1893 / 3 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

w

2

——

22

. .

.

Dw—

K

—— D,, , , d,. . ö

Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt vom 3 bis 4. Fa nuar Mittags gemeldete Cholerafälle:

Eine in Altona am 1. Januar tödtlich verlaufene Er⸗ krankung ist als Cholera festgestellt worden.

In Hamburg zwei Neuerkrankungen.

Die Nr. 1 des Hauptblatts der „Amtlichen Nach⸗ richten des Reichs-Versicherungsamts“ vom 1. Ja⸗ nuar d. J. enthält eine Bekanntmachung, betreffend einen vom Reichs⸗Versicherungsamt genehmigten Nachtrag zu den Unfallverhütungs⸗-Vorschriften der hessen⸗ nassauischen Baugewerks-Berufsgenossenschaft.

Die Nr. 1 der Sonderausgabe für die Invalidi⸗ täts- und Altersversicherung enthält eine Bekannt— machung, betreffend die weitere Ausdehnung der Bestimmungen des S4 Absatz 1 des Invaliditätgs⸗ und Altersversicherungsgesetzes auf Beamte, welche von öffentlichen Verbänden oder Körperschaften mit Pensions— berechtigung angestellt sind, sowie folgende bemerkenswerthe Revistonsentscheidungen:

Bei der im S 158 des Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicherungsgesetzes näher bezeichneten vorgesetzlichen Unterbrechung eines ständigen Arbeits- oder Dienst⸗ verhältnisses kommt nicht nur derjenige kalendermäßige Zeitraum von vier Monaten in Betracht, welcher dem Eintritt der Unterbrechung unmittelbar folgt, es können vielmehr die gedachten vier Monate auf die durch anderweitige versicherungspflichtige Beschäftigung nicht gedeckten Zeiträume der im Laufe eines Kalender—⸗ jahres vorgekommenen Unterbrechungen beliebig vertheilt werden. .

Die Unterbrechung eines ständigen Arbeits- oder Dienst verhältnisses gemäß 88 119, 158 a. a. O. ist zwar auf die Wartezeit auch dann anzurechnen, wenn die beabsichtigte Fortsetzung dieses Verhältnisses späterhin aus äußeren Gründen unterblieben ist. Das im S 157 des In validitäts und Altersversicherungsgesetzes ausdrücklich er forderte Versichertsein“ nach dem Inkrafttreten des Gesetzes kann jedoch in solchem Fall, wenn die Unterbrechungszeit sich über den 1. Januar 1891 hinaus erstreckt, durch das Bestehen der ge dacht herbeigeführt werden; Thatsache des gspflichtiges

genannten ! bestandene ;

fig

ürttdm berg sowie . diese

gegen Lohn eingärten sind als reffenden Wein⸗ angeseh Die Uebernahme der

; eiten in fremden Weinbergen kann allerdings auch

Fremen erfolgen, die ihrer ganzen Stellung nach zweifellos . en s iese werden aber ähnlich wie

gärtner, welche die Instand⸗ vatpersonen auf das ganze

Ke . 51 in der Regel

8 *

fremder selbst keine iter der

* 42

**

*

= r .

2 l 3 2 r s m dr ee ed lündige

rer oder ode

h , m, g , d 2 2

. 6 .

3 6 nnen

1 mme Wnamnhe hennfnruchen werden *. ee, * 6 Reratunnen letrifft

err

mr r rwrrwrrrre, 6 Fealgnmmn 11

1nn 117

Tanner. 2 4 Gerzag und me bre In wöoöur g Schwer nm Wen hmmennh um Rerunch

. as den amt .

*

Sefer.

Das Miniterium Jes nner unnd ger ustiz hat gen Bänden und war unärtst Jer neiten Fammear anen getreten mur iher Srun ge femwrtf nm und Syn theten ner en Her Fronin Rheine en nomie nem Gerez⸗ nmnmurt wegen bhindernng Jer Gemerhdestener zur den Rwe Jernnzietzung des Retrtengsfaumtald um Mie Erseichterung zer mittlerer und unteren Hlasser hezmerft mr ur ger⸗ fun ggmäsßss gen Nerathung und Nerchlußfassung zugehen assen

KRraunf hm 4].

Seine Königliche Sohert der ein brecht gn Breußen, Regent des zerzogthums Braunschmeig, und Ifire Königliche Hoheit die Rrinzes in hegahen ich nit Ger nl ge gestern Nachmittag nach Hannorner woselbst Snchft hier el hen größere Hoffestlichketten abzuhalten ebenen,

Oe sterreich⸗Ungarn.

