1893 / 2 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Theodor Brandt. Die decorative Ausstattung

lätze, die bei der Eröffnungsvporstellung des Lessing⸗Theaters

morgenländischen Farbenreichthnm so viel Anerkennung d .

run neuen ette Fürstin Ninetta“ von

k Wien am 10. d. M. statt. Der Wiener

. In dem am Neuen Theater morgen zum ersten Mal in Seene gehenden Lustspiel Die liebe Famille: von G. Esmann sind in Hauptrollen beschäftigt die Domen: Berger, Reichenbach, Wert. heim und die Herren: Eisfeld, Haid, Stollberg, Seldeneck, Vorwerk und Worlitzsch. In dem darauf folgenden Labiche schen Lustspiel Kleine 6. ist Herr Meißner mit einer Vauytrolle bedacht.

In Concer than se hat Fräulein alentine Marcolini, Schwester der Primadonna des hei Kroll gastirenden französischen , . am Montag durch ihr vorzügliches Violinspiel den B uchern eine an⸗ nehme Ueberraschung bereitet, da der Zettel ihre Mitwirkung ver⸗ chwiegen hatte. Fräulein Marcolini wird morgen noch einmal als Solistin im Concerthause auftreten.

Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.)

Bei der heute angefangenen Ziehung der 1. Klasse 188. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vormittags⸗Ziehung:

1 Gewinn von 30 009 M auf Nr. 1662.

1 Gewinn von 15 0900 M auf Nr. 23 394.

Ü Fewinn von 3000 66 auf Nr. o6 C2.

2 Gewinne von 500 MS auf Nr. 30 650. 80 85.

1 Gewinn von 300 S auf Nr. 164 475.

Mannigfaltiges.

Der Stadtverordneten Vorsteher hr. Stryck hat, wig hiesige Blätter berichten, an die Stadtverordneten⸗Versammlung ein Schieiben gerichtet, worin er für das ihm als, Vorsteher der Versammlung be— wiesene Vertrauen dankt und die Mittheilung macht. daß er unter den obwaltenden Umständen sich nicht in der Lage befinde, falls seine Wiederwahl beabsichtigt werde, sie anzunehmen.

Mit reichen Ehren ist heute Vormittag der Polizei⸗Hauptmann Hoehn auf dem Luisenstädtischen Kirchhof in der , ,, . zu Grabe getragen worden. Für das Polizei-Präsidium, das einen kost—⸗ baren Kranz gewidmet hatte, waren der Polizei⸗Präsident Freiherr von Richthofen und der Ober-Regierungs Rath Frledheim erschienen.

ür das Offiziereorps der Schutzmannschaft, das nahezu vollzählig der Feier beimahnte legte Hauptmann Krause als Vertreter des er— krankten ea Or fen Paris einen Niesenkranz nieder. Für die Feuerwehr erschien Branddirector Stude⸗ Die 2. Bezirks - Hauptmann⸗ schaft der Polizei widmete einen prächtigen Kranz, ebenso die zur ö zehörigen Reviere, die Criminalbeamten der 4 Ab- theilung und die Mach hr chtber nn fen, Das 2. Garde⸗ Regiment z. F. war durch den Major Freiherrn von Lüdinghausen gen. Wolff, den Haupt—

2

t vom 3. Januar, 5.

Wetterberi Morgen

8 1

28

Wilhelm Tell.

ur

ssp. in O Celsius

Tillim.

Stationen. Wetter. Donnerstag:

Temperat 506 C. 40 R.

u. d. Meere

red. in M

Koetzebue. gesetzt

Mullaghmore 3 heiter Aberdeen. GChristiansund Kopenhagen. Stockholm. = Vaxaranda. still bedeckt 2 * t Petersburg 78 3 bedeckt 5 Moskau... 2 bedeckt Cork, Queens⸗ n,, R 2 heiter Cherbourg. 4 wolkig

K halb bed. Brit bedegt

HVamburg 39. 2 bedeckt

winemünde 1 bedeckt

Neufahrwasser bedeckt Memel... 3 bedeckt

D D

6 wolkenlos Schnee 2 wolkig

Richard II.

K,, . . bed. 9 Die nächste Aufführung von „Dora“ findet am

Münster 2 hedeckt Sonnabend statt. Karlsruhe.. 3 bedeckt!) Wiesbaden. ; 1 Schnee München . 5 Schnee?) Chemnitz.. 2 bedeckt

. I bedeckt?) 1 3 bedeckt

Breslain... 2 bedeckt

die nir. ö ĩ Metza .... 3 ha ed. 2 . b bedeckt —2

) Schnee. ) Nachts Schnce. ) Gestern Schnee. Uebersicht der Witterung.

