9
Sieg em. Sandelsregister 59906 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser 1 ist unter Nr. 636 die
Firma Th. Schneider mit dem Sitze in , .
und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor
Schneider zu Siegen am 2. Januar 1893 einge⸗
tragen.
. ; Kayser, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sonderburꝶg. Bekanntmachung. 69907
In unser Gesellschaftsregister, Nr. 17 die Actiengesellschaft „Exportmühle“ ein⸗ getragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden;
Der § 11 des Gesells ö vom 28. August 1888 ist abgeändert wie folgt:
Alle von der rn ff j ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger.
Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande erlassen, soweit nicht der Erlaß in diesem Statut dem Aufsichtsrathe überlassen ist.
Der Vorstand ist verpflichtet, jedem Inhaber von Actien, foweit sie sich als solche dem Vorstande he⸗ kannt gegeben haben, durch Einschreibebrief ie Be⸗ kanntmachungen schriftlich mitzutheilen und ane Ab— schrift der Jahresbilanz zuzusenden.“
Der ener. Absatz des 5 20 des vorgedachten Gesellschaftsstatuts ist abgeändert wie folgt;
„Die Berufung zu den ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, . nebst der vom Aufsichts rath festgestellten Tagesordnung mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termine in dem ö Reichs⸗Auzeiger“ veröffentlicht sein muß.“
26 den 31. Dezember 1892.
Tönigliches Amtsgericht. Beckmann. o9gos] sStallupönen. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 427 der Kaufmann Carl Malle zu
Eydtkuhnen mit dem Niederlassungsorte Eydt⸗
zuhnen und der Firma Carl Malle eingetragen
worden.
Stallupöüönen, den 30. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht.
69909] sStallupönen. In unserem Procurenregister ist beute die unter Nr. Il eingetragene, von der Firma T. Neumaun zu Stallupönen —Leipzig dem Jacob Neumann zu Stallupönen ertheilte Procura gelöscht worden.
Ferner ist daselbst unter Nr. 190 die von der , T. Neumann zu Stallupönen — eipzig dem Kaufmann Max Neumann zu Stallu— pönen ertheilte Procura eingetragen worden. Stallupönen, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 59911
Stxries au. ; . Firmenregister sind folgende einge⸗
In unserem tragene Firmen 1) M. Nossen ub Nr. 173, 2) Krantz und Kirchner sub Nr. 199, 3) Rund. Geißer uh Nr. 243 hierselbst heute gelöscht worden. Striegau, den 24. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
striegau. Bekanntmachung. 59910
Bei der unter Nr. 4 des , ein⸗ getragenen Firma C. Kulmiz ist heute eingetragen worden, daß die Zweig-Niederlassung in Lanisch aufgehoben ist.
Striegan, den 29. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. Stuttgart. I. Einzelfirmen. 59517
K. A. G. Stuttgart Stadt. M. Koch u. Cie. in Stuttgart. Die Firma wird, nachdem ihr Sitz nach Feuerbach verlegt worden ist, nebst der Procura der Frau Ehristiane Dienstbach hier gelöscht. 27.12. N.) — Erwin Nägele in Stuttgart.
nhaber: Erwin Nägele, Buchhändler in Stutt⸗ art. Verlagsbuchhandlung. (27/12. 92.) — 5 Maher in Stuttgart. Inhaber: Johannes Mayer, Kaufmann in Stuttgart. Galanterie⸗, Portefeuille⸗, Bijouterie⸗ und Kurzwaarenhandlung. ., 92) Ernst Klink, Hauytnieder⸗ lassung in Gundelsheim 4. N., Zweignieder⸗ laffung in Stuttgart. Inhaber; Ernst Klink, Kaufmann in Gundelsheim. ,, Pro⸗ curjst: Gottlieb Klink, Kaufmann in Stuttgart. (27712. I2.) — Wilhelm Schmelzle, Haupt— niederlassung zu Endingen in Baden, Zweignieder⸗ laffung in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Schmelzle, Kaufmann in Endingen. Handlung mit Tapezier—⸗ artikeln. (2/1. 93. — Gebr. Alb in Stutt⸗ gart. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. S*. MI. 955) Paul Zech in Stuttgart. Die Firma wird hier gelöscht, nachdem sie sammt dem Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft über— gegangen ist. (271. 23 — Mayer - Beckh u. Co. in Stuttgart. Der Inhaber führt mit Genehmigung der Kreisregierung fernerhin den Familiennamen Mayer Beck. Dem Kaufmann Sskar. Mayer Beckh in Stuttgart ist Procura ertheilt. (2/1. 93.)
J. A. G. Heilbronn. Jakob Mayer in Heil⸗ bronn. Inhaber: Jakob Mayer, Kaufmann in Heilbronn. Herren⸗ und Knabengarderobegeschäft. (29.12. 92 — Heinrich Schwarzenberger in 1 Inhaber: Heinrich Schwarzenberger,
aufmann in Heilbronn. Mit dem 1. Januar 1393 als Einzelfirma mit der Procura des Adolf Schwarzenberger erloschen. (29/12. 97...
