1893 / 5 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

9 unser k unter Nr. 13 630, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Feld C Haunes . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. .

Der Kaufmann Louis Feld zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 112 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 112 die Handlung in Firma:

Feld C Haunes

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Feld zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. S111, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Serrmaun Ullmann ] mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Der Kaufmann James Ullmann zu Berlin

ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herr⸗ mann Ullmann zu Berlin als Handelsgesell— schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft unter Nr. 13 854 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 834 die Handelsgesellschaft in Firma:

Serrmann Ullmann ; mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— . die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 12966, woselbst die Handlung in Firma: Max Cohn sen. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Heinemann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 24110.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 110 die Handlung in Firma:

Max Cohn sen.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Hermann Heinemann zu Berlin ein⸗

getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 086, wo— selbst die Handlung in Firma:

Louis Lunitz

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: ;

Der Kaufmann Ernst Lunitz zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Carl Louis August Ferdinand Lunitz zu Berlin als Handels— gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 833 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13833 die Handelsgesellschaft in Firma:

Louis Lunitz

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—

sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hot am 1. gonnen.

Die Procura des Ernst Lunitz zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7758 des Procurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 24 109 die Firma:

Eduard Franck (Geschäftslocal: Reichenbergerstr. 183) und als deren Inhaber der Agent Eduard Franck zu Berlin,

unter Nr. 24113 die Firma:

Tattersall am Brandenburger Thor Albert Lenny

(Geschäftslocal: Königgrätzerstr. 140) und als

deren Inhaber der Pferdehändler Albert Levy zu

Berlin,

unter Nr. 24 114 die Firma:

Nichard Köllner (Geschäftslocal: Kommandantenstr. 42) und als deren Inhaber der Kürschnermeister Herman Richard Köllner zu Berlin,

eingetragen worden.

Der Kaufmann Georg Rieß zu Berlin sein hierselbst unter der Firma:

Georg Ries

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 23 122)

dem Benny Gutstadt zu Berlin Procura ertheilt

und ist dieselbe unter Nr. 9705 des Procurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 2623 die Firma:

A. Poculla.

Firmenregister Nr. 12 276 die Firma:

Emil Röhn.

Firmenregister Nr. 17 899 die Firma:

Otto Herrmann.

Firmenregister Nr. 23 550 die Firma:

Gebhard Hahn.

Berlin, den 4. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Dr. Philippi.

Rerlin. Handelsregister 59803

des Königlichen Amtségerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom H. Januar 1893 ist am elben Tage in unser Gesellschaftsregister unter

tr. 11 407, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Haasenstein Vogler Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschledenen Zweig—⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Oscar Klauß ist aus Borstande ausgeschieden.

Berlin, den 5. Januar 1893.

Königliches . I. Abtheilung 89. Mila.

Januar 1893 be⸗

hat für

dem

KReuthen 0.8. n, ,. 59255 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 1382 eingetragenen Firma Michael Guttmann E Sohn zu Beuthen O.S. In⸗ haber der Kaufmann Max Guttmann von hier) heut . worden. Benthen O. S., den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

KEenthen O.-8. Bekanntmachung. 59284 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2496 die Firma A. Guttmann zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Anna Gutt⸗ mann, geb. Rechnitz, zu Beuthen O.⸗S. am 30. De⸗ zember 1892 eingetragen worden. Bentheu O. S., den 39. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

KElIankenese. Bekanntmachung. 59556

Bei der unter Nr. 2/791 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters verzeichneten Actiengesellschaft Glb= schloß⸗Brauerei Nienstedten zu Hamburg, mit Zweigniederlassung zu Nienstedten, ist heute ver— merkt worden; 3 ö

Nach in Gemäßheit Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Actionäre vom 19. Dezember 1891 erfolgter . von 500 neuen Actien à M 1000, und erfolgter Einzahlung von 25 06½ des Nominal⸗ betrages jeder derselben und des Agio ist der Betra des Grundkapitals der Gesellschaft nunmehr 9 66 2590 000,‚— eingetheilt in 2500 auf den In⸗ haber lautende Actien, jede zu S 1000, festge⸗ stellt worden.

Laut gemachter Anzeige ist der Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1891, be⸗ treffend die Erhöhung des Grundkapitals mittelst erfolgter Volleinzahlung der gezeichneten Actien zur Ausführung gebracht und beträgt das Gesammt⸗ Grundkapital der Gesellschaft nunmehr M6 2500909, —, eingetheilt in 2500 volleingezahlte, auf den Inhaber lautende Actien, zu je 1000,

Blaukenese, den 3. Januar 1893.

