1893 / 2 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

NRres lau. e, , m,. n In unser Firmenregister ist bei Nr. 5690 das Erlöschen der Firma Moritz Friedländer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Dezember 1892. ; Königliches Amtsgericht. PDüsseld ori. Bekanntmachung. 658737 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 2169 Firma Walther Weißenborn hier mit Zweigniederlassung in Krefeld Folgendes eingetragen: as Handelsgeschäft ist am 5. August 1892 durch Erbgang auf die Wittwe Ernst Walther Weißen—⸗ born, Lina, geborene Schlickeisen, Kauffrau zu Düssel⸗ dorf, übergegangen. . Am 1. Oktober 1892 ging dasselbe sodann mit irma durch Vertrag auf die Kaufleute Wilhelm Zekeli und Albert Müöckensen zu Düsseldorf als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter über. In diese nun mehrige offene Handelsgesellschaft ist eine Comman⸗ ditistin eingetreten. Die Commanditgesellschaft ist unter Nr. 16093 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die zu Krefeld errichtet gewesene Zweignieder⸗ lassung ist eingegangen. . Ferner wurde unter Nr. 14 des Procurenregisters heute eingetragen, daß die von oben genannter Firma der Ehefrau Walther Weißenborn seiner Zeit er⸗ theilte Procura erloschen ist. Düsseldorf, den 19. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Diüsseldortr. Bekanntmachung. 68738 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1604 eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Ströhlein K Gie., mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: ) Friedrich Ströhlein, 2) Hugo Hirsch, Kaufleute zu Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1892 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Theilhaber berechtigt.

Düsseldorf, den 19. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDüsselld ort. Bekanntmachung. 68736

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1525 Firma Schaefer E Biegmann Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein—⸗ kunft aufgelöst. Der Ingenieur Gustav Schaefer hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3211 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 21. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDüsseldort. Bekanntmachung. 68739

In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1557 Handelsgesellschaft in Firma: „Scheuten C Co.“ hier Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Conrad Scheuten jr., zu Düsseldorf setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Die Firma ist nunmehr 3212 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDiüsseldorr. Bekanntmachnng. 568740

In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1587. woselbst eingetragen steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Buchholz E Haus⸗ mann“ hier, Folgendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Düsseldorf, den 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 58741

In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3213 eingetragen die Firma „Düsseldorfer⸗Eisenwerk Emil Senff“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Emil Senff hierselbst.

Düsseldorf, den 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Ettenheim. Betanntmachung. 68742 Nr. 12513. In das Handelsregister wurde unter dem Heutigen eingetragen: 1) Zu O.⸗3. 81 des Firmenregisters: Die Firma N. H. Weil in Rust ist erloschen. 2) Unter O. 3. 41 des Gesellschaftsregisters: Firma: Gebrüder Weil in Rust. Gesellschafter sind die ledigen Kaufleute Simon u. Adolf Weil von Rust, von denen jeder die Ge— sellschaft vertritt. Die Gesellschaft ist eine offene und beginnt mit dem 1. Januar 1893. Ettenheim, 28. Dezember 1892. Großh. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.)

unter Nr.

Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. 58744 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 155 Spalte 9 zu der Firma „F. Hottendorff“ zu Assel eingetiagen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Freiburg a. E., den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Gerresheim. Bekanntmachung. ö 8745

Auf Anmeldung ist heute in das Handelsregister (Gesellschaftsregister) des hiesigen Amtsgerichts unter Nr. 32 eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Gebrüder Mewis“ zu

ilden. Die Gesellschafter sind Gustav Adolf Mewis und Karl Johann Mewis, Kupferschmiede zu Hilden. Ein Jeder derselben ist zur Vertretung der Hesellschaft berechtigt. Dieselbe hat am J. Januar 1889 begonnen.

Gerresheim, den 30. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. JI. Cleiwmitz. Bekanntmachung. 585746 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. S855 die Firma Constantin Pyka zu Laband und als deren Inhaber der Kaufmann Constantin Pyka zu Laband eingetragen.

Gleiwin, den 28. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

58747] Glogau. In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 34:

„F. W. Berthold u. Compagnie“ Folgendes eingetragen worden: ö

Der Kaufmann Hermann Berthold zu Groß— Peterwitz bei Kanth ist am 12. November 1899 aus der Gesellschaft ausgeschieden; der andere Gesell⸗ schafter Braugreibesitzer Friedrich Wilhelm Berthold zu Glogau ist verstorben und das Handelsgeschäft durch Erbgang auf

a. die verwittwete Frau Brauereibesitzer Auguste

Berthold, geb. Hiller,. ö

b. den Braumeister und Kaufmann Friedrich

(genannt Fritz) Berthold,

c. den Landwirth Karl Berthold zu Thomas waldau bei Bunzlau,

d. Fräulein Helene Berthold, .

