1893 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

K

2

w

15, 56

1

do. conv. .. gen , . en. Sußft. cy

2 2 1

166, 50G 63 56 63 6 0G

17M bz G 40 00G

63, 006 g, 006

8 0

11

2

D 8

5

,

D 1

Q

4.

!

ass. u. T. G Lindener Brauer. Lothring. Eisenm Masch. Anh. Bbg Mckl. Masch. V;

1 , neue Mölln. Hlb.Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vors. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb Chem.

do. do. St. ⸗Pr. ö ö otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Dpi. Fabr. Rauchw. Walter

Rh. 9. Ind. Rostock. sffb. Sãchs. Guß sthlf. Sãchs. Nãbr d. Fh Schles. DpfePrf. Schl. Gas⸗ A. G Schriftgieß. Du Stobꝛoa fer .I Strlespiel St p Sudenbh. Masch ? Südd Im m. MM eo Tapetenf. Nordh. . 3 do. t. Pr. Union, Bauges. Vule an Bgw. ev. Weißbier ö.

(

X

ev 40 00

/

1

* 22

68 256 15, 75 bz B 560860 bz 42, 306 S0 00 87, 006 59, 606 aos / odo 37, 006 300 95,50 bz G 86, 25 G

9.

141 506 40, 90bz G

14006 h 50G 7 06h h oz hoG 266, 95 G

1006

1 00 b; G 12,006

4, 006

zor siaoo 73 00 B 1600 64,00 600 12,006 300 225,006

. x 23

2 22

EC I SG iel 12

. x= = —— —— —— ——

X 2 2 - —— 31

OS 2 ATN 8 Dc o

.

8 6

do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. . Zeitzer Maschinen

SC KEC I 2

2 233

8 82

Ver sicherungs · Gesellschaften. Furz und Dividende „6 pr. Stck. Dividende prols9I 1892 Aa ö 460 6. Rühr. G. WM S. 400 tνοάσ́ 120 Brl nd. n. Wfsv. 207 . 00 Me 120 Brl. Feuervs. Gh. /o v. 1000 M 1090 . A. G 20 v. 10003, C Brl. Lebengv. G. 2M v. 1000 Mνι- 181 n nn G. 20 ov. S00Mιλ˖· O Cöln Rückvrs.⸗ G. 2M /o v. 500Mυυά&, 45 Colonia, Feuery. 20 v. 1000 RM 400 Concordla, Lebv. 200 /o v. 1000 άά˖) 45 Dt. Feuerk. Berl. 2M0so v. 1000. 96 Dt. Lloyd Berlin 20M v. 1000ονς 0 Deu lscher Phönix 20 jg v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnzp. V. 26 o/o v. 24000 32 Drsgd. Allg. Trap. 100 v. 10002αn 300 33006 Düffld. Trsp. V. 1 O0 / v. 10000 255 . Elberf. Feuervrs. 20M /o v. M00 MRαιν 270 6250 , . A. V. 20 5/o v. 1000 Mee 200 . ermania, ebns v. 200. S090. 45 ö. Gladb. Feuervrs. 20M /g v. 10000 30 Leipzig. Feuervrs. KM v. 10000 720 Magdeb. Feuerv. 200 ½ο v. 10004ανn 202 Magdeb. Hagel. 3 wor. 500 Mνάλ 9 Magdeb. Lebensv. 20e /o v. 00a. 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Re 45 Niederrh. Gut. A. 10/0. 500M, 70 . Nordstern, Lebys. 2MM0v. 100090αι, 96 Oldenb. Vers.· Gs. WMov. MMG 65 ö. reuß Lebnsp.- G. 20*½ο v. 500M, 40 . 830

J 00G

ox 490 41006

reuß. Nat⸗Vers. 250 / ov. 00 Mer 45

rovldentia, 10 0 von 1000 fl. 45

, , , Rhein. Wstf. Rv. 1M /o. 4000. 24 Sãchs. Rück. Ges. So /o v. 500 Man 75 Schls. Feuerp. G. 2M /o v. 500M 100 Thuringia, V. G. 200 v. 1000Mι, 240 Trangatlant. Güt. 206 v. 1500 M 90 Union, Hagel vers. 200 / v. 000 15 Victoria, Berlin 207 v. 1000 165 Wstdtsch. Vs · B. 20d. 1000 54 Wilhelma Magdeb. Allg. Io0 Ma 30 709

16756

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 3. Januar. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil aber etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lau⸗ teten gleichfalls ziemlich günstig, boten aber besondere geschãftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aher für einzelne Ultimowerthe, als sich infolge von Realisirungen im späteren Verlaufe des Verkehrs die Haltung etwas abschwächte, größeren Belang. Der Börsenschluß blieb schwach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung

r heimische solide Anlagen bei normalen Um- n Deuts Reichs und Preußische consol. Anleihen zum theil etwas abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ibren Werthstand zumeist behaupten; Italiener

wächer; Russtsche Anleihen zum theil schwach, . behauptet, Ungarische 40 0 Goldrente ziemlich f

t.

