.
e
.
5 e.
ö
.
—
K
—
abzuliefern sind.
an die Dresdner Bau⸗Gesellscha geworden ist, fordern wir die
lösszo)
und Klara, geborene Schlafhorst, zu M⸗Gladbach
die Gütertrennung mit Wirkung vom 10. August 1892 an ausgesprochen worden. , Düsseldorf, den 22. Dezember 1892.
ö Arand, i Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Hshh 9 Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 29. No⸗ vember 1897 ist zwischen den Eheleuten Anstreicher⸗ meister Heinrich Neveling und Maria, geb. Beine, zu Ratingen die Gütertrennung mit Wirkung vom 28. Juli 1892 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 22 Dezember 1892.
rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
158978
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Dezember 892 ist die zwischen den Eheleuten Bandwirker Ludwig Ottwag zu Barmen und der Wilhelmine,
eb. von der Mühlen, daselbst, bisher bestandene eheliche Hut ce ern r; mit Wirkung seit dem 7. Ok⸗ tober 1892 für aufgelöst erklärt worden.
entges, Aetuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
58991 ,
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleye vom 2. De⸗ zember 1892 ist die zwischen den zu Grefrath, Kreis Kempen, wohnenden Eheleuten Bierbrauer Wilhelm Schmitter und Wilhelmine, geborene Hoogen, he— stehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Kleve, den 29. Dezember 1892. .
Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6 II. Civilkammer, zu , vom
56897 . Durch rechtskräftiges Urtheil des . ober 1897 wurde die zwischen den Eheleuten Metzger Anton Josef Mittler und Anna, geborene Hilger, zu Polch bestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseingndersetzung und Liquidation vor den König⸗ lichen Notar zu Münstermaifeld verwiesen. Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(58972
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 30. November 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Sattler Theodor Schulz und Anna Catharina, geborene Lange, zu Köln, Siebenburgen Nr. 64, aufgelöst worden.
Köln, den 27. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
Gütertrennung. .
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 13. Dezember 1892 ist zwischen Caroline Dauwalter in Mülhausen i. E. und deren Ehemann Alois Mayer, Birstenmacher daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. G., den 29. Dezember 1892.
Der Landgerichts⸗Seeretär: (L. S.) Stahl.
68954 Gütertrennung. ;
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 13. Dezember 1892 ist zwischen Catharina Fuchs in Mülhausen i. Els. und deren Ehemann Urban Herr, Schlosser daselbst, die Güter⸗ trennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 30. Dezember 1892.
Der Landgerichts⸗Secretär: (LS.) Stahl.
õö900oꝛ
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung.
soss2nj
Norddeutsche Holz⸗Berufsgenossenschaft, Berlin. Ver zeich
n i ß
der in der Besetzung der Ehrenämter in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1892
eingetretenen Aenderungen.
Bezeichnung des
Section. Ehrenamtes.
Es schieden aus:
Es wurden gewählt bezw. es rückten auf:
Genossen⸗
schaft. 6. Mitglied des Vorstandes.
Ersatzm. des 6. Vorst. Mitgl. III. 2. Vorstands⸗Mitglied. Ersatzm. des 2. Vorst. Mitgl.
stellvertr. Vertrauensmann des VI. Bez. stellvertr. Vertrauensmann des XXII. Bez. stellvertr. de He n,. stellbertr. des Bez. TW XXVII. Berlin, den 31. Dezember 1892.
Aug. L. Knönagel, Brandenburg
a. H.
Carl Müller i. F. C. Müller, Oderberg ⸗Bralitz.
Aug. L. Knönagel, Brandenburg
a. H.
Hermann Schaffert, Branden⸗ burg a. H.
F. Kupper, Oderberg.
Friedrich Michaelis, Greifswald. Vertrauensmann Ernst Bandholz i. F. Prieß G
Bandhol y ⸗Altong. Vertrauensmann Carl Nothdurft, Gandersheim. Karl Beulshausen,
Carl Müller i. F. C. Müller, Oderberg⸗Bralitz. vacat.
Hermann Schaffert i. F. Kuhtz & Cie, Brandenburg a. H.
vacat. C. F. Grothe, Liepe a. O. Otto Schwabe i. F. C. Schwabe, Wolgast.
vacat.
Gittelde 1
Der Genossenschafts⸗Vorstand. M. Schramm.
) Verküufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
bbb 23] Lieferung von Bohlen, Rippen, Pfählen, Sandsäcken, Dachpappe u. s. w. Am Donnerstag, ven 12. Januar 1893, werden im diesseitigen Geschäftszimmer, Große Scharmachergasse , im Wege der öffentlichen Ver—⸗ dingung nachstehende Lieferungen vergeben: Loos J. (Vorm. 10 Uhr): 300 Bettungsbohlen, 5720 Ifd. m Bretter 20 Rippen, 400 Kreuzhölzer, 264 holländische Rahmen, 772 Faschinenbankpfähle, 6880 Faschinen⸗
pfähle u. s. w.
Loos II. (Vorm. 11 Uhr): 1218 4m Dachpappe, 10 944 m 7760 Stuͤck Drahtnägel. Loos III. (Vorm. 113 Uhr): 4500 Sandsãäcke. Die Bedingungen liegen im genannten Geschäfts⸗ immer aus, können auch Loos J. für 1,50 S, oos II. und III. für je 1 S von dort abschriftlich
Eisendraht,
bezogen werden.
Danzig, den 15. Dezember 1892. Artillerie Depot.
Bei der am 20. Dezember
(661617 Anderweitiges Ausgebot.
Zum 1. April 1893 sind, wie bereits früher ausgeschrieben, in hiesiger Strafanstalt die Arbeits⸗ kräfte von wenigstens 40 Gefangenen, welche bis jetzt in der Möbeltischlerei Verwendung gefunden haben und fast ausschfießlich aus vorgeübten . arbeitern (Tischlern, Zimmerleuten, Stellmachern, Holzstechern 2c.) bestehen, auf Grund eines abzu⸗ schließenden Vertrages und Hinterlegung einer Caution des 3 monatlichen Lohnbetrages, fur eine 3 jährige Dauer zu industriellen Arbeiten innerhalb der Anstalt zu vergeben. — Bewerber wollen An⸗ gebote mit dem ausdrücklichen Vermerk, daß die gegen 50 Pfennige Schreibgebühr zu beziehenden „Bedingungen“ als bindend anerkannt werden, bis zum 10. Januar 1893, Vormittags 190 Uhr, — dem Eröffnungstermin der Angebote — der unterzeichneten Direction einreichen.
Oertliche Besprechung steht frei und ist erwünscht.
Sonnenburg (Neumark), den 19. Dezember 1892.
Königliche Strafanstalts⸗Direction.
Littera A. a IOO0O : 3, , 31, 59, 65, 84, 89 123, 126, 138.
164777
Bekanntmachung.
In der Strafanstalt Lingen sind die Arbeits⸗ kräfte von etwa 50 weiblichen Gefangenen, welche bisher mit Tapisserie⸗Arbeiten des fn, worden sind, vom 1. April 1893 ab anderweitig zu vergeben und wird für dieselbe die gleiche Beschäftigung oder eine solche gesucht, welche sich für weibliche Ge—⸗ fangene eignet.
Offerten mit Preisangaben auf Stücklohn oder Tagespensum sind e e, und versiegelt bis zu dem am Mittwoch, den 8. Februar 1893, Vormittags E09 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufschrifst Submission auf Arbeitskräfte“ hierher einzusenden.
„Die Bedingungen, welche alles Nähere enthalten, liegen hier zur Einsicht auß oder können gegen Er— stattung von 59 3 Schreibgebühren bezogen werden.
Die beim Abschluß des Vertrages zu stellende Faution beträgt den dreifachen Werth des einmonat⸗ lichen Arbeitslohnes.
Lingen, den 14. Dez mber 1892.
Königliche Strafanstalts⸗Direction.
Generalversammlung mit eingeladen. Diese General⸗ versammlung war betreffz dieses Punktes der Tages⸗ ordnung nicht beschlußfähig. Die neue General⸗ versammlung ist daher nun ohne Rücksicht auf die
ahl der vertretenen Aetien für die Gegenstände ihrer 1. beschlußfähig.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle die berechtigt, welche sich als Actionäre dur den Besitz von Actien der Gesellschaft oder dur Depositenscheine, in denen von der Gesellschaft, von Behörden oder Notaren, oder von der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig die Hinterlegung von Aetien mit Angabe der . derselben bescheinigt wird, beim Eintritt in die General versammlung ausweisen.
Der Aufsichtsrath. Alwin Freude, Vorsitzender.
lob] ] Mülhauser Arbeiter⸗Quartiere⸗
Gesellschaft.