R. A. G. Nürtingen. W. Aichele in Nür⸗ tingen, Specerei⸗ und Glatwaarengeschäft. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Aichele in Nürtingen. Neu ein⸗ ö. en. (29/12. 92) — G. Schott, Nürtinger
3 Inhaber: Kaufmann und Bleichin haber Eugen Schott in Nürtingen. Die Firma ist auf— gegeben und gelöscht. Das Geschäft t übergegangen auf August Schott., (2912. 92.) Angust Schott, Nürtinger Bleiche in Nürtingen. Inhaber: Kaufmann August Schott in Nürtingen. Diese Firma neu ein⸗ getragen. (29. 12. 92 — Fr. Krafft, Specerei⸗ und Ellenwaarengeschäft in Nürtingen. Inhaber: Kaufmann und Conditor Friedrich Krafft in Nür, tingen. Infolge des Todes des Friedrich Krafft
woselbst unter
*
(29.12. 92) — Eugen Otto in k Inhaber: Kaufmann Cugen Otto in Frickenhausen, nun in Nürtingen. Die Finma wurde nach NVür⸗= tingen verlegt. (29.12. 92.) — Ernfst Bruder, a, ,,, tft in Nürtingen. Inhaber: Kaufmann Ernst Nikolaus Bruder in Nürtingen. Infolge des Todes des Inhabers auf dessen Wittwe Pauline Bruder unter Beibehaltung der Firma über⸗ gegangen. (29.12. 92.) ö. . G. Ravensburg. Gebrüder Spohn, . Hanf. und Abwergspinnerei, mechanische einenweberei und Falzziegelfabrik in Ravensburg. Inhaber: Julius Spohn, Fabrikant in Ravensburg. Die dem Kaufmann Louis Schütz ertheilte Collectiv— Proecura ist erloschen. Der Inhaber der Firma be⸗ treibt neben seinen seitherigen Geschäften auch eine Falzziegelfabrik und hat einen diesbezüglichen Zusatz in den Wortlaut der Firma aufgenommen. (31./ 12. 92) — S. Bundschuh, De , in Oberzell. Inhaber:; Samuel Bundschuh, Ziegelei⸗ besitzer in Sberzell, Gde. Thaldorf. (31/12. 92. X. A. G. üUsm. G. A. Kernbeck, Nieder⸗ lassung in Um. Inhaber: Karl Kernbeck, jun., Kaufmann in Um. Die Procura des Karl. Bau⸗ meister, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen, (31. / 12. 92.) — Joh. Mart. Fehl, Ulmerbrotfabrikant; Nieder⸗ lassung in Um. Neuer Inhaber infolge Kaufs seit 1. Juli 1392: Hans Fehl, Fabrikant von Ulmer⸗ zuckerbrot in Um, Hoflieferant Seiner Majestät des Königs von Württemberg und Ihrer Majestät der Königin von Schweden. (31/12. 92.) Ii. Gesellschaftsfirmen und Firmen iuxristischer Personen. K. A. G. Stuttgart Stadt. Compagnie d kelairage au Gaz de la ville de Stuttgart., (Stuttgarter Gasbelenchtungs⸗ Gesellschaft), Sitz der Gesellschaft in Genf, Zweig niederlassung in Stuttgart. In der Sitzung des Verwaltungsraths vom 23. November 1892 ist an die Stelle des zurückgetretenen Wilhelm Böhm der bisherige Proecurist Friedrich Debach, Kaufmann in Stuttgart, in den Vorstand gewählt worden, und hat letzterer in dieser Eigenschaft die Firma in Ge⸗ meinschaft mit dem weiteren Vorftandzuitgllet, Director Blezinger in Stuttgart, zu zeichnen. Die Procura des Friedrich Debach ist erloschen. (27.12. 92) — Dörtenbach u. Cie. in Stutt⸗ gart. Der Theilhaber Emil von Georgii⸗-Georgenau, K. Niederl. General-Konsul, ist aus der derch schst ausgetreten. (2.1. 93.) — Zech u. Clost in Stutt⸗ gart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. (2/1. 93.) Paul Zech in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Be— trieb eines Agenturengeschäͤfts, vom 1. Ja⸗ nuar 1893 an. Theilhaber sind; Paul Zech, Kaufmann in Stuttgart, Wilhelm Berg, Kaufmann in Stuttgart. (2/1. 92.) — Gebr. Alb in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Fabrik eiserner Möbel, Geländer u. s. w., vem J. Januar 1893 an. Theilhaber: Rudolf Alb, Fa⸗ brikant in Stuttgart, Julius Lämmle, Kaufmann in Stuttgart. (2. 1. 9). R. A. G. Heilbronn. P. Bruckmaun u. Söhne, Commanditgesellschaft in Heilbronn. Vom 1. Januar 1893 an ist als weiterer Procurist be⸗ stellt mit Einzelprocura: Ernst Bruckmann, Kauf⸗ mann in Heilbronn. (29. 12. 92.) Heinrich Schwarzenberger in Heilbronn. Offene Handels, gesellschast feit J. Januar 1893. Gesellschafter. Heinrich Schwarzenberger und sein Sohn Adolf Schwarzen berger, Kaufleute in Heilbronn. Procurist: Ludwig Lehmann Schwarzenberger, Kaufmann in Heilbronn. (29/12. 92.)