Der Privatdiscont wurde mit 26 oo notirt. Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische

Creditactien etwas besser ein, schwächten sich aber

sväter bei etwas regerem Verkehr etwas ab; Lom⸗

barden und andere Oesterreichische Bahnen fester,

Schweizerische Bahnen und Gotthardbahn schwach und 2

Inländische Eisenbahnactien fester und etwas leb⸗ hafter, namentlich Lübeck⸗Büchen, Mainz Ludwigs⸗ hafen, Marienburg Mlawka und Ostpreußische Süd⸗ bahn anziehend.

Bankactien nach 59. Eröffnung abgeschwächt, namentlich Actien der Deutschen Bank schwächer.

Industriepapiere zumeist wenig verändert und ruhig; Schiffahrtsactien fester; Montanwerthe na festerem Beginn zum theil erheblich nachgebend. nh TLurse um 25 Uhr. Schwach. 3 69 Reichs. u . Staats⸗Anleihe 86,12, Creditactien 170,25, Ber , , aft 137,25, Darmstädter Ban 133,52, Deutsche Bank 154 50, Disconto⸗Com⸗ mandit 18000. Dresdner Bank 140 090, National- Bank 115,12, Canada Pacifie —, Duxer 220.10, Elbethal 109000, Franzosen ——, Galizier 92.30. Gotthardb. 157, 30, Lom barden 42 12, Dortm. Gronau 1093,ů75, Lübeck⸗Büchener 139,30, Mainzer 113,87, Marienburger 59, 0, Ostpr. 70, 10, Mittelmeer 100 25,

rince Henry 68,37, Schweizer Nordost 107,40,

chweizer Central 118,40, Schweizer Union 71,40, Warschau⸗Wiener 199,25, Bochumer Guß 110,75, Dortmunder 53 50, Gelsenkirchen 131,75, . Hütte 120,75, Consolidation 144 00, Dannenbaum S2, 765, Hibernia 106 50, Laurahütte 89,37, Hamburg Am. Pack. 91,990, Nordd. Lloyd 95, 00, Bynamite Trust 131,50, Egvpter 4/9 —, Italiener 91,70 Mexikaner 77,90, do. neue 76 50, Russ. Orient 1 Hö. 20, do. Consols 96,59, Russ. Noten 203, Oesterr. 1860er Loose 127.837, Ungarische 4 Goldrente 96, 50, Türkenloose 90,25.

Breslan, 2. Januar. (W. T. B.) (Schl Curse). N. 3 (9 Reichsanl. 86,40, 33 Landf Pfdbr. 97,85, Consol. Türken 21,25, Türk. Lo sg, 00, 4 o/o ung. Goldr. 96, 15, Bresl. Diseb. 96, 0 Brest. Wechslerb. Hö, *, Crehitact. I), 75, Schl Bantp. 11II* Donnertzmarck 74 75* Kattowitz. 108. Sberschl. Eisenb. 3,734, Sberschl. P.. Ho, Schles. Cement —— , Opp. Cement 83,0 Kramsta 126, 90, Schl. Zink 176, 900*, Laurahütte 90, Verein. Oelfabr. 88,90, Oestr. Bankn. 169, Rusfs. Bankn. 202,90, Giesel Cem. 60, 00*.

Frankfurt a. M., 2 Januar. (W. T. B.) (Schl Cäarse.) Londoner Wechsel 29 35, Pariser do. 81, Wiener do. 168,55, 40j0 Neicht⸗Anl. 107, 15, Des Silberrente 82 00, do. 41/65 ! Papierrente 82. do. 4 00 Goldrente 98,50, 1866er Löoofe 126, 400 ung. Goldrente 96,20, Italiener 91 80, 1886 Russen 6,0, 3. DOrientanl. 66, 00, 450 Span 53.20, Unif. Egypter 99,50, Gonv. Türk. 21. 40— türk. Anleihe 85, 60, 3 C port. Anleihe 21. 5 0/0 serb. Rente 76,40. Serb. Tabackrente 75, Höo/g amort Rumän. 96 90, H ng eons. Mex. 76,5; Böhm. Westbahn 301, Böhm. Nordbahn 151 Mittelmeerb. 100, 505. Galiz. 1844, Gotthardb. 153, Mainzer 1099,30, Lombarden 777, Lüb. Büch. Eisen 134,40, Nordwestbahn 1795, Greditaetien 26: Darmstädter 129, 19, Mitteld. Credit 96 60, Reic bant 148,095, Disconto⸗Gomm. 176 30, Dresdi Bank 135,50, Bochumer Gußstahl 110,006, Dort Union 53,20, Harpener Bergw. 119.30, Hiber: 103 30, Westeregeln 111,090. Privatdiseont 280 /