Die Wetterlage hat sich im allgemeinen wenig berändert. Ein ungewöhnlich hohes barometrisches Maximum, etwa 794 mm, liegt am Weißen Meere, während jenseits der Alpen der Luffdruck am iedrigsten ist. Flache Depressionen lagern über Westdeutschland und der Nordsee. Die t älte dauert über Central-Europa fort und hat in en nordwestlichen Gebietstheilen noch zugenommen. n Deutschland herrscht ruhige, trübe Witterung it gelegentlichen leichten Schneefällen; die Tempe atur liegt an der Küste 6 bis 12, im Binnenlande

bis 1 Grad unter Null, Archangelsk meldet Ninetta. ninus 37 Grad. Zu Haparanda wurde Nordlicht hann Strauß. kobachtet. Fortdauer der strengen Kälte wahr—

cheinlich. ꝛᷣ Deutsche Seewarte.

Glocke.

Sonnabend: Familie.

onkel. Mittwoch, 18.

Theater ⸗Anzeigen. Känigliche Schauspiele. Mittwoch: Oxern⸗

7 Uhr. In Scene gesetzt

Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗

ster Dr. Muck. Die Tochter des Regi⸗ ta. Kemische Oper in? Acten von G. Donizetti.

et Hangcis.

Text nach dem Französischen des Dirigent: Musikdirector Wegener. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 4 Vorstellung. (Schiller, Cyclus.) bie Belt n

Friedrich von Schiller. Opern haus. 5. Vorstellung. j Wildschütz, eder; Die Stimme der Natur. Keile nt und C. A. Raida. Komische Oper in 3 Acten, frei nach August. von Mußsif von Albert Lortzing. In Scene Welt in achtzig Tagen.

Neues Thenter (am Schiffbauerdamm 45). Zum 11. Male: Der verlorene Sohn.

ht, vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Kapellmeister Sucher. Schauspielhaus. 5. Vorstellung. Der Deputirte. Mittwoch Schwank in 3 Acten von Mar Malden. In Scene Päitnoch; e n. . 94 vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang n , 4 Aufzügen von Felix , BVonnerstag: Zum 1. Male: Die liebe Familie.

Dentsches Theater. Mittwech: Faust's KR Jonas. Tod. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Zwei glückliche Tage. .

Freitag: Die Stützen der Gesellschaft.

Berliner Theater. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Esther. Der Geizige. Freitag: 19. Abonnements⸗Vorstellung. Hamlet. Die Sircuen- Jufel. Ballet in 1 Ack von S. Regel. usik RV. Mader. Der choreogr. Theil von Jos. Haßreiter.

Lessing · Thenter. Anfang 77 Uhr. . Donnerstag: Nathan der Weise. Freitag: Die große Glocke.

Wallner Theater. Mittwoch: Die Orient⸗ reise. Anfang 73 Uhr. ;

Donnerstag: Die Orientreise.

Freitag: Die Orientreise.

; ; ; S Anfang 74 Uhr. J . Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Thomas · Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Ensemble Gastspiel der Münchener unter Di⸗

Posse in 3 Acten von Carl Laufs.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25. ( stspiel d !

Mittwoch: . ö h. Mit neuer Aus⸗ rection des Königlich Bayerischen stattung. Der Millionenoukel. Operette in 3 Acten Max Hofpauer.

; . Protzenbauer von Tegernsee. ue 11 Gesang in 4 Aufzügen von Hartl-⸗Mitius.

Anfang 7 Uhr.

strenge Müller jun. In Scene gesetzt von Julius Fritz sche. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

. Herr Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. Donnerstag und folgende Tage: Der Millionen⸗

Januar: Zum 1. Male: Fürstin Dperette in 3 Acten.

Residenz· Theater. Direction: Sigmund Lauten · burg. Mittwoch: Zum 13. Male: Biquet. Schwank in 3 Acten von Alexandre Bisson. Deutsch von Max Schönau. Sigmund Lautenburg. Anfang 71 Uhr.

Donnerstag: Familie Pont⸗Biguet.

Kroll's Theater. 4. von Frau Moran⸗Olden. Moran ⸗Olden.)

Donnerétag: Gastspiel von Mlle. Marcolini und Mrz. Engel, Mayan und Miranda. Vorher: Der Schwur.

mann von Bauer und eine Abordnung der Avancirten vertreten. An der Gruft nahm die Musik des 2. Bataillons Aufstellung. Die von Polizei⸗ Vauptmann Barckem commandirte Trauerparade wurde vom Muhfik⸗ Lorps der Feuerwehr und 129 Schutzleuten gebildet. Die Gedenkrede . Kapelle hielt der Königliche Hofprediger und Garnisonpfarrer D. Frommel. Der Sarg wurde von Schutzleuten getragen. Unter den Rlängen des Chopin schen Trauermarsches bewegte sich der Zug zur Gruft, wo die Militärkapelle ihn mit Choralmusik empfing. Den

Segen sprach P. Schlegel.