Hank enhaim. Bekanntmachung. 59286

Bei Fol. 69 Bd. J. des Handelsregisters der unter zeichneten Behörde, woselbst die Firma Carl Bock in Blankenhain eingetragen steht, ist heute ein—⸗ getragen worden:

a. daß Alma Pauline, verwittwete Bock, geb. Zeiß, in Blankenhain, als Inhaberin aus— geschieden ist, und

b. daß jetzt Inhaber sind: .

Paul Otto Adolph Franz Thierbach, Kauf— mann in Blankenhain, und Karl Hermann Schwarze, Werkführer daselbst. Blankenhain, den 30. Dezember 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht. Hofmann.

69287 H rauns chi eig. Die im Handelsregister Band V. Seite 156 verzeichnete, unter der Firma: H. Lehnartz C Behrens bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Ingenieurs Hugo Lehnartz auf—⸗ gelöst. .

Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter, Fabrikant Reinhold Behrens hie⸗ selbst, bei Uebernahme sämtlicher Activa und Passiva unter obengenannter Firma fortgesetzt.

Braunschweig, den 2. Januar 1893.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

. (59288

HKranunmsckh woes g. Bei der im Actiengesellschafts⸗ register Band II. Seite 230 unter der Firma:

Brannschweigische Actien⸗ Bierbrauerei

Streitberg

eingetragenen Actiengesellschaft ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Directors Johannes Engert, der Braumeister Wil helm Tümmel als Vorstandsmitglied gewählt ist.

Braunschmweig, 2. Januar 1893.

BVerzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

59657] Die für die im Handelsregister verzeichnete Firma N. Ritt⸗ meyer C Co dem Kaufmann Emil Lohmann hie⸗ selbst ertheilte Procura ist heute ins gedachte Register eingetragen. Braunschweig, den 6. Januar 13893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

ranuschrweiꝶ.

3 Seite 99

Band J.

KRæesl⸗ai. Bekanntmachung. 59558 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2620, be⸗ treffend die hier unter Firma Wolff C Lieb⸗ recht bestehe offene Handelsgesellschaft heute ein⸗ getragen Gese f Kaufmann Nathan echt ist aus der Gesellschaft ; schieden und der Kaufmann Harry Krieg zu Bre als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Breslan, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Ræeslan. Bekanntmachung. 59559 In unser Firmenregister ist Nr. 8727 die Firma Schlesischer Oel C Fettwaagren Import Arthur Großke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Arthur Großke zu Dresden, und in unser Procurenregister Nr. 1936 der Kauf⸗ mann Ernst Rösch zu Pöpelwitz als Proeurist für die vorbezeichnete Firma heute eingetragen worden Breslau, den 30. Dezember 1852. Königliches Amtsgericht. . 59560) Krieg. Hz. BRreslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 79 Th. Scheitza C Comp. vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Thomas Scheitza führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. . . 6 Gleichzeitig ist der Kaufmann Thomas Scheitza zu Brieg mit der Firma „Th. Scheitza & Comp.“ und Brieg als Ort der Handelsniederlassung unter Nr. 479 des Firmenregisters eingetragen worden. Brieg, 3. Januar 1833. . Königliches Amtsgericht. Rromberg. Bekanntmachung. 659299 In unser Procurenregister ist heute bei Nr. 234, betreffend die Procura des Arthur Rosehr zu Stettin für die Firma FHermaun Rosehr Nr. 1142 des Firmenregisters, Folgendes eingetragen worden: Die Procura ist erloschen. ; Bromberg, den 31. Dezember 1592. Königliches Amtsgericht.

59561 Charlottenburg. In unser Gesellschafts⸗ register ist heute unter Nr. 202 die Handelsgesell⸗ schaft in Firma Münch Mahr mit dem Sitze zu Charlottenburg und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Buchdruckerei⸗; besitzer Benno Mahr und Richard Münch, beide zu Charlottenburg, sind und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1893 begonnen hat.

Charlottenburg, den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

DPDeggendort. Bekanntmachung. 593009

Aktiengesellschaft: Naturheilanstalt und

Pension Wittelsbach in Deggendorf betr.

An Stelle des zurückgetretenen Vorstandes, des Baumeisters Wilhelm Höfling dahier, wurde der Privatier Alexander Nagel dahier gewählt.

Deggendorf, den 31. Dezember 1892.