Der Minister⸗Präsident Graf Taaffe hat, wie „W. T. B.“ meldet, heute Mittag die von der Regierung verfaßten und von dem Kaiser im Princip genehmigten Grundzüge für die Bildung einer Majorität im Abgeordneten⸗ hause gleichzeitig den Obmännern der drei großen Clubs bes Abgeordnetenhauses mit dem Ersuchen übermitteln lassen, ihn gefälligst zu besuchen, um die Form der weiteren Be⸗ handlung zu besprechen.

Großbritannien und Irland.

Der Secretär bei der englischen Gesandtschaft in Bern Buchanan ist, wie „W. T. B.“ meldet, zum Geschäfts— träger in Darmstadt, der Zweite Secretär bei der eng— lischen Botschaft in Paris Condie Stephen zum Ge— schäftsträger in Coburg ernannt worden.

Frankreich.

Die Meldung verschiedener Blätter, der Minister des Innern Loubet habe seine Entlassung gegeben, wird dem „W. T. B.“ zufolge von unterrichteter Seite für un be⸗ gründet erklärt. Der Justiz-Minister Bourgeois ist ernstlich erkrankt und konnte dem gestern abgehaltenen Ministerrath nicht beiwohnen.

In einer den Blättern zugehenden Mittheilung wird er⸗— klärt, die Regierung sei entschlossen, am 10. Januar weder in Paris noch in der Provinz irgend eine Straßen-Kund⸗ gebung zu dulden. .

Dem Vernehmen nach wird die gegen die Admini stratoren der Pana makanal-Gesellschaft eingeleitete gerichtliche Unt ersuchung zwischen dem 10. und 15. d. M. geschlossen werden.

„La Cocarde“ behauptet bezüglich eines auf eine halbe Million Francs lautenden Checks, den der verstorbene ehe— malige Minister Barbe von der Panama-Gesellschaft erhalten haben soll, daß die betreffende Summe theilweise unter Floguet für Wahlzwecke verwendet worden sei. ;

Der „Matin“ behauptet, die Aerzte Ogier und Bordas hätten in den Eingeweiden Reinach's Spuren von Aconitin gefunden. Die geringe Menge desselben lasse jedoch noch nicht auf Vergiftung schließen.

Wie das Reuter sche Bureau“ aus NewYork vom 2. d. M. meldet, ist dem „Herald“ eine Depesche aus Panama zugegangen, wonach die Regierung von Columbien der Panama⸗-⸗Gesellschaft die Verlängerung der Frist zur Ausführung ihrer Arbeiten unter den folgenden Bedingungen zugestanden hat:

) Die Summe, welche die Gesellschaft der Regierung schuldet die sich auf 6 500 000 Fr. beläuft, soll auf 8000 000 Fr. erhöht

i ier Terminen abbezahlt werden. Der erste Termin ist 1893. 2) Ein Inventarium von allem Eigen—⸗

itze der Gesellschaft in der Landenge ist der Regierung

Die Gesellschaft verpflichtet sich, nichts davon ohne Ein Regierung zu 3) Etwaige Streitigkeiten sollen vom hböchsten Gerichtshofe der columbischen Republik geschlichtet

vr d werden.

*

Rußland.

Der Kaiser hat vorgestern, wie „W. T. B.“ berichtet,

den neu ernannten rumänischen Gesandten Catargi empfangen. Der Petersburgskija Wjedomosti“ zufolge ist dem Reichsrath ein Gesetzentwurf wegen Gründung von Ab— rechnungscomptoiren, ähnlich dem englischen Clearing Dous der Abrechnungsstelle der deutschen Reichsbank, Moskau, eventuell auch in anderen

Staaten hat, wie im Monat Dezember n;: im Staatsschatz be⸗ 10 Dezem 760 780 983 Dollars. Meldung des Reuter'schen Bureaus“ aus s ären die Bestrebungen des zwischen der Re⸗ n Aufständischen bereits zum Kampf en Aufständischen ge il das Ergebniß tändischen belagert,

nel n 11

J

* 1

9 d 7 ; ö Ire me nor ausge andte

rgestern den Feind in

her ao

UDekrHlegene 5

neren, nn, 4 * mannes.

1 e

Bara m, e, Jar chen.

223 1 * * 1 1 * nnn fta Je, Hennen, nn eg me, e ür nern st⸗ rf, enn nnn, w

. 1 8

ö

, mn d M w.

, , m , m, .

16 ö

auf 7320. Der Jahresbetrag der bisher zugesprochenen Altersrenten stellt sich auf 973 276,20 4, der der Invalidenrenten auf 28 451, 60 Im ganzen ist somit die Summe von mehr als einer Million Mark an jährlichen Renten zur Bewilligung gelangt.