X. A. G. Leutkirch. Landmirtschaftliche Creditanstalt Leutkirch in Leutkirch. Laut Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 24. Dezember 1592 ist der 52 der Statuten wie folgt abgeändert worden: Das Unternehmen wird nicht auf eine be⸗ stimmte Zeit beschränkt. (28.12. 92)
R. A. G. Ulm. Gabriel Lebrecht, Sitz der Gesellschaft in Um. Offene Handelsgesellschaft, be stehend seit 1. Juli 1872. Am 1. Juli 1892 ist als weiterer Theilhaber in die Gesellschaft einge⸗ treten: Gustav Lebrecht, Kaufmann in Ulm, welchem wie den beiden anderen Theilhabern das Recht zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma zusteht. (23. 12.92.) — Lazarus Moos, Sitz der Gesellschaft in Ulm. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 1. Januar 18556. Der Theilhaber Lazarus Moos ist am 16. April 1888 gestorben und es wird die Gesellschaft von den beiden anderen Theilhabern, Heinrich Moos und Rafael Moos, beide Kaufleute in Um, unter der seitherigen Firma und in sonst unveränderter Weise fortgesetzt. (23.12. 92) — M. Höhn
Bären, Sitz der Gesellschaft Ulm. Offene Handel M ischẽfg bestehend seit 5. August 187. Der Theilhaber Robert Höhn, Bier⸗ brauereibesitzer in Ummẃ ist am 12. April 1591 gestorben. An seiner Stelle setzen seine Erben: a. die Wittwe Julie Höhn, geb. Beck, b. der Sohn Carl Höhn, geb. 29. Oktober 1380, und é, die Tochter Bertha Höhn, geb. 22. März 1879, Pfleger ad b. und c.: Wilhelm Bek⸗Bürglen, Kaufmann in Ulm, die Gesellschaft mit dem Theilhaber Adolf Höhn, Bierbrauereibesitzer in Ulm, fort. Letzterem allein steht die Befugniß zur Vertretung und Zeich— nung der Firma zu. (23. 12. 92 — Wieland u. Eie. Sitz der Gesellschaft: Ulm. Zweignieder⸗ lassungen in Herrlingen, O.„-A. Blaubeuren, Vöh⸗ ringen, bayer. Bezirkzamts Illertissen. Die seit J. Mai 18537 bestehende offene Handelsgesellschaft ist . Vertrag vom 23. Dezember 1892 aufgelöst und durch weiteren Vertrag vom gleichen Tage eine Commanditgesellschaft im Sinne det Art. 159 des H⸗G.⸗B. errichtet worden, deren 6 haftende Hhesellschafter sind die in Um wohnhaften Fabri⸗ kanten Philipp Wieland und Max Wieland. gol⸗ lectiv Procurg ist ertheilt den Kaufleuten: Max Hagmaͤter und Louis Stahl. (24/12. 92.)
Uerdingen. Bekanntmachung. 569912 Auf Anmeldung ist heute suß Nr. 50 des Handels⸗ Gefellschaftsregisters hiesigen Amtsgerichts einge— tragen worden, daß zwischen 1) Johann Theodor Ilbertz, 2) Wilhelm Heinrich Ilbertz, beide Sauerkraut ⸗Fabrikanten in Osterath, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Osterath und unter der Firma „Gebr. Ilbertz“ errichtet worden ist, welche am 1. Januar 1893 beginnen soll. Uerdingen, den 30. — 1 1892. asse,
des Firmenregisters
Weg el.
des Königlichen Am 1) Im Firmenregister ist Th. Langhoff ̃ Die Firma ist auf die, offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Thegdor Wilhelm Langhoff und Wil⸗ helm Theodor Langhoff, beide zu Wesel, übergegangen. Dieselbe ist unter Nr. 265 des Gesellschaftsregisters eingetragen am 2. Januar 1893. . Y ünter Nr. 265 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1392 unter der . Th. Langhoff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wesel am 2. Januar 1893 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
Der Kaufmann Theodor Wilhelm Langhoff und * . Wilhelm Theodor Langhoff, beide zu
esel. .
Ser , . 59913 en , ,, zu Wesel. ei Nr. 448 — Firma
(60015 Wiesbaden. Heute ist in unser Procurenregister unter Nr. 276 eingetragen worden, daß der Ehefrau des Kaufmanns Joseph Peter Eisenberger, Helene, geb. Käßberger, zu Wiesbaden für die unter Nr. 984 eingetragene, hier bestehende
Firma Friedr. Käßberger Procura ertheilt ist. Wiesbaden, den 39. Dezemher 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.
60014 Wiesbaden. Die seither unter der Firma Dütenfabrik J. Schandua E Co zu Biebrich betriebene Handelsgesellschaft ist infolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Joseph Schandua zu Biebrich fortgesetzt. Demzufolge ist heute die Firma Dütenfabrik J. Schandua K Eo im Gesellschaftsregister unter Rr. 349 gelöscht und dieselbe Firma in das Firmen⸗ register unter Nr. 1085 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.
. bool] Wiesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 28 eingetragen worden, daß der Kaufmann Abraham Salomon Kahn zu Schierstein aus der daselbst unter der Firma Gebrüder Kahn bestehenden K am 31. De⸗ zember 1892 ausgeschieden ist.
Wiesbaden, den 2. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. VII.
Witten. Handelsregister 59914 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 99 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma H. Maiweg zu Annen (Firmen⸗ inhaber: der Bauunternehmer Heinrich Maiweg zu Annen und der Architekt Wilhelm Maiweg zu Annen) ist nach dem Tod des Gesellschafters Heinrich Maiweg infolge Uebereinkunft der Erben desselben auf den Architekt Wilhelm Maiweg in Annen über⸗ gegangen, und nach Löschung im Gesellschaftsregister nach Nr. 278 des Firmenregisters übertragen, was am 3. Januar 1893 im Gesellschafts bezw. Firmen⸗ register vermerkt worden ist.
