1893 / 5 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Hdd 42

2. ordentliche Generalversammlung der Aetionäre am 30. Jannar 1893, Nach m. präc. 3 uhr, im Bureau der Gesellschaft, Dovenhof 66, Hamburg. ö Tagesordnung: 1) Jahresbericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

2) . der Bilanz, des Gewinn- und Verlust⸗Conto, sowie Ertheilung der Decharge.

Generalversammlung erforderlichen Einlaß⸗ und Stimmkarten sind i Geschäftslocale der Notare res. Stockfleth, Bartels und Des Arts, Gr. Bäckerstraße Nr. 13, vom 22. bis 28. Januar 1893, werktäglich Morgens von

Die zur Theilnahme an der von 1den Herren Actionären im

10—1 Uhr, gegen Vorzeigung der Actien entgegenzunehmen. Der Vor st and. C. Renck.

Tank⸗Dampfshhifffahrts Gesellschaft in Hamburg.

lösen Bilanz der Kalker Brauerei⸗A1Aetien⸗Gesellschaft

per 20. September 1892.

. Activa. M6 Immobilien⸗Conto: Buchwerth am 1. Oktober 1891

ab 1 0ᷣ0 Abschreibung Zugang Maschinen⸗Conto: Buchwerth am 1. Oktober 1891 ab 8 9υC Abschreibung Zugang Fastagen⸗Conto: .

a. Lagerfässer und Bottiche, Buchwerth am 1. Oktober 1891 ab 100ͤ!0 Abschreibung

Versandtfässer, Buchwerth am 1. Oktober 1891 ab 20 0; Abschreibung Zugang Fuhrpark⸗Conto: Buchwerth am 1. Oktober 1891 ab 20 Abschreibung Zugang Utensilien⸗ und Mobilien-Conto: Buchwerth am 1. Oktober 1891 ab 20 0υο ˖ Abschreibung Zugang Mobilien⸗Anschaffungs⸗Conto: Buchwerth am 1. Oktober 1891 ab 20 0υίη Abschreibung Zugang Materialien⸗Conto Vorräthe:

i 1084777. 37 10 84777 1073929

34568

286 016 17826

23 347.41

4669.48 18 677

2897

34311. 38 6 862.28 27 449

804

29 603 6478

37 665.22 2533.04 30132

3877

Hopfen Kohlen . Diverse Kassa⸗Conto: = Bestand am 1. Oktober 1892 Wechsel⸗Conto: Bestand am 1. Oktober 1892 Depot ⸗Conto Bank⸗Guthaben Conto⸗Corrent: Conto: . a. Darlehn (durch hypothekarische Eintragungen ꝛe. gesichert) b. diverse Debitoren

246 og 247 371

ab Creditoren 53 071

*

s0/ 86.

5j 21

1108497

303 842 8

34009 8 850

105 679 20 235 12335

364 4137 5.

43 619 190 000 132 538

441 809 85

Per Actien⸗Conto Obligations⸗Conto Hypotheken⸗Conto lmortisations⸗Conto noch zu erhebende Zinsen Reserbefonds⸗Conto:

a. Speeial⸗Reserve b. Gesetzliche Reserve Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: a. Vortrag ver 1. Oktober 1891 b. Reingewinn

Iod Go i

1360 900 S6l 500 190 000

12 075 20 407 50

6 2677

100 80011

Gewinn und Verlust Conto per 30. September 1892.

Soll.

260014012

43 106 025 78

Ml. An Malz⸗Conto Gersten⸗Conto . is⸗Conto Pech⸗Conto Kohlen⸗Conto ... . e⸗Conto B R

Verbrauch 143 39 3d 35 Ah h 3 196 38 52 60

32 66379 12651996 221790 3706336 7 576 75ᷣ 16 515 7391 35 426 * ol 51575 18 296 01

Bier⸗Conto Nebenproducten⸗Conto

eleuchtungs⸗Conto eparaturen⸗Conto , , Salair⸗Conto Gratifieations⸗Conto Brausteuer⸗Conto Unkosten⸗Conto insen⸗Conto bschreibungen: Immobilien⸗Conto 1è9½ . S 10 847.77 Maschinen⸗Conto 80 . , 24 871. Fastagen⸗Conto: . a. Lagerfässer u. Bottiche 10/0, 10 671. b. Versandtfässer 20 9 υö. ., 4669.48 uhrpark⸗Conto 20 J... 6862.28 tensilien⸗ u. Mobilien⸗Cto. 20 / 9. 7 400.89 Mobilien⸗Anschaffungs⸗Conto 200 7 533. 04

