1893 / 6 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 1 Packet mit 10 Mustern für gewebte wollene Tücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4375 —– 4378, 4380 —– 4384, 4390, 3

ist ? Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1892,

achmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12436. Firma Rud. Baader in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 23531, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 1 Uhr 28 Minuten.

Nr. 12437. Fabrikantin Fran A. Speiermann in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen und Ab⸗ bildungen von 11 Modellen für Photographieständer, Zahnstocher Etuis, Fingerhutkissen, Vergolde⸗ pressungen und Malereien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1570 1575, 1577, 1579, 1588, 1589, 1704, 1709, 1245, 111, 112/120, 113,121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1392, Nachmittags 1 Uhr 37 Minuten.

Nr. 12433. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mo⸗ dellen für Cigarrenschränke, Liqueurschränke, Scat⸗ schränke, Hausßapotheken, Schreibbureaus (in Form einer Hausbibliothek), versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5452 9, 5453 L, 4h4 8, 5455 l, 5456 P, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1892, Vormittags 9— 10 Uhr.

Nr. 12439. Fabrikantin Fraun Bertha Corsen in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mo⸗ dellen für Damenconfection (Capes und Pellerinen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1010— 1012, 1915. 1016, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 12440. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Etiguettes und Pla— kate auf Papier, Pappe, Glas, Holz;, Blech, Leine— wand, Zink, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2117 2119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1532, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.

Nr. 12441. Firma G. Kärger in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Stück Bürstenabzügen (Abbil⸗ dungen) von neuen Maschinen⸗Holzschnitten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1— 0, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12412. Firma Carl Legel Bronce⸗ waarenfabrik C Metallgiesterei in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen fuͤr Thürdrücker, Thür⸗ schllder, Fensteroliven und Nachtriegel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 284, 2842, 285, 285a, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Dezember 1892, Nachmittags 1 Uhr 3 Minuten. ö

Nr. 12443. Firma Müller E Hilpert in Berlin, 1 Packet mit 6 Mustern für Prägungen auf Albumcoulissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2092 = 2097, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.

Nr. 12444. Firma Frendenberg Mellen⸗ thin in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Kannen, Photographierahmen und Wandteller ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1434, 1433, 1458. 1460, 1451, 1453,

2 Jahre, angemeldet am 23. Dezember

rmittags 11 Uhr 35 Minuten. Firma Rudolnyh Schubert in imschlag mit Abbildungen von 41 Mo⸗

für Albumständer, Büsten, Cigarrenlampen, Vasen, Cabarets, Fächerständer, Teller, Glocken, Rauchzeuge, Messerständer, Leuchter, Aschschaaglen, Töscher, Briefleger, Sparbüchsen, Briefmarkenkästen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 630, 631. 433— 435, 1225, 1227, 1223, 1100— 1103, 10321, 10333, 10273, 1044, 28— 430, 1239, 1240, 438- 447, 592 - 594. 596 597, 1231, 1230, 1235, Schutzfrist 3 l n 23. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.

Nr. 12446. Firma Rudolph Schubert Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 44 Modellen für Bilderrahmen, Schreibzeuge, Schaalen, Thiere, Barometer, Uhren, Thermometer, Zahnstocherbecher, Pokale, Candelaber, Cigarrenabschneider, Tederträger, Uhrhalter, Feux, Handleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9714 996, hs, Mhh, 5r6, Se 586, 556, io th 1043, 1045, 587 —589, 5891, 591, 988, 1106, 989, 1107, 990 992, 997, 1226, 1224, 1236. 1232, 432, 1242, 1233 1237, 129, 1234, 1228, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeidet am 23. Dejember 1892, Nachmittags j2 Uhr 32 Minuten.

Nr. 12447. Fabrikant F. Servus in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Bilderrahmen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 23 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 23. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 55 Mi⸗

D ö. X nuten.

Nr. 12448. Firma Wilhelm Woellmer's Schriftgiesterei in Berlin, 1 Umschlag mit Abdruck eines Musters für Frei⸗Ornamente zur Herstellung des Buchdrucks, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer Serie J., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. ;

Rr. 12449. Fabrikant Paul Opitz in Berlin, 1 Packet mit 16 Modellen für Photographie⸗ Rahmen, Schreibzeuge, Thermometer und Stell⸗ spiegel, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 579 Cabinet, 580 Visit, 581 Cabinet, 587 Cabinet, 583, 584 Visit, 585 Doppeleabinet, 586 Doppelvisit, 593, 594 Visit, 595 Doppeleabinet,