Witten. Handelsregister 59915 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 104 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. Dezember 1892 unter der Firmg H. Maiweg
Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft zu Annen
am 53. Januar 1893 eingetragen und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt:
1) der Stadtbaumeister
Witten,
2) der Architekt Wilhelm Maiweg zu Annen,
3) der Rechtsanwalt Allendorff zu Witten.
Die Befugniß, die . zu vertreten, hat
der Gesellschafter Wilhelm Maiweg in Gemeinschaft
mit einem anderen Gesellschafter.
Heinr. Maiweg zu
Witten. Handelsregister 59916 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die bisher unter Nr. 22 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma S. Buchthal zu Witten
(Firmeninhaber der Kaufmann Samuel Buchthal
zu Witten), ist am 4. Januar 1893 als offene
Handelsgesellschaft nach Nr. 105 des Gesellschafts⸗
registers unter der Firma S. Buchthal mit einer
Zweigniederlassnng in Dortmund übertragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗
gonnen.
Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) Kaufmann Samuel Buchthal, 2) Kaufmann Felix Buchthal, beide zu Witten.
Genossenschafts⸗Register.
Kalingen. Bekanntmachungen 59820 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Ober ⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen—
schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht
Balingen.
2) Datum des Eintrags: 4. Januar 1893. 33 Wortlaut der Firma; Sitz der Genessenschaft;
Ort ihrer Niederlassungen: Darlehenskassen verein
Erlaheim, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Erlaheim. 4 Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 23. Dezember 1892. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die
zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbẽtrie e nöthigen
Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen,
sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder
verzinslich anzulegen. Mit dem Verein ist eine Sparkasse verbunden. Die von dem Verein ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amtsblatt des Ober⸗
Amtsbezirks. . Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung
für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder
seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands⸗ mitglieder, indem dieselben der Firma ihre Namens⸗
unterschriften hinzufügen. . Bei Anlehen von Jo ½ und darunter, genügt
die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand hiezu
PDürxen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Der Vorstand besteht aus den nachgenannten,
Folgendes vermerkt: sämmtlich in Erlaheim wohnenden Mitgliedern:
Gotthard Zirkel, als Vorsteher des Vereins.
Lorenz Krämer, Waldhornwirth, als Stellver⸗ treter des Vorstehers,
Jakob Schweizer, Maurer,
Jakob Welte, Maurer,
Josef Schatz, Bauer. .
3. U.: Dber⸗Amtsrichter Mayer.
Bauer,
Bekauntmachung. 569821 Consum Verein Kreuzau eingetragene Ge⸗
* mit beschränkter Haftpflicht:
Der Vorstand besteht jetzt aus 1) Peter Josef
Proenen. 2) Mathias Uerlings, 3) Wilhelm Kraus, alle in Kreuzau wohnend. .
Ausgeschieden sind 1) Johann Martin Leffmann,
2) Josef Kufferath und 3) Wilhelm Schmidt.
Düren, den 21. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. oõ9gs22]
Franke rurt n. M. „Frankfurter Voltsbauk
eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.“
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds
Hermann Buseck ist Carl Röder von hier, bisher
stellvertretendes Vorstandsmitglied, zum Vorstands⸗
mitglied erwählt worden.
Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
59823 Girhonrn. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Conservenfabrik Gifhorn, e. G. m. b. S. vom 28. August 1892 ist das Statut geändert worden. Danach dauert das Geschäftsjahr vom J. April bis 31. März. .
Gifhorn, den 15. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Gim iÿüm d. Bekanntmachungen 59824 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er— läßt; Oberamts bezirk, für welchen das Gan r fen chafts⸗ register geführt wird: K. Amtsgericht Gmünd.
2) Tag der Eintragung: 31. Dezember 1892.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Oberbettringen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Ober⸗ bettringen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 17. Dezember 1892 sind folgende Aenderungen in der Person der Mitglieder des Vorstands eingetreten: 1 An Stelle des seitherigen Vereinsvorstehers, Schultheißen Krieg wurde
Andreas Seitzer, Bauer in Oberbettringen, gewählt.
2) An Stelle des ausgetretenen Mitglieds Josef Barthle wurde Schultheiß Krieg gewählt.
3) Wiedergewählt wurde das bisherige Vorstands⸗ mitglied Jakob Bader, sodaß der wan zur Zeit besteht aus:
Andreas Seitzer, Bauer, Vorsteher, Schultheiß Krieg, Jakob Bader, Gemeinderath, Gemeinderath Pfister, Gemeinderath Pfisterer, sämmtliche von Oberbettringen. Zur Beurkundung: Ober⸗Amtsrichter: Kellenbach.
Heide. Bekanntmachung. 59825
Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1893 ist am
3. d. Mts. in das hiesige Genossenschaftsregister zur
Firma Nr. 11, Meiereigenossenschaft Schalk⸗
holz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht, eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
Eingesessenen F. A. Hinrichs ist durch General—
versammlungsbeschluß vom 12. Dezember 1892 der
Landmann Elaus Johann Zingelmann in Schalkholz
zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Heide, den 3. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
Lebach. Genosseuschaftsregister 59826 des Königlichen Amtsgerichts zu Lebach. Unter Nr. 22 des Genessenschaftsregisters wurde
zufolge Anmeldung vom 31. Dezember 1892 und
Verfügung vom 3. Januar 1893 heute eingetragen
die Genofsenschaft unter der Firma:
„Körpricher Allgemeiner Consum-Verein zur Einigkeit eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“,
mit dem Sitze zu Körprich.
