1893 / 4 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

. 4

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. green. a. O., den 23. Dezember 1892. Elbing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII.

(69401 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. ;

Frau C. H. F. Rotermundt Wwe. als Vertreterin des Gesammtnachlasses ihres le, , ., Ehemannes, hierselbst, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Semler und Burchard hierselbst; klagt gegen den Ernst Rothmaler als Theilhaber der Firma Rothmaler C Co., unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. Mai d. Is. fälli e, , Miethe für die vom Beklagten als Theilhaber der Firma Ernst Rothmaler C Co. in dem zum klägerischen Nachlaß gehörenden Grundstück Grimm Nr. 30, für den jährlichen quartaliter zahlbaren Miethpreis von 6860 ½ι gemietheten beiden Hinterzimmer, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 170 ½ nebst 6o /o Zinsen seit dem 1. Mai 1892 sowie r, Vollstreckbarkeitẽ⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung X., Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 39, auf Montag, den 27. Februar 18933, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen n wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 28. Dezember 1892.

W. Brill, Gerxichtsschreibergehilfe

des Amtsgerichts Hamburg. Civil⸗Abtheilung X. 569403 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung unter der Firma F. Alff zu Bint— feldhammer, vertreten beim Königlichen Ober⸗-Landes⸗ gericht zu Köln durch den Rechtsanwalt r., Am Zehnhoff zu Köln, erhebt gegen den Anstreicher, meister Franz Joseph Grost, zuletzt in M.Gladbach wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, Berufung von dem Urtheile der zweiten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ dorf vom 11. Oktober 1892, und ladet den Be⸗ rufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung über diese Berufung zu dem auf den 6. April 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem zweiten ECivilsenat des Königlichen kJ zu Köln anbe⸗ raumten Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Für Berufangsklägerin wird angetragen: König— liches Ober⸗Landesgericht wolle den. Berufungs— beklagten verurtheilen, darin einzuwilligen, daß der in Zwangsvollstreckungssachen gegen den Johann Heinrich Groß am 2. Februar 1892 (oder sonst wann) bei der Königlichen Regierung in Düsseldorf hinter⸗ legte Steigerlös von 1199,84 0 nebst Hinterlegungs⸗ zinsen bis zur Höhe von 520 M 28 4 nebst 60/0 Zinsen, von 284 S6 92 seit 28. Dezember 1891 und von 142,44 ½ seit dem 25. Januar 1892, an sie ausbezahlt werde.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Berufungsschrift bekannt gemacht.

Köln, den 23. Dezember 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. Dehl, Actuar.

59404 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung unter der Firma Jusius Carstanjen zu Duisburg, vertreten beim Königlichen Ober— Landesgerichte zu Köln durch den Rechtsanwalt Dr. Am Zehnhoff in Köln, erhebt gegen den An— streichermeister Franz Joseph Grost, zuletzt zu Mä⸗Ghladbach wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Berufung von dem Urtheile des Königlichen Landgerichts zu Hüsseldorf, zweite Civil⸗ kammer, vom 11. Oktober 18927 und ladet den Be— rufungbellagten zur mündlichen Verhandlung über diese Berufung zu dem auf den 6. April 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem zweiten Civilsengte des Königlichen Ober-Landesgerichts zu Köln anbe⸗ raumten Termine mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Für Berufungsklägerin wird angetragen: König— liches Ober Landesgericht wolle den Berufungs⸗ beklagten verurtheilen, darin einzuwilligen, daß der in Zwangsvollstreckungssachen gegen Johann Heinrich Groß am 2. Februar 1892 (oder sonst wann) bei der Königlichen Regierung zu Düsseldorf hinterlegte Betrag nebst Hinterlegungszinsen bis zur Höhe von 665 Se 64 5 nebst Zinsen, von 341 ½ 95 3 seit I4. November 1891, von 280 M seit dem 31. De⸗ zember 1891 und von 204 6 29 3 seit dem 153. Fe⸗ bruar 1892, an die Berufungsklägerin ausbezahlt werde, dem Berufungsbeklagten die Kosten zur Last legen und das Urtheil eventuell gegen Sicherheits— leistung für vorläufig vollstreckbar erklären.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht.