Berliner Handelsgesellschaft 133,50.

zompt. F exel.

Frankfurt a. M., 2. Januar. (W. T. 1 Effeeten⸗Sogeietä t. (Schluß.) Oesterreichts Creditactlen] 265, Franzosen Lombarden 7 Ung. Goldrente 96,10, Gotthardbahn 15400, D conto⸗Commandit 1757,30, Dresdner Bank 136, Bochunner Gußstahl 11129, Dortmunder Um

Gelsenkirchen 128,30, Harpener 121, Hibernia 192,80, Laurahütte g0, 809, 3 09 Pe 2,80, Italien. Mittelmeerbahn 101,00. Schwei Centralbahn 115, 00, Schweizer Nordostb. 103, Schweizer Union 67,70, Italien. Meridionaux 126, Schweizer Simplonbahn 49,20. Fest. J

Leipzig, 2. Janugr. (W. T. B.) (Schli Curse,) 3 0/0. Sächsische Rente 8770, 34 o, Anleihe 109,30, Buschtiehrader EGisenbahn⸗Aet Litt. A. 175,50, do. do. Litt. B. 194,00, Böhmis Nordbahn ⸗Aetien 198,25, Leipziger Greditansta Actien 158,50, do. Bank⸗Actien 1277, 00, Credit u Sparbank zu pig 124,90, Altenburger Aeti Brauerei 180,00, Sächsische Bank-Actien 116, Leipziger TKammgarn- Spinnerei ⸗Actien 159, Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗ Actien 54, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 111,00, Zuckerraffine halle⸗Actien 169, Thüringische Gas-⸗Gesellschaf Actien 155,25, Zeitzer Parafsin⸗ und Solar Fabrik 79,00, Desterreichlsche Banknoten 169, Har felbei Kuxe 400,00.

Hamburg, 2. Januar. (W. T. B.) (Schli Curse.) Pr. 40, Consols 106,70, Silberrente 82. Oesterr. Goldrente 988,50, o/, ungar. Goldre S6 00, 1860er Loose 126 00, Italiener 92.20, Cred actien 264,80, Franzosen —, Lombarden 183, 1880er Russen 410, 1883er Russen 100, 2. Orient⸗Anleihe 62, 50, 3. Drient⸗Anleihe 63, Deutsche Bank 152,70, DiseontoGommandit 176, Berliner Handelsgesellschaft 133 70, Dresdner Be 136 00, Nationalbank für Deutschland 111. Hamburger Comraerzbank 191 90, Norddeutsche Be 129, 80. Lübeck ⸗Büchener Gisenbahn 134,70, Mari. burg ⸗Mlawka 54 50, Ostpreußische Südbahn 65, Laurahntte 30 00. Norddeutsche Jute Spinne S5, 00, A.-C. Guano Werke 149,09 Hamburger e,, , ,, , ,. S6, 00, Donamit-⸗Trust⸗

ctiengesellschaft 126, 49, Privatdiscont 21

Dambnurg, 2 Januar (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactten 254 900, Lombarden —, Russische Noten 20375, Disconto⸗Comm. 177.25, Packetfahrt S6, 85, Ostpreußen 65,50, Laurahütte go, 19. Fest.

Wien, 2. Januar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse. ) Destr. 41 / 30/0 Pap. 97,878, do. 50/0 do. 100. 40, do. Silberr. 7, 45, do. Goldr. 116,50, 40/0 ung. Goldr. 114 125, o/ 9 do. Pap. 100, 49, 1860er Loose 143 50, Anglo⸗Aust. 149. 50. Länderbank 226 75, Creditact. 31429, Unionbant᷑ 237.75, Ungar. Credit 36250, Wien. Bk. V. 115.09, Böhm. Westb. 354, 00, Böhm. Nordb. 185, 25, Busch. Eisb. 451,00, Dur ⸗Bodenb. = Elbethalb. 226 00, Galizier 21 8,50,

erd. Nordb. N95, 00. Franz. 293,25, Lemb. Czern.

s. 5, Lombarden 523. Rordmestß. Tig do, Har. dubi 192350, Alp—⸗-Montan. 5200, Tabadck-Act. 167 60, Amsterdam 99 70, Dtsch. Plätze 59,20, Lond. Wechs. 120.50, iser do. N, 75. oleons S 5h r, Marknoten og, 177, Ruff. Bankn. 1 191 Silber couy. 100 00. Bulgarische Anleihe 109,49.