An Anträgen auf Gewährung von Renten fiid bei der Han⸗ seatischen , eingegangen: an Alters renten: im Laufe des Jahres 1891 1105 und im Laufe des Jahres 1892: 404, zusammen 15099; an Invalidenrenten: im Laufe des Jahres 1892 181, mithin sind seit Beginn des Jahres 1591 anRenten⸗ anträgen überhaupt 1690 eingegangen. Von diesen entfallen auf das Gebiet der freien Hansestadt Lübeck 299, Bremen 384, Hamburg 1007. Von den eingegangenen Anträgen sind bis Ende Dezember erledigt 1488 Anträge auf Altersrente und 170 Anträge auf Invalidenrente, und zwar 1407 durch Rentengewährung und 251 durch Ablehnung. Auf die Gebiete der drei Hansestädte vertheilen sich diese erledigten Anträge folgendermaßen: Es entfallen auf das Gebiet der freien Hansestadk Lübeck Rentengewährungen 256. Ablehnungen 40, der freien Hansestadt Bremen Rentengewährungen 326, Ablehnungen 49, der freien Hansestadt Hamburg Rentengewährungen S825, Ab⸗— lehnungen 162. Die Jahressumme der bis jetzt gewährten Renten macht insgesammt 217 909 S aus. Nach den , der⸗ theilen sich die 1407 Rentenempfänger auf folgende Gruppen: Landwirthschaft und Gärtnerei 97, Industrie und Bauwesen 580, Handel und Verkehr 220, sonstige Berufsarten 117, Dienstboten 3c. 493 Rentenempfänger.

Zur Arbeiterbewegung.

Ueber die Ausstandsbewegung der Bergarbeiter des Saarreviers liegen heute folgende Mittheilungen vor:

Seit Montag wird, wie ein Wolff'sches Telegramm aus Saar— brücken meldet, in sämmtlichen Gruben nur auf einer um 8 Uhr früh beginnenden und Nachmittags 4 Uhr schließenden Schicht ge— arbeitet, damit die zur Arbeit anfahrenden Arbeiter besser geschuͤßt werden können. Wie der „Köln. Ztg.“ telegraphirt wird, wurde am Montag in Versammlungen zu Püttlingen von 1500, zu Nitterstraße von 800, zu Bildstock von 3000 Mann beschlossen, den Ausstand weiterzuführen. Die Ausständigen verlangen, daß die Bergbehörde bei Verhandlungen den Rechtsanwalt Heyder als Rechtsbeistand der Ausständigen zuziehe. Die Berg⸗ behörde stehe aber auf dem Standpunkt, daß sie mit dem Rechteschutzverein überhaupt nicht, sondern nur mit den Grubenausschüssen als gesetzlichen Vertretern der Bergleute in Ver— handlung treten könne. Einer Meldung des „D. B. H.“ zufolge ist das Vorstandsmitglied des Rechtsschutzuereins Müller wegen Vergehens gegen § 130 des Strafgesetzbuchs (Aufreizung) verhaftet worden.

In Mag deburg bildeten die Boycottzerklärunger am Montag wieder einen Gegenstand der Verhandlung einer socialdemokratischen Volksversammlung. Nach dem Bericht der „Magdeb. Itg.“ wurde der Boycott aufrecht erhalten.

Aus Wien wird dem „D. B. H.“ vom heutigen Tage gemeldet: Die Glasarbeiter des Isergebirges drohen mit Arbeits⸗ einstellung am 16. d. M., falls bis dahin die Minimal⸗Wochen— lohnforderung nicht bewilligt ist.

Ans St. Gallen wird der Berliner „Volks⸗Ztg.“ berichtet, daß die Specialitätensticker in eine Lohnbewegung ein⸗ getreten sind. In einer zahlreichen Versammlung wurde beschlossen, die Bewegung habe das Ziel, daß an Stelle des (nicht angenommenen) Tagelohns ein Tarif mit Accordlöhnen per 100 Stich als Grundlage gesetzt werde. Ueber die Annahme des entworfenen Tarifs ist mit den Unternehmern in Unterhandlung zu treten, um einen geregelten, einheit lichen Zahlungsmodus in der Stickerei⸗Industrie zu erhalten.

Kunst und Wissenschaft.

Im Königlichen Kunstgewerbe⸗Museum ist gestern die Aut— stellung der Neuerwerbungen eröffnet worden, welche den halben Lichthof einnimmt. Hervorragend sind darin Möbel, Holzschnitzereien und Broncen des XVIII. Jahrhunderts sowie vorzügliche Porzellane von Berlin, Meißen, England und Frankreich vertreten. Auch China und Japan sind gut vertreten, zum theil durch Ge⸗ schenke, welche von der letzten Japanischen Ausstellung ber— rühren, außerdem durch eine (R. Wagner gehörige) größere Samm⸗ lung vorzüglicher alter Lackarbeiten. Unter den Erwerbungen sind ferner die modernen englischen Stoffe, besonders die gedruckten Kattune mit stilisirten Blumenmustern sehr bemerkenswerth. Eingereiht sind auch die herrlichen Medaillen und Placketten von Roty in Paris. Von gleichzeitig ausgestellten modernen Arbeiten sind die Kunstschmiede⸗ Arbeiten von M. Böttcher zu erwähnen.