Bilanz vom 30. Juni 1892.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
42628 Bekanntmachung.
Am 12. Oktober d. J. hat die planmäßige Aus⸗ loosung der von der Stadt Schönebeck aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden und sind hierbei folgende Nummern gezogen worden:
a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten 1. Anleihe:
Litt. A. Nr. 11 55 und 92 über je 1000 4,
Litt. LB. Nr. 109 141 und 216 nber je 500 6,
b. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Januar 1886 genehmigten 2. Anleihe:
Litt. A. Nr. 6 und 190 über je 1006 9,
Litt. LB. Nr. 6 18 132 und 134 über je ho0 ,
Litt. G. Nr. 13 74 und 83 über je 260 .
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Talons am L. April 1894 an unsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückzullesern.
Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldver⸗ schreibungen hört mit dem 1. April 1893 auf, wes⸗ halb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt wird.
Die bei den früheren , , en gezogenen Stücke der hiesigen Stadtanleihe fen bis auf Litt. A. Nr. 50 der 1. Anleihe über 1000 S½ zur baaren Einlösung gelangt.
Schönebeck, den 15. Oktober 1892.
Der Magistrat. Schaumburg. 688311 , ,,,
Bei der nach Bestimmung des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 29. Juni 1881 am 13. Dezember 1892 vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1893 vorschriftsmäßig zurückzuzahlenden Kreis-Anleihe⸗ scheine von E881 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Buchstabe A. Nr. 37 60 63 95 174 229 379 485 565 612, zusammen 10 Stück à 1000 S. — 10 000 ,
Buchstabe E. Nr. 55 379 395 431 450 578 628 650 717 722 765 768 855 875 882 1011, zusammen 16 Stück A 500 S — S000 M,
Buchstabe C. Nr. 56 107 148 221 239 289 313 459 463 500 558 689 783 787, zusammen 14 Stück 2 2900 6. = 2800 .
Diese , werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, den Kapital⸗ betrag vom 1. Juli E893 und später gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine der noch nicht fälligen Zins— scheine und der Anweisungen bei unserer Kreis—⸗ Communal⸗Kasse in Bergen oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine endet mit dem 1. Juli 1893.
Bergen, den 19. Dezember 1892.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Rügen.
Dr. von Koerber.
(8829
Deutsche Ressonuree.
Von der dritten Emission unserer Hypo⸗ theken⸗Antheilscheine ist die Nr. 72 über 100 M ausgeloost, deren Verzinsung mit dem 1. April 1893 aufhört.
Königsberg, den 30. Dezember 1892.
Der Vorstand.
Ausloosung Essener Stadt⸗Obligationen. dieses Jahres behufs Amortisation pro 1893 vorgenommenen Ausloosung der Essener Stadt⸗-Obligationen VII. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben hiermit zum 1. Juli 18935 derart gekündigt daß mit diesem Tage die Verzinsung aufhört und die Anleihescheine mit den noch nicht abgelaufenen Zinsscheinen und Zinsanweisungen gegen Empfangnahme des Nennwerthes bei der Ge:neindekasse J.
Essen, den 23. Dezember 1892.
Die städtische Anleihe⸗ und Schulden⸗Tilgungs⸗Commission.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Altien⸗Gesellsch.
logos] Dresdner Westend in Liaguidation.
Nachdem nunmehr der Verkauf des Westendareals in Dresden perfect nhaber unserer noch im Umlaufe befindlichen 2630 Stück Aetien auf, solche numerisch geordnet mit doppelten Verzeich⸗ nissen, an die
Söächsische Banzgesellschaft in Dresden,
Waisenhausstraße Nr. 9 einzureichen, woselbst Srnckformulare hierzu in
. genommen werden können. 9
rüfung derselben erfolgt die Abstempelung
⸗ ö der Actien und Rückgabe derselben, sowie die Aus⸗
händigung eines Checks über je 155 M pro Stück
auf die Dresdner Bau⸗Gesellschaft in Dresden, welche sich zur directen Auszahlung an die Actignäre bis 31. Januar 188 3 bereit erklärt hat, während die Talons und Dividendenbogen zur Controle zurück⸗ behalten werden. ;
Nach dem 31. en. 189 eingehende Actien werden analog bei der Sächsischen Bauk⸗ gesellschaft in Dresden ausgezahlt.
Dresden, 2. Januar 1893.