Wien, 3. Januar. (W. T. B.) Jest. Ung. Creditactien 363 O, Defferr. Greditact. 313,50, Franyosen 293,2. TLombarden 88,75. Galitter IIS. 50, Nordwestbahn —— EUlbethalbahn 226,50, Dest. Pavierrente 8, 125,

Bankverein 115.00, Tabackactien 167, 00, Länder⸗

5 o/o ung. . 100,40, 4 009 ung. Goldrente 114,35, arknoten 59,171, Napoleons 9,594,

bank 227,00. London, 2. Januar. discont 15, Silber 385/16

(W. T. B.) Platz⸗

Paris, 2. Janunr. (W. T. B. (Schlut⸗· Curse.) 3 0lo amort. Rente 96 ex., 3 60 Rente 965,773, Italienische 5 o/ / Rente 92.825, 4 00 ungarische Goldrente 97,18, III. Orient Anleihe 65,55, 4060 Rufsen 1889 96,75, 40/0 unificirte Egypter 29,45). 40,0 span. äußere Anl. 639 Gonv. Türken 21 425, Türk. Loose 88,75, 40/0 Prior. Türk. Obl. 432,090, Franzosen 632,50, Lombarden —, Lomb. Prioritäten —, B. ottomane 578 00, Banque de Paris 650.00. Banque d' Cscompte 150,00, Credit foneier 1005,00, Crédit mobilter 131,00, Meridional⸗ Anleihe —— Rio Tinte 402,50, Suez⸗Aetien 2628, Credit Lyonn. 757,00. B. de France 3880, Tab. Ottom. 353, 90, 24 o engl. Cons. Wechsel auf deutsche Plätze 1229, do. auf London k. 25,11, Cheq. auf London 25,12, Wechsei Amsterdam k. 20696, do. Wien k. 266 50. do. Madrid k. 426,00, Portug. 224, 3 o Russen 78, 25, Privatdiscont 25.

Paris, 2. Januar. (W. T. B.) Boule vard⸗ w 2 0 20 WM = Gt R * as 7 L 2 95 421 Sta-

Rüböl vr. 100 kg mit Faß. Schwächer. Gek. Ctr. Kündigungspr. M Loco 1 Faß ohne Faß —, per diesen Monat 49,9 M, ver April⸗ Mai 50, 1 = 49, 9-501 bez., per Mai⸗Juni ho, M

Petroleum. R Naffinirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gek. Kg. Kündigungspreis 4

Loco per diesen Monat 0.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchgabgabe per 1001 X 1090 10000 nach Tralleg. Gekünd.

Kündigungspreis a Loco ohne Faß 51 bez.

Spirituz mit 70 Verbrauchgabgabe per 1001 à 100 49 10 0000ͤ nach Trallesz. Gekünd gt L Kündigungspreis Loer ohne Faß 31.5 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1060 1 à 100 oo. = 10 000 o nach Tralleg. Gekündigt 1. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß —.

ver diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Anfangs höher, im Verlaufe matter. Gek. 40 000 J. Kdayr. 30,4 S Loco mit Faß —, per diesen Monat 30,7 30,4 bez., ver Januar⸗Februar 30, 7— 30,4 bez., per März April per April⸗Mal 32,1 31,8 bez., ver MaiJuni 32,4 32,1 bez., per Juni⸗Juli 32,9 32,65 bez, per Juli⸗August 33,4 33,2 bez., per August ⸗Septbr. 33, 9 33,7 bez.

Weijenmehl Nr. 00 23 20 hei. Nr. 0

Firma und Sitz

n f r d n Ge e

Fd

1 der Bekanntmachung

. Nr. Datum

des Reichs·; und Staats ˖ Anzeigers

Vereinsbrauerei Apolda Actiengesellschaft Apolda Waarenhaus für Offiziere C Beamte, Act. Ges. Straßburg i. E.

. . 14 n. 1 .