Director Anton von Werner hat, wie der Nat.⸗3.“ mit⸗ getheilt wird, noch vor Ablauf seines Mandats als Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler dieses Amt niedergelegt. Die Anhänger des Herrn von Werner haben ihn jedoch von neuem als Candidaten für den Vorsitz aufgestellt, während eine andere Partei Herrn Pro⸗ fessor Carl Becker, den Präsidenten der Kunst⸗Akademie, auf den

ild erheben will. —ie Münchener Künstlergenossenschaft

der „Voss. Ztg.“ zufolge, unterm 30. Dezember 1892 Anton von Werner zu ihrem Ehrenmitglied ernannt und ihm am 31. De⸗ zember das Diplom darüber zustellen lassen.

Die Naturforschende Gesellschaft in Danzig beging laut Meldung des. W. T. B.“ gestern die Feier ihres 150 jährigen

*

Bestehens. Der Ober⸗-Präsident, Staats Minister Dr. von Goßler begrüßte die Festversammlung im Namen Seiner Majestät des Kaisers und der Königlichen Staatsregierung und überreichte dem Vorsitzenden Professor Dr. Bail sowie drei Mitgliedern der Gesell⸗ schaft Allerhöchste Auszeichnungen. Der Provinzial⸗Ausschuß ließ den Landesdirector Jaekel eine Ehrengabe von 10900 M. den gleichen Betrag spendete das Verlags— FTafemann. Der Ober⸗Bürgermeister Dr. Baumbach die Gesellschaft im Namen der Stadt Danzig und daß in der Großen Allee, einer Schöpfung des Gründers ft, aus städbtischen Mitteln ein Denkstein errichtet werden andere Festgaben und Widmungen sind ein⸗ ele Vertreter der Wissenschaft von auswärts haben sich keilnahme an der Feier hier eingefunden, die gestern Nachmittag

H ein Festmahl geschlossen worden ist.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Ernte 1597 in Großbritannien. dem „Hionrd of AKgrieiltire“ Ende vorigen Monatt summarischen NUebersicht ber dag Ernteergebniß des ahtes 1h in Großbritannien entnehmen wir folgende Zahlen: Reiten Gheschäßzte Ergebniß bö8 5ß0 hö7 KBusheltz gegen 7, D, im Vorsahre Anbansläche⸗ 2 215 85 Ager gegen 2 30. 27 im Borsahre, Ge— chaten (erfta per Acker 26 365 MNusheltz gegen 3la6 im Bersahre Gerst⸗ Gheschutzteß Ergehniß 60 b0I ss7 Ynshelg gegen , 7, ,, i, Horsght Me he n che, , ä lg Acker gegen 7117 796 im Borsahre,. (Ke ie, Cern, be, Aer, 4,6 Jöiüshels gegen 14,14 in Nmorsäahre He Geschitztez Ergen 116 hM gi Hushelg gesen or n hre , 4, Acker gegen 7 hh nn in Liorsghr⸗ ö Gr frag het ee, i, 0) Ii sßeltg . i, 7 n

a, , n ffn n n Mnslgnß D Häeferssnrge ert“ essttehiten ill fasssentze 1h her, e, Tn, , Miner nt re , issf⸗ 5. M etz e Mach, hen,, söelche in e fetten Fer bitetten n fin, f ber Tf e i,, ien. ehr ke⸗

friedigend. In den Gebieten, wo der Saatenstand unbefriedigend und schlecht war, hat sich derselbe durch Regen in der Folge soweit ge⸗ bessert, daß er befriedigend wurde.

Ein vorzüglicher Stand der Wintersaaten wurde bemerkt: in allen Gouvernements des Weichselgebiets; in den Gouvernements Wilna, Grodno, Kowno, Livland, Kurland, Wolhynien, Podolien, Stawropol, Kostroma, Kasan, Ssimbirsk, Wjatka, Perm, Ufa, Orenburg, Tschernigow, Poltawa; in den Ter, und uUͤralgebieten; in den Kreisen Soroki, Chotin, Akkermann, Ismail, Jassy des Gouvernements Bessarabien, im Maikopschen Kreise des Kubangebiets, in den südlichen Kreisen des Gouvernements Tursk, in den Kreisen des Gouvernements Tambow, außer dem Kreise Tambow, in den nördlichen Kreisen des Gouvernements Woronesh, in den südlichen Kreisen des Gouvernements Moskau, in den Kreisen des Gouvernements Ssamara, außer dem Kreise Stawropol.