29 j . Deleredere⸗Cto. (abgeschrichen

zweifelhafte Forderungen) 4 424.72

Reingewinn Derselbe wird vertheilt: „oo gesetzliche Reserve 73 0ͤ0 Tantiòme des Vorstandes . 4d Dividende an die Actionäre 400 Tantième des Aufsichtsraths 2Woso Dividende an die Actionäre Speeial⸗Reserve ö Vortrag auf neue Rechnung....

s, 53

77 280 109 890

von 6 Y für die Actionäre wird gezahlt gegen Vorzeigung des Coupons pro 1891592 in Frankfurt a. Main bei den Herren von Erlanger Söhne, in Köln bei der stölnischen Wechsler⸗ und Commissionsbank.

Kalk, den 17. Dezember 1892. , Der Vorstand.

Jos. Bardenheuer.

. Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 17. Dezember 1892 beschlossene Dividende

öS 851] Acti ren.

Bilauz pro 20.

September 11892. Passiven.

6, 8 1095598 91 Immobilien.

282 969 70 Maschinen und Einrichtung. 5 63221 Mobilien.

11 5331 Sespann.

72 784 55 Faßzeug .

14 83 8 do. II.

110 928 86 Debitoren. 713 og Raffa.

115 60 60 Vorräthe.

KM = Sypoth. Debitoren.

Nos 7d

Soll. Gewinn⸗ und

J 16 Actienkapital 700 000 8 bol 560 360 385

3160 21 582 5890 73 852

1766 421

Verlust⸗Conto. Haben.

6 63 1190 533 835 6 33 15 6. . 2162 40 * * Id s ß

33 hl 9a 157517 181 18 ö 5 TJ 2765 36 116 989 84 11965 5j W S2 78 Saldo. ö

3 Moll

t

r Malz. Hopfen. Kohlen. Eis

Pech. Unkosten.

234 345

25 233

Schäff lerei. Fourage. ö

teuer.

59 789 22

Au Eburg⸗ 30. Dezember 1892. letien⸗Brauerei zum

Gehalte, Löhne und Haustrunk.

Saldo des Zinsen⸗ und Mieths⸗Conto.

Ml Bier,. . S A483 8 3, ß) Malzkeim.. 3 129,79 ,, Dyp. Debitor. JZins

Agio

50M 368 1579 272

DV Mia

„Die Dividende beträgt 6 do. M6 60, und wird gegen Einlieferung des Dividendescheines Nr. 2 bei Herren Krempel . Hauff in Augsburg ab 2. Janüar 189 ausbezahlt.

ö vorm. J. M. Rösch. J. M. Rös

., Director.

lsst Rostocker Bank.

Die Actionäre der Rostocker Bank werden hier— durch zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 28. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude eingeladen.

Zur Verhandlung stehen folgende Anträge

des Verwaltungsraths, betreffend die Wieder⸗

holung resp. Ergänzung der früheren Be⸗ schlüsse über eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Bank.

1) Herabsetzung des Grundkapitals der Rostocker Bank bon 6 Millionen auf 5 Millionen Mark.

2) Beschlußfassung über die zur Durchführung dieser Herabsetzung in Gemäßheit der Art. 248, 245 und 243 des Handelsgesetzbuchs erforder⸗ lichen Maßregeln.

3) Verwendung des durch die Herabsetzung des Grundkapitals buchmäßig gewonnenen Betrags von 1 Million Mark.

4) Nachtrag zu den revidirten Statuten 1. Oktober 1885.

Motive.