1. n n 1 . 1 Wald⸗Brauerei A.-G. Bergedorf Börnsen

Waldschlößchen. Brauerei Allenstein Actiengesellschaft zu Königs⸗

ucker⸗Fabrik Nakel Rudtke bei Nakel

ö Münsterberg Münsterberg Zuckerfabrik Obernjesa Obernjesa

Generalversammlung

gr n ner n Gläubiger⸗Aufruf

Generalvers ammlung Bilanz, Verloosung Bilanz Verloosung Bilanz

Zinscoupons⸗Einlösung ! Verloosung ;

Berlin: Redacteur: Dr. H. Kle

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,

r. / e Db . —* *. TCICVLurgp- qualität 131 M, inländischer guter 131 —132,5 96, per diesen Monat 135 133,5 bez., per Jan.⸗Febr. ver März⸗April —, per April⸗Mai 137,25 1365 bez, per Mai⸗Juni =*, per Juni⸗Juli

Gerste per 1000 kg. Mäßiges Geschäft. Grone und kleine 135 165, Futtergecste 115 135 46 n. Q.

Hafer per 1990 kg. Loco unverändert. Termine anfangs fest, schließen matt. Gelündigt t. Kündi⸗ gungspr. M Loco 135 158 M n. Qual. Liefe⸗ rungsqualitãt 140 M Pommerscher mittel bis guter 136 142 bez, feiner 143 147 bez., preußischer mittel bis guter 135 142, feiner 143 - 147 bez, schlesischer mittel bis guter 137 - 143 bez., feiner 144— 149 bez., per diesen Monat 141 60, per Januar— Februar per Ayril Mai 139, 5— 139,75 bez., per Mai⸗Juni 14045 —– 140.25 bez., per Juni Juli—

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine fest. Gek. 50 t. , . 118,5 M Loco 120 130 6 nach Qual., ver diesen Monat 1185 , ver April ⸗Mai 109,75 110 bez., 109, 75 110 bez., per Juni⸗Juli —.

Erbsen per löoh Kg. Kochwaare 160-205 nach Qual., Futterwaare 135— 158 Æ nach Qual.

genmehl Nr. O u. 1 ver 100 Kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gek. 509 Sack. Kündi⸗

per Mai Juni

Dent. Goldrente -

is 17,5 , per diesen Mongt und per . 1735 bez, per Februar⸗März per Mai 17.8 bez.

e, Director. . Expedition (Scholy.

erlin 8sW., Wilhelmstr. Nr. 32.

, de, 6p 4T Eb grsthu ] tvtros, 4aus Termine fester, pr. März 126, pr, Mai 122. Rüböl loco 26, pr. Mai 251, pr. Herbst 2653.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 2. Januar 1833. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. . Rinder. Auftrieb 4486 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) J. Qualität 1098 - 114 10, II. Qualität 94 104 , 1II. Qualität 76 - 900 S6, IV. Qualität 64 —70 0 Schweine. Auftrieb 19479 Stück. (Durch- chnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger 10 - 112 A, andschweine: a. gute 104 —108 „½, hb, geringere 6 –— 167 S, leichte Ungarn —, bei 20 C Tara, Bakony 90 M bei 25 27,9 kg Targ pro Stück, Serben S6, Galizier 96 100 S bei 20 Tara. Kälber. Auftrieb 1064 Stiick. (Durchschnitts. preis für 1 kg.) I. Qualität 1,12 —- 1,20 , JI. Qualität 1,0 1, 10 S, III. Qualität 0,79 bis

O0, 96 0

Schafe. Auftrieb 6935 Stück. (urchschnitts-⸗ vreitz für 1 1. Qualität II. Qualitã 0, G35 O7 υ III. Qualitt A

Goh = h n,

Deutscher Neichs ⸗Anzeiger Königlich Preußisch

*

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ER

5 3

Der Bezugspreis hetränt viertelsahrlich 4 0 50 3 Alle Nost · Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Exprdition

Einzelne Nummern kosten 25 9.

und

84 *

* 2 z

K *

Berlin, Mittwoch, den 4. Januar, Ahends.

des Jeutschen Reichs Anzeigers

er Staats⸗Anzeiger.

.