596 Doppelvisit, 630, 644, 645, 646, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 12 Ühr 41 Minuten. ö . Nr. 12 450. Firma Aetiengesellschast Schässer Walcker in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 50 Modellen für Beleuchtungsgegen⸗ stände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern X 1074, 0 2037, 2009, 2919, 1924, 43, 2223, 2339, 2020, 2038, 2459, 2394, 2130, 2074, 2983, 1947, 2336, D 489 919, 813, P 784, N15, 181, 0 587. 6i3, Soß, b 197, 196, 269, 265, 170, 88, 169, 184, 161, 203, R 657, 714, 728, 653, U 236, 210, 218, 4 1 93, WM 395, 402, BK 7, 4, 8195, 235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten. Nr. 12451. Firma Aetiengesellschaft Schäffer * Walcker in Berlin, i Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 39 Modellen fin Beleuchtungsgegen⸗ stände, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern X34, C2095, 2180, 1747, 2574,

156659, 1351, j9z5, 1375, 2562, 5 236, 20, 492,

Coburg.

470, 04, G 32, 64, 57, N194,. Ob 14, 522, 206, PI78, 179, 202, 201, R773, 629, E 335, 305, 295, 307, 351, U4 Ugg, 403, 655, XI95, Z 28, 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.

Nr. 12452. Firma Aetiengesellschaft Schäffer Walcker in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 27 Modellen für Beleuchtungsgegenstände ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse., Fabrik⸗ nummern VII 18104, 1X 1973, X 20229, 20231, 20233, E IV O,456, O, 1457, 9, 1458, C, 1469, o, 1439, 0, 1440, 0, 1441, O, 1442, O, 1443, O, 1444, 0,1445, 6, 1446, o, 1447, EV O, 1517, G18, o, 1519, 6 1526, E IX O, 19066, EX S9, 201565, O 20156, 0, 20 157, E XI 0, z116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr h8 Minuten.

Nr. 12 453. Firma Aetiengesellschaft Schäffer E Walcker in Berlin, 1 Ümschlag mit Abbil⸗ dungen von 46 Modellen für Beleuchtungsgegen⸗ stände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern C6 2921, 2095, 2102 2923, 2447, 2439, 2A 16, 2912, 2922, 2349, 2945, 2944, 2943, A 144, 1091, D 9605, 882, 917, 600, H 190, 187, O 56d, zn 7m, Bl, 6, die, R770, gog, 727, 91h, PT 621, 618, 619, 620, 329, 308, U 4 U 67, 4 U37, Ihb6, 273, 4 ii y, 4435, 644, 448, 0, Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1892, Nachmittags 12 ihr 58 Minuten.

Nr. 12454. Fabrikant Eugen Servus in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 18935, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 12455, 12456 und 12 457. Firmg Berliner Luxuspapier⸗-Fabrik Heymann Schmidt in Berlin, 3 Packete mit je 50 Mustern für chromo⸗ lithoaraphische Arbeiten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern a. bei Nr. 12455: 301 a—= d, 302 04, 304 , 305— 309, 310 a —h, 311 325, 328— 339, 326, 327, b. bei Nr. 12 456: 340 - 344, 344 a, 345 356, 357 a, b, 358 a— d, 359 375, 375 a, 376 a, b, 377, 377 a, 378 381, c. bei Nr. 12457: 382— 384, 384A, 386-393, 394 a 4. 395 a- d, 396— 400, 423— 435, 1697 1699, 4589, 4606, S0 ls, 8022, So57 8059, 8073, 8093, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 12 Uhr 29 Minuten.

Nr. 12458. Fabrikant Josef Königsberger in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für schattirte Federbesätze, versiegelt, Muster für pPlastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3651/1, 3512. 351 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 121459. Firma Richard Weckmann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen und Abbildungen von 48 Modellen und Mustern für Platten mit Chromobildern und Photographien beklebt und mit Handmalereien verziert, für Platten mit Porzellan⸗ figuren und mit Handmalereien verziert, für Platten mit zum theil übermalten Photographien mit Hand⸗ malereien verziert, versiegelt, Fabriknummern a.: 20, 20a f, 21, 21 a f, 25, 25 a «e, b.: 27 22, 229 «, 23, 23 a «, 24, 24 a- e, 26, 26 a2

,

64 16.

zu a.: plastische Erzeugnisse, zu b.: Ilächenereugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12460. Firma H. Voeltzkom in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Einrahmung von Bildern, Spiegeln, Photographien, Glas, Porzellan und Stickereien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 212, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.

Nr. 12461. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit 37 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Decoration und Bilder für Blech⸗, Papier-, Holz., Leder⸗Ver⸗ packungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2129 2165, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

569721 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 166. Firma Catharinawerk Oeslau, Ang. Berghold zu Oeslau, ein versiegel tes und verschnürtes Packet, angeblich enthaltend einen Rinn⸗ stein von Steingut mit Mineral-Glasur und durch⸗ brochenen Wänden, Fabriknummer 251, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. Dezember 1892, Abends 47 Uhr.