Datum des Statuts: 4. Dezember 1892. Zweck der Genossenschaft ist Förderung der wirth⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein— samen Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürf= nissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Verfügungstellung der nöthigen Locale zwecks Aus—Q schank und Genießung.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und führt deren Geschäfte selbst⸗ ständig. Alle Geschäftsacte des Vorstands werden von den beiden Mitgliedern desselben unterzeichnet. Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß dem Firma— Vordruck der Genossenschaft die Namensunterschriften der beiden Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden. Als solche sind bestellt:
1) Peter Müller, Bergmann zu Körprich, Vor⸗
sitzender, ⸗ ö, Schuster daselbst, Schrift=
2) Johann Quinten, führer. . Die Haftpflicht deckt sich mit dem Geschäftsantheil, welcher für jedes Mitglied fin ig Pfennige beträgt. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Lebach, den 3. Januar 1393. (1 58. Oberst, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin — Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
auf dessen Wittwe Lisetie Krafft übergegangen.
*
bestimmte Vorstandsmitglieder.
Anstalt. Berlin S., Wilhelmstraße Rr. 32.
Sech st e
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M G.
cmd ee , e e 6 Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aus
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthal
Gentral⸗Handels⸗Negister
Das Central-Handels⸗Register für das
Berlin auch durch die Königliche Expediti Berli . e gliche Expedition des Anzeigers 8s8W.. Wilhelmstraße 33, bezogen werden.
Berlin, Sonnahend, den 7. Januar
189.
o . * ö s. 1 5̃ ; den Handels⸗, Genossenschaft ten sind, erscheint auch in einem besonderen
Deutsche Reich kann dure Deutschen unt
Blatt unter dem Titel
für das ich alle Post⸗Anstalten, für Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
s⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,
Das Central-⸗Handels
⸗ Register für das Bezugspreis beträgt L M 50
Genossenschafts
zenossenschafts⸗Register. he. Bekanntmachung. 59827 Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters ist am 30. Dezember 1892 eingetragen Spar- und Dar⸗ lehnskasfse, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Ringstedt. 4
Das Statut datirt vom 8. Dezember 1892. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1). der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb .
2) der Erleichterung der Geldanlage und! Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Einlagen von Nichtmitgliedern angenommen werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen. erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet on zwei Vorstandsmitgliedern und werden in die „Nordsee⸗Zeitung“ in Geestemünde aufgenommen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
L Hermann Lübbecke, Vorsitzender, 2) Albert Röes, Stellvertreter des Vorsitzenden
Hermann Gerdes, ; 4 Hinxich Döscher jun., Rendant,
;. sämmtlich in Ringstedt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestat et. ö. Die Willenserklärung des Vorstandes und die Zeichnung desselben für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ Unterschriften beifügen.
Lehe, 2. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
. 59828] Ratzsem. Auf Folium 4 des Genossenschafts— registers für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk, die Firma Vorschußverein zu Siebenlehn, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit. beschränkter Haft⸗ pflicht betreffend, ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des durch Ableben ausgeschiedenen Director Derrn Kaufmann August Heinrich Paul Zetzsche in Siebenlehn. Herr Buchdruckereibesitzer Friedrich Gustav Müller daselbst als stellvertretender Director bestellt worden ist. Nossen, am 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Old enbur. Großherzogliches 59829
. Amtsgericht Oldenburg. Auth. I. ö.
. Bei dem landwirthschaftlichen Konsumverein Holle eingetragene Genvossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Heschäftsfüührers B. F. Möhlenbrok ist der Köter Gerhard Hespe⸗Wüsting zum Geschäftsführer gewählt.
1892, Dezember 29.
Harbers.
Ortenberg. Bekanntmachung. 6h 830] Aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehens
kasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗
schräntter Haftpflicht zu Effolderbach ist Otto
Lenz ausgeschieden und an dessen Stelle Heinrich
Völler J. gewählt worden. . Ortenberg, am 30. Dezember 1892.
Großherzogl. Hessisches Amtsgericht. Dieffen bach.
rt weilen. zekanntmachung. 60017 Bei dem unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpslicht zu Wemmetsweiler wurde auf Verfugung vom 277. Dezember 1899 am 28. dess. Mts. eingekragen: Durch Beschluß der Generalversammlung pom S. Dezember 1897 wurde ein neues Statut ohne Datum genehmigt, das im allgemeinen dem frühern Statute entspricht. Die Zeichnung erfolgt nunmehr durch zwei beliebige Mitglleder des Vorstandes. Königliches Amtégericht Ottweiler.
Sen neimrurt. Bekanntmachung. 569831 An Stelle des verlebten Lehrers Karl Baum⸗ hämmel, Mitgliedes des Vorstandes des Darlehens⸗⸗ kassenvereins RNappershausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde in der Generalversammlung vom 15. J. Mtsz. Herr Louis Würll, Kaufmann und Gastwirth in Rappershausen, zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. ;
ö Schweinfurt, 31. Dezember 1892.
ögl. Bayer, Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt, Landgerichts -Rath.
