1893 / 5 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

w

ember 1892, Vermittags 10 Uhr, für Drusen-Lein⸗ . das Zeichen: ;

auf Bleiplomben abgedrückt, welche Plomben auf der Rückfeite die Buchstaben H. K, tragen und an den Köpfen der gefüllten Säcke mit der Verschlußschnur verbunden werden. ö

Frankfurt a. O., den 31. Dezember 1892.

* 8

Königliches Amtsgericht zu Frankfurt a. O.

69h19 Gummersbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 zu der Firma: Eduard Dorrenberg Söhne in Ründeroth, nach An⸗ meldung vom 3. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, das Zeichen für Stahl und Stahlgeräthschaften:

Das Zeichen wird durch Einschlagen auf der Waare sowie durch Einbrennen und Aufkleben auf der äußeren Verpackung angebracht.

Gummersbach, den 3. Januar 1893.

Königliches Ämtsgericht zu Gummersbach. 58427 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1333 zu der Firma Glühlampenfabrik und Elektricitäts Werke zu Hamburg A. Ge, laut Bekanntmachung in Nr. 117 des „Deutschen; Reichs⸗ Anzeigers! bon 1889, für elektrische Bogen, und Glühkichtlampen, elektrische und mechanische Signal⸗ und Sicherheitsvorrichtungen und Apparate und deren Theile, Fernsrechapparate und deren Theile, elektrische und galvanische Elemente, elektrische Beleuchtungs⸗ Anlagen und K und deren Ver⸗ zackung eingetragene Zeichen. j , den 15. Dezember 1892. Das Landgericht Hamburg.

H 8425 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1869 zur Firma: Wedeles Æ Co. in Ham- burg, nach Anmeldung vom 23. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 45 Min, für Alcohol, astro— nomische Instrumente, Bier, Butter, Biscuits, Bi⸗ jouteriewaaren, Bindfaden, Blattmetall, Blechwaaxren, Bleistifte, Blumen, Brillen, Buchdruckereiartikel, Buntdrucke, Bekleidungsgegenstände, Cacgo, Con- serven, condensirte Milch, chirurgische Instrumente, Celluloid Cement, Chemikalien, Cigarren, ,,. Ceresin, Dochte, Draht, Drahtstifte, Draht vaagren, Druckerschwärze, Decken, Essig. Elasticg, Fächer, Farben, er Tsoffe Federn, Feilen, Fingerhüte, Früchte, Garne, Glas, Glaswaaren, Goldleisten, Gummi, Gummiwaaren, Handschuhe, Holzwaaren, Hornwaaren, Hüte, Hutfournituren, Kerzen, Kämme, Kaffcemaschinen, Kapseln, Korbwaaren, Käse, Kurz⸗ waaren, Lampen, Lampenzubehör, Leder, Leim, Litzen, Lackirwaaren, Märbel, Metalle, Metallbleche, Metall⸗ draht, Metallwaaren, Möbel, Musikinstrumente, Mineralwasser, mathematische Instrumente, Nadeln, Nägel, Papier, Papierwaaren, Pappe, Pappwagren, Parfümerien, Puppen, optische Instrumente, Oel. Sar⸗ dinen, Spirituosen, Schnüre, Salben, Seifen, Schneid⸗ waaren, Schawls, Schuh⸗ macher ⸗Artikel, technische Instrumente, Tücher, Uhren, Ührwerke, Uhrgehäuse, Uhr⸗ federn und alle Uhrfourni⸗ turen, Wein, Wachs. Web⸗ stoffe, Tricotagen, Spiegel, j Fahrräder und deren Ver⸗ l packung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