Coburg, am 20. Dezember 1892.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. 59714

PDüssel don. folgende Ein⸗

In das Musterschutzregister sind tragungen erfolgt:

1) Nr. 612. Firma J. Herzfeld Söhne hier ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für baumwollene Biber, Lama und Velours, Fabrik⸗ nummern 429, 431, 432 bis 439 einschließlich, 442, 444/445, 452/453, 4545456, 456, 4558, 459, 460, 461, 483 bis 494 einschließlich, 495496, 498/500, 503, 511 bis 526 einschließlich und 524A, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 2. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

3 Rr. 613. Hubert Hülsebusch, Apotheker tier, J rersiegeltes Packet mit einer decorirten Schachtel mit Brustthee Hubertusthee Ge⸗ schäftsnummer 25, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 3. Dezember 1892, Nachmittags 12 Uhr 15 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.

3) Nr. 614. . 3 ein versiegelter Umschlag mit fünf Mustern für ge⸗ flochtene Kordel, Nrn. 1 bis inel. 5, pPlastische Er—⸗ zeugnisse, angemeldet am 10. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Düsseldorf, den 2. Januar 13935.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. RIber feli d. 60001

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. II92. Firmä Noß Lucas in Elber— feld,. J Umschlag mit 11 Mustern für Möbel⸗ Plüsche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis mit 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. II93. Firma Derminghaus . Comp. in Elberfeld, 1 Umschlag iit 2 Mustern für Futterstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik-

Firma W. R. Schürmann hier,

nummern 20 und 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr 30 Min.

Elberfeld, den 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Falkensteim. 60004

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 62. C. H. Lange in Falkenstein, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 6 Mustern für Spitzen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummern 145965, 14178, 14179, 14180, 14181 und 14182, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 1892, 3 Uhr Nachmittags.

Falkenstein, am 31. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kretz schmar. Giessen. 59657

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 91. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat für die unter Nr. l eingetragenen Cigarren⸗ kisten⸗Ausstattungen, Nrn. 7161, 7163, 7165, 71666, 7167, 7182, 7184, 7194, 7196 und Streifen Nr. 350, die Verlängerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr, vom Ablauf der ersten Frist, angemeldet.

Gießen, den 31. Dezember 1892.

Gr. Hess. Amtsgericht. Gebhardt. Hokenlim bang. 60090

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 66. Firma Moritz Ribbert in Elseny, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern für Blau⸗ druck, Nr. 4884 bis 4903 einschließlich. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1392, Mittags 124 Uhr.

Hohenlimburg, 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. HlIingenthal. 60003

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 377. Firma K. Hermann Hoyer in Georgenthal, 1 Packet, enthaltend Mundharmonika⸗ decken aus mit mehrfarbigen originellen Figuren bedrucktem Weißblech in allen Größen, Nr. 500ol, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1892, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 378. Zither und Guitarrenfabrikant Friedrich Wilhelm Meinel in Klingenthal,

Packet, enthaltend ein Streich⸗ und Schlag⸗ Vilolium mit 3 und 4 Saiten, Nr. 5560, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1892, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 379. Firma F. C. Meinel in Klingen⸗ thal, 1 Packet, enthaltend eine Mundharmonika mit aus einem Stück gefertigtem Decken⸗Mundstück, Decke und Mundstück herstellbar aus allen Stoffen, auch Metallen, für gewöhnliche und Concert⸗Detav⸗ Harmonikas, Fabriknummer 803, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 30. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Klingenthal, am 4. Januar 1893.

Känigliches Amtsgericht. Heyl.

Leipzig. 59994

Matthi

2 1

Nr. 2947. Kaufmann Max Gmil Matthäi in Leipzig⸗Gohlis, ein Packet mit 16 Entwürfen zu Geschäftszeichen (Reelameschildern, Vignetten 20.) versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. November 1392, Abends 5 Uhr.

Nr. 2948. Firma J. G. Schelter C Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 50 Vignetten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10955, 10964 10975, 16991 16995, 10997, 10999 11007, 11017, 116023, 11026, 11027, 11031, 1034 - 11039, 11046 11050, 11961, 1fo79, flioer, 1iohl, 1105, 11059, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. De⸗ zember 1892, Nachmittags 5 Uhr. .

Nr. 2949. Firma J. Züren in Leipzig, ein Etikett, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2950. Firma Robert Kutscher in Leipzig, Abbildung eines Gaofen⸗Mantels, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet den 6. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 29651. Firma J. G. Schelter C Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 50 Vignetten, offen, Flächenerzeugnisse Fabriknummern 11089, 11096 11101, 11103 - 11165, 11107 - 121, 1148, 11199, 11203— 11212, 11219, 11223, 1225 11230, 11248, 11233 11286, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Dezember 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2952. Firma Wezel . Naumann in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Packet mit 50 Gontouren und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 426, 427, 3453, 3407/8, 3415, 3419/20, 3423, 3427, 3431, 3502, 3531, 3535, 3539, 3543, 8992. 8929, ara / zi, 14755, 14836156. 145327, Schutz tiff 3 Jahre, angemeldet den 6. Dezember 1892, Vor— mittags 11 Uhr. . .