. K. Landgerichts⸗Präsident: Riedl. 59301 Dömitn. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 78/79 zur Firma „Sprengstoffwerke Dr R. Nahusen K Ce Commanditgesellschaft zu Dömitz“ zufolge Verfügung vom 2. Januar 1893 am 3. Januar 1893 eingetragen:

Col. 7 (Proeuristen); dem Kaufmann Albert Klingenberg aus Bremen, z. 3. zu Dömitz, ist neben den zwei eingetragenen Procuristen Kaufleuten Gustav Heinrich Deseniß und Carl Julius Cannich, beide zu Hamburg, Collectivprocurg ertheilt mit der Maß⸗ gabe, daß zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma die Unterschrift von je zweien der nunmehr eingetragenen drei Procuristen erforderlich und ausreichend ist.

Dömitz, den 3. Januar 1893.

Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Vo . 59302 Dartmunmd. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 596, betreffend die Aktiengesellschaft Briket⸗Verkanfs⸗Verein zu Dortmund, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. De⸗ zember 1892 ist 55 des Statuts, wie folgt, abge⸗ ändert:

a. der erste Absatz dieses Paragraphen soll lauten:

„Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern.“

3. der letzte Absatz dieses Paragraphen soll lauten:

»Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht

rechtsgültig unter deren Firma mit der Unter⸗

schrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder

eines Vorstandsmitgliedes und eines Procuristen.“

Dortmund, den 27. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

zäünbeck. Bekanntmachung. 59562)

Auf Blatt 226 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Ilme bahn ⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft

zu Dassel eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung bezw. des Aufsichtsraths vom 16. September 1892 sind die beiden ausscheidenden Mitglieder des Aufsichts— raths, Bauermeister Henne zu Oldendorf und Hütten— besitzer Hugo Schünemann zu Dassel, als solche wiedergewählt, an Stelle des verstorbenen Geheim⸗ Raths von Alten zu Linden der Baron Ernst von Alten zu Bückeburg als Mitglied, der Bankdirector Basse zu Hannover zum Vorsitzenden und der Ban— kier Otto Bartels daselbst zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsraths gewählt. Der letztere besteht außer den Genannten aus den Herren Se⸗ nator von Grünhagen aus Dassel, Gutsbesitzer Karl Volger zu Oldendorf und Bürgermeister Eicke zu Markoldendorf.

Ginbeck, den 30. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

HIbherfeld. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr.“

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

„Joh. Ahr. Görts“ mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Ver Fabrikant und. Kaufmann August Görts hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist unter Nr. 4240 des Firmenregisters

ie Firma: „Joh. Abr. Göüärts“

Procurenregisters vermerkt. Elberfeld, den 27. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. EIbertelld. Bekanntmachung. 59564 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1639, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Jul. Dahlhaus“ mit dem Sitze hier vermerkt steht, heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch das am 18. De⸗ zember 1892 erfolgte Ableben des Kaufmanns Julius Dahlhaus sen. hier aufgelöst. Der Kaufmann Julius Dahlhaus jr. hier setzt das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der in dem Zeichenregister unter Nr. 543 und 569 ein⸗ getragenen Zeichen unter unveränderter Firma fort.

Hierauf ist unter Nr. 4242 des Firmenregisters

die Firma:

„Jul. Dahlhaus“ hier und als deren Inhaber der vorgenannte Julius Dahlhaus jr. eingetragen.

Die seitens der genannten Firma dem Kaufmann Carl Fuchs hier ertheilte Procura ist unter Nr. 1759 des Procurenregisters vermerft.

Elberfeld, den 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI,

HEIherreld!. Befanntmachn

4 569565] Die Seitens der Firma „Jul. Dahlhaus“ hier

*

Dies ist bei Nr. 64 des Proeurenregisters ver—⸗ merkt worden. ! Elberfeld, den 29. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