é. den Gymnasiasten Heinrich Berthold und f. Fräulein Margarethe Berthold,

zu a, b, d, e und f in Glogau wohnhaft gediehen, welche dasselbe seit dem 29. November 1892 fi. der bisherigen Firma als Gesellschafter fort⸗ ühren.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Braumeister und Kaufmann Friedrich (Fritz) Berthold allein zu.

Glogau, den 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 68748 Görlitzp. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1319 die Firma Carl Erythropel und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Erythropel in Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 68749 Gr. Salnge. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 264 eingetragene Firma Wilh. Schwieger zu Welsleben heute gelöscht worden. Gr. Salze, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 58750) Gross-Strehlitz. In unserem Gesellschafts⸗ register sind heute in Spalte 4 folgende Eintragungen bewirkt worden:

A. bei der unter Nr. 45 eingetragenen offenen Handelegesellschaft Robert Scholz Engelhardt mit dem Sitze zu Gros⸗-⸗Strehlitz:

Der Gesellschafter Kalkwerksbesitzer Fritz Engel⸗ hardt zu Groß⸗Strehlitz ist am 23. Dezember 1892 ausgeschieden.

Der Kaufmann Ernst Engelhardt zu Groß⸗ Strehlitz ist der Gesellschaft am 23. Dezember 1892 beigetreten. .

B. Bei der unter Nr. 49 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Zoseph Fuhrmann C Comp. mit dem Sitze zu Grost⸗Stiehlitz.

Der Gesellschafter Kalkofenbesitzer Friedrich Engel⸗ hardt zu Groß⸗Strehlitz ist am 23. Dezember 1892 ausgeschieden.

Der Kaufmann Ernst Engelhardt zu Groß⸗ Strehlitz ist der Gesellschaft am 23. Dezember 1892 beigetreten.

Grost⸗Strehlitz, den 24. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Giuttstadt. Handelsregister. 58751] Der Fabrikbesitzer Oscar Barwinsky in Gutt⸗ stadt hat für seine Ehe mit Hedwig, geborene Kuhnigk durch Vertrag vom 18. November 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des ver⸗ tragsmäßig vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1892 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Guttstadt, den 28. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

58761 Heinsberg. Rheinl. Bekanntmachung.

In die Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind am heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

Ges.⸗Reg. Nr. 23:

Die Handelsgesellschaft „Eugen Verpoorten zu Heinsberg bisherige Theilhaber der Kaufmann Heinrich Verpoorten und die Ehefrau Elisabeth Baumeister, geb. Verpoorten, beide zu Heinsberg ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden und setzt die Ehefrau Elisabeth Baumeister, geb. Verpoorten, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist demzufolge nach Löschung im Gesellschaftsregister unter Nr. 157 des Firmenregisters neu eingetragen worden.

Firm.⸗Reg. Nr. 158:

Die Firma „Heinrich Verpoorten“ mit dem Niederlassungsorte Heinsberg und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Verpoorten zu Heinsberg.

Heinsberg, Rheinl., 28. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 58753

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 1156 zur Firma Zuckerfabrik Dinklar zu Dinklar ein⸗ getragen:

Sp. 3. An Stelle der aus dem Aufsichtsrathe statutenmäßig ausgeschiedenen:

Gutsbesitzer Ernst in Uppen,

Köthner Franz Hagemann in Dinkla

Hofbesitzer Josef Aue in Hönnersum sind wiedergewählt:

Gutsbesitzer Ernst in Uppen,

Köthner Franz Hagemann in Dinklar, neugewählt:

Hofbesitzer Heinrich Helmke in Hönnersum.

Sp. 4. 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1892 ist das Grundkapital der Gesellschaft erhöht von 256 200 S auf 29600 M, zerfallend in 997 auf Namen lautende Actien von je 300 M

b. Eine Aenderung der 3, 5, 6, 8, 10, 16, 17 Nr. 1,2, g, 4 jätt, a, e, d, 20, 233, 21, 5. 37 26, 29, 31, 32, 35, 34 41 Nr. 10 und 12, 429, 47 Nr. 4, 49, 51 des Gesellschaftsvertrages hat statt⸗ gefunden. ;

. Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft und in deren Namen, indem er seiner Unterschrift die

T,

*

Firma der Gesellschaft hinzufügt. Zu solcher rechts, gültigen Zeichnung ist die Unterschrift von zwei e, des Vorstandes erforderlich. Hildesheim, 27 Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. Bekanntmachung. 587541 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 154 eingetragen die Firma F. A. Beyes mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗ ber, . Großuhrmacher Friedrich August Beyes aselbst. Hildesheim, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. JI.