õ9sz32] Sulzbach. Zufolge Verfügung von heute ist . Ar. 6 des Genossenschaftsregisters des hiesigen 6 Amtsgerichts bei der Genossenschaft Sulz⸗ ö FKonsumverein für Berg und Hütten⸗ 5 eiter, e. G. m. beschr. Haftpfl. zu Sulz⸗
45 Folgendes eingetragen worden:
e. i,. des aus dem Vorstande ausgeschiedenen irn, Entinger J. ist der Hüttenarbeiter Nikolaus Hagels zu Sulzbach in den Vorstand gewählt worden.
ulzbach, den 2. Januar 1895.
ö Fischer, Cerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Zeven. Bei dem landmirthschaftlichen Consumverein für den Kreis Zeven und Umgegend, Einge— ragene Ge unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister
Bekanntmachung. 59834
tragene Genossenschaft mit eingetragen: An Stelle des verstorbenen ersten ist der Hofbesitzer H. Meyer in Vorstandsé⸗Vorsitzenden bestellt. stands- Vorsitzender ist der Hofbesitzer Schlesselmann in Godenstedt neu gewählt. Zeven, den 31. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
J ; Vorstands⸗ Vorsitzenden, Hofbesitzers Johann Meyer in Weertzen, Wistedt zum ersten Als zweiter Vor⸗ Johann
für das Vierteljahr. —
e,
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗
zeutsche Reich. an 0
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
n. 2 . In sertihnspreis für den Raum einer Druckzeile G0 .
neter, , m m, mn m, wm nn.
. are.
17541, 17542, 17543, 17544, 17553,
Bei Nr. 234. längerung der zember 1889 21146, 21147, 21035, 20069, 21163, der Muster Nrn. 20275 vier Jahre angemeldet Vorm. 11 Uhr.
Bei Nr. 132. TDieselbe Firma hat die Ver⸗
Dieselbe Firma hat die
um ein 16. Dezember
und 20277
am 1892,
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaben g. 59716
In das Musterregister ist eingetragen worden: g Nr 6b. Firma Fritz Langer R Co. in Duchhrolz, öl Packet, verschlossen, enthaltend 10 Muster für Fransen und 2 Muster für Kinder⸗ wagenbesätze, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6og6b, 7606, 7016, 7628, 733, 7035, 7949, 76h 7070, 7095, 20131 und 20134, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Dezember 1852, Nachmittags 3 Ühr. . ; ö ,, ,, X Benezix in Anu abe g. 1 Pae et, verschlossen, enthaltend 1 Muster für Klöppelborde, Flächenerzeugniß, Fabrik nummer 2043, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Dezember 1892 Vormittags 10 Uhr. Nr. 657. Pagsamentenfabrikant Friedrich Hermann Petzold in Bärenstein, 1 Couvert offen, enthaltend ein Muster für eine Perlhätellitze, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 345, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 12. Dezember 1892 Nachmittags 5 Uhr. h . Nr, 6h8. Firma August Swoboda . Co. in. Buchholz, 1 Garton, offen, enthaltend ein Muster für Lamhrequins für Puppen- und Kinder⸗ wagen mit gekräuselten Verzierungen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr. . ö
Nr. 659. Firma Bruno Schneider in Bnuch⸗ holz, 1 Packet, verschlossen, enthaltend 12 Muster für Gallons, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ho 8, 572, 5h73, 5h74, 5975, oMh76, hh rh, 59s, 5981, 5982, 5983 und 5984, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Dezember 1892, Nachmittags 4 Ühr. . . Nr. 660. holz,
Firma Brund Schneider in Buch— , 1 Packet, verschlossen, enthaltend 10 Muster für Gallons, Fabriknummern 6043, 6044, 6045 6046, 6947, 6048, 6049, 6050, 6051 und 0h? sowie 10 Muster für Knöpfe, Fabriknummern 60h 3, 60h4, 60h65, 60h6, 6057, Gotz, 6059, 606, 6061 und 6062, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Nr. 661. Firma Wiegand E Steinohrt in Buchholz, ein Packet, offen, enthaltend 50 Muster für Posamenten, Fabriknummern 5244, 5245, ? ha47, hꝛ88, 5289, 5y9g0, 5992, hahn Dä], 5632, hh35, Hh sd, 53h, Hh ß, hd, 6h, 5607, 5699, 5610, 5613, 56 14, 5615, 5616, 5617, 5618, 5619, 5620, 62271, 5622/2, 5622/3, 5622/4, 623 /1, 62s / , H633 /, 5623/4, 56 4/1, 6s /, 56243, 5624 c, 5625/1, 56252, H6 25/3, 56254, 626, 627, 650 und 566, plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. wan, 1892, Vormittags 39 Uhr. Annaberg, am 31. Dezember 1892.
Das Königlich Sächs. Amtsgericht. Dr. Wetzel.
725 353tz,
Hanutren. 59999 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 307. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein versiegeltes Coupert mit 50 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern und Eti⸗ quetten, zur Verpackung von Cigarren und Cigar⸗ retten bestimmt, Fabrlknummern 23625 bis mit 23628, 23853 bis mit 23856, 23861 bis mit 23864, 23893 bis mit 23896, 23965 bis mit 23968, 23977 bis mit 23980, 24889 bis mit 24892, 24965 bis mit 24968, 24977 bis mit 24980, 25017 bis mit 25020, 25110 bis mit 25113, 25637 bis mit 25638, Bh ?9 bis mit 26680, 25684 bis mit 26685, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet den 10. Dezember 1892, Vorm. 114 Uhr. Nr. 308. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Couvert mit 37 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten und Bandrollen, zur Ver⸗= packung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 17622, 19121, 19125, 19124, 22044 bis mit 22047, 23829 bis mit 23832, 23837, 23873 bis mit 23876, 25009 bis mit 26012, 25238 bis mit 25241, 25604, 25663 bis mit 26666, 25776, 2hrsö, 265681 bis mit 26633, 26 und Als5s, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 30. Dezember 1392, Vorm. g12 Uhr.