õ9303] ErFrurt. In unserem Procurenregister ist die unter Nr. 229 verzeichnete, dem Kaufmann Max Jahn hier für die Firina Jung und Häneke er— theilte Procura heute gelöscht. . Register ist nachstehende Eintragung erfolgt: f 1 69 Nr. 248. Bezeichnung des Principals: der Kaufmann und Nudelfabrikant Ferdinand North zu Erfurt. , , der Firma, welche der Proeurist zu zeichnen bestellt ist: Ferdinand North. Ort der Niederlassung: Erfurt. Verweisung auf das Firmen- oder Gesell⸗ fa fler gl sfer! Nr. 7h des Einzelfirmenregisters. Bezeichnung des Procuristen: der Kaufmann Johannes North in Erfurt. . Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver— fügung vom 30. Dezember 1893 am 31. De⸗ zember 1892. Erfurt, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Finsterwalde. Bekanntmachung. (695304) Bei der unter Nr. 129 des Firmenregisters einge— tragenen Firma „Carl Liebe“, Inhaberin Wittwe Emilie Liebe, geborene Seidel, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist auf die Handelsgesellschaft Carl Liebe übergegangen und nunmehr unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters eingetragen und ist gleichzeitig unter Nr. 28 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft „Carl Liebe“ zu Finsterwalde, welche am 1. Oktober 1892 begonnen, und als Gesellschafter die Tuchfabrikanten Paul und Moritz Liebe heute eingetragen worden. Finsterwalde, den 30. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. 59305 Fiürsten walde a. Spree. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 79, be⸗ treffend die Firma Schlosibrauerei Fürstenwalde C. M. Ludwig Simon, Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Carl Simon zu Charlottenburg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma . Ferner ist unter Nr. 116 die Firma: Schloßbrauerei Fürstenwalde C. M. Ludwig Simon, als Ort der Niederlassung Fürstenwalde und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Simon zu Charlottenburg zufolge Verfügung vom 30. De⸗ zember 1892 am selben Tage eingetragen worden. Fürstenwalde, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

59736

Gadebusch. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. Hh folgender Eintrag bewirkt worden:

Col. 3 (Handelsfirma): Alex Hesse.

ol. 4 (Ort der Niederlassung): Gadebusch.

Col. 5 (Inhaber): Lederfabrikant Paul Hesse in Gadebusch.

Gadebusch, den 3. Januar 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Schroeder.

59306 Glancham. Auf dem die Actiengesellschaft Färberei Glauchau vormals Otto Seyfert in Glauchau hetreffenden Folium 543 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Glauchau ist heute der Kaufmann Herr Wilhelm Ferdinand Otto Ratz hier als Procurist der Firma eingetragen worden.

Glauchau, den 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Krause. 59567 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 686 eingetragen zur Firma: Zuckerfabrik zu Göttingen:

Sp. 3: In der Generalbersammlung vom 8. Dezbr. 1892 sind die bisherigen Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsraths wiedergewählt mit Ausnahme des Hofbesitzers Christign Becker in Rosdorf, an dessen Stelle der Hofbesitzer Julius Fiege daselbst zum Mitgliede des Aufsichtsraths gewählt ist.

Sp. 4: Durch Beschluß der Generalversammlung v. 8. Dezbr. 1892 sind die §§5 21 u. 23 der Statuten abgeändert. .

Göttingen, den 31. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. III. 595661 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2656 eingetragen zur Firma: Adolph Morck in Göttingen:

Das Geschäft ist durch Kaufvertrag auf die Kauf⸗ leute Louis Pape und Albert Herboth in Göttingen übergegangen und wird unter der Firma „Adolf Morck Nachf.“ in hisheriger Weise fortgeführt.

Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1893.

Göttingen, den 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. III. 593058 Gotha. Aus der Firma Carl Zimmermann in Mehlis ist der bisherige alleinige Inhaber, der Kaufmann Carl Zimmermann daselbst, ausgeschieden und sind die Kaufleute Hugo Zimmermann und Carl Aug. Fehrenbach ebendaselbst, deren Proeura für die . hiermit erlischt, als Inhaber der⸗ selben eingetreten.

Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. Sd4ß eingetragen worden.

Gotha, den 31. Dezember 1892.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. III. E. Lotze.

59309] Folgendes

T.

Bekanntmachung. In unserem Handelsregister l heute verlautbart worden:

Lauf Fol. 124, die Firma „Otto Günther“ in Papiermiihle bei Greiz betreffent, das Ableben

der Frau Julius ) mann hier, ertheilte Procurg ist erloschen.

ahlhaus, Bertha, geb. Berg⸗

des zeitherigen Inhabertz Herrn Franz Otto Günther

und der Uebergang des Geschäfts auf dessen Wittwe 1 verw. Günther, zufolge der notariellen nträge vom 209. Oktober und 23. Dezember d. Is, 2 auf Fol. 199 der Eintritt der Frau Hermine Louise Tenner, geborenen Timmel, hier als gleich⸗ berechtigten Inhaberin in die Firma „Franz Timmel! in Greiz zufolge notariellen Antrags vom 23. De— zember d. Is. Greiz, den 24. Dezember 1892. Fürstliches ö Abtheilung II. Schroeder. . oz 0) Fuhem. In unser Firmenregister ist heute bel Nr. bdh Firma F. Krollmann, Buchdruckerei und Verlag Guhen, eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Guben, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Guhran. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei det unter Nr. 14 eingetragenen Handelsgesellschaft Paul Wonte K Comp. zu Guhrau heute in Spalte 4 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Guhrau, den 31. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

h 9443

HMadenrsleben. Bekanntmachung. 59311

In das hiesige Firmenregister sind am heutigen Tage eingetragen:

Nr. 203. Firma Sören Fehr zu Hadersleben. Inhaber; Kaufmann Sören Christian Fehr daselbst.