Nr. 2953. Dieselbe, ein Packet mit 50 Con— touren chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern. 3551 2, 35655, Ih59, 3563, 3565, 3669, 3590, 3597, 3601, 3608, 3612, 3629, 3636, 3640, 3644 3648, 3652, 3656, 3659, 3660, 3664, 3679, 3687, 3691, 3695196, 3704, 5708, 3712, 3715, 3719, 3723, 3727, 3751, 3750, 3791/92, 3796, 3810/12, 3890, 3904/5, 3915116, 3919/20, 3936, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den tz. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2954. Dieselbe, ein Packet mit 59 Con⸗ touren und Mustern chromolithographischer Erzeug⸗ nisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern SSz6 8866, 8868 8870, 8899 3901, 14762, 14777, 14795, 14822, 14871, 14874, 14894, 14899, 14990, Schutzfrist 3 Jahre, augemeldet den 6. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. ö.

Nr. 2955. Dieselbe, ein Packet mit 19 Mustern

*

1483437, 145876, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2956. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr * Co. in Leipzig Kleinzschocher, ein Packet mit 42 Kammgarnmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 75009 75041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. De⸗ zember 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2957. Dieselbe, ein Packet mit 35 Kamm⸗ garnmustern, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 75042 - 75076, . 3 Jahre, angemeldet den 10. Dezember 1892, Nach⸗ mittag? 4 i

Nr. 2958. Dieselbe, ein Packet mit 41 Kamm⸗ garnmustern, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 75077 75117, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 10. Dezember 1592, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2959. Firma Springer C Co. zu Elbogen in Oesterreich ein Muster einer Cravatte aus Porj;ellan, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 2475, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 5. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr. Nr. 29060. Firma C. F. Rühl in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Packet mit 10 Vignetten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2000 2007, 2009, 2019, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2961. Glasfabrikanten Pilkington Brothers zu St. Helens in England, ein Packet mit Abbildungen von 4 Mustern von Glag, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Morocco 139101, Kaleidoscppe 191254 Shell 196748 und Dimpled 196749, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 2962. Fabrikant R. Hauptmann zu Tep⸗ litz in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 2 aus Thon herzustellenden Tam⸗ bourins, als Vasen verwendbar, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6h8, 659, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Dezember 1892, Abends 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2963. Firma Ward * Cope zu Notting⸗ ham in England, ein Packet mit 2 Webemustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet den 10. Dezember 1893, Abends 5 Uhr.

Nr. 2964. Kaufmann Franz Pohl jum. zu Tetschen in Oesterreich, eln Packet mit 48 Ab⸗ bildungen der Modelle von Figuren, Luxus und Phantasie⸗Artikeln sowie Wandbildern, persiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern J ,,, 1914, 188, 191, 186, 197, 198 186a, 185, 187, 192, 193, 189, 203, 190, 204, 196, 195, 205, 149, ö , d Mg, wn, D, , , d, n, 210, 194, 200, 199, 218— 221, 202. 179, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 23. Dezember 1892, Abends 5 Uhr. =

Bei Nr. 22383. Klempnermeister Woldemar Bachmann in Leipzig hat für die unter Nr. 238 niedergelegte Zeichnung einer Signallaterne die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf s Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2239. Klempnermeister Woldemar Bachmann hat für die unter Nr. W239 niedergelegte Zeichnung einer Signallaterne die Verlängerung der Schutzfrist auf 6 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 3. Januar 13893.

i zn Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

60005 eingetragen

Liegmita. . . 33 as hiesige Musterregister ist

Ii ͤ worden: ;

Nr. 158. Die Firma Beer C Er zu Liegnitz, ein mit einem Siegelabdrucke die Namen Beer G Geo enthaltend versehener und verschnürter Umschlag, welcher wie folgt überschrieben ist; drei Mußster gewirkter Stoffe, Flächenerzeugniß, Fabrik— Nrn. 1185, 1186, 1187, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15 De— zember 18923, Vormittags 113 Uhr.

Liegnitz, den 3. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Li denscheid. 600061 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 793. Firma Linnepe . Vogelsang zu

Lüdenscheid, 5 Muster für Schirmstockbeschläge, in

einem versiegelten Packet, Fabriknummern 3272,

3273, 3274, 5275, 3276, 3277. plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember

1392, Nachmittags 3 Uhr. Lüdenscheid, den 4. Januar 13893.

Königliches Amtsgericht.