Die Liguidatoren: Emil Quellmalz. H. Meisel. Ing. Paul Osc. Thürmer.
658663
Buntweherei vorm. Jermann Wünsche
in Ebersbach. ö Freitag, den 20. Januar 1897, Mittags LT ihr, findet im Saale der Dresdner Kaufmann⸗ schaft in Dresden, Ostra⸗Allee 9, eine austerordent⸗ liche Generalversammlung unserer Actionäre statt.
Tagesordnung: a. Beschlußfassung über die Auflösung der Actiengesellschaft zum Zwecke ihrer Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach 55 78 und 79 des Reichsgesetzes vom 20 April 1892; im Zusammenhange damit
esellschaft mit beschränkter Haftung. b. Beschluß⸗ fassung über die Art, wie den rn h 8.
schaft mit dem auf ihre Actien entfallenden Antheile am Vermögen der Actiengesell chaft egeben werden soll. 6.
ctie entfallenden Antheils am aufgelösten Gesellschaft auf Grund der vor⸗ zulegenden und zu genehmigenden, auf, den 30. September 1892 gezogenen Bilanz, d. Fest⸗ setzung, wer an Stelle derjenigen Aetionäre, die an der neuen Gesellschaft sich nicht betheiligen, in diese als , . aufzunehmen sei.
a
ermögen der
ung über diese Tagesordnung war
34. ö
bereits die auf den 30. Dezember 1892 berufene
—ᷣ des Gesensschaftzvertragt der neuen legenheit zur Betheiligung bei der neuen Gesell⸗-
Festsetzung des auf jede
Activa. Pagsvtva. Mt 9 Ml ) Saldo des nicht zurück⸗ zuerstattenden anno 1868 gewährten Hilfs⸗ fonds von S 240 000 mit SM gh G7 20 3 NB. Die Differenz mit S 154972 80 3 wurde zu gemeinnützi⸗ gen Einrichtungen, als Straßenanlagen, Brunnen, Abflußrin⸗ nen, Abzugdohlen und Gärtchen verwendet.) Actien⸗Kapital .... Reservefonds Erneuerungsfonds Materials der Bad⸗ und Waschanstalt .. Creditoren in Conto⸗ Corrent Andere Creditoren .. Verfügbarer Dispo⸗ sitionsfonds ö Restauration u. Bäckerei, Bad⸗ u. Waschanstalt, Kinderbewahranstalt und Bau. Plätze... Debitoren auf Häuser. Andere Debitoren...
Sh O27
284 000 28 400 5399
214 171 15 485
52 685
192 331 37 478 41418 1427812 9458
685 168 25 bh 168
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto auf den 30. Juni 1892.
Soll. Haben. Il 3 M6 3
Antheil der ent er und der Bau⸗ plätze, über welche während des Geschäftsjahres 1890/91 verfügt wurde, an den Ge⸗ sammt⸗Unkosten .
Saldo des Conto der Bad⸗ und Waschanstalt
Netto⸗Zinsertrag, der Restau⸗ ration und Bäckerei... 37
Saldi von Zinsen und diversen Conti 14 982
Saldo des Bau⸗Conto⸗. 2
Saldo des Gesammt⸗Unkosten⸗
Conto
Aus dem verfügbaren Dis⸗ positionsfonds entnommene Summe von MS 2161 28 5, um den zur Auszahlung des . zu 4 oo des Actien⸗ dapitals nöthigen Betrag zu ergänzen
Zins zu 40/0 des Actien⸗Kapitals
11 360 — 21 079 80
Wahrhaft bescheinigt: Der Vorstand. Alfred Engel.
68560
Straßburger Schäfte ⸗Manufactur.
Bilanz pr. 30. November 1892. Activa. Passiva.
122 71774 15 59631 41 47616
385 50 159 —
Immobilien . Maschinen u. Utensilien
Gonto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren 33 062.75 Bank⸗Guthab. 20 890.68 Actien⸗Kapital:
200 Act. à 1000 S. Amortisations⸗Fonds Gewinn⸗ Saldo...
53 953 43
200 000 2778 31 503 3 234 282 14 234 282
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Debet. Credit.
. * .