Nr. 204. Firma P. P. Hansen zu Haders— leben. Inhaber: Kaufmann Peter Paulsen Hansen daselbst. .

Nr. 202. Firma Oluf Knudsen zu Haders⸗ leben. Inhaber: Kaufmann Oluf Knudsen daselbst.

Nr. 206. Firma J. Krause zu Hadersleben. Inhaber: Kaufmann Johann Krause daselbst.

Nr. 207. Firma Chr. Düchsen zu Haders⸗ leben. Inhaber: Kaufmann Christian Lorenz Tüchsen daselbst.

Nr. 2908. Firma Heinrich Wolffhechel zu HDaders leben. Inhaber: Kaufmann Heinrich Diedrich Wolffhechel daselbst.

Hadersleben, den 24. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rissom.

Hadersieben. Bekanutmachung. [59568] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage suh Nr. 209 eingetragen die Firma F. Engel zn Hadersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Ludwig Engel daselbst. Hadersleben, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ri ssom.

Halle a. S. Handelsregister 59312 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 536, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Plaut Sohn mit dem Sitze zu Nordhausen und einer Zweigniederlassung zu Halle a. S. vermerkt steht, folgender Vermerk: „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ eingetragen worden. Halle a. S., den 27. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hanau. Bekanntmachung. 59313

Im Handelsregister ist unter Nr. 302 nach Anzeige bom 50. Dezember 1892 folgender Eintrag gemacht:

Das von der Wittwe des Gustav Steltmann, Friederike, geb. Schütz, in Hanau unter der Firma Fr. Steltmann Wwe betriebene Handelsgeschäft ist nach deren Tode aus die ledige Anna Steltmann und die ledige Marig Steltmann in Hanau überge— gangen, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführen. e

Hanau, den 30. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hannover. Bekanntmachung. 59574 In das hiesige Handelsregister 7 heute Blatt 4814 eingetragen die Firma: Schwemann . Stücke mit dem Niederlassungsorte Hannoner und als deren Inbaber Kaufleute Otto Schwemann und Heinrich Stücke in Hannover.

Offene Handelsgefellschaft seit 1. Januar 1893. Hannover, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hanng ver. Bekauntimachung. 59570 Auf Blatt 3887 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ednard Köhler eingetragen: Den Kaufleuten Willy Brill und Bernhard Discher in Hannover ist Collectiv-⸗Procura ertheilt.“ Hannover, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 569569 Auf Blatt 1237 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Rathsapotheke zu Hannouer eingetragen: ie Handlungsbollmacht des Bergeommissärs, Apothekers Emil Prollius ist erloschen. Haunover, 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover,. Bekanntmachung. 59671 In as hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: . Ilatt 2j zu der Firma Emil Werthauer: Die Hin, ist erloschen. Das Geschäft wird von dem Bankier Ferdinand Stern in Hannover unter . irn Emil Werthaner's Nachfolger fort⸗

2 b. auf Blatt 4811 die Firma: j Emil Werthauer's Nachfolger mit dem e,, , Hannover und als eren Juhaber Bankier Ferdinand Stern in Hannover. ie Procura des letzkeren ist erloschen. Hannover, 2. Janltar 1893.

Königliches Amtsgericht. 1V. Hannover, Bekanntmachung. 6e 73] In das hiesige Handelregister ist . Blatt 4815 eingetragen die Firma Wilhelm WMeyerholz mit

dem Niederlassungsorte Hannover und als deren ö Kaufmann Wilhelm Meyerholz zu Han— nover. Hannover, den 2. Januar 1893. Königliches Amtegericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 59572 In das hiesige an,, heut ꝓiltoh l eingetragen die Firma R. D. Lindemann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Rudolf Diedrich Lingmann zu Hannover. Hannover, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. JV.