Durch höchstrichterliche Entscheidung ist die von der Handelsgerichtsbehörde sür unzulässig erachtete Herabsetzung des Nominalwerths der Actien von 600 M auf 5090 M für zulässig erklärt, zugleich aber erkannt, daß die früheren Beschlüsse der General. versammlung aus formellen Gründen nicht für die Eintragung ins Handelsregister genügten. Zwecks Nachholung dieser Formalitäten vernothwendigt sich die beantragte Beschlußfassung. Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung ind diejenigen Actionäre berechtigt, welche nach Vor⸗ chrift des . 210 der revidirten Statuten spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung als Actionäͤre in das Actienbuch eingetragen sind und welche ein Nummernverzeichniß der auf ihren Namen lautenden Aetien spätestens am Tage vor der Generalversammlung während der Geschäftszeit im Bankbureau einreichen. Das Stimmrecht kann auch nach 5 36 der rebvidirten Statuten durch Be⸗ vollmächtigte, welche aber Actionäre sein müssen, ausgeübt werden. Wir verweisen insbesondere auf die Bestimmungen des §41 der revidirten Statuten, wonach zur Fassung eines gültigen Beschlusses über die vorliegenden An⸗ träge wenigstens die Inhaber eines vollen Sechstheils sämmtlicher Actien in der Generalversammlung an⸗ wesend oder vertreten sein müssen.

Rostock, den 4. Januar 1893.

Der Ausschuß der Rostocker Bank. Dr. Witte, Vorsitzender.

vom

59654 Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei in Linden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember v. J. ist der Aufsichtsrath in Er⸗ weiterung und zur Ausführung des Beschlusses vom 27. April 1891 ermächtigt, bis 30. September d. J. neue Fristen zur Umwandelung der Stammactien in Vorzugsactien zu gewähren, und zwar unter Zu⸗ zahlung von 300, des Nominalbetrages und Zu⸗ rechnung von 60 Zinsen seit 1. Oktober 1891 auf den zuzuzahlenden Betrag. Unter Bezugnahme hierauf bringen wir zur Kenntniß, daß der Aufsichtsrath eine erneute Frist für die noch verbliebenen 88 Stammactien (Gzus. 44000 ςο½, Nominalwerth) bis zum 31. März 1 hat.

Die Zuzahlungen haben bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Linden zu erfolgen. Hannover und Linden, den 4. Januar 1893. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung 2c. von Reihtsanwälten.

69642 Bekanntmachung. ; Der Rechtsanwalt Porsch in Bromberg, früher in Guttstadt wohnhaft, ist in der Liste der bei dem unterzeichneten . zugelassenen Rechtsanwälte, mit dem Wohnsitz Bromberg, eingetragen worden.

Bromberg, den 3. Januar 1893.

Königliches Landgericht. lö96 45]. Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Amtsgerichte Guttstadt zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Alphons Arendt in Guttstadt heute eingetragen worden.

Guttstadt, den 2. Janugr 1893.

Königliches Amtsgericht.

69643 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Viktor Wessel von hier ist nach Justiz⸗Ministerial⸗Reseript vom 22. Dezember 1897 bei dem Königlichen Amtsgericht Ziegenhain zugelassen. Eingetragen am 2. Januar 1893 in die Life des unterzeichneten Gerichts.

Ziegenhain, den 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Gieberich.

695650 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Heinrich Adolph Widemann in Chemnitz hat, das Amt eines Rechtsanwalts niedergelegt und ist deshalb in der Anwaltsliste ge—⸗ löscht worden.

Chemnitz, den 2. Januar 1893.

Das Königliche Landgericht daselbst. Just.

59640 Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist amn 30. Dezember 1892 der sub Nr. 1 eingetragene Rechtsanwalt Udo Porsch, jetzt in Bromberg, gelöscht worden.

Guttstadt, den 2. eg. 1893.

Königliches Amtsgericht. 69641

Königl. Württemb. Landgericht Stuttgart.

In der Liste der diesseits ige , Rechts⸗ anwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Dr, Schmal von Stuttgart gelöscht worden.

Den 2. Januar 1893. Der Präsident: In Vertretung: Landgerichts⸗Director Hauff.

59644 Bekanntmachung. Der, Rechtsanwalt Alfons Arendt von hier ist heute in der Liste der Rechtsanwälte bei dem hiesigen Amtsgericht gelöscht. Wormditt, 7. Januar 18935.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Ernst Jaques. W. Walter. R. Haßler.

Keine.

sõ9bhll ; Betrag der durch Hypothek sicher gestellten Kapitale Nominalbetrag der zur Zeit in Umlauf befindlichen Hypothekenbank

und Anlehnescheinne« Leipzig, den 31. Dezember 1892.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

M 4,295,471. 95 6567,46 60.