Köln, den 23. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Ober ⸗Landesgerichts.

Dehl, Actuar.

69398] Oeffentliche Ladung.

Mit Klage vom 5. praes. 24. ds. Mts. beantragt Rechtsanwalt Hermann Beckh dahier, namens der Firma J. B. Sartorius, Kunstmühle in Hersbruck, gegen den Pfragner Georg Leonhard Dausses in Altdorf und h . vier Kinder „Anna, Friedrich, Konrad Albrecht und Heinrich Dausses“ zu erkennen:

1) Die Beklagten sind sammtverbindlich schuldig, an die Klagsparfei 3014 ½ 25 3 Hauptsache nebst Ho / Zinsen aus 1397 M 5 3 vom 1, Juni 1892 an, aus 818 M 5 3 vom 1. November 1891 an und aus 799 M 195 3 vom 11. November 1892 an zu bezahlen, ; .

2) die Beklagten haben sämmtliche Kosten des Rechtsftreits einschließlich der des Arrestverfahrens zu tragen, J 3.

3) das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufi y erklůrt. ö

Zur Verhandlung dieser Klage ist beim K. Landgericht Nürnberg, Kammer 1. für Handels⸗ sachen auf Montag, den 27. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, im Saal Nr, 44 des Justiz⸗ gebäudes dahier Termin bestimmt, in welchem der unbekannt wo? sich aufhaltende Mitbeklagte Georg Leonhard Dausses durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts anwalt zu erscheinen andurch auf⸗ gefordert wird.

Nürnberg, den 30. Dezember 1892. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

Maier, Kgl. Ober⸗Secretär.

(L. 8.)

e,. Oeffentliche Zustellung. Die ze en, che Gymnasial Stiftung zu Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗NRath Dr. Bähr daselbst, klagt gegen den Rittergutsbesitzer Eduard von Waldenburg, zuletzt in Dresden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltes, wegen einer Forderung von 675 ο, für von der Klägerin an den Sohn des Beklagten, Alexander von Waldenhurg im Jahre 1888 gewährten Schulunterricht, Beköstigung und Wohnung mit dem Antrage; den Beklagten zur Zahlung von 6765 S sammk Zinsen des Verzugs zu o seik dem 1. April 1889 an Klägerin, sowie zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die VI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 7. April 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 31. Dezember 1892. . Saitenmacher, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59452 Oeffentliche Zustellung.

Der Eduard Sengler, Brodhändler zu Kogenheim, klagt gegen die Marie Sengler, Ehefrau des Fabrik⸗ arbeiters Martin Haas, sowie letzteren selbst, der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, früher in Erstein, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, in ihrer Eigenschaft als Erben des in Kogenheim ver— lebten Eduard Sengler, aus dem . gemachten Zahlungen und geleisteten Arbeiten herrührend, mit dem Untrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung ihrer Erbquote mit 18 66 sowie, der Prozeßkosten und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor das Kaiserliche Amts—⸗ gericht zu Benfeld auf den 16. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Feldmann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

69451 Oeffentliche Zustellung.

Die Marie Anna Kirstetter. Wittwe von Ludwig Collin, Bäckersfrau in Kogenheim, in ihrer Eigen schaft als Universalerbin ihres vorgenannten ver⸗ lebten Ehemanns, vertreten durch Handelsmann Gustav Weill in Benfeld, klagt gegen die Marie Sengler, Ehefrau des Fabrikarbeiters Martin Haas, sowie letzteren selbst der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, früher in Erstein, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, in ihrer Eigenschaft als Erben des in Kogenheim verlebten Handelsmanns Eduard Sengler, aus einem dem vorgenannten Erblasser ge⸗ gebenen baaren Darlehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung ihrer Erbquote mit 40 S, sowie der Prozeßkosten und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Benfeld auf den 16. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Feldmann,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

569400 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Pavis C Riegel zu Metz, vertreten durch Geschäftsagent Bormann zu Forbach, klagt gegen den Schreiner Johann Flauß, früher in Forbach, jetzt in Amerika, ohne näheren Aufent⸗ haltsort, wegen demselben am 14. April 1892 käuflich gelieferter Wagren, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare ö des Beklagten zur Zahlung von S6 91,7? 3 nebst 50 Zinsen seit dem Ausgang dieser Klage, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Forbach i. Lothr. auf Donnerstag, den 2. März 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ius zug bekannt gemacht.

. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

59453 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 11 822. Die Johann Georg Jenne, Ehe⸗ frau Veronika, geb. Schwörer, zu Wintersweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Weil in Freiburg, klagt gegen ihren Ehemann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund zerrütteter Vermögenslage, mit dem Antrage, die Klägerin für berechtigt zu er⸗ klären, ihr Vermögen von dem des Beklagten ab⸗ sondern zu dürfen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Donnerstag, den 16. März 1853, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, 30. Dezember 1892.

Werrlein, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

50416 .

Die Ehefrau des Drechslers und Kleinhändlers Franz Jofef Moll, Maria Sibilla, geb. Huppertz, zu Rheydt, vertreten durch Rechtsanwalt Kehren hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehe⸗= mann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 3 , auf den 14. März 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 2 1893.

rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59415 . Die Ehefrau des Schlossers Albert Dornscheidt,

klagt gegen den genannten Schlosser Albert Dorn. . zu Düsseldorf auf Gütertrennung, und ist

ermin zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor der J. Civilkammer des Königlichen Land— . zu Düsseldorf auf den 8. März 1893. ormittags 9 uhr anberaumt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

569411

Die durch Rechtsanwalt Schnaas vertretene Maria Wallmann zu Solingen, Ehefrau des Manufacturhändlers Rudolf Dörschel daselbst, hat egen den , beim Königlichen Landgericht zu 1 Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 24. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hünninger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

69410

Die durch Rechtsanwalt. Schnaas vertretene Helene Vooes zu Elberfeld, Ehefrau des Spezerei⸗ händlers Gustav Bühler daselbst, hat gegen den ,. beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 24. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

569413

Die durch Rechtsanwalt Schnaas vertretene Hen⸗ riette Bender zu Remscheid⸗Hölterfeld. Ehefrau des Fuhrmanns Wilhelm Sauer daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. März 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsfaole der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hentges, Actuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 569412

Die durch Rechtsanwalt Schngas vertretene Maria Altenrath zu Heiligenhaus bei Langenberg, Ehefrau des Schlüsselfabrikanten Friedrich Kauls daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗ gericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An⸗ trage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 7. März 1893, Vormittags 9 Uhr, im Gltzungẽ saale der II. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

. Hentges, Actuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. og9al4]

Die durch Rechtsanwalt Schnaas vertretene Emilie Weber zu Remscheid, Ehefrau des Schieferdeckers Wilhelm Ernst Nebeling daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 7. März 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hentges, Actuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 694200 Bekanntmachung. ĩ. Durch Beschluß der Civilkainmer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 30. Dezember 18927 wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ leuten Eugenie Schilling, ohne Gewerbe, in West— halten und Theodor Stollmeyer, zur Zeit ohne bekannten Wohnort. bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemanne wurden die . zur Last gelegt. ;

Der Landgerichts-Secretär: Jansen. 59417

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 22. No⸗ vember 1892 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Ludwig Julius Heimannsberg und Minng Phi— lippine Luise Karoline, geb. Schmidt, zu Krefeld, die Gütertrennung mit Wirkung vom 28. Juli 1892 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 28. Dezember 1892.