Hanng ver. Bekanntmachung. 59576 Auf Blatt 3929 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Commanditgesellschaft für Pumpen und Maschinenfabrikation W. Gar— 2 , , , ö ie, Gollectivprocura des Kaufmanns Juilf Harm Schmidt hierselbst ist i g ff ö Sannover, den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 1V. Hannover. Bekanntmachung. 595751 Im kiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2696 zu der Firmg Gebr. Heitmüller eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gefellschafter Kaufmann Friedrich Heitmüller in Hannover setzt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort. Hannover, den 3. Januar 18935. Königliches Amtsgericht. JV. Haynam. Bekanntmachung. 59677 In, unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 14!

die Firma: Siegismund Roth . ( Sweigniederlassung) zu Bärsdorf Trach und als deren Inhaber der Kaufmann Siegismund Roth zu Breslau am 24. Dezember 1892 eingetragen worden. Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Breslau und ist dort unter Nr. S150 des Firmenregisters eingetragen. Haynau, den 24. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 59578 Heidelberg. Nr. 69 332. Zu O.-3. 703 Bd. IJ. des Firmenregisters wurde eingetragen? die Firma „Heinrich Solda“ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 28. Dezember 1892. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Hexrrord. Handelsregister 69h82 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1892 ist

am 29. Dezember 1892 unter Nr. 42 des Registers

zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung

der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen: Kaufmann Hermann Strathmeier zu Herford

hat, für seine Ehe mit Caroline Niemann zu

Friedewalde bei Minden durch Vertrag vom

21. Dezember 1892 die provinzielle eheliche Güter⸗

gemeinschaft ausgeschlossen.

Herford. Handelsregister 59583 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 6h7 des Firmenregisters eingetragene

Firma Ernst Budde (Firmeninhaber der Kaufmann

Hermann Muermann) zu Herford ist gelöscht am

2. Januar 1893.

Her ond. Handelsregister 59584 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 671 die

Firma Ernst Budde und als deren Inhaber der

Faufmann Ernst Muermann zu Herford am

2. Januar 1893 eingetragen.

Hex gord. HSHandelsregister 595680 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die dem Kaufmann Carl Brinkmann zu Herford für die Firma Johannes Matthias zu Herford ertheilte, unter Nr. 137 des Procurenregisters ein- getragene Procura ist am 3. Januar 1853 gelöscht.

Her rod. Handelsregister 59581

des Königlichen Amtsgerichts zu , . Der Kaufmann Johannes Friedrich Matthias zu Herford hat für seine zu Herford bestehende, unter der Nr. 56h des Firmenregisters mit der Firma Johannes Matthias eingetragene Handelsnieder⸗ lassung seine Ehefrau Agnes, geb. Rumpff, zu Her— ford als Procuristen bestellt, was am 35. Januar 1893 unter Nr. 140 des Procurenregisters ver⸗ merkt ist.

Herford. Handelsregister 59579 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 275 des Gesellschaftsregisters ist die,

am 1. Januar 1893 unter der Firma Brinkmann

und Leyendecker errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Herford am 3. Jannar 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Carl Brinkmann zu Herford, 2) der Kaufmann Gustav Leyendecker zu Herford. .

Die Befugniß, die ee f zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter für sich zu. Hildesheim. Bekanntmachung. 69585

Auf Blatt 45 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma F. Seiler in Hildesheim eingetragen;

„Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. J. 59586 6 6h

HKummin. Bekanntmachung. 659737 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 148 eingetragenen Firma „Gebriüder Michae⸗

lis“ Folgendes vermerkt:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1892 an demselben Tage. Kammin, den 29. 2 1892. Königliches Amtsgericht. Hammim. Bekanntmachung. 59734 In unser Firmenregister ist ub Nr. 235 als Firmeninhaber: der Kaufmann Joseph Michaelis zu Kammin, als Ort der Niederlassung: Kammin i. Pomm. , als Bezeichnung der Firma: - „Joseph Michaelis“, zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1892 an dem— selben Tage eingetragen. Kammin, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Kÿel. Bekanntmachung. 59588 Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

IL. in das Firmenregister ad Nr. 1921, betreffend die Firma C. 2A. Korff, Hannovera, in Kiel, . der Kaufmann Christoph August Korff in Kiel:

Die Firma ist erloschen;

II. in das Procurenregister ad Nr. 264, betreffend die dem Kaufmann Heinrich Schneider in Kiel für die Firmg C. A. Korff, Haunvvera, in Kiel, ertheilte Procura:

Die Procura ist erloschen. Riel, den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Hiÿel. Bekanntmachung. 69587 In das hiesige Procurenregistet ist am heutigen Tage sub Nr. 272 als Procurist der Firma J. S. Busch e Sohn in Kiel, Inhaber der Kaufmann Detlef Adolf Christian Busch in Kiel, eingetragen: der Kaufmann Otto Wilhelm Christian Busch in Kiel.