Vollständig befriedigend ist der Stand der Wintersaaten im östlichen Theile des Dongebiets, in den Gebieten von Kuban und Daghestan; in den Gouvernements Smolensk. Minsk, Mohilew, Witebsk, Estland, Pskow, Woloyda, Moskau, Tambow, Ssaratow, außer dem Kreise Kamyschin, Chersson, im südlichen Theil von Taurien, Gouvernements Wladimir, Nishny⸗Nowgorod, Archangelsk, Orel und St. Petersburg.

Ein mittelmäßiger Stand der Wintersaaten wurde bemerkt im Dongebiet, in den Gouvernements Charkow, Kursk, Olonez, im nördlichen Theil von Taurien, im östlichen Theil des Gouvernements Jekaterinoslaw.

Gegenden mit einem unbefriedigenden Stand der Winter— saaten giebt es wenige. Zu diesen gehören die Kreise: Kertsch, Feo⸗ dossija, Melitopol, Jekaterinoslaw, Joisk, Rostow a. Don, Jenota⸗ jem sk, Bogutschar, Pawlowsk. Staro⸗Oskol, Spassk, Skopin, Ka— myschin, Perajaslawl, Meschtschowsk, Pskow, Ustjushna, Tichwin.

Dieser schmale Streifen Gebiets mit unbefriedigendem Stand der Wintersaaten ruft indessen keine Befürchtung für die Zukunft wach, da der Stand der Wintersagten sich noch bessern kann. Im Vergleich zu denjenigen Nachrichten, welche zum 1. November gesammelt worden waren, hat sich der Stand der Wintersaaten infolge des Regens, welcher im November allenthalben in den südlichen Gouvernements niedersiel, gebessert. Diese hatten besonders Anlaß zu Besorgniß gegeben, weil sie durch Regenmangel gelitten hatten. Auch in den nördlichen Gouvernements haben sich die Saaten bedeutend gebessert.

Im besonderen gehen uns aus dem Südwestgebiet noch folgende Nachrichten zu:

In den an der Südwestbahn gelegenen Theilen des Gouverne— ments Kiew standen die Saaten bereits im November üppig. Weniger günstig lauten die Nachrichten aus den mittleren und den südlichen Kreisen des genannten Gouuernements, wo die Saaten erst zwei oder drei Wochen vor Eintritt des Winters zu keimen begonnen hatten. Als sehr gut wird der Saatenstand bezeichnet:; in Wolhynien, Podolien, Poltawa, Tschernigow und in den füdlichen Theilen des Gouvernements Kursk.

Als vollkommen befriedigend in Orel.

Als mittelmäßig in Charkow und in den nördlichen Theilen von Kursk.

Weizenernte in Süd-Australien.

Zeitungsnachrichten aus Sydney zufolge wurde die bevor— stehende Weizenernte in Süd⸗Australien Ende November v. J. in folgender Weise geschätzt:

Die angebaute Flaͤche wird auf 1 500 900 Acker gleich 607 050 ha angenommen, der Durchschnittsertrag auf 7 Bushels für den Acker oder 63 hl für den ha. Demnach würde der Gesammtertrag auf 10500 090 Bushels oder 3 816 645 hl zu berechnen sein.

Bringt man hiervon den Bedarf für Saat- und Nahrungszwecke innerhalb der Colonie mit rund 3 700 000 Bushels in Abzug, so würden, falls die angeführten Ziffern sich als richtig erweisen, für die Ausfuhr 6 800 900 Bushels oder 185 889 t, das find 191 911 deutsche Tonnen, zur Verfügung stehen, gegen etwa 85 000 englische bezw. S6 360 deutsche Tonnen im Vorjahre.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Großbritannien.

Der Board of Supervision in Edinburg hat unter dem 29. No— vember 1892 bestimmt, daß das durch seine Verordnungen vom 15. Juli und 15. August 1892 erlassene Verbot der Einfuhr von Lumpen, Bettzeug, gebrauchten oder schmutzigen Kleidungsstücken nach Schottland sich fortan nicht mehr „auf reine Abschnitte von neuen Stoffen“ bezieht. (Vergl. „Reichs-Anzeiger! Nr. 213 vom 9. Sep— tember 1892.)

Rumänien.

Die aus Anlaß der Choleragefahr rumänischerseits gegenüber Serbien verfügten Waareneinfuhrverbote sind zufolge Verfügung der rumänischen - Gesundheitsbehörde vom 20. Dezember 1892 außer Kraft getreten.

Bezüglich Oesterreich⸗Ungarns erstrecken sich die betreffenden Einfuhrverbote fortan nur noch auf nachbenannte Gegenstände un garischer Pro'enienz:

I) gebrauchte, nicht gereinigte Leib⸗ und Bettwäsche und getragene Kleider, sofern diese Sachen als Handelsartikel eingeführt werden;

2) rohe Häute;

) gebrauchte Säcke (ausgenommen Getreidesäcke). (Vergl. „Reichs⸗ Anzeiger Nr. 282 vom 28. November 1892.)