sFr birke, 8

2

sos8426] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1870 zur Firma: Wedeles Co. in Sam burg, nach Anmeldung vom 23. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., für Alcohol, astro⸗ nomische Instrumente, Bier, Butter, Biscuits, Bijouteriewaaren, Bindfaden, Blattmetall Blech waaren, Bleistifte, Blumen, Brillen, Buchdruckerei⸗ artikel, Buntdrucke, Beklleidungsgegenstände, Cacgo, Conserven, condensirte Milch. chirurgische, Instru⸗ mente, Celluloid, Cement, Chemikalien, Cigarren, Cigarretten, Ceresin, Dochte, Draht, Drahtstifte, Drahtwaagren, Druckerschwärze. Decken, Essig, Elasties, Fächer, Farben, Farbstoffe, Federn, Feilen, Finger⸗ hüte, Früchte Garne, Glas, Glaswagren, Gold⸗ leisten, Gummi, Gummiwaaren, Handschuhe, Holi⸗ waaren, Hornwaaren, Hüte, Hutfournituren, Kerzen, Tämme, Kaffeemaschinen, Kapseln Korbwaaren, Käse, Kurzwaagren, Lampen, Lampenzubehör, Leder, Leim, Litzen, Lacklrwagren, Märbel Metalle, Metallbleche, Metalldraht, Metallwaren, Möbel, Musikinstru⸗ mente, Mineralwasser, mathematische Instrumente, Nadeln, Nägel. Papier, Papierwaaren, Pappe, Papp⸗ waaren, Parfümerien, Puppen, optische Instrumente, Del, Sar⸗ dinen, Sxirituosen, Schnüre, Salben, Seifen, Schneidwaaren, Schawls, Schuhmacher⸗Artikel, technische Instrumente, Tächer, Wein, Wachs, Webstoffe, Tricotagen, Spiegel, Fahrräder und deren Verwackung das Zeichen: Das Landgericht Hamburg. 584241 Hamburg. Als Marke is⸗ eingetragen unter Nr. 1871 zur Firma: Großwendt Blunck in Hamburg, nach Anmeldung vom 29. Dejember 1892, Mittags 12 Uhr, für Düngemittel und deren Verpackung das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.

e . Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma: ARKtieselskabet De wanske Spritrabrikl⸗ter zu Kopenhagen in Danemark, nach Anmeldung vom 25. De⸗ zember 1592. Nachmittags 4 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für Sprit, Aquapit und Branntwein unter Nr. 5377 das Zeichen:

welches auf Fässern, Flaschen und deren Ver— packung angebracht wird. . Leipzig, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

H chan sere? ri 2 fil fre ret G .

Leipzig. Bei Nr. 3036 des Zeichenregisters, das Zeichen der Firma Leonard Ellis in London betr. vgl. Bekanntmachung in Nummer 17 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ Len 1883 ist, ein— getragen worden, daß die Firma ihren Sitz in New⸗York in den Vereinigten Staaten hat. Leipzig, den 29. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger. 59621 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4255 zu der Firma: Haubold . Co. in Leipzig laut Bekanntmachung in ö 135 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! vom Jahre 1888 für Russischen Meth eingetragene Zeichen. Leipzig, den 31. Dejember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

67132 Markneukirchen. Als Marke ist , , unter Nr. 32 zu der Firma: Aug. Dürrschmidt in Markneukirchen, nach der Anmeldung vom 17. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, zur Ver⸗ packung von Saiten das Zeichen:

X

. 4 28 . . 29

Markneukirchen, den 20. Dezember 1892. Königl. Sächs. Amtsgericht. Herold.

57133 Markneukirchen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 31 zu der Firma: Albin Bauer jun. in Marknenkirchen, nach der Anmeldung vom 16. Dezember 1893, Nachmittags 1 Uhr, zur Ver⸗

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1089 zur Firma Fohaun Faber in Nürnberg, nach Anmeldung vom 30. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr, für Blei⸗ und Farbftifte und deren

Verpackung das Zeichen:

8m e gn rwo curkRr Jivaòe Jencis.

Nürnberg, 0. Dezember 1892.

Kgl. Landgericht. Kammer II. für Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

59715 ürnberz. Als Marken sind gelöscht die Zeichen, welche: . .

1) unter Nr. 710 zur Firma: Carl Schimpf in Nürnberg, laut Bekanntmachung in Nr. 151 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 18582 für Farben⸗ drucke, 3. .

2) unter Nr. 711 3 Firma: . , , in Schwabach, früher in Nürnberg, laut Be⸗ , in Nr. 217 des 2 Reichs⸗ Anzeigers von 1882 e , gn, und türkischen Taback und deren Verpackung,

I) unter Nr. 7I4 zur Firma: Joh. Gg. Weller in Nürnberg, laut Bekanntmachung in Nr. 277 des 2, w. Reichs⸗Anzeigers von 1852 für aroma—⸗ tischen Schnupftaback, sog. Copenhagener,

eingetragen waren. .

Nürnberg, 31. Dezember 13907. ;

Kgl. Landgericht, Kammer II. J. Handels sachen.