Kiel, den 3. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. . gh) Königstein (Taunus)). Heute ist in unserem Firmenregister bei Nr. 81 Gol. 6 folgender Eintrag gemacht worden:

„Die Firma Emanuel Bing zu Kronberg ist erloschen.“

Königstein (Taunus), den 24. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. II. HK otthus. Bekanntmachung. 59591

In unserem Gesellschaftsregister sind zu Nr. 58, die Firma Gebrüder Liersch Cottbus = betreffend, folgende Eintragungen bewirkt:

1) der Kaufmann Franz Sscar Liersch ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Max Steinborn zu Dessau ist am 1. Januar 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. 1893 am selbigen Tage.

2). Die Firma ist nicht geändert.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. 1893 am selbigen Tage.

Kottbus, den 3. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Januar

Januar

Kotthus. Bekanntmachung.

Laut Verfügung vom 4. Januar demselben Tage folgende Eintragungen worden:

J. in unserem Firmenregister zu Nr. 500, die Firma Wilhelm Cohn Kottbus betreffend:

Spalte 6; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Simon Siegfried Wendriner und Isidor Wendriner, beide zu Kottbus, übergegangen, welche es unter der Firma „Wilh. Eohn's Nchflgr. Gebr. Wendriner“ fortsetzen. Vergl. Nr. 249 des Gesellschaftsregisters.

II. in unserem Gesellschaftsregister: unter Nr. 249, früher Nr. h00 des Firmenregisters:

Firma der Gesellschaft: Wilh. Cohn's Nchflgr. Gebr. Wendriner.

Sitz der Gesellschaft: Kottbus.

Rechtsverhältnisse der Gefellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Simon Siegfried Wendriner, 2) der Kaufmann Isidor Wendriner,“ beide zu Kottbus.

Die Gesellschaft hat am 2. Januar gonnen.

Kottbus, den 4. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

õ9590] 1393 sind an bewirkt

1893 be⸗

Leer. Bekanntmachung. 59592 Auf Blatt 433 des hiesigen J ist heute zu der Firma G. Wortmann eingetragen: a2. Col. 2: „Der Kaufmann Max Wortmann in Leer ist am 1. Januar 1893 in die Firma als Gesellschafter eingetreten. b. Col. z: „Offene Handelsgesellschaft. Beide Inhaber zeichnen einzeln die Firma.“ Leer, den 2. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. JI.

Minden. Handelsregister 569593 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. g. unter Nr. 579 des Firmenregisters eingetragene

irma

HSA. Knoup zu Minden“ Firmeninhaber; der Kaufmann Adolf Knoop zu kinden) ist gelöscht am 2. Januar 1893. Mim dem. Sandelsregister 69594 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 692 die

Firma: „Mindener Maschinen⸗Fabrik A. Knoop zu Minden“ und als deren Juhaber der Kaufmann Adolf Knocp zu Minden am 2. Januar 1893 eingetragen.

Neunkirchen, Ez. Trier.

. Bekanntmachung.

Bei Nr. 13 des Gesellscha , ,,

Handel ggesellschaft Johann Schnei

dem Sitze in Neunkirchen eingetragen steht, ist

. Folgendes vermerkt, worden: Der Verwalter ohann Schneider zu Bliesmühle bei Neunkirchen ist

59590

wo die er C Cie mit

aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗

mann Karl Steinbrecher daselbst 1893 als Gesellschafter ingetreten. Die Firma ist in „C. Böcking Æ Cle“ geandert. Ferner ist die unter Nr. 20 des Procurenregisters von der Firma Johann Schneider Æ Cie dem Kaufmann Carl Steinbrecher zu Neunkirchen ertheilte Proecura seit dem 1. Januar 1893 erloschen. Neunkirchen, den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

ist am 1. Janugr

. obs] Veugtadt O. 8. In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 379 eingetragene Firma P. Rosenblatt in Neustadt O. S. Inhaber Kan mann Paul Rosenblatt daselbst gelöscht worden. Nenustadt O.⸗S., den 31. Beem h? 1892. Königliches Amtsgericht.

orden. In das hiesige Handelsregij Fol. 97 zur Firma J. C. Rykena in heute eingetragen:

Col. 5. ie dem Handlungsgehilfen Chri Wilhelm Stehr zu Norden ertheilte Procure loschen. .

Norden, den 31. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

Osnahriücke. Bekanntmachung.