Leipziger Hypothekenbank.

zum Deutschen Reichs⸗An

M 5.

Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 6. Januar

1893.

Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ Registern, äber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs

Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

und Königlich

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

das Deutsche Reich. **

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägl ich. Der

Bezugspreis beträgt ½Æ 50 für das Biertelja Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 28

ö. Einzelne Nummern kosten 20 3

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 5 A. und 5B. ausgegeben.

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 52. Inhalt: Patent⸗ liste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmel⸗ dungen; Versagungen; Ertheilungen; Uebertra⸗ gungen; Löschungen; Patentschriften.

Centralblatt für die Textil⸗In dustrie. (Expedition Berlin C. 2, he lie dei r. y neben der Börse.) Nr. 1. Inhalt: Zum Jahresbeginn. Spinnerei: Die Prineipien des Jute⸗Krempelns. Färberei: Neue Farbstoffe der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & y. in Elber⸗ feld. Fachschulen. Sprechsaal: Textiltechnische Aufgaben. Antworten: Auf Frage 203: Ober⸗ maier's Färbmaschine J. und II., auf Frage 249: Sectional⸗Keltenscheer⸗Maschine III., auf Frage 273: Arbeiter⸗ und Wenderwalzen der Krempeln, auf Frage 277: Beste Cops⸗Färbemaschine JI. und II. auf Frage 279: Segeltuch⸗Webstühle. Fragen Nr. l, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8. Patente. Gebrauchsmuster. Verdingungen. Rundschau. Marktberichte. Konkurse. Berliner Garnberichte. Letzte Marktberichte. Neu eingetrcgene Firmen. Rundschau. Berliner Curse vom 2. Januar. Telegramme.

Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreib⸗ waarenhande!l und die Papier verarbeitende In— dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin 8sW.) Nr. I. Inhalt: Berliner Lampenschirmfabri⸗ kation. II. Handlungsreisende in der Schweiz. Neue Petroleumhrenner und ⸗Lampen. Neuheiten. Gebrauchsmuster. Neue Geschäfte, Geschäfts⸗ veränderungen und Geschäftsberichte. Berliner Briefmarkenbörse. Schutzmarken. Photo⸗ lithographie mit Albuminpapier. Patente.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin.) Nr. 1065. Inhalt: Das Baugewerbe 1892. Vereinsangelegenheiten.

Deutsche Schlosser-Zeitung. Illustrirtes Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin). Nr. 1. Inhalt: Die Aussichten und Wünsche des deutschen Handwerks im neuen Jahre. Zur Musterzeichnung. Wasserleitungs⸗ und Entwässerungs⸗Einrichtungen im Innern der Häuser. Nach jeder Richtung hin verstellbarer Bohr⸗ knarrenbügel verbesserter Construction. Mit⸗ theilungen allgemeinerer Art. Technisches. Marktverhältnisse. Neue Erfindungen. Gebrauchs⸗ muster⸗Eintragungen. Fragen und Antworten. Vom Büchertisch. Oeffentliche Verdingungen.

Deutsche Kohlen-Zeitung. Fachblatt für die . der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich officielles Organ des Deutschen Braunkohlen - Industrie⸗ Vereins. (Herausgeber: Hugo Spamer, Berlin 8W. 46, Großbeerenstraße 46 Nr. 1. Inhalt: Berliner Brennmaterialien⸗Verkehr im November 1892. Die Fabrikation der Beleuchtungskohle. Ausnutzung der Güterwagen. Ost⸗Deutschland: Vom oberschlesischen Kohlen⸗ und Koksmarkt. Mittel ⸗Deutschland; Neue Gas⸗Agtien⸗Gesellschaft in Berlin. West⸗Deutschland: Saarkohlenpreise. Essener Börse. Technisches: Jährliche Kohlen⸗ ausheute. Deutsche Patent- Anmeldungen, Patent⸗ Ertheilungen, Gebrauchsmuster⸗ Eintragungen. Tarife. Literatur. Vermischtes: Weltaus⸗ stellung in Chicago. Submissions⸗Kalender.