Insertionspreis für den Raum einer Vruchzejle 30 9.

und Königlich Nreußischen Staats · Anʒeiger⸗

, Inserate nimmt an: die sönigliche Expedition

Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

XE

1893

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Legations-Secretär bei der Hastianischen Gesandtschaft in Berlin Jules Du vivier den Rothen Adler— Orden vierter Klasse, sowie . . dem Ober-Bihliothekar im Indischen Amt zu London Dr. Rost und dem Königlich griechischen Hauptmann der Artillerie Georgios Antonopulos den Königlichen Kronen-Orben dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Erfurt, Geheimen Justiz-⸗Rath Jesse und dem Rechtsanwalt Dr. jur. Rießer, Director der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse, letzterem: des Ritterkreuzes des Königlich niederländischen Ordens von Oranien⸗-Nassau. ;

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Porsch zu Breslau die Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Heiligkeit dem Papst ihm verliehenen Insignien des Ritterkrenzes des St. Gregorius-Ordens sowie des Kreuzes „Pro cecsein et pontifice“ zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Handelsrichter Eduard Dollfus⸗Flach in Mül—

hausen die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst des Reichslandes zu ertheilen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landräthen Bohtz zu Drossen im Kreise Weststern— berg, Gemgnder zu Rybnik, Gerlach zu Oppeln, Neu⸗ mann zu Freystadt i. Schl., Freiherr von den Brincken zu Weißensee, Sostmann zu Otterndorf im Kreise Hadeln, Boeschen zu Harburg, Graf von Borries zu Hildesheim, . von Dörnberg zu . Bucholtz zu Borken, Freiherr von Ayr zu Euskirchen und von Runkel zu Heddesdorf im Kreise Neuwied, sowie dem ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Universität (Göttingen Dr. Hermann! Wagner den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Mn Gemäßheit des 5 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betreffend Ergaͤnzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direcken Cemmunalabgaben Gesetz⸗ Sammlung S. 327), wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuer— jahre communalabgabepflichtige Rein-Einkommen aus dem Be— triebs jahre 1891 / 9 resp. 1891

bezuglich der preußischen Strecke der Eisen—⸗ dberg⸗Krossener Eisenbahn auf 877,91 M⸗ festgestellt worden ist.

Aus dem Betriebe der preußischen Strecken der Groß— per glich oldenburgischen Eisenbahnen Ssnabrück—Quaken⸗ brück, Ihrhove —Neuschanz und Oldenburg Leer ist ein commünalabgabepflichtiges Rein⸗Einkommen pro 18 nicht erzielt worden.

Berlin, den 2. Januar 1893.

Königliches Eisenbahn⸗Commissariat. Bensen.

Abgereist: der Ober Berghauptmann und Ministerial- Director im

Minifterium für Handel und Gewerbe Freund, nach Saar brũcken.

Personalveränderungen.

. Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee-Fähnriche ze.

2

2 Ernennungen, Beförderungen und Vexrsetzungen. Im activen Heere) Neues Palais, 24. Dezember. Mueller, Hauptm. und Fomp. Chef vom Jäger ⸗Bat. Graf Vork von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr.] als aggreg. jum Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, ö. usse, Hauptm. und Comp. Chef vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Jr. 3, *in das Jäger-Bat. Graf Jork von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, . v. Below, Pr. Lt. von demfelben Regt., zum Dauptm, und Comp. Chef befördert. v. Verfen, Sec. N. vom Gren. Negt, König Friedrich Wilhelm JV. (1. Pomm.) Nr. 2, in das 4. Thüͤring. Inf. Regt. Nr. 72, Rau, Sec. Lt. vom Hanno. Hus. Regt. Nr. I5, in das Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen Vitthau Nr. 1, = verfetzt. 6.

Neues P alais, 29. Dezember. Frhr. Schuler v. Senden, Major und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. von Der Goltz , Pommm.) Nr. 54, unter Stellung à 14 suite dieses Regts., nach Württemberg, behufs Uebernahme der Functionen des etats mäßigen Stabsoffizier Ades. Inf. Regts. König Wilhelm J. (6. Könfgl. Würtemberg) Nr. 124 commandirt. v, Monster berg, Major voin 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. don der Goltz (7. Bomm.) Nr. 54 versetzt. Fischer, Major aggreg. dem 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, in dieses Regt. wiedereinrangirt. KGlubrecht, Major und Hats. Commandeur' vom Inf. Regt. Nr. 128, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Thorn ernannt. v. Scheven, Major vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗ Dessau (H. Pomhm.) Nr. 42 als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Rr. 128 versetzt Kotschote, Major aggreg. dem Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5). Podim.) Nr. 42, in diefes Regt. einrangirt. Die Sec. Lts. à lg, suite der Armee: Houlussi Salih Bey, com— manndirt zur Dienstleistung bei dem 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, Ahmed Izzet Bey, commandirt zur Dienstleistung bei dem Inf. Regt. von Wittich (3. Hess. Nr. 83, Mehmed Esfad, com mandirt zur Dienstleistung bei dem Feld⸗A1rt. Regt. Nr. 15, unter Bei⸗ behalt ihrer bisherigen Uniform, mit dem J. Januar 15953 als commandirt zum Generalstabe der 21, 22. bezw. 31. Div. über⸗ getreten. Straube, Major vom Gren. Regt. König Friedrich Vilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, als Bat. Commandeunr in das Ff. Regt. Herzog Karl don Mecklenburg · Strelitz (6. Ostpreuß.) Ur, 43 versetzt. Hahn, Major aggreg. dem Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Rr. 3, in diefes Regiment ein⸗ rangirt. J