659419 . Durch rechtskräftiges Urtheil der 1II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 25. No⸗ vember 1892 ist die Gütergemeinschaft wichen den Eheleuten Wilhelm Weber, Schreiner, und Auguste, , Selbach, beide zu Berghausen bei Gummers⸗ ach, aufgelöst und, mit der Auseinandersetzung der Königliche Notar Kirch zu Gummersbach beauftragt worden. Köln, den 31. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

59418 Dur rechtskräftiges Urtheil der III. Civil⸗ kammer des 6 . Landgerichts zu Köln vom 25. November 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Fuhrmann Carl Klein zu Schön⸗ hausen und Caroline, geb. Steinebach, aufgelöst und mit der Auseinandersetzung der Königliche Notar Kump zu Eitorf beauftragt worden. Köln, den 2. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Keine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 148942 Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der 39, 41 ünd 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 . Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgegrdneten der Provinzial-Vertretung und eines Notars stattgehabten fünf und dreißigsten öffentlichen Verloosung von Schleswig⸗Holsteinischen Rentenbriefen sind

3.

die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung unter Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im cursfähigen Jaflande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie 1II. Nr. 7/16 und Talons vom 19. März 1893 ab in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlocale, grüne Schanze Nr. 15, in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1893 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von aus⸗ geloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die u an unsere Kasse einsenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Hierbei wird darauf aufmerksam gemacht, daß nach § 44 des Rentenbank⸗ Gesetzes die aus den Fälligkeitsterminen vom 1. April und J. Oktober 1882 verloosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres rerjähren. Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein.

a2. Verloosung am 15. November 1892. Auszahlung vom 19. . 1893 ab bei der Königlichen Rentenbank-Kasse zu Stettin.

Litt. A. zu 3000 S Nr. 1953 647 971 1094 1159 177 1209 2109 2170 2246 2346 2379 3059 3061 z296 3302 3306 3335 3409 3678 3787 3895 4006 4072 4203 4272 4291 4497 4690 4877 4936 4996 009 5378 5402 5647 5931 6699 6709 7155 7162 7199 8487 8620 8880 8906 8921 9507 9536 9579 9749 9752 9943 10043 10049 10079 10306 10422 10508 10590 11480 12492 12875 12899 12900 12922 12923. ELitt. LB. zu 15090 M Nr. 103 349 498 821. Litt. C. zu 300 M Nr. 389 433 592 618 651 764 1263 1368 1511 1886 1937 1939 1948 1950 1972 2144 2212 2229 2729 2784 z017 3022 3403 3703 3919 4137 4169 4374 4748 4939 4978. Litt. D. zu 75 S Nr. 14 173 199 206 315 577 630 6390 650 700 1090 1115 1413 1808 1850 1982 1985 2221 2373 2466 3195 3252 3341 3412 3426 3821 3919 4278 4484 4972 4980 5050 5064 5067 5302 5455 5460 5605 5664 5745 5802 5880 5881 5994 6234 6285 6424. Litt. E. zu 30 M Nr. 4772 bis inel. 4782. Die Rentenbriefe Litt. B. Nr. J bis inel. 4782 sind sämmtlich gekündigt.

Stettin, den 15. November 1892.

. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

o9i63]

Königliche Direction der Rentenbank.

Bekanntmachung,

betreffend

eine vom Hamburgischen Staate abzuschließende Anleihe im Betrage von 50 Millionen Mark.

Die Finanz⸗Deputation hat auf Grund der ihr von Senat und Bürgerschaft

ertheilten Befugniß beschlossen, eine Anleihe im Nominalbetrage von 50 Millionen Mark bei einer Verzinsung mit 31“ /“ pro unn abzuschließen. Der anzuleihende Betrag soll zur Bestreitung der durch verschiedene größere Staatsbanten sowie durch die Rückzahlung gekündigter älterer Staatsanleihen verursachten Ausgaben verwendet werden.

Refleetanten, welche geneigt sind, Angebote behufs Uebernahme der vor⸗ erwähnten Anleihe zu machen, können die näheren Bedingungen auf dem Seeretariat der Finanz⸗Deputation entgegennehmen. Die bezüglichen Offerten sind bis zum 17. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, auf dem Secretariat der Finanz⸗Deputation versiegelt einzureichen und sind die Offerenten alsdann bis zum 18. Jannar 1893, Mittags 12 Uhr, an ihre Offerte gebunden.

Hamburg, den 3. Januar 1893.

Wilhelmine, geb. Schinneburg, zu Düsseldorf, ver⸗ treten durch gtechtẽanm alt Justiz⸗Rath Biesenbach,

Die Finanz⸗Deputation.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K

M 4.

L. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, i el en u. dergl. 3. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

mm mm mm Terres e , ,

3meite

Beilage

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

ol

Aetien Bade C Wasch Anstalt

Saarbriicken.

Generaluersammlung am 20. Januar 1893 ihe . Abends 8 Uhr, im Saale det Volksgarten 6 , 5

(Knipper). ; Tagesordnung: ) Geschäftsbericht. .

2) T5 ö 9 5 2 2) Feststellung und Vertheilung des Rein⸗ Litt. A. Nr. 28 471 558 715 816

gewinns. 3) Entlastung des Vorstandes. 9 . des lu ssichts rathes ) Neuwahl der Prüfungscommission. 6 . uin ö Der Vorstand. F. Obenauer.

59489 Actienbierhrauerei z. Plauenschen Lagerkeller Dresden.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Donnerstag, den 26. Jannar 18563, Nachmittags IJ Uhr, im Saale der Restauration zum Plauenschen Lagerkeller in Plauen bei Dresden statt. Das Versammlungslocal wird um Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen. Die Legitimation erfolgt durch Vorzelgung der Actien bez. Depositenscheine über die bei der Gesellschaft niedergelegten Aetien.

Gegenstände der Beschlusffassung sind:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes und des Rech—

nungsabschlusses auf das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1891 bis 30. September 1892. Genehmigung des vorgedachten Rechnungs— abschlusses und Ertheilung der Justification sowie Beschlußfassung über die von dem Ver— waltun gSörathe und Aufsichtsrathe vorgeschlagene Vertheilung des Reingewinnes, insbefondere einer Dividende von 55 Procent. Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes an Stelle der ausscheidenden Herren Kaufmann. Gustav Weller und Pripatus Julius Mathe, beide in Dresden. Wahl des Aussichtsrathes.

Feststellung der Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes und des Aufsichtsrathes.

Der gedruckte Geschäftebericht kann vom 12. Ja⸗ hilar 130 ab bei dem Dresdner Bankverein hier, Waisenhausstygße 2l, oder in unserem Contor in Plauen in Empfang genommen werden. Vom gleichen Tage an liegt der Bericht des Aufsichts- rathes in unserem Contor in Plauen zur Einsicht

aus. Dresden, den 4. Januar 1893. Der Verwaltungsrath der Actienbierbrauerei a zum Plauenschen Lagerkeller. Justizrath Hugo von Schütz, Vorsitzender.

69187 Vereinigte Speyerer Ziegelwerke A.⸗G., Speyer a. Rh.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werde hiermit zu der am nr d. . 63 , A. , Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Directionsgebäudes zu Speyer staltfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

. Tagesordnung: 1) Bericht über das , Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz. 2) ö des Vorstandes und des Aufsichts— tathes. 3) Vertheilung des Reingewi Fe ,, gewinns und Festsetzung 4) Ersatzwahl des Aufsichtsrathes.

Die Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Actien mindestens vier Tage vor der General⸗ versammlung auf den Bureaux unserer Gesell⸗ schaft in Speyer und Ludwigshafen a. Rh., bei dem. Bankhause J. F. Haid in Speyer oder der

hinterlegen. Speyer a. Rhein, den 2. Januar 1893. Der Aufsichtsrath.

F. Ha ld, Vorfitzender. (, , und der Direction der Disconto—

og3 83]

Spielkarten Fabrik Aet. Ges.

Vie Aetionäre der Gesellschaft werden aufgefordert die vierte und letzte Il en, von 6 o/o auf jede Aetie bis zum 19. Januar dieses Jahres ? das Conto der Geseilschaft bei der Sam ,, . der Deutschen Bank hierfselbst

Am Tage nach der Einzahlung werden die aus— egebenen Ii ne fch gegen volleingezahlte n der Gesellschaft in deren. Geschäftslocaf in er Zollvereinsniederlage umgetauscht werden.

amburg, den 3. Januar 1893. , . Fabrit Aet. Ges. O. E. Müller. Ad. Münker.

16 und Zinscoupons Serie JI. Nr. 16 bis 260 att.

