0 äußere v. 88 do. do. kleine Barletta Logst Bukarester Stadl ⸗ Anl. 84 do. kleine do. v. 1888 . do. kleine Buenog Aires ho /o Pr. A. do. do. leine do. 40 Gold⸗AnJ. 88 do. do. kleine Chilen. Gold- Anl. 1889
do. ö Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do.
do. Staats ⸗ Anl. v. S6
do. Boderedpfdbr. gar. Donau, eg ö. ; Egyptische Anleihe gar.
bo, vr. nl,,
, K
do. do. kleine
do. do. pr. ult. Jan. Eagvpt. Daira San ⸗Anl. , ianländische Loose ...
do. St.- G.⸗Anl. 1882
do. do. v. 1886
do. do. 1 er Loose
alij. Propinations⸗-Anl. Genua 156 Lire⸗ xc. Gothenb. St. v. 91 S.A. G iechtsche Anl. 1881-84
do. do. 509 er
do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol ⸗Anl. .. do do. kleine do. Gld. 0 (Pir. Lar.) do. do. mittel do. do kleine Holland. Staatz ⸗ Anleihe ; n 8 fteuerfr. Hyp. Obl. Nation .
. do. do.
amort. III. IV. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. do. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 1. 11. do. do. kleine Luxemb. Staat Anl.v. S2 Mailänder Loose ...
K . Mexikanische Anleiht .. do. bo
do. do. leine do. do. pr. ult. Jan.
3f. Z. Tm. Stucke
fr. 3.
20 4 100 Lire
400 6
be de — G.
400 0
— — — — — * 88 Ge 8 w. .
g —
100-20 R
20 - 400 6 1000 *
— *
2 =- — d= — .. 3 2 32
**
or- = o rom = = =
100 fl.
38 **
= * 8 —— — 2 S O . m = — 2 8
— — 2
*. —
823 **
—— — ' — d 8 2
15 Fr 160 Lire
Ge Ge r e G, *
.
bo0 Fr. 500 * 100
2 r. d n ——— —
500 SFr. bo0 * 100 4 20 *
100 fl. b00 Lire
h00 Lire bo0 Lire
500 Lire
2000 4
— — ä— — ü
**
K F . . . Kö / /
1000-100 Hef.
— 500 — 100 Des.
1000 1090 Hef. 100090 - 20 4
2000-400 A 2000-400 A
000 —h00 AÆ 1000-500 0 600 — 20 4
eu RN — 200 3
2000-200 Kr. 2000 400 Kr. 5000-200 Kr. 2000-200 Kr,
1000 - 100 4 1000– 20 4 1000 20 R 100 u. 20 4 1000-20 4 10h00 405 4 10 Mer — 30 4 050 405 4 I 0Oh0— 40h b000 - 500 4 10000 50 fl.
S800 u. 1600 Kr. boo) n. 2500 Fr.
20 * bo00 n. 2500 Fr. 12005 - 50 l.
200090 u. 100090 Fr. 92, 90 bz* 000 - 100 Fr.
1800. 900, 300 4A 22650, 900, 450 M 100,10 do.
I5, 90 B
3000 - 100135, 50 bz B essen⸗Nassau. l. 4. 10 3000-30 102,708) 500-30 4 — —
Mexikanische Anl. 18906 lob — b 00 4 fT76, 50 Russ. St. A. v. 89 III. Gm. 4 versch.