Berlin, 1. Januar. v. Arnim, Major und Bats.⸗Camman—⸗ deur vom 4 Garde⸗Regiment zu Fuß, unter gleichzeitiger Beförderung zum. Oberst⸗ Lt. zum dienstthuenden Flügel-Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs ernannt. v. Scheffer, Major vom Generalstabe des XVI. Armee-Eorps, als Bats, Commandeur in das 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Oppeln⸗Bronikows ki, Major hom Generalstabe der 33. Div., zum Generalstabe des XVI. Armee⸗ Corps, v. Rohr, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum General⸗ stabe der 335. Dip, v. Bagensky, Major vom Kriegs Ministerium, (ommandirt zur Dienstleistung bei dem Großen Generafftabe, unter Belassung bei demselben, in den Generalstab der Armer, perf

Militär⸗Justizbeamte. . ö. urch Verfügung des General-Auditeurs der Armee. 22. No vem ber. lr. Mörler, Garn. Auditeur zu Köln, vom 1. Februar 1893 ab in gleicher Eigenschaft nach Altona versetzt. Beamte der Militär-Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. II. De⸗ zember. Schlömann, Stadtvicar, zum Div. Pfarrer der 29. Dib. in Freiburg i. B. ernannt.

15. Dezember. Hinrichs, Intend. Secretariats-Assistent von der Intend. des XV. Armee Corps, zur Intendantur des VI. Armee Corps, Seiffert, Intend. Secretär von der Intend. des VI. Ärmee— Corps, zur Intend. des XV. Armee Corps, versetzt.

ö 1. Dezember. Ties ler, Qber-Roßarzt vom Posen. Feld⸗ Art. Regtz. Nr. 20, K empa, Ober ⸗NRoßarzt vom Cür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5, auf ibten Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.

el. Dezember. Nachstädt, Pieszezek, Steinberg Kuhnert, Lemmel, Heller, Intend. Referendarien dom 1. bez? XVIL, Vl VIII., JI. und X. Armee Corps, unter Ueberweisung zu den Corps-Intendanturen des VI. bezw. V., XV., XIV., X. und LV. Armee⸗Corps, zu etatsmäß. Militär-Intend. Assefforen ernannt. Littman n, Intend. Rath, Vorstand der Intend. der 8. Dip, zur Corps Intend. L. Armee⸗Corps, Hederich, Intend. Rath, Vorstand der Intend. der 3 Div., zur Corps-Intend. Vill. Armee Corps, versetzt. Brünig, Intend. Rath von der Intend. VI. Armer Corps, unter Ueberweisung als Vorstand zu der Intend. der I8. Dip, zum IX. Afmee- Corps, v. Seebach, Intend. Rath ven der Intend. V. Armee⸗Corps, unter Ueberweisung als Vorstand zu der Jntend. der 2. Garde Inf. Div., zum Garde- Corps, Ka lLus Ey, Jntend. Assessor von der Intend. J. Armee⸗Corps, unter Ueberweifung als Vorstand zu

4

der Intend. der 5. Div, zum II. Armee Gorps, Marcard, Intend. Assessor von der Jutend. XIV. Armee - Gorps, unter Ueberweisung als Vorstand zu der Intend. der 8. Dir,. zum Y. Armee Corps, Dr. Be brens, Intend. Afessor von der Cora. Intend. XV. Armer ⸗Corps, zu der Cors. Intend. des Garde ⸗Gorkg. versetzt. AX. Dezember. Saldsbrunn, Intend. Negistratoy von der Ihtend. des VI. Armee⸗Cerbz, zum Geheimen Negistrator im Nriegs Ministerium ernannt. Wiesent hat, Ben gard x ens Sher, wah arte der Jortifikation Glaß bezw. Memel, zu Festungs Ober- Baumarten, Tram er,. Vöhbhert, red m be Testungs Bauwarte 2. Rl. der Feriineatlon Köln bezw. Rüstrin und Spandau, zu Festunge⸗Bauwarten 1. Rl. Köhler, Kleie, Wü. meister der Fortisieatten Meß bezn. Magdeburg, zu Ref

charafterij.

warten 2. Kl. ernannt.