Main. 69742 In das Musterregister wurde eingetragen:

Jur Firma Mainzer Bandagen⸗Fabrik G. F. Schimscheck Cie in Mainz, ein ver⸗ schlossenes Packet, angeblich:

18 Muster von Suspensorien, Fabriknummern: . A. A. blau, 3250

8 4a n. 3a 365 , H. ponceau, 3660 N. C. H., 3661 m, , B 37 n, h M. R. KH., 3465 P. G. A, 3140 C. A. 6. . H. h. 5 Muster von Leibbinden, verkleinert, Fabrik⸗ nummern: 2100 R. J. F., 2101. 2 D. H. C., 2200. b. H, C, dn , , , n n,, , enthaltend, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 135. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Mainz, den 23. Dezember 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Hessel.

Mainn. hh 7 40 In das Musterregister wurde eingetragen; . Bd. II. Seite 8 „Johann Nikolaus Ludwig,

Spenglermeister zu Mainz“, ein verschlossenes

Packet, angeblich das Muster eines Aluminium⸗

griffels mit Blechhülse und Papierumhüllung sowie

fest eingesteckter Spitze enthaltend, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

14. Dejember 1392, Vormittags 9 Uhr.

Mainz, den 23. Dezember 1892. Großherzogliches Amt⸗gericht. Hessel.

chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Muster

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1481721,

Ma inn. 59739

In das Musterregister wurde eingetragen zu der Firma „Carl Theyer in Mainz“, ein offenes ouvert, enthaltend ein Etiquett auf Weinflaschen, Flächenerzeugniß, gez. Dep. J. 36. 5, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. November 1892, Vorm. 111 Uhr.

Mainz, den 23. Dezember 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Hessel.

Mannheim. 569741 Nr. 175. In das Musterregister wurde einge— tragen: OZ. 284 Band JI. Firma „Gebr. Seibold“ in Mannheim, 2 Abbildungen von Mustern für Schatullen für Verpackungen von Cigarren, ver— siegelt, Geschäfts⸗Nrn. 4 u. 5, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 9. Dezember 1892, Nachmittags 35 Uhr. Mannheim, 2. Januar 1893. Gr. Amtsgericht. III. Unterschrift.)

Mülhausen i. Eis. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 1217. Die Firma Kullmann Æ Cie hat für die unter Nr. 1217 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Der Landgerichts⸗Secretär: Koeßler.

60018

München. . 569720

1) Eingetragen ist im Musterregister unter Nr. b97 für die Firma:

„Deschler, Gustav, vormals Karl Weg—⸗ meier, Atelier für kunstgewerbliche Metall⸗ arbeiten in München“, sechs Modelle von Vereins—⸗ zeichen, ausgeführt in Galvanoplastik, nämlich 1 Schützenzeichen, Gesch, Nr. H. 1 Umrahmung Gesch⸗— Nr. H, 1 Radfahrer, Gesch. Nr. 7, 1 Porträt Jahn, Gesch⸗Nr. 3, 1 Obertheil, Gesch. r. 9, 1 Umrah⸗ mung, Gesch.⸗Nr. 10, in einem versiegelten Packete, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. November 18927, Vorm. 106 Uhr.

2) Eingetragen ist im Musterregister unter Nr. 598 für Josef Kracklauer, Schlossermeister in München, 23 Zeichnungen von 23 Mustern für schmiedeeiserne Stiegen und Stiegengeländer, nämlich 13 Muster für schmiedeeiserne Stiegen, Gesch.⸗Nr. 1, la, Jb. . , , 6 7, 8, 9 11 u. 18, 4 Muster

zu Treppen, Gesch.Nr. 4, 5, 5a u. 6, 6 Muster von

Geländern Gesch. Nr. 1102, 133, 134, 135, 136 u. 37, in einem versiegelten Packete, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. November 1892. Nachm. 54 Uhr.

3) Eingetragen ist ins Musterregister unter Nr. 599 für die Firma: „F. Radspieler Comp.“ in München, das Muster eines Rahmens, Fabr. Nr. 2094/2236, in einem versiegelten Packete, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1892, Vorm. 10 Uhr.

4) In das Musterregister sind eingetragen unter Nr. 600 für Karl Rothmüller, Eiseleur in München, 3 Abbildungen von drei Mustern für plastische Erzeugnisse, nämlich 1 Armband, Gesch.“ Nr. 90, 2 Brochen, Gesch.⸗„Nr. gl u. 92, in einem versiegelten Briefumschlage, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1892, Nachm. 5. Uhr.

5) Eingetragen ist ins Musterregister unter Nr. 601 für die Firma: „Gebr. Allmann“ Zinn⸗ gießerei, Porzellanmalerei und Glashandlung en gros in München, das Muster eines Zinn— gestells für Essig und Oel, Pfeffer und Salz, Gesch. Nr. 61 und 62, in einem versiegelten Packete, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, an⸗ gemeldet am 23. Dezember 1892, Vorm. 10 Uhr.