Obligationen sind zur Einlöf 3. sentirt: s z nlösung noch nicht prä

Coupons und Talons sind unter notarieller . verbrannt worden. j

öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. Januar

1893.

Femme aften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

schafts · Genossenschaften.

sboasg] .

Eutin Hühecher Eisenbahn. Gesellschast. e . der am 29. d. M. in Gegenwart zweier Notare erfolgten Ausloosung von 48 Obliga⸗ tionen unserer 4 procentigen Prioritäts

; unserer 4 procentigen Prioritäts⸗ anleihe vom Jahre 188 sind die nachfolgenden Nummern ausgeloost worden:

E) Von der Aprocentigen Anleihe:

793 10360 1107 1182 1273 1545,

) 11 000 6

itt. iz, Nr., As 236 zio' itz . 563 728 944 1020 1158 1184 1205 1261 1509 1557 16386 1795,

16 Stck. à 500 8000 ,

756 777 782 830 832 982 1892 1896 2019 2061 2100 2102 2167 2447 2506 2574, 21 Stck. A 100 6 2100, . Summe 21 100 2) Von der A) procentigen Anleihe: Litt. A. Nr. 98 1000 Litt. G. Nr. 34 112 i656, 3 Stck. ö à 200 . 600 Summe 10060 Die ausgeloosten Obligationen der A 06so alu b ah⸗ werden am 1. Juli 189 nach Wahl der In— haber in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger E Söhne, in Oldenburg bei der Oldenburgischen Landesbank und bei der Olden burgischen Spar- und Leihbank, in Lübeck bei der Commerzbank und in Schwerin bei der Mecklenburgischen Bank; diejenigen der ] Go Anleihe dergleichen am H. Juli 189: in Lübeck bei der C ommerzbauk und in Oldenburg bei der Oldenburgischen Landesbank eingelöst. Von den bei den ersten zehn Ausloosungen ge⸗ zogenen Nummern der A νυ Anleihe sind bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt: ö . von der zehnten Ausloosung: litt. A. Nr. 76, . litt. G. Nr. 420 1658 2454 u. 2684. Von den bei den ersten sechs Ausloosungen ge⸗ zogenen Nummern der A5 ½ Anleihe sind bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt: ; von der zweiten Ausloosung: Litt. C. Nr. 47 von der vierten Ausloosung: Litt. B. Nr. 7h, von der fünften Ausloosung: Titt. G. Nr. 55. Alle durch Amortisation bisher eingelösten Obli— ng . 3 Tc gehörigen noch nicht älligen Coupons nebst Talons sind r notarieller Assistenz verbrannt worden. J Lübeck, den 29. Dezember 1892. Die Direction.

lögädo] . . 2 Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗

Bei

355 603 650

Litt. E. zu 2000 M 1011 1320 1504 16982 18537 idtio ß Rö, ohe gin . 33 4. itt. CO. zu 10600 , 26, äh sd ons z0h7 3145 3212 3324 33544 Ihs2 5777 3797 3901 1500 4404 4175 1547 4561 1597 45833 4357 436) 067 5081 H50h7. . ö. Hitt. D. zu 500 0 5b 57ol 6tto 67 He77 6304 6559 6443 6h? 6704 6765 7.024 7664 7112 7114 7116 7466 7533 7570 7776 7557 8211 sig Sah Sah Sagt Sit S5] S625 56h? 7h ssl 3573 58953 Ilz ghs4 gör6 gösg gels 9775 9689 10442 johzg 10589 10785 1877 lozds 11692 11165 11171 11235.

Die Auszahlung des Nennwerths dieser Obli—

sigen Bahnhofe an allen Wochentagen bon 10 bis [27 Uhr Vormittags, sowie bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Berliner Haudels—

Zesellschaft in Berlin und dem Bankhause M. Il. gon Rothschild . Söhne in Frankfurt 4. M. gegen Einlieferung der Obligationen nebst

*

Deffentlicher Anzeiger.