ö Rolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

packung von Darmsaiten und übersponnenen Saiten aller Art das Zeichen:

Markuenkirchen, den 19. Dezember 1892. Königl. Sächs. Amtsgericht. Herold.

56554 Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10950 zur Firma: B. Meininger in Nürnberg, nach Anmeldung vom 17. Dezember 1892, Vormit⸗ tags 411 Uhr, für die Verpackung von allen Sorten Weinen und Spirituosen das Zeichen:

Nürnberg, 17. Dezember 1892. . Kgl. Landgericht. Kammer 1IJ. f. Handels s. Kolb, Kgl. Landgerichts Rath.

56553 ürnberz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1051 zur Firma Mahla C Braun in Schoppershof, nach Anmeldung vom 19. Dezember 1392, Vorittags 11 Uhr, für sesbensistz fir eier e, d= leuchtung und deren Verpackung das Zeichen:

Nürnberg, 19. Dezember 1892. Kgl. Landgericht, Kammer 1I. f. Qandelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

59523

58874 Ofrenbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma Gustav Boehm zu Offen⸗ bach, nach Anmeldung vom 17. Dezember 1892, Nachmittags 35 Uhr, für Putzmittel das Zeichen:

2 8. *. ö n

1 *

er ,, ,

welches auf der Waare und auf der Verpackung an⸗ gebracht wird. Offenbach, den 19. Dezember 1592.

569991 Offenburg. Nr. 22661. In das Markenschutz⸗ register ist für die Fir ge Böhringer C Ren ß in Offenburg, nach Anmeldung vom 19. De⸗ zember d. I. Nachmittags 47 Uhr, für Nähseide jeder Art zu O.⸗3. 13 als Zeichen eingetragen: Kolumbus“, * nung darstellend: fahnenschwin⸗ gender Kolumbus, die linke Hand auf der Erd⸗ kugel liegend, im Hinter⸗ grund ein Segelschiff. Offenburg, 19. Dezember 1892. Gr. Bed. Amtsgericht. Nusser.

88751

Osnabrück. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 33

zu der Firma: Osnabrücker

Kupfer und Drahtwerk

in Osnabrück, nach An⸗

meldung vom 24. Dezember

1892, Mittags 12 Uhr, für

Kupfer⸗ und Drahtwaaren

das Zeichen:

Osnabrick, den 27. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. III.

59 10 uedlinburx. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu der Firma: Wilhelm Brauns zu Quedlinburg, nach Anmeldung vom 19. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, für präparirte * * a 2 Farben das Zeichen:

Quedlinburg, den 24. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Hahn.

58876 Remscheid. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 353 und 354 zu der Firma: Paul Bierhoff in Remscheid, nach Anmeldung vom 27. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr, für sämmtliche Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren und deren Verpackung

die Zeichen:

Remscheid, den 28. Dezember 189. Königliches Amtsgericht zu Remscheid.

575261 Solingen. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 404 zu der Firma: Robert Herder in Ohligs, nach An—⸗ meldung vom 209. Dezember 1892, Vormittags 19 Uhr 45 Minuten, für Solinger Stahlwaaren aller Art das Zeichen: . . . Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 20. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht zu Solingen. Strassburg i. Els. . 895] Kaiserliches Landgericht Strastburg.

Als Marken sind gelöscht: . .

zu der Firma: Trawitz, Düringer Cie. in Straßburg, .

I) das unter Nr. 77 und 78 laut Bekannt⸗ machung in Nr. 174 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1883 für Cichorien, ;

27) das unter Nr. 96 laut Bekanntmachung in Nr. 177 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1886 für Lützelburger Textil⸗Seife, das unter Nr. 99 laut Bekanntmachung in Nr. 249 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1886 für Seife, K

zu der Firma: Margarinfabrik Florian Höhe in Schiltigheim, das unter Nr. 85 laut Belannt⸗ machung in Nr. 231 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Kunstbutter, ;

zu der Firma: R. Then e f, Engelapotheke in Hagenau, das unter Nr. 9J laut Bekanntmachung in Nr. 8 des K Reichs-⸗Anzeigers von 1886 für Marienthaler Magentropfen,

zu der Firma: S. G. Boehler zu Straßburg, das unter Nr. 105 laut Bekanntmachung in Nr. 279 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1887 für Schirm⸗ fabrikate, . zu der Firma Schaer, Scholler 4 Cie. in Straßburg, das unter Nr. 125 laut Bekannt— machung in Nr. 66 des Deutschen Reichs-⸗Anzeigers von 1890 für Orangen

eingetragene Zeichen.