Hildesheim. Bekanntmachung. 568755 Auf Blatt 226 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Julius Edel in Hildesheim eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. Bekanntmachung. 68757 Im Handelsregister ist Fol. 574 zur Firma: Carl von Wrede in Nettlingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 568756 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol, 1156 eingetragen die Firma P. von Wrede mit dem Niederlassungsorte Nettlingen und als deren In haber der Rittergutsbesitzer Freiherr Paul von Wrede daselbst. Hildesheim, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 68758 Auf Blatt 233 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Selig Goldschmidt in Hil⸗ desheim eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 58759 Auf Blatt 1156 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma August Dux C Ce zu Hildesheim eingetragen: „Dem Kassirer Max Rosenthal und dem Buchhalter Fritz Baedge, beide hierselbst, ist Collectivprocura ertheilt.“ Hildesheim, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

68760 Höxter. In unser Firmenregister ist heute bei der Nr. 357 eingetragenen Firma: C. Hillebrecht, Inhaber Kaufmann Friedrich Serong zu Höxter, vermerkt: „die Firma ist erloschen“; sodann ist für den Vorbenannten die Firma „Friedr. Ser oug, Sitz Höxter“ Nr. 373 des Firmenregisters neu ein⸗ getragen. Die beiden Procuren der Ehefrau Friedrich Serong Nr. 53 und des Kaufmanns Wilhelm Meyer Nr. 54 des Proc.Registers für erstbenannte Firma sind gelöscht und die Procura des Kaufmanns Wilhelm Meyer zu Höxter für die Firma Friedr. Serong unter Nr. 56 des Proe.Registers neu ein⸗ getragen.

Höxter, 31. Dezember 1892. . Königliches Amtsgericht.

Inowrar nw. Bekanntmachung. 587621

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

worden:

1) Bei Nr. 206, woselbst die Firma M. Men⸗

mann Söhneseingetragen steht:

Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Meumann zu Ino⸗ wrazlaw übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma, der Firma M. Meu⸗ mann Söhne, ill Vergleiche Nr. 526 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Dezember 1892 an demselben Tage.

(Aeten über das Blatt 144)

2) unter Nr. 526, früher 206:

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Moritz Meumann zu Inowrazlaw.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Inowrazlaw.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: M. Men⸗ mann Söhne.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1897 an demselben Tage.

(Acten über das Firmenregister Band 35 Blatt 144.)

Inowrazlaw, den 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Firmenregister Band 35

Kastellaum. Bekanntmachung. 587631

In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 45 der Firma F. Heidrich zu Kastellaun mit Zweig⸗ niederlassungen zu Krastel und Leideneck ein⸗ getragen:

Die Zweigniederlassungen zu Krastel und Leideneck sind aufgehoben.

Kastellaun, den 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Kiel. Bekanntmachung. oS7 64]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 28h, betreffend die Firma Gebrüder Philipsborn mit dem Sitze in Kiel und Zweig— niederlassung in Husum, Gesellschafter: die Kauf⸗ leute Albert Abraham Philipsborn und Jacob Philipsborn, beide in Kiel, eingetragen;

Die Zweigniederlassung in Husum ist aufgehoben.

stiel, den 30. Dezember 1892.

Königliches Amtegericht. Abtheilung V.

Hönigshitte. Bekanntmachung. ö

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 234

die Firma Jos. Pippa zu Königshiltte und alt

deren Inhaber der Zimmermeister Josef Pippa zu

Königshütte am 29. Dezember 1892 eingetragen worden.

Königshütte, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Holberg. Betanntmachung. b5766 Die nachstehenden, in unser Firmenregisfer ein⸗

; . Gese) / 3. ((Otto Hintze), offmann),

A. Laars) (S. Pommrehn),

Lehe. Bekanntmachung. 58768 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 176

eingetragen die Firma Joh. Wilkens mit dem

Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber Möbel⸗

händler Joh. Wilkens in Lehe.

Lehe, 28. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. J. Lübeche. h 8868 ,,, in das Handelsregister.

Am 30. Dezember 1892 ist eingetragen: auf Blatt 356 bei der 8 Dp. L. Haukohl: Procurist: Christian Ludwig Wilhelm Roeper. Lübeck, den 30. Dezember 1852. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Lübeck.. 588691 Eintragung in das Handelsregister.

Auf Blatt 1405 und 1687 bei der Firma M. A. Falk Kommanditgesellschaft ist eingetragen, daß zwei Commanditisten mit ihren Vermögens⸗ einlagen ausgeschieden sind, vier Commanditisten ihre Vermögenseinlagen erhöht haben.

Lübeck, den 31. Dezember 1892.

Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Mannheim. Haudelsregistereinträge. 58769

Zum Handelsregister ist eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 236 Gef.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Strauß C Joseph“ in Mannheim. Otto Wolf, Kaufmann in Mannheim, ist als Procurist bestellt.