6) In das Musterregister sind eingetragen unter Nr. 607 für Georg Schöttl, Mietheguipagen⸗ geschäftsinhaber in München, zwei Zeichnungen für Geschäftskarten, Gesch. „Nrn. 1 u. 2. in einem versiegelten Briefumschlage, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Dezember 1892, Nachm. 55 Uhr.

7) In das Musterregister sind eingetragen unter Nr. 603 für die Firma: L. Thannemann Cie in München, 19 Zeichnungen von Mustern für Krugdecorationen, nämlich: eine plastische Krug⸗ decoration, Gesch⸗Nr. 1, drei plastische Decorationen des Mittelfeldes von Krügen, Gesch.⸗Nr. 5H, 6, 7, eine Decoration der Seitenfelder von Krügen, Gesch.“ Nr. 8, ein weiß emaillirtes Edelweiß als Krug— decoration, Gesch.⸗Nr. 9, ein weiß emaillirtes Edel⸗ weiß als Decoration von Krugfriesen, Gesch.⸗Nr. 10, drei Decorationen für Krugfriesen, Gesch.⸗Nrn. 11, 12, 13, drei Muster für plastische Krugdecorationen, Gesch. Nrn. 2, 3, 4, in einem versiegelten Packete, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 45 Uhr.

B.

Die Firma „F. Nadspieler K Comp.“ in München hat für die im Musterregister einge⸗ tragenen beiden Muster Nr. 449 und 450 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.

München, 2. Januar 1893.

K. Landgericht München J. Der Vorsitzende der JII. Kammer für Handelssachen: 1. 8 Kremer, K. Ober⸗Landesgerichts-Rath.

San nrg emiüm d. 597 18 95n das Musterregister ist eingetragen unter Mr. 133. Actiengefellschaft Verrerien Cris in sleries de St. Louis zu St. Louis, ein versiegeltes Coupert mit Mustern ir. 763, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1892, Vor— mittags 9 Uhr. Ebenso wurde unter Nr. 105 des Musterregisters eingetragen, daß dieselbe Firma für die am 17. Ja—⸗ ar 1899 deponirten Muster Nr. 543 und 544 eine Schutzfristverlängerung von 19 Jahren am 30. De— zember 1592, Vormittags 9 Uhr, angemeldet hat. Sgargemünd, den 3. Januar 15853. Der Ober⸗Seeretãr: Erren, Kanzlei⸗Rath.

Schopfheim. 59719

Nr. 13 700. Ins Musterregister wurde unter O. 3. 36 eingetragen:

Firma Singeisen Horn in Fahrnau, ein geschlossenes Packet, angeblich Flächenmuster. 12 Doppelpiquèmuster, Nrn. 653, 654, 655, 657, 658, 659, 660, 66h, C66, 667, 668, 670, 4 Zephir— muster, Nrn. II5, 117, 118, 119, 14 Damastmuster, Nrn. 120, 121, 125, 1296, 127, 129, 130, 151, 132, 133. 134. 135, 1590, 151. 4 Tafeltuchmuster, Nrn. 1299, 1305, 1308, 1311, eingekommen den 23. Dezember 1892, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Schopfheim, 23. Dezember 1893.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Sch warrenberz i. Sachs. 569717

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Bei Nr. 47. Firma Nestler 4 Breitfeld in Pfeilhammer, früher Albert Rohleder daselbst, hat für die unterm 23. Dezember 1882 verlautbarte Photographie eines Regulirofens, Nr. 48, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf fernere 5 Jahre an⸗ gemeldet.

Schwarzenberg, den 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass. Schnitꝶ. h9997

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 81. Firma J. F. Michel in Sebnitz, Ü ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend 6 Muster für Drell, Fabriknummern D. 1316, 1317, 1318, 1319, 1320, 1321, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. De⸗ zember 1892, Nachm. 4 Uhr.

Sebnitz, am 2. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. J. V.: Seyde l, Aff.

Schnitꝝ. 59998 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 82. Firma Gustav Liebisch in Sebnitz,

U offenes Packet, enthaltend 32 Muster für Christ⸗

baumschmuck aus Chenille, Federn und Watte, Fa⸗

briknummern 2559 bis mit 2662, 2564, 2566 bis

mit 2571, 2575 bis mit 25965, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 30. Dezember 1892, Nachm. 16 Uhr. Sebnitz, am 3. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

8

Steima che.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 49. Firma Elias Greiner Vetters Sohn zu Lauscha, ein versiegeltes Kistchen mit 8 Mustern farhiger eiförmiger Glasgegenstände, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1892, Vormittags 1095 Uhr.

Steinach, den 3. Januar 1893.

Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abth. IJ. W. Hoßfeld.