Straßburg, den 30. Dezember 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.

?. 59484 LUIm. Das ven der Firma: „Ulmer Neis stärke⸗ fabrik Heinrich Mack“ in ilim unterm 5H. Juli 18864, Vormittags 11 Uhr, für Stärke und unterm 2, Oktober 18985, Vormittag 11 Uhr, für Stärke⸗ präpargte, Stärkezusütze und Wäschemittel an⸗ gemeltete in der J. Meilage zum Reichs⸗Anzeiger

Grofßerzogl. Amtsgericht Offenbach.

hom 18. Juli 1854 Nr, 167 und in der 4. Beilage

1 1

zum Rei i . vom 16. Oktober 1885 Nr. 243 beröffentlichte Waarenzeichen

ist nach der am 29. Dezember 1892, Vormittags U Uhr, bewirkten Anmeldung, der Gesellschafter der Firma für die bezeichneten Artikel beibehalten worden und außer denselben für Bläue, Wichse, Metall⸗ , n, und andere glanzerzeugende Fabrikate bestimmt, was heute im diesseitigen Zeichenregister Nr. 22 eingetragen worden ist. Den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Bosch.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. 56648)

In das Zeichen⸗ register Seite 340 Nr. 1 ist als Marke eingetragen zu der Firma: x S. F. Lude⸗ wig, Sitz Varel“, nach Anmeldung vom 29. November 1892, Mittags 125 Uhr, für

Seifenpulver das Zeichen:

1892, Dezember 9. Kleyboldt.

(59524 Winpertrünrth. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: „Hugo Braunstein“ in Wipperfürth, nach Anmeldung vom 28. De⸗ zember 1892, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für Tuchwaaren das Zeichen:

Wipperfürth, den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

9723) Eschehan. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 30 und 42 zu der Firma: Sächsische Näh⸗ sadenfabrik (vorm. R. Heydenreich) in Witzschdorf laut Bekanntmachung in Nr. 141 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1892 für Nähzwirn auf Rollen und Häkelgarn eingetragenen eichen. g Ischopau, am 2. Januar 1893. Königlich Sächsisches Amtsgericht. J U. w opf. Aff.

Konkurse.

69480 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Johann Georg Wilhelm Mehyer zu Haffkrug wird heute, am 3. Januar 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Gastwirth Wen⸗ torf zu Haffkrug. Anmeldefrist dis zum 27. Januar 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am . Februar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1893.

Ahrensböck, den 3. Januar 1893.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Ge Zang. Veröffentlicht: Ahlers, Gerichtsschreiber.

59473 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiedes Hermann Heinrich August Wind in Altona, gr. Wester⸗ straße ha hh, ist heute, am 4. Januar 1893, Nach⸗ mittags 2,20 Uhr, das, Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz-⸗Rath J. G. MaxwSchmidt in Altona ist zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛ2c. den 25. Januar 1893, Vormittags 115 Uhr. Prüfungstermin den 21. März 1893, Vor—⸗ mittags 11 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung be— ansprucht wird, bis zum 28. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht zu Altona. Abth. V.

(gez. I Mohr. Veröffentlicht; Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69h05] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und . Gduard Otto Fuchs in Buchholz ist heute, den 4. Januar 1893, 9 Uhr Vormittags, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Stiehler in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1833, Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerxer— sammlung und Prüfungstermin den 25. Fe⸗ bruar 1893, 1 i uhr Vormittags.

Annaberg, den 4. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Schmidt.

lb 47 7! . Konkurseröffunng.

Das Königl. Amtsgericht Auggburg hat mit Be⸗ schluß vom II. Dezember 1892, Vormittags 109 Uhr, auf Antrag des Kaufmanns Benedikt Tischer hier als Gläubiger die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Schreinermeisters Johann Endras von hier, Volkartstraße, beschlossen, den Kgl. Advocaten Justiz⸗Rath Fischer hier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine . bis zum Samstag, 28. Januar 1893 ein⸗ shiüstz fe e zt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann die in SS 120 u. 125 Ke-⸗O. enthaltenen Fragen und den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 8. Februar 1893, Vormittags 101 uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaal 1II., Ünks, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur ö etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, so⸗ wie von dem Besitze der Sache und von den Forde rungen, für welche . aus derselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis zum Samstag, 28. Januar 1893 ein—⸗ schlüssig, Anzeige zu machen.