2) Zu O.⸗3. 254 Firm.⸗Reg. Bd. I. Firma: „Ferdinand Weis“ in Mannheim. Inhaber ist Ferdinand Weiß, Kaufmann in Mannheim.

3) Zu Q.⸗Z. 653 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Eugen J. Herbst“ in Mannheim. Diese Firma ist erloschen und damit auch die Procura des Hermann Herbst.

4 Zu D.⸗3. 512 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Eug. Æ Herm. Herbst“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Eugen Herbst und Hermann Herbst, Kaufleute in Mann⸗ heim. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1892 begonnen.

5) Zu O.⸗8. 40 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Carl Stanger, Mannheimer Schirmstock⸗ fabrik“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

6) Zu O.⸗Z. 255 Firm.⸗Reg. Bd. 1IV. Firma: „Mannheimer Schirmstock⸗ Fabrik Carl Starck“ in Mannheim. Inhaber ist Carl Starck, Kaufmann in Mannheim.

7) Zu O.⸗3. 560 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „C. W. Bauer“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

8J Zu O.⸗Z. 473 Firm.⸗Reg. Bd. J. Firma: „Gust. Schützenbach“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. .

9) Zu O. -Z. 256 Firm. ⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Franz Rang“ in Mannheim. Inhaber ist Franz Rang, Kaufmann in Mannheim.

106 Zu O.⸗-3. 343 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Moritz Weiß“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

11) Zu O.-3. 513 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Gust. Veith C Comp., Fabrik elastischer Typen K Stempel, Buch C. Aceidenz⸗ druckerei“ in Mannheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschafter sind Gustav Veith und Robert Wörner, beide in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. Dezember 1892 begonnen.

Mannheim, 27. Dezember 1892.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Metz. Kaiserl. Landgericht zu Metz. 658774) Heute wurde bei Nr. 425 Band 1IJ. des Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die Actiengesellschaft: Lothringer Eisenwerke, zu Ars a. d. Mosel, auf Anmeldung Folgendes eingetragen: . Durch die am 17. Dezember 1892 zu Frankfurt a. Main stattgefundene ordentliche Generalversamm⸗ lung der Actionäre der Gesellschaft ist die Abänderung der 85 32 und 21 der Statuten beschlossen worden. Metz, den 31. Dezember 1892. Der Landgerichts⸗Seeretär: Lichtenthaeler.

Minden. Handelsregister 68773 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 640 des Firmenregisters eingetragene

Firma „Köster C Kuhlmann zu Minden“

(Firmeninhaber der Posthalter Fritz Engeln zu

Minden) ist gelöscht am 30. Dezember 18932.

Mimden. Handelsregister 587721] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 691 die

Firma „Köster K Kuhlmann zu Minden“ und

als deren Inhaberin Fräulein Emma Becker zu

Minden am 30. Dezember 1892 eingetragen.

58771] M.-GIndbhach. In das Firmenregister wurde heute eingetragen bei Nr. 2368, Firma M. Laufer Nachf. zu M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen. M. ⸗Gladbach, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

68770 M. -GIadbach. In dat Procurenregister wurde heute unter Nr. S568 eingetragen die von der Kauf⸗ frau Wittwe Hermann Robert e, ,, Jo⸗ hanna, geb. Neinhaus, zu M.Gladbach, für ihr da⸗ 6 unter der Firma R. Schürenberg 4 Cie. estehendes Handeltzgeschäft dem Kaufmann Heinrich Schürenberg, zu Mehladbach wohnhaft, ertheilte Procura. pte ac, den 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

getragenen Firmen:

Nienburg. Auf Blatt 128 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma: (68926 D. L. London

eingetragen: . Die Firma ist auf den Kaufmaun Moritz London in Nienburg übergegangen. Nienburg, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Oberstein. 1658779 Eintragung ins Handelsregister.

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Isidor Liefmann in Oberstein (Nr. 230 der Firmenacten) eingetragen:

3) Nach dem am 19. Dezember 1891 erfolgten Tode, des Kaufmanns Isidor Liefmann hieselbst, alleinigen Inhabers der Firma, ist das Geschäft weitergeführt von:

I) siner Wittwe Rosa, geb. Stern, zu Oberstein,

2) seinen Kindern:

a. dem Kaufmann Louis Liefmann daselbst,

b. dem Fräulein Flora Liefmann daselbst,

é. der Auguste, geb. Liefmann, Ehefrau des Kaufmanns Leo Liefmann in Frankfurt a. M.

4) Mit dem 1. Januar 1893 geht das Handels⸗ geschäft durch Uebereinkunft auf

den Kaufmann Louis Liefmann in Oberstein

über, welcher dasselbe unter der bisherigen 4 und mit dem bisherigen Sitze als nunmehriger alleiniger Inhaber weiterführt,

6) die dem jetzigen Inhaber ertheilte Procura ist damit erloschen,

6) der Wittwe des Kaufmanns Isidor Liefmann, Rosa, geb. Stern, in Oberstein, ist Procura ertheilt.