Bei Nr. 194. Dieselbe Firumn hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich der am 5. De⸗ zember 1887 deponirten Muster Nrn. 18655 und FSI5 um zwei auf sieben Jahre angemeldet am 5. Dezember 1892, Vorm. 11 Uhr.
—
längerung der Schutzfrist bezüglich des am 23. De⸗ zember 1884 deponirten Musters Nr. 14690 um
1892, Vorm. 105 Uhr. Bei Nr. 175. Dieselbe Firma hat die längerung der Schutzfrist bezuglich der am 21. De— zember 1886 deponirten Muster Nrn. 688, 689 und 690 um ein auf sieben Jahre angemeldet am 21. De⸗ zember 1892, Vorm. 165 Uhr. 6 Bautzen, den 31. Dezember 1892. Das Königl. Amtsgericht daselbst. Philippi.
Ver⸗
Hen lim. 9. 59809 Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 8 91I. . Bersin, den 6. Januar 1893. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12405. Firma Michaelis in Berlin, 1 Umschlag mit j Modell schettenknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 54321, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 2. Dezember 1892, iittags 12 Uhr 58 Minuten. Ur. . 12 496. Firma Frauz Spengler in Berlin, 1 Packel mit. 8 Modellen für Thürdrücker. Fenster— oliven, Schilder, Inschrifttafeln und Glosetzeige⸗ riegel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse Fabriknummern 6601), 659 B, 659 Bo, 6h B, 60 Bo, Col 8 schmal, J1I3, zl, Schutz rift 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1852, Vor⸗ mittags 1090 Uhr 58 Minuten. Nr. 2407. Fabrikant Carl Fischer in Berlin, . Umschlag mit 8 Modellen für Kleiberbesätze und Putz, bersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern, 1024-1026, 1028 1036, 1005, 1027, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. De! zemher 1392, Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr. . 12 498. Fabrikantin G. C. Wolff, geb. Reich, in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung bon Modell für Schülerpulte sGeschmacksimuster), ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1892. Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten. Nr. 12409. Firma Michaelis . Steinke in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Manschetten⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummer 5432, Schutzfrist 5 Jahre, ange; . Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr Nr. 12410. Fabrikant Osegr Tralst in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Gratulationskarten persiegelt, Flächenmuster, Fabrikummern 10474 b, 1048 a, b, 1049, Schutzfrist 3 Jahre, angeme am 7. Dezember 1897, Vormittags 1] 25 Minuten. ĩ Nr. 12411. Fabrikant C. Faerber in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Uhrhalter, Feuerzeuge Bilderrahmen und Mappenständer, versiegelt, NMuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 67 — 73 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember ö. ,,, 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 12412. Fabrikant J. Königsherger i Berlin, l Packet mit 8 Mellen i r und Boas, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 150 a —«, 350, hh, 161 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1892, Nachmittags 1 Uhr 14 Minuten. Nr. 12413. Firma Gust. Grohe in Berlin, L AUmschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Schgalen.; Cigarrenteller und Nußteller, versiegelt, Muster für Flastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 2748, 2749, 2756, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr 16 Mi— nuten. ; Nr. 12414. Firma Frgaenkel . Roer in Berlin, 1 Packet mit ? Modellen für Lampen⸗ schirmträger, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern S/ go, S/ 61, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 31 Minuten. ⸗ Nr. 12 415. Firmg H. Pommernell in Berlin, U Umschlag mit 1 Muster für Spitzen⸗Papier-Auf⸗ leger mit bildlichen Darstellungen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 2015, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 8. Dezember 1892, Nachmltlagẽ 12 Uhr 12 Minuten. Nr. 12 416. Firmg Behne K Loth in Berlin, L Packet mit 3 Modellen für Decoration an Cigarren⸗ abschneidern, Uhrhaltern und dergl. Galanteriewagren⸗ e fle en (Epaulettes-‚ Imitation) und für Taschen⸗ bonbonnièren, versiegelt, Muster für plastische Er—= zeugnisse, Fabriknummern 468 470, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1892, Nach= mittags 1 Uhr 31 Minuten. . Nr. 12 417. Fabrikant Paul Lütke in Berlin, L Packet mit 4 Modellen für Albumstaffeleien und Photographierghmen, versiegelt, Muster für plastische Frzeugnisse, Fabriknummern 860 — 863, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dejember 1892, Nach⸗
Steinke
de t Ihr
längerung der Schutzfrist bezüglich der am 21. De⸗ zember 1886 deponirten Muster Nrn. 17400, 17401, 34 17554, 175565, 17556, 17566 und 17567 um drei auf neun Jahre angemeldet am 16. Dezember 1592, Vorm. 1157 Uhr. 3 Ver⸗ Schutzfrist bezüglich der am 16. De⸗ deponirten Muster Nrn. 978, 21145 2 iäs, 3018, 20199, 302606, 302i, — 20243, 20257, 31155, 21161, 21162, 2l 164 um drei auf sechs Jahre und bezüglich auf
ein auf neun Jahre angemeldet am 21. Dezember
für Man⸗
Nachmittags