59382 Unter Bezugnahme auf den 5 5 des Ges

. t. me . FS O des Gesell g⸗

Statuts fordern wir unsere ee are h r n ig.

auf, bis zum 1. Februar d. J. weitere 25 6,

2 gezeichneten Actienkapitals an die Essener

Credit⸗Anstalt in Essen a. Ruhr einzuzahlen.

Wesffälisch. Anhultische Sprenghaff Art. Ges. zu Coswig i. J. Der Aufsichtsrath.

lool]. Mãlzerei Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.

Von unserer Prioritä— i Von. äts Anleihe erster ECmission wurden heute zur Auszahlung . , . d. Is. die Nummern folgender Obli⸗ ationen gezogen: 7 27 59 154 166 219 235 243 395 Iz 49 B53. K Hamburg, den 2. Januar 1893. Der Vorstand.

Illies.

68428]

Sebasianus Baugesellschaft.

Genera versammlung am T. Februar 1893

Morgens 10 . auf dem 3. ; . . agesordnung:

7 Geschäftsbericht. ö

2 erwendung des Jahresüberschusses.

3) Neuwahl des Vorstandes und des Aufsichts⸗

xrathes. .

Zülpich, den 3. Januar 1893.

. Der Vorstand.

59526]

Au sterordentliche Generalversammlung des

Nenßer Gemeinnützigen Ban - Vereins

ö zu Neuß. Die Herren Actionäre werden hierzu höflichs— f Di zöflichst auf Freitag, den 20. Januar, Abends 8 uhr, oberer Saal Restauration Langebeckmann, eingeladen. Tagesordnung: ö Nen derung des Statuts. Im Anschlusse hieran 2. ordentliche General— versammlung des ; . Nenßer Gemeinnützigen Ban - Vereins =. zu Neuß. Tagesordnung: h , ,, und Bilanz. 2) Bericht der Revisoren und Ertheilung de ; Decharge. 6 J 3 Neuwahl der ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes sowie der Revisoren. Neusu, 3. Januar 1893. Der Vorstand.

len . Ilse, Berg

In der am 2.

bitt, 45 129 157 198 199 230 319 3 8 Sli 1000 M. . Litt. L. 540 982 1007 1056 1082 1147 1163 196 1219 1317 1374 1459 1479 1490, 11 Stn à 500 Die Rückzahlung dieser Schuldverschrei ig d Schuldverschreibungen erfolgt am 1. Inli 1893 gegen Einlieferung 95 Stücke nebst Zinsscheinen Nr. II bis 20 und Talons mit je 1020 A bezw. 510 4 bei der Mittel deutschen Creditbank in Berlin und bei unferer Gęosellschaftekasse in Grube Iise. a,, , . die 896 über 6 log0 *. Nr. 291 welche zur Rückzahl 1. Juli 1892 gekündigt ist. k Ilse, Bergbau ⸗Actiengesellschaft.

59277! 5 ο0 Partial-Obligationen . der Zuckerfabrik Nen-Schönsee. 6. der am heutigen Tage in Gegenwart des Notarg, Herrn Justiz⸗ Rath Jacobson in Berlin stattgehabten neunten Ausloofung von 8 Obli= gationen sind folgende Nummern gezogen worden: „lb 19 57 63 73 79 s 87 111114 1346 115 169 174 176 179 183 184 189 216 250 252 255 264 251 235 300 361 315 3is Je 333 336 333 3 368 373 377 380 391 414 418 422 435 437 159 161 t62 463 469 471 473 475 185 *. l 523 524 h30 533 54h 544 551 554 555 367 573 581 593 597 598 621 664 670 681 683 761 767 792. = 234 i ee gehen, Obligationen werden vom Juli er, ab mit 5350 M pro Stück an uns Kasse, bei Herrn S. Bleichröder in k— 4 bei Herrn Aron C. Bohm in Graudenz ein gelüst. Neu⸗Schönsee, den 2. Januar 1893. 2 4 2 * . —— Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee.