Oberstein, den 24. Dezember 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

Groskopff. Eintragung 58776

ins Handelsregister.

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma J. C. Wild Söhne zu Idar (Nr. 192 der Firmenacten) eingetragen:

12 Alleiniger Inhaber seit dem 1. Januar 1893 zufolge Vertrags:

der Kaufmann Carl Julius Adolf Wild in Idar, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma und mit dem bisherigen Sitze weiterführt.

13) Die dem jetzigen Inhaber der Firma, dem Kaufmann Carl Julius Adolf Wild ertheilte Procura ist erloschen.

Oberstein, den 28. Dezember 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Oberstoim.

Oberstein. Eintragung 68776

ö ins Handelsregister.

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Hermann Stern zu Oberstein (Nr. 5h der Firmengcten) eingetragen:

5) Der Mitgesellschafter Kaufmann Hermann Stern in Oberstein tritt mit dem 1. Januar 1893 aus der Handelsgesellschaft aus, und wird das Ge— schäft von diesem Tage an unter der bisherigen Firma und mit dem bisherigen Sitze von dem bis— herigen Mitgesellschafter Kaufmann Moritz Stern in Oberstein als dem alleinigen Inhaber desselben fortgeführt.

6) Dem Kaufmann Carl Stern in Oberstein ist Procura ertheilt, und zwar vom 1. Januar 1893 an.

Oberstein, den 28. Dezember 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. . Eintragung 68777 ius Handelsregister.

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 458 der Firmenaeten eingetragen:

Firma. Decker Freischlag.

Sitz: Oberstein.

14 Offene Handelsgesellschaft seit dem 27. Dezember

2) Inhaber:

a. Kaufmann Ernst Decker in Oberstein, b. Kaufmann Ferdinand Freischlag daselbst.

Oberstein, den 28. Dezember 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Obersteim.

Oherstein. Eintragung 58778]

. ins Handelsregister.

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Emil Roth zu OSberstein (Nr. 3 der Firmenacten) eingetragen:

2) Alleiniger Inhaber seit dem 1. Januar 1895 zufolge Vertrages; der Kaufmann Philipp Gustav GCäsar Roth in Oberstein.

Oberstein, den 29. Dezember 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Onladen. Bekanntmachung. lh S780] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4 Firma „C. Leonhardt Cie zu Schlebusch⸗

Bahnhof“ Folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist im Einverstäͤndniß der Gesell⸗ schafter aufgehoben.

Der Kaufmann Hermann Knublauch zu Küppersteg setzt mit dem heutigen Tage das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 98 des Firmen registers eingetragen. .

Opladen, den 27. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

HFosen. Handelsregister. 68781 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2508

zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma

W. Kamienski zu Posen und als veren Inhaber

der Kaufmann und Hotelbesitzer Wladislaus Ka—

miengki daselbst eingetragen worden.

Posen, den 27. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Noes. Sandelsregister br 82] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. w. Im Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1397 am selben Tage folgende Ein⸗— 3 bewirkt: a, Zu der unter Nr, 7 eingetragenen i Fo seph Spier i Spalte : Vie Firma ist dem Kaufmann Siegfried Leg Spier Übertragen, daher hier gelöscht und unter Rr. Jos des Firmenieglsters wieder eingetragen.

b. Unter Nr. 107 ist die Firma Joseph Spier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Leo Spier zu Rees eingetragen.

588665 Rheinberg. Unter Nr. 11 unseres Gesellschafts⸗ 14 ist eingetragen die Handelsgesellschaft „KRetels Hagemann“ mit dem , in Orsoy. Die Gesellschafter sind die Kaufleute n, Ketels, ir Hagemann und Wilhelm Hagemann, alle zu Orsoy wohnend. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1893. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Rheinberg, den 27. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 8783 Rostock. Laut Verfügung vom 29. d. M. ist heute in das Warnemünder Handelsregister zur Firma G. Radloff in Col. 3 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. RNostock, den 30. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Runhnort. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter

Vr. 380 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma

Denkhaus . Halfmann zu Ruhrort unterm

29. Dezember 1892 folgende Eintragung bewirkt: Col. 4. Die Handelsgesellschaft ist durch Gegen⸗

seitige Uebereinkunft aufgelöst.

KRunnrort. Handelsregister 8784 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. S4 die Firma Jul. Herm. Halfmann zu Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hermann Halfmann zu Ruhrort am 29. Dezember 1892 ein—⸗ getragen.