60002

Stuttgart. 69996 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. . Auf Antrag der Firma G. G. Zimmermann in Hanau, als Rechtsnachfolgerin des Prof. Rudolf Mayer, ist für die von dem letzteren am 12. April 1883 angemeldeten 2 Muster Fabrik⸗Nrn. 37 und 38 eine weitere Schutzfristverlängerung um 5 Jahre im Musterregister eingetragen worden. Den 12. Dezember 1892. Landgerichts⸗Rath Pfizer.

Konkurse.

59753 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Hermann Aepfler in Apolda wird heute, am 4. Januar 1893, Nachmittags 56 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Müller in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung den E. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmel dung der Forderungen bis 1. Februar 1893 einschließ⸗ lich. Allßemeiner Prüfungstermin E 5. Februar E S89:3, Vormittags 9 Uhr.

Apolda, den 4. Januar 1893.

Großherzoglich Sächsiiches Amtsgericht. Abth. IJ.

(gez. Dr. Linsenbarth. Beglaubigt: (1. 8.) Gretscher, als Gerichtsschreiber.

569769 Konkurs.

Ueber das Vermögen der Mechaniker Max Sandt zu Bielefeld, Herforderstraße 77, und Carl Nielsen, Herforderstraße 69 daselbst, ist heute, am 4. Januar 1893, Nachmittags 127 Uhr 17 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kanzlei⸗Rath. Agethen zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe— bruar 1893. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 20. Februgr 1893. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1893, Vormittags 19 Uhr, am hiesigen Amtz⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am H. März 1893, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 4. Januar 1893.

Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

59764 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mineralwasser⸗ fabrikanten Emil Bernhard Harz in Döbeln, wird heute, am 4. Januar 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hering in Döbeln. Anmeldefrist 1. Fe⸗ bruar 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin den 9. Februar E893, Nachmit⸗ tags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1893. .

KRönigliches Amtsgericht zu Döbeln. ,, Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber.

69784 . 3

Ueber das Vermögen der Frau Minna, verehel. Blumenreich, Inhaberin zweier Abzahlungs⸗ geschäfte hier, in Firma „Carl Klingler“ (Alt⸗

markt 3) und‚, Merkur Credithaus für Menbles⸗ und Waarenbedarf M. Blumenreich“ (Wils⸗ drufferstraße 17) wird heute, am 4. Januar 1893, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Herr Privatus Grünberg hier, Albert⸗ platz 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 8. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. 5 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber. 7 69778

Ueber das Vermögen J. des Kaufmanns Franz Heinrich Teggers zu Erkelenz, 11. der geschäfts⸗ losen Agnes, geb. Pitzler, in Gütern getrennt lebende Ehefrau des Kaufmanns Franz Heinrich Teggers in Erkelenz ist heute der Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Weisweiler in Wassenberg. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1393. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr.

Erkelenz, den 3. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. 59790) Konkursnerfahren.

Ueber das Vermögen des Pfandleihgeschäfts⸗ inhabers Friedrich Angust Kögel in Freiberg ist heute, am 4. Januar 1893, Nachmittags z5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Stadtrath Heister⸗ bergk in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung den 27. Januar E So, Vormittags EGO Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 7. März E893, Vormittags IO Uhr, Zimmer Nr. 33.

Freiberg, am 4. Januar 1893.

Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. IIb. Der Gerichtsschreiber: Aetuar Nieolai.

60012 K. Württb. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen der Johannes Heilig, Bauersehelente auf dem Saurenhof, Gem. Waldstetten, O.⸗A. Gmünd, ist am H5. Januar 1893, N. M. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet und Amts⸗ notar Rieß in Heubach als Verwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 9. Febr. 1893, V. M. EO Uhr.

Den H. Januar 1893.

Hilfsrichter Beck. Aus Auftrag veröffentlicht durch: Hilfsgerichtsschreiber Haidler.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Galanterie⸗ und Lederwagren⸗ Händlers Rudolf Loos (H. Wilshusen, Nachfl.) zu Hamburg, Neuer Stein⸗ weg 89, J. Etage, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Colonnaden 2tz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 26. Januar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den . Februar d. J., Vorm. IO Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 5. Januar 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

9762)

5697441 Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Kulmbach hat auf An⸗ trag der vogtländischen Buntweberei Helmbrechts vom 4. . dö. Mts. über das Vermögen des Kauf⸗ manns August Baron, Inhaber der Firma J. C. A. Baron dahier, am H. Januar 1893, Nachmittags 3 Uhr den Konkurs eröffnet. Pro visorischer Konkursverwalter Königl. Gerichtsvoll⸗ zieher Deschner dahier. Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §S§ 120 125 der Konkurs— ordnung bezeichneten Punkte am Samstag, den 2E. Jaunar 1833, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens Don nerstag, den 26. Januar 1893. Frist für Forderungs⸗ anmeldungen bis einschließlich Samstag, den 4. Fe⸗ bruar 1893, und Prüfungstermin am Samstag, den 18. Februar E893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des Königlichen Amtsgerichts dahier.