Ur. 12 415. FJĩma Erust Ebell in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Elfenbeinfeuerzeuge versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabr t⸗ nummern 1165, 1165 Ansicht, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 10. Dezember 1892, Vormittags [l' lr sz) Minuten. , Nr. 12419. Firma Grünert . Groß in Berlin, . Packet mit 10 Mustern für Wirkwaaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 250, 251 253, 2654, 256 — 259, 280, 281, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten. J Nr. 12420. Fabrikant Michaelis Rosam in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Gummiband bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1832 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten. Nr. 12421. Firma Ernst Dabler A Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 18 Modellen für Schmucksachen aus Hartgummi und Zellhorn SBroschen, Ohrringe u. dergl m.) versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Ol356— Al z35ß, 4500 - 45308, 6777 -=- 6780, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten. . Nr. 12 422. Fahrikant Otto Rusike in Berlin, l Umschlag mit Abbildung eines Modells für Särge versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummer 17632, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1392, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten. ö. Bei Nr 4160. Firma E. G. Zimmermann in Hanau hat als Rechtsnachfolgerin des Fabrikanten Prachthäuser in Berlin bezüglich des laut Anmeldung vom 29. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, mit Schutzfrist von 109 Jahren einge⸗ tragenen Modells, Fabriknummer 37, am 10. e⸗ zember 1897, Vormittag 8 9 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. ; Nr. 12423. Firma S. A. Locuy in Berlin . Umschlag mit 3 Modellen für Thürschisder, rh inder und Schlüsselverzierungen, verflege lt Nusten, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 378, 373, 1032, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 13. Dezember 1892, Vormittags 11 ÜUhr 39 Minuten. . 3 Nrw 9 489 2 17 X 9 8 2 6 . . ö. ö. Kurth Sohn in Ferlin, 1 Unschlag mit Abbildung 1 Modells für Herloques (Bogenlampe), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10ol, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 44 Minuten. . Nr. 12425. Firma Müller C Hilpert in Berlin, 1 Packet mit 25 Modellen für Presfungen auf Albumdeckeln und Lederwaaren, verfiegelt Muster für plastische, Erzeugnisse, Fabriknummer / 20671 — 2091, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Ib. Dezemher 1892, Nachmittags 1 Uhr 31 Minuten. Nr. 12426. Firma Armin Krah in Berlin,
1 Umschlag mit 20 Mustern für Luxuspapiere, 380,
/
, Flächenmuster, Fabriknummern 361 Schutzfrist 3 Jahre, angeineldet am 15. Dezember 1892, Nachmittags ü 10 dnn! ö Nr. 12 427. Firma W. Hagelberg in Berlin [ Umschlag mit 44 Modellen für Fanktasiepapiere h Buntdruck, und für geprägte Spitzenstreifen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2174 — 2186 öh, Sr dr, Hörl, oös52, dss, 651, 5854 , Iss, 5 gz, s6z ht, ho, Sho, Fh0sz, S964, hö, 590, 59h, 5911, 5912, 5918, 59g! 7 Ihls, öh lh, 5h20, 59a l, 529, Hg 23, Fg24, Höh, hz, 3h37, 6. dhʒjol, zh3 , öh, 5 36, Dh, Schutzffift 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1892, Rach—⸗ mittags 13n0h Uhr. , Nr. 12 423 und 12429. G Hoffbauer in Berlin, 10 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern: a. bei Nr. 12 428: 618 Els, 64h, 64h, Göhh, 650 4, 65h, 65 13; p. bei Nr. 12 423: S514, 6522, 653, 5253, 6532, 6534 6536, 6537, 6524, 6ö56, Schutzfrist 3 Jahre an— gemeldet am 16. Dezember 1897, Vormittags öh e run, z Nr. 12430. Firma Graphische K
Weylandt Æ Bauchtwitz 3 en r nenn, mit 1 Mustern für Plakate (Alter Nordhäufer) und Rec lame Karten mit Pferdesport⸗Bildern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Jol, 26 ja = Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezembel 18982, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 12 451. Firma. SH. Joers X Sohn in Berlin, 1 Paget mit 1 Modell für ornamentirte Leisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, a , n n, . K 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1893, Nachmittags ; . 2, Nachmittags 11 Uhr Nr. 124532. Firma Gustav Demmler ir in Packet mit 3 Modellen für ,, siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit— nummern 1017, 1018, 1020, 8 . 3 w. angemeldet am 16. Dezember 1897 li lihr g Minuten. . Nr. 12453. Firma Müller Æ Heunert in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für St odbeschläge versiegelt, 6 für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern. 4877 4978, 4983, 4983, 4954 4955, 8e eg, 3. Jahre, angemeldet am 16. Dezember 16 g, , n. Uhr wi Minuten.
r. 12 434. Fabrikant S. Hahn in . 1 Packet mit 16 Modellen für . . ir g und, Karten, versiegelt, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Sid, ö6bl, 66s, 6bä -= 66s, ib= ol, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1853, Vor⸗ mittags 11 ih 43 Minuten. z
Firma Emil Becker 2 Packete mit 8 resp.
Vormittags
Bei Rr. 175. Dieselbe Firma hat die Ver⸗
mittags 12 Uhr 18 Minuten.
Nr. 12 435. Firma C. J. A. Schulz in