Auf Blatt 17 des hiesigen Hanbelsregisters t heute zu der Firma F. W. Bergmann Æ Co eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 2. Januar 1893. ö gericht. III 59599 J elsregisters ist „F. W. Billmann“.

Ort der Niederlassung: Osnabrück.

Firmeninhaberin: Wittwe Amalie Billmann, geb. Berckemeyer, in Osnabrück.

Proeuristen:

1) Kaufmann Emil Berckemeyer in 2) Kaufmann Hermann Hoffmann in Os

Osnabrück, den 2. Januar 15893.

Königliches Amtsgericht. III.

596909 Earchim-. Ins hiesige Handelsregister ist . Nr. 222 die zu Grebbin bestehende Firma J. Rohde des Kaufmanns Fritz Rohde daselbst hene eingetragen. Parchim, den 3. Januar 1893. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.

Ra witsch. Bekanntmachung.

Die nachstehend verzeichneten Firmen:

1) A. Vogdt, Inhaber Kaufmann August Vogdt zu Rawitsch, registers,

2) J. P. Ollendorff,

Jakob Pinkus Ollendorff zu R Firmenregisters,

3) J. H. Landsberg,

Julius Heimann Landsberg zu Firmenregisters,

4 Selig Jungmann, Inhaber Kaufmann Selig Jungmann zu Rawitsch, Nr. 46 des Firmen⸗ registers,

5) Moritz Reichert. Inhaber Kaufmann Moritz Reichert zu Rawitsch, Nr. 79 des Firmenregisters,

6] G. Krafft, Inhaber Kaufmann Gustar Adolf Krafft zu Rawitsch, Nr. 1095 des Firmenregisters,

7) Emil Dominik, Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Emil Dominik zu Rawitsch, Nr. 112 des Firmenregisters,

8) SH. Tomaszewski, Inhaber Kaufmann Hugo Tomaszewski zu Rawitsch, Rr. 119 des Firmen— registers,

MN. Johannes Schirmacher, Inhaber Buch⸗— händler Johannes Karl Auguft Schirmacher zu Rawitsch, Nr. 121 des Firmenregisters,

19) Julius S3 f. Inhaber Kaufmann Julius Heinrich zu Rawitsch, Nr. 122 des Firmen— registers.

117 Theodor Noebel, Inhaber Hotelbesitzer Theodor Traugott Noebel zu Rawitsch, Rr. 143 des Firmenregisters,

12) Emil Knappe, Inhaber Kaufmann Emil Knappe zu Rawitsch, Nr. 146 des Firmenregisters,

13 Isaak Todtmann, Inhaber Kaufmann Isagk Todtmann zu Rawitsch, Nr. 165 des Firmen⸗ registers,

14 Moritz Sandberg, Inhaber Kaufmann Moritz Sandberg zu Rawitsch, Nr. 167 des Firmen⸗ registers,

15) Gebr. Zwenker, Inhaber Kaufmann Karl Zwenker zu Rawitsch, Nr. 231 des Firmenregisters.

16) Karl Kalus, Inhaber Kaufmann Karl Kalus zu Rawitsch, Nr. 232 des Firmenregisters,

ö. W. Tschoertner, Gesellschafter: i) Wittwe Christiane Tschoertner, geb. Tschachtschal, zu Nawitsch,

die minorennen Geschwister Tschoertner: a. Karl Wilhelm Oswald, geboren am 1. November 1858, b: Christiane Auguste Wanda, geboren 29. Februar 1360, bevormundet durch den Buchbindermeister Eduard Fyoerster zu Rawitsch, Nr. 29 des Gesell⸗ schafts reglsters,

sind nach den stattgehabten Ermittelungen er⸗ loschen und soll die Eintragung des Erlöschens der Firmen in unserem Handelsregister erfolgen.

Da die Anmeldung der Thatsache des Erlöschens durch die hierzu Verpflichteten nicht herbeigeführt werden kann, so werden die oben genannten Inhaber der betreffenden Firmen bezw. die Rechtsnachfolger derselben hierdurch aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum . Mai 1893 schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls daz Erlöschen dieser Firmen von Amtswegen in Gemäß⸗ heit des Gesetzeß vom 30. Mai 1858 in unser Hau— delsregister eingetragen werden wird.

Rawitsch, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.

Rawitseh. Betanntmachnn ⸗‚. ogtoi 86. in unserem Firmenregister eingetragenen irmen: I Friedrich Wilhelm Hedinger zu Rawitsch. Nr. 24 des Firmenregisters,

2) J. D. Mentzel zu Rawitsch, Nr. 25 des

Firmenregisters,