In der gestrigen Sitzung des Vereins zur Beförderung des en, ü eißes widmete Staats Minister Dr. Delbrück dem verstorbenen Ehrenmitgliede Werner von Siem ens einen ehrenden Nachruf. Er feierte ihn als einen der hervorragendsten Träger des deutschen Gewerbfleißes, der, von Kleinem beginnend und allmahlich fortschreitend zu immer großartigeren Erfindungen, der Civilifation unschätzbare Dienste geleistet habe. Bald nachdem er vor

2 Jahren. Mitglied des Vereins geworden war, betheiligte sich in entscheidender Weise an der damals vorge⸗ nommenen Umgestaltung der Satzungen, durch die der Verein erst in den Stand gesetzt wurde, ein kräftiges Leben zu entwickeln. Fünfzehn Jahre hindurch hat Werner von Siemens dann als Mitglied des Vorstandes diese Entwicklung gefördert und in den Sitzungen un— unterbrochen durch Wort und hn. die Verhandlungen angeregt und belebt. Vor acht Jahren wurde er durch Verleihung der Delbrück⸗ Medaille ausgezeichnet, vor Jahr und Tag in die Reihe der Ehren— mitglieder aufgenommen.

Die Alten Joachimsthaler“ veranstalten Mittwoch, den 11. Januar, Nachmittags 5 Uhr, in den Festräumen des Kaiserhofes ein Festessen, zu welchem alle früheren Schüler des Joachimsthal'schen Gymnasiums Eingeladen werden. Meldungen zu Theilnehmerkarten sind sofort an Rechtsanwalt Mengel, Berlin W., Potsdamerstraße 406, zu senden.

Königsberg, 2. Januar. Das Haus Prinzessinnenstraße 3, worin nach der über der Hausthür befindlichen Inschrift Immanuel Kant gewohnt und gelebt hat, soll, wie die Könige Allg. Ztg.“ bört, im Frühjahr zum Abbruch kommen, und ein Reubau an feine Stelle treten.

Qrtelsburg, 30. Dezember. In Schwertainen verstarb nach Mittheilung der ‚E. Z. vorige Woche im Alter von 103 Jahren die Losfrau S. Sie war bis in ibre letzten Lebensjahre noch recht rüstig und hat nie eine Brille gebraucht; auch hat sie bis in die letzte Zeit noch leichte körperliche Arbeiten verrichtet.

Heidelberg, 2. Januar. Der verstorbene Rentner Stein müller vermachte, wie der ‚Köln. 3.“ gemeldet wird, der Stadt Karlsruhe zu gemeinnützigen Zwecken 227 000

Bremen, 1. Januar. Ein am 16. Dezember v. J. verstorbener Kaufmann G. A. Teichmann hat nach Mittheilung des „Hann. Cour. in seinem Testament für milde Stiftungen und Zwecke der Kunst insgesammt etwa 150000 M ausgesetzt. Unter anderem sind 40000 S für einen Monumentalbrunnen auf dem Domhof, 30 000 6 für einen Theater⸗Pensionsfonds, für den Theaterorchester⸗ Pensionsfonds 19000 ½, für den Bürgerpark 10000 M, für den Kunstverein 10000 M, für die verschledenen Krankenanstalten je

St. Georges. Belle⸗All

Victorian · Theater.

; achtzig Tagen. stattungsstück mit Ballet von A. d'Ennery und Jules Verne.

Schauspiel in 5 Aufzügen vom e 1 zi Anfang 7 Uhr.

Dirigent: Anfang 7 Uhr.

9

in 3 Aufzügen von Labiche. Deutsch Schönthan.

Mittwoch: König

von A. Ferron. Novltät!

Inseenirt durch den Balletmeister He Die groste Repertoirestück der Wiener Hofoper. For, amerikanischer Prestidigitateur, Experimenten. Anfang 75 Uhr.

Adolph Ernst Theater. II. Male: Modernes Babylon. 3 Acten von Ed. Jacobson und

Mittwoch:

G. Steffens.

von Herm. Müller.

Mittwoch: Mit neuer Ausstattung: Die Reise um

in 5 Acten (15 Bildern)

Der girt vom Balletmeister C. Sexerini. Musik von Anfang 7 Uhr.

Donnerstag u. folgende Tage: Die Reise um die

Lustspiel in 3 Aufzügen von Esmann. Deutsch von Hierauf: Kleine Hände. Lustspiel

Thegter Unter den Linden. Mittwoch: Das Baby. Schwank in 1 Act von H. F. Musik GCouplets von A. Braun. Inscenirt durch den Ober⸗Regisseur C. A. Friese sen. Novität!

Mittwoch: Zum

W. Mannstädt.

Couplets theilweise von G. Görß ; In Seene gesetzt von Adolph Ernst.