Zeitschrift ö Transportwesen und Straßenbau. Organ zur Hebung des Secundär⸗, Tertiär⸗ und Straßen ,. sowie des Straßen⸗ baues und aller städtischen Anlagen. (Verlag von Julius Engelmann, Berlin W., , 97. Nr. 1. Inhalt: i . Carson's Trans⸗ ortmaschine für Straßenbauten. Geräuschloses flaster. ö, Die Pariser Straßen⸗ reinigung. Straßenbahnwesen: Der gegenwärtige Stand des Straßenbahnbetriebes mittels Accumu⸗ latoren. Glectrische Straßenbahn Praterstern⸗ Kagran in Wien. Secundärbahnwesen: e eines vereinfachten Güter⸗-Abfertigungsberfahreng au Neben- und Kleinbahnen. J. Secündärbahn⸗Nach⸗ richten. 8 , Literatur. Ver⸗ mischtes. Tabelle der Monats⸗Einnahmen.

Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelðnblatt. Verlag von 3 Zeimet in Trier) Nr. 1. nhalt: Weinhandel am Schlusse des Jahre 18092. Deutschland: Branntweinsteuer in der Zeit vom 1. April bis Ende November 1892. Cærrespon- denden; Mosel und Saar: Filzen. Cröp. . Monzel. Clotten. Gdiger. Rhein; Bacharach. Steeg. Rheinpfalz: Der Verein für Weinbau und Weinhandel c. Herrheim. Dürkheim. Nahe: Aus der n . Nahegegend. Von der ardt: Verein für Weinbau und Weinhandel, Neu⸗ adt a. d. H. Glsaß - Lothringen: Barr, aden: Vom badischen Oberlande. Württem⸗ berg: Eßlingen. Oesterreich⸗Ungarn: Dungföl dvar. Ruszt. Italien: Genug rankreich: Bor⸗ deauxrx. Das französische Weingeschäft in der alten Zeit. se, Literarisches. Konkurß⸗

nachricht.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 24. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

E erlin. Bekanntmachung. 59630 Diejenigen Geschäfte, welche die Führung des Handels⸗, Zeichen, und Musterregisters betreffen, werden im Jahre 1893 von dem Amtsgerichts-Rath Mila und dem Gerichts⸗Assessor Dr. Philippi in den Gerichtsabtheilungen Nr. 389 und 96 bearbeitet werden und zwar die Handelsregister⸗Sachen unter Mitwirkung der Amtsgerichts⸗Secretäre Fanner und Bollensdorff, die Zeichen⸗ Und ö unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Rathes Pfauth.

Die Bekanntmachungen in Handelsregister⸗Sachen erfolgen durch

den Dentschen Reichs- und Königlich Prenstischen Staats⸗Anzeiger,

die Berliner Börsen-Zeitung,

die Vossische Zeitung, und

die National-Jeitung. .

Diejenigen Eintragungen aber, welche Actien⸗ gesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien betreffen, außerdem durch

die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, dagegen die Bekanntmachungen in Zeichen⸗ Musterregister⸗Sachen nur durch den Deutschen Reichs und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger,

Die Geschäftsräume befinden sich in der Neuen Friedrichstraße Nr. 13, woselbst Anmeldungen zum Handelsregister im Zimmer Nr. 69, Anmeldungen zum Zeichen, und Musterregister im Zimmer Nr. 135 entgegen genommen werden.

Berlin, den 31. Dezember 1892. U

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 80/81. Mila.

und

HDarkehmen. Bekanntmachung. 596311 Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1893 im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, in der Königsberger Hartungschen Zeitung“ und im- Dar kehmer Kreisblatt“, für kleinerer Genossenschaften aber außer im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ nur noch im „Darkehmer Kreisblatt“ bekannt gemacht werden. Darkehmen, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. HR anwöitsch. Bekanntmachung. 59708 Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister für größere und kleinere Genossenschaften durch den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger und die Rawitscher Zeitung veröffentlicht. Rawitsch, den 4. Janugr 1893. Königliches Amtsgericht. Tu chel. Bekanntmachung. 59632 Die Eintragungen in unser Handels, Genossen⸗ schafts-,, Zeichen- und Musterregister für das Jahr 1893 werden I) durch den Deutschen Reichs⸗ und König lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder, 3) durch den Graudenzer „Geselligen? . veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden nur in den zu 1 und 3 bezeichneten Blättern erfolgen. . Vorstehendes wird in Ergänzung der diesseitigen Bekanntmachung vom 20. Dezember 1892 zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht. Tuchel, den J. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregister einträge über Aetiengesellschaften und Commandltgesellschaften auf Actien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die 3 Handels⸗

registereintraͤge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich BRürttemberg und dem, roßherzog· thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stutkgart und Darm sta dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 69554