Saargemiünd. Bekanntmachung. (68786! Unter Nr. 846 des hiesigen Firmenregisters ist eingetragen die Firma Renard⸗Girsch zu Kar⸗ lingen, und als deren Inhaber der zu Karlingen wohnende Wein⸗ und Spezereihändler Ambrosius Renard.

Saargemünd, den 28. Dezember 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard.

Saloni ls. Bekanntmachung. 58788 Handelsregister des Kaiserlich Deutschen Konsulats zu Salonik.

Gemäß Verfügung vom 27. Dezember 1892 sind am selbigen Tage nachfolgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2, woselbst die Handlung in Firma

Theodor Mauß mit dem Sitze zu Salonik vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Der Firmeninhaber Kaufmann Theodor Emil Mauß ist verstorben. Durch Vertrag mit den Erben ist das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte auf den Preußischen Stagtsangehörigen Kaufmann Lud⸗ wig August Julius Mauß zu Salonik übergegangen. Vergleiche Nr. 56.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 5 die Handlung in Firma ö. . Theodor Mau mit dem Sitze in Salonik und als deren Inhaber der preußische Staatsangehörige Kaufmann Ludwig August Julius Mauß zu Salonik eingetragen worden.

Salonik, den 27. Dezember 1892.

Kaiserlich Deutsches Konsulat. (L. S8 Mordtmann.

; . 58794

St. Gonur. Der Kaufmann Heinrich Peter Steiger⸗

wald jr. zu Bacharach hat die Bezeichnung seiner

Firma J. 4 H. Steigerwald in die Bezeichnung „Sp. Steigerwald“

Demnach ist die unter Nr. 200 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma J. E H. Steigerwald gelöscht und unter Nr. AM desselben Negisters die Firma „H. Steigerwald“ mit dem Sitze in Bacharach und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Peter Steigerwald jr. in Bacha⸗ rach eingetragen worden.

St. Goar, 28. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Segeberz. Bekanntmachung. 568787

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 6 die Actiengesell⸗ schaft „Soolbad Segeberg“ mit dem Sitze zu Segeberg eingetragen. Die Gesellschaft ist von un⸗ bestimmter Dauer und hat den Erwerb und Betrieb des seither Wickel'schen Soolbades zum Gegenstande. ö Gesellschaftspertrag datirt vom 1. Oktober

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 0 und ist in 200 Actien über je 1009 eingetheilt. Die Actien lauten auf Namen und sind nicht sämmt⸗ lich von den Gründern übernommen worden.

Der Vorstand besteht aus . von der General⸗ versammlung zu wählenden Mitgliedern, welche aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden, einen Stellvertreter desselben, einen Schriftführer, einen Rechnungsführer und einen Kassirer wählen.

Der Vorstand zeichnet durch Unterschrift der Firma der Gesellschaft mit der Namenunterschrift des Vor⸗ sitzenden und mindestens zweier anderer Vorstands⸗ mitglieder für die Gesellschaft verbindlich.

Der Aufsichtsrath besteht aus . von der Ge⸗ neralpersammlung zu wählenden Actionären.

Alle Bekanntmachungen von seiten der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und das Segeberger Kreis, und Wochenblatt“.

Die Beru ung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und der Generalversammlung eine Frist von minde— stens 2 . liegen muß.

Die Gründer der ,., sind:

1) Barez, Carl Wilhelm, Buch⸗ händler,

2) Llühe, Gottfried Friedrich August Julius,

Restaurateur, Krah, Julius Roloff Heinrich, Rechtsanwalt

und Notar, Meier, Gerhard GChristian David, Buch⸗

händler,

geändert.

Friedri

5) Wittmack, Johann Wilhelm Fabrikant, sämmtlich wognhaft zu Segeberg.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

I) Krah, Julius Roloff Heinrich, Rechtsanwalt und Notar, Levy, Ludwig, Kaufmann, Lubeseder, Max Ludwig August, Kaufmann, Meier, Gerhard Christian David, Buch⸗ händler, ad 1.444 zu Segeberg, Otto. Graf zu RNantzau-Rohlstorf auf

Pronstorf.

Mitglieder des Vorstands sind:

L Barez, Carl Friedrich Wilhelm, Buchhändler,

2) Hasse, Carl Adolf Heinrich, Gerichts Secretär,

3) Janssen, Anton Gerhard, Dr. med.,

) Klühe, Gottfried Friedrich August Julius,

Restaurateur,

5) Kühne, Johannes Christoph, Rentier, sämmtlich zu Segeberg.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs haben fungirt: die Kaufleute Friedrich Cartenz und C. F. Vogt in Segeberg.

Segeberg, den 20. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. II. ; . 58789 Solingem. In unser Procurenregister ist heute ,, eingetragen worden:

Bei Nr. 264. Die Seitens der Firma Friedr. Baurmann zu Wald, Victoriastraße 384, dem Commis Paul Baurmann, daselbst wohnhaft, er⸗ theilte Procura.