Die Direction.

sõ9377

Bei der beute durch den Notar Derrn Dr. G. Bartels erfolgten Ausloosung von Obligationen der Prioritäts- Anleihe der Zoologifchen Ge— sellschaft in Samburg sind die folgenden Nummern gezogen worden:

Nr. 11 62 82 1099 113 148 187 199 232 270 205 oz 435 415 438 45. ö Die gezogenen Stücke gelangen vom 1. i ds. Js. ab bei der Filiale der Dresdner ——— in Hamburg zur Auszahlung.

2

Hamburg, den 2. Januar 1893.

Zoologische Gesellschaft.

Jul. Thomas. W. Heinemann.

Dir. Dr. Bolau

11.

59527

versammlung, welche am

X

eingeladen. Tages o

Beschlußfassung über Vertheilung des

kasse hinterlegen. Leipzig⸗Reudnitz, den 3. Januar 1893.

Sch wa

Montag, den 30. Januar 1893, Nachmi . C zT. νr , . 21 ‚. 9 * * *, m im Geschäftslocale der Gefellschaft, Leipzig Reudnitz, Derr often 10 en.

9 2 1 26 39 2 * * Maschinenbau Aluftalt fin aud irthschaft u. Industrie. . G. Tr S e

Die Herren Actionäre unserer Gef ef er, 2 unserer

r ordentlichen General

hr, .

1 tan rere * oll, ergebenst

n n n. Bom

Ur tr 36 . z Vortrag, des Geschäftsberichtes und Vorlage der Bilanz Beschlußfassung Über Decharge⸗Ertheilung.

Gewinnes.

Frgänzungswahl für das statutengemäße Ausscheiden eines Auffich ö Abänderung des F 19 des Gesellschaftsstatuts. Zur Ausübung der Stimmberechtigung müssen die an der Generalbersan

Nett ro Bio 16 ninston ern, Actionäre die Aetien wenigstens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage

1ͤIIrTrIummr Feil rwekrrrrermd IJ etlnebmenden

1 der Gesellschafts⸗

Der Vorstand.

9 er.

b9bbꝰ]

im Locale der Kasse stattfindenden

ö gationen findet vom 1. Juli d. J. ab bel der eingeladen. Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. zu Hauptkasse unserer e fon n bei be

I) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro der Decharge. 2) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern. und Fritz Mayer. Leipzig, 4. Januar 1893.

Abrechnungskasse für Kammizuggeschäfte zu Leipzig.

Ivy j ro . yꝛz056 . . 5 Die Actionäre der unterzeichneten Abrechnungskasse werden biermit

Dienstag, den 24. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, ordentlichen Generaluersammlung

Tagesordnung:

292 Testseterrrr 1 1 8a. ' 1892, Festsetzung der Dididende und Ertheilung

Fs scheiden aus die derer Dirrreter M D Es scheiden aus die Verre Direc ter War Dutch

Der Aufsichtsrath der Abrechnungskasse für Kamm zuggeschäfte. A. Thieme,

zorsitzender.

Von früheren Ansloosungen der Prioritäts—

a. von der 10. Ausloosung (3. J ö. 1889): mu m nn n g mg n,

h. von der 11. Ausloosung (3. Januar 1890):

litt. A. Nr. 579 X 3000 6,

C. von der 13. Ausloosung (35. Januar 1892):

litt. G. Nr. 4146 à 1000 ,

litt. D. Ni. Kite n Beh M

Die eingelösten Obligationen nebst dazu gebörigen

bos Berliner HéGtel

nern gezogen: Nr. 7 8 453 925 927 1256 1833 1732 1751

Vr. 51 118 841 S5 S855 887 906.

ö ö . *

.

Lübeck, den 3. Januar 1893. Die Direction.

Berlin, den 2. Januar 1893.

Gesellschaft.

. 1 0 Partial-Hbligationen von 1888. Bei der am 2. Januar 189 stattgebabten II. Berlvofung warden anchste dende Mam.

11 Stiick Litt. 2. a 800

1761 1769 1781 2112 25.

7 Stück Litt. R. Aa 20900

Die Rückzahlung geschieht am 1. Juli 18923

in Berlin bei der Dentschen Bank, elbrick Seo R Go. erliner ande ls-Gejelschaft.

Ver liner Datel Geienschaft.