Sandel und Gewerbe.

89

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 9581, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 2. d. M. gestellt 4195, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. Magdeburg, 3. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exel., von 920, 14,90, Kornzucker exel.,, 88 0 Rendement 14,25, Nachproducte excel,, 75 9, Rendement 11,90. Fest. Brod⸗ raffinade J. 27.75. Brodraffinade II. 27 50. Gem. Raffinade mit Faß 28,90). Gem. Melis J., mit Faß 26,25. Stetig. Rohzucker J. Product Transito f. 4. B. Hamburg pr. Januar 14,50 bez. und Br., pr. Februar 14,55 bez. und Br., pr. März 14,57 Gd. 14,60 Br., pr. April 14,60 Gd., 14,65 Br. Fest, ruhig.

Hamburg, 3. Januar. (W. T. B.) Die Hamburgische Finanz- Deputation macht bekannt, daß Offerten auf die im Betrage von 50 Millionen Mark aufzunehmende 35 ige Anleihe bis zum 17. Januar a. er. einzureichen sind; die Offerten find bis jum 18. Januar bindend. Die Anleihe soll zur Deckung der Kosten für nothwendige Staatsbauten sowie zur Rückzahlung gekündigter älterer Anleihen dienen. .

London, 3. Januar. (W. T. B.) Chile⸗Kupfer 461, per 3 Monat 171. :

26 Co Japazucker loco 168 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 143 fest.

An der Küste ? Weizen ladungen angeboten

Manchester, 3. Januar. (W. T. B.) 12 Water Taylor 6x

30r Water Taplor 8, Wr Water geiz 7, 30r Water Clapton . .

z2r Mock Broole z. 40x Mapoll dz, 4 Medio Wilkinson 9, z2r Warpeopß Lee z, Ir Warpe op Rowland Sz, 36r Warp. ops . I, 49 Double Weston Si, 60x Double courante ar ln n „32“ 116 varde 16 R 16 grey Printers aus 32r46r 4. KFest.

Glasgow, 3. Januar. (W. T. B.) Die Verschiffungen ven Roheisen betrugen in der vorigen Woche 5994 Tons gegen 2794 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Paris, 3. Januar. (W. T. B. Die Börse verlief bewegt. Rente erfuhr heftige Schwankungen, da man von neuen Enthüllungen in der Panama⸗-Angelegenheit sprach. Große Contremine⸗Abgaben und, zum theil Executionsverkäufe drückten spectell auf Rente und Crẽodit soncier. Der Schluß war infolge von Tagesdeckungen zwar erholt, die Stimmung aber weiter unruhig. Türkische Werthe waren schwach, Rio Tinto matter. Banken schwach, Ungarn fest auf öster— reichische Käufe.

St. Petersburg, 3. Januar. (W. T. B) Producten— markt. Talg loco 55 00, per August —. Weizen loco 11,25. Roggen loco 9,2. Hafer loco b, 900. Hanf loco 45,00. Leinfaat loco 15,50.

New⸗Pork, 3. Januar. (W. T. B.) Die Börse war anfangs befestigt, später rückgängig, zum Schlusse matt. Der Umsatz der Actien betrug 328 006 Stück. Der Silbervorrath wird auf 770 000 Unzen geschätzt. Die Silberverkäufe betrugen 2000 Unzen.

Weizen anfangs besser, dann schwächer auf zunehmende Vor— räthe. Schluß schwach behauptet. Mais anfangs besser, dann niedriger auf Realisirungen. Schluß schwach.

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Producte betrug 6321 667 Dollars gegen 7 235 354 Dollars in der Vorwoche.

Chicago, 3. Januar. (W. T. B.) Weizen besser, dann nachgebend auf geringere Kauflust; Schluß kaum stetig. Mais fortgesetzt niedriger auf große Zuführen; Schluß a .

Verdingungen im Auslande.

Niederlande.

9. Januar, 2 Uhr. Het hestuur der vereeniging Landboux- Belang te Graauw im Gasthaus „Het Wapen van Jwaeland“ in Hulst (Seeland). Lieferung von etwa 169 060 kg Superphosphat. Lieferungsbedingungen bei dem Secretär H. Aubroeck.

10. Januar. Het bestuur der dorps- vereeniging „Ken— dracht, bindt“ in Neuwerkerk in D. Lieferung von ungefähr 75 000 kg Superphosphat, enthaltend 14 in Wasser lösliche Phosphorsäure, 11 200 kg Chilisalpeter, enthaltend 15 bis 160½ Stick⸗ stoff, 3900 kg aufgelöstem Peru⸗Guano, enthaltend 7 Stick— stoff und 95 in Wasser lösliche Phosphorsäure, 2400 kg Thomasphosphat, 17 J Phosphor von 75 5, 0,17 mm Siebfeinheit. 1000 kg Kainit, enthaltend 12 Kali.