Mittwoch; Zum 3. Male. Der Bauernposse mit

1090 4, für den Verein gegen Mißbrauch geistiger Getränke 1900 *. u. s. w. bestimmt. * . 5

Lüheck, J. Januar. Heute Morgen 3 Uhr wurden, ole denn

Hann. Cour. berichtet wird, die ersten drei Kanonenschů e abgegeben, die den Bewohnern der Travegegend als Warnung des ansteigenden Wal sers dienen. Bald waren die Gestade überflutet und das Wasser bis an die Häuser vorgedrungen, sodaß von der HDolstenstraße ab, die Obertrave entlang, nur eine blanke Wasserfläche zu sehen ist. Der Verkehr mit den Bewohnern dieser Gegend wird durch Bote unterhalten. Auch ein erheblicher Theil der an der Untertrabe be. legenen Straßenzüge steht unter Wasser. Die. Qugischuppen sind zum theil geräumt worden, da der Waarenperkehr im Hafen jetzt nur ein exringer ist, Das Wasser ist bis jetzt, Abends 9 Uhr, noch im Steigen. ier herrscht starkes Schneetreiben und Frost.

Wien, 3. Januar. Hier sowohl wie in der Provinz ist, wie H. T. B. meldet, ein sehr starker Schneefall eingetreten, wodurch vielfache Verkehrsstörungen hervorgerufen sind. Fast alle Bahnzüge treffen mit großer Ber e an ein, mehrere sind vollständig stecken geblieben. In Fiume mußten die Dampfer wegen des Schneefalls und starken Nebels die Fahrten einstellen.

Brüssel, 39. Dezember. Der K. Z. berichtet man; Vor— gestern traf eine Abordnung der Stadt Dortmund hier ein, um dem seit vielen Jahren hier ansässigen und wegen seiner vielen wohl thätigen Handlungen wiederholt ausgezeichneten Geheimen Commerzien Rath Duden das Diplom als Ehrenbürger der Stadt Dortmund zu überreichen. Herr Duden, der einer alteingesessenen Dortmunder Familie angehört, hat aus der Fremde stets an feine Vaterstadt gedacht und ihr jährlich erhebliche Spenden für ihre Armen zufließen lassen. Vor einiger Zeit schenkte er der Stadt Dortmund eine Summe bon 250 000 4 für die Errichtung eines Pflegehauses für arme Wöchne⸗ rinnen. Zum Dank für diese Verdienste hat die Stadt Dortmimnnd ihrem Mitbürger das Ehrenbürgerrecht verliehen.

Chieggzo. Der Hauptagetionär der Standard⸗Delgesellschaft, John Rockefeller, hat, wie der N. A. 3. berichtet wird, der hiesigen Universität wiederum 1 999 060 Doll. geschenkt. Dieser Be— trag foll ausschließlich zu Professorengehältern dienen. Im ganzen hat Rockefeller jetzt der Universität 3 000 000 Doll. gegeben.

Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.

Saarbrücken, 3. Januar. (W. T. B.) Heute sind in dem Strifegebiet 628: Mann angefahren, im ganzen striken jetzt 3 000 Mann. Das Schießen mit Revolvern dauert fort. Ein Mann wurde wegen Aufreizung verhaftet.

Paris, 3. Januar. (W. T. B.) Die „Libre Parole“ will wissen, der verstorbene Oberst Lichten stein vom Militär— staat des Präsidenten der Republik Carnot habe einen Panama⸗Check über 3000 Fres. erhalten. Das Blatt er— innert daran, daß der Tod des Obersten am 24. Novemher erfolgt sei, also zu einer Zeit, wo der Panama⸗-Skandal seinen Anfang genommen habe.

———

Sanl Bechstein, Linkstraße 42. Mittwoch, Anfang 75 Uhr: Concert von Fanun Opfer (Gesang) und Prof. Herm. Genz (Klavier).

iancestraße 7 / 8.

Großes Augz⸗

Ballet arran⸗

Circus Renz (Carlstraße.) Mittwoch, Anfang 7K Uhr: Große Extra⸗Voarstellung. Erstes Auf— treten der Schulreiterin Mlle. Mertens mit dein Schulpferde Ben Azed'. Debut des Lufttrios Geschwister Reisley. Mr. James Fillis mit dem Schulpferde ‚Germinal“. 4 Fahnenpferde, vor— gesührt vom Director Franz Renz. Auftreten sämmtlicher Künstlerspecialitäten ersten Ranges. Zum Schluß: enn Auf Helgoland a oder: Ebbe und Fluth. Großes Land., Wasser⸗ und Feuer⸗Schausplel. Nationaltänze von 82 Damen. Neue Einlagen, u. a.. „Aufzug der Leib⸗Garde⸗ Artillerie. ö . Donnerstag, Abends 76 Uhr: Große Vorstellung mit neuem Programm und ‚Auf Helgoland‘.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobtz; Freiin Cecilie von Maltzahn mit Hrn.

Lieut. August. Graf Behr⸗Negendank Nenack).

Freiin Ottonie Knigge mit Hrn. Lieut. Maximilian

Frhrn. von Stoltzenberg (Beyenrode = Hannover).