do. do. 100er 100 4 77, 00 bz ds. IV. Em. 4 versch 00-20 E —
ds. do. 20 er 20 * 79.10 eons. ien . Ani / versch. 3125 Rh. Ib, 50a, 60b G ic 40 bz G do. do. pr. ult. Jan. 76, 1076, 40a7 6, 30 bz . 5 er 4 233 625 Rbl. 36, 80a, 90 Bz 45, 106 do. Staats⸗Eisb. Ybl. — 0 4 65, 25 bz . 1er 4 versch 125 Rbl. MN, oo0bz G 38.50 bz Gn 2 do. do. kleine 20 K* b, 25 bz do. pr. ult. Jan. . 6, 404, S0 bz 8IM4d0bi G . Moskauer Stadt ⸗ Anleihe 1000 — 100 bl. P. 63, 106 . II. 4 5 125 Rbl. 96, 60 G 349 biG * Neufchgtel 10 Fr. ... 10 Fr. 22,50 bz Drient · Anleibe II 5 1.1.7 1000 a. 10 gtbI. p HI. 390 M 47,75 bz New ⸗Jorker Gold ⸗Anl. 1000 u. 500 9 G. 121, 006 do. pr. alt. Jan. 63, 50a, 60 bz 9h, 80 bzG S . Hypbk. - Obl. 4500-450 4 ö do. III. 5 15.11 1000 a. 100 &bI. P. 65, 8600; 96. 50 bz G do. taats⸗Anleihe 2040090— 204 M 87.0069) do. pr. ult. Jan. 65. 253, 40 b
Nicolai ⸗Obliggt. 4 1.5.11 2600 Fr. 36, 196
do. kleine 4 509 Fr. 96, 106
96, 006 0. do. 1892 000-500 102, 106 96,50 B Gold⸗ Rente 1000 u. 200 1. G. 98 703 ;
. Poln. Schatz. Obl. 4 — 100 Rbl. S. 33, zo do. kleine 4 150 u. 1009 Rbl. S. 30, 1056.
1000 u. 100 si. 83 2356 Pr = Anl. von 1361 1665 n. So 6. SJ h , e, ron 1365
98 — 5. Anleihe Stiegl. 1 1000 n. 100 . 184, 90 Boden ⸗ redit 4 . J ar. 11 1.1.7 1000 u. 100 f. 82. 20 bz G . gente. der Pf 1.5 7 100 5 S2, 40 b B do. Kurländ. Pfandbr 5 24 1 po fl. 82, 006 Schwed. St. Anl. v. 1886 35 1.56. S50O0OQ——- 500 A 3 250 fI. R. M.
— do. doö. v. 1890 3 — — do. St. ⸗Rent. Anl.. Ziehung 2, H0 bz Gred.⸗Loose v. 58 100 fl. Oe. W. 4 9 9, h0 bz 1860 er Loose 1000, 500, 100 4
do. Loose —
Ziehung do. Hyp. fbr. v. 1879 4
3. . 5. 1 127,303 G do. do. v. 1878 4
— — da. pr. ult. Jan. 126,402 127,50 b G do. do. mittel 4 do. Loose v. 1864... 1090 u. 50 R. 327,560 bz do. do. kleine 4 do. Bodeneredit⸗Pfhrf. 20000-2090 M — — do. Städte ˖ Pfdbr. 83 1 Polnische Pfandbr. J -= V5ß 3000 —- 109 Rbl. P. 64,606 kl.f. Schweiz. Gidgen. 13. 983 do. Liquid. Pfandbr. 1000 100 Rbl. S. 62, 50 bz do. do. 18893 Port. v. S8 / 89 i. C. 1.10.92 2030 4 30,60 bz G in. . o. 5 1 4 4 4
2 D
8633 23 —
. . . . 8 868 * — 2
8 — O
200 fl. G. 99, 10 bz
Sor zs Hl.
37, 00 bz G J kleine
37, 00 bz G do. pr. ult. Jan
54,90 bz G Papier ⸗ Rente
54,90 bz Gh J
S8, 50 B ; . pr. ult. Jan. 0
Ion so 110,60 bz
1
7 153, 006 13090
6 . 171,75 bj
—
100 Rb. M. — — 1000 u. 100 Rbl. 89 205; 6 400 4 S6, 10b1 G 1000. 500, 1090 Rbl. 62.50 94506 G ; 94 50 b boo - 10090 9 — —
102. 250 Hf. 101,206 101,203 101,20b 102, 4063 kl..