Superphosphat, aufgelöster Peru⸗Guano und Thomasphosxhat sowie Kainit müssen am 24. Januar, der Salpeter soll in der ersten Woche des März 1893 geliefert werden.

Angebote sind bis zum 9. Januar einzureichen. Lieferungs bedingungen erhältlich bei D. Koopman P. x.

17. Januar, 1 Uhr. De Hoofdingenieur chef van he technisch beheer der Rijkstelegraaf im Gebäude Kavernenstraat Nr. 3 im Haag: Lieferung von eisernen Telegraphenstangen, Modell Henley, und eisernen hakenförmigen Isolatorenträgern (für eiserne Pfähle) für die Colonien, in 2 Abtheilungen. Lieferungsbedingungen erhältlich bei den Buchhändlern Gebrs. van Cleef im Haag.

Türkei.

Ohne Datum. Kriegs⸗Ministerium, Konstantinopel: Lieferung der Uniformen und Mäntel für die Gendarmerie. bei der Türkischen Militär⸗Intendantur.

Rumänien.

31. Januar. Kriegs⸗Ministerium, Bukarest: Lieferung von 13 00

großen und 25 000 kleinen Patronentaschen.

12. Februar. Regie des Tabackmonopols, Bukarest: Lieferung

von 200 900 im Jute⸗Leinwand zur Verpackung von Taback, 4700 kz Hanfschnüren zum Nähen der Ballen und 450 000 Jutesäcken.

Verkehrs⸗Anftalten.

Das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt G kannt: Die Dampfschiffsverbindung zwischen Ti g und K linenkoog ist seit dem 3. d. M. Mittags wegen! Fisgang⸗ eingestellt. Die Dampfschiffahrten Soyer Schleuse Sylt und Dagebüll Wyk Amr um sind Eises halber vom 2. ez. 3. d. M. ab eingestellt. Güterbeförderung ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Die Personenbeförderung findet mit Eisboot statt.

Koblenz, 3. Januar. (W. T. B. Das Königliche Eisen bahn⸗Betriebsamt macht bekannt: Personentraject zwischen Bingerbrück und Bingen eingestellt. Trajectschiff verkehrt noch zwischen Bingen und Rüdesheim.

Bremen, 4. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer Havel“, von New⸗YJork kommend, hat am 3. Januar Mittags Scilly passirt. Der Postdampfer „Frank⸗ furt“ hat am 3. Januar Nachmittags die Reise von Antwerpen nach Bremen fortgesetzt. Der Postdampfer „Hannover“ hat am 2 . Abends die Reise von Corunna nach dem La Plata fortgesetzt. Der Reichs⸗Postdampfer Hohenzollern“ hat am 2. Januar Nachmittags die Reise von Genua nach Port Said fort⸗ gesetzt.

Theater und Musik.

Saal Bechstein.

Fräulein Caroline von Radio, eine junge Pianistin Wien, ließ sich gestern zum ersten Mal hierselbst hören. ie mehrere bekannte Piecen von Schumann, Liszt, Chopin Goda Fischhof vor, in denen sie eine weit entwickelte technisch und einen sehr kräftigen Anschlag erkennen ließ, nur die Klarheit des Spiels oft durch zu häufigen Gebrauch Pedals beeinträchtigt. Die begabte Künstlerin wird sich in gewiß noch beherrschen lernen. Die Altistin Frͤ Nagel unterstützte das Concert durch eine Ari Mendelssohn und durch mehrere Lieder von Schaber und Brahms. Ihre sehr klangvolle Stimme ergreifende Art des Vortrages kamen sängen vortrefflich zur Geltung; zu des Tremolirens, wodurch die Reinheit der Höhe mitunter gefährdet wurde.

Das Berliner Thbeater bringt Abend Wiederholungen von Grillparzer? und Ludwig Barnay in den Hauptrollen, and Molten worin neben der genannten Künstleria noch Antonie Bermma

Ferdinand Suske in den Sauptrollen mitwirken. Für Träahnz

„Hamlet“ mit Ludwig Barnay in der Titelrolle nd Nynek Sym? als Ophelia angesetzt, für Sonnabend eine Wider belang dem D

Am Sonntag Nachmittag kemmt Minnd den Barn hem

führung.

Das langjährige Mitglied des städtischen Theaters Derr Bi t Fritzsche die Entlassung aus dem Verbande därser B nenhnn nh und erhalten, um die artistische Tei .

Linden“ übernehmen zu können.