Solingen, den 30. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. V.

Shandaun. Bekanntmachung. 587911 Die in unserm Firmenregister unter Nr. WN3z ein⸗ . Firma Ernst Brettschneider zu Damm dei Spandau, sowig die dem Bautechniker Ernst Brettschneider zu Spandau für die vorbezeichnete Firma ertheilte, im Procurenregister unter Nr. 40 eingetragene Procura ist erloschen. Spandau, den 21. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. 58790 In unser Firmenregister ist unter Nr. 327 die Tirma Ernst Brettschneider mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Zimmer⸗ meister Ernst Brettschneider zu Spandau heute ein—⸗ getragen worden. Spandau, den 21. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

58792 Stallupönenmn. In das unter Nr. 409 des hiesigen Firmenregisters eingetragene unter der Firma „T. Neumann“ bestehende Handelsgeschäft ist am 23. d. M. der Kaufmann Jacob Neumann zu Leipzig als Gesellschafter eingetreten. Infolgedessen ist die Firma im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 83 in das hiesige Gesellschaftsregister einge⸗ tragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesell⸗ schafter 1) die Wittwe Dorothea Kaminski in Stallupönen, 2) der Kaufmann Jacob Neumann in Leipzig sind und daß einem jeden derselben die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, zusteht. ö Stallupönen, den 24. Dezember 1 Königliches Amtsgericht.

Neumann, geb.

os? 93] Stallupömen. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 379 eingetragene Firma J. Harbrucker, Inhaber Kaufmann Johann Harbrucker in Jodring⸗ kehmen, ist erloschen.

Stallupönen, den 28. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Stolp. r nm a fsnng, 58795

In unser . ter ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. gl verzeichneten Handelsgesellschaft Adolf Lewin E Co Folgendes eingetragen:

Die Hesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kauf⸗— leute Adolf Magnitzky genannt Lewin in Stolp und Joseph Epstein, bisher in Berlin, fortan in Stolp. Die beiden Liquidatoren dürfen die zur Liquidation gehörenden Handlungen nur in Gemeinschaft vor— nehmen.

Stolp, den 27. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Strassburg. 68796 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In das Gesellschaftsregister wurde heute ein— getragen zu Nr. 536 bei der Actiengesellschaft unter der Firma „Hangue de Mulhuse“ in Mül⸗ hausen mit Zweigniederlassung in Straßburg:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Banquiers Julius Ehrmann ist der Bankbeamte Gustav Ungerer dahier zum Mitgliede des Vor⸗ standes als einer der Directoren der hiesigen Zweig⸗ niederlassung ernannt worden. Die Procura des ge⸗ nannten Ungerer ist erloschen. Dem Bankkassierer Johann Dub hierselbst ist Colleetivprocura in der Weise ertheilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Procuristen, Adolph Spehler und Anton Schütz, die Firma zu zeichnen hat.

Straßburg, den 29. Dezember 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.

Swinemünde. Bekanntmachung. e

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei, der Aktiengesellschaft Seebad Herings dorf in Spalte Rechtsperhältnisse der Genossenschaft folgende Eintragung bewirkt;

Der Commerzien⸗Rath Dr. Hugo Delbrück und der Rechtsanwalt Dr. jur. Victor Delbrück, beide 1 Stettin, sind von neuem zu Mitgliedern des Vor⸗ tandes der Aktiengesellschaft „Seebad Herings dorf“ gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dejember 1892 am 36 Dezember 1893.

Swinemünde, den 30. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Handelsregistereintrag. o 98]

Nr. 13730. Zum Gesellschaftsregister wurde heute zu O- 3. 7J3, Badische Uhrenfabrit Artiengesell schaft in Furtwangen, eingetragen:

In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 19. De—⸗ zember l. Is. wurde Kaufmann. Emil Traub in Stuttgart als Virector der Gesellschaft mit den statutenmãßi en Rechten und Pflichten eines solchen angestellt. Gleichzeitig wurde Bankier B. Dukas seiner Stellung als interimistischer Director auf 1. Januar 1895 enthoben, und etz hört demgemäß mit diesem Tage seine Befugniß, Namens der Ge⸗ sellichaft zu zeichnen, auf.

Triberg, den 28. Dezember 1892.

Großh. Bad. Amtsgericht. Merkel.

ö. 558799 Trier. Bei Nr. 277, des hiesigen Gesellschafts= registers, betreffend die Dan che e l r Wm NVautenstrauch et Comp. zu Trier mit einer Zweigniederlassung in Köln wurde heute ein—⸗ getragen: Der Kaufmann Carl Wilhelm Rautenstrauch zu Köln tritt mit dem 1. Januar 1893 als Theilhaber und Gerant in die Handelsgesellschaft ein.

Trier, den 30. Dezember 1892.