Antonie. Deutsch mit Hrn. Professor Franz Schulz (Zehlendorf Berlin). Irl. Editha von Dieskau mit Hrn. Regierungs⸗ Referendar Waldemgr von Wussow (Retters hof bei Eppstein i. T. Wiesbaden).

Verehelicht: Hr. Amtmann Alfred von Unger mit Trl. Marie von Kettler (Kloster Ribnitz.— Hr. Oberst⸗Lieut. z. D. Albert von Römer mit Frl. Helene von Morgenstern (Leipzig).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Friedrich von Woedtke (Bolkow). Hrn. Prem Lieut. Arnold Schlüter (Hannover.). Eine Tochter: Hrn. Professor Hr. Rinne (Berlin).

Gestorben: Hr. Oberst a. D. Hans Peter Deme⸗ triusß von Arnim (Berlin). Hr. Banquier Wilhelin ven Krause (Berlin). Hr. Steuer⸗ Rath August Neukranz (Posen). Hr. Ritter⸗ gutshesitzer Julius Kurtius (Altjahn). Verw. Fr. Superintendent Eleonore Mila, geb. Meinhof (Schönfließ Nm.). Freifrau von Platner, geb. von Nostitz und Jänckendorf (Rom). Hr. Major

Philippi. An⸗

von Franz von

Phantastisches Musik von

rn L. Gundlach. Mr. Imro

mit ganz neuen Frl.

Gesangsposse in Musik von

Hofschauspielers

Musik

9 15 T * Musik von Jo Geöffnet von 12 11 Uhr.

ranin, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof).

Rudolf Jülius Stto. Werckmeister (Insterburg). Fr. Pastor Ulrike Biesendahl, geb. Arndt (Anklam). Hr. Major a. D. Hug von Graeve (Warmbrunn i. Schl.). Hr. Lootsen· Comman⸗ deur Friedrich Wilhelm Müller (Swinemünde)!

Coneerte. amisie Pont-

In Scene gesetzt n HE. Concert von xndia Müller.

Anfang 7 Uhr.

Duy. „Beatrice“ von Bernard. von Beethoven. doux pom, . für die Violine von Vieuxtemps, Mlle. Valentine Marcolini.

Norma: Frau

Norma. Anfang

Volksthümliche Preise.

HP hilem om

Sing Ahademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr:

Concert · Janus, Leipzigerstraße 45. Mittwoch: J ö Karl Meyder⸗Concert unter gütiger Mitwirkung Mittwoch: Gastspiel von der Violin-Virtuosin Mlle. Valentine Marcolini.

Marco Spada“ von Auber. „Un Walzer von Waldteufel. Reverio*, sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent-

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt. . w n, Nr. 32 Sechs Beilagen

,, sleinschließlich Börsen Beilage) lichen Anzeigers (Comman ditgesellschaften auf Actien und Actiengesellschaften) für die Woche vom 27. bis 41. Tezeinber 1892.

vorgetragen von

zum Deutschen Reichs⸗

Mr 2.

E ö st 3 Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 3. Januar

1893.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

. n fo ustellungen u. 4

3. Unfall⸗ und Inpalidltäts⸗ 2c. zersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

6. Kommandit⸗Ge ellschaften au Aktien u. Altien. Gesellsch. rwerbs⸗ und

irthschafts⸗Genossenschaften.

Deffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ausweise.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

Io8707] Steckbrief. ;

Gegen den Commis Gustah Emil Pfenniger aus Sebnitz i, Sachsen, am 28. Dezember 1869 in Ulbersdorf geboren, welcher flüchtig ist, soll eine durch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Küstrin vom 1. De⸗ zember 1892 erkannte Gefängnißstrafe von 6 Wochen und 1 Tag vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts- gefängniß, unter Nachricht davon hierher, abzuliefern. MA. 2 54/92.

Landsberg a. W., den 23. Dezember 1892.

Koͤnigliche Staatsanwaltschaft.

57937 Steck briefs⸗Erledigung. Der unterm 10. Mai 1897 hinter den Maler Dermann Freitag in den Aeten J. 182 / 92 erlassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam, den 24. Dezember 1892. Königliche Staatsanwaltschaft.

fie von Stilfs ene Steckbrief.

Amtsrichter: Meyerle.

58710 Ladung.

l ‚Moosbrugger, Emil, 25 J. alt, Friseur aus Reuthe, zuletzt in Dieunze, 27) Ane c, Leon Julius, 29 J. alt, Ackerer aus Gebesdorf, wo zuletzt wohnhaft, .

werden beschuldigt, als beurlaubte Reservisten ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf. den 21. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr M. G. Z., vor das Kaiserliche Schöffen⸗ gericht Dieuze zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach z 472 der Strafprozeßordnung von dem Kaiserlichen Bezirkscommando zu Forbach aus— gestellten Erklärung verurtheilt werden.

Dienuze, den 26. Dezember 1892.