23. Dezember.

als Geheimer Calculator, Seeretäre vom Kriegs⸗Ministerium, Kanzlei⸗Inspector, verliehen.

Durch Verfügung des meister., a. Versetzt: Elbers Füß. Bat. 2. Garde⸗Regts. zu Fuß,

Abtheil. 2.

Nr. 78, zur 1.

Dropmann von letzterem zu dem beide mit dem 1. April 1853 Gadomsky dem 3. Bat. f

Durch Verfü Ingenieur- und Pio!

n . 27. Dezember. Bongard,

Offiziere, Beförderungen und Durch Verfügung der Oswald, Zeug⸗Lt. beim Art. Depot

Durch Verfügung J

rps und der Fef ger, Ser. Lt. de

, SGSeißelbre

* * or ** * * 5 1966 2 den erbetenen R ĩ— 1 de b 1 1.

Frnslm pom Sea rn Lazarett Mug J. 3 1 Garn. Tajareth Aug

Hannov

rer, 23 3 Ji

2 Westphal, Liere, Intend. Secretäre ven der Intend. des VII, Armee⸗-Gorps bejm. Gackte Corps, commandirt zur Dienstleistung beim Kriegs-⸗Ministerium, der Charakter als Ge⸗ heimer erpedirender Serretar und Calculatsr, Möhlberg, Galen? lator bei der Bau⸗Abtheil. des Kriegs- Ministeriums, der Charakter Conrad, Wil lnow, Geheime Kanzlei der Charakter als Geheimer

3

General⸗Commandos. Zahl⸗ von der Ober⸗Feuerwerkerschule, um

Wittenberg vom 3. Bat.

Inf. NRegts. Herzog Friedrich Wilhelm bon Braunschweig (Ostfrief . Vr. 7 Abi Feld. Art. Regts. Nr. 2 Feuring von dieser Abtheil', zu dem letztgenannten Bat. 5e vom J. Januar 1393 ab, Lutz vom Hefss Pion. Bat. Nr. 11, zum 3. Bataillon Füsilier⸗ Regiments von Gersdorff (Hef. Nr. 30.

genannten Pionier⸗Bataillen,

z h infolge Ernennung überwiesen 1d * 53. Bat. Inf. Regts. Nr. 144. Bechtner den 1. Bat. 8. Oftyreuß. Inf. Regts. Nr. 45.

gung der General⸗

kter⸗Corps

; Festun/ cation Memel, zur 4. Festun gs Insp. persetzt

Königlich Bayerische Armee. Porteypee Fähnriche . Berjetzung

ge Ciern, M renn mn. ds⸗- X der- TSBSanwart

Grnennungen,

1 zen. Im actigen Heere. Inf pection der Faß ⸗Artislterie Würzburg, eingether lt

der Infection des Fugender

1 Bindel,

es.', beim 1.

Pr. Lt. der Re] Pion. Bat. Bögmifler. f, beim EGifenbahn⸗ Bat,

ö. ö m actitpben Heere 21 Ne

.

2 ,, , die Aussicht auf Anstellung

or ro ko verttehen.

—— n Verwaltung.

3 ; reth⸗ sn b. des Garn Vazarer hs

Tazareth⸗

Ruppert

jenem in Paffan verfetzt XIII. Kõuig lich Württemberg ijches) Armer⸗ Carne Offiziere, Portepee⸗ Fähnrich förderun gen und Verfetzung

che x., Ernennunger Im activen Seger

Bren ßen. Ber!

Ailerhöchste Cabinetgordre la 89e

dem Muster des in

149

Nepublik Urgentinien Suns Majestüt dem Kniser und König as gewalt desindiich anerkannt werden.

ö ö. WM der Menhs Kriens ag Mmiegender Adlers zu führen. Ich überlas bi Mu welcher i'n den alten Modells uinntändert fein zember 18e Wilhelm. Rn de

5 ö Am k.

8 e TRren ö 8 m

zrenze

Nach einer im Marine Ve

53 ar, v ** us Mar mee Bernrdnungsblat

betreffen

wean de nen minen. 532 2

ra dnunngsetait Mittheilung des Mugrhärtigen We R dr Saenz

Nichtamtliches.

Deut sches Rei

1

8 .

dier aach raid chen ö. 3a die Mer

en a de

H ö * 1665 5 Reichs Mrorine⸗

F uf fende Bahden de 3 eng Ra, en, mn De iz der Neger nn ge.