Geschäftskosten, Gehälter, Reisespesen, Gründungs⸗ kosten, Steuern, Repa⸗
21 417 2778
31503
hö 69 ao R sn i T s Dividende 1891592 — 9 s0 — S 90 per Actie, Reservefonds — S 1575. 1, Tantisme des Auf⸗ sichtsraths — Se 996.43, Tantieme der Direction — Mꝗ0 8967. 84, Gratifieationen: Bureau u. Arbeiter⸗ ö. M 1300. —, Vortrag a. neue Rechnung Straßburg i. C., 39. Dejember 1592. Der Vorstand. Wenger.
68952 In Gemäßheit der A
Generalversammlung die . nn,, unferer Y Sbligationen ur ahlun 1. . irt. A. Eb, * . , n dnn nr .
392 406 442 461 462 486.
124 146 194 211
Restanten: Litt. A. 196, Titt. B. 534 568 573. Die ausgeloosten Obligationen sind zahlbar an unserer Kasse in Hasede und an der—
i n . in y . esheimer Bank in Hilde ö. Hasede, den 2. Januar 1893. 8 .
Aufsichtsrath und Vorstand
der Zuckerfabrik Hasede⸗Färste.
jenigen der Bankfirmen:
4 Y Anleihe der Filkrfebrit Sasede Förste vom Jahre 1853. . nleihebedingungen wurden in der am 25. Juni 1893 stattgehabten
52 256 286 300 318 3654 360 380
Litt. B. A S909 M Nr. 536 569 643 645 648 669 704 719
764 ärr. , n Hö, Fir il ö gs e, e g, ss g t 't 76. 76.
(ö8847 Activn.
Bilanz am 29. September 1892.
Passivn.
An Arealwerth⸗Conto Bestand am 30. September er.
b. 183 600.
Gebäude⸗Conto Bestand am 1. Ok⸗ tober 1891.
Zugang...
254 329.08 72343. — 261 672.08 300
Ahgnn n;, Bestand am 30. Sep⸗ tember er. ab 20 Abschrei⸗ . Maaschinen⸗Conto n am 1. Ok⸗ tober 1391 .. Zugang... Bestand am 30. Sep⸗ tember er. ab 100;0Abschrei⸗ ᷣ Gefäße⸗Conto Bestand am 1. Ok⸗ tober 1891 .. Zugang... Bestand am 30. Sep⸗ tember er.. ab 200 Abschrei⸗ bung von MS 4952 S. 990.40 ab 100 Abschr. von MS 22075. 15 2207.50 3 197.90 Pferde u. Wagen Conto Bestand am 1. Ok⸗ tober 1891. Zugang...
261 372.08 5227.45
54 813.50 270 —
ob oz. ho ö bos. 35
26 627. 15 400
27 027. 15
6h69. 70 50. —
6 619.70 Abgang.. 300. — Bestand am 30. Sep⸗ tember er... ab 20 9ᷣ Abschrei⸗ bung ; Brauerei⸗Utensilien⸗Cto. Bestand am 30. Sep⸗ ten her er. ab 100⸗ Abschrei⸗ k Wohnhäuser⸗Conto Bestand am 30. Sep⸗ tber ee,
. Bestand am 30. Sep⸗ eber er,.
Brauerei⸗Inventar⸗Cöo.
Bestand am 30. Sep⸗ tember er, ab 10 0/0 Abschrei⸗ .
Flaschen⸗Conto
Bestand am 1. Ok⸗ tober 1891. Abgang...
Bestand am 30. Sep⸗ tember er.. ab 200,½ Abschrei⸗ ö Haus⸗Cto. (Ludwigstr. Bestand am 30. i. tember er... Abschreibung Versicherungs⸗Conto im Voraus be⸗ zahlte Feuer⸗ versicherungs⸗ prämie .
Baarbestand am 30. September er. 7 035. 15
Wechsel⸗Conto Bestand am 30. Sep⸗ 4943.93
6 319. 70
210 —
tember er. abz. Zinsen
Debitoren⸗Conto laut Verzeichniß am 30. Sept. er. Abschreibung ..
Darlehns⸗Conto laut Verzeichniß am 30. Sept. er. Abschreibung .