Augsburg, den 2. Januar 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Sertorius.

o9470

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Schwan, m n, 63, in Firma Jo⸗ hannes Schwan, hier, Münzstraße 360, ist heute, Vormittags 106 Uhr, von dem Königlichen Amts— gericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Sebastian⸗ straße 76. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 18923, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. März 1893. Prüfungstermin am 17. April 18933, Nachmittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 4. Januar 1893.

. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

59496 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dagobert Groß zu Friedenau, Rheinstraße 21, ist heute, am 51. Dezember 1892, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1893. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigerausschusses den 26. Januar 1893, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den 16. Februar 1893, Vormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29— 31, Zimmer 10. Anzeige an den Ver⸗ walter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 15. Januar 1893.

Berlin, den 31. Dezember 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung 17: Richert.

(9542 Oeffentliche Bekanntmachnng.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Oetting, in Firma Herm. Oetting, Galauterie⸗ und Kurzmgarengeschäft, Faulenstraße 14/15, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dreyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1893 ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1. Ja⸗ nuagr 1893, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 21. Februar 18934, Vorm. II Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 4. Januar 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

59513 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Zepler zu Breslau, Weidenstraße 33, in einge⸗ tragener Einzelfirma J. Zepler zu Bres—⸗

lau ( Geschäftslocale: me n r ene, und

; , . . Ring 28 Neue Schweidnitzerstraße 5a... 2 ,, z ist heute, am 3. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, das Kon⸗ kursfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Sonnenstraße 2. An⸗ . bis zum H. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung den 1. Februar 1893, Vormittags IE Uhr, Prüfungstermin den 20. Februar E899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im 1I. Stock, Zimmer Nr. Jo. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ja⸗ nuar 1893. Breslau, den 3. Janugr 1893. Jaehnisch, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau 69474 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Max Fuerst zu Dt.“ Krone ist heute, am 3. Januar 1895, Nach— mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann D. Arndt hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 1290 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den E. März 1893, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungs⸗ saal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas lie, nd, wird aufgegeben, nichts an, den ., zu . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be if der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗«

derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon kursverwalter bis zum 20. Januar 1693 Anzeige zu machen. J Dentsch⸗Krone, den 3. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

69494

Ueber das Vermögen des Pianofortehammerkopf⸗ fabrikanten Carl Otto Heldberg in Plauen bei Dresden, Hohestraße 9, wird heute, am 3. Januar 1893, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hänsel hier, Alt—⸗ markt 2. III.,, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1893 bei dem Gerichke anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 8. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr. 6 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar

5.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

59495

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Christian Friedrich Reichelt in Kotta, Leute—⸗ witzerstraße 14. wird heute, am 4. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privat⸗Auctionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 8. Februar 1893, Vormittags H Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 78. Januar 1893.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

59493 ,,

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Isidor Grodsisk in Elbing, in Firma J. Willdorf Nachfolger, ist . Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Elbing heute, am 3. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1893. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12.

Elbing, den 3. Januar 1893.

Schloß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59507 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eigarrenhändlers Reinhold Schmidtsdorff zu Frankfurt a. O. wird heute, am 3. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. W. Schroeder zu Frankfurt a. O., Tuchmacher⸗ straße 52. Anmeldefrist bis 15. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1893, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am L. März 18932, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1893.

Frankfurt a. O., den 3. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

597206 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Atzler zu Gleiwitz, Tarnowitzerstraße, ist am 2. Januar 1893, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Fröhlich zu . Ratiborerstraße. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. Januar 1893. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Montag, den 39. Jannar 1893, Vor- mittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den L. Febrnar 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 19.

Gleiwitz, den 2. Januar 1893.

ö. Jakube?k,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 59498 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Greding hat auf gemein- schuldnerischen Antrag heute Nachmittags 4 Uhr über das Vermögen der Schuhwaarenhändlers⸗ eheleute Johann Willibald und *r Pfitzinger in Thalmässing den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister Lederer in Thal— mässing. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines endgültigen Konkursberwalters und eines Gläubiger⸗ ausschusses ist Termin auf Dienstag, den 24. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ gale, dahier festgesetzs. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis längstens 22. d. Mts. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, den 10. Februar 1893 bestimmt. Prüfungs—⸗ termin findet am Freitag, den 17. Februar 1892, Vormittags 11 Ühr, im Sitzungssaale dahier statt.