Anchen. Unter Nr. 2196 des Gesellschaftsregisters wurde die Handelsgesellschaft unter der Firma „Karlsgesellschaft zu Aachen zur Unterhaltun des Vereinshauses Karlshaus, Gesellschaft mit . Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. .

3 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind;

a. Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist vom; 4. , 1892, beziehungsweise 29. Dezember esselben Jahres. 3 Zweck der Gesellschaft ist Unterhaltung und, erforderlichen Falls, noch bessere bauliche Ausgestal · tung des ihr von der bisher unter dem g eichen Ramen zu Aachen bestandenen, mittels Actes vor Notar Weiler zu Aachen vom 1. Februar 1859 errich⸗ feten Particufar Finanzgesellschaft eigenthümlich über⸗ tragenen, auf dem Kapuzinergrabhen zu Aachen be legenen , Karlshauses, nebst Zubehgrungen, als Ver. einigungöort für die in Aachen bestehenden und sich

ö!

noch bildenden Vereine, welche, unter Ternhaltung aller der katholischen Glaubens- und Sittenslehre widerstreitenden Tendenzen, harmlose Geselligkeit, Wohlthätigkeit, oder sonstige gute Zwecke zu fördern bestimmt sind.

C. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 127 800 M.

Die Stammeinlagen sind bei Gründung der ur⸗ sprünglichen Karlsgesellschaft zum vollen Betrage als Geschäftsantheile der damals gebildeten Civil⸗ Finanz⸗Gesellschaft des Rheinischen Rechts ein⸗ gezahlt und zur Beschaffung des in 52 der Satzungen unter A. Ziffer 1 und 3 aufgeführten Activvermögens der Gesellschaft, nämlich zur Erbauung des auf dem Kapuzinergraben und dem Theaterplatze, neben Adam Bock und dem Postfiskus gelegenen, mit Nr. 11 und H bezeichneten HVauses, das Karlshaus genannt, mit An- und Zu⸗ behör und zur Anschaffung des in dem gedachten Hause befindlichen Haus- und Wirthschaftsmobilars verwendet worden. Die Gesellschafter bringen das vorhin näher bezeichnete Activpermögen als ihre Stammeinlage in die jetzt gegründete Gesellschaft ein. Der Antheil der einzelnen Gesellschafter an dem eingebrachten Activvermögen beläuft sich auf die Höhe ihrer ursprünglichen Einlagen bei der früheren Karlsgesellschaft.

d. Die Geschäftsführer sind:

I) Dr. jur. Lingens,

2) Fabrikant Louis Beissel,

3) Dr. méd. Hermann Jungbluth,

4) Justiz⸗Rath Ludwig Jörissen, Rechtsanwalt,

5) Fabrikant Albert Kern,

6) Karl Lucius,

7) Stadtverordneter Theodor Nellessen,

8) Stadtverordneter Heinrich Oster,

9) Stadtverordneter H. L. Schervier,

10 Dr. med. Straeter,

1I) Fabrikant Leo Vossen,

12) Dr. med. Otto Vossen,

alle zu Aachen wohnend.

6. Die Dauer der Gesellschaft ist von der Fort⸗ dauer der Möglichkeit ihrer Zweckbestimmung ab⸗— hängig gemacht.

f. Dritten Personen gegenüber wird die Gesell⸗ schaft in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten durch denjenigen Geschäftsführer, welcher von den übrigen zum Präsidenten oder dessen Stellvertreter gewählt ist und in Ver⸗ hinderungsfällen dieser Personen die von den übrigen Geschäftsführern zum Rendanten und Schriftführer oder deren Stellvertreter gewählten Geschäftsführer vertreten.