Der Kaiserliche Amtsanwalt: gez. Stecher. Beglaubigt: Der Gerichteschreiber: (L. S) Arnold. ö 8706 Beschlusß.

Auf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft

wird gegen:

1) Valentin Gierok, geboren am 14. Februar 1869 zu Niewodnik, dessen letzter bekannter Wohnsitz im Deutschen Reich Riewodnik war,

. gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt,

2) Jyoseph Gajda, geboren ae 11. November 1869 zu Niewodnik, dessen letzter bekannter . im Deutschen Reich Niewodnik war, jetzt unbekannten Aufenthalts,

Anton Dubiel, geboren am 8. Juni 1869 zu NVorok, dessen letzter bekannter Wohnsitz im Deutschen Reich Norok war, gegenwärtiger Auf⸗ enthalt unbekannt, Paul Joseph Scholz, geboren am 25. Januar 1869 zu Rguske, dessen . bekannter Wohnsitz im 6 Reich Rauske war, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, welche, hinreichend verdächtig erscheinen: als Wehr⸗ pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Deeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen und nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebtets aufgehalten zu haben.

Vergehen gegen § 140 Str. G. B. das Hauptverfahren vor der Strafkammer des

„Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet.

Zugleich wird das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der Angeschuldigten in Höhe von je 360 mit. Beschlag belegt. Vie Veröffentlichung dieses Beschlusses durch andere Blätter als den Deutschen Reichs⸗Anzeiger wird nicht angeordnet. M. III2.

Brieg, den 15. Dezember 1393.

Königliches Landgericht. Strafkammer.

, w ' Württ. Staatsanwaltschaft Ulm.

Durch Beschluß der Strafkammer 1. des K. Land⸗ erichts Ulm vm 30. Dezember 1892 ist das im

, . Reiche befindliche Vermögen des am 14. April 1861 zu Oberdischingen, O. A. Ehingen, geborenen, zuletzt in Bihlafingen, S.A. Laupheim, wohnhaft gewesenen Rudolf Rothermel, welchen von der ersten Strafkammer des K. Landgerichts hier am 12. Dezember 1835 wegen Verletzung der Wehr⸗ pflicht zu der Geldstrafe von 500 e, woran noch 64 66 58 3 im Rückstande sind, und zur Tragun von 1/13 der Kosten des Verfahrens verurtheil worden . auf Grund des 5 149 letzter Absatz des St. G. B. und des § 326 der St. P. O in Höhe bon 400 ½ mit Beschla belegt worden.

Den 30. Dezember 1892.

Staatsanwalt (Unterschrift).

oe on Württ. Staatsanwaltschaft Ulm. Durch Beschluß der J. finn des K. Land⸗ gericht Ulm vom z0 Dezember ig ist in Ge— mäßheit des 8 146 letzt. Absatz des Str. G. B. u. des d eöz6 der Str. Pä.-O. dag im Deutschen Reich hefindliche Vermögen des am 12. Januar 1867 zu Wäupheim gebgrenen Kaufnignns. FSirsch Hermann Gerstle, welcher . Urtheil des genannten Ge⸗ richte vom 3. September 195 wegen Verletzung der Wehrpflicht zu der Geldstrafe von 70 6 und zur Tragung von 3 der Kosten des Verfahrens ver

urtheilt worden ist, in Höhe von 750 mit Be⸗ chlag belegt worden. Den 30. Dezember 1892. H. Staatsanwalt: Boscher.

7) Aufgebote, zustellungen und dergl.

568890 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von der Königstadt Band 35 Nr. Ihh G. auf den Namen des Schankwirths Ludwig Brämer eingetragene, in der Auguststraße Nr. H0 a. belegene Grundstück am 18. März 1893, Vor⸗ mittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Tlügel CO., parterre, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 6950 e Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer— rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, ,, 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf, den Ersteher Übergehenden Anf rüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem e . buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ dermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Febungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu ma en, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ sprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Verstei erungstermins die Einstellung des Verfahrens , widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in . auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urthell über die Ertheilung des Zuschlags wird am 18. März 1893, Nach⸗ mittags 127 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden.

Berlin, den 21. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 76. (658877

In dem Verfahren betreffend die Zwangsver⸗ steigerung der dem Ackersmann FJ. Düwel zu Rostock higher gehörigen Grundstücke, des zu Rostock vor dem Petrithor am Damme suß Nr. 2665 b belegenen Hauses und Gartens Nr. 1959 a, der daselbst am Rickthaler Wege sub Nr. 40 belegenen Wiese und der daselhst am Grünen Wege sub Rr. 177 belegenen Wiese, ist zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf Dienstag, den 17. Januar 1893, Vormit⸗ tags 1 Uhr, im AÄmtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. J hieselbst, anberaumt, und werden die bei der Zwangsversteigerung Betheiligten dazu mit dem Be— merken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Ein— sicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist.

Rostock, den 28. Dezember 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Piper.

58878 In Sachen des Particuliers Heinrich Laucke, früher hier, jetzt in Hannover, Klägers, wider den Schlosser, Otto Stiefel hier, Beklagten, wegen Hy⸗ pothekkapitalszinsen, wird der auf den 21. Februar k. Irs., Morgens 10 Uhr, zur Zwangs perstei⸗ gerung des dem Beklagten gehörigen, hieselbst ophienstraße belegenen Hendl! zu 5 a 82 qm sammt Wohnhause Nr. 5665 hier angesetzte Termin damit, wieder aufgehoben, da Seitens des Klägers die Versteigerungs⸗ Bedingungen nicht überreicht sind.

Braunschweig, den 20. Dezember 1893.

Herzogliches Amtsgericht. VI. Rhamm. 568895 Alufgebot.

Der 34 progentige Pommersche Pfandbrief Departe⸗ ment Stoly Nr. 63 593 über 303 S mit den dazu n, nn Zinscgupons Serie X. Nr. 4120 und

alon wird auf Antrag des Pastors Schmiedeberg zu Ziethen aufgeboten. Der, Inhaber des Pfand⸗ briefes wird aufgefordert, spätéstens im Aufgebotg⸗ termin am 2. September 189, Bor nl l te s 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (3im⸗ mer 37) seine Rechte anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wird.

Stolp, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

lol Aufgebot.

Die nachbenannten, auf den Inhaber lautenden Pfandbriefen der Schlesischen Böben-Credit-Actien— Bank zu Breslau;

a. Serie L. litt, L. Nr. 9h00, ausgestellt am 30. Juni 1882, b. Serie JJ. Litt. D. Nr. 30765 und Nr. 3077, ausgestellt am 1. Februar 18865, c. Serie II. Litt. D. Nr. 6537 und 6h38, aus⸗ gestellt am 1. Mai 1889, sämmtlich über je 00 M lautend und zu vier Pro⸗ cent verzinslich, sind angeblich verloren gegangen

Scholz, geborenen Grunwald, zu Mittelwalde, ver⸗

treten durch die Rechtsanwälte Kirschner und Frieden⸗ thal, zu Breslau, behufs neuer Ausfertigung für kraftlos erklärt werden.

Es werden daher die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Schuldurkunden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf, den 5. März 1895, Vor! mittags 11 Uhr, in dem hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude am Schweidnitzer Stadtgraben Rr. 4, Zimmer Nr. 89, im zweiten Stock anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren er⸗ folgen wird.

Breslau, den 20. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

568861] Aufgebot. ; Von den Verwaltern nachstehender Testamente, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt. Dr. P. Wibel in Lübeck, ist rücksichtlich der folgenden abhanden gekommenen Lübeckischen Staatzschuld⸗ scheine, sog. Stadtkassenbriefe, das Aufgebots verfahren . ; . von den Perwaltern von Jacob Bordin— Testament, bezüglich folgender Stadfkasfenbriefe: . Stadtkassenbrief vom 21. März 1759 Termin Ostern mit 3 über Ert. 1 000, vom 13. Juli 734 Termin Johannis mit 3 0so über von Martini 606 Termin Michage⸗ lis mit 3 über l00, vom 28. Januar 1656 Termin Weihnacht mit 3 5 lee, 3 850 Ert. R 5 Td6o.-— ö 8755 2) von den Verwaltern von MJ Bordin Testament, bezüglich folgender Stadtkassenbriefe: . Stadtkassenbrlef vom 26. April 1695 Termin Ostern mit 3 über Ert. 600,6, von Ostern 1750 Termin Ostern mit 3069 über. vom 22. März L599 Termin Ostern mit 3 über 2 000, vom 10. Mail 724 Termin Ostern mit 30,9 über. vom 13. Juli 734 Termin Johannis mit 3 , über. vom 12. Oktober 1621 Termin Michaelis mit o / über von Michaelis 1694 Termin Michaelis mitʒzo / über von Michaelis 1713 Termin Michaelis mit o /o über von Michaelis 16 Termin Michaelis mit zo / über 500, von Weihnacht 1670 Termin Weihnacht mit 3 00 über . vom 20. Januar 1729 Termin Weihnacht mit 5 r, 1500 T i b = 416 12 600, den Verwaltern von . Falcke e

300,

oo,

300,

1 000,

3) von . bezüglich Stadtfassenbriefes unbekannten Datums, anerkannt durch Acte des inanz⸗Departe⸗ ments vom 25. Februar 1831, Termin Weihnacht mit 3 0/ über Ert. R 600,

116 269

4) von den Verwaltern von Hermann b Testament, bel irh folgender ge n , .

Stadtkassenbrief von Sstern 1507 Termin Ostern

mit 3 og über Crt. X 1 200,

? vom 18. April

1611 Termin

ö m mit 3 0 /o

j

über ( vom 7. April lHzh Termin Ostern mit 300 über vom 20. Septem- ber 1631 Termin Michaelis mit 8h nnn, von Weihnacht 13683 Termin Weihnacht mit 3 oo über von Weihnacht 16oß Termin Weihnacht mit 8 oM über

1600,

500,

1500,

1500,

und sollen auf den Antrag der . ten Josepha

5) von ben Verwaltern von Margaretha thor Borch Testament, bezüglich Stadtkassenbrlefe; von Weihnacht 1671 Termin Weihnacht mit 3 5,6 über

Crt. A 2575,

3) von den Verwaltern von Hinrich Nolt Teffamen, bezüglich Stadtkassenbriefes vom i6. Mai 1757 Termin Johannis mit 23 0lo über. Ert. R 1009. ö. von den Verwaltern von Catharina Grapher Testbament, ber glich Gian ttes e bes m, H, 1645 Termin Michaelis mit 3 9 über

Ert. A 400 . 16 1480, von den Verwaltern von Tome? Storningt᷑ Testament, bezüglich folgender Stadtta sen briefe ; Stadtkassenbrief vom 58. März 1638 Termin Ostern mit 309 über . Ert. R 5 609,

ö. von Johannis

1604 Termin Jo⸗

hannis mit 3 Y/o

über

dom 30. August

1625 Termin Jo⸗

hannis mit 30

Ert. R I Sö5 = 9) von den Verwaltern von Clsabe von S7 Testament, bezüglich Stadtkassenbriefes vom 1. Juni 1747 Termin Johannis mit o/so über . Crt R 309 10) von den Verwaltern von Heinrich Fonradnũõ Testament, ide i Stadtkassenbriefes von Dstern 1590 Termin Ostern mit 3 9 über Ert. Æ 1 500, M 1 8600. 11) von den Verwaltern von Pv Steffens Testament. bezüglich Stadtkassenbriefes vom 74. De⸗ zember 1619 Termin Weihnacht mit 309 über Ert. R 1 133 6 15359350 12 von den Verwaltern von Fohanũ Spangen⸗ berg Testament Lichtlegat), nämlich: a. der Vorsteherschaft der St. Marien Kirche, bezüglich Stadt kassenbriefes von Michaelis 16035 Termin Michaelis mit 3 og über . Crt. A der Vorsteherschaft der St. Jacobi Kirche, bezüglich Stadt⸗ kassenbriefes unbekannten Da tums, anerkannt durch Pro⸗ tokollauszug des Finanz-⸗De⸗ partements vom 25. Oktober 1693, Termin Michaesis mit 3 über

200,

Ert. 66 ö . —— 1

k) von den Verwaltern der Wesscr dre Sfr ; bezüglich Stadtkassenbriefegß vom 19. Februar nien, anerkannt durch Acte des Finanz⸗Departements vom 30. Oktober 1815, Termin Sstern mit 3 09 über

Ert. X 400

; . 16 480,

Diesem Antrage gemäß werden alle diesen gen. welche ein Interesse daran haben, der Kraftlos⸗ erklärung vorstehender Urkunden zu widersprechen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Dienstag. den 26. September 1893, Vor mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzugeben.

Desgleichen ergeht an die unbekannten Inhaber der Urkunden die Aufforderung, dieselben spätestens in dem obgedachten Aufgebotstermine den Antragenden vorzuweisen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos und alle Ansprüche aus denselben an die Staats- Hilden. Vermaltung für erloschen erklärt werden ollen.

Lübeck, den 24. Dezember 1892.

Das Amtsgericht. Abtheilung J.

lo Soꝛ] Aufgebot.

Der Inhaber der am 1. April 1874 zu Oppeln ausgestellten, angeblich verloren gegangenen Ackie der Schlesischen / Actien⸗Gesellschaft für Portland⸗Cement⸗ Fabrikation zu Oppeln Rr. 539 ber 260 Thaler wird auf den Antrag der Handelsgesellschaft Burchardt und Brock zu Berlin aufgefordert, spätesteng im Auf- gebotsterming am 7. Januar 1894, Vor mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte,

immer Nr. 12, seine Rechte anzumelden und die letie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird und dem Verlierer an ihrer tatt eine neue ausgefertigt werden soll. Die Firma obi er Actien . ist inzwischen in „Schlesische Uetien. Gesellschaft für Portland Cement Fabrikation · zu Grof owitz bei Oppeln ge⸗ ändert, ihr Sitz von Oppeln nach Groschowiß ver⸗ legt worden.

Oppeln, den 4. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

32373 w fg r Auf den Antrag der Erben des zu Bredow ver⸗ storbenen Tischlermeisters Gustap Jaeger, vertreten durch den Rechtsanwalt Freude in Stettin, wird der naher des angeblich ie ne, yz oiheen. An. theilscheines itt. A. Nr. über 199 6 Genossenschaft lichen Grund Kredit ban für die Pro , . en 3 a. . a den ge n ein Patestens in dem Aufgebottztermine den 16. . 1893, Mittags * Uhr, bei