102 75 bi G S3 50 bz 6 55 iG
H pr. ult Jan. Silber ⸗ Rente
TEL S 8 ee = i
—— 2 2 — — G —
2 —
* — — —— — — — —— — *
Ziehung. do. pr. ult. Jan. 3 Loose v. 1854...
—— — ——- * 29G C CM.
1
7,50 bz . Fr. 10000 - 1000 Fr. 400 4 100
511 C0 A ns 3obr G be ee 2u00o0 - 1000 Pe 163 306 ‚f
1.1.7 C000 - 200 Kr. 102. 2563 HKf. 1.5.11 2000—- 099 Kr. 38 40 Gk. 2000-200 Kr. — — S000 - 400 Kr. S800 n. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr.
3 — 22
do. do. incl. Coup. v.I.I0.92 30 60 b G do. Jo. pr. ult. Jan. 239, 60 b G do. do. v. 1885 — — de. do. pr. ult. Jan. 68, 20 bz
ö . Schuld. 100 Mx . 150fl. S. Ziehung o. do. pr. ult Jan. 00 Llre Ib. 00 G Stockh lm. Pfdbr. v. l / 5 500 Lire 82, 60 b; G do. do. v. 1386 4000 4 102, 106 do. do v. 1887 2000 440 102, 106 do. St.⸗Anl. 1883 84 400 S 102, 20 b do. do. kleine 16000 - 400 Æ 97, 006 G do. do. neue v. 85 4000 u. 400 M! 97, 75 bz G do. do. kleine 4000-400 96,75 bz B do. do. . 400 96, 790 by B Türk. Anleihe v. 65 A. ev. h000 . G. S2, 7h bz G do. do. B. 1000 u. 500 8. G. 82, 7.5 bj G do. do. 0. ö 82, 75 bj G do. pr. ult. Jan. k S2, 75 b; G ö D. 10636 u. S188 d — — do. pr. ult. Jan. 82, 60 hz . 25, o G do. O6, 606 gh, 60 b do. Zoll 10000 - 100 RKbl — — do. — — do. pr. ult. Jan.
—— Loose vollgs. 103,60 bz rf. do
4 1 1 1 5 1.1. 6. 1.1 1.1 1.5
d, h. ex. G. . 29, 60 bz G ente v. 1884 406 0
do. do.
121 00 z 51, 25 bz 6l, 60 b G 61,60 bz G 46,75 bz 46, 75 bz d do. 47,00 bi . kleine 55, 70 bz K amort. 5h, 90 bi G h kleine oh 3H by G ö 1592 56, 30 b; G ö kleine 5h, b0 bz J 1889 101,403 . kleine 106, 00 bz . 18960 69,50 bz kl. f. do. do. 1891 9b, 25 bz Rufs. Engl. Anl. v. 1822 96, 75 bi do. do. kleine
* bo. do. von 1859 agb. S do. eons. Anl. v. 80 h er 1604, 80 b 8 do. do. Ler 88, 0063. 23 do. do. pr. ult. Jan. 92,25 G kl. f. do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Jan. 51,75 bi G do. do. IV. 51,75 b; G 3 9 Rente 1883 — . ; Ziehung 863. v. 1884 9, 30 bz do.
do. pr. ult. Jan.
78. 30 bz do. St. Anl. von 1889 83, 00 h do. do. kleine 9 77, 60 bz do. do. 1890 II. Em.
aatg⸗Obl. fund. mittel
14 4 4 * 3 1 1 1 1
2, 35eb G kl. 21,30 b
80. 09
20.25 br G 7275 bz
200 - f
ö . 3 2 . * . * 9 — —
d de M /
8 *
3 do. * 2 4
t Ungar. Goldrente große ; ꝛ do. do. mittel ⸗ 125 — 125 Rbl. G. do. do. eine
Sas -= 123 Rb. G. do. do. pr. ult. Jan. ; boo -= 20 4 do. Gold · Invest. Anl.
10000 - 125 Rol.
3 , ; e e
232 2 —