Die Geschäftsführer geben ihre Willenserklärungen namens der Gesellschaft in der Weise kund, daß wenigstens zwei von ihnen zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

g. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in Gemäßheit des 5 30 Abs. 2 des Gesetzes vom 20. April 1892, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung durch die für Be⸗ kanntmachungen aus dem Handelsregister bestimmten öffentlichen Blätter, nämlich . den Reichs⸗ Anzeiger, Politisches Tageblatt und Echo der Gegenwart. *

Aachen, den 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

H9555 Aachen. Bei Nr. 4712 des Firmenregisters, woselbst die Firma „C. Groten Nachfolger“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Die Firma ist in „Ernst Nocker“ geändert.

Aachen, den 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Abenrade. Bekanntmachung. 59279 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 150 eingetragen die Firma H. J. Hörlück mit dem Niederlassungsorte Apenrade und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Jörgen Tornöe Hörlück in Apenrade. Apenrade, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 569280 Karmenm. Unter Nr. 1287 des Procurenregisters wurde heute die dem Hans Thomas seitens der Firma Steinborn C Cie ertheilte Procura eingetragen. Barmen, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J.

69281 Earmen. Unter Nr. 2630 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma „Albert Spitz C. Th. . vermerkt, daß die Firma erloschen ist. armen, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. J.

h9282 KRKensberg. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5, wo die Bensberg⸗Gladbacher Bergwerks und ütten · Actien⸗ Gesellschaft Berzelius vermerkt steht, heute eingetragen worden: Der Rentner Wilhelm . in Bensberg scheidet mit dem 31. Dezember 1892 als Mitglied des Vor⸗ standes, Director, der Gesellschaft aus. , den 31. Dezember 1892. önigliches Amtsgericht. II.

H exlim. Handelsregister 59802] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1593 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7643, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Gebr. Berend C Co. Nachfl.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Max Piper zu Berlin und der Kaufmann Adolf Machol; zu Berlin sind derart zu Liquidatoren bestellt, daß jeder von ihnen die Liquidationsfirma zu vertreten be⸗ rechtigt ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9546, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Inlins List mit dem Sitze zu Krefeld und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassungen zu Berlin und zu Brandenburg a. H. sind aufgegeben und ist des⸗ halb die Firma hier gelöscht worden.

Ferner ist in unser Procurenregister unter Nr. 372 und 6414, woselbst die Einzel⸗Procuren der Frau Luise List, geborenen Tannenbaum, zu Berlin und des August Eduard Hintze zu Brandenburg a. H, sowie unter Nr. 6415, woselbst die Collectiv⸗Procura des Ernst Schreiber und des Otto Vohl, beide zu Krefeld, für die vorgenannte Gesellschaft vermerkt stehen, eingetragen:

Die Zweigniederlassungen zu Berlin und zu Brandenburg a. H. sind aufgegeben und ist des⸗ halb die Procura hier gelöscht worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 4538, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Leopold Pinn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Frau Rosa Lepy, geborene Riese, verwittwei gewesene Pinn, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. . .

Der Kaufmann David Levy zu Berlin ist am 1. Januar 1893 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. —⸗ .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 729. wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Karstedt C Baltrusch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Gotthilf Peter Franz Karstedt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Franz Karstedt fort. Vergleiche Nr. 24 111 des Firmenregisters. (

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 111 die Handlung in Firma:

Franz Karstedt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthilf Peter Franz Karstedt zu Berlin eingetragen worden. t

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 657, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Flatau C Mankiewicz ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen . .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. ,

Der Kaufmann Franz Mankiewicz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. .

Vergleiche Nr. 24 115 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24115 die Handlung in Firma:

Flatau C Mankiewiez mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Mankiewiez zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 439. wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

G. Langer . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. =.

Der Kaufmann Leonhardt Krämer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 117 des Firmen registers. ;

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 117 die hang ng in Firma:

G. Langer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhardt Krämer zu Berlin ein- getragen worden. k ;

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 438, woselbst die dende eie aft in Firma:

1

ämer . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein- getragen: . ;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. . ;

Der Kaufmann Leonhardt Krämer zu Berlin seßt das ndels 6 unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 116 des Firmen 26 f it e 5 ; ö

emnã ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 116 die dern n in Firma:

ö er mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Leonhardt Krämer zu Berlin ein.

unter

getragen worden.