Greding, 3. Januar 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Seeretär Oehl.

5h63 2] Konkursverfahren. .

Ueber den Nachlaß des zu Greifswald am 28. Oktober 1892 verstorbenen Cand. med. Karl Koch wird heute, am 15. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rewoldt zu Greift wald wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Jannar 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 1893, Vormittags Ei Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge if Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie

aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗

pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Greifswald.

59544 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Koakswäschers Lonis Bion von Altenhagen ist am 2. Januar 1893, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Gustav Keiser zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1893. Die Anmeldefrist läuft am 18. Februar 1893 ab. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 24. Jannar 18923, Vor⸗ mittags 1 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 7. März 1892, Vormittags 16 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, an⸗ beraumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

59476 Ronkursverfahren.

Ueber das Verinögen des Schankwirths Ernst Friedrich Wilhelm Kastning u Hamburg, St. Georg, Münzstraße 60, und Münzplatz unter 1, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter: G83. A. von Bargen. Adolpheplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar d. J. einschließlich Anmeldefrist bis zum 10. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 21. Jannar 8. J., Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2I. Februar d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtegericht Hamburg, den 4. Januar 1593.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

59547

Ueber das Vermögen des stanfmanns Hermann Lippert in Hannover, Misburgerdamm 14 A. ist am 4. Januar 1593, Mittags 1Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. IV., das Konkursver⸗ fahren eröff net. Konkursverwalter: Gerichtsvogt 3 D. Dieckmann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Januar 1393. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1893. Erfte Gläubigerversammlung Sonnabend, 28. Januar 1593, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Juftizgebäude, Zimmer 126 Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Sonnabend, 11. Februar 1893, Mittags 12 Uhr.

Hannover, 4. Januar 1853.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts 1

Thiele. 59490 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Weh⸗ ren zu Kleve wird heute, am 31. Dezember 1372, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren ersffnet. Der Geschäftsmann Deidelhoff zu Kleve wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen find bis zum 10. Februar 1893 bei dem Gerichte anzuraelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden ., ader die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneteg Gegen- stände auf den 25. Januar 1893, Vormittags LEH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 17. Februar 1892, n, , ,. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ermin anberaumt. Allen Deyn onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schaldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch di Verpflichtung auferlegt, von dem Besi Sache und von den Forderungen, für 6. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 10. Februar 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kleve. 59479 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchdruckers und Lithographen Franz Deßloch zu Lg.⸗Schwal⸗ bach wird, da die Eheleute S. B. Jünke und Rosa, geb. Puse, dahier den Antrag auf Eröffnung des Konkurses wegen Zahlungsunfähigkeit und Ueber⸗ schuldung gestellt, letztere auch durch Bezugnahme auf eine Reihe Prozeßacten des Königlichen Amts—⸗ gerichts dahier glaubhaft dargethan haben, nach An⸗ hörung des Gemeinschuldners heute, am 31. De— zember 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Jünger dahier. Anmeldungsfrist bis zum 15. Februar 1893. Termin über Wahl eines Ver⸗ walters und Gläubigerausschusses am 23. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, den 2. März 1893, Vormittags 9. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht, II., zu Lg.⸗Schwalbach.

59469]

Ueber das Vermögen der zum Betriebe des Engrosgeschäfts für Gas- und Wasserleitung s⸗ artikel unter der Firma Rich. Herm. Beyer u. Comp. allhier, Kupfergäßchen 12, bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 4. Januar 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 2. Januar 1893, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1895. Prüfungstermin am 18. Februar 1893, Vor⸗ mittags IA Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Februgr 1893.

hnlich Amtsgericht Leipzig. Abth. II. 1,

den 4. Januar 18935. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. 59727 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Steinitz zu Myslowitz ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Myslowitz heute, am 2. Januar 18953, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, Die Zahlungsunfähigkeit des Ge—⸗ meinschuldners ist bereits am 18. November 1892 eingetreten, wie glaubhaft n n worden ist. Der offene Arrest ist 1 mit Anzeigefrist bis zum 39. Januar 1803. Konkursverwalter: Kauf— mann Lazarus Plonsker zu Myslowitz. Ablauf der Anmeldefrist: 16. Februar 1893. Wahltermin: O0. Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 9. März 1893, Vormittags 10 Uhr.

Myslowmitz, den 2. Januar 1893.

r . Roph, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.