. Stroh, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

iest. Bekanntmachung. os 00] In unserem Firmenregister ind die Firmen Konstantin Wypior und J. C. Mrozik heute gelöscht worden. Ujest, den 24. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. UlIest. Bekanntmachung. sõsSol] Im hiesigen Firmenregister ist heute die Firma F. Klofe gelöscht worden. Ujest, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. 68302]

In das Handelsregister Seite 146 Nr. 279 ist heute eingetragen:

Firma. Wilhelm Suhren.

Sitz. Varel.

Alleiniger Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Carl Gerhard Suhren in Varel.

1892, Dezember 22.

Kleyboldt.

Wandsbek. Bekanntmachung. 58804 Ihm hiesigen Firmenregister ist zu Nr. 134, wo⸗ selbst die Firma „M. Carstens“ in Wandsbek eingetragen steht, vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Wandsbek, den 28. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Wandsbek. Bekanntmachung. 58803] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist zu Nr. 34,

woselbst die Firma: „Aktiengesellschaft Kurhaus Amrum“ eingetragen steht, vermerkt: Der Kaufmann Carl Adolph Timm in Wandesbel ist zum zweiten Vorstandsmitgliede erwählt. Wandsbek, den 283. Dezember 1392. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

. V Bs6895] Demmi genen In hiesigen Handelsregister Blatt 120 ist zur Firma Bredenbecker Kalk werke, Freiherr Ernst Knigge Ce heute eingetragen:

Dem bisherigen Versicherungs⸗Inspector Wilhelm Meyer in Hannover und dem Betriebs führer Wil helm Schwarz in Bredenbeck ist vom 1. Januar 1893 an Collectivprocura ertheilt.

Die dem Kaufmann Hr. Meyer in Bredenbeck und Oberförster Fritz Seidler zum Steinkruge er theilte Procura ist zurückgezogen. .

Wennigsen, den 29. Dezember 1892.

Königliches Anttsgericht. J.

58806 Wiesbaden. Heute ist in unser Gesel de ft register unter Nr. 322 betreffs der Wiesbadener Kronen Brauerei Aktiengesellschaft u Wies baden eingetragen worden:

Die ordentliche Generalversammlung dem 10. De⸗ zember 1892 hat eine Abänderung der Statuten be— schlossen. Hiervon hervorzuheben ist: Die Beschlüffe der Generalversammlung vom 2. Februar 1892, fo⸗ weit sie die Herabsetzung des Grundkapitals betreffen, werden aufgeheben. Die Gesellschaft ist ermächtigt, die bisherigen Stamm⸗Actien im Werthe ven 1000 in Prioritäts⸗Actien umzuwandeln, welche an den Stamm⸗ALctien bezüglich des Kapitals in der Dividende bevorzugt sind. Die Vorrechte der Prioritäts Actien sind die folgenden: Aus dem als Jahresdividende an die Aetionäre zu vertheilenden Reingewinn er— halten zunächst die Prioritäts-Actien eine prieri- tätische Dividende von 600 des Nominalbetrage, alsdann erhalten die Stamm -Actien eine Dividende bis zu 30 des Nominalbetrags. Von dem alsdann noch verbleibenden Restgewinn erhalten die Priori= täts⸗-Actien 3 Viertheile und die Stamm Actien 1 Viertel. Falls in einem Geschäftsjahre der Ge= winn nicht ausreichen sollte, um den Prioritäts. Aetien die prioritätische Dividende bis zu 6 zu gewähren, so ist das Fehlende aus demjenigen Rein gewinn eines späteren Jahres nachzuzahlen, welcher nach Gewährung einer prioritätischen Dividende bis zu 60/0 an die Inhaber der Prioritäts-Actien für das letzte verflossene Geschäftsjahr übrig bleibt, sodaß also die Stamm-⸗Aetien erst dann dividendenberechtigt werden, wenn den Prioritäts. Aectien für alle ver flossenen Geschäftsjahre die rückständige prioritätische Dividende bis zu 6 Co voll gewährt ist. Bei Auf lösung der Gesellschaft werden die Prioritäts Actien aus der Masse zuvörderst zum vollen Nominalbetrage unter Hinzurechnung etwa rückständiger prioritatischer Dividenden, sowie zuzüglich 6 M des Nominalbetrag seit der letzten Bilanzirung befriedigt. diernach Frhalten die Stamm-⸗Aetien gleichfalls bia zum Nominalbetrage ihre Befriedigung. Ein etwa der- bleibender Ueberschuß wird nur unter die Prioritäte= Aetien vertheilt. Den Besitzern von Stamm. Netzen à 1099 6 wird das e (ingeräumt. gegen eine Zuzahlung von 3900 ihre Actien in Priorität Actien umwandeln zu lassen.

Wiesbaden, den 29 Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. VIII.