Bei dem Materna⸗Consert schen Theater nn Sonnabend wirken außer anderen Wänstlern noch mit: Der Rhnihhinl sächsische Hof ⸗Pianist Derr Georg Liebling and ein n Berkin bikhn unbekannter junger Violinist DHert Mlfred Rrasfelt, dem bar harnht ein künstlerischer Ruf vorausgeht.

Das 8 . der fliegenden Fee, Preniesin Grihdlatiß, in Thomas Theater beginnt Montag, 8. JZannar, mil Dem mann phantastischen Ballet: Var Märchen der blanken Grotte Dan Ballet vorauf geht das Lustspiel: Das Ver prechen iner nn Nerd

Im morgigen Liederabend des Baritent ken Arthur Satn nn Saale Bechstein übernimmt die Möantstin Rehnlen; Man dalene Voigt die Mitwirkung mit Bectheden k nn

fa vori E-dur, Mezart's Fantasia (moll, einem Nocturne von PVaderewski und Stücken von Schubert, ei und Godard. Eine französische Operngesellschaft, an deren Spitze der erste Tenor des Brüsseler FThéätre de la monnaie Herr Emile Engel steht, Veranstaltet am Freitag ein Concert im Saale Bechstenn. ,. Marcolini, die Primadonna der Gesellschaft, der Bariton Mayan, der Bassist Miranda, sowie die Schwester der Sängerin, die jugend⸗ liche Violinpirtuosin Valentine Marcolini, wirken in dem Concerte mit. Der Billetverkauf bei Bote u. Bock ist eröffnet.

Der nächste Vereinzabend der Freien musikalischen Ver— einigung findet am Donnerstag, 5. Januar, Abends 5 Uhr, im Sulzer 'schen Musiksaale, Potsdamerstr. 27, statt.

Prenszische Klassenlotterie.

(Ohne Gewähr.)

Bei. der gestern fortgesetzten Ziehung der 1. Klasse 188. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Nachmittags⸗Ziehung..

1 Gewinn von 3 33 „S auf Nr. 140 534.

1 Gewinn von 1500 M auf Nr. 181 951.

1 Gewinn von 500 MS auf Nr. 26600.

3 Gewinne von 300 M auf Nr. 51 632. 117057. 167059.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 1. Klaffe der 188. Königlich preußischen Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ mittags⸗Ziehung:

Gewinn von 19000 Æ auf Nr. 91 391.

1 Gewinn von 5000 MS auf Nr. 39 592.

1 Gewinn von 1500 MS auf Nr. 52738.

1 Gewinn von 500 M auf Nr. 106 233

1 Gewinn von 300 M auf Nr. 78719.

Mannigfaltiges.

Die Trauerfeier Reichensperger hat kirche stattgefunden. Der irg Füßen lag das Ordens kissen

1 7 83

. 1. 6

83 82 1. 8

6

Kronen⸗Orden und den Centrumsfraction des A

2 5

4 ü?

8 83 31 d Y wid

3. Detticher schen Sta

Dr. von tigten erschienen. n Levetzow und den Ersten

be

*I mw r elle generr Sbernnerr Dr zr. erm

armes zus ühe:

r stirmischen mit kurzer Unter

n Tage andrer

mn r n

Rll. zum brunn, Mr der M

knnen Kimnhrrmenen am,

r B. Sin mn Siarn neftern Mhen herr ige m Wien nnn Dmg sittne Schnminne tie Much mn rn, Dene, der, Dadamkbnng ind Ger mannden heft Shmneffirrme men, Mismnht Wnckähmwestkeunngan md Mint werfen mne, warne indnrnmn Tuff Dar Sinhrhmsftrerk Deiett Dalkn ng

Sn n d. Tam nrr Dir Stream, S Merere wurm snd mit inlclen Sthnermaster Khederkt Re wie Mön ernennen, 1 Die Hin mimmwanden Girenkeihmr igt nrbedden nenn, mmer rnhttnnnn marinen mn meme tryefran nir nnn Keinem te Damn

fin din nt hir Mukke nn Wanrer ff gern ng 3 Dann Dertiger Senne estirn Kha, D hien n

r eren, nnen

8 J! ö . Gen nent r Se mn re tren art mij 8 8 T Har icht 1 . 28 D .

Gitenknkn trekken narrn, Herter nr nn hren

Gn d n R . eise, dern,

inet ih der r, Bes, r, enn wann Währen

Dnndelsm nnn Täle niche nnn, , nnen, , ,,, ö . er f . Rohr Din de, n,,

waren, Krahl n r W hr n , , erte Tree, nn,, n,, r lane de hren, D wann, n die dre dnn, , knees 6 . 8 . wa rn in . ö 1 din ö 85y 1 3 R ** ö ** ** . . ee e nnn, Don än nn mr . 1 . 5 ;