Kulmbach, den 5. Januar 1393.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Fuchs, K. Secretär.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Wittwe Pauline Hellmund, geb. Witte, in Firma Wilhelm Hellmund, zu Landsberg a. W. ist heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel zu Lands— berg a. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 15. Februar 1893. Gläubiger versammlung am 28. Januar 1893, Vor⸗ mittags A Uhr. Prüfungstermin am . März 18:5, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1893. Landsberg a. W., den 4. Januar 1893. Galle, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9783

59771 Ueber das Vermögen des Schuittwaaren⸗ händlers Max Albin Frölich zu Leipzig⸗Volk⸗ marédorf, Natalienstr. 18, ist heute, am 5. Januar 1393, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hans Barth hier. Wahltermin am 24. Januar 1892, Vor⸗ mittag 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Fe—⸗ bruar 1893. Prüfungstermin am 18. Februar E893, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4 Februar 1893. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. 111. den 5. Januar 1893. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

59767] dr m,, .

Ueber das Vermögen der Kürschnergeschäfts⸗ Inhaberin Marie Hegemald in Lengefeld ist am 4. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ urg verfahren e, ire, worden. Konkursverwalter Inkassogeschäftsinhaber Carl Lohmann in Rauenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1893. Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1893. Vormittags 16 Uhr.

Lengefeld i. Geb., den 5. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtagerichts daselbft: . Haupt. h9770) Bekanntmachung.

Der Kaufmann Robert Schreiber zu Magde⸗ burg, Katharinenkirchhof 1/2, über dessen Vermögen am 19. Dezember 18392 das Konkursverfahren er⸗ öfnet ist, hat auch unter der Firma Thegdor Schreiber Geschäfte betrieben, was hierdurch öffent⸗ lich bekannt gemacht wird.

Magdeburg, den 2. Januar 1593.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

60013 Konkursverfahren.

Nr. 160. Das Gr. Amtsgericht hat unterm Heutigen verfügt:

Ueber das Vermögen des Gerbers Leopold Maher in Müllheim wird auf Antrag des Ge— meinschuldners heute, am 4. Januar 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathschreiber Stecher in Britzingen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Januar 1893 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, 4. Februar E893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis zum 27. Januar 1893.

Müllheim i. Baden, 4. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Doll.

oo? 80)

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München J., Abthl. A. f. C.-⸗S., hat über das Vermögen des Kaufmanns und K. B. Hoflieferanten Philipp Denzel, Inhaber der Firma J. B. Fensterer, Schirm⸗ fabrik, hier, Rindermarkt? (Laden Theatinerstr. 44), auf dessen Antrag am 2. d. M., Nachm. 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗— anwalt Fr. Haas hier, Maffeistr. 1/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 25. Januar 1893 und Frist zur Anmeldung für die Konkursforderungen bis zum 31. Januar 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§5 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, . Februar E893, Vor⸗ mittags A0 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, 7. Februar 189, Vormittags Y Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/11. bestimmt.

Miinchen, den 3. Januar 1893. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein. oo? 72

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C.-S., hat über das Vermögen des Kaufmanns Louis Lindenheim, Inhaber der Firma Geschw. Böhm hier, Dienerstr. 11 (Wohnung: Einlaß 4/1.), auf dessen Antrag heute, Vormittags 8 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. K. Advocat Friedr. Bienenfeld hier, Residenzstr. 25. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 26. Januar 1803 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Februar 1893 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mitt⸗ woch, 1. Febrnar R893, Vorm. 10) Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, E. Februar ES:, Vorm. 9 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/11. bestimmt.

München, den 3. Januar 1893. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein. og? 73

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kiesel hier, Schützenstr. 7 (Wohnung Augustenstr. 4), auf dessen Antrag heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Rechtsanwalt K. Advokat Hohenleitner hier, Kaufingerstr. 33. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Januar 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen auf Freitag, T7. Jannar 18933, Vormittags 11 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 8. Febrnar E893, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43,11. bestimmt. Miinchen, den 3. Januar 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein. 697461 Bekanutmachung.

Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 4. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 9 Uhr, über das Ver— mögen der Kaufmannswmittie Naunnette Bader in Nürnberg, Schwabacherstr. 3, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursperwalter: Commissionär Uebel, Bindergasse, hier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 2. Fe⸗ bruar 18633, Vorm. IR Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 7. März 169, Vorm. 11 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 4. Januar 1893. Der geschäftsleitende Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Seeretär.

ohe 6d] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maschinenbaners Carl Heinrich Backofen in Rosiwein wird heute, am

4. Januar 1893, Nachmittag 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. He⸗ Rechtsanwalt

.