Vorrqthe Conto Vestẽnde von Malz, Bier, Hopfen ꝛe. am 30. Sept. er. 73 889 69
78 016905 241092
l
266 144
70 60h
73 889 69
H Per Actienkapital⸗Conto
130 Stück Stamm⸗ aetien
Hypotheken⸗Conto Bestand am 1. Ok— tober 1891... Abgang Creditoren⸗Conto laut Verzeichniß am 30. September er. Bankeredit˖ Conto Guthaben am 30. September er. Interims⸗Conto noch nicht verrechnete
Debitoren⸗Reserve⸗Cso. Bestand am 1. Ok⸗ the h,, eingestellt per 1892
Abschr. als zur Zeit uneinbringlich . Reservefonds⸗Conto Saldo am 30. Sep⸗ ain err, Special⸗Reservefonds⸗ Conto Saldo am 30. Sep⸗ e, ,
4 und Verlust⸗
8
Kappel, am 30. September 1892.
chen⸗Brauerei, Aetien⸗Ge
ß ner.
.
24 341 655
ppa. E. Espig.
i
320 Stück Prioritäts⸗ Stammactien . 320 000.—
3426.09
26 520. —
3 509.76 13 768.73
17 278.49
10153. 47
116.860
3000—
261009
i
450 97
26 520
3043
PDebet.
Gewinn⸗ und Verlust Conto.
Credit.
An Mgterialien⸗Verbrauch: Malz, Hopfen, Gerste e
Reisespesen⸗Conto rage Gonto ech⸗ rachten⸗Conto
Unkosten· Conto
Brutto⸗Gewinn
Davon Abschreibungen: Gebäude⸗Conto Maschinen⸗Conto Gefäße⸗Conto
k und Wagen⸗Conto..
Brauerei ⸗Utensilien⸗ Conto
Brauerei⸗Inventar⸗Conto.⸗.
laschen⸗Conto us⸗Conto
ebitoren⸗Reserve⸗Conto. ..
An Saldo⸗Reingewinn . . 4602 Vertheilungs⸗Vorschlag:
5. 0,0 d. gesetzl. Reservefonds (
Aufsichtsrath laut Statut. . 2
5 oo Tantisme d. Vorstand
auf neue Rechnung...
5227.45 5 595.35 3197.90 1265.95 220.25 274.50 29.69 123.07 13 768.73
61009
130.50 O00. — 130.590 34909
Kappel, am 309. September 1892.
Chemnitzer Feldschlößchen⸗Brauerei, Aetien⸗Ge
ppa. E. Espig.
G. Pleißner.
Per Bier⸗Cto. Erlös zusammen.
Miethe⸗Conto DVefen⸗ Conto⸗ Malzkeime⸗ECto. Trebern⸗Conto. Vortrag aus 89
66 115.04
Zugang , 289.59
29 613
,
228 827 2289 45 1332 7410
4046
2
sellscha
zo n
*
Io8848
Chemnitzer Feldschlößchen Brauerei
Actien . Gesellschast zu Kappel bei Chemnitz.
Gemäß § 19 des Gesellschaftsstatutes wird hier—⸗ durch bekannt gegeben., daß der Aufsichtsrath vom 1. Januar 1893 ab besteht aus den Herren:
Johs. T. Litter, Bautzen, als Vorsitzender,
Theodor Edwin Rüdiger,
Gustav Hase, Blafewitz, Eduard Krumbiegel, Kappel. Der Vorstand.
Chemnitz, als stell⸗ vertretender Vorsitzender, sowie t .
G. Pleißner. ppa. E. Espig.
õ8845
Activa.
Hildesheimer Attien⸗Brauerei in Bilanz per 30. September 1892.
Hildesheim.
Passiva.
Neuanschaffung do
Debitoren i gn, Conto Kassa⸗Conto
Dehbet.
500 5
13723318 8 59671 10 889 07
871262 7631 — 6711077 39 000 — 213916 300
140420 8 36 6 DI R
20 17031 noch
Erneuerungsfonds⸗ Uebertrag
Aetien· Kapital Conto 30ο Prior. Anleihe Creditoren Accepten⸗Conto
zu zahlende und bis 30/69. 92 aufgelaufen 2 w onto:
Geminn und PVerlust Conto per 30. September 1892.
400 000 — 400 000 — 107 72469
12 28655
779157 13 197 14
sellschaft.
24 341 dh
2
Materialien Unkosten
Hildesheim, den 30. S ild
52 710 99 38 15839 38 91270 13 1121 265 815 33 ember 1892.
122 836 0! Bier. u. Nebenproducte⸗ Cegti⸗ Miethe⸗Conto 3.
e i mer Aktien ⸗Branerei⸗. Emil Bock.
schaft in Hannover.
iches Brauhaus.
C. Sch nmdi.
EG